[go: up one dir, main page]

DE20106186U1 - Energy recovery facility - Google Patents

Energy recovery facility

Info

Publication number
DE20106186U1
DE20106186U1 DE20106186U DE20106186U DE20106186U1 DE 20106186 U1 DE20106186 U1 DE 20106186U1 DE 20106186 U DE20106186 U DE 20106186U DE 20106186 U DE20106186 U DE 20106186U DE 20106186 U1 DE20106186 U1 DE 20106186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
housing
heat exchanger
heat
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106186U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esterka Elke Cz
Original Assignee
Carola Poetzscher & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carola Poetzscher & Co KG GmbH filed Critical Carola Poetzscher & Co KG GmbH
Priority to DE20106186U priority Critical patent/DE20106186U1/en
Publication of DE20106186U1 publication Critical patent/DE20106186U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

• · · »II »».I• · · »II »».I

GebrauchsmusteranmeldungUtility model application

„Einrichtung zur Energierückgewinnung""Energy recovery facility"

Anmelder: Carola Pötzscher GmbH & Co KGApplicant: Carola Pötzscher GmbH & Co KG

Gewerbestraße 08144 StennGewerbestrasse 08144 Stenn

BeschreibungDescription

Einrichtung zur EnergierückgewinnungEnergy recovery facility

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Energierückgewinnung an mit Gas- oder Ölbrennern betriebenen Anlagen, wie zum Beispiel Backöfen oder Heizungsanlagen.The present invention relates to a device for energy recovery in systems operated with gas or oil burners, such as ovens or heating systems.

Mit Hilfe dieser Einrichtung kann, insbesondere Backöfen konventioneller Bauart, mittels Wärmeenergierückgewinnung der Energiebedarf erheblich reduziert werden.With the help of this device, the energy requirement can be significantly reduced by means of heat energy recovery, especially in conventional ovens.

Die bekannten Backöfen, die unter Verwendung von Wärmetauschern mit der Rückgewinnung von Abwärmeenergie arbeiten, weisen stets dieselbe Problematik auf. Es entstehen hohe Kondensatanteile, die nicht vollständig entsorgt werden. Die Rauchgase werden extrem abgekühlt, so daß die Kaminanlage nicht mehr den notwendigen Zug aufbringt.The well-known ovens that use heat exchangers to recover waste heat energy always have the same problem. High levels of condensate are produced that are not completely disposed of. The flue gases are cooled to such an extent that the chimney system no longer produces the necessary draft.

Energierückgewinnungsanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei Bäckereiöfen ist es vorteilhaft, die in der erhitzten Abluft (Rauchgase) gespeicherte Energie zurückzugewinnen. Durch die hohen Backtemperaturen ergeben sich an gas- oder ölbefeuerten AnlagenEnergy recovery systems are becoming increasingly important. In bakery ovens in particular, it is advantageous to recover the energy stored in the heated exhaust air (flue gases). The high baking temperatures in gas or oil-fired systems result in

Ablufttemperaturen von ca. 280 bis 320 0C, die für die Wärmerückgewinnung genutzt werden können.Exhaust air temperatures of approx. 280 to 320 0 C, which can be used for heat recovery.

Eine solche Vorrichtung zur Nutzung der Abwärme von Backöfen ist aus der DE 31 39 183 Al bekannt. In einem Gehäuse ist ein wasserbeflillter Wärmetauscher angeordnet. Die heiße Abluft verläßt den Ofen in Richtung des Gehäuses, passiert auf ihrem Weg den Wärmetauscher und verläßt diesen in Richtung Schornstein.Such a device for using the waste heat from ovens is known from DE 31 39 183 A1. A water-filled heat exchanger is arranged in a housing. The hot exhaust air leaves the oven in the direction of the housing, passes the heat exchanger on its way and leaves this in the direction of the chimney.

Aus der DE 28 03 091 Al ist bekannt, bei Durchlaufbacköfen die Abgase einer Rauchgasumwälzheizung und den aus dem Backraum abgeführten Backschwaden zu mischen. Dieses Gemisch wird einem Verdampferteil und anschließend einem Vorwärmer zugeführt, wobei das im Gegenstrom fließende Frischwasser anfangs vorgewärmt und dann verdampft wird.From DE 28 03 091 A1 it is known to mix the exhaust gases from a flue gas circulation heater and the baking steam discharged from the baking chamber in continuous-flow ovens. This mixture is fed to an evaporator section and then to a preheater, whereby the fresh water flowing in countercurrent is initially preheated and then evaporated.

Ein mit einem Warmwasserbereiter zusammengeschlossener Bäckerei-Backofen ist aus der DE -AS 20 40 797 bekannt, bei dem unmittelbar an dem Backofen ein Wärmetauscher angebracht ist, welcher primärseitig von den Abgasen einer Backofen-Beheizung durchströmt ist und sekundärseitig an einem Warmwasserkessel angeschlossen ist.A bakery oven connected to a hot water heater is known from DE-AS 20 40 797, in which a heat exchanger is attached directly to the oven, through which the exhaust gases from an oven heater flow on the primary side and is connected to a hot water boiler on the secondary side.

Die Nutzung der Abwärme der bekannten technischen Lösungen ist mit wesentlichen Nachteilen behaftet.The use of waste heat from known technical solutions has significant disadvantages.

Durch das starke Kühlen der Abgase kommt es zum Kondensieren eines Teils des enthaltenen Wasserdampfes. Dabei fallen aus dem Rauchgas aggressiveThe strong cooling of the exhaust gases causes some of the water vapor contained in them to condense. This causes aggressive

-3--3-

Bestandteile aus, die die Lebensdauer der Anlagen zur Rückgewinnung von Sekundärenergie verringern.Components that reduce the service life of secondary energy recovery systems.

Um Korrosion zu vermeiden, müssen diese Anlagen aus korrosionsbeständigem Material gefertigt werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei zu starker Abkühlung der Rauchgase die Kaminanlage nicht mehr den notwendigen Zug aufbringt. Aus diesem Grund werden meist kleinere Wärmetauscher verwendet, bei denen der größte Teil der Wärmeenergie ungenutzt bleibt.To avoid corrosion, these systems must be made of corrosion-resistant material. Another disadvantage is that if the flue gases cool down too much, the chimney system no longer produces the necessary draft. For this reason, smaller heat exchangers are usually used, in which most of the heat energy remains unused.

Eine diese Nachteile verbessernde Einrichtung ist aus der DE 296 02 748 Ul bekannt, bei der der Rauchgasabzug des Backofenbrennraumes über einen Rauchgaswäscher mit einem Abluftsystem verbunden und in diesem ein Abluftventilator derart angeordnet ist, daß ein gleichbleibender Unterdruck erzeugt wird, der es ermöglicht, im Kanalsystem gleichmäßige Zugverhältnisse im Umluftsystem eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen. Aufgrund des Rauchgaswäschers ist diese Anlage konstruktiv sehr aufwendig.A device that improves these disadvantages is known from DE 296 02 748 Ul, in which the flue gas exhaust of the oven combustion chamber is connected to an exhaust air system via a flue gas scrubber and an exhaust air fan is arranged in this in such a way that a constant negative pressure is generated, which makes it possible to achieve uniform draft conditions in the duct system and uniform heat distribution in the recirculation system. Due to the flue gas scrubber, this system is very complex in terms of construction.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung unter Berücksichtigung der bekannten Nachteile zu schaffen, mit deren Hilfe gas- oder ölbefeuerte Anlagen mit deutlich weniger Energieverlusten und damit unter erhöhter Wirtschaftlichkeit betrieben werden können. Die Einrichtung soll dabei in einfachster Ausführung eine entsprechende Wärmerückgewinnung gewährleisten und sowohl in neue Anlagen einbaubar als auch in bestehende Anlagen als Beistellgerät integrierbar sein.The object of the invention is to create a device that takes the known disadvantages into account and that can be used to operate gas or oil-fired systems with significantly less energy loss and thus with increased economic efficiency. The device should ensure appropriate heat recovery in the simplest possible design and be able to be installed in new systems as well as integrated into existing systems as an additional device.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Einrichtung gelöst, die mit dem Rauchgasabzug des Brennraumes zu verbinden ist. Die erfindungsgemäßeAccording to the invention, the object is achieved by a device which is to be connected to the flue gas outlet of the combustion chamber. The inventive

Einrichtung ist so ausgebildet, daß sie als Beistellgerät in stehender oder liegender Bauweise verwendet werden kann. Der Schwadenabzug kann mit angeschlossen werden.The device is designed so that it can be used as an additional device in a standing or lying position. The steam extractor can also be connected.

Die wärmetauschende Einrichtung besteht aus einem in einem Gehäuse angeordneten mit einer Flüssigkeit durchströmten Wärmetauscher. Das Gehäuse weist einerseits einen Rauchgasabgang und andererseits einen Rauchgaseingang auf, wobei zwischen diesen eine Stellklappe zur Bildung einer Kurzschlußstrecke angeordnet ist. Der Ausgang des Gehäuses ist über eine Leitung mit dem Ventilator mit dem Rauchgasabgang verbunden. Die Leitung kann als ein den Wärmetauscher umgebenden Ringraum ausgebildet sein.The heat exchanger consists of a heat exchanger arranged in a housing through which a liquid flows. The housing has a flue gas outlet on the one hand and a flue gas inlet on the other, with a control flap arranged between them to form a short-circuit path. The outlet of the housing is connected to the flue gas outlet via a line with the fan. The line can be designed as an annular space surrounding the heat exchanger.

Der Vorlauf und der Rücklauf des Wärmetauschers ist mit einer die Abwärme verwertenden Anordnung verbunden. Diese kann beispielsweise eine Warmwasseranlage oder eine Heizungsanlage sein. Durch die Kühlung des Rauchgases bzw. des Rauchgas/Schwadengemisches bildet sich ein Kondensat. Um dieses abfuhren zu können, ist am Ende des Gehäuses ein Kondensatabfluß angeordnet.The flow and return of the heat exchanger are connected to a system that uses the waste heat. This can be a hot water system or a heating system, for example. Condensate is formed by cooling the flue gas or the flue gas/steam mixture. In order to be able to remove this, a condensate drain is arranged at the end of the housing.

Anhand von Ausfuhrungsbeispielen soll die erfindungsgemäße Einrichtung näher beschrieben werden.The device according to the invention will be described in more detail using exemplary embodiments.

Es zeigenShow it

Figur 1Figure 1

Wärmetauscher - stehend mit VentilatorHeat exchanger - standing with fan

Figur 2Figure 2

Wärmetauscher - hegend mit VentilatorHeat exchanger - standing with fan

*4 t*4t

-5--5-

Die Einrichtung gemäß Figur 1 besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem in diesen angeordneten und mit einer Flüssigkeit durchströmten Wärmetauscher. Das Gehäuse 1 weist einerseits einen Rauchgasabgang 9 und andererseits einen Rauchgaseingang 8 auf, wobei zwischen diesen eine Stellklappe 7 zur Bildung einer Kurzschlußstrecke angeordnet ist. Der Ausgang des Gehäuses 1 ist über eine Leitung mit dem Ventilator 5 und dem Rauchgasabgang 9 verbunden. Die Leitung ist als den Wärmetauscher umgebenden Ringraum 6 ausgebildet. Das Rauchgas bzw. das Rauchgas/Schwadengemisch strömt bei geschlossener Stellklappe 7 und eingeschalteten Ventilator 5 durch den im Gehäuse 1 angeordneten Wärmetauscher und weiter über den Ringraum 6 zum Rauchgasabgang 9. Über den Wärmetauscher wird dem Medium Wärme entzogen. Der Wärmetauscher ist über den Vorlauf 2 und den Rücklauf 3 an eine nicht näher dargestellte Warmwasseranlage verbunden. Das während des Wärmetauschprozesses entstehende Kondensat kann am Ende des Gehäuses 1 über einen Kondensatabfluß 4 abfließen.The device according to Figure 1 consists of a housing 1 with a heat exchanger arranged in it and through which a liquid flows. The housing 1 has a flue gas outlet 9 on the one hand and a flue gas inlet 8 on the other, with a control flap 7 arranged between them to form a short-circuit path. The outlet of the housing 1 is connected to the fan 5 and the flue gas outlet 9 via a line. The line is designed as an annular space 6 surrounding the heat exchanger. When the control flap 7 is closed and the fan 5 is switched on, the flue gas or the flue gas/steam mixture flows through the heat exchanger arranged in the housing 1 and further via the annular space 6 to the flue gas outlet 9. Heat is extracted from the medium via the heat exchanger. The heat exchanger is connected to a hot water system (not shown in detail) via the flow 2 and the return 3. The condensate produced during the heat exchange process can flow off at the end of the housing 1 via a condensate drain 4.

Um eine Überhitzung der am Wärmetauscher angeschlossenen Anlage zu vermeiden, kann durch Öffnen der Stellklappe 7 eine Kurzschlußleitung gebildet werden. Die Rauchgase bzw. das Rauchgas/Schwadengemisch können dann direkt über den Rauchgasabgang 9 dem Kamin zugeführt werden. Die Einrichtung gemäß Figur 1 ist als stehende Einrichtung ausgebildet und kann direkt zwischen dem Backofenabgang und dem Kamin eingesetzt werden.In order to avoid overheating of the system connected to the heat exchanger, a short-circuit line can be formed by opening the control flap 7. The flue gases or the flue gas/steam mixture can then be fed directly to the chimney via the flue gas outlet 9. The device according to Figure 1 is designed as a standing device and can be used directly between the oven outlet and the chimney.

Die Figur 2 zeigt eine liegende Ausführung der erfindungsgemäßen Einrichtung. Die Einrichtung besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem in diesen angeordneten und mit einer Flüssigkeit durchströmten Wärmetauscher. Das Gehäuse 1 weist einerseits einen Rauchgasabgang 9 und andererseits einen Rauchgaseingang 8Figure 2 shows a horizontal version of the device according to the invention. The device consists of a housing 1 with a heat exchanger arranged in it and through which a liquid flows. The housing 1 has a flue gas outlet 9 on the one hand and a flue gas inlet 8 on the other hand.

• · a· a

-6--6-

auf, wobei zwischen diesen eine Stellklappe 7 zur Bildung einer Kurzschlußstrecke angeordnet ist. Am Ausgang des Gehäuses 1 ist der Ventilator 5 angeordnet, wobei dieser über eine Verbindungsleitung 10 mit dem Rauchgasabgang 9 verbunden ist., with a control flap 7 being arranged between them to form a short-circuit path. The fan 5 is arranged at the outlet of the housing 1, and is connected to the flue gas outlet 9 via a connecting line 10.

Das Rauchgas bzw. das Rauchgas/Schwadengemisch strömt bei geschlossener Stellklappe 7 und eingeschalteten Ventilator 5 durch den im Gehäuse 1 angeordneten Wärmetauscher und weiter durch die Verbindungsleitung 10 zum Rauchgasabgang 9. Über den Wärmetauscher wird dem Medium Wärme entzogen. Der Wärmetauscher ist über den Vorlauf 2 und den Rücklauf 3 an eine nicht näher dargestellte Warmwasseranlage verbunden. Das während des Wärmetauchprozesses entstehende Kondensat kann am Ende des Gehäuses 1 unterhalb des Ventilators 5 über einen Kondensatabfluß 4 abfließen. Um eine Überhitzung der am Wärmetauscher angeschlossenen Anlage zu vermeiden, kann durch Öffnen der Stellklappe 7 eine Kurzschlußleitung gebildet werden. Die Rauchgase bzw. das Rauchgas/Schwadengemisch können dann direkt über den Rauchgasabgang 9 dem Kamin zugeführt werden.When the control flap 7 is closed and the fan 5 is switched on, the flue gas or the flue gas/steam mixture flows through the heat exchanger arranged in the housing 1 and then through the connecting line 10 to the flue gas outlet 9. Heat is extracted from the medium via the heat exchanger. The heat exchanger is connected to a hot water system (not shown in detail) via the flow line 2 and the return line 3. The condensate created during the heat exchange process can flow away at the end of the housing 1 below the fan 5 via a condensate drain 4. In order to prevent the system connected to the heat exchanger from overheating, a short-circuit line can be formed by opening the control flap 7. The flue gases or the flue gas/steam mixture can then be fed directly to the chimney via the flue gas outlet 9.

Beide Ausfuhrungen können sowohl in Backöfen integriert werden, als auch als Beistellgeräte zu bereits bestehenden Backöfen Verwendung finden.Both versions can be integrated into ovens or used as additional devices to existing ovens.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Energierückgewinnung an mit Gas- oder Oelbrennern betriebenen Anlagen, insbesondere an Backöfen, bestehend aus einer geeigneten Anordnung von wärmetauschenden Einrichtungen sowie einem rauchgasführenden Bereich angeordneten Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem in einem Gehäuse (1) angeordneten mit einer Flüssigkeit durchströmten Wärmetauscher besteht und das Gehäuse (1) einerseits einen Rauchgasabgang (9) und andererseits einen Rauchgaseingang (8) aufweist, wobei zwischen diesen eine Stellklappe (7) zur Bildung einer Kurzschlußstrecke angeordnet ist, und der Ausgang des Gehäuses (1) über eine Leitung mit dem Ventilator (5) mit dem Rauchgasabgang (9) verbunden ist. 1. Device for energy recovery in systems operated with gas or oil burners, in particular in baking ovens, consisting of a suitable arrangement of heat-exchanging devices and a fan arranged in a flue gas-conducting area, characterized in that it consists of a heat exchanger arranged in a housing ( 1 ) through which a liquid flows and the housing ( 1 ) has on the one hand a flue gas outlet ( 9 ) and on the other hand a flue gas inlet ( 8 ), between which a control flap ( 7 ) is arranged to form a short-circuit path, and the outlet of the housing ( 1 ) is connected to the flue gas outlet ( 9 ) via a line with the fan ( 5 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung als den Wärmetauscher umgebenden Ringraum (6) ausgebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the line is designed as an annular space ( 6 ) surrounding the heat exchanger. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorlauf (2) und der Rücklauf (3) des Wärmetauschers mit einer die Abwärme verwertenden Anordnung verbunden ist. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the flow line ( 2 ) and the return line ( 3 ) of the heat exchanger are connected to an arrangement which utilizes the waste heat. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Gehäuses (1) ein Kondensatabfluß (4) angeordnet ist. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that a condensate drain ( 4 ) is arranged at the end of the housing ( 1 ).
DE20106186U 2001-04-09 2001-04-09 Energy recovery facility Expired - Lifetime DE20106186U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106186U DE20106186U1 (en) 2001-04-09 2001-04-09 Energy recovery facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106186U DE20106186U1 (en) 2001-04-09 2001-04-09 Energy recovery facility

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106186U1 true DE20106186U1 (en) 2001-07-05

Family

ID=7955529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106186U Expired - Lifetime DE20106186U1 (en) 2001-04-09 2001-04-09 Energy recovery facility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20106186U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047085A1 (en) 2009-10-02 2011-08-04 Alber, Christian, 72649 Method for utilizing or disposing old breads or pastries or cereal refuse from milling industry, involves crushing old bread by appropriate process or arrangement, where old bread so prepared is fed to fireplace by conveyor
WO2011026552A3 (en) * 2009-09-03 2013-02-21 Linde Aktiengesellschaft System for heating and/or cooling a medium
EP2301358A3 (en) * 2009-09-02 2013-12-18 Ganzenmüller, Ulrike Heat recovery installation for baking oven
WO2014202942A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Boustead International Heaters Limited Improvements in waste heat recovery units

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2301358A3 (en) * 2009-09-02 2013-12-18 Ganzenmüller, Ulrike Heat recovery installation for baking oven
WO2011026552A3 (en) * 2009-09-03 2013-02-21 Linde Aktiengesellschaft System for heating and/or cooling a medium
DE102010047085A1 (en) 2009-10-02 2011-08-04 Alber, Christian, 72649 Method for utilizing or disposing old breads or pastries or cereal refuse from milling industry, involves crushing old bread by appropriate process or arrangement, where old bread so prepared is fed to fireplace by conveyor
WO2014202942A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Boustead International Heaters Limited Improvements in waste heat recovery units
US11215406B2 (en) 2013-06-20 2022-01-04 Boustead International Heaters Limited Waste heat recovery units

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133894B1 (en) Process and device for the reheating of smoke after wet desulfurisation
DE102006060472A1 (en) Method for operating a steam power plant with a coal-fired steam generator and a steam power plant
DE3689486T2 (en) Condensing boiler.
DE20106186U1 (en) Energy recovery facility
DE202006003153U1 (en) Heat energy recovery assembly for oil- or gas-fired bread baking oven has ultra thin heat exchanger housing
DE4116356C2 (en) Combustion plant
DE3248623C1 (en) Method and device for preheating the combustion media, in particular for heating wind heaters for blast furnaces
EP0050687A1 (en) Hot-air turbines steam power plant
DE3101362A1 (en) Process for flue gas drying and draught increase in furnaces and apparatus for carrying out the process
DE4025527C1 (en) Steam boiler with economiser - incorporates combustion chamber with recirculation circuit
DE3911276C1 (en) Device for recovering (reclaiming) heat from the exhaust gases of firing units (installations, systems)
DE68914784T2 (en) Heat recovery system.
DE29602748U1 (en) Device for energy recovery in ovens
EP0648982B1 (en) Method and installation for the heat recuperation from combustion gases
DE4121953C2 (en)
DE20106580U1 (en) Energy recovery facility
DE3136480A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR REHEATING WET DESULFURED SMOKE GASES
DE9420492U1 (en) Arrangement for using the heat contained in the flue gas of a coal-fired steam generator
DE3406989A1 (en) Heat recovery and desulphurisation plant
DE19539858B4 (en) Oven with energy recovery
DE29709786U1 (en) Device for flue gas cleaning and energy recovery
EP0197023A2 (en) Process and device for cleaning gas-gas heat exchangers
DE2935762A1 (en) Boiler air preheating system - circulates fluid between primary and secondary heat exchangers for fumes and air
DE4220489C1 (en) Operating air heater plant - using boiler heated closed circuit to preheat air and fuel feeds to reducing high value combustion fuels
DE2758181A1 (en) Central heating boiler exhaust heat reclamation - uses vessel with gas inlets and outlets, and internal gas deflection plates

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010809

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ESTERKA, ELKE, CZ

Free format text: FORMER OWNER: CAROLA POETZSCHER GMBH & CO. KG LEBENSMITTELTECHNIK, 08144 STENN, DE

Effective date: 20021107

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041103