DE20111398U1 - fastening device - Google Patents
fastening deviceInfo
- Publication number
- DE20111398U1 DE20111398U1 DE20111398U DE20111398U DE20111398U1 DE 20111398 U1 DE20111398 U1 DE 20111398U1 DE 20111398 U DE20111398 U DE 20111398U DE 20111398 U DE20111398 U DE 20111398U DE 20111398 U1 DE20111398 U1 DE 20111398U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening
- fastening device
- elements
- component
- carrier element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0814—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/06—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
"Befestigungsvorrichtung""Fastening device"
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für das Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, wobei die Befestigungsvorrichtung mit dem ersten Bauteil bevorzugt lösbar verbindbar ist und das zweite Bauteil mit einem Befestigungselement der Befestigungsvorrichtung durch eine Klemm- oder Clipsverbindung verbunden ist.The invention relates to a fastening device for connecting a first component to a second component, wherein the fastening device is preferably detachably connectable to the first component and the second component is connected to a fastening element of the fastening device by a clamp or clip connection.
Wände von Fertighäusern, insbesondere Holzhäusern, werden in der Regel in der Werkstatt vorgefertigt und an der Baustelle montiert. Zu diesem Zweck ist es notwendig, Verbindungselemente zu schaffen, die ein schnelles und einfaches Montieren dieserWalls of prefabricated houses, especially wooden houses, are usually prefabricated in the workshop and assembled on site. For this purpose, it is necessary to create connecting elements that allow quick and easy assembly of these
. Il ErtpllurJgsOrt u©d Gerichtsstand ist Memmirweij ...
· »&igr;, .. ., .. *..* .J. The place of jurisdiction and venue is Memmingen ...
· »&igr;, .. ., .. *..* .J.
Telefonische Auskünfte sind nur verbindlich bei schriftlicher BestätigungTelephone information is only binding if confirmed in writing
Wände aber auch anderer Bauteile wie zum Beispiel Fenster, Kanäle, Leisten, Abdeckleisten und so weiter erlauben.Walls but also other components such as windows, ducts, moldings, cover strips and so on.
Derartige Verbindungselemente sind bereits mit der DE-OS 198 35 204 vorgeschlagen worden und haben sich in der Praxis sehr gut bewährt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß es gegebenenfalls notwendig ist, diese Wandelemente unter einem bestimmten Winkel zueinander oder zur Rahmenkonstruktion anzuordnen.Such connecting elements have already been proposed in DE-OS 198 35 204 and have proven very effective in practice. However, it has been found that it may be necessary to arrange these wall elements at a certain angle to each other or to the frame construction.
Insbesondere zur Befestigung von zusätzlichen Bauteilen wie Regenrinnen und dazugehörige Fallrohre, sonstige in den Wände zu verlegende Installationen wie Wasserleitungen oder die gesamten Elektroinstallationen und vieles andere mehr, muß an der Rahmenkonstruktion oder an den Wänden befestigt werden. Zur Zeit wird dazu eine Vielzahl verschiedener Befestigungselemente verwendet. Diese müssen im einzelnen montiert, also geschraubt oder genagelt werden, was entsprechend aufwendig ist.In particular, additional components such as gutters and associated downpipes, other installations to be laid in the walls such as water pipes or the entire electrical installations and much more must be attached to the frame construction or to the walls. A large number of different fastening elements are currently used for this purpose. These must be mounted individually, i.e. screwed or nailed, which is correspondingly complex.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für den Fertighausbau zu schaffen, die universell einsetzbar und einfach handhabbar ist.The invention is based on the object of creating a fastening device, in particular for prefabricated house construction, which is universally applicable and easy to handle.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Befestigungsvorrichtung, wie eingangs beschrieben, mehrere Befestigungselemente aufweist, und je eine Klemm- und/oder Clipsverbindung für das Verbinden mit einem Bauteil vorgesehen ist.The object is achieved in that a fastening device, as described above, has several fastening elements, and a clamp and/or clip connection is provided for connecting to a component.
Die erfindungsgemäße Lösung schlägt eine zum Beispiel profilartige Befestigungsvorrichtung vor, die es erlaubt, daß eine Vielzahl von Bauteilen an dieser angeschlossen werden können. Diese zum beispiel als Adapterprofil ausgebildete Befestigungsvorrichtung erlaubt es daher, daß eine Vielzahl von Befestigungsaufgaben, die im Bauwesen existieren, mit ein und demselben Profil gelöst werden. Zum Beispiel werden gewisse Befestigungselemente an der Vorrichtung verwendet, weitere Befesti-The solution according to the invention proposes a fastening device, for example in the form of a profile, which allows a large number of components to be connected to it. This fastening device, which is designed as an adapter profile, for example, therefore allows a large number of fastening tasks that exist in the construction industry to be solved with one and the same profile. For example, certain fastening elements are used on the device, further fastening
gungselemente, die für die vorliegende Befestigungsaufgabe nicht passend sind, werden einfach nicht verwendet. Insbesondere ist es durch die erfindungsgemäße Lösung möglich, mehrere Bauteile auch mit verschiedenen Winkeln, die zum Beispiel durch die Anordnung der Befestigungselemente auf der Befestigungsvorrichtung vorgebbar sind, mit dem Befestigungselement klemmend beziehungsweise clipsend zu verbinden. Hieraus resultiert ein großer Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung .Fastening elements that are not suitable for the fastening task at hand are simply not used. In particular, the solution according to the invention makes it possible to connect several components to the fastening element by clamping or clipping, even at different angles, which can be specified, for example, by the arrangement of the fastening elements on the fastening device. This results in a wide range of applications for the fastening device according to the invention.
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Klemm- oder Clipsverbindung für das Verbinden zweier Bauteile miteinander zu schaffen.There are several ways to create a clamp or clip connection for connecting two components together.
Es ist beispielsweise möglich, U-förmige Aufnahmeelemente vorzusehen, die auf einem ersten Bauteil angeordnet sind. In diese Aufnahmeelemente ist ein Verbindungsteil (Halteelement) einsteckbar. Vorteilhafterweise weist das Aufnahmeelement eine rauhe Innenoberfläche, VorSprünge oder Nasen und so weiter zur rastenden beziehungsweise klemmenden Aufnahme des Verbindungsteils auf. Dieses ist ebenfalls mit Vorsprüngen und ähnlichem versehen, so daß zwischen beiden Teilen ein fester Halt gegeben ist.It is possible, for example, to provide U-shaped receiving elements that are arranged on a first component. A connecting part (holding element) can be inserted into these receiving elements. The receiving element advantageously has a rough inner surface, projections or lugs and so on for locking or clamping the connecting part. This is also provided with projections and the like, so that a firm hold is provided between the two parts.
Mit dieser Anordnung ist die Lage beider Teile zueinander festgelegt. This arrangement determines the position of both parts relative to each other.
Mit der Erfindung ist es möglich, wenigstens zwei Bauteile verschiedenartig miteinander zu verbinden - sei es in einem bestimmten Winkel oder in einem gewissen Abstand versetzt zueinander. The invention makes it possible to connect at least two components to each other in different ways - be it at a certain angle or offset from each other at a certain distance.
Zu diesem Zweck ist eine Befestigungsvorrichtung, die auch als Adapter angesehen werden kann, mit mehreren Befestigungselementen vorgesehen.For this purpose, a fastening device, which can also be regarded as an adapter, with several fastening elements is provided.
• ··
Die Befestigungsvorrichtung besteht beispielsweise aus einem Trägerelement, in das mit Vorsprüngen oder Rasten und so weiter versehene Kanäle, Spalten oder Vertiefungen als Befestigungselemente vorgesehen sind. Diese Kanäle können parallel, antiparallel oder in verschiedenen Winkeln zueinander in das Trägerelement eingelassen sein oder an diesem angeordnet sein.The fastening device consists, for example, of a carrier element in which channels, gaps or depressions provided with projections or notches etc. are provided as fastening elements. These channels can be set into the carrier element or arranged on it in parallel, anti-parallel or at different angles to one another.
Es ist auch möglich derartige Befestigungsvorrichtungen als gesonderte Teile herzustellen, die unter bestimmten Winkeln an den Trägerelementen befestigt sind. So ist zwar eine Befestigung zweier Bauteile miteinander in verschiedenen Winkeln zueinande möglich, jedoch kann es vorkommen, daß dann die Lage zueinander versetzt ist und nicht mehr exakt stimmt.It is also possible to produce such fastening devices as separate parts that are attached to the support elements at specific angles. This means that two components can be attached to each other at different angles, but it can happen that the position is offset from each other and no longer exactly correct.
Nach der Erfindung sind die Befestigungselemente an dem Trägerelement über einen Steg verbunden. Steg und Trägerelement bilden dabei zusammen bereits ein erstes Befestigungselement, das im wesentlichen parallel zum Trägerelement angeordnet ist. An diesem Steg wiederum sind weitere klammerartige Arme angeformt, die zusammen einen Hohlraum, Kanal beziehungsweise einen Spalt bilden, der die Halteelemente klemmend oder clipsend aufnimmt. Bis zu dieser Ausgestaltung der Erfindung weist die Befestigungsvorrichtung zwei Befestigungselemente auf - eines im wesentlichen parallel und eines im wesentlichen senkrecht zum Trägerelement.According to the invention, the fastening elements are connected to the carrier element via a web. The web and carrier element together form a first fastening element, which is arranged essentially parallel to the carrier element. Further clamp-like arms are formed on this web, which together form a cavity, channel or gap that accommodates the holding elements in a clamping or clipping manner. Up to this embodiment of the invention, the fastening device has two fastening elements - one essentially parallel and one essentially perpendicular to the carrier element.
Um nun das Bauteil in verschiedenen Winkeln zum Trägerelement klemmend zu befestigen, kann dieser klammerartige Hohlraum oder Spalt mit einem oder mehreren Trennwänden versehen sein, die sogenannte Kanäle bilden und in verschiedenen Winkeln zueinander ausgerichtet sind. Je nach dem in welchen dieser Kanäle die Halteelemente hineingesteckt werden, ist die Lage der Bauteile zueinander bestimmt.In order to clamp the component to the support element at different angles, this clamp-like cavity or gap can be provided with one or more partitions that form so-called channels and are aligned at different angles to each other. The position of the components relative to each other is determined depending on which of these channels the holding elements are inserted into.
Natürlich ist es möglich, an der erfindungsgemäßen Befesti-Of course, it is possible to use the fastening according to the invention
gungsvorrichtung nicht nur mehrere Bauteile winklig zueinander anzuordnen, sondern auch mehrere Befestigungselemente vorzusehen, die eine Befestigung der verschiedenen Bauteile im Wesentlichen in gleicher Lage, also zum Beispiel parallel oder antiparallel (gegenüber orientiert) erlauben.In the fastening device, it is not only necessary to arrange several components at an angle to one another, but also to provide several fastening elements which allow the various components to be fastened in essentially the same position, for example parallel or anti-parallel (oriented opposite one another).
Zur Verbindung zweier Bauteile miteinander ist vorgesehen, das zweite Bauteil mit einem Halteelement zu versehen. Dieses kann dann dem zweiten Bauteil angeformt sein oder aus einem gesonderten Teil bestehen, das mit dem Bauteil verbunden, zum Beispiel (werkstattseitig) aufgenagelt oder angeschraubt ist.To connect two components to each other, the second component is provided with a retaining element. This can then be molded onto the second component or consist of a separate part that is connected to the component, for example nailed or screwed on (in the workshop).
Als Halteelement eignen sich beispielsweise Schrauben, die in das zweite Bauteil nur so weit eingeschraubt sind, daß der Schraubenkopf in das Befestigungselement hineinragen kann und mit ihm eine klemmende beziehungsweise clipsende Verbindung bildet. Des weiteren sind als Halteelemente einfache (Nagel-) Stifte, Stifte mit Vorsprüngen, Krampen, Leisten, Profilleisten, Haltenasen, Haltewinkel, Vorsprünge, Widerhaken und so weiter vorgesehen.Suitable holding elements include screws that are only screwed into the second component so far that the screw head can protrude into the fastening element and form a clamping or clipping connection with it. Other holding elements that can be used include simple (nail) pins, pins with projections, cramps, strips, profile strips, retaining lugs, retaining angles, projections, barbs and so on.
Die vorgenannten Halteelemente können dabei selber profilartig ausgebildet sein oder aber als Einzelteile, zum Beispiel als U-förmige Nagelstifte und so weiter angeordnet werden, wobei bei einer Einzelanordnung der Halteelemente zum Beispiel eine linienartige Anordnung auf dem Bauteil das clipsartige beziehungsweise klemmende Zusammenwirken mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung erleichtert.The aforementioned holding elements can themselves be designed in the form of a profile or can be arranged as individual parts, for example as U-shaped nail pins and so on, whereby in the case of an individual arrangement of the holding elements, for example a linear arrangement on the component facilitates the clip-like or clamping interaction with the fastening device according to the invention.
Das erste Bauteil ist vorteilhafterweise an dem Trägerelement, das zusammen mit dem Befestigungselement die Befestigungsvorrichtung bildet, befestigt. Es kann mit diesem fest oder auch lösbar verbunden sein.The first component is advantageously attached to the carrier element, which together with the fastening element forms the fastening device. It can be connected to this in a fixed or detachable manner.
Dieses Trägerelement besteht in einer einfachen Ausführung ausThis support element consists in a simple design of
einer Leiste, über die beispielsweise ein Fassadenelement aufklemmbar ist. Teile des Fassadenelementes umgreifen dabei die Leiste an ihren Längskanten und halten das Fassadenelement dadurch fest. Die Ausbildung des Trägerelementes ist beliebig. Die Längskanten der Leiste können zusätzlich mit Verdickungen versehen sein, die eine bessere Klemm- oder Schnappbefestigung des Fassadenelementes ermöglichen. Es können auch Abstandshalter vorgesehen sein, die verhindern, daß das Fassadenelement zu dicht an den Trägerelement anliegt beziehungsweise gegenüber dem zweiten Bauteil einen bestimmten Abstand aufweist.a strip onto which, for example, a facade element can be clamped. Parts of the facade element grip the strip on its long edges and thereby hold the facade element in place. The support element can be designed as desired. The long edges of the strip can also be provided with thickenings that enable the facade element to be clamped or snapped on more easily. Spacers can also be provided to prevent the facade element from being too close to the support element or from being at a certain distance from the second component.
Ebenfalls ist vorgesehen, das Trägerelement mit einem weiteren Befestigungselement zu versehen, so daß gegebenenfalls auch das zweite Bauteil mittels daran angeformten Halteelementen in das Befestigungselement eingesteckt werden kann.It is also intended to provide the carrier element with a further fastening element so that, if necessary, the second component can also be inserted into the fastening element by means of retaining elements formed thereon.
Trägerelement und Befestigungselement können aus getrennten Teilen hergestellt sein. Es ist nicht unbedingt notwendig, daß sich das Befestigungselement über die gesamte Länge des Trägerelementes erstreckt. Sie können auch aus einzelnen die Befestigungselemente bildenden Teile bestehen. In der Herstellung hat es sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, Trägerelement und Befestigungselement in einem Fertigungsgang, zum Beispiel im Strangpreß- oder Spritzgußverfahren, herzustellen. Als Materialien eignen sich dazu insbesondere Kunststoffe; jedoch auch Metalle wie Aluminium lassen sich auf diese Weise gut verarbeiten.The support element and fastening element can be made from separate parts. It is not absolutely necessary for the fastening element to extend over the entire length of the support element. They can also consist of individual parts that form the fastening elements. In production, however, it has proven to be advantageous to produce the support element and fastening element in one production process, for example using extrusion or injection molding. Plastics are particularly suitable materials for this; however, metals such as aluminum can also be processed well in this way.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist nicht nur vorgesehen, eine Befestigungsvorrichtung als Profilleiste auszugestalten, sondern es kann auch die Befestigungsvorrichtung aus kurzer Abschnitte ausgebildet sein, die dann als einzelne Gußteile herstellbar sind.According to a further advantageous embodiment of the invention, it is not only provided that a fastening device is designed as a profile strip, but the fastening device can also be formed from short sections, which can then be produced as individual cast parts.
Um sich diese Ausgestaltung der Erfindung besser vorstellen zuTo better understand this embodiment of the invention
können, ist sie anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:can be described in more detail using the drawing. Shown are:
Figur 1-9 in Ansicht verschiedene AusgeFigure 1-9 in view of various versions
staltungen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.Designs of the fastening device according to the invention.
In den Figur ist mit 1 die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile 10, 11 miteinander dargestellt. Es besteht im wesentlichen aus einem Trägerelement 2, das mit dem ersten Bauteil 10 bevorzugt lösbar verbindbar ist. Bei diesem ersten Bauteil 10 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um eine Abdeckleiste 8, welche klemmend auf das Trägerelement 2 aufsetzbar ist.In the figure, the fastening device according to the invention for connecting at least two components 10, 11 to one another is shown at 1. It essentially consists of a carrier element 2, which can preferably be detachably connected to the first component 10. In this exemplary embodiment, this first component 10 is a cover strip 8, which can be clamped onto the carrier element 2.
Das Trägerelement 2 besteht nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einer Leiste, deren Länge der Länge oder Höhe eines Hauses entspricht beziehungsweise der Länge oder Höhe der miteinander zu verbindenden Bauteile 10 und 11. Dieses Trägerelement 2 kann jedoch auch aus kurzen Abschnitten bestehen, wobei dann mehrere dieser Befestigungsvorrichtungen 1 auf einem zweiten Bauteil 11 aufgesteckt sind.According to an embodiment of the invention, the support element 2 consists of a strip whose length corresponds to the length or height of a house or the length or height of the components 10 and 11 to be connected to one another. However, this support element 2 can also consist of short sections, in which case several of these fastening devices 1 are attached to a second component 11.
An diesem Trägerelement 2 können nun Befestigungselemente direkt eingelassen sein oder - wie nach diesem Ausführungsbeispiel - über einen Steg 13 mit einem weiteren Teil 3, das die Befestigungselemente 5a - c bildet. Dieses Teil 3 besteht im wesentlichen aus zwei Armen, die einen Hohlraum umschließen. In einem dieser Befestigungselemente 5a - c ist ein Halteelement 4, das am zweiten Bauteil 11 befestigt oder ansteckbar angeformt ist, einsteckbar. Vorteilhafterweise ist jedoch der Hohlraum, der das Befestigungselement 5 bildet von ein, zwei oder mehreren Trennwänden 14 unterteilt, so daß dadurch mehrere Befestigungselemente 5a - c entstehen. Diese Befestigungselemente 5a - c sind in verschiedenen Winkel zueinander ange-Fastening elements can now be embedded directly in this carrier element 2 or - as in this embodiment - via a web 13 with a further part 3 that forms the fastening elements 5a - c. This part 3 essentially consists of two arms that enclose a hollow space. A holding element 4 that is attached to the second component 11 or molded onto it can be inserted into one of these fastening elements 5a - c. However, the hollow space that forms the fastening element 5 is advantageously divided by one, two or more partition walls 14, so that several fastening elements 5a - c are created. These fastening elements 5a - c are arranged at different angles to one another.
ordnet, so daß das zweite Bauteil 11 mit seinem Halteelement 4 unter verschiedenen Winkeln zum Trägerelement 2 ausrichtbar ist.so that the second component 11 with its holding element 4 can be aligned at different angles to the carrier element 2.
Steg 13 und Trägerelement 2 bilden ein weiteres Befestigungselement 6, das im wesentlichen parallel zum Trägerelement 2 ausgerichtet ist.Web 13 and support element 2 form a further fastening element 6, which is aligned essentially parallel to the support element 2.
Auf der rechten Seite der Befestigungsvorrichtung 1 nach Figur 1 ist eine weitere Ausführung der Befestigungselemente 5 dargestellt, wobei hier das Halteelement 4 in nur zwei verschiedenen Lagen einrastbar ist.On the right side of the fastening device 1 according to Figure 1, a further embodiment of the fastening elements 5 is shown, whereby the holding element 4 can be locked in only two different positions.
Das Trägerelement 2 weist vorteilhafterweise an seinen Längskanten Verdickungen 7 auf, die eine bessere rastende Verbindung mit dem Fassadenelement 8 bilden.The support element 2 advantageously has thickenings 7 on its longitudinal edges, which form a better locking connection with the facade element 8.
Des weiteren ist an dem Trägerelement 2 eine Sollbruchstelle 9 vorgesehen, so daß es auch möglich ist, die Befestigungsvorrichtung 1 - falls erforderlich - in ihrer Längsrichtung zu teilen.Furthermore, a predetermined breaking point 9 is provided on the carrier element 2, so that it is also possible to divide the fastening device 1 - if necessary - in its longitudinal direction.
Nach Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 dargestellt. Die Teile, die die Befestigungselemente 5 bilden, sind hier identisch ausgebildet. Trägerelement 2 weist zusätzlich eine Nase 12 auf, die gegebenenfalls als Abstandshalter für die weiteren Bauteile 10 vorgesehen ist.Figure 2 shows a further embodiment of the fastening device 1. The parts that form the fastening elements 5 are identical here. The carrier element 2 additionally has a nose 12, which is optionally provided as a spacer for the other components 10.
Für eine weitere rastende Verbindung mit Halteelementen 4 dienen die die Trennwände tragenden Arme der die Befestigungselemente 5 bildende Teile 3.The arms of the parts 3 forming the fastening elements 5, which support the partition walls, serve for a further locking connection with the holding elements 4.
Bei Figur 3 ist der Vorsprung 12 etwas größer ausgebildet.In Figure 3, the projection 12 is slightly larger.
In Figur 4 hat das Trägerelement 2 im Schnitt zwei hammerkopfförmige Seiten für eine Klemmverbindung mit einem weiteren Bauteil.In Figure 4, the carrier element 2 has in section two hammerhead-shaped sides for a clamping connection with another component.
Nach Figur 5 sind U-förmig angeformte Stege 15 oder Stege
wie nach der Ausführung nach Figur 6 vorgesehen.According to Figure 5, U-shaped webs 15 or webs
as provided for in the embodiment shown in Figure 6.
Die U-förmig angeformten Stege 15 oder die Stege 16 nach Fig. 6, die an der Randseite kürzer und mittig vorstehend, länger ausgebildet sind, erlauben zum Beispiel eine leichte Befestigung des Trägerelementes 2 an dem Bauteil beziehungsweise bilden einen Anschlag an diesem. Gleichzeitig können die Stege 15, 16 als seitliche Abdeckung des Bauteiles, zum Beispiel an einem Pfosten und so weiter dienen. In Fig. 7 sind die in Fig. 6 noch gezeigten seitlichen Stege 16 so reduziert, daß diese ihrerseits als Halteelemente, zum Beispiel zum Aufclipsen in einen entsprechenden klemmenden Kanal dienen können. Fig. 8 zeigt hierzu eine Variante, bei welcher die seitliche Abschrägung nach Fig. 7 am Rand hammerkopfartig ausgebildet ist.The U-shaped webs 15 or the webs 16 according to Fig. 6, which are shorter on the edge and longer in the middle, allow, for example, easy fastening of the support element 2 to the component or form a stop on it. At the same time, the webs 15, 16 can serve as a side cover for the component, for example on a post and so on. In Fig. 7, the side webs 16 still shown in Fig. 6 are reduced so that they can in turn serve as holding elements, for example for clipping into a corresponding clamping channel. Fig. 8 shows a variant in which the lateral bevel according to Fig. 7 is designed like a hammerhead on the edge.
Das Trägerelement 2 nach Figur 9 weist zusätzlich ein Befestigungselement 17 mittig auf, das ein an dem Bauteil 8 angeformtes Halteelement 4 aufnimmt und der Fassadenverkleidung einen zusätzlichen Halt gibt.The support element 2 according to Figure 9 additionally has a fastening element 17 in the middle, which receives a holding element 4 formed on the component 8 and gives the facade cladding additional support.
In dem in Fig. 9 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind mehr als zehn Möglichkeiten zur Befestigung eines Bauteiles gezeigt. Das Bauteil muß dabei nicht, wie in Fig. 9 mit Bauteil 8 gezeigt, an zwei Seiten eingehakt und verclipst beziehungsweise verklemmt werden, es reicht auch durchaus aus, wenn das Halteelement 4, wie zum Beispiel in Fig. 1 gezeigt, in ein Befestigungselement 5a (siehe Fig. 1 oder 2) eingreift und dort gehalten ist.In the embodiment of the invention shown in Fig. 9, more than ten possibilities for fastening a component are shown. The component does not have to be hooked and clipped or clamped on two sides, as shown in Fig. 9 with component 8, it is also quite sufficient if the holding element 4, as shown in Fig. 1, for example, engages in a fastening element 5a (see Fig. 1 or 2) and is held there.
Der Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung sind keine Grenzen gesetzt.There are no limits to the design of the fastening device.
- 10 -- 10 -
t ······ ft ft ft ft ft ■ t ······ ft ft ft ft ft ■
♦ ft *· ♦ ft · ft ft ft«♦ ft *· ♦ ft · ft ft ft«
- 10 -- 10 -
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten
sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die
weitergehenden Schutzes.The information submitted now with the application and later
are attempts to formulate without prejudice to the
further protection.
Ansprüche ErzielungClaims Achievement
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim through the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of the achievement of independent, objective protection for the features of the referenced subclaims.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Features that have so far only been disclosed in the description can be claimed in the course of the procedure as being of essential importance to the invention, for example to distinguish it from the prior art.
Claims (26)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20111398U DE20111398U1 (en) | 2001-07-06 | 2001-07-06 | fastening device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20111398U DE20111398U1 (en) | 2001-07-06 | 2001-07-06 | fastening device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20111398U1 true DE20111398U1 (en) | 2002-11-14 |
Family
ID=7959112
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20111398U Expired - Lifetime DE20111398U1 (en) | 2001-07-06 | 2001-07-06 | fastening device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20111398U1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2143324A1 (en) * | 1971-06-25 | 1973-02-02 | Arnd Maurice | |
FR2681916A1 (en) * | 1991-09-26 | 1993-04-02 | Caudrelier Jean Luc | Device for concealing pipelines inside constructions |
DE9418712U1 (en) * | 1994-11-23 | 1995-03-02 | Möller, Thomas, Dipl.Ing., 69115 Heidelberg | Connector system for components |
DE29602843U1 (en) * | 1996-02-17 | 1996-04-18 | Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen | Fastening device for plinth panels |
FR2733803A1 (en) * | 1994-12-09 | 1996-11-08 | Irgang Gunther | QUICK CLIPPING ASSEMBLY DEVICE, OPEN ON TWO SIDES, ACHIEVABLE IN ANY WISHED LENGTH, WITH SELF-LOCKING EFFECT AND RETRACTING OF POSITIONING TOLERANCES |
DE29821058U1 (en) * | 1998-11-27 | 1999-02-25 | Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 70794 Filderstadt | Carrying device and holding profile therefor |
DE19928706C1 (en) * | 1999-06-23 | 2001-01-18 | Raymond A & Cie | Two-part clamp for connecting two plates including an intermediate plate |
DE20101328U1 (en) * | 2000-01-25 | 2001-05-23 | Rapid S.A., Puiseux-Pontoise | Clip for attaching a first body to a second body |
-
2001
- 2001-07-06 DE DE20111398U patent/DE20111398U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2143324A1 (en) * | 1971-06-25 | 1973-02-02 | Arnd Maurice | |
FR2681916A1 (en) * | 1991-09-26 | 1993-04-02 | Caudrelier Jean Luc | Device for concealing pipelines inside constructions |
DE9418712U1 (en) * | 1994-11-23 | 1995-03-02 | Möller, Thomas, Dipl.Ing., 69115 Heidelberg | Connector system for components |
FR2733803A1 (en) * | 1994-12-09 | 1996-11-08 | Irgang Gunther | QUICK CLIPPING ASSEMBLY DEVICE, OPEN ON TWO SIDES, ACHIEVABLE IN ANY WISHED LENGTH, WITH SELF-LOCKING EFFECT AND RETRACTING OF POSITIONING TOLERANCES |
DE29602843U1 (en) * | 1996-02-17 | 1996-04-18 | Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen | Fastening device for plinth panels |
DE29821058U1 (en) * | 1998-11-27 | 1999-02-25 | Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 70794 Filderstadt | Carrying device and holding profile therefor |
DE19928706C1 (en) * | 1999-06-23 | 2001-01-18 | Raymond A & Cie | Two-part clamp for connecting two plates including an intermediate plate |
DE20101328U1 (en) * | 2000-01-25 | 2001-05-23 | Rapid S.A., Puiseux-Pontoise | Clip for attaching a first body to a second body |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927040C3 (en) | Device for the end connection of an extruded profile to an extruded profile running through at least at the connection point, in particular made of light metal, plastic or the like | |
DE9116213U1 (en) | Profile connection, especially for lightweight aluminium construction | |
DE102008006439A1 (en) | Construction profile for use with hook support system for producing e.g. ladder, has groove slot defined by two bars facing away from one another, where bars are arranged in step-like manner, and planes arranged parallel to one another | |
DE202007016585U1 (en) | Profile rail system | |
WO2016083497A1 (en) | Lockable connection means | |
EP0464367B1 (en) | Construction units set for the realization of a ceiling bearing structure | |
DE1225835B (en) | Frame for windows, doors or the like. | |
EP0976891B1 (en) | Construction system | |
DE9207859U1 (en) | Glass pane holder | |
EP0166320B1 (en) | Window with attached bar grille | |
EP2828943B1 (en) | Pipe receiving element | |
EP0204278B1 (en) | Grating for a drainage channel | |
DE10013574A1 (en) | Demountable fitting of wall panels and trim panels with strip bracket fixed to wall and panels held on strip by ratchet grips | |
EP2587185B1 (en) | Connection means for connecting the hollow profile with at least one nut for solar assemblies with one another, and hollow profile system for a solar assembly | |
DE19719013C2 (en) | With a wall bracket, cross-sectionally U-shaped holding profile for a partition | |
EP3216937A1 (en) | Method for mounting a post/bolt structure and mounting aid | |
DE20111398U1 (en) | fastening device | |
DE4124157C2 (en) | Module plate, support or similar element for use in machine structures | |
AT520997B1 (en) | Mounting bracket | |
WO2004003323A1 (en) | Guide element for a sliding door, in particular a plate glass sliding door | |
DE9413049U1 (en) | Device for fastening a cover strip for grooves in motor vehicle bodies | |
DE102013209411A1 (en) | clamp connection | |
DE29821204U1 (en) | Support profile for a body system for creating bodies | |
DE9417938U1 (en) | Hollow profile element and a railing made from it | |
DE4013513C2 (en) | Connector for the straight butt joint of two hollow profiles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0007040000 Ipc: F16B0002200000 |
|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021219 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20041123 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20071011 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20091012 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |