[go: up one dir, main page]

DE2007608B2 - Thermographic copier - Google Patents

Thermographic copier

Info

Publication number
DE2007608B2
DE2007608B2 DE2007608A DE2007608A DE2007608B2 DE 2007608 B2 DE2007608 B2 DE 2007608B2 DE 2007608 A DE2007608 A DE 2007608A DE 2007608 A DE2007608 A DE 2007608A DE 2007608 B2 DE2007608 B2 DE 2007608B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
roller
heater
temperature
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2007608A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2007608A1 (en
Inventor
Denia Percy Solihull Crane
Edgar Sutton Coldfield Joyce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFREX GROUP Ltd LONDON
Original Assignee
OFREX GROUP Ltd LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OFREX GROUP Ltd LONDON filed Critical OFREX GROUP Ltd LONDON
Publication of DE2007608A1 publication Critical patent/DE2007608A1/en
Publication of DE2007608B2 publication Critical patent/DE2007608B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/30Details adapted to be combined with processing apparatus
    • G03B27/306Heat development

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

)ic Erfindung betrifft einen thermographischen Korapparat mit einem Rahmen mit Mitteln zur Feslleig eines Wegs durch eine Heizstution des Geräts durch und mit Mitteln zum Vorschub einer wä'rcmpfindlichen Blattzusammcnstcllung entlang des gs. wobei die llcizstation von einem Rollenpaar gelet ist, mindestens eine Rolle dieses Paars hohl isi beim Kopiervorgang mit ihrer Oberfläche die it/usammenstclluntr berührt und mit einer elektrischen Heizung im Inneren der Rolle zur Strahlenbeheizung an der Heizstat-on unter der Steuerung eines Temperaturfühlers.The invention relates to a thermographic apparatus with a frame with means for securing a path through a heating station of the device through and with means for feeding a heat-sensitive sheet assembly along the gs. wherein the icizstation gelet from a pair of rollers is, at least one role of this pair is hollow when copying with its surface touched it / us together and with an electric Heating inside the roller for radiant heating at the heating station under the control of a Temperature sensor.

Dergleichen Kopierapparate erzeugen Faksimilekopien von gedruckten oder sonstwie aufgebrauchten Dingen auf einem Original. Die Kopie erfolgt von dem Original zu dem mit diesem zusammengelegten wärmeempfindlichen Blatt.Such copiers produce facsimile copies of printed or otherwise used up Things on an original. The copy is made from the original to the heat-sensitive one that is merged with it Sheet.

In der vorgenannten Einrichtung können verschiedene Arten zusammengelegter Blätter verwendet werden, was von der Art der gewünschten Faksimilekopie abhängt. Zum Beispiel kann eine Zusammenstellung ein einfaches Kopierblatt zur Reproduktion von Dingen auf dem Original enthalten. Es können aber auch Mutterpausen-Zusammenstellungen verwendet werden, wobei die Mutterpausen zur späteren Herstellung von Duplikaten in Hektographierapparaten dienen. In diesem Fall gibt die Mutterpause das spiegelbildliche Abbild des Originals wieder. Eine andere Art der Zusammenstellung ist für die Herstellung von Druck- oder Duplikatvorlagen (stencil sheet) bestimmt und wieder eine andere Blattzusammenstellung dient zur Herstellung von Transparentkopien, bei denen die Originaldarstellung in einer zur Projektion in einem Projektor geeigneten Form erscheint.Various types of folded sheets can be used in the above device, which depends on the type of facsimile copy desired. For example, a compilation can be a Simple copy sheet included for reproducing things on the original. But there can also be a compilation of maternal breaks can be used, whereby the mother pauses are used for the later production of duplicates in hectographers. In this In the case of the mother pause reproduces the mirror image of the original. Another way of putting it together is intended for the production of print or duplicate templates (stencil sheet) and again Another sheet composition is used to make transparencies that use the original appears in a form suitable for projection in a projector.

Die Entwicklung oder Übertragung von Dingen, die die Faksimilekopie auf einem Kopierblatl, einer Mutterpause, einer Vorlage oder einem Transparentblatt erscheinen läßt, muß, damit Kopien mit größtmöglicher Schärfe entstehen, bei einer bestimmten Temperatur oder einem bestimmten Temperaturbereich der Erhitzungsstelle vorgenommen werden. Diese Temperatur bzw. dieser Temperaturbereich kann für die verschiedenen zusammengestellten Blätter verschieden sein; in der Praxis ergibt sich dabei das Problem, die bestimmte Temperatur oder den bestimmten Temperaturbereich an der Erhitzungsstelle über den Zeitraum konstant zn halten, in dem eine Anzahl zusammengestellter Blattet den Kopierapparat durchläuft.The development or transmission of things that the facsimile copy on a copy sheet, a mother's break, an original or a transparency sheet must appear, so that copies with the largest possible Sharpness arise at a certain temperature or a certain temperature range of the heating point be made. This temperature or this temperature range can be used for the various collated sheets may be different; in practice the problem arises, the specific one Temperature or the specific temperature range at the heating point constant over the period of time hold, in which a number of collated sheets pass through the copier.

Wenn eine Anzahl zusammengestellter Blätter ir schneller Folge durchläuft, steigt das aillgemeine Temperaturniveau der Erhitzungste'le, an und auf der Ko pie erscheinen schwierig zu übertragene Dinge, ζ. Β dünne Linien oder andere Markierungen ähnlicher Charakters, nur unvollkommen oder gar nicht.When a number of collated sheets of paper pass through in rapid succession, the general temperature level rises the heating element, things that are difficult to transfer appear on and on the copy, ζ. Β thin lines or other markings of a similar character, only imperfectly or not at all.

Es wurde bereits versucht, dieses Problem dadurch zu lösen, daß die Anzahl der pro Zeiteinheit durch die Erhitzungsstelle geführten Blattzusammenstellunger verändert wurde, und zwar derart, daß bei den späterer Stücken der Serien die Durchlaufzahl erhöht wurde.Attempts have already been made to solve this problem by increasing the number of times per unit of time by Heating point led sheet assembler was changed, in such a way that with the later Pieces of the series the throughput number has been increased.

Diese Lösung bietet aber Schwierigkeilen, insbeson dere weil es erforderlich ist, verschiedene Durchlauf mengen vorbestimmter Größe bzw, Größenbcreichi zur Erzielung einer einwandfreien Kopie auf allen vor hergenannten Papierarten einzustellen.However, this solution offers difficulties, in particular whose because it requires different pass quantities of a predetermined size or size range to achieve a perfect copy on all mentioned types of paper.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen thermo graphischen Kopierapparat der eingangs genannte! Art zu schaffen, der die geschilderten Nachteile nich mehr aufweist und das Problem der ansteigenden Tem pcratur in besonders vorteilhafter Art löst.The object of the invention is therefore to provide a thermo graphic copier of the aforementioned! Art to create that no longer has the disadvantages described and the problem of increasing temp pcratur solves in a particularly advantageous way.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge löst, daß der Temperaturfühler sowohl in der Nähe de hohlen Rolle als auch im Strahlungsweg der lleizunj angeordnet ist, um ein Signal in Abhängigkeit sowoh von der Temperatur der Oberfläche der hohlen RoIIi als auch der Strahlungsbcheiz.ung der Heizung zu lic fern.This object is achieved according to the invention in that the temperature sensor both in the vicinity de hollow role as well as in the radiation path of the lleizunj is arranged to a signal depending on anyway from the temperature of the surface of the hollow RoIIi as well as the radiation exposure of the heating to lic remote.

Der allmähliche '"cmpcrauinuislieg an der i-'rhitThe gradual '"cmpcrauinuislieg on the i-'rhit

zungsstelle hängt davon ab, daß die die Wärmequelle enthaltende Walze auf jeden Fall eine gewisse Wärmemenge absorbiert (genauso wie sie Wärmestrahlung durch die Wandung durchläßt). Durch Wärmeleitung wird also auf jede Blattzusammenstellung von der WaI-zenoberfläche Wärme während des Blattdurchgangs durch die Erhitzungsstelle übertragen und dadu.ch wird die Gruiid- oder Ausgangstemperatur des wärineempfindliehen Materials, das auf oder in einem oder mehreren der Blätter der Zusammenstellung angebracht ist, erhöht. Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Temperaturfühlers wird erreicht, daß das Material nicht einem zusätzlichen Wärmemuster in Abhängigkeit von den auf dem Original vorhandenen Darstellungen ausgesetzt wird und daß die Zusammenstellung die Erhitzungsstelle nicht mit einer nochmal gesteigerten Temperatur verläßt, die gegebenenfalls über die günstigste Temperatur für eine gute Übertragung des Originals auf die Kopie, die Mutterpause usw. hinausgehen kann.tion point depends on the fact that the roller containing the heat source in any case a certain amount of heat absorbs (just as it allows thermal radiation to pass through the wall). By conduction is therefore on every sheet compilation from the roll surface Heat transferred through the heating point during the leaf passage and dadu.ch the basic or starting temperature of the heat sensitive Material affixed on or in one or more of the sheets of the compilation is increased. The inventive arrangement of the temperature sensor ensures that the material not an additional heat pattern depending on the representations on the original is exposed and that the compilation does not increase the heating point with a further increase Temperature leaves, which may be above the most favorable temperature for a good transfer of the original can go beyond the copy, the maternity leave, etc.

Aus der US-PS 32 02 818 ist zwar bereits ein thermographischer Kopierapparat bekannt. Bei dem in diesem bekannten Apparat zu verwendenden auch als »sandwich« bezeichneten Stück handelt es sich um ein Konjerblatt, das UV-strahlungsempfindlich ist und zuvor UV-belichtet worden ist, wobei es mit einer Vorlage in Berührung stand (vgl. Spalte 3, Zeilen 48ff). Die Aussetzung des Kopierblatts gegenüber der Wärme der Rolle hat ihre Ursache in der Natur des Entwicklungsverfahrens. From US-PS 32 02 818 a thermographic copier is already known. With the one in this one known apparatus to be used also known as a »sandwich« is a Konjerblatt, which is sensitive to UV radiation and has previously been exposed to UV light, with a template in Contact (see column 3, lines 48ff). The exposure of the copy sheet to the heat of the roller has its cause in the nature of the development process.

Somit besteht also ein sehr erheblicher Unterschied zwischen dem bekannten Apparat und dem der Erfindung darin, daß hier ein »sandwich« einem Entwicklungsverfahren nach Art eines Erwärmungsverfahrens auszusetzen ist, wobei das wiederzugebende Bild zuvor durch UV-Belichtung des mit einer Vorlage in Berührung stehenden Sandwichs »hergestellt« worden ist. Aus diesem Grunde besteht der einzige bedeutungsvolle Parameter des bekannten Apparats in der Temperatur der Rollenwandung.Thus there is a very significant difference between the known apparatus and that of the invention in the fact that here a "sandwich" is a development process in the manner of a heating process is exposed, the image to be reproduced beforehand by UV exposure of the with an original in contact standing sandwiches have been "made". Because of this, the only meaningful one exists Parameters of the known apparatus in the temperature of the roller wall.

Demgegenüber besteht das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip darin, daß die bei einem thermographischen Apparat zur Einwirkung zu bringende Temperatur, bei der die Blattzusammenstellung einer lediglich »momentanen« Belichtung entlang eines engen Bereichs an der Heizstation ausgesetzt ist, teilweise von der Temperatur der Heizung und teilweise von der Wandungstemperatur der Rolle bestimmt is'. Dementsprechend besteht die Erfindung in der Anordnung eines Temperaturfühlers, nämlich des Thermistors (Th). an einer Stelle, wo er in gleicher Weise durch die beiden eben genannten Parameter, nämlich die Strahlung von der Heizung und die Wandungstemperatur der Rolle, beeinflußt wird.In contrast, the principle on which the invention is based is that the temperature to be brought into effect in a thermographic apparatus, at which the sheet assembly is exposed to merely "momentary" exposure along a narrow area at the heating station, partly depends on the temperature of the heating and partly is determined by the wall temperature of the roll. Accordingly, the invention consists in the arrangement of a temperature sensor, namely the thermistor (Th). at a point where it is influenced in the same way by the two parameters just mentioned, namely the radiation from the heater and the wall temperature of the roller.

Weiterhin ist aus der GB-PS 11 00 676 ein ihermographischer Trockenkopierapparat bekannt, bei dem das Problem der Erhaltung einheitlicher Reproduktionen bzw. der Einheitlichkeit der Reproduktion bei den einzelnen Kopien dadurch gelöst werden soll, daß die Antriebs- bzw. Drehgeschwindigkeit des Motors verändert wird. Darüber hinaus dient die Schaltung gemäß F i g. 7 der Steuerung der Lampentemperatur zum Zwecke der Konstanthaltung dieser Temperatur und nicht, sofern dies überhaupt möglich ist, zum Zwecke einer beabsichtigten Veränderung der Lampentempcramr. um eine Gleichmäßigkeit der Kopien zu erreichen. Bei der Vorrichtung gemäß der genannten f'.R-PK situ! aber keine Antraben über die genaue Steilung des Temperaturfühlers gemacht, sondern es ist lediglich angegeben, daß dieser sich in der Nähe der Lampe befinden soll. Aus grundsätzlichen Erwägungen kann der Temperaturfühler jedoch nicht in der in der S Erfindung beschriebenen Weise angeordnet sein, weil er bei der Vorrichtung gemäß GB-PS 11 00 676 sonst einen Schatten auf die Heizzone werfen oder überhaupt den Durchlauf der Blattzusammenstellung durch die Maschine verhindern würde.Furthermore, from GB-PS 11 00 676 a thermographic Known dry copier, which has the problem of maintaining uniform reproductions or the uniformity of the reproduction in the individual copies is to be solved in that the The drive or rotational speed of the motor is changed. In addition, the circuit is used in accordance with F i g. 7 the control of the lamp temperature for the purpose of keeping this temperature constant and not, if this is at all possible, for the purpose of an intended change in the lamp temperature. to achieve uniformity of the copies. In the device according to said f'.R-PK situ! but no suggestions about the exact pitch made of the temperature sensor, but it is only indicated that this is in the vicinity of the Lamp should be located. For fundamental reasons, however, the temperature sensor cannot be used in the S invention described way, because he would otherwise in the device according to GB-PS 11 00 676 cast a shadow on the heating zone or even through the sheet compilation the machine would prevent.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe following is an embodiment of the invention explained in more detail with reference to the drawings. It shows

Fig.] eine Seitenansicht und vertikalen Teilschnitt eines Kopierapparats nach der Erfindung, 'S F i g. 2 ausschnittsweise die schematische Ansicht der Vorrichtung zur Einstellung der verschiedenen Durchlaufgeschwindigkeiten. Fig.] A side view and vertical partial section of a copier according to the invention, 'S F i g. FIG. 2 shows a section of the schematic view of FIG Device for setting the various throughput speeds.

F i g. 3 ein Schaltschema der Stromzuführung für die Wärmequelle undF i g. 3 a circuit diagram of the power supply for the heat source and

F i g. 4 die graphische Darstellung von verschiedenen Wellenformen des Kreises, die dessen Wirkungsweise zeigen.F i g. Fig. 4 graphically depicts various waveforms of the circle, showing how it works demonstrate.

Gemäß F i g. 1 besteht der Kopierapparat aus einem Rahmen 10 mit Eingangs- und Ausgangspassagen U 'ind 12, die einen Durchlaufweg für die zusammengelegten Blätter durch die Erhitzungsstelte bilden.According to FIG. 1, the copier consists of a frame 10 with entrance and exit passages U 'and 12, which form a path for the folded sheets to pass through the heating stations.

Die Erhitzungsstelle besteht aus einem Walzenpaar 14 und 15, wobei die letztere Walze in einem Schwenkarm 16 gelagert ist, der durch die Federkraft nach oben gedrückt wird.The heating point consists of a pair of rollers 14 and 15, the latter roller in a swivel arm 16 is mounted, which is pushed up by the spring force.

Die Walze 15 besteht aus elastischem Material wie z. B. Gummi, der allerdings wärmebeständig sein muß, und die Walze 14 besteht aus für Infrarotstrahlung durchlässigem Material, z. B. Glas mit einem kleinen Wärmeexpansionskoeffizienten wie Borsilikatglas.The roller 15 is made of elastic material such as. B. rubber, which must, however, be heat-resistant, and the roller 14 is made of material transparent to infrared radiation, e.g. B. glass with a small Thermal expansion coefficients like borosilicate glass.

Angetrieben wird die Walze 14 über die Zwischenstufe eines stufenlos regelbaren Getriebes 18, die Welle 19, die Schnecke 20 und das Zahnrad 21 durch den Elektromotor 17.The roller 14 is driven via the intermediate stage of a continuously variable transmission 18, the shaft 19, the worm 20 and the gear 21 by the electric motor 17.

Das Zahnrad 21 ist auf einer Welle angebracht, auf der eine Antriebswalze 22 läuft. Die Walze 22 dient in Verbindung mit einer Stützwalze 23 und der gegenüberliegenden Walze 15 zur Unterstützung und Positionierung der Glaswalze 14 während diese um ihre horizontale Achse umläuft.The gear wheel 21 is mounted on a shaft on which a drive roller 22 runs. The roller 22 is used in Connection to a support roller 23 and the opposite roller 15 for support and positioning the glass roller 14 while it rotates around its horizontal axis.

Innerhalb der Walze 14 befindet sich eine durch elektrische Energie betriebene Wärmequelle wie z. B. eine Infrarot-Lampe 24, die von einem Reflektor 25 umgeben ist, der die Infrarotstrahlung durch einen Längsschlitz 27 in ihm gebündelt ausstrahlt. Der Austrittschlitz weist auf dem größten Teil seiner Länge einheitlichen Querschnitt auf und kann an seinen Enden erweitert sein.Inside the roller 14 is one by electrical Energy operated heat source such as B. an infrared lamp 24, which is surrounded by a reflector 25 is, which emits the infrared radiation bundled through a longitudinal slot 27 in it. The exit slot has a uniform cross-section over most of its length and can be widened at its ends be.

Der Kopierapparat weist weiterhin einen Temperaturfühler auf, der gegenüber der Erhitzungsstelle derail angebracht ist, daß er die Tcmperaturänderungcr wahrnimmt, die in jeder Zone der zusammengestellter Blätter auftreten, wenn diese die Erhit/.ungsstelk durchlaufen.The copier also has a temperature sensor that derail opposite the heating point it is appropriate that he perceive the change in temperature occurring in each zone of the assembled Leaves appear as they pass through the heating section.

Einer der Faktoren, die für die Temperatur jedci Blattzusammenstellung in Querrichtung vcrantwortlicl ist, ist die Oberflächentemperatur der Walze 15. Diesi bestimmt die Grund- oder Ausgangstemperatur der ge samten Oberfläche des speziellen Blatts jeder Zusam 65 mcnstclliing. das mit dem wärmeempfindlichen Mate rial bedeckt ist oder dieses enthalt.One of the factors is the temperature for vcrantwortlicl jedci sheet collation in the transverse direction, the surface temperature of the roller is 15 Diesi determines the initial or starting temperature ge entire surface of the particular sheet mcnstclliing each together 6. 5 that is covered with or contains the heat-sensitive Mate rial.

Die Wärmevcrteilunji bzw. die Tönung, die durch di aufgedruckten BuchMalx-n oder anderen auf dem OrThe heat distribution or tint caused by di printed book Malx-n or other on the Or

ginal angebrachten Dingen bestimmt ist, wird hauptsächlich durch die Wärmestrahlung durch die Wandung der Walze 15 hervorgerufen. Gemäß F i g. I mißt der Temperaturfühler die Oberflächentemperatur der Walze 14 mit einem Widerstandsfühler Ph. Der Fühler Ph wird durch eine Schelle 28 gehalten, er weist einen geringen radialen Abstand von der Walze 14 von normalerweise 1,6 mm auf und ist vorzugsweise aber nicht notwendigerweise zwischen den Walzen 22 und 23 angeordnet. Der Wärmefühler empfängt auch Wärme der Infrarotlampe, wobei die Wärmestrahlung durch die Wandung der Walze 14 und eine Bohrung 25a in dem Reflektor verläuft.ginally attached things is mainly caused by the thermal radiation through the wall of the roller 15. According to FIG. The temperature sensor measures the surface temperature of the roller 14 with a resistance sensor Ph. The sensor Ph is held by a clamp 28, it has a small radial distance from the roller 14 of normally 1.6 mm and is preferably but not necessarily between the rollers 22 and 23 arranged. The heat sensor also receives heat from the infrared lamp, the heat radiation passing through the wall of the roller 14 and a bore 25a in the reflector.

Der Temperaturzustand, in dem der Wärmefühler sich befindet, entspricht daher nahezu dem, dem auch jede Zusammenstellung von Blättern beim Durchlauf durch die Erhitzungsstelle, in Querrichtung unterworfen wird.The temperature state in which the heat sensor is located is therefore almost the same as that subjected to any assembly of sheets as they pass through the heating station, in the transverse direction will.

Der Temperaturfühler gibt in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur ein Ausgangssignal, das dazu dient die Stromzuführung zu der Lampe 24 über einen Regelkreis gemäß Fig.3 derart zu regeln, daß der Stromzugang für die Lampe abnimmt, wenn die Oberflächentemperatur der Walze 14 ansteigt.Depending on the measured temperature, the temperature sensor gives an output signal that goes along with it is used to regulate the power supply to the lamp 24 via a control circuit according to Figure 3 such that the Current access for the lamp decreases as the surface temperature of the roller 14 increases.

Der Elektroantriebsmotor 17 ist auf einer Führungsschiene 29 angebracht, auf der er in Richtung des Pfeils 30 beweglich ist. Durch diese Bewegung werden verschiedene axiale Stellen des Reibungskonusses 31 in Berührung mit dem gummigerandeten Treibrad 32 des stufenlos veränderlichen Getriebes 18 gebracht. Für die Veränderung und Feststellung der Einstellung des Motors !7 und damit der Veränderung der Umlaufgeschwindigkeit der Walze 14 weist der Kopierapparat auf der Vorderseite einen Handhebel 42 auf, der in einem Schlitz der Vorderwand 33 des Gehäuses beweglich ist. Der Handhebel 42 ist mit einem Winkelhebel 34 und einem Schwenkhebel 35. der auf ein sich nach oben erstreckendes Zugteil 36 wirk;, betrieblich verbunden. Das Zugteil 36 wirkt auf den Motor 17 oder dessen Halterung.The electric drive motor 17 is mounted on a guide rail 29 on which it moves in the direction of the arrow 30 is movable. This movement causes various axial locations of the friction cone 31 in Brought into contact with the rubber-edged drive wheel 32 of the continuously variable transmission 18. For the Changing and determining the setting of the motor! 7 and thus the change in the rotational speed of the roller 14, the copier has a hand lever 42 on the front, which in a slot in the front wall 33 of the housing is movable. The hand lever 42 is with an angle lever 34 and a pivot lever 35 which acts on an upwardly extending pulling part 36; tied together. The pulling part 36 acts on the motor 17 or its holder.

Die Vorderwand 33 des Gehäuses trägt eine Skala mit Markierungen 36a, 36b, 36c, 36c/, zur Anzeige verschiedener Stellungen des Handhebels 32 oder von Stellungsbereichen, die in ihrer Quererstreckung den oberen und unteren Grenzen für bestimmte Arten der Blattzusammenstellung entsprechen. Die Markierung 36a gibt z. B. die höchste Durchlaufgeschwindigkeit der Blattzusammenstellungen an, die für die Herstellung von hektographischen Mutterpausen, 366 die Geschwindigkeit zur Herstellung von Kopien auf Kopierblätter und 36c betrifft Blattzusammenstellungen zur Herstellung von Duplikat- oder Druckvoriagen. Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Maschine auch für andere Zwecke, z. B. zum Zusammenfügen von Blattzusammenstellungen verwandt werden, wobei zwei oder mehr Blätter durch auf Wärme ansprechenden Kleber, der auf jder in einem der Blätter enthalten ist, miteinander verbunden werden.The front wall 33 of the housing has a scale with markings 36a, 36b, 36c, 36c /, to indicate different positions of the hand lever 32 or position ranges which correspond in their transverse extent to the upper and lower limits for certain types of sheet compilation. The marking 36a gives z. B. the highest throughput speed of the sheet assemblies for the production of hectographic mother pauses, 366 the speed for making copies on copy sheets and 36c relates to sheet assemblies for making duplicate or print originals. Of course, the machine according to the invention can also be used for other purposes, e.g. B. be used to join together sheets of paper, two or more sheets are bonded together by heat-sensitive adhesive contained on each in one of the sheets.

Im folgenden wird der erfindungsgemäße Regelkreis an Hand von F i g. 3 beschrieben. Der Regelkreis wird durch eine beliebige Stromzuführung, ζ. B. aus der Lichtleitung mit den Anschlüssen Ti und T2 mit elektrischer Energie versorgt. Es wird Wechselstrom von bis 60 Hz und normalerweise 110 oder 220 bis 240 Volt Spannung verwendet. Der Eingangsstrom wird in *5 einer Diodenbrücke Wl bis W 4 gleichgerichtet und zwischen Anode und Kathode eines Thyristors SCR 1 jber die Wendel R 1 der Infrarotlampe 24 und Gcrausch unterdrückende Induktionsspulen LX und L angelegt. Die Triggerelektrode des Thyristors ist mi dem beweglichen Kontakt des beweglichen Relais A verbunden und in der gezeichneten Stellung hält de Thyristor den Kreis offen (hohe Impedanz an der BeIa stung R 1) und die Wendel R 1 ist nicht stromdurchflos sen.The control loop according to the invention is illustrated below with reference to FIG. 3 described. The control loop is established by any power supply, ζ. B. supplied with electrical energy from the light pipe with the connections Ti and T2. AC power of up to 60 Hz and typically 110 or 220 to 240 volts is used. The input current is rectified in a diode bridge W1 to W4 and applied between the anode and cathode of a thyristor SCR 1 via the filament R 1 of the infrared lamp 24 and Gcrausch-suppressing induction coils LX and L. The trigger electrode of the thyristor is connected to the movable contact of the movable relay A and in the position shown de thyristor keeps the circuit open (high impedance at the load R 1) and the coil R 1 is not current-carrying.

Beim Durchlauf einer Blattzusammcnstellung durcl den Eingang 11 bewegt die Vorderkante der Zusam menstellung einen Fühler 37 in Form eines hochstehen den Tasters, der auf einer horizontal gelagerten Spinde 38 angebracht ist und einen normalerweise offenen Mi kroschalter SI betätigt. Wenn dieser Schalter geschlossen wird, wird der Arbeitswindung des Relais A 1 durch die Diode D 2 stromdurchflossen und zugleich wird der Kondensator C2 durch den Widerstand R 11 auf eine Spannung aufgeladen, die durch die Widerstandskette R 2, R 8 und /?9 bestimmt ist und normalerweise 24 Volt, durch die Zener-Diode ZD 1 stabilisiert, beträgt.When passing through a sheet compilation through the input 11, the front edge of the compilation moves a sensor 37 in the form of an upright button that is mounted on a horizontally mounted locker 38 and actuates a normally open microswitch SI. When this switch is closed, current flows through the working winding of relay A 1 through diode D 2 and at the same time capacitor C2 is charged through resistor R 11 to a voltage that is determined by resistor chain R 2, R 8 and /? 9 and normally 24 volts, stabilized by the Zener diode ZD 1.

Der Stromdurchgang durch das Relais R 1 bewegt den beweglichen Kontakt nach oben und schließt das Relay.The passage of current through relay R 1 moves the movable contact up and closes the relay.

Der Temperaturfühlerwiderstand ist in den Basiskreis des Transistors 71 in Basisschaltung über den Regelwiderstand R 10 geschaltet. Der Widerstandswert des Temperaturfühlers Th und des Widerstands R 10 bestimmt den Emitterstrom und dadurch die Spannung über die Widerstände /?6 und R 7 und den Ladungsstrom des Kondensators Cl über die Diode Di. Ein weiterer Ladungsstrom fließt dem Kondensator Cl durch den Widerstand R 5 zu.The temperature sensor resistor is connected in the base circuit of the transistor 71 in a base circuit via the variable resistor R 10. The resistance of the temperature sensor Th and the resistor R 10 determines the emitter current and thereby the voltage across the resistors / 6 and R 7 and the charge current of the capacitor Cl via the diode Di. Another charge current flows to the capacitor Cl through the resistor R 5 .

Wenn die Spannung in dem Kondensator CI über einen vorher bestimmten Wert steigt läßt die Regelelektrode des Auslösungsimpuls-(Trigger) Generators U]Ti, ein Einrichtungshalbleiter, einen Kurzschluß zwischen den Basen Bi und B2 zu und am oberen Ende des Widerstands /?4, mit der Base B 2 verbunden, wird ein positiver Stromstoß erzeugt, der an die Auslöser-(Tngger) Elektrode von SCR 1 angelegt ist.If the voltage in the capacitor CI rises above a predetermined value, the control electrode of the release pulse (trigger) generator U] Ti, a device semiconductor, allows a short circuit between the bases Bi and B2 to and at the upper end of the resistor /? 4 connected to base B 2 , a positive current surge is generated which is applied to the trigger (Tngger) electrode of SCR 1.

Der bestimmte Zeitpunkt, wann bei jeder Halbperiode des gleichgerichteten Stroms dieser Impuls erzeugt wird, hängt von der Größe des einsteilbaren Anteils des Ladungsstroms ab, der durch die Diode D 1 zu dem Kondensator Cl fließt.The specific point in time when this pulse is generated for each half cycle of the rectified current depends on the size of the adjustable portion of the charge current which flows through the diode D 1 to the capacitor C1.

Wie inFig.4 gezeigt wird, in der zwei gleichgerichtete Halbperioden der Speisespannung im Teil A gezeigt werden, werden gemäß B die Auslöseimpulse (Tnggerirnpuls) im frühen Beginn jeder Halbperiode erzeugt. Dies erfolgt dann, wenn die Oberflächentemperatur der Walze 14 verhältnismäßig gering ist und der Widerstandswert des Temperaturfühlers Th ebenfalls gering ist. Das frühe Kommen des Auslöseimpulses schafft Durchfluß durch die Belastung R 1 für einen hohen Anteil jeder Periode.As shown in Fig. 4, in which two rectified half-periods of the supply voltage are shown in part A , according to B the trigger pulses (Tnggerirnpuls) are generated in the early beginning of each half-period. This takes place when the surface temperature of the roller 14 is relatively low and the resistance value of the temperature sensor Th is also low. The early arrival of the trigger creates flow through the load R 1 for a high proportion of each period.

Im Teil C von Fig.4 werden Auslöseimpulse gezeigt, die später in der Halbperiode erzeugt worden sind, da die Walze eine höhere Oberflächentemperatur und die Lampe eine stärkere Strahlung aufweist und das Temperaturniveau allgemein höher ist. Beide Umstände geben für den Temperaturfühler einen höheren Widerstandswert.In part C of Fig. 4 trigger pulses are shown, which have been generated later in the half-cycle because the roller has a higher surface temperature and the lamp has a stronger radiation and the temperature level is generally higher. Both circumstances give a higher resistance value for the temperature sensor.

Es ist daher offensichtlich, daß die Stellung des Ausloseimpulses das Größen/Abstands Verhältnis der Stromimpulse in dem Impuls erzeugenden Unterkreis des Thyristors SCR 1 und damit des Durchschnittsstroms durch die Belastung R i bestimmt. It is therefore obvious that the position of the trigger pulse determines the size / spacing ratio of the current pulses in the pulse-generating subcircuit of the thyristor SCR 1 and thus the average current through the load R i .

Wenn der FüTiler 37 zurückgeht, nachdem die Hin-If the feeder 37 goes back after the outward

terkante der Blattzusammenstellung vorbei bewegt wurde, öffnet der Schalter 1 ohne daß das Relais A 1 sofort öffnet. Die öffnung erfolgt erst nach einer Zeitverzögerung, die durch die Zeitkonstante der Kombination von RH und C2 gegeben ist. Diese Verzögerung ist eingebaut um den Kontakt des Relais A 1 lange genug in der oberen Stellung zu lassen, um die ordnungsgemäße Erhitzung auch der hinteren Bereiche der Blattzusammenstellungen, also der Bereiche zu gewährleisten, die beim Zurückgehen des Fühlers 37 zwisehen diesem und der Erhitzungsstelle sind.lower edge of the sheet compilation was moved over, the switch 1 opens without the relay A 1 opens immediately. The opening takes place only after a time delay, which is given by the time constant of the combination of RH and C2. This delay is built in to keep the contact of relay A 1 in the upper position long enough to ensure proper heating of the rear areas of the sheet assemblies, i.e. the areas that are between this and the heating point when the sensor 37 goes back.

Offensichtlich gestattet der Regelkreis eine sehr flexible Anpassung der Erfordernisse zur Bearbeitung einer Vielzahl von verschiedenen Blattzusammenstellungen. Der Widerstand R 10 ist vorzugsweise ein Regelwiderstand der eingestellt werden kann, um die Ausgleichwirkung des Wärmefühlers Th (durch Leitwinkelreduktion von SCR 1 mit dem Ansteigen der Temperatur der Oberfläche der Walze 14) den Bedürfnissen der verschiedenen Blattzusammenstellungen, die in dem Apparat benutzt werden, entsprechend einzustellen.Obviously, the control loop allows a very flexible adaptation of the requirements for processing a large number of different sheet compositions. The resistor R 10 is preferably a variable resistor which can be adjusted to compensate the temperature sensor Th (by reducing the guide angle of SCR 1 as the temperature of the surface of the roller 14 increases) according to the needs of the various sheet compositions used in the apparatus to adjust.

Die Wirkungsweise des Regelkreises ist von der Einstellvorrichtung zur Einstellung der Durchlaufgeschwindigkeit der Zusammenstellung unabhängig und dementspechend kann ein einfacher Einstellmechanismus gemäß F i g. 2 benutzt werden, ohne daß die Kopiermaschine kompliziert und teuer wird.The mode of operation of the control circuit depends on the setting device for setting the throughput speed of the compilation independently and accordingly, a simple adjustment mechanism according to FIG. 2 can be used without making the copying machine complicated and expensive.

Wenn auch die Anordnung des Temperaturfühlers gemäß F i g. 1 besonders passend erscheint, da er dort nicht die Arbeit beweglicher Teile des Apparats stört, er dort leicht erreichbar ist und auch die richtigen Verhältnisse der Wärme von der Walzenoberfläche (zum Teil Strahlung und zum Teil durch Konvektion) und von der Lampe (durch Strahlung) an ihn herangeleitet wird, die Temperaluränderungen entsprechend denen die die Querbereiche der Blattzusammenstellungen beim Durchlauf durch die Erhitzungsstellen erfahren erfolgen, so kann aber auch eine andere Anordnung getroffen werden.Even if the arrangement of the temperature sensor according to FIG. 1 seems particularly appropriate because it is there does not interfere with the work of moving parts of the apparatus, it is easily accessible there and also the correct proportions the heat from the roll surface (partly radiation and partly by convection) and is brought to him by the lamp (by radiation), the temperature changes corresponding to those which the transverse areas of the sheet assemblies experience as they pass through the heating points take place, but a different arrangement can also be made.

Der Wärmefühler kann z. B. innerhalb der Walze 14 angebracht werden und wird dann durch Wärme von der inneren Oberfläche der Walze und auch von dei Lampe beaufschlagt, wobei möglicherweise noch Abschirmungen angebrachten sein können. Alternativ kann der Temperaturfühler auch in der Nähe der Erhit zungsstelle über oder unter dem Ausgangsweg 12 de; Durchlaufs mit einem möglichen Kontakt zu den Zu sammensteliungen angebracht sein.The heat sensor can, for. B. be mounted inside the roller 14 and is then heated by the inner surface of the roller and also acted upon by the lamp, with possibly still shields may be appropriate. Alternatively, the temperature sensor can also be placed near the Erhit junction above or below the exit path 12 de; Pass through with a possible contact to the Zu assemblies be appropriate.

An Stelle der Regelung der Energiezuführung zu dei Infrarotlampe kann auch eine bewegbare Abschirmunj zwischen der Lampe und der Erhitzungsstelle ange bracht sein. Das Schild kann dann entweder direk durch die Meßmittel, ζ. B. durch die mechanische Bewe gung dessen (Bimetallstreifen), oder einem anderei durch Wärme bewegten Mittel oder indirekt durcl einen Motor, der durch das Signal des Temperaturfüh lers bewegt wird, verschoben werden.Instead of regulating the energy supply to the infrared lamp, a movable shielding unit can also be used be placed between the lamp and the heating point. The shield can then either direk through the measuring equipment, ζ. B. by the mechanical movement of its (bimetallic strip), or another i means moved by heat or indirectly by a motor, which by the signal of the temperature sensor lers is moved, moved.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Thermographischer Kopierapparat mit einem Rahmen mit Mitteln zur Festlegung eines Wegs durch eine Heizstation des Geräts hindurch und mit Mitteln zum Vorschub einer wärmeempfindlichen Blattzusammenstellung entlang des Wegs, wobei die Heizstation von einem Rollenpaar gebildet ist, mindestens eine Rolle dieses Paars hohl ist und beim Kopiervorgang mit ihrer Oberfläche die Blattzusammenstellung berührt, und mit einer elektrischen Heizung im Inneren der hohlen Rolle zur Straßenbeheizung an der Heizstation unter der Steuerung eines Temperaturfühlers, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (Th) sowohl in der Nähe der hohler. Rolle (14) als auch im Strahlungsweg der Heizung (24) angeordnet ist, um ein Signal in Abhängigkeit sowohl von der Temperatur der Oberfläche der hohlen Rolle (14) als auch der Strahlungsbeheizung der Heizung (24) zu liefern.A thermographic copier with a frame with means for defining a path through a heating station of the apparatus and with means for advancing a heat-sensitive sheet compilation along the path, the heating station being formed by a pair of rollers, at least one roller of this pair being hollow and during the copying process with its surface touches the sheet assembly, and with an electric heater inside the hollow roller for street heating at the heating station under the control of a temperature sensor, characterized in that the temperature sensor (Th) both in the vicinity of the hollow. Roller (14) and in the radiation path of the heater (24) is arranged to provide a signal as a function of both the temperature of the surface of the hollow roller (14) and the radiant heating of the heater (24). 2. Kopierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reflektor (25) in der hohlen Rolle (14) angeordnet ist und eine derart gestaltete Reflektionsfläche (26) besitzt, daß diese die Hitze in Richtung auf die Heizstation lenkt, wobei der Reflektor (25) zwischen der Heizung (24) und dem Temperaturfühler (Th) angeordnet ist und eine Bohrung (25a) besitzt, durch die die Strahlung von der Heizung (24) zum Temperaturfühler (Th) gelangt.2. A copier according to claim 1, characterized in that a reflector (25) is arranged in the hollow roller (14) and has a reflective surface (26) designed in such a way that it directs the heat in the direction of the heating station, the reflector ( 25) is arranged between the heater (24) and the temperature sensor (Th) and has a bore (25a) through which the radiation from the heater (24) reaches the temperature sensor (Th) . 3. Kopierapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (Th) aus einem Thermistor besteht, der in der Nähe der Oberfläche der hohlen Rolle (14) unter Einhaitung eines kleinen radialen Luftspalt-Abstands von derselben angeordnet ist.3. copier according to claim 1 or 2, characterized in that the temperature sensor (Th) consists of a thermistor which is arranged in the vicinity of the surface of the hollow roller (14) while maintaining a small radial air gap distance from the same. 4. Kopierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis4. copier according to one of claims 1 to 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (Th) zur Steuerung des Stroms für die Heizung (24) mittels einer Steuerschaltung dient, die eine Impulscrzeugerschaltung (SCR 1, R 1, L 1, L 2) zur Lieferung von Stromimpulsen zur Heizung (24) aufweist. 3. characterized in that the temperature sensor (Th) is used to control the current for the heater (24) by means of a control circuit which has a pulse generator circuit (SCR 1, R 1, L 1, L 2) for supplying current pulses to the heater (24 ) having. 5. Kopierapparat nach, einem der Ansprüche I bis5. copier according to one of claims I to 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsmittel (13, 15, 22, 21. 20, 19, 18, 17) für den Vorschub jeder Blattzusammenstellung entlang des Zuführungswegs (11, 12) mittels eines manuell betätigbnren Steuerglieds (32) zur Veränderung der Vor-Schubgeschwindigkeit einstellbar sind und daß dem Steuerglied (32) Anzeigemittel (36.7 bis 36d) zur Anzeige einer Vielzahl von unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Bereiche derselben zugeordnet sind.4, characterized in that the feed means (13, 15, 22, 21st, 20, 19, 18, 17) for advancing each sheet assembly along the feed path (11, 12) by means of a manually actuable control element (32) for changing the forward thrust speed are adjustable and that the control member (32) display means (36.7 to 36d) for display a variety of different speeds or areas of the same are assigned.
DE2007608A 1969-02-22 1970-02-19 Thermographic copier Pending DE2007608B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9644/69A GB1291855A (en) 1969-02-22 1969-02-22 Improvements relating to thermographic machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2007608A1 DE2007608A1 (en) 1970-09-10
DE2007608B2 true DE2007608B2 (en) 1975-12-11

Family

ID=9875985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2007608A Pending DE2007608B2 (en) 1969-02-22 1970-02-19 Thermographic copier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3688082A (en)
DE (1) DE2007608B2 (en)
DK (1) DK125007B (en)
GB (1) GB1291855A (en)
SE (1) SE349981B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360259A (en) * 1981-02-13 1982-11-23 Burgess Dennis A Diazo developing apparatus
EP0254411A3 (en) * 1986-07-18 1989-08-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal copying apparatus
US7459658B2 (en) * 2005-08-31 2008-12-02 Xerox Corporation Drum heater systems and methods

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442589A (en) * 1964-06-25 1969-05-06 Minolta Camera Kk Sensitized paper development device
US3219794A (en) * 1964-12-08 1965-11-23 Viewlex Inc Thermographic dry copying machine
US3417226A (en) * 1965-04-19 1968-12-17 Dietzgen Co Eugene Temperature responsive apparatus
US3465122A (en) * 1965-10-23 1969-09-02 Eichner Org Gmbh Control arrangement for copying devices
US3475589A (en) * 1966-05-04 1969-10-28 Bell & Howell Co Thermal exposure device

Also Published As

Publication number Publication date
DK125007B (en) 1972-12-18
GB1291855A (en) 1972-10-04
DE2007608A1 (en) 1970-09-10
US3688082A (en) 1972-08-29
SE349981B (en) 1972-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316387C3 (en) Electrophotographic copier
DE1497119B1 (en) AUTOMATIC ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE3118855A1 (en) METHOD FOR DRYING THE FILES OR FILMS, REELS AND OTHER OBJECTS AS PRODUCTS OF PRESSES OR PRINTING MACHINES WORKING IN THE SCREEN PRINTING METHOD AND FOR EXERCISING THE NEW PROCESS OF DRYING OVENS
DE3626819C2 (en)
DE1522553B2 (en) Continuous electrophotographic copier
DE1813738B2 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE WITH CUTTING DEVICE FOR TAPE-SHAPED COPY PAPER
DE2136983A1 (en) Method and apparatus for electrophotographic copying of images
DE2007608B2 (en) Thermographic copier
DE19746881A1 (en) Fixing device for electrophotographic double sided printing
DE2724052B1 (en) Device for melting toner on a carrier
DE2536695A1 (en) FILM COPIER
DE2755498C2 (en) Copier with adjustable magnification
DE2050489A1 (en) Electrophotographic copier
DE2453867A1 (en) MULTICOLOR COPIER
DE1303330B (en)
DE2524101A1 (en) DEVICE FOR BRAKING A TAPE MATERIAL
DE2717391B2 (en) Device for applying a toner-repellent liquid to the heating roller of a toner fixing device in a copier
DE1807100A1 (en) Playback device
DE1948577A1 (en) Device for electrophotographic reproduction
DE2722947C3 (en) Electrophotographic copier with a carriage that can be moved to and fro for receiving the original
AT200593B (en) Thermal copier
DE2455208A1 (en) METHOD OF CREATING A COPY FROM AN ORIGINAL BY USING A SINGLE BEAM FOR IMAGE GENERATION AND TRANSFER AND FIXING OF THE IMAGE COPY DEVICE
DE1772600A1 (en) Device for exposure of photosensitive copying material
DE2637832C3 (en) Copy welding or copy torch cutting device
DE925751C (en) Photocopier