DE2007754C - Dental handpiece - Google Patents
Dental handpieceInfo
- Publication number
- DE2007754C DE2007754C DE2007754C DE 2007754 C DE2007754 C DE 2007754C DE 2007754 C DE2007754 C DE 2007754C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- dental handpiece
- compression spring
- drive shaft
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000013987 Colletes Species 0.000 claims description 25
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 20
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 4
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000000644 propagated Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Description
1 21 2
Die Hrlindung betrifft ein zahnärztliches Hand- Ende durch einen sich durch zwei diametral gegenstück
mit im vorderen Ende der Antriebswelle an- überliegende und den maximalen Kolbenhub begeordneter
Spannzange und Druckstück, wobei die grenzende I.ängsschlitze erstreckenden Querstift
axial bewegliche Spannzange unter der Wirkung od. dgl. mit einer auf der Antriebswelle längseiner
mittelbar auf <Jas ebenfalls axial bewegliche 5 verschieblichen Bundbuchse verbunden sei", deren
Druckstück einwirkenden Druckfeder in Schließ- hintere Bundstirnfiiiche als Widerlager für das eine
stellung gehalten wird und die Einwirkung der Ende der Druckfeder dient, die mit ihrem anderen
Druckfeder auf das Druckstück zwecks Erzielung Ende gegen einen Anschlag der Antriebswelle ander
Offenstellung der Spannzange durch eine die liegt.
Druckfeder spinnende Handhabe aufhebbar ist. io Zur Vermeidung jeglicher gleitender Reibung zwi-The invention relates to a dental hand end by means of a collet and pressure piece which are located in the front end of the drive shaft and are located in the front end of the drive shaft and are assigned the maximum piston stroke . is connected to a collar bushing, which is also indirectly axially movable on the drive shaft along its axially movable collar bushing, whose pressure spring acting in the closing rear collar face is held as an abutment for the one position and the action of the end of the pressure spring serves with its Another compression spring on the pressure piece for the purpose of achieving the end against a stop of the drive shaft at the open position of the collet through one that lies.
Compression spring spinning handle can be canceled. io To avoid any sliding friction between
Es sind zahnärztliche Handstücke, unter anderem scnen der Handhabe und den drehenden Teilen wird auch Technikhandstücke, für zahnärztliche Zwecke in Weiterbildung der vorerwähnten Ausführungsform dieser oder ähnlicher Art bekannt, bei denen zwar vorgeschlagen, daß sich an die vordere Bundtlas öffnen und Schließen der Spannzange auch stirnfläche der Bundbuchse der eigentliche zylinwährend des Betriebes des Handstückes möglich ist, 15 drische Buchsenkörper anschließt, der von einem bei denen aber mfolge der durch die Druckfeder be- gegen die vordere Bundstirnfläche anliegenden Innencinflußten und auf das Druckstück einwirkenden, ring eines Kugellagers umgeben ist, dessen Außenring außermittig bzw. exzentrisch angeordneten Über- von einer in der Griffhülse längsverschieblich getragungsmittel störende Unwuchten auftreten. Bei lagerten Gleithülse umgeben ist und der sich in Richanderen bekannten Ausführungsformen tritt bei Be- 20 tung auf das vordere Ende des Handstückes gegen tätigung der Handhabe eine unerwünschte gleitende einen Ringvorspmng der Gleithülse abstützt, die mit Reibung auf, was zu verhältnismäßig großem Ver- der sich durch einer-dem maximalen Kolbenhub entschleiß führt. sprechenden Längsschlitz der Griffhülse erstrecken-There are dental handpieces, including scanning the handle and the rotating parts also technical handpieces for dental purposes in a further development of the aforementioned embodiment of this or a similar type known, although suggested that the front bundtlas opening and closing of the collet also during the end face of the flange bushing of the actual cylinder the operation of the handpiece is possible, 15 drical socket body connects, which of a in which, however, the internal impact of the compression spring against the front face of the collar had an effect and acting on the pressure piece, the ring of a ball bearing is surrounded, the outer ring of which eccentrically or eccentrically arranged over of one in the grip sleeve longitudinally displaceable support means disturbing imbalances occur. When stored sliding sleeve is surrounded and located in Richanderen known embodiments occurs when contact is applied to the front end of the handpiece actuation of the handle an undesired sliding a Ringvorspmng the sliding sleeve is supported, which with Friction, which leads to a relatively large amount of wear and tear due to the maximum piston stroke leads. speaking longitudinal slot of the grip sleeve -
Schließlich sind auch Ausführungsformen von der den und mit der Gleithülse verbundenen Handhabe Art der eingangs erwähnten Handstücke bekannt, 25 versehen ist.Finally, there are also embodiments of the handle connected to and with the sliding sleeve Known type of handpieces mentioned at the beginning, 25 is provided.
bei welchen die Spannzange nur bei Stillstand des Durch diese Ausfühningsform wird erreicht, daßin which the collet is only at a standstill by this Ausfühningsform that
Handstückes geöffnet und geschlossen werden kann. die bei Betätigung der Handhabe zwecks SpannungHandpiece can be opened and closed. when the handle is operated for the purpose of tension
Der Erfindung iiegt die Aufgabe zugrunde, ein der Druckfeder ausgeübten Kräfte durch die Kugelzahnärztliches
Handstück der ein· angs erwähnten lagrr lediglich eine rollende Reibung hervorrufen.
Art zu schaffen, bei welchem ein öffnen und 30 Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung
Schließen der Spannzange unter Vermeidung stören- kennzeichnet sich dadurch, daß die Gleithülse eine
der Unwuchten und Verschleiß möglich ist. derartige Länge aufweist, daß der Längsschlitz derThe invention is based on the object of a force exerted on the compression spring by the spherical dentist handpiece of the type mentioned at the beginning merely causing rolling friction.
To create a way in which an opening and closing of the collet while avoiding disruptions is characterized in that the sliding sleeve is one of the unbalances and wear is possible. Has such a length that the longitudinal slot of the
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Er- Griffhülse in jeder möglichen Stellung der Handhabe
findung bei einem zahnärztlichen Handstück der er- von innen her abgedeckt ist. Kx.durch wird verwähnten
Art vorgeschlagen, daß in der hohl ausge- 35 hindert, daß Staub od. dgl. in das Handstück einbildeten
Antriebswelle ein durch die Druckfeder dringt sowie öl aus dem Handstück austritt,
beeinflußter Arbeitskolben zentrisch angeordnet ist Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht
und der mit Druckflüssigkeit gefüllte, abgedichtete darin, daß die hintere Stirnfläche des Außenringes
Kolbenhubraum an seinem dem Druckstück züge- des Kugellagers der Bundbuchse als Anlage für eire
wandten Ende in eine einen erweiterten Querschnitt 40 ein Längsspiel der Handhabe samt Gleithülre veraufweiscndc
Kammer mündet, in der ein zumindest hindernde Druckfeder dient, die sich andererseits
mit einem Teil seiner Fläche axial beweglicher gegen einen Anschlag der Gleithülse abstützt. Hier-Druckkörper
gegen die Kammerwandung dichtend durch wird ein freies Längsspiel der Handhabe samt
angeordnet ist, der mit seiner beweglichen Fläche an Gleithülse nach Beendigung der Betätigung der
einer das Ende des Druckstückes bildenden Druck- 45 Handhabe verhindert,
platte anliegt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vor-To solve this problem, according to the invention, the handle is in every possible position of the handle in a dental handpiece which is covered from the inside. Kx.by mentioned type is proposed that in the hollow 35 prevents dust or the like.
A further embodiment of the invention and the sealed, filled with hydraulic fluid, consists in that the rear face of the outer ring piston displacement at its thrust piece pulling the ball bearing of the flange bushing as a plant for eire turned end into an enlarged cross-section 40 Longitudinal play of the handle including the sliding sleeve veraufweiscndc chamber opens in which an at least preventing compression spring is used, which on the other hand is supported with part of its surface axially movable against a stop of the sliding sleeve. Here the pressure body is sealed against the chamber wall by means of a free longitudinal play of the handle, which prevents with its movable surface on the sliding sleeve after the end of the actuation of a pressure handle forming the end of the pressure piece,
plate is in contact. I n a further embodiment of the invention is proposed
Fs hat sich überraschenderweise gezeigt, daß bei geschlagen, daß sich von der Druckplatte des Druckdem
Handstück gemäß der Erfindung durch die Stückes aus in Richtung auf das vordere Handstück-Übertragung
der Druckfederkraft unter Zuhilfenahme ende hin eine das öffnen der Spannzange unterhydraulischer Übertragungsmittel auf die Spannzange 50 stützende Druckfeder erstreckt, die sich gegen einen
und durch die zentrische Anordnung aller drehenden Innenanschlag der hohlen Antriebswelle abstützt.
Teile jegliche Unwuchten auch beim öffnen und Schließlich kann in der hohlen Antriebswelle eine
Schließen der Spannzange während des Betriebes mit zweckmäßig in die erweiterte Kammer des Kolben-Sicherheit
vermieden sind. hubraumes mündende verschließbare öffnung ange-Fs has surprisingly been shown that when beaten, that from the pressure plate of the pressure the handpiece according to the invention through the piece in the direction of the front handpiece transmission of the compression spring force with the aid of an opening of the collet under hydraulic transmission means to the collet 50 supporting compression spring which is supported against and through the central arrangement of all rotating inner stop of the hollow drive shaft.
Share any imbalances even when opening and finally, in the hollow drive shaft, the collet chuck can be prevented from closing during operation with expediently in the enlarged chamber of the piston safety. displacement opening closable
Vorteilhaftcrweise kann der Druckkörper aus einer 55 ordnet sein. Zum Verschließen der öffnung kann eineThe pressure body can advantageously be arranged from a 55. To close the opening, a
die Kammer abschließenden eingespannten Membran versenkbare, flüssigkeitsdicht eingesetzte Schraubethe clamped membrane closing off the chamber, retractable, liquid-tight inserted screw
bestehen. dienen. Durch die öffnung hindurch kann die Mengeexist. serve. The crowd can pass through the opening
Der Druckkörper kann auch aus einem zumindest der hydraulischen Druckflüssigkeit beim Zusammen-The pressure body can also consist of at least one of the hydraulic pressure fluid when the
in seinem Umfangsbereich elastischen, in der Kammer bau des Handstückes justiert bzw. genau eingestelltelastic in its circumferential area, adjusted or precisely set in the chamber construction of the handpiece
beweglichen Druckkolben bestehen. Dabei ist es 60 werden.movable plunger exist. It is turning 60.
zweckmäßig, wenn der Druckkolben durch einen In der Zeichnung sind Ausführungsformen der
elastischen Ring gebildet ist, der über einen mit Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
einem Ringvorsprung versehenen Fortsatz der Druck- Fig. 1 ein zahnärztliches Handstück mit entgegen
platte gestülpt ist. Zum besseren Eingriff zwischen der Wirkung der Druckfeder zurückgezogener Handelastischem
Ring und Fortsatz kann der elastische 65 habe, d. h. mit geöffneter Spannzange, im Längs-Rf.^p.
mit einer entsprechenden inneren Ringnut ver- schnitt, wobei der hydraulisch betätigte Druckkörper
scheu sein. als Membran ausgebildet ist, undIt is expedient if the pressure piston is formed by an In the drawing, embodiments of the elastic ring are formed, which is illustrated by way of example with the invention. It shows
a ring projection provided extension of the printing Fig. 1, a dental handpiece with the opposite plate is turned over. For better engagement between the action of the compression spring retracted hand-elastic ring and extension, the elastic 65 can have, ie with the collet open, in the longitudinal Rf. ^ P. with a corresponding inner annular groove, whereby the hydraulically actuated pressure body be shy. is designed as a membrane, and
Auch kann der Arbeitskolben an seinem hinteren Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform, bei derThe working piston at its rear FIG. 2 can also be a modified embodiment in which
der Druckkörper als Druckkolben ausgebildet ist.the pressure body is designed as a pressure piston.
In der Zeichnung ist mit 1 die GrifThülse eines zahnärztlichen Handstückes bezeichnet. Auf das vordere Ende der GrifThülse 1 ist eine konisch zu-Uuil'ende Handstückspitze 2 aufgeschraubt, welche eine öffnung 3 aufweist, in die das vordere Ende 4 der Spannzange 5 mündet. In das vordere Ende 4 der Spannzange 5 ist der Schaft eines nicht dargestellten zahnärztlichen Werkzeuges, z. B. eines Bohrers, einsetzbar.In the drawing, 1 denotes the grip sleeve of a dental handpiece. On the front end of the grip sleeve 1, a conically to-Uuil'ende handpiece tip 2 is screwed, which has an opening 3 into which the front end 4 of the collet 5 opens. In the front end 4 of the collet 5 is the shaft of a dental tool, not shown, for. B. a drill, can be used.
Das hintere Ende der GrifThülse 1 ist mit einer Anschk'ßkappe 6 verschlossen, die in eine Gleitverbindungshülse 7 übergeht.The rear end of the grip sleeve 1 is closed with an attachment cap 6 which merges into a sliding connection sleeve 7.
In der GrifThülse 1 ist mit Hilfe der Kugellager 8 und 9 die hohl ausgebildete Antriebswelle 10 gelagert, welche an ihrem hinteren Ende einen Mitrehmer Il besitzt. Auf das vordere Ende der Antriebswelle 10 ist eine Abschlußkappe 12 aufgeschraubt, gegen deren konische Innenbohrung sich ao das vordere Ende der Spannzange 5 anlegt. An das hintere Ende der Spannzange schließt sich ein Druckstück 13 an, welches mit seiner in der Zeichnung linken inneren Konusfläche an dem entsprechenden Konus der Spann?ange 5 anliegt. Die die Spannzungen der Spannzange 5 unterteilenden Schlitze sind mit 14 bezeichnet. Das in der Zeichnung rechte Ende des Druckstückes 13 geht in eine Druckplatte 15 über. In the grip sleeve 1 , the hollow drive shaft 10 is mounted with the help of the ball bearings 8 and 9, which has a Mitrehmer Il at its rear end. An end cap 12 is screwed onto the front end of the drive shaft 10 and the front end of the collet 5 rests against the conical inner bore. A pressure piece 13 is attached to the rear end of the collet chuck, which with its inner conical surface on the left in the drawing rests against the corresponding cone of the clamping elements 5. The slots dividing the clamping tongues of the collet chuck 5 are denoted by 14. The right end of the pressure piece 13 in the drawing merges into a pressure plate 15.
Sowohl die Spannzange 5 als auch das Druckstück 13 mit Druckplatte 15 sind axial beweglich in einer Führungshülse 16 der hohlen Antriebswelle 10 gelagert. Both the collet 5 and the pressure piece 13 with pressure plate 15 are axially movably supported in a guide sleeve 16 of the hollow drive shaft 10 .
Ir der hohlen Antriebswelle 10 ist ein Arbeitskolben 17 axial beweglich gelagert. Der Kolbenhub- raum ist mit 18 bezeichnet und befindet sich in einem in einen erweiterten Teil 10 a der Antriebswelle eingesetzten Zylinderstück 19. Der Kolbenhubraum 18 ist mit Druckflüssigkeit gefüllt und bei der Ausführungsform nach Fig. 1 gegen den Arbei'-kolben 17 mit Hilfe einer Lippendichtung 20 abgedichtet. A working piston 17 is mounted in an axially movable manner in the hollow drive shaft 10. The piston displacement is denoted by 18 and is located in a cylinder piece 19 inserted into an enlarged part 10 a of the drive shaft. The piston displacement 18 is filled with hydraulic fluid and in the embodiment according to FIG Lip seal 20 sealed.
An seinem dem Drnckstück 13 zugewandten Ende mündet der Kolbenhubraum 18 in eine einen erweiterten Querschnitt aufweisende Kammer 21.At its end facing the pressure piece 13, the piston stroke space 18 opens into a chamber 21 having an enlarged cross section.
Die Kammer 21 ist gemäß F i g. 1 durch eine allseits eingespannte Membran 22 dicht abgeschlossen. Die Membran 22 liegt im wesentlichen mit ihrer ganzen Fläche gegen die Druckplatte 15 an. Zur Einspannung der Membran ist ein Spannring 23 vorgesehen, welcher seinerseits mit Hilfe eines Gewinde- ringes 24 angespannt ist. Der Gewindering 24 ist in einen nochmals erweiterten Teil 10 b der Antriebswelle eingeschraubt. The chamber 21 is shown in FIG. 1 tightly closed by a membrane 22 clamped on all sides. The membrane 22 rests against the pressure plate 15 with essentially its entire surface. To clamp the membrane in place, a clamping ring 23 is provided, which in turn is clamped with the aid of a threaded ring 24. The threaded ring 24 is screwed into a further enlarged part 10 b of the drive shaft.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 ist an Stelle der Membran als Druckkörper ein in der Kammer 21 axial beweglicher Druckkolben 22 α vorgesehen, der aus einem elastischen abdichtenden Ring 22 ft besteht, welcher über einen mit einem Ringvorsprung 15 b versehenen Fortsatz 15 a der Druckplatte 15 gestülpt ist, wobei selbstverständlich die Innenwand der Kammer 21 glatt, d. h. nicht etwa mit einem Gewinde versehen ist. Der Hub des Dmckkolbens 22 α ist mit h bezeichnet.In the embodiment according to FIG. 2, instead of the membrane as a pressure body, a pressure piston 22 α, axially movable in the chamber 21, is provided, which consists of an elastic sealing ring 22 ft, which is slipped over an extension 15 a of the pressure plate 15 provided with an annular projection 15 b, whereby of course the inner wall of the chamber 21 is smooth, ie not provided with a thread. The stroke of the piston 22 α is denoted by h.
An seinem hinteren, d. h. in der Zeichnung rechten Ende ist der Arbeitskolben 17 durch einen sich durch zwei diametral gegenüberliegende und den maximalen Kolbenhub begrenzende Längsschlitze 25 erstickenden, quer verlaufenden Gewindestift 26 mit einer auf der Antriebswelle K) lüngsverschieblichen Bundbuchse 27 verbunden. Die hintere Bundstirnfläche 28 dient als Anlageiläche für das eine Ende einer Druckfeder 29, welche mit ihrem anderen Hnde gegen einen als Anschlag dienenden Ringbund 30 der Antriebswelle 10 anliegt. At its rear end, ie the right end in the drawing, the working piston 17 is connected by a transverse threaded pin 26, which is suffocated by two diametrically opposed longitudinal slots 25 limiting the maximum piston stroke, to a collar bushing 27 which is longitudinally displaceable on the drive shaft K). The rear end face 28 of the collar serves as a contact surface for one end of a compression spring 29 which, with its other hand, rests against an annular collar 30 of the drive shaft 10 that serves as a stop.
An die vordere Bundstirnnäche31 der Bundbuchse 27 schließt sich der eigentliche zylindrische Buchsenkörper 32 an, der von einem gegen die vordere Bundstirnflache 31 anliegenden Innenring 33 eines Kugellagers 34 umgeben ist. Der Außenring 35 des Kugellagers 34 ist von einer in der GrifThülse I längsverschieblich gelagerten Gleithülse 36 umgeben und stützt sich in Richtung auf das vordere Ende des Handstückes gegen einen Ringvorsprung 37 der Gleithülse 36 ab. The actual cylindrical socket body 32 adjoins the front collar end face 31 of the collar bushing 27 and is surrounded by an inner ring 33 of a ball bearing 34 resting against the front collar end face 31. The outer ring 35 of the ball bearing 34 is surrounded by a sliding sleeve 36 mounted in the grip sleeve I so that it can be displaced longitudinally and is supported in the direction of the front end of the handpiece against an annular projection 37 of the sliding sleeve 36.
Die Grifthülse 1 ist mit einem L^ngsschlitz 38 versehen, durch den sich die mit Hilfe einer Zylinderschraube 39 mit der Gleithülse 36 verbundene Hand habe 40 hindurch nach außen erstreckt. Die Länge des i^ängsschlitzes 38 entspricht dem maximalen Hub des Arbeitskolbens 17 und ist so lang ausgebildet, daß das Handstück möglichst lange bis zur Neueinregelung der Druckflüssigkeit, die im Laufe der Zeit verlorengehen kann, betriebsbereits ist. The handle sleeve 1 is provided with a longitudinal slot 38 through which the hand 40, which is connected to the sliding sleeve 36 with the aid of a cylinder screw 39, extends outward. The length of the longitudinal slot 38 corresponds to the maximum stroke of the working piston 17 and is designed so long that the handpiece is ready for operation as long as possible until the pressure fluid is readjusted, which can be lost over time.
Die Gleithülse 36 ihrerseits besitzt eine derartige Länge, daß der Längsschlitz 38 in jeder möglichen Stellung der Handhabe 40 von innen her abgedeckt ist.The sliding sleeve 36 in turn has such a length that the longitudinal slot 38 in every possible Position of the handle 40 is covered from the inside.
Die hintere, in der Zeichnung rechte Stirnfläche des Außenringes 35 des Kugellagers 34 dient als Anlage für eine ein Längsspiel der Handhabe 40 samt Gleithülse 36 verhindernde Druckfeder 41, welche sich mit ihrem in der Zeichnung rechten Ende gegen einen in die Gleithülse 36 eingesetzten Anschlagring 42 abstützt. The rear face of the outer ring 35 of the ball bearing 34, on the right in the drawing, serves as an abutment for a compression spring 41 preventing longitudinal play of the handle 40 including the sliding sleeve 36, which is supported with its right-hand end in the drawing against a stop ring 42 inserted into the sliding sleeve 36 .
Von der Druckplatte 15 des Druckstückes 13 aus erstreckt sich in Richtung auf das vordere Hand stückende hin eine Druckfeder 43 welche sich gegen einen rückspringenden ringförmigen Innenanschlag 44 der hohlen Antriebswelle 10 abstützt. Dieser Innenanschlag 44 ist einstückig mit der Führungshülse 16 für das Druckstück 13 bzw. die Spannzange 5. Die genannte Druckfeder 43 unterstützt das öffnen der Spannzange 5. A compression spring 43 which is supported against a recessed annular inner stop 44 of the hollow drive shaft 10 extends from the pressure plate 15 of the pressure piece 13 in the direction of the front end of the hand piece. This inner stop 44 is integral with the guide sleeve 16 for the pressure piece 13 or the collet 5. The mentioned compression spring 43 supports the opening of the collet 5.
Die hohle Antriebswelle 10 weist eine über die erw.iterte Kammer 21 in den Kolbenhubraum 18 mündende öffnung 45 auf, welche durch eine flüssigkeitsdicht einsrhraubbare und Versenkbare Schraube 46 verschließbar ist. Die öffnung 45 dient zum Justieren bzw. zur Einstellung der Druckflüssigkeit.The hollow drive shaft 10 has an enlarged chamber 21 into the piston stroke space 18 opening 45, which can be screwed in and countersunk by a liquid-tight screw 46 is lockable. The opening 45 is used to adjust or set the pressure fluid.
Wie erwähnt, ist in der Zeichnung das Handstück so dargestellt, daß sich die Spannzange 5 in Offenstellung befindet, d. h. bereit zur Aufnahme des Schaftes eines nicht dargestellten zahnärztlichen Werkzeuges. Wird nun die Handhabe 40 losgelassen, so bewegt sich der Kolben 17 unter der Wirkung der über die Bundbuchse 27 auf ihn einwirkenden Druckfeder 29 im Kolbenhubraum 18 nach links, so daß sich der Druck der Druckflüssigkeit auf die einen erweiterten Querschnitt besitzende Kammer 21 fortpflanzt. Infolge der Querschnittserweiterung der Kammer 21 findet eine wesentliche hydraulische Kraftübersetzung statt, so daß die ausgeübte Druckkraft sich über die Membran 22 bzw. den Druckkolben 22 α auf die Druckplatte 15 und das Druckstüc« 13 überträgt, welches seinerseits auf die Spannzange 5 einwirkt, so daß sich die durch die SchlitzeAs mentioned, the handpiece is shown in the drawing with the collet 5 in the open position, i. H. ready to receive the Shank of a dental tool, not shown. If the handle 40 is now released, so the piston 17 moves under the action of the compression spring 29 acting on it via the collar bushing 27 in the piston displacement 18 to the left, so that the pressure of the pressure fluid is propagated to the chamber 21, which has an enlarged cross section. As a result of the expansion of the cross-section of Chamber 21 there is a substantial hydraulic force transmission, so that the exerted pressure force is transmitted via the membrane 22 or the pressure piston 22 α to the pressure plate 15 and the pressure piece 13, which in turn acts on the collet 5, so that the through the Slots
abgeteilten Spannzungen der Spannzange 5 fest um den Schaft eines nicht dargestellten zahnärztlichen Werkzeuges schließen und das Werkzeug sicher eingespannt ist. Versuche haben gezeigt, daß zur Betätigung der Handhabe 40 etwa eine Kraft von nur 2 kp erforderlich ist, wobei infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung des Handstückes durch die hydraulische Kraftübersetzung eine Kraft von etwa bis /u 100 kp auf die Spannzange ausgeübt wird, so daß ein sicheres Festhalten des eingespannten Werkzeuges auch bei robusten Arbeiten möglich ist.divided clamping tongues of the collet 5 firmly around the shaft of a dental not shown Close the tool and the tool is securely clamped. Tests have shown that to operate the handle 40 approximately a force of only 2 kp is required, as a result of the invention Training of the handpiece through the hydraulic power transmission a force of about up to / u 100 kp is exerted on the collet, so that a secure hold of the clamped Tool is also possible for robust work.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Handstückes gestattet eine verhältnismäßig kleine Dimensionierung des Handstückes, so daß seine Anwendbarkeit nicht nur im zahnärztlichen Dentallabor, sondern auch für die Behandlung des lebenden Zahnes möglich ist.The design of the handpiece according to the invention allows relatively small dimensions of the handpiece, so that its applicability not only in the dental laboratory, but is also possible for the treatment of the living tooth.
Claims (10)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3623555C2 (en) | ||
DE2905484C2 (en) | Head for dental contra-angles | |
DE102006003044B4 (en) | Hydraulically driven grouting device and method for pressing a fitting | |
DE8816668U1 (en) | Power operated chuck | |
DE3637823C2 (en) | Power operated chuck | |
DE1477884C3 (en) | Chuck with several swivel arms holding the clamping jaws | |
DE3601225C1 (en) | Interchangeable head for a tool changing device | |
CH640761A5 (en) | DRILL CHUCK. | |
DE2356203A1 (en) | DISC BRAKE MECHANISM WITH ADJUSTMENT DEVICE | |
DE3938689A1 (en) | Collet chuck for machine tool spindle - has collet seated in sliding cup that can be forced forward to clamp tool without torsion | |
DE2311496B2 (en) | DENTAL HANDPIECE | |
DE2007754C (en) | Dental handpiece | |
DE2510384C3 (en) | Dental handpiece | |
DE69205367T2 (en) | Tool clamping device, head equipped with this device for dental handpiece and handpiece equipped with this head. | |
DE2007754B1 (en) | Dental handpiece | |
DE202013002448U1 (en) | Clamping or gripping device | |
DE202013002445U1 (en) | Clamping or gripping device | |
DE202013002446U1 (en) | Clamping or gripping device | |
DE3909749C2 (en) | ||
DE20008055U1 (en) | Rotary drive device | |
DE2305420A1 (en) | DRILLING OR TAPPING UNIT | |
DE4025773C1 (en) | Clamping irregular shaped workpieces - involves plates made of hard flexible material | |
DE836990C (en) | Handpiece for rotating dental tools | |
CH380051A (en) | Device for clamping or loosening workpieces | |
DE102014114433B3 (en) | Clamping device for clamping workpieces |