[go: up one dir, main page]

DE20108153U1 - Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table - Google Patents

Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table

Info

Publication number
DE20108153U1
DE20108153U1 DE20108153U DE20108153U DE20108153U1 DE 20108153 U1 DE20108153 U1 DE 20108153U1 DE 20108153 U DE20108153 U DE 20108153U DE 20108153 U DE20108153 U DE 20108153U DE 20108153 U1 DE20108153 U1 DE 20108153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic
arm
edging
table according
edging table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108153U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Original Assignee
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co filed Critical Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Priority to DE20108153U priority Critical patent/DE20108153U1/en
Priority to DE10217570A priority patent/DE10217570B4/en
Publication of DE20108153U1 publication Critical patent/DE20108153U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/74Auxiliary tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • B23D47/025Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

PFISTER & PFISTER patent- & RechtsanwältePFISTER & PFISTER patent & attorneys at law

Dipl.-Ing. Helmut PfisterDipl.-Ing. Helmut Pfister

Patentanwalt, European Patent & Trademark AttorneyPatent Attorney, European Patent & Trademark Attorney

Dipl.-Phys. Stefan PfisterDipl.-Phys. Stefan Pfister

Patentanwalt, European Trademark AttorneyPatent Attorney, European Trademark Attorney

, Thorsten Koerl, Thorsten Koerl

' ' 4 Rechtsanwalt'' 4 Lawyer

D-87700 Memmingen . Herrenstraße 11-13D-87700 Memmingen . Herrenstrasse 11-13

Telefon 0 83 31 / 24 12 Telefax 0 83 31 / 24Telephone 0 83 31 / 24 12 Fax 0 83 31 / 24

D-87700 Memmingen . Buxacherstraße 9D-87700 Memmingen . Buxacherstrasse 9

Telefon 0 83 31 / 6 51 83 Telefax 0 83 31 / 6 51Telephone 0 83 31 / 6 51 83 Fax 0 83 31 / 6 51

eMail info@pfister-pfister.deEmail info@pfister-pfister.de

HypoVereinsbank Memminaen (BLZ 731 200 75) 2 303 Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) 13 43 39-805HypoVereinsbank Memminaen (bank code 731 200 75) 2 303 Postgiroamt Munich (bank code 700 100 80) 13 43 39-805

USt-ld.Nr. - VAT Reg.No. - N° CEE DE 182 193 017VAT ID no. - VAT Reg.No. - N° CEE DE 182 193 017

15. Mai 200115 May 2001

Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co.
Langenberger Straße 6
Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co.
Langenberger Strasse 6

87724 Ottobeuren87724 Ottobeuren

"In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch""Edging table movable in cutting direction and woodworking machine with an edging table"

Die Erfindung betrifft einen in Schnittrichtung beweglichen Besäumtisch mit einem daran angeordneten Quertisch, insbesondere für eine Formatsäge und eine Holzbearbeitungsmaschine .mit einem Besäumtisch.The invention relates to a trimming table which is movable in the cutting direction and has a cross table arranged thereon, in particular for a format saw and a woodworking machine with a trimming table.

Bekannt ist ein an Formatsägen beweglicher Besäumtisch, auf dem das Werkstück an dem Sägeblatt vorbei bewegt wird. Zur Vergrößerung des Besäumtisches ist an diesem ein Quertisch befestigt. Dieser Quertisch wird durch einen am Maschinenständer drehbar befestigten Arm abgestützt. Da der Quertisch mit demA known example is a movable edging table on a panel saw, on which the workpiece is moved past the saw blade. To enlarge the edging table, a cross table is attached to it. This cross table is supported by an arm that is rotatably attached to the machine stand. Since the cross table is connected to the

·** #·* Erfi5llun|sortjuni| Serehtssteni'stjMernrningen ··** # ·* Erfi5llun|sortjuni| Serehtssteni'stjMernrningen ·

Yelefonisctie AuskünVe sind* nur verbindlTcli iei'schfiftlicher ÖestäfigungTelephone announcements are only binding after written confirmation

•t ···•t ···

Besäumtisch bewegt wird, ändert sich bei der Bewegung des Besäumtisches - von der Befestigungsachse Arm-Maschinenständer aus gesehen - sowohl der Winkel als auch die Entfernung zum Befestigungspunkt Arm-Quertisch. Dies wird im allgemeinen durch die Kombination der drehbaren Anordnung vom Arm zum Maschinenständer und einer einfachen teleskopartigen Auslegung des Arms gelöst. Diese Lösung hat aber ihre Grenzen in der maximalen Teleskoplänge. Diese gibt dann den Bewegungsspielraum des Quertisches und damit auch des Besäumtisches vor. Somit ist damit auch die maximale Arbeitslänge für das zu bearbeitende Werkstück auf der Maschine vorgegeben.When the edging table is moved, both the angle and the distance to the arm-cross table attachment point change when the edging table is moved - as seen from the arm-machine stand attachment axis. This is generally solved by combining the rotating arrangement of the arm to the machine stand and a simple telescopic design of the arm. However, this solution has its limits in terms of the maximum telescopic length. This then determines the range of motion of the cross table and thus also of the edging table. This also determines the maximum working length for the workpiece to be machined on the machine.

Dieses Problem wird bei der Verwendung eines Parallelogrammquertisches, der sich parallelogrammförmig der Winkellage des zubearbeitenden Werkstückes anpassen kann, dadurch verstärkt, daß sich dabei der geforderte Bewegungsspielraum des Befestigungspunktes Arm-Quertisch, bei gleichbleibender Arbeitslänge der Maschine, erhöht. Das heißt, der Bewegungsspielraum ist durch die Länge des Armes begrenzt.This problem is exacerbated when using a parallelogram cross table, which can adapt to the angular position of the workpiece to be machined in a parallelogram shape, because the required range of motion of the arm-cross table attachment point increases while the working length of the machine remains the same. This means that the range of motion is limited by the length of the arm.

Bekannt ist es auch, den Arm mittels eines einfachen Teleskopes teleskopartig auszubilden. Dabei wird die mögliche Arbeitslänge für das zu bearbeitende Werkstück, bei gleichbleibender Arbeitslänge der Maschine, bereits erhöht.It is also known to make the arm telescopic using a simple telescope. This increases the possible working length for the workpiece to be machined while the working length of the machine remains the same.

Bekannt ist auch ein Besäumtisch mit einem daran angeordneten Quertisch, der ebenfalls ein Parallelogramm-Quertisch sein kann, bei dem zwischen dem Arm zur Abstützung des Quertisches und der Befestigungsachse ein Doppelgelenk angeordnet ist. Hierbei wird der Bewegungsspielraum und damit die mögliche Arbeitslänge für das zu bearbeitende Werkstück um die Länge des Doppelgelenkes weiter erhöht.A trimming table with a cross table arranged on it is also known, which can also be a parallelogram cross table, in which a double joint is arranged between the arm supporting the cross table and the fastening axis. In this case, the range of motion and thus the possible working length for the workpiece to be machined is further increased by the length of the double joint.

Es ist jedoch auch sehr häufig notwendig, sehr große bzw. lange Werkstücke mittels der bereits beschriebenen Formatsäge zuHowever, it is also very often necessary to cut very large or long workpieces using the format saw described above.

bearbeiten. Dabei reicht dann der Bewegungsspielraum, der durch den Arm mit teleskopierbarem Teil und durch das Doppelgelenk zur Verfügung gestellt wird, für diese Aufgabe nicht aus.In this case, the range of motion provided by the arm with telescopic part and the double joint is not sufficient for this task.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen in Schnittrichtung beweglichen Besäumtisch bzw. eine Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch zur Verfügung zu stellen, bei dem der für das zu bearbeitende Werkstück zur Verfügung stehende Bewegungsspielraum, der durch den Arm zur Vergrößerung der Arbeitslänge bereitgestellt wird, wesentlich erhöht ist.The object of the invention is therefore to provide a trimming table that is movable in the cutting direction or a woodworking machine with a trimming table, in which the range of motion available for the workpiece to be machined, which is provided by the arm to increase the working length, is significantly increased.

Die Erfindung geht von einem in Schnittrichtung beweglichen Besäumtisch mit einem daran befestigten Quertisch für eine Formatsäge gemäß des oben genannten bekannten Standes der Technik aus und schlägt zur Lösung der gestellten Aufgabe die im unabhängigen anspruch 1 angegebenen Merkmale vor. Weiterbildungen bzw. vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The invention is based on a trimming table that can be moved in the cutting direction and has a cross table attached to it for a panel saw according to the above-mentioned known prior art and proposes the features specified in independent claim 1 to solve the problem. Further developments or advantageous embodiments are the subject of the subclaims.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß anstelle des bisher bekannten einfachen Teleskops zwischen dem Arm und dem Maschinenständer bzw. einem anderen geeigneten Befestigungspunkt an der Maschine oder auf dem Boden mindestens ein Doppelteleskop angebracht wird. Ohne die Baulänge des Teleskoparmes negativ zu beeinflussen, ermöglicht dies eine wesentliche Vergrößerung der Arbeitslänge der Maschine.According to the invention, this object is achieved by installing at least one double telescope between the arm and the machine stand or another suitable attachment point on the machine or on the floor instead of the previously known single telescope. This enables the working length of the machine to be increased significantly without negatively affecting the overall length of the telescopic arm.

Das Doppelteleskop wird gebildet aus einem äußeren Teleskoprohr, einem darin linear beweglichen inneren Teleskoprohr und einer in diesem wiederum linear beweglichen Teleskopstange. Der als Doppelteleskop ausgebildete teleskopierbare Schwenkarm besteht somit aus zwei ineinander angeordneten Einfachteleskopen. Das äußere Teleskoprohr ist drehbar um die Befestigungsachse Arm-Maschinenständer oder Arm-Befestigungspunkt am Boden oder Arm-anderer möglicher Befestigungspunkt ange-The double telescope is made up of an outer telescopic tube, an inner telescopic tube that can move linearly within it and a telescopic rod that can move linearly within this. The telescopic swivel arm designed as a double telescope thus consists of two single telescopes arranged one inside the other. The outer telescopic tube can be rotated around the fastening axis arm-machine stand or arm-attachment point on the ground or arm-other possible fastening point.

• ··

• · ♦ ·• · ♦ ·

bracht. An der Teleskopstange ist der Befestigungspunkt zum Quertisch angebracht.The attachment point for the cross table is attached to the telescopic rod.

In einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Arm und/oder das innere und/oder das äußere Teleskoprohr ein weiteres Teleskopteil aufweist.In a preferred further development of the invention it is provided that the arm and/or the inner and/or the outer telescopic tube has a further telescopic part.

Durch diese erfindungsgemäße Weiterentwicklung ist es möglich, prinzipiell beliebig viele Teleskopteile anzuordnen und damit auch verhältnismäßig sehr große Besäumtische mit einem entsprechenden Quertisch auszustatten. Daraus ergibt sich eine sehr große Spannweite des Einsatzbereiches der Erfindung. Gleichzeitig ist es möglich, den Arm auch aus einer komplexeren Anordnung von mehreren teleskopierbaren Elementen hintereinander auszugestalten, um, zum Beispiel unter Verwendung eines dazwischen angeordneten Gelenkes, auch verschiedene Kinematiken zu ermöglichen.This further development according to the invention makes it possible in principle to arrange any number of telescopic parts and thus to equip relatively very large trimming tables with a corresponding cross table. This results in a very wide range of applications for the invention. At the same time, it is also possible to design the arm from a more complex arrangement of several telescopic elements one behind the other in order to enable different kinematics, for example by using a joint arranged between them.

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind die Teleskoprohre und die Teleskopstange zylinderförmig, quadratisch, rechteckig, platten- oder U-förmig ausgebildet. In der Beschreibung wird der Einfachheit halber von Teleskoprohren bzw. Teleskopstange gesprochen. Dies ist jedoch nur ein Ausdruck der Funktion, nicht der eigentlichen Geometrie der Teile. Damit soll ausgedrückt werden, daß die Geometrie der Teile des Teleskops für die Funktion der Erfindung nicht von wesentlicher Bedeutung ist.According to a further development of the solution according to the invention, the telescopic tubes and the telescopic rod are cylindrical, square, rectangular, plate-shaped or U-shaped. For the sake of simplicity, the description refers to telescopic tubes and telescopic rods. However, this is only an expression of the function, not the actual geometry of the parts. This is intended to express that the geometry of the parts of the telescope is not of essential importance for the function of the invention.

Wenn der Besäumtisch in Anschlagstellung zurückgezogen ist, ist der Winkel zwischen Ständerfrontfläche und Arm minimal. Beide Teleskope sind dabei voll ausgezogen. Wird jetzt der Besäumtisch in Schnittrichtung bewegt, wird das Doppelteleskop eingefahren. Damit verkürzt sich dann die Wirklänge des Arms. Es ist dabei unerheblich, welches der beiden ineinander angeordneten Teleskopteile sich zuerst bewegt oder ob sich beide gleich-When the edging table is retracted to the stop position, the angle between the front surface of the stand and the arm is minimal. Both telescopes are fully extended. If the edging table is now moved in the cutting direction, the double telescope is retracted. This shortens the effective length of the arm. It is irrelevant which of the two telescopic parts arranged inside one another moves first or whether both move at the same time.

zeitig bewegen. In der Stellung mit minimaler Wirklänge des Arms bildet der Arm mit dem Maschinenständer einen rechten Winkel. Dann ist das Doppelteleskop voll eingefahren. Bei weiterer Bewegung des Besäumtisches in Schnittrichtung findet der Bewegungsablauf in umgekehrter Weise bis zum äußersten Anschlagpunkt statt.move at a time. In the position with the minimum effective length of the arm, the arm forms a right angle with the machine stand. The double telescope is then fully retracted. When the edging table is moved further in the cutting direction, the movement sequence takes place in the opposite way up to the outermost stop point.

Um sicherzustellen, daß während der Bewegung des Besäumtisches keine Erschütterungen dadurch auftreten, daß eines der beiden Teleskopteile die Endlage erreicht, sind Mittel vorhanden, die derart ausgebildet sind, daß diese Erschütterungen nicht auftreten. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß diese Mittel als Endpuffer ausgebildet sind.In order to ensure that no vibrations occur during the movement of the trimming table due to one of the two telescopic parts reaching the end position, means are provided which are designed in such a way that these vibrations do not occur. This can be achieved, for example, by designing these means as end buffers.

Alternativ kann dies auch durch eine Zwangskopplung der beiden Teleskopteile - beispielsweise durch ein Seilgetriebe - erreicht werden. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist es vorgesehen, daß zur Vermeidung einer Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile und dem Maschinenständer eine Rolle an mindestens einem oder beiden der inneren Teleskopteile derart angeordnet ist, daß eine Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile und dem Maschinenständer bzw. dem Boden bzw. dem sonstigen Träger ausgeschlossen ist.Alternatively, this can also be achieved by a forced coupling of the two telescopic parts - for example by means of a cable gear. According to an advantageous development of the solution according to the invention, it is provided that in order to avoid contact between one of the inner telescopic parts and the machine stand, a roller is arranged on at least one or both of the inner telescopic parts in such a way that contact between one of the inner telescopic parts and the machine stand or the floor or the other support is excluded.

Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung kann der Quertisch auch parallelogrammartig ausgebildet und am Besäumtisch gelenkig angeordnet sein.According to a further aspect of the invention, the cross table can also be designed in parallelogram form and arranged in an articulated manner on the trimming table.

Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung ist es dabeiAccording to a further development of the invention, it is

auch möglich, zwischen dem doppelt teleskopierbaren Schwenkarmalso possible to switch between the double telescopic swivel arm

und der Befestigungsachse am Quertisch ein an sich bekanntes Doppelgelenk anzuordnen.and the fastening axis on the cross table a known double joint.

Als vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn diesesIt has proven to be advantageous if this

- 6 Doppelgelenk
ebenfalls teleskopierbar ausgebildet ist.
- 6 double joint
is also designed to be telescopic.

Die Erfindung betrifft auch eine Holzbearbeitungsmaschine, Säge, insbesondere Formatsäge, mit einem Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen möglichen Merkmale zur Ausbildung des Besäumtisches.The invention also relates to a woodworking machine, saw, in particular a format saw, with a trimming table according to one or more of the possible features described above for forming the trimming table.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to drawings and exemplary embodiments. They show:

Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch denFig. 1 a sectional view through the

doppelt teleskopierbaren Schwenkarm, voll ausgezogen;double telescopic swivel arm, fully extended;

Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß Fig.Fig. 2 is a sectional view according to Fig.

1 mit voll eingefahrenen Schwenkarm; 1 with fully retracted swivel arm;

Fig. 3 eine Schnittdarstellung gem. Fig.Fig. 3 is a sectional view according to Fig.

1 und 2 mit teilweise ausgezogenem Teleskop und1 and 2 with partially extended telescope and

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine erfinFig. 4 is a plan view of an inventive

dungsgemäße Formatsäge mit Besäumtisch und Quertisch zur Darstellung der Bewegungsabläufe.Format saw in accordance with the requirements with trimming table and cross table to demonstrate the movement sequences.

Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch einen doppelt teleskopierbaren Schwenkarm, wobei der Schwenkarm in dieser Darstellung voll ausgezogen ist. Der Arm 6 wird gebildet durch das äußere Teleskoprohr 9, das innere Teleskoprohr 10 und die Teleskopstange 11. Der Arm 6 ist über das äußere Teleskoprohr 9 und an der Drehachse 7 mit dem Maschinentisch 5 verbunden. An Stelle der Befestigung am Maschinentisch 5 kann das äußereFig. 1 shows a sectional view of a double telescopic swivel arm, whereby the swivel arm is fully extended in this view. The arm 6 is formed by the outer telescopic tube 9, the inner telescopic tube 10 and the telescopic rod 11. The arm 6 is connected to the machine table 5 via the outer telescopic tube 9 and the rotation axis 7. Instead of being attached to the machine table 5, the outer

Teleskoprohr 9 auch an einer anderen geeigneten Befestigungsachse, die sich entweder am Boden oder an einem sonstigen Träger befinden kann, verbunden sein. Mit dem Bezugszeichen 8 ist die Befestigungsachse der Teleskopstange 11 an dem Quertisch 4 bezeichnet. An der Teleskopstange 11 beziehungsweise im inneren Teleskoprohr 10 sind Endpuffer 12, 13 angeordnet, die dafür sorgen, daß keine Erschütterungen auftreten, wenn eines und/oder beide der teleskopierbaren Teile, Teleskoprohr 10 und Teleskopstange 11 des Armes 6, die Endlage erreichen. In dem äußeren Teleskoprohr 9 des Armes 6 befindet sich eine Rolle 14, die derart angeordnet ist, daß eine direkte Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile 10, 11 und dem Maschinenständer 5 beziehungsweise dem Boden oder sonstigen Träger ausgeschlossen ist.Telescopic tube 9 can also be connected to another suitable fastening axis, which can be located either on the floor or on another support. The reference number 8 designates the fastening axis of the telescopic rod 11 on the cross table 4. End buffers 12, 13 are arranged on the telescopic rod 11 or in the inner telescopic tube 10, which ensure that no vibrations occur when one and/or both of the telescopic parts, telescopic tube 10 and telescopic rod 11 of the arm 6, reach the end position. In the outer telescopic tube 9 of the arm 6 there is a roller 14, which is arranged in such a way that direct contact between one of the inner telescopic parts 10, 11 and the machine stand 5 or the floor or other support is excluded.

Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung entsprechend der Fig. 1, wobei der Arm 6 in dieser Fig. mit voll eingefahrenem Teleskop dargestellt ist. Die verwendeten Bezugszeichen wurden bereits in der Fig. 1 vorgestellt, so daß auf eine erneute Vorstellung verzichtet wird.Fig. 2 shows a sectional view corresponding to Fig. 1, with the arm 6 in this figure being shown with the telescope fully retracted. The reference numerals used have already been introduced in Fig. 1, so that a repeated introduction is omitted.

Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Teleskoparmes, wobei das Teleskop teilweise ausgezogen ist. Auch hier wurden gleiche Bezugszeichen verwendet, so daß auf eine erneute Vorstellung wiederum verzichtet wird.Fig. 3 shows a sectional view of the telescopic arm according to the invention, with the telescope partially extended. The same reference numerals have been used here too, so that a repeated presentation is again omitted.

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Formatsäge mit Besäumtisch 2 und Quertisch 4 zur Darstellung der Bewegungsabläufe. Der Pfeil 1 bezeichnet die Schnittrichtung. Mit dem Pfeil A ist die Bewegungsrichtung zur Erreichung der Ausgangsposition bezeichnet und mit dem Pfeil B ist die Bewegungsrichtung zur Erreichung der Endposition gekennzeichnet. Aus dieser Darstellung wird ersichtlich; wenn der Besäumtisch 2 in die Anschlagstellung A zurückgezogen ist (gegen Schnittrichtung) , ist der Winkel zwischen Ständerfrontfläche und dem Arm 6Fig. 4 shows a top view of a format saw according to the invention with a trimming table 2 and a cross table 4 to illustrate the movement sequences. The arrow 1 indicates the cutting direction. The arrow A indicates the direction of movement to reach the starting position and the arrow B indicates the direction of movement to reach the end position. From this illustration it can be seen that when the trimming table 2 is retracted into the stop position A (against the cutting direction), the angle between the front surface of the stand and the arm 6 is

minimal. Dabei ist das Doppelteleskop voll ausgezogen. Wird jetzt der Besäumtisch 2 in Schnittrichtung 1 bewegt, wird das Doppelteleskop beziehungsweise der Arm 6 mit seinen Teilen äußeres Teleskoprohr 9, inneres Teleskoprohr 10 und Teleskopstange 11, in das äußere Teleskoprohr 9 eingefahren. Damit verkürzt sich die Wirklänge des Arms 6. Es ist dabei unerheblich, welches der beiden ineinander angeordneten Teleskopteile sich zuerst bewegt oder ob sich beide gleichzeitig bewegen. In der Stellung mit minimaler Wirklänge des Arms 6 bildet der Arm 6 mit dem Maschinenständer 5 einen rechten Winkel. Dann ist das Doppelteleskop beziehungsweise der Arm 6 voll eingefahren. Das bedeutet, daß das innere Teleskoprohr 10 dann in dem äußeren Teleskoprohr 9 angeordnet ist und die Teleskopstange 11 sich in dieser Stellung in dem inneren Teleskoprohr 10 befindet. Bei der weiteren Bewegung des Besäumtisches in Schnittrichtung 1 findet der Bewegungsablauf in umgekehrter Weise bis zum äußeren Anschlagpunkt (Bewegungsrichtung zur Erreichung der Endposition B) statt. Auch in dieser Stellung ist der Winkel zwischen Ständerfrontfläche und dem Arm wiederum minimal und beide Teleskope sind voll ausgezogen. Aus der Abbildung gemäß Fig. 4 ist auch ersichtlich, daß der Quertisch 4 parallelogrammartig ausgebildet ist. Diese Ausführungsform erfordert, daß der Quertisch 4 gelenkig am Besäumtisch 2 angeordnet ist.minimal. The double telescope is fully extended. If the trimming table 2 is now moved in cutting direction 1, the double telescope or arm 6 with its parts outer telescopic tube 9, inner telescopic tube 10 and telescopic rod 11 is retracted into the outer telescopic tube 9. This shortens the effective length of the arm 6. It is irrelevant which of the two telescopic parts arranged one inside the other moves first or whether both move at the same time. In the position with the minimum effective length of the arm 6, the arm 6 forms a right angle with the machine stand 5. The double telescope or arm 6 is then fully retracted. This means that the inner telescopic tube 10 is then arranged in the outer telescopic tube 9 and the telescopic rod 11 is in this position in the inner telescopic tube 10. When the trimming table continues to move in cutting direction 1, the movement sequence takes place in the opposite way up to the outer stop point (direction of movement to reach the end position B). In this position too, the angle between the front surface of the stand and the arm is again minimal and both telescopes are fully extended. From the illustration in Fig. 4 it can also be seen that the cross table 4 is designed like a parallelogram. This embodiment requires that the cross table 4 is arranged in an articulated manner on the trimming table 2.

Ein weiteres, hier nicht zeichnerisch dargestelltes Ausführungsbeispiel betrifft einen Besäumtisch 2 wie in den Fig. 1 bis 4 vorgestellt, jedoch dadurch weitergebildet, daß zwischen dem doppelt teleskopierbaren Schwenkarm beziehungsweise Arm 6 und der Befestigungsachse 7 beziehungsweise der Befestigungsachse 8 ein Doppelgelenk angeordnet ist. Dabei kann auch dieses Doppelgelenk teleskopierbar sein.A further embodiment, not shown in the drawing here, relates to a trimming table 2 as shown in Figs. 1 to 4, but further developed in that a double joint is arranged between the double telescopic swivel arm or arm 6 and the fastening axis 7 or the fastening axis 8. This double joint can also be telescopic.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The claims filed now with the application and subsequently are attempts to formulate without prejudice to achieve more extensive protection.

* &bgr; «»· «it»* &bgr; «»· «it»

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim through the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of the achievement of independent, objective protection for the features of the referenced subclaims.

Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Features that have so far only been disclosed in the description can be claimed in the course of the procedure as being of essential importance to the invention, for example to distinguish it from the prior art.

Claims (13)

1. In Schnittrichtung (1) beweglicher Besäumtisch (2) mit einem daran angeordnetem Quertisch (4), insbesondere für eine Formatsäge, wobei der Quertisch (4) durch einen Arm (6) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (6) als doppelt teleskopierbarer Schwenkarm derart ausgebildet ist, daß in dem äußeren Teleskoprohr (9) ein inneres Teleskoprohr (10) linear beweglich und in diesem, ebenfalls linear beweglich, die Teleskopstange (11) angeordnet ist. 1. Edging table ( 2 ) movable in the cutting direction ( 1 ) with a cross table ( 4 ) arranged thereon, in particular for a format saw, wherein the cross table ( 4 ) is supported by an arm ( 6 ), characterized in that the arm ( 6 ) is designed as a double telescopic swivel arm such that an inner telescopic tube ( 10 ) is linearly movable in the outer telescopic tube ( 9 ) and the telescopic rod ( 11 ) is arranged in this, also linearly movable. 2. Besäumtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelt teleskopierbare Arm (6) mit dem äußeren Teleskoprohr (9) um die Befestigungsachse (7) drehbar am Maschinenständer (5) oder auf dem Boden oder einem sonstigen Träger angebracht ist und mit der Teleskopstange (11) ebenfalls drehbar an der Befestigungsachse (8) mit dem Quertisch (4) verbunden ist. 2. Edging table according to claim 1, characterized in that the double telescopic arm ( 6 ) with the outer telescopic tube ( 9 ) is attached to the machine stand ( 5 ) or to the floor or another support so as to be rotatable about the fastening axis ( 7 ) and is connected to the cross table ( 4 ) with the telescopic rod ( 11 ) so as to be rotatable about the fastening axis ( 8 ). 3. Besäumtisch nach einem oder beiden der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskoprohre (9, 10) und die Teleskopstange (11) zylinderförmig oder quadratisch oder rechteckig oder platten- oder U-förmig ausgebildet sind. 3. Edging table according to one or both of the preceding claims, characterized in that the telescopic tubes ( 9 , 10 ) and the telescopic rod ( 11 ) are cylindrical or square or rectangular or plate-shaped or U-shaped. 4. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorhanden sind, die derart ausgebildet sind, daß keine Erschütterungen auftreten, wenn eines und/oder beide der teleskopierbaren Teile, Teleskoprohr (10) und Teleskopstange (11) des Armes (6), die Endlage erreichen. 4. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that means are provided which are designed such that no vibrations occur when one and/or both of the telescopic parts, telescopic tube ( 10 ) and telescopic rod ( 11 ) of the arm ( 6 ), reach the end position. 5. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel als Endpuffer (12, 13) ausgebildet sind. 5. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that the means are designed as end buffers ( 12 , 13 ). 6. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel durch eine Zwangskopplung der Teleskopteile (9, 10, 11) zur Verfügung gestellt sind. 6. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that the means are provided by a forced coupling of the telescopic parts ( 9 , 10 , 11 ). 7. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangskopplung durch ein Seilgetriebe hergestellt ist. 7. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that the positive coupling is produced by a cable drive. 8. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Rolle (14) an einem oder beiden der inneren Teleskopteile, inneres Teleskoprohr (10) und Teleskopstange (11), derart angeordnet ist, daß eine Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile (10, 11) und dem Maschinenständer (5) bzw. dem Boden oder einem sonstigen Träger ausgeschlossen ist. 8. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one roller ( 14 ) is arranged on one or both of the inner telescopic parts, inner telescopic tube ( 10 ) and telescopic rod ( 11 ), in such a way that contact between one of the inner telescopic parts ( 10 , 11 ) and the machine stand ( 5 ) or the floor or another support is excluded. 9. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Quertisch (4) parallelogrammartig ausgebildet ist und am Besäumtisch (2) gelenkig angeordnet ist. 9. Trimming table according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cross table ( 4 ) is designed like a parallelogram and is articulated on the trimming table ( 2 ). 10. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem doppelt teleskopierbaren Schwenkarm und der Befestigungsachse (7) bzw. der Befestigungsachse (8) ein Doppelgelenk angeordnet ist. 10. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that a double joint is arranged between the double telescopic swivel arm and the fastening axis ( 7 ) or the fastening axis ( 8 ). 11. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelgelenk teleskopierbar ausgebildet ist. 11. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that the double joint is designed to be telescopic. 12. Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das der Arm und/ oder das innere und/oder das äußere Teleskoprohr ein weiteres Teleskopteil aufweist. 12. Edging table according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arm and/or the inner and/or the outer telescopic tube has a further telescopic part. 13. Holzbearbeitungsmaschine, Säge, inbesondere Formatsäge, mit einem Besäumtisch (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche. 13. Woodworking machine, saw, in particular format saw, with a trimming table ( 2 ) according to one or more of the preceding claims.
DE20108153U 2001-05-15 2001-05-15 Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table Expired - Lifetime DE20108153U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108153U DE20108153U1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table
DE10217570A DE10217570B4 (en) 2001-05-15 2002-04-19 In the cutting direction movable trimming table and woodworking machine with a Besäumtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108153U DE20108153U1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108153U1 true DE20108153U1 (en) 2002-09-19

Family

ID=7956898

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108153U Expired - Lifetime DE20108153U1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table
DE10217570A Expired - Lifetime DE10217570B4 (en) 2001-05-15 2002-04-19 In the cutting direction movable trimming table and woodworking machine with a Besäumtisch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10217570A Expired - Lifetime DE10217570B4 (en) 2001-05-15 2002-04-19 In the cutting direction movable trimming table and woodworking machine with a Besäumtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20108153U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20090053A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-12 Scm Group Spa SUPPORT SYSTEM
DE102012110141A1 (en) * 2012-10-24 2014-04-24 Bpa-Gmbh Lost formwork

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20050794A1 (en) 2005-12-28 2007-06-29 Scm Group Spa SUPPORTON ARM FOR WOODWORKING OR ASSIMILABLE PANEL MACHINES.
DE502008002522D1 (en) 2008-03-11 2011-03-17 Altendorf Wilhelm Gmbh Co Kg Panel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248115A (en) * 1979-09-04 1981-02-03 Rockwell International Corporation Sliding table assembly - tilting arbor saws

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307635U1 (en) * 1993-05-19 1993-07-29 Leonhard Hofmann Maschinenfabrik GmbH, 91438 Bad Windsheim Parallelogram cross table for a circular saw
DE29508568U1 (en) * 1995-05-23 1995-08-10 Ant. Panhans GmbH Werkzeug- und Maschinenfabrik, 72488 Sigmaringen Additional work surface for a processing machine
DE20023378U1 (en) * 2000-11-10 2004-01-08 Lazzari S.P.A., Soliera Format saw

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248115A (en) * 1979-09-04 1981-02-03 Rockwell International Corporation Sliding table assembly - tilting arbor saws

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20090053A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-12 Scm Group Spa SUPPORT SYSTEM
EP2228184A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-15 SCM Group S.p.A. Workpiece supporting apparatus
DE102012110141A1 (en) * 2012-10-24 2014-04-24 Bpa-Gmbh Lost formwork

Also Published As

Publication number Publication date
DE10217570B4 (en) 2013-06-06
DE10217570A1 (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102298B4 (en) Linear actuator and height-adjustable table
DE19521710B4 (en) Panoramic head for optical devices, in particular for cameras
WO2015144613A1 (en) Robot arm and assembly set
DE1815624B1 (en) Pipe guide for adjusting a pipe as an extension piece of a drill pipe
DE2213779A1 (en) Device for removing and assembling tires
DE3119605C2 (en) Device for the undercutting broaching of cylindrical boreholes
EP1857223A1 (en) Oscillation drive with a depth stop and depth stop for an oscillation drive
DE1502681A1 (en) Method and device for setting hollow or tubular cast parts to be machined
DE2319775A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION AND POSITION OF AN OBJECT IN RELATION TO A REFERENCE DIRECTION
DE20108153U1 (en) Edging table movable in the cutting direction and woodworking machine with one edging table
DE102015222785B3 (en) tensioning device
DE102015112059A1 (en) Long-neck sander
EP2747929B1 (en) Tool for processing work pieces
DE9313722U1 (en) Infinitely adjustable brush holder
DE10015186B4 (en) lens Mounting
DE102016101664A1 (en) axial valve
DE3019849A1 (en) DEVICE FOR FLANGING A TUBE
DE102010021948A1 (en) Tool gun has tool disk, which has tool support for operating tool and is fixed at support disk, where clamping device is provided at one of two components
DE2709418B2 (en) Device for notching tubular metal workpieces
DE102012104016B4 (en) rotary joint
DE202015008075U1 (en) tensioning device
DE102015117480A1 (en) presentation device
DE102013005288A1 (en) Motorized drive
DE1528938C3 (en) Screw pump or motor
DE39482C (en) Safety ^ device on the intermediate gear for roller shutters

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20021024

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040927

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070803

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090810

R071 Expiry of right