[go: up one dir, main page]

DE20112052U1 - Milking teat for cows has individual pressure sensors - Google Patents

Milking teat for cows has individual pressure sensors

Info

Publication number
DE20112052U1
DE20112052U1 DE20112052U DE20112052U DE20112052U1 DE 20112052 U1 DE20112052 U1 DE 20112052U1 DE 20112052 U DE20112052 U DE 20112052U DE 20112052 U DE20112052 U DE 20112052U DE 20112052 U1 DE20112052 U1 DE 20112052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teat
milking
sensor
cup
teat rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20112052U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Farm Technologies GmbH
Original Assignee
Westfalia Landtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Landtechnik GmbH filed Critical Westfalia Landtechnik GmbH
Priority to DE20112052U priority Critical patent/DE20112052U1/en
Publication of DE20112052U1 publication Critical patent/DE20112052U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/08Teat-cups with two chambers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

A milking teat has a inductive pressure sensor (10) with magnet transmitter (12), optical or strain gauge sensor vulcanized in place to record the pressure in the pulse space (8) around the rubber teat (4) relative to the animal teat holding space (6) for comparison with a reference value.

Description

GRÜNECKER KINKELDEYGRÜNEECKER KINKELDEY

ANWALTSSOZIETÄTLAW FIRM

GKS & S KAISER-WILHELM-RING 13 D-50672 KÖLN GERMANYGKS & S KAISER-WILHELM-RING 13 D-50672 COLOGNE GERMANY

IHR ZEICHEN/YOUR REF.YOUR REF.

RECHTSANWÄLTELAWYERS PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS LAWYERSLAWYERS EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS MÜNCHENMUNICH MÜNCHENMUNICH KÖLNCOLOGNE DR. HELMUT EICHMANNDR. HELMUT EICHMANN DR. HERMANN KINKELDEYDR. HERMANN KINKELDEY DR. MARTIN DROPMANNDR. MARTIN DROPMANN GERHARD BARTHGERHARD BARTH PETER H. JAKOBPETER H. JAKOB DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM. WOLFHARD MEISTERWOLFHARD MEISTER CHEMNITZCHEMNITZ CHRISTA NIKLAS-FALTERCHRISTA NIKLAS-FALTER HANS HILGERSHANS HILGERS MANFRED SCHNEIDERMANFRED SCHNEIDER DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM.DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM. OR. HENNING MEYER-PLATHOR. HENNING MEYER-PLATH SONJA SCHÄFFLERSONJA SCHAEFFLER ANNELIE EHNOLDANNELIE EHNOLD BERLINBERLIN DR. KARSTEN BRANDTDR. KARSTEN BRANDT THOMAS SCHUSTERTHOMAS SCHUSTER DIETER JANDERDIETER JANDER ANJA FRANKE, LL. M.ANJA FRANKE, LL.M. DR. KLARA GOLDBACHDR. KLARA GOLDBACH UTE STEPHANIUTE STEPHANI MARTIN AUFENANGERMARTIN AUFENANGER DR. BERND ALLEKOTTE, LLM.DR. BERND ALLEKOTTE, LLM. GOTTFRIED KUTZSCHGOTTFRIED KUTZSCH DR. HEIKE VOGELSANG-WENKEDR. HEIKE VOGELSANG-WENKE OF COUNSELOF COUNSEL REINHARD KNAUERREINHARD KNAUER PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS DIETMAR KUHLDIETMAR KUHL DR. FRANZ-JOSEF ZIMMERDR. FRANZ-JOSEF ZIMMER AUGUST GRÜNECKERAUGUST GRÜNEECKER BETTINA K. REICHELTBETTINA K. REICHELT DR. GUNTER BEZOLDDR. GUNTER BEZOLD DR. ANTON K. PFAUDR. ANTON K. PFAU DR. WALTER LANGHOFFDR. WALTER LANGHOFF DR. UDO WEIGELTDR. UDO WEIGELT RAINER BERTRAMRAINER BERTRAM JENS KOCH, M.S. (Uo(PA) M.S.JENS KOCH, M.S. (Uo(PA) M.S. BERND ROTHAEMELBERND ROTHAEMEL DR. WILFRIED STOCKMAIRDR. WILFRIED STOCKMAIR DR. DANIELA KINKELDEYDR. DANIELA KINKELDEY (-1996)(-1996) DR. MARIA ROSARIO VEGA LASODR. EN/OUR REF.EN/OUR REF. DATUM / DATEDATE

G4576-092/brG4576-092/br

19.07.0119.07.01

Anmelderin: Westfalia Landtechnik GmbH Werner-Habig-Str. 1 59302 OeldeApplicant: Westfalia Landtechnik GmbH Werner-Habig-Str. 1 59302 Oelde

MelkvorrichtungMilking device

GRÜNECKER KINKELDEY STOCKMAiR & schwanhäussSr"· **"GRÜNECKER KINKELDEY STOCKMAiR & schwanhäussSr"· **"

KAISER-WILHELM-RING 13 · jKAISER-WILHELM-RING 13 · j

D-50672 KÖLN «·*D-50672 COLOGNE «·*

GERMANYGERMANY

TEL. +49 221 94 97 22 0PHONE +49 221 94 97 22 0

.#*SAX.(eR3) &Lgr;9^2*1.94^22:2". # *SAX. ( eR3) Lgr;9^2*1.94^22:2"

· http:/Vwww.qnjnecker.de · · ·· http:/Vwww.qnjnecker.de · · ·

•*e*d•*e*d

DEUTSCHE BANK MÜNCHEN .;No. 17 51734
JBLZ 700 700 10
DEUTSCHE BANK MUNICH .;No. 17 51734
JBLZ 700 700 10

.!swift, deut de mm.!swift, german de mm

•it» *· · · ■•it» *· · · ■

MelkvorrichtungMilking device

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Melkvorrichtung mit mindestens einem Melkbecher, der einen Innenraum zur Aufnahme der Zitze eines zu melkenden Tieres durch eine Öffnung des Melkbechers sowie einen von dem Innenraum durch ein Zitzengummi getrennten Pulsraum aufweist, der mit einer Unterdruckquelle verbindbar ist.The present invention relates to a milking device with at least one milking cup, which has an interior space for receiving the teat of an animal to be milked through an opening of the milking cup and a pulse chamber separated from the interior space by a teat rubber, which can be connected to a vacuum source.

Beim Melken von Tieren kommen üblicherweise Melkbecher zum Einsatz, welche einen Innenraum zur Aufnahme der Zitze eines zu melkenden Tieres aufweisen, der umfänglich von einem Zitzengummi umgeben ist. Als Zitzengummi wird eine Membran bezeichnet, die aus einem elastischen Material gebildet ist. Dieses muss nicht zwangsläufig Gummi sein. Das Zitzengummi trennt den Innenraum von einem Pulsraum, welcher umfänglich von dem Melkbechergehäuse umgeben ist. Der Pulsraum kommuniziert regelmäßig über Schläuche mit einer Unterdruckquelle. Beim Ermelken von Milch wird in dem Pulsraum in der sogenannten Saugphase zunächst ein Unterdruck erzeugt, der nachfolgend in der sogenannten Entlastungsphase vermindert wird. In dieser Entlastungsphase kollabiert das in der Saugphase radial nach außen gezogene Zitzengummi. Die ermolkene Milch wird über eine mit dem Innenraum kommunizierende Milchleitung abgezogen. Über diese Milchleitung wird in dem Innenraum unterhalb der Zitze regelmäßig ein Unterdruck erzeugt, durch welchen ermolkene Milch aus dem Melkbecher abgesogen wird.When milking animals, teat cups are usually used which have an interior space to accommodate the teat of the animal to be milked, which is surrounded on all sides by a teat cup liner. A teat cup liner is a membrane made of an elastic material. This does not necessarily have to be rubber. The teat cup liner separates the interior space from a pulse chamber, which is surrounded on all sides by the teat cup housing. The pulse chamber regularly communicates with a vacuum source via hoses. When milk is milked, a vacuum is initially generated in the pulse chamber in the so-called suction phase, which is subsequently reduced in the so-called relief phase. In this relief phase, the teat cup liner, which was pulled radially outwards during the suction phase, collapses. The milked milk is drawn off via a milk line that communicates with the interior space. A vacuum is regularly generated in the interior space below the teat via this milk line, through which milked milk is sucked out of the teat cup.

Das Druckprofil sowie der absolute Druck in der Saug- und der Entlastungsphase in dem Pulsraum werden gesteuert. Üblicherweise weist hierzu jedes Melkzeug, welches Melkbecher in einer der Anzahl der Zitzen des zu melkenden Tieres aufweist, einen Pulsator auf. Mit dem eingestellten Druckdifferenzprofil, d.h. der Druckdifferenz zwischen dem Innenraum und dem Pulsraum und der zeitlichen Abfolge dieser Druckdifferenz wird die Abgabe von Milch beim Melken eines Tieres stimuliert. Zunächst kann in einer sogenannten Anrüstphase eine spezifische Bewegung des Zitzengummis aufgeprägt wird, welche die Bereitschaft zur Milchabgabe bei dem Tier erhöht. Danach folgt die Einstellung eines sich zeitlich ändernden zyklisch wiederkehrenden Druckprofils zumThe pressure profile and the absolute pressure in the suction and relief phases in the pulsation chamber are controlled. Usually, every milking unit that has teat cups in one of the number of teats of the animal to be milked has a pulsator. The set pressure difference profile, i.e. the pressure difference between the interior and the pulsation chamber and the temporal sequence of this pressure difference, stimulates the release of milk when milking an animal. First, in a so-called preparation phase, a specific movement of the teat rubber can be imposed, which increases the animal's willingness to release milk. This is followed by the setting of a time-changing, cyclically recurring pressure profile for

• »»St»· «■·• »»St»· «■·

Abziehen der Milch. Die Einstellung erfolgt jeweils im Hinblick auf die gewünschte Bewegung des Zitzengummis. In der Entlastungsphase drückt dieses insbesondere umfänglich gegen die Zitze, wohin gegen in der Saugphase die Zitze in Umfangsrichtung gedehnt wird.Drawing off the milk. The adjustment is made in each case with regard to the desired movement of the teat rubber. In the relief phase, this presses particularly against the teat circumferentially, whereas in the sucking phase the teat is stretched circumferentially.

Mit zunehmender Automatisierung und dem verstärkten Einsatz von Fremdarbeitskräften sowie beim Melken, insbesondere von Kühen mit automatischen Melkverfahren ohne menschliche Kontrolle, steigt der Wunsch nach automatischer Kontrolle der wichtigsten Funktionen in einer Melkanlage. Zu diesen wichtigen Funktionen gehören u. a. auch die Druckbedingungen in dem Zitzenbecher, insbesondere der von dem Zitzengummi auf die Zitze wirkende Radialdruck.With increasing automation and the increased use of external workers and milking, especially of cows with automatic milking processes without human supervision, the desire for automatic control of the most important functions in a milking system is increasing. These important functions include, among others, the pressure conditions in the teat cup, in particular the radial pressure exerted by the teat liner on the teat.

In dem Bemühen nach einer möglichst automatischen Kontrolle der wichtigsten Funktionen ist es zunächst naheliegend, die Steuersignale in dem Pulsator zu überwachen, um hierdurch Rückschlüsse auf die Druckverhältnisse in dem Zitzenbecher zu ermöglichen. Eine derartige Kontrolle gibt jedoch ausschließlich die elektrischen Steuersignale wieder, nicht aber die tatsächlichen Druckbedingungen im Zitzenbecher. In dem Zitzenbecher eingebaute Drucksensoren lassen ebenfalls nur mittelbar einen Schluss auf die Bewegung des Zitzengummis zu, was zu Fehlbeurteilungen der tatsächlichen Bewegung des Zitzengummis führen kann. Insbesondere Alterungsprozesse an dem Zitzengummi können dazu führen, dass einmal als richtig eingestellte Sollwerte nicht mehr erreicht werden. Ein derartiges Verhalten kann jedoch anhand der gemessenen Druckwerte in den einzelnen Druckräumen nicht oder nur unzureichend festgestellt werden. Auch besteht das Problem der Beeinträchtigung bzw. Beschädigung der empfindlichen Drucksensoren unter den rauen Bedingungen in der Praxis.In an effort to control the most important functions as automatically as possible, it is initially obvious to monitor the control signals in the pulsator in order to draw conclusions about the pressure conditions in the teat cup. However, such a control only shows the electrical control signals and not the actual pressure conditions in the teat cup. Pressure sensors built into the teat cup also only allow an indirect conclusion to be drawn about the movement of the teat rubber, which can lead to incorrect assessments of the actual movement of the teat rubber. In particular, aging processes on the teat rubber can lead to target values that were once set correctly no longer being achieved. However, such behavior cannot be determined, or can only be determined inadequately, on the basis of the pressure values measured in the individual pressure chambers. There is also the problem of the sensitive pressure sensors being impaired or damaged under the harsh conditions in practice.

Aus der DE-A-198 02 887 ist eine Messeinrichtung bekannt, die durch die Öffnung in den Innenraum eines Melkbechers einführbar ist. Diese Messeinrichtung weist eine der Geometrie der Zitze nachgebildete „Messzitze" auf, welche an ihrer Umfangsfläche zur räumlichen Auflösung eines Drucksignals auf die „Messzitze" auf einen Grundkörper aufgebrachte Folienplatinen hat. Diese sind mit einer Schaumstoffschicht bedeckt und mit einer Schutzschicht überzogen. Die vorbekannte Messeinrichtung ist verhältnismäßig aufwendig im Aufbau und muss in regelmäßigen Abständen zur Überprüfung derFrom DE-A-198 02 887 a measuring device is known which can be inserted through the opening into the interior of a milking cup. This measuring device has a "measuring teat" which is modelled on the geometry of the teat and which has foil plates applied to a base body on its peripheral surface for the spatial resolution of a pressure signal on the "measuring teat". These are covered with a layer of foam and coated with a protective layer. The previously known measuring device is relatively complex in its construction and must be checked at regular intervals to ensure the

Melkvorrichtung zum Einsatz gebracht werden. Diese zeitlichen Abstände müssen von dem Bedienpersonal festgelegt und überwacht werden.Milking equipment must be used. These time intervals must be determined and monitored by the operating personnel.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Melkvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der ein Fehlverhalten des Zitzengummis bei zwischen dem Innenraum und dem Pulsraum wirkenden Druckdifferenzprofil zuverlässiger erkannt werden kann.The present invention is based on the problem of specifying a milking device of the type mentioned at the beginning, with which a malfunction of the teat rubber can be detected more reliably in the case of a pressure difference profile acting between the interior and the pulse space.

Zur Lösung des obigen Problems wird mit der vorliegenden Erfindung die eingangs genannte Melkvorrichtung durch einen die Bewegung des Zitzengummis in Folge eines sich zeitlich ändernden Druckdifferenzprofils zwischen dem Innenraum und dem Pulsraum unmittelbar erfassenden Sensor weitergebildet, der fest in dem Melkbecher angeordnet ist.To solve the above problem, the present invention further develops the milking device mentioned at the outset by a sensor which directly detects the movement of the teat rubber as a result of a time-changing pressure difference profile between the interior and the pulse space and which is fixedly arranged in the teat cup.

Bei der erfindungsgemäßen Melkvorrichtung befinden sich Mittel zur Erfassung des Zitzengummiverhaltens fest in dem Melkbecher angeordnet. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird mit dem Messsensor jedoch die Bewegung des Zitzengummis unmittelbar erfasst. Hierdurch ist es möglich, ein Fehlverhalten des Zitzengummis zuverlässig zu ermitteln und anzugeben. Ein Fehlverhalten des Zitzengummis kann im Gegensatz zu dem Fall, bei dem das Verhalten aufgrund der jeweiligen Drucksignale aus dem Zitzenraum einerseits und dem Pulsraum andererseits mittelbar ermittelt wird, zuverlässiger festgestellt werden.In the milking device according to the invention, means for detecting the teat rubber behavior are arranged in the milking cup. In contrast to the prior art, however, the movement of the teat rubber is detected directly with the measuring sensor. This makes it possible to reliably determine and indicate any malfunction of the teat rubber. In contrast to the case in which the behavior is determined indirectly based on the respective pressure signals from the teat area on the one hand and the pulse area on the other, any malfunction of the teat rubber can be determined more reliably.

In besonders einfacher Weise ist die erfindungsgemäße Melkvorrichtung dadurch weitergebildet, dass der Sensor in dem Zitzengummi angeordnet ist, wobei es im Hinblick auf hygienische Anforderungen und ein leichtes Reinigen des Zitzengummis weiterhin zu bevorzugen ist, den Sensor in dem Zitzengummi einvulkanisiert vorzusehen.The milking device according to the invention is further developed in a particularly simple manner in that the sensor is arranged in the teat rubber, wherein with regard to hygienic requirements and easy cleaning of the teat rubber it is further preferable to provide the sensor vulcanized in the teat rubber.

Ein besonders robuster Sensor wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung durch einen induktiven Messsensor geschaffen, der mit einem magnetischem Signalgeber zusammenwirkt, welcher mit dem Zitzengummi verbunden ist.According to a preferred development of the present invention, a particularly robust sensor is created by an inductive measuring sensor which interacts with a magnetic signal transmitter which is connected to the teat rubber.

Alternativ kann der Sensor auch durch einen optischen Sensor gebildet sein. WeiterAlternatively, the sensor can also be formed by an optical sensor. Continue

«» t«» t

alternativ kann der Sensor auch durch einen Dehnungsmessstreifen gebildet sein. Ein Dehnungsmessstreifen bietet den weiteren Vorteil, dass dieser an einer beliebigen Stelle in oder an dem Zitzengummi angeordnet werden kann und dass bei einen an dem Zitzengummi befestigten Dehnungsmessstreifen das normale Verhalten des Zitzengummis ohne Sensor im wesentlichen erhalten bleibt.Alternatively, the sensor can also be formed by a strain gauge. A strain gauge offers the additional advantage that it can be placed anywhere in or on the teat rubber and that, with a strain gauge attached to the teat rubber, the normal behavior of the teat rubber without a sensor is essentially maintained.

Die bevorzugte Weiterbildung gemäß Anspruch 7 erlaubt eine unmittelbare, vorzugsweise akustische Erkennung eines Fehlverhaltens beim Zitzengummi. Gemäß dieser Weiterbildung ist der Sensor eines Melkbechers mit dem Pulsator der Melkeinrichtung verbunden. Der Pulsator stellt das gewünschte Druckdifferenzprofil ein. Dem Pulsator ist ein Speicher zugeordnet, in dem das Verhalten des Zitzengummis in Folge eines Druckdifferenzprofiles als Referenzwert hinterlegt ist. Es können für vorbestimmte Druckdifferenzprofile vorbestimmte Referenzwerte hinterlegt sein. Auch können für sämtliche erdenkliche Druckdifferenzprofile Referenzwerte hinterlegt sein. Ferner weist die Melkvorrichtung gemäß dieser bevorzugten Weiterbildung eine Auswerteeinrichtung auf, in welcher der für das jeweilige Druckdifferenzprofil zutreffende Referenzwert mit dem aktuell von dem Sensor gemessenen Wert verglichen wird. Liegt der gemessene Wert außerhalb eines vorbestimmten Toleranzbereiches um den Referenzwert, so erzeugt die Auswerteeinrichtung ein Signal, welches eine Zitzengummifehlfunktion angibt. Dieses Signal ist vorzugsweise ein akustisches Signal.The preferred development according to claim 7 allows immediate, preferably acoustic, detection of a teat rubber malfunction. According to this development, the sensor of a teat cup is connected to the pulsator of the milking device. The pulsator sets the desired pressure difference profile. The pulsator is assigned a memory in which the behavior of the teat rubber as a result of a pressure difference profile is stored as a reference value. Predetermined reference values can be stored for predetermined pressure difference profiles. Reference values can also be stored for all conceivable pressure difference profiles. Furthermore, the milking device according to this preferred development has an evaluation device in which the reference value applicable to the respective pressure difference profile is compared with the value currently measured by the sensor. If the measured value is outside a predetermined tolerance range around the reference value, the evaluation device generates a signal which indicates a teat rubber malfunction. This signal is preferably an acoustic signal.

Üblicherweise sind mehrere Melkbecher zu einem Melkzeug für das zu melkende Tier zusammengefasst. Es sind Melkbecher der Anzahl der Zitzen des zu melkenden Tieres in einem Melkzeug üblicherweise vorgesehen. Das Zitzengummifehlfunktion angebende Signal kann vorzugsweise derart ausgestaltet sein, dass es einem bestimmten Melkbecher des Melkzeuges zugeordnet ist. Mit anderen Worten weist jeder Melkbecher einen Sensor auf, es wird aber zu jedem Melkbecher im Falle einer Fehlfunktion ein bestimmtes Signal erzeugt, welches von den Signalen zu den anderen Melkbechern unterscheidbar ist.Usually, several teat cups are combined to form a milking cluster for the animal to be milked. There are usually teat cups corresponding to the number of teats of the animal to be milked in a milking cluster. The signal indicating a teat rubber malfunction can preferably be designed in such a way that it is assigned to a specific teat cup of the milking cluster. In other words, each teat cup has a sensor, but in the event of a malfunction, a specific signal is generated for each teat cup, which can be distinguished from the signals for the other teat cups.

Vorzugsweise ist eine derartige Melkvorrichtung derart weitergebildet, dass mit der Melkeinrichtung zwischen einer Zitzengummifehlfunktion einerseits und einer Fehlfunktion an dem Pulsator andererseits unterschieden werden kann. Hierzu ist jeweils jederPreferably, such a milking device is further developed in such a way that the milking device can distinguish between a teat rubber malfunction on the one hand and a malfunction of the pulsator on the other. For this purpose, each

• » ·♦• » ·♦

Sensor mit der Auswerteeinrichtung verbunden. Diese wiederum gibt ein eine Pulsatorfehlfunktion angebendes Signal aus, sofern die gemessenen Werte zu jedem Melkbecher außerhalb von Toleranzbereichen um die jeweiligen Referenzwerte liegen. Dieser Weiterbildung liegt die Annahme zugrunde, dass bei einer Fehlfunktion sämtlicher Zitzengummis eines Melkzeuges der Fehler nicht durch die Zitzengummis selbst oder die zuführenden Leitungen verursacht wird, sondern vielmehr das erforderliche Druckdifferenzprofil tatsächlich nicht von dem Pulsator in den jeweiligen Melkbechern erzeugt wird bzw. über einen Verbindungsschlauch an die Melkbecher störungsfrei weitergeleitet wird.Sensor connected to the evaluation device. This in turn emits a signal indicating a pulsator malfunction if the measured values for each teat cup are outside the tolerance ranges around the respective reference values. This development is based on the assumption that if all of the teat rubbers in a milking unit malfunction, the error is not caused by the teat rubbers themselves or the supply lines, but rather that the required pressure difference profile is not actually generated by the pulsator in the respective teat cups or is transmitted to the teat cups without interference via a connecting hose.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigt die einzige Figur eine Längsschnittansicht durch einen Melkbecher einer Einrichtung zur Überprüfung der ZitzengummibewegungFurther details, advantages and features of the present invention emerge from the following description of an embodiment in conjunction with the drawing. In this, the only figure shows a longitudinal section through a milking cup of a device for checking the teat rubber movement

Der Melkbecher weist ein äußeres Gehäuse 2 und ein Zitzengummi 4 auf. Das Zitzengummi 4 umgibt einen Innenraum 6. Zwischen dem äußeren Gehäuse 2 und dem Zitzengummi 4 befindet sich ein Pulsraum 8, der mit einer Quelle für Unterdruck verbunden ist. Hierzu sind bei einer Melkanlage regelmäßig Leitungen vorgesehen, die unter Zwischenschaltung von Steuerventilen den Pulsraum 8 mit der Unterdruckquelle verbinden. Zum Einführen einer Zitze eines zu melkenden Tieres in den Innenraum 6 weist dieser eine Öffnung 9 auf.The milking cup has an outer housing 2 and a teat rubber 4. The teat rubber 4 surrounds an interior space 6. Between the outer housing 2 and the teat rubber 4 there is a pulse chamber 8 which is connected to a source of negative pressure. For this purpose, lines are usually provided in a milking system which connect the pulse chamber 8 to the source of negative pressure with the interposition of control valves. The interior space 6 has an opening 9 for inserting a teat of an animal to be milked into the interior space 6.

Bei dem in der Figur gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein induktiver Sensor 10 in das Material des Zitzengummis 4 einvulkanisiert. Der induktive Sensor befindet sich etwa am Ende des unteren Drittels des Melkbechers. Gegenüberliegend zu dem induktiven Sensor 10 ist ein magnetischer Signalgeber 12 gleichfalls in das Zitzengummimaterial eingearbeitet. In the embodiment shown in the figure, an inductive sensor 10 is vulcanized into the material of the teat rubber 4. The inductive sensor is located approximately at the end of the lower third of the milking cup. Opposite the inductive sensor 10, a magnetic signal generator 12 is also incorporated into the teat rubber material.

Das Zitzengummi 4 ist aus einem elastischen Material gebildet und gleicht Änderungen der Druckdifferenz zwischen dem Pulsraum 8 und dem Innenraum 6 durch Bewegung aus. In der Figur ist das Zitzengummi 4 in einer Lage gezeigt, die das Zitzengummi in etwa in der Saugphase einnimmt. In der Entlastungsphase nähern sich die WandungenThe teat rubber 4 is made of an elastic material and compensates for changes in the pressure difference between the pulse chamber 8 and the interior 6 by movement. In the figure, the teat rubber 4 is shown in a position that the teat rubber assumes approximately in the suction phase. In the relief phase, the walls approach

des Zitzengummis einander an, wodurch der Abstand zwischen dem induktiven Sensor 10 und dem magnetischen Signalgeber 12 verringert wird. Der induktive Sensor 10 kann derart vorbereitet sein, dass er ein Signal bei Unterschreiten eines bestimmten Minimalabstandes zwischen dem Sensor 10 und dem Signalgeber 12 absetzt. Mit Hilfe dieses Signals wird das Verhalten des Zitzengummis bei wechselnden Druckdifferenzen zwischen Puls- und Innenraum bestimmt, welches ein Maß für die elastischen Eigenschaften ist und den Zustand des Zitzengummis ist.of the teat rubber to each other, whereby the distance between the inductive sensor 10 and the magnetic signal generator 12 is reduced. The inductive sensor 10 can be prepared in such a way that it sends a signal when a certain minimum distance between the sensor 10 and the signal generator 12 is undershot. With the help of this signal, the behavior of the teat rubber with changing pressure differences between the pulse and interior space is determined, which is a measure of the elastic properties and the condition of the teat rubber.

• ♦•♦

• ··

• 9• 9

Claims (9)

1. Melkvorrichtung mit mindestens einem Melkbecher, der einen Innenraum (6) zur Aufnahme der Zitze eines zu melkenden Tieres durch eine Öffnung (9) des Melkbechers sowie einen von dem Innenraum (6) durch ein Zitzengummi (4) getrennten Pulsraum (8) aufweist, der mit einer Unterdruckquelle verbindbar ist, gekennzeichnet durch einen die Bewegung des Zitzengummis in Folge eines sich zeitlich ändernden Druckdifferenzprofils zwischen dem Innenraum (6) und dem Pulsraum (8) unmittelbar erfassenden Sensor (10), der fest in dem Melkbecher angeordnet ist. 1. Milking device with at least one milking cup, which has an interior space ( 6 ) for receiving the teat of an animal to be milked through an opening ( 9 ) of the milking cup and a pulse space ( 8 ) separated from the interior space ( 6 ) by a teat rubber ( 4 ) and which can be connected to a negative pressure source, characterized by a sensor ( 10 ) which directly detects the movement of the teat rubber as a result of a time-changing pressure difference profile between the interior space ( 6 ) and the pulse space ( 8 ), which sensor is permanently arranged in the milking cup. 2. Melkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (10) in dem Zitzengummi angeordnet ist. 2. Milking device according to claim 1, characterized in that the sensor ( 10 ) is arranged in the teat rubber. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (10) in dem Zitzengummi einvulkanisiert ist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor ( 10 ) is vulcanized into the teat rubber. 4. Melkvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein induktiver Messsensor (10) ist, der mit einem magnetischen Signalgeber (12) zusammenwirkt, der mit dem Zitzengummi (4) verbunden ist. 4. Milking device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor is an inductive measuring sensor ( 10 ) which cooperates with a magnetic signal transmitter ( 12 ) which is connected to the teat rubber ( 4 ). 5. Melkvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein optischer Sensor ist. 5. Milking device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor is an optical sensor. 6. Melkvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor durch einen Dehnungsmessstreifen gebildet ist. 6. Milking device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor is formed by a strain gauge. 7. Melkvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (10) mit einem Pulsator der Melkeinrichtung verbunden ist, dem ein Speicher, in dem das Verhalten des Zitzengummis (4) in Folge eines Druckdifferenzprofiles als Referenzwert hinterlegt ist, sowie eine Auswerteeinrichtung zugeordnet ist, welche ein eine Zitzengummifehlfunktion angebendes Signal erzeugt, sofern der von dem Sensor gemessene Wert außerhalb einer vorbestimmten Toleranz von dem Referenzwert abweicht. 7. Milking device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 10 ) is connected to a pulsator of the milking device, to which a memory in which the behavior of the teat rubber ( 4 ) as a result of a pressure difference profile is stored as a reference value, and an evaluation device are assigned, which generates a signal indicating a teat rubber malfunction if the value measured by the sensor deviates from the reference value outside a predetermined tolerance. 8. Melkvorrichtung mit mehreren zu einem Melkzeug für ein zu melkendes Tier zusammengefassten Melkbechern nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Melkbecher einen Sensor aufweist und mit der Auswerteeinrichtung verbunden ist und dass die Auswerteeinrichtung derart vorbereitet ist, dass zu jedem Melkbecher ein bestimmtes eine Zitzengummifehlfunktion angebendes Signal erzeugt wird. 8. Milking device with several teat cups combined to form a milking cluster for an animal to be milked according to claim 7, characterized in that each teat cup has a sensor and is connected to the evaluation device and that the evaluation device is prepared in such a way that a specific signal indicating a teat rubber malfunction is generated for each teat cup. 9. Melkvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ein eine Pulsatorfehlfunktion angebendes Signal erzeugt, sofern die gemessenen Werte zu jedem Melkbecher außerhalb von Toleranzbereichen um die jeweiligen Referenzwerte liegen. 9. Milking device according to claim 7 or 8, characterized in that the evaluation device generates a signal indicating a pulsator malfunction if the measured values for each milking cup are outside tolerance ranges around the respective reference values.
DE20112052U 2001-07-20 2001-07-20 Milking teat for cows has individual pressure sensors Expired - Lifetime DE20112052U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112052U DE20112052U1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Milking teat for cows has individual pressure sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112052U DE20112052U1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Milking teat for cows has individual pressure sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20112052U1 true DE20112052U1 (en) 2003-02-27

Family

ID=7959548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20112052U Expired - Lifetime DE20112052U1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Milking teat for cows has individual pressure sensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20112052U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059572A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-22 Westfaliasurge Gmbh Method for milking an animal
US9258976B2 (en) 2010-11-22 2016-02-16 Delaval Holding Ab Teatcup liner and a teatcup
WO2018084698A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-11 Lely Patent N.V. Milking system comprising a milking cup with a sensor and a power supply
CN113301800A (en) * 2019-02-18 2021-08-24 米克瑞特因特普斯有限公司 Milking device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059572A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-22 Westfaliasurge Gmbh Method for milking an animal
US9258976B2 (en) 2010-11-22 2016-02-16 Delaval Holding Ab Teatcup liner and a teatcup
WO2018084698A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-11 Lely Patent N.V. Milking system comprising a milking cup with a sensor and a power supply
NL2017728B1 (en) * 2016-11-07 2018-05-23 Lely Patent Nv Milk system with teat cup with a sensor and a power supply
US11229185B2 (en) 2016-11-07 2022-01-25 Lely Patent N.V. Milking system comprising a milking cup with a sensor and a power supply
CN113301800A (en) * 2019-02-18 2021-08-24 米克瑞特因特普斯有限公司 Milking device
CN115336535A (en) * 2019-02-18 2022-11-15 米克瑞特因特普斯有限公司 Milking device
CN115336535B (en) * 2019-02-18 2023-07-25 米克瑞特因特普斯有限公司 Milking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69613578T2 (en) METHOD FOR MONITORING A MILKING MACHINE AND MILKING MACHINE
DE4293408B4 (en) Method and device for automatic milking of animals
DE69615361T2 (en) MILKING METHOD AND MILKING MACHINE
EP1749549B1 (en) System for drainage of cerebrospinal fluid
DE3807256A1 (en) METHOD FOR AUTOMATIC MILKING OUT IN THE EVOLUTION OF MECHANICAL MILK WITHDRAWAL WITH THE AID OF STORING DATA
DE69516980T2 (en) Method for automatic milking of animals and device for their use
DE20112052U1 (en) Milking teat for cows has individual pressure sensors
DE10129475B4 (en) Method for milking an animal, in particular a cow
DE10321991B3 (en) Cleaning and disinfection equipment with flow connectors for medical tubing and catheters, includes flow restrictions and pressure sensors with memory
DE60218220T2 (en) TEATS CUP ACCEPTANCE
DE60300701T2 (en) Device for automatically milking an animal
EP1408738B1 (en) Milking device and method for operating the same
DE60217586T2 (en) Device for milking an animal
DE102019125280A1 (en) Cutting unit with sensors for height control
US6601535B1 (en) Method and apparatus for detecting liner slips
DE19900274B4 (en) Method for adapting the milking installation to a herd of animals
EP1903857A1 (en) Method for milking animals in a group
EP1312256A2 (en) Method and device for improving milking vacuum near a teat of an animal to be milked
EP3104687B1 (en) Teat cup liner
DE102004059572A1 (en) Method for milking an animal
EP1301066B1 (en) Method and device for controlling and monitoring a suction-operated milking installation
EP0748155B1 (en) Mechanical milking process
DE202014009772U1 (en) milking machine
DE69102220T2 (en) Device for automatic milking of animals.
DE202009017723U1 (en) Device for the continuous measurement and storage of the near-coccal vacuum curve on the milking cup of milking parlors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030403

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEA WESTFALIASURGE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA LANDTECHNIK GMBH, 59302 OELDE, DE

Effective date: 20030915

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041018

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEA WESTFALIASURGE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIASURGE GMBH, 59302 OELDE, DE

Effective date: 20050624

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070830

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEA WESTFALIASURGE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIASURGE GMBH, 59199 BOENEN, DE

Effective date: 20081125

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100202