DE20103292U1 - calender - Google Patents
calenderInfo
- Publication number
- DE20103292U1 DE20103292U1 DE20103292U DE20103292U DE20103292U1 DE 20103292 U1 DE20103292 U1 DE 20103292U1 DE 20103292 U DE20103292 U DE 20103292U DE 20103292 U DE20103292 U DE 20103292U DE 20103292 U1 DE20103292 U1 DE 20103292U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calender
- rolls
- roll
- stack
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G1/00—Calenders; Smoothing apparatus
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
20.02.200120.02.2001
Akte: MP 5164GM/DEFile: MP 5164GM/DE
Anmelder:Applicant:
Metso Paper, Inc.
Fabianinkatu 9 A
FIN-00130 Helsinki
FinnlandMetso Paper, Inc.
Fabianinkatu 9 A
FIN-00130 Helsinki
Finland
Kalandercalender
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Kalander des im Oberbegriff von Schutzanspruch 1 beschriebenen Typs.The subject of this invention is a calender of the type described in the preamble of claim 1.
In Kalandern mit mehreren Nips erfolgt das Kalandern der Papierbahn, indem man diese durch die Walzenspalte übereinander angeordneter Kalanderwalzen führt. Die Walzen sitzen in einem Maschinengestell und haben an den Walzenspalten, den Nips, Kontakt miteinander, wobei zwecks Kalandrierens der Papierbahn diese durch die Nips hindurchgeführt und zwischen den Walzen, um einen Liniendruck zu bewirken, eine bestimmte Belastung hergestellt werden kann.In calenders with multiple nips, the paper web is calendered by passing it through the nips of calender rolls arranged one above the other. The rolls are located in a machine frame and are in contact with each other at the nips. In order to calender the paper web, it is passed through the nips and a certain load can be created between the rolls to create a line pressure.
Es sind zahlreiche verschiedene Kalanderkonzepte bekannt, bei denen in dem gleichen Maschinengestell zweiThere are numerous different calender concepts known in which two
oder mehr Kalanderwalzenstapel angeordnet sind, die harte glatte Walzen wie auch weiche Walzen enthalten. Durch Variieren der Bahnführung erzielt man den jeweils gewünschten Glättungsprozess, der die im Hinblick auf das Endergebnis passende Anzahl aufeinander folgender Nips aufweist, wobei gewisse Walzenstapel oder Kalander in Reserve gehalten werden können. Zum Beispiel in der US-Patentschrift 4,497,246 ist ein Kalander beschrieben, bei dem in dem gleichen Maschinengestell nebeneinander zwei aus jeweils drei Walzen bestehende Walzenstapel angeordnet sind, wobei jeweils die mittlere Walze des Stapels aus einer stationären, d.h. nicht verstellbaren harten Walze besteht und die beiderseits dieser Walze befindlichen Walzen aus weichen Walzen bestehen, die, um sie in Arbeitsstellung und damit in Kontakt mit der harten Walze zu bringen beziehungsweise sie von dieser abzuheben, verstellbar sind. Diese in jedem der beiden Walzenstapel oberhalb und unterhalb der harten Walze befindlichen Walzen sind Durchbiegungseinstellwalzen. Die eine der weichen Walzen in dem Walzenstapel dient lediglich als Reservewalze, die zum Beispiel bei Beschädigung der im eigentlichen Nipkontakt stehenden weichen Walze in Gebrauch genommen werden kann. Dieser Kalander arbeitet also beim Durchlauf der Papierbahn als Zweinipkalander mit zwei Walzenpaaren.or more calender roll stacks are arranged, which contain hard smooth rolls as well as soft rolls. By varying the web guide, the desired smoothing process is achieved, which has the appropriate number of successive nips with regard to the end result, whereby certain roll stacks or calenders can be kept in reserve. For example, US Patent 4,497,246 describes a calender in which two roll stacks, each consisting of three rolls, are arranged next to one another in the same machine frame, whereby the middle roll of the stack consists of a stationary, i.e. non-adjustable, hard roll and the rolls on either side of this roll consist of soft rolls which are adjustable in order to bring them into the working position and thus into contact with the hard roll or to lift them off it. These rolls, which are located above and below the hard roll in each of the two roll stacks, are deflection adjustment rolls. One of the soft rollers in the roller stack serves only as a reserve roller, which can be used, for example, if the soft roller in actual nip contact is damaged. This calender therefore works as a two-nip calender with two pairs of rollers when the paper web passes through.
In der finnischen Patentschrift 62874 und im entsprechenden US-Patent 4,332,191 ist ein Kalander beschrieben, bei dem auf der einen Seite des Maschinengestells zwei aus jeweils drei Walzen bestehende WalzenstapelIn the Finnish patent specification 62874 and the corresponding US patent 4,332,191 a calender is described in which two roll stacks, each consisting of three rolls, are arranged on one side of the machine frame.
.•-3-.•-3-
übereinander und auf der anderen Seite des Maschinengestells ein weiterer drei Walzen umfassender Walzenstapel angeordnet sind. Durch Verlagerung der Walzen und Veränderung der Bahnführung kann die Zahl der wirksamen Nips und die Beschaffenheit der Walzen, die die Nips bilden, variiert werden. In Figur 2 des genannten Patents ist ferner die Anordnung von Reservewalzen in an verschiedenen Stellen des Maschinengestells vorgesehenen Walzenträgern gezeigt.one above the other and on the other side of the machine frame there is another stack of three rollers. By moving the rollers and changing the web guide, the number of effective nips and the nature of the rollers that form the nips can be varied. Figure 2 of the patent also shows the arrangement of reserve rollers in roller supports provided at various points on the machine frame.
Eine Konstruktion, bei der auf verschiedenen Seiten des Maschinengestells zwei aus jeweils drei Walzen bestehende Walzenstapel angeordnet sind, ist auch im finnischen Patent 65106 beschrieben, dem unter anderen das US-Patent 4375188 entspricht. Dieser Kalander hat ferner Bahnführungs- und Bahnlaufzwecken dienende, von je zwei Walzen gebildete Zugnips, die nicht zum eigentlichen Glätten der Bahn dienen. Besondere Beachtung wurde bei diesem Kalander dem Auswechseln der sich schnell abnutzenden weichen Kalanderwalzen zu schenken versucht, nämlich durch eine Konstruktionslösung, die einen an dem Maschinengestell ausgebildeten Ausleger mit einem Wagen, auf den die unterste, weiche Walze des Walzenstapels gesetzt werden kann, hat; außerdem können an geeigneten Stellen Reservewalzen in dem Maschinengestell angeordnet werden. Der Kalander weist außerdem ein zusätzliches Gestell mit einem gleichfalls drei Walzen umfassenden Walzenstapel auf, und in dem Patent sind verschiedene Fahrweisen beschrieben, bei denen jeweils zwei Walzenstapel in Betrieb und ein Walzenstapel in Reserve sind. In dem Pa-A construction in which two roll stacks, each consisting of three rolls, are arranged on different sides of the machine frame is also described in Finnish patent 65106, which corresponds to, among others, US patent 4375188. This calender also has tension nips for web guidance and web running purposes, formed by two rolls each, which are not used for the actual smoothing of the web. In this calender, particular attention was paid to the replacement of the quickly worn soft calender rolls, namely by a design solution that has a boom formed on the machine frame with a carriage on which the lowest, soft roll of the roll stack can be placed; in addition, reserve rolls can be arranged in the machine frame at suitable locations. The calender also has an additional frame with a roll stack that also comprises three rolls, and the patent describes various operating modes in which two roll stacks are in operation and one roll stack is in reserve. In the pa-
tent ist berücksichtigt, dass, wird eine der in Betrieb befindlichen Walzen beschädigt, der betreffende Walzenstapel außer Betrieb gesetzt und die Bahn über den in Reserve befindlichen Walzenstapel geführt wird. Die beschädigte Walze kann dann ausgewechselt werden, wobei der betreffende Walzenstapel mit der ausgewechselten Walze in Reserve bleibt. Auf diese Weise werden die Produktionsunterbrechungen auf ein Minimum gedrückt. tent takes into account that if one of the rollers in operation is damaged, the roller stack in question is taken out of service and the web is guided over the roller stack in reserve. The damaged roller can then be replaced, with the roller stack in question and the replaced roller remaining in reserve. In this way, production interruptions are kept to a minimum.
In der finnischen Patentanmeldung 960821, der unter anderen das US-Patent 6,003,440 entspricht, ist ein Kalander beschrieben, bei dem in dem gleichen Maschinengestell zwei oder auch drei Kalanderwalzenstapel angeordnet sind. Charakteristisch für diese Lösung ist, dass die Bahn, im Wesentlichen in waagrechter Richtung, zuerst durch sämtliche in der gleichen Ebene liegenden Nips, dann durch die Nips der folgenden Ebene usw. , also abweichend vom normalen Bahnlauf, bei dem die Bahn zuerst sämtliche Nips eines Stapels, dann die Nips des folgenden Stapels usw. passiert, geführt wird. Diese Lösung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Kalandrieren der Bahn unter Nutzung verschiedenartiger Walzenkombinationen und zum Beispiel unter Benutzung nur eines Teils der vorhandenen Nips.In Finnish patent application 960821, which corresponds to, among others, US patent 6,003,440, a calender is described in which two or even three calender roll stacks are arranged in the same machine frame. A characteristic of this solution is that the web is guided, essentially in a horizontal direction, first through all the nips in the same plane, then through the nips of the following plane, etc., thus deviating from the normal web path in which the web first passes through all the nips of one stack, then the nips of the following stack, etc. This solution offers numerous possibilities for calendering the web using different roll combinations and, for example, using only some of the existing nips.
Mit der Erfindung soll ein Kalander neuen Typs bereitgestellt werden, bei dem auch Reservewalzen genutzt und mit dem mindestens zwei verschiedene Kalandrierweisen ohne Walzenwechsel und ohne temperaturwechsel-The invention is intended to provide a new type of calender in which reserve rolls are also used and with which at least two different calendering methods can be used without changing rolls and without temperature changes.
.is-:".is-:"
und bahnaufführungsbedingte Verlustzeiten zur Anwendung gebracht werden können.and track performance-related loss times can be applied.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Schutzanspruch 1.This object is achieved according to the invention with the features of the characterizing part of claim 1.
Bei diesem Kalander sind im gleichen Maschinengestell zum einen ein wenigstens fünf Walzen umfassender Walzenstapel und zum anderen eine aus einem Walzenpaar bestehende Gruppe angeordnet, wobei die oberste und die unterste Walze des besagten wenigstens fünf Walzen umfassenden Walzenstapels miteinander identische und auch mit den Walzen des Walzenpaars identische Durchbiegungseinstellwalzen sind. In ein und demselben Maschinengestell werden somit ein Soft-Kalander und ein Mehrnipkalander untergebracht. Die Erfindung nutzt so die Reservewalzen der obersten und der untersten Walze des wenigstens fünf Walzen umfassenden Walzenstapels, die nun nicht im Walzenmagazin aufbewahrt werden brauchen. In this calender, a roll stack comprising at least five rolls and a group consisting of a roll pair are arranged in the same machine frame, with the top and bottom rolls of the roll stack comprising at least five rolls being identical to one another and also being deflection-adjusting rolls identical to the rolls of the roll pair. A soft calender and a multi-nip calender are thus housed in one and the same machine frame. The invention thus uses the reserve rolls of the top and bottom rolls of the roll stack comprising at least five rolls, which now do not need to be stored in the roll magazine.
Wenn der Walzenstapel fünf Walzen umfasst und in ihm weiche und harte Walzen miteinander abwechseln, weist er keinen Wechselnip auf, und beim Einsatz dieser Gruppe zum Kalandrieren können darauf einseitig glatte Produkte wie Etiketten- und Briefumschlagpapier gefahren werden. Hat der Walzenstapel sechs Walzen, so kann er einen aus zwei untereinander gleichen Walzen bestehenden Wechselnip aufweisen, wodurch gewährleistetIf the roll stack comprises five rolls and soft and hard rolls alternate, it does not have an interchangeable nip, and when this group is used for calendering, products that are smooth on one side, such as label and envelope paper, can be run on it. If the roll stack has six rolls, it can have an interchangeable nip consisting of two identical rolls, which ensures
wird, dass beide Seiten des Papiers die gleiche Behandlung erfahren.that both sides of the paper receive the same treatment.
Der Kalander fungiert je nach Bahnführung entweder als Mehrnipkalander, wobei die Bahn dann den aus wenigstens fünf Walzen bestehenden Walzenstapel durchläuft, oder als Zweiwalzenkalander mit nur einem Nip.Depending on the web path, the calender functions either as a multi-nip calender, whereby the web then passes through the roll stack consisting of at least five rolls, or as a two-roll calender with only one nip.
Auf dem Kalander können unter Variieren der Bahnführung Produkte sehr unterschiedlichen Typs gefahren werden, wie zum Beispiel glatte Hochglanzprodukte oder seidig-mattflächige Produkte. Während die eine Walzengruppe in Betrieb ist, können die Walzen der anderen Gruppe gewartet werden, so dass Maschinenstillstände entfallen. Dabei läuft die Bahn, ohne die Wartungsmaßnahmen zu stören, unten oder oben an dem Walzenpaar beziehungsweise unten an dem Walzenstapel vorbei.By varying the web path, very different types of products can be produced on the calender, such as smooth, high-gloss products or silky, matt products. While one group of rollers is in operation, the rollers of the other group can be serviced, thus eliminating machine downtime. The web runs past the top or bottom of the pair of rollers or the bottom of the roller stack without disrupting the maintenance work.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Einzelnen beschrieben.The invention is described in detail below with reference to drawings.
Es zeigen:Show it:
Figur 1 seitlich betrachtet einen erfindungsgemäßen Kalander und darin mögliche Bahnführungen; undFigure 1 shows a calender according to the invention viewed from the side and possible web guides therein; and
Figur 2 eine andere, alternative Anordnung der Walzen des Kalanderwalzenstapels.Figure 2 shows another alternative arrangement of the rolls of the calender roll stack.
Der in Figur 1 gezeigte Kalander umfasst ein vertikales, die Kalanderwalzen tragendes, an beiden SeitenThe calender shown in Figure 1 comprises a vertical roller bearing the calender rolls,
«■♦«■♦
offenes Maschinengestell 1, eine in der allgemeinen Bahnlaufrichtung betrachtet vordere, aus einem Kalanderwalzenpaar bestehende Gruppe A und einen auf der entgegengesetzten Seite des Maschinengestells 1 befindlichen Kalanderwalzenstapel B. Die Gruppe A besteht aus zwei Kalanderwalzen, die zusammen den einzigen Nip dieser Gruppe, den Nip Nl bilden. Der Kalanderwalzenstapel B umfasst wenigstens fünf Kalanderwalzen, die zusammen wenigsten vier Kalandernips bilden. In Figur 1 hat dieser Walzenstapel B sechs Walzen und fünf Nips, nämlich die Nips N2, N3, N4, N5 und N6; er kann jedoch auch mehr als sechs Walzen und entsprechend mehr als fünf Nips aufweisen.open machine frame 1, a front group A, viewed in the general direction of web travel, consisting of a pair of calender rolls, and a calender roll stack B located on the opposite side of the machine frame 1. The group A consists of two calender rolls, which together form the only nip of this group, the nip N1. The calender roll stack B comprises at least five calender rolls, which together form at least four calender nips. In Figure 1, this roll stack B has six rolls and five nips, namely the nips N2, N3, N4, N5 and N6; however, it can also have more than six rolls and correspondingly more than five nips.
Von den Kalanderwalzen des Walzenstapels B ist die Oberwalze (das heißt die oberste Walze) eine Durchbiegungseinstellwalze 2, zum Beispiel eine von der Anmelderin hergestellte SYM-Walze, bei der die Form des rotierenden Walzenmantels durch innerhalb desselben an der stationären Achse abgestützte Belastungselemente eingestellt wird. Diese Walze hat einen weichen Bezug, zum Beispiel einen Polymer-Bezug. Die Unterwalze (unterste Walze) 2 des Walzenstapels B ist in ihrer Konstruktion mit der Oberwalze identisch, das heißt sie besteht gleichfalls aus einer weichen Durchbiegungseinstellwalze 2. Die zwischen Ober- und Unterwalze angeordneten Zwischenwalzen bestehen aus gewöhnlichen in ihren Walzenträgern drehbar gelagerten Kalanderwalzen 3, die alle den gleichen Durchmesser haben. Ein Teil dieser Walzen 3 hat einen weichen Bezug, zum Beispiel einen Polymer-Bezug, ein Teil besteht ausOf the calender rolls of the roll stack B, the top roll (i.e. the uppermost roll) is a deflection-adjusting roll 2, for example a SYM roll manufactured by the applicant, in which the shape of the rotating roll shell is adjusted by loading elements supported within it on the stationary axis. This roll has a soft covering, for example a polymer covering. The bottom roll (lowest roll) 2 of the roll stack B is identical in construction to the top roll, i.e. it also consists of a soft deflection-adjusting roll 2. The intermediate rolls arranged between the top and bottom rolls consist of ordinary calender rolls 3 which are rotatably mounted in their roll supports and which all have the same diameter. Some of these rolls 3 have a soft covering, for example a polymer covering, some consist of
harten glatten Metallwalzen. Besteht der Stapel aus sechs Walzen, so sind von den vier Zwischenwalzen die oberste und die unterste Kalanderwalze 3 harte Metallwalzen, bevorzugt beheizte, das heißt so genannte Thermowalzen, während die mittleren Walzen einen weichen Bezug, zum Beispiel einen Polymer-Bezug haben und miteinander den so genannten Wechselnip N4 bilden. Oberhalb und unterhalb dieses Wechselnips wird die Bahn W symmetrisch kalandriert, das heißt oberhalb dieses Nips liegt die Bahn in den von je einer harten und weichen Walze gebildeten Nips N2, N3 mit ihrer einen Seite an der glatten harten Thermowalze und unterhalb des Wechselnips in den entsprechenden Nips N5, N6 mit ihrer anderen Seite an der glatten harten Thermowalze an.hard smooth metal rollers. If the stack consists of six rollers, then of the four intermediate rollers, the top and bottom calender rollers 3 are hard metal rollers, preferably heated ones, i.e. so-called thermal rollers, while the middle rollers have a soft covering, for example a polymer covering, and together form the so-called alternating nip N4. Above and below this alternating nip, the web W is symmetrically calendered, i.e. above this nip, the web lies with one side on the smooth hard thermal roller in the nips N2, N3 formed by a hard and a soft roller, and below the alternating nip in the corresponding nips N5, N6, the other side on the smooth hard thermal roller.
In Figur 2 ist eine andere Konstruktion des Walzenstapels B gezeigt. Der Stapel B umfasst hier fünf Walzen, wobei die oberste und unterste Walze wie beim 6-Walzen-Stapel von Durchbiegungseinstellwalzen mit weichem Bezug gebildet werden. Die Zwischenwalzen werden abwechselnd von einer harten Walze (bevorzugt Thermowalze) , einer weichen Walze und einer harten Walze (bevorzugt Thermowalze) gebildet. Die Konstruktion entspricht ansonsten der Konstruktion von Figur 1, hat aber zwischen oberster und unterster Zwischenwalze nur eine weiche Walze.Figure 2 shows a different design of the roll stack B. The stack B here comprises five rolls, with the top and bottom rolls being formed by deflection-adjusting rolls with a soft cover, as in the 6-roll stack. The intermediate rolls are alternately formed by a hard roll (preferably a thermal roll), a soft roll and a hard roll (preferably a thermal roll). The design otherwise corresponds to the design in Figure 1, but has only one soft roll between the top and bottom intermediate rolls.
In der von einem Kalanderwalzenpaar gebildeten Gruppe A bestehen beide Walzen aus Durchbiegungseinstellwalzen 2, die identisch mit der Ober- und Unterwalze 2In group A, formed by a pair of calender rolls, both rolls consist of deflection adjustment rolls 2, which are identical to the upper and lower rolls 2
·· a ·· a
des Walzenstapels B und somit mit diesen auch austauschbar sind. Sie bilden einen weichen Nip Nl, in dem die hindurchlaufende Papierbahn mattkalandriert wird.of the roll stack B and are therefore interchangeable with them. They form a soft nip Nl in which the paper web passing through is matt calendered.
Gegenseitige Austauschbarkeit oder Gleichartigkeit von Walzen oder anderen Elementen bedeutet hier, dass sie in ihren Dimensionen und ihrer Konstruktion in einem Grad übereinstimmen, dass, werden sie ausgetauscht, die allgemeine Konstruktion des Kalanders, die relative Stellung der Teile zueinander und die Funktion der Teile dadurch keine Veränderung erfahren. Austauschbarkeit bedeutet auch, dass die untereinander austauschbaren Teile durch ein und dieselben Ersatzteile ersetzt werden können.Mutual interchangeability or similarity of rollers or other elements means that they are identical in their dimensions and construction to such an extent that, if they are replaced, the general construction of the calender, the relative position of the parts to one another and the function of the parts are not changed. Interchangeability also means that the interchangeable parts can be replaced by one and the same spare parts.
Die Oberwalze 2 der Gruppe A ist in einen zum Maschinengestell 1 stationären Walzenträger eingesetzt, während der Walzenträger der Unterwalze 2 an einem in einer vertikalen Führung laufenden Schlitten 4 angeordnet ist, der mit einem in vertikaler Richtung wirkenden Kraftantrieb 5, bevorzugt mit einer mit einem Druckmedium arbeitenden Vorrichtung, etwa einem Hydraulikzylinder, bewegt werden kann. Ein solcher Kraftantrieb 5 ist an beiden Seiten des Maschinengestells vorhanden.The upper roller 2 of group A is inserted into a roller carrier that is stationary relative to the machine frame 1, while the roller carrier of the lower roller 2 is arranged on a carriage 4 that runs in a vertical guide and can be moved by a power drive 5 that acts in a vertical direction, preferably by a device that works with a pressure medium, such as a hydraulic cylinder. Such a power drive 5 is present on both sides of the machine frame.
Die Oberwalze 2 des Kalanderwalzenstapels B ist in einem zum Maschinengestell 1 stationären Walzenträger angeordnet, während die Unterwalze 2 vertikal beweglich an einem Schlitten 4 der Art wie bei der Unter-The upper roll 2 of the calender roll stack B is arranged in a roll carrier which is stationary to the machine frame 1, while the lower roll 2 is vertically movable on a carriage 4 of the type as in the lower
walze 2 in der Gruppe A befestigt ist. Das Verstellen des Schlittens in vertikaler Richtung erfolgt mit einem Kraftantrieb 5, der in seiner Konstruktion bevorzugt identisch ist mit dem Kraftantrieb 5 der Gruppe A, so dass die beiden Kraftantriebe 5 untereinander austauschbar sind. Auch bei dem Walzenstapel B ist an beiden Seiten des Maschinengestells je ein solcher Kraftantrieb 5 vorhanden.roller 2 is attached in group A. The adjustment of the carriage in the vertical direction is carried out by means of a power drive 5, which is preferably identical in its construction to the power drive 5 of group A, so that the two power drives 5 are interchangeable. In the case of the roller stack B, such a power drive 5 is also present on both sides of the machine frame.
Die Zwischenwalzen 3 (bei der Ausführungsform von Figur 1 vier Stück) im Walzenstapel B sind auf beide Seiten des Maschinengestells 1 an Tragarmen 6 angeordnet, deren jeder an einem Drehpunkt 7 in der Vertikalebene schwenkbar zum Maschinengestell 1 gelagert ist. Diese Tragarme können mit entsprechenden Kraftantrieben 8, bevorzugt mit pneumatischen Antrieben, bewegt werden.The intermediate rollers 3 (four in the embodiment of Figure 1) in the roller stack B are arranged on both sides of the machine frame 1 on support arms 6, each of which is mounted at a pivot point 7 in the vertical plane so as to be pivotable relative to the machine frame 1. These support arms can be moved with corresponding power drives 8, preferably with pneumatic drives.
In Figur 1 sind ferner verschiedene Alternativen zur Führung der Bahn W im Kalander eingezeichnet. Bei der ersten Alternative (zusammenhängende Linie) wird die Bahn W über obere, am Maschinengestell 1 drehbar gelagerte Leitwalzen 9 oberhalb der Gruppe A über diese hinweg zum obersten Nip N2 des Walzenstapels B und von da, sich um die Leitwalzen 10 schlingend, über die Nips N3, N4, N5 und N6 von oben nach unten durch den Walzenstapel und weiter zum Aufroller R geführt. In diesem Fall wird der Kalander als Mehrwalzenkalander gefahren, das heißt mit ihm wird Mehrnipkalandrieren (multinip calender) durchgeführt.Figure 1 also shows various alternatives for guiding the web W in the calender. In the first alternative (connected line), the web W is guided over upper guide rollers 9, which are rotatably mounted on the machine frame 1, above the group A, over the latter to the uppermost nip N2 of the roll stack B and from there, looping around the guide rollers 10, over the nips N3, N4, N5 and N6 from top to bottom through the roll stack and on to the reel R. In this case, the calender is operated as a multi-roll calender, i.e. multinip calendering is carried out with it.
in*-:in*-:
In Figur 1 ist gestrichelt W die Möglichkeit gezeigt, die Gruppe A mit Hilfe der unter Flurniveau angeordneten unteren Bahnleitwalzen 9 unten zu umgehen um dann die Bahn an einer dieser Walzen 9 nach oben, zwischen der Gruppe A und dem Walzenstapel B hindurch, über die zwischen der Gruppe A und dem Walzenstapel B am Maschinengestell 1 angeordnete mittlere Bahnleitwalze 9 und eine der oberen Bahnleitwalzen 9 zum obersten Nip N2 des Walzenstapels B zu leiten, von wo sie dann den gleichen Verlauf nimmt wie oben beschrieben.In Figure 1, the dashed line W shows the possibility of bypassing group A at the bottom with the help of the lower web guide rollers 9 arranged below floor level in order to then guide the web on one of these rollers 9 upwards, between group A and the roller stack B, over the middle web guide roller 9 arranged between group A and the roller stack B on the machine frame 1 and one of the upper web guide rollers 9 to the uppermost nip N2 of the roller stack B, from where it then takes the same course as described above.
Die andere gestrichelte Linie W" zeigt, wie die Bahn W lediglich durch den einzigen Nip Nl der von dem Kalanderwalzenpaar gebildeten Gruppe A geschleust wird um danach von der zwischen der Gruppe A und dem Walzenstapel B befindlichen Bahnleitwalze 9 zu den unteren Bahnleitwalzen 9, die unterflurig angeordnet sind und die Bahn unterhalb des Walzenstapels B an diesem vorbei führen, geleitet zu werden. In dieser Situation wird der Kalander als Soft-Kalander gefahren.The other dashed line W" shows how the web W is only guided through the single nip N1 of the group A formed by the pair of calender rolls and is then guided by the web guide roll 9 located between the group A and the roll stack B to the lower web guide rolls 9, which are arranged below the floor and guide the web past the roll stack B. In this situation, the calender is operated as a soft calender.
In Figur 1 sind die Gruppen so angeordnet, dass, in Bahnlaufrichtung betrachtet, zuerst das Walzenpaar und dann der Walzenstapel kommt. Natürlich kann auch die umgekehrte Reihenfolge gewählt werden.In Figure 1, the groups are arranged so that, viewed in the direction of web travel, the pair of rollers comes first and then the stack of rollers. Of course, the reverse order can also be selected.
Der erfindungsgemäße Kalander kann als Offline- oder als Online-Kalander eingesetzt werden, wobei er im letztgenannten Fall in die Papierherstellungslinie integriert ist.The calender according to the invention can be used as an offline or as an online calender, in the latter case it is integrated into the paper production line.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI20000076U FI4460U1 (en) | 2000-02-21 | 2000-02-21 | Calender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20103292U1 true DE20103292U1 (en) | 2001-06-07 |
Family
ID=8557072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20103292U Expired - Lifetime DE20103292U1 (en) | 2000-02-21 | 2001-02-20 | calender |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20103292U1 (en) |
FI (1) | FI4460U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1225274A2 (en) * | 2001-01-12 | 2002-07-24 | Voith Paper Patent GmbH | Process for treating a web of material and calender |
WO2004040059A1 (en) | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Metso Paper, Inc. | Method and arrangement for calendering a web |
WO2005075738A2 (en) * | 2004-02-06 | 2005-08-18 | Metso Paper, Inc. | Multi-nip calender |
US20130139959A1 (en) * | 2010-11-30 | 2013-06-06 | Qingdao Meiguang Machinery Co., Ltd. | Production method and production line for pre-printed surface paper corrugated boards |
DE202013104550U1 (en) | 2013-10-09 | 2013-10-16 | Metso Paper, Inc. | Apparatus for treating a fibrous web |
CN105712100A (en) * | 2016-03-02 | 2016-06-29 | 杭州电子科技大学 | Automatic code spraying and stacking machine for spandex filament paper pipes and use method of automatic code spraying and stacking machine |
-
2000
- 2000-02-21 FI FI20000076U patent/FI4460U1/en active
-
2001
- 2001-02-20 DE DE20103292U patent/DE20103292U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1225274A2 (en) * | 2001-01-12 | 2002-07-24 | Voith Paper Patent GmbH | Process for treating a web of material and calender |
EP1225274A3 (en) * | 2001-01-12 | 2003-02-12 | Voith Paper Patent GmbH | Process for treating a web of material and calender |
WO2004040059A1 (en) | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Metso Paper, Inc. | Method and arrangement for calendering a web |
WO2005075738A2 (en) * | 2004-02-06 | 2005-08-18 | Metso Paper, Inc. | Multi-nip calender |
WO2005075738A3 (en) * | 2004-02-06 | 2005-11-24 | Metso Paper Inc | Multi-nip calender |
US20130139959A1 (en) * | 2010-11-30 | 2013-06-06 | Qingdao Meiguang Machinery Co., Ltd. | Production method and production line for pre-printed surface paper corrugated boards |
DE202013104550U1 (en) | 2013-10-09 | 2013-10-16 | Metso Paper, Inc. | Apparatus for treating a fibrous web |
CN105712100A (en) * | 2016-03-02 | 2016-06-29 | 杭州电子科技大学 | Automatic code spraying and stacking machine for spandex filament paper pipes and use method of automatic code spraying and stacking machine |
CN105712100B (en) * | 2016-03-02 | 2017-11-17 | 杭州电子科技大学 | A kind of spandex thread paper tube automatic code-spraying piler and its application method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FIU20000076U0 (en) | 2000-02-21 |
FI4460U1 (en) | 2000-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121713C2 (en) | ||
DE4035986C2 (en) | Calender for online connection to a paper machine | |
DE3201635C2 (en) | Calender arrangement | |
DE3119677A1 (en) | "MACHINE SUPER CALENDAR FOR PAPER OR THE LIKE" | |
DE19832067B4 (en) | Calender for webs of paper or similar material | |
DE4343173A1 (en) | Combined calender and rewinding system for paper and plastic web prods | |
EP0822289B2 (en) | Calander | |
DE3119691A1 (en) | MACHINE SUPER CALENDAR FOR PAPER | |
EP0972877B1 (en) | Calender for paper webs or similar material | |
DE20103292U1 (en) | calender | |
EP0972880B1 (en) | Calender for paper webs or similar material | |
DE4009287B4 (en) | Method and apparatus for drying a wet paper web in a paper machine dryer section | |
DE10394020T5 (en) | multi-roll | |
DE60026717T2 (en) | CALANDER WITH TWO BENDING ADJUSTMENT ROLLERS | |
DE19944089C1 (en) | Calender assembly to polish both sides of a paper web has two roller stacks in a V-shape structure with a reduced web path length at the crossing point between them | |
DE112006003513T5 (en) | Calendering process and multi-roll calender for producing a fibrous web having either a glossy or a matte finish | |
EP1081281B1 (en) | Calender | |
EP1186700B1 (en) | Process for replacing an intermediate roll in a calender and calender | |
EP0931877B1 (en) | Calender for a web material, in particular a paper web | |
DE19757473C2 (en) | Calender for a web, in particular made of paper | |
DE19542191A1 (en) | Roller machine for paper, economically capturing even fast=moving web | |
DE2815966A1 (en) | Paper web calender - has intermediate cylinder stack subdivided into two groups selectively usable and provided with nip relief dispensing with floating roller | |
DE10392778T5 (en) | Graduated calender | |
DE102005000096A1 (en) | Calender for treating fibrous sheets, especially of paper, has roller stack including cooled roller(s) on periphery of which the sheet is cooled efficiently using long nip | |
EP1876292A1 (en) | Calender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010712 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20041001 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070309 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090309 |
|
R071 | Expiry of right |