[go: up one dir, main page]

DE20112573U1 - Containers for technical equipment - Google Patents

Containers for technical equipment

Info

Publication number
DE20112573U1
DE20112573U1 DE20112573U DE20112573U DE20112573U1 DE 20112573 U1 DE20112573 U1 DE 20112573U1 DE 20112573 U DE20112573 U DE 20112573U DE 20112573 U DE20112573 U DE 20112573U DE 20112573 U1 DE20112573 U1 DE 20112573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container according
container
lifting mechanism
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20112573U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN TEC GmbH
Original Assignee
HOFFMANN TEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN TEC GmbH filed Critical HOFFMANN TEC GmbH
Priority to DE20112573U priority Critical patent/DE20112573U1/en
Publication of DE20112573U1 publication Critical patent/DE20112573U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/505Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor retractable installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1238Shelters for engines, e.g. electrical meter housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

H17G001H17G001

31. Juli 2001July 31, 2001

HOFFMANN TEC GMBH
Pfingstweide 27
61169 Friedberg
HOFFMANN TEC GMBH
Pentecost pasture 27
61169 Friedberg

Behälter zur Aufnahme technischer EinrichtungenContainers for technical equipment

Außerhalb von Gebäuden werden technische Einrichtungen, zum Beispiel Schaltanlagen von Telefonnetzen, Verteiler von Energieversorgungsnetzen, Steuerungen von Ampelanlagen und dergleichen in Schaltschränken untergebracht, die auf öffentlichen oder privaten Flächen aufgestellt werden. Das Aufstellen solcher Schaltschränke wird jedoch oft als störend angesehen und ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten an dem gewünschten Ort nicht immer möglich. Weiterhin können solche Schaltschränke durch äußere Einwirkung beschädigt werden und sie bieten keinen sehr wirksamen Schutz gegen unbefugten Zugriff zu den darin befindlichen Einrichtungen. Outside of buildings, technical equipment, such as switchgear for telephone networks, distributors for energy supply networks, controls for traffic lights and the like, are housed in switch cabinets that are set up in public or private areas. However, setting up such switch cabinets is often seen as disruptive and is not always possible due to the structural conditions at the desired location. Furthermore, such switch cabinets can be damaged by external influences and they do not offer very effective protection against unauthorized access to the equipment inside.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zur Aufnahme technischer Einrichtungen zu schaffen, der weniger störend ist, nicht so leicht beschädigt werden kann und gegen unbefugtes Öffnen sicher ist.The object of the invention is to create a container for accommodating technical equipment which is less disruptive, cannot be damaged so easily and is secure against unauthorized opening.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein im Boden versenkt einbaubarer Behälter vorgesehen mit einer oben offenen Wanne, einem von oben in die Wannenöffnung einsetzbaren, die Wannenöffnung dicht verschließenden und ebenerdig angeordneten Deckel, einem in der Wanne angeordneten Hubwerk zum Herausheben des Deckels aus der WannenöffnungTo solve this problem, the invention provides a container that can be installed sunk into the floor, with a tray that is open at the top, a lid that can be inserted into the tray opening from above, tightly closes the tray opening and is arranged at ground level, a lifting mechanism arranged in the tray for lifting the lid out of the tray opening

-2 - H17G001-2 - H17G001

und einem in der Wanne angeordneten Traggestell für technische Einrichtungen, das an der Wanne um eine Achse schwenkbar gelagert ist und gemeinsam mit den technischen Einrichtungen bei geöffnetem Deckel aus der Wanne nach oben herausschwenkbar ist.and a support frame for technical equipment arranged in the tub, which is mounted on the tub so that it can pivot about an axis and can be pivoted upwards out of the tub together with the technical equipment when the lid is opened.

Der erfindungsgemäße Behälter ermöglicht den im Boden versenkten Einbau technischer Einrichtungen, wie elektrischer Schaltanlagen und dergleichen. Hierdurch erübrigt sich das Aufstellen störender Schaltschränke und die versenkt eingebauten Einrichtungen werden besonders wirksam vor Beschädigung und unbefugten Zugriff geschützt. Der Behälter ist wasserdicht und überflutungssicher. Der Einbau des erfindungsgemäßen Behälters erfolgt hierbei üblicherweise derart, daß die Oberseite des Deckels bündig mit der Bodenfläche abschließt, in die der Behälter eingebaut ist. Der Deckel kann daher leicht geöffnet werden und es ergeben sich keine störenden Stufen oder Kanten, so daß die Bodenfläche uneingeschränkt begangen oder befahren werden kann.The container according to the invention enables technical equipment such as electrical switchgear and the like to be installed sunk into the ground. This eliminates the need to set up disruptive switch cabinets and the sunken equipment is particularly effectively protected against damage and unauthorized access. The container is waterproof and flood-proof. The container according to the invention is usually installed in such a way that the top of the lid is flush with the floor surface in which the container is installed. The lid can therefore be opened easily and there are no disruptive steps or edges, so that the floor surface can be walked on or driven on without restriction.

Vorzugsweise weist der Deckel auf seiner Oberseite eine Vertiefung auf, in der ein Belag aus Pflastersteinen oder Platten befestigt werden kann, der dem Belag der umgebenden Bodenfläche entspricht.Preferably, the cover has a recess on its upper side in which a covering of paving stones or slabs can be fixed, which corresponds to the covering of the surrounding floor area.

An dem Traggestell kann der Einfachheit halber ein Schaltschrank üblicher Bauweise angebracht sein, in den die technischen Einrichtungen eingebaut sind. Dies hat den Vorteil, daß die üblichen Mittel zum Befestigen und Verbinden der technischen Einrichtungen uneingeschränkt verwendet werden können. Zusätzlich schützt der Schaltschrank vor Berührung der technischen Einrichtungen beim Herausschwenken aus dem geöffneten Behälter.For the sake of simplicity, a control cabinet of conventional design can be attached to the support frame, in which the technical equipment is installed. This has the advantage that the usual means for fastening and connecting the technical equipment can be used without restriction. In addition, the control cabinet protects against contact with the technical equipment when it is swung out of the opened container.

Zum Antrieb des Hubwerks kann erfindungsgemäß in dem Behälter ein Motor angeordnet sein, der von außerhalb des Behälters steuerbar ist. In erster Linie kommt hierfür ein Elek-According to the invention, a motor can be arranged in the container to drive the lifting mechanism and can be controlled from outside the container. An electric motor is used primarily for this purpose.

- 3 - H17G001- 3 - H17G001

tromotor in Betracht. Das Hubwerk kann ein mechanisches Getriebe, z.B. Zahnstangengetriebe, ein Spindelgetriebe, einen Seil- oder Kettentrieb oder einen hydrostatischen Antrieb aufweisen. Anstelle eines Motors können aber auch von Hand betätigbare Antriebe zum Antreiben des Hubwerks vorgesehen sein. Ist zum Antrieb des Hubwerks ein Hydraulikzylinder vorgesehen, so kann der zum Heben erforderliche Arbeitsdruck mit einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe oder auch mit einer von außen an den Hydraulikzylinder anschließbaren Handpumpe erzeugt werden. Die Steuerung des Hubwerkantriebs erfolgt vorzugsweise mit Hilfe eines in der Nähe des Behälters, zum Beispiel an einem Gebäude angebrachten Schalters, der gegen unbefugte Benutzung gesichert ist. Vorzugsweise ist hierzu ein Schlüsselschalter vorgesehen. tromotor. The hoist can have a mechanical gear, e.g. rack and pinion gear, a spindle gear, a cable or chain drive or a hydrostatic drive. Instead of a motor, manually operated drives can also be provided to drive the hoist. If a hydraulic cylinder is provided to drive the hoist, the working pressure required for lifting can be generated with an electric motor-driven pump or with a hand pump that can be connected to the hydraulic cylinder from the outside. The hoist drive is preferably controlled with the help of a switch installed near the container, for example on a building, which is secured against unauthorized use. A key switch is preferably provided for this purpose.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der das Hubwerk aus einem einzigen an einem Ende des Behälters stehend angeordneten Hydraulikzylinder besteht, an dessen drehbarer Kolbenstange der Deckel starr befestigt ist. Der Hydraulikzylinder bildet hierbei zusätzlich ein Schwenklager mit vertikaler Drehachse, um die der Deckel drehbar und dadurch aus dem Bereich der Öffnung herausschwenkbar ist. Eine andere erfindungsgemäße Ausgestaltung weist mehrere im Abstand von einander stehend angeordnete Hubwerke, insbesondere Hydraulikzylinder auf, die Führungsschienen einer Gradführung tragen, in welcher der Deckel horizontal bewegbar gelagert ist. Um beim horizontalen Verschieben oder Schwenken des Deckels das die Führung belastende Kippmoment klein zu halten, kann weiterhin an der Unterseite des Deckels eine Stützrolle angebracht sein, über die das auskragende Ende des Deckels auf der Bodenfläche abstützbar ist.A particularly advantageous embodiment is one in which the lifting mechanism consists of a single hydraulic cylinder arranged upright at one end of the container, to whose rotating piston rod the lid is rigidly attached. The hydraulic cylinder also forms a pivot bearing with a vertical axis of rotation, about which the lid can be rotated and thus swung out of the area of the opening. Another embodiment according to the invention has several lifting mechanisms, in particular hydraulic cylinders, arranged at a distance from one another, which carry guide rails of a straight guide in which the lid is mounted so that it can move horizontally. In order to keep the tilting moment loading the guide small when the lid is moved or swung horizontally, a support roller can also be attached to the underside of the lid, via which the cantilevered end of the lid can be supported on the floor surface.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß das Traggestell für die elektrischenA further advantageous embodiment of the invention can consist in that the support frame for the electrical

- 4 - H17G001- 4 - H17G001

Einrichtungen in einer Geradführung an der Unterseite des Deckels gelagert ist und in der Offenstellung des Deckels zwischen dessen Unterseite und dem Rand der Wanne ein Freiraum gebildet ist, durch den das Traggestell mit Hilfe der Geradführung in eine außerhalb der Wanne und neben dem Deckel befindliche Zugangsposition bewegbar ist. In der Zugangsposition können entweder die technischen Einrichtungen unmittelbar zugänglich sein oder das Traggestell kann in der Zugangsposition um eine horizontale Achse in eine aufrecht stehende Position schwenkbar sein, um einen einfacheren Zugang zu den technischen Einrichtungen zu ermöglichen. Anstelle einer Geradführung kann das Traggestell auch mit Hilfe eines Schwenklagers mit vertikaler Schwenkachse an der Unterseite des Deckels gelagert und durch Drehen in dem Schwenklager in eine Zugangsposition bewegbar sein.Equipment is mounted in a straight guide on the underside of the lid and when the lid is open, a free space is formed between its underside and the edge of the tub, through which the support frame can be moved with the aid of the straight guide into an access position outside the tub and next to the lid. In the access position, either the technical equipment can be directly accessible or the support frame can be pivoted about a horizontal axis into an upright position in the access position to enable easier access to the technical equipment. Instead of a straight guide, the support frame can also be mounted on the underside of the lid with the aid of a pivot bearing with a vertical pivot axis and can be moved into an access position by rotating in the pivot bearing.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das Hubwerk zwei an gegenüberliegenden Längsseiten des Deckels angeordnete Hubscheren aufweisen, die mittels Hydraulikzylinder oder Zugspindel bewegbar sind. Zur Erzielung einer größeren Hubhöhe können die Hubscheren mehrere parallele Scherenhebel haben.According to a further proposal of the invention, the lifting mechanism can have two lifting scissors arranged on opposite long sides of the cover, which can be moved by means of a hydraulic cylinder or a pull spindle. To achieve a greater lifting height, the lifting scissors can have several parallel scissor levers.

Zum Druckausgleich kann der Innenraum des Behälters an eine Entlüftungsleitung angeschlossen sein. Da über die Entlüftungsleitung Feuchtigkeit in den Behälter gelangt und dort kondensieren kann, kann zum Entfernen von Kondenswasser oder von infolge einer Undichtigkeit in den Behälter eingedrungenem Wasser aus dem Innenraum des Behälters eine selbstansaugende elektrisch angetriebene Pumpe vorgesehen werden, die mit Hilfe eines Schwimmers einschaltbar ist und in eine aus dem Behälter herausgeführte Entwässerungsleitung fördert.To equalize the pressure, the interior of the container can be connected to a vent line. Since moisture can enter the container via the vent line and condense there, a self-priming, electrically driven pump can be provided to remove condensate or water that has penetrated the container as a result of a leak from the interior of the container. This pump can be switched on using a float and pumps into a drainage line leading out of the container.

Um das Hochklappen des Traggestells zu erleichtern, kann dieses über Entlastungsfedern, z.B. Gasdruckfedern, amTo facilitate folding up the support frame, it can be secured to the frame using relief springs, e.g. gas pressure springs.

- 5 - H17G001- 5 - H17G001

Behälter abgestützt sein. Anstelle von Entlastungsfedern können nach einem anderen Vorschlag der Erfindung auch Hydraulikzylinder vorgesehen sein, die nach dem Öffnen des Deckels über eine Ventileinrichtung mit dem Druck der im Behälter angeordneten Hydraulikpurape oder einer anschließbaren Handpumpe betätigbar sind.Instead of relief springs, according to another proposal of the invention, hydraulic cylinders can also be provided which, after the lid has been opened, can be actuated via a valve device with the pressure of the hydraulic pump arranged in the container or a connectable hand pump.

Eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Deckel und der Wanne wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Rand der Wannenöffnung eine sich nach außen ragende Stufe mit einer umlaufenden, sich horizontal erstreckenden Stufenfläche aufweist, auf welcher der Deckel in seiner Schließstellung aufliegt, wobei der Deckel an der Stufenfläche mittels einer an dem Deckel befestigten Dichtung, insbesondere einer Doppeldichtung abgedichtet ist. Die Dichtung kann so gestaltet sein, daß sie durch das Gewicht des Deckels an die Stufenfläche angepreßt wird. Weil die Dichtung an dem Deckel befestigt ist, ist sie bei geöffnetem Deckel durch diesen geschützt und kann daher nicht so leicht beschädigt werden. Anstelle einer einzigen Stufe kann der Rand der Wannenöffnung auch zwei höhenversetzt nebeneinander liegende Stufen mit jeweils einer umlaufenden Stufenfläche aufweisen, wobei der entsprechend gestuft ausgebildete Rand des Deckels zwei mit jeweils einer Stufenfläche zusammenwirkende Dichtungen trägt. Hierdurch kann die Zuverlässigkeit der Abdichtung des Deckels erhöht werden.A reliable seal between the lid and the tub is achieved according to the invention in that the edge of the tub opening has an outwardly projecting step with a circumferential, horizontally extending step surface on which the lid rests in its closed position, the lid being sealed to the step surface by means of a seal attached to the lid, in particular a double seal. The seal can be designed in such a way that it is pressed against the step surface by the weight of the lid. Because the seal is attached to the lid, it is protected by it when the lid is open and therefore cannot be damaged so easily. Instead of a single step, the edge of the tub opening can also have two steps offset next to one another, each with a circumferential step surface, the correspondingly stepped edge of the lid having two seals that interact with a step surface each. This can increase the reliability of the lid's seal.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispiel en näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigenThe invention is explained in more detail below using embodiments shown in the drawing.

Figur 1 einen Behälter mit schwenkbarem Deckel in geschlossener Stellung,Figure 1 shows a container with a pivoting lid in the closed position,

Figur 2 den Behälter gemäß Figur 1 in geöffneter Stellung, Figure 2 shows the container according to Figure 1 in the open position,

I · ··
• » I
I · ··
» I

H17G001H17G001

Figur 3 einen Behälter mit in einer Geradführung verschiebbarem Deckel in geöffneter StellungFigure 3 shows a container with a lid that can be moved in a straight guide in the open position

Figur 4Figure 4

einen Behälter mit Scherenhubwerk zum Öffnen des Deckels,a container with a scissor lift for opening the lid,

Figur 5 einen Behälter mit als Zahnstangengetriebe ausgebildeten Hubwerken und einem am Deckel angebrachten Traggestell undFigure 5 shows a container with lifting gears designed as rack and pinion gears and a support frame attached to the lid and

Figur 6 einen Behälter mit einem von außen abnehmbaren Deckel.Figure 6 shows a container with a lid that can be removed from the outside.

Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Behälter 1 weist eine quaderförraige Wanne 2 auf, die versenkt in den Boden einbaubar ist. Auf der Außenseite sind an den Seitenwänden 3 der Wanne 2 Winkelschienen 4 angebracht, die der Verankerung zum Beispiel beim Einbetonieren der Wanne 2 dienen. An ihrem oberen Rand weisen die Seitenwände 3 zwei rechtwinklig nach außen abgekantete Stufen 5, 6 auf, die eine mit einem Deckel 7 verschließbare Wannenöffnung 8 begrenzen. Die Stufen 5, 6 bilden sich horizontal erstreckende Stufenflächen, auf denen der entsprechend ausgebildete Deckel 7 in der Schließstellung ruht, wobei er an jeder Stufenfläche mit einer am Deckel 7 befestigten Dichtung, beispielsweise einer Flachdichtung abgedichtet ist. Auf seiner Oberseite weist der Deckel 7 eine Vertiefung 9 auf, die zur Aufnahme eines Bodenbelags, zum Beispiel eines Pflasters, dient.The container 1 shown in Figures 1 and 2 has a cuboid-shaped tub 2 that can be installed sunk into the ground. On the outside, angle rails 4 are attached to the side walls 3 of the tub 2, which serve for anchoring, for example when the tub 2 is cast in concrete. On their upper edge, the side walls 3 have two steps 5, 6 that are bent outwards at right angles and that delimit a tub opening 8 that can be closed with a lid 7. The steps 5, 6 form horizontally extending step surfaces on which the correspondingly designed lid 7 rests in the closed position, with each step surface being sealed with a seal attached to the lid 7, for example a flat seal. On its upper side, the lid 7 has a recess 9 that serves to accommodate a floor covering, for example a paving stone.

Zum Öffnen des Deckels 7 ist als Hubwerk ein in der Wanne 2 stehend angeordneter Hydraulikzylinder 10 vorgesehen. Der Hydraulikzylinder 10 befindet sich auf einer Seite der Wanne 2, etwa in deren Mitte. Seine Kolbenstange 11 ist noch oben ausfahrbar und mit dem Deckel 7 starr verbunden. Der Arbeitsdruck zur Beaufschlagung des HydraulikzylindersTo open the cover 7, a hydraulic cylinder 10 arranged vertically in the tub 2 is provided as a lifting mechanism. The hydraulic cylinder 10 is located on one side of the tub 2, approximately in the middle. Its piston rod 11 can be extended upwards and is rigidly connected to the cover 7. The working pressure for actuating the hydraulic cylinder

- 7 - H17G001- 7 - H17G001

10 wird von einer im Behälter 1 angeordneten und von einem Elektromotor 12 angetriebenen Hydraulikpumpe 13 erzeugt. Zum Steuern des Elektromotors 12 ist außerhalb des Behälters 1 an gut zugänglicher Stelle ein Schlüsselschalter 14 vorgesehen, der über eine durch ein Entlüftungsrohr 15 in den Behälter 1 geführte elektrische Leitung 16 mit dem Elektromotor 12 verbunden ist. Damit der Deckel 7 notfalls auch bei Stromausfall geöffnet werden kann, ist neben dem Schlüsselschalter 14 ein Anschluß 17 für eine mobile Hydraulikpumpe, zum Beispiel eine Handpumpe vorgesehen. Von dem Anschluß 17 führt eine Hydraulikleitung 17 durch das Entlüftungsrohr 15 zum Hydraulikzylinder 10.10 is generated by a hydraulic pump 13 arranged in the container 1 and driven by an electric motor 12. To control the electric motor 12, a key switch 14 is provided outside the container 1 in an easily accessible location, which is connected to the electric motor 12 via an electrical line 16 led into the container 1 through a vent pipe 15. So that the cover 7 can be opened in an emergency even in the event of a power failure, a connection 17 for a mobile hydraulic pump, for example a hand pump, is provided next to the key switch 14. A hydraulic line 17 leads from the connection 17 through the vent pipe 15 to the hydraulic cylinder 10.

Durch Druckbeaufschlagung des Hydraulikzylinders 10 kann der Deckel 7 soweit angehoben werden, daß er vollständig aus der Wannenöffnung 8 heraustritt. Die hydraulische Steuerung ist hierbei so gestaltet, daß der Hydraulikzylinder 1 auch nach Abschalten des Hydraulikpumpe hydraulisch verriegelt ist, so daß der Deckel 7 in der angehobenen Lage gehalten wird. Durch Schwenken des Deckels 7 um 180°, wobei die Kolbenstange 11 in dem Hydraulikzylinder 10 entsprechend gedreht wird, gibt der Deckel 7, wie in Figur 2 gezeigt, die Wannenöffnung 8 soweit frei, daß ein in der Wanne 2 liegend angeordneter Schrank 19 zur Aufnahme technischer Einrichtungen zugänglich wird und nach oben aus der Wanne 2 herausgeklappt werden kann. Der Schrank 19 ist hierzu an einem Traggestell 20 befestigt, das um eine horizontale Achse 21 schwenkbar an einer Seitenwand 3 des Behälters 1 gelagert ist. Das Traggestell 20 ist zusätzlich über Gasfedern oder Hydraulikzylinder an der Seitenwand 3 abgestützt, um das Hochklappen des Schrank 19 zu erleichtern und diesen in der hochgeklappten Stellung zu halten.By applying pressure to the hydraulic cylinder 10, the cover 7 can be raised to such an extent that it completely emerges from the tub opening 8. The hydraulic control is designed in such a way that the hydraulic cylinder 1 is hydraulically locked even after the hydraulic pump has been switched off, so that the cover 7 is held in the raised position. By pivoting the cover 7 through 180°, whereby the piston rod 11 in the hydraulic cylinder 10 is rotated accordingly, the cover 7, as shown in Figure 2, releases the tub opening 8 to such an extent that a cabinet 19 arranged lying in the tub 2 for accommodating technical equipment becomes accessible and can be folded upwards out of the tub 2. The cabinet 19 is for this purpose fastened to a support frame 20 which is mounted on a side wall 3 of the container 1 so as to be pivotable about a horizontal axis 21. The support frame 20 is additionally supported on the side wall 3 via gas springs or hydraulic cylinders in order to facilitate the folding up of the cabinet 19 and to hold it in the folded up position.

Zum Schließen des Behälters 1 wird der Schrank 19 in die liegende Ausgangslage zurückgeklappt. Anschließend wird der Deckel 7 wieder über die Wannenöffnung 8 geschwenkt undTo close the container 1, the cabinet 19 is folded back into the horizontal starting position. Then the lid 7 is swung back over the tub opening 8 and

- 8 - ■ --- H17G001- 8 - ■ --- H17G001

durch Betätigung des Schlüsselschalters 13 der Senkhub des Hydraulikzylinders 10 eingeleitet, wodurch dieser in die in Figur 1 gezeigte Schließstellung zurückkehrt.By operating the key switch 13, the lowering stroke of the hydraulic cylinder 10 is initiated, whereby it returns to the closed position shown in Figure 1.

Bei der in Figur 3 gezeigten Ausführung sind zum Anheben des Deckels 7 in der Wanne 2 vier Hydraulikzylinder 22 paarweise gegenüberliegend stehend angeordnet. Jeweils zwei auf einer Behälterseite angeordnete Hydraulikzylinder 22 tragen mit den Enden ihrer Kolbenstangen eine Geradführung 23 mit drei zusammenwirkenden und über Rollen oder Kugeln aneinander gelagerten Schienen. Die Geradführungen 23 sind parallel zueinander ausgerichtet und so mit dem Deckel 7 verbunden, daß dieser in der aus der Wannenöffnung 8 herausgehobenen Position horizontal aus seiner Position über der Wannenöffnung 8 herausbewegt werden kann und ein Hochklappen des Schaltschranks 19 möglich ist. Um bei dem horizontalen Verschieben des Deckels 7 die Belastung der Geradführung 23 zu vermindern, sind an der Unterseite des Deckels 7 Stützrollen 24 angebracht, die das sich von der Wannenöffnung 8 entfernende Ende des Deckel 7 an der Bodenfläche abstützen, die sich neben der Wanne 2 erstreckt. Zum Ausgleich von Höhenunterschieden sind die Achsen der Stützrollen 24 über Druckfedern an dem Deckel 7 gelagert.In the embodiment shown in Figure 3, four hydraulic cylinders 22 are arranged in pairs opposite one another to lift the cover 7 in the tub 2. Two hydraulic cylinders 22 arranged on each side of the container each carry a straight guide 23 with three interacting rails mounted on rollers or balls at the ends of their piston rods. The straight guides 23 are aligned parallel to one another and connected to the cover 7 in such a way that, in the position lifted out of the tub opening 8, the cover can be moved horizontally out of its position above the tub opening 8 and the control cabinet 19 can be folded up. In order to reduce the load on the straight guide 23 when the cover 7 is moved horizontally, support rollers 24 are attached to the underside of the cover 7, which support the end of the cover 7 moving away from the tub opening 8 on the floor surface that extends next to the tub 2. To compensate for height differences, the axes of the support rollers 24 are mounted on the cover 7 via compression springs.

Bei dem in Figur 4 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Hubwerk zum Öffnen des Deckels 7 aus zwei an gegenüberliegenden Seiten der Wanne 2 angeordneten, jeweils sechs gelenkig miteinander verbundene Hebel umfassenden Hubscheren 25, die jeweils mit Hilfe eines doppelt wirkenden Hydraulikzylinders 26 ausfahrbar sind. Durch die Hubscheren kann der Deckel 7 so hoch gehoben werden, daß unter dem Deckel 7 ausreichend Raum zum Hochklappen des Schranks 19 zur Verfügung steht und auch Personen zur Durchführung von Arbeiten an den im Schrank 19 befindlichen technischen Einrichtungen sich unter dem Deckel 7 aufhalten können. Auf diese Weise bildet der Deckel 7 zusätzlich einen Wetter-In the embodiment shown in Figure 4, the lifting mechanism for opening the lid 7 consists of two lifting scissors 25 arranged on opposite sides of the tub 2, each comprising six articulated levers, which can be extended using a double-acting hydraulic cylinder 26. The lifting scissors can lift the lid 7 so high that there is sufficient space under the lid 7 to fold up the cabinet 19 and people can also stay under the lid 7 to carry out work on the technical equipment in the cabinet 19. In this way, the lid 7 also forms a weather protection

- 9 - H17G001- 9 - H17G001

schutz, der bei Bedarf durch Anbringung von Planen noch verbessert werden kann.protection, which can be further improved by attaching tarpaulins if necessary.

Figur 5 zeigt einen Behälter 2 7 mit einer quaderförmigen Wanne 28 und einem Deckel 29. Die Wanne 28 ist im Boden auf einer Betonplatte 30 angeordnet und an den Seiten von einer Betonschicht 31 umgeben. Der Wannenboden 32 und die Seitenwände 33 der Wanne 28 bestehen aus verzinktem Stahlblech und sind durch dichte Schweißnähte miteinander verbunden.Figure 5 shows a container 27 with a cuboid-shaped tub 28 and a lid 29. The tub 28 is arranged in the floor on a concrete slab 30 and is surrounded on the sides by a concrete layer 31. The tub floor 32 and the side walls 33 of the tub 28 are made of galvanized sheet steel and are connected to one another by tight welds.

Ein nach außen überstehender Rand 34 des Wannenbodens 32 und eine an den Seitenwänden 33 angebrachte Schiene 35 verankern die Wanne 28 in der Betonschicht 31. Die Wannenöffnung 36 weist eine nach außen vorspringende Stufe 37 mit einer Stufenfläche 38 auf, auf die sich der Deckel 29 mit einer daran befestigten Doppeldichtung 39 auflegt. Der hochstehende Rand der Stufe 37 umgibt den Rand des geschlossenen Deckels 29 und bildet eine Abschlußkante für den sich nach außen anschließenden Bodenbelag 40.An outwardly projecting edge 34 of the tub base 32 and a rail 35 attached to the side walls 33 anchor the tub 28 in the concrete layer 31. The tub opening 36 has an outwardly projecting step 37 with a step surface 38, onto which the lid 29 rests with a double seal 39 attached to it. The raised edge of the step 37 surrounds the edge of the closed lid 29 and forms a finishing edge for the floor covering 40 that adjoins to the outside.

Der Deckel 29 besteht aus einer Platte 41 aus Stahlblech, die einen mit der Außenkante der Platte 41 bündigen Winkelrahmen 4 2 trägt. Innerhalb des Winkelrahmens 42 ist auf der Platte 41 ein Bodenbelag 43 angebracht. Auf seiner Unterseite trägt der Deckel 29 eine aus Teleskopschienen gebildete Geradführung 44, an der ein Traggestell 45 mit einem Schaltschrank 46 um eine zur Bewegungsrichtung der Geradführung 44 senkrechte, horizontale Achse 47 schwenkbar gelagert ist. Zusätzlich ist das Traggestell 45 über Gasdruckfedern 48 an der Geradführung 44 abgestützt.The cover 29 consists of a plate 41 made of sheet steel, which supports an angle frame 42 flush with the outer edge of the plate 41. A floor covering 43 is attached to the plate 41 within the angle frame 42. On its underside, the cover 29 supports a straight guide 44 made of telescopic rails, on which a support frame 45 with a control cabinet 46 is pivotably mounted about a horizontal axis 47 perpendicular to the direction of movement of the straight guide 44. In addition, the support frame 45 is supported on the straight guide 44 via gas pressure springs 48.

Das Hubwerk zum Öffnen und Schließen des Deckels 29 weist vier Zahnstangengetriebe 49 auf, von denen jeweils zwei an einer der einander gegenüberliegenden Seitenwände 33 der Wanne 28 unmittelbar unterhalb der Stufe 37 angeordnet sind. Die vertikal angeordneten Zahnstangen 50 der Zahnstangengetriebe 49 sind an der Platte 41 des Deckels 29The lifting mechanism for opening and closing the cover 29 has four rack gears 49, two of which are arranged on each of the opposite side walls 33 of the tub 28 directly below the step 37. The vertically arranged racks 50 of the rack gears 49 are fixed to the plate 41 of the cover 29.

- 10 -* * H17G001- 10 -* * H17G001

befestigt. Einander gegenüberliegenden Zahnstangen 41 sind zusätzlich durch Streben 51 aneinander abgestützt. Die beiden jeweils an einer Seitenwand 33 angeordneten Zahnstangengetriebe sind jeweils durch eine Welle miteinander gekuppelt und werden gemeinsam von einem Elektromotor 52 angetrieben. Um ein gleichmäßiges Anheben und Senken des Deckels 29 zu gewährleisten, müssen die beiden Elektromotore 52 einen gegensinnig synchrone Drehbewegung ausführen. Hierzu können entweder synchrongesteuerte Schrittmotore vorgesehen sein oder die beiden Antriebe können durch ein Koppelgetriebe miteinander verbunden sein.attached. Racks 41 lying opposite one another are additionally supported by struts 51. The two rack gears arranged on a side wall 33 are each coupled to one another by a shaft and are jointly driven by an electric motor 52. In order to ensure that the cover 29 is raised and lowered evenly, the two electric motors 52 must execute a synchronous rotary movement in opposite directions. For this purpose, either synchronously controlled stepper motors can be provided or the two drives can be connected to one another by a coupling gear.

Figur 5 zeigt den Behälter 27 mit vollständig geöffnetem Deckel 29. In dieser Stellung befindet sich zwischen dem Deckel 29 und der Oberkante der Wanne 28 bzw. dem Bodenbelag 40 ein Freiraum, in dem das Traggestell 45 mit dem daran befestigten Schaltschrank 4 6 mit Hilfe der Geradführung 44 horizontal aus dem Raum unterhalb des Deckels 29 soweit heraus bewegt werden kann, daß es durch Drehung um die Achse 4 7 in die dargestellte aufrechte Position geschwenkt werden kann. In dieser Position wird das Traggestell 45 durch die Kraft der Gasdruckfedern 48 gehalten, die auch das Aufrichten des Traggestells 45 erleichtern. Nach Beendigung der Arbeiten an den in dem Schaltschrank 46 befindlichen elektrischen Einrichtungen wird der Schaltschrank 46 in die horizontale Lage geschwenkt und in der Geradführung unter den Deckel 29 geschoben. Durch Betätigen des Hubwerks wird anschließend der Deckel 29 mit dem von ihm getragenen Schaltschrank 46 in die Schließstellung gefahren, wobei die Wanne 2 8 den Schaltschrank 46 aufnimmt.Figure 5 shows the container 27 with the lid 29 completely open. In this position there is a free space between the lid 29 and the upper edge of the tub 28 or the floor covering 40, in which the support frame 45 with the control cabinet 46 attached to it can be moved horizontally out of the space beneath the lid 29 with the aid of the straight guide 44 to such an extent that it can be pivoted into the upright position shown by rotating about the axis 47. The support frame 45 is held in this position by the force of the gas pressure springs 48, which also make it easier to erect the support frame 45. After work on the electrical equipment in the control cabinet 46 has been completed, the control cabinet 46 is pivoted into the horizontal position and pushed under the lid 29 in the straight guide. By operating the lifting mechanism, the cover 29 with the control cabinet 46 carried by it is then moved into the closed position, whereby the tray 28 receives the control cabinet 46.

Die in den Figuren 1 bis 5 gezeigten Behälterausführungen sind für den Einbau der Behälter in Gehwegen und Fußgängerzonen bestimmt und so ausgeführt, daß der Deckel auch mit Feuerwehrfahrzeugen befahren werden kann. Figur 6 zeigt eine Ausführungsform mit leichterem Deckel, die für begeh-The container designs shown in Figures 1 to 5 are intended for installation in sidewalks and pedestrian areas and are designed in such a way that the lid can also be driven over by fire engines. Figure 6 shows a design with a lighter lid that is suitable for pedestrians.

- 11 - H17G001- 11 - H17G001

bare, aber nicht mit Fahrzeugen befahrbare Flächen bestimmt ist. Hierbei kann das Gewicht des Deckels so klein gehalten werden, daß auf ein im Behälter angeordnetes Hubwerk zum Öffnen des Deckels verzichtet werden kann. Bei dem in Figur gezeigten Behälter 53 liegt der Deckel 54 mit seiner Dichtung 55 auf den nach innen abgekanteten oben Rändern 56 der Seitenwände 57 einer Wanne 58 auf. An der Außenseite der Seitenwände 57 sind in regelmäßigem Abstand quaderförmige Befestigungspunkte 59 angeschweißt, die eine Gewindebohrung haben. An diesen Befestigungspunkten wird der Deckel 54 mit Hilfe von Bohrungen im Deckel 54 durchdringenden Schrauben befestigt, die soweit angezogen werden, daß eine wasserdichte Einspannung der Dichtung 55 gewährleistet ist. Um den Deckel 54 leicht anheben zu können, sind in der Deckelfläche nach außen offene Taschen 60 vorgesehen, in denen sich herausziehbare Laschen 61 zum Einhängen eines Ziehhakens befinden. Nach dem Öffnen des Deckels 54 kann wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 der in dem Behälter 53 an einem schwenkbaren Traggestell angeordnete Schaltschrank hochgeklappt werden.accessible areas that cannot be driven over by vehicles. The weight of the lid can be kept so low that a lifting mechanism arranged in the container to open the lid is not necessary. In the container 53 shown in the figure, the lid 54 rests with its seal 55 on the inwardly folded upper edges 56 of the side walls 57 of a tub 58. Cuboid-shaped fastening points 59 with threaded holes are welded to the outside of the side walls 57 at regular intervals. The lid 54 is attached to these fastening points by means of screws penetrating holes in the lid 54, which are tightened until the seal 55 is secured in a watertight manner. In order to be able to lift the lid 54 easily, outward-open pockets 60 are provided in the lid surface, in which there are pull-out tabs 61 for attaching a pulling hook. After opening the lid 54, the control cabinet arranged in the container 53 on a pivotable support frame can be folded up, as in the embodiment according to Figures 1 and 2.

Claims (16)

1. Behälter zur Aufnahme technischer Einrichtungen, gekennzeichnet durch eine im Boden versenkt einbaubare, oben offenen Wanne (2), einen von oben in die Wannenöffnung einsetzbaren, die Wannenöffnung (8) dicht verschließenden Deckel (7), ein in der Wanne (2) angeordnetes Hubwerk zum Herausheben des Deckels (7) aus der Wannenöffnung (8) und ein in der Wanne (2) oder an der Unterseite des Deckels (7) angeordnetes Traggestell (20) zur Halterung technischer Einrichtungen, das an der Wanne (2) oder dem Deckel (7) um eine Achse (21) schwenkbar gelagert ist und gemeinsam mit den technischen Einrichtungen bei geöffnetem Deckel (7) aus der Wanne (2) nach oben herausschwenkbar ist. 1. Container for accommodating technical equipment, characterized by a tray ( 2 ) which can be installed sunk into the floor and is open at the top, a lid ( 7 ) which can be inserted into the tray opening from above and tightly closes the tray opening ( 8 ), a lifting mechanism arranged in the tray ( 2 ) for lifting the lid ( 7 ) out of the tray opening ( 8 ) and a support frame ( 20 ) arranged in the tray ( 2 ) or on the underside of the lid ( 7 ) for holding technical equipment, which support frame is pivotably mounted on the tray ( 2 ) or the lid ( 7 ) about an axis ( 21 ) and can be pivoted upwards out of the tray ( 2 ) together with the technical equipment when the lid ( 7 ) is open. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Traggestell (20) ein Schrank (19) angebracht ist, in den die technischen Einrichtungen eingebaut sind. 2. Container according to claim 1, characterized in that a cabinet ( 19) is attached to the support frame (20 ) , in which the technical devices are installed. 3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Hubwerks in dem Behälter ein Motor, insbesondere ein Elektromotor (:11) angeordnet ist, der über ein mechanisches Getriebe oder einen hydrostatischen Antrieb das Hubwerk antreibt und der von außerhalb des Behälters (1) steuerbar ist. 3. Container according to one of claims 1 or 2, characterized in that a motor, in particular an electric motor (:11) is arranged in the container to drive the lifting mechanism, which motor drives the lifting mechanism via a mechanical gear or a hydrostatic drive and which can be controlled from outside the container ( 1 ). 4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein von Hand betätigbarer Antrieb zum Antreiben des Hubwerks vorgesehen ist. 4. Container according to one of the preceding claims, characterized in that a manually operable drive is provided for driving the lifting mechanism. 5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubwerk einen Hydraulikzylinder (10, 22, 26) aufweist, der an eine im Behälter angeordnete, elektromotorisch angetriebene Pumpe angeschlossen und/oder von außen an eine Handpumpe anschließbar ist. 5. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism has a hydraulic cylinder ( 10 , 22 , 26 ) which is connected to an electric motor-driven pump arranged in the container and/or can be connected from the outside to a hand pump. 6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Hubwerkantriebs ein in der Nähe des Behälters (1), zum Beispiel an einem Gebäude angebrachter Schalter (14) vorgesehen ist, der gegen unbefugte Benutzung gesichert ist. 6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that a switch ( 14 ) is provided in the vicinity of the container ( 1 ), for example on a building, for controlling the lifting gear drive, which switch is secured against unauthorized use. 7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dag das Hubwerk aus einem einzigen an einem Ende des Behälters stehend angeordneten Hydraulikzylinder (10) besteht, an dessen drehbaren Kolbenstange (11) der Deckel (7) starr befestigt ist.. 7. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism consists of a single hydraulic cylinder ( 10 ) arranged at one end of the container, to whose rotatable piston rod ( 11 ) the cover ( 7 ) is rigidly attached. 8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubwerk mehrere im Abstand von einander stehend angeordnete Hydraulikaylinder (22) aufweist, deren Kolbenstangen Führungsschienen einer Gradführung (23) tragen, in welcher der Deckel (7) horizontal bewegbar gelagert ist. 8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism has a plurality of hydraulic cylinders ( 22 ) arranged at a distance from one another, the piston rods of which carry guide rails of a straight guide ( 23 ) in which the lid ( 7 ) is mounted so as to be horizontally movable. 9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Deckels (7) eine Stützrolle (24) angebracht ist, über die das in der Offenstellung seitlich über den Rand der Wanne hinausragende Ende des Deckels (7) auf einer Bodenfläche abstützbar ist. 9. Container according to one of the preceding claims, characterized in that a support roller ( 24 ) is attached to the underside of the lid ( 7 ), by means of which the end of the lid ( 7 ) projecting laterally beyond the edge of the tub in the open position can be supported on a floor surface. 10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (45) für die elektrischen Einrichtungen in einer Geradführung (44) an der Unterseite des Deckels (29) gelagert ist und in der Offenstellung des Deckels (29) zwischen dessen Unterseite und dem Rand der Wanne (28) ein Freiraum gebildet ist, durch den das Traggestell (45) mit Hilfe der Geradführung (44) in eine außerhalb der Wanne (28) und neben dem Deckel (29) befindliche Zugangsposition bewegbar ist. 10. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the support frame ( 45 ) for the electrical devices is mounted in a straight guide ( 44 ) on the underside of the lid ( 29 ) and in the open position of the lid ( 29 ) a free space is formed between its underside and the edge of the tub ( 28 ), through which the support frame ( 45 ) can be moved with the aid of the straight guide ( 44 ) into an access position located outside the tub ( 28 ) and next to the lid ( 29 ). 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (45) kann in der Zugangsposition um eine horizontale Achse (47) in eine aufrecht stehende Position schwenkbar ist. 11. Container according to claim 10, characterized in that the support frame ( 45 ) can be pivoted about a horizontal axis ( 47 ) into an upright position in the access position. 12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell mit Hilfe eines Schwenklagers mit vertikaler Schwenkachse an der Unterseite des Deckels gelagert und durch Drehen in dem Schwenklager in eine Zugangsposition bewegbar ist. 12. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the support frame is mounted on the underside of the lid by means of a pivot bearing with a vertical pivot axis and can be moved into an access position by rotating in the pivot bearing. 13. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubwerk zwei an gegenüberliegenden Längsseiten des Deckels (7) angeordnete Hubscheren (25) aufweist, die mittels Hydraulikzylinder (26) oder Zugspindel bewegbar sind. 13. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism has two lifting scissors ( 25 ) arranged on opposite longitudinal sides of the lid ( 7 ), which can be moved by means of hydraulic cylinders ( 26 ) or a pulling spindle. 14. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubwerk wenigstens drei Zahnstangengetriebe (49) mit vertikal angeordneten Zahnstangen (50) aufweist, die jeweils synchron antreibbar sind. 14. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting mechanism has at least three rack gears ( 49 ) with vertically arranged racks ( 50 ), each of which can be driven synchronously. 15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei gegnüberliegenden Wänden (33) der Wanne (28) jeweils zwei jeweils zwei Zahnräder im Abstand voneinander auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, daß die beiden Wellen gegensinnig synchron angetrieben sind und daß in jedes Zahnrad eine an dem Deckel befestigte Zahnstange (50) eingreift. 15. Container according to claim 14, characterized in that on two opposite walls ( 33 ) of the tub ( 28 ) two gear wheels are arranged at a distance from each other on a common shaft, that the two shafts are driven synchronously in opposite directions and that a rack ( 50 ) fastened to the lid engages in each gear wheel. 16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei einander gegenüberliegende Zahnstangen (50) durch Streben (51) miteinander verbunden sind. 16. Container according to claim 15, characterized in that two opposing racks ( 50 ) are connected to one another by struts ( 51 ).
DE20112573U 2001-07-31 2001-07-31 Containers for technical equipment Expired - Lifetime DE20112573U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112573U DE20112573U1 (en) 2001-07-31 2001-07-31 Containers for technical equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112573U DE20112573U1 (en) 2001-07-31 2001-07-31 Containers for technical equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20112573U1 true DE20112573U1 (en) 2001-10-25

Family

ID=7959908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20112573U Expired - Lifetime DE20112573U1 (en) 2001-07-31 2001-07-31 Containers for technical equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20112573U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2192493A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-01 Cns General De Distribuciones Hoisting and hiding device of boxes for electric, electronic, or similar equipment housed in subterranean chests
EP2819255A4 (en) * 2012-02-23 2015-11-25 Eun-Jin Kang PASSIVE UNDERGROUND CONTAINER SYSTEM FOR ELECTRICAL EQUIPMENT

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242894A1 (en) 1972-08-31 1974-03-14 Gervin Mueller ENERGY DISTRIBUTION STATION, IN PARTICULAR ELECTRIC FORMING STATION
DE7223445U (en) 1972-06-23 1976-11-18 Fa. Gerd Doeker, 4420 Coesfeld Switchgear
CH682961A5 (en) 1990-04-12 1993-12-15 Bsa Ingenieurs Conseils Partially buried transformer station - comprises underground enclosure in which vertically movable transformer unit is mounted on lifting appts., and cover which can be raised accordingly
DE69506558T2 (en) 1994-06-08 1999-08-12 Bruno Saint-Marcel Hibon TECHNICAL SUPPLY UNIT

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7223445U (en) 1972-06-23 1976-11-18 Fa. Gerd Doeker, 4420 Coesfeld Switchgear
DE2242894A1 (en) 1972-08-31 1974-03-14 Gervin Mueller ENERGY DISTRIBUTION STATION, IN PARTICULAR ELECTRIC FORMING STATION
CH682961A5 (en) 1990-04-12 1993-12-15 Bsa Ingenieurs Conseils Partially buried transformer station - comprises underground enclosure in which vertically movable transformer unit is mounted on lifting appts., and cover which can be raised accordingly
DE69506558T2 (en) 1994-06-08 1999-08-12 Bruno Saint-Marcel Hibon TECHNICAL SUPPLY UNIT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2192493A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-01 Cns General De Distribuciones Hoisting and hiding device of boxes for electric, electronic, or similar equipment housed in subterranean chests
EP2819255A4 (en) * 2012-02-23 2015-11-25 Eun-Jin Kang PASSIVE UNDERGROUND CONTAINER SYSTEM FOR ELECTRICAL EQUIPMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642766C2 (en) Device for pulling shoring walls, panels, sheet piles or similar shoring elements for trench shoring
DE3423184C2 (en) Underfloor station for cable distribution equipment in telecommunications
CH700929B1 (en) From the elevator car maintainable drive for an elevator car.
EP2924173B1 (en) Shaft cover
DE2222524A1 (en) Mobile tower crane
DE20112573U1 (en) Containers for technical equipment
DE19829156A1 (en) Underground store for esp. rubbish bins consists of storage cell for bins, lowered into underground chamber by lifting device
EP0928755B1 (en) Device for the underground storage of refuse
DE2438171A1 (en) Two-level double garage - comprising two superimposed boxes and movable ramp hinged to either as required
DE950120C (en) Drive device for two-part locking bodies of weirs, dam outlets, tunnels and other pipeline systems under water pressure
EP2400614A1 (en) Lifting system for a distributor of an under-floor system
DE2629856A1 (en) SWIMMING POOL SUITABLE FOR WAVE OPERATION
DE2806175A1 (en) Indoor swimming pool with cover - having hollow profile support on edges and crossing ribs for reinforcement
DE7223445U (en) Switchgear
DE19923307B4 (en) Garage building
DE2033486A1 (en) Vei drive and device for erecting buildings
DE2548574A1 (en) Variable - height raisable swimming pool bottom - uses horizontal pneumatic cylinder on buoyant unit fitted platform as power source
DE1280542B (en) Device for parking vehicles that can be lowered into the ground
DE1684725A1 (en) Retractable multi-storey car park garage
DE10361783A1 (en) Sub-surface car parking lightweight steel container has integral lift-lower parking platform
DE1917197A1 (en) Underground garage
DE922680C (en) Glasshouse
EP4282804A1 (en) Elevator system with a cabin that can be moved outside the shaft
WO2001006081A1 (en) Mobile partition
AT218966B (en) Shipping lock

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011129

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020305

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050201