DE20105027U1 - Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät - Google Patents
Diagnoseeinrichtung für ein FeldgerätInfo
- Publication number
- DE20105027U1 DE20105027U1 DE20105027U DE20105027U DE20105027U1 DE 20105027 U1 DE20105027 U1 DE 20105027U1 DE 20105027 U DE20105027 U DE 20105027U DE 20105027 U DE20105027 U DE 20105027U DE 20105027 U1 DE20105027 U1 DE 20105027U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- field
- field device
- diagnostic
- data
- data acquisition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013480 data collection Methods 0.000 claims description 8
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C3/00—Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0075—For recording or indicating the functioning of a valve in combination with test equipment
- F16K37/0083—For recording or indicating the functioning of a valve in combination with test equipment by measuring valve parameters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F25/00—Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
- G01F25/10—Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
Description
ABB Patent GmbH 21. März 2001
Kallstadter Strassei 71727 MS/Kie
68309 Mannheim
Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät im industriellen Umfeld einer verfahrenstechnischen Anlage.
Derartige Feldgeräte sind in einer verfahrenstechnischen Anlage verteilt angeordnet und in Form von Sensoren zur Aufnahme von prozessualen Messwerten physikalischer Größen sowie als Aktoren zur Einstellung Klappen, Ventilen oder dergleichen eingesetzt.
Die Feldgeräte sind regelmäßig über Kommunikationsleitungen mit einer zentralen Steuerung verbunden. Die Kommunikation zwischen der zentralen Steuerung und den Feldgeräten erfolgt über ein genormtes Datenaustauschprotokoll.
Zur Erfassung des physischen Zustande werden Feldgeräte unabhängig von ihrer regelungstechnischen Einbindung einer regelmäßigen Kontrolle durch Inaugenscheinnahme unterzogen, um Beschädigungen zu erkennen und, insbesondere bei Aktoren, den Verschleißzustand zu ermitteln. Diese notwendige Kontrolle wird häufig durch die prozessual bedingte Einbaulage der Feldgeräte erschwert. Teilweise sind die Feldgeräte derart in die verfahrenstechnischen Anlage integriert, dass der laufende Prozess zur Kontrolle eines Feldgeräts unterbrochen und anschließend wieder angefahren werden muss.
Jedoch bietet die regelmäßige Kontrolle keine Möglichkeit zur Erkennung plötzlich auftretender Beschädigungen zwischen aufeinanderfolgenden Kontrollen, die die Funktion des Feldgeräts beeinträchtigen aber nicht zum Totalausfall führen.
71727 MS/Kie - 2 - 21.03.2001
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Feldgerät mit Mitteln auszustatten, die eine Ermittlung des Zustande in Einbaulage des Feldgeräts gestatten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Mitteln des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung geht von einem Feldgerät aus, das in beliebiger für sich bekannter Weise mit einer zentralen Steuerung verbunden ist und somit regelungstechnisch in eine verfahrenstechnische Anlage eingebunden ist.
Erfindungsgemäß ist das Feldgerät mit einer akustische Datenerfassungseinrichtung ausgestattet.
Auf diese Weise werden kontinuierlich akustische Informationen über den Zustand des Feldgeräts gewonnen, die von der Lage des Feldgeräts unabhängig sind. Damit ist das Feldgerät auch in verdeckter Einbaulage inspizierbar. Darüber hinaus sind Prozessgrößen an hand charakteristischer Geräusche während des Betriebs verifizierbar.
Vorteilhafterweise sind Demontagearbeiten am Feldgerät und damit Stilllegungen des verfahrenstechnischen Prozesses verzichtbar. Darüber hinaus sind Beschädigungen des Feldgeräts, die zwischen den turnusmäßigen Kontrollintervallen eintreten, ohne Zeitverzug erkennbar und behandelbar.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die dazu erforderlichen Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Prinzipdarstellung einer Diagnoseeinrichtung an einem Stellantrieb
Figur 2 eine Prinzipdarstellung einer Diagnoseeinrichtung an einem
Durchflussmessgerät
In der Figur 1 ist als Feldgerät 1 ein Stellantrieb zur Betätigung einer Armatur 7, die als Ventil ausgeführt ist, vereinfacht dargestellt. Derartige Stellantriebe weisen ein
71727 MS/Kie -3- 21.03.2001
Antriebsorgan zur Betätigung der Armatur 7 auf. Das Antriebsorgan ist als Hubstange 15 ausgeführt.
Der Stellantrieb 1 ist in für sich bekannter Weise über Kommunikationsleitungen 3 mit einer zentralen Steuerung 2 verbunden und somit regelungstechnisch in eine verfahrenstechnische Anlage eingebunden.
Darüber hinaus weist der Stellantrieb 1 mit einer akustischen Datenerfassungseinrichtung 12 auf. Im einzelnen ist die akustische Datenerfassungseinrichtung 12 mit einem für sich bekannten Mikrofon 13 ausgestattet. Das Mikrofon 13 ist nahe der Hubstange 15 angeordnet. Bei fortgeschrittenem Verschleiß des Stellantriebs 1 erzeigt die Hubstangenbewegung Geräusche, die für den Verschleißzustand charakteristisch sind. Je nach Art und Intensität der Geräusche wird auf den Verschleißzustand des Stellantriebs 1 geschlossen. Die Geräusche werden mit dem Mikrofon 13 in adäquate elektrische Toninformationen umgesetzt.
Die aufgenommenen Toninformationen werden einer Datensammeleinrichtung 4 zur weiteren Verarbeitung und Auswertung zugeleitet. Dabei ist vorgesehen, dass die akustischen Datenerfassungseinrichtung 12 über einen separaten Datenpfad 5 mit der zentralen Datensammeleinrichtung 4 verbunden ist. Vorteilhafterweise wird dadurch vermieden, die vergleichsweise geringe Übertragungskapazität der Kommunikationsverbindung zwischen dem Stellantrieb 1 und der zentralen Steuerung 2 mit der vergleichsweise großen Datenmenge der aufgenommenen Toninformationen zu belasten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der separate Datenpfad 5 über eine Schnittstelleneinrichtung 14 zur drahtlosen Datenübertragung geführt. Dabei werden die aufgenommenen Toninformationen drahtlos zu der zentralen Datensammeleinrichtung 4 übertragen.
Vorteilhafterweise ist damit die Verlegung separater Übertragungsleitungen verzichtbar. Damit erhöht sich die Einsatzflexibilität des Stellantriebs 1.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der separate Datenpfad 5 zumindest partiell über das Internet geführt ist. Vorteilhafterweise ist es dadurch möglich, die
-4-
71727 MS/Kie -4- 21.03.2001
zentrale Datensammeleinrichtung 4 beliebig weit von der Datenerfassungseinrichtung 12 zu beabstanden.
Mit der Datensammeleinrichtung 4 sind Mittel zur Auswertung der aufgenommenen Toninformationen verbunden. Vorzugsweise werden die Toninformationen mit einem automatischen Tonbearbeitungssystem ausgewertet.
Unter Verwendung gleicher Bezugszeichen für gleiche Mittel ist in Figur 2 als Feldgerät 1 ein Durchflussmessgerät vereinfacht dargestellt. Derartige Durchflussmessgeräte &iacgr;&ogr; sind für sich bekannt und werden zur Erfassung der Durchflussmenge eines fließfähigen Prozessmediums durch eine Rohrleitung 6 verwendet. Dazu ist ein Durchflussfühler 16 in einem Rohrabschnitt 17 angeordnet.
Das Mikrofon 13 ist mit dem Rohrstück des Durchflussmessgeräts 1 akustisch gekoppelt. Das Prozessmedium erzeugt in Abhängigkeit von der Durchflussmenge beim Durchströmen des Rohrabschnitts 17 ein charakteristisches Geräusch. Je nach Art und Intensität der Geräusche wird auf die Durchflussmenge geschlossen. Die Geräusche werden mit dem Mikrofon 13 in adäquate elektrische Toninformationen umgesetzt.
Die aufgenommenen Toninformationen werden einer Datensammeleinrichtung 4 zur weiteren Verarbeitung und Auswertung zugeleitet. Die aus dem Geräusch ermittelte Durchflussmenge wird mit dem Messwert des Durchflussmessgeräts 1 für die Durchflussmenge verglichen. Bei übereinstimmenden Mengenangaben ist der Messwert des Durchflussmessgeräts 1 bestätigt. Bei signifikanten Abweichungen zwischen beiden Mengenangaben wird auf einen Defekt an dem Durchflussmessgerät 1 geschlossen.
71727 MS/Kie -5- 21.03.2001
1 | Feldgerat |
11 | Rohrabschnitt |
12 | Datenerfassungseinrichtung |
13 | Mikrofon |
14 | Schnittstelleneinrichtung |
15 | Hubstange |
16 | Durchflussfühler |
17 | Rohrabschnitt |
2 | Steuerung |
3 | Kommunikationsleitung |
4 | Datensammeleinrichtung |
5 | Datenpfad |
6 | Rohrleitung |
7 | Armatur |
Claims (3)
1. Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät, das über einen Datenpfad mit einer zentralen Steuerung verbunden und physisch und regelungstechnisch in eine verfahrenstechnische Anlage eingebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät (1) mit einer akustische Datenerfassungseinrichtung (12) ausgestattet ist.
2. Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die akustische Datenerfassungseinrichtung (12) über einen separaten Datenpfad (5) mit einer zentralen Datensammeleinrichtung (4) verbunden ist.
3. Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der separate Datenpfad (5) über eine Schnittstelleneinrichtung (14) zur drahtlosen Datenübertragung geführt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20105027U DE20105027U1 (de) | 2001-03-22 | 2001-03-22 | Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät |
PCT/EP2002/003135 WO2002077733A1 (de) | 2001-03-22 | 2002-03-20 | Diagnoseeinrichtung für ein feldgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20105027U DE20105027U1 (de) | 2001-03-22 | 2001-03-22 | Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20105027U1 true DE20105027U1 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=7954706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20105027U Expired - Lifetime DE20105027U1 (de) | 2001-03-22 | 2001-03-22 | Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20105027U1 (de) |
WO (1) | WO2002077733A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017126916A1 (de) * | 2017-11-15 | 2019-05-16 | Samson Aktiengesellschaft | Verfahren zum verschlüsselten Kommunizieren in einer prozesstechnischen Anlage, prozesstechnische Anlage, Feldgerät und Kontrollelektronik |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017100956B4 (de) * | 2017-01-18 | 2022-08-25 | Samson Aktiengesellschaft | Diagnosesystem und Verfahren zum Kontrollieren der Funktionsfähigkeit eines Stellgeräts zum Beeinflussen einer Prozessmediumströmung einer prozesstechnischen Anlage sowie Stellgerät |
DE102017119406A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Samson Aktiengesellschaft | Kommunikationsverfahren für ein Stellgerät |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8902645D0 (en) * | 1989-02-07 | 1989-03-30 | Smiths Industries Plc | Monitoring |
US5905440A (en) * | 1997-12-19 | 1999-05-18 | Battelle Memorial Institute | Acoustic emission severance detector and method |
DE59906103D1 (de) * | 1998-04-17 | 2003-07-31 | Siemens Ag | Softwarekomponente für ein diagnosesystem mit assistentenunterstützter projektierung |
FI114745B (fi) * | 1998-06-01 | 2004-12-15 | Metso Automation Oy | Kenttälaitteiden hallintajärjestelmä |
FI108678B (fi) * | 1998-06-17 | 2002-02-28 | Neles Controls Oy | Kenttälaitteiden hallintajärjestelmä |
DE19940149A1 (de) * | 1999-08-24 | 2001-03-22 | Sew Eurodrive Gmbh & Co | Online-Diagnose für ein Diagnose-Gerät und Diagnose-Gerät |
-
2001
- 2001-03-22 DE DE20105027U patent/DE20105027U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-03-20 WO PCT/EP2002/003135 patent/WO2002077733A1/de not_active Application Discontinuation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017126916A1 (de) * | 2017-11-15 | 2019-05-16 | Samson Aktiengesellschaft | Verfahren zum verschlüsselten Kommunizieren in einer prozesstechnischen Anlage, prozesstechnische Anlage, Feldgerät und Kontrollelektronik |
DE102017126916B4 (de) * | 2017-11-15 | 2020-03-12 | Samson Aktiengesellschaft | Verfahren zum verschlüsselten Kommunizieren in einer prozesstechnischen Anlage, prozesstechnische Anlage, Feldgerät und Kontrollelektronik |
US11774950B2 (en) | 2017-11-15 | 2023-10-03 | Samson Aktiengesellschaft | Method for the encrypted communication in a process plant, process plant, field device and control electronics |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002077733A1 (de) | 2002-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2191182B1 (de) | Diagnosesystem und diagnoseverfahren für ein ventil, insbesondere ein schliessventil oder ein regelventil | |
EP2475920B1 (de) | Diagnosesystem für ein ventil | |
DE102007032715B4 (de) | System und Verfahren zur Überwachung des Datenverkehrs bei einem Feldbus | |
DE60030715T2 (de) | Fehlerdiagnose einer prozesseinrichtung unter verwendung eines prozessabhängigen sensorsignals | |
EP3546763B1 (de) | Erfassung von wartungszuständen von ventilen | |
DE202005022101U1 (de) | Ventilbetätiger mit omnidirektionaler mobiler und drahtloser Fernkommunikation | |
EP2698570B1 (de) | Verfahren zum Quantifizieren eines Leckagedurchflusses an einem Stellgerät | |
DE102006003750A1 (de) | Verfahren zum Nachweis einer Durchführung einer Überprüfung einer Funktionsfähigkeit eines Sicherheitsventils | |
EP2343514A1 (de) | Einbauarmatur für einen stabförmigen Messeinsatz | |
DE20105027U1 (de) | Diagnoseeinrichtung für ein Feldgerät | |
WO2004053371A1 (de) | Verfahren zur überwachung einer rohrleitung sowie stellungsregler für ein regelventil | |
EP3637216A1 (de) | Anordnung und verfahren zur regelung des ausgangs-fliessdrucks einer wasserarmatur | |
EP3406806B1 (de) | Armaturenanordnung mit kombinationsarmatur und wasserbehandlungseinheit und verfahren zur aufbereitung von trinkwasser | |
EP1586779B1 (de) | Steuermodulanordnung und Druckluft-Wartungseinheit | |
DE10128448A1 (de) | Prozessventil mit einem pneumatischen Stellantrieb und Verfahren zur Diagnose | |
DE102007058251A1 (de) | Vorrichtung zum Ansteuern eines Prozessventils für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik | |
EP3575909A1 (de) | Verfahren zur überwachung eines mechanischen systems | |
DE102007010908B4 (de) | Wasserschadenschutzvorrichtung | |
EP3666984A1 (de) | Spülvorrichtung und trink- und brauchwassersystem mit einer solchen spülvorrichtung | |
EP3567290A1 (de) | Überwachungssystem zum überwachen von betriebszuständen eines beweglichen bauteils | |
EP3851713B1 (de) | System zur zustandsueberwachung | |
DE102015210621B4 (de) | Steuergerät mit Kommunikationsschnittstelle, Empfangsgerät und Verfahren zur Kommunikation | |
WO2012028428A2 (de) | Druckmessumformer | |
EP1690148B1 (de) | Verfahren zur zeitnahen überwachung, erfassung und übermittlung von prozessdaten | |
EP3578251B1 (de) | Digital vernetztes misch- und/oder homogenisieranlagensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010913 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040423 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070329 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ABB AG, DE Free format text: FORMER OWNER: ABB PATENT GMBH, 68309 MANNHEIM, DE Effective date: 20080612 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090414 |
|
R071 | Expiry of right |