DE20107231U1 - Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät - Google Patents
Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-EmpfangsgerätInfo
- Publication number
- DE20107231U1 DE20107231U1 DE20107231U DE20107231U DE20107231U1 DE 20107231 U1 DE20107231 U1 DE 20107231U1 DE 20107231 U DE20107231 U DE 20107231U DE 20107231 U DE20107231 U DE 20107231U DE 20107231 U1 DE20107231 U1 DE 20107231U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- repeater
- extension device
- antenna
- dvb
- receiving device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/14—Relay systems
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Radio Relay Systems (AREA)
- Details Of Television Systems (AREA)
Description
345 G 303
Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät
Die Erfindung betrifft ein Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem DVB-T-Empfangsgerät handelt es sich bekanntermaßen um einen Receiver oder einen DVBT-Digital-Fernseher (IDTV) zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme (D = digital, V = video, B = broadcasting, T = terrestrisch).
Auch bei derartigen Geräten ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass am gewünschten Aufstellungsort des Empfangsgerätes der Empfang möglicherweise schlechter als an anderer Stelle im Raum ist.
Von daher ist bereits gemäß der DE 299 14 048.2 vorge-
schlagen worden, ein Erweiterungsset insbesondere für ein DVB-T-Empfangsgerät zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme vorzusehen, welches aus einer Antennenstandeinrichtung besteht, die mit einem Antennenanschlusskabel versehen ist. Dieses Erweiterungsset kann an einem herkömmlichen DVB-T-Empfangsgerät angeschlossen werden, wobei eine am Empfangsgerät aufgesteckte Antenne dann von diesem abgezogen und an dem Erweiterungsset angeschlossen werden kann. Der Kauf einer neuen Antenne ist also nicht erforderlich. Dadurch wird eine flexible Anordnung des Antennenstandgerätes möglich, vor allem an einem anderen Aufstellungsort als jenem, an welchem das DVB-T-Empfangsgerät steht. Insbesondere dann, wenn das DVB-T-Empfangsgerät bzgl. des Empfangs an einer weniger geeigneten Stelle steht, wird gemäß des gattungsbildenden Standes der Technik die Möglichkeit eröffnet, die Antenne an einem geeigneteren Ort aufzustellen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von diesem gattungsbildenden Stand der Technik, eine weitere Verbesserung zu schaffen, die einen möglichst optimalen Einsatz eines DVB-T-Empfangsgerätes erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die vorliegende Erfindung macht sich die Erkenntnis zu Nutze, dass das beim DVB-T-Empfangsgerät zum Tragen korn-
mende Modulationsverfahren OFDM mehrwegeausbreitungsfähig ist. Dies erlaubt es, einen aktiven oder passiven Indoorrepeater vorzusehen. Dieser kann vorzugsweise als Aufsteckmodul an einer Antennensteckdose angeschlossen werden. Nur im Falle eines aktiven Indoorrepeaters verfügt dieser in der Regel noch über einen Netzanschluss, welcher nicht - was die Ausnahme wäre - mit einem wiederaufladbaren elektrischen Speicher (Akku) versehen ist.
Darüber hinaus könnte der erfindungsgemäße Indoorrepeater aber auch direkt an einem Koaxialkabel angeschlossen sein, welches von der herkömmlichen an geeigneter Stelle sitzenden Empfangsantenne für DVB-T-Empfangsgeräte vorgesehen ist.
Schließlich könnte der Indoorrepeater sogar unter Putz angeordnet sein.
Der erfindungsgemäße Repeater ist unabhängig von Endgerät, da keine Umsetzung der Signale erfolgt. Er dient vielmehr als rein passives bzw. aktives (also verstärkendes) Gerät, welches die über die Antenne, d.h. das Koaxialkabel, zugeführten Signale lediglich wieder abstrahlt (im passiven Betrieb) oder verstärkt abstrahlt (im aktiven Betrieb).
25
25
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
In der Figur ist in Draufsicht ein Zimmer 1 in einem Gebäude wiedergegeben, welches im Querschnitt beispielsweise
L-förmig gestaltet ist. An einer Stelle 3 im Zimmer ist in Draufsicht ein DVB-T-Receiver 5 beispielsweise zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Programme aufgestellt. Das Gerät ist mit einer eigenen Antenne 7 versehen, die zum Empfang der terrestrisch digitalisierten Programme geeignet ist.
Sollte aufgrund spezifischer Gegebenheiten die Empfangsqualität am Aufstellungsort nicht optimal sein, so kann durch Verwendung eines erfindungsgemäßen Repeaters 9 der Empfang verbessert werden.
Der Repeater 9 ist beispielsweise an einer Koaxialanschlussdose 11 angeschlossen. Er verfügt über eine eigene gegebenenfalls integrierte Antenne 13 . Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser Repeater 9 als aktiver Repeater ausgestaltet, der über ein eigenes Netzanschlusskabel 15 mit einer elektrischen Netzanschlussdose 17 verbunden ist.
Dieser Repeater enthält über ein mit der Anschlussdose 11 verbundenes Koaxialkabel 19 die über eine nicht näher dargestellte Außenantennenanlage terrestrisch empfangenen digitalisierten Programme, verstärkt diese, und sendet sie 5 über die eigene integrierte Antenne 13 wieder aus. Dadurch wird am Aufstellungsort des Receivers die Empfangsqualität deutlich verbessert.
Der Repeater 19 kann genauso gut auch als passives Gerät 0 ausgebildet sein. Es kann auch oder zudem direkt mit einem
• ·
• ·
Koaxialkabel elektrisch verbunden sein (also nicht über eine Anschlussdose als Schnittstelle). Es kann in diesem Falle sogar in einer Unterputzdose oder -kammer untergebracht sein.
Claims (8)
1. Erweiterungsvorrichtung für ein DVB-T-Empfangsgerät, gekennzeichnet durch einen Indoor-Repeater (9), mittels dessen die empfangenen und/oder zugeführten digitalisierten Signale über die im Repeater (9) vorgesehene oder dem Repeater (9) zugeordnete oder daran anschließbare Antenneneinrichtung (13) un-umgesetzt abstrahlbar sind bzw. abgestrahlt werden.
2. Erweiterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) passiv arbeitet.
3. Erweiterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) aktiv unter Erzeugung einer verstärkten Abstrahlung arbeitet.
4. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) an einer koaxialen Schnittstelle, insbesondere einer Antennenanschlussdose (11) anschließbar ist.
5. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) direkt an einem Antennenanschlusskabel, insbesondere an einem Koaxialkabel, anschließbar oder angeschlossen ist.
6. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) unter Putz unterbringbar oder angeordnet ist.
7. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) auf Putz anschließbar ist.
8. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) als Aufsteckmodul anschließbar ist, insbesondere an einer Antennensteckdose (11) oder als Steckmodul an einem antennenseitigen Koaxialkabel.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107231U DE20107231U1 (de) | 2001-04-26 | 2001-04-26 | Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät |
US10/476,003 US7024159B2 (en) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | Extension set for a DVB-T-receiver |
PCT/EP2002/003197 WO2002089361A1 (de) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät |
KR10-2003-7012128A KR20040015068A (ko) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | 수신 장치, 특히 dvb-t-수신 장치용 연장 세트 |
JP2002586530A JP2004528778A (ja) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | 受信機、特にdvb−t受信機用拡張装置 |
CA002441432A CA2441432A1 (en) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | Extension set for a receiver, particularly a dvb-t- receiver |
MXPA03009705A MXPA03009705A (es) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | CONJUNTO DE EXTENSIoN PARA UN APARATO RECEPTOR, EN PARTICULAR UN RECEPTOR DVB-T. |
EP02740432A EP1382137A1 (de) | 2001-04-26 | 2002-03-21 | Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät |
ZA200307431A ZA200307431B (en) | 2001-04-26 | 2003-09-25 | Extension set for a receiver, particularly a DVB-T-receiver. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107231U DE20107231U1 (de) | 2001-04-26 | 2001-04-26 | Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20107231U1 true DE20107231U1 (de) | 2001-09-27 |
Family
ID=7956253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20107231U Expired - Lifetime DE20107231U1 (de) | 2001-04-26 | 2001-04-26 | Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7024159B2 (de) |
EP (1) | EP1382137A1 (de) |
JP (1) | JP2004528778A (de) |
KR (1) | KR20040015068A (de) |
CA (1) | CA2441432A1 (de) |
DE (1) | DE20107231U1 (de) |
MX (1) | MXPA03009705A (de) |
WO (1) | WO2002089361A1 (de) |
ZA (1) | ZA200307431B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006025176B4 (de) * | 2006-05-30 | 2016-05-25 | Continental Automotive Gmbh | Antennenmodul für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005007183U1 (de) * | 2005-05-04 | 2006-05-18 | Kathrein-Werke Kg | DVB-T-Repeater, insbesondere zur portablen Indoor-Versorgung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9522198D0 (en) | 1995-10-30 | 1996-01-03 | British Broadcasting Corp | Ofdm active deflectors |
US5937332A (en) * | 1997-03-21 | 1999-08-10 | Ericsson, Inc. | Satellite telecommunications repeaters and retransmission methods |
US6263503B1 (en) | 1999-05-26 | 2001-07-17 | Neal Margulis | Method for effectively implementing a wireless television system |
DE29914048U1 (de) | 1999-08-12 | 1999-11-11 | Kathrein-Werke Kg, 83022 Rosenheim | Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät |
GB2357394A (en) | 1999-12-15 | 2001-06-20 | Roke Manor Research | Modular component permitting transmission of radio signals through walls |
AU2001234463A1 (en) * | 2000-01-14 | 2001-07-24 | Andrew Corporation | Repeaters for wireless communication systems |
DE20009939U1 (de) | 2000-06-02 | 2000-08-31 | TechniSat Digital GmbH, 54550 Daun | DVB-Empfangsgerät |
US20020147978A1 (en) * | 2001-04-04 | 2002-10-10 | Alex Dolgonos | Hybrid cable/wireless communications system |
-
2001
- 2001-04-26 DE DE20107231U patent/DE20107231U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-03-21 WO PCT/EP2002/003197 patent/WO2002089361A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-03-21 MX MXPA03009705A patent/MXPA03009705A/es unknown
- 2002-03-21 US US10/476,003 patent/US7024159B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-03-21 EP EP02740432A patent/EP1382137A1/de not_active Ceased
- 2002-03-21 JP JP2002586530A patent/JP2004528778A/ja active Pending
- 2002-03-21 KR KR10-2003-7012128A patent/KR20040015068A/ko not_active Withdrawn
- 2002-03-21 CA CA002441432A patent/CA2441432A1/en not_active Abandoned
-
2003
- 2003-09-25 ZA ZA200307431A patent/ZA200307431B/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006025176B4 (de) * | 2006-05-30 | 2016-05-25 | Continental Automotive Gmbh | Antennenmodul für ein Fahrzeug |
DE102006025176C5 (de) | 2006-05-30 | 2023-02-23 | Continental Automotive Technologies GmbH | Antennenmodul für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MXPA03009705A (es) | 2004-01-29 |
US7024159B2 (en) | 2006-04-04 |
WO2002089361A1 (de) | 2002-11-07 |
CA2441432A1 (en) | 2002-11-07 |
EP1382137A1 (de) | 2004-01-21 |
KR20040015068A (ko) | 2004-02-18 |
JP2004528778A (ja) | 2004-09-16 |
US20040119652A1 (en) | 2004-06-24 |
ZA200307431B (en) | 2003-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2340683B1 (de) | Abgesetzte antennenanlage für mehrere basisstationen, die sich eine einzige hf-speiseleitung teilen zur übertragung der hf-, kontroll- und überwachungssignale sowie der versorgungsgleichspannung | |
DE20107231U1 (de) | Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät | |
EP1760917A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konfiguration von n unabhängigen Teilnehmern einer Satelliten-Empfangsanlage | |
EP1076376A2 (de) | Erweiterungsset in Form eines separaten Antennenfusses für ein Empfangsgerät, insbesondere für ein Empfangsgerät zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme (DVB-T) | |
EP2154884B1 (de) | Antennensteckdose | |
DE3831994A1 (de) | Antennenanlage | |
EP2281355B1 (de) | Antennenanlage, insbesondere mobilfunk-antennenanlage sowie zugehörige übertragungs- und steuerungseinrichtung | |
EP0933884B1 (de) | Sendeleistungsanpassung insbesondere bei der drahtlosen In-House-Kommunikation | |
EP0924887B1 (de) | Verfahren zur Signalversorgung von Repeatern in Gleichwellensendernetzen | |
WO2013174829A1 (de) | Multischalter mit dynamischer eingangszuordnung | |
DE102010018509B9 (de) | Senden und Empfangen von Funksignalen in verschiedenen Frequenzbereichen | |
DE202007017295U1 (de) | Satelliten-Empfangs- und Verteilanlage im Heimbereich mit drahtlosen und drahtgebundenen Übertragungsstrecken und Einspeisung mehrerer Transponder | |
EP1421645A1 (de) | Antenne für dvb-t-empfang | |
DE4417756A1 (de) | Empfangsanordnung für Satellitensignale | |
DE19634691A1 (de) | Heizungsanlage mit Funk-Rundsteuerempfänger | |
DE102006006860B4 (de) | Verfahren zur alphanumerischen Darstellung von programmbegleitenden Zusatzinformationen | |
DE9211663U1 (de) | Antennensteckdose | |
EP1881703A1 (de) | Steckdose für Telekommunikationsnetze | |
DE29903217U1 (de) | Drahtlose Satellitenempfangsanlage | |
DE102008053850A1 (de) | Antennenanlage, insbesondere Mobilfunk-Antennenanlage sowie zugehörige Übertragungs- und Steuerungseinrichtung | |
DE202006011157U1 (de) | Steckdose für Telekommunikationsnetze | |
DE102009053030A1 (de) | Rotor für Parabolantenne, Vorrichtung zur Installation von Parabolantennen und Verfahren zur Installation einer Parabolantenne | |
DE4117208A1 (de) | Geraet fuer satelliten-empfangseinrichtungen | |
EP2221966A1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen für Antennen | |
DE102011013194A1 (de) | Anordnung zum Senden und Empfangen von Funksignalen für den stationären Betrieb eines Funk-Endgeräts und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011031 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040512 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070329 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090331 |
|
R071 | Expiry of right |