DE20107277U1 - Kleiderschrank - Google Patents
KleiderschrankInfo
- Publication number
- DE20107277U1 DE20107277U1 DE20107277U DE20107277U DE20107277U1 DE 20107277 U1 DE20107277 U1 DE 20107277U1 DE 20107277 U DE20107277 U DE 20107277U DE 20107277 U DE20107277 U DE 20107277U DE 20107277 U1 DE20107277 U1 DE 20107277U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compartment
- clothes
- valuables
- wardrobe
- side wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B97/00—Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B61/00—Wardrobes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05G—SAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
- E05G1/00—Safes or strong-rooms for valuables
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kleiderschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Kleiderschränke finden vorzugsweise in Alten- oder Pflegeheimen Verwendung. Entsprechend den Vorschriften sind diese Kleiderschränke jeweils mit einem abschließbaren Wertfach ausgestattet, um so den Benutzern der Kleiderschränke, d. h., den Bewohnern der entsprechenden Räumlichkeiten Gelegenheit zu geben, persönliche Dinge diebstahlsicher aufzubewahren.
Die bekannten Kleiderschränke weisen üblicherweise eine Reihe von untereinander liegenden Wäschefächern auf, während ein Kleiderfach, das mit einer Kleiderstange versehen ist, daneben angeordnet ist.
Das Wertfach wiederum ist bislang in einem der Wäschefächer untergebracht, wodurch der schon geringe Platz für die Unterbringung von Wäsche noch weiter eingeschränkt wird.
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 26.04.2001 Seite 2
Darüber hinaus entspricht ein solches Wertfach vielfach nicht den Abmaßen des Wäschefaches, in dem das Wertfach angeordnet ist, so daß oberhalb oder seitlich nicht oder nur schwerlich nutzbarer Platz verbleibt. Dies insbesondere dann, wenn vorhandene Kleiderschränke nachträglich mit Wertfächern ausgerüstet werden sollen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderschrank der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß sein Raum optimal genutzt wird.
Diese Aufgabe wird durch einen Kleiderschrank gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Durch diese Anordnung des Wertfaches wird der vorhandene Raum optimal genutzt. So bleibt das Platzangebot der Wäschefächer uneingeschränkt erhalten.
Zweckmäßigerweise wird das Wertfach in einem oberen Eckbereich des Kleiderfaches angeordnet, wodurch es einmal leicht zugänglich ist, d. h., der Benutzer muß sich nicht bücken, und zum anderen einen sehr geringen Raum beansprucht, zumal im Kleiderfach üblicherweise zum Fußbereich hin auch bei Vollnutzung ungenutzter Raum vorhanden ist, der nun quasi durch Verschiebung von dem Wertfach eingenommen wird.
Hierzu ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Kleiderstange geteilt ist, wobei ein Teil in der bislang vorgesehenen Höhe montiert ist und sich von einer Seite des Wertfaches bis zur Seitenwand des Kleiderfaches erstreckt. Ein anderer Teil der Kleiderstange ist unmittelbar unterhalb des Wertfachs angeordnet und zwar direkt an diesem, wobei dieser Teil in seiner Länge der Breite des Wertfaches entspricht.
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 26.04.2001 Seite 3
Während der in der bislang üblichen Höhe angeordnete Teil der Kleiderstange dem Aufhängen von längeren Kleidungsstücken dienen kann, ist der gegenüber diesem tiefer gelegte Teil der Kleiderstange vorzugsweise für Kleider gedacht, die weniger lang sind, wie beispielsweise Blusen oder Hemden.
5
5
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen Teilausschnitt eines erfindungsgemäßen Kleiderschrankes in einer perspektivischen Vorderansicht.
In der Figur ist ein Kleiderschrank dargestellt, der mehrere, seitlich angeordnete und untereinander liegende Wäschefächer 2 aufweist.
Diesem benachbart ist ein Kleiderfach 1, das oberseitig durch einen Boden begrenzt ist, der wiederum die Unterseite für ein Ablagefach 3 bildet. Seitlich ist das Kleiderfach 1 durch Seitenwände 7, 8 geschlossen, wobei die Seitenwand 7 gleichzeitig die Begrenzung für die Wäschefächer 2 bildet.
In dem durch eine Rückwand 9 des Kleiderschrankes, die Seitenwand 7 und den Boden 6 gebildeten Eckbereich ist ein kastenförmiges Wertfach 4 angeordnet, das durch eine vorzugsweise abschließbare Tür verschlossen ist.
Das Wertfach 4 liegt unmittelbar am Boden 6 der Seitenwand 7 und der Rückwand 9 an und ist mit diesen fest verbunden.
In seiner Breite entspricht das Wertfach 4 nur einem Teil der Breite des Kleiderfachs 1, so daß zwischen der freien Seitenwand des Wertfachs 4 und der Seiten-
• · · ♦ ♦
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 26.04.2001 Seite 4
wand 8 ein Raum gebildet ist, der einen Abschnitt einer Kleiderstange 5 beherbergt, die unmittelbar unter dem Boden 6 befestigt ist.
Unter dem Wertfach 4 ist ebenfalls ein Abschnitt der Kleiderstange 5 festgelegt, der sich etwa über die gesamte Breite des Wertfachs 4 erstreckt.
Claims (6)
1. Kleiderschrank, mit Wäschefächern (2) und einem Kleiderfach (1), das mit einer Kleiderstange (5) versehen ist, und einem mit mindestens einem der Möbelteile fest verbundenen, abschließbaren Wertfach (4), dadurch gekennzeichnet, daß das Wertfach (4) im Kopfbereich des Kleiderfachs (1), vorzugsweise an einem das Kleiderfach (1) begrenzenden Boden (6) angeordnet ist.
2. Kleiderschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wertfach (4) in einem von einer Seitenwand (7), einer Rückwand (9) und dem Boden (6) gebildeten Eckbereich befestigt ist.
3. Kleiderschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wertfach (4) in seiner Breite kleiner ist als die Breite des Kleiderfachs (1).
4. Kleiderschrank nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem seitlich zwischen dem Wertfach (4) und einer Seitenwand (8) des Kleiderfachs (1) gebildeten Raum ein Abschnitt einer Kleiderstange (5) angeordnet ist, die sich von der freien Seite des Wertfachs (4) bis zur Seitenwand (8) erstreckt.
5. Kleiderschrank nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unterhalb des Wertfaches (4) ein weiterer Abschnitt der Kleiderstange (5) vorgesehen ist.
6. Kleiderschrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Abschnitts der Kleiderstange (5) unterhalb des Wertfachs (4) etwa dessen Breite entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107277U DE20107277U1 (de) | 2001-04-27 | 2001-04-27 | Kleiderschrank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107277U DE20107277U1 (de) | 2001-04-27 | 2001-04-27 | Kleiderschrank |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20107277U1 true DE20107277U1 (de) | 2001-06-21 |
Family
ID=7956284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20107277U Expired - Lifetime DE20107277U1 (de) | 2001-04-27 | 2001-04-27 | Kleiderschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20107277U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10235781A1 (de) * | 2002-08-05 | 2004-03-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19718274C2 (de) | 1997-04-30 | 1999-04-08 | Ebb Beschlagtechnik Gmbh | Bevorratungsvorrichtung für Arzneimittel in einem Schrank |
DE20107807U1 (de) | 2001-05-09 | 2001-07-26 | Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co. KG, 32051 Herford | Kleiderschrank mit einem Fachteil |
-
2001
- 2001-04-27 DE DE20107277U patent/DE20107277U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19718274C2 (de) | 1997-04-30 | 1999-04-08 | Ebb Beschlagtechnik Gmbh | Bevorratungsvorrichtung für Arzneimittel in einem Schrank |
DE20107807U1 (de) | 2001-05-09 | 2001-07-26 | Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co. KG, 32051 Herford | Kleiderschrank mit einem Fachteil |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10235781A1 (de) * | 2002-08-05 | 2004-03-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202019103753U1 (de) | Multifunktionaler luftdurchlässiger Lagerschrank | |
EP2508100A1 (de) | Möbel mit wenigstens einer Schiebetür | |
DE8018254U1 (de) | Sortimentskastenregal | |
DE20107277U1 (de) | Kleiderschrank | |
DE2001633A1 (de) | Anbaumoebel | |
DE202014100557U1 (de) | Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug | |
DE620467C (de) | Schrank mit herunterklappbarer Tuer | |
DE9207231U1 (de) | Einschub für Unterschränke, insbesondere für Spülenunterschränke | |
WO2007122074A2 (de) | Möbelanordnung für einbaugeräte | |
DE102017130511B4 (de) | Metallregal mit als Stanzbiegeteile gestalteten Seitenwänden | |
CH634376A5 (en) | Device for securing drawers | |
DE9302069U1 (de) | Kühlschrank | |
DE212020000640U1 (de) | Möbelrahmenstruktur | |
DE1536746C3 (de) | Karteikasten | |
DE1201959B (de) | Schrankreihe aus mehreren nebeneinanderstehenden Schrankelementen und schraegen Zwischenwaenden | |
EP2730197A1 (de) | Möbel und Möbelausschub für eine verschiebbare Anordnung über Führungsmittel | |
EP2347675A2 (de) | Aufnahmerahmen zur Montage in einer Schublade | |
DE8314687U1 (de) | Eckschrank, eckanrichte oder dergleichen | |
DE2844649C2 (de) | Verkaufstheke | |
DE20004962U1 (de) | Unterschrank für eine Spüle | |
DE9109289U1 (de) | Küchenmöbelsystem | |
EP2241217A2 (de) | Rahmengestell eines Schubkastens | |
DE202006020741U1 (de) | Kältegerät mit Absteller | |
DE8527489U1 (de) | Kasten | |
DE9313325U1 (de) | Regalsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010726 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20011108 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20041103 |