[go: up one dir, main page]

DE20113798U1 - Cutting for an octobine container and such a container - Google Patents

Cutting for an octobine container and such a container

Info

Publication number
DE20113798U1
DE20113798U1 DE20113798U DE20113798U DE20113798U1 DE 20113798 U1 DE20113798 U1 DE 20113798U1 DE 20113798 U DE20113798 U DE 20113798U DE 20113798 U DE20113798 U DE 20113798U DE 20113798 U1 DE20113798 U1 DE 20113798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
base
container
partial
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113798U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH
Original Assignee
Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH filed Critical Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH
Priority to DE20113798U priority Critical patent/DE20113798U1/en
Publication of DE20113798U1 publication Critical patent/DE20113798U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0227Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by heat-sealing, by applying adhesive to the flaps or by staples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

WEO3EOO4DEÜ/ul01s22/Dr.L/ut/2O.O8.2OO1WEO3EOO4DEÜ/ul01s22/Dr.L/ut/2O.O8.2OO1

Weilpappenwerk Bruchsat GmbH & Co., Ernst-Biickte-Straße 27, 76646 BruchsalWeilpappenwerk Bruchsat GmbH & Co., Ernst-Biickte-Strasse 27, 76646 Bruchsal

Zuschnitt für einen oktobinen Behälter sowie ein derartiger BehälterCutting for an octobine container and such a container BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt für einen oktobinen Behälter, der eine durch ein Paar von Längsrändern und ein Paar von Querrändern begrenzte Grundfläche mit acht voneinander durch Faltlinien abgegrenzte, im aufgerichteten Zustand Seitenftächen des aus dem Zuschnitt aufgerichteten oktobinen Behälters ausbildenden Teilflächen aufweist.The invention relates to a blank for an octobine container, which has a base area delimited by a pair of longitudinal edges and a pair of transverse edges with eight partial areas delimited from one another by fold lines, which, in the erected state, form side surfaces of the octobine container erected from the blank.

tO Ein derartiger Zuschnitt für einen oktobinen Behälter sowie ein derartiger oktobiner Behälter sind bekannt. Der bekannte Behälter weist einen Rumpf auf, welcher aus dem vorgenannten Zuschnitt aufgerichtet ist, sowie einen der RandkonturtO Such a blank for an octobine container and such an octobine container are known. The known container has a body which is erected from the aforementioned blank and a

Zerrennerstraße 23-25 D-%5 &phgr;%Pforzheim \ · Telefon (07231) 39840 Tilehx'(07231J3V8'444' Zerrennerstrasse 23-25 D-%5 &phgr;%Pforzheim \ · Telephone (07231) 39840 Tilehx'(07231J3V8'444'

··: PostbanlKarlsruhe 16852-750(BLZ660 10075} " Sparkasse'Pforzheim 803 812 (BLZ 666500 85) ··: Postbank Karlsruhe 16852-750 (BLZ660 10075) "Sparkasse'Pforzheim 803 812 (BLZ 666500 85)

des oktobinen Behälters angepaßten Boden und gegebenenfalls einen entsprechend konturierten Deckel.of the octobine container and, if necessary, a correspondingly contoured lid.

Die bekannten oktobinen Behälter bestehen daher in der Reget aus zwei oder drei separaten Teilen (Rumpf, Boden, bzw. Rumpf, Boden, Deckel). Bei den bekannten oktobinen Behältern ist es also zumindest erforderlich, daß nach der Aufrichtung des Rumpfes und der Aufrichtung des Bodens aus den entsprechenden Zuschnitten dann der Boden mit dem Rumpf verbunden werden muß. Eine derartige Vorgangsweise ist nicht nur hinsichtlich des Aufrichtvorgangs nachteilig. Vielmehr ist es zur Herstellung der bekannten oktobinen Behälter erforderlich, daß stets zwei separate Zuschnitte, nämlich der Zuschnitt für den Rumpf und der Zuschnitt für den Boden, hergestellt werden müssen.The known octobine containers therefore usually consist of two or three separate parts (body, bottom, or body, bottom, lid). With the known octobine containers it is therefore at least necessary that after the body and bottom have been erected from the corresponding cuts, the bottom must then be connected to the body. This type of procedure is not only disadvantageous with regard to the erection process. In fact, to manufacture the known octobine containers it is necessary that two separate cuts must always be made, namely the cut for the body and the cut for the bottom.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Zuschnitt der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß eine vereinfachte Herstellbarkeit und Aufrichtbarkeit eines aus dem erfindungsgemäßen Zuschnitt hergestellten oktobinen Behälters gegeben ist.It is therefore an object of the invention to further develop a blank of the type mentioned at the outset in such a way that a simplified manufacturability and erection of an octobine container made from the blank according to the invention is provided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß entlang des ersten Längsrands der Grundfläche im aufgerichteten Zustand den Boden des oktobinen Behälters ausbildende Bodenelemente angeordnet sind, die um Faltungslinien gegenüber der Grundfläche des Zuschnitts beweglich sind, wobei mindestens ein Bodenelement ein Verbindungselement aufweist, das um eine Faltungslinie gegenüber dem restlichen Bereich des Bodenelements faltbar und mit dem mit dem Verbindungselement zusammenwirkenden Bodenelement verbindbar ist, so daß durch eine in radialer Richtung verlaufende Aufrichtbewegung der den Rumpf des Behälters ausbildenden, gefalteten Grundfläche des Zuschnitts eine Bewegung der durch die Verbindungselemente verbundenen Bodenelemente in axialer Richtung des Rumpfes des Behälters bewirkbar ist.This object is achieved according to the invention in that along the first longitudinal edge of the base in the erected state, base elements are arranged which form the base of the octobine container and which are movable about folding lines relative to the base of the blank, wherein at least one base element has a connecting element which can be folded about a folding line relative to the remaining area of the base element and can be connected to the base element which interacts with the connecting element, so that a movement of the base elements connected by the connecting elements in the axial direction of the body of the container can be brought about by an erection movement of the folded base of the blank which forms the body of the container.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise ein Zuschnitt für ein oktobinen Behälter geschaffen, der sich dadurch auszeichnet, daß sowohl bei dem erfindungsgemäßen Zuschnitt als auch bei dem aus diesem Zuschnitt aufgerichteten erfindungsgemäßen oktobinen Behälter der Boden des Behälters zusammenhängend mit der den Rumpf des Behälters ausbildenden Grundfläche des Zuschnitts ausgebildet ist.By means of the measures according to the invention, a blank for an octobine container is advantageously created, which is characterized in that both in the blank according to the invention and in the octobine container according to the invention erected from this blank, the bottom of the container is formed contiguously with the base area of the blank forming the body of the container.

Dies besitzt nicht nur den Vorteil, daß es bei der Herstellung des oktobinen Behälters nun nicht mehr wie bisher erforderlich ist, jeweils einen separaten Zuschnitt für den Rumpf und den Boden des Behälters herzustellen, die beiden Zuschnitte dann getrennt aufzurichten und die aufgerichteten Zuschnitt dann zur Herstellung des oktobinen Behälters miteinander zu verbinden.This not only has the advantage that when manufacturing the octobine container, it is no longer necessary, as was previously the case, to produce a separate cut for the body and the bottom of the container, then to erect the two cuts separately and then to join the erected cuts together to produce the octobine container.

Vielmehr bewirken die erfindungsgemäßen Maßnahmen, daß der Rumpf und der Boden des oktobinen Behälters in vorteilhafter Art und Weise aus einem einzigen Zuschnitt hergestellt werden kann, wodurch nicht nur die Herstellungskosten des erfindungsgemäßen Behälters verringert werden, sondern auch sein Aufrichten deutlich vereinfacht wird. Die erfindungsgemäße Ausbildung und Verbindung der einzelnen Bodenelemente bewirkt, daß der Boden des erfindungsgemäßen Behälters in vorteilhafter Art und Weise selbstaufrichtend ist.Rather, the measures according to the invention mean that the body and the base of the octobine container can be manufactured in an advantageous manner from a single blank, which not only reduces the manufacturing costs of the container according to the invention, but also makes erecting it significantly easier. The inventive design and connection of the individual base elements means that the base of the container according to the invention is advantageously self-erecting.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the subclaims.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das im folgenden anhand der Figuren beschrieben wird. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the embodiment described below with reference to the figures. They show:

Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines Zuschnitts, Figur 2 der Zuschnitt der Figur 1 in gefaltetem Zustand, und Figur 3-6 ein Aufrichtvorgang des Zuschnitts zu dem Behälter.Figure 1 shows an embodiment of a blank, Figure 2 shows the blank of Figure 1 in a folded state, and Figures 3-6 show a process of erecting the blank to form the container.

-A--A-

In Figur 1 ist nun ein allgemein mit 1 bezeichneter Zuschnitt für einen oktobinen Behälter dargestellt, welcher eine Grundfläche 10 aufweist, die durch zwei Längsränder 10a, 10b und zwei Querränder 10c, 10d begrenzt ist. Die Grundfläche 10 weist acht im aufgerichteten Zustand die Seitenflächen eines RumpfesIn Figure 1, a blank for an octopus container, generally designated 1, is shown, which has a base area 10 which is delimited by two longitudinal edges 10a, 10b and two transverse edges 10c, 10d. The base area 10 has eight sides of a hull which, when erected, form

110 des in Figur 6 dargestellten Behälters 100 ausbildende Teilflächen 11a-11h auf, welche durch im wesentlichen parallel zu den Querrändern 10c, 10d verlaufende Fattlinien 12a-12g voneinander abgegrenzt sind. An die achte Teilfläche 11h der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 schließt sich ein Verbindungselement110 of the container 100 shown in Figure 6, which are separated from each other by fat lines 12a-12g running essentially parallel to the transverse edges 10c, 10d. The eighth partial surface 11h of the base surface 10 of the blank 1 is followed by a connecting element

11i an, welches ermöglicht, nachdem durch sukzessives Falten der Teilflächen 11a-11h um ihre Faltungslinien 12a-12g diese zu einer geschlossenen Rumpffläche mit einem oktogonalen Querschnitt geformt wurden, dann durch eine Verbindung des Verbindungselements 11 i mit der ersten Teilftäche 11a die Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 in dieser achteckigen Form des Rumpfes 110 zu fixieren.11i, which allows, after the partial surfaces 11a-11h have been successively folded around their folding lines 12a-12g to form a closed fuselage surface with an octagonal cross-section, then to fix the base surface 10 of the blank 1 in this octagonal shape of the fuselage 110 by connecting the connecting element 11i to the first partial surface 11a.

Um nun in vorteilhafter Art und Weise aus dem Zuschnitt 1 nicht nur - wie es bereits bekannt ist - den Rumpf 110 des oktobinen Behälters 100, sondern auch dessen Boden 120 ausbilden zu können, ist vorgesehen, daß der Zuschnitt 1 vier im aufgerichteten Zustand zusammen den Boden 120 des Behälters 100 ausbildende Bodenelemente 20a-20d aufweist, welche entlang des ersten Längsrands 10a des Zuschnitts 1 angeordnet und vorzugsweise als integrale Bestandteile des Zuschnitts 1 ausgebildet sind. Die Bodenelemente 20a-20d sind um Faltungslinien 21a-21d {in Figur 1 strichiiert gezeichnet) gegenüber der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 beweglich bzw. durch Schnittlinien 21a'-21d' {in Figur 1 durchgezogen gezeichnet) von ihr getrennt. Wie aus der Figur 1 ersichtlich ist, weist sowohl eine durch die ersten vier Teilflächen 11a-11d ausgebildete erste Hälfte 9a der Grundfläche 10 als auch eine durch die zweiten vier Teilflächen 11e-11h ausgebildete zweite Hälfte 9b der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 jeweils zwei Bodenelemente 20a, 20b bzw. 20c, 20d auf, die derart konturiert sind, daß im aufgerichteten Zustand des Zuschnitts 1 die Bodenelemente 20a-20d den Boden 120 des Behälters 100 ausbilden. Die Bodenelemente 20a, 20b bzw. 2Oc1 In order to be able to advantageously form not only the body 110 of the octopus container 100 - as is already known - but also its base 120 from the blank 1, it is provided that the blank 1 has four base elements 20a-20d which together form the base 120 of the container 100 in the erected state, which are arranged along the first longitudinal edge 10a of the blank 1 and are preferably designed as integral components of the blank 1. The base elements 20a-20d are movable about folding lines 21a-21d (shown in dashed lines in Figure 1) relative to the base area 10 of the blank 1 or are separated from it by cutting lines 21a'-21d' (shown in solid lines in Figure 1). As can be seen from Figure 1, both a first half 9a of the base area 10 formed by the first four partial areas 11a-11d and a second half 9b of the base area 10 of the blank 1 formed by the second four partial areas 11e-11h each have two base elements 20a, 20b and 20c, 20d, which are contoured in such a way that when the blank 1 is in the erected state, the base elements 20a-20d form the base 120 of the container 100. The base elements 20a, 20b and 20c 1

-5--5-

2Od der ersten bzw. zweiten Hälfte 9a bzw. 9b sind hierbei spiegelsymetrisch zu Mittellinien M' bzw. M" der Zuschnitt-Hälften 9a bzw. 9b und einer Mittellinie M der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 angeordnet.2Od of the first and second halves 9a and 9b are arranged mirror-symmetrically to center lines M' and M" of the blank halves 9a and 9b and a center line M of the base area 10 of the blank 1.

Das erste Bodenelement 20a weist eine erste Teilfläche 20a1, die über die hier mit dem ersten Längsrand 10a der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 zusammenfallende Faltungslinie 21a gegenüber der ersten Teilfläche 10a der Grundfläche 10 beweglich ist, und eine zweite Teilfläche 20b1, welche gegenüber einer mit der Faltungslinie 12a fluchtenden Faltungslinie 22a faltbar ist, wobei der zweite Teilbereich 20b1 des Bodenelements 20 durch eine Schnittlinie 21a1 von der zweiten Teilfläche 10b der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 getrennt ist. Die erste Teilfläche 20a1 weist hierbei eine Breite auf, die im wesentlichen der Breite der ersten Teilfläche 11a der Grundfläche 10 entspricht, und die zweite Teilfläche 20a" besitzt eine Breite, die im wesentlichen etwa 2/3 der Breite der zweiten Teilftäche 11b entspricht. Die zweite Teilflache 20a" des erste Bodenelements 20 weist desweiteren noch zwei Faltungselemente 25a', 25a" auf, welche um Faltungslinien 26a1, 26a" gegenüber der zweiten Teilfläche 20a" faltbar sind, wobei die Funktion dieser beiden Faltungselemente 25a", 25a" noch weiter unten bei der Beschreibung des Aufrichtvorgangs erläutert werden wird. Desweiteren weist das erste Bodenelement 20a noch ein Uberiappungsetement 23a auf, dessen Funktion weiter unten ebenfalls noch erläutert werden wird.The first base element 20a has a first partial surface 20a 1 , which is movable relative to the first partial surface 10a of the base surface 10 via the folding line 21a, which here coincides with the first longitudinal edge 10a of the base surface 10 of the blank 1, and a second partial surface 20b 1 , which is foldable relative to a folding line 22a aligned with the folding line 12a, wherein the second partial region 20b 1 of the base element 20 is separated from the second partial surface 10b of the base surface 10 of the blank 1 by a cutting line 21a 1 . The first partial surface 20a 1 has a width that essentially corresponds to the width of the first partial surface 11a of the base surface 10, and the second partial surface 20a" has a width that essentially corresponds to about 2/3 of the width of the second partial surface 11b. The second partial surface 20a" of the first floor element 20 also has two folding elements 25a', 25a", which can be folded about folding lines 26a 1 , 26a" relative to the second partial surface 20a", the function of these two folding elements 25a", 25a" will be explained further below in the description of the erection process. Furthermore, the first floor element 20a also has an overlapping element 23a, the function of which will also be explained further below.

Das zwei Teilflächen 2Od', 2Od" aufweisende vierte Bodenelement 2Od ist im wesentlichen wie das erste Bodenelement 20a ausgebildet, so daß auf eine eingehende Beschreibung des vierten Bodenelements 2Od hier verzichtet werden kann, da sich dessen Aufbau für den Fachmann unmittelbar aus der Beschreibung des ersten Bodenelements 20a ergibt. Es soll hier nur angeführt werden, daß das vierte Bodenelement 2Od des Zuschnitts 1 - wie aus Figur 1 ersichtlich ist - entgegengesetzt orientiert zum ersten Bodenelement 20a angeordnet ist und im hier gezeigten Fall kein Überlappungselement 23a aufweist.The fourth floor element 2Od, which has two partial surfaces 2Od', 2Od", is essentially designed like the first floor element 20a, so that a detailed description of the fourth floor element 2Od can be dispensed with here, since its structure is immediately apparent to the person skilled in the art from the description of the first floor element 20a. It should only be mentioned here that the fourth floor element 2Od of the blank 1 - as can be seen from Figure 1 - is arranged in an opposite orientation to the first floor element 20a and in the case shown here does not have an overlapping element 23a.

H · &pgr;H · π

Das zweite Bodenelement 20b besteht wiederum aus zwei Teilflächen 20b' und 20b", wobei die erste Teilfläche 20b1 wiederum entlang einer mit der Faltungslinie 12c der Grundfläche 10 fluchtende Faltungslinie 22b gegenüber der vierten Teilfläche 10b der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 faltbar und die zweite Teilfläehe 20b" von der dritten Teilfläche 10c durch die Schnittlinie 21b1 getrennt ist. Die zweite Teilfläche 20b" weist desweiteren zwei den Faltungselementen 25a", 25a" entsprechende Faltungselemente 25b', 25b" auf, welche durch Faltungslinien 26b1, 26b" voneinander abgegrenzt sind. Insoweit entspricht also der Aufbau des zweiten Bodenelements 20b demjenigen des vierten Bodenelements 2Od.The second base element 20b in turn consists of two partial surfaces 20b' and 20b", whereby the first partial surface 20b 1 can be folded along a folding line 22b aligned with the folding line 12c of the base surface 10 relative to the fourth partial surface 10b of the base surface 10 of the blank 1 and the second partial surface 20b" is separated from the third partial surface 10c by the cutting line 21b 1. The second partial surface 20b" further has two folding elements 25b', 25b" corresponding to the folding elements 25a", 25a", which are separated from one another by folding lines 26b 1 , 26b". In this respect, the structure of the second base element 20b corresponds to that of the fourth base element 20d.

Das zweite Bodenelement 20b weist jedoch - im Gegensatz zu dem ersten und dem vierten Bodenelement 20a, 2Od - ein - wie später erläutert wird - der Verbindung der zusammenwirkenden Bodenelemente 20a-20d dienendes Verbindungselement 28b auf, welches um eine Faltungslinie 29b gegenüber der ersten und der zweiten Teilfläche 20b1, 20b" des zweiten Bodenelements 20b beweglich ist.However, in contrast to the first and fourth floor elements 20a, 20d, the second floor element 20b has a connecting element 28b which, as will be explained later, serves to connect the interacting floor elements 20a-20d and which is movable about a folding line 29b relative to the first and second partial surfaces 20b1 , 20b" of the second floor element 20b.

Das dritte Bodenelement 20c ist im wesentlichen wie das zweite Bodenelement 20b ausgebildet. Der Unterschied zwischen den beiden Bodenelementen 20b und 20c besteht im wesentlichen einerseits darin, daß die beiden Bodenelemente 20b, 20c entgegengesetzt orientiert angeordnet sind, und daß andererseits das dritte Bodenelement 20c wiederum ein dem Überlappungselement 23a des ersten Bodenelements 20a entsprechendes Überfappungselement 23c aufweist, welches beim zweiten Bodenelement 20b nicht vorgesehen ist.The third floor element 20c is essentially designed like the second floor element 20b. The difference between the two floor elements 20b and 20c is essentially that the two floor elements 20b, 20c are arranged in opposite directions and that the third floor element 20c in turn has an overlapping element 23c corresponding to the overlapping element 23a of the first floor element 20a, which is not provided in the second floor element 20b.

Hierbei muß noch angemerkt werden, daß im hier gezeigten FaH die Bodenelemente 20a-20d nicht lediglich den Boden 120 des Behälters 100 auf Stoß ausbilden, sondern daß durch das Vorsehen von zwei Überlappungselementen 23a, 23b bewirkt wird, daß im aufgerichteten Zustand das Übertappungselement 23a des Bodenelements 20a mit dem Bodenetement 2Od und das Übertappungselement 23b des dritten Bodenelements 20c mit dem zweiten Bodenetement 20bIt should be noted that in the case shown here, the base elements 20a-20d do not merely form the base 120 of the container 100 in abutting manner, but that the provision of two overlapping elements 23a, 23b ensures that, in the erected state, the overlapping element 23a of the base element 20a is connected to the base element 20d and the overlapping element 23b of the third base element 20c is connected to the second base element 20b.

-7--7-

überlappt (siehe Figur 6), so daß hierdurch eine erhöhte Stabilität des Bodens 120 des Behälters 100 erzielt wird.overlaps (see Figure 6), thereby achieving increased stability of the bottom 120 of the container 100.

Selbstverständlich ist es aber auch möglich, daß diese Überlappungselemente 23a, 23b weggelassen werden, wenn eine derartige Versteifung des Bodens 120 des Behälters 100 nicht gewünscht wird. Auch ist es möglich, die oben beschriebene Form der Bodenelemente 120 zu variieren, wenn kein durchgehender Boden 120 ausgebildet werden soll.Of course, it is also possible to omit these overlapping elements 23a, 23b if such a stiffening of the base 120 of the container 100 is not desired. It is also possible to vary the shape of the base elements 120 described above if a continuous base 120 is not to be formed.

Zur Herstellung des in Figur 6 gezeigten oktobinen Behälters 100 wird nun die erste und die zweite Teilfläche 10a, 10b entlang der zweiten Faltungslinie 12b auf ä\e dritte und die vierte Teilffache 10c, 1Od und die siebte und achte Teilfläche 1Og1 10h über die Fattungslinie 12f auf die fünfte und sechste Teitfläche 1Oe, 1Of gefaltet wird, so daß das Verbindungselement 11 i der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 im Bereich des ersten Querrandes 10c über oder unter dem an diesen Querrand 10c angrenzenden Bereich der ersten Teilfläche 10a liegt, so daß die im aufgerichteten Zustand den Rumpf 110 aes oktobinen Behälters 100 ausbildende Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 zu einer flachgelegten Form des Rumpfes 110 verbunden werden kann.To produce the octopus container 100 shown in Figure 6, the first and second partial surfaces 10a, 10b are now folded along the second folding line 12b onto the third and fourth partial surfaces 10c , 10d and the seventh and eighth partial surfaces 10g 1 10h are folded over the folding line 12f onto the fifth and sixth partial surfaces 10e, 10f, so that the connecting element 11i of the base surface 10 of the blank 1 in the region of the first transverse edge 10c lies above or below the region of the first partial surface 10a adjacent to this transverse edge 10c, so that the base surface 10 of the blank 1, which forms the body 110 of the octopus container 100 in the erected state, can be connected to form a flattened form of the body 110.

Danach werden die Verbindungselemente 28b, 28c des zweiten und dritten Bodenelements 20b, 20c nach innen, also in Richtung des späteren Innenraums des Behälters 100, geklappt, so daß die in Figur 1 nicht sichtbare Oberfläche der beiden Verbindungselemente 28b, 28c den in Figur 1 sichtbaren Oberflächen der Bodenelemente 20a, 2Od zugewandt sind. Das erste bzw. das vierte Bodenelement 20a bzw. 2Od werden dann mit dem Verbindungselement 28b bzw. 28 c des zweiten bzw. dritten Bodenelements 20b, 20c verbunden, insbesondere durch Verkleben oder Vertieften.The connecting elements 28b, 28c of the second and third base elements 20b, 20c are then folded inwards, i.e. in the direction of the later interior of the container 100, so that the surface of the two connecting elements 28b, 28c not visible in Figure 1 faces the surfaces of the base elements 20a, 20d visible in Figure 1. The first and fourth base elements 20a and 20d are then connected to the connecting element 28b and 28c of the second and third base elements 20b, 20c, in particular by gluing or recessing.

Der Zuschnitt 1 in der dadurch gegebenen "vor-aufgerichteten" Form ist nun für eine Lieferung an den Endabnehmer bereit. Hierbei ist es ein Vorteil, daß derThe blank 1 in the "pre-erected" form is now ready for delivery to the end user. It is an advantage here that the

-8--8th-

Zuschnitt 1 besonders flach ist, so daß er sich durch günstige Transportkosten auszeichnet.Cut 1 is particularly flat, so that it is characterized by low transport costs.

Zum eigentlichen Aufrichten des Behälters 100 aus dem wie vorstehend ausgebildeten Zuschnitts 1 wird derart vorgegangen, daß die aufrichtende Person den Zuschnitt 1 zuerst - vorzugsweise - im Bereich seines zweiten Längsrands 10b in radialer Richtung leicht auseinanderzieht, so daß die Faltungselemente 25a', 253"-2Sd', 25d" um ihre Faltungslinien 26a1, 26b1, 26c', 26d' leicht nach innen gedrückt werden können, um zu erreichen, daß beim nachfolgenden Aufrichtvorgang diese Faltungselemente 25a'-25d" an der Innenwand des Rumpfes 110 des Behälters 100 zu liegen kommen, wobei die Faltungselemente 25a"-25d" als Einführhilfen fungieren.The actual erection of the container 100 from the blank 1 designed as above is carried out in such a way that the person erecting it first pulls the blank 1 slightly apart in the radial direction, preferably in the area of its second longitudinal edge 10b, so that the folding elements 25a', 253"-25d', 25d" can be pressed slightly inwards about their folding lines 26a 1 , 26b 1 , 26c', 26d' in order to ensure that during the subsequent erection process these folding elements 25a'-25d" come to rest on the inner wall of the body 110 of the container 100, the folding elements 25a"-25d" acting as insertion aids.

Durch ein weiteres Auseinanderziehen der Teilflächen 11a-11h der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 wird aus der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 der einen achteckigen Querschnitt aufweisende Rumpf 110 ausgebildet. Dieses Auseinanderbewegen der einzelnen Teilbereiche 11 a-1 tb der Grundfläche 10 des Zuschnitts 1 bewirkt aufgrund der oben beschriebenen Verbindung des ersten und des zwei- - ten bzw. des dritten und des vierten Bodenelements 20a und 20b bzw. 20c und 2Od über die Verbindungselemente 28b, 28c der Bodenelemente 20b, 20c, daß durch diese Auseinanderbewegung der Teilflächen 11 a-11h - wie leicht aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich ist - die fest mit der Grundfläche 10 verbundenen Bodenelemente 20a-20d in axialer Richtung des Behälters 100 zum Rumpf 110 hingezogen werden, bis die den Boden 120 ausbildenden Bodenelemente 20a-20d des Zuschnitts 1 im wesentlichen orthogonal zu den die Seitenflächen des Rumpfes ausbildenden Teilflächen 11 a-11h der Grundfläche 10 liegen.By further pulling apart the partial surfaces 11a-11h of the base surface 10 of the blank 1, the fuselage 110 having an octagonal cross-section is formed from the base surface 10 of the blank 1. This movement apart of the individual partial areas 11 a-1 tb of the base area 10 of the blank 1 has the effect, due to the connection of the first and second or the third and fourth base elements 20a and 20b or 20c and 20d via the connecting elements 28b, 28c of the base elements 20b, 20c described above, that as a result of this movement apart of the partial areas 11 a-11h - as can easily be seen from Figures 4 and 5 - the base elements 20a-20d firmly connected to the base area 10 are pulled towards the hull 110 in the axial direction of the container 100 until the base elements 20a-20d of the blank 1 forming the base 120 lie essentially orthogonal to the partial areas 11 a-11h of the base area 10 forming the side areas of the hull.

In dem in Figur 6 dargestellten, aufgerichteten Zustand des Behälters 100 stützt sich hierbei das erste Überlappungselement 23a des Bodenelements 20b auf der zweiten Teilfläche 2Od" des ihm benachbart liegenden vierten Bodenelements 2Od und das zweite Überiappungsefement 23c des Bodenelements 20c stütztIn the erected state of the container 100 shown in Figure 6, the first overlapping element 23a of the base element 20b rests on the second partial surface 2Od" of the fourth base element 2Od lying adjacent to it and the second overlapping element 23c of the base element 20c rests

-9--9-

sich auf der zweiten Teilfläche 22b" des ihm benachbart liegenden zweiten Bodenelements 20b ab, wodurch eine Versteifung des Bodens 120 des Behälters 100 erreicht wird. Wie bereits eingangs erwähnt, kann für den Fall, daß auf eine derartige Versteifungswirkung verzichtet werden soll, vorgesehen sein, daß diese Überlappungsetemente 23a, 23c ganz oder teilweise entfaflen.on the second partial surface 22b" of the second base element 20b lying adjacent to it, whereby a stiffening of the base 120 of the container 100 is achieved. As already mentioned at the beginning, in the event that such a stiffening effect is to be dispensed with, it can be provided that these overlapping elements 23a, 23c are completely or partially omitted.

Wie desweiteren der Figur 6 zu entnehmen ist, wird durch die den Verbindungselementen 28b, 28c der Bodenelemente 2Ob1 20c entsprechenden Bereichen der Bodenelemente 20a, 20b eine weitere Versteifung des Bodens 120 des Behälters 100 im geschlossenen Zustand erreicht. Es ist daher für den Fachmann ersichtlich, daß er die Bodenelemente 20a, 2Od - will er auf diese Versteifung verzichten - wie die Bodenetemente 20b, 20c, aber ohne den Verbindungsbereich 28b, 28c, ausbilden kann.As can also be seen from Figure 6, the areas of the base elements 20a, 20b corresponding to the connecting elements 28b, 28c of the base elements 20b 1 20c provide further stiffening of the base 120 of the container 100 in the closed state. It is therefore clear to the person skilled in the art that he can design the base elements 20a, 20d - if he wishes to dispense with this stiffening - like the base elements 20b, 20c, but without the connecting area 28b, 28c.

Derartige Behälter 100 werden vorzugsweise zur Verpackung von schütt- oder rieselfähigem Gut verwendet. Um nun ein einfaches Entleeren des Behälters erreichen zu können, kann bei dem beschriebenen Behälter 100 optional vorgesehen sein, daß er im Bereich seines Bodens 120 eine leicht offenbare Ausnehmung wie eine Klappe oder dergleichen aufweist, nach deren Öffnen der Inhalt des Behälters 100 aus dieser Ausnehmung herausfällt.Such containers 100 are preferably used for packaging bulk or free-flowing goods. In order to be able to empty the container easily, the container 100 described can optionally be provided with an easily openable recess such as a flap or the like in the area of its base 120, after which the contents of the container 100 fall out of this recess.

Claims (16)

1. Zuschnitt für einen oktobinen Behälter, der eine durch ein Paar von Längsrändern (10a, 10b) und ein Paar von Querrändern (10c, 10d) begrenzte Grundfläche (10) mit acht voneinander durch Faltlinien (12a-12g) abgegrenzte, im aufgerichteten Zustand Seitenflächen des aus dem Zuschnitt (1) aufgerichteten oktobinen Behälters (100) ausbildenden Teilflächen (11a-11h) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des ersten Längsrands (10a) der Grundfläche (10) im aufgerichteten Zustand den Boden (120) des oktobinen Behälters (100) ausbildende Bodenelemente (20a-20c) angeordnet sind, die um Faltungslinien (21a, 21b, 21c, 21d) gegenüber der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) beweglich sind, wobei mindestens ein Bodenelement (20b, 20c) ein Verbindungselement (28b, 28c) aufweist, das um eine Faltungslinie (29b, 29c) gegenüber dem restlichen Bereich des Bodenelements (20b, 20c) faltbar und mit dem mit dem Verbindungselement (28b, 28c) zusammenwirkenden Bodenelement (20a, 20d) verbindbar ist, so daß durch eine in radialer Richtung verlaufende Aufrichtbewegung der den Rumpf (110) des Behälters (100) ausbildenden, gefalteten Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) eine Bewegung der durch die Verbindungselemente (28a, 28b) verbundenen Bodenelemente (20a, 20b; 20c, 20d) in axialer Richtung des Rumpfes (110) des Behälters (100) bewirkbar ist. 1. Blank for an octobin container, which has a base area ( 10 ) delimited by a pair of longitudinal edges ( 10a , 10b ) and a pair of transverse edges ( 10c , 10d ) with eight partial areas ( 11a-11h) delimited from one another by folding lines (12a - 12g ) and which, in the erected state, form side areas of the octobin container ( 100 ) erected from the blank ( 1 ), characterized in that along the first longitudinal edge ( 10a ) of the base area ( 10 ) in the erected state, base elements ( 20a - 20c ) are arranged which form the base ( 120 ) of the octobin container ( 100 ) and which are arranged around folding lines ( 21a , 21b , 21c , 21d ) opposite the base area ( 10 ) . ) of the blank ( 1 ) are movable, wherein at least one base element ( 20b , 20c ) has a connecting element ( 28b , 28c ) which can be folded about a folding line ( 29b , 29c ) relative to the remaining region of the base element ( 20b , 20c ) and can be connected to the base element ( 20a, 20d) interacting with the connecting element (28b , 28c ) , so that a radially erecting movement of the folded base area ( 10 ) of the blank ( 1 ) forming the body ( 110 ) of the container ( 100 ) causes a movement of the base elements (20a , 20b ; 20 c, 20 d) in the axial direction of the body ( 110 ) of the container ( 100 ). 2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) in einer durch die ersten vier Teilflächen (11a-11d) ausgebildeten ersten Hälfte (9a) und in einer durch die zweiten vier Teilflächen (11e-11h) ausgebildeter zweiten Hälfte (9b) des Zuschnitts (1) jeweils zwei spiegelsymetrisch zu einer Mittellinie (M', M") der entsprechenden Zuschnitt-Hälfte (9a, 9b) der Grundfläche (10) angeordnete Bodenelemente (20a, 20b; 20c, 20d) aufweist, wobei desweiteren die mit der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) verbundenen Bodenelemente (20a-20d) spiegelsymetrisch zu einer Mittellinie (M) der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) angeordnet sind. 2. Blank according to claim 1, characterized in that the blank ( 1 ) has, in a first half ( 9a ) formed by the first four partial surfaces ( 11a - 11d ), and in a second half ( 9b ) of the blank ( 1 ) formed by the second four partial surfaces ( 11e - 11h ), two base elements (20a, 20b; 20c, 20d) each arranged mirror-symmetrically to a center line (M', M") of the corresponding blank half ( 9a , 9b ) of the base surface ( 10 ), wherein furthermore the base elements ( 20a -20d ) connected to the base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ) are arranged mirror-symmetrically to a center line (M) of the base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ). 3. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bodenelement (20a) entgegengesetzt orientiert zum zweiten Bodenele ment (20b) sowie das dritte Bodenelement (20c) entgegengesetzt orientiert zum vierten Bodenelement (20d) angeordnet ist. 3. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the first floor element ( 20 a) is oriented opposite to the second floor element ( 20 b) and the third floor element ( 20 c) is oriented opposite to the fourth floor element ( 20 d). 4. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bodenelements (20a-20d) des Zuschnitts (1) eine erste Teifläche (20a'-20d') aufweist, die über eine Faltungslinie (21a-21d) mit einer Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) verbunden ist. 4. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one base element ( 20 a - 20 d) of the blank ( 1 ) has a first partial surface ( 20 a' - 20 d') which is connected to a base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ) via a folding line ( 21 a - 21 d). 5. Zuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Teilfläche (20a'-20d') aller vier Bodenelemente (20a-20d) des Zuschnitts (1) um die jeweilige Faltungslinie (21a-21d) gegenüber der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) faltbar sind. 5. Blank according to claim 5, characterized in that the first partial surface ( 20 a'- 20 d') of all four base elements ( 20 a- 20 d) of the blank ( 1 ) can be folded about the respective folding line ( 21 a- 21 d) relative to the base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ). 6. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bodenelement (20a-20d) eine zweite Teilfläche (20a"-20d") aufweist, die von der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) durch eine Schrittlinie (21a'-21d') getrennt und über eine Faltungslinie (22a-22d) gegenüber der ersten Teilfläche (20a'-20d') des jeweiligen Bodenelements (20a-20d) beweglich ist. 6. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one base element ( 20 a- 20 d) has a second partial surface ( 20 a"- 20 d") which is separated from the base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ) by a step line ( 21 a'- 21 d') and is movable via a folding line ( 22 a- 22 d) relative to the first partial surface ( 20 a'- 20 d') of the respective base element ( 20 a- 20 d). 7. Zuschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Teilflächen (20a"-20d") aller vier Bodenelemente (20a-20d) des Zuschnitts (1) gegenüber der jeweiligen ersten Teilflächen (26a'-26d") um die Faltungslinie (22a-22d) des jeweiligen Bodenelements (20a-20d) beweglich sind. 7. Blank according to claim 8, characterized in that the second partial surfaces ( 20 a"- 20 d") of all four base elements ( 20 a- 20 d) of the blank ( 1 ) are movable relative to the respective first partial surfaces ( 26 a'- 26 d") about the folding line ( 22 a- 22 d) of the respective base element ( 20 a- 20 d). 8. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltungslinie (22a-22d) mindestens eines der Bodenelemente (20a-20d) fluchtend mit einer Faltungslinie (12a, 12c, 12e, 12g) der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) ist. 8. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the folding line ( 22 a- 22 d) of at least one of the base elements ( 20 a- 20 d) is aligned with a folding line ( 12 a, 12 c, 12 e, 12 g) of the base area ( 10 ) of the blank ( 1 ). 9. Zuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltungslinien (22a-22d) aller vier Bodenelemente (20a 20d) des Zuschnitts (1) fluchtend mit der entsprechenden Faltungslinie (12a, 12c, 12e, 12g) der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) sind. 9. Blank according to claim 5, characterized in that the folding lines ( 22a - 22d ) of all four base elements (20a-20d) of the blank ( 1 ) are aligned with the corresponding folding line ( 12a , 12c , 12e , 12g ) of the base area ( 10 ) of the blank ( 1 ). 10. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite einer ersten Teilfläche (20a'-20d') mindestens eines Bodenelements (20a-20d) im wesentlichen der Breite der mit ihm zusammenhängenden Teilfläche (11a-11h) der Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) ist. 10. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the width of a first partial surface ( 20 a'- 20 d') of at least one base element ( 20 a- 20 d) is substantially the width of the partial surface ( 11 a- 11 h) of the base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ) connected to it. 11. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der zweiten Teilfläche (20a"-20d") mindestens eines Bodenelements (20a-20d) in etwa zwei Drittel der Breite der entsprechenden Teilfläche (11b, 11c, 11f, 11e) ist. 11. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the second partial surface ( 20 a"- 20 d") of at least one floor element ( 20 a- 20 d) is approximately two thirds of the width of the corresponding partial surface ( 11 b, 11 c, 11 f, 11 e). 12. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bodenelement (20a, 20d) ein Überlappungselement (23a-23c) aufweist, welches an der ersten Teilfläche (20a'-20d') des Bodenelements (20a-20d) angeordnet ist. 12. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one base element ( 20 a, 20 d) has an overlapping element ( 23 a- 23 c) which is arranged on the first partial surface ( 20 a'- 20 d') of the base element ( 20 a- 20 d). 13. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eins zweite Tejifläche (20a"-20d") mindestens ein Faltungselement (25a', 25a"-25d'-25d") aufweist, welches um eine Faltungslinie (26a', 26a"-26d', 26d") gegenüber der zweiten Teilfläche (20a"-20d") faltbar ist. 13. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second partial surface ( 20 a"- 20 d") has at least one folding element ( 25 a', 25 a"- 25 d'- 25 d") which can be folded about a folding line ( 26 a', 26 a"- 26 d', 26 d") relative to the second partial surface ( 20 a"- 20 d"). 14. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (10) des Zuschnitts (1) ein Verbindungselement (11i) aufweist. 14. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the base surface ( 10 ) of the blank ( 1 ) has a connecting element ( 11 i). 15. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) aus Karton oder Wellpappe ausgebildet ist. 15. Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the blank ( 1 ) is made of cardboard or corrugated cardboard. 16. Oktobiner Behälter, mit einem Rumpf (110) und einem Boden (120), dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (100) aus einem Zuschnitt (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist. 16. Octobine container, with a body ( 110 ) and a bottom ( 120 ), characterized in that the container ( 100 ) is formed from a blank ( 1 ) according to one of the preceding claims.
DE20113798U 2001-08-21 2001-08-21 Cutting for an octobine container and such a container Expired - Lifetime DE20113798U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113798U DE20113798U1 (en) 2001-08-21 2001-08-21 Cutting for an octobine container and such a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113798U DE20113798U1 (en) 2001-08-21 2001-08-21 Cutting for an octobine container and such a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113798U1 true DE20113798U1 (en) 2001-11-15

Family

ID=7960735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113798U Expired - Lifetime DE20113798U1 (en) 2001-08-21 2001-08-21 Cutting for an octobine container and such a container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113798U1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20306475U1 (en) * 2003-01-15 2003-09-04 EUROPA CARTON GMBH, 22047 Hamburg Collapsible carton has at least five sides with end flaps attached to their bases, two flaps being attached to diametrically opposite sides and interlocking under tension, remaining flaps fitting under them
WO2005100166A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-27 Gustafson Llc Dispensing system
DE202010010886U1 (en) 2010-07-30 2011-01-05 Europack Gmbh Blank for an octobinic container and such a container
DE102010032942A1 (en) 2010-07-30 2012-02-02 Europack Gmbh Cut structure for octahedral container, has base elements that includes folding lines which divides patch elements into two divided portions, such that two divided portions are folded together about folding line
DE202011109120U1 (en) 2011-12-16 2012-04-03 Europack Gmbh Blank for an octobin container and such a container
EP2604540A1 (en) 2011-12-16 2013-06-19 Europack GmbH Blank for an octobin container and such a container
DE102011121169A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Europack Gmbh Blank for forming octobin container, has base elements which are connectable with one another to form respective base portions, where raising movement of base portions is realized by erecting base surface in radial direction
US9861027B2 (en) 2010-12-08 2018-01-09 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment systems and methods
US9877424B2 (en) 2010-12-08 2018-01-30 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment facilities, methods and apparatus
US9959511B2 (en) 2010-12-08 2018-05-01 Bayer Cropscience Lp Retail point seed treatment systems and methods

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20306475U1 (en) * 2003-01-15 2003-09-04 EUROPA CARTON GMBH, 22047 Hamburg Collapsible carton has at least five sides with end flaps attached to their bases, two flaps being attached to diametrically opposite sides and interlocking under tension, remaining flaps fitting under them
WO2005100166A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-27 Gustafson Llc Dispensing system
DE202010010886U1 (en) 2010-07-30 2011-01-05 Europack Gmbh Blank for an octobinic container and such a container
DE102010032942A1 (en) 2010-07-30 2012-02-02 Europack Gmbh Cut structure for octahedral container, has base elements that includes folding lines which divides patch elements into two divided portions, such that two divided portions are folded together about folding line
US9918425B2 (en) 2010-12-08 2018-03-20 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment facilities, methods, and apparatus
US9861027B2 (en) 2010-12-08 2018-01-09 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment systems and methods
US9877424B2 (en) 2010-12-08 2018-01-30 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment facilities, methods and apparatus
US9959511B2 (en) 2010-12-08 2018-05-01 Bayer Cropscience Lp Retail point seed treatment systems and methods
US10212877B2 (en) 2010-12-08 2019-02-26 Bayer Cropscience Lp Seed treatment facilities, methods, and apparatus
US10235644B2 (en) 2010-12-08 2019-03-19 Bayer Cropscience Lp Retail point seed treatment systems and methods
EP2604540A1 (en) 2011-12-16 2013-06-19 Europack GmbH Blank for an octobin container and such a container
DE102011121169A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Europack Gmbh Blank for forming octobin container, has base elements which are connectable with one another to form respective base portions, where raising movement of base portions is realized by erecting base surface in radial direction
DE202011109120U1 (en) 2011-12-16 2012-04-03 Europack Gmbh Blank for an octobin container and such a container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2282949B1 (en) Blank for a folding box and folding box
DE20113798U1 (en) Cutting for an octobine container and such a container
DE2323965C3 (en) Folding bowl with hollow walls and a rectangular base
AT410433B (en) FOLDING BOX FOR PRODUCTS SUCH AS BAKERY PRODUCTS AND CAKE
DE7227035U (en) Transport pallet
EP2028114A1 (en) Folding box
DE202008017213U1 (en) shelf
EP1593607B1 (en) Flat foldable container made of a foldable material
DE69425337T2 (en) Die-cut cardboard box
DE29802745U1 (en) Filter insert made from filter paper
DE202011103717U1 (en) Box-shaped container and blank
DE202022104087U1 (en) Packaging made of folding material that can be produced from a blank for, preferably round, packaged goods
DE19835520C2 (en) Cut for a picture frame and then make a picture frame
EP0524319A1 (en) Pliable box and blank for producing the same
DE102022109571A1 (en) Cuboid folding cardboard, cardboard cutting and use thereof and method for producing a folding cardboard box
DE3026412A1 (en) BOX
EP2724955A1 (en) Folding box, container and manufacturing method
DE2457137C2 (en) Folding box
WO2022053542A1 (en) Blank for a bowl
DE3829970C2 (en)
EP1498356A2 (en) Parallelepipedic folding box and blank therefore
EP0003351B1 (en) Foldable container
DE102007039931A1 (en) Folding box, has inner side walls hinged at sides of outer bottom wall through folding lines, where box is erectable by unfolding outer bottom wall along diagonal folding lines of outer bottom wall during usage condition
DE10316498A1 (en) Cigarette box has one blank forming integral box and lid whilst side walls not connected to lid and lid side walls not connected to rear side wall of box are double-walled
CH669937A5 (en) Cardboard container with carrying handle - is secured foldably to container sides by support tags

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011220

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041028

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070712

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090723

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right