DE20101306U1 - Soccer shoe - Google Patents
Soccer shoeInfo
- Publication number
- DE20101306U1 DE20101306U1 DE20101306U DE20101306U DE20101306U1 DE 20101306 U1 DE20101306 U1 DE 20101306U1 DE 20101306 U DE20101306 U DE 20101306U DE 20101306 U DE20101306 U DE 20101306U DE 20101306 U1 DE20101306 U1 DE 20101306U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- ball
- football
- depression
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/02—Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
- A43B5/025—Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby characterised by an element which improves the contact between the ball and the footwear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/02—Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
TERMEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYSTERMEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Dr. Nicolaus ter Meer, Dipl.-Chem. Peter Urner, Dipl.-Phys.
Gebhard Merkle, Dipl.-Ing. (FH) Mauerkircherslrasse 45
D-81679 MÜNCHENDr. Nicolaus ter Meer, Dipl.-Chem. Peter Urner, Dipl.-Phys.
Gebhard Merkle, Dipl.-Ing. (FH) Mauerkircherslrasse 45
D-81679 MUNICH
Helmut Steinmeister, Dipl.-Ing. Manfred WiebuschHelmut Steinmeister, Dipl.-Ing. Manfred Wiebusch
Artur-Ladebeck-Strasse D-33617 BIELEFELDArtur-Ladebeck-Strasse D-33617 BIELEFELD
5151
BLM POl / Ol / GBLM POl / Ol / G
St/mü/bf./ec 26.1.2001St/mü/bf./ec 26.1.2001
Anton BreulmannAnton Breulmann
Enniskillener Str.Enniskillener Str.
33647 Bielefeld33647 Bielefeld
FUSSBALLSCHUHFOOTBALL SHOES
Anton Breulmann, * &idigr; · ·Anton Breulmann, * &idigr; · ·
BLM POl/01/GBLM POl/01/G
26.1.200126.1.2001
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fußballschuh.The present invention relates to a football boot.
Fußballschuhe sind in einer großen Anzahl von Ausführungsformen bekannt. Es handelt sich dabei um Sportschuhe, die sich durch eine Reihe besonderer Merkmale auszeichen, wie etwa eine spezielle, mit Stollen versehene Sohle, oder eine besondere Gestaltung des Oberschuhs, die dem Schuh beim Fußballspiel vorteilhafte Eigenschaften verleihen.Football boots are known in a large number of designs. These are sports shoes that are characterized by a number of special features, such as a special sole with studs or a special design of the upper, which give the shoe advantageous properties when playing football.
Insbesondere ist der Fußballschuh so zu gestalten, daß dem Spieler eine gute Kontrolle über den Ball ermöglicht wird, d.h., daß der Ball gut am Fuß geführt werden kann und zielgenaue Fernschüsse, Pässe, Flanken usw. gespielt werden können. Für die Flugbahn des Balles ist es von Bedeutung, ob der Ball mit einem Drall versehen oder direkt und ohne Drall geschossen wird. Das Ausmaß der beim Schuß ausgeübten Kontrolle läßt sich durch die Formgebung und Materialwahl des Oberschuhs beeinflussen.In particular, the football boot should be designed in such a way that the player has good control over the ball, i.e. that the ball can be controlled well on the foot and that accurate long-range shots, passes, crosses, etc. can be played. The trajectory of the ball depends on whether the ball is given a spin or shot directly and without spin. The extent of control exerted when shooting can be influenced by the shape and choice of material of the upper shoe.
.. Beispielsweise ist es bekannt, im Vorderfußbereich des Oberschuhs ein spezielles Material zu verwenden, das beim Auftreffen des Balls auf den Schuh einen guten Reibungskontakt ermöglicht, so daß der Spieler infolgedessen den Ball während des Schusses leicht in Drehung versetzen kann und der Ball durch den Drall auf eine vorbestimmte Flugbahn gelenkt wird... For example, it is known to use a special material in the forefoot area of the upper shoe that allows good frictional contact when the ball hits the shoe, so that the player can easily spin the ball during the shot and the ball is guided onto a predetermined trajectory by the spin.
Es läßt sich jedoch nicht vollständig verhindern, daß der Ball während des Kontaktes mit dem Schuh geringfügig auf dem Oberschuh abrutschen kann oder nicht am gewünschten Punkt getroffen wird, so daß er von der vorbestimmten Flugbahn abweicht. Geringe Abweichungen des Kontaktpunktes können jedoch zu starken Zielabweichungen führen. Aus diesem Grund ist eine gute Schußtechnik erforderlich, um den Ball fehlerfrei zu spielen.However, it cannot be completely prevented that the ball can slip slightly on the upper of the shoe during contact with the shoe or that it is not hit at the desired point, so that it deviates from the predetermined trajectory. However, small deviations in the contact point can lead to major deviations from the target. For this reason, a good shooting technique is required in order to play the ball without errors.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Fußballschuh zu schaffen, der gegenüber den bekannten Fußballschuhen eine größere Ballkontrolle ermöglicht und insbesondere auch bei geringfügigen Schußfehlern eine höhere Zielgenauigkeit gewährleistet.The object of the invention is therefore to create a football boot which, compared to known football boots, enables greater ball control and, in particular, ensures greater accuracy even in the case of minor shooting errors.
Anton BreulmannAnton Breulmann
BLM POI/Ol/GBLM POI/Ol/G
26.1.200126.1.2001
1010
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem Oberschuh im Vorderfußbereich eine konkave Vertiefung zur Aufnahme des Balles vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in that a concave depression for receiving the ball is provided on the upper shoe in the forefoot area.
Bei dieser Vertiefung handelt es sich um einen gewölbten Flächenbereich, der in der Nähe der Schuhspitze angeordnet ist und dort eine flache Mulde bildet. Die Vertiefung dient dazu, den Ball beim Schuß aufzunehmen und während des Kontaktes mit dem Fußballschuh eine gute Ballführung zu ermöglichen, ohne daß der Ball seitlich vom Schuh abrutschen kann.This depression is a curved surface area that is located near the tip of the shoe and forms a shallow depression there. The depression is designed to hold the ball when shot and to allow good ball control during contact with the football boot without the ball slipping sideways off the shoe.
Die Führung wird insbesondere dadurch verbessert, daj3 sich die runde Balloberfläche an die konkave Vertiefung anschmiegt, so daß ein seitliches Abrutschen praktisch ausgeschlossen wird, und zwar auch dann, wenn der Ball nicht punktgenau getroffen wird. Dieser Effekt des Anschmiegens wird dadurch gefördert, daß der Oberschuh aus einem flexiblen Material wie etwa Leder gefertigt ist und die muldenartige Vertiefung dem starken Druck des Balls geringfügig nachgeben kann.The guidance is particularly improved by the fact that the round ball surface hugs the concave depression, so that slipping sideways is practically impossible, even if the ball is not hit precisely. This hugging effect is promoted by the fact that the upper shoe is made of a flexible material such as leather and the trough-like depression can give way slightly to the strong pressure of the ball.
Vorzugsweise ist das Obermaterial des Schuhs im Bereich der Vertiefung aufgerauht, so dajß die Reibung zwischen dem Schuh und dem Ball vergrößert und der Kontakt verbessert wird. Auf diese Weise wird die Kontrolle über den Ball weiter vergrößert, und es wird insbesondere erleichtert, dem Ball während des Schusses einen Drall zu verleihen.Preferably, the upper material of the shoe is roughened in the area of the depression so that the friction between the shoe and the ball is increased and the contact is improved. In this way, control over the ball is further increased and, in particular, it is made easier to give the ball a spin during the shot.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Oberschuh im Bereich der Vertiefung mit Mitteln zur Erhöhung des Reibschlusses zwischen der Vertiefung und dem auf die Vertiefung auftreffenden Ball versehen. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Noppen, Rippen, Nähte oder dergleichen, die beim Schuß an der Balloberfläche angreifen und ein Rutschen auf dem Oberschuh verhindern.In a preferred embodiment, the upper shoe is provided in the area of the depression with means for increasing the frictional connection between the depression and the ball hitting the depression. These are preferably studs, ribs, seams or the like, which grip the surface of the ball when shot and prevent it from slipping on the upper shoe.
3030
Die Erfindung ist in keiner Weise auf konkave Vertiefungen beschränkt, die exakt einem Kugelabschnitt entsprechen und somit der Außenoberfläche des Balls genau angepaßt sind. Vielmehr kann die Vertiefung in einer besonderen Ausführungsform des Fußballschuhs bezüglich dessen Längsachse asymmetrisch ausgebildet sein, so daß sie an der Innenseite des Schuhs geringfügig anders ausgebildet ist als an dessen Außenseite.The invention is in no way limited to concave depressions that correspond exactly to a sphere section and are thus precisely adapted to the outer surface of the ball. Rather, in a special embodiment of the football shoe, the depression can be designed asymmetrically with respect to its longitudinal axis, so that it is designed slightly differently on the inside of the shoe than on the outside.
Anton BreulmannAnton Breulmann
BLM POl/01/GBLM POl/01/G
26.1.200126.1.2001
Dies kann sich als vorteilhaft erweisen, da sich der Schuh auf diese Weise besonderen Gegebenheiten bezüglich der Schußtechnik anpassen läßt.This can prove to be advantageous, as the shoe can be adapted to specific circumstances regarding the shooting technique.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.Embodiments of the present invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.
Fig. 1Fig.1
Fig. 2Fig. 2
zeigt eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäj3en Fußballschuhs;shows a schematic side view of a football boot according to the invention;
zeigt einen Schnitt durch den Vorderfußbereich des Fußballschuhs aus Fig. 1; undshows a section through the forefoot area of the football boot from Fig. 1; and
Fig. 3Fig.3
ist eine Darstellung entsprechend Fig. 2 zur Erläuterung der Funktionsweise der Erfindung.is a representation corresponding to Fig. 2 to explain the operation of the invention.
Der in Fig. 1 gezeigte Fußballschuh 10 umfaßt als wesentliche Bestandteile eine Sohle 12, die an ihrer Unterseite mit Stollen 14 versehen ist, sowie den auf der Sohle 12 angebrachten Oberschuh 16. Dieser ist aus Leder und/oder Kunststoff gefertigt und kann eine große Anzahl von Einzelbestandteilen umfassen, die in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind. Dies betrifft beispielsweise ein am Oberschuh vorgesehenes Verschluß system, das eine Schnürung oder einen Klettverschluß umfassen kann.The football boot 10 shown in Fig. 1 comprises as essential components a sole 12, which is provided with studs 14 on its underside, and the upper shoe 16 attached to the sole 12. This is made of leather and/or plastic and can comprise a large number of individual components that are not shown in Fig. 1 for the sake of clarity. This concerns, for example, a fastening system provided on the upper shoe, which can comprise lacing or a Velcro fastener.
Im Vorderfußbereich 18, also dem zur Schuhspitze weisenden Teil des Oberschuhs 16, ist eine konkave Vertiefung 20 vorgesehen. Dieser Teil des Oberschuhs 16 ist somit nicht nach außen, sondern nach innen gewölbt, so daß der Fußballschuh 10 auf seiner Oberseite eine flache Mulde aufweist.A concave depression 20 is provided in the forefoot area 18, i.e. the part of the upper shoe 16 facing the tip of the shoe. This part of the upper shoe 16 is therefore not curved outwards but inwards, so that the football shoe 10 has a flat depression on its upper side.
Die Form und Beschaffenheit dieser Vertiefung 20 soll im einzelnen anhand von Fig. 2 beschrieben werden.The shape and nature of this recess 20 will be described in detail with reference to Fig. 2.
Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1. Sie zeigt deutlich die konkave Vertiefung 20 an der Oberseite des Vorderfußbereichs 18 des Oberschuhs 16.Fig. 2 is a section along the line A-A in Fig. 1. It clearly shows the concave depression 20 on the top of the forefoot area 18 of the upper shoe 16.
• ··
Anton Breulmann#* » · ~ · · *&Lgr;&Lgr; "··* ··<Anton Breulmann#* » · ~ · · * &Lgr;&Lgr; "··* ··<
BLM POl /01 /GBLM POl /01 /G
26.1.200126.1.2001
Insbesondere ist in dieser Darstellung sichtbar, daß die Wölbung der Vertiefung 20 näherungsweise einem Abschnitt einer Kugeloberfläche entspricht, so daß der in Fig. 2 gezeigte Schnitt durch die Oberfläche der Vertiefung 20 im wesentlichen einen Kreisbogenabschnitt darstellt. Ferner sind die Krümmung der Vertiefung 20 und deren Größe so gewählt, daß die Vertiefung 20 zur Aufnahme eines beim Fußballspiel üblicherweise verwendeten Balls dienen kann.In particular, it is visible in this illustration that the curvature of the depression 20 approximately corresponds to a section of a spherical surface, so that the section through the surface of the depression 20 shown in Fig. 2 essentially represents a section of a circular arc. Furthermore, the curvature of the depression 20 and its size are selected such that the depression 20 can serve to accommodate a ball commonly used in football games.
Fig. 3 zeigt das Einliegen eines Balls 22 in der konkaven Vertiefung 20. Dies entspricht der Situation, in der der Träger des Fußballschuhs 10 gegen den Ball 22 tritt, d.h., der Schuh 10 bewegt sich im wesentlichen in der Richtung des Pfeils B gegen den Ball 22 und führt diesen mit. Wegen der Form der Vertiefung 20 kann sich der Ball 22 gut in diese einschmiegen, so daß eine große Kontaktfläche zwischen dem Ball 22 und dem Oberschuh 16 vorhanden ist.Fig. 3 shows a ball 22 lying in the concave depression 20. This corresponds to the situation in which the wearer of the football shoe 10 kicks the ball 22, i.e. the shoe 10 moves essentially in the direction of the arrow B against the ball 22 and carries it along. Due to the shape of the depression 20, the ball 22 can nestle well into it, so that there is a large contact surface between the ball 22 and the upper shoe 16.
Dieser Effekt wird dadurch erhöht, daß der Oberschuh 16 aus einem flexiblen Material, wie etwa Leder, hergestellt ist und gegenüber einem prall gefüllten Ball 22 geringfügig nachgeben kann, so daß sich der Ball 22 sehr eng anschmiegt. Durch die große Kontaktfläche wird gegenüber den bekannten Fußballschuhen eine gute Kontrolle des Trägers des Fußballschuhs 10 über den Ball 22 gewähr-This effect is increased by the fact that the upper shoe 16 is made of a flexible material, such as leather, and can give way slightly against a fully filled ball 22, so that the ball 22 fits very tightly. The large contact surface ensures that the wearer of the football shoe 10 has good control over the ball 22 compared to known football shoes.
20 leistet.20 provides.
Insbesondere wird durch die Gestaltung des Oberschuhs 16 im Vorderfußbereich 18 erschwert, daß der Ball 22 seitlich vom Schuh 10 abrutschen kann, d.h., daß der Ball 22 während des Schusses eine unkontrollierte seitliche Bewegung senkrecht zur Schußrichtung B ausführen kann. Ein solches Abrutschen wird durch den Umstand erschwert, daß der Ball 22 sich aus der in Fig. 3 gezeigten Ideallage heraus nur sehr schwer über die wulstförmigen Ränder der konkaven Vertiefung 20 bewegen kann. Der Ball 22 wird sich also schließlich in dem Moment, in dem er sich vom Fußballschuh 10 löst, idealerweise exakt inIn particular, the design of the upper shoe 16 in the forefoot area 18 makes it more difficult for the ball 22 to slip sideways from the shoe 10, i.e., the ball 22 can perform an uncontrolled lateral movement perpendicular to the direction of the shot B during the shot. Such slipping is made more difficult by the fact that the ball 22 can only move very difficultly from the ideal position shown in Fig. 3 over the bead-shaped edges of the concave depression 20. The ball 22 will therefore ultimately, at the moment it detaches from the football shoe 10, ideally exactly in
30 der Schußrichtung B bewegen.30 of the firing direction B.
Ist es hingegen erwünscht, dem Ball 22 während des Schusses einen Drall zu verleihen, d.h., ihn in eine Drehung um eine Achse senkrecht zur Zeichenebene zu versetzen, ist es dem Träger des Fußballschuhs 10 gleichwohl möglich, den Schuh 10 während des Schusses geringfügig in einer Richtung senkrecht zur Schußrichtung B zu bewegen, also in Fig. 3 seitlich nach links oder rechts.If, however, it is desired to impart a spin to the ball 22 during the shot, i.e. to cause it to rotate about an axis perpendicular to the plane of the drawing, it is nevertheless possible for the wearer of the football shoe 10 to move the shoe 10 slightly during the shot in a direction perpendicular to the shooting direction B, i.e. laterally to the left or right in Fig. 3.
Anton Breulmann, * S · · · ·Anton Breulmann, * S · · · ·
BLM POl/01/GBLM POl/01/G
26.1.200126.1.2001
Durch den Reibungskontakt der Oberfläche der Vertiefung 20 mit der Oberfläche des Balls 22 kann dann die ausgeübte seitliche Kraft am Ball 22 angreifen.Due to the frictional contact of the surface of the recess 20 with the surface of the ball 22, the exerted lateral force can then act on the ball 22.
Dieser Reibschluj3 Iäj3t sich dadurch erhöhen, daß das Obermaterial des Schuhs im Bereich der Vertiefung 20 aufgerauht ist. Ferner können auf nicht dargestellte Weise im Bereich der Vertiefung 20 Noppen, Rippen, Nähte oder dergleichen vorgesehen sein, die an der eventuell glatten Balloberfläche angreifen und den Kontakt verbessern.This frictional engagement can be increased by roughening the upper material of the shoe in the area of the recess 20. Furthermore, in a manner not shown, studs, ribs, seams or the like can be provided in the area of the recess 20, which engage with the possibly smooth surface of the ball and improve the contact.
Obwohl die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Vertiefung 20 konkav in Form eines Kugelabschnitts ausgeformt ist, versteht es sich, daj3 es im Rahmen der Erfindung möglich ist, Abweichungen von dieser Kugelflächenform vorzunehmen. Beispielsweise kann die konkave Vertiefung 20 abweichend von der hier vorgestellten Ausführungsform asymmetrisch bezüglich der Längsachse des Schuhs 10 ausgebildet sein, also beispielsweise zur rechten oder linken Seite des Schuhs 10 verschoben oder an dieser Seite tiefer gezogen sein.Although the depression 20 shown in Figures 1 to 3 is concave in the form of a spherical section, it is understood that within the scope of the invention it is possible to make deviations from this spherical surface shape. For example, the concave depression 20 can be designed asymmetrically with respect to the longitudinal axis of the shoe 10, in contrast to the embodiment presented here, i.e., for example, it can be shifted to the right or left side of the shoe 10 or drawn deeper on this side.
Claims (5)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20101306U DE20101306U1 (en) | 2001-01-26 | 2001-01-26 | Soccer shoe |
PCT/EP2002/000597 WO2002058496A1 (en) | 2001-01-26 | 2002-01-22 | Football boot |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20101306U DE20101306U1 (en) | 2001-01-26 | 2001-01-26 | Soccer shoe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20101306U1 true DE20101306U1 (en) | 2001-04-26 |
Family
ID=7952063
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20101306U Expired - Lifetime DE20101306U1 (en) | 2001-01-26 | 2001-01-26 | Soccer shoe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20101306U1 (en) |
WO (1) | WO2002058496A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003045182A1 (en) * | 2001-11-23 | 2003-06-05 | Evy Mckenzie | Grip for footwear |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2661547A (en) * | 1951-11-28 | 1953-12-08 | A R Hyde & Sons Company | Football shoe with attachment for kicking |
DE3831599A1 (en) * | 1988-09-14 | 1990-03-15 | Hermstedt Eckhard | SPORTSHOE |
IT221594Z2 (en) * | 1991-01-31 | 1994-07-23 | Rutil Srl | COVER ELEMENT APPLICABLE IN PARTICULAR TO FOOTBALL PLAYERS |
ES2251788T3 (en) * | 1997-11-21 | 2006-05-01 | Alan Roy Gerrand | SPORTS SHOES. |
-
2001
- 2001-01-26 DE DE20101306U patent/DE20101306U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-01-22 WO PCT/EP2002/000597 patent/WO2002058496A1/en not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003045182A1 (en) * | 2001-11-23 | 2003-06-05 | Evy Mckenzie | Grip for footwear |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002058496A1 (en) | 2002-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117186T2 (en) | Soccer shoe | |
EP2142027B1 (en) | Method for producing a cleat sole | |
DE4207433C2 (en) | Golf clubs | |
DE102008064493A1 (en) | sole | |
EP0359081B1 (en) | Sports shoe | |
EP2819538B1 (en) | Shoe sole, shoe having such a shoe sole, and method for producing the shoe sole | |
DE20101306U1 (en) | Soccer shoe | |
DE202006015135U1 (en) | Sole, for a golf shoe, has a straight leading edge to assist the golfer in addressing the golf ball when putting | |
DE69712783T2 (en) | SHOES | |
DE8709960U1 (en) | Sole for golf shoes | |
DE2637806C3 (en) | Boot boots for soccer players | |
DE2116487A1 (en) | Sports shoe with profiled outsole | |
DE202005015243U1 (en) | Sports shoe e.g. football shoe, for use by sportsman, has flat kick surface for kicking sports device e.g. foot ball, where surface is formed by mould parts that are arranged at boot leg, and has indentations at its border | |
DE1133277B (en) | Sports shoe with fittings attached to the outsole | |
DE8811795U1 (en) | Sports shoe | |
DE102011055261B4 (en) | Attachment for a shoe with a friction-enhancing surface | |
DE507033C (en) | Tennis ball with an inner stake made of soft rubber for the filling channels | |
DE9214715U1 (en) | Central locking shoe | |
DE202018106992U1 (en) | Soccer shoe with improved outsole | |
DE102023206175A1 (en) | Shoe upper for a shoe with a ball contact surface | |
AT17735U1 (en) | Golf Tee | |
DE10331222A1 (en) | Combination golf Tee consists of two parts and can be used on driving ranges and golf courses | |
EP0383073A2 (en) | Game | |
DE202019001350U1 (en) | (Ice) hockey stick | |
EP1326684A1 (en) | Golf tee comprising a laterally offset ball-carrier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010531 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040803 |