DE20106330U1 - Anti-glare system for a helmet - Google Patents
Anti-glare system for a helmetInfo
- Publication number
- DE20106330U1 DE20106330U1 DE20106330U DE20106330U DE20106330U1 DE 20106330 U1 DE20106330 U1 DE 20106330U1 DE 20106330 U DE20106330 U DE 20106330U DE 20106330 U DE20106330 U DE 20106330U DE 20106330 U1 DE20106330 U1 DE 20106330U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glare
- visor
- module
- modules
- helmet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/18—Face protection devices
- A42B3/22—Visors
- A42B3/226—Visors with sunscreens, e.g. tinted or dual visor
Landscapes
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Blendschutzsystem für einen Sturzhelm mit einer äußeren und einer inneren Helmschale, der eine von einem Visier verschließbare Visieröffnung aufweist, die teilweise von einer Sonnenblende abdeckbar ist.The invention relates to an anti-glare system for a crash helmet with an outer and an inner helmet shell, which has a visor opening that can be closed by a visor and partially covered by a sun visor.
Sturzhelme bzw. Schutzhelme insbesondere für Motorrad- oder Schneemobilfahrer bestehen in der Regel aus einer äußeren harten und einer inneren, verformbaren und stoßdämpfenden Helmschale.Crash helmets or protective helmets, especially for motorcyclists or snowmobilers, usually consist of an outer hard shell and an inner, deformable and shock-absorbing helmet shell.
Solche auch als Integralhelme bezeichnete Ausführungen weisen eine Sicht- bzw. Visieröffnung auf, die von einem an Drehachsen beiderseits der Visieröffnung beweglichen Visier aus transparentem Material verschlossen werden kann, um die Augen gegen den Fahrtwind, Staub, aufprallende Insekten etc. zu schützen.Such designs, also known as full-face helmets, have a viewing or visor opening that can be closed by a visor made of transparent material that can be moved on pivot axes on both sides of the visor opening in order to protect the eyes against the wind, dust, impacting insects, etc.
Heiligenbreite7,OT Angerstein. ^ TeU-0 5502^91^00^; .·. I ; ••ftla.ustieidepStrjiße.Jl Tel.: 05254/660631Heiligenbreite7,OT Angerstein. ^ TeU-0 5502^91^00^; .·. I ; ••ftla.ustieidepStrjiße.Jl Tel.: 05254/660631
D-37176 Nörten-Hardenberg i I ESi: 0 55*03^1 5CCOl*! \ \ t". *. D-531Ö6 Patkrfcorri Fax: 0 5254 / 66 06 32D-37176 Nörten-Hardenberg i I ESi: 0 55*03^1 5CCOl*! \ \ t". *. D-531Ö6 Patkrfcorri Fax: 0 5254 / 66 06 32
Bei tiefstehender Sonne sowie Gegenlicht bei Dunkelheit ist die Akkomodation des menschlichen Auges nicht in der Lage schnell und wirkungsvoll genug zu adaptieren. Als Folge kann es zu schmerzhafter Blendung der Augen und zu vorzeitiger Ermüdung des Fahrers bzw. Helmträgers kommen. Während bei Blendung sehr schnell ein wirksamer Blendschutz erzielt werden muss, ist es in dunklen Phasen wichtig, dass möglichst viel Licht das Auge des Fahrers erreicht.When the sun is low in the sky or there is backlight in the dark, the accommodation of the human eye is not able to adapt quickly and effectively enough. This can result in painful glare in the eyes and premature fatigue for the driver or helmet wearer. While effective glare protection must be achieved very quickly in the event of glare, in dark phases it is important that as much light as possible reaches the driver's eyes.
Aus der DE 32 37 316 Al ist ein Sturzhelm bekannt, an dem ein vollständig getöntes Visier montiert werden kann. Ein Reagieren auf schnell wechselnde Lichtverhältnisse ist während der Fahrt mit einem solchen Visier nicht möglich. Zudem ist die Sicht bei Dämmerung oder Dunkelheit nicht ausreichend. Bei Dunkelheit muss dann entweder bei geöffneter Visierscheibe gefahren werden, wodurch der Schutz der Augen vor Wind oder Insekten verloren geht, oder das getönte Visier muss gegen ein klares ungetöntes Visier ausgetauscht werden. Auch Visiere mit nach oben zunehmender Tönung gewährleisten bei Dunkelheit keine ausreichende Sicht.DE 32 37 316 Al describes a crash helmet that can be fitted with a fully tinted visor. It is not possible to react to rapidly changing light conditions while riding with such a visor. In addition, visibility is not sufficient at dusk or in the dark. In the dark, you either have to ride with the visor open, which means you lose protection for your eyes from wind or insects, or you have to replace the tinted visor with a clear, untinted visor. Even visors with tint that increases as you go up do not guarantee sufficient visibility in the dark.
Weiterhin ist aus der EP 0 590 255 Al ein Sturzhelm bekannt, der ein an der äußeren Helmschale abgelagertes Zusatzvisier als Sonnenblende aufweist. Das Zusatzvisier ist über ein in einer Längsnut geführtes Bedienelement aus einer ersten, die Visieröffnung freigebenden Stellung in eine zweite, die Visieröffnung teilweise abdeckende Stellung, verschiebbar.Furthermore, EP 0 590 255 A1 discloses a crash helmet which has an additional visor mounted on the outer shell of the helmet as a sun visor. The additional visor can be moved from a first position, which exposes the visor opening, to a second position, which partially covers the visor opening, via an operating element guided in a longitudinal groove.
Nachteilig bei der bekannten Konstruktion ist, dass der Fahrer für die Betätigung des Bedienelementes bzw. des Schwenkmechanismus mindestens eine Hand vom Lenker nehmen muss und dies gerade zu einem Zeitpunkt, der der vollen Aufmerksamkeit des Fahrers bedarf. Zudem ist es schwierig, während der Fahrt, mit einer behandschuhten Hand einen Schwenkmechanismus zu bedienen. Bei Einsetzen der Dunkelheit muss ein solcher Blendschutz aus der Sichtlinie entfernt werden. Weiterhin nachteilig ist, dass der Fahrer nicht schnell genug auf wechselnde Lichtverhältnisse reagieren kann. Ein solcher Sturzhelm bedarf zudem eines hohen konstruktiven Aufwandes und ist dadurch relativ teuer. Auch kann esA disadvantage of the known design is that the driver has to take at least one hand off the handlebars to operate the control element or the swivel mechanism, and this at a time when the driver needs his full attention. It is also difficult to operate a swivel mechanism with a gloved hand while driving. When darkness sets in, such a glare shield must be removed from the line of sight. Another disadvantage is that the driver cannot react quickly enough to changing light conditions. Such a crash helmet also requires a lot of construction effort and is therefore relatively expensive. It can also
durch vorstehende Kanten des Bedienelementes zu Windgeräuschen am Helm kommen.Protruding edges of the control element can cause wind noise on the helmet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen die Sicherheit steigernden Blendschutz für Sturzhelme zu schaffen, der eine schnelle Anpassung der Blendschutzwirkung an unterschiedliche Lichtverhältnisse erlaubt, wobei der Fahrer eine optimale Blendschutzwirkung erzielen kann ohne eine Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Außerdem soll ein solcher Blendschutz bzw. ein solches Blendschutzsystem ohne hohen konstruktiven Aufwand kostengünstig herstellbar sein.The object of the present invention is therefore to create a safety-enhancing glare protection for crash helmets that allows the glare protection effect to be quickly adjusted to different lighting conditions, whereby the driver can achieve optimal glare protection without having to take a hand off the handlebars. In addition, such an glare protection or such an glare protection system should be able to be produced inexpensively without high construction costs.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass die Sonnenblende mindestens ein erstes Blendschutzmodul aufweist und in einem oberen Bereich die Visieröffnung so abdeckt, dass die Sonnenblende bei entspannter, etwa vertikaler Kopfhaltung des Helmträgers oberhalb einer horizontalen Sichtlinie und außerhalb eines vertikalen Sichtfeldes angeordnet ist, und das bei nach vorn geneigter Kopfhaltung des Helmträgers die Sonnenblende in das vertikale Sichtfeld hineinragt.This object is achieved according to the invention in conjunction with the features of the preamble of claim 1 in that the sun visor has at least a first anti-glare module and covers the visor opening in an upper region in such a way that the sun visor is arranged above a horizontal line of sight and outside a vertical field of vision when the helmet wearer's head is in a relaxed, approximately vertical position, and that the sun visor protrudes into the vertical field of vision when the helmet wearer's head is tilted forward.
Durch seine erfindungsgemäße Anordnung kann das Blendschutzsystem permanent installiert sein ohne sich bei Dunkelheit nachteilig bemerkbar zu machen. Für die volle Nutzung des Blendschutzes muss der Fahrer während der Fahrt keine Hand mehr vom Lenker nehmen oder gar die Fahrt unterbrechen. Um bei Dämmerung oder Dunkelheit optimale Sicht zu gewährleisten muss das Blendschutzsystem nicht entfernt oder in irgendeiner Weise manuell betätigt werden. Bei Verwendung des Blendschutzsystems erhöht sich weder für den Helmträger bzw. Fahrer spürbar das Schutzhelmgewicht, noch werden zusätzliche Windgeräusche erzeugt. Das Blendschutzsystem ist zur Steigerung der Blendschutzwirkung bei gleißendem Gegenlicht mit allen bekannten Blendschutzeinrichtungen mindestens in Teilen kombinierbar. Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass bei hellen Licht und hochstehender Sonne durch den vom Blendschutzsystem geworfenen Schlagschatten dasDue to its inventive arrangement, the anti-glare system can be permanently installed without causing any disadvantage in the dark. To fully use the anti-glare system, the driver no longer has to take his hand off the handlebars or even interrupt his journey. To ensure optimum visibility at dusk or in the dark, the anti-glare system does not have to be removed or manually operated in any way. When using the anti-glare system, the helmet weight is not noticeably increased for the helmet wearer or driver, nor is additional wind noise generated. The anti-glare system can be combined with all known anti-glare devices, at least in part, to increase the anti-glare effect in the event of glaring oncoming light. An additional advantage of the invention is that in bright light and when the sun is high, the shadow cast by the anti-glare system reduces the
i ·· i ··
Auge bereits so deutlich entlastet wird, dass &zgr;. &Bgr;. das Tragen einer Sonnenbrille in diesen Fällen nicht mehr notwendig ist. Das erfindungsgemäße Blendschutzsystem benötigt keinen hohen konstruktiven Aufwand und ist relativ kostengünstig zu installieren. Lediglich durch Neigen des Kopfes nach vorn bringt der Helmträger die Sonnenblende in sein vertikales Sichtfeld.The strain on the eye is already so significantly reduced that wearing sunglasses is no longer necessary in these cases. The anti-glare system according to the invention does not require a great deal of construction effort and is relatively inexpensive to install. The helmet wearer simply tilts his head forward to bring the sun visor into his vertical field of vision.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist parallel zum ersten Blendschutzmodul ein zweites Blendschutzmodul angeordnet, das zur horizontalen Sichtlinie hin das erste Blendschutzmodul überragt.According to a preferred embodiment of the invention, a second glare protection module is arranged parallel to the first glare protection module, which projects beyond the first glare protection module in the horizontal line of sight.
Durch die Anordnung zweier paralleler Blendschutzmodule kann der Helmträger die Blendschutzwirkung auf seine Bedürfnisse einstellen. Durch die Anordnung eines zweiten Blendschutzmoduls kann zum einen der Tönungsgrad bzw. die Blendschutzwirkung erhöht werden und zum anderen kann bei unterschiedlich breiten, d. h. sich überragenden Blendschutzmodulen eine gestufte Blendschutzwirkung erreicht werden. Durch unterschiedliche Kopfneigung kann der Helmträger die Blendschutzwirkung so in zwei Stufen regulieren. By arranging two parallel anti-glare modules, the helmet wearer can adjust the anti-glare effect to his or her needs. By arranging a second anti-glare module, the degree of tinting or anti-glare effect can be increased and, with anti-glare modules of different widths, i.e. one above the other, a graduated anti-glare effect can be achieved. By tilting the head at different angles, the helmet wearer can regulate the anti-glare effect in two stages.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Sonnenblende parallel zum zweiten Blendschutzmodul ein drittes Blendschutzmodul aufweisen. Soweit das dritte Blendschutzmodul das zweite Blendschutzmodul ebenfalls überragt, lässt sich die Blendschutzwirkung in drei Stufen durch entsprechende Kopfneigung des Helmträgers regulieren. Durch den modularen Aufbau des Blendschutzsystems ist damit eine einzigartige Möglichkeit der Anpassung des Blendschutzsystems an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers gegeben.According to a further preferred embodiment of the invention, the sun visor can have a third anti-glare module parallel to the second anti-glare module. If the third anti-glare module also extends beyond the second anti-glare module, the anti-glare effect can be regulated in three stages by the helmet wearer tilting their head accordingly. The modular design of the anti-glare system thus provides a unique opportunity to adapt the anti-glare system to the individual needs of the driver.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste Blendschutzmodul auf einer dem Helmträger abgewandten Außenseite des Visiers und das zweite Blendschutzmodul auf der dem Helmträger zugewandten Innenseite des Visiers angeordnet .According to a further preferred embodiment of the invention, the first anti-glare module is arranged on an outer side of the visor facing away from the helmet wearer and the second anti-glare module is arranged on the inner side of the visor facing the helmet wearer.
Durch die Anordnung am Visier lassen sich die Blendschutzmodule relativ einfach und sicher am Sturzhelm befestigen.Due to the arrangement on the visor, the anti-glare modules can be attached to the helmet relatively easily and securely.
Nahezu alle handelsüblichen Schutzhelme ohne Sonnenblende lassen sich durch die entsprechende Ausbildung des Blendschutzsystems einfach und kostengünstig nachrüsten. Dabei ist zugleich eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Helmträgers möglich. Almost all commercially available safety helmets without a sun visor can be easily and inexpensively retrofitted with the appropriate anti-glare system. At the same time, individual adjustment to the needs of the helmet wearer is possible.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das dritte Blendschutzmodul mit einem außerhalb der Visieröffnung liegenden oberen Bereich zwischen äußerer und innerer Helmschale anordenbar.According to a further preferred embodiment of the invention, the third anti-glare module can be arranged with an upper region located outside the visor opening between the outer and inner helmet shell.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das dritte Blendschutzmodul, das selbstverständlich auch als alleiniges Blendschutzmodul verwendet werden kann, in dem oberen außerhalb der Visieröffnung liegenden Bereich auf seiner dem Visier abgewandten Innenseite zwei Verschlüsse auf, die aus einem Bürstenveloursmaterial ausgebildet sind. Die Verschlüsse weisen auf Ihrer dem Blendschutzmodul abgewandten Außenseite eine von einer oberen Seite des Blendschutzmoduls weggerichtete Florlage auf. Dadurch lässt sich das dritte Blendschutzmodul mit seinem oberen Bereich einfach und ohne Kraftaufwand zwischen äußere und innere Helmschale einschieben. Die innere Helmschale drückt dabei senkrecht auf das Blendschutzmodul und auf dessen Florlage aus Bürstenvelours. Ein Herausziehen des dritten Blendschutzmoduls muss zwangsläufig gegen die Florrichtung bzw. Strichrichtung der Florlage erfolgen und erfordert eine wesentlich höhere Kraft als beim Einschieben. Die Verschlüsse aus Bürstenvelours wirken so zuverlässig als Lagesicherung.According to a preferred embodiment, the third anti-glare module, which can of course also be used as the sole anti-glare module, has two fasteners made of a brush velour material in the upper area outside the visor opening on its inner side facing away from the visor. The fasteners have a pile layer directed away from an upper side of the anti-glare module on their outer side facing away from the anti-glare module. This allows the third anti-glare module to be inserted with its upper area easily and without effort between the outer and inner helmet shells. The inner helmet shell presses vertically onto the anti-glare module and its brush velour pile layer. Pulling out the third anti-glare module must necessarily be done against the pile direction or grain direction of the pile layer and requires significantly more force than pushing it in. The brush velour fasteners thus act reliably to secure the position.
Grundsätzlich ist es auch möglich, mehrere Blendschutzmodule übereinander anzuordnen. Auch ist es möglich, ein Blendschutzmodul mit ansteigender bzw. abgestufter Blendschutzwirkung auszubilden. In principle, it is also possible to arrange several anti-glare modules on top of each other. It is also possible to design an anti-glare module with increasing or graduated anti-glare effects.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist mindestens ein Blendschutzmodul eine Beschichtung mit reflektierenden Eigenschaften auf.According to a further preferred embodiment of the invention, at least one anti-glare module has a coating with reflective properties.
Durch die reflektierende Beschichtung erhöht sich die passive Sicherheit für den Helmträger dadurch, dass er von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wird. Durch die Möglichkeit der individuellen Zusammenstellung der drei Blendschutzmodule hinsichtlich ihrer Position, Farbe und graphischer Gestaltung, erreicht der Fahrer zudem, dass sein Schutzhelm nahezu unverwechselbar wird.The reflective coating increases the passive safety of the helmet wearer because he is more visible to other road users. The option of individually combining the three anti-glare modules in terms of their position, color and graphic design also means that the driver can make his protective helmet almost unmistakable.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.Further details of the invention emerge from the following detailed description and the accompanying drawings, in which preferred embodiments of the invention are illustrated by way of example.
In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:
Figur 1: Eine Seitenansicht eines Blendschutzsystems im Schnitt und Ausriss mit einem auf der Außenseite des Visiers angeordneten Blendschutzmodul teilweise,Figure 1: A side view of an anti-glare system in section and detail with an anti-glare module arranged on the outside of the visor, partially
Figur 2: eine Seitenansicht eines Blendschutzsystems im Schnitt und Ausriss mit einem auf der Innenseite des VisiersFigure 2: a side view of an anti-glare system in section and detail with a
angeordneten Blendschutzmodul teilweise,arranged anti-glare module partially,
Figur 3: Eine Seitenansicht eines Blendschutzsystems im Schnitt und Ausriss mit einem zwischen äußerer und innerer Helmschale angeordneten Blendschutzmodul teilweise,Figure 3: A side view of an anti-glare system in section and detail with a glare protection module arranged between the outer and inner helmet shell, partially
Figur 4: eine Seitenansicht eines Visiers im Schnitt und Ausriss mit einem auf der Außenseite und einem auf der Innenseite angeordneten Blendschutzmodul, die u-förmig miteinander verbunden sind,Figure 4: a side view of a visor in section and detail with an anti-glare module arranged on the outside and one on the inside, which are connected to each other in a U-shape,
Figur 5: eine Seitenansicht eines Blendschutzsystems im Schnitt und Ausriss mit einem auf der Innenseite des Visiers angeordneten Blendschutzmodul und einem zwischen äußerer und innerer Helmschale angeordneten Blendschutzmodul teilweise,Figure 5: a side view of an anti-glare system in section and detail with an anti-glare module arranged on the inside of the visor and an anti-glare module arranged between the outer and inner helmet shell, partially
Figur 6: eine Seitenansicht eines Blendschutzsystems mit drei Blendschutzmodulen bei entspannter, vertikaler Kopfhaltung des Helmträgers und freier Sicht durch den nicht von der Sonnenblende abgedeckten Bereich des Visiers,Figure 6: a side view of an anti-glare system with three anti-glare modules with the helmet wearer in a relaxed, vertical head position and a clear view through the area of the visor not covered by the sun visor,
Figur 7: eine Seitenansicht des Blendschutzsystems von Figur 6Figure 7: a side view of the anti-glare system of Figure 6
mit nach vorn geneigter Kopfhaltung des Helmträgers beiwith the helmet wearer’s head tilted forward
der die Sonnenblende in das vertikale Sichtfeld hineinragt, the sun visor extends into the vertical field of vision,
Figur 8: eine Rückansicht eines dritten Blendschutzmoduls mit zwei Verschlüssen undFigure 8: a rear view of a third anti-glare module with two closures and
Figur 9: eine Rückansicht des Verschlusses 22 von Figur 8 in vergrößerter Darstellung.Figure 9: a rear view of the closure 22 of Figure 8 in an enlarged representation.
Ein Blendschutzsystem besteht im wesentlichen aus einem Sturzhelm 1 mit einer äußeren Helmschale 2, einer inneren Helmschale 3, einer Visieröffnung 4, einem Visier 5 und einer Sonnenblende 6.An anti-glare system essentially consists of a crash helmet 1 with an outer helmet shell 2, an inner helmet shell 3, a visor opening 4, a visor 5 and a sun visor 6.
Auf einer einem Helmträger 7 abgewandten Außenseite 8 des Sturzhelms 1 ist die harte äußere Helmschale 2 angeordnet. Auf einer dem Helmträger 7 zugewandten Innenseite 9 des Sturzhelms 1 ist die innere Helmschale 3 angeordnet. Die innere Helmschale 3 ist als verformbare und stoßdämpfende Schale ausgebildet. Die Visieröffnung 4 gibt auf das Auge des Helmträgers bezogen in vertikaler Richtung ein vertikales Sichtfeld 10 von größer als 55° frei. Die Visieröffnung 4 ist von dem nach oben wegklappbaren Visier 5 verschlossen. Das Visier 5 ist aus einem glasklaren, also transparenten Material ausgebildet.The hard outer helmet shell 2 is arranged on an outer side 8 of the crash helmet 1 facing away from the helmet wearer 7. The inner helmet shell 3 is arranged on an inner side 9 of the crash helmet 1 facing the helmet wearer 7. The inner helmet shell 3 is designed as a deformable and shock-absorbing shell. The visor opening 4 provides a vertical field of vision 10 of greater than 55° in the vertical direction relative to the eye of the helmet wearer. The visor opening 4 is closed by the visor 5, which can be folded upwards. The visor 5 is made of a crystal-clear, i.e. transparent material.
Die Sonnenblende 6 deckt die Visieröffnung 4 in ihrem in vertikaler Richtung oberen Bereich teilweise ab und zwar so, dass die Sonnenblende 6 bei entspannter etwa vertikaler Kopfhaltung des Helmträgers 7 oberhalb einer horizontalen Sichtlinie 11 und außerhalb des vertikalen Sichtfeldes 10 angeordnet ist. Bei nach vorn geneigter Kopfhaltung des Helmträgers 7 ragt die Sonnenblende 6 in das vertikale Sichtfeld 10 hinein.The sun visor 6 partially covers the visor opening 4 in its upper vertical area in such a way that the sun visor 6 is arranged above a horizontal line of sight 11 and outside the vertical field of vision 10 when the helmet wearer 7 has a relaxed, approximately vertical head position. When the helmet wearer 7 has a forward-tilted head position, the sun visor 6 protrudes into the vertical field of vision 10.
Nach einer Ausführungsform entsprechend Figur 1 besteht die Sonnenblende 6 aus einem ersten Blendschutzmodul 12, das auf einer dem Helmträger 7 abgewandten Außenseite 13 in vertikaler Richtung am oberen Rand des Visiers 5 angeordnet ist.According to an embodiment according to Figure 1, the sun visor 6 consists of a first anti-glare module 12 which is arranged on an outer side 13 facing away from the helmet wearer 7 in a vertical direction at the upper edge of the visor 5.
Nach einer Ausführungsform entsprechend Figur 2 besteht die Sonnenblende 6 aus einem zweiten Blendschutzmodul 14, das auf einer dem Helmträger 7 zugewandten Innenseite 15 des Visiers 5 angeordnet ist. Die Blendschutzmodule 12, 14 können beispielsweise als selbstklebende Folie ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, die Blendschutzmodule 12, 14 über nicht dargestellte Klettverschlüsse oder andere Verschlüsse verschiebefest an dem Visier 5 zu befestigen.According to an embodiment according to Figure 2, the sun visor 6 consists of a second anti-glare module 14, which is arranged on an inner side 15 of the visor 5 facing the helmet wearer 7. The anti-glare modules 12, 14 can be designed as a self-adhesive film, for example. However, it is also possible to attach the anti-glare modules 12, 14 to the visor 5 in a way that prevents them from moving using Velcro fasteners (not shown) or other fasteners.
Nach einer Ausführungsform entsprechend Figur 3 ist die Sonnenblende 6 als ein drittes Blendschutzmodul 16 ausgebildet, das mit einem außerhalb der Visieröffnung 4 liegenden oberen Bereich 17 zwischen äußerer Helmschale 2 und innerer Helmschale 3 anordenbar ist. Ein sicherer Halt des zwischen die äußere Helmschale 2 und innere Helmschale 5 eingeschobenen dritten Blendschutzmoduls 16 wird bereits dadurch erreicht, dass zwischen den HeImschalen 2, 3 und dem dritten Blendschutzmodul 16 eine reibungsbedingte Friktion gegeben ist. Eine zusätzliche Verbesserung des Haltes kann beispielsweise durch jede Form von Widerhaken, Verklebungen oder dem Einsatz von Klettverschlüssen etc. erzielt werden. Das dritte Blendschutzmodul 16 besteht aus einem flexiblen, formbeständigen Material, so dass es sich der Krümmung der Helmschalen anpassen kann und die Friktion sich durch die Rückstellneigung des Materials erhöht.According to an embodiment according to Figure 3, the sun visor 6 is designed as a third anti-glare module 16, which can be arranged between the outer helmet shell 2 and the inner helmet shell 3 with an upper region 17 lying outside the visor opening 4. A secure hold of the third anti-glare module 16 inserted between the outer helmet shell 2 and the inner helmet shell 5 is already achieved by the fact that there is friction between the helmet shells 2, 3 and the third anti-glare module 16. An additional improvement in the hold can be achieved, for example, by any form of barbs, adhesives or the use of Velcro fasteners, etc. The third anti-glare module 16 consists of a flexible, dimensionally stable material so that it can adapt to the curvature of the helmet shells and the friction is increased by the tendency of the material to spring back.
• ··
• · ■· ■
• ··
• ··
Das dritte Blendschutzmodul 16 kann einen Umriss entsprechend Figur 7 aufweisen. Die dem oberen Bereich 17 abgewandte untere Seite 18 ist im Wesentlichen als Gerade ausgebildet und verläuft im montierten Zustand im Wesentlichen horizontal. Die der unteren Seite 18 abgewandte obere Seite 19 weist im montierten Zustand im außerhalb der Visieröffnung 4 liegenden oberen Beriech 17 zwei in einem Abstand zueinander angeordnete konvexe Ausformungen 20, 21 auf, die zweckmäßigerweise spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind. Durch die konvexen Ausformungen 20, 21 lässt sich das Blendschutzmodul 16 leicht zwischen äußerer Helmschale 2 und innerer Helmschale 3 einstecken. Im oberen Bereich 17 und im Bereich der konvexen Ausformungen 20, 21 ist auf der dem Visier 5 abgewandten Innenseite 24 jeweils ein Verschluss 22, 23 angeordnet. Die Verschlüsse 22, 23 sind aus einem Bürstenveloursmaterial ausgebildet, wie es beispielweise von der Firma Girmes als "GIRMES IN-Bürstenvelours" angeboten wird. Das Bürstenveloursmaterial bzw. die Verschlüsse 22, 23 weisen auf ihrer dem Blendschutzmodul 16 abgewandten Außenseite 25 eine von der oberen Seite 19 weggerichtete Florlage bzw. Strichrichtung des Bürstenvelours (BV) auf. Zweckmäßigerweise weisen die Verschlüsse 22, 23 an ihren der oberen Seite 19 des Blendschutzmodul 16 zugewandten Enden eine an die obere Seite 19 angepasste Umrissform auf. Es hat sich bewährt, die Verschlüsse 22, 23 in einem Abstand zur oberen Seite 19 anzuordnen. Die Verschlüsse sind mit der Innenseite 24, beispielweise über eine Selbstklebefolie, verklebt.The third anti-glare module 16 can have an outline according to Figure 7. The lower side 18 facing away from the upper region 17 is essentially designed as a straight line and runs essentially horizontally when mounted. The upper side 19 facing away from the lower side 18 has, in the mounted state, in the upper region 17 lying outside the visor opening 4, two convex formations 20, 21 arranged at a distance from one another, which are expediently arranged mirror-symmetrically to one another. The convex formations 20, 21 enable the anti-glare module 16 to be easily inserted between the outer helmet shell 2 and the inner helmet shell 3. In the upper region 17 and in the region of the convex formations 20, 21, a closure 22, 23 is arranged on the inner side 24 facing away from the visor 5. The closures 22, 23 are made of a brush velour material, such as that offered by the Girmes company as "GIRMES IN brush velour". The brush velour material or the closures 22, 23 have a pile position or direction of the brush velour (BV) on their outer side 25 facing away from the anti-glare module 16 that is directed away from the upper side 19. The closures 22, 23 expediently have an outline shape adapted to the upper side 19 on their ends facing the upper side 19 of the anti-glare module 16. It has proven useful to arrange the closures 22, 23 at a distance from the upper side 19. The closures are glued to the inner side 24, for example using a self-adhesive film.
Nach einer Ausführungsform entsprechend Figur 4 sind das erste Blendschutzmodul 12 und das zweite Blendschutzmodul 14 u-förmig miteinander verbunden und über den oberen Rand des Visiers 5 geschoben. Dabei ragt das zweite Blendschutzmodul 14 zur horizontalen Sichtlinie 11 hin über das erste Blendschutzmodul 12 hinaus .According to an embodiment according to Figure 4, the first anti-glare module 12 and the second anti-glare module 14 are connected to one another in a U-shape and pushed over the upper edge of the visor 5. The second anti-glare module 14 protrudes beyond the first anti-glare module 12 towards the horizontal line of sight 11.
Nach einer Ausführungsform entsprechend Figur 5 ist auf der Innenseite 15 des Visiers 5 das zweite Blendschutzmodul 14 und zwischen äußerer und innerer Helmschale 2, 3 da.s .dritte Blend-According to an embodiment according to Figure 5, the second anti-glare module 14 is on the inside 15 of the visor 5 and the third anti-glare module 14 is between the outer and inner helmet shell 2, 3.
schutzmodul 16 angeordnet, wobei das dritte Blendschutzmodul 16 in Richtung horizontaler Sichtlinie 11 das zweite Blendschutzmodul 14 überragt.protection module 16, wherein the third glare protection module 16 projects beyond the second glare protection module 14 in the direction of the horizontal line of sight 11.
Nach einer Ausführungsform entsprechend Figur 6 sind an dem Visier 5 das erste Blendschutzmodul 12 und das zweite Blendschutzmodul 14 angeordnet, während das dritte Blendschutzmodul 16 zwischen innerer und äußerer Helmschale 2, 3 angeordnet ist. Die Blendschutzmodule 12, 14, 16 überragen sich dabei zur horizontalen Sichtlinie 11 hin.According to an embodiment according to Figure 6, the first anti-glare module 12 and the second anti-glare module 14 are arranged on the visor 5, while the third anti-glare module 16 is arranged between the inner and outer helmet shells 2, 3. The anti-glare modules 12, 14, 16 protrude towards the horizontal line of sight 11.
Die Blendschutzmodule 12, 14, 16 bestehen aus einem transparenten, gefärbten Material. Dabei können die Blendschutzmodule 12, 14, 16 eine unterschiedliche Färbung aufweisen. Die Blendschutzmodule 12, 14, 16 weisen zusätzlich eine Beschichtung mit reflektierenden Eigenschaften auf. Zusätzlich kann die Beschichtung graphische Elemente aufweisen.The anti-glare modules 12, 14, 16 consist of a transparent, colored material. The anti-glare modules 12, 14, 16 can have different colors. The anti-glare modules 12, 14, 16 also have a coating with reflective properties. The coating can also have graphic elements.
Die Sonnenblende 6 ist als ein aus drei Blendsehutzmodulen 12, 14, 16 bestehendes Nachrüstset ausgebildet, mit dem handelsübliche Sturzhelme nachträglich mit dem erfindungsgemäßen Blendschutzsystem individuell nachrüstbar sind.The sun visor 6 is designed as a retrofit kit consisting of three glare protection modules 12, 14, 16, with which commercially available crash helmets can be individually retrofitted with the glare protection system according to the invention.
Bei entspannter vertikaler Kopfhaltung des Helmträgers befindet sich die Sonnenblende 6 bzw. die Blendschutzmodule 12, 14, 16 außerhalb des vertikalen Sichtfeldes 10. Durch Neigen des Kopfes nach vorn kann der Helmträger . die Sonnenblende 6 in sein vertikales Sichtfeld 9 hineinragen lassen. Bei mehreren Blendsehutzmodulen 12, 14, 16, die sich abgestuft überragen, kann so allein durch Neigen des Kopfes eine unterschiedliche Blendschutzwirkung erzielt werden.When the helmet wearer has a relaxed vertical head position, the sun visor 6 or the anti-glare modules 12, 14, 16 are outside the vertical field of vision 10. By tilting the head forward, the helmet wearer can allow the sun visor 6 to extend into his vertical field of vision 9. With several anti-glare modules 12, 14, 16 that protrude one above the other in staggered positions, a different anti-glare effect can be achieved simply by tilting the head.
Claims (21)
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20106330U DE20106330U1 (en) | 2000-07-22 | 2001-02-14 | Anti-glare system for a helmet |
PCT/DE2001/002687 WO2002007551A1 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | Antiglare system for a crash helmet |
DE50101789T DE50101789D1 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | BLIND PROTECTION SYSTEM FOR A HELMET |
ES01956334T ES2218436T3 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | ANTI-GLOSSY SYSTEM FOR A PROTECTIVE HELMET. |
JP2002513303A JP2004504511A (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | Anti-glare system for safety helmet |
EP01956334A EP1303202B1 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | Antiglare system for a crash helmet |
AT01956334T ATE262287T1 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | ANTI-GLARE SYSTEM FOR A HELMET |
US10/333,616 US6944887B2 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | Antiglare system for a crash helmet |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10035740A DE10035740A1 (en) | 2000-07-22 | 2000-07-22 | Crash helmet, comprising permanently positioned sunshade, operated by moving of head |
DE20106330U DE20106330U1 (en) | 2000-07-22 | 2001-02-14 | Anti-glare system for a helmet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20106330U1 true DE20106330U1 (en) | 2001-07-05 |
Family
ID=7649855
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10035740A Withdrawn DE10035740A1 (en) | 2000-07-22 | 2000-07-22 | Crash helmet, comprising permanently positioned sunshade, operated by moving of head |
DE20106330U Expired - Lifetime DE20106330U1 (en) | 2000-07-22 | 2001-02-14 | Anti-glare system for a helmet |
DE50101789T Expired - Lifetime DE50101789D1 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | BLIND PROTECTION SYSTEM FOR A HELMET |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10035740A Withdrawn DE10035740A1 (en) | 2000-07-22 | 2000-07-22 | Crash helmet, comprising permanently positioned sunshade, operated by moving of head |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50101789T Expired - Lifetime DE50101789D1 (en) | 2000-07-22 | 2001-07-18 | BLIND PROTECTION SYSTEM FOR A HELMET |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE10035740A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013004878A1 (en) * | 2011-07-07 | 2013-01-10 | OLLÉS LLEONART, Sheila | Safety helmet |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2446365A (en) * | 2007-02-09 | 2008-08-13 | Hd Inspiration B V | Visor with overlay sheet |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7918524U1 (en) * | 1979-06-28 | 1979-09-20 | Hans Roemer Gmbh + Co, 7910 Neu-Ulm | Protective helmet for motorists |
DE3237316C2 (en) * | 1982-10-08 | 1984-09-27 | Johann 8890 Oberbernbach Scheppach jun. | Visor for a helmet |
DE8333346U1 (en) * | 1983-11-21 | 1984-03-15 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Protective helmet with a movable visor, especially for drivers |
DE3517411A1 (en) * | 1985-05-14 | 1986-11-20 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Protective helmet visor |
IT1255709B (en) * | 1992-10-01 | 1995-11-10 | Nolan Helmets Spa | PROTECTIVE HELMET FOR MOTORCYCLISTS AND SIMILAR, EQUIPPED WITH ADJUSTABLE MEANS OF SHIELDING THE ACCIDENT LIGHT RADIATION |
-
2000
- 2000-07-22 DE DE10035740A patent/DE10035740A1/en not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-02-14 DE DE20106330U patent/DE20106330U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-18 DE DE50101789T patent/DE50101789D1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013004878A1 (en) * | 2011-07-07 | 2013-01-10 | OLLÉS LLEONART, Sheila | Safety helmet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50101789D1 (en) | 2004-04-29 |
DE10035740A1 (en) | 2002-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60114877T2 (en) | HELMET WITH REMOVABLE VISORS FOR FAST CHANGE BETWEEN DAY AND NIGHT | |
DE60130207T2 (en) | Hard hat with device for connecting a carrier | |
DE2301575B2 (en) | Lenticular anti-glare screen | |
DE2602674A1 (en) | GLARE PROTECTION | |
EP1303202B1 (en) | Antiglare system for a crash helmet | |
DE60221011T2 (en) | Hard hat with sun visor, especially for motorcyclists | |
DE3517411C2 (en) | ||
WO2021048281A9 (en) | Visor mechanism for a safety helmet | |
DE4416921C2 (en) | Helmet with visor and sun visor | |
DE20106330U1 (en) | Anti-glare system for a helmet | |
EP1059043B1 (en) | Protective helmet for motorcyclists | |
DE29915934U1 (en) | Hard hat | |
DE3035618C2 (en) | ||
EP0761112A1 (en) | Cyclist's helmet with visor | |
DE102008029501A1 (en) | Protective helmet for protection of head of wearer, has shielding element, which is in connection with helmet shell and extensible in front direction, where shielding element is movably guided at shield for adjustment of shielding length | |
DE2806462A1 (en) | Extensible sun visor for vehicle - has rear pocket contg. bottom and side pieces which can be pulled out as desired | |
AT278400B (en) | Traffic glare protection for glasses | |
DE102004063921A1 (en) | Protective goggles, in particular for sports helmets | |
DE69900176T3 (en) | Safety helmet for drivers | |
WO2025061323A1 (en) | Sun shade for a vehicle with removable shield | |
DE6925574U (en) | PROTECTIVE HELMET WITH RETRACTABLE VISOR AND LID FOR THE LATTER | |
DE10123247A1 (en) | Crash helmet especially for motor cyclists has visor with area of optical refraction for correcting vision of wearer | |
DE1956909A1 (en) | Double visor helmet | |
DE102012211946A1 (en) | Hard hat with integrated helmet cover | |
DE29720977U1 (en) | Sun visor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010809 |
|
R197 | New subsequently filed claims on ip dossier | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040210 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070209 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090130 |
|
R071 | Expiry of right |