DE20116332U1 - Mobiltelefon-Ladeadapter - Google Patents
Mobiltelefon-LadeadapterInfo
- Publication number
- DE20116332U1 DE20116332U1 DE20116332U DE20116332U DE20116332U1 DE 20116332 U1 DE20116332 U1 DE 20116332U1 DE 20116332 U DE20116332 U DE 20116332U DE 20116332 U DE20116332 U DE 20116332U DE 20116332 U1 DE20116332 U1 DE 20116332U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- mobile phone
- bat
- electrical charging
- charging plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0042—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2207/00—Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J2207/30—Charge provided using DC bus or data bus of a computer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Telephone Function (AREA)
Description
• ·
B/42884/DE/70-in
Wilson Chen, 4F No.3, Alley 9, Lane 45, Pao-Hsin Rd., Hsin-Tien Taipei, Taiwan, R.O.C.
Mobiltelefon-Ladeadapter
Die Erfindung betrifft einen Mobiltelefon-Ladeadapter zum Laden der Batterie eines Mobiltelefones mit elektrischer Energie, die von dem USB (Universal-Serien-Bus)-Ausgang eines Computers erhalten wird, und insbesondere einen Mobiltelefon-Ladeadapter, der automatisch die Ladespannung entsprechend der Spannungscharakteristik der zu ladenden Batterie des Mobiltelefons steuert, und der Anzeigelampen mit unterschiedlichen Farben aufweist, um den Ladezustand der Batterie während des Ladevorgangs anzuzeigen.
Die Fig. 1 zeigt einen bekannten Mobiltelefon-Ladeadapter 10, derein Kabel aufweist. An einem Ende des Kabels 16 ist ein USB-Anschluß 12 zum Anschluß an den USB-Ausgang eines Computers vorgesehen. Am gegenüberliegenden anderen Ende des Kabels 16 ist ein elektrischer Ladestecker 14 vorgesehen, der zum Anschluß an die zu ladende Batterie eines Mobiltelefons vorgesehen ist.
Ein solcher bekannter Mobiltelefon-Ladeadapter ist in seiner Wirkungsweise nicht zufriedenstellend. Erweist die folgenden Mängel auf:
1. Da die elektrische Energie vom USB-Anschluß direkt zum elektrischen Ladestecker übertragen wird, um die Batterie des Mobiltelefons zu laden, kann der Mobiltelefon-Ladeadapter eine zeitlich begrenzte, d.h. vorübergehende hohe Spannung oder eine vorübergehende Rückspannung, durch die das Mobiltelefon beschädigt werden kann, nicht eliminieren,
2. dieser bekannte Mobiltelefon-Ladeadapter ist nur für Mobiltelefone geeignet, deren Batterie eine Spannung von 5 V besitzt, d.h. für Mobiltelefone mit einer Batterie mit einer Spannung von 8 V ist dieser bekannte Mobiltelefon-Ladeadapter nicht geeignet, weil der USB-Ausgang eines Computers nur eine Spannung von 5 V liefert,
3. der bekannte Mobiltelefon-Ladeadapter zeigt den Ladezustand der Batterie nicht an, so daß es zu einer Überladung der Batterie kommen kann.
Der Erfindung liegt in Kenntnis dieser Gegebenheiten die Aufgabe zugrunde, einen Mobiltelefon-Ladeadapter zu schaffen, mit welchem die oben aufgeführten Mängel eliminiert sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches gelöst.
• *
• ·
• ·
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Mobiltelefon-Ladeadapters.
Es zeigen:
Fig. 1 einen bekannten Mobiltelefon-Ladeadapter,
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Mobiltelefon-Ladeadapter in einer der
Fig. 1 ähnlichen Darstellung,
Fig. 3 ein Schaltungs-Diagramm der Steuerschaltung des Kontrollers
des erfindungsgemäßen Mobiltelefon-Ladeadapters,
Fig. 4 ein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mobiltelefon-
Ladeadapters, mit dessen Hilfe ein Mobiltelefon an den USB-Ausgang eines Desktop-Computers angeschlossen ist, und
Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche schematische Darstellung, wobei der
erfindungsgemäße Mobiltelefon-Ladeadapter ein Mobiltelefon mit dem USB-Ausgang eines Notebooks verbindet.
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Mobiltelefon-Ladeadapter, der ein Kabel 28 aufweist. Am einen Ende des Kabels 28 ist ein USB-Anschluß 22 vorgesehen, der zum Anschluß an einen USB-Ausgang eines Computers vorgesehen ist. Am gegenüberliegenden anderen Ende des Kabels 28 ist ein elektrischer Ladestecker 24 vorgesehen, der zum Anschluß an ein Mobiltelefon dient. In das Kabel 28 ist ein Kontroller 26 installiert, der zwischen dem
elektrischen Ladestecker 24 und dem USB-Anschluß 22 eingefügt ist. Der Kontroller wird weiter unten in Verbindung mit Fig. 3 noch detaillierter beschrieben.
Die Figuren 4 und 5 verdeutlichen Anwendungen des Mobiltelefon-Ladeadapters 20, wobei der elektrische Ladestecker 24 des Mobiltelefon-Ladeadapters 20 an das Mobiltelefon 50 angeschlossen ist. Der USB-Anschluß 22 ist an den USB-Ausgang 32 eines Desktop-Computers 30 oder eines Notebooks 40 angeschlossen, um die Batterie des Mobiltelefones 50 durch den Batterieleistungsanschluß des Desktop-Computers 30 oder des Notebooks 40 aufzuladen.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, weist der Kontroller 26 eine Steuerschaltung 262 auf, die zur Steuerung der Ladespannung und zur Anzeige des Ladezustands geeignet und vorgesehen ist. Da der USB-Ausgang 32 eines Desktop-Computers 30 oder eines Notebooks 40 eine elektrische Energie von 5 V/500 mA liefert, kann der Kontroller 26 zum Laden der Batterie eines Mobiltelefones verwendet werden. Da handelsübliche Mobiltelefone unterschiedliche Batterien mit verschiedenen Spezifikationen wie beispielsweise eine 5 V-Batterie oder eine 8 V-Batterie verwenden, ist es erforderlich, die vom USB-Ausgang 32 eines Computers erhaltene Spannung den jeweiligen Spezifikationen der zu ladenden Batterie des Mobiltelefones angepaßt zu regulieren. Der Kontroller des Mobiltelefon-Ladeadapters 20 ist zu diesem Zwecke vorgesehen.
Die Steuerschaltung 262 des Kontrollers 26 weist einen Leistungseingangsanschluß P1 auf, der zur Aufnahme der Eingangsenergie vorgesehen ist, die vom USB-Anschluß des jeweiligen Computers geliefert wird. Der Kontroller 26 weist außerdem einen Anschluß P2 zum Bestimmen der
Spannungscharakteristik der zu ladenden Batterie BAT sowie eine positive/negative Eingangs- d.h. Boosterschaltung U1 auf, die zum Anheben der Spannung der Eingangsleistung vorgesehen ist, wie sie vom Leistungseingangsanschluß P1 positiv oder negativ entsprechend der Spannungscharakteristik der zu ladenden Batterie BAT geliefert und durch den Anschluß zur Bestimmung der Batterie- bzw. Spannungscharakteristik P2 bestimmt wird. Wenn die Spannung der Batterie BAT 8 V beträgt, hebt die positive/negative Boosterschaltung U1 die Spannung der Eingangsenergie positiv von 5 V auf 8 V an. Wenn die Spannung der Batterie PAT 5 V beträgt, hält die positive/negative Boosterschaltung U1 die Spannung der Eingangsenergie bei 5 V aufrecht. Die Steuerschaltung 262 des Kontrollers weist außerdem einen Batteriezustanddetektor U3 auf, der kontinuierlich den Ladezustand der Batterie BAT bestimmt. Die Steuerschaltung 262 weist des weiteren zwei Komparatoren U2A und U2B sowie ein rotes Anzeigelicht D2 (LED1) und ein grünes Anzeigelicht D3 (LED2) auf. Der Batteriezustanddetektor U3 liefert sein erfaßtes Signal zu den Komparatoren U2A und U2B zum Vergleichen und zum Bestimmen des gesättigten oder nicht gesättigten Ladezustandes der Batterie BAT. Wenn das erfaßte Signal dem nicht gesättigten Ladezustand der Batterie BAT entspricht, ist das rote Anzeigelicht D2 (LED1) „eingeschaltet" und das grüne Anzeigelicht D3 (LED2) ist „ausgeschaltet". Ist die Batterie BAT bis zu ihrem gesättigten Zustand geladen, ist im Gegensatz hierzu das rote Anzeigelicht D2 (LED1) „ausgeschaltet" und das grüne Anzeigelicht D3 (LED2) „eingeschaltet".
Ein Prototyp des Mobiltelefon-Ladeadapters wurde mit den Merkmalen aufgebaut, wie sie in den Figuren 2 bis 5 dargestellt sind. Der Mobiltelefon-Ladeadapter funktioniert reibungslos, um all die oben diskutieren Eigenschaften zu erfüllen.
Die Erfindung wurde oben anhand eines Ausführungsbeispieles detailliert beschrieben, es versteht sich jedoch, daß eine Vielzahl Modifikationen und Variationen möglich sind, ohne den Geist der Erfindung zu verlassen. D.h. die Erfindung ist durch die obigen Ausführungen nicht begrenzt, sondern durch den Anspruch bestimmt.
Claims (1)
- Mobiltelefon-Ladeadapter mit einem Kabel (28), einem USB(Universal-Serien- Bus)-Anschluß (22), der an einem Ende des Kabels (28) zum Anschluß an den USB-Ausgang (32) eines Computers (30, 40) vorgesehen ist, einem elektrischen Ladestecker (24), der an dem vom ersten Ende entfernten zweiten Endes des Kabels (28) zum Anschluß an ein Mobiltelefon (50) vorgesehen ist, und einem Kontroller (26), der in das Kabel (28) installiert und zwischen dem elektrischen Ladestecker (24) und dem USB-Anschluß (22) angeschlossen ist, wobei der Kontroller (26) eine Steuerschaltung (262) aufweist, die zur Steuerung der Energiezufuhr vom USB-Anschluß (22) zur Batterie (BAT) des an den elektrischen Ladestecker (24) angeschlossenen Mobiltelefons (50) vorgesehen ist,
wobei die Steuerschaltung
einen Anschluß (P2) zur Bestimmung der Spannungscharakteristik der an den elektrischen Ladestecker (24) angeschlossenen Batterie (BAT) des Mobiltelefons (50),
eine positive/negative Boosterschaltung (U1) zum Einstellen der Spannung der vom USB-Anschluß (23) erhaltenen Eingangsenergie entsprechend der Spannungscharakteristik der Batterie (BAT) des an den elektrischen Ladesteckern (24) angeschlossenen Mobiltelefons (50),
einen Batteriezustanddetektor (U3) zum Erfassen des Ladezustandes der Batterie (BAT) des an den elektrischen Ladestecker (24) angeschlossenen Mobiltelefons (50) während des Ladevorgangs und zum Ausgeben eines dem erfaßten Ergebnis entsprechenden Signals,
eine Komparatoreinrichtung (U2A, U2B) zum Vergleichen des Signales des Batteriezustanddetektors (U3) mit einem Referenzsignal und zur wahlweisen Ausgabe eines ersten Signales, das einen nicht gesättigten Ladezustand der Batterie (BAT) des an den elektrischen Ladestecker (24) angeschlossenen Mobiltelefons (50) anzeigt, und eines zweiten Signals, das einen gesättigten Ladezustand der Batterie (BAT) des an den elektrischen Ladestecker (24) angeschlossenen Mobiltelefons (50) anzeigt, und
zwei Anzeigelampen (D2, D3 unterschiedlicher Farbe aufweist, die jeweils durch das erste und das zweite Signal der Komparatoreinrichtung (U2A, U2B) gesteuert werden und den Ladezustand der Batterie (BAT) des an den elektrischen Ladestecker (24) angeschlossenen Mobiltelefons (50) anzuzeigen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20116332U DE20116332U1 (de) | 2001-10-05 | 2001-10-05 | Mobiltelefon-Ladeadapter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20116332U DE20116332U1 (de) | 2001-10-05 | 2001-10-05 | Mobiltelefon-Ladeadapter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20116332U1 true DE20116332U1 (de) | 2002-01-03 |
Family
ID=7962507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20116332U Expired - Lifetime DE20116332U1 (de) | 2001-10-05 | 2001-10-05 | Mobiltelefon-Ladeadapter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20116332U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004075371A1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Research In Motion Limited | Circuit and method of operation for an electrical power supply |
WO2004086587A1 (en) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Research In Motion Limited | Battery charging assembly |
US7489952B2 (en) | 2003-03-24 | 2009-02-10 | Research In Motion Limited | Battery charging assembly |
US7791319B2 (en) | 2003-02-21 | 2010-09-07 | Research In Motion Limited | Circuit and method of operation for an electrical power supply |
-
2001
- 2001-10-05 DE DE20116332U patent/DE20116332U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004075371A1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Research In Motion Limited | Circuit and method of operation for an electrical power supply |
US7791319B2 (en) | 2003-02-21 | 2010-09-07 | Research In Motion Limited | Circuit and method of operation for an electrical power supply |
US7847520B2 (en) | 2003-02-21 | 2010-12-07 | Research In Motion Limited | Circuit and method of operation for an electrical power supply |
US8541983B2 (en) | 2003-02-21 | 2013-09-24 | Blackberry Limited | Circuit and method of operation for an electrical power supply |
WO2004086587A1 (en) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Research In Motion Limited | Battery charging assembly |
US7489952B2 (en) | 2003-03-24 | 2009-02-10 | Research In Motion Limited | Battery charging assembly |
US7769413B2 (en) | 2003-03-24 | 2010-08-03 | Research In Motion Limited | Battery charging assembly |
US8280455B2 (en) | 2003-03-24 | 2012-10-02 | Research In Motion Limited | Battery charging assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202017007322U1 (de) | Batterie, Klemme und Ladesystem | |
DE202011102788U1 (de) | Kabelaufbau mit einer Anzeigefunktion | |
DE202013104899U1 (de) | Handheldstromversorger für Wechsel-/Gleichstrom | |
DE102008043994A1 (de) | Sicherheitsausgabeeinheit zur Verwendung in einem Stromrichter und ein mit derselben versehener Stromrichter | |
DE20116332U1 (de) | Mobiltelefon-Ladeadapter | |
DE20208232U1 (de) | Wechselstrom-Gleichstrom-Adapter mit auswechselbarer Schutzvorrichtung | |
EP3756933A1 (de) | Ladesteckverbinder und ladesteckverbindungssystem | |
DE202018004079U1 (de) | Mobiles Ladegerät | |
DE202010015883U1 (de) | Stromversorgungsadapter | |
DE102020135090A1 (de) | Ladeschaltung, Steuerkasten und Lampe | |
EP1734633B1 (de) | Kabel für Daten und Leistungübertragung zur Verbindung von Batterie und Ladegerät | |
DE202016102285U1 (de) | Ein bei einer tiefen Temperatur funktionierender Autostarter und dessen Schutzschaltung | |
DE202008008868U1 (de) | Veränderbares Batterieladegerät | |
DE29910152U1 (de) | Schutzschaltung für ein Ladegerät ohne Funkenbildung | |
DE102018207018A1 (de) | Verfahren zum Anpassen einer Spannung eines Hochvoltbordnetzes eines Kraftfahrzeugs, und Hochvoltbordnetz | |
DE102019126266A1 (de) | Wallboxsystem mit Ladeschnittstelle | |
DE3825067C1 (en) | Device for making roadwork sites safe | |
WO2019110202A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines batteriespeichersystem | |
DE202007005732U1 (de) | Ein Aufbau eines universellen Serial-Bus | |
DE102018200579A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Energiespeichereinrichtung | |
DE202006004582U1 (de) | Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel | |
DE202006013317U1 (de) | Tragbares Ladegerät mit Spannungsausgangsfunktion | |
DE102005019116A1 (de) | Spannungsquelle für elektronische Geräte | |
DE102008013479A1 (de) | Unterputznetzgerät mit USB-Steckverbindungsanschluss | |
DE102023204564A1 (de) | Verbinder für ein Versorgungskabel und Versorgungskabel für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020207 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050503 |