DE2010922A1 - Wischerlager fur Kraftfahrzeug Scheibenwischer - Google Patents
Wischerlager fur Kraftfahrzeug ScheibenwischerInfo
- Publication number
- DE2010922A1 DE2010922A1 DE19702010922 DE2010922A DE2010922A1 DE 2010922 A1 DE2010922 A1 DE 2010922A1 DE 19702010922 DE19702010922 DE 19702010922 DE 2010922 A DE2010922 A DE 2010922A DE 2010922 A1 DE2010922 A1 DE 2010922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- wiper
- ball joint
- shells
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3488—Means for mounting wiper arms onto the vehicle
- B60S1/3493—Means for mounting the wiper shaft in the wiper bearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/16—Means for transmitting drive
- B60S1/18—Means for transmitting drive mechanically
- B60S1/24—Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3425—Constructional aspects of the arm
- B60S1/3443—Wiper shafts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3425—Constructional aspects of the arm
- B60S1/3445—Joints between elements
- B60S1/3459—Joints between elements the element being a mounting head and a shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3488—Means for mounting wiper arms onto the vehicle
- B60S1/3495—Means for mounting the drive mechanism to the wiper shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
- Wischerlager für kraftfahrzeug-Scheibenwischer Die Erfindung betrifft ein Wischerlager für kraftfahrzeug-Scheibenwischer, das den Wischerarm trägt und an dem eine gelenkstange angelenkt ist.
- Bei den bekannten Wischerlagern fiir Scheibenwischer ist in der Kurosserie eine Lagerbiichse festgelegt, die eine Lagerwelle drehbar aber axial unverselilebbar aufnimmt. Fin J:llde der Lagerwelle ragt aus der Karosserie und trägt unverdrebbar das am Ende des Wischerarmes angelenkte Befestigungsteil. I)as nndere runde der Lagerwelle ist durch die Karosserle abgedeckt und trägt efne Kurbel, die mit einer Gelenkstange des Antriobsgestänges gekoppelt ist. Einderartiges Wischerlager benötigt eine Vielzahl von Dauteilen für die axiale Sicherung der lagerwelle, für das Befestigen des Wischernrmes und die Anlenkung der Gelenkstange.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, sin Wischerlager für KraftfahrzeugScheibenwischer zu schaffen, das wesentlich einfacher im Aufbau ist, weniger Bauteile benötigt und weniger wartung erfordert.
- Das Wischerlager für Kraftfahrzeug-Scheibenwischer der eingangs erwähnten Art ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelt abgewinkelter Metallträger durch Umspritzen mit Kunststoff in Mittelteil als Lager zur drehbaren Festlegung in einer Lagerbächse der Karesserie, im Bereich des aus der Karosserie ragenden Schenkels als lletestlgungsteil zur Verriegelung mit dem Wischerarm und im Bereich des durch die Karosserie verdeckten Schenkels als Kurbelstange mit Kugelgelenk zur Anlenkung der Gelenkstange ausgebildet ist. jas Lager, das Befestigungsteil fr den Gischerarm und das Kugelgelnk flir die Gelenkstange kennen in einem Arbeitsgang gleich in der richtigen Forr am Metallträger angebracht werden. I)as Lager, das Befestigungsteil, die Kurbelstange und das Kugelgelenk bilden eine Einheit, die nur noch in der in der Karosserie festgelegten Lagerbüchse zu befestigen ist.
- Um einqn Schutz gegen Feuchtigkeit zu erreichen, ist das Lagerteil einstückig mit dem Befestigungstel für den Vischerarm verbunden. Das Lagerteil ist selbst durch zwei Anschläge begrenzt. Die Lagerbiichse ist in zwei Lagerhalbschalen unterteilt, die zwischen die beiden Anschlage des Lagerteiles eingelegt werden. Auf einer Stirnseite tragen die Lagerschalen einen konischen Ansatz, der sich in einem Ring mit konischer Aufnahme verspannt, wenn über das Gewinde un den anderen Stirnseiten der lLagerschalen eine Mutter gegen die @aresserie festgezogen wird. Das Metallteil ist am umspritzten Lagerteil drehbar in der zusammengesetzten Lagerbüchse gelagert. Die Lagerschalen und der am Metallträger anges@ritzte Kusaststo@f weisen gute Lagereigenschaft auf.
- Das Anbringen des Wischerarmes wird nach einer weiteren Ausge staltuna dadurch vereinfacht, dnr das. Befestigun@steil federnde Rastuasen trägt, die in Aufnahmen des Wiscdherarmendes einrasten. Diese Rastnasen tragen Lagerbolzen, die ein Abklappen des Wischerarmes von der Scheibe zulassen. Die weitere Verriegelung iibernimt einen Rastansatz an Befesti@ungsteil, der mit einem Verriegelungshebel ii Eingriff steht, der über die Andrückfeder des Wischerarmes gespannt ist. Diese Rastverbindung wird bei. Abklappen des Wischerarmes selbsttätig gelust und beim Zurückkloppeu des Wischerarmes wieder hergestellt.
- Zustitzliche Befestigung sui ttel werden nicht nehr ben(itigt, da das Wischerarmende direkt an diesem Befestigungsteil des iiiscl:erlagers angelenkt wirci.
- bus Kugelgelenk am anderen abgewinkelten SchenLel 4es Metallträgers trägt nach einer Weiterbildung federnde Rastelemente, die die Kugelpfanne der Gelenkstange rastend festlegen, Dabei ist der Z-förmige Metallträger am Hnde erneut rechtwinklig abgebogen, um die Gelenkstange gut anlenken zu können.
- Die auf den--Metallträger, der vorzugsweise aus Itundaaterial gebogen ist, aufgebrachten Eunststoffteile erhalten festen Sitz, wenn der Metallträger im Bereich des Befestigungsteiles und/oder des Kugelgelenkes vor dem Aufbringen des Kunststoffes verformt ist.
- Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung im Schnitt dargestellten AusfUhrungsbeispiels näher erläutert.
- Der Metallträger 10 wird vor dem Aufbringen der kunststoffteile Z-fUrmig abgewinkelt und dann so umapritzt, dass der aus der Karosserie 30 und 31 ragende freie Schenkel 12 als Befestigungsteil-15 zur Verriegelung des Wischerarmes 18 ausgebildet wird. Im Bereich des Befestigungsteiles 15 kann der Metallträger 12 aus Rundeaterial vorher verformt worden sein, um den Sitz des Befestigungsteiles 15 auf dem Schenkel 12 zu verbessern. Das Befesigungsteil 15 trägt zwei federnde Lagerbolzen 17, die in entsprechende Aufnahmen im Wischerarmende 18 einrasten. Die Federwirkung kann durch einen Schlitz im nefestigungsteil 15 erreicht werden. An der Stirnseite trägt das Befestigungsteil 15 einen astansatz 16, der mit einem Verriegelungshebel 19 zusammenarbeitet. Dieser Hebel 19 ist drehbar am Wischerarm 18 gelagert und wird ueber eine Andrtickfeder 20 des Wischerarmes 18 mit dem Rastnnsatz 16 des Befestigungsteiles 15 im Eingriff gehalten. Beim Abklappen des Wischerarmes 18 von der Scheibe wird die Rastverbindung zwischen dem nastansatz 16 und den Verriegelungshebel 19 gelöst, während sie beim Zurückklappen des Wischerarmes 18 selbsttätig wieder hergestellt wird.
- Im Mittelteil 11 des Metallträgers 10 ist ein Lagerteil 21 mit den-beidon !egrenzungsanschlägen 22 und 23 angespritzt. Dieses Lagerteil 21 steht einstuekig mit dem Befestigungsteil 15 in, Verbindung. Die Lagerbuchse ist aus zwei Halbschalen 24 und 25 zusammengesetzt. Diese Halbschalen werden zwischen den beiden Anschlägen 22 und 23 des Lagerteiles 21 festgelegt. Die Festlegung der Lagerhaibschalen in der karosserie 30 und 31 erfolgt über die Mutter 28, die an der einen Stirnseite mit Aussengewinde der Lagerhalbachalen 24 und 25 unter Zwischenschaltung einer Scheibe 27 aufgeschraubt wird. Die andere Stirnseite der Halbschalen 24 und 25 ist konisch erweitert.
- Dieser konische Ansatz wird in einem Ring 26 mit konischer Aufnahme verspannt. Der Ring 26 liegt Aber eine Scheibe 29 an der inneren Karosseriewand 31 an, während die Mutter 28 Uber die Scheibe 27 an der äußeren Itarosseriewand 30 anliegt.
- i)as Lagerteil 21 zwischen den Anschlägen 22 und 23 kann sich in der aus den Lagerschalen 24 und 25 zusammengesetzten Lagerbüchse drehen.
- Der abgewinkelte Schenkel 13 des Metallträgers 10, der durch die IArosscrie abgedeckt ist, dient als kurbel, an deren erneut abgewinkeltem Ende 14 ein Kugelgelenk 32 angespritzt ist.
- Dieses Kugelgelenk 32 trägt federnde Rastelemente 33, die die Sugelptallne am L'nde der antreibenden Gelenkstange rastend festlegen. Das Kugelgelenk 32 und die Kugelpfanne stellen die drehbare Anlenkung der Celenkstange an dem Wischerlager sicher.
- Das neue Vischerlager besteht praktisch aus einer Einheit, die aus dem entsprechend gebogenen Metallträger gebildet ist, an den in einem Arbeitsgang das Befestigungsteil fUr den Wischerar, das Lagerteil zur drehbaren Festlegung in einer LagerbUchse und das Iwugelgelenk am Wunde einer Kurbel angespritzt werden. Die angespritzten Teile aus Kunststoff weisen dabei gleich die Form auf, die die Verbindung zu den betreffenden Teilen, vereinfacht und erleichtert. Zusätzliche flofestigungselemente zur Anbringung des Wischerarmes und der Gelenkstange und zur axialen Festlegung des liischerlagers sind nicht mehr erfortlerlleh, wenn man von der unbedingt nötigen LAgerbUchse absieht.
Claims (9)
- a a t e n t n n s p r n c h eWischerlager für einen Kraftfahrzeug-Scheibenwischer, das den Wischerarm trägt und an dem eine Gelenkstange angelenkt ist. d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein doppelt abgewinkelter Metallträger (10) durch Umspritzen mit Kunststoff im Mittelteil (11) als Lager (21, 22, 23) zur drehbaren Festlegung in einer Lagerbüchse (24 bis 28) der Karosserie (30, 31), im Bereich des aus der Karosserie ragenden Schenkels (12) als Defestigungsteil (15) zur Verriegelung mit dem Wischerarm ) und im flereich des durch die Karosserie verdeckten Schenkels (13) als Kurbelstange mit Kugelgelenk (32, 33) zur Anlenkung der Gelenkstange ausgebildet ist.
- 2. Wischerlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Lagerteil (21) einstiickig mit dem J3efesti'gungsteil (12) verbunden ist.
- 3. Wischerlager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzetohnot, daß das Lagerteil (21) durch zwei Auschläge (22, 23) begrenzt ist und daß die Lagerbächse aus zwei Lagerhalbschalen (24, 25) zusammengesetzt ist.
- Wischerlager nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lagerhalbschalen (24, 25) zwischen den beiden Anschlägen (92, 23) des Lagerteiles (21) festgelegt sind.
- 5. Vischerlager nach Anspruch 3 und X, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen (24, 25) auf einer Stirnseite einen konischen ansatz tragen, der sich in einen fling (26) mit konischer Aufnahme verspannt, wenn über das Gewinde an den anderen Stirnseiten der Lagerschalen (24, 25) eine Mutter (28) festgezogen wird.
- 6. wischerlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Befestigungsteil (15) federnde Rastnasen (17) trägt, die in Anfnahmen des Wischer@rmendes einrasten,
- 7. Wischerlager nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Befestifrungstell (15) einen Rastansatz (16) tr it, der mit einem verriegelungshebel (19) im Eingriff steht, der über eine Andrückfeder (2') des @ischerarmes (18) gespannt ist.
- 8. Fischerlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kugelgelenk (32) zur Anlenkung der Gelenkstange federnde Rasteiemente (33) trägt, die die Kugelpfanne der Gelenkstange rastend festlegen.
- 9. Wischerlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Metallträger (10) aus Rundmaterial besteht, das Z-förmig abgewinkelt ist und im Bereich des Befestigungsteils (15) und/oder des Kugelgelenks (3::!) verfort ist, hever die Kunststoffteile aufschracht werden.in. Wiscllerlager nach anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (13) mit dem Kugelgelenk (32) am @nde erneut rechtwinklig abgewinkelt ist und dai dieses abgewinkelte Ende (14) das kugelgelenk (32) tr@gt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702010922 DE2010922C (de) | 1970-03-07 | Wischerlager fur Kraftfahrzeug Scheibenwischer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702010922 DE2010922C (de) | 1970-03-07 | Wischerlager fur Kraftfahrzeug Scheibenwischer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2010922A1 true DE2010922A1 (de) | 1971-09-30 |
DE2010922B2 DE2010922B2 (de) | 1973-01-25 |
DE2010922C DE2010922C (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57121953A (en) * | 1980-12-03 | 1982-07-29 | Rau Swf Autozubehoer | Glass wiping wiper device |
WO1994005533A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-17 | Itt Automotive Europe Gmbh | Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs |
FR2746739A1 (fr) * | 1996-03-27 | 1997-10-03 | Valeo Systemes Dessuyage | Systeme d'entrainement perfectionne pour un essuie-glace de vehicule automobile |
EP1935730A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug |
WO2012089413A1 (de) * | 2010-12-27 | 2012-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Scheibenwischvorrichtung |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57121953A (en) * | 1980-12-03 | 1982-07-29 | Rau Swf Autozubehoer | Glass wiping wiper device |
JPS6311185B2 (de) * | 1980-12-03 | 1988-03-11 | Esu Bee Efu Auto Erekutoritsuku Gmbh | |
WO1994005533A1 (de) * | 1992-09-04 | 1994-03-17 | Itt Automotive Europe Gmbh | Verfahren zum fixieren einer welle in deren lagergehäuse bei wischeranlagen, sowie wischeranlage, insbesondere zur scheibenreinigung eines kraftfahrzeugs |
US5634726A (en) * | 1992-09-04 | 1997-06-03 | Itt Automotive Europe Gmbh | Method of fixating a shaft in its bearing casing in wiper installations, as well as wiper installation, in particular for cleaning the windscreen of an automotive vehicle |
FR2746739A1 (fr) * | 1996-03-27 | 1997-10-03 | Valeo Systemes Dessuyage | Systeme d'entrainement perfectionne pour un essuie-glace de vehicule automobile |
EP1935730A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug |
EP1935730A3 (de) * | 2006-12-22 | 2010-08-11 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug |
WO2012089413A1 (de) * | 2010-12-27 | 2012-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Scheibenwischvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2010922B2 (de) | 1973-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3324634C2 (de) | ||
DE3819471A1 (de) | Aussenspiegel fuer fahrzeuge | |
DE4409957A1 (de) | Lagervorrichtung für eine Welle oder Achse, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage, und Scheibenwischeranlage | |
DE19546906A1 (de) | Wischerlager für eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges | |
DE2852855C2 (de) | Verschlußklappe zum Abdecken einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges | |
DE2010922A1 (de) | Wischerlager fur Kraftfahrzeug Scheibenwischer | |
DE2529949C3 (de) | Kraftfahrzeug-Scheibenwischer | |
DE3222308A1 (de) | Kugelgelenkverbindung fuer einen scheibenwischer | |
EP0685359A2 (de) | Klappgriff | |
DE2550544C3 (de) | Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden | |
DE2319952A1 (de) | Scheibenwischerkonstruktion | |
DE7008481U (de) | Wischerlager fuer kraftfahrzeug-scheibenwischer. | |
DE1907386A1 (de) | Scheibenwischer fuer Fahrzeuge | |
DE2438653A1 (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2448280C3 (de) | Schwenk- oder Klapplager, insbesondere für Sonnenblenden von Fahrzeugen | |
DE2301880A1 (de) | Scheibenwischer mit verbesserter anordnung des wischblattes | |
DE2406506A1 (de) | Vorrichtung zur schaffung der gelenkverbindung zwischen zwei stangen, insbesondere zur gelenkverbindung zwischen einer kurbel und einer pleuelstange fuer einen scheibenwischer | |
DE6936455U (de) | Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischerarmes auf einer antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE19546908A1 (de) | Wischeranlage für Scheiben eines Fahrzeuges | |
DE2002493C3 (de) | Dachluke, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE7103702U (de) | Antriebsvorrichtung fuer scheibenwischer | |
DE2847112A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE1430279C (de) | Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2166886C3 (de) | Scheinwerfer-Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3302542A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer scheibenwischer insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |