[go: up one dir, main page]

DE2010350C - Tool insert for boring bars and the like with square tool holder - Google Patents

Tool insert for boring bars and the like with square tool holder

Info

Publication number
DE2010350C
DE2010350C DE2010350C DE 2010350 C DE2010350 C DE 2010350C DE 2010350 C DE2010350 C DE 2010350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
boring bar
shank
abutment
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
M Koyemann Nachf Puchstein & Co, 4006 Erkrath
Publication date

Links

Description

2. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 1, dadurch zu entnehmen.2. Tool insert according to claim 1, characterized in that.

gekennzeichnet, daß der Widerlagerkopf (21) 35 Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß einen Boden (20) mit Mittelbohrung (15) auf- bei einem Werkzeugeinsatz der eingangs genannten weist, durch die ein in den Werkzeugschaft (3) Art vorgesehen, daß der Widerlagerkopf aus einer ragender, dem Schaft (3) gegenüber längsverstell- drehbar und in Längsrichtung des Werkzeugschaftes barer und in diesem feststellbarer gewindeloser verstellbaren und festlegbaren unrunden Platte oder Bolzen (19) hindurchragt, auf dem der Wider- 30 Leiste von solcher Form besteht, daß sie in der einen lagerkopf (21) frei drehbar ist. Drehstellung innerhalb des viereckigen Querschnittscharacterized in that the abutment head (21) 35. To achieve this object, according to the invention, a base (20) with a central bore (15) is provided with a tool insert of the type mentioned above, through which the abutment head is provided in the tool shank (3) protrudes from a protruding, the shank (3) opposite Barer längsverstell- rotatably and longitudinally of the tool shaft and adjustable in this lockable unthreaded and fixable non-round plate or bolts (19) on which the resistance is 30 bar of such a shape that they in which a bearing head (21) is freely rotatable. Rotation position within the square cross-section

3. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 1 und 2, der Werkzeugschaftaufnahme der Bohrstange und in dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem einer hierzu versetzten Drehstellung mit ihren Enden freien Ende des Bolzens und dem drehbaren oder Ecken auf der Widerlagerfläche der Bohrstange Widerlagerkopf eine Druckfeder (22) angeordnet 35 aufliegt.3. Tool insert according to claim 1 and 2, the tool shank holder of the drill rod and in characterized in that between a rotational position offset thereto with their ends free end of the bolt and the rotatable or corners on the abutment surface of the boring bar Abutment head a compression spring (22) is arranged 35 rests.

ist, durch die der Widerlagerkopf (21)' gegen die Mit dem erfindungsgemäßen Werkzeugeinsatz ist Widerlagerfläche (24) der Bohrstange angedrückt es möglich, das Werkzeug bei Drehung des Widerwird, lagerkopfes um 45° in der Werkzeugaufnahme fest-is, through which the abutment head (21) 'is against the With the tool insert according to the invention The abutment surface (24) of the boring bar is pressed against it, it is possible to move the tool when turning the bearing head by 45 ° in the tool holder.

4. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 2, dadurch zuspannen bzw. aus der festgespannten Stellung zu gekennzeichnet, daß der Bolzen (19) durch eine 40 lösen und aus der Aufnahme in deren Längsrichtung die Wand des Werkzeugschaftes (3) bis zu einer zu entnehmen. Da das Drehen des Widerlagerkopfes gewindelosen Bohrung (15) zur Aufnahme des ohne Überwindung eines großen Widerstandes mög-Bolzens (19) durchsetzenden Schraube (17) in lieh ist, stellt diese Arbeit des Drehens des Widerseiner jeweils längsverstellten Lage gehalten ist. lagerkopfes eine kurzfristige und leicht durchführ-4. Tool insert according to claim 2, characterized by clamping or from the clamped position to be characterized in that the bolt (19) can be loosened by a 40 and the wall of the tool shank (3) can be removed from the receptacle in the longitudinal direction thereof up to one. Since the turning of the abutment head is unthreaded hole (15) for receiving the screw (17) which penetrates without overcoming a great resistance mög bolt (19), this work of turning the antagonist is held in a longitudinally adjusted position. bearing head a short-term and easy to implement

5. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 1 bis 4, 45 bare Tätigkeit dar, die das langwierige Ausschrauben dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (23) oder einer Spannschraube aus dem Werkzeugschaft über-Leiste die Form eines Vier- oder Sechseckes hat. flüssig macht.5. Tool insert according to claim 1 to 4, 45 face activity that involves the tedious unscrewing characterized in that the plate (23) or a clamping screw from the tool shank over-ledge has the shape of a square or hexagon. makes it liquid.

6. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 1 bis 5, Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerkopf dung weist der Widerlagerkopf eine Mittelbohrung (21) mit Kanten (26, 27), Abflachungen od. dgl. 50 auf, durch die ein in den Werkzeugschaft ragender, versehen ist, mit deren Hilfe der Widerlagerkopf dem Schaft gegenüber längsverstellbarer und in diemittels eines geeigneten Werkzeuges drehbar ist. sem feststellbarer gewindeloser Bolzen hindurchragt,6. Tool insert according to claim 1 to 5, In a preferred embodiment of the invention characterized in that the abutment head extension, the abutment head has a central bore (21) with edges (26, 27), flats or the like 50, through which a protruding into the tool shank, is provided, with the help of which the abutment head can be adjusted longitudinally with respect to the shaft and in diemittels a suitable tool is rotatable. sem lockable threadless bolt protrudes,

auf dem der Widerlagerkopf frei drehbar ist.on which the abutment head is freely rotatable.

Vorzugsweise ist zwischen dem freien Ende desPreferably between the free end of the

55 Bolzens und dem drehbaren Widerlagerkopf eine55 bolt and the rotatable abutment head one

Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeug- Druckfeder angeordnet, durch die der Widerlagereinsatz für Bohrstangen u. dgl. mit viereckiger Werk- kopf gegen die Widerlagerfläche der Bohrstange anzeugaufnahme mit einem entsprechenden Werk- gedrückt wird. Hierbei kann der Bolzen mit einem zeugschaft, der auf seiner der Werkzeugschneide be- Kopf versehen sein, der das eine Gegenlager der nachbarten Schafthälfte einen Einstellring und an 60 Feder bildet, während der Widerlagerkopf selbst das seinem dieser Schafthälfte abgekehrten Ende einen zweite Gegenlager der Feder darstellt,
verstellbaren, den Einstellring an seine Anlagefläche Der Bolzen ist durch eine SchrauBe, die die Wand
The invention relates to a tool compression spring, by means of which the abutment insert for boring bars and the like with a square tool head is pressed against the abutment surface of the boring bar with a corresponding tool holder. Here, the bolt can be provided with a tool shank, which is provided on its tool cutting head, which forms one counter-bearing of the adjacent shaft half, an adjusting ring and a spring, while the counter-bearing head itself, the end facing away from this shaft half, represents a second counter-bearing of the spring ,
adjustable, the adjustment ring on its contact surface The bolt is through a screw that the wall

an der Bohrstange ziehenden, selbst gegen eine Wi- des Werkzeugschaftes bis zu einer gewindelosen derlagerfläche der Bohrstange anliegenden Wider- Bohrung, die der Aufnahme des Bolzens dient, lagerkopf trägt. 65 durchsetzt, in seiner jeweils längsverstellten Lage ge-pulling on the boring bar, even against a Wi- the tool shank up to a threadless one the abutment of the bearing surface of the boring bar, which is used to receive the bolt, bearing head carries. 65 interspersed, in its longitudinally adjusted position

Es sind Werkzeugeinsätze bekannt (deutsche Aus- halten. Hierdurch ist auch ein einfacher Aufbau der legeschriften 1095 086 und 1290 790, deutsche Of- Vorrichtung gegeben, wobei das rückwärtige Ende fenlegungsschrift 1477 861), bei denen auf das Ge- des Werkzeuges selbst lediglich eine gewindeloseTool inserts are known (German endurance. This also makes the structure of the legeschriften 1095 086 and 1290 790, German Of- device given, with the rear end Laid-open document 1477 861), in which the tool itself only has a threadless

Sackbohrung zu bohren ist und von der Außenseite sehen, die eine ^^^^Drill a blind hole and see from the outside that a ^^^^

des Werkzeugschaftes ausgehend bic zu dieser Boh- In die verjüngte Bohrung 15 ragt eiiof the tool shank starting from bic to this Boh- In the tapered bore 15 protrudes eii

rung eine Ge^ndebohrulg ffr einen Gewindestift 18 versehener Bolzen 19, ^ ™H A tapped hole for a threaded pin 18 provided with a bolt 19, ^ ™ H

od. dgl. vorzusehen ist. Bei Lösen dieser Schraube 18 und dem Boden 20 «"» P^JS Deror the like is to be provided. When loosening this screw 18 and the bottom 20 «" »P ^ JS Der

kann der Bolzen in Längsrichtung des Werkzeug- 5 kopfes 21 von einer Feder 22iumfeßt isL Derthe bolt can be held in the longitudinal direction of the tool head 21 by a spring 22iumfeß

schafts versteUt werden und bei Festziehen festgelegt 19 kann durch die Schraube 17Jneme' ^shaft can be steered and fixed when tightened 19 can be achieved by screwing 17Jn eme '^

werden, so daß der Widerlagerkopf in seiner Stel- richtung in der Bohrung 15 langsverstellt und test-so that the abutment head is slowly adjusted in its position in the bore 15 and tested

lung der Größe der Bohrstange bzw. der Lage der gelegt werden. sechseckieedevelopment of the size of the boring bar or the position of the be placed. hexagon

Widerlagerfläche der Bohrstange leicht angepaßt Der Widerlagerkopf 21 bddet ^e sechseckigeThe abutment surface of the boring bar slightly adapted The abutment head 21 bddet ^ e hexagonal

werden kann. Kleinere Unterschiede gleicht die Fe- io Platte 23 und ist um den Bolzen 19 frei drehbar Dercan be. The Fe- io plate 23 resembles smaller differences and is freely rotatable about the bolt 19

der zwischen den, Bolzen und dem Widerlagerkopf ^^^^^Z^^ the one between the, bolt and the abutment head ^^^^^ Z ^^

Vorzugsweise weist die Platte oder Leiste die mit dem plattenförmigen Teil 23 in seiner einen Stel-The plate or strip preferably has the plate-shaped part 23 in its one place Form eines Vier- oder Sechsecks auf. Der Wider- lung an der Widerlagerflache 24 der Bohrstange Iim. Shape of a square or hexagon. The abutment on the abutment surface 24 of the drill rod Ii m.

lagerkopf ist ferner mit vorzugsweise Kanten- iS Durch die Feder 22 wird emekraftscMussige Anlagebearing head is further provided with preferably edge i S The spring 22 is emekraftscMussige system

abflachingen od. dgl. versehen, mit deren Hilfe der der Fläche 12 und des Teils 23 an der AnlageflacheFlattening od. Like. Provided, with the help of which the surface 12 and the part 23 on the contact surface

Wideriagerkopf mittels eine geeigneten Werkzeuges 13 bzw. der WiderJagerflache Z4 erreicm.The counter bearing head can be reached by means of a suitable tool 13 or the counter surface Z4.

drehbar ist. Hierbei braucht mit dem Werkzeug nur Die Form des plattenförmigen Teils Z3 des Wuier-is rotatable. The tool only needs the shape of the plate-shaped part Z3 of the Wuier-

die obengenannte Drehung von 45° um die Längs- lagerkopfes ist so gewählt, daß, wie aus dem ver-the above-mentioned rotation of 45 ° around the longitudinal bearing head is chosen so that, as can be seen from the

achse des Werkzeuges ausgeführt zu werden, um den ao gleich der Fig. 6 und 7 hervorgeht, m aer einen »iei-axis of the tool to be executed in order to ao the same as FIGS. 6 and 7 emerges, m aer a »iei-

Widerlagerkopf aus seiner Sperrstellung in die eine lung des Widerlagerkopfes und damit des Piauenror-Abutment head from its locked position into one development of the abutment head and thus the Piauenror- Freigabestellung zu bringen, in welcher der Wider- migen Teils 23 dieser in den Querschnitt der_werK-To bring the release position, in which the obstinate part 23 this in the cross-section of the_werk-

lagerkopf vollständig innerhalb des Querschnitts der zeugaufnahme 2 paßt (F ι g. 7), wahrend in « nier-bearing head fits completely within the cross section of the tool holder 2 (FIG. 7), while in the

Werkzeugaufnahme der Bohrstange Uegt. zu gedrehter Stellung des Widerlagerkopfes (H g. 6)Tool holder of the boring bar Uegt. to rotated position of the abutment head (H g. 6) Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel a5 die beiden Endabschnitte 23 α, 23J» des piattenrormi-In the drawing, an embodiment a 5 is the two end sections 23 α, 23J »of the piattenrormi-

des erfindungsgemäßen Werkzeugeinsatzes darge- gen Teils 23 auf der Widerlagerflache 24 aufliegen,of the tool insert according to the invention, the part 23 shown lies on the abutment surface 24,

stellt, und zwar leigt wobei die Feder 22 eine federnde Auflage dieserrepresents, namely leigt wherein the spring 22 is a resilient support of this

Fig.l den Werkzeugeinsatz in Seitenansicht, beiden Enden auf der Fläche 24 gewährleistet Hier-Fig.l the tool insert in side view, both ends on the surface 24 ensures this

teilweise im Schnitt, durch wird der Stellring 10 federnd gegen die An-partially in section, through which the adjusting ring 10 is resiliently against the

F i g. 2 eine Vorderansicht des Werkzeugeinsatzes, 30 lagefläche 13 der Bohrstange 1 gezogen.F i g. 2 shows a front view of the tool insert, 30 bearing surface 13 of the drill rod 1 pulled. Fig. 3 das Werkzeug in Seitenansicht, teilweise Der plattenförmige Teil 23 bildet Kanten zo, λι, Fig. 3 the tool in side view, partially. The plate-shaped part 23 forms edges zo, λι,

im Schnitt, mit deren Hilfe unter Anwendung eines geeignetenin the cut, with the help of which using a suitable

F i g. 4 den Widerlagerkopf in Seitenansicht, teil- Werkzeuges der Wideriagerkopf gegenüber dem BoI-F i g. 4 the abutment head in side view, part-tool of the abutment head opposite the BoI-

weise im Schnitt, zen 19 drehbar ist. Statt dessen kann der Widerlager-wise in section, zen 19 is rotatable. Instead, the abutment

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Widerlagerkopf 35 kopf auch mit Einschnitten versehen werden, mitFig. 5 is a plan view of the abutment head 35 head can also be provided with incisions, with

und deren Hilfe mit einem andersartigen Werkzeugand their help with a different tool

Fig. 6 und 7 den Widerlagerkopf in seiner Sperr- gleichfalls eine Drehung des Widerlagerkopfes er-Fig. 6 and 7 the abutment head in its locking - likewise a rotation of the abutment head

und in seiner Freigabestellung. reicht werden kann. .and in its release position. can be enough. .

Die Bohrstange 1 weist die viereckige Durchbre- Ist der Widerlagerkopf mit seinem plattenförmigenThe boring bar 1 has the quadrangular breakthrough Is the abutment head with its plate-shaped

chung oder Werkzeugaufnahme 2 auf, die den 4° Teil 23 in die Stellung nach Fi g. 7 gedreht worden.chung or tool holder 2, which the 4 ° part 23 in the position according to Fi g. 7 has been shot.

Schaft 3 des Werkzeuges 4 aufnimmt. Das aus der so kann das Werkzeug 4 m Richtung des f teiies λShank 3 of the tool 4 receives. From the so the tool can 4 m in the direction of the part λ Aufnahme 2 herausragende Ende des Werkzeuges 4 aus der Werkzeugaufnahme 2 der Bohrstange ner-Recording 2 protruding end of the tool 4 from the tool holder 2 of the boring bar ner-

ist mit einer Hartmetallschneide 5 bestückt und trägt ausgenommen werden. Das Einsetzen des vyerK-is equipped with a hard metal cutting edge 5 and has to be removed. The insertion of the vyerK-

in Längsrichtung des Schaftes aufeinanderfolgende zeuges erfolgt in umgekehrter Weise, wobei zunacnstsuccessive production in the longitudinal direction of the shaft takes place in the opposite manner, whereby initially

Sackbohrungen6. Auf dem viereckigen Schaft lsi 45 die Stellung des Widerlagerkopfes die in Hg. / ge-Blind holes 6. On the square shaft lsi 45 the position of the abutment head is shown in Hg. / Ge

ein Innenring 7 mit entsprechender viereckiger In- zeigte ist; nach dem Erreichen der Endstellung desan inner ring 7 with a corresponding quadrangular In- is shown; after reaching the end position of the

nendurchbrechung in Längsrichtung des Schaftes 3 Werkzeuges in der Werkzeugaufnähme 2 wud deropening in the longitudinal direction of the shank 3 tool in the tool receptacle 2 wud the

verstellbar und durch einen Gewindestift 8 in Längs- Wideriagerkopf gedreht, so daß die Enden 15 a, la 0adjustable and rotated by a threaded pin 8 in the longitudinal abutment head, so that the ends 15 a, la 0

richtung des Schaftes diesem gegenüber festlegbar. auf der Fläche 24 Auflage finden. Hierbei wird der Dieser Gewindestift ragt in eine der Sackbohrungen 6 50 Widerlagerkopf 21 geringfügig entgegengesetzt zurdirection of the shaft can be fixed opposite this. there is a support on area 24. Here the This threaded pin protrudes into one of the blind bores 6 50 abutment head 21 slightly opposite to

und greift mit seinem Gewinde in das Gewinde der Pfeilrichtung K und damit entgegengesetzt zur Wir-and engages with its thread in the thread of the arrow direction K and thus opposite to the

Bohrung 9 des Innenringes 7 ein. Durch das Hinein- kung der Feder 22 gezogen.Bore 9 of the inner ring 7. Pulled by the inward movement of the spring 22.

ragen des Gewindestiftes in eine der Bohrungen 6 Man kann die Unterseite der Enden 23 a, 23 b und ist der Innenring festgelegt. die Fläche 24 mit keilförmigen Abschnitten und fer-Auf dem Innenring 7 ist ein Stellring 10 drehbar 55 ner mit Abschnitten versehen, bei deren Zusammenaufgebracht, wobei das Innengewinde des Stellrings wirken ein drehen des Widerlagei kopfes gegenüber 10 mit dem Außengewinde des Innenrings 7 in Ein- der Fläche 24 ausgeschlossen wird. Es wechseln sich griff steht. Der Stellring 10 ist durch eine Konter- eine Keilfläche und eine Arretierungsflache oder mutter 11 gegen Drehung auf dem Innenring 7 ge- -kerbe und -rippe an dem Widerlagerkopf 21 und sichert und liegt mit seiner Fläche 12 an der Anlage- 60 der Fläche 24 derart ab, daß bei Drehen des Widerfläche 13 der Bohrstange an. lagerkopfes in die eine Richtung die Feder 22 ge-Das der Hartmetallschneide 5 abgekehrte Ende spannt wird und bei Erzielen der Spannstellung ein des Werkzeuges 4 ist mit einer Bohrung 14 versehen, Drehen des Widerlagerkopfes von selbst ausgeschlosdie in eine verjüngte Bohrung 15 übergeht, die sich sen ist. t von dem genannten Werkzeugende bis über die Mitte 65 Auch ist es möglich, mit einem geeigneten Werkdes Schaftes 3 erstreckt. Rechtwinklig zu dieser ver- zeug unter die Enden 23a, lib zu fassen und den jungten Bohrung ist eine Gewindebohrung 16 vorge- Widerlagerkopf gegen die Feder 22 zu spannen.the threaded pin protrudes into one of the holes 6 You can see the underside of the ends 23 a, 23 b and the inner ring is fixed. the surface 24 with wedge-shaped sections and fer- On the inner ring 7, an adjusting ring 10 is rotatable 55 ner provided with sections, when they are brought together, the internal thread of the adjusting ring acting a turning of the abutment head opposite 10 with the external thread of the inner ring 7 in a the surface 24 is excluded. It alternates handle stands. The adjusting ring 10 is by a counter- a wedge surface and a locking surface or nut 11 against rotation on the inner ring 7 -not and rib on the abutment head 21 and secures and rests with its surface 12 on the contact 60 of the surface 24 in such a way from that when turning the counter surface 13 of the boring bar. bearing head in one direction the spring 22 ge-The end facing away from the hard metal cutting edge 5 is tensioned and when the clamping position is reached the tool 4 is provided with a bore 14, turning the abutment head by itself excludes the merging into a tapered bore 15, which is sen is. t from said tool end to over the middle 65. It is also possible to extend the shank 3 with a suitable mechanism. At right angles to this verge under the ends 23 a, lib to grasp and the young hole a threaded hole 16 is to be tensioned in front of the abutment head against the spring 22.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

winde des Werkzeugschaftes ein Einstellring aufPatentansprüche: schrauHbar ist, der auf seinen Sitz an der Bohrstange durch eine am rückwärtigen Ende des Werkzeug-on the tool shank, an adjusting ring can be screwed on, which can be screwed onto its seat on the boring bar by means of a 1. Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. schaftes angreifende und gegen eine Schulter der den mit viereckiger Werkzeugaufnahme mit einem 5 Werkzeugschaft aufnehmenden Bohrung anliegende entsprechenden Werkzeugschaft, der auf seiner Spannschraube gezogen wird. Bei diesen bekannten der Werkzeugschneide benachbarten Schafthälfte Ausführungsformen ist es beim Werkzeugwechsel ereinen Einstellring und an seinem dieser Schaft- forderlich, die Spannschraube aus dem Werkzeughälfte abgekehrten Ende einen verstellbaren, schaft herauszuschrauben bzw. beim Einsetzen des den Einstellring an seine Anlagefläche an der io Werkzeuges in die Bohrung der Bohrstange die Bohrstange ziehenden, selbst gegen eine Wider- Spannschraube in den Werkzeugschaft einzuschraulagerfläche der Bohrstange anliegenden Wider- ben. Diese Tätigkeit ist zeitraubend und umständlich, lagerkopf trägt, dadurch g e k e η η ζ e i ς h - Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Werknet, daß der Widerlagerkopf (21) aus einer zeugeinsatzes der eingangs genannten Art, bei der drehbar und in Längsrichtung des Werkzeug- 15 in Verbesserung der bekannten Werkzeugeinsätze schaftes verstellbaren und festlegbaren unrunden ein leichtes Festspannen des Werkzeugschaftes in der Platte (23) oder Leiste von solcher Form besteht, Aufnahme der Bohrstange möglich ist, d. h., daß mit daß sie in der einen Drehstellung innerhalb des einem kurzzeitigen Handgriff das Werkzeug in die viereckigen Querschnitts der Werkzeugaufnahme Bohrstange einsetzbar ist, und der Stellring gegen (2) der Bohrstange (1) und in einer hierzu ver- 30 seine Anlagefläche angedrückt wird. Bei der Heraussetzten Drehstellung mit ihren Enden (23 a, 236) nähme des Werkzeuges aus der Bohrstange soll es oder Ecken auf der Widerlagerfläche (24) der gleichfalls nur eines kurzzeitigen Handgriffes bediir-Bohrstange (1) aufliegt. fen, um das Werkzeug zu lösen und der Bohrstange1. Tool insert for boring bars and the like. Shank attacking and against a shoulder of the with a square tool holder with a 5 tool shank receiving hole corresponding tool shank, which is pulled on its clamping screw. With these well-known Shank half adjacent to the tool cutting edge embodiments are used when changing tools Adjustment ring and, on its shaft, the clamping screw from the tool half remote end to unscrew an adjustable shaft or when inserting the the setting ring on its contact surface on the io tool in the bore of the boring bar Boring bar pulling, to be screwed into the tool shank even against a counter-tensioning screw abutting the boring bar. This activity is time consuming and cumbersome, bearing head carries, thereby g e k e η η ζ e i ς h - The invention aims to create a Werknet, that the abutment head (21) from a tool insert of the type mentioned in the rotatable and in the longitudinal direction of the tool 15 in improvement of the known tool inserts Shank adjustable and fixable non-round a slight clamping of the tool shank in the Plate (23) or strip is of such a shape that the drill rod can be accommodated, d. i.e. that with that they in the one rotational position within a brief handle the tool in the square cross-section of the tool holder boring bar can be used, and the collar against (2) the boring bar (1) and its contact surface is pressed against it in a contact surface. When putting out Rotary position with its ends (23 a, 236) would take the tool out of the boring bar, it should or corners on the abutment surface (24) of the boring bar, which is also only operated for a short time (1) rests. to loosen the tool and the boring bar

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624685C1 (en) Round bar blade for production of and processing teeth
DE4113381A1 (en) ANCHORING ARRANGEMENT AND ANCHORING METHOD
DE6948182U (en) DEVICE FOR ADJUSTABLE FASTENING OF ELEMENTS TO FIXED ELEMENTS.
DE9311984U1 (en) Fastening element, in particular nut or screw, and tool for actuation
DE827050C (en) Detachable connection of caps for longwall construction
DE2559031C3 (en) Device for connecting the chisel with the cutting head of a tunneling machine or the like
DE2812502C2 (en)
DE2249772C2 (en) Toggle bolt assembly
WO1998017440A1 (en) Socket wrench
EP3692268B1 (en) Anchor fitting for anchoring in a workpiece
DE202017000023U1 (en) Key holder and kit for assembling a key holder
DE2010350C (en) Tool insert for boring bars and the like with square tool holder
DE2157991B2 (en) Device for attaching hinge tabs to frames for doors or other opening locks
CH691578A5 (en) Clamping nut for a collet.
DE2834331C2 (en)
DE4026651A1 (en) CUTTING HEAD AND A MILLING TOOL EQUIPPED WITH IT
DE4329044C2 (en) Clamping body with pin element
DE2010350B2 (en) TOOL INSERT FOR BORING BARS AND THE LIKE. WITH SQUARE TOOL HOLDER
DE2423560C3 (en) Detachment device for watch glasses
DE2045295C3 (en) Screw connection element with two coaxial threaded pieces
WO2002034438A2 (en) Drill, screw and set comprising drill and screw
DE19721900A1 (en) End mill
DE3523227A1 (en) Accessory tool for screwing in stud bolts and the like
DE2044092A1 (en) Cutting tool
DE102004024945B4 (en) Lockable quick-release compass