DE20120561U1 - Waterslide - Google Patents
WaterslideInfo
- Publication number
- DE20120561U1 DE20120561U1 DE20120561U DE20120561U DE20120561U1 DE 20120561 U1 DE20120561 U1 DE 20120561U1 DE 20120561 U DE20120561 U DE 20120561U DE 20120561 U DE20120561 U DE 20120561U DE 20120561 U1 DE20120561 U1 DE 20120561U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- water
- landing
- cloth
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 49
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 25
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G21/00—Chutes; Helter-skelters
- A63G21/18—Water-chutes
Landscapes
- Floor Finish (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
• * · *&idigr; * I i i *&idigr;• * · *&idigr; * I ii *&idigr;
Die Erfindung betrifft eine Wasserrutsche mit einer in einem Wasserbecken mündenden Rutschbahn.The invention relates to a water slide with a slide that opens into a water basin.
Schwimmbäder entwickeln sich heutzutage immer mehr zu Erlebniseinrichtungen, damit den Besuchern ein großes Spektrum an Sport- und Wellness-Aktivitäten ermöglicht und dadurch die Attraktivität erhöht wird. Daher werden Schwimmbäder, die über entsprechende Einrichtungen verfügen, heutzutage auch schon als Wasserparks bezeichnet.Nowadays, swimming pools are increasingly becoming adventure facilities, offering visitors a wide range of sports and wellness activities and thus increasing their attractiveness. Therefore, swimming pools that have such facilities are now also referred to as water parks.
Eine der Attraktionen dieser Wasserparks sind häufig Rutschbahnen, die über ein gewisses Gefälle verfügen und auf denen der Benutzer von einem erhöhten Einstiegspunkt bis zu einem Endpunkt rutschen kann, bei dem es sich in den meisten Fällen um ein Wasserbecken handelt. Der Zugang zu dem Einstiegspunkt erfolgt dabei häufig über eine Treppe oder ähnliches.One of the attractions of these water parks is often a slide that has a certain gradient and allows the user to slide from an elevated entry point to an end point, which is usually a pool of water. Access to the entry point is often via a staircase or similar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige Wasserrutsche bereitzustellen, welche dem Benutzer einen größeren Spaß vermittelt.The object of the present invention is to provide such a water slide which provides greater fun for the user.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Lehre der Ansprüche.This task is solved by the doctrine of claims.
Bei der erfindungsgemäßen Wasserrutsche ist somit die Rutschbahn zwischen Einstiegspunkt und Endpunkt in eine Anlaufstrecke und eine Landestrecke unterteilt. Am Übergang von der Anlaufstrecke in die Landestrecke befindet sich ein Schanzentisch. Rutscht bzw. gleitet ein Benutzer über diesen Schanzentisch, dann fliegt er quasi frei über eine bestimmte Wegstrecke durch die Luft, bevor er wieder auf der Landestrecke landet. Die Länge dieses Flugweges hängt natürlich von dem Gefälle bzw. dem Profil von Anlaufstrecke und Landestrecke und natürlich auch von der Geschwindigkeit am Schanzentisch ab.In the water slide according to the invention, the slide between the entry point and the end point is divided into a run-up section and a landing section. At the transition from the run-up section to the landing section there is a jump table. If a user slides or glides over this jump table, they fly more or less freely through the air for a certain distance before landing on the landing section again. The length of this flight path naturally depends on the gradient or profile of the run-up section and landing section and of course also on the speed at the jump table.
Bei der erfindungsgemäßen Wasserrutsche sind das Gefälle bzw. die Neigung und das Profil von Anlaufstrecke und Landestrecke derart zu wählen und zu optimieren, dass eine gesundheitliche Gefährdung des rutschenden Benutzers soweit wie möglich ausgeschlossen wird. Die Anlaufstrecke und/oder die Landestrecke sind daher vorzugsweise zumindest abschnittsweise, in der Seitenansicht betrachtet, gekrümmt, wobei diese Krümmung vorzugsweise in etwa derjenigen einer Ski-Sprungschanze entspricht. Dadurch wird erreicht, dass die Belastung der rutschenden Person beim Auftreffen bzw. Landen auf der Landestrecke möglichst gering gehalten wird.In the water slide according to the invention, the gradient or inclination and the profile of the run-up and landing sections are to be selected and optimized in such a way that any health risk to the sliding user is excluded as far as possible. The run-up and/or landing sections are therefore preferably curved at least in sections, viewed from the side, with this curvature preferably corresponding approximately to that of a ski jump. This ensures that the load on the sliding person when hitting or landing on the landing section is kept as low as possible.
Um nun die körperliche Belastung der rutschenden Person zu minimieren, ist der Boden der Landestrecke zumindest abschnittsweise derart ausgestaltet, dass der Boden bei Beaufschlagung und somit beim "Landen" der rutschenden Person einfedert und somit in Richtung nach unten elastisch nachgibt, um auf diese Weise die von der rutschenden Person in Richtung auf den Boden ausgeübte kinetische Energie zu absorbieren. Diese Einfederung sollte daher vorzugsweise dämpfend ausgestaltet sein. Mit anderen Worten, der Boden sollte bei Beaufschlagung nachgeben und nicht unmittelbar wie bei einer reinen Feder, sondern vorzugsweise etwas zeitverzögert in seine Ausgangslage zurückkehren.In order to minimize the physical strain on the person sliding, the floor of the landing area is designed, at least in sections, in such a way that the floor springs in when impacted and thus when the sliding person "lands", and thus gives way elastically downwards in order to absorb the kinetic energy exerted by the sliding person towards the floor. This springing should therefore preferably be designed to be dampening. In other words, the floor should give way when impacted and not return to its original position immediately like a pure spring, but preferably with a slight time delay.
In einer ersten Ausführungsform ist die Landestrecke in denjenigen Abschnitte einfedernd ausgestaltet, in denen die Auftreffpunkte der über den Schanzentisch rutschenden Benutzer liegen. So kann beispielsweise die Landestrecke beginnend beim Schanzentisch im ersten Abschnitt starr und erst in demjenigen Abschnitt, in dem die Auftreff punkte liegen, einfedernd ausgestaltet sein. Auch im Endabschnitt der Landestrecke, in dem diese in das Wasserbecken, das auch als Bremsbecken bezeichnet werden kann, übergeht, ist eine einfedernde Ausgestaltung nicht unbedingt erforderlich. Vorzugsweise ist die Landestrecke jedoch über ihre gesamte Länge einfedernd ausgestaltet. Ist die Gefahr zu besorgen,In a first embodiment, the landing section is designed to be resilient in those sections where the impact points of the users sliding over the take-off table are located. For example, the landing section can be rigid in the first section starting at the take-off table and only be designed to be resilient in the section where the impact points are located. A resilient design is also not absolutely necessary in the final section of the landing section, where it merges into the water basin, which can also be referred to as the braking basin. Preferably, however, the landing section is designed to be resilient over its entire length. If there is a risk of
dass eine rutschende Person nicht erst in einem gewissen Abstand vom Schanzentisch "landet", dann sollte auch der genannte erste Abschnitt einfedernd ausgestaltet sein.that a sliding person does not "land" at a certain distance from the take-off table, then the first section should also be designed to be resilient.
Eine derartige Einfederung kann auf verschiedene Weisen realisiert werden. So kann man beispielsweise mehrere Flächengebilde aneinander reihen, um deren Beweglichkeit zueinander zu ermöglichen. Unter diesen Flächengebilden kann man dann Federn oder Schaumstoff oder andere Einrichtungen vorsehen, so dass diese Flächengebilde beim Auftreffen des rutschenden Benutzers nachgeben und die oben beschriebene kinetische Energie absorbieren. Auch ist es möglich, die Rutschbahn aus einen elastischen Schaumstoff zu gestalten, der möglichst eine geschlossene Oberfläche besitzen sollte.Such a deflection can be achieved in various ways. For example, several surface structures can be arranged next to one another to allow them to move relative to one another. Springs or foam or other devices can then be placed under these surface structures so that these surface structures give way when the sliding user hits them and absorb the kinetic energy described above. It is also possible to design the slide from an elastic foam that should have as closed a surface as possible.
Nach einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform besitzt der Boden der Landestrecke verschiedene Abschnitte, deren Einfederung unterschiedlich stark ausgebildet ist. So kann beispielsweise der Boden in einem flacheren Abschnitt derart ausgestaltet sein, dass er bei Beaufschlagung mit einem gewissen Gewicht stärker nachgibt als der Boden in einem geneigteren Bereich. Mit anderen Worten, die Dämpfung in dem geneigteren Bereich ist stärker bzw. die Beaufschlagung führt zu einem weniger tiefen Einfedern als in einem flacheren Abschnitt. Die Stärke der Einfederung in den verschiedenen Abschnitten wird dabei zweckmäßigerweise derart ausgestaltet, dass die Absorption der kinetischen Energie in dem jeweiligen Abschnitt möglichst optimal ist.According to a further preferred embodiment, the floor of the landing strip has different sections, the spring deflection of which is designed to varying degrees. For example, the floor in a flatter section can be designed in such a way that it gives way more when a certain weight is applied to it than the floor in a more inclined area. In other words, the damping in the more inclined area is stronger or the impact leads to a less deep spring deflection than in a flatter section. The strength of the spring deflection in the different sections is expediently designed in such a way that the absorption of the kinetic energy in the respective section is as optimal as possible.
Bei dem Boden der Landestrecke handelt es sich vorzugsweise um ein gespanntes Tuch, das insbesondere quer zur Rutschrichtung verspannt ist. Dieses Tuch kann man abschnittsweise unterschiedlich stark spannen, wodurch natürlich auch die Einfederung unterschiedlich stark ausgebildet wird. Ist das Tuch stärker gespannt, dann ist auch die Einfederung geringer bzw. die zu absorbierende kinetische Energie wird auf einer kürzeren Wegstrecke absorbiert. Ist dagegen die SpannungThe floor of the landing area is preferably a taut cloth, which is particularly tensioned transversely to the sliding direction. This cloth can be tensioned to different degrees in different sections, which of course also results in different degrees of deflection. If the cloth is more taut, the deflection is also less, i.e. the kinetic energy to be absorbed is absorbed over a shorter distance. If, on the other hand, the tension
• ··
• ··
• ··
• · · ■· · ■
geringer, dann ist die Einfederung bei Beaufschlagung mit demselben Gewicht stärker ausgeprägt.lower, then the deflection is more pronounced when the same weight is applied.
Bei diesem Tuch handelt es sich vorzugsweise um ein solches mit einer glatten Oberfläche, beispielsweise in Form einer glatten Kunststoffbeschichtung. Das Tuch kann dabei beliebiger Natur sein, wobei derartige Tücher bereits bekannt sind. Ferner kann das Tuch aus einem Kunststoff mit einer glatten Oberfläche aufgebaut sein, wobei ggf. Bewehrungen in Form eines Gewebes oder ähnlichem vorhanden sind.This cloth is preferably one with a smooth surface, for example in the form of a smooth plastic coating. The cloth can be of any type, although such cloths are already known. The cloth can also be made of a plastic with a smooth surface, with reinforcements in the form of a fabric or similar being present if necessary.
Vorzugsweise wird das Tuch zwischen zwei seitlich parallel zur Landestrecke verlaufenden Rohren verspannt. Zusätzlich kann auch noch eine Spannung des Tuches in Längsrichtung und somit in Rutschrichtung erfolgen. Die Ausgestaltung der Landestrecke kann in diesem Fall mit einer Rohrkoje verglichen werden, wobei das Tuch sich vorzugsweise auf der zum Benutzer zeigenden Seite über den gesamten Zwischenraum und auch die Rohre als solche erstreckt.Preferably, the cloth is stretched between two tubes running parallel to the landing area. In addition, the cloth can also be stretched lengthwise and thus in the sliding direction. In this case, the design of the landing area can be compared to a tube bunk, with the cloth preferably extending over the entire gap and also the tubes themselves on the side facing the user.
Nach einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform entspricht die Krümmung der Anlaufstrecke und der Landestrecke, in der Seitenansicht betrachtet, in etwa der Krümmung bzw. dem Krümmungsprofil einer Ski-Sprungschanze. Der Schanzentisch bildet dabei im Absprungbereich insbesondere einen Winkel von minus 5° bis plus 5° und insbesondere von 0° mit der Horizontalen. Die Höhe dieses Schanzentisches ist beliebig, beträgt jedoch vorzugsweise 0,5 bis 0,3 m. Zudem ist vorzugsweise eine Vorrichtung, beispielsweise Pumpen und Leitungen, vorgesehen, welche die Rutschbahn insbesondere über ihren gesamten Verlauf mit einem Wasserfilm versieht.According to a further preferred embodiment, the curvature of the run-up and landing sections, viewed from the side, corresponds approximately to the curvature or curvature profile of a ski jump. The jump table forms an angle of minus 5° to plus 5° and in particular of 0° with the horizontal in the take-off area. The height of this jump table is arbitrary, but is preferably 0.5 to 0.3 m. In addition, a device, for example pumps and pipes, is preferably provided which provides the slide with a film of water, in particular over its entire length.
Um die Sicherheit zu erhöhen, ist die Absprungkante des Schanzentisches mit einer Ausrundung bzw. einer Polsterung versehen. Auch andere Bereiche der erfindungsgemäßen Wasserrutsche, gegen welche ein rutschender Benutzer stoßen kann, sind vorzugsweise mit einer Polsterung versehen. Zudem ist insbesondere eineIn order to increase safety, the edge of the take-off table is provided with a rounded edge or padding. Other areas of the water slide according to the invention, against which a sliding user can hit, are also preferably provided with padding. In addition, in particular, a
Einstiegsvorrichtung am Beginn der Anlaufstrecke vorhanden, welche die Person, welche die Rutsche benutzen möchte, dazu zwingt, eine liegende Rutschposition einzunehmen und auch zu hohe Eintrittgeschwindigkeiten verhindert.There is an entry device at the beginning of the run-up section, which forces the person who wants to use the slide to assume a lying sliding position and also prevents excessive entry speeds.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der nachstehenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to the following drawings.
Fig. 1 eine erfindun.gsgemäße Wasserrutsche in einer Längsschnittansicht,Fig. 1 a water slide according to the invention in a longitudinal sectional view,
Fig. 2 die in der Fig. 1 gezeigte Wasserrutsche in einer Aufsicht von oben,Fig. 2 the water slide shown in Fig. 1 in a top view,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 2,
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 2 undFig. 3 is a cross-section along the line AA in Fig. 2,
Fig. 4 is a cross-section along the line BB in Fig. 2 and
Fig. 5 ein Längsschnitt durch das Wasserbecken, in dem die erfindungsgemäß Wasserrutsche mündet.Fig. 5 is a longitudinal section through the water basin into which the water slide according to the invention opens.
Die Figuren zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wasserrutsche in schematischer und somit vereinfachender Weise. Die erfindungsgemäße Wasserrutsche 1 besitzt eine Rutschbahn 2, die in eine Anlaufstrecke 3 und eine Landestrecke 4 (vgl. Fig. 1) unterteilt ist. Am Übergang von der Anlaufstrecke 3 zur Landestrecke 4 befindet sich ein Schanzentisch 5. Die in den Figuren gezeigte Wasserrutsche 1 ist dabei mit zwei parallel geführten Rutschbahnen 2 ausgestattet.The figures show a preferred embodiment of a water slide according to the invention in a schematic and thus simplified manner. The water slide 1 according to the invention has a slide track 2 which is divided into a run-up section 3 and a landing section 4 (see Fig. 1). At the transition from the run-up section 3 to the landing section 4 there is a jump table 5. The water slide 1 shown in the figures is equipped with two parallel slide tracks 2.
Um auf der Wasserrutsche 1 rutschen zu können, muß ein Benutzer die in der Fig. 2 gezeigte Wendeltreppe 6 hinaufsteigen. Natürlich kann der Zugang auch über eine andere Treppe erfolgen. Femer ist es möglich, die Wasserrutsche 1 in einem Stockwerk beginnen und ein oder mehrere Stockwerke tiefer enden zu lassen.In order to slide down the water slide 1, a user must climb the spiral staircase 6 shown in Fig. 2. Of course, access can also be via another staircase. It is also possible to have the water slide 1 start on one floor and end one or more floors lower.
« (C« (C
» I» I
Am Anfang der Wasserrutsche 1 befindet sich eine Einstiegsvorrichtung 7 (Fig. 1), die mit einer Tür (nicht gezeigt) versehen ist. Nach Schließen der Tür wird ein elektrischer Kontakt ausgelöst, der wiederum nach einer einstellbaren Zeit eine Falltürverriegelung und somit den Weg zur Wasserrutsche (genauer zur Anlaufstrecke 3) freigibt. Diese Einstiegsvorrichtung ist außerdem derart ausgestaltet, dass der Benutzer nur in einer sitzenden Position auf die Anlaufstrecke 3 gelangen kann. Alle diese Details sind nicht näher dargestellt und im übrigen auch bekannter Art. Sie dienen Sicherheitszwecken und tragen insbesondere dafür Sorge, dass nur ein Benutzer pro Rutschvorgang die erfindungsgemäße Wasserrutsche 1 hinunterrutschen kann.At the beginning of the water slide 1 there is an entry device 7 (Fig. 1) which is provided with a door (not shown). After closing the door, an electrical contact is triggered, which in turn, after an adjustable time, opens a trapdoor lock and thus the way to the water slide (more precisely to the run-up section 3). This entry device is also designed in such a way that the user can only access the run-up section 3 in a sitting position. All of these details are not shown in detail and are otherwise of a known type. They serve safety purposes and in particular ensure that only one user can slide down the water slide 1 according to the invention per slide.
Den ersten Bereich der erfindungsgemäßen Wasserrutsche 1 stellt die Anlaufstrecke 3 dar, die über einen Rutschkanal 8 verfügt, der durch seine in etwa senkrechten Seitenwände 9 die rutschende Person in diesem Rutschkanal 8 rutschend führt. Die Anlaufstrecke 3 einschließlich des Rutschkanales 8 bzw. dessen Seitenwände 9 und dessen Boden 10 können aus GFK gefertigt sein.The first area of the water slide 1 according to the invention is the run-up section 3, which has a slide channel 8, which guides the sliding person through its approximately vertical side walls 9 in this slide channel 8. The run-up section 3 including the slide channel 8 or its side walls 9 and its floor 10 can be made of GRP.
Die Anlaufstrecke 3 ist, bezogen auf die in der Fig. 1 gezeigte Seitenansicht, gekrümmt und beschreibt in etwa einen Viertelkreis, wobei die Steigung im Verlaufe der Anlaufstrecke 3 stetig abnimmt. Die Anlaufstrecke 3 endet am Übergang zur Landestrecke 4 in einen Schanzentisch 5 (Fig. 1), der mit der Horizontalen einen Winkel von ca. 0° einschließt. Mit anderen Worten, der Schanzentisch 5 verläuft im Absprungbereich in etwa horizontal. Die Höhe h des Schanzentisches beträgt in etwa 20 bis 30 cm.The run-up track 3 is curved, based on the side view shown in Fig. 1, and describes approximately a quarter circle, with the gradient decreasing steadily over the course of the run-up track 3. The run-up track 3 ends at the transition to the landing track 4 in a take-off table 5 (Fig. 1), which forms an angle of approximately 0° with the horizontal. In other words, the take-off table 5 runs approximately horizontally in the take-off area. The height h of the take-off table is approximately 20 to 30 cm.
Die Landestrecke 4, ebenfalls in der Seitenansicht betrachtet, ist in etwa S-förmig gekrümmt. Die Neigung der Landestrecke 4 ist am Anfang gering, wird dann im Mittelbereich stärker und flacht dann zum Wasserbecken 11 hin, in dem sie mündet, wieder ab. Dieses Wasserbecken 11 stellt eine Art Landebecken dar und ist derart zuThe landing track 4, also viewed from the side, is curved in an approximately S-shape. The inclination of the landing track 4 is slight at the beginning, then becomes steeper in the middle and then flattens out again towards the water basin 11, into which it flows. This water basin 11 represents a type of landing basin and is designed in such a way that
•··· ·t•··· ·t
dimensionieren, dass die in das Wasserbecken 11 rutschende Person sicher abgebremst wird, welche dann das Wasserbecken 11 über eine Treppe 12 verlassen kann.dimensioned so that the person sliding into the water basin 11 is safely slowed down and can then leave the water basin 11 via a staircase 12.
Wie man aus der Fig. 4 ersieht, besitzt jede Landestrecke 4 der in den Figuren gezeigten Doppel-Wasserrutsche 1 zwei Rohre 13, die seitlich parallel zur Landestrecke 4 angeordnet sind. Zwischen diesen Rohren 13 ist ein Tuch 14 verspannt, und zwar insbesondere quer zur Rutschrichtung. Bei diesem Tuch handelt es sich um eine gewebeverstärkte Folie, die mittels Gummiseilen zwischen den beiden Rohren 13 einer Landestrecke 4 verspannt ist. Das Tuch 14 verläuft dabei oben um die Rohre 13 sowie außen herum, während sich die Gummiseile entweder unterhalb dieses Tuches 14 befinden und die beiden um die Rohre 13 umgeschlagenen Seitenkanten miteinander verbinden bzw. miteinander verspannen (nicht gezeigt), oder die jeweils seitlich an der Wasserrutsche oder der sie tragenden Unterkonstruktion befestigt sind. Bei den Rohren 13 handelt es sich um Stahlröhren. Es können jedoch auch Vollrohre oder eine andere geeignete Konstruktion eingesetzt werden, mit deren Hilfe das Tuch in Querrichtung verspannt werden kann.As can be seen from Fig. 4, each landing section 4 of the double water slide 1 shown in the figures has two tubes 13 that are arranged laterally parallel to the landing section 4. A cloth 14 is stretched between these tubes 13, in particular transversely to the sliding direction. This cloth is a fabric-reinforced film that is stretched between the two tubes 13 of a landing section 4 by means of rubber cords. The cloth 14 runs around the top of the tubes 13 and around the outside, while the rubber cords are either located underneath this cloth 14 and connect or stretch the two side edges folded over the tubes 13 to one another (not shown), or are each attached to the side of the water slide or the substructure supporting it. The tubes 13 are steel tubes. However, solid tubes or another suitable construction can also be used with the help of which the cloth can be stretched in the transverse direction.
Diese Rohre 13 sind, bezogen auf die Seitenansicht, derart gebogen, dass sich das in der Fig. 1 gezeigte Krümmungsprofil ergibt.These tubes 13 are bent, relative to the side view, in such a way that the curvature profile shown in Fig. 1 is obtained.
Oben auf den Rohren 13 ist jeweils eine Sicherheitsblende 15 angebracht, die sich seitlich der Landestrecke 4 sowie parallel dazu erstreckt und die mit einem Handlauf (nicht gezeigt) versehen sein kann. Die Sicherheitsblenden 15 sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und bilden zusammen mit dem gespannten Tuch 14 ebenfalls eine Art Rutschkanal.A safety screen 15 is attached to the top of each of the tubes 13, which extends to the side of the landing strip 4 and parallel to it and which can be provided with a handrail (not shown). The safety screens 15 are made of glass fiber reinforced plastic and, together with the stretched cloth 14, also form a type of sliding channel.
Die erfindungsgemäße Wasserrutsche muß natürlich über ihren gesamten Verlauf durch eine nicht gezeigte Unterkonstruktion abgestützt sein, die beliebiger Art sein kann.The water slide according to the invention must of course be supported along its entire length by a substructure (not shown), which can be of any type.
· ♦· ♦
Das Tuch 14 der Landestrecke 4 mündet an seinem unteren Ende in den Boden 16 des Wasserbeckens 11 und geht übergangslos in diesen Boden 16 über, so dass auch an dieser Stelle keine Verletzungsgefahr für den Benutzer zu besorgen ist. Zudem kann das Tuch 14 in dem Boden 16 auch in Längsrichtung verspannt sein.The cloth 14 of the landing area 4 ends at its lower end in the floor 16 of the water basin 11 and merges seamlessly into this floor 16, so that there is no risk of injury to the user at this point either. In addition, the cloth 14 can also be stretched lengthwise in the floor 16.
Die Wassertiefe im Wasserbecken 11 beträgt dabei etwa 30 bis 40 cm; die Länge des Wasserbeckens beträgt insbesondere 4 bis 6 m.The water depth in water basin 11 is approximately 30 to 40 cm; the length of the water basin is 4 to 6 m.
Die Landestrecke 4 kann in verschiedene Abschnitte 17, 18 und 19 unterteilt sein, man vergleiche Fig. 1. In diesen Abschnitten kann das Tuch 14 unterschiedlich stark gespannt sein. So kann die Spannung beispielsweise im Endabschnitt 19 am stärksten sein, da nicht zu erwarten ist, dass ein Benutzer bis zu diesem Endabschnitt 19 quasi springt und erst dort landet. Somit ist dort auch keine große Einfederung mehr erforderlich.The landing section 4 can be divided into different sections 17, 18 and 19, see Fig. 1. In these sections, the fabric 14 can be tensioned to different degrees. For example, the tension can be strongest in the end section 19, since it is not expected that a user will jump to this end section 19 and only land there. Therefore, no great deflection is required there.
Die Stärke der Verspannung im Mittelabschnitt 18 wird so gewählt, dass die beim Landen der rutschenden Person auftretenden Kräfte aufgenommen und möglichst optimal gedämpft werden. Die Stärke der Verspannungen hängt dabei auch von der Neigung des Mittelabschnittes 18 ab, denn je stärker die Neigung ist, desto geringer ist die senkrecht zur Landestrecke 4 gerichtete Kraftkomponente, die abgefedert werden muß.The strength of the bracing in the middle section 18 is selected so that the forces occurring when the sliding person lands are absorbed and cushioned as optimally as possible. The strength of the bracing also depends on the inclination of the middle section 18, because the greater the inclination, the lower the force component directed perpendicular to the landing section 4 that must be cushioned.
Im Anfangsabschnitt 17 kann beispielsweise eine geringere Verspannung gewählt werden, damit eine rutschende Person, die quasi vom Schanzentisch senkrecht herunterfällt und über keine horizontale Bewegungskomponente verfügt, sicher aufgefangen und abgefedert wird.In the initial section 17, for example, a lower tension can be selected so that a sliding person who falls vertically from the jump table and has no horizontal movement component is safely caught and cushioned.
1 Wasserrutsche 1 water slide
2 Rutschbahn2 slide
3 Anlaufstrecke 4 Landestrecke3 Run-up distance 4 Landing distance
5 Schanzentisch5 Jump table
6 Wendeltreppe6 spiral staircase
7 Einstiegsvorrichtung7 Entry device
8 Rutschkanal 9 Seitenwand8 Slide channel 9 Side wall
10 Boden10 Floor
11 Wasserbecken11 water basins
12 Treppe12 Stairs
13 Rohr
14 Tuch13 Pipe
14 Cloth
15 Sicherheitsblende15 Safety cover
16 Boden16 Floor
17 Anfangsabschnitt17 Initial section
18 Mittelabschnitt 19 Endabschnitt18 Middle section 19 End section
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20120561U DE20120561U1 (en) | 2001-12-19 | 2001-12-19 | Waterslide |
AT0084902U AT6783U1 (en) | 2001-12-19 | 2002-12-17 | WATERSLIDE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20120561U DE20120561U1 (en) | 2001-12-19 | 2001-12-19 | Waterslide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20120561U1 true DE20120561U1 (en) | 2002-03-21 |
Family
ID=7965373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20120561U Expired - Lifetime DE20120561U1 (en) | 2001-12-19 | 2001-12-19 | Waterslide |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT6783U1 (en) |
DE (1) | DE20120561U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1935464A1 (en) | 2006-12-22 | 2008-06-25 | Aquarena Freizeitanlagen GmbH | Waterslide |
DE102013102945A1 (en) * | 2013-03-22 | 2014-09-25 | Aquarena Gmbh | Starting device for a slide and method for starting a slide in a slide |
WO2016164449A1 (en) * | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Universal City Studios Llc | Slide entry system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942198A (en) | 1974-12-16 | 1976-03-09 | Jewett Harold A | Safety baffling and related equipment for swimming pools |
AT382320B (en) | 1982-11-26 | 1987-02-10 | Franzetti Antonio | WATERSLIDE |
-
2001
- 2001-12-19 DE DE20120561U patent/DE20120561U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-12-17 AT AT0084902U patent/AT6783U1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942198A (en) | 1974-12-16 | 1976-03-09 | Jewett Harold A | Safety baffling and related equipment for swimming pools |
AT382320B (en) | 1982-11-26 | 1987-02-10 | Franzetti Antonio | WATERSLIDE |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1935464A1 (en) | 2006-12-22 | 2008-06-25 | Aquarena Freizeitanlagen GmbH | Waterslide |
DE102006062349B4 (en) * | 2006-12-22 | 2009-02-26 | Aquarena Freizeitanlagen Gmbh | Waterslide |
US7854662B2 (en) | 2006-12-22 | 2010-12-21 | Aquarena Freizeitanlagen Gmbh | Water slide |
DE102013102945A1 (en) * | 2013-03-22 | 2014-09-25 | Aquarena Gmbh | Starting device for a slide and method for starting a slide in a slide |
US9533232B2 (en) | 2013-03-22 | 2017-01-03 | Aquarena Holding Gmbh | Launcher for a slide as well as method for launching a slide run in a slide chute |
WO2016164449A1 (en) * | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Universal City Studios Llc | Slide entry system |
US9511297B2 (en) | 2015-04-07 | 2016-12-06 | Universal City Studios Llc | Slide entry system |
US9895617B2 (en) | 2015-04-07 | 2018-02-20 | Universal City Studios Llc | Slide entry system |
EP3593875A1 (en) * | 2015-04-07 | 2020-01-15 | Universal City Studios LLC | A method for entering a water slide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT6783U1 (en) | 2004-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3841139C2 (en) | Sun protection system for flat glass covers, especially conservatory roofs | |
DE2261404C2 (en) | Height-adjustable intermediate shelf for multi-purpose pools | |
DE4421467C1 (en) | Device to reduce noise generation from road joints | |
DE20120561U1 (en) | Waterslide | |
EP2497876A2 (en) | Device for covering a whirlpool | |
EP0887509B1 (en) | Venetian blind with horizontal lamellae | |
DE3500206C2 (en) | ||
CH627083A5 (en) | Water slide for people | |
EP2295121A1 (en) | Assembly for the construction of a small playing field | |
DE3721738A1 (en) | Roofing for open spaces | |
DE20305922U1 (en) | Roller door with elastically deformable stabiliser on its bottom edge, has stabiliser with specific spring back force properties | |
DE102020122018A1 (en) | Gymnastic and sports equipment with improved clamping block | |
EP1239931A1 (en) | Fun vehicle and bob, toboggan or roller coaster run for using the same | |
DE2800257C3 (en) | Telescopic guide for drawers or other furniture parts | |
DE10065289A1 (en) | Outdoor badminton court | |
DE2707177A1 (en) | FALL PROTECTION | |
DE202006014776U1 (en) | Water chute for swimming pools has a slide beginning with an entry area at the top linked to an accelerating strip with a slope | |
AT3921U1 (en) | MULTIPURPOSE PROTECTION FENCING, IN PARTICULAR TO SECURE ROAD CONSTRUCTION SITES AND TO PROTECT THE ROAD AGAINST WIND AND BLOWING SNOW | |
DE10309450B3 (en) | Space-saving staircase with movable steps | |
EP1484447A2 (en) | Support for special railway track structures | |
AT390642B (en) | Folding door or folding wall | |
DE20300540U1 (en) | Garage door protective football goal net for children's play area | |
DE202011105432U1 (en) | Building construction for carrying out sports activities | |
CH720692A1 (en) | FOLDABLE RAILING AND ARRANGEMENT OF SUCH | |
DE2550556A1 (en) | Playground overhead track for suspended seat - has tubular inclined spiral rail for roller carriages |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020425 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20020118 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20020326 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050303 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080304 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100203 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |