[go: up one dir, main page]

DE20111800U1 - Sliding lighting device - Google Patents

Sliding lighting device

Info

Publication number
DE20111800U1
DE20111800U1 DE20111800U DE20111800U DE20111800U1 DE 20111800 U1 DE20111800 U1 DE 20111800U1 DE 20111800 U DE20111800 U DE 20111800U DE 20111800 U DE20111800 U DE 20111800U DE 20111800 U1 DE20111800 U1 DE 20111800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
receptacle
holding means
busbar
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20111800U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORENTZEN UWE JENS
Original Assignee
LORENTZEN UWE JENS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LORENTZEN UWE JENS filed Critical LORENTZEN UWE JENS
Priority to DE20111800U priority Critical patent/DE20111800U1/en
Publication of DE20111800U1 publication Critical patent/DE20111800U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0846Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/301Lighting for domestic or personal use for furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Verschiebbare BeleuchtungseinrichtungMovable lighting device

Die Erfindung betrifft eine verschiebbare Beleuchtungseinrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a displaceable lighting device according to the preamble of claim 1.

Häufig stellt sich in der Beleuchtungstechnik die Aufgabe, eine Beleuchtungseinrichtung ortsveränderlich derart anzubringen, daß ein Benutzer die Beleuchtungseinrichtung je nach Bedarf verändern und beispielsweise zum Lesen, zur Beleuchtung von bestimmten Gegenständen oder dgl. verändern kann. Hierzu ist eine Vielzahl von Halteeinrichtungen für Beleuchtungseinrichtungen bekannt, die derartige Veränderungen von Position und Lage der Beleuchtungseinrichtung ermöglichen.In lighting technology, the task often arises of installing a lighting device in a movable manner so that a user can change the lighting device as required, for example for reading, for lighting certain objects, or the like. For this purpose, a large number of holding devices for lighting devices are known which enable such changes in the position and location of the lighting device.

Eine besondere Art der Veränderung der Position von Beleuchtungseinrichtungen besteht darin, Beleuchtungseinrichtungen an im wesentlichen linear erstreckte, als Stromschienensysteme bezeichnete Halterungen anzuordnen, mit denen die Beleuchtungseinrichtung an dem Stromschienensystem verschoben werden kann. Eine ähnliche Idee verfolgen sogenannte Seilspannsysteme, an denen vornehmlich Niedervolt-Halogenleuchten angeordnet werden. Derartige Stromschienensysteme oder Seilspannsysteme dienen dann in der Regel auch zur Weiterleitung der Versorgungsspannung an den jeweiligen Anbauort der einen oder der mehreren Beleuch-A special way of changing the position of lighting devices is to arrange lighting devices on essentially linearly extended brackets, known as busbar systems, with which the lighting device can be moved on the busbar system. A similar idea is pursued by so-called cable tensioning systems, on which mainly low-voltage halogen lamps are arranged. Such busbar systems or cable tensioning systems then generally also serve to forward the supply voltage to the respective installation location of one or more lighting devices.

• ··

• ··

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, UnnaPatent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna

19. Juli 2001 /.., 219 July 2001 /.., 2

LorentZen ,-* ·· ..Beschreibung Blatt 2LorentZen ,-* ·· ..Description Sheet 2

«j Z . 2 · · ·· 5J«j Z . 2 · · ·· 5 J

tungseinrichtungen, wobei je nach Spannungsniveau unterschiedliche Weiterleitungsmöglichkeiten bestehen. Beispielsweise werden Stromschienensysteme im Niedervoltbereich eingesetzt, an denen sich die Beleuchtungseinrichtungen mit entsprechenden Sockeln festhalten können und die gleichzeitig zur Übertragung der ungefährlichen Kleinspannung dienen. Für Hochvolt-Beleuchtungseinrichtungen, bei denen die Kontakte geschützt angeordnet werden müssen, sind aufwendige Stromschienensysteme bekannt, die eine Führung der Spannung im Inneren der Stromschiene vorsehen und bei der die Beleuchtungseinrichtung mit entsprechenden Halterungsmöglichkeiten in der Stromschiene selbst verankert und an der Stromschiene kontaktiert werden muß. Hierzu werden üblicherweise die Stromschienen als Hohlprofile ausgebildet, die an einer Seite eine Längsöffnung aufweisen, in die hakenförmige Halteelemente der Beleuchtungseinrichtung eingreifen können. Diese hakenförmige Halteelemente können beispielsweise auch durch Bajonettverschlüsse oder dgl. derart mit der Stromschiene zusammenwirken, daß die Beleuchtungseinrichtung mechanisch einigermaßen sicher in der Stromschiene verankert und gleichzeitig eine sichere Kontaktierung mit den stromführenden Elementen der Stromschiene herbeigeführt wird.devices, whereby different transmission options exist depending on the voltage level. For example, busbar systems are used in the low-voltage range, to which the lighting devices can be attached using appropriate bases and which also serve to transmit the harmless low voltage. For high-voltage lighting devices, where the contacts must be arranged in a protected manner, complex busbar systems are known which provide for the voltage to be guided inside the busbar and in which the lighting device must be anchored in the busbar itself using appropriate mounting options and contacted to the busbar. For this purpose, the busbars are usually designed as hollow profiles which have a longitudinal opening on one side into which hook-shaped holding elements of the lighting device can engage. These hook-shaped holding elements can also interact with the busbar, for example using bayonet catches or the like, in such a way that the lighting device is mechanically anchored to a certain extent securely in the busbar and at the same time a secure contact is made with the current-carrying elements of the busbar.

Nachteilig an derartigen handelsüblichen Stromschienensystemen ist insbesondere, daß die mechanische Verankerung und die elektrische Kontaktierung eine aufwendige Mechanik sowohl auf Seiten der Stromschienen als auch auf Seiten der Beleuchtungseinrichtung erfordert, wodurch insbesondere bei häufiger Änderung der Position der Beleuchtungseinrichtung die Haltbarkeit der Halteelemente verringert wird und die Kosten für die Herstellung derartiger komplizierter Mechaniken groß sind. Weiterhin ist die mechanische Befestigung der Leuchte an der Stromschiene nicht derart zu gestalten, daß mehr als das Eigengewicht der Leuchte selbst gehalten werden kann. Schwerere Leuchten bzw. Zusatzeinrichtungen können somit in aller Regel nicht mechanisch sicher an der Stromschiene angebracht werden.A particular disadvantage of such commercially available power rail systems is that the mechanical anchoring and electrical contacting require complex mechanics on both the power rails and the lighting equipment, which reduces the durability of the holding elements, particularly when the position of the lighting equipment is changed frequently, and the costs for producing such complicated mechanics are high. Furthermore, the mechanical fastening of the light to the power rail cannot be designed in such a way that it can hold more than the weight of the light itself. Heavier lights or additional equipment therefore generally cannot be attached to the power rail in a mechanically secure manner.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungseinrichtung der gattungsgemäßen Art derart weiter zu entwickeln, daß die Beleuchtungseinrichtungen an Anbauelementen einfach und sicher festgelegt werden können und gleichzeitig relativ zu den Anbauelementen ortsveränderlich sind, wobei ebenfalls die sichereIt is therefore the object of the present invention to further develop a lighting device of the generic type in such a way that the lighting devices can be easily and safely fixed to attachment elements and at the same time can be moved relative to the attachment elements, whereby the safe

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens LorentzenUwe Jens Lorentzen

..ßeschrsit}ung ßlatt 3..scription sheet 3

mechanische Festlegung auch bei schwereren oder zusätzlichen Lasten gewährleistet werden soll.mechanical fixation must be ensured even with heavier or additional loads.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to the problem according to the invention results from the characterizing features of claim 1 in conjunction with the features of the preamble. Further advantageous embodiments of the invention result from the subclaims.

Die Erfindung geht aus von einer Beleuchtungseinrichtung, die ortsveränderlich an einem Anbauelement festgelegt ist und mindestens ein Haltemittel aufweist, das in eine an dem Anbauelement festgelegte Aufnahme einsetzbar ist, wobei das in die Aufnahme eingesetzte Haltemittel die Beleuchtungseinrichtung relativ zu der Aufnahme verschiebbar an der Aufnahme festlegt. Eine derartige gattungsgemäße Beleuchtungseinrichtung wird dadurch weiterentwickelt, daß eine nutförmige Vertiefung der Aufnahme und das Haltemittel eine aufeinander abgestimmte, quer zur Längserstreckung von Aufnahme bzw. Haltemittel hakenförmig gekrümmt ausgebildete Profilform aufweisen, so daß das Haltemittel durch eine die Beleuchtungseinrichtung um die Achse der Längserstreckung der Aufnahme herum verschwenkende Steckbewegung in die nutförmige Vertiefung der Aufnahme einsetzbar ist, wobei benachbart zu der Aufnahme eine im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Aufnahme sich erstreckende, stromführende Stromschiene derart angeordnet ist, daß die Beleuchtungseinrichtung in jeder Position entlang der Aufnahme mit der Stromschiene kontaktierbar ist.The invention is based on a lighting device which is fixed in a positionally variable manner to an attachment element and has at least one holding means which can be inserted into a receptacle fixed to the attachment element, wherein the holding means inserted into the receptacle fixes the lighting device to the receptacle so that it can be moved relative to the receptacle. A lighting device of this type is further developed in that a groove-shaped recess in the receptacle and the holding means have a profile shape which is coordinated with one another and is curved in a hook-shaped manner transversely to the longitudinal extension of the receptacle or holding means, so that the holding means can be inserted into the groove-shaped recess in the receptacle by means of a plug-in movement which pivots the lighting device around the axis of the longitudinal extension of the receptacle, wherein a current-carrying busbar extending essentially parallel to the longitudinal extension of the receptacle is arranged adjacent to the receptacle in such a way that the lighting device can be contacted with the busbar in any position along the receptacle.

Diese Aufnahme und das Haltemittel bewirken hierbei eine mit einfachen Möglichkeiten herbeizuführende sichere mechanische und auch bei Zusatzlasten belastbare Festlegung der Beleuchtungseinrichtung an dem Anbauelement, die sich allein aufgrund der hakenförmig gekrümmt ausgebildeten Profilform ergibt, wenn die Beleuchtungseinrichtung auf einer Bahn entsprechend der hakenförmigen Krümmung der nutformigen Vertiefung und des Haltemittels mit dem Haltemittel in die nutförmige Vertiefung eingesteckt wird. Die elektrische Kontaktierung der Beleuchtungseinrichtung mit einer Spannungsversorgung wird dabei durch die benachbart zu der Aufnähme angeordnete Stromschiene vorgenommen, die sich so erstreckt, daß sichergestellt ist, daß die Beleuchtungseinrichtung in jeder Position entlang der Aufnahme mit der Stromschiene kontaktierbar ist. Hierdurch ist ohne große Kabelwege auch beiThis holder and the holding means provide a secure mechanical fastening of the lighting device to the attachment element that can be achieved in a simple manner and that can also withstand additional loads. This fastening is achieved solely by virtue of the hook-shaped curved profile shape when the lighting device is inserted into the groove-shaped recess on a path corresponding to the hook-shaped curvature of the groove-shaped recess and the holding means with the holding means. The electrical contact between the lighting device and a power supply is made by the busbar arranged adjacent to the holder, which extends in such a way that it is ensured that the lighting device can be contacted with the busbar in any position along the holder. This means that, without long cable runs, even with

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, UnnaPatent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna

19. Juli 2001 /... 419 July 2001 /... 4

Uwe-Jens Lorentzen .. #. .. ,,ßßschr^ung piatt 4Uwe-Jens Lorentzen .. # . .. ,,ßßschr^ung piatt 4

langen möglichen Verstellbereichen sichergestellt, daß maximale Beweglichkeit der Beleuchtungseinrichtung mit einfacher Bedienung und sicherer optisch unauffälliger Kontaktierung möglich ist.Long possible adjustment ranges ensure that maximum mobility of the lighting device is possible with simple operation and safe, optically unobtrusive contact.

Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Beleuchtungseinrichtung über einen Adapter mit der Stromschiene kontaktierbar ist, der bei der Ausführung der Schwenkbewegung der Beleuchtungseinrichtung selbsttätig eine Verbindung mit der Stromschiene herstellt. Hierdurch ist erreichbar, daß bei Veränderung des Ortes der Anbringung der Beleuchtungseinrichtung gleichzeitig und ohne gesonderte Handhabungen auch immer der elektrische Kontakt zur Spannungsversorgung hergestellt wird.A first advantageous embodiment provides that the lighting device can be contacted with the power rail via an adapter, which automatically establishes a connection with the power rail when the lighting device is pivoted. This makes it possible to ensure that when the location of the lighting device is changed, electrical contact with the power supply is always established at the same time and without any special handling.

Bei einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Beleuchtungseinrichtung über einen Adapter mit der Stromschiene kontaktierbar ist, mit dem unabhängig von der Schwenkbewegung der Beleuchtungseinrichtung eine Verbindung mit der Stromschiene herstellbar ist. Aufgrund der relativ komplexen Einsteckbewegung der zugehörigen Teile von Beleuchtungseinrichtung und Haltemittel kann die Sicherstellung der Kontaktierung bei einer automatischen Kontaktierung mit der Stromschiene aufwendig sein bzw. kostenträchtige Maßnahme erfordern. Deshalb wird bei getrennter Durchführung der Veränderung des Ortes der Beleuchtungseinrichtung und der Sicherstellung der Kontaktierung eine vereinfachte Konstruktion möglich.In another embodiment, it is provided that the lighting device can be contacted with the power rail via an adapter, with which a connection to the power rail can be established independently of the pivoting movement of the lighting device. Due to the relatively complex insertion movement of the associated parts of the lighting device and holding means, ensuring contact with automatic contact with the power rail can be complex or require expensive measures. Therefore, a simplified construction is possible if the change in the location of the lighting device and the securing of contact are carried out separately.

Hierbei ist es insbesondere denkbar, daß der Adapter nach dem manuellen Einsetzen in die Stromschiene relativ zur Stromschiene verdrehbar ist, um eine Kontaktierung und Sicherung des Kontaktes vorzunehmen. Hierbei können beispielsweise exzentrisch angeordnete Kontakt- und Sicherungselemente an dem Adapter angeordnet sein, die sich in einer Drehstellung einfach in die Stromschiene einsetzen lassen und in einer dazu verdrehten Stellung gleichzeitig die mechanische Sicherung und die elektrische Kontaktierung bewirken.In this case, it is particularly conceivable that the adapter can be rotated relative to the busbar after it has been manually inserted into the busbar in order to make contact and secure the contact. For example, eccentrically arranged contact and securing elements can be arranged on the adapter, which can be easily inserted into the busbar in a rotating position and, in a rotated position, simultaneously provide mechanical security and electrical contact.

Von Vorteil ist es, wenn der Adapter über eine flexible Kabelverbindung mit der Beleuchtungseinrichtung in leitendem Kontakt steht. Hierdurch kann der räumliche Abstand zwischen Beleuchtungseinrichtung und Stromschiene einfach und kostengünstig überbrückt werden. Selbstverständlich ist es auch denkbar, daß die Beleuchtungseinrichtung und der Adapter eine Einheit bilden, die direkt und ohne aufwendi-It is advantageous if the adapter is in conductive contact with the lighting device via a flexible cable connection. This makes it easy and inexpensive to bridge the spatial distance between the lighting device and the power rail. Of course, it is also conceivable that the lighting device and the adapter form a unit that can be connected directly and without any complex

• ··

·" Lf UL- ·" Lf UL-

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19- Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens Lorentzen ^eschrgbung piatt 5Uwe-Jens Lorentzen ^ description piatt 5

ge Verkabelung an die Stromschiene zu kontaktieren ist. Wenn beispielsweise die Beleuchtungseinrichtung in einem einstückigen Gehäuse des Adapters angeordnet ist, bilden Beleuchtungseinrichtung und Adapter eine gut zu handhabende Einheit. Selbstverständlich kann die Beleuchtungseinrichtung auch auf den Adapter aufsteckbar sein oder auf sonstige Weise an dem Adapter befestigt und mit ihm elektrisch kontaktiert sein.wiring to the busbar. If, for example, the lighting device is arranged in a one-piece housing of the adapter, the lighting device and adapter form a unit that is easy to handle. Of course, the lighting device can also be plugged onto the adapter or attached to the adapter in some other way and electrically connected to it.

Denkbar ist weiterhin, daß an der Beleuchtungseinrichtung, das Haltemittel in Betrachtungsrichtung verdeckend, eine Abdeckung angeordnet ist. Insbesondere bei indirekten Beleuchtungen läßt sich hierdurch eine gezielte Lenkung des Lichtes erreichen. It is also conceivable that a cover is arranged on the lighting device, concealing the holding means in the viewing direction. This allows targeted guidance of the light, particularly in the case of indirect lighting.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Abdeckung und/oder das Haltemittel eine Aufnahme für ein Tablar, Regalbrett oder eine sonstige Ablagefläche aufweist. Dadurch wird es möglich, die für die Befestigung der Beleuchtungseinrichtung ohnehin notwendige mechanische Festlegung auch dazu zu nutzen, um in der Nähe der Beleuchtungseinrichtung entsprechende Ablageflächen oder dgl. vorzusehen. Dies ist beispielsweise bei Beleuchtungen an Betten oder dgl. von wesentlichem Vorteil.It is particularly advantageous if the cover and/or the holding means has a holder for a shelf, shelf board or other storage area. This makes it possible to use the mechanical fixing required for fastening the lighting device to provide appropriate storage areas or the like near the lighting device. This is a significant advantage, for example, for lighting on beds or the like.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß das Tablar, Regalbrett oder die sonstige Ablagefläche an der Abdeckung und/oder dem Haltemittel festgelegt und mit diesen bei Verschiebung der Beleuchtungseinrichtung ortsveränderlich beweglich ist. Hierdurch wird es möglich, immer in der Nähe der ortsveränderlichen Beleuchtungseinrichtung auch entsprechende Ablageflächen anzubringen, deren Ortsveränderung gleichzeitig und damit unproblematisch mit der Ortsveränderung der Beleuchtungseinrichtung vorgenommen wird.A further embodiment provides that the tray, shelf or other storage area is fixed to the cover and/or the holding means and can be moved with these when the lighting device is moved. This makes it possible to always install corresponding storage areas near the portable lighting device, the change of location of which takes place at the same time as the change of location of the lighting device and thus without any problems.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Profilform von Haltemittel und Aufnahme derart gekrümmt ausgebildet, daß nach Ausführung der verschwenkenden Steckbewegung ein Herausrutschen des Haltemittels aus der nutförmigen Vertiefung der Aufnahme formschlüssig verhindert ist. Hierbei wird die Krümmung der Profilform von Haltemittel und Aufnahme derart gewählt, daß allein durch die Schwerkraftbelastung der Beleuchtungseinrichtung und ggf. des Tablars, Regalbrettes oder der sonstigen Ablagefläche ein Verkanten des Haltemittels in der nutförmigen Vertiefung der Aufnahme bewirkt wird, so daß ein Herausziehen des Haltemittels aus der nutförmi-In an advantageous further development, the profile shape of the holding means and the receptacle is curved in such a way that after the pivoting plug-in movement has been carried out, the holding means is prevented from slipping out of the groove-shaped recess of the receptacle. The curvature of the profile shape of the holding means and the receptacle is selected in such a way that the gravity load of the lighting device and, if applicable, the tray, shelf or other storage surface causes the holding means to tilt in the groove-shaped recess of the receptacle, so that the holding means cannot be pulled out of the groove-shaped recess.

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens LorentzenUwe Jens Lorentzen

., «Qeschrsifung ßlatt 6., «Question sheet 6

gen Vertiefung nur unter Krafteinsatz entgegen der Schwerkraftrichtung erfolgen kann. Die Festlegung des Haltemittels in der nutförmigen Vertiefung ist damit selbstsichernd, wodurch gleichzeitig aber die lineare Verschiebbarkeit des Haltemittels in der nutförmigen Vertiefung nicht beeinträchtigt wird. Auch ist keine Verrastung oder dgl., die mechanisch aufwendig hergestellt werden muß, wie bei bekannten Stromschienensystemen erforderlich. Beispielsweise kann die hakenförmige Krümmung von Aufnahme und Haltemittel derart ausgebildet sein, daß die Profilform im wesentlichen einem Viertelkreis entspricht, wobei die Krümmung in etwa so wirkt wie ein Hintergreifhaken beispielsweise an Regalsystemen oder dgl..The recess can only be secured by applying force against the direction of gravity. The fixing of the holding means in the groove-shaped recess is thus self-locking, which at the same time does not affect the linear displacement of the holding means in the groove-shaped recess. Nor is there any need for a locking mechanism or the like, which has to be manufactured in a complex mechanical manner, as is the case with known busbar systems. For example, the hook-shaped curvature of the receptacle and holding means can be designed in such a way that the profile shape essentially corresponds to a quarter circle, with the curvature acting in a similar way to a rear gripping hook, for example on shelving systems or the like.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Aufnahme sich über wesentliche Bereiche des Anbauelementes, der vorzugsweise als Einrichtungsgegenstand, als Wand oder dgl. ausgebildet sein kann, erstreckt und die Beleuchtungseinrichtung innerhalb der Längserstreckung der Aufnahme frei positionierbar in der Aufnahme gehaltert ist. Beispielsweise kann eine derartige Beleuchtungseinrichtung im Kopfteil eines Bettes, oberhalb eines Schrankes oder Regals angeordnet sein und sich nahezu über den gesamten Bereich des Kopfteiles des Bettes oder des Schrankes oder dgl. erstrekken, so daß der Kopfteil des Bettes oder Schrank über seine gesamte Breite durch Verstellung der Beleuchtungseinrichtungen oder auch durch Vorsehung mehrere, jeweils verstellbarer Beleuchtungseinrichtungen ausgeleuchtet werden kann. Das Licht ist damit gezielt an die Stellen bringbar, die von dem Benutzer jeweils gewünscht werden. Auch kann dies beispielsweise zum Ausleuchten von Regalen, von Ausstellungsvitrinen oder dgl. präsentationsmäßig nutzbaren Einrichtungsgegenständen dienen.It is particularly advantageous if the holder extends over significant areas of the add-on element, which can preferably be designed as a piece of furniture, a wall or the like, and the lighting device is held in the holder so that it can be freely positioned within the longitudinal extension of the holder. For example, such a lighting device can be arranged in the headboard of a bed, above a cupboard or shelf and extend almost over the entire area of the headboard of the bed or cupboard or the like, so that the headboard of the bed or cupboard can be illuminated across its entire width by adjusting the lighting devices or by providing several, each adjustable, lighting devices. The light can thus be directed precisely to the places desired by the user. This can also be used, for example, to illuminate shelves, display cabinets or similar pieces of furniture that can be used for presentation purposes.

Eine Weiterbildung sieht vor, daß die Aufnahme durch eine profilierte, im wesentlichen stangenförmige Schiene gebildet ist. Eine derartige Schiene, die in einer Weiterbildung in eine in dem Anbauelement angeordnete Nut eingesetzt werden kann, kann beispielsweise auch flächenbündig zur Oberfläche des Anbauelementes eingesetzt sein. Hierdurch fällt eine derartig verdeckt angeordnete, schienenartige Aufnahme nahezu nicht auf, bietet gleichwohl aber die Möglichkeit der Verstellung.A further development provides that the holder is formed by a profiled, essentially rod-shaped rail. Such a rail, which in a further development can be inserted into a groove arranged in the attachment element, can also be inserted flush with the surface of the attachment element, for example. As a result, such a concealed, rail-like holder is almost unnoticeable, but nevertheless offers the possibility of adjustment.

In einer anderen Ausbildung kann die Aufnahme auf eine Oberfläche des Anbauelementes aufgesetzt sein. Durch eine zierliche Form aufgrund der einfachen geometrischen und mechanischen Gestaltung von Aufnahme und Haltemittel kann eineIn another embodiment, the holder can be placed on a surface of the attachment element. A delicate shape due to the simple geometric and mechanical design of the holder and the holding means can

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, UnnaPatent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna

19. Juli 2001 I...1 19 July 2001 I...1

LorentZen ·· ·· ·♦ .♦ .Beschreibung «Blatt 7LorentZen ·· ·· ·♦.♦ .Description «Sheet 7

derartige beispielsweise auch schienenformige Aufnahme optisch sehr ansprechend und wenig auffallend gestaltet sein.Such a rail-shaped mount, for example, can be designed to be visually very appealing and unobtrusive.

Ebenfalls ist es denkbar, daß die Aufnahme in einem als Wand ausgebildeten Anbauelement, beispielsweise im Rahmen des Verputzens der Wand, gleich mit eingelassen wird und daher beispielsweise in Ausstellungsbereichen oder dgl. eine fest angeordnete Festlegungsmöglichkeit für die Beleuchtungseinrichtung bildet.It is also conceivable that the holder is embedded in an add-on element designed as a wall, for example when the wall is plastered, and thus forms a permanently arranged fixing option for the lighting device, for example in exhibition areas or the like.

Selbstverständlich versteht es sich für den Fachmann, daß die Aufnahme nicht nur ortsfest in oder an einem starren Körper vorgesehen sein kann, sondern daß die Aufnahme beispielsweise auch über an sich bekannte Abhängungen ähnlich wie ein frei aufgehängtes Stromschienensystem unter einer Decke oder dgl. aufgehängt werden kann.Of course, it is clear to the person skilled in the art that the mount can not only be provided in a fixed position in or on a rigid body, but that the mount can also be suspended, for example, via known suspensions, similar to a freely suspended busbar system under a ceiling or the like.

Besonders kostengünstig läßt sich die Beleuchtungseinrichtung dann herstellen, wenn das Haltemittel und die Aufnahme aus stranggepreßten Profilen, vorzugsweise aus einem Leichtmetall hergestellt sind.The lighting device can be manufactured particularly cost-effectively if the holding means and the holder are made of extruded profiles, preferably of a light metal.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung zeigt die Zeichnung.A particularly preferred embodiment of the lighting device according to the invention is shown in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 - eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen BeleuchtungseinrichtungFigure 1 - a side view of the lighting device according to the invention

im Teilschnitt mit in der Aufnahme eingestecktem Haltemittel,in partial section with retaining device inserted in the holder,

Figur 2 - eine Vorderansicht auf die Beleuchtungseinrichtung mit dahinter angeordneter Aufnahme,Figure 2 - a front view of the lighting device with the holder arranged behind it,

Figur 3 - die Beleuchtungseinrichtung gemäß Figur 1 während des Einstekkens des Haltemittels in die nutförmige Vertiefung der Aufnahme.Figure 3 - the lighting device according to Figure 1 during insertion of the holding means into the groove-shaped recess of the receptacle.

In der Figur 1 ist in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung 1 dargestellt, die an einem nicht weiter spezifizierten Anbauelement 2, beispielsweise einem Möbelteil, einer Wand oder dgl. angeordnet werden kann. Die Beleuchtungseinrichtung 1 ist hierbei im wesentlichen aus einem Winkel 12 gebildet, an dem ein Leuchtmittel 7 in nicht weiter dargestellter WeiseFigure 1 shows a partially sectioned side view of the lighting device 1 according to the invention, which can be arranged on an attachment element 2 not further specified, for example a piece of furniture, a wall or the like. The lighting device 1 is essentially formed from an angle 12, on which a light source 7 is mounted in a manner not further shown.

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-JenS Lorentzen .· .. .. ..Beschreibung «Blatt 8Uwe-JenS Lorentzen .· .. .. ..Description «Page 8

vorderseitig des Anbauelementes 2 angeordnet und durch eine in Betrachtungsrichtung vorgesehene Abdeckung 19 abgedeckt ist. Es versteht sich von selbst, daß von der Erfindung jegliche Art der Gestaltung des Leuchtmittels 7 sowie der Abdeckung 19 und aller weiteren Bestandteile der Beleuchtungseinrichtung 1 umfaßt sind, die beispielsweise auch modischen Gestaltungen unterliegen.arranged on the front side of the attachment element 2 and is covered by a cover 19 provided in the viewing direction. It goes without saying that the invention encompasses any type of design of the light source 7 as well as the cover 19 and all other components of the lighting device 1, which are also subject to fashionable designs, for example.

Für die Festlegung der Beleuchtungseinrichtung 1 an dem Anbauelement 2 sind auf der Rückseite des Winkels 4 verschiedene, im weiteren erläuterte Einrichtungen vorgesehen sind.For fixing the lighting device 1 to the attachment element 2, various devices, explained below, are provided on the back of the angle 4.

In einer als Nut 21 gestalteten, senkrecht zur Zeichnungsebene sich erstreckenden Vertiefung ist die Aufnahme 3 zu erkennen, die in diese Nut 21 in das Anbauelement 2 eingesteckt ist. Hierdurch ist die Aufnahme 3 im wesentlichen flächenbündig zu der Rückseite der Beleuchtungseinrichtung 1 gestaltet. Die ebenfalls senkrecht zur Zeichnungsebene sich erstreckende, etwa schienenartig ausgebildete Aufnahme 3 weist hierbei eine nutförmige Vertiefung 6 auf, die eine Krümmung in Form eines Teilkreisabschnittes zeigt, die aus der Vorderansicht der Beleuchtungseinrichtung 1 nach hinten und oben verläuft. In diese nutförmige Vertiefung 6 ist das Haltemittel 4, das eine hierzu passende Krümmung aufweist, eingesteckt und mit der Beleuchtungseinrichtung 1 verbunden. In noch später näher beschriebener Weise wird durch das Zusammenwirken von Haltemittel 4 und nutförmiger Vertiefung 6 der Aufnahme 3 die Beleuchtungseinrichtung 1 an dem Anbauelement 2 befestigt.The holder 3 can be seen in a recess designed as a groove 21 and extending perpendicularly to the plane of the drawing, and is inserted into this groove 21 in the attachment element 2. As a result, the holder 3 is designed to be essentially flush with the rear of the lighting device 1. The holder 3, which also extends perpendicularly to the plane of the drawing and is designed in the manner of a rail, has a groove-shaped recess 6 which has a curvature in the form of a partial circle section which runs backwards and upwards from the front view of the lighting device 1. The holding means 4, which has a matching curvature, is inserted into this groove-shaped recess 6 and connected to the lighting device 1. In a manner described in more detail later, the lighting device 1 is attached to the attachment element 2 through the interaction of the holding means 4 and the groove-shaped recess 6 of the holder 3.

Ebenfalls ist im Schnitt eine Abdeckung 19 zu erkennen, die im wesentlichen als etwa dreiecksförmiges Profil ausgebildet ist und sich senkrecht zur Zeichenebene, wie in der Figur 2 besser zu erkennen, in Form eines Profiles erstrecken kann.Also visible in section is a cover 19 which is essentially designed as an approximately triangular profile and can extend perpendicular to the plane of the drawing in the form of a profile, as can be seen better in Figure 2.

Die besonders vorteilhafte Halterung der Beleuchtungseinrichtung 1 an dem Anbauelement 2 wird vor allem auch in der Figur 3 erkennbar, die einen Zustand der Beleuchtungseinrichtung 1 mit teilweise in die nutförmige Vertiefung 6 eingestecktem Haltemittel 4 zeigt. Da die weiteren, die Beleuchtungseinrichtung 1 bildenden Bauteile schon vorstehend beschrieben sind, wird zu der Beschreibung der Figur 3 vornehmlich das Zusammenwirken von Haltemittel 4 und nutförmiger Vertiefung 6 der Aufnahme 3 beschrieben.The particularly advantageous mounting of the lighting device 1 on the attachment element 2 is also particularly evident in Figure 3, which shows a state of the lighting device 1 with the holding means 4 partially inserted into the groove-shaped recess 6. Since the other components forming the lighting device 1 have already been described above, the description of Figure 3 primarily describes the interaction of the holding means 4 and the groove-shaped recess 6 of the receptacle 3.

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens Lorentzen geschrg^ung ,Blatt 9Uwe-Jens Lorentzen bevelled, sheet 9

Die nutförmige Vertiefung 6 der Aufnahme 3 weist in der schon beschriebenen Weise die nach hinten und oben teilkreisförmig gekrümmte nutförmige Vertiefung 6 auf, die passend, aber mit ein wenig Spiel die gleiche Profilform wie das Haltemittel 4 der Beleuchtungseinrichtung 1 zeigt. Mit einer im wesentlichen entlang der Einsteckrichtung 24 ebenfalls teilkreisförmig verlaufenden Einsteckbewegung des Haltemittels 4 und somit aller Bestandteile der Beleuchtungseinrichtung 1 wird das Haltemittel 4 auf der teilkreisförmigen Bahn in die nutförmige Vertiefung 6 eingesteckt. Dies erfolgt in beispielsweise an Einhängehaken von Regalsystemen oder Produktdisplays erinnernder Weise, wobei die Profilform von Haltemittel 4 und nutförmiger Vertiefung 6 eine Selbstsicherung des Haltemittels 4 in der nutförmigen Vertiefung 6 bewirkt. Ist, wie in den Figuren 1 und 2 noch besser zu erkennen, das Haltemittel 4 vollständig in die nutförmige Vertiefung 6 eingesteckt, so kann ein Herausnehmen des Haltemittels 4 aus der nutförmigen Vertiefung 6 nur durch ein entgegen der Einsteckrichtung 24 verlaufendes Herausziehen des Haltemittels 4 erfolgen. Dies muß aber gegen die Wirkung der auf die Beleuchtungseinrichtung 1 einwirkenden Schwerkraft erfolgen, so daß hierzu eine nach oben und vorderseitig der Beleuchtungseinrichtung 1 gerichtete Kraft notwendig ist. Dies erfordert aber eine gezielte Bedienung der Beleuchtungseinrichtung 1 durch einen Benutzer, der beispielsweise die Beleuchtungseinrichtung 1 aus der Aufnahme 2 entfernen und an einer anderen Stelle der Aufnahme 2 wieder neu einstecken will. Somit bildet diese Art der Festlegung der Beleuchtungseinrichtung 1 eine besonders stabile Halterung der Beleuchtungseinrichtung 1 und des Tablars 5.The groove-shaped recess 6 of the receptacle 3 has, in the manner already described, the groove-shaped recess 6 which is curved backwards and upwards in a part-circular manner and which has the same profile shape as the holding means 4 of the lighting device 1, fittingly but with a little play. With an insertion movement of the holding means 4 and thus of all components of the lighting device 1, which also runs in a part-circular manner essentially along the insertion direction 24, the holding means 4 is inserted into the groove-shaped recess 6 on the part-circular path. This is done in a manner reminiscent of hanging hooks on shelving systems or product displays, for example, whereby the profile shape of the holding means 4 and the groove-shaped recess 6 causes the holding means 4 to secure itself in the groove-shaped recess 6. If, as can be seen even better in Figures 1 and 2, the holding means 4 is completely inserted into the groove-shaped recess 6, the holding means 4 can only be removed from the groove-shaped recess 6 by pulling the holding means 4 out in the opposite direction to the insertion direction 24. However, this must be done against the effect of the gravity acting on the lighting device 1, so that a force directed upwards and to the front of the lighting device 1 is necessary. However, this requires targeted operation of the lighting device 1 by a user who, for example, wants to remove the lighting device 1 from the holder 2 and reinsert it at another point in the holder 2. This type of fixing of the lighting device 1 thus forms a particularly stable holder for the lighting device 1 and the shelf 5.

Weiterhin ist in den Figuren 1 und 3 zu erkennen, daß die Beleuchtungseinrichtung 1 im bestimmungsgemäß in die nutförmige Vertiefung 6 eingesteckten Zustand senkrecht zur Zeichnungsebene nach vorne und hinten verschoben werden kann, um auch ohne ein Herausnehmen des Haltemittels 4 aus der nutförmigen Vertiefung 6 eine Ortsveränderung der Beleuchtungseinrichtung 1 relativ zur Aufnahme 3 zu bewirken. Dies wird noch einmal besonders deutlich in der Figur 2, in der die Beleuchtungseinrichtung 1 in Verschieberichtung 26 nach links oder rechts relativ zur Aufnähme 3 verschoben werden kann. Dies kann beispielsweise dazu genutzt werden, daß eine im Kopfbereich eines Bettes oder oberseitig eines Regalsystemes oberseitig angeordnete Beleuchtungseinrichtung 1 in die jeweils vom Benutzer als optimal empfundene Position gebracht werden kann, ohne daß hierzu aufwendige Handha-Furthermore, it can be seen in Figures 1 and 3 that the lighting device 1 can be moved forwards and backwards perpendicular to the plane of the drawing when it is inserted into the groove-shaped recess 6 as intended, in order to change the position of the lighting device 1 relative to the holder 3 without removing the holding means 4 from the groove-shaped recess 6. This is particularly clear again in Figure 2, in which the lighting device 1 can be moved in the direction of movement 26 to the left or right relative to the holder 3. This can be used, for example, to bring a lighting device 1 arranged in the head area of a bed or on the top of a shelving system into the position that the user considers to be optimal, without the need for complex handling.

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens Lorentzen ., ^^chreityng ^att 10Uwe-Jens Lorentzen ., ^^chreityng ^att 10

bungsoperationen oder beispielsweise auch ein Lösen der Beleuchtungseinrichtungtraining operations or, for example, loosening the lighting device

1 aus der Aufnahme 3 notwendig wäre.1 from recording 3 would be necessary.

Die Aufnahme 3 sowie das Haltemittel 4 können in besonders einfacher Weise in Form von stranggepreßten Aluminiumprofilen oder dgl. ausgebildet sein, die eine günstige Herstellung der Profilform erlauben und als Meterware besonders form- und maßgetreu herstellbar sind. Es ist selbstverständlich auch denkbar, daß die Aufnahme 3 mehr oder weniger verdeckt an dem Anbauelement 2 angeordnet sein kann, beispielsweise könnte die Aufnahme 3 auf der äußeren Fläche des AnbauelementesThe holder 3 and the holding means 4 can be designed in a particularly simple manner in the form of extruded aluminum profiles or the like, which allow a cost-effective production of the profile shape and can be produced as meter goods with a particularly accurate shape and size. It is of course also conceivable that the holder 3 can be arranged more or less concealed on the attachment element 2, for example the holder 3 could be on the outer surface of the attachment element

2 angebaut sein, ebenfalls ist es denkbar, daß die Aufnahme 3 einstückig mit dem Anbauelement 2 ausgebildet sein kann, wodurch beispielsweise zwei unter einer Decke oder an einer Wand hängende Anbaumöglichkeiten für die Beleuchtungseinrichtungen 1 gegeben wären.2, it is also conceivable that the holder 3 can be formed in one piece with the attachment element 2, whereby, for example, two installation options for the lighting devices 1 hanging under a ceiling or on a wall would be provided.

In der Figur 2 ist in einer Vorderansicht noch einmal die Beleuchtungseinrichtung 1 zu erkennen, die an der schienenartig ausgebildeten Aufnahme 3 in die nutförmige Vertiefung 6 eingesteckt ist. Dabei kann die Beleuchtungseinrichtung 1 in Verschieberichtung 26 nach links und rechts verschoben werden, um die Beleuchtungseinrichtung 1 an einen vom Benutzer gewünschten Platz zu verbringen. Beispielsweise kann dies durch Verschieben der Beleuchtungseinrichtung 1 mit bestimmungsgemäß eingestecktem Haltemittel 4 in der nutförmigen Vertiefung 6 erfolgen, auch ist ein Herausziehen des Haltemittels 4 aus der nutförmigen Vertiefung 6 möglich, wonach die Beleuchtungseinrichtung 1 beispielsweise über eine weitere Strecke an einen anderen Punkt der Aufnahme 3 verbracht und dort wieder in umgekehrter Reihenfolge eingesteckt werden kann.Figure 2 shows a front view of the lighting device 1, which is inserted into the groove-shaped recess 6 on the rail-like holder 3. The lighting device 1 can be moved to the left and right in the displacement direction 26 in order to move the lighting device 1 to a location desired by the user. For example, this can be done by moving the lighting device 1 with the holding means 4 inserted as intended in the groove-shaped recess 6; it is also possible to pull the holding means 4 out of the groove-shaped recess 6, after which the lighting device 1 can be moved, for example, over a further distance to another point on the holder 3 and then inserted again in the reverse order.

Die elektrische Kontaktierung des Leuchtmittels 7 erfolgt bei der vorliegenden Gestaltung über eine Stromschiene 10, die etwa parallel zur Aufnahme 3 in das Anbauelement eingelassen ist. Eine derartige Stromschiene 10 ist grundsätzlich bekannt und soll daher hier nicht weiter erläutert werden. Der Abstand zwischen Aufnahme 3 und Stromschiene 10 ist dabei so gestaltet, daß ein über ein Kabel 17 mit dem Leuchtmittel 7 verbundener Adapter 8 diesen Abstand überbrücken kann. Hierzu wird nach einer Plazierung der Beleuchtungseinrichtung 1 an einem gewünschten Ort entlang der Aufnahme 3 der Adapter im Umgebungsbereich dieses Ortes in die Stromschiene 10 eingesteckt, wozu er beispielsweise mit einer Bewegung entlangIn the present design, the electrical contact of the light source 7 is made via a busbar 10, which is inserted into the add-on element approximately parallel to the holder 3. Such a busbar 10 is known in principle and will therefore not be explained further here. The distance between the holder 3 and the busbar 10 is designed in such a way that an adapter 8 connected to the light source 7 via a cable 17 can bridge this distance. For this purpose, after the lighting device 1 has been placed at a desired location along the holder 3, the adapter is plugged into the busbar 10 in the area surrounding this location, for which purpose it can be moved along

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens Lorentzen ^^schreibwng giatt 11Uwe-Jens Lorentzen ^^ write Giatt 11

der in der Figur 2 dargestellten Richtung 15 in der verdrehten Stellung 8' in die Stromschiene eingesteckt und dann entlang der Richtung 13 relativ zur Stromschiene verdreht wird. Hierdurch können in ebenfalls grundsätzlich bekannter Weise exzentrisch an dem Adapter 8 angeordnete mechanische und elektrische Elemente dafür sorgen, daß der Adapter 8 mechanisch an der Stromschiene 10 verriegelt wird und seine Kontakte 9 mit den entsprechenden Kontakten der Stromschiene 10 in Verbindung treten. Durch das Kabel 17 wird dann der von der Stromschiene 10 abgenommene Strom zu dem Leuchtmittel 7 übertragen. Somit wird die Länge eines frei sichtbaren Kabels 17 auf ein Minimum reduziert.the direction 15 shown in Figure 2 is inserted into the busbar in the rotated position 8' and then rotated along the direction 13 relative to the busbar. In this way, mechanical and electrical elements arranged eccentrically on the adapter 8 can ensure, in a manner also known in principle, that the adapter 8 is mechanically locked to the busbar 10 and its contacts 9 come into contact with the corresponding contacts of the busbar 10. The current taken from the busbar 10 is then transmitted to the lamp 7 through the cable 17. The length of a freely visible cable 17 is thus reduced to a minimum.

Oberseitig der Abdeckung 19, die eine Öffnung 14 zum gezielten Durchlaß von emittiertem Licht aufweist, ist an dem Winkel 12 eine als Tablar 5 ausgelegte Ablagefläche zu erkennen, die an dem Winkel 12 befestigt und mit der Beleuchtungseinrichtung 1 an der Aufnahme 3 längsverschieblich in der schon beschriebenen Weise angeordnet ist. Auf diesem Tablar 5 können nicht dargestellte Gegenstände abgelegtOn the top of the cover 19, which has an opening 14 for the targeted passage of emitted light, a storage area designed as a shelf 5 can be seen on the angle 12, which is attached to the angle 12 and is arranged with the lighting device 1 on the holder 3 so that it can be moved longitudinally in the manner already described. Objects not shown can be placed on this shelf 5.

is oder sonstwie angeordnet werden, so daß gerade auch in der Nähe der Beleuchtungseinrichtung 1 ein entsprechender Ablageplatz besteht. Es versteht sich von selbst, daß anstelle des Tablars 5 jede mechanisch belastete Einrichtung in entsprechender Weise angeordnet werden kann, die über die Aufnahme 3 und das Haltemittel 4 sicher gehalten ist.is or arranged in some other way so that there is a corresponding storage space in the vicinity of the lighting device 1. It goes without saying that instead of the shelf 5, any mechanically loaded device can be arranged in a corresponding manner which is securely held by the holder 3 and the holding means 4.

In einer nicht dargestellten Ausgestaltung ist es denkbar, daß die Stromschiene 10 so relativ zu den möglichen Positionen der Beleuchtungseinrichtung 1 angeordnet wird, daß die Stromschiene 10 zumindest teilweise verdeckt hinter der Beleuchtungseinrichtung 1 zu liegen kommt. Dann ist es möglich, die Beleuchtungseinrichtung 1 einstückig mit dem Adapter 8, 8' auszubilden und beide verdeckt hinter z.B.In an embodiment not shown, it is conceivable that the power rail 10 is arranged relative to the possible positions of the lighting device 1 in such a way that the power rail 10 is at least partially concealed behind the lighting device 1. It is then possible to form the lighting device 1 in one piece with the adapter 8, 8' and to conceal both behind e.g.

der Abdeckung 19 anzuordnen. Hierdurch wird die Plazierung von Adapter 8, 8' und Beleuchtungseinrichtung 1 vereinfacht und gleichzeitig verschwindet der Adapter 8, 8' aus dem sichtbaren Bereich.the cover 19. This simplifies the placement of adapter 8, 8' and lighting device 1 and at the same time the adapter 8, 8' disappears from the visible area.

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna 19. Juli 2001 /...Patent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna July 19, 2001 /...

Uwe-Jens LorentzenUwe Jens Lorentzen

#§latt 12 # §sheet 12

SachnummernlistePart number list

11 BeleuchtungseinrichtungLighting equipment 22 AnbauelementAdd-on element 33 AufnahmeRecording 44 HaltemittelHolding devices 55 TablarShelf 66 nutförmige Vertiefunggroove-shaped recess 77 LeuchtmittelLamps 8,8' -8.8' - Adapteradapter 99 Kontaktecontacts 1010 StromschieneBusbar 1212 Winkelangle 1313 Verdrehrichtung AdapterTwist direction adapter 1414 Öffnungopening 1515 Montagebewegung AdapterMounting movement adapter 17, 17' -17, 17' - KabelCable 1919 Abdeckungcover 2121 Nut für AufnahmeGroove for mounting 2424 Einsteckrichtung HaltemittelInsertion direction holding device 2626 VerschieberichtungShift direction

Patentanwalt Dipl.-Ing. Uwe Schneider, UnnaPatent Attorney Dipl.-Ing. Uwe Schneider, Unna

19. Juli 2001July 19, 2001

Claims (16)

1. Beleuchtungseinrichtung (1), die ortsveränderlich an einem Anbauelement (2) festgelegt ist und mindestens ein Haltemittel (4) aufweist, das in eine an dem Anbauelement (2) festgelegte Aufnahme (3) einsetzbar ist, wobei das in die Aufnahme (3) eingesetzte Haltemittel (4) die Beleuchtungseinrichtung (1) relativ zu der Aufnahme (3) verschiebbar an der Aufnahme (3) festlegt,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine nutförmige Vertiefung (6) der Aufnahme (3) und das Haltemittel (4) eine aufeinander abgestimmte, quer zur Längserstreckung von Aufnahme (3) bzw. Haltemittel (4) hakenförmig gekrümmt ausgebildete Profilform aufweisen, so daß das Haltemittel (4) durch eine die Beleuchtungseinrichtung (1) um die Achse der Längserstreckung der Aufnahme (3) herum verschwenkende Steckbewegung (24) in die nutförmige Vertiefung (6) der Aufnahme (3) einsetzbar ist,
wobei benachbart zu der Aufnahme (3) eine im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Aufnahme (3) sich erstreckende, stromführende Stromschiene (10) derart angeordnet ist, daß die Beleuchtungseinrichtung (1) in jeder Position entlang der Aufnahme (3) mit der Stromschiene (10) kontaktierbar ist.
1. Lighting device ( 1 ) which is fixed in a positionally movable manner to an attachment element ( 2 ) and has at least one holding means ( 4 ) which can be inserted into a receptacle ( 3 ) fixed to the attachment element ( 2 ), wherein the holding means ( 4 ) inserted into the receptacle ( 3 ) fixes the lighting device ( 1 ) to the receptacle ( 3 ) in a displaceable manner relative to the receptacle ( 3 ),
characterized in that
a groove-shaped recess ( 6 ) of the receptacle ( 3 ) and the holding means ( 4 ) have a profile shape that is coordinated with one another and is curved in a hook-shaped manner transversely to the longitudinal extension of the receptacle ( 3 ) or holding means ( 4 ), so that the holding means ( 4 ) can be inserted into the groove-shaped recess ( 6 ) of the receptacle ( 3 ) by means of a plug-in movement ( 24 ) that pivots the lighting device (1) around the axis of the longitudinal extension of the receptacle ( 3 ),
wherein a current-carrying busbar ( 10) extending substantially parallel to the longitudinal extent of the receptacle (3 ) is arranged adjacent to the receptacle ( 3 ) in such a way that the lighting device ( 1 ) can be contacted with the busbar ( 10 ) in any position along the receptacle ( 3 ).
2. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (1) über einen Adapter (8, 8') mit der Stromschiene (10) kontaktierbar ist, der bei der Ausführung der Schwenkbewegung (24) der Beleuchtungseinrichtung (1) selbsttätig eine Verbindung mit der Stromschiene (10) herstellt. 2. Lighting device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lighting device ( 1 ) can be contacted with the busbar ( 10 ) via an adapter ( 8 , 8 ') which automatically establishes a connection with the busbar ( 10 ) when the lighting device ( 1 ) executes the pivoting movement ( 24 ). 3. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (1) über einen Adapter (8, 8') mit der Stromschiene (10) kontaktierbar ist, mit dem unabhängig von der Schwenkbewegung (24) der Beleuchtungseinrichtung (1) eine Verbindung mit der Stromschiene (10) herstellbar ist. 3. Lighting device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lighting device ( 1 ) can be contacted with the busbar ( 10 ) via an adapter ( 8 , 8 '), with which a connection to the busbar ( 10 ) can be established independently of the pivoting movement ( 24 ) of the lighting device ( 1 ). 4. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (8, 8') nach dem manuellen Einsetzen in die Stromschiene (10) relativ zur Stromschiene (10) verdrehbar (13) ist, um eine Kontaktierung und Sicherung des Kontaktes vorzunehmen. 4. Lighting device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the adapter ( 8 , 8 ') can be rotated ( 13 ) relative to the busbar ( 10 ) after manual insertion into the busbar ( 10 ) in order to make contact and secure the contact. 5. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (8, 8') über eine flexible Kabelverbindung (17, 17') mit der Beleuchtungseinrichtung (1) in leitendem Kontakt steht. 5. Lighting device ( 1 ) according to one of claims 3 or 4, characterized in that the adapter ( 8 , 8 ') is in conductive contact with the lighting device ( 1 ) via a flexible cable connection ( 17 , 17 '). 6. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Beleuchtungseinrichtung (1), das Haltemittel (4) in Betrachtungsrichtung verdeckend, eine Abdeckung (19) angeordnet ist. 6. Lighting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a cover ( 19 ) is arranged on the lighting device ( 1 ), concealing the holding means ( 4 ) in the viewing direction. 7. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (19) und/oder das Haltemittel (4) eine Aufnahme für ein Tablar (5), Regalbrett oder eine sonstige Ablagefläche aufweist. 7. Lighting device ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the cover ( 19 ) and/or the holding means ( 4 ) has a receptacle for a tray ( 5 ), shelf or other storage surface. 8. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tablar (5), Regalbrett oder die sonstige Ablagefläche an der Abdeckung (19) und/oder dem Haltemittel (4) festgelegt und mit diesen bei Verschiebung der Beleuchtungseinrichtung (1) ortsveränderlich beweglich ist. 8. Lighting device ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the tray ( 5 ), shelf or other storage surface is fixed to the cover ( 19 ) and/or the holding means ( 4 ) and is movable therewith when the lighting device ( 1 ) is moved. 9. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (1) unterhalb des Tablars (5), Regalbrettes oder der sonstigen Ablagefläche angeordnet ist und nach unterhalb Licht emittiert. 9. Lighting device ( 1 ) according to one of claims 7 or 8, characterized in that the lighting device ( 1 ) is arranged below the tray ( 5 ), shelf or other storage surface and emits light downwards. 10. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilform von Haltemittel (4) und Aufnahme (3) derart gekrümmt ausgebildet ist, daß nach dem Ausführen der verschwenkenden Steckbewegung (24) ein Herausrutschen des Haltemittels (4) aus der nutförmigen Vertiefung (6) der Aufnahme (3) formschlüssig verhindert ist. 10. Lighting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the profile shape of the holding means ( 4 ) and the receptacle ( 3 ) is curved in such a way that after the pivoting plug-in movement ( 24 ) has been carried out, the holding means ( 4 ) is prevented from slipping out of the groove-shaped recess ( 6 ) of the receptacle ( 3 ) by a positive fit. 11. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) sich über wesentliche Bereiche des Anbauelementes (2), vorzugsweise eines Einrichtungsgegenstandes, einer Wand oder dgl., erstreckt und die Beleuchtungseinrichtung (1) innerhalb der Längserstreckung der Aufnahme (3) frei positionierbar in der Aufnahme (3) gehaltert ist. 11. Lighting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 3 ) extends over essential areas of the add-on element ( 2 ), preferably a piece of furniture, a wall or the like, and the lighting device ( 1 ) is held in the receptacle ( 3 ) so as to be freely positionable within the longitudinal extent of the receptacle ( 3 ). 12. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) durch eine profilierte, im wesentlichen stangenförmige Schiene gebildet ist. 12. Lighting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 3 ) is formed by a profiled, substantially rod-shaped rail. 13. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) in eine in dem Anbauelement (2) angeordnete Nut (21) eingesetzt ist. 13. Lighting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 3 ) is inserted into a groove ( 21 ) arranged in the attachment element ( 2 ). 14. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) im wesentlichen flächenbündig zur Oberfläche des Anbauelementes (2) in die Nut (21) eingesetzt ist. 14. Lighting device ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the receptacle ( 3 ) is inserted into the groove ( 21 ) substantially flush with the surface of the attachment element ( 2 ). 15. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) in ein als Wand ausgebildetes Anbauelement (2) eingelassen ist. 15. Lighting device ( 1 ) according to one of claims 10 to 14, characterized in that the receptacle ( 3 ) is embedded in an attachment element ( 2 ) designed as a wall. 16. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Haltemittel (4) und Aufnahme (3) aus stranggepreßten Profilen, vorzugsweise aus einem Leichtmetall oder dgl., hergestellt sind. 16. Lighting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means ( 4 ) and the receptacle ( 3 ) are made of extruded profiles, preferably of a light metal or the like.
DE20111800U 2001-07-19 2001-07-19 Sliding lighting device Expired - Lifetime DE20111800U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111800U DE20111800U1 (en) 2001-07-19 2001-07-19 Sliding lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111800U DE20111800U1 (en) 2001-07-19 2001-07-19 Sliding lighting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20111800U1 true DE20111800U1 (en) 2001-10-11

Family

ID=7959375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20111800U Expired - Lifetime DE20111800U1 (en) 2001-07-19 2001-07-19 Sliding lighting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20111800U1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1316272A2 (en) * 2001-11-28 2003-06-04 Rational Einbauküchen GmbH Set of shelves
WO2004000079A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 SIRO Beschläge- und Metallwarenfabrik Gesellschaft m.b.H. Presentation device for objects
FR2865122A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-22 Wattohm Technologies Shelving device for displaying article in store or exhibition site, has support consoles mounted in longitudinal grooves for supporting detachable shelves in which fluorescent tube light is fixed
DE202008010414U1 (en) 2008-08-05 2009-04-16 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Lighting element in shopfitting or presentation systems
DE202008016956U1 (en) 2008-12-20 2010-05-27 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Lighting element in shopfitting or presentation systems
EP2238872A3 (en) * 2009-04-07 2011-05-25 Dirk Dammers System for the production of a multifunction wall which can be mounted on a wall, in particular a room divider, and method for producing and mounting a multifunction wall
WO2012041297A1 (en) * 2010-04-30 2012-04-05 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Edge-lit glass shelf
GB2512810A (en) * 2013-01-30 2014-10-15 Artform Internat Ltd Display panel and method of manufacture
US8979296B2 (en) 2011-03-08 2015-03-17 Dci Marketing, Inc. Illuminated shelving
WO2016059598A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-21 Viabizzuno S.R.L. An electrified display unit.
US10130196B2 (en) 2014-08-07 2018-11-20 Artform International Limited Product display shelf, system and method
US10405674B2 (en) 2016-03-23 2019-09-10 Retail Space Solutions Llc Low product indicator for self facing merchandiser and related methods
US10702076B2 (en) 2016-01-18 2020-07-07 Atlas Bolt & Screw Company Llc Sensors, devices, adapters and mating structures for merchandisers and related methods
US10952548B2 (en) 2016-10-18 2021-03-23 Retail Space Solutions Llc Illuminated merchandiser, retrofit kit and related methods

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1316272A2 (en) * 2001-11-28 2003-06-04 Rational Einbauküchen GmbH Set of shelves
EP1316272A3 (en) * 2001-11-28 2004-03-10 Rational Einbauküchen GmbH Set of shelves
WO2004000079A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 SIRO Beschläge- und Metallwarenfabrik Gesellschaft m.b.H. Presentation device for objects
FR2865122A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-22 Wattohm Technologies Shelving device for displaying article in store or exhibition site, has support consoles mounted in longitudinal grooves for supporting detachable shelves in which fluorescent tube light is fixed
EP1557118A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-27 Wattohm Technologies Shelf arrangement with integrated power supply for illumination devices
DE202008010414U1 (en) 2008-08-05 2009-04-16 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Lighting element in shopfitting or presentation systems
DE202008016956U1 (en) 2008-12-20 2010-05-27 Serafini Besitz Gmbh & Co. Kg Lighting element in shopfitting or presentation systems
EP2238872A3 (en) * 2009-04-07 2011-05-25 Dirk Dammers System for the production of a multifunction wall which can be mounted on a wall, in particular a room divider, and method for producing and mounting a multifunction wall
WO2012041297A1 (en) * 2010-04-30 2012-04-05 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Edge-lit glass shelf
US8979296B2 (en) 2011-03-08 2015-03-17 Dci Marketing, Inc. Illuminated shelving
US9775447B2 (en) 2011-03-08 2017-10-03 Dci Marketing, Inc. Illuminated shelving
GB2512810A (en) * 2013-01-30 2014-10-15 Artform Internat Ltd Display panel and method of manufacture
GB2512810B (en) * 2013-01-30 2018-07-04 Artform Int Ltd Display panel and method of manufacture
US10130196B2 (en) 2014-08-07 2018-11-20 Artform International Limited Product display shelf, system and method
US10470594B2 (en) 2014-08-07 2019-11-12 Artform International Limited Product display shelf, system and method
WO2016059598A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-21 Viabizzuno S.R.L. An electrified display unit.
US10702076B2 (en) 2016-01-18 2020-07-07 Atlas Bolt & Screw Company Llc Sensors, devices, adapters and mating structures for merchandisers and related methods
US10405674B2 (en) 2016-03-23 2019-09-10 Retail Space Solutions Llc Low product indicator for self facing merchandiser and related methods
US10588427B2 (en) 2016-03-23 2020-03-17 Retail Space Solutions Llc Low product indicator for self facing merchandiser and related methods
US11291312B2 (en) 2016-03-23 2022-04-05 Retail Space Solutions Llc Low product indicator for self facing merchandiser and related methods
US10952548B2 (en) 2016-10-18 2021-03-23 Retail Space Solutions Llc Illuminated merchandiser, retrofit kit and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114289B4 (en) Shelving system with electrical supply
DE4006004C2 (en)
DE20111800U1 (en) Sliding lighting device
DE69201496T2 (en) Device for closing one end of a hollow profile rod.
DE102009003509A1 (en) Presentation system with carrier profile rail
DE202008000887U1 (en) mounting system
DE8228143U1 (en) UNDERFLOOR EXTENSION GUIDE
DE102010050500B4 (en) Panel assembly and functional profile for use with a panel assembly
EP3461376A1 (en) Device for the display of goods and adapter for such a device
EP2171817A1 (en) Apparatus for arranging and fastening electrical units in particular in a switchgear cabinet, and a fitting system with such an apparatus
DE102013104470A1 (en) Shelving system with lighting
DE69210382T2 (en) Lighting and hanging device in a single version and in a modular design for hanging objects
EP1110489B1 (en) Furniture system with modular lighting installation
DE4302560C1 (en) Illuminated picture rail for works of art - has carrier structure in which hanging element can be suspended so that contact is made between electrical conductors
DE69419290T2 (en) Hanging device for hanging and lighting exhibited objects
DE10139336B4 (en) Modular lighting system
DE102007059171A1 (en) Glass edge lighting e.g. for interior lightening of furniture such as cupboards, has bar and lamp with bridge having glass base which faces a front end of side
DE19710023C1 (en) Telescoping drawer runner fixture device for switch-cabinet
EP3624637B1 (en) Lifting mechanism, piece of furniture or domestic appliance, and drawer
EP3853522B1 (en) System to be mounted on a supended power rail and method for assembling the system on a power rail
DE202013003560U1 (en) Connecting device for connecting at least one electrical functional part to an electric busbar, busbar system and arrangement of such a connection device and a lamp
DE202018101391U1 (en) Conductor adapter for forming a current-carrying connection with a perforated rail of a furniture connector system
DE9101721U1 (en) Luminaire with an elongated support rail for several lamps arranged one behind the other in the longitudinal direction
EP3540306A1 (en) Modular ceiling light
EP1027848A2 (en) Illuminated insertion device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011115

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050201