[go: up one dir, main page]

DE20110222U1 - Label with an electronic circuit - Google Patents

Label with an electronic circuit

Info

Publication number
DE20110222U1
DE20110222U1 DE20110222U DE20110222U DE20110222U1 DE 20110222 U1 DE20110222 U1 DE 20110222U1 DE 20110222 U DE20110222 U DE 20110222U DE 20110222 U DE20110222 U DE 20110222U DE 20110222 U1 DE20110222 U1 DE 20110222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
electronic circuit
adhesive
label according
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110222U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE20110222U priority Critical patent/DE20110222U1/en
Publication of DE20110222U1 publication Critical patent/DE20110222U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Schreiner GmbH& Co KGSchreiner GmbH & Co KG

Etikett mit einer elektronischen SchaltungLabel with an electronic circuit

Die Erfindung betrifft ein Etikett mit einer elektronischen Schaltung und einer zumindest abschnittsweise klebenden Unterseite, mittels der es an einem Gegenstand befestigbar ist.The invention relates to a label with an electronic circuit and an at least partially adhesive underside, by means of which it can be attached to an object.

Etiketten dieser Art sind bekannt. Sie weisen die Eigenschaft auf, dass sie durch elektromagnetische Strahlung im Radiofrequenzbereich detektiert werden können und Daten mit einem entfernten Sender/Empfänger austauschen können. Etiketten dieser Art werden häufig zum Diebstahlschutz oder in der Logistik verwendet.Labels of this type are well known. They have the property that they can be detected by electromagnetic radiation in the radio frequency range and can exchange data with a remote transmitter/receiver. Labels of this type are often used for theft protection or in logistics.

Aus der US-Patentschrift 5 644 295 ist ein Etikett bekannt, das eine Leiterbahn enthält, die beim Ablösen des Etiketts zerstört wird. Die Änderung des Leitungswiderstandes wird detektiert und kann zur Auslösung eines Alarms verwendet werden.US Patent 5,644,295 discloses a label that contains a conductor track that is destroyed when the label is removed. The change in the line resistance is detected and can be used to trigger an alarm.

Aus der WO 00/45332 ist es bekannt, den Zustand einer Antenne einer kontaktlosen Chip-Karte elektrisch zu überwachen. Beim Feststellen der geringsten Manipulation schaltet der Transponder in einen Betriebszustand, bei dem alle Daten auf dem Chip gelöscht werden, um zu verhindern, dass Unbefugte sich Kenntnis von den Daten verschaffen.From WO 00/45332 it is known to electrically monitor the status of an antenna of a contactless chip card. If the slightest manipulation is detected, the transponder switches to an operating state in which all data on the chip is deleted in order to prevent unauthorized persons from gaining access to the data.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein Etikett der eingangs genannten Art in der Weise weiter zu entwickeln, dass es zusätzlich gegen das Umetikettieren von Waren schützt und auf diese Weise den rechtmäßigen Etiketten-Warenverbund möglichst zuverlässig garantiert.The invention is based on the object of further developing a label of the type mentioned at the beginning in such a way that it additionally protects against the relabeling of goods and in this way guarantees the legal label-goods association as reliably as possible.

Diese Aufgabe wird bei einem eingangs genannten Etikett dadurch gelöst, dass die elektronische Schaltung an der Unterseite des Etiketts angeordnet ist und dass die elektronische Schaltung einen Haftbereich aufweist, in dem sie an ihrer der Oberseite des Etiketts abgewandten Seite klebend ist.This object is achieved in the case of a label mentioned at the outset in that the electronic circuit is arranged on the underside of the label and that the electronic circuit has an adhesive region in which it is adhesive on its side facing away from the top of the label.

Durch die Lösung gemäß der Erfindung wird erreicht, dass die elektronische Schaltung oder ein Teil derselben dauerhaft mit dem Gegenstand verbunden bleibt, auf dem das Etikett angebracht worden ist. Wird folglich das Etikett - möglicherweise in unlauterer Absicht - von dem Originalgegenstand abgetrennt, so bleibt die elektronische Schaltung im Umfang des Haftbereichs auf dem Gegenstand zurück, so dass das abgelöste Etikett entweder keine elektronische Schaltung oder nur noch einen nicht mehr funktionsfähigen Teil derselben aufweist. Gelangt der so etikettierte Gegenstand in eine automatische elektronische Originalitätskontrolle, so fällt dort sofort auf, dass die elektronische Schaltung auf die Abfrage der Kontrolleinrichtung nicht ordnungsgemäß reagieren kann. Der Gegenstand, der in nicht rechtmäßiger Weise mit dem Etikett gekennzeichnet worden ist, kann somit in einfacher Weise ^ 0 detektiert und ausgesondert werden.The solution according to the invention ensures that the electronic circuit or a part thereof remains permanently connected to the object to which the label has been attached. If the label is subsequently separated from the original object - possibly with dishonest intent - the electronic circuit remains on the object within the adhesive area, so that the detached label either has no electronic circuit or only a part of it that is no longer functional. If the object labeled in this way is subjected to an automatic electronic authenticity check, it is immediately apparent that the electronic circuit cannot respond properly to the query of the control device. The object that has been marked with the label in an unlawful manner can thus be easily detected and separated out.

Die elektronische Schaltung kann eine Antenne umfassen, die vorzugsweise eine gedruckte Antenne ist. Hierzu kann beispielsweise ein elektrisch leitender Streifen etwa im Siebdruckverfahren auf die Unterseite des Etiketts gedruckt sein.The electronic circuit can comprise an antenna, which is preferably a printed antenna. For this purpose, an electrically conductive strip can be printed on the underside of the label, for example using a screen printing process.

Ferner kann die elektronische Schaltung auch einen Chip-Baustein umfassen, der in der Lage ist, Informationen zu speichern und auf entsprechende elektromagnetische Abfragesignale Antwortsignale auszusenden.Furthermore, the electronic circuit can also comprise a chip component that is capable of storing information and emitting response signals to corresponding electromagnetic interrogation signals.

Vorteilhafterweise handelt es sich bei der elektronischen Schaltung um eine Transponderschaltung.Advantageously, the electronic circuit is a transponder circuit.

Der Chip-Baustein kann vorzugsweise mit der Antenne über einen leitfähigen Klebstoff verbunden werden. Auf diese Weise wird sowohl der elektrische Kontakt als auch die mechanische Befestigung realisiert.
25
The chip component can preferably be connected to the antenna via a conductive adhesive. In this way, both the electrical contact and the mechanical fastening are realized.
25

Das Etikett kann aus einer einzigen selbstklebenden Materialbahn bestehen. Vorzugsweise wird jedoch ein Etikett aus zwei Materialschichten, nämlich einer Obermaterialschicht und einer mit der Obermaterialschicht verbundene Trägerschicht verwendet. Auf der Trägerschicht, die gewissermaßen die Unterseite des Etiketts definiert, kann vorzugsweise die elektronische Schaltung angeordnet werden.The label can consist of a single self-adhesive material web. Preferably, however, a label made of two material layers is used, namely an upper material layer and a carrier layer connected to the upper material layer. The electronic circuit can preferably be arranged on the carrier layer, which in a sense defines the underside of the label.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die elektronische Schaltung an ihrer gesamten freiliegenden Außenfläche mit Klebstoff beschichtet, so dass sich dort ein Haftbereich bildet. Wenn folglich das erfindungsgemäße Etikett von seiner Schutzfolie befreitAccording to a preferred embodiment of the invention, the electronic circuit is coated with adhesive on its entire exposed outer surface so that an adhesion area is formed there. Consequently, when the label according to the invention is freed from its protective film

• * I• * I

oder von einer klebstoffabweisenden Trägerbahn abgezogen wird, liegt an der Unterseite des Etiketts die elektronische Schaltung frei und wird bei Applizieren des Etiketts auf einen Gegenstand infolge ihrer Klebeeigenschaften fest und dauerhaft mit dem Gegenstand verbunden.or is peeled off from an adhesive-repellent carrier film, the electronic circuit is exposed on the underside of the label and, when the label is applied to an object, is firmly and permanently bonded to the object due to its adhesive properties.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Bereich der festen und dauerhaften Verbindung (im folgenden Haftbereich genannt) über die gesamte elektronische Schaltung. Beim Abreißen des Etiketts von dem Originalgegenstand bleibt folglich die gesamte elektronische Schaltung auf dem Gegenstand zurück, so dass das Etikett seine elektromagnetische Transpondereigenschaft verliert.According to a preferred embodiment, the area of the firm and permanent connection (hereinafter referred to as the adhesive area) extends over the entire electronic circuit. When the label is torn off the original object, the entire electronic circuit remains on the object, so that the label loses its electromagnetic transponder property.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass sich der Haftbereich der elektronischen Schaltung nur über einen Teil der Antenne erstreckt. Das bedeutet, dass beim Ablösen des Etiketts von dem Originalgegenstand nur ein Teil der Antenne auf dem Originalgegenstand zurückbleibt. Dadurch wird die Antenne unbrauchbar gemacht und weder das abgelöste Etikett noch der Gegenstand, auf dem es befestigt war, verfügt über eine funktionsfähige elektronische Schaltung, die ihm ermöglichen würde, eine Originalitätskontrolle zu passieren.However, according to an advantageous embodiment of the invention, the adhesive area of the electronic circuit extends over only part of the antenna. This means that when the label is removed from the original object, only part of the antenna remains on the original object. This renders the antenna unusable and neither the removed label nor the object to which it was attached has a functional electronic circuit that would enable it to pass an authenticity check.

Nach einer weiteren vorteilhaften Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Haftbereich der elektronischen Schaltung sich über den Chip-Baustein erstreckt. Beim (unlauteren) Ablösen des Etiketts erfolgt daher eine Trennung der elektronischen Schaltung in Antenne und Chip-Baustein, so dass wiederum beide Teile funktionsunfähig werden.According to a further advantageous variant of the invention, the adhesive area of the electronic circuit extends over the chip component. If the label is (unfairly) removed, the electronic circuit is separated into antenna and chip component, so that both parts become inoperable.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der Haftbereich der elektronischen Schaltung über etwa die Hälfte des Chip-Bausteins erstreckt. Der Chip-Baustein haftet daher mit einem Teil an dem Gegenstand, auf den das Etikett aufgebracht worden ist, und mit dem restlichen Teil an dem Etikett. Beim Abziehen des Etiketts zerbricht der Chip-Baustein in zwei Teile, so dass auf diese Weise eine absolut sichere Zerstörung der elektronischen Schaltung gewährleistet ist.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the adhesive area of the electronic circuit extends over approximately half of the chip component. The chip component therefore adheres with one part to the object to which the label has been applied and with the remaining part to the label. When the label is removed, the chip component breaks into two parts, thus ensuring that the electronic circuit is absolutely safely destroyed.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der Haftbereich über eine Leiterbrücke aus leitfähigem Klebstoff erstreckt. Eine solche Leiterbrücke kann beispielsweise in der Antenne oder in einem sonstigen Verbindungsleiter der elektronischen Schaltung angeordnet sein. Beim Ablösen des Etiketts von einem Gegenstand, auf dem es angebracht worden ist, verbleibt die Leiterbrücke auf dem Gegenstand und infolgeAccording to a further advantageous embodiment of the invention, the adhesive area extends over a conductor bridge made of conductive adhesive. Such a conductor bridge can be arranged, for example, in the antenna or in another connecting conductor of the electronic circuit. When the label is removed from an object to which it has been attached, the conductor bridge remains on the object and as a result

·» Si ·» Si · · ti ·»· · ti ·»

dessen ist die Funktion der elektronischen Schaltung, die auf dem Etikett verbleibt, gestört.This disrupts the function of the electronic circuit remaining on the label.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem jeweiligen Haftbereich oder zumindest in einem Teil desselben durch geeignete Maßnahmen gesorgt wird, dass dort nur eine relativ leicht lösbare Verbindung zwischen der elektronischen Schaltung und der Unterseite des Etiketts realisiert wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass beim Abtrennen des Etiketts der Haftbereich der elektronischen Schaltung sicher auf dem Gegenstand verbleibt und nicht etwa durch das weggezogene Etikett mitgerissen werden kann. Eine solche geringe Haftung zwischen der elektronischen Schaltung und der Unterseite des Etiketts kann beispielsweise durch Verwendung eines Klebstoffes mit geringer Haftkraft oder ^ 0 eines Antihaftmittels in dem genannten Bereich erzielt werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that in the respective adhesive area or at least in a part thereof, suitable measures are taken to ensure that only a relatively easily detachable connection is made between the electronic circuit and the underside of the label. In this way, it is ensured that when the label is separated, the adhesive area of the electronic circuit remains securely on the object and cannot be torn away by the label being pulled away. Such a low adhesion between the electronic circuit and the underside of the label can be achieved, for example, by using an adhesive with low adhesive strength or an anti-adhesive agent in the area mentioned.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Aus Gründen der Anschaulichkeit der Darstellung sind die Zeichnungen nicht maßstabsgetreu, vielmehr sind die Schichtdicken im Verhältnis zur sonstigen Ausdehnung der c Etiketten stark vergrößert gezeichnet. Es zeigt:The invention is explained in more detail below using some schematically illustrated embodiments. For reasons of clarity, the drawings are not to scale; rather, the layer thicknesses are shown greatly enlarged in relation to the rest of the c labels. It shows:

Figur 1: Einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts;Figure 1: A cross-section of a first embodiment of the label according to the invention;

Figur 2: Das Etikett aus Figur 1 auf einem Gegenstand klebend;Figure 2: The label from Figure 1 stuck on an object;

Figur 3: Einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts;Figure 3: A cross-section of a second embodiment of the label according to the invention;

Figur 4: Einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts;Figure 4: A cross-section of a third embodiment of the label according to the invention;

Figur 5: Eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Etiketts nach einer vierten Ausführungsform, das teilweise von einem Gegenstand, auf dem es zuvor geklebt hatte, abgezogen worden ist.Figure 5: A perspective view of a label according to the invention according to a fourth embodiment, which has been partially peeled off an object to which it had previously been adhered.

Figur 6: Eine perspektivische Darstellung eines Etiketts gemäß der in Figur 3 im Querschnitt gezeigten zweiten Ausführungsform, wobei das Etikett teilweise von einem Gegenstand abgezogen worden ist.Figure 6: A perspective view of a label according to the second embodiment shown in cross section in Figure 3, wherein the label has been partially peeled off an object.

Das in Figur 1 gezeigte Etikett 1 weist eine Obermaterialschicht 6, die aus Papier oder Kunststoff bestehen kann, auf. An der in Figur 1 oben dargestellten Seite der Obermaterialbahn 6 (nachfolgend "Oberseite" genannt) ist ein Informationsaufdruck 10 angeordnet, der durch vierThe label 1 shown in Figure 1 has a top material layer 6, which can consist of paper or plastic. On the side of the top material web 6 shown at the top in Figure 1 (hereinafter referred to as the "top side"), an information print 10 is arranged, which is made up of four

schwarze Striche symbolisiert ist. Die Obermaterialschicht 6 ist an ihrer der bedruckten Oberseite gegenüberliegenden Seite mit einer Haftklebstoffschicht 11 versehen, über die sie mit einer Trägerschicht 7 verbunden ist. An der freien Seite der Trägerschicht 7 (im folgenden als "Unterseite" bezeichnet) ist eine elektronische Schaltung angeordnet, die eine Antenne 2 und einen Chip-Baustein 3 umfasst. Aus Gründen der Übersicht ist von der Antenne 2 lediglich eine einzige Windung dargestellt. Selbstverständlich bestehen derartige Antennen meist aus mehreren spiralförmig angeordneten Windungen. Der Chip-Baustein 3 ist elektrisch und mechanisch mit zwei Kontaktelektroden 12 und 13 verbunden. Zur Herstellung der elektrischen und mechanischen Verbindung wurde ein leitfähiger Klebstoff 5 verwendet.black lines. The upper material layer 6 is provided with a pressure-sensitive adhesive layer 11 on its side opposite the printed upper side, via which it is connected to a carrier layer 7. An electronic circuit is arranged on the free side of the carrier layer 7 (hereinafter referred to as the "underside"), which comprises an antenna 2 and a chip component 3. For reasons of clarity, only a single turn of the antenna 2 is shown. Of course, such antennas usually consist of several turns arranged in a spiral. The chip component 3 is electrically and mechanically connected to two contact electrodes 12 and 13. A conductive adhesive 5 was used to produce the electrical and mechanical connection.

"* 0 Die Unterseite des Etiketts, einschließlich der auf der Unterseite angeordneten elektronischen Schaltung, ist mit einer Haftklebstoffmasse 14 überzogen. Das in der beschriebenen Weise aufgebaute Verbundetikett befindet sich auf einer klebstoffabweisenden Trägerbahn 15, die die Klebstoffschicht 14 vor einer ungewollten Berührung mit anderen Gegenständen schützt."* 0 The underside of the label, including the electronic circuit arranged on the underside, is coated with a pressure-sensitive adhesive mass 14. The composite label constructed in the manner described is located on an adhesive-repellent carrier web 15, which protects the adhesive layer 14 from unwanted contact with other objects.

^ In Figur 2 ist das Etikett aus Figur 1 dargestellt, das bereits mit einem Gegenstand 8 (an Stelle der klebstoffabweisenden Trägerbahn 15 verbunden ist. Um das Etikett auf einen Gegenstand zu plazieren, wird in bekannter Weise das Etikett von der klebstoffabweisenden Trägerbahn 15 entweder manuell oder automatisch abgezogen und mit einem Gegenstand 8 verbunden, auf den es angepresst wird, so dass eine feste Verbindung mit dem Gegenstand erzielt wird. Durch die Wirkung der Haftklebstoffmasse 14 haftet nicht nur das Etikett 1, sondern insbesondere auch dessen elektronische Schaltung 2, 3 fest auf dem Gegenstand. Beim Abziehen des Etiketts bleibt daher die gesamte elektronische Schaltung auf dem Gegenstand zurück, so dass das abgezogene Etikett über keine elektronische Schaltung verfügt, durch die es weiterhin als Originaletikett identifizierbar wäre.^ Figure 2 shows the label from Figure 1, which is already connected to an object 8 (instead of the adhesive-repellent carrier web 15). In order to place the label on an object, the label is removed from the adhesive-repellent carrier web 15 either manually or automatically in a known manner and connected to an object 8, onto which it is pressed so that a firm connection with the object is achieved. Due to the effect of the pressure-sensitive adhesive mass 14, not only the label 1, but also in particular its electronic circuit 2, 3 adheres firmly to the object. When the label is removed, the entire electronic circuit therefore remains on the object, so that the removed label has no electronic circuit by which it could still be identified as the original label.

In Figur 3 ist eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts gezeigt. Wie aus einem Vergleich der bisher beschriebenen Figuren hervorgeht, ist der Aufbau des Etiketts dem Aufbau des in Figur 1 gezeigten Etiketts sehr ähnlich, weswegen zur Vermeidung von Wiederholungen die Beschreibung auf die bestehenden Unterschiede zu Figur 1 beschränkt wird. Im Unterschied zum Etikett der Figur 1 ist der in Figur 3 gezeigte rechtsliegende Teil des Chip-Bausteins 3 nicht von der Klebstoffmasse 14 bedeckt und geht somit keine feste Verbindung mit dem Gegenstand 8, auf den das Etikett 1 aufgeklebt worden ist, ein. Das gleiche gilt für die Antenne 2. Die übrige Unterseite 4 des Etiketts 1 ist jedoch ähnlich wie in Figur 2 fest mit dem Gegenstand 8 verbunden. Mit anderen Worten: Der Haftbereich der elektronischen Schaltung 2, 3 umfasst lediglich einen Teil des Chip-Bausteins 3.Figure 3 shows a second embodiment of the label according to the invention. As can be seen from a comparison of the figures described so far, the structure of the label is very similar to the structure of the label shown in Figure 1, which is why the description is limited to the existing differences from Figure 1 in order to avoid repetition. In contrast to the label in Figure 1, the part of the chip component 3 on the right shown in Figure 3 is not covered by the adhesive mass 14 and thus does not form a firm connection with the object 8 to which the label 1 has been glued. The same applies to the antenna 2. However, the remaining underside 4 of the label 1 is firmly connected to the object 8, similar to Figure 2. In other words: the adhesive area of the electronic circuit 2, 3 only covers part of the chip component 3.

Bei der in Figur 4 gezeigten dritten Ausführungsform erstreckt sich der Haftbereich der elektronischen Schaltung 2, 3 ausschließlich auf den Bereich des Chip-Bausteins 3, während die Antennenbereiche 2 frei von Haftklebstoffmasse 14 gehalten sind.In the third embodiment shown in Figure 4, the adhesive region of the electronic circuit 2, 3 extends exclusively to the region of the chip component 3, while the antenna regions 2 are kept free of pressure-sensitive adhesive mass 14.

Figur 5 zeigt eine weitere Ausführungsform in perspektivischer Darstellung, bei der nur eine Leiterbrücke 9 zum Haftbereich der elektronischen Schaltung 2, 3 gehört, während der Rest der elektronischen Schaltung 2, 3 an ihrer Unterseite nichtklebend ausgestaltet ist. Beim Ablösen des Verbundetiketts von einem Gegenstand 8 verbleibt daher nur die Leiterbahnbrücke 9, die in Realität sehr klein und unauffällig sein kann, auf dem Gegenstand zurück, so dass die mit dem 0 Verbundetikett 1 mitgehende restliche Schaltung ihre Funktionsfähigkeit verliert.Figure 5 shows a further embodiment in perspective view, in which only one conductor bridge 9 belongs to the adhesive area of the electronic circuit 2, 3, while the rest of the electronic circuit 2, 3 is designed to be non-adhesive on its underside. When the composite label is removed from an object 8, only the conductor bridge 9, which in reality can be very small and inconspicuous, remains on the object, so that the rest of the circuit that goes along with the composite label 1 loses its functionality.

Figur 6 zeigt in perspektivischer schematischer Darstellung, wie sich das Etikett aus Figur 3 verhält, wenn es von einem Gegenstand 8, auf dem es befestigt ist, abgerissen wird. Da die Bereiche der Antenne 2 nicht zum Haftbereich der elektronischen Schaltung gehören, d. h. an 5 ihrer Unterseite frei von Klebstoffmasse 14 sind, bleibt die Antenne 2 mit der Trägerbahn 7 verbunden. Das gleiche gilt für denjenigen Teilbereich des Chip-Bausteins 3, der an seiner Unterseite frei von Haftklebstoff ist. Da jedoch der übrige Teil des Chip-Bausteins 3 zum Haftbereich der elektronischen Schaltung gehört, d. h. an seiner Unterseite selbstklebend ist, bleibt der zweite Bereich fest mit dem Gegenstand verbunden und der Chip-Baustein 3 bricht etwa längs der Grenzlinie zwischen Haftbereich und nichtklebendem Bereich in zwei Teile, so dass die Funktion der elektronischen Schaltung sicher zerstört ist.Figure 6 shows a perspective schematic representation of how the label from Figure 3 behaves when it is torn off an object 8 to which it is attached. Since the areas of the antenna 2 do not belong to the adhesive area of the electronic circuit, i.e. are free of adhesive mass 14 on their underside, the antenna 2 remains connected to the carrier web 7. The same applies to that part of the chip component 3 which is free of pressure-sensitive adhesive on its underside. However, since the remaining part of the chip component 3 belongs to the adhesive area of the electronic circuit, i.e. is self-adhesive on its underside, the second area remains firmly connected to the object and the chip component 3 breaks into two parts approximately along the boundary line between the adhesive area and the non-adhesive area, so that the function of the electronic circuit is definitely destroyed.

Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass in den Haftbereichen der elektronischen Schaltung für eine nur schwache Verbindung zwischen der elektronischen Schaltung und der Trägerschicht 7 gesorgt ist, so dass die oben beschriebene Auftrennung der elektronischen Schaltung in zwei funktionsunfähige Teile sicher gewährleistet wird.In the embodiments described above, it can be provided that in the adhesion areas of the electronic circuit only a weak connection is ensured between the electronic circuit and the carrier layer 7, so that the separation of the electronic circuit into two non-functional parts described above is reliably ensured.

Claims (13)

1. Etikett (1) mit einer elektronischen Schaltung (2, 3) und einer zumindest abschnittsweise klebenden Unterseite (4), mittels der es an einem Gegenstand (8) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (2, 3) an der Unterseite (4) angeordnet ist und dass die elektronische Schaltung (2, 3) einen Haftbereich aufweist, in dem sie an ihrer der Oberseite des Etiketts abgewandten Seite klebend ist. 1. Label ( 1 ) with an electronic circuit ( 2 , 3 ) and an at least partially adhesive underside ( 4 ), by means of which it can be fastened to an object ( 8 ), characterized in that the electronic circuit ( 2 , 3 ) is arranged on the underside ( 4 ) and that the electronic circuit ( 2 , 3 ) has an adhesive region in which it is adhesive on its side facing away from the top of the label. 2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (2, 3) eine Antenne (2) umfasst. 2. Label according to claim 1, characterized in that the electronic circuit ( 2 , 3 ) comprises an antenna ( 2 ). 3. Etikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (2) eine gedruckte Antenne (2) ist. 3. Label according to claim 2, characterized in that the antenna ( 2 ) is a printed antenna ( 2 ). 4. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die elektronische Schaltung (2, 3) einen Chip-Baustein (3) umfasst. 4. Label according to one of the preceding claims, that the electronic circuit ( 2 , 3 ) comprises a chip component ( 3 ). 5. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (2, 3) eine Transponderschaltung ist. 5. Label according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic circuit ( 2 , 3 ) is a transponder circuit. 6. Etikett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip-Baustein (3) mit der Antenne (2) über einen leitfähigen Klebstoff (5) verbunden ist. 6. Label according to claim 4, characterized in that the chip component ( 3 ) is connected to the antenna ( 2 ) via a conductive adhesive ( 5 ). 7. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett eine Obermaterialschicht (6) und eine mit der Obermaterialschicht (6) verbundene Trägerschicht (7) aufweist, die die Unterseite des Etiketts definiert. 7. Label according to one of the preceding claims, characterized in that the label has an upper material layer ( 6 ) and a carrier layer ( 7 ) connected to the upper material layer ( 6 ) which defines the underside of the label. 8. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass der Haftbereich der elektronischen Schaltung sich über die gesamte elektronische Schaltung (2, 3) erstreckt. 8. Label according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive region of the electronic circuit extends over the entire electronic circuit ( 2 , 3 ). 9. Etikett nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftbereich der elektronischen Schaltung (2, 3) sich über einen Teil der Antenne (2) erstreckt. 9. Label according to one of claims 1-7, characterized in that the adhesive region of the electronic circuit ( 2 , 3 ) extends over a part of the antenna ( 2 ). 10. Etikett nach einem der Ansprüche 1-7 dadurch gekennzeichnet, dass der Haftbereich der elektronischen Schaltung (2, 3) sich über den Chip-Baustein (3) erstreckt. 10. Label according to one of claims 1-7, characterized in that the adhesive region of the electronic circuit ( 2 , 3 ) extends over the chip component ( 3 ). 11. Etikett nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftbereich der elektronischen Schaltung (2, 3) sich über etwa die Hälfte des Chip-Bausteins (3) erstreckt. 11. Label according to one of claims 1-7, characterized in that the adhesive region of the electronic circuit ( 2 , 3 ) extends over approximately half of the chip component ( 3 ). 12. Etikett nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftbereich der elektronischen Schaltung (2, 3) sich über eine Leiterbrücke (9) aus leitfähigem Klebstoff erstreckt. 12. Label according to one of claims 1-7, characterized in that the adhesive region of the electronic circuit ( 2 , 3 ) extends over a conductor bridge ( 9 ) made of conductive adhesive. 13. Etikett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (2, 3) in mindestens einem Teil des Haftbereichs mit verringerter Adhäsionskraft an der Unterseite (4) befestigt ist. 13. Label according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic circuit ( 2 , 3 ) is attached to the underside ( 4 ) in at least a part of the adhesive area with reduced adhesive force.
DE20110222U 2001-06-20 2001-06-20 Label with an electronic circuit Expired - Lifetime DE20110222U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110222U DE20110222U1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Label with an electronic circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110222U DE20110222U1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Label with an electronic circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110222U1 true DE20110222U1 (en) 2001-08-23

Family

ID=7958328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110222U Expired - Lifetime DE20110222U1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Label with an electronic circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20110222U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079683A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Checkpoint Systems International Gmbh Security label and method for safeguarding objects
EP1912162A1 (en) 2006-10-09 2008-04-16 Schreiner Group GmbH & Co. KG RFID label
EP2608113A3 (en) * 2011-12-22 2016-05-18 Giesecke & Devrient GmbH Portable data carrier

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5644295A (en) 1994-09-05 1997-07-01 Permasign Limited Security device
WO1999014717A1 (en) 1997-09-19 1999-03-25 Avery Dennison Corporation Tag or label with laminated thin, flat or flexible device
DE69323293T2 (en) 1993-04-14 1999-09-09 Gustafson Electronic marking device
WO2000045332A1 (en) 1999-01-29 2000-08-03 Infineon Technologies Ag Contactless chip card

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69323293T2 (en) 1993-04-14 1999-09-09 Gustafson Electronic marking device
US5644295A (en) 1994-09-05 1997-07-01 Permasign Limited Security device
WO1999014717A1 (en) 1997-09-19 1999-03-25 Avery Dennison Corporation Tag or label with laminated thin, flat or flexible device
WO2000045332A1 (en) 1999-01-29 2000-08-03 Infineon Technologies Ag Contactless chip card

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079683A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Checkpoint Systems International Gmbh Security label and method for safeguarding objects
DE10310135A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Checkpoint Systems International Gmbh Security label and method for securing objects
AU2004217430B2 (en) * 2003-03-07 2007-03-29 Checkpoint Systems, Inc. Security label and method for safeguarding objects
KR100751836B1 (en) * 2003-03-07 2007-08-24 체크포인트 시스템즈 인터내셔널 게엠베하 Security label and method for safeguarding objects
US7450011B2 (en) 2003-03-07 2008-11-11 Checkpoint Systems, Inc. Security tag and method for securing articles
CN100446044C (en) * 2003-03-07 2008-12-24 关卡系统国际股份有限公司 Security label and method for safeguarding objects
EP1912162A1 (en) 2006-10-09 2008-04-16 Schreiner Group GmbH & Co. KG RFID label
EP2608113A3 (en) * 2011-12-22 2016-05-18 Giesecke & Devrient GmbH Portable data carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68927201T2 (en) Security fence
EP1172759B2 (en) Security label having a built-in RFID-transponder
EP0862354B1 (en) Closing device for pressure equalising apertures
EP0635811B1 (en) Antitheft security tag .
DE2951999C2 (en)
DE69226925T2 (en) Security container
DE69508411T2 (en) SAFETY DEVICE
DE102013108016A1 (en) containment
EP0894052B1 (en) Form with detachable card, substrate and multilayer material, and process for producing such a form
DE102009033559A1 (en) License plate for a vehicle
WO2000005686A1 (en) Contactless data carrier
DE2613131C2 (en) Foil labels for motor vehicles
DE19755793C2 (en) Security cover stickers, in particular for covering a character string, such as a PIN code, attached to a paper document
WO2005027078A2 (en) Label, web of material and method of the production thereof
EP1602090B1 (en) Security label and method for safeguarding objects
DE20303318U1 (en) security label
DE20110222U1 (en) Label with an electronic circuit
DE102013108318B4 (en) Label, in particular for covering information
DE202011003520U1 (en) Transponder label
EP1912162B1 (en) RFID label
DE102013206037B4 (en) Label with a code hidden in it
WO1998043219A1 (en) Strip for preparing safety elements for electronic protection of goods
DE102005007194B4 (en) Label with transponder
DE102014103116B4 (en) Label with a hidden code inside
DE102017125259A1 (en) Security label for the detection of improper manipulation attempts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010927

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020110

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041019

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070906

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090710

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right