[go: up one dir, main page]

DE20119419U1 - Motorhome with rear garage - Google Patents

Motorhome with rear garage

Info

Publication number
DE20119419U1
DE20119419U1 DE20119419U DE20119419U DE20119419U1 DE 20119419 U1 DE20119419 U1 DE 20119419U1 DE 20119419 U DE20119419 U DE 20119419U DE 20119419 U DE20119419 U DE 20119419U DE 20119419 U1 DE20119419 U1 DE 20119419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear garage
garage
vehicle
motor home
passenger car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119419U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOCKLET FAHRZEUGBAU GmbH
Original Assignee
BOCKLET FAHRZEUGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOCKLET FAHRZEUGBAU GmbH filed Critical BOCKLET FAHRZEUGBAU GmbH
Priority to DE20119419U priority Critical patent/DE20119419U1/en
Publication of DE20119419U1 publication Critical patent/DE20119419U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

* »♦* »♦

f ·e ·

Booklet Fahrzeugbau GmbH Marienfelder Straße 3Booklet Fahrzeugbau GmbH Marienfelder Straße 3

56070 Koblenz56070 Koblenz

Wohnmobil mit HeckgarageMotorhome with rear garage

Die Erfindung betrifft ein Wohnmobil mit einer in dem Wohnmobil integrierten Heckgarage zum Mitführen eines Personenkraftwagens nach den Merkmalen des Oberbegriffs 1.The invention relates to a mobile home with a rear garage integrated in the mobile home for carrying a passenger car according to the features of the preamble 1.

Es sind bereits Wohnmobile mit einer (maximal zulässigen) Außenbreite bis zu 2550 mm vorgeschlagen worden, deren Länge derart gewählt ist, daß kleinere Personenkraftwagen (PKW) mitgeführt werden können. In derartigen Wohnmobilen ist daher eine Heckgarage integriert. Diese weist eine in der Rückseite des Wohnmobiles befindliche Ein- und Ausfahrtöffnung auf, welche mittels einer in der Regel klappenförmigen Fahrzeugtür verschließbar ist. Der entsprechende PKW kann entweder inMobile homes with a (maximum permissible) external width of up to 2550 mm have already been proposed, the length of which is chosen in such a way that smaller passenger vehicles (cars) can be transported. A rear garage is therefore integrated into such mobile homes. This has an entrance and exit opening in the rear of the mobile home, which can be closed using a vehicle door that is usually in the form of a flap. The corresponding car can either be parked in

• ♦ ■··•♦ ■··

• · · C· · C

die Heckgarage hineingefahren oder aber mittels einer Seilwinde hineingezogen werden, wobei das Hineinfahren in die Heckgarage wie auch das Herausfahren in Richtung der Längsachse des Wohnmobiles erfolgt.The vehicle can be driven into the rear garage or pulled in using a cable winch, with driving into and out of the rear garage taking place in the direction of the longitudinal axis of the motorhome.

Nachteilig bei diesen bekannten Wohnmobilen ist unter anderem, daß der mitzuführende PKW die eigentliche Nutzlänge des Wohnmobiles mindestens um die Fahrzeuglänge verringert. Der Unterbringung von Personenkraftwagen sind daher recht enge Grenzen gesetzt. Außerdem bleiben in aller Regel, je nach Breite des Wohnmobiles bzw. des darin mitzuführenden Fahrzeuges, nicht optimal nutzbare seitliche Räume frei.One of the disadvantages of these well-known mobile homes is that the car that has to be transported reduces the actual usable length of the mobile home by at least the length of the vehicle. The space available for cars is therefore very limited. In addition, depending on the width of the mobile home or the vehicle that is being transported in it, there is usually space left free at the side that cannot be used optimally.

Es sind ferner bereits Wohnmobile vorgeschlagen worden, welche eine durch eine Fahrzeugtür verschließbare Ladeöffnung aufweisen, über die Behindertenfahrzeuge und Kleinfahrzeuge, wie Fahrräder, aber auch Motorroller und Motorräder, geladen werden können. Derartige Ladeöffnungen weisen den Vorteil auf, daß der seitliche Einstieg bzw. die seitliche Einfahrt dieser Fahrzeuge vom Bürgersteig aus häufig bequemer und ungefährlicher ist und auch bei dicht aneinander parkenden Fahrzeugen erfolgen kann.Furthermore, mobile homes have already been proposed which have a loading opening that can be closed off by a vehicle door, through which disabled vehicles and small vehicles such as bicycles, but also scooters and motorcycles can be loaded. Such loading openings have the advantage that the side entry or side entry of these vehicles from the sidewalk is often more convenient and safer and can also be done when vehicles are parked close together.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wohnmobil mit Heckgarage zum Mitführen eines Personenkraftwagens anzugeben, bei dem der Raum der Heckgarage optimaler ausgenutzt werden kann als bei bekannten vergleichbaren Wohnmobilen.The invention is based on the object of specifying a mobile home with a rear garage for transporting a passenger car, in which the space of the rear garage can be used more optimally than in known comparable mobile homes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.This object is achieved according to the invention by the features of claim 1. Further, particularly advantageous embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, die Heckgarage derart anzulegen, daß sie von der Seite her zu befahren ist, wie es sonst nurThe invention is essentially based on the idea of designing the rear garage in such a way that it can be accessed from the side, as is otherwise only possible

für wesentlich kleinere mitzunehmende Fahrzeuge bekannt ist. Dazu ist außer einer ersten Seitentür (vorzugsweise auf der rechten Seite), welche mindestens so groß zu bemessen ist, daß der mitzunehmende Personenkraftwagen bequem ein- und ausfahren kann, auf der gegenüberliegenden Seite noch eine zweite Seitentür vorgesehen. Letztere kann etwas kleiner als die erste Seitentür sein. Sie sollte jedoch so groß bemessen sein, daß der mitzunehmende Personenkraftwagen mit seinem Vorderwagen aus dem Wohnmobil herausragen kann. Dadurch kann ein genaues Positionieren des mitzunehmenden PKWs erfolgen, wobei ein für das Einparken erforderlicher Freiraum jetzt auch außerhalb der Heckgarage zur Verfügung steht.for much smaller vehicles. In addition to a first side door (preferably on the right-hand side), which must be at least large enough for the passenger car to be taken in and out easily, a second side door is also provided on the opposite side. The latter can be somewhat smaller than the first side door. However, it should be large enough for the front of the passenger car to be taken to be able to protrude from the motorhome. This allows the car to be taken to be positioned precisely, and the space required for parking is now also available outside the rear garage.

Vorteilhafterweise kann zusätzlich zu den bereits genannten beiden Seitentüren auch heckseitig an dem Wohnmobil eine Fahrzeugtür vorgesehen werden. Diese dient dann insbesondere dem Ein- und Ausstieg in den bzw. aus dem Personenkraftwagen.In addition to the two side doors already mentioned, a vehicle door can also be provided at the rear of the motorhome. This is then used in particular for getting in and out of the passenger vehicle.

Um den in der Heckgarage für den jeweiligen PKW zur Verfügung stehenden Raum weiter zu optimieren, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, als Material für die Fahrzeugtüren einen Aluminium-Verbundwerkstoff zu verwenden. Fahrzeugtüren aus einem derartigen Material können eine wesentlich geringere Wandstärke aufweisen als die in Sandwichbauweise hergestellten sonstigen Fahrzeugwände.In order to further optimise the space available in the rear garage for each car, it has proven to be useful to use an aluminium composite material for the vehicle doors. Vehicle doors made of this type of material can have a much thinner wall than other vehicle walls made using a sandwich construction.

Um eine genaue Plazierung des mitzuführenden PKWs zu erreichen, sind bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Zwangsführung für die Zentrierung und den Geradeauslauf sowie Anschläge zur Festlegung der Endposition des PKWs vorgesehen.In order to achieve precise positioning of the car to be transported, a further embodiment of the invention provides a positive guide for centering and straight-line running as well as stops for determining the final position of the car.

• »its • »its

• ♦ *•♦ *

Um einen sicheren Transport des PKWs auch über längere Strecken zu gewährleisten, kann das Fahrzeug in seiner Endposrtion mit Gurten festgezurrt werden.To ensure safe transport of the car even over longer distances, the vehicle can be secured in its final position with straps.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further details and advantages of the invention emerge from the following embodiments explained with reference to figures. They show:

Fig.1 die rückseitige Ansicht eines erfindungsgemäßenFig.1 the rear view of an inventive

Wohnmobiles mit einem in der Heckgarage befindlichen Personenkraftwagen,Motorhome with a passenger car in the rear garage,

Fig.2 eine verkleinerte Seitenansicht des in Fig.1 dargestelltenFig.2 is a reduced side view of the one shown in Fig.1

Wohnmobiles mit geschlossenen Fahrzeugtüren der Heckgarage und
15
Motorhome with closed vehicle doors of the rear garage and
15

Fig.3 einen vergrößerten Teiiquerschnitt entlang der in Fig.2 mit Ill-IllFig.3 is an enlarged partial cross-section along the line III-III in Fig.2

bezeichneten Schnittlinie.designated cutting line.

In den Fig.1 und 2 ist mit 1 ein Wohnmobil bezeichnet, in dessen hinterem Teil eine Heckgarage 2 für einen kleineren Personenkraftwagen 3 vorgesehen ist. Das Wohnmobil 1 weist in seiner einen Seitenwand 4 eine Ein- und Ausfahrtöffnung 5 auf, über welche der PKW 3 in die Heckgarage 2 gelangt. Die Ein- und Ausfahrtöffnung 5 ist mittels einer nach oben klappbaren Fahrzeugtür 6 verschließbar.
25
In Fig. 1 and 2, 1 designates a mobile home, in the rear part of which a rear garage 2 is provided for a smaller passenger car 3. The mobile home 1 has an entry and exit opening 5 in one of its side walls 4, through which the passenger car 3 enters the rear garage 2. The entry and exit opening 5 can be closed by means of a vehicle door 6 that folds upwards.
25

In der der Ein- und Ausfahrtöffnung 5 gegenüberliegenden Seitenwand 7 des Wohnmobiles 1 ist eine zweite, ebenfalls durch eine klappbare Fahrzeugtür 8 verschließbare Öffnung 9 vorgesehen, deren Abmessung derart gewählt ist, daß der Vorderwagen 10 des in der Heckgarage 2 befindlichen PKWs 3 mindestens teilweise aus dem Wohnmobil 1 herausragen kann.In the side wall 7 of the mobile home 1 opposite the entrance and exit opening 5, a second opening 9 is provided, which can also be closed by a folding vehicle door 8, the dimensions of which are selected such that the front end 10 of the car 3 located in the rear garage 2 can at least partially protrude from the mobile home 1.

Durch diese zweite Öffnung 9 ist es möglich, den Raum der Heckgarage 2 optimal auszunutzen. So kann der PKW 3 bei geöffneter zweiter Fahrzeugtür 8 relativ einfach durch Hin- und Herrangieren in der Heckgarage 2 optimal positioniert werden. Hierzu braucht kein besonderer Freiraum im Innern der Heckgarage vorgesehen und bereitgestellt zu werden, vielmehr kann das Volumen der Heckgarage weitestgehend mit dem Transportgut ausgefüllt werden.This second opening 9 makes it possible to make optimal use of the space in the rear garage 2. The car 3 can thus be optimally positioned in the rear garage 2 relatively easily by maneuvering it back and forth when the second vehicle door 8 is open. No special free space needs to be provided and made available inside the rear garage for this purpose; instead, the volume of the rear garage can be filled as far as possible with the goods to be transported.

Zusätzlich zu den bereits genannten beiden Seitentüren 6 und 8 weist das Wohnmobil 1 auf seiner Rückseite 11 eine dritte, ebenfalls durch eine klappbare Fahrzeugtür (Heckklappe) 12 verschließbare Öffnung 13 auf. Diese dient dem Ein- und Ausstieg in den bzw. aus dem mitzuführenden PKW 3. Sie ist deshalb so bemessen, daß die Fahrertür bei eingeparktem Fahrzeug unbehindert oder zumindest ausreichend geöffnet werden kann.In addition to the two side doors 6 and 8 already mentioned, the mobile home 1 has a third opening 13 on its rear side 11, which can also be closed by a folding vehicle door (tailgate) 12. This is used for getting in and out of the car 3 that is being transported. It is therefore dimensioned such that the driver's door can be opened unhindered or at least sufficiently when the vehicle is parked.

Während die Wände 4, 7 des Wohnmobiles 1 und damit auch der Heckgarage 2 in Sandwichbauweise hergestellt sind und eine Wandstärke von etwa 50 mm aufweisen, sind als Material für die Fahrzeugtüren 6, 8 im Bereich der Heckgarage 2 Platten 14 aus einem Aluminium-Verbundwerkstoff verwendet worden (Fig.3). Diese Platten 14 weisen eine Wandstärke von lediglich etwa 5 mm auf und besitzen eine mit den Wänden 4, 7 des Wohnmobiles 1 vergleichbare Stabilität. Im Bereich der Fahrzeugtüren 6, 8 vergrößert sich damit die nutzbare Innenbreite der Heckgarage 2 um insgesamt etwa 90 mm gegenüber den in Sandwichbauweise hergestellten Fahrzeugtüren.While the walls 4, 7 of the mobile home 1 and thus also of the rear garage 2 are made of sandwich construction and have a wall thickness of about 50 mm, panels 14 made of an aluminum composite material were used as the material for the vehicle doors 6, 8 in the area of the rear garage 2 (Fig. 3). These panels 14 have a wall thickness of only about 5 mm and have a stability comparable to the walls 4, 7 of the mobile home 1. In the area of the vehicle doors 6, 8, the usable internal width of the rear garage 2 is thus increased by a total of about 90 mm compared to the vehicle doors made of sandwich construction.

Im Ergebnis steht damit bei einem Wohnmobil mit einer (maximal zulässigen) Außenbreite von 2550 mm rein rechnerisch eine freie Innenbreite von 2540 mm zur Verfügung, welche dazu genutzt werden kann, einen Klein-PKW, wie einen „MCC Smart" (mit einer Gesamtlänge von 2530As a result, a motorhome with a (maximum permissible) external width of 2550 mm has a free internal width of 2540 mm, which can be used to park a small car, such as an "MCC Smart" (with a total length of 2530

mm) komplett in der Heckgarage aufzunehmen und darin mitzuführen, was zuvor für nicht realisierbar gehalten wurde.mm) in the rear garage and to be carried there, which was previously considered impossible.

Für die Stabilität der Fahrzeugtüren 6, 8 ist es allerdings wichtig, daß die Platten 14 mit einem steifen Rahmen (hier aus Aluminium) 15 verbunden, vorzugsweise verklebt sind, dessen Profil auf die Wandstärke der Wände 4, 7 des Wohnmobiles 1 abgestimmt ist. Die Platten 14 bilden hier mit den Wänden 4, 7 des Wohnmobiles 1 eine flächenbündige Außenhaut.However, for the stability of the vehicle doors 6, 8, it is important that the panels 14 are connected, preferably glued, to a rigid frame (in this case made of aluminum) 15, the profile of which is matched to the thickness of the walls 4, 7 of the mobile home 1. The panels 14 form a flush outer skin with the walls 4, 7 of the mobile home 1.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So brauchen die Fahrzeugtüren nicht zwingend als nach oben aufschwenkbare Klappen ausgebildet sein, sondern können auch als seitlich verschwenkbare Türen (z.B. auch als Flügeltüren) ausgestaltet sein.The invention is of course not limited to the embodiment described above. The vehicle doors do not necessarily have to be designed as flaps that can be swung upwards, but can also be designed as doors that can be swung sideways (e.g. as hinged doors).

Zusammenfassend kann folgendes festgestellt werden:In summary, the following can be stated:

Die Erfindung betrifft ein Wohnmobil mit einer in dem Wohnmobil 1 integrierten Heckgarage 2 zum Mitführen eines Personenkraftwagens 3, wobei das Wohnmobil 1 eine heckseitig angeordnete und mittels einer Fahrzeugtür 6 verschließbare Ein- und Ausfahrtöffnung 5 für den entsprechenden Personenkraftwagen 3 enthält.The invention relates to a mobile home with a rear garage 2 integrated in the mobile home 1 for transporting a passenger car 3, wherein the mobile home 1 contains an entry and exit opening 5 for the corresponding passenger car 3 arranged at the rear and closable by means of a vehicle door 6.

Um eine optimale Raumausnutzung der Heckgarage 2 zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, die Ein- und Ausfahrtöffnung 5 der Heckgarage 2 in einer der beiden Seitenwände 4, 7 des Wohnmobiles 1 anzuordnen und auf der der Ein- und Ausfahrtöffnung 5 gegenüberliegenden Seitenwand 7 des Wohnmobiles 1 eine zweite, durch eine Fahrzeugtür 8 verschließbare Öffnung 9 vorzusehen, deren Abmessungen derart gewählt sind, daß der Vorderwagen 10 eines in der Heckgarage 2 befindlichenIn order to achieve an optimal use of space in the rear garage 2, the invention proposes to arrange the entrance and exit opening 5 of the rear garage 2 in one of the two side walls 4, 7 of the mobile home 1 and to provide a second opening 9 on the side wall 7 of the mobile home 1 opposite the entrance and exit opening 5, which can be closed by a vehicle door 8, the dimensions of which are selected such that the front end 10 of a vehicle located in the rear garage 2

Personenkraftwagens 3 mindestens teilweise aus dem Wohnmobil 1 herausragen kann.passenger car 3 can at least partially protrude from the mobile home 1.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 WohnmobilCamper 22 HeckgarageRear garage 33 Personenkraftwagen, PKWPassenger cars, cars 44 SeitenwandSide wall 55 Ein- und AusfahrtöffnungEntrance and exit opening 66 Fahrzeugtür, SeitentürVehicle door, side door 77 SeitenwandSide wall 88th Fahrzeugtür, SeitentürVehicle door, side door 99 (zweite) Öffnung(second) opening 1010 VorderwagenFront end 1111 Rückseiteback 1212 FahrzeugtürVehicle door 1313 (dritte) Öffnung(third) opening 1414 Platteplate 1515 Aluminiumrahmen, RahmenAluminium frame, frame

Claims (4)

1. Wohnmobil mit einer in dem Wohnmobil (1) integrierten Heckgarage (2) zum Mitführen eines Personenkraftwagens (3), wobei das Wohnmobil (1) eine heckseitig angeordnete und mittels einer Fahrzeugtür (6) verschließbare Ein- und Ausfahrtöffnung (5) für den entsprechenden Personenkraftwagen (3) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Ausfahrtöffnung (5) in einer der beiden Seitenwände (4, 7) des Wohnmobiles (1) angeordnet ist und daß auf der der Ein- und Ausfahrtöffnung (5) gegenüberliegenden Seitenwand (4, 7) des Wohnmobiles (1) eine zweite durch eine Fahrzeugtür (8) verschließbare Öffnung (9) vorgesehen ist, deren Abmessungen derart gewählt sind, daß der Vorderwagen (10) eines in der Heckgarage (2) befindlichen Personenkraftwagens (3) mindestens teilweise aus dem Wohnmobil (1) herausragen kann. 1. Motor home with a rear garage ( 2 ) integrated in the motor home ( 1 ) for carrying a passenger car ( 3 ), the motor home ( 1 ) containing an entry and exit opening ( 5 ) for the corresponding passenger car ( 3 ) arranged at the rear and closable by means of a vehicle door ( 6 ), characterized in that the entry and exit opening ( 5 ) is arranged in one of the two side walls ( 4 , 7 ) of the motor home ( 1 ) and that on the side wall ( 4 , 7 ) of the motor home ( 1 ) opposite the entry and exit opening ( 5 ) there is a second opening ( 9 ) closable by a vehicle door ( 8 ), the dimensions of which are selected such that the front end ( 10 ) of a passenger car ( 3 ) located in the rear garage ( 2 ) protrudes at least partially from the motor home ( 1 ). can. 2. Wohnmobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wohnmobil (1) auf seiner Rückseite (11) eine dritte durch eine entsprechende Fahrzeugtür (12) verschließbare Öffnung (13) aufweist, über welche ein in der Heckgarage (2) befindlicher Personenkraftwagen (3) betreten und verfassen werden kann. 2. Motorhome according to claim 1, characterized in that the motorhome ( 1 ) has on its rear side ( 11 ) a third opening ( 13 ) which can be closed by a corresponding vehicle door ( 12 ) and through which a passenger car ( 3 ) located in the rear garage ( 2 ) can be entered and locked. 3. Wohnmobil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich mindestens bei einer der Fahrzeugtüren (6, 8, 12) um eine nach oben aufschlagbare Klappe handelt. 3. Motor home according to one of claims 1 or 2, characterized in that at least one of the vehicle doors ( 6 , 8 , 12 ) is a flap that can be opened upwards. 4. Wohnmobil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugtüren (6, 8, 12) jeweils aus Platten (14) aus einem Aluminium-Verbundwerkstoff bestehen, welche randseitig mit einem Aluminiumrahmen (15) verbunden sind. 4. Mobile home according to one of claims 1 to 3, characterized in that the vehicle doors ( 6 , 8 , 12 ) each consist of plates ( 14 ) made of an aluminum composite material, which are connected at the edges to an aluminum frame ( 15 ).
DE20119419U 2001-11-30 2001-11-30 Motorhome with rear garage Expired - Lifetime DE20119419U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119419U DE20119419U1 (en) 2001-11-30 2001-11-30 Motorhome with rear garage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119419U DE20119419U1 (en) 2001-11-30 2001-11-30 Motorhome with rear garage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119419U1 true DE20119419U1 (en) 2002-04-18

Family

ID=7964594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119419U Expired - Lifetime DE20119419U1 (en) 2001-11-30 2001-11-30 Motorhome with rear garage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20119419U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405760A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-07 Beat Maurer Mobile home with garage
DE102007035143A1 (en) 2007-07-25 2009-02-05 Gerhard Volkner Vehicle, particularly camper van, has rear-wheel drive, chassis with two axles, vehicle cell with framework and transport receptacle, which are supported on chassis
DE202011004755U1 (en) 2011-04-04 2011-05-09 EWO Fluid Power GmbH, 73266 Mobile home with hydraulically operated flap
DE102005036590B4 (en) * 2004-07-30 2012-04-19 Gerhard Volkner Camper
DE102021103240A1 (en) 2021-02-11 2022-08-11 Marko Pfaff & Co Spezialfahrzeugbau Gmbh Loading device for loading in a vehicle or trailer, and vehicle or trailer with a loading device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405760A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-07 Beat Maurer Mobile home with garage
DE102005036590B4 (en) * 2004-07-30 2012-04-19 Gerhard Volkner Camper
DE102007035143A1 (en) 2007-07-25 2009-02-05 Gerhard Volkner Vehicle, particularly camper van, has rear-wheel drive, chassis with two axles, vehicle cell with framework and transport receptacle, which are supported on chassis
DE202011004755U1 (en) 2011-04-04 2011-05-09 EWO Fluid Power GmbH, 73266 Mobile home with hydraulically operated flap
DE102021103240A1 (en) 2021-02-11 2022-08-11 Marko Pfaff & Co Spezialfahrzeugbau Gmbh Loading device for loading in a vehicle or trailer, and vehicle or trailer with a loading device
DE102021103240B4 (en) 2021-02-11 2023-07-13 Marko Pfaff & Co Spezialfahrzeugbau Gmbh Loading device for loading in a vehicle or trailer, and vehicle or trailer with a loading device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420349C2 (en)
EP0618106B1 (en) Motor vehicle, in particular passenger car
DE102011115563A1 (en) A system for controlling an access opening in a body of a vehicle
DE4230529C2 (en) Motor vehicle with interchangeable rear engine module
DE19846823C2 (en) Loading space cover for a loading space of a motor vehicle
DE10139977C2 (en) Vehicle with a lockable roof opening
DE102012025336A1 (en) Vehicle locking device for a vehicle using a coupling device
WO2005007431A2 (en) Door arrangement for a motor vehicle
DE10204331B4 (en) Rolloartige arrangement with longitudinally divided winding shaft
DE2202812A1 (en) Small vehicle
DE20119419U1 (en) Motorhome with rear garage
EP3210862A1 (en) Panel and assembly of a commercial vehicle with an edge profile and a fitting profile attached to it
EP0556472B1 (en) Motor vehicle, especially funeral car
EP1403110B1 (en) Driver's cab
DE102020112528A1 (en) Motor vehicle with a body
DE19939462A1 (en) A-column for passenger cell of motor vehicles consists of undivided tubular profile and open shell profile connected to it, for stability and stiffness
DE10306021B4 (en) Camper
DE1288929B (en) Rear wall door for motor vehicles with sliding roof
DE19800075B4 (en) Vehicle interior trim
DE102022004589B3 (en) vehicle
DE8910884U1 (en) Panel for roller doors for swap bodies of vehicles
EP0385229A1 (en) Motor vehicle
DE102007042608A1 (en) Motor vehicle e.g. car, has body with center carrier provided within rear region, and rear flap linked to center carrier for opening and/or closing luggage compartment and rotatable around longitudinal axis pointing in driving direction
DE8526938U1 (en) Caravan with a tapered bow
DE102008013572A1 (en) Vehicle e.g. passenger car, has storage compartment opened externally and closed by flap that exhibits flange, where flap is opened/closed, only if adjacent body door/rear flap is opened/closed

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020523

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050601