DE20104168U1 - Device for protection against cosmic radiation - Google Patents
Device for protection against cosmic radiationInfo
- Publication number
- DE20104168U1 DE20104168U1 DE20104168U DE20104168U DE20104168U1 DE 20104168 U1 DE20104168 U1 DE 20104168U1 DE 20104168 U DE20104168 U DE 20104168U DE 20104168 U DE20104168 U DE 20104168U DE 20104168 U1 DE20104168 U1 DE 20104168U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- knitted fabric
- film
- sheet metal
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 27
- JJWKPURADFRFRB-UHFFFAOYSA-N carbonyl sulfide Chemical compound O=C=S JJWKPURADFRFRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 17
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims description 11
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 210000002149 gonad Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000003754 fetus Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000002611 ovarian Effects 0.000 claims description 4
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 230000002633 protecting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 28
- 238000011161 development Methods 0.000 description 6
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 6
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 4
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 description 2
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 2
- 210000001550 testis Anatomy 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000003174 Brain Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 206010009944 Colon cancer Diseases 0.000 description 1
- 101000911772 Homo sapiens Hsc70-interacting protein Proteins 0.000 description 1
- 206010060862 Prostate cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000000236 Prostatic Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 208000000453 Skin Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 238000011976 chest X-ray Methods 0.000 description 1
- 208000029742 colonic neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000002517 constrictor effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 210000002307 prostate Anatomy 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 210000004706 scrotum Anatomy 0.000 description 1
- 201000000849 skin cancer Diseases 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 230000002381 testicular Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F1/00—Shielding characterised by the composition of the materials
- G21F1/02—Selection of uniform shielding materials
- G21F1/08—Metals; Alloys; Cermets, i.e. sintered mixtures of ceramics and metals
- G21F1/085—Heavy metals or alloys
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F3/00—Shielding characterised by its physical form, e.g. granules, or shape of the material
- G21F3/02—Clothing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
G 0101G0101
Florian M. Liertz
Quagliostr. 14
D-81543 MünchenFlorian M. Liertz
Quagliostr. 14
D-81543 Munich
Vorrichtung zum Schutz vor HöhenstrahlungDevice for protection against cosmic radiation
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz eines Menschen vor Höhenstrahlung, insbesondere beim Reisen in einem Flugzeug.The present invention relates to a device for protecting a person from cosmic radiation, in particular when travelling in an aircraft.
Mit einer von Fachverbänden nachgewiesenen und z.B. von der Vereinigung "Cockpit" im Internet veröffentlichten durchschnittlichen Strahlenexposition von ca. 3 bis 6mSv/Jahr zählt das Personal an Bord von Flugzeugen zu den sehr hoch strahlenbelasteten Arbeitnehmern. Die vorstehend angegebene Strahlenbelastung in der Fliegerei wird durch größere Flughöhen neuer Flugzeugtypen und längere Flugzeiten in Zukunft weiter ansteigen. Dazu wird auch die immer treibstoffsparendere Bauweise moderner Flugzeugtypen durch Einsatz von Verbundkunststoffen zur Gewichtsminderung beitragen. With an average radiation exposure of around 3 to 6 mSv/year, as proven by professional associations and published on the Internet by the "Cockpit" association, for example, the personnel on board aircraft are among the employees with the highest levels of radiation exposure. The radiation exposure in aviation stated above will continue to rise in the future due to new aircraft types flying at higher altitudes and longer flight times. The increasingly fuel-efficient design of modern aircraft types through the use of composite plastics to reduce weight will also contribute to this.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art zur angepaßten Minderung einer Belastung von Menschen durch Höhenstrahlung ohne wesentliche Gewichtszunahme zu schaffen.It is the object of the present invention to provide a device of the type mentioned above for the adapted reduction of the exposure of people to cosmic radiation without a significant increase in weight.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved according to the invention by a device having the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt zur weitgehenden Abschirmung von Höhenstrahlung ein Gewirke, ein Gewebe, eine Folie und/oder ein Blech, das ganz oder teilweise aus einem im wesentlichen strahlungsundurchlässigen Material besteht, insbesondere aus Blei oder einem ähnlich dichten Metall. In einem oder mehreren Teilen ode|f*;^£schiii;t:t'§n«:is£':cia,s M$tj£j:i#äl z*u jeiiner mindestensA device according to the invention comprises a knitted fabric, a woven fabric, a foil and/or a sheet for extensive shielding against cosmic radiation, which consists entirely or partially of a substantially radiation-impermeable material, in particular of lead or a similarly dense metal. In one or more parts or |f*;^£schiii;t:t'§n«:is£':cia,s M$tj£j:i # äl z*u jeiiner at least
bereichsweisen Abdeckung des menschlichen Körpers bei weitgehender Abschirmung von einer Höhenstrahlung oder effektiven Minderung einer Belastung durch Höhenstrahlung in den abgedeckten Bereichen ausgebildet.
5designed to cover parts of the human body while largely shielding it from cosmic radiation or to effectively reduce exposure to cosmic radiation in the covered areas.
5
Die einleitend genannte Strahlungsdosis von ca. 3 bis 6mSv/Jahr entspricht ungefähr der Dosis von 150 bis 300 Röntgenaufnahmen des Brustkorbes. Während eines Berufslebens von etwa 35 Jahren kann somit beispielsweise ein Pilot mit dem Äquivalent von ca.The radiation dose mentioned at the beginning of approximately 3 to 6 mSv/year corresponds approximately to the dose of 150 to 300 chest X-rays. During a working life of around 35 years, a pilot, for example, can therefore be exposed to the equivalent of approximately
5000 bis 10.000 klinisch durchgeführten Röntgenaufnahmen belastet werden. Bei dieser Abschätzung wird allerdings von einer durchschnittlichen Flughöhe von ca. 10.000m ausgegangen. Im Bereich der Geschäftsfliegerei, z.B. mit Flugzeugen des Typs Lear Jet u.a., die noch bis zu 3.000m höher fliegen als Verkehrsflugzeuge, ist die Strahlenbelastung und damit das Risiko entsprechend höher. Aufgrund der immer dünner werdenden Atmosphäre erhalten alle Insassen in einer Höhe von ca. 15km in jeweils zwei Stunden etwa die Dosis einer Röntgenaufnahme. Zusätzlich besteht die Gefahr von extrem hohen Strahlungsdosen durch solare Eruptionen, den s.g. Solar Flares, bei denen u.U. innerhalb weniger Stunden das zulässige Jahreslimit erreicht bzw. überschritten werden kann.5,000 to 10,000 clinical X-rays. However, this estimate assumes an average flight altitude of around 10,000m. In the area of business aviation, e.g. with Lear Jet aircraft, which fly up to 3,000m higher than commercial aircraft, the radiation exposure and thus the risk is correspondingly higher. Due to the increasingly thin atmosphere, all passengers at an altitude of around 15km receive approximately the dose of an X-ray every two hours. There is also the danger of extremely high radiation doses from solar eruptions, the so-called solar flares, where the permissible annual limit can be reached or exceeded within a few hours.
Kosmische Höhenstrahlung besteht zu ca. 50-70% aus hochenergetischen Neutronen und Protonen mit sehr hoher biologischer Schadwirkung bzw. hoher Einwirkung auf die Zellen und das Erbgut. Damit unterscheidet sich kosmische Höhenstrahlung von klinisch eingesetzter Röntgenstrahlung, die in bekannter Weise durch besondere schwere Blei-armierte Schürzen abgeschirmt wird. Klinisch eingesetzte Röntgenstrahlung ist intensiver als kosmische Höhenstrahlung, zugleich wirkt sie aber über eine wesentlich kürzere Zeitdauer auf einen Patienten ein, als dies die kosmische Höhenstrahlung bei Besatzungsmitgliedern und Passagieren schon in der Dauer eines Kurzstreckenflugs tut. Erfindungsgemäß wird eine Schutzvorrichtung unter Beachtung dieser Unterschiede angepaßt ausgelegt.Cosmic radiation consists of approximately 50-70% high-energy neutrons and protons with a very high biological damaging effect or a high impact on cells and genetic material. This is what distinguishes cosmic radiation from clinically used X-rays, which are shielded in a known manner by special heavy lead-reinforced aprons. Clinically used X-rays are more intense than cosmic radiation, but at the same time they affect a patient for a much shorter period of time than cosmic radiation affects crew members and passengers during a short-haul flight. According to the invention, a protective device is designed to take these differences into account.
G &ogr;&iacgr;&ogr;&igr; ·: : :3 : : .*G ?&iacgr;&ogr;&igr; ·: : :3 : : .*
Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen zum Röntgen-Schutz wird erfindungsgemäß keine vollständig geschlossene und Strahlungsdichte Überdeckung des Menschen bzw. seines Körpers angestrebt, da ein Schutz bestimmter Teilbereiche des Körpers als ausreichend ermittelt wurde. Zudem wird eine hinreichende Minderung der Strahlenbelastung angestrebt, so dass die Schutzvorrichtung dementsprechend schwächer dimensioniert werden kann. Damit schafft eine erfindungsgemäße Vorrichtung einen sehr effektiven Schutz für einen Menschen gegen mögliche Folgen eine hohen Dosis kosmischer Höhenstrahlung. Bei den betroffenen Arbeitnehmer handelt es sich in der Regel um jüngere Menschen, die damit auch wesentlich strahlungssensitiver als ältere Menschen sind. Dabei besteht das fliegende Personal zu über 50% aus jungen Frauen im gebärfähigen Alter, die daher besonders gefährdet sind. Unter den vorstehenden Maßgaben wird damit im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Schutzvorrichtung geschaffen, die auch einen ständigen Schutz während einer Flugreise bei geringstmöglicher Behinderung einer zu schützenden Person gestattet. Ausführungsformen der Erfindung sind beispielsweise Ponchos, Mäntel, Westen, Hüte oder körpernahe Bekleidungsstücke, wie nachfolgend noch im Detail beschrieben.In contrast to known devices for X-ray protection, the invention does not aim to provide a completely closed and radiation-tight covering of the person or their body, since protection of certain parts of the body has been determined to be sufficient. In addition, a sufficient reduction in radiation exposure is sought, so that the protective device can be dimensioned accordingly weaker. A device according to the invention thus creates very effective protection for a person against the possible consequences of a high dose of cosmic radiation. The employees affected are usually younger people, who are therefore also much more sensitive to radiation than older people. Over 50% of the flight personnel are young women of childbearing age, who are therefore particularly at risk. Under the above conditions, a protective device is created within the framework of the present invention that also allows constant protection during a flight with the least possible hindrance to the person to be protected. Embodiments of the invention are, for example, ponchos, coats, vests, hats or close-fitting items of clothing, as described in more detail below.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden insbesondere menschliche Keimdrüsen abgedeckt, so daß sich ein Gonaden- und/oder Ovarienschutz ergibt, der in einfacher Weise als Schutz eines Fötus, der weiblichen Brust etc. erweitert werden kann. Um ähnliche Schädigungen konkret bei männlichen Samen deutlich zu mindern wird in einer nachfolgend noch beschriebenen Ausführungsform der Erfindung eine Schutzvorrichtung in Form eines Hodensack-Schutzes aus Blei eingesetzt. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, daß das Krebsrisiko medizinisch nachgewiesen bei einer Strahleneinwirkung auf sich schnell teilende Zellen signifikant erhöht ist. Eine um das doppelte erhöhte Brustkrebsrate bei Stewardessen, bis zu 15fach Erhöhung der Hautkrebsrate, signifikante Erhöhungen von Gehirntumoren, Prostata- und Dickdarmkrebs etc. sind bereits heute nachgewiesen worden. Dabei ist aufgrund einer mit bis zu 45 Jahren sehr langen Latenzzeit der meisten Krebsartejn:iH* den": fcösintendjeij · Jahren!jniH* ei:n4r*:erheblichen Zu-In a preferred embodiment of the invention, human gonads in particular are covered, so that a gonad and/or ovarian protection is provided, which can easily be extended to protect a fetus, the female breast, etc. In order to significantly reduce similar damage specifically to male sperm, a protective device in the form of a scrotum protector made of lead is used in an embodiment of the invention described below. This takes into account the fact that the risk of cancer has been medically proven to be significantly increased when rapidly dividing cells are exposed to radiation. A doubled rate of breast cancer in stewardesses, up to a 15-fold increase in the rate of skin cancer, significant increases in brain tumors, prostate and colon cancer, etc. have already been proven. Due to the very long latency period of most types of cancer, up to 45 years, a significant increase in the number of cancers is expected.
G &ogr;&iacgr;&ogr;&igr;G &ogr;&iacgr;&ogr;&igr;
nähme von in der Vergangenheit durch berufsbedingte Strahlenbelastung ausgelösten Krebsfällen zu rechnen. Weitere Neuerkrankungen können zahlenmäßig durch Einsatz erfindungsgemäßer Vorrichtungen bei geringer Zunahme des Gesamtgewichts eines Flugzeugs gesenkt werden.cases of cancer caused in the past by occupational radiation exposure can be expected to decrease. The number of new cases can be reduced by using devices according to the invention with little increase in the total weight of an aircraft.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Gewirke, das Gewebe, die Folie und/oder das Blech zur Lagefixierung mit einem herkömmlichen Kleidungsstück verbunden oder daran gefestigt. Somit ist das Tragen und auch das An- und Ablegen einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung wesentlich vereinfacht. Vorteilhafterweise wird für eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung die Form einer Einlage gewählt, wie sie u.a. bei Bekleidungsstücken für Polster bekannt ist. In den Kleidungsstücken werden zur Aufnahme verschließbare Taschen o.a. angeordnet.In a further development of the invention, the knitted fabric, the woven fabric, the film and/or the sheet metal are connected to or fastened to a conventional item of clothing for fixing the position. This makes wearing and putting on and taking off a protective device according to the invention much easier. The form of an insert is advantageously chosen for a protective device according to the invention, as is known, for example, in items of clothing for upholstery. Closable pockets or the like are arranged in the items of clothing for holding the items.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gewebe und/oder die Folie etc. in einem besonders körpernah getragenen Kleidungsstück angeordnet. Beispielsweise wird ein Einsatz in einem Kleidungsstück einer Unterwäsche gewählt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung integraler Bestandteil einer Unterhose.In an advantageous embodiment, the fabric and/or the film etc. is arranged in a piece of clothing worn particularly close to the body. For example, an insert is selected in an item of underwear. In a preferred embodiment, a device according to the invention is an integral part of underpants.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist ein weitgehend strahlungsundurchlässiger bzw. strahlungshemmender Bestandteil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als Gewebe, Gewirke, Folie und/oder Blech metallisch beschichtet. Die Beschichtung wird vorzugsweise durch Sputtern aufgebracht, wobei die aufgesputterte Beschichtung mindestens teilweise aus Blei besteht.In a further development of the invention, a largely radiation-impermeable or radiation-inhibiting component of a device according to the invention is coated with metal as a fabric, knitted fabric, foil and/or sheet. The coating is preferably applied by sputtering, the sputtered coating consisting at least partially of lead.
Das Gewebe, das Gewirke, die Folie und/oder das Blech ist mindestens teilweise von einer Umhüllung oder einer Beschichtung umschlossen. Die Umhüllung oder Beschichtung besteht vorzugsweise aus einem hautfreundlichen Kunststoff. Ferner wird bevorzugt, daß die Umhüllung als atmungsaktive und vorzugsweise auch zum Feuchtigkeitstransport geeignete Folie ausgebildet ist, die aber jeden Körperkontakt .mii,.idem..Ge.vebe, Gewirke., EoLie und/oder Blech oder mit deren BesSaftäteile^^ vethLndeirt'j* Dajnit:]: i^ahn &iacgr;&thgr;,&iacgr;&eegr;,&phgr;. derartige Vor-The fabric, the knitted fabric, the foil and/or the sheet is at least partially enclosed by a covering or a coating. The covering or coating preferably consists of a skin-friendly plastic. It is also preferred that the covering is designed as a breathable foil and preferably also suitable for moisture transport, but which prevents any physical contact with the fabric, the knitted fabric, the foil and/or the sheet or with their components.
G &ogr;&iacgr;&ogr;&igr; ·::: 5 ::.·::·:G ?&iacgr;&ogr;&igr; ·::: 5 ::.·::·:
richtung aufgrund guter dermatologischer Verträglichkeit auch direkt mit der menschlichen Haut dauerhaft in Kontakt stehen.Due to its good dermatological compatibility, the device can also be in permanent direct contact with human skin.
Vorzugsweise ist das Gewirke, das Gewebe, die Folie und/oder das Blech mindestens teilweise flexibel ausgebildet. So kann es sich dauerhaft in Körperkontakt befinden, wobei eine jeweilige Form entsprechend anpaßbar ist.Preferably, the knitted fabric, the woven fabric, the film and/or the sheet is at least partially flexible. This means that it can be in permanent contact with the body, and the respective shape can be adapted accordingly.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfaßt eine Schutzvorrichtung eine atmungsaktive Folie. Derartige Folien sind durch eine Mikroperforation durchlässig für Wasserdampf, aber von außen nach innen undurchlässig für Wasser und Wind oder Partikel. Hitzestau und/oder Schwitzen sind somit in einem Bereich, der durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung abgedeckt ist, so gut wie ausgeschlossen.In a particularly advantageous embodiment of the invention, a protective device comprises a breathable film. Such films are permeable to water vapor through a microperforation, but impermeable to water and wind or particles from the outside to the inside. Heat build-up and/or sweating are thus virtually impossible in an area covered by a device according to the invention.
Insgesamt ist das Eigengewicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Vergleich z.B. zu bekannten Röntgen-Sicherheitskleidungen wesentlich geringer. Durch diese exemplarisch aufgezeigten vorteilhaften Eigenschaften zeichnet sich auch eine erfindungsgemäße Vorrichtung durch eine hohen Tragekomfort aus, der zu einer breiten Akzeptanz und kontinuierlichem Einsatz entsprechend ausgerüsteter Bekleidungsstücke führt.Overall, the weight of a device according to the invention is significantly lower compared to, for example, known X-ray safety clothing. Due to these advantageous properties shown as examples, a device according to the invention is also characterized by a high level of comfort when worn, which leads to a broad acceptance and continuous use of appropriately equipped clothing items.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung zur Abdeckung spezieller Bereiche des menschlichen Unterleibs ausgebildet. Als Schutzbekleidung ist in einer erfindungsgemäßen Weiterbildung eine Vorrichtung umfaßt, die insbesondere zum Schutz des menschlichen Erbgutes und/oder eines ungeborenen Kindes im Mutterleib ausgebildet ist, indem spezielle Bereiche des menschlichen Unterleibes abgedeckt sind, für Frauen beispielsweise in einer Art von Korsett, das mindestens den Hüftbereich umschließt. Als Schutz für das menschliche Erbgut und/oder das ungeborene Leben insbesondere in seiner frühen Entwicklungsphase wird für einen Einsatz bei der Frau zur Abdeckung des erweiterten Gebärmutterbereichs ausgebildet und den anatomischen Besonderheiten jeweils angepaßt!'*.BgIm i*I*antt. LSt je*irie esf i;n*diii^gsgjeiiäße VorrichtungIn one embodiment of the invention, the device is designed to cover specific areas of the human abdomen. In a further development according to the invention, protective clothing comprises a device which is designed in particular to protect the human genome and/or an unborn child in the womb by covering specific areas of the human abdomen, for example for women in a type of corset which encloses at least the hip area. As protection for the human genome and/or the unborn life, particularly in its early development phase, it is designed for use in women to cover the enlarged uterine area and is adapted to the anatomical peculiarities in each case!'*.BgIm i*I*antt. LSt je*irie esf i;n*diii^gsgjeiiäße device
zur Abdeckung des Hodenbereichs ausgebildet. Die vorstehend beschriebene Anpassung erfolgt vorzugsweise jeweils in einem weiten Bereich flexibel, so dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Bekleidungsstück für eine Frau die äußere Form eines Korsetts annehmen kann, ohne jedoch einschnürend zu wirken. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich auch durch diese Merkmale durch eine relativ hohe Bequemlichkeit beim Tragen aus. Ein sich damit ergebender Gesamteindruck, der Schutz weitgehend ohne subjektiv störende Nebeneffekte bietet, steigert die Akzeptanz einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung.designed to cover the testicle area. The adjustment described above is preferably flexible over a wide range, so that a device according to the invention can take on the external shape of a corset as a piece of clothing for a woman, but without having a constricting effect. A device according to the invention is also characterized by these features through a relatively high level of comfort when worn. The resulting overall impression, which offers protection largely without subjectively disturbing side effects, increases the acceptance of a protective device according to the invention.
Vorteilhafterweise ist die Schutzvorrichtung in einer Ausführungsform der Erfindung an einem Sicherheits- und/oder Hältegurt verschieblich und insbesondere auch formbar angeordnet. Insbesondere handelt es sich bei dem Sicherheits- und/oder Haltegurt um einem Gurt, der an einem Passagier- und/oder Pi^Lotensitz fixiert ist. Unter Verwirklichung einiger vorstehender Merkmale kann die Schutzvorrichtung alternativ oder zusätzlich zu bereits beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung eingesetzt werden, wobei sie an die individuellen Gegebenheiten einer Person anpaßbar ist. So können weiterhin für Erwachsene wie auch für kleine Kinder insgesamt standardisierte Sitze vorgesehen sein.Advantageously, in one embodiment of the invention, the protective device is arranged on a safety and/or holding belt in a displaceable and in particular also malleable manner. In particular, the safety and/or holding belt is a belt that is fixed to a passenger and/or pilot seat. By implementing some of the above features, the protective device can be used alternatively or in addition to the embodiments of the invention already described, whereby it can be adapted to the individual circumstances of a person. In this way, standardized seats can also be provided for adults as well as for small children.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Vorrichtung zur Überdeckung eines Bereichs des menschlichen Körpers ausgebildet, an dem sich ein Meßaufnehmer befindet. Insbesondere kann der Meßaufnehmer ein Dosimeter zur Registrierung einer einfallenden Strahlung sein.In a further development of the invention, the device is designed to cover an area of the human body where a measuring sensor is located. In particular, the measuring sensor can be a dosimeter for registering incident radiation.
Der Einfluß von Höhenstrahlung ist generell in Regionen mit einer dünnen Atmosphäre zur Minderung etwaiger Spätfolgen zu berücksichtigen. Damit finden erfindungsgemäße Vorrichtungen zum Schutz von Menschen auch im Hochgebirge oder gar im Weltraum Einsatz. Aufgrund der weiten Verbreitung wird aber in der vorliegenden Darstellung der Erfindung ohne Beschränkung des Schutzbereichs nur auf Anpassungen für Flugreisen eingegangen.The influence of cosmic radiation must generally be taken into account in regions with a thin atmosphere in order to reduce any long-term effects. This means that devices according to the invention can also be used to protect people in high mountains or even in space. However, due to the widespread use, the present description of the invention only addresses adaptations for air travel, without limiting the scope of protection.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail by way of example with reference to the drawing.
Fig. 1: eine skizzierte Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Schutzvorrichtung als Teil einesFig. 1: a sketched representation of a first embodiment of a protective device as part of a
Haltegurts für einen Flug-Passagier in einer Draufsicht; A top view of a seat belt for an airline passenger;
Fig. 2: eine skizzierte Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Schutzvorrichtung für einen Piloten,Fig. 2: a sketched representation of a first embodiment of a protective device for a pilot,
der in Ergänzung noch eine Schutzvorrichtung in Form einer Kappe trägt;which additionally has a protective device in the form of a cap;
Fig. 3a: eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Schutzvorrichtung als Damenunterbekleidung;Fig. 3a: a front view of an embodiment of the protective device as women's underwear;
Fig. 3b: eine Rückansicht der Ausführungsform von Fig. 3a;Fig. 3b: a rear view of the embodiment of Fig. 3a;
Fig. 4a: eine erste Ausführungsform einer Schutzvorrichtung als Teil eines Herren-SlipsFig. 4a: a first embodiment of a protective device as part of a men's brief
Fig. 4b: eine zweite Ausführungsform einer Schutzvorrichtung als Teil eines Herren-Slips;Fig. 4b: a second embodiment of a protective device as part of a men's briefs;
Fig. 5: eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßenFig. 5: a first embodiment of an inventive
Schutzvorrichtung in Form eines Hutes undProtective device in the form of a hat and
Fig. 6: eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in Form einer Kappe. Fig. 6: a plan view of an embodiment of a protective device according to the invention in the form of a cap.
Eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung 1 ist in einer ersten Ausführungsform (Fig. 1) an einem Sicherheits- oder Haltegurt 2 verschieblich angeordnet. Als im wesentlichen strahlungsundurchlässiges Material 3 ist ein Gewirke, ein Gewebe, eine Folie und/oder ein Bl'&cäV'eitfge^&tzS: tfod£3en,.:da*s «äUs Blfeii besteht. InA protective device 1 according to the invention is arranged in a first embodiment (Fig. 1) so as to be displaceable on a safety or holding belt 2. A knitted fabric, a woven fabric, a foil and/or a sheet is used as the essentially radiation-impermeable material 3. In
einer Ebene oder mehreren Ebenen oder Schichten ist das Material 3 angeordnet und von einer Umhüllung 4 umschlossen. Um auf Dauer das Austreten von Blei in jeglicher Form zu verhindern ist die Umhüllung 4 ebenfalls mehrschichtig aufgebaut und weist eine hautfreur.dliche sowie optisch ansprechende Lage als Überzug einer Folie aus Kunststoff auf, die das Material 3 vollständig umschließt. Die Vorrichtung 1 ist durch diesen Aufbau formbar und an einen menschlichen Körper 5 bzw. eine jeweilige Sitzhaltung anpaßbar. Ein Bereich um die menschliche Hüfte herum ist mit den in dieser Region befindlichen menschlichen Keimdrüsen gegen einen Strahlungseinfall S abgedeckt, so daß die Schutzvorrichtung 1 einen Gonaden- und/oder Ovarienschutz bildet. Dementsprechend kann die Vorrichtung 1 auch in den Schritt hinein verlaufend ausgebildet sein.The material 3 is arranged on one level or several levels or layers and is enclosed by a casing 4. In order to permanently prevent the escape of lead in any form, the casing 4 is also constructed in several layers and has a skin-friendly and visually appealing layer as a covering of a plastic film that completely encloses the material 3. The device 1 is moldable due to this construction and can be adapted to a human body 5 or a particular sitting position. An area around the human hip is covered against radiation S by the human gonads located in this region, so that the protective device 1 forms a gonad and/or ovarian protection. Accordingly, the device 1 can also be designed to extend into the crotch.
Zur Einstellung einer individuell angepaßten Position ist die Vorrichtung 1 an dem Gurt 2 eines Passagier- und/oder Pilotensitzes 6 verschieblich angeordnet, hier ist sie z.B. an einem Verschlußmechnismus 7 fixiert.In order to set an individually adapted position, the device 1 is movably arranged on the belt 2 of a passenger and/or pilot seat 6; here it is fixed, for example, to a locking mechanism 7.
Die Vorrichtung 1 von Fig. 2 ist zu der gegenüber der Ausführungsform von Fig. 1 erweiterten Überdeckung eines Bereichs des menschlichen Körpers 5 ausgebildet. Schulterträger 8 dienen zur Fixierung lappenartiger Teile 9 der Vorrichtung 1, die sich von dem Gurt 2 hin über den Brustbereich eines Menschen erstrecken.The device 1 of Fig. 2 is designed to cover an area of the human body 5 to a greater extent than the embodiment of Fig. 1. Shoulder straps 8 serve to fix flap-like parts 9 of the device 1, which extend from the belt 2 over the chest area of a person.
Weiterhin wird die Vorrichtung 1 hier nur über den Verschlußmechnismus 7 eingerichtet, verschlossen und auch geöffnet. Das Anlegen einer Vorrichtung 1 ist damit unproblematisch und schnell zu bewerkstelligen.Furthermore, the device 1 is only set up, closed and opened via the locking mechanism 7. Setting up a device 1 is therefore quick and easy.
Zur Registrierung einer einfallenden Strahlung S ist an der Vorrichtung 1 ein Meßaufnehmer 11 angeordnet. In Form eines Dosimeters kann so bei Langzeitbelastung eines Mitgliedes der Bord-Besatzung eine individuelle Strahlenbelastung der geschützten Körperbereiche festgestellt werden. Zur Vervollständigung des Schutzes eines Piloten oder einer sonstigen Person der Bord-Besatzung mit;*üb^i*wiegeita s|itz*4nÖer £ä£ig#eitjw^hfrend eines FIu-To register incident radiation S, a measuring sensor 11 is arranged on the device 1. In the form of a dosimeter, an individual radiation exposure of the protected body areas can be determined in the event of long-term exposure of a member of the on-board crew. To complete the protection of a pilot or other member of the on-board crew with;*über^i*wiegeita s|itz*4nÖr £ä£ig#eitj^hfrend of a flight
G &ogr;&iacgr;&ogr;&igr; ·: * : 9: : .· t : *:G ?&iacgr;&ogr;&igr; ·: * : 9: : .· t : *:
ges ist in Fig. 2 eine Vorrichtung 1 in Form einer Mütze oder Kappe 10 dargestellt, die in Bezug auf Fig. 6 beschrieben wird.In Fig. 2, a device 1 in the form of a hat or cap 10 is shown, which will be described with reference to Fig. 6.
Fig. 3a zeigt eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Schutzvorrichtung 1. In dieser Ausführungsform wird ein Einsatz in einem Kleidungsstück einer Unterwäsche 12 gewählt, hier einer Damenunterbekleidung 13, in der das strahlungsundurchlässige Material 3 besonders körpernah getragenen wird. Das strahlungsundurchlässige Material 3 ist dazu in Form dreiecksförmiger oder viereckiger Elemente 14 ausgebildet. Das strahlungsundurchlässige Material 3 weist als Gewirke, Gewebe, Folie oder Blech damit keine geschlossene Oberfläche oder einstückige Außenfläche auf, sondern durch seinen mehrteiligen Aufbau eine gegenseitige Verschiebbarkeit und Anpaßbarkeit mit einer nachgewiesenen Mindest-Abschirmungswirkung gegen Höhenstrahlung. Die Einlage 3 wirkt als leichte und sichere Abschirmung, die ,auch atmungsaktiv ausgebildet sein kann.Fig. 3a shows a front view of another embodiment of the protective device 1. In this embodiment, an insert in a garment of underwear 12 is chosen, here a women's underwear 13, in which the radiation-impermeable material 3 is worn particularly close to the body. The radiation-impermeable material 3 is designed for this purpose in the form of triangular or square elements 14. The radiation-impermeable material 3, as a knitted fabric, woven fabric, film or sheet, therefore does not have a closed surface or one-piece outer surface, but rather, due to its multi-part structure, mutual displacement and adaptability with a proven minimum shielding effect against cosmic radiation. The insert 3 acts as a light and safe shield, which can also be designed to be breathable.
Die dreiecksförmigen oder viereckigen Elemente 14 sind in Form von Einlagen 15 ausgeführt und an der Damenunterwäsche 13 befestigt. Diese Befestigung ist hier über Klettverschlüsse 16 im Bereich eines Gummizuges 17 lösbar ausgeführt. Die Einlagen 15 können somit leicht zum Waschen der Damenunterbekleidung 13 entfernt werden. Die Formbarkeit der Einlagen 15 ermöglichen eine Anpassung an die Körperform und erhöhen so den Tragekomfort, wobei eine Umhüllung der Einlagen 15 mit atmungsaktiven und/oder feuchtigkeitsabtransportierenden Folien oder Vliesen zudem Wärmestauungen oder Feuchtigkeitsansammlungen weitgehend vermeidet. Daraus ergeben sich hervorragende dermatologische Eigenschaften, so daß die Schutzvorrichtung 1 auch dauerhaft getragen werden kann. Dabei wird aus hygienischen Gründen eine Position der Einlagen 15 an einer dem menschlichen Körper 5 abgewandten Seite der Unterwäsche 12 gewählt, was in den Darstellung nicht ersichtlich ist.The triangular or square elements 14 are designed in the form of inserts 15 and are attached to the women's underwear 13. This attachment is detachable here via Velcro fasteners 16 in the area of an elastic band 17. The inserts 15 can therefore be easily removed for washing the women's underwear 13. The moldability of the inserts 15 enables adaptation to the shape of the body and thus increases wearing comfort, whereby covering the inserts 15 with breathable and/or moisture-wicking films or fleeces also largely prevents heat build-up or moisture accumulation. This results in excellent dermatological properties, so that the protective device 1 can also be worn permanently. For hygienic reasons, a position of the inserts 15 is selected on a side of the underwear 12 facing away from the human body 5, which is not apparent in the illustration.
Wie in der Zusammenschau von Fig. 3a und 3b dargestellt ist die Damenunterbekleidung 13 zur Abdeckung eines Hüftbereichs 18 bzw. eines Bereichst*^r&;*ö:ie«*Sie*rs.iöqR:e j^nd ·£&udigr;£ Sßbäijmjttier umschließendAs shown in the combination of Fig. 3a and 3b, the women's underwear 13 is designed to cover a hip area 18 or a hip area 19, respectively, and enclosing the waist.
UlUl ,; » . IU, * ·»·♦·UlUl ,; » . IU, * ·»·♦·
ausgebildet. Damit kann auch im Fall ein Fötus in einer Frühphase einer Schwangerschaft wirkungsvoll gegen Höhenstrahlung geschützt werden. Da Schwangeren ab ca. dem 4. Monat der Schwangerschaft von Flugreisen generell abgeraten wird kann dieser Schutz schon als ausreichend angesehen werden.This means that a fetus can be effectively protected against cosmic radiation even in the early stages of pregnancy. Since pregnant women are generally advised not to travel by plane from around the fourth month of pregnancy, this protection can be considered sufficient.
In einer weiteren Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in Anpassung auf die männliche Anatomie als Zusatz 19 einer Herren-Unterhose 20 dargestellt (Fig. 4a). Die Schutzvorrichtung 1 ist hier einem Hodenschutz, wie er aus dem Sportbereich bekannt ist, vergleichbar in Blei ausgeführt und in bekannter Weise befestigt.In a further embodiment, a device 1 according to the invention is shown adapted to the male anatomy as an addition 19 to a pair of men's underpants 20 (Fig. 4a). The protective device 1 is here made of lead, comparable to a testicle protector, as is known from the sports sector, and is attached in a known manner.
Als integraler Bestandteil einer Herren-Unterhose 20 ist eine Schutzvorrichtung 1 unter Verwendung drei- und viereckiger EIe-' mente 14 in der Darstellung von Fig. 4b gezeigt,. Gegenüber der vorstehend beschriebenen Lösung mit einem Zusatzteil 19 ist die Lösung in gewissen Grenzen flexibel und anpaßbar ausgebildet, wobei auch diese Ausführungsform einen Hodenbereich nach außen umschließt. As an integral component of a pair of men's underpants 20, a protective device 1 using triangular and square elements 14 is shown in the illustration in Fig. 4b. Compared to the solution described above with an additional part 19, the solution is designed to be flexible and adaptable within certain limits, whereby this embodiment also encloses a testicular area on the outside.
In der Darstellung von Fig. 5 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung 1 als Kopfbedeckung in Form eines Hutes 21 skizziert. Mit einer breiten umlaufenden Krempe 22 schützt der Hut 21 nicht nur den Hinterkopf, sondern auch eine Stirnpartie und den Nackenbereich.In the illustration of Fig. 5, a first embodiment of a protective device 1 according to the invention is sketched as headgear in the form of a hat 21. With a wide, circumferential brim 22, the hat 21 protects not only the back of the head, but also a forehead section and the neck area.
Fig. 6 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in Form einer Kappe 10, wie sie in einer Seitenansicht in Fig. 2 dargestellt ist. Im Vergleich zu dem Hut von Fig. 5 ist die Kappe 10 ein leichterer Schutz, der neben dem Hinterkopf über einen verlängerten Schirm 23 im wesentlichen nur die Stirnpartie und hier insbesondere die Augen schützt. Beiden vorstehend beschriebenen Schutzvorrichtungen 1 ist gemeinsam, daß der Strahlenschutz durch einander überlappende dreiecksförmige oder viereckige Elemente 3 gebildet wird.Fig. 6 is a plan view of an embodiment of a protective device according to the invention in the form of a cap 10, as shown in a side view in Fig. 2. In comparison to the hat of Fig. 5, the cap 10 is a lighter protection which, in addition to the back of the head, essentially only protects the forehead and in particular the eyes via an extended visor 23. Both protective devices 1 described above have in common that the radiation protection is formed by overlapping triangular or square elements 3.
• t ·•t ·
Claims (15)
ein Gewirke, ein Gewebe, eine Folie und/oder ein Blech teilweise oder ganz aus einem im wesentlichen strahlungsundruchlässigen Material (3) besteht, insbesondere aus Blei oder einem ähnlich dichten Metall, und
in einem oder mehreren Teilen oder Abschnitten (13) zu einer mindestens bereichsweisen Abdeckung des menschlichen Körpers (5) bei weitgehender Abschirmung von einer Höhenstrahlung (S) oder effektiven Minderung einer Strahlenbelastung in den abgedeckten Bereichen ausgebildet ist. 1. Device for protecting a person from cosmic radiation, in particular when travelling in an aircraft, characterized in that
a knitted fabric, a woven fabric, a foil and/or a sheet consists partly or entirely of a substantially radiopaque material ( 3 ), in particular of lead or a similarly dense metal, and
in one or more parts or sections ( 13 ) is designed to cover at least part of the human body ( 5 ) while largely shielding from cosmic radiation (S) or effectively reducing radiation exposure in the covered areas.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20104168U DE20104168U1 (en) | 2001-03-10 | 2001-03-10 | Device for protection against cosmic radiation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20104168U DE20104168U1 (en) | 2001-03-10 | 2001-03-10 | Device for protection against cosmic radiation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20104168U1 true DE20104168U1 (en) | 2001-06-07 |
Family
ID=7954108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20104168U Expired - Lifetime DE20104168U1 (en) | 2001-03-10 | 2001-03-10 | Device for protection against cosmic radiation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20104168U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1016343A3 (en) * | 2004-12-09 | 2006-08-01 | Janssens Jacques Phillibert | Shield for protecting breasts against radiation during e.g. radiotherapy or radiography, comprises cup which leaves other parts of chest uncovered |
ITVI20100197A1 (en) * | 2010-07-20 | 2012-01-21 | Iman Moradi | ANTI-RADIOACTIVE MILITARY FABRIC AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF SUCH AS FABRIC |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2649584A (en) | 1950-11-01 | 1953-08-25 | Chappell Henry Arnold | Protective garment |
US2678444A (en) | 1952-03-25 | 1954-05-18 | Emery E Howerton | Atomic flash protection cover |
US3093829A (en) | 1962-03-02 | 1963-06-18 | De Witt C Maine | Protective apron construction |
DE2642854A1 (en) | 1975-09-29 | 1977-04-07 | Jacques Guiset | CLOTHING TO PROTECT AGAINST HARMFUL RADIATION |
DE2609587A1 (en) | 1976-03-09 | 1977-09-15 | Heinrich Frohleiks | Cosmic radiation shield for human body - has fabric or noncorrosive metal mesh protection to conduct intercepted rays away via earth wire |
DE4119899A1 (en) | 1991-06-17 | 1993-01-07 | Wolfgang Dipl Phys Dr R Ludwig | LEAD CABLE FOR ENVIRONMENTAL INTERFERENCE |
US5247182A (en) | 1990-10-02 | 1993-09-21 | Servant Raymond H | Clothing for protection of gonadal region |
DE4131274C2 (en) | 1991-09-20 | 1995-05-11 | Braas Gmbh | Neutron absorbing plastic sheet |
US5523581A (en) | 1994-09-23 | 1996-06-04 | Wit, Inc. | Slipcover for radiation shields |
-
2001
- 2001-03-10 DE DE20104168U patent/DE20104168U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2649584A (en) | 1950-11-01 | 1953-08-25 | Chappell Henry Arnold | Protective garment |
US2678444A (en) | 1952-03-25 | 1954-05-18 | Emery E Howerton | Atomic flash protection cover |
US3093829A (en) | 1962-03-02 | 1963-06-18 | De Witt C Maine | Protective apron construction |
DE2642854A1 (en) | 1975-09-29 | 1977-04-07 | Jacques Guiset | CLOTHING TO PROTECT AGAINST HARMFUL RADIATION |
DE2609587A1 (en) | 1976-03-09 | 1977-09-15 | Heinrich Frohleiks | Cosmic radiation shield for human body - has fabric or noncorrosive metal mesh protection to conduct intercepted rays away via earth wire |
US5247182A (en) | 1990-10-02 | 1993-09-21 | Servant Raymond H | Clothing for protection of gonadal region |
DE4119899A1 (en) | 1991-06-17 | 1993-01-07 | Wolfgang Dipl Phys Dr R Ludwig | LEAD CABLE FOR ENVIRONMENTAL INTERFERENCE |
DE4131274C2 (en) | 1991-09-20 | 1995-05-11 | Braas Gmbh | Neutron absorbing plastic sheet |
US5523581A (en) | 1994-09-23 | 1996-06-04 | Wit, Inc. | Slipcover for radiation shields |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
10197688 A |
JP Patent Abstracts of Japan: 11337681 A |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1016343A3 (en) * | 2004-12-09 | 2006-08-01 | Janssens Jacques Phillibert | Shield for protecting breasts against radiation during e.g. radiotherapy or radiography, comprises cup which leaves other parts of chest uncovered |
ITVI20100197A1 (en) * | 2010-07-20 | 2012-01-21 | Iman Moradi | ANTI-RADIOACTIVE MILITARY FABRIC AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF SUCH AS FABRIC |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8130073U1 (en) | "FACE MASK WITH CHEST PROTECTION AGAINST X-RAY RAYS" | |
DE3104913A1 (en) | "X-RAY MASK AND SHIELD" | |
DE69100856T2 (en) | Fire protection clothing equipment. | |
DE20104168U1 (en) | Device for protection against cosmic radiation | |
DE2653174C3 (en) | Swim jacket | |
EP1321947B1 (en) | Radiation protection garment having a separate cover | |
DE2642854A1 (en) | CLOTHING TO PROTECT AGAINST HARMFUL RADIATION | |
EP2982257A1 (en) | Safety helmet | |
EP3485749A1 (en) | Radiation protective clothing, in particular abdominal belt, for protecting against mobile radio radiation | |
DE102009001432B4 (en) | Tubular protective cover for covering over a horse's head | |
DE29515486U1 (en) | Underpants for patients with an artificial intestinal exit | |
DE19922140C2 (en) | Radiation protection clothing | |
DE3307725C2 (en) | Compensation filter for radiological recordings | |
DE10162558B4 (en) | Radiation protection clothing with detachable climbing parts | |
DE8715697U1 (en) | Head protection for babies and toddlers | |
DE102016226310A1 (en) | Undergarment | |
EP1052651B1 (en) | X-ray protection coat | |
DE8014544U1 (en) | HYGIENIC PROTECTIVE CLOTHING PIECE FOR PERSON Suffering from an externally identifiable damage to the throat | |
DE3345824A1 (en) | Foldable emergency blanket | |
DE102017201778A1 (en) | One-piece upper body protection for athletes | |
DE202007013404U1 (en) | Ballistic protective vest | |
EP4233076A1 (en) | X-ray protective clothing | |
WO2022068995A1 (en) | Safety vest | |
AU2016100702A4 (en) | Patient gown | |
DE202020104370U1 (en) | Mouth and nose protection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010712 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20010613 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20011108 |
|
R197 | New subsequently filed claims on ip dossier | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20041001 |