[go: up one dir, main page]

DE20107842U1 - Surgical tubular shaft instrument - Google Patents

Surgical tubular shaft instrument

Info

Publication number
DE20107842U1
DE20107842U1 DE20107842U DE20107842U DE20107842U1 DE 20107842 U1 DE20107842 U1 DE 20107842U1 DE 20107842 U DE20107842 U DE 20107842U DE 20107842 U DE20107842 U DE 20107842U DE 20107842 U1 DE20107842 U1 DE 20107842U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tubular shaft
instrument according
electric motor
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20107842U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ JAKOUBEK MEDIZINTECHNIK
Original Assignee
FRANZ JAKOUBEK MEDIZINTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ JAKOUBEK MEDIZINTECHNIK filed Critical FRANZ JAKOUBEK MEDIZINTECHNIK
Priority to DE20107842U priority Critical patent/DE20107842U1/en
Publication of DE20107842U1 publication Critical patent/DE20107842U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3201Scissors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00367Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like
    • A61B2017/00398Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like using powered actuators, e.g. stepper motors, solenoids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • A61B2017/00464Surgical instruments, devices or methods with a releasable handle; with handle and operating part separable for use with different instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00477Coupling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

westpha'l· mussgnug'&'Partner PATENTANWÄLTE· EUROPEAN PATENT ATTORNEYSwestpha'l· mussgnug'&'Partner PATENT ATTORNEYS· EUROPEAN PATENT ATTORNEYS

jak003jak003

Franz Jakoubek Medizintechnik GmbH Auf der Höhe 15Franz Jakoubek Medical Technology GmbH Auf der Höhe 15

D-78576 LiptingenD-78576 Liptingen

- Gebrauchsmusteranmeldung -- Utility model application -

Chirurgisches RohrschaftxnstrumentSurgical tubular shaft instrument

D-78048 VS-Villingen ■ Waldstrasse 33 · Telefon 07721 88380 · Telefax 07721 883850D-78048 VS-Villingen ■ Waldstrasse 33 · Telephone 07721 88380 · Fax 07721 883850

JAK003 : &iacgr; ··;·;': : ·: : :JAK003 : &iacgr;··;·;': : ·: : :

BeschreibungDescription

Chirurgisches RohrschaftinstrumentSurgical tubular shaft instrument

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Rohrschaftinstrument gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a surgical tubular shaft instrument according to the preamble of claim 1.

Bekannte Rohrschaftinstrumente dieser Gattung weisen einen Griff auf, mit welchem ein Aufsatz kuppelbar ist. Durch die lösbare Verbindung zwischen Aufsatz und Griff ist zum einen eine bessere Reinigung und Sterilisation, insbesondere des Aufsatzes, möglich und zum anderen kann derselbe Griff für unterschiedliche Aufsätze verwendet werden. Der Aufsatz weist ein Schaftrohr auf, in welchem axial eine Betätigungsstange bewegbar ist. Am distalen Ende des Aufsatzes ist ein Maulteil angeordnet, welches dem Verwendungszweck entsprechend ausgebildet ist und durch die axiale Verschiebung der Betätigungsstange betätigt wird. Die unterschiedlichsten Gestaltungen des Maulteils und seiner Betätigung sind bekannter Stand der Technik. Known tubular shaft instruments of this type have a handle to which an attachment can be coupled. The detachable connection between the attachment and the handle enables better cleaning and sterilization, especially of the attachment, and the same handle can be used for different attachments. The attachment has a shaft tube in which an actuating rod can be moved axially. A jaw part is arranged at the distal end of the attachment, which is designed according to the intended use and is actuated by the axial displacement of the actuating rod. The most varied designs of the jaw part and its actuation are known state of the art.

Bei den bekannten Rohrschaftinstrumenten ist der Griff in der Regel als Seherengriff ausgebildet, wobei eine Griffbranche mit dem Schaftrohr und die andere Griffbranche mit der Betätigungsstange kuppelbar sind.In the known tubular shaft instruments, the handle is usually designed as a scissor handle, with one handle branch being able to be coupled to the shaft tube and the other handle branch being able to be coupled to the operating rod.

Bei den bekannten Rohrschaftinstrumenten wird durch die Betätigung des Scherengriffes ein gewisses Kippmoment auf den Aufsatz und damit das Maulteil ausgeübt, wodurch die präzise Führung des Maulteils beeinträchtigt werden kann. Die manuelle Betätigung des Griffes macht die bekannten Rohrschaftinstrumente für die Verwendung mittels Operationsrobotern wenig geeignet .With the known tubular shaft instruments, a certain tilting moment is exerted on the attachment and thus the jaw part when the scissor handle is operated, which can impair the precise guidance of the jaw part. The manual operation of the handle makes the known tubular shaft instruments unsuitable for use with surgical robots.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chirurgisches Rohrschaftinstrument zu schaffen, welches diese genannten Nachteile nicht aufweist.The invention is based on the object of creating a surgical tubular shaft instrument which does not have these disadvantages.

JAK003JAK003

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Rohrschaftinstrument mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention by a tubular shaft instrument having the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteran-Sprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, einen Griff zur Betätigung des Rohrschaftinstruments zu verwenden, der mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Die Drehbewegung der Welle des Elektromotors wird über ein geeignetes Getriebe in eine Axialbewegung eines Hubschaftes umgewandelt. Ein solches Getriebe ist an sich Stand der Technik und kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß sich eine Schubmutter auf einer durch den Elektromotor angetriebenen Spindel bewegt. Der Aufsatz wird mit dem Griff in der Weise gekuppelt, daß das Schaftrohr des Aufsatzes starr mit dem Griff verbunden ist, wobei der Hubschaft des Griffes sich axial fluchtend mit dem Schaftrohr bewegt und mit der Betätigungsstange gekuppelt wird.The main idea of the invention is to use a handle to operate the tubular shaft instrument, which is equipped with an electric motor. The rotary movement of the shaft of the electric motor is converted into an axial movement of a lifting shaft via a suitable gear. Such a gear is state of the art and can, for example, be designed so that a push nut moves on a spindle driven by the electric motor. The attachment is coupled to the handle in such a way that the shaft tube of the attachment is rigidly connected to the handle, with the lifting shaft of the handle moving axially in line with the shaft tube and being coupled to the actuating rod.

Aufgrund der kuppelbaren Verbindung ist es möglich, denselben Griff mit dem elektromotorischen Antrieb für verschiedene Aufsätze zu verwenden. Außerdem können die Aufsätze unabhängig von dem Griff gereinigt und sterilisiert werden.Thanks to the coupling connection, it is possible to use the same handle with the electric motor drive for different attachments. In addition, the attachments can be cleaned and sterilized independently of the handle.

Die Drehrichtung des Elektromotors ist umschaltbar, um den Antrieb des Hubschaftes zwischen einer Vorwärtsbewegung in distaler Richtung und einer Rückwärtsbewegung in proximaler Richtung umschalten zu können und dadurch die Betätigungsstange in dem Schaftrohr nach vorn zu schieben oder zurückzuziehen. Je nach Ausbildung des Maulteils kann die Betätigungsstange als steife Stange ausgebildet sein, die das Maulteil bei Vorschub betätigt, oder als Zugdraht, der das Maulteil bei Rückzug betätigt.The direction of rotation of the electric motor can be switched in order to be able to switch the drive of the lifting shaft between a forward movement in the distal direction and a backward movement in the proximal direction and thus to push the actuating rod forwards or retracts it in the shaft tube. Depending on the design of the jaw part, the actuating rod can be designed as a rigid rod that actuates the jaw part when it is advanced, or as a pull wire that actuates the jaw part when it is retracted.

Der Griff kann so ausgebildet sein, daß er von dem Operateur manuell geführt wird, wobei das Umschalten der Drehrichtung durch einen am Griff angeordneten Schalter manuell bewirkt werden kann. Die Betätigung des Maulteils durch den elektromo-The handle can be designed in such a way that it can be operated manually by the operator, whereby the direction of rotation can be changed manually by means of a switch arranged on the handle. The operation of the jaw part by the electromo-

JAK003JAK003

torischen Antrieb des Griffes hat hierbei den Vorteil, daß die Kraft zur Betätigung des Maulteils axial in den Aufsatz eingeleitet wird, so daß kein Kippmoment erzeugt wird. Der Operateur muß nur das Instrument führen, jedoch nicht die Kraft zur Betätigung des Maulteils aufbringen. Dies ermöglicht in Verbindung mit der axialen Krafteinleitung eine präzise und feinfühlige Führung des Instruments durch den Operateur.The toric drive of the handle has the advantage that the force for operating the jaw part is introduced axially into the attachment, so that no tipping moment is generated. The surgeon only has to guide the instrument, but does not have to apply the force to operate the jaw part. In conjunction with the axial force introduction, this enables the surgeon to guide the instrument precisely and sensitively.

Alternativ kann das Umschalten der Drehrichtung des Elektromotors auch ferngesteuert über ein Funksignal erfolgen. In dieser Ausführung eignet sich das Rohrschaftinstrument insbesondere für die Verwendung mit einem Operationsroboter. Der Vorteil der axialen Krafteinleitung zur Betätigung des Maulteils kommt auch bei dieser Verwendung zum Tragen.Alternatively, the direction of rotation of the electric motor can also be switched remotely via a radio signal. In this version, the tubular shaft instrument is particularly suitable for use with a surgical robot. The advantage of the axial force introduction for actuating the jaw part also comes into play in this application.

Die Stromversorgung des Elektromotors kann durch einen in dem Griff aufgenommenen Energiespeicher erfolgen, z. B. durch eine Batterie oder einen wiederaufladbaren Akkumulator. Ebenso ist es möglich, den Strom für den Elektromotor über ein Kabel in den Griff einzuleiten. Die Verwendung einer Batterie oder eines Akkumulators hat den Vorteil, daß das Instrument unabhängig von einer Kabelverbindung verwendet werden kann, wobei jedoch die etwas größeren Abmessungen und das etwas größere Gewicht in Kauf genommen werden müssen.The electric motor can be powered by an energy storage device in the handle, e.g. a battery or a rechargeable accumulator. It is also possible to feed the power for the electric motor into the handle via a cable. The use of a battery or accumulator has the advantage that the instrument can be used independently of a cable connection, although the slightly larger dimensions and weight must be accepted.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using an embodiment shown in the drawing.

Figur 1 eine Seitenansicht des Rohrschaftinstruments mit teilweise axial geschnittenem Aufsatz undFigure 1 is a side view of the tubular shaft instrument with partially axially cut attachment and

Figur 2 einen Axialschnitt des Aufsatzes.Figure 2 shows an axial section of the attachment.

Das Rohrschaftinstrument weist einen Griff 10 auf, der die Form eines langgestreckten Zylinders hat, welcher mit Umfangsrillen versehen ist, die eine bessere Handhabung gewährleisten. In dem Griff 10 ist ein nicht dargestellter Elekromotor angeordnet, dessen Achse koaxial in dem Griff 10 verläuft. Zur Stromspeisung des Elektromotors kann in den Griff 10 eine Bat-The tubular shaft instrument has a handle 10 which has the shape of an elongated cylinder which is provided with circumferential grooves which ensure better handling. An electric motor (not shown) is arranged in the handle 10, the axis of which runs coaxially in the handle 10. A battery can be inserted into the handle 10 to supply power to the electric motor.

JAK003JAK003

terie oder ein wiederaufladbarer Akkumulator untergebracht sein. Ebenso ist es möglich, den Elektromotor über ein an dem hinteren proximalen Ende des Griffes austretendes Kabel zu speisen. Am Umfang des Griffes ist ein Schalter 12 vorgesehen, mit welchem der Elektromotor ausgeschaltet und in unterschiedlichen Drehrichtungen eingeschaltet werden kann. Zusätzlich kann in dem Griff 10 ein Empfänger angeordnet sein, um den Elektromotor ferngesteuert über Funksignale ein- und auszuschalten und in der Drehrichtung umzuschalten.battery or a rechargeable accumulator. It is also possible to feed the electric motor via a cable exiting the rear proximal end of the handle. A switch 12 is provided on the circumference of the handle, with which the electric motor can be switched off and switched on in different directions of rotation. In addition, a receiver can be arranged in the handle 10 in order to switch the electric motor on and off remotely via radio signals and to switch the direction of rotation.

Die Drehbewegung der Welle des Elektromotors wird über ein in dem Griff 10 angeordnetes Getriebe in an sich bekannter Weise in eine axiale Hubbewegung eines Hubschaftes 14 umgesetzt. Der Hubschaft 14 ragt koaxial aus dem distalen Ende des Griffes 10 heraus, wobei seine Bewegungsachse mit der Achse des Griffes 10 zusammenfällt. In das Getriebe, welches das Drehmoment des Elektromotors in die axiale Kraft des Hubschaftes 14 umsetzt, ist eine Rutschkupplung eingesetzt, durch welche die auf den Hubschaft 14 übertragbare Kraft begrenzt wird.The rotary movement of the shaft of the electric motor is converted into an axial lifting movement of a lifting shaft 14 via a gear arranged in the handle 10 in a manner known per se. The lifting shaft 14 protrudes coaxially from the distal end of the handle 10, with its axis of movement coinciding with the axis of the handle 10. A slip clutch is inserted into the gear, which converts the torque of the electric motor into the axial force of the lifting shaft 14, by means of which the force that can be transmitted to the lifting shaft 14 is limited.

An das distale Ende des Griffes 10 können unterschiedliche Aufsätze angekuppelt werden, von denen in der Zeichnung ein repräsentatives Beispiel dargestellt ist.Different attachments can be coupled to the distal end of the handle 10, a representative example of which is shown in the drawing.

Der Aufsatz weist ein Schaftrohr 16 auf, in welchem axial verschiebbar eine Betätigungsstange 18 gelagert ist. Am distalen Ende des Aufsatzes ist ein Maulteil 20 angeordnet. Das Maulteil 20 ist dem jeweiligen Verwendungszweck des Aufsatzes entsprechend ausgebildet. In dem dargestellten Beispiel ist das Maulteil 20 als Schere mit zwei Scherblättern 22 ausgebildet, die über einen Gelenkstift 24 schwenkbar in dem distalen Ende des Schaftrohres 16 gelagert sind. Die Betätigungsstange 18 greift mit ihrem distalen Ende in Längsschlitze der Scherblätter ein, so daß die Scherblätter 22 geöffnet werden, wenn die Betätigungsstange 18 in distaler Richtung vorgeschoben wird. Wird die Betätigungsstange 18 in proximaler Richtung zurückgezogen, so werden die Scherblätter 22 gegeneinander verschwenkt, um einen Schneidvorgang zu bewirken. Das Schaftrohr 16 ist mit einem Schlauch 26 überzogen.The attachment has a shaft tube 16 in which an actuating rod 18 is mounted so as to be axially displaceable. A jaw part 20 is arranged at the distal end of the attachment. The jaw part 20 is designed according to the respective intended use of the attachment. In the example shown, the jaw part 20 is designed as a pair of scissors with two shearing blades 22 which are pivotably mounted in the distal end of the shaft tube 16 via a hinge pin 24. The actuating rod 18 engages with its distal end in longitudinal slots of the shearing blades so that the shearing blades 22 are opened when the actuating rod 18 is advanced in the distal direction. If the actuating rod 18 is retracted in the proximal direction, the shearing blades 22 are pivoted against one another in order to effect a cutting process. The shaft tube 16 is covered with a hose 26.

JAK003 I &igr; "I ' : 5 JAK003 I &igr;"I' : 5

Um den Aufsatz mit dem Griff 10 zu kuppeln, ist auf das hintere proximale Ende der Betätigungsstange 18 ein Stift 28 mit einem Kugelkopf 30 aufgesetzt, wobei der Kugelkopf 30 koaxial aus dem proximalen Ende des Schaftrohres 16 herausragt. Auf das proximale Ende des Schaftrohres 16 ist ein Anschluß 32 aufgesetzt, der als Schraubanschluß oder Luer-Lock-Anschluß ausgebildet sein kann. Mit dem Anschluß 32 kann der von dem Griff 10 getrennte Aufsatz, wie er in Figur 2 gezeigt ist, auf eine Spritze oder dergleichen aufgesetzt werden, um das Schaftrohr 16 zur Reinigung und Desinfektion zu durchspülen.In order to couple the attachment to the handle 10, a pin 28 with a ball head 30 is placed on the rear proximal end of the actuating rod 18, the ball head 30 protruding coaxially from the proximal end of the shaft tube 16. A connection 32 is placed on the proximal end of the shaft tube 16, which can be designed as a screw connection or Luer-Lock connection. With the connection 32, the attachment separated from the handle 10, as shown in Figure 2, can be placed on a syringe or the like in order to rinse the shaft tube 16 for cleaning and disinfection.

Zum Ankuppeln des Aufsatzes an den Griff 10 wird der Kugelkopf 3 0 in eine Aufnahme 34 des Hubschaftes 14 eingelegt und in dieser Aufnahme 34 durch eine Hülse 36 gehalten, die den Hubschaft 14 umschließt. Auf diese Weise ist die Betätigungsstange 18 über den Kugelkopf 3 0 axial fluchtend mit dem Hubschaft 14 gekuppelt und mit diesem formschlüssig verbunden.To couple the attachment to the handle 10, the ball head 30 is inserted into a receptacle 34 of the lifting shaft 14 and held in this receptacle 34 by a sleeve 36 which encloses the lifting shaft 14. In this way, the actuating rod 18 is coupled via the ball head 30 in axial alignment with the lifting shaft 14 and is connected to it in a form-fitting manner.

Auf dem proximalen Ende des Schaftrohres 16 sitzt drehbar eine Überwurfmutter 38, die mit einem Innengewinde auf das Außengewinde eines Gewindestutzens 40 aufschraubbar ist, der an dem distalen Ende des Griffes 10 angeformt ist und von dem Hubschaft 14 koaxial durchsetzt ist. Durch Aufschrauben der Überwurfmutter 38 auf den Gewindestutzen 40 wird das Schaftrohr 16 mit seinem Anschluß 32 gegen die Stirnfläche des Gewindestutzens 40 gezogen und mit dieser verspannt. Dadurch ist das Schaftrohr 16 fest mit dem Griff 10 verbunden und an diesen angekuppelt.A union nut 38 is rotatably mounted on the proximal end of the shaft tube 16, which can be screwed with an internal thread onto the external thread of a threaded connector 40, which is formed on the distal end of the handle 10 and is coaxially penetrated by the lifting shaft 14. By screwing the union nut 38 onto the threaded connector 40, the shaft tube 16 with its connection 32 is pulled against the front surface of the threaded connector 40 and clamped to it. The shaft tube 16 is thereby firmly connected to the handle 10 and coupled to it.

Durch Einschalten des Elektromotors wird je nach der eingeschalteten Drehrichtung des Elektromotors der Hubschaft 14 axial aus dem Griff 10 heraus oder in den Griff 10 hineinbewegt. Dadurch wird die mit dem Hubschaft 14 gekuppelte Betätigungsstange 18 in dem mittels der Überwurfmutter 38 an dem Griff 10 festgelegten Schaftrohr 16 axial vor- oder zurückbewegt, wodurch das Maulteil 20 entsprechend betätigt wird.By switching on the electric motor, the lifting shaft 14 is moved axially out of the handle 10 or into the handle 10, depending on the direction of rotation of the electric motor. As a result, the actuating rod 18 coupled to the lifting shaft 14 is moved axially forwards or backwards in the shaft tube 16 fixed to the handle 10 by means of the union nut 38, whereby the jaw part 20 is actuated accordingly.

• · ■· ♦• · ■· ♦

JAK003 BezugszeichenlisteJAK003 Reference symbol list

1010 GriffHandle 1212 SchalterSwitch 1414 HubschaftHubschaft 1616 Schaftsohrshaft ear 1818 BetätigungsstangeOperating rod 2020 MaulteilJaw part 2222 ScherblätterShear blades 2424 GelenkstiftHinge pin 2626 SchlauchHose 2828 StiftPen 3030 KugelkopfBall head 3232 AnschlußConnection 3434 AufnahmeRecording 3636 HülseSleeve 3838 ÜberwurfmutterUnion nut 4040 Gewindestut zenThreaded connector

Claims (10)

1. Chirurgisches Rohrschaftinstrument, mit einem Griff und mit einem mit dem Griff kuppelbaren Aufsatz, der ein Schaftrohr und eine in dem Schaftrohr axial bewegbare Betätigungsstange aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Griff (10) ein in seiner Drehrichtung umschaltbarer Elektromotor angeordnet ist, daß in dem Griff (10) ein Getriebe angeordnet ist, welches die Drehbewegung der Welle des Elekromotors in eine Axialbewegung eines Hubschaftes (14) umwandelt, und daß das Schaftrohr (16), mit dem Griff (10) und die Betätigungsstange (18) mit dem Hubschaft (14) kuppelbar sind. 1. Surgical tubular shaft instrument, with a handle and with an attachment which can be coupled to the handle and which has a shaft tube and an actuating rod which can be moved axially in the shaft tube, characterized in that an electric motor whose direction of rotation can be switched is arranged in the handle ( 10 ), that a gear is arranged in the handle ( 10 ) which converts the rotary movement of the shaft of the electric motor into an axial movement of a lifting shaft ( 14 ), and that the shaft tube ( 16 ) can be coupled to the handle ( 10 ) and the actuating rod ( 18 ) can be coupled to the lifting shaft ( 14 ). 2. Rohrschaftinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor mittels eines am Griff (10) angeordneten oder mit dem Griff (10) verbundenen Schalters (12) ein- und ausschaltbar und in seiner Drehrichtung umschaltbar ist. 2. Tubular shaft instrument according to claim 1, characterized in that the electric motor can be switched on and off and its direction of rotation can be switched by means of a switch ( 12) arranged on the handle (10 ) or connected to the handle ( 10 ). 3. Rohrschaftinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor über eine Funkfernsteuerung ein- und ausschaltbar und in seiner, Drehrichtung umschaltbar ist. 3. Tubular shaft instrument according to claim 1, characterized in that the electric motor can be switched on and off via a radio remote control and its direction of rotation can be switched. 4. Rohrschaftinstrument nach einem der Ansprüche 13 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Griff (10) ein Energiespeicher z. B. eine Batterie oder ein wiederaufladbarer Akkumulator, zur Stromversorgung des Elekromotors angeordnet ist. 4. Tubular shaft instrument according to one of claims 13, characterized in that an energy storage device, e.g. a battery or a rechargeable accumulator, is arranged in the handle ( 10 ) for supplying power to the electric motor. 5. Rohrschaftinstrument nach einem der Ansprüche 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (10) ein Anschlußkabel für die Stromversorgung des Elektromotors aufweist. 5. Tubular shaft instrument according to one of claims 13, characterized in that the handle ( 10 ) has a connecting cable for the power supply of the electric motor. 6. Rohrschaftinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe eine Einrichtung zur Begrenzung der Kraftübertragung aufweist. 6. Tubular shaft instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the gear has a device for limiting the power transmission. 7. Rohrschaftinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Begrenzung der Kraftübertragung eine Rutschkupplung aufweist. 7. Tubular shaft instrument according to claim 6, characterized in that the device for limiting the force transmission comprises a slip clutch. 8. Rohrschaftinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (10) im Wesentlichen die Form eines Zylinders hat und daß der Aufsatz axial mit der Achse des Zylinders fluchtend an dem Griff (10) kuppelbar ist. 8. Tubular shaft instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 10 ) has substantially the shape of a cylinder and that the attachment can be coupled to the handle ( 10 ) axially aligned with the axis of the cylinder. 9. Rohrschaftinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (18) mit einem an ihrem proximalen Ende angeordneten Kugelkopf (30) in eine Aufnahme (34) des Hubschaftes (14) einhängbar ist. 9. Tubular shaft instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating rod ( 18 ) can be suspended in a receptacle ( 34 ) of the lifting shaft ( 14 ) by means of a ball head ( 30 ) arranged at its proximal end. 10. Rohrschaftinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaftrohr (16) an dem Griff (10) festlegbar ist mittels einer Überwurfmutter (38), die auf einen Gewindestutzen (40) des Griffes (10) aufschraubbar ist. 10. Tubular shaft instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft tube ( 16 ) can be fixed to the handle ( 10 ) by means of a union nut ( 38 ) which can be screwed onto a threaded connector ( 40 ) of the handle ( 10 ).
DE20107842U 2001-05-09 2001-05-09 Surgical tubular shaft instrument Expired - Lifetime DE20107842U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107842U DE20107842U1 (en) 2001-05-09 2001-05-09 Surgical tubular shaft instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107842U DE20107842U1 (en) 2001-05-09 2001-05-09 Surgical tubular shaft instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20107842U1 true DE20107842U1 (en) 2001-08-02

Family

ID=7956682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107842U Expired - Lifetime DE20107842U1 (en) 2001-05-09 2001-05-09 Surgical tubular shaft instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20107842U1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108182A (en) 1977-02-16 1978-08-22 Concept Inc. Reciprocation vitreous suction cutter head
US5411513A (en) 1994-02-24 1995-05-02 Danek Medical, Inc. Transmission mechanism for a surgical cutting instrument
DE4414903A1 (en) 1994-04-28 1995-11-02 Aesculap Ag Surgical instrument with tubular shaft for arthroscopy
US5490860A (en) 1993-12-08 1996-02-13 Sofamor Danek Properties, Inc. Portable power cutting tool
US5609603A (en) 1994-12-13 1997-03-11 Hall Surgical Div. Of Zimmer Inc. Surgical cutting device with safety interlock
US5935126A (en) 1994-05-10 1999-08-10 Riza; Erol D. Surgical instrument with jaws having electrical contacts
US6007541A (en) 1998-01-09 1999-12-28 Midas Rex, L.P. Dual-bladed reciprocating bone saw
US6048345A (en) 1999-04-08 2000-04-11 Joseph J. Berke Motorized reciprocating surgical file apparatus and method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108182A (en) 1977-02-16 1978-08-22 Concept Inc. Reciprocation vitreous suction cutter head
US5490860A (en) 1993-12-08 1996-02-13 Sofamor Danek Properties, Inc. Portable power cutting tool
US5411513A (en) 1994-02-24 1995-05-02 Danek Medical, Inc. Transmission mechanism for a surgical cutting instrument
DE4414903A1 (en) 1994-04-28 1995-11-02 Aesculap Ag Surgical instrument with tubular shaft for arthroscopy
US5935126A (en) 1994-05-10 1999-08-10 Riza; Erol D. Surgical instrument with jaws having electrical contacts
US5609603A (en) 1994-12-13 1997-03-11 Hall Surgical Div. Of Zimmer Inc. Surgical cutting device with safety interlock
US6007541A (en) 1998-01-09 1999-12-28 Midas Rex, L.P. Dual-bladed reciprocating bone saw
US6048345A (en) 1999-04-08 2000-04-11 Joseph J. Berke Motorized reciprocating surgical file apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1054636B1 (en) Handle for a medical instrument
EP1082061B1 (en) Handle for a medical hollow shaft instrument
EP0317503B1 (en) Device with a hollow milling cutter linked in rotation to a primary shaft, used to draw a sample of cartilage or bone
EP0692224B1 (en) Multi-function medical instrument for endoscopic operations
DE3923851C1 (en)
EP2389879B1 (en) Medical instrument with removable handle
EP4241824B1 (en) Hand tool for locally piercing a skin
DE19952244B4 (en) Control panel of a treatment instrument
DE19908721A1 (en) Instrument for cutting biological and especially human tissue
DE4440035A1 (en) Instrument for removing tissue during endoscopic surgery
DE3328604A1 (en) TEARSTONE REMOVAL HANDPIECE
DE2347624A1 (en) SURGICAL DRILL
EP1391175A2 (en) Medical or dental rod-shaped handpiece with a display
EP1673004A1 (en) Endoscope comprising a flexible probe
EP2393435A1 (en) Surgical instrument for detachably connecting a handpiece to a surgical tool
DE102008028992B3 (en) Surgical forceps with knife and return spring
EP3494861B1 (en) Device with a working channel guide element
DE102006060134A1 (en) Toothbrush and attachment for this purpose
DE102018209087A1 (en) Control handle device and catheter instrument
EP3100690A1 (en) Instrument for endoscopic surgery
DE19624811C2 (en) Suction and irrigation instrument
DE19905982C2 (en) Cytological brush for endoscopes
DE20107842U1 (en) Surgical tubular shaft instrument
EP2123233B1 (en) Medical, in particular dental, handpiece
EP1986558B1 (en) Probe manipulator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010906

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010718

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201