[go: up one dir, main page]

DE20116076U1 - A door stay - Google Patents

A door stay

Info

Publication number
DE20116076U1
DE20116076U1 DE20116076U DE20116076U DE20116076U1 DE 20116076 U1 DE20116076 U1 DE 20116076U1 DE 20116076 U DE20116076 U DE 20116076U DE 20116076 U DE20116076 U DE 20116076U DE 20116076 U1 DE20116076 U1 DE 20116076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
support
column
floor
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116076U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20116076U priority Critical patent/DE20116076U1/en
Publication of DE20116076U1 publication Critical patent/DE20116076U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/54Portable devices, e.g. wedges; wedges for holding wings open or closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

'«» it '«» it H &ngr; · a · . H ν · a · .

Türfeststeller.Door stop.

Die Erfindung gehört zu den Vorrichtungen zur Arretierung der Türen im ausgewählten geöffneten Zustand und kann ebenfalls zur Arretierung von Fenstern benutzt werden.The invention belongs to the devices for locking doors in the selected open state and can also be used for locking windows.

Die Konstruktion der Türen aus Kunststoff - bzw. Aluminiumprofilen, die überall eingesetzt werden, sieht ihr Öffnen mit einem kleinen Winkel im oberen Bereich vor, was oft nicht 5" ausreichend ist. Die Fixierung im offenen Zustand ist nicht vorgesehen.The design of doors made of plastic or aluminum profiles, which are used everywhere, provides for their opening with a small angle in the upper part, which is often not enough (5"). Fixing in the open position is not provided.

Bekannt ist der „Türfeststeller 711 Fa Bever seit 1809" - Artikel 160088, der das Gehäuse und den Stock mit der Feder zum Aufstützen in den Fussboden enthält sowie die Leiste zum Fixieren des Stockes.The "Door stop 711 Fa Bever since 1809" - article 160088 is well known, which contains the housing and the rod with the spring for supporting it in the floor as well as the bar for fixing the rod.

Die Vorrichtung wird mithilfe von Schrauben ortsfest an die Tür montiert. Deswegen eignet sich 0 diese Vorrichtung nicht für die Türen aus Kunststoff- bzw. Aluminiumprofilen.The device is fixed to the door using screws. This is why this device is not suitable for doors made of plastic or aluminum profiles.

Darüber hinaus sind abziehbare Vorrichtungen zum Fixieren von Fenstern und Türen bekannt, die zwischen der Zarge (der Schwelle) und dem Drehrahmen des Fensters bzw. der Tür mit dem Umgreifen der Zarge bzw. der Schwelle und des Rahmens befestigt werden, z.B:In addition, removable devices for fixing windows and doors are known, which are attached between the frame (the threshold) and the pivoting frame of the window or door by enclosing the frame or the threshold and the frame, e.g.:

- Patent DE- PS N 605965- „Feststeller für geöffnete Fensterbügel"- Patent DE- PS N 605965- "Locking device for open window brackets"

4f - DE- GM 1 733 648 -„Vorrichtung zum Offenhalten von Fensterflügeln" 4f - DE- GM 1 733 648 - "Device for keeping window sashes open"

- DE-GM 66 105 96- „Fenstersteller"- DE-GM 66 105 96- "Window adjuster"

- 100 03 544. 2- „Tür- und Rahmenstopper"- 100 03 544. 2- "Door and frame stopper"

-&zgr;--&zgr;-

Die oben genannten Vorrichtungen ermöglichen die Fixierung des Fensters bzw. der Tür im offenen Zustand durch das Aufziehen der Kralle auf die Profile der Zarge oder des Fensters bzw. der Tür. Allerdings ist ihre Benutzung recht unbequem, da man dafür in die Hocke gehen muss, was besonders für ältere und körperlich behinderte Menschen mit Schwierigkeiten verbunden ist.The above-mentioned devices allow the window or door to be fixed in the open position by pulling the claw onto the profiles of the frame or the window or door. However, they are quite inconvenient to use, as they require squatting, which is particularly difficult for elderly and physically disabled people.

i"Darüber hinaus stellt das Aufziehen der Kralle an die Schwelle bei der offen stehenden Tür eine große Schwierigkeit dar. Dabei fuhrt das Vorhandensein der Spalte, die für das Aufziehen der Krallen der Vorrichtung an die entsprechenden Profile, unvermeidlich sind, zum Spiel der offenen Tür und folglich auch zur Ungenauigkeit und Störanfälligkeit der Arretierung.i"In addition, the pulling of the claw onto the threshold when the door is open is very difficult. The presence of gaps, which are unavoidable for pulling the claws of the device onto the corresponding profiles, leads to play in the open door and, consequently, to inaccuracy and susceptibility to failure of the locking mechanism.

Die Keilstopper wie z.B. „Türstopper Fa CIME" Artikel 21248.1, die in den Spalt zwischen dem Fussboden und der unteren Türkante eingeführt werden, sind in der Anwendung unbequem und umfassen einen relativ beschränkten Bereich der Spaltgröße zwischen dem Fußboden und der Tür. Das Einschlagen des Keiles kann den Fußbodenbelag sowie die Türkante beschädigen.Wedge stoppers such as "Door stop Fa CIME" article 21248.1, which are inserted into the gap between the floor and the lower edge of the door, are inconvenient to use and cover a relatively limited range of the gap size between the floor and the door. Driving in the wedge can damage the floor covering as well as the edge of the door.

Bekannt ist ebenfalls ein von der Firma Brigitte- Geschenke GmbH zum Jahr 2001 angebotener Türstopper, z.B. Artikel- Nr. 996881- 8014, der einen schweren Diskus mit einem Gummiring 45" darstellt. Dieser wird auf den Fussboden gelegt und soll als Stütze bzw. Halter für die offene Tür funktionieren. Dieser Stopper hält die Tür lediglich durch die Reibungskraft im Kontakt mit dem Fussboden fest und das auch nur von einer Seite, was eine unbequeme und dazu auch noch eine unsichere Lösung ist.Another well-known door stopper offered by Brigitte- Geschenke GmbH in 2001 is item no. 996881-8014, which is a heavy disc with a 45" rubber ring. This is placed on the floor and is intended to act as a support or holder for the open door. This stopper only holds the door in place through the frictional force in contact with the floor and only from one side, which is an uncomfortable and also unsafe solution.

Das Nichtvorhandensein eines geeigneten Feststellers für die Kunststoff- und Aluminiumtüren fuhrt dazu, dass man zu diesem Zweck Stühle und andere Gegenstände verwendet, was einige Unannehmlichkeiten zur Folge hat und bei starkem Durchzug das Zerschlagen der Fensterscheibe verursachen kann.The lack of a suitable locking device for plastic and aluminium doors means that chairs and other objects have to be used for this purpose, which causes some inconvenience and can cause the window pane to break in strong draughts.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen autonomen, in der Anwendung einfachen Türfeststeller zu schaffen, der eine sichere Arretierung von Türen unterschiedlicher Typenmaße 25beim Vorhandensein eines breiten Spaltes zwischen dem Fussboden und der Tür gewährleistet und dabei weder Schrauben noch den Kontakt mit der Türschwelle erfordert.The object of the invention is to provide an autonomous door stop which is easy to use and which ensures secure locking of doors of different dimensions 25in the presence of a wide gap between the floor and the door and which does not require screws or contact with the door threshold.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Türfeststeller gemäß der Erfindung ein Gehäuse enthält, das aus einem Tragfüss und einer Säule besteht, wobei sich beispielsweise inThe object is achieved in that the door stop according to the invention contains a housing which consists of a support base and a column, for example in

» «· »» ta it £» «· »» ta it £

deren Hohlraum ein Gleitstück mit einer Feder befindet; dieses Gleitstück ist mit einem Träger für die Wechselwirkung mit der Tür und dem Pedal zum Herunterlassen des Trägers versehen; die richtunggebenden Oberflächen des Kontaktes Gleitstück- Säulenhohlraum beginnen unten auf einer Ebene, sind allerdings unterschiedlich lang, was das Verkeilen beim Kontakt deswhose cavity contains a slider with a spring; this slider is provided with a support for interaction with the door and the pedal for lowering the support; the directional surfaces of the slider-column contact start at the bottom on the same level, but are of different lengths, which prevents wedging when the

S" Trägers mit der Tür und die ungehinderte Bewegung des Gleitstücks nach unten beim Betätigen des Pedals gewährleistet; der Tragfuss des Gehäuses ist mit Auflagen z.B. aus Gummi zum Kontakt mit dem Fussboden versehen; die Auflagen befinden sich zu beiden Seiten des Trägers; der Türfeststeller wird am Boden entsprechend der Lage der offenen Tür aufgestellt mit der Möglichkeit der Wechselwirkung des Trägers mit der unteren Türkante; dabei funktioniert das S" support with the door and the unhindered movement of the slider downwards when the pedal is pressed; the support base of the housing is provided with pads, e.g. made of rubber, for contact with the floor; the pads are located on both sides of the support; the door stop is placed on the floor according to the position of the open door with the possibility of interaction of the support with the lower edge of the door; the

■iO Gehäuse auch als „Begrenzer" der Drehung beim Aufmachen der Tür und als Handgriff für das leichtere Auf- und Umstellen des Türfeststellers. ■iO housing also serves as a "limiter" of the rotation when opening the door and as a handle for easier installation and adjustment of the door stop.

Die Erfindung ist an Hand dargestellter und beschriebener Ausfuhrungsbeispiele erläutert. Es zeigen:The invention is explained using illustrated and described embodiments. They show:

Fig. 1- Türfeststeller in der Wechselwirkung mit der Tür und dem Fussboden;Fig. 1- Door stop in interaction with the door and the floor;

15" Fig. 2- die mögliche Plazierung des Türfeststellers und der Tür (Ansicht entlang des Pfeiles A Figl) 15" Fig. 2- the possible placement of the door stop and the door (view along arrow A Figl)

Fig. 3- Ansicht 1 Fig.l Gleitstück im verkeilten ZustandFig. 3- View 1 Fig.l Sliding piece in wedged state

Fig. 4- eine Variante Fig.3: der Träger der Tür mit der regulierbaren Lage des Ansatzes
Fig. 5- Schnitt B-B Fig. 4
Fig. 6- 2. Variante Fig.3 für den größeren Spalt zwischen dem Fussboden und der Tür
Fig. 4- a variant of Fig.3: the door carrier with the adjustable position of the attachment
Fig. 5- Section BB Fig. 4
Fig. 6- 2. Variant Fig.3 for the larger gap between the floor and the door

Fig. 7- Variante der Verbindung Säule- Gleitstück mit der Plazierung des Gleitstück außerhalb der SäuleFig. 7- Variant of the column-sliding piece connection with the placement of the sliding piece outside the column

Der Türfeststeller enthält gemäß der Erfindung das Gehäuse 1, das sich aus dem Tragfuss la, der Säule Ib und dem Handgriff Ic zusammensetzt. Im Hohlraum der Säule Ib befindet sich dasAccording to the invention, the door stop contains the housing 1, which is composed of the support base la, the column Ib and the handle Ic. In the cavity of the column Ib is the

^Gleitstück 2 mit dem EingrifFsflankenspiel G, das (Gleitstück) mit dem Träger 2a, dem Pedal 2b^Sliding piece 2 with the engagement flank clearance G, the (sliding piece) with the carrier 2a, the pedal 2b

und dem Auge 2c versehen ist. Auf dem Träger 2a befindet sich der Ansatz 2d, wobei die Entfernung des Ansatzes von der Säule Ib der Dicke E der Kante 3 a der Tür 3 entspricht.and the eye 2c. The projection 2d is located on the support 2a, the distance of the projection from the column 1b corresponding to the thickness E of the edge 3a of the door 3.

Das Gleitstück 2 ist mit der Möglichkeit der Wechselwirkung mit dem Gehäuse 1 durch die Feder 4 aufgestellt; die Feder 4 ist montiert mithilfe des Auges 2c und des Hakens Id.The slider 2 is positioned with the possibility of interaction with the housing 1 by means of the spring 4; the spring 4 is mounted by means of the eye 2c and the hook Id.

Die richtunggebenden Kontaktoberflächen des Gleitstücks 2 beginnen unten auf der gleichen Ebene, wobei die Länge C der Kontaktoberfläche auf der Trägerseite 2a kürzer ist als die Länge D der Kontaktoberfläche auf der Pedalseite 2b. Dadurch wird die ungehinderte Bewegung des Gleitstücks 2 nach unten beim Betätigen des Pedals 2b ermöglicht sowie das Verkeilen bei seiner Wechselwirkung mit der Tür 3 unter der Wirkung der Feder 4 beim Vorhandensein eines SpaltsThe directional contact surfaces of the slider 2 start at the bottom on the same plane, with the length C of the contact surface on the support side 2a being shorter than the length D of the contact surface on the pedal side 2b. This allows the unhindered movement of the slider 2 downwards when the pedal 2b is operated, as well as wedging when it interacts with the door 3 under the action of the spring 4 in the presence of a gap.

/fvon Größe F zwischen dem Fussboden und der Tür./fof size F between the floor and the door.

In seiner Ausgangsposition des Gleitstücks 2 stützt das Pedal 2b auf die Oberfläche Ie der Säule Ib. Im Gehäuse 1 ist die Öffnung If vorhanden für die Bequemlichkeit der Montage der Feder 4.In its initial position, the slider 2 rests on the pedal 2b on the surface Ie of the column Ib. The opening If is present in the housing 1 for the convenience of mounting the spring 4.

Die untere Oberfläche des Tragfusses la ist mit Auflagen 5 aus einem weichen und elastischen Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten beim Bodenkontakt, beispielsweise Gummi, 2.0 versehen.The lower surface of the support base la is provided with pads 5 made of a soft and elastic material with a high coefficient of friction when in contact with the ground, for example rubber, 2.0 .

Möglich ist auch eine Variante der Gleitstückkonstruktion mit der regulierbaren Lage des Ansatzes 2d auf dem Träger 2a mithilfe eines Halters,A variant of the sliding piece construction with the adjustable position of the attachment 2d on the carrier 2a by means of a holder is also possible,

der beispielsweise die Form eines mit Ansätzen 6a versehenen Bügels 6 hat, dessen Ansätze in der Wechselwirkung mit den kanonischen Senkungen 2e stehen.which, for example, has the form of a bracket 6 provided with lugs 6a, the lugs of which interact with the canonical depressions 2e.

^Ebenfalls möglich ist die Konstruktionsvariante des Türfeststellers für das größere Spiel zwischen dem Fussboden und der Tür (Fi>F); zu diesem Zweck wird auf dem Träger 2a ein Bügel 7 mit dem Ansatz 7a befestigt.^Another possible design variant of the door stop is for the larger clearance between the floor and the door (Fi>F); for this purpose a bracket 7 with the attachment 7a is attached to the support 2a.

Darüber hinaus ist eine Konstruktionsvariante des Türfeststellers mit der Plazierung des "SO Gleitstücks 2' ausßerhalb der Säule Ib' möglich (Fig.7).In addition, a design variant of the door stop with the placement of the 'SO sliding piece 2' outside the column Ib' is possible (Fig.7).

-5--5-

Der Türfeststeller funktioniert folgendermaßen:The door stop works as follows:

Beim Bedarf, die Tür in einem gewählten geöffneten Zustand zu fixieren, wird der Türfeststeller am Boden mithilfe des Griffes Ic aufgestellt und der Träger 2a mithilfe des Pedals 2b heruntergelassen bis die Tür 3 über dem Ansatz 2d vorbeigehen kann. Anschließend dreht man 5~ die Tür bis zum Kontakt mit der Säule Ib und lässt das Pedal los.If it is necessary to fix the door in a selected open position, the door stop is placed on the floor using the handle Ic and the support 2a is lowered using the pedal 2b until the door 3 can pass over the projection 2d. Then the door is rotated 5~ until it comes into contact with the column Ib and the pedal is released.

Das Gleitstück 2 bewegt sich unter der Wirkung der Feder 4 nach oben bis der Träger 2a gegen die untere Kante 3a der Tür 3 anschlägt. Die von der Feder 4 ausgeübte Kraft bildet das Drehungsmoment des Gleitstücks 2 im Uhrzeigersinn. Der Drehungswinkel wird bestimmt durch das Eingriffsflankenspiel G und das Verhältnis der Größen C und H, was das Verkeilen des V> Gleitstücks 2 im Hohlraum des Gehäuse 1 gewährleistet.The slide 2 moves upwards under the action of the spring 4 until the support 2a strikes the lower edge 3a of the door 3. The force exerted by the spring 4 forms the moment of rotation of the slide 2 in a clockwise direction. The angle of rotation is determined by the engagement flank clearance G and the ratio of the sizes C and H, which ensures the wedging of the slide 2 in the cavity of the housing 1.

Somit wird die Kante 3a der Tür 3 von den mit ihr kontaktierenden Oberflächen der Säule la, des Trägers 2a und des Ansatzes 2d umschlossen.Thus, the edge 3a of the door 3 is enclosed by the surfaces of the column la, the support 2a and the extension 2d in contact with it.

Dabei gewährleistet die Feder 4 die Tatsache, dass der Türfeststeller mit einer solchen Kraft gegen den Fussboden gedrückt wird, die notwendig und ausreichend ist für die Sicherung der f$ nötigen Reibung im Kontakt der Auflagen 5 mit dem Fussboden.The spring 4 ensures that the door stop is pressed against the floor with such a force that is necessary and sufficient to ensure the required friction in the contact of the supports 5 with the floor.

Bei dem Versuch, die .Tür 3 Jiach links .oder jechts zu drehen, &zgr; B heimJDurchzug, entsteht xlas entsprechende Moment Mi oder M2, die nach Radien Ri bzw. R2 wirken. Jedes dieser Momente ist auf die Drehung des Türfeststellers in der vertikalen JEbene gerichtet, was -durch die Gegenwirkung des verkeilten Gleitstücks 2 verhindert wird.When attempting to turn the door 3 to the left or right, ζ B at the entrance, the corresponding moment Mi or M2 is generated, which act along radii Ri or R2 respectively. Each of these moments is directed towards the rotation of the door stop in the vertical plane, which is prevented by the counteraction of the wedged slide 2.

Beim Wunsch den lürfeststeller wegzuholen -drückt _man von oberr auf dasJPedal 2b, Aufgnind des Größenverhältnisses der richtunggebenden Oberflächen D>C wird das Verkeilen des Gleitstücks _ aufgehoben und das Gleitstück bewegt jsieh ungehindert jiach unten, was die Rückdrehung der Tür ermöglicht.If you wish to remove the door stop, press the pedal 2b from above. Due to the size ratio of the directional surfaces D>C, the wedging of the slider is removed and the slider moves freely downwards, which allows the door to be turned back.

Der Türfeststeller gemäß der Erfindung ermöglicht eine bequeme, präzise und sichere Fixierung " Türen_ unterschiedlicher AiTt1 unter anderem a.ur.h der Türen ans Kunststoff- und The door stop according to the invention enables a convenient, precise and safe fixation of doors of different types, including the fastening of the doors to the plastic and

♦ · ♦* ·· ■· ·· IT♦ · ♦* ·· ■· ·· IT

■6■6

Aluminiumprofilen, unabhängig von den Typenmaßen und dem Abstand zwischen dem Fussboden und der Tür.Aluminium profiles, regardless of the type dimensions and the distance between the floor and the door.

Dabei wird die spezifische Kraft der Wirkung des Tragfusses auf den Bodenbelag limitiert durch die Kraft der Federdehnung. Dies beseitigt _die Gefahr der Beschädigung des Bodenbelages bzw. S der Türkante.The specific force of the support foot's action on the floor covering is limited by the force of the spring's expansion. This eliminates the risk of damage to the floor covering or the door edge.

Die Erfindung ist auch bei der Fixierung von Fenstern einsetzbar, der Türfeststeller wird dabei auf dem Fensterbrett plaziert.The invention can also be used to fix windows; the door stop is placed on the window sill.

Dipl.-Ing. Yakiv CherkaskyDipl.-Ing. Yakiv Cherkasky

Claims (5)

1. Türfeststeller, der bei Bedarf auf den Fussboden aufgestellt wird, dadurch gekennzeichnet dass er eine Säule (1b) mit dem Tragfuss (1a) enthält; das gefederte Gleitstück (2) ist mit einen Eingriffsflankenspiel (G) an die Säule (1b) gekoppelt; das Gleitstück (2) ist mit dem Pedal (2b) und einem Träger (2a) mit dem Ansatz (2d) versehen, die (2a und 2d) im Kontakt mit dem unteren Teil der Tür (3) stehen; der Träger (2a) und das Pedal (2b) befinden sich auf den unterschiedlichen Seiten der vertikalen Achsensekantenebene, die parallel zu der Türebene verläuft, und in den Schlitzen der Säule (1b); die an die Säule (1b) gekoppelten richtunggebenden Oberflächen des Gleitstücks (2) beginnen auf einer Ebene, die Länge der Oberfläche auf der Trägerseite ist dabei kürzer als die auf der Pedalseite (C < D), was das Verkeilen des Gleitstücks unter der Federeinwirkung (4) bei der Wechselwirkung zwischen dem Träger und der Tür gewährleistet und andererseits die freie Bewegung nach unten beim Betätigen des Pedals (2b) von oben sichert; auf der unteren Ebene des Tragfusses (1a), beidseitig der mit der Säule kontaktierenden Ebene der Tür (3), befinden sich Auflagen (5) aus einem weichen und elastischen Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten im Kontakt mit dem Fussboden. 1. Door stop which can be placed on the floor when required, characterized in that it comprises a column ( 1b ) with the support foot ( 1a ); the spring-loaded slider ( 2 ) is coupled to the column ( 1b ) with an engagement flank play (G); the slider ( 2 ) is provided with the pedal ( 2b ) and a support ( 2a ) with the attachment ( 2d ), which ( 2a and 2d ) are in contact with the lower part of the door ( 3 ); the support ( 2a ) and the pedal ( 2b ) are located on the opposite sides of the vertical axis-secant plane which is parallel to the door plane and in the slots of the column ( 1b ); the directional surfaces of the slider ( 2 ) coupled to the column ( 1b ) start on one plane, the length of the surface on the support side being shorter than that on the pedal side (C < D), which ensures the wedging of the slider under the action of the spring ( 4 ) during the interaction between the support and the door and, on the other hand, ensures free movement downwards when the pedal ( 2b ) is operated from above; on the lower plane of the support base ( 1a ), on both sides of the plane of the door ( 3 ) in contact with the column, there are supports ( 5 ) made of a soft and elastic material with a high coefficient of friction in contact with the floor. 2. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Säule 1b, des Trägers 2a und des Ansatzes 2d mit der Möglichkeit der Wechselwirkung mit dem unteren Teil der Tür (3) plaziert werden. 2. Door stop according to claim 1, characterized in that the surfaces of the column 1 b, the support 2 a and the projection 2 d are placed with the possibility of interaction with the lower part of the door ( 3 ). 3. Türfeststeller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Träger (2a) ein Bügel (6) mit dem Ansatz (2d) angebracht ist, wobei der Abstand zwischen dem Ansatz (2d) und der Säule (1b) von einem Halter reguliert wird, der z. B. die sich auf der Innenseite des Bügels (6) befindlichen Ansätze (6a) darstellt, die mit der Möglichkeit der Wechselwirkung mit den Senkungen (2e) auf dem Träger (2a) ausgeführt werden. 3. Door stop according to claim 2, characterized in that a bracket ( 6 ) with the projection ( 2d ) is mounted on the support ( 2a ), the distance between the projection ( 2d ) and the column ( 1b ) being regulated by a holder, which represents, for example, the projections ( 6a ) located on the inside of the bracket ( 6 ), which are designed with the possibility of interaction with the depressions ( 2e ) on the support ( 2a ). 4. Türfeststeller nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem zusätzlichen sich auf dem Träger (2a) befindlichen Bügel (7) samt dem Ansatz (7a) versehen wird für die Fixierung von Türen, die einen größeren Abstand zum Fussboden aufweisen. 4. Door stop according to claims 1 and 3, characterized in that it is provided with an additional bracket ( 7 ) located on the support ( 2a ) together with the attachment ( 7a ) for the fixing of doors which have a greater distance from the floor. 5. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Handgriff (1c) Ihr die Bequemlichkeit der Aufstellung versehen ist, der sich auf dem oberen Teil der Säule (1b) befindet. 5. Door stop according to claim 1, characterized in that it is provided with a handle ( 1c ) for ease of installation, which is located on the upper part of the column ( 1b ).
DE20116076U 2001-09-29 2001-09-29 A door stay Expired - Lifetime DE20116076U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116076U DE20116076U1 (en) 2001-09-29 2001-09-29 A door stay

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116076U DE20116076U1 (en) 2001-09-29 2001-09-29 A door stay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116076U1 true DE20116076U1 (en) 2002-01-24

Family

ID=7962333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116076U Expired - Lifetime DE20116076U1 (en) 2001-09-29 2001-09-29 A door stay

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20116076U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247918A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-22 Cherkasky, Yakiv, Dipl.-Ing. Locking arrangement preferably for windows has two fixed and two sprung stops, with two clamps joined by spring, guide strip, grooved clamps and protuberances
DE10348866B4 (en) * 2003-10-21 2010-01-28 Cherkasky, Yakiv, Dipl.-Ing. Fixed for windows and doors, preferably made of plastic or aluminum profiles
NL2023474A (en) * 2018-07-10 2020-01-20 Fefago Holding B V Door fixation device and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247918A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-22 Cherkasky, Yakiv, Dipl.-Ing. Locking arrangement preferably for windows has two fixed and two sprung stops, with two clamps joined by spring, guide strip, grooved clamps and protuberances
DE10247918B4 (en) * 2002-10-14 2008-05-15 Cherkasky, Yakiv, Dipl.-Ing. Locking device, preferably for windows
DE10348866B4 (en) * 2003-10-21 2010-01-28 Cherkasky, Yakiv, Dipl.-Ing. Fixed for windows and doors, preferably made of plastic or aluminum profiles
NL2023474A (en) * 2018-07-10 2020-01-20 Fefago Holding B V Door fixation device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402442T2 (en) Movable anchoring that enables safe horizontal displacement
EP3529440B1 (en) Hinge for a door or window
WO1980001709A1 (en) Coupling element for supports having an undercut longitudinal groove
DE4226437B4 (en) Device for the automatic adjustment of a gap between two components
DE202007004311U1 (en) closing part
DE19716065C2 (en) Device for attaching a sliding window to a window regulator of a motor vehicle
DE20116076U1 (en) A door stay
EP0340456B1 (en) Bearing for the checks of a tilting and turning window
DE102013100922A1 (en) Running part for guiding a furniture part in a guide direction via a guide rail and furniture fitting
DE10147250B4 (en) A door stay
DE202007012151U1 (en) Device for securing a retaining loop on a support rod
CH649602A5 (en) Device for the detachable fixing of the frame of a window leaf or door leaf on the associated case
CH656177A5 (en) Turn-and-tilt window
DE2539819C3 (en) Anchoring device for a three-point seat belt
DE3439451A1 (en) Device on self-locking gates for cattle
DE19604933B4 (en) Retaining tab
DE4301250C2 (en) Device for closing the shaft of a ski boot
EP3737812B1 (en) Device for keeping an open window open
DE20217259U1 (en) Door stop has locking projection running in guide rail and engaging recess in floor
DE8717270U1 (en) Lockable roller blind
AT404785B (en) Device for holding or fastening or fixing essentially horizontal supporting surfaces
DE10003544A1 (en) Window and frame stop as housing for catch, clamp, elastic inserts in bent parts and movable and non-movable parts.
DE6939409U (en) HINGE STRAP FOR FASTENING TO A METAL PROFILE
DE7611170U1 (en) ROTATING LOCK FOR WINDOWS AND DOORS
DE2214462C3 (en) Window regulators, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020228

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050401