[go: up one dir, main page]

DE20102964U1 - Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material - Google Patents

Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material

Info

Publication number
DE20102964U1
DE20102964U1 DE20102964U DE20102964U DE20102964U1 DE 20102964 U1 DE20102964 U1 DE 20102964U1 DE 20102964 U DE20102964 U DE 20102964U DE 20102964 U DE20102964 U DE 20102964U DE 20102964 U1 DE20102964 U1 DE 20102964U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
support rail
cutting device
cutting
further characterized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102964U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUT BERG FA
Original Assignee
HELMUT BERG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUT BERG FA filed Critical HELMUT BERG FA
Priority to DE20102964U priority Critical patent/DE20102964U1/en
Publication of DE20102964U1 publication Critical patent/DE20102964U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

"T^ UTT T^i Ti^ ^-I ' · * · "Patentenweit» Ruif,»Wiliielrr», Beier, Dauster & Partner
Ruff I Wilhelm | Beier |Paust& [..* \/ ^peartotent anVfrademark Attorneys
"T^ UTT T^i Ti^ ^ - I ' · * · "Patent-wide» Ruif,»Wiliielrr», Beier, Dauster & Partner
Ruff I Wilhelm | Beier |Paust& [..* \/ ^peartotent anVfrademark Attorneys

& Partner& Partner

13.02.200113.02.2001

Fa. Helmut Berg £ TJ^ Helmut Berg £ TJ^

Küferstraße 18 Dr.EW/fkKüferstraße 18 Dr.EW/fk

73257 Köngen73257 Koengen

Schneidevorrichtung für platten- oder bahnenförmiges Material, insbesondere Dämmstoff-WeichmaterialCutting device for plate or sheet-like material, especially soft insulating material

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidevorrichtung zum Schneiden von platten- oder bahnenförmigem Material entlang einer Schneidelinie mit einer Auflageschiene zum Auflegen des zu schneidenden Materials.The invention relates to a cutting device for cutting plate or web-shaped material along a cutting line with a support rail for placing the material to be cut.

Derartige Schneidevorrichtungen werden beispielsweise zum Zuschneiden von platten- oder bahnenförmigem Dämmstoffmaterial· benötigt. Meist erfoigt das Zuschneiden der Dämmstoffplatten bzw. Dämmstoffbahnen von Hand, herkömmlicherweise dadurch, dass sie auf eine Auflageschiene aufgelegt werden, die mit einer Kante eine Schneidelinie definiert, entlang der das Material dann mit einem Messer oder dergleichen geschnitten wird. Problematisch kann hierbei allerdings die genaue Einhaltung einer gewünschten Schnittiinie sein, insbesondere wenn es sich um weiches Material handelt, wie Mineralwolle.Such cutting devices are required, for example, for cutting insulation material in the form of panels or strips. The insulation panels or strips are usually cut by hand, usually by placing them on a support rail, which has an edge that defines a cutting line along which the material is then cut with a knife or similar. However, maintaining the exact cutting line can be problematic, especially when dealing with soft material such as mineral wool.

Der Erfindung liegt daher als technisches Problem die Bereitstellung einer Schneidevorrichtung zugrunde, mit der sich auch weiches, nachgiebiges platten- oder bahnenförmiges MaterialThe invention is therefore based on the technical problem of providing a cutting device with which soft, flexible plate or sheet-like material can also be

40033DE.txl.doc40033EN.txl.doc

und insbesondere Mineralwolle und ähnliches Däramstoffmaterial vergleichsweise einfach und genau zuschneiden lässt.and in particular mineral wool and similar insulating materials can be cut comparatively easily and precisely.

Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung einer Schneidevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Diese Schneidevorrichtung weist zusätzlich zur Auflageschiene eine Pressschiene auf, die über der Auflageschiene höhenbeweglich gehalten ist. Somit kann das zu schneidende, plattenförmige oder bahnenförmige Material zwischen Pressschiene und Auflageschiene gelegt und dann durch Drücken der Pressschiene in Richtung Auflageschiene fest zwischen diesen beiden Schienen gehalten und dadurch sicher und genau entlang einer gewünschten Schneidelinie geschnitten werden. Im Fall von Weichmaterial lässt sich dieses durch die Pressschiene zu einer festen Packung zusammendrücken, was einen sicheren und genauen Schneidvorgang auch für solches Weichmaterial, wie Mineralwolle, ermöglicht.The invention solves this problem by providing a cutting device with the features of claim 1. In addition to the support rail, this cutting device has a pressing rail which is held vertically above the support rail. The plate-shaped or web-shaped material to be cut can thus be placed between the pressing rail and the support rail and then held firmly between these two rails by pressing the pressing rail towards the support rail and thus cut safely and precisely along a desired cutting line. In the case of soft material, this can be pressed together by the pressing rail into a solid package, which enables a safe and precise cutting process even for soft material such as mineral wool.

Eine nach Anspruch 2 weitergebildete Schneidevorrichtung weist Federmittel auf, welche die Pressschiene gegenüber der Auflageschiene federelastisch auf Abstand halten. Dies hat den Vorteil, dass die Pressschiene im unbelasteten Zustand durch die Wirkung der Federmittel auf Abstand zur Auflageschiene gehalten wird, so dass das zu schneidende Material dazwischengelegt werden kann, ohne die Pressschiene handhaben zu müssen.A cutting device developed according to claim 2 has spring means which keep the press rail at a distance from the support rail in a spring-elastic manner. This has the advantage that the press rail is kept at a distance from the support rail in the unloaded state by the action of the spring means, so that the material to be cut can be placed in between without having to handle the press rail.

In konstruktiv einfacher Weise ist bei einer nach Anspruch 3 weitergebildeten Schneidevorrichtung die Pressschiene an Führungsmitteln geführt, die an den beiden gegenüberliegenden Schmalseitenbereichen der Auflageschiene vorgesehen sind. In weiterer Ausgestaltung dieser Maßnahme beinhalten die Führungsmittel gemäß Anspruch 4 jeweils einen oder mehrere Führungsbolzen, der bzw. die an jeder der beiden Schmalseitenbereiche der Auflageschiene von letzterer abstehen. Die Federmittel beinhalten bei dieser Ausgestaltung Schraubenfedern,In a structurally simple manner, in a cutting device developed according to claim 3, the pressing rail is guided on guide means that are provided on the two opposite narrow side areas of the support rail. In a further embodiment of this measure, the guide means according to claim 4 each contain one or more guide bolts that protrude from the support rail on each of the two narrow side areas of the latter. In this embodiment, the spring means contain coil springs,

die über die Führungsbolzen gelegt sind und dadurch von diesen gehalten werden.which are placed over the guide bolts and are thus held by them.

In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 ist eine Schneidelinienführung an der Pressschiene und/oder an der Auflageschiene vorgesehen, die das Führen eines Schneidmessers oder dergleichen entlang der gewünschten Schneidelinie erleichtert .In a further development of the invention according to claim 5, a cutting line guide is provided on the press rail and/or on the support rail, which facilitates the guidance of a cutting knife or the like along the desired cutting line.

Bei einer nach Anspruch 6 weitergebildeten Schneidevorrichtung ist ein Längenanschlag in Gebrauchsposition an der Auflageschiene quer zu deren Längsrichtung beweglich gehalten. Er kann folglich dazu verwendet werden, das platten- bzw. bahnenförmige Material in einer einstellbaren Länge exakt zu schneiden. In weiterer Ausgestaltung sind an der Auflageschiene gemäß Anspruch 7 Befestigungsmittel vorgesehen, mit denen der Längenanschlag in einer Transportposition an der Auflageschiene befestigt werden kann und sich dabei längs derselben erstreckt. Somit kann die Schneidevorrichtung als kompakte Einheit transportiert werden, deren Abmessungen in der Ebene der Auflageschiene nicht oder jedenfalls nicht wesentlich über die Abmessungen der Auflageschiene hinausgehen.In a cutting device developed according to claim 6, a length stop is held in the use position on the support rail so that it can move transversely to its longitudinal direction. It can therefore be used to cut the plate- or sheet-like material precisely to an adjustable length. In a further embodiment, fastening means are provided on the support rail according to claim 7, with which the length stop can be fastened to the support rail in a transport position and extends along it. The cutting device can thus be transported as a compact unit, the dimensions of which in the plane of the support rail do not exceed the dimensions of the support rail, or at least do not exceed them significantly.

Bei einer nach Anspruch 8 weitergebildeten Schneidevorrichtung ist vorteilhafterweise in die Pressschiene ein Griffloch eingebracht, so dass die Schneidevorrichtung dort leicht ergriffen werden kann. Zusätzlich ist an der Pressschiene ein z.B. markierter Fußdrucksollbereich in einer mittigen Zone der Pressschiene vorgesehen. Auf diesen Bereich sollte der Benutzer im Gebrauch der Schneidevorrichtung seinen Fuß aufsetzen, um dann z.B. mit seinem Gewicht die Pressschiene optimal ohne Verkanten nach unten in Richtung Auflageschiene zu drücken.In a cutting device developed according to claim 8, a grip hole is advantageously made in the press rail so that the cutting device can be easily grasped there. In addition, a target foot pressure area, e.g. marked, is provided on the press rail in a central zone of the press rail. The user should place his foot on this area when using the cutting device in order to then use his weight, e.g. to optimally press the press rail downwards towards the support rail without tilting.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:An advantageous embodiment of the invention is shown in the drawings and is described below.

Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Schneidevorrichtung insbesondere für Mineralwolle und andere Dämmstoffbahnen und -platten in Gebrauchsposition,Fig. 1 is a perspective view of a cutting device, particularly for mineral wool and other insulation sheets and panels, in use position,

Fig. 2 eine Perspektivansicht der Schneidevorrichtung von Fig. 1 im Gebrauch mit eingelegter Mineralwolleplatte, Fig. 2 is a perspective view of the cutting device of Fig. 1 in use with an inserted mineral wool plate,

Fig. 3 eine Perspektivansicht der Schneidevorrichtung in einer Transportposition undFig. 3 is a perspective view of the cutting device in a transport position and

Fig. 4 und 5 Teilansichten von Fig. 3 aus dem linken bzw. rechten Stirnseitenbereich der Schneidevorrichtung.Fig. 4 and 5 are partial views of Fig. 3 from the left and right front side areas of the cutting device, respectively.

Die in den Figuren dargestellte Schneidevorrichtung ist insbesondere zum Schneiden von Dämmstoffmaterial geeignet und hierbei insbesondere auch für weiches Material, wie Mineralwolle, und wird daher auch als Mineralwolle- und Dämmstoff-Schneidemaschine bezeichnet, nachfolgend kurz als "Schneidemaschine" .The cutting device shown in the figures is particularly suitable for cutting insulation material and in particular also for soft material such as mineral wool and is therefore also referred to as a mineral wool and insulation cutting machine, hereinafter referred to as "cutting machine".

Die Schneidemaschine weist eine längliche Auflageschiene 1 und eine gegenüber dieser höhenbeweglich gehaltene Pressschiene 2 auf. Zur höhenbeweglichen Führung der Pressschiene 2 über der Auflageschiene 1 ist letztere an ihren beiden Schmalseitenbereichen la, Ib jeweils mit einem Winkelstück 3, 4 versehen, von denen jeweils zwei Führungsbolzen 5a, 5b, 6a, 6b senkrecht zur Ebene der Auflageschiene 1 nach oben abstehen. Die Führungsbolzen 5a, 5b, 6a, 6b greifen in zugeordnete Führungshülsen 7a, 7b, 8a, 8b ein, die an korrespondierenden Stellen an der Unterseite der Pressschiene 2 fixiert sind.The cutting machine has an elongated support rail 1 and a press rail 2 that is vertically movable relative to the latter. In order to guide the press rail 2 vertically above the support rail 1, the latter is provided with an angle piece 3, 4 on each of its two narrow side areas 1a, 1b, from which two guide bolts 5a, 5b, 6a, 6b protrude upwards perpendicular to the plane of the support rail 1. The guide bolts 5a, 5b, 6a, 6b engage in associated guide sleeves 7a, 7b, 8a, 8b that are fixed at corresponding points on the underside of the press rail 2.

Über die Führungsbolzen 5a, 5b, 6a, 6b ist je eine Schraubenfeder 9a, 9b, 10a, 10b gelegt, deren Innendurchmesser hierzu etwas größer als der Außendurchmesser der Führungsbolzen 5a,A coil spring 9a, 9b, 10a, 10b is placed over the guide pins 5a, 5b, 6a, 6b, the inner diameter of which is slightly larger than the outer diameter of the guide pins 5a,

5b, 6a, 6b gewählt ist. Andererseits ist der Innendurchmesser der Schraubenfeldern 9a, 9b, 10a, 10b kleiner gewählt als der Außendurchmesser der Führungshülsen 7a, 7b, 8a, 8b. Die Schraubenfedern 9a, 9b, 10a, 10b sind von einem Typ mit in ihrem unbelasteten Zustand voneinander beabstandeten Windungen, so dass sie ausgehend vom unbelasteten Zustand axial zusammengedrückt werden können. Somit stützt sich die Pressschiene 2 mit ihren Führungshülsen 7a, 7b, 8a, 8b auf den Schraubenfedern 9a, 9b, 10a, 10b ab und kann gegen deren Rückstellkraft elastisch nach unten gedrückt werden.5b, 6a, 6b is selected. On the other hand, the inner diameter of the screw fields 9a, 9b, 10a, 10b is selected to be smaller than the outer diameter of the guide sleeves 7a, 7b, 8a, 8b. The coil springs 9a, 9b, 10a, 10b are of a type with turns spaced apart from one another in their unloaded state, so that they can be axially compressed starting from the unloaded state. The press rail 2 is thus supported with its guide sleeves 7a, 7b, 8a, 8b on the coil springs 9a, 9b, 10a, 10b and can be elastically pressed downwards against their restoring force.

Des weiteren weist die Schneidemaschine einen Längenanschlag auf, der aus einem Lineal 11 und einem am einen Linealende fixierten Anschlagwinkel 12 besteht, an dessen horizontalem Teil zwei Stützfüße 13a, 13b angebracht sind. Der Längenanschlag ist mit seinem Lineal 11 an der Unterseite der Auflageschiene 1 längs deren Querrichtung verschieblich geführt, wozu zwei U-förmige Führungswinkel, von denen der eine Führungswinkel 14 in Fig. 1 zu erkennen ist, an der Unterseite der Auflageschiene 1 angebracht sind, und zwar sich gegenüberliegend an den beiden Auflageschienen-Längsseiten Ic, Id in einem mittleren Abschnitt derselben.Furthermore, the cutting machine has a length stop, which consists of a ruler 11 and a stop angle 12 fixed to one end of the ruler, on the horizontal part of which two support feet 13a, 13b are attached. The length stop is guided with its ruler 11 on the underside of the support rail 1 so as to be displaceable along its transverse direction, for which purpose two U-shaped guide angles, of which one guide angle 14 can be seen in Fig. 1, are attached to the underside of the support rail 1, namely opposite each other on the two support rail long sides Ic, Id in a middle section thereof.

Entlang der einen Längsseite Ic ist die Auflageschiene 1 mit einer Schneideleiste 15 versehen, die oberseitig eine Schneidführungsnut 16 aufweist, in der bei Gebrauch ein Schneidmesser oder dergleichen geführt werden kann. Dazu korrespondierend ist an der Pressschiene 2 entlang der gleichen Längsseite eine Schneidführungshilfe vorgesehen, die von zwei Winkelschienen 17, 18 gebildet ist, welche an ihren beiden Endbereichen über je eine Schraubverbindung 19a, 19b unter Zwischenfügung von Distanzstücken 20a, 20b unter Belassung eines Schneidführungsschlitzes 21 miteinander verschraubt und seitlich an der Pressschiene 2 fixiert sind.Along one long side Ic, the support rail 1 is provided with a cutting strip 15, which has a cutting guide groove 16 on the top, in which a cutting knife or the like can be guided during use. Correspondingly, a cutting guide aid is provided on the press rail 2 along the same long side, which is formed by two angle rails 17, 18, which are screwed together at their two end areas via a screw connection 19a, 19b with the interposition of spacers 20a, 20b, leaving a cutting guide slot 21, and are fixed laterally to the press rail 2.

In einem mittigen Bereich ist die Pressschiene 2 mit einem Griffloch 22 versehen, über welches die Schneidemaschine mit der Hand gegriffen und getragen werden kann. Das Griffloch 22 ist von einem fußabdruckförmig markierten Fußdrucksollbereich 23 umgeben, der den optimalen Bereich repräsentiert, in welchem der Benutzer im Gebrauch mit einem Fuß die Pressschiene 2 nach unten in Richtung Auflageschiene 1 drücken kann, siehe Fig. 2. An den zu den unterseitigen Führungshülsen la, 7b, 8a, 8b korrespondierenden Stellen sind in die Pressschiene 2 durchgehende Bohrungen 24a, 24b, 25a, 25b eingebracht, durch welche die Führungsbolzen 5a, 5b, 6a, 6b beim Hinunterdrücken der Pressschiene 2 hindurchtreten können, wie in Fig. 2 zu erkennen. In a central area, the press rail 2 is provided with a handle hole 22, via which the cutting machine can be grasped and carried by hand. The handle hole 22 is surrounded by a foot pressure target area 23 marked in the shape of a footprint, which represents the optimal area in which the user can press the press rail 2 downwards in the direction of the support rail 1 with one foot during use, see Fig. 2. At the points corresponding to the guide sleeves 1a, 7b, 8a, 8b on the underside, through-holes 24a, 24b, 25a, 25b are made in the press rail 2, through which the guide bolts 5a, 5b, 6a, 6b can pass when the press rail 2 is pressed down, as can be seen in Fig. 2.

Fig. 2 veranschaulicht den Gebrauch der Schneidemaschine zum Schneiden eines Mineralwollestreifens gewünschter Länge. Der Benutzer legt dazu eine Mineralwolleplatte 26 in den Zwischenraum zwischen Auflageschiene 1 und Pressschiene 2 ein, der von den Schraubenfedern 9a, 9b, 10a, 10b bereitgestellt wird, indem diese die Pressschiene 2 mit entsprechendem Abstand über der Auflageschiene 1 halten. Mit dem in Materialeinlegerichtung verschieblichen Längenanschlag 11, 12 kann die gewünschte Abmessung des abzuschneidenden Mineralwollestreifens exakt eingestellt werden. Anschließend drückt der Benutzer mit einem Fuß 27 die Pressschiene 2 nach unten, wozu er selbigen am besten auf den vorgegebenen Fußdrucksollbereich 23 aufsetzt. Da sich letzterer im Mittenbereich der Pressschiene 2 befindet, wird jegliches Verkanten der Pressschiene 2 minimiert, während sie nach unten gedrückt wird und die Mineralwolleplatte 26 zusammendrückt. Fig. 2 illustrates the use of the cutting machine to cut a mineral wool strip of the desired length. To do this, the user places a mineral wool plate 26 in the space between the support rail 1 and the press rail 2, which is provided by the coil springs 9a, 9b, 10a, 10b, which hold the press rail 2 at a corresponding distance above the support rail 1. The desired dimension of the mineral wool strip to be cut can be set precisely using the length stop 11, 12, which can be moved in the material insertion direction. The user then presses the press rail 2 downwards with a foot 27, which is best done by placing the foot on the predetermined foot pressure target area 23. Since the latter is located in the middle area of the press rail 2, any tilting of the press rail 2 is minimized while it is pressed downwards and compresses the mineral wool plate 26.

So ergibt sich im Bereich der gewünschten Schneidelinie, die durch die Schneidführungsnut 16 auf Höhe der Auflageschiene 1 einerseits und den Schneidführungsschlitz 21 auf Höhe der Pressschiene 2 andererseits definiert ist, eine dichte, zusammengepresste Packung des Mineralwollematerials, so dass dieThis results in a dense, compressed packing of the mineral wool material in the area of the desired cutting line, which is defined by the cutting guide groove 16 at the level of the support rail 1 on the one hand and the cutting guide slot 21 at the level of the pressing rail 2 on the other hand, so that the

Mineralwolle mit exaktem Schnitt längs der gewünschten Schneidelinie geschnitten werden kann. Dazu führt der Benutzer ein Schneidmesser 28 durch den Schneidführungsschlitz 21 hindurch nach unten bis in die Schneidführungsnut 16 und schneidet dann das zusammengepresste Mineralwollematerial, indem er das Schneidmesser 28 im Schneidführungsschlitz 21 und in der Schneidführungsnut 16 geführt entlangzieht. Nach beendetem Schneidevorgang nimmt der Benutzer seinen Fuß 27 von der Pressschiene 2, die dadurch von den Schraubenfedern 9a, 9b, 10a, 10b wieder nach oben in ihre Ausgangsstellung gedrückt wird, so dass die restliche Mineralwolleplatte ebenso wie der von ihr weggeschnittene Streifen entnommen werden können.Mineral wool can be cut with an exact cut along the desired cutting line. To do this, the user guides a cutting knife 28 through the cutting guide slot 21 down into the cutting guide groove 16 and then cuts the compressed mineral wool material by pulling the cutting knife 28 along the cutting guide slot 21 and the cutting guide groove 16. After the cutting process is finished, the user removes his foot 27 from the press rail 2, which is then pressed back up into its starting position by the coil springs 9a, 9b, 10a, 10b so that the remaining mineral wool panel as well as the strip cut away from it can be removed.

Zum besseren Transportieren der Schneidemaschine kann der Längenanschlag 11, 12, der in der Gebrauchsposition von Fig. 1 und 2 quer zur Auflageschiene 1 und Pressschiene 2 absteht, in eine raumsparende Transportposition verbracht werden, die in den Fig. 3 bis 5 veranschaulicht ist. Wie daraus ersichtlich, wird der Längenanschlag 11, 12 dazu aus seinen Führungswinkeln an der Unterseite der Auflageschiene 1 herausgezogen und mit dem anschlagfreien Linealende voraus durch die Öffnung einer Transporthülse 29 hindurchgeschoben, die auf der Oberseite des einen stirnseitigen Abschlusswinkels 3 der Auflageschiene 1 mittig angebracht ist. Dazu korrespondierend ist auf der Oberseite des Winkels 4 an der gegenüberliegenden Anschlagschienen-Stirnseite ein Haltebolzen 30 vorgesehen, auf den das anschlagfreie Linealende nach vollständigem Durchschieben durch die Transporthülse 29 aufgesteckt werden kann, wozu dieses Linealende mit einer entsprechenden Öffnung 31 versehen ist. Nach dem Aufstecken auf den Haltebolzen 30 wird das Lineal 11 gegen Herausbewegen durch einen Splint 32 gesichert, der auf den Haltebolzen 30 aufgeclipst wird, wozu letzterer eine entsprechende Querbohrung aufweist.To make it easier to transport the cutting machine, the length stop 11, 12, which in the position of use in Fig. 1 and 2 protrudes transversely to the support rail 1 and press rail 2, can be moved into a space-saving transport position, which is illustrated in Fig. 3 to 5. As can be seen from this, the length stop 11, 12 is pulled out of its guide angles on the underside of the support rail 1 and pushed with the stop-free ruler end first through the opening of a transport sleeve 29, which is attached centrally on the top of one end angle 3 of the support rail 1. Correspondingly, a retaining bolt 30 is provided on the top of the angle 4 on the opposite end of the stop rail, onto which the stop-free ruler end can be pushed completely through the transport sleeve 29, for which purpose this ruler end is provided with a corresponding opening 31. After being placed on the retaining bolt 30, the ruler 11 is secured against moving out by a split pin 32 which is clipped onto the retaining bolt 30, for which purpose the latter has a corresponding transverse bore.

Auf diese Weise liegt das Lineal 11 in der Transportposition mittig längs auf der Auflageschiene 1 und schließt stirnseitigIn this way, the ruler 11 lies in the transport position in the middle of the support rail 1 and closes at the front

mit seinem freien Ende bzw. dem Anschlagwinkel 12 mit der Anschlagschiene 1 ab, ohne über deren Abmessungen sowie die entsprechenden Abmessungen der darüberliegenden Pressschiene 2 überzustehen. Dadurch ist der Längenanschlag 11, 12 in der Transportposition verliersicher und kompakt an der Auflageschiene 1 gehalten, so dass die Schneidemaschine insgesamt als kompaktes längliches Bauteil transportiert werden kann.with its free end or the stop angle 12 with the stop rail 1, without protruding beyond its dimensions or the corresponding dimensions of the pressing rail 2 above it. As a result, the length stop 11, 12 is held securely and compactly on the support rail 1 in the transport position, so that the cutting machine as a whole can be transported as a compact, elongated component.

Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel macht deutlich, dass sich die erfindungsgemäße Schneidevorrichtung hervorragend dafür eignet, platten- oder bahnenförmiges Weichmaterial, wie Mineralwolle und andere Dämmstoffe, längs einer gewünschten Schnittlinie präzise zu schneiden. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass über der Auflageschiene die höhenbewegliche Pressschiene vorgesehen ist. Mit dem optionalen Längenanschlag kann die Länge des abzuschneidenden Materials exakt eingestellt werden.The embodiment described above makes it clear that the cutting device according to the invention is ideally suited to precisely cutting soft material in the form of panels or strips, such as mineral wool and other insulating materials, along a desired cutting line. This is achieved primarily by providing a height-adjustable pressing rail above the support rail. The length of the material to be cut can be set precisely using the optional length stop.

Es versteht sich, dass neben der gezeigten zahlreiche weitere Realisierungen der erfindungsgemäßen Schneidevorrichtung möglich sind, insbesondere solche ohne Längenanschlag und/oder Griffloch und/oder Fußdrucksollbereich. Des weiteren können statt der gezeigten Schraubenfedern beliebige andere, herkömmliche elastische Mittel verwendet werden, um die Pressschiene elastisch gegenüber der Auflageschiene auf Abstand zu halten. Weiter versteht sich, dass die erfindungsgemäße Schneidevorrichtung und dabei insbesondere deren Auflageschiene und Pressschiene in jeder gewünschten Größe und in jeder gewünschten Schienenlänge und jedem gewünschten Abstand zwischen Pressschiene und Auflageschiene hergestellt werden können.It is understood that, in addition to the one shown, numerous other implementations of the cutting device according to the invention are possible, in particular those without a length stop and/or handle hole and/or foot pressure target area. Furthermore, instead of the coil springs shown, any other conventional elastic means can be used to keep the press rail elastically spaced from the support rail. It is also understood that the cutting device according to the invention and in particular its support rail and press rail can be manufactured in any desired size and in any desired rail length and any desired distance between the press rail and support rail.

• ·■·■

• ··

• ··

Claims (8)

1. Schneidevorrichtung zum Schneiden von platten- oder bahnenförmigem Material entlang einer Schneidelinie, insbesondere von Dämmstoff-Weichmaterial, mit - einer Auflageschiene (1) zum Auflegen des zu schneidenden Materials (26), gekennzeichnet durch - eine Pressschiene (2), die über der Auflageschiene (1) relativ zu dieser höhenbeweglich gehalten ist. 1. Cutting device for cutting sheet or web-shaped material along a cutting line, in particular soft insulating material, with - a support rail ( 1 ) for placing the material to be cut ( 26 ), marked by - a pressing rail ( 2 ) which is held above the support rail ( 1 ) so that it can be moved in height relative to the latter. 2. Schneidevorrichtung nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch Federmittel (9a, 9b, 10a, 10b), gegen deren Federkraft die Pressschiene in Richtung Auflageschiene bewegbar ist. 2. Cutting device according to claim 1, further characterized by spring means ( 9 a, 9 b, 10 a, 10 b), against the spring force of which the pressing rail is movable in the direction of the support rail. 3. Schneidevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, weiter gekennzeichnet durch Führungsmittel (5a, 5b, 6a, 6b), die an beiden gegenüberliegenden Schmalseitenbereichen (1a, 1b) der Auflageschiene vorgesehen sind und an denen die Pressschiene geführt ist. 3. Cutting device according to claim 1 or 2, further characterized by guide means ( 5 a, 5 b, 6 a, 6 b) which are provided on both opposite narrow side regions ( 1 a, 1 b) of the support rail and on which the pressing rail is guided. 4. Schneidevorrichtung nach Anspruch 3, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel jeweils einen oder mehrere abstehende Führungsbolzen (5a, 5b, 6a, 6b) an jedem der beiden Schmalseitenbereiche der Auflageschiene beinhalten und die Federmittel Schraubenfedern (9a, 9b, 10a, 10b) umfassen, welche die Führungsbolzen umgeben. 4. Cutting device according to claim 3, further characterized in that the guide means each include one or more protruding guide pins ( 5 a, 5 b, 6 a, 6 b) on each of the two narrow side regions of the support rail and the spring means comprise coil springs ( 9 a, 9 b, 10 a, 10 b) which surround the guide pins. 5. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass an der Pressschiene und/oder an der Auflageschiene eine Schneidelinienführung (16, 21) vorgesehen ist. 5. Cutting device according to one of claims 1 to 4, further characterized in that a cutting line guide ( 16 , 21 ) is provided on the pressing rail and/or on the support rail. 6. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter gekennzeichnet durch einen Längenanschlag (11, 12), der in Gebrauchsposition an der Auflageschiene quer zu deren Längsrichtung beweglich gehalten ist. 6. Cutting device according to one of claims 1 to 5, further characterized by a length stop ( 11 , 12 ) which, in the position of use, is held on the support rail so as to be movable transversely to its longitudinal direction. 7. Schneidevorrichtung nach Anspruch 6, weiter gekennzeichnet durch Längenanschlag-Befestigungsmittel (29, 30, 31, 32) an den beiden Schmalseitenbereichen (1a, 1b) der Auflageschiene, mit denen der Längenanschlag in einer Transportposition längs der Auflageschiene ein Letzterer befestigbar ist. 7. Cutting device according to claim 6, further characterized by length stop fastening means ( 29 , 30 , 31 , 32 ) on the two narrow side regions ( 1a , 1b ) of the support rail, with which the length stop can be fastened to the support rail in a transport position. 8. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiter dadurch gekennzeichnet, dass ein Griffloch (22) und ein Fußdrucksollbereich (23) in einem mittigen Bereich der Pressschiene vorgesehen sind. 8. Cutting device according to one of claims 1 to 7, further characterized in that a handle hole ( 22 ) and a foot pressure target area ( 23 ) are provided in a central area of the press rail.
DE20102964U 2001-02-13 2001-02-13 Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material Expired - Lifetime DE20102964U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102964U DE20102964U1 (en) 2001-02-13 2001-02-13 Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102964U DE20102964U1 (en) 2001-02-13 2001-02-13 Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102964U1 true DE20102964U1 (en) 2001-06-21

Family

ID=7953242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102964U Expired - Lifetime DE20102964U1 (en) 2001-02-13 2001-02-13 Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102964U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011015A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 Saint-Gobain Isover G+H Ag Cutting aid for the tailor-made cutting of a web-shaped or plate-shaped insulating element
CN105128081A (en) * 2015-09-23 2015-12-09 成都多力多新材料有限公司 Stable and efficient vertical sponge cutting machine
CN105128078A (en) * 2015-09-23 2015-12-09 成都多力多新材料有限公司 Adhesion-adjustable sponge cutting machine
CN109129698A (en) * 2018-08-18 2019-01-04 苏州亨允晟机电科技有限公司 Vertical clamping mechanism, vertical hole-punching machine structure and its application method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE166444C (en)
DE19513984A1 (en) 1995-04-13 1996-10-17 Karl Grube Cutting device for manufacture of insulation sheets made from e.g. glass fibre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE166444C (en)
DE19513984A1 (en) 1995-04-13 1996-10-17 Karl Grube Cutting device for manufacture of insulation sheets made from e.g. glass fibre

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011015A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 Saint-Gobain Isover G+H Ag Cutting aid for the tailor-made cutting of a web-shaped or plate-shaped insulating element
CN105128081A (en) * 2015-09-23 2015-12-09 成都多力多新材料有限公司 Stable and efficient vertical sponge cutting machine
CN105128078A (en) * 2015-09-23 2015-12-09 成都多力多新材料有限公司 Adhesion-adjustable sponge cutting machine
CN109129698A (en) * 2018-08-18 2019-01-04 苏州亨允晟机电科技有限公司 Vertical clamping mechanism, vertical hole-punching machine structure and its application method
CN109129698B (en) * 2018-08-18 2019-07-26 江门市美安居家具有限公司 Vertical clamping mechanism, vertical hole-punching machine structure and its application method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036406B3 (en) Span width extension device for e.g. screw clamp, has two rails, to which two work piece attachment elements are fixed, where elements are displaceably supported on two clamps, respectively, and rails serve for aggression of clamping tool
EP1867448B1 (en) Roll cutting apparatus for sheet material
DE102007021334A1 (en) Hand power tools assembly
DE20102964U1 (en) Cutting device for sheet or sheet material, especially soft insulation material
DE102004028025B3 (en) Device holder for small computers or the like with adjustable clamping jaws
EP0825002A1 (en) Workpiece clamping device
DE102009050134A1 (en) Connections of guide rails
DE19939202B4 (en) Cutting device for cutting baseboards, in particular floor baseboards
EP1284844B1 (en) Device for cutting insulating material
DE20011093U1 (en) Device for cutting insulation material
DE1563730C3 (en) One-armed safety pliers
DE9420286U1 (en) Edge stop slide
DE102007010565A1 (en) Marking device in particular to be used in positioning of laminated floor elements, comprises sliding element with scale
DE2606142C3 (en) Door or window sash with a wooden frame
DE202024103955U1 (en) Cutting device for insulation boards with fixing bracket for clamping
DE202004005052U1 (en) Thermal manual cutting machine for building plates has U-shaped cutting yoke with heating wire and bearing support fixing onto workpiece plate by locking pins actuated from top of support
DE10025180A1 (en) Holder for fixing an object, especially a lamp
DE10245830A1 (en) Cutter for insulating material has square movable clamping element on square support body for clamping material, attachment, guide elements, holder and rotary axle
DE9111400U1 (en) Device for cutting tiles and ceramic slabs
DE4445252C2 (en) Edge stop slide
DE2524664C2 (en) Device for producing pairs of wedges, in particular for backing door frames
DE3005754A1 (en) DEVICE FOR HOLDING OBJECTS
DE102011079119B4 (en) Cutting device for the fusion cutting of insulation boards
DE2455122C3 (en) Device for notching webs on profiles by means of a punching tool
DE102017129282A1 (en) Guide rail system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010726

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010827

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040601

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070419

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090901