[go: up one dir, main page]

DE20108866U1 - An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer - Google Patents

An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer

Info

Publication number
DE20108866U1
DE20108866U1 DE20108866U DE20108866U DE20108866U1 DE 20108866 U1 DE20108866 U1 DE 20108866U1 DE 20108866 U DE20108866 U DE 20108866U DE 20108866 U DE20108866 U DE 20108866U DE 20108866 U1 DE20108866 U1 DE 20108866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coaster
bull
switch
drinking glass
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108866U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUTHER LOTHAR
Original Assignee
LUTHER LOTHAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUTHER LOTHAR filed Critical LUTHER LOTHAR
Priority to DE20108866U priority Critical patent/DE20108866U1/de
Publication of DE20108866U1 publication Critical patent/DE20108866U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0306Underlays for glasses or drinking-vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G23/0309Illuminated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/08Illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Beschreibung An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer
Die Neuerung betrifft einen an einem Trinkglas zu befestigenden Untersetzer, welcher eine Licht in das Trinkglas leitende elektrische Lampe und einen Schalter zum Ein- und Ausschalten der Lampe aufweist.
Ein Untersetzer der vorstehenden Art ist Gegenstand der DE 94 00 623.7 Ul. Diese Schrift beschreibt primär einen Untersetzer, der bei Benutzung des Trinkglases auf einer Unterlage liegen bleibt. Der Untersetzer hat eine Lampe, die entweder von Hand einschaltbar ist oder durch das Gewicht des auf dem Untersetzer ruhenden Trinkglases eingeschaltet wird und eingeschaltet bleibt. Zusätzlich beschreibt die Schrift einen Untersetzer, der an ein Trinkglas zu befestigen ist. Über die Gestaltung des Schalters wird in der Schrift zu diese Ausführungsform nichts gesagt, so dass davon auszugehen ist, dass der Schalter manuell betätigt werden soll.
Der Neuerung liegt das Problem zugrunde, einen Untersetzer der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass es zwangsläufig zu einer Beleuchtung des Glases kommt, sobald man dieses mit dem Untersetzer von einer Unterlage abhebt.
Dieses Problem wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, dass der Schalter als beim Abheben des Untersetzers von einer Auflage in Schließstellung gelangender Näherungsschalter ausgebildet ist.
Durch diese Gestaltung wird das Trinkglas immer dann beleuchtet, wenn man es zum Trinken anhebt. Dadurch entsteht ein bei Feiern eindrucksvoller Lichteffekt. Da die Beleuchtung zwangsläufig beim Anheben eingeschaltet und beim Absetzen ausgeschaltet wird, ist der Verbrauch an elektrischer Energie gering, so dass die Batterie in dem Untersetzer lange hält.
Besonders einfach ist der Untersetzer gestaltet, wenn der Schalter einen bei von der Auflage abgehobenem Untersetzer mit einem aus der Unterseite des Untersetzers vorspringenden Stößel zum Öffnen einer Schaltbrücke hat, der zum Öffnen der Schaltbrücke in die Kontur des Untersetzers hinein verschieblich angeordnet ist.
Vor allem für heiße Getränke ist es vorteilhaft, wenn der Untersetzer als Glashalter mit einem Griff zum Anheben des Untersetzers mit dem in ihm abgestellten Trinkglas ausgebildet ist.
Die Zeichnung zeigt schematisch von der Seite einen Untersetzer 1, in welchem ein Trinkglas 2 eingesetzt ist. Der Untersetzer 1 hat einen Griff 9. In dem Untersetzer 1 ist eine Batterie 3 angeordnet, die eine Lampe 4 mit elektrischer Energie zu versorgen vermag, wenn ein elektrischer Schalter 5 geschlossen ist. Der Schalter 5 hat hierzu eine Schaltbrücke 6 und einen Stößel 7, der bei von einer Unterlage 8 abgehobenem Untersetzer 1 aus der Unterseite des Untersetzers 1 herausragt, so dass die Schaltbrücke 6 den Schalter 5 schließt und dann die Lampe 4 leuchtet. Setzt man den Untersetzer 1 wieder ab, dann wird der Stößel 7 wieder in die Kontur des Untersetzers 1 hineingeschoben, so dass der Schalter 5 wieder die dargestellte Offenstellung einnimmt.
• ·· • · · •
•
• ·
•
• • • • ·
•
• ·
• ·
• ·
• ·
• ·
•
• ·
•
• · ·
• · ··
t ·
* ·
' · · •
• ♦♦ ·
•
•
•
•
» ·
> ·
•
•
• · • ·
• ·
···
•
• · ·
• ♦ ·
• · ·
• · I
• ·
• · ·
I · · · •
• ·
• • •
• ·
• ·
• ·
• · • · • · ·· * *

Claims (3)

1. An einem Trinkglas (2) zu befestigender Untersetzer (1), welcher eine Licht in das Trinkglas (2) leitende elektrische Lampe (4) und einen Schalter (5) zum Ein- und Ausschalten der Lampe (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (5) als beim Abheben des Untersetzers (1) von einer Auflage (8) in Schließstellung gelangender Näherungsschalter ausgebildet ist.
2. Untersetzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (5) einen bei von der Auflage (8) abgehobenem Untersetzer (1) mit einem aus der Unterseite des Untersetzers (1) vorspringenden Stößel (7) zum Öffnen einer Schalterbrücke (6) hat, der zum Öffnen der Schaltbrücke (6) in die Kontur des Untersetzers (1) hinein verschieblich angeordnet ist.
3. Untersetzer nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er als Glashalter mit einem Griff (9) zum Anheben des Untersetzers (1) mit dem in ihm abgestellten Trinkglas (2) ausgebildet ist.
DE20108866U 2000-05-29 2001-05-28 An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer Expired - Lifetime DE20108866U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108866U DE20108866U1 (de) 2000-05-29 2001-05-28 An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026420 2000-05-29
DE20108866U DE20108866U1 (de) 2000-05-29 2001-05-28 An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108866U1 true DE20108866U1 (de) 2001-10-25

Family

ID=7643852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108866U Expired - Lifetime DE20108866U1 (de) 2000-05-29 2001-05-28 An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108866U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20208574U1 (de) * 2002-06-03 2003-10-23 Dannhauer, Günter, Dipl.-Ing. Dr., 86938 Schondorf Leuchtende Gefäße und Untersetzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20208574U1 (de) * 2002-06-03 2003-10-23 Dannhauer, Günter, Dipl.-Ing. Dr., 86938 Schondorf Leuchtende Gefäße und Untersetzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0283483B1 (de) Dekantierkorb
WO2014082873A1 (de) Glasbehälter und ladestation
DE20108866U1 (de) An einem Trinkglas zu befestigender Untersetzer
CN108755864A (zh) 一种储水容器的溢水按压式下水装置
DE701798C (de) Trinkglas
WO2003003882A1 (de) Illuminierbarer dekorgegenstand
DE19522112A1 (de) Bewegliche Leuchte
CN215838271U (zh) 一种可发光盖置
DE10129439A1 (de) Niederspannungsleuchteinheit und ein damit bestückter gefäßartiger Haushaltsgegenstand
DE20109342U1 (de) Behältnis, wie Tasse, Becher oder Kanne
DE102004046513A1 (de) Arbeitsfläche mit Beleuchtung
CN202003307U (zh) 一种键盘
CN2232683Y (zh) 底照箱式桌面工作台
CN2711832Y (zh) 答题板
CN2468984Y (zh) 改进结构的千斤顶
CN2165520Y (zh) 具照明指示的翘板开关
DE29506641U1 (de) Getränke-Licht-Umkehr-Schmuck-Set, mit Automatik, das Getränke-U-Schmuck-Set
DE20312810U1 (de) Untersetzer
DE9212585U1 (de) Untersetzer für Trinkgefässe
DE833684C (de) Beleuchtung von Hebebuehnen fuer Kraftfahrzeuge
CN2149968Y (zh) 一种带箅淘米淘菜盆
EP0951852A1 (de) Beleuchtetes Trinkglas
CN2614534Y (zh) 一种多功能炉具及带有该炉具的餐桌
JP3060624U (ja) 光りチェス
DE202005001221U1 (de) Illuminationskörper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011129

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201