DE20114289U1 - Clamping device for clamping and fixing particularly flat workpieces acts on workpiece in edge area and has two or more angularly adjusted clamp legs which follow contour of workpiece - Google Patents
Clamping device for clamping and fixing particularly flat workpieces acts on workpiece in edge area and has two or more angularly adjusted clamp legs which follow contour of workpieceInfo
- Publication number
- DE20114289U1 DE20114289U1 DE20114289U DE20114289U DE20114289U1 DE 20114289 U1 DE20114289 U1 DE 20114289U1 DE 20114289 U DE20114289 U DE 20114289U DE 20114289 U DE20114289 U DE 20114289U DE 20114289 U1 DE20114289 U1 DE 20114289U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- workpiece
- clamping device
- legs
- joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 9
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims description 9
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 7
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/24—Details, e.g. jaws of special shape, slideways
- B25B1/2405—Construction of the jaws
- B25B1/241—Construction of the jaws characterised by surface features or material
- B25B1/2415—Construction of the jaws characterised by surface features or material being composed of a plurality of parts adapting to the shape of the workpiece
- B25B1/2426—Construction of the jaws characterised by surface features or material being composed of a plurality of parts adapting to the shape of the workpiece the parts having a pivotal movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/16—Details, e.g. jaws, jaw attachments
- B25B5/163—Jaws or jaw attachments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für das Aufspannen und Fixieren von insbesondere flächig ausgebildeten Werkstücken, wobei die Spannvorrichtung das Werkstück im Randbereich spannt, wozu die Spannvorrichtung zwei oder mehrere zueinander angeordnete Spannschenkel aufweist, um der Kontur des Werkstückes zu folgen.The invention relates to a clamping device for clamping and fixing workpieces, in particular those with a flat design, wherein the clamping device clamps the workpiece in the edge area, for which purpose the clamping device has two or more clamping legs arranged relative to one another in order to follow the contour of the workpiece.
Spannvorrichtungen für Werkstücke sind bekannt. Derartige Spannvorrichtungen werden benötigt, zum Aufspannen von Werkstücken, zur Bearbeitung beispielsweise durch Schleifen,Clamping devices for workpieces are well known. Such clamping devices are required for clamping workpieces for processing, for example by grinding,
: : j*'Erfüllung'si'rtaVidtsencht&tähdistMefi'rnih'geri..: j ]
TeleftfriscnVAuskilfifte siTfd nuTVerbirtdlTch b'ei sc*n*rTfflict*5r Bestätigung*: : j*'fulfillment'si'rtaVidtsencht&tähdistMefi'rnih'geri..: j ]
Telehealth training is only available upon request.
Fräsen, Bohren, Drehen, Stanzen, Pressen, Schweißen und so weiter. Als vorteilhaft haben sich dabei Magnetspannvorrichtungen erwiesen, da die Werkstücke leicht positionierbar und aufspannbar sind. Magnetspannvorrichtungen wurden dabei für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke bereits entwickelt. So sind auch Magnetspannvorrichtungen für die Bearbeitung aus Stahl bestehender Bauteile bekannt. Zum Beispiel werden im wesentlichen flächige Stahlbleche mittels Magnetspannvorrichtungen gespannt, um die Stahlflächen zu bearbeiten und/oder miteinander zu verschweißen. Insbesondere im Automobilbau werden maßgeschneiderte Blechplatinen, sogenannte "tailored blanks" im Stumpfstoß ohne Zusatzmittel geschweißt. Sie sind dazu hochgenau und sicher zu positionieren. Die zu verschweißenden Teile werden dabei Stoß an Stoß aneinander gelegt, wobei jedes Stahlblech von einer eigenen Spannvorrichtung gehalten ist. Die Spannvorrichtungen haben dabei zueinander einen gewissen Abstand, damit der Schweißstrahl die Magnete beziehungsweise die Spannvorrichtungen nicht beschädigt. Die Spannvorrichtungen bestehen dabei im wesentlichen aus zwei Elementen, nämlich dem Magneten (im Einbauzustand unten angeordnet) und den Polplatten (im Einbauzustand oben, den Stahlblechen zugewandt angeordnet). Die Polplatten sind für eine alternierende Abfolge der magnetischen Pole Nord und Süd notwendig, wobei es verschiedene Anordnungen gibt.Milling, drilling, turning, punching, pressing, welding and so on. Magnetic clamping devices have proven to be advantageous here, as the workpieces can be easily positioned and clamped. Magnetic clamping devices have already been developed for a wide variety of purposes. Magnetic clamping devices are also known for machining components made of steel. For example, essentially flat steel sheets are clamped using magnetic clamping devices in order to machine the steel surfaces and/or weld them together. In automotive engineering in particular, tailor-made sheet metal plates, so-called "tailored blanks", are welded in a butt joint without additives. They must be positioned with high precision and safely. The parts to be welded are placed butt to butt, with each steel sheet held by its own clamping device. The clamping devices are a certain distance from each other so that the welding beam does not damage the magnets or the clamping devices. The clamping devices essentially consist of two elements, namely the magnet (arranged at the bottom when installed) and the pole plates (arranged at the top when installed, facing the steel sheets). The pole plates are necessary for an alternating sequence of the magnetic poles north and south, although there are various arrangements.
Bei dem Schweißen von linearen Nähten ist das Vorgehen verhältnismäßig einfach. Es werden zwei, im wesentlichen identische Spannvorrichtungen nebeneinander angeordnet, die zwischen sich einen Spalt bilden und dann die Bleche entsprechend aufgelegt. Komplizierter wird die Angelegenheit allerdings bei nichtlinearen Schweißnähten, da in diesem Fall die Anordnung der Spannvorrichtung nach Möglichkeit genau der Kontur der gewünschten Schweißnaht folgen sollte. Dies sind beispielsweise Schweißnähte mit Knick, Rundungen und so weiter. Zum Laserschweißen beziehungsweise Schweißen von sogenannten tailoredWhen welding linear seams, the procedure is relatively simple. Two essentially identical clamping devices are arranged next to each other, forming a gap between them and then the sheets are placed accordingly. However, the matter becomes more complicated with non-linear welds, since in this case the arrangement of the clamping device should, if possible, follow the contour of the desired weld. These are, for example, welds with kinks, curves and so on. For laser welding or welding of so-called tailored
blanks ist auch eine Spannvorrichtung bekannt, die aus einem Teil besteht und die einen Knick aufweist, um beispielsweise einer abknickenden Naht zu folgen. Damit ist es im Prinzip möglich, nichtlineare Nähte auszuführen. Nachteilig ist es jedoch, daß die so hergestellte Spannvorrichtung nur für den vorbestimmten Knickwinkel Verwendung finden kann. Gleiches gilt auch für die Anordnung von Spannvorrichtungen für flächige Systeme, beispielsweise Quadrate, Rechtecke oder kreisförmige Gebilde. Die Spannvorrichtung ist jeweils nur für einen bestimmten vorbestimmten Einsatzzweck anwendbar. Daraus resultiert, daß eine Vielzahl unterschiedlichster Magnetspannsysteme für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke vorgehalten werden müssen.blanks also have a clamping device that consists of one part and has a bend, for example to follow a bending seam. In principle, this makes it possible to produce non-linear seams. However, the disadvantage is that the clamping device produced in this way can only be used for the predetermined bending angle. The same applies to the arrangement of clamping devices for flat systems, for example squares, rectangles or circular structures. The clamping device can only be used for a specific predetermined purpose. This means that a large number of different magnetic clamping systems must be kept in stock for the most diverse purposes.
Ausgehend von dem zuvor dargestellten Stand der Technik hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, eine Spannvorrichtung vorzusehen, die es erlaubt, Werkstücke beliebiger Kontur, insbesondere beliebiger Winkelanordnungen, zuverlässig zu halten.Based on the previously described prior art, the invention has set itself the task of providing a clamping device which allows workpieces of any contour, in particular any angular arrangement, to be held reliably.
Die Erfindung geht von einer Spannvorrichtung gemäß des zuvor dargestellten Standes der Technik aus und schlägt vor, daß zwischen zwei benachbarten Spannschenkeln ein Gelenk angeordnet ist, um dessen Drehachse mindestens einer der Schenkel verschwenkbar ist. Der erfindungsgemäße Vorschlag erlaubt es, eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung vorzuhalten, mit der jedes beliebige winklig ausgestaltete Werkstück gehalten werden kann. Zum Beispiel ist es problemlos möglich, mit der Erindung ein Stahlblech mit rechtem Winkel oder mit 45 oder 135 Grad zu halten. Zu einem optimalen Halten des jeweiligen Bleches wird einfach nur einer der Schenkel um das Gelenk gedreht. Der erfindungsgemäße Vorschlag erlaubt es, daß zum Beispiel beliebig gestaltete Werkstücke, zum Beispiel vier- oder vieleckig gebildete Werkstücke in einfacher Weise von einer Mehrzahl erfindungsgemäßer Spannvorrichtungen gehalten wird. Dies kann für eine flächige Bearbeitung, zum Beispiel einemThe invention is based on a clamping device according to the state of the art described above and proposes that a joint is arranged between two adjacent clamping legs, around the axis of rotation of which at least one of the legs can be pivoted. The proposal according to the invention makes it possible to have a clamping device according to the invention with which any workpiece with an angular design can be held. For example, it is easily possible to hold a steel sheet at a right angle or at 45 or 135 degrees with the invention. To hold the respective sheet optimally, just one of the legs is simply rotated around the joint. The proposal according to the invention makes it possible for workpieces of any design, for example square or polygonal workpieces, to be held in a simple manner by a plurality of clamping devices according to the invention. This can be used for surface processing, for example a
Bohrvorgang und so weiter, von Vorteil sein, wenn das Werkstück nur an der Seite aufgespannt wird.drilling process and so on, it can be advantageous if the workpiece is only clamped on the side.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aber in der ebenfalls erfindungsgemäß beanspruchten Spannanordnung, in welcher mindestens zwei Spannvorrichtungen vorgesehen sind, die parallel zueinander angeordnet sind. Auf der ersten Spannvorrichtung dieser Spannanordnung wird ein erstes Werkstück, zum Beispiel ein Blech mit gewisser Dicke aufgespannt, auf der zweiten Spannvorrichtung wird beispielsweise ebenfalls ein Blech mit gleicher oder anderer Dicke aufgespannt. Im modernen Karosserie- oder Gehäusebau ist es dabei üblich, auch Blech mit unterschiedlicher Dicke miteinander zu verschweißen, wobei die zu erzeugende Schweißnahnt nichtlinear verläuft. Gerade wenn in kurzer Folge unterschiedliche Lose zu fertigen sind, die es sonst erfordern würde, daß eine andere Spannvorrichtung (mit festen Winkeln) eingesetzt wird, ergibt sich hier ein wesentlicher Vorteil der Erfindung, da mit der gleichen Spannvorrichtung eine Vielzahl von unterschiedlichen Winkellagen realisiert werden kann.A preferred embodiment of the invention, however, results from the clamping arrangement also claimed according to the invention, in which at least two clamping devices are provided which are arranged parallel to one another. A first workpiece, for example a sheet of metal with a certain thickness, is clamped on the first clamping device of this clamping arrangement, and a sheet of metal with the same or a different thickness is also clamped on the second clamping device. In modern body or housing construction, it is common practice to weld sheet metal of different thicknesses together, with the weld seam to be created running non-linearly. This is a significant advantage of the invention, especially when different batches are to be manufactured in quick succession, which would otherwise require the use of a different clamping device (with fixed angles), since a large number of different angular positions can be achieved with the same clamping device.
Für das Aufspannen und Fixieren, insbesondere von flächig ausgebildeten Werkstücken haben sich Magnetspannvorrichtungen sehr gut bewährt. Deshalb wird in einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung vorgeschlagen, daß auf beziehungsweise in den Spannschenkeln mindestens ein Magnetsystem angeordnet ist, daß das oder die Werkstücke während der Bearbeitung hält. Die Kombination zwischen dem magnetischen Spannsystem und der universellen, in verschiedenen Winkellagen anordenbaren Spannvorrichtung gewährleistet ein Optimum an Bedienungskomfort bei der Anordnung beziehungsweise beim Bearbeiten der Werkstücke. Der Einsatzbereich der Erfindung ist zum Beispiel im Automobilbau zu sehen, wo inzwischen dazu übergegangen wird, Bleche mit unterschiedlicher Dicke zum Zwecke der Gewichtsreduzierung zu verschweißen, um zum Beispiel bei derMagnetic clamping devices have proven to be very effective for clamping and fixing flat workpieces in particular. Therefore, in a further development of the clamping device according to the invention, it is proposed that at least one magnet system be arranged on or in the clamping legs to hold the workpiece(s) during processing. The combination of the magnetic clamping system and the universal clamping device, which can be arranged in different angular positions, ensures optimum ease of use when arranging or processing the workpieces. The application area of the invention can be seen, for example, in automobile construction, where sheet metal of different thicknesses is now being welded together to reduce weight, for example in order to
Karosserie einem Bereich mit stärkerer Stabilität in dem Bereich vorzusehen, wo es nötig ist und in einem anderen Bereich einfach ein dünneres Blech anzuordnen, wenn dies für die Stabilität ausreichend ist. Durch die erfindungsgemäße Spannvorrichtung ist auch eine Anordnung derart unterschiedlicher Bleche, sowohl von der Stärke, als auch von der Form her möglich.To provide an area of the body with greater stability in the area where it is necessary and to simply arrange a thinner sheet in another area if this is sufficient for stability. The clamping device according to the invention also makes it possible to arrange such different sheets, both in terms of thickness and shape.
Um eine günstige Verschwenkbarkeit der Schenkel gegenüber dem Gelenk zu erreichen, wird gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung vorgeschlagen, daß der Durchmesser des Gelenks größer ist als die Breite der Spannschenkel.In order to achieve a favorable pivotability of the legs relative to the joint, according to a further development of the solution according to the invention it is proposed that the diameter of the joint is larger than the width of the clamping legs.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, daß mehrere Spannschenkelpaare, gebildet von je zwei Spannschenkeln, mit dazwischenliegendem Gelenk derart angeordnet sind, dass eine geometrische Form, wie zum Beispiel ein Dreieck, Viereck und so weiter, gebildet ist. Durch Variation der Schenkellänge der Spannschenkel ist dabei eine Vielfalt von unterschiedlichsten Formen herstellbar, auf denen derart ausgebildete Werkstücke dann leichter anordenbar sind als bisher.In an advantageous development of the invention, several pairs of clamping legs, each formed by two clamping legs, with a joint in between, are arranged in such a way that a geometric shape is formed, such as a triangle, square, etc. By varying the leg length of the clamping legs, a variety of different shapes can be produced, on which workpieces formed in this way can then be arranged more easily than before.
Erfindungsgemäß wurde auch gefunden, daß durch die besondere Art und Weise der Ausbildung der Spannvorrichtung nunmehr ein Werkstück einem weiteren Werkstück zuordenbar ist, dessen geometrische Form zumindestens teilweise der Form des ersten Werkstückes entspricht, derart, daß zumindest ein Teil des Werkstückes in einer an dem Werkstück vorhandene, korrespondierende Ausnehmung formschlüssig eingreift. Die Spannvorrichtungen werden dann entsprechend der geometrisch Form beider Werkstücke, zumindest teilweise angepasst, so daß auch hier eine problemlose Bearbeitung, beispielsweise Verschweißen möglich ist.According to the invention, it was also found that, due to the special way in which the clamping device is designed, a workpiece can now be assigned to another workpiece whose geometric shape corresponds at least partially to the shape of the first workpiece, such that at least part of the workpiece engages in a form-fitting manner in a corresponding recess on the workpiece. The clamping devices are then at least partially adapted to the geometric shape of both workpieces, so that problem-free processing, for example welding, is also possible here.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die SpannschenkelIt has proven to be advantageous if the clamping legs
bezüglich des Werkstückrandes im Randbereich zurückgesetzt sind. Insbesondere bei der Durchführung von Schweiß- und Schleifarbeiten -oder spanabhebenden Arbeiten ist es günstig, daß dieser Randbereich unterhalb des zu bearbeitenden Werkstückes frei bleibt um Beschädigungen beziehungsweise Verschmutzungen der Spannschenkel beziehungsweise Spannvorichtung durch die bei der Bearbeitung entstehenden Abfallmaterialien zu vermeiden.are set back in the edge area with respect to the edge of the workpiece. Particularly when carrying out welding and grinding work or machining work, it is advantageous that this edge area below the workpiece to be machined remains free in order to avoid damage or contamination of the clamping legs or clamping device by the waste materials generated during machining.
Ein weiterer Aspekt der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschenkel und das Gelenk von einem Baukastensystem zur Verfügung gestellt sind, das einer Anordnung der Spannschenkel und der Gelenke in unterschiedlicher Reihenfolge und in unterschiedlichen geometrischen Formen ermöglicht. A further aspect of the solution according to the invention is characterized in that the clamping legs and the joint are provided by a modular system which allows an arrangement of the clamping legs and the joints in different orders and in different geometric shapes.
Durch diesen modularen Aufbau ist es auch möglich, daß Polplatte und Magnet des Magnetsystems als getrennte Baugruppen ausgebildet sind. Insbesondere wird dadurch gewährleistet, daß hier zum Beispiel die jeweiligen Polplatten mit unterschiedlichen Polteilungen zur Verfügung gestellt werden können.This modular design also makes it possible for the pole plate and magnet of the magnetic system to be designed as separate assemblies. In particular, this ensures that the respective pole plates can be made available with different pole pitches, for example.
Zur Herstellung einer weiter verbesserten Beweglichkeit der Spannvorrichtung ist es vorgesehen, gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung die Anschlußflächen der Spannschenkel mit Rundungen, Abflachungen beziehungsweise Abwinkelungen zu versehen.In order to produce a further improved mobility of the clamping device, it is provided, according to a further development of the solution according to the invention, to provide the connecting surfaces of the clamping legs with roundings, flattenings or bends.
Es wurde auch gefunden, daß es von Vorteil ist, wenn das Gelenk ein Magnetsystem aufweist. Die Spannkraft wird dadurch gesteigert.It has also been found that it is advantageous if the joint has a magnetic system. This increases the clamping force.
Je nach unterschiedlichem Einsatzzweck kann es von Vorteil sein, wenn das Magnetsystem durch Elektropermanentmagnete, Permanentmagnete oder Elektromagnete gebildet ist.Depending on the different application, it can be advantageous if the magnet system is formed by electropermanent magnets, permanent magnets or electromagnets.
Es wurde auch gefunden, daß es von Vorteil ist, wenn die Polplatten alternierende Abfolgen der magnetischen Pole Nord und Süd aufweisen. Die Pole sind dabei derart angeordnet, daß Pendelpolteilungen, Querpolteilungen und Radialpolteilungen gebildet sind. Je nach zu lösender Spannaufgabe wird dabei die jeweilige Polteilung oder eine Kombination bestimmter Polteilungen vorgesehen.It has also been found that it is advantageous if the pole plates have alternating sequences of the magnetic poles north and south. The poles are arranged in such a way that pendulum pole pitches, transverse pole pitches and radial pole pitches are formed. Depending on the clamping task to be solved, the respective pole pitch or a combination of certain pole pitches is provided.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist es vorgesehen, daß die Vorrichtung ein Grundgerüst aufweist, auf dem die Spannschenkel in beliebiger Anordnung, insbesondere in beliebiger Winkellage, aufbaubar sind. Dabei wird die Spannvorrichtung so gebildet, daß die Magnetunterteile auf einem Grundgerüst aufgebaut werden können. Mit Hilfe dieses Grundgerüstes ist es dann einfach möglich, zum Beispiel einen Abstand zwischen den beiden Spannvorrichtungen zu variieren beziehungsweise deren Lage zueinander zu verändern.In an advantageous further development, the device has a base frame on which the clamping legs can be mounted in any arrangement, in particular in any angular position. The clamping device is designed in such a way that the magnet bases can be mounted on a base frame. With the help of this base frame, it is then easy to vary the distance between the two clamping devices or to change their position relative to one another.
Ein weiterer Aspekt der zuvor genannten Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgerüst Rasterbohrungen oder Rasteröffnungen aufweist, in die die Spannschenkel oder daran angeordnete Befestigungsmittel einsetzbar sind.A further aspect of the aforementioned solution is characterized in that the basic frame has grid holes or grid openings into which the clamping legs or fastening means arranged thereon can be inserted.
Durch die Erfindung wird auch eine Spannanordnung zur Verfügung gestellt, die sich dadurch auszeichnet, daß mindestens zwei Spannvorrichtungen der zuvor beschriebenen Gattung parallel beziehungsweise nebeneinander angeordnet sind, wobei der Abstand der mindestens zwei Spannvorrichtungen zueinander verstellbar ist, so daß auch sehr extreme Winkellage realisierbar sind.The invention also provides a clamping arrangement which is characterized in that at least two clamping devices of the type described above are arranged parallel or next to one another, wherein the distance between the at least two clamping devices is adjustable so that even very extreme angular positions can be realized.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf der Spannanordnung zwei Werkstücke nebeneinander angeordnet sind, und die Werkstücke jeweils abschnittsweise zueinander parallel verlaufende Kanten aufweisen, die mit-In a preferred embodiment of the invention, it is provided that two workpieces are arranged next to each other on the clamping arrangement, and the workpieces each have edges that run parallel to each other in sections and that
♦· te·* ■· ·· ·» t ♦· te·* ■· ·· ·» t
einander insbesondere zu Verschweißen sind und zwei Kanten eines Werkstückes im Bereich des Gelenkes winklig zusammenstoßen und jedes Werkstück von je einer Spannvorrichtung gehalten ist. Günstigerweise wird hierbei die Spannanordnung auf einem Gerüst aufgebaut, welches dazu dient, die Winkellage der beiden Spannvorrichtungen zueinander festzulegen. Die Erfindung erlaubt ein schnelles Umrüsten der Spannanordnung bei sich wechselnden geometrischen Konturen der zu verbindenden Werkstücke. Dabei erreicht die Erfindung, daß mit nur einer Spannvorrichtung beziehungsweise Spannanordnung mit zwei Spannvorrichtungen eine Vielzahl von unterschiedlichsten Konturen optimal gehalten werden können.are to be welded together in particular and two edges of a workpiece meet at an angle in the area of the joint and each workpiece is held by a clamping device. The clamping arrangement is advantageously built on a frame which serves to determine the angular position of the two clamping devices relative to each other. The invention allows the clamping arrangement to be quickly converted when the geometric contours of the workpieces to be joined change. The invention achieves that a large number of different contours can be optimally held with just one clamping device or clamping arrangement with two clamping devices.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using embodiments and drawings. They show:
Fig. 1Fig.1
eine Anordnung von zwei parallel zueinander beabstandeten Spannvorrichtungen; an arrangement of two clamping devices spaced parallel to each other;
Fig. 2Fig.2
eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung mit unterschiedlichem Durchmesser von Spannschenkel und Gelenk undan embodiment of the clamping device according to the invention with different diameters of clamping leg and joint and
Fig. 3Fig.3
eine Spannanordnung mit unterschiedlich ausgebildeten Werkstücken. a clamping arrangement with differently shaped workpieces.
In Fig. 1 sind zwei Spannvorrichtungen dargestellt, die parallel zueinander beabstandet angeordnet sind. Mit gestrichelten Linien sind die Werkstücke 5 und 6 schematisch angedeutet dargestellt, die über den Spannvorrichtungen aufgespannt werden. Mit den Bezugszeichen 1 und 2 sind dieIn Fig. 1, two clamping devices are shown, which are arranged parallel to each other and spaced apart. The workpieces 5 and 6, which are clamped over the clamping devices, are shown schematically with dashed lines. The reference numerals 1 and 2 indicate the
•J» ».f» t # ,•J» ».f» t # ,
* * VA* ft»*·«* ft &Lgr; * * VA* ft»*·«* ft &Lgr;
Spannschenkel bezeichnet. Zwischen den beiden Spannschenkeln 1 und 2 ist ein Gelenk 3 angeordnet, welches in der hier ausgewählten Ausführungsform kreisförmig beziehungsweise zylindrisch ausgebildet ist. Mit dem Bezugszeichen 3/1 ist die Drehachse bezeichnet, um die der Spannschenkel 1 oder 2 drehbar ist. Bei einer abweichenden Breite der Spannschenkel 1 vom Durchmesser 3 der Spannvorrichtung, kann die Drehachse 3/1 auch außermittig angeordnet sein. Durch diese Art der Anordnung der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ist es möglich, jeden unterschiedlichen Winkel beziehungsweise jede unterschiedliche Winkellage eines Werkstückes mit der Spannvorrichtung nachzuvollziehen, so daß die zu bearbeitenden beispielsweise zu verschweißenden Bauteile während der Bearbeitung und beispielsweise beim Abkühlen nach einem Schweißvorgang sicher gehalten werden. Auch die Schenkellänge der Spannschenkel (1, 2) ist entsprechend der zu lösenden Spannaufgabe variierbar.clamping leg. Between the two clamping legs 1 and 2 there is a joint 3 which in the embodiment selected here is circular or cylindrical. The reference number 3/1 designates the axis of rotation about which the clamping leg 1 or 2 can rotate. If the width of the clamping leg 1 differs from the diameter 3 of the clamping device, the axis of rotation 3/1 can also be arranged off-center. This type of arrangement of the clamping device according to the invention makes it possible to follow every different angle or every different angular position of a workpiece with the clamping device, so that the components to be processed, for example to be welded, are held securely during processing and, for example, when cooling down after a welding process. The leg length of the clamping legs (1, 2) can also be varied according to the clamping task to be solved.
In Fig. 2 sind Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung dargestellt. Dabei weisen die Spannschenkel 1 und 2 eine geringere Breite als der Durchmesser des Gelenkes 3 auf und sind beispielsweise wie auf der Zeichnung dargestellt auf der unteren Seite jeweils abgeflacht. In der rechten Abbildung der Fig. 2 laufen die Spannschenkel an den auf der Zeichnung unten dargestellten Seiten der Spannschenkel 1, 2 spitz aus. Durch diese Art der Ausbildung mit unterschiedlichen Durchmessern der Spannschenkel gegenüber dem Gelenk, sowie mit unterschiedlichen Ausgestaltungen der Spannschenkel selbst, ist es möglich, unterschiedlichste Winkellagen mittels der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung einzustellen. Durch die in Fig. 2 gezeigte Ausgestaltung wurde erreicht, daß eine hohe Beweglichkeit der Schenkel gegeben ist, bei gleichzeitig guter Übermittlung der Magnetkraft zum Festspannen der Werkstücke.Fig. 2 shows further developments of the clamping device according to the invention. The clamping legs 1 and 2 have a smaller width than the diameter of the joint 3 and are flattened on the lower side, for example as shown in the drawing. In the right-hand illustration in Fig. 2, the clamping legs taper to a point on the sides of the clamping legs 1, 2 shown at the bottom of the drawing. This type of design, with different diameters of the clamping legs relative to the joint, as well as with different designs of the clamping legs themselves, makes it possible to set a wide variety of angular positions using the clamping device according to the invention. The design shown in Fig. 2 ensures that the legs are highly mobile while at the same time transmitting the magnetic force effectively to clamp the workpieces.
Die Fig. 3 zeigt eine Anordnung von zwei Werkstücken 5 und 6, welche auf mehreren darunter angeordneten SpannvorrichtungenFig. 3 shows an arrangement of two workpieces 5 and 6, which are clamped on several clamping devices arranged underneath
- 10 -- 10 -
«te·«te·
befestigt sind. Dabei weisen die Werkstücke 5 und 6 unterschiedliche Formen auf. Die Werkstücke 5 und 6 greifen jedoch mit zueinander korrespondierenden Teilen ineinander. An diesen Stellen sollen beispielsweise diese beiden Teile verschweißt werden. Die rechte Darstellung der Fig. 3 zeigt die Vorderansicht der als Draufsicht zu verstehenden linken Abbildung. Wie aus der Vorderansicht ersichtlich, ist das Werkstück 6 neben dem Werkstück 5 auf Spannvorrichtungen, bestehend aus Gelenk 3 und Schenkeln 1 und 2, angeordnet. Beide Werkstücke 5 und 6 haben eigene Spannvorrichtungen, so daß sie für die Bearbeitung in die Bearbeitungsstellung problemlos zu bringen sind. Die Teile der Spannvorrichtung 1, 2 und 3 sind in dieser Darstellung auf einem Grundgerüst 7 angeordnet. Die Ausbildung des Grundgerüstes hat für die Erfindung keine besondere Bedeutung, so daß sie lediglich schematisch dargestellt wurde. Das Grundgerüst kann sowohl ein- als auch mehrteilig ausgeführt sein und Befestigungs- beziehungsweise Aufnahmeöffnungen, zum Beispiel in Form einer Rasterung und so weiter, für die Spannvorrichtungen aufweisen.are attached. The workpieces 5 and 6 have different shapes. However, the workpieces 5 and 6 engage with each other with corresponding parts. At these points, for example, these two parts are to be welded. The right-hand illustration in Fig. 3 shows the front view of the left-hand illustration, which is to be understood as a top view. As can be seen from the front view, the workpiece 6 is arranged next to the workpiece 5 on clamping devices consisting of joint 3 and legs 1 and 2. Both workpieces 5 and 6 have their own clamping devices so that they can be brought into the processing position for machining without any problems. The parts of the clamping device 1, 2 and 3 are arranged on a base frame 7 in this illustration. The design of the base frame is of no particular importance for the invention so that it has only been shown schematically. The base frame can be made up of one or more parts and can have fastening or receiving openings, for example in the form of a grid and so on, for the clamping devices.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten
sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die
weitergehenden Schutzes.The information submitted now with the application and later
are attempts to formulate without prejudice to the
further protection.
Ansprüche ErzielungClaims Achievement
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim through the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of the achievement of independent, objective protection for the features of the referenced subclaims.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Features that have so far only been disclosed in the description can be claimed in the course of the procedure as being of essential importance to the invention, for example to distinguish it from the prior art.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20114289U DE20114289U1 (en) | 2001-08-31 | 2001-08-31 | Clamping device for clamping and fixing particularly flat workpieces acts on workpiece in edge area and has two or more angularly adjusted clamp legs which follow contour of workpiece |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20114289U DE20114289U1 (en) | 2001-08-31 | 2001-08-31 | Clamping device for clamping and fixing particularly flat workpieces acts on workpiece in edge area and has two or more angularly adjusted clamp legs which follow contour of workpiece |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20114289U1 true DE20114289U1 (en) | 2003-01-16 |
Family
ID=7961100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20114289U Expired - Lifetime DE20114289U1 (en) | 2001-08-31 | 2001-08-31 | Clamping device for clamping and fixing particularly flat workpieces acts on workpiece in edge area and has two or more angularly adjusted clamp legs which follow contour of workpiece |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20114289U1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE930769C (en) * | 1953-12-30 | 1955-07-25 | Magnetfabrik Gewerkschaft Wind | Magnetic clamping device for welding |
US2884698A (en) * | 1956-06-06 | 1959-05-05 | Emanuel S Klausner Inc | Magnetic holding device |
DE3246533A1 (en) * | 1982-12-16 | 1984-06-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Clamping device for the working of workpieces |
US5971379A (en) * | 1997-08-27 | 1999-10-26 | Leon, Jr.; Raymond | Adjustable magnetic jig |
-
2001
- 2001-08-31 DE DE20114289U patent/DE20114289U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE930769C (en) * | 1953-12-30 | 1955-07-25 | Magnetfabrik Gewerkschaft Wind | Magnetic clamping device for welding |
US2884698A (en) * | 1956-06-06 | 1959-05-05 | Emanuel S Klausner Inc | Magnetic holding device |
DE3246533A1 (en) * | 1982-12-16 | 1984-06-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Clamping device for the working of workpieces |
US5971379A (en) * | 1997-08-27 | 1999-10-26 | Leon, Jr.; Raymond | Adjustable magnetic jig |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Katalog: Magnetische Ideen, MagnaC GmbH, Wendlingen, 96/97, S.11-14 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT391824B (en) | EXTRACTION TOOL WITH A TWO CUTTER HEAD | |
EP2212223B1 (en) | Railing guide | |
WO2007082577A1 (en) | Device for holding and positioning implements, workpieces and tools | |
EP1038617B1 (en) | Toolholder and machine tool | |
EP3735541B1 (en) | Fixing device | |
DE102012006446B4 (en) | Metallic link of a chain link of an energy chain | |
DE102004054582A1 (en) | Method of joining components by riveting or screwing and laser welding | |
DE60217980T2 (en) | Method for producing a fixture for three-dimensional linear cutting machining | |
EP2125278A1 (en) | Punching tool, in particular slotting tool | |
DE3920454C2 (en) | ||
DE3346889A1 (en) | METHOD FOR THE PRODUCTION OF A WELDED VAN WASHER FOR TURBO MACHINES | |
DE2817532C2 (en) | Attachment of the laminated stator core of an electric motor, in particular a compressor motor, to a bearing body | |
DE60034433T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR GUARD RAIL INSTALLATION | |
DE69416036T2 (en) | Method and assembly for adjusting the direction of a rail wheel | |
DE102013224975B4 (en) | Welding tongs for connection to a welding robot using a changing device | |
DE20114289U1 (en) | Clamping device for clamping and fixing particularly flat workpieces acts on workpiece in edge area and has two or more angularly adjusted clamp legs which follow contour of workpiece | |
DE3441968A1 (en) | Article-fixer clamping device and machining process | |
DE4110418C1 (en) | Vehicle load bearing sheet - comprises two different-thickness sheet members, superposed in stamping press and sheared by punch | |
DE69407373T2 (en) | Die and die assembly for a press brake | |
DE3915855C2 (en) | ||
DE19730966A1 (en) | Seating, welding and assembly apparatus for large components | |
DE1703869A1 (en) | Cutting tool and process for its manufacture | |
DE19837188C1 (en) | Coupling for office furniture frame | |
DE2751281A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR CUTTING TORCH | |
DE102023001903B4 (en) | Method for connecting at least two components |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030220 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20041221 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20080301 |