[go: up one dir, main page]

DE20106820U1 - Doormat made of an elastomer - Google Patents

Doormat made of an elastomer

Info

Publication number
DE20106820U1
DE20106820U1 DE20106820U DE20106820U DE20106820U1 DE 20106820 U1 DE20106820 U1 DE 20106820U1 DE 20106820 U DE20106820 U DE 20106820U DE 20106820 U DE20106820 U DE 20106820U DE 20106820 U1 DE20106820 U1 DE 20106820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doormat
underside
doormat according
elastomer
mushroom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106820U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20106820U priority Critical patent/DE20106820U1/en
Publication of DE20106820U1 publication Critical patent/DE20106820U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/002Non-slip mats for baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Fußmatte aus einem ElastomerDoormat made of an elastomer

Die Erfindung betrifft eine Fußmatte aus einem Elastomer, insbesondere für eine Dusche oder eine Badewanne bzw. Whirlpool, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a doormat made of an elastomer, in particular for a shower or a bathtub or whirlpool, according to the preamble of claim 1.

Eine Fußmatte dieser Art ist aus DE 299 06 853 U1, insbesondere für Duschplätze, bekannt. Diese Fußmatte soll neben der Vermeidung eines möglichen Ausrutschens auch die Durchblutung der Füße, insbesondere der Fußsohlen, fördern.A doormat of this type is known from DE 299 06 853 U1, especially for shower areas. In addition to preventing possible slipping, this doormat is also intended to promote blood circulation in the feet, especially the soles of the feet.

Hierzu ist die Fußmatte an einer ersten Seite (Unterseite) aus einem rutschfesten Material ausgebildet, wobei diese erste Seite gegenüber einer Auflagefläche, speziell der Oberfläche eines Duschplatzes, angeordnet ist. An einer zweiten Seite (Oberseite) ist die Fußmatte grobstrukturiert.For this purpose, the doormat is made of a non-slip material on a first side (bottom side), with this first side being arranged opposite a support surface, specifically the surface of a shower area. The doormat is coarsely structured on a second side (top side).

Bevorzugt ist diese Grobstrukturierung bei der Herstellung der Fußmatte mittels einer Vielzahl angeformter, voneinander beabstandeter Noppen erzielbar. Alternativ ist die Grobstrukturierung bei der Herstellung durch angeformte, etwa zylindrische und voneinander beabstandete Ansätze erzielbar, wobei die Ansätze an den freiliegenden Enden bevorzugt gerundet (Polkappen) ausgebildet sind. In einer Weiterbildung nimmt die Grobstrukturierung von außen nach innen zumindest teilweise an Höhe zu, so dass eine mittige, ortsfeste Erhöhung geschaffen ist. Die Fußmatte ist ausschließlich einteilig ausgebildet.This coarse structuring can preferably be achieved during the manufacture of the doormat by means of a large number of molded, spaced-apart knobs. Alternatively, the coarse structuring can be achieved during manufacture by molded, approximately cylindrical and spaced-apart projections, with the projections preferably being rounded at the exposed ends (pole caps). In a further development, the coarse structuring increases in height from the outside to the inside, at least in part, so that a central, stationary elevation is created. The doormat is made exclusively in one piece.

Von Nachteil ist hierbei, dass die Herstellungskosten für eine derart ausgebildete Fußmatte relativ hoch sind. Nachteilig ist ferner, dass die mittige Anordnung der ortsfesten Erhöhung der Grobstrukturierung je nach den Platzverhältnissen nicht der optimalen Körperhaltung beim Duschen entspricht. Weiterhin ist bei Ausbildung der Grobstrukturierung mit Noppen oder zylindrischen Ansätzen (mit oder ohne Polkappen) nachteilig, dass bei einer Fußsohlenmassage Überreizungen auftreten können. Weiterhin kann diese Art Grobstrukturierung bei empfindlichen Fußsohlen zu unangenehmen Kribbelerscheinungen führen.The disadvantage here is that the manufacturing costs for a doormat designed in this way are relatively high. Another disadvantage is that the central arrangement of the fixed elevation of the coarse structure does not correspond to the optimal body position when showering, depending on the space available. Another disadvantage of designing the coarse structure with knobs or cylindrical attachments (with or without pole caps) is that over-stimulation can occur when massaging the soles of the feet. Furthermore, this type of coarse structure can lead to unpleasant tingling sensations on sensitive soles of the feet.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Fußmatte der eingangs genannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine universellere Nutzung gestattet und den Herstellungsaufwand spürbar reduziert.The invention is based on the object of creating a doormat of the type mentioned at the beginning, which avoids the disadvantages mentioned, which in particular allows a more universal use and noticeably reduces the manufacturing effort.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildungsmerkmale des unabhängigen Anspruches gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The object is achieved according to the invention by the design features of the independent claim. Further developments arise from the dependent claims.

Ein erster Vorteil der erfindungsgemäßen Fußmatte ist darin begründet, dass diese aus zwei Teilen gebildet ist. Das erste Teil ist mit seiner Unterseite einer Auflagefläche, beispielsweise der Oberfläche einer Duschwanne, zugeordnet und auf dessen Oberseite ist eine zweites Teil für die Körpermassage, insbesondere die Fußsohlenmassage, angeordnet. Dabei ist das erste Teil stets größer als das zweite Teil.A first advantage of the doormat according to the invention is that it is made up of two parts. The underside of the first part is assigned to a support surface, for example the surface of a shower tray, and a second part for the body massage, in particular the sole of the foot massage, is arranged on its upper side. The first part is always larger than the second part.

Es ist ebenso vorteilhaft, dass das erste Teil eine bevorzugt unterschiedlich hohe Struktur auf der Oberseite bzw. der Unterseite aufweist. Beispielsweise ist die Oberseite mit einer höheren Oberflächenstruktur und die Unterseite mit einer niedrigeren Oberflächenstruktur (bzw. umgekehrt) ausgebildet. In einer Weiterbildung ist auch die Größe oder Art der Strukturierung auf der Oberseite zur Unterseite (bzw. umgekehrt) unterschiedlich ausgebildet.It is also advantageous that the first part preferably has a structure of different heights on the top and bottom. For example, the top is designed with a higher surface structure and the bottom with a lower surface structure (or vice versa). In a further development, the size or type of structuring on the top and bottom (or vice versa) is also designed differently.

Von Vorteil ist ferner, dass das erste Teil aus einem oder mehreren Stücken zusammensetzbar ist. Bevorzugt sind bei der mehrstückigen Ausführung die einzelnen Stücke untereinander lösbar formschlüssig verbindbar. Auf diese Art und Weise ist je nach Größe des Duschbeckens bzw. der Badewanne oder des Whirlpools die Fußmatte auf eine gewünschte Größe anpassbar.Another advantage is that the first part can be assembled from one or more pieces. Preferably, in the multi-piece version, the individual pieces can be detachably connected to one another in a form-fitting manner. In this way, the doormat can be adjusted to the desired size depending on the size of the shower tray, bathtub or whirlpool.

Weiterhin ist von Vorteil, dass bei der zweiteilig ausgebildeten Fußmatte das zweite Teil lose auf dem ersten Teil anordenbar oder dass beide Teile lösbar untereinander verbindbar sind. Dadurch ist das zweite Teil individuell an beliebigen Stellen auf dem ersten Teil positionierbar, so dass das zweite Teil mittig oder außermittig, unter Berücksichtigung der bevorzugten Körperhaltung, anordenbar ist. Durch die Trennbarkeit der beiden Teile ist das erste Teil in vorteilhafter Weise beidseitig und somit universeller nutzbar, was beispielsweise in Kombination mit den bevorzugt unterschiedlichen Strukturen auf der Oberseite bzw. Unterseite des ersten Teils vorteilhaft ist.Another advantage of the two-part floor mat is that the second part can be arranged loosely on the first part or that both parts can be detachably connected to one another. This means that the second part can be positioned individually at any point on the first part, so that the second part can be arranged centrally or off-center, taking into account the preferred posture. Because the two parts can be separated, the first part can be used on both sides and is therefore more universal, which is advantageous, for example, in combination with the preferred different structures on the top and bottom of the first part.

In vorteilhafter Weise weist ferner das zweite Teil im Inneren einen Stützkörper auf, so dass ein Zusammendrücken durch Einwirkung einer Kraft (z.B. beim Aufsetzen des Fußes oder eines anderen Körperteiles) vermeidbar ist. Damit ist bei der Fußsohlenmassage der „Hohlfuß" massierbar oder alternativ andere Körpeerteile.The second part also advantageously has a support body on the inside so that compression due to the effect of a force (e.g. when putting the foot or another part of the body down) can be avoided. This means that the "hollow foot" can be massaged during the sole massage or alternatively other parts of the body.

Schließlich ist es vorteilhaft, dass das erste Teil (ohne das zweite Teil) als rutschhemmende Fußmatte oder in Kombination mit dem zweiten Teil als rutschhemmende Fußmatte und als Massagematte, bevorzugt zur Fußsohlenmassage, durch akupressurische Mittel einsetzbar ist. Dabei weist das zweite Teil an der Oberseite eine konvexe Krümmung auf. In Draufsicht weist das zweite Teil bevorzugt eine kreisförmige oder elliptische Form auf.Finally, it is advantageous that the first part (without the second part) can be used as an anti-slip doormat or in combination with the second part as an anti-slip doormat and as a massage mat, preferably for massage of the soles of the feet, using acupressure means. The second part has a convex curvature on the top side. In plan view, the second part preferably has a circular or elliptical shape.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail using an embodiment. The following schematically shows:

Fig. 1 eine Fußmatte für ein Duschbecken (Draufsicht),Fig. 1 a doormat for a shower tray (top view),

Fig. 2 eine Fußmatte für eine Badewanne (Draufsicht),Fig. 2 a footmat for a bathtub (top view),

Fig. 3 einen Schnitt A-A von Fig. 1,Fig. 3 is a section A-A of Fig. 1,

Fig. 4 a-c vergrößerte Details von Strukturen.Fig. 4 a-c enlarged details of structures.

Die Fußmatte weist ein erstes Teil 1 und ein zweites Teil 2 auf, wobei die Teile 1, 2 jeweils einstückig aus je einem Elastomermaterial gebildet sind. Das erste Teil 1 ist plattenförmig ausgebildet und weist eine Unterseite 3 und eine Oberseite 4 auf. Im vorliegenden Beispiel weist gemäß Fig. 1 und 3 die Oberseite 4 eine erste Struktur 5 auf und die Unterseite 3 weist eine zweite Struktur 6 auf. Auf der Oberseite 4 des ersten Teils 1 ist lose das zweite Teil 2 im Wesentlichen zentrisch angeordnet. Das zweite Teil 2 weist dazu eine eben ausgebildete Unterseite 7 auf, welche der Oberseite 4 (Teil 1) gegenüberliegend zugeordnet ist. Eine Oberseite 8 des zweiten Teils 2 weist eine konvexe Krümmung 10 auf und ist gemäß Fig. 1 in Kreisform 11 (Draufsicht) ausgebildet. Hierbei trägt die Oberseite 8 bevorzugt die erste oder die zweite Struktur 5, 6. Alternativ ist ebenso eine weitere (von den Strukturen 5, 6 abweichende) Struktur einsetzbar.The floor mat has a first part 1 and a second part 2, wherein the parts 1, 2 are each formed in one piece from an elastomer material. The first part 1 is plate-shaped and has a bottom side 3 and a top side 4. In the present example, according to Fig. 1 and 3, the top side 4 has a first structure 5 and the bottom side 3 has a second structure 6. The second part 2 is loosely arranged essentially centrally on the top side 4 of the first part 1. The second part 2 also has a flat bottom side 7, which is assigned opposite the top side 4 (part 1). An upper side 8 of the second part 2 has a convex curvature 10 and is formed in a circular shape 11 (top view) according to Fig. 1. The top side 8 preferably carries the first or the second structure 5, 6. Alternatively, another structure (different from the structures 5, 6) can also be used.

Das zweite Teil 2 weist im Inneren bevorzugt einen Stützkörper 9 auf, welcher das Zusammendrücken unter Krafteinwirkung, beispielsweise beim Aufsetzen eines Fußes, vermeiden soll. Dabei kann der Stützkörper 9 durchaus in einem definierten Bereich elastisch ausgebildet sein. Alternativ ist der Stützkörper 9 auch als Vollmaterial ausführbar.The second part 2 preferably has a support body 9 on the inside, which is intended to prevent compression under the influence of force, for example when a foot is placed on it. The support body 9 can certainly be designed to be elastic in a defined area. Alternatively, the support body 9 can also be made of solid material.

In Fig. 2 sind die Teile 1, 2 analog ausgebildet. Da das erste Teil 1 gewendet werden kann, ist hier die Unterseite 3 obenliegend dargestellt (die Oberseite 4 liegt dementsprechend unten) und die zweite Struktur 6 ist somit ebenfalls obenliegend gezeigt. Das zweite Teil 2 ist außermittig, lose auf der obenliegenden Unterseite 3 des ersten Teils 1 angeordnet. Die Oberseite 8 des Teils 2 weist wiederum eine konvexe Krümmung 10 (in Fig. 2 nicht gezeigt) auf und ist in Ellipsenform 12 (Draufsicht) ausgebildet.In Fig. 2, the parts 1, 2 are designed analogously. Since the first part 1 can be turned, the underside 3 is shown on top (the top side 4 is accordingly at the bottom) and the second structure 6 is thus also shown on top. The second part 2 is arranged off-center, loosely on the upper underside 3 of the first part 1. The top side 8 of the part 2 again has a convex curvature 10 (not shown in Fig. 2) and is designed in an elliptical shape 12 (top view).

Die Strukturen 5, 6 sind bevorzugt jeweils in Form von sich kreuzenden erhabenen Stegen 14 oder alternativ vertieften Nuten 16 ausgebildet, so dass dazwischen liegend je eine vertiefte (bei Stegen 14) oder eine erhabene (bei Nuten 16) Fläche 15 gebildet ist. Diese Flächen 15 haben den Vorteil, dass ein sicherer Stand gewährleistet ist und eine Überreizung der Körperteile bzw. ein Kribbeln an den Körperteilen vermeidbar ist. Bevorzugte Strukturen 5, 6 sind beispielsweise Waffeloder Rautenmuster. Die Stege 14 bzw. Nuten 16 sind bevorzugt in einer Größenordnung von etwa 0,5 bis 4 mm erhaben bzw. vertieft ausführbar.The structures 5, 6 are preferably each designed in the form of intersecting raised webs 14 or alternatively recessed grooves 16, so that a recessed (in the case of webs 14) or a raised (in the case of grooves 16) surface 15 is formed between them. These surfaces 15 have the advantage that a secure stand is guaranteed and over-stimulation of the body parts or a tingling sensation on the body parts can be avoided. Preferred structures 5, 6 are, for example, waffle or diamond patterns. The webs 14 or grooves 16 can preferably be designed raised or recessed in a size of approximately 0.5 to 4 mm.

In einer weiteren Ausbildung sind die Strukturen 5, 6 durch eine Mehrzahl pilzkopfförmiger Erhebungen 17 gebildet, die konvex gekrümmt an den Oberseiten 4, 8 bzw. Unterseiten 3, 7 hervorstehend angeordnet sind. Die Erhebungen 17 sind alternativ auch in Kombination mit Stegen 14 bzw. Nuten 16 als Strukturen 5, 6 einsetzbar.In a further embodiment, the structures 5, 6 are formed by a plurality of mushroom-shaped elevations 17, which are arranged in a convexly curved manner on the upper sides 4, 8 or lower sides 3, 7. The elevations 17 can alternatively also be used in combination with webs 14 or grooves 16 as structures 5, 6.

Das erste Teil 1 der Fußmatte ist je nach Einsatz quadratisch, rechteckig, mehreckig, kreis- oder ellipsenförmig ausführbar. Das zweite Teil 2 der Fußmatte ist bevorzugt in Kreisform 11 oder Ellipsenform 12 (Draufsicht) ausführbar. Bevorzugt weist das zweite Teil 2 der Fußmatte stets einen zentralen Pol 13 als höchsten Punkt der Oberseite 8 auf.The first part 1 of the doormat can be square, rectangular, polygonal, circular or elliptical depending on the application. The second part 2 of the doormat can preferably be circular 11 or elliptical 12 (top view). The second part 2 of the doormat preferably always has a central pole 13 as the highest point of the upper side 8.

In einer weiteren Ausbildung ist das erste Teil 1 aus mehreren Stücken zusammensetzbar. Bevorzugt sind bei der mehrstückigen Ausführung die das Teil 1 ergebenden einzelnen Stücke untereinander lösbarIn a further embodiment, the first part 1 can be assembled from several pieces. Preferably, in the multi-piece design, the individual pieces that make up part 1 can be detached from one another.

·♦ &igr; **·♦&igr; **

• t ·•t ·

«••••&ngr; ·» · *·«••••&ngr; ·» · *·

formschlüssig verbindbar. Eine einfache Verbindung ist beispielsweise eine Schwalbenschwanzausführung, welche an den Seitenränder angeordnet ist. Bei der mehrstückigen Ausführung ist je nach Größe des Duschbeckens bzw. der Badewanne oder des Whirlpools die Fußmatte auf unterschiedliche Größen anpassbar.can be connected in a form-fitting manner. A simple connection is, for example, a dovetail design, which is arranged on the side edges. With the multi-piece design, the doormat can be adjusted to different sizes depending on the size of the shower tray, bathtub or whirlpool.

In einer weiteren Ausbildung weist das erste Teil 1 mehrere Öffnungen, beispielsweise in Form von Löchern oder Schlitzen, auf, um die Geschwindigkeit des abfließenden Wassers zu unterstützen. Ebenso ist in Weiterbildung je nach Größe der Fußmatte im ersten Teil 1 eine größere Öffnung (Abflussloch) vorgesehen, welche zum Duschbecken- oder Badewannenabfluss im Wesentlichen deckungsgleich ausgebildet ist. Bei einer derart deckungsgleichen Anordnung wird ein Abdecken des Abflusses vermieden und die Fließgeschwindigkeit des Wassers verbessert.In a further embodiment, the first part 1 has several openings, for example in the form of holes or slots, to support the speed of the water flowing away. Likewise, in a further embodiment, depending on the size of the doormat, a larger opening (drain hole) is provided in the first part 1, which is essentially congruent with the shower tray or bathtub drain. With such a congruent arrangement, covering the drain is avoided and the flow speed of the water is improved.

Die Ausbildung der Fußmatte ist nicht auf die lose Anordnung der beiden Teile 1, 2 beschränkt. Vielmehr sind beide Teile 1, 2 auch lösbar formschlüssig verbindbar. Beispielsweise weist das erste Teil 1 in definierten Abständen, vorzugsweise nach einem vorgegeben Raster, Öffnungen auf, in die das zweite Teil 2 mittels an der Unterseite 7 angeordneten Verbindungselementen lösbar eingreift und somit das zweite Teil 2 zum ersten Teil 1 positioniert. Alternativ sind auch Klettverschlüsse oder sonstige Verbindungen zwischen beiden Teilen 1, zum lösbaren Verbinden anordenbar.The design of the doormat is not limited to the loose arrangement of the two parts 1, 2. Rather, both parts 1, 2 can also be detachably connected in a form-fitting manner. For example, the first part 1 has openings at defined intervals, preferably according to a predetermined grid, into which the second part 2 releasably engages by means of connecting elements arranged on the underside 7 and thus positions the second part 2 in relation to the first part 1. Alternatively, Velcro fasteners or other connections can also be arranged between the two parts 1 for detachable connection.

&Lgr; % mm w » ■ » — &Lgr; % mm w » ■ » —

&psgr; m ·*· «ft···«· * V &psgr; m ·*· «ft···«· * V

Bezugszeichen listeReference list

11 erstes Teilfirst part 22 zweites Teilsecond part 33 Unterseite (des ersten Teils)Bottom (of the first part) 44 Oberseite (des ersten Teils)Top (of the first part) 55 erste Strukturfirst structure 66 zweite Struktursecond structure 77 Unterseite (des zweiten Teils)Bottom (of the second part) 88th Oberseite (des zweiten Teils)Top (of the second part) 99 StützkörperSupport body 1010 Krümmungcurvature 1111 KreisformCircular shape 1212 EllipsenformEllipse shape 1313 Polpole 1414 Stegweb 1515 FlächeArea 1616 NutGroove 1717 pilzkopfförmige Erhebungmushroom-shaped elevation

Claims (8)

1. Fußmatte aus einem Elastomer, insbesondere für eine Dusche oder eine Badewanne bzw. einen Whirlpool, die gegenüber einer Auflagefläche rutschfest ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Fußmatte aus einem ersten Teil (1) und einem zweiten Teil (2) gebildet ist,
dass das erste Teil (1) plattenförmig mit einer Unterseite (3) und einer Oberseite (4) gebildet ist,
dass das zweite Teil (2) eine ebene Unterseite (7) und eine eine konvexe Krümmung (10) aufweisende Oberseite (8) aufweist und
dass die Unterseite (7) des zweiten Teils (2) einer der Seiten (Unterseite 3, Oberseite 4) des ersten Teils (1) lose oder lösbar formschlüssig zugeordnet ist, wobei beide Teile (1, 2) eine Struktur (5, 6) aufweisen.
1. A doormat made of an elastomer, in particular for a shower or a bathtub or a whirlpool, which is non-slip relative to a support surface, characterized in that
that the doormat is formed from a first part ( 1 ) and a second part ( 2 ),
that the first part ( 1 ) is plate-shaped with a bottom side ( 3 ) and a top side ( 4 ),
that the second part ( 2 ) has a flat underside ( 7 ) and an upper side ( 8 ) having a convex curvature ( 10 ) and
that the underside ( 7 ) of the second part ( 2 ) is loosely or detachably associated with one of the sides (underside 3 , upper side 4 ) of the first part ( 1 ) in a form-fitting manner, wherein both parts ( 1 , 2 ) have a structure ( 5 , 6 ).
2. Fußmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (5, 6) durch sich kreuzende Stege (14) gebildet ist. 2. Doormat according to claim 1, characterized in that the structure ( 5 , 6 ) is formed by intersecting webs ( 14 ). 3. Fußmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (5, 6) durch sich kreuzende Nuten (16) gebildet ist. 3. Doormat according to claim 1, characterized in that the structure ( 5 , 6 ) is formed by intersecting grooves ( 16 ). 4. Fußmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (5, 6) durch eine Mehrzahl pilzkopfförmiger Erhebungen (17) gebildet ist. 4. Doormat according to claim 1, characterized in that the structure ( 5 , 6 ) is formed by a plurality of mushroom-shaped elevations ( 17 ). 5. Fußmatte nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (5, 6) durch eine Kombination von Stegen (14) und pilzkopfförmigen Erhebungen (17) gebildet ist. 5. Doormat according to claim 1, 2 and 4, characterized in that the structure ( 5 , 6 ) is formed by a combination of webs ( 14 ) and mushroom-shaped elevations ( 17 ). 6. Fußmatte nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (5, 6) durch eine Kombination von Nuten (16) und pilzkopfförmigen Erhebungen (17) gebildet ist. 6. Doormat according to claim 1, 3 and 4, characterized in that the structure ( 5 , 6 ) is formed by a combination of grooves ( 16 ) and mushroom-shaped elevations ( 17 ). 7. Fußmatte nach wenigstens Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (1) aus mehreren Stücken lösbar formschlüssig zusammengesetzt ist. 7. Doormat according to at least claim 1, characterized in that the first part ( 1 ) is composed of several pieces in a detachable, form-fitting manner. 8. Fußmatte nach wenigstens Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (2) im Inneren einen Stützkörper (9) aufweist. 8. Doormat according to at least claim 1, characterized in that the second part ( 2 ) has a supporting body ( 9 ) in the interior.
DE20106820U 2001-04-20 2001-04-20 Doormat made of an elastomer Expired - Lifetime DE20106820U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106820U DE20106820U1 (en) 2001-04-20 2001-04-20 Doormat made of an elastomer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106820U DE20106820U1 (en) 2001-04-20 2001-04-20 Doormat made of an elastomer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106820U1 true DE20106820U1 (en) 2001-08-16

Family

ID=7955974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106820U Expired - Lifetime DE20106820U1 (en) 2001-04-20 2001-04-20 Doormat made of an elastomer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20106820U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214188U1 (en) 2002-09-11 2003-04-10 Engelhardt, Wolfgang, Dipl.-Ing., 40545 Düsseldorf Multi-functional mat to be positioned on floor of shower tray, comprising several differently textured areas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214188U1 (en) 2002-09-11 2003-04-10 Engelhardt, Wolfgang, Dipl.-Ing., 40545 Düsseldorf Multi-functional mat to be positioned on floor of shower tray, comprising several differently textured areas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036380C2 (en) Multifunctional three-in-one baby bath
DE69517051T2 (en) SUPPORT MAT FOR STANDING WORKERS
DE20111845U1 (en) Device for cleaning and massaging the soles of the feet
DE60038681T2 (en) EINLEGESOHLE
DE29701001U1 (en) Pad
DE20106820U1 (en) Doormat made of an elastomer
EP0277948B1 (en) Shoe with insole or foot-cushioning sole
EP0873062A1 (en) Individually adaptable sole for reflex zone massage
DE10119364A1 (en) Bath or shower mat comprises flat base sheet with textured upper and lower surfaces, on to which removable textured domes are fitted
DE10328041B3 (en) Back-stretching and pressure massager for preventive and active remedial gymnastics
DE102004009574A1 (en) Shoe insole
EP1228742B1 (en) Inlay for a footbath
DE202018006067U1 (en) Treatment set, mat and treatment module for the treatment of the human body
EP4335320B1 (en) Device for applying cream to a foot
DE102008063041B4 (en) Device for cleaning and / or massaging feet
DE8906148U1 (en) Massage cushion for massaging body parts using vibration
DE7707665U1 (en) FOOT FOR HOUSEHOLD APPLIANCES, IN PARTICULAR DISHWASHERS OR WASHING MACHINES
DE19700409C2 (en) Compress for use in complex physical decongestive therapy and its use
DE3839251A1 (en) Massaging knobs
DE20214188U1 (en) Multi-functional mat to be positioned on floor of shower tray, comprising several differently textured areas
EP0838171A2 (en) Insert for heel corn
DE3822170A1 (en) AIR DISTRIBUTOR BASE FOR A SPRAYER BATHROOM
DE1913216C (en) Elastic, flexible floor covering
DE202004014935U1 (en) Orthopedic lounger
DE29710370U1 (en) Foot massage mat made of rubber or plastic, with many areas of different massage intensity, as a step pad to promote blood circulation in the feet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010920

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050111

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071101