[go: up one dir, main page]

DE20108380U1 - Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe

Info

Publication number
DE20108380U1
DE20108380U1 DE20108380U DE20108380U DE20108380U1 DE 20108380 U1 DE20108380 U1 DE 20108380U1 DE 20108380 U DE20108380 U DE 20108380U DE 20108380 U DE20108380 U DE 20108380U DE 20108380 U1 DE20108380 U1 DE 20108380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
flap
clamp
frame
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riegelhof & Gaertner
Original Assignee
Riegelhof & Gaertner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riegelhof & Gaertner filed Critical Riegelhof & Gaertner
Priority to DE20108380U priority Critical patent/DE20108380U1/de
Publication of DE20108380U1 publication Critical patent/DE20108380U1/de
Priority to AT02007866T priority patent/ATE307982T1/de
Priority to EP02007866A priority patent/EP1258639B1/de
Priority to DE50204653T priority patent/DE50204653D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • E04F19/083Covers with fixing means providing for snap locking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

• ·1
R 260a
Riegelhof & Gärtner, Am Rotböll 15-19, 64331 Weiterstadt
Befestigungsvorrichtung für eine schwenkbare Klappe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung einer eine rechteckige Grundfläche und einem umlaufenden Versteifungsrand aufweisenden Klappe in einem Rahmen bestehend aus zwei an sich gegenüberliegenden Seiten des Rahmens gesicherten und sowohl durch den Rand der Klappe als auch durch eine Wandung des Rahmens ragende, elastisch zurückschiebbare Bolzen.
Um sanitäre Leitungen in Gebäuden überprüfen und überwachen zu können, ist es bekannt, besondere Öffnungen vorzusehen, in die dann ein Rahmen eingesetzt wird, der durch eine schwenkbare Klappe geschlossen wird. Die schwenkbare Klappe ist dabei über zwei sich gegenüberliegenden Bolzen in den Rahmen eingesetzt und kann in der geschlossenen Stellung über eine Verriegelungseinrichtung gesichert werden. Da das Spiel zwischen dem Rahmen und der schwenkbaren Klappe, die einen abgekannteten Versteifungsrand besitzt, meistens gering ist, wird vielfach ein Bolzen fest angeordnet, während der andere Bolzen in einer an dem Rand der Klappe angebrachten Führung verschiebbar gehalten ist und entgegen der Kraft einer vorgespannten Feder so weit zurückgeschoben werden kann, daß die Klappe in den Rahmen einsetzbar und der Bolzen in eine Bohrung des Rahmens einrastbar ist. Die Führung des Bolzens muß zusätzlich am Rand der Klappe angebracht werden. Auch die Herstellung des Bolzens und seine Montage ist aufwendig .
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine in ihrem Aufbau einfache, preiswert herstellbare und in kürzester Zeit zu montierenden Vorrichtung zu fassen, mit der eine Klappe sicher und in kürzester Zeit schwenkbar in einem Rahmen befestigt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß sich jeder Bolzen annähernd rechtwinkelig nach außen an dem Ende eines Schenkels jeweils einen Winkel von mindestens 90° einschließenden, federelastischen Klammer befindet und der andere Schenkel der Klammer einen versetzt und zumindest annähernd parallel zum Bolzen verlaufenden und am Rand der Klappe einrastbaren Haltesteg besitzt.
Eine derartige Vorrichtung wird zunächst mit ihrem Haltesteg an dem Rand der Klappe gesichert. So dann wird die Klammer so stark verformt, daß der Bolzen sowohl durch eine Bohrung des Randes der Klappe als auch durch eine Bohrung des Rahmens steckbar ist. Dies ergibt eine leichte, aber äußerst sichere schwenkbare Befestigung der Klappe in dem Rahmen.
Weitere Merkmale einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 6 offenbart.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In dieser Zeichnung ist ausschnittsweise ein Rahmen 1 gezeigt, der beispielsweise aus einem Winkelprofil oder einem Vierkant-Hohlprofil besteht und von dem nur eine Wandung 2 des Profiles
zu erkennen ist. Dieser Rahmen 1 ist in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Weise in der Öffnung einer Wand oder dergleichen befestigt. Der Rahmen 1 kann dabei aus Metall oder aus Kunststoff bestehen. In diesen Rahmen 1 wird eine Klappe 3 schwenkbar eingesetzt. Diese Klappe 3 besitzt einen rechtwinklig zur Grundfläche der Klappe 3 verlaufenden Rand 4, der der Verstärkung dient und der parallel zur Wandung 2 des Rahmens 1 verläuft, jedoch davon ein geringfügigen Abstand aufweist.
Der Rand 4 der Klappe 3 besitzt eine Ausnehmung 5, in die ein Arretierschenkel 6 ragt. Dieser Arretierschenkel 6 ist an einen Haltesteg 7 einer Klammer 8 angeformt. Besteht die Klammer 8 beispielsweise aus Federstahl, kann der Arretierschenkel 6 durch einen Stanzvorgang aus dem Haltesteg 7 hergestellt sein. Die Klammer 7 weist zwei Schenkel 9,10 auf, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Winkel einschließen, der über 300° beträgt. Dabei sind die beiden Schenkel 9,10 durch einen Steg 11 miteinander verbunden. An das freie Ende des Schenkels 10 schließt sich ein Bolzen 12 an, der aus der bandartigen Klammer 8 durch Einrollung gebildet ist. Dies bedeutet, daß der Bolzen 12 hohl ausgebildet ist. Dieser Bolzen 12 weist eine Länge auf, die um ein vorgegebenes Maß größer ist als die Dicke der Wandungen 2,4. Sowohl die Wandung 4 der Klappe 3 als auch die Wandung 2 des Rahmens 1 weisen jeweils eine Bohrung 13,14 auf, die rechtwinklig zu der Ausnehmung 5 verlaufen, miteinander fluchten und die in ihrem Querschnitt so groß ausgebildet sind, daß in dieselben der Bolzen 12 eingesteckt werden kann, wie dies die Zeichnung erkennen läßt. Um dies zu erreichen, ist es erforderlich, die beiden Schenkel 9,10 der Klammer 8 so weit gegeneinander zu biegen, daß sich das freie Ende des Bolzens 12 vor der Bohrung 13 der Wandung 4 befindet. Jetzt kann der Bolzen 12 in die Bohrungen 13,14 eingeführt werden. Es ist jedoch auch mög-
lieh, zuerst den Bolzen 12 in die Bohrungen 13,14 einzuführen und dann die Arretiernase 6 in der Ausnehmung 5 einzustecken.
In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Befestigung der Klammer 8 über den Haltesteg 7 am Rand 4 der Klappe 3 anders auszubilden. Der Bolzen 12 kann massiv ausgebildet sein. Dies macht jedoch einen zusätzlichen Befestigungsvorgang des Bolzens 12 an dem Schenkel 10 der Klammer 8 erforderlich .

Claims (6)

1. Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung einer eine rechteckige Grundfläche und einen umlaufenden Versteifungsrand aufweisenden Klappe in einem Rahmen, bestehend aus zwei an sich gegenüberliegenden Seiten des Rahmens gesicherten und sowohl durch den Rand der Klappe als auch durch eine Wandung des Rahmens ragende, elastisch zurückschiebbare Bolzen, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeder Bolzen (12) annähernd rechtwinkelig nach außen an dem Ende eines Schenkels (10) jeweils einen Winkel von mindestens 90° einschließenden, federelastischen Klammer (8) befindet und der andere Schenkel (9) der Klammer (8) einen versetzt und zumindest annähernd parallel zum Bolzen (12) verlaufenden und am Rand (4) der Klappe (8) einrastbaren Haltesteg (7) besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (9, 10) der Klammer (8) einen Winkel von mindestens 270° einschließen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (8) eine etwa trapezartige Form aufweist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (12) einstückig mit der Klammer (8) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (12) durch Einrollung aus der Klammer (8) gebildet ist.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltesteg (7) eine in eine Ausnehmung (5) des Randes (4) der Klappe (3) einrastbare Nase (6) aufweist.
DE20108380U 2001-05-18 2001-05-18 Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe Expired - Lifetime DE20108380U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108380U DE20108380U1 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe
AT02007866T ATE307982T1 (de) 2001-05-18 2002-04-06 Befestigungsvorrichtung für eine schwenkbare klappe
EP02007866A EP1258639B1 (de) 2001-05-18 2002-04-06 Befestigungsvorrichtung für eine schwenkbare Klappe
DE50204653T DE50204653D1 (de) 2001-05-18 2002-04-06 Befestigungsvorrichtung für eine schwenkbare Klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108380U DE20108380U1 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108380U1 true DE20108380U1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7957054

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108380U Expired - Lifetime DE20108380U1 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe
DE50204653T Expired - Fee Related DE50204653D1 (de) 2001-05-18 2002-04-06 Befestigungsvorrichtung für eine schwenkbare Klappe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50204653T Expired - Fee Related DE50204653D1 (de) 2001-05-18 2002-04-06 Befestigungsvorrichtung für eine schwenkbare Klappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1258639B1 (de)
AT (1) ATE307982T1 (de)
DE (2) DE20108380U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106672385A (zh) * 2016-12-28 2017-05-17 中联重科股份有限公司 加强筋结构和箱体

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039044C2 (de) * 1990-12-07 1994-03-17 Triumph Adler Ag Abdeckanordnung für eine Ausnehmung in einem Gehäuse, insbesondere eines elektrischen Gerätes
DE9308771U1 (de) * 1993-06-12 1993-08-12 Hager Electro GmbH, 66131 Saarbrücken Scharnier einer aus abgekantetem Blech bestehenden Installationsschrank-Tür
DE29819761U1 (de) * 1998-11-05 1999-02-11 Geyer AG, 90441 Nürnberg Türscharnier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106672385A (zh) * 2016-12-28 2017-05-17 中联重科股份有限公司 加强筋结构和箱体

Also Published As

Publication number Publication date
EP1258639A2 (de) 2002-11-20
EP1258639B1 (de) 2005-10-26
ATE307982T1 (de) 2005-11-15
EP1258639A3 (de) 2003-07-02
DE50204653D1 (de) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120181C2 (de)
DE102016123230B3 (de) Scharnieranordnung für ein Schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse
EP1383967B1 (de) Abdeckung für eine entwässerungseinrichtung
DE60304318T2 (de) Befestigung einer rohrklemme
DE19702706C2 (de) Schloß mit einer Sicherung gegen zufälliges Schließen
EP3238569B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer rückwand an ein bewegbares möbelteil
DE19742766C2 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE3709970C2 (de)
DE202007019173U1 (de) Steckzunge für ein Sicherheitsgurtschloss
DE3602674A1 (de) Schnappriegelvorrichtung
DE20108380U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein schwenkbare Kappe
DE4213578C2 (de) Torsionsschnappverbindung zur Befestigung von Bauelementen auf Leiterplatten
DE3147854C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Einbauschlösser an Koffern
AT400660B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
DE9413608U1 (de) Beschlag für Türen und Fenster
DE3641163C2 (de)
DE3445234C2 (de)
DE29920508U1 (de) Treibstangenschloss
DE29812639U1 (de) Schließblech
DE8808429U1 (de) Kasten mit Schloßdecke für Kastenschlösser an Tresoren oder Mietfächern
DE20110531U1 (de) Schublade
DE9107955U1 (de) Panzerriegel
AT400612B (de) Einrichtung zur befestigung eines bauteiles
DE3347710A1 (de) Moebelscharnier
DE9105462U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Rahmens eines Fensters oder einer Türe am Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011004

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040528

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070620

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090622

R071 Expiry of right