DE20104259U1 - Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten - Google Patents
Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder InduktivitätenInfo
- Publication number
- DE20104259U1 DE20104259U1 DE20104259U DE20104259U DE20104259U1 DE 20104259 U1 DE20104259 U1 DE 20104259U1 DE 20104259 U DE20104259 U DE 20104259U DE 20104259 U DE20104259 U DE 20104259U DE 20104259 U1 DE20104259 U1 DE 20104259U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- dehumidifier
- moisture
- assembly
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 7
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 11
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 5
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 5
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 4
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/08—Cooling; Ventilating
- H01F27/10—Liquid cooling
- H01F27/12—Oil cooling
- H01F27/14—Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
Description
2001 G 01570 DE "·* J · '· ···'
Beschreibung
Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten
5
5
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Zubehörs für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten und ist bei der Ausgestaltung von Luftentfeuchtern anzuwenden, wie sie zum Entfeuchten der in Ölausdehnungsgefäßen von ölisolierten Transformatoren, Drosseln oder Spulen angesaugten Luft eingesetzt werden.
Luftentfeuchter dieser Art bestehen aus mehreren übereinander angeordneten, ein Gehäuse bildenden und miteinander kommunizierenden Baugruppen, von denen die unterste eine sogenannte Ölvorlage-Baugruppe und die oberste eine sogenannte Kopfbaugruppe ist und von denen zwischen diesen beiden Baugruppen angeordnete Zwischenbaugruppen sowie die Kopfbaugruppe mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Mittel gefüllt sind (DE-Z "Deutsche Norm", DIN 42 562, Teil 1, Seiten 1 bis 5, Beuth Verlag GmbH, Berlin). Bei derartigen Luftentfeuchtern tritt angesaugte Luft über die Ölvorlage-Baugruppe durch einen Ölsumpf hindurch in den Luftentfeuchter ein, durchströmt die verschiedenen Zwischenbaugruppen und verlässt über die Kopf-5 baugruppe und ein an die Kopfbaugruppe sich anschließendes Rohr den Luftentfeuchter. Das in dem Luftentfeuchter enthaltende feuchtigkeitsabsorbierende Mittel, insbesondere Kieselsäuregel, kann nur eine begrenzte Menge von Wasser aufnehmen. Es verliert nach einer gewissen Zeit seine lufttrocknenden Eigenschaften (Sättigung) und muss ausgetauscht werden. Die Zeitabstände in denen das Absorbtionsmittel gewechselt werden muss, sind nicht konstant, sonder hängen von den klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort und von der Betriebsart des
2001 G 01570 DE
zugeordneten Transformators ab. Wenn die Wartung des Luftent feuchters, d. h. eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte Sichtkontrolle und ein Wechseln des Absorbtionsmittels bei
Farbänderung vernachlässigt wird, kann eindringende Feuchtigkeit zu drastischer Verschlechterung der Isoliereigenschaften des Transformatoröls führen.
Farbänderung vernachlässigt wird, kann eindringende Feuchtigkeit zu drastischer Verschlechterung der Isoliereigenschaften des Transformatoröls führen.
Ausgehend von einem Luftentfeuchter mit den Merkmalen des
Oberbegriffes des Schutzanspruches 1 liegt der Erfindung die
Aufgabe zugrunde, das Gerät wartungsfreundlicher auszugestalten.
Oberbegriffes des Schutzanspruches 1 liegt der Erfindung die
Aufgabe zugrunde, das Gerät wartungsfreundlicher auszugestalten.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der obersten Zwischenbaugruppe ein mit Steuerkontakten
versehenes Überwachungsgerät zum Überwachen des Feuchtigkeitsgehaltes
des feuchtigkeitsabsorbierenden Mittels zugeordnet
ist.
versehenes Überwachungsgerät zum Überwachen des Feuchtigkeitsgehaltes
des feuchtigkeitsabsorbierenden Mittels zugeordnet
ist.
Durch die Integration eines an ein Meldesystem anschließbaren 0 Überwachungsgerätes in die oberste Zwischenbaugruppe des Luftentfeuchters kann die bisherige zeitabhängige Wartung in eine zustandsabhängige Wartung überführt werden mit dem Vorteil eines geringeren zeitlichen Aufwandes für das Betriebspersonal
. Sobald in der obersten Zwischenbaugruppe die Sättigung
des Absorbtionsmittels durch eindringende Luftfeuchtigkeit
. Sobald in der obersten Zwischenbaugruppe die Sättigung
des Absorbtionsmittels durch eindringende Luftfeuchtigkeit
erreicht ist, wird ein Signal zum erforderlichen Wechseln der Absorbtionsmittel-Füllung in allen Baugruppen des Luftentfeuchters
ausgelöst. Bis zum Wechsel des feuchtigkeitsabsorbierenden
Mittels bildet die Füllung der Kopfbaugruppe die
ausgelöst. Bis zum Wechsel des feuchtigkeitsabsorbierenden
Mittels bildet die Füllung der Kopfbaugruppe die
0 Reserveeinheit für die Lufttrocknung.
2001 G 01570 DE
Bezüglich der konstruktiven Ausgestaltung der obersten Zwischenbaugruppe mit integriertem Überwachungsgerät empfiehlt es sich, das Überwachungsgerät innerhalb der Wandung der obersten Zwischenbaugruppen anzuordnen und den Steuerkontakten Anschlüsse zuzuordnen, die mit dicht nach außen geführten Anschlüssen versehen sind. Die Herausführung dieser Anschlüsse kann durch die Wandung der Zwischenbaugruppe hindurch erfolgen, zweckmäßig aber im Bereich der Dichtebene zwischen der obersten Zwischenbaugruppe und der Kopfbaugruppe.
Ein Ausführungsbeispiel für einen gemäß der Erfindung modifizierten Luftentfeuchter ist in der einzigen Figur schematisch dargestellt.
Die Figur zeigt einen Luftentfeuchter, wie er zur Trocknung von zum Olausdehnungsgefäß eines Transformators angesaugter Luft zu verwenden ist. Der Luftentfeuchter besteht aus mehreren Baugruppen, nämlich einer Ölvorlage-Baugruppe 1, drei Zwischenbaugruppen 2, 3 und 4 und einer Kopfbaugruppe 5, auf die ein Abschlussteil 51 aufgesetzt ist, aus der ein Rohr-S stutzen 52 herausragt. Die fußartig gestaltete unterste Baugruppe, also die Ölvorlage-Baugruppe 1 weist einen doppelwandigen Behälter 13 auf, der partiell mit einem Transformatorenöl 14 gefüllt ist. In diesen Behälter ragt eine Glocke 15 hinein, deren unterer Rand in das Transformatorenöl 14 eintaucht. Die innere Wand des doppelwandigen Behälters 13 bildet einen vertikal verlaufenden Schacht 12, der nach unten in einen Lufteinlass 11 einmündet. Über diesen Einlass kann Luft angesaugt werden, die mittels der Glocke 15 durch die Ölfül-0 lung 14 hindurchströmt und von dort durch die Zwischenbehälter 2, 3 und 4 in die Kopfbaugruppe und von dort in den Rohrstutzen 52 gelangt. Zur Entfeuchtung dieser Luft sind die Zwischenbaugruppen 2, 3, 4 und 5 in nicht näher dargestellter
• · · · · | • · · | • | ·· · ·· | • · · · | • | • · · | • | • | • I | |
■ · | » * | • · · | • · · · · | • |
•
• · · |
♦ · | &phgr; , | |||
• · <
• · 4 • · ·· · |
• · | • | • · ···· * | • | • &igr; | |||||
•
■ · · · ··· |
• · · ·
»· ·· · ···· |
• · · | ||||||||
2001 G 01570 DE
Weise mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Mittel, insbesondere mit Kieselsäuregel gefüllt.
Die Zwischenbaugruppen 2, 3 und 4 bestehen im wesentlichen jeweils aus einem Glaszylinder 21 als Wand, einem Bodenteil 22 und einem Deckelteil 23, wobei das Bodenteil und das Deckelteil benachbarter Baugruppen dicht miteinander verbunden sind. In den Boden- und Deckelteilen der Behälter 2 bis 5 sind Durchlässe vorgesehen, damit die angesaugte Luft durch diese Behälter hindurchströmen kann.
Innerhalb der obersten Zwischenbaugruppe 4 ist ein Gerät 41 zur Überwachung der in die Zwischenbaugruppe 4 eindringenden Feuchtigkeit angeordnet. Dieses Gerät weist einen Geber 42 auf, der mit einem bewegbaren Kontakt 46 gekoppelt ist. Das Gerät 41 ist dabei mit nach außen geführten Anschlüssen 43, 44 und 45 versehen, wobei der bewegbare Kontakt 46 an den Anschluss 43 fest angeschlossen ist und in Abhängigkeit von dem gemessenen Feuchtegrad mit dem Anschluss 44 oder 45 in Kon-0 takt gebracht wird. An die Kontakte 43, 44 und 45 ist eine nicht näher dargestellte Auswerteeinrichtung angeschlossen.
Bei Überschreiten eines vorgebbaren Wertes der relativen Feuchte Frei im Überwachungsgerät 41 wird der Kontakt 46 betä-5 tigt, so dass ein von der Auswerteeinrichtung her kommender Strom über die Anschlüsse 43 und 44 fließen kann.
r-i,.
Claims (2)
1. Luftentfeuchter zum Entfeuchten der in Ölausdehnungsgefäßen von ölisolierten Transformatoren, Drosseln oder Spulen angesaugten Luft, bestehend aus mehreren übereinander angeordneten, ein Gehäuse bildenden und miteinander kommunizierenden Baugruppen, von denen die unterste eine sogenannte Ölvorlage-Baugruppe und die oberste eine sogenannte Kopfbaugruppe ist und von denen die zwischen diesen beiden Baugruppen angeordneten Zwischenbaugruppen sowie die Kopfbaugruppe mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Mittel gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der obersten Zwischenbaugruppe (4) ein mit Steuerkontakten versehenes Überwachungsgerät (41) zum Überwachen des Feuchtigkeitsgehaltes des feuchtigkeitsabsorbierenden Mittels zugeordnet ist.
2. Luftentfeuchter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Überwachungsgerät (41) innerhalb der Wandung (21) der oberen Zwischenbaugruppe (4) angeordnet ist und Steuerkontakte aufweist, die mit dicht nach außen geführten Anschlüssen (43, 44, 45) versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20104259U DE20104259U1 (de) | 2001-03-01 | 2001-03-01 | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20104259U DE20104259U1 (de) | 2001-03-01 | 2001-03-01 | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20104259U1 true DE20104259U1 (de) | 2001-06-07 |
Family
ID=7954170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20104259U Expired - Lifetime DE20104259U1 (de) | 2001-03-01 | 2001-03-01 | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20104259U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1313112A1 (de) * | 2001-11-13 | 2003-05-21 | Messko Albert Hauser GmbH & Co. KG | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter |
WO2006069360A2 (en) * | 2004-12-23 | 2006-06-29 | Waukesha Electric Systems, Inc. | Dehydrating breather apparatus and method |
USRE42058E1 (en) | 2002-09-06 | 2011-01-25 | Waukesha Electric Systems, Inc. | Automatic dehydrating breather apparatus and method |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3204388A (en) | 1960-02-01 | 1965-09-07 | Atlantic Res Corp | Buffer bed dehumidification |
DE3206368C2 (de) | 1982-02-22 | 1985-03-14 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Ausdehnungsgefäß für die Kühl- und Isolierflüssigkeit eines Großtransformators |
DE3413071A1 (de) | 1984-04-06 | 1985-10-17 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Luftentfeuchter fuer transformatoren |
DE8714085U1 (de) | 1987-10-22 | 1988-04-14 | Asea Lepper GmbH, 5340 Bad Honnef | Luftentfeuchter zum Anschluß an einen Kessel, in welchem sich ein in Öl getauchtes Gerät befindet |
DE4000297C2 (de) | 1990-01-08 | 1994-08-18 | Rolf Backhaus | Regenerierbarer Luftfeuchtefilter und vollautomatischer Wechselfilter gegen Luftfeuchte für Flüssigkeiten in Tankanlagen |
-
2001
- 2001-03-01 DE DE20104259U patent/DE20104259U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3204388A (en) | 1960-02-01 | 1965-09-07 | Atlantic Res Corp | Buffer bed dehumidification |
DE3206368C2 (de) | 1982-02-22 | 1985-03-14 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Ausdehnungsgefäß für die Kühl- und Isolierflüssigkeit eines Großtransformators |
DE3413071A1 (de) | 1984-04-06 | 1985-10-17 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Luftentfeuchter fuer transformatoren |
DE8714085U1 (de) | 1987-10-22 | 1988-04-14 | Asea Lepper GmbH, 5340 Bad Honnef | Luftentfeuchter zum Anschluß an einen Kessel, in welchem sich ein in Öl getauchtes Gerät befindet |
DE4000297C2 (de) | 1990-01-08 | 1994-08-18 | Rolf Backhaus | Regenerierbarer Luftfeuchtefilter und vollautomatischer Wechselfilter gegen Luftfeuchte für Flüssigkeiten in Tankanlagen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1313112A1 (de) * | 2001-11-13 | 2003-05-21 | Messko Albert Hauser GmbH & Co. KG | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter |
US7332015B2 (en) | 2002-09-06 | 2008-02-19 | Waukesha Electric Systems, Inc | Automatic dehydrating breather apparatus and method |
USRE42058E1 (en) | 2002-09-06 | 2011-01-25 | Waukesha Electric Systems, Inc. | Automatic dehydrating breather apparatus and method |
WO2006069360A2 (en) * | 2004-12-23 | 2006-06-29 | Waukesha Electric Systems, Inc. | Dehydrating breather apparatus and method |
WO2006069360A3 (en) * | 2004-12-23 | 2006-08-24 | Waukesha Electric Systems Inc | Dehydrating breather apparatus and method |
AU2005318956B2 (en) * | 2004-12-23 | 2011-04-21 | Waukesha Electric Systems, Inc. | Dehydrating breather apparatus and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1313112B1 (de) | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter | |
EP0381944B1 (de) | Trockenmittelpatrone | |
DE10315719B3 (de) | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter | |
DE10357085B3 (de) | Verfahren zur Luftentfeuchtung und Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren, Drosselspulen sowie Stufenschalter | |
EP0364680A1 (de) | Dacheindeckungsplatte | |
DE20104259U1 (de) | Luftentfeuchter für ölisolierte Transformatoren oder Induktivitäten | |
DE20120014U1 (de) | Rotationsfüller | |
DE112008003299B4 (de) | Verschlussvorrichtung für einen Luftanschluss eines Dunstabzugs, der mit einem Herd eine Einheit bildet | |
DE2547719C2 (de) | Vorrichtung zur Lärmbekämpfung in einem Kühlturm | |
CH681821A5 (en) | Wet cooling tower - has housing, water distributor, filling body structure, collecting basin, drip separator and air inlet blind | |
DE2558824A1 (de) | Ausgleichsbehaelter fuer hydraulische bremsanlagen | |
DE3429178C2 (de) | ||
DE19902935A1 (de) | Prüfkammer und Prüfverfahren | |
EP0834621A2 (de) | Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne | |
DE3409365A1 (de) | Autoklav | |
DE102014010924A1 (de) | Anlage mit Plattenwärmeübertrager | |
DE8519827U1 (de) | Dampfkabine | |
WO2021032671A1 (de) | Entfeuchtungsvorrichtung für einen transformator | |
DE893971C (de) | Einrichtung zum Verhindern des Eindringens von Feuchtigkeit in oelgefuellte Geraete | |
WO2009000263A2 (de) | Hebebühnenkassette für unterflurhebebühnen mit ausstattung zur trocken- und sauberhaltung des innenraums | |
DE3201470A1 (de) | Luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip | |
CH610035A5 (en) | Inspection pipe | |
DE8714085U1 (de) | Luftentfeuchter zum Anschluß an einen Kessel, in welchem sich ein in Öl getauchtes Gerät befindet | |
DE2642911B2 (de) | ||
DE8901127U1 (de) | Drucklufterzeugervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010712 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20011123 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040528 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070612 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090608 |
|
R071 | Expiry of right |