DE2006332A1 - Clamping device for threadless shafts - Google Patents
Clamping device for threadless shaftsInfo
- Publication number
- DE2006332A1 DE2006332A1 DE19702006332 DE2006332A DE2006332A1 DE 2006332 A1 DE2006332 A1 DE 2006332A1 DE 19702006332 DE19702006332 DE 19702006332 DE 2006332 A DE2006332 A DE 2006332A DE 2006332 A1 DE2006332 A1 DE 2006332A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- shaft
- tongues
- clamping member
- shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 44
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 241000219793 Trifolium Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
- F16B21/18—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
- F16B21/186—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
KLEMMORGAN FOR GEWINDELOSE WELLEN Di. Erfindung betrifft ein Klemmorgan für gewindelose Wellen n der Form einer Ringscheibe iit wenigstens zwei gegen die eine Hauptfläche im Bereich der zentralen Öffnung angestellten Klemmzungen, die sich in Abstreifrichtung des Kles organs in der glatten Oberfläche einer die Öffnung durchsetzenden Welle festbeißen, Klemmorgane der vorgenannten Art sind seit langem in einer Vielzahl von einzelnen Ausführungsformen bekannt. Sie bestehen beispielsweise aus einem Federstahlblech, dem eine Verkrömmung aufgegeben ist, welche auch die für Wellen vorzugsweise prisuatisch ausgebildeten Kleezungen einbezieht, die gegen eine beispielsweise rechteckig ausgeführte Öffnung angestellt sind. Als Schnellbefestigungsmittel werden derartige Klemmorgane zu Festlegen eines Teiles an einer Welle lediglich Ober diese bis zum Anschlag an diesen Teil geschoben, wobei ihre Klemmzungen nachlaufend sind. Nach erfolgten Anschlag wird dann auf das Klemmorgan in Aufschieberichtung ein Druck ausgeübt, um es unter Aufhebung seiner Vorkrünnung an das an der Welle zu befestigende Teil flach anzupressen, wobei es zu einen Festbeißen der Klemmzungen in der Oberfläche der Welle kost. Eine direkte Einflußgroße für die dieses Festbeißen der Klemmzungen in Abstreifrichtung des Klemmorgans besorgenden Kräfte stellt also dabei die durch die Vorkrünnung besorgte Vorspannung dar, welche nach erfolgter Flachpressung in gleichnäßiger Verteilung auf die einzelnen Spitzen der Klemmzungen konzentriert wird, sodaß diese sich in Abstreifrichtung des Klemmorgans in die Oberfläche der Welle eingraben. Dieses Wirkungsprinzip ist nicht nur für einfachlagige , flache Scheibenkörper verwirklicht worden, sondern auch für doppellagige Scheibenkörper und für hülsenförmig ausgebildete Befestigungsmittel, deren unterschiedlichste Ausführungsformen den unterschiedlichsten Verwendungszwecken angepaßt sind. CLAMPING ORGANIC FOR THREADLESS SHAFTS The invention relates to a clamping element for threadless shafts n the shape of an annular disk iit at least two against the a main surface in the area of the central opening employed clamping tongues, the in the stripping direction of the organ in the smooth surface of the opening biting penetrating shaft, clamping elements of the aforementioned type have been around for a long time known in a variety of individual embodiments. They exist, for example from a spring steel sheet, which is given a twist, which is also the for waves preferably includes prisuatically trained clover tongues, which are employed against a, for example, rectangular opening. as Quick fasteners are such clamping members to fix a part on a shaft only pushed this up to the stop on this part, with their clamping tongues are trailing. After the stop is made, the clamping element is then applied a pressure is exerted on it in the pushing-on direction, relieving its fore-curling to press flat against the part to be attached to the shaft, causing it to bite the clamping tongues in the surface of the shaft cost. A direct influencing factor for which this biting of the clamping tongues worrisome in the stripping direction of the clamping member Forces thus represents the pre-stress caused by the pre-scaling, which after pressing flat, evenly distributed over the individual tips the clamping tongues is concentrated, so that this is in the stripping direction of the clamping member dig into the surface of the shaft. This principle of action is not just for single-ply, flat disc bodies have been realized, but also for double-ply Disc body and for sleeve-shaped fastening means, the most varied of them Embodiments are adapted to the most varied of uses.
Für die vorbeschriebenen Klemm-Befestigungsmittel der bekannten Ausführung ist der Nachteil zu vermerken, daß sie sich nach der vorgenommenen Flachpressung nur äußerst schwer wieder lösen lassen, wobei dieses Lösen in mühevoller Kleinarbeit leistens unter Zurhilfenahme beispielsweise von Schraubenziehern vorzunehmen ist, mittels welcher die Klemmzungen von der Oberfläche der Welle abgehoben werden. Dabei kommt es fast auschließlich zu einer Zerstörung sodaß das Klemmorgan nicht wieder verwendet werden kann.For the above-described clamp fastening means of the known design the disadvantage is to be noted that it is after the flat pressing made can only be solved with great difficulty, with this loosening in painstaking detail work with the help of a screwdriver, for example, by means of which the clamping tongues are lifted from the surface of the shaft. Included it almost exclusively results in a destruction so that the clamping element does not come back can be used.
Zur Sicherung der Lage von Teilen auf Wellen finden andererseits auch Klemmorgane in der Form einer mit einem radialen Spalt versehonen Ringschebe Verwendung, welche gegebenenfalls je eine Bohrung zu beiden Seiten des Spaltes aufweisen können, in welchen eine Spreizzange ansetzbar ist. Derartige, nach DIN 6799, 471/472 oder 9045 genormte Klemmorgane bestehen im Regelfall gleichfalls aus Federstahl, der radial auf den Durchmesser einer in die Welle eingestochenen Rille vorgespannt ist, welche das Klemmorgan aufninnt.To secure the position of parts on shafts, on the other hand, also find Clamping elements in the form of an annular disc use provided with a radial gap, which may have a hole on both sides of the gap, in which one Spreader is attachable. Such, according to DIN 6799, 471/472 or 9045 standardized clamping elements are usually also made of spring steel, which is preloaded radially to the diameter of a groove cut into the shaft is, which picks up the clamping member.
Bei dieser Ausführungsform von Klemm-Befestigungsmitteln ist zwar die Gefahr gemindert, daß es bei ihrer Abnahme durch Ansetzen eines Schraubenziehers oder einer Spreizzange zu einer Zerstörung kommt, jedoch setzen diese Mittel zwingend das Vorsehen einer Aufnahmerille voraus, da die radial gerichteten Klemmkräfte axialen Zug-oder Druckkräften keinen ausreichenden Widerstand entgegen zu setzen vernögen, sodaß es also zu längsachsigen Bewegungen von Welle und -auf diesem zu sichernden Teil kommen kann, wenn ein derartiges Befestigungstittel lediglich auf die glatte Oberfläche der Welle aufgesetzt wird.In this embodiment of clamping fastening means is reduced the risk of it being removed by using a screwdriver or a spreader is destroyed, but these means are mandatory the provision of a receiving groove, since the radially directed clamping forces are axial Are unable to offer sufficient resistance to tensile or compressive forces, so that it is to be secured to longitudinal axis movements of the shaft and -on this Part can come when such a fastener is only on the smooth Surface of the shaft is placed.
Unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ausgehend von den Klemmorganen der zuerst genannten Gattung ein Klemmorgan zu schaffen, welches sich bei gleicher Wirkungsweise wie die Klemmorgane der anderen Gattung ohne größere Schwierigkeiten wieder lösen läßt, ohne daß es dabei zu einer Beeinträchtigung der Klemmfunktion kommt. Ausgehend von Klemmorganen der an zweiter Stelle genannten Gattung liegt der Erfindung zum anderen die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung von deren Vorteile hinsichtlich der Lösungsmöglichkeit ein Klemmorgan zu schaffen, welches sich wie die Klemmorgane der einen Gattung auf der glatten Oberfläche einer Rillen- oder gewindelosen Welle festklemmen läßt und nach seiner Festlegung eine längsachsige Bewegung von Welle und auf diesen zu sichernden Teil in Abstreifrichtung des Klemmorgans verhindert. Taking the foregoing into account, the invention is based on the object of creating a clamping element, starting from the clamping elements of the first-mentioned type, which can be released again without major difficulties with the same mode of operation as the clamping elements of the other type, without being impaired the clamping function comes. Starting from clamping members of the second type, the invention is based on the other hand, while retaining their advantages with regard to the possible solution, to create a clamping member which, like the clamping members of one type, clamps on the smooth surface of a grooved or threadless shaft leaves and after its definition prevents a longitudinal axis movement of the shaft and on this part to be secured in the stripping direction of the clamping member.
nacn aer ertlnoung wtro zur Lösung der genannten Aufgabe rein Klemmorgan der zuerst genannten Gattung vorgeschlagen, daß die beiden Klemmzungen den Nenndurchnesser der Welle jeweils in einem Winkel von mehr als 900 und weniger als 1800, vorzugsweise in einem Winkel von jeweils etwa 1200, in symmetrischer Anordnung zu einer Durchmesserlinie der zentralen Öffnung umfassen und nur sie auf diesen Nenndurchmesser elastisch federnd vorg.spannt sind. Dabei wird es für besonders zweckmässig angesehen, das Klemmorgan als flache, napfförmige Schale auszubilden, gegen deren Boden die Klemmzungen nach innen angestellt sind, wobei gemäß weiteren Teilmerkmalen der Erfindung diese Anstellung und Vorspannung der Klemmzungen so gewählt sein sollte, daß die bei ihrem Festbeißen auftretenden Kräfte achsnahe konzentriert sind bzw. übef den Boden der Schale zur Obortragung kommen, und weiterhin die Tiefe der napfförmigen Schale nur unwesentlich größer ist als das axiale Höhennaß der Klemmzungen über dem Boden der Schale.Afterwards, it is purely a clamping element to solve the stated problem of the first mentioned genus suggested that the two clamping tongues have the nominal diameter of the shaft at an angle of more than 900 and less than 1800, preferably at an angle of about 1200 each, in a symmetrical arrangement to a diameter line the include central opening and only they are elastically resilient to this nominal diameter are preloaded. It is considered particularly expedient to use the clamping member to be designed as a flat, cup-shaped shell, against the bottom of which the clamping tongues follow are employed internally, according to further partial features of the invention, this employment and bias of the clamping tongues should be chosen so that they bite into place occurring forces are concentrated close to the axis or via the bottom of the shell Obortragung come, and the depth of the cup-shaped shell continues to be insignificant is greater than the axial height of the clamping tongues above the bottom of the shell.
Derartige Klemmorgane gemäß Erfindung werden wie die vorbekannten Schnellbefestigungsmittel lediglich über die glatte Oberfläche von Wellen geschoben, wobei dieses Aufschieben durch die elastisch federnde Vorspannung der eine relativ große Reibfläche mit der Oberfläche der Welle begründenden Kleflzungen nicht behindert wird.Such clamping members according to the invention are like those previously known Quick fasteners are simply pushed over the smooth surface of shafts, this pushing on by the resiliently resilient bias of the one relative large friction surface with the surface of the shaft justifying adhesive tongues is not hindered will.
Ist ein derart aufgeschobenes Klemmorgan nach der Erfindung zum Anschlag mit dem in seiner Lage auf der Welle zu sichernden Teil gebracht, dann ist es, anders als die vorbekannten Befestigungsmittel, ohne Flachpressen bereits in der Abstreifrichtung gesichert, denn wegen der den Klemmzungen aufgegebenen Vorspannung, die sich an deren freien und in Reibungsschluß mit der Oberfliche der Welle stehenden Kanten konzentriert, werden sich diese Klemmzungen bei dem Versuch, das Klemmorgan abzustreifen, augenblicklich in die Oberfläche der Welle eingraben. Soll nun ein derartiges Klemmorgan unter Vermeidung einer Zerstörung wieder gelöst werden, dann ist es lediglich erforderlich, es auf der Durchmesserlinie, zu welcher die beiden Klemmzungen symetrisch angeordnet sind, beispielsweise unter Zurhilfenahme einer Zange geringfügig zusammen zu drücken, sodaß es zu einer Aufweitung der zentralen Öffnung kost und dabei dann die Anpresskraft der Klemmzungen aufgehoben wird. Ein solches Zusammendrücken des Klemmorgans bzw. ein damit gleichzusetzendes Aufweiten der zentralen Öffnung bzw. ein damit ebenfalls gleichzusetzendes Aufheben der Alpresskraft der Klemmzungen zum Abheben derselben von der Oberfläche der Weite muß, wie festgehalten, nur um ein geringes Maß vorgenommen werden, um das Klemmorgan wieder abstreifen zu können, wobei es zu keiner Funktionsbeeinträchtigung kommt, sodaß das Klemmorgan wieder verwendet werden kann.Is such a pushed-on clamping member according to the invention to the stop with the part to be secured in its position on the shaft, then it is different than the previously known fastening means, without pressing flat already in the stripping direction secured, because of the bias given to the clamping tongues that are attached to their free and frictional engagement with the surface of the shaft concentrated, these clamping tongues become concentrated in the attempt to strip off the clamping element, Immediately dig into the surface of the shaft. Should now such a clamping member are released again while avoiding destruction, then it is only necessary it on the diameter line to which the two clamping tongues are arranged symmetrically are to be pressed together slightly, for example with the help of a pair of pliers, so that there is a widening of the central opening and thereby the contact pressure the clamping tongues is canceled. Such a compression of the clamping member or a widening of the central opening that is to be equated with it, or a widening of the central opening as well Equivalent cancellation of the compression force of the clamping tongues for lifting the same from the surface of the expanse, as stated, need only be made to a small extent in order to be able to strip off the clamping element again, with no impairment of function comes so that the clamping member can be used again.
Ausgehend von den Klemmorganen der anderen Gattung schligt die Erfindung unter Beibehaltung dieses Lösungsprinzips vor, ein solches Klemmorgan gleichfalls als flache, napfförmige Schale auszubilden und eine Zunge vorzusehen, welche die zentrale Öffnung bis auf den Spalt umfaßt und gegen den Boden der Schale nach innen derart angestellt und auf den Nenndurchmesser der die Öffnung durch setzenden Welle elastisch federnd derart vorgespannt ist, daß diese Zunge in eine Linienberührung mit der glatten Oberflache der Welle kommt. Auch bei dieser Ausführungsform wird es für besonders zweckmäßig angesehen, die Anstellung und Vorspannung der Ilemmzunge so zu wählen, daß die bei ihrem Festbeißen auftretenden Kräfte achsnahe konzentriert sind bzw. über den Boden der Schale zur Obertragung konnten, und daß weiterhin die Tiefe der napfförmigen Schale nur unwesentlich größer ist als das axiale Höhenmaß der Klemmzunge über den Boden der Schale.The invention is based on the clamping members of the other type while maintaining this principle of solution, such a clamping element also applies as a flat, cup-shaped shell and to provide a tongue which the central opening up to the gap and against the bottom of the bowl inwards so hired and on the nominal diameter of the opening through the setting shaft is resiliently biased in such a way that this tongue is in line contact comes with the smooth surface of the shaft. Also in this embodiment it is considered to be particularly expedient to employ and pretension the tongue to be chosen in such a way that the forces occurring when they bite are concentrated close to the axis are or could be transmitted through the bottom of the shell, and that the Depth of the cup-shaped shell is only slightly greater than the axial height the clamping tongue over the bottom of the bowl.
Klemmorgane dieser Ausführungsform werden also gleichfalls lediglich über die glatte Oberfläche von Wellen geschoben, wobei ihre kragenförnige Klemmzunge nachlaufend ist, und ist ein derart aufgeschobenes Klemmorgan zum Anschlag an das auf der Welle in seiner Lage zu sichernde Teil gebracht, dann ist es bereits in der Abstreifrichtung gesichert. Zum gewollten Lösen ist es dabei lediglich erforderlich, in den Spalt einen Schraubenzieher oder in den gegebenenfalls vorgesehenen Bohrungen eine Spreizzange anzusetzen, um das Klemmorgan geringfügig aufzuweiten und dadurch die Klemmzunge geringfügig von der Oberfläche der Wolle abzuheben, wodurch es in beiden Fällen zu keiner Funktionsbeeinträchtigung kommt, sodaß das Klemmorgan auch hier wieder verwendet werden kannn.Clamping members of this embodiment are also only pushed over the smooth surface of shafts, with their collar-shaped clamping tongue is trailing, and is such a pushed-on clamping member to the stop on the brought on the shaft in its position to be secured, then it is already in secured in the wiping direction. For the intended loosening it is only necessary a screwdriver in the gap or in the holes provided if necessary to apply a spreader to slightly expand the clamping member and thereby lift the clamping tongue slightly from the surface of the wool, causing it to move into In both cases there is no impairment of function, so that the clamping element also can be used again here.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 das Klemmorgan in der ersten Ausführungsform gesäß Erfindung in Draufsicht, Fig. 2 einen Axialschnitt durch das Klemmorgan gemäß Pig. 1, Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt durch das Klemmorgan gemäß Fig. 1, Fig. 4 das Klemmorgan in der zweiten Ausführungsform gemäß Erfindung in Draufsicht, und Fig. 5 einen Axialschnitt durch das Klemmorgan gemäß Fig. 4.The invention is illustrated below with reference to two in the drawing Embodiments described in more detail. They show: FIG. 1 the clamping element in FIG first embodiment according to the invention in plan view, FIG. 2 shows an axial section by the clamping member according to Pig. 1, FIG. 3 shows a partial section on an enlarged scale by the clamping element according to FIG. 1, FIG. 4, the clamping element in the second embodiment according to the invention in plan view, and FIG. 5 shows an axial section through the clamping member according to FIG. 4.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Klemmorgan nach der Erfindung ist als flache, napfförmige Schale ausgebildet, die einen Boden 1 und einen umfangsseitigen, mit diesen Boden einstückigen Flansch 2 besitzt. Ober den Boden 1 dieser Schale sind im Bereich einer zentralen, durch eine in der Zeichnung strichpunktiert dargestellte Welle 3 durchsetzten Öffnung 2 zu der Durchmesserlinie 4 symmetrisch angeordnete Kleuzungen 5 und 6 angestellt, welche den Nenndurchmesser der Welle 3 in einen Winkel von jeweils etwa 1200 umfassen. Nur diese Klemmzungen 5, 6 sind elastisch federnd vorgespannt. was beispielsweise dadurch besorgt werden kann, daß die Klemmzungen vor dem Härten der Scheibe zu der Durchmesserlinie 4 senkrecht stehenden Durchmesserlinie 7 um ein geringes Maß auf einen gegenüber den Nenndurchmesser der Welle kleineren Durchmesser zusammengedrückt werden. Wie insbesondere aus Fig 3 hervorgeht, ist jede der beiden Kleuzungen 5,6 bei 8 zu den umfangsseiteigen Randflansch 2 hin und bei 9 in entgegengesetzter Richtung umgebogen, wobei der jeweilige Biegeradius bei einer Blechdicke von beispielsweise 0,5 mm sehr klein gehalten sein sollte und bei spielsweise in der Größenordnung von 0,2 mm liegt. Aus der vergrößeren Einzeldarstellung gesäß Fig. 3 geht weiterhin hervor, daß eine derartige Doppelbiegung für die beiden Klemmzungen 5,6 zweckmäßig so zu wählen ist, daß nur die eine Kante 10 in BerAhrung mit der Oberfläche der Welle kommt, so daß eine Linienberührung stattfindet, welche an wirkungsvollsten ein Festbeißen der Klemmzungen 5 und 6 in der Oberfläche der Welle 3 hervorruft, wenn das Klemmorgan über dese geschoben und zum Anschlag mit einen in Fig. 2 strichpunktiert eingezeichneten Teil 11 gebracht ist, der auf der Welle 3 mittels des Klemmorgans in seiner Lage zu sichern ist Wenn das so aufgeschobene Klemmorgan ohne Zerst6-rung wieder gelöst werden soll, dann ist es lediglich erforderlich, in Richtung der Durchmesserlinie 4 an dem Unfangsflansch 2 beispielsweise eine Greifzange anzusetzen, was dann zur Folge hat, daß die Klemmzungen 5 und 6 geringfügig von der Oberfläche der Welle 3 abgehoben werden, sodaß das mit der Greifzange erfaßte Klemmorgan ohne Schwierigkeiten abgestreift werden kann.The clamping member according to the invention shown in FIGS. 1 to 3 is designed as a flat, cup-shaped shell which has a base 1 and a peripheral flange 2 that is integral with this base. Above the bottom 1 of this shell, in the area of a central opening 2, which is penetrated by a shaft 3, shown in dash-dotted lines in the drawing, are positioned symmetrically to the diameter line 4 glue tongues 5 and 6, which each encompass the nominal diameter of the shaft 3 at an angle of approximately 1200 . Only these clamping tongues 5, 6 are elastically biased. what can be done, for example, by the fact that the clamping tongues are compressed by a small amount to a diameter which is smaller than the nominal diameter of the shaft before the disk is hardened. As can be seen in particular from FIG. 3, each of the two glue tongues 5, 6 is bent at 8 towards the peripheral edge flange 2 and at 9 in the opposite direction, with the respective bending radius being kept very small for a sheet metal thickness of, for example, 0.5 mm and for example in the order of 0.2 mm. From the enlarged individual representation according to Fig. 3 it can also be seen that such a double bend for the two clamping tongues 5, 6 is expediently selected so that only one edge 10 comes into contact with the surface of the shaft, so that a line contact takes place. which causes the most effective biting of the clamping tongues 5 and 6 in the surface of the shaft 3 when the clamping member is pushed over dese and brought to the stop with a part 11 shown in phantom in Fig. 2, which is on the shaft 3 by means of the clamping member in its The position has to be secured.If the clamping element pushed on in this way is to be released again without destroying it, then it is only necessary to apply, for example, gripping pliers to the peripheral flange 2 in the direction of the diameter line 4, which then has the consequence that the clamping tongues 5 and 6 be lifted slightly from the surface of the shaft 3, so that the gripping member gripped with the gripping pliers is removed without difficulty can be streaked.
Die vorstehend beschriebene, in der Ausbildung als flache, napfförmige Schale deshalb bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, weil dadurch nicht nur die erfindungsgemäß gewollte Ldsungsnõglichkeit hinsichtlich des Ansetzens einer Greifzange besonders erleichtert wird, sondern auch besonders günstige Vorspannungsverhältnisse für die beiden Klemmzungen erzielt werden können., derart, daß die bei deren Festbeißen in der Oberfläche der Welle auftretenden Kräfte möglichst achsnahe konzentriert sind, kann natürlich Xnderungen in Einzelheiten erfahren, ohne daß von dem Erfindungsgedanken dabei Abstand genommen wird. So ist es keinesfalls erforderlich, für das Klemmorgan eine streng runde Formgebung einzuhalten, und weiterhin ist es nicht erforderlich, die frie Kante der beiden zungen über ihre volle Länge in Berührung stehen zu lassen mit der Oberfläche der die zentrale Öffnung durchsetzenden Öffnung, vielmehr kann für diese Berührung der Klemmzungen mit der Oberfläche der Welle auch eine zu der einen Durchmesserlinie synetisch Vierpunktberührung oder eine Dreipunktberührung mit dem, dritten" Berührungspunkt in der zu dieser einen Durchmesserlinie senkrechten Durchmesserlinie vorgesehen sein. Eine große Uafassungs- und Berührungslänge ist aber für die Klemmaungen zu bevorzugen. Was die Formgebung der zentralen Öffnung anbetrifft, so braucht diese nur ftr Wellen oder Bolzen kreisrund ausgebildet zu sein, im übrigen gilt für diese zentrale Öffnung der Hinweis, daß sie der Umrißlinie des Teils angepaßt ist, über den sie aufgeshoben wird, um einen anderen Teil in seiner Lage auf diesem Teil zu sichern.The one described above, in the training as a flat, cup-shaped Shell therefore preferred embodiment of the invention, because it is not only the possible solution desired according to the invention with regard to the attachment of a Gripping pliers is particularly facilitated, but also particularly favorable preload conditions Can be achieved for the two clamping tongues., In such a way that the bite when they Forces occurring in the surface of the shaft are concentrated as close to the axis as possible can of course experience changes in details without departing from the concept of the invention while doing this, distance is taken. So it is by no means necessary for the clamping member to maintain a strictly round shape, and furthermore it is not necessary Let the free edge of the two tongues be in contact over their full length with the surface of the opening penetrating the central opening, rather can for this contact of the clamping tongues with the surface of the shaft also one to the a diameter line synetic four-point contact or a three-point contact with the "third" point of contact in the one diameter line to this one vertical Diameter line can be provided. A large frame and contact length is but preferable for the clamps. As for the shape of the central opening is concerned, this only needs to be circular for shafts or bolts Be, for the rest of this central opening the indication that it is the contour line of the part over which it is picked up to fit another part in to secure its location on this part.
Wie vorstehend bereits festgehalten, ist für die Klemmorgane gemäß Erfindung eine große Umfassungs- und Berührungslänge der Klemmzungen zu bevorzugen. Die Ausführungsform der Fig. 4 und 5 bietet hier insbesondere für Wellen eine optimale Lösung an. Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist auch in dieser Ausführungsform das Klemmorgan nach der Erfindung als flache, napfförmige Schale ausgebildet, die einen Boden 1 und einen umfangsseitigen, mit diesem Boden einstückigen Flansch 2 besitzt und in einer zentralen offnung durch die strichpunktiert ingezeichnete Welle 3 durchsetzt wird. Die zentrale Öffnung dieser Schale 1,2 wird bis auf einen in dieser vorgesehenen radialen Spalt 13 relativ kleiner Breite von einer kragenförmigen Klemmzunge 12 umfaßt, die durch eine umlaufende Abwinklung 8 gegen den Boden 1 der Schale derart nach innen angestellt und auf den Nenndurchmesser der Welle 3 elastisch federnd derart vorgespannt st, daß se entlang der Kante 10 in eine Linienberührung mit der glatten Oberfläche der Welle kommt.As already stated above, is for the clamping members according to Invention to prefer a large circumferential length and contact length of the clamping tongues. The embodiment of FIGS. 4 and 5 offers an optimal one, especially for waves Solution on. As the drawing shows, this is also the case in this embodiment Clamping member according to the invention designed as a flat, cup-shaped shell that has a Bottom 1 and a peripheral flange 2 integral with this bottom and penetrated in a central opening by the shaft 3 drawn in dash-dotted lines will. The central opening of this shell 1, 2 is provided except for one in this radial gap 13 of a relatively small width from a collar-shaped clamping tongue 12 comprises, by a circumferential bend 8 against the bottom 1 of the shell in such a way employed inwards and resiliently to the nominal diameter of the shaft 3 so biased that se along the edge 10 in line contact with the smooth surface of the shaft.
Wenn das so ausgebildetet Klemmorgan, iie in Fig. 5 veranschaulicht, auf die Welle 3 zur Sicherung des Teiles 11 in seiner Lage auf dieser Welle aufgeschoben ist und wieder gelöst werden soll, dann ist es lediglich erforderlich, in dem Spalt 13 einen Schraubenzieher, oder,wenn zu beiden Seiten dieses Spaltes je uine Bohrung 14 vorgesehen eist, in diesen Bohrungen eine Spreizzange, anzusetzen, um dadurch die zentrale Öffnung der Schale geringfügig aufzuweiten bzw. um dadurch die kragenförmige Klemmzunge 12 mit ihrer Berührungskante 10 von der Oberfläche der Welle 3 geringfügig gbsuheben, was dann ein Abstreifen des Klemmorgans erlaubt, ohne daß dieses dabei in seiner Klemmfunktion beeinträchtigt wird. Im übrigen verhindert auch bei dieser Ausführungsforn db Klemmzunge 12 ein ungewolltes Abstreifen des Klemmorgans, weil auch hier bei einer in Abstreifrichtung auf das Klemmorgan einwirkenden Kraft diese Kraft über den Boden 1 der Schale zur Obertragüng auf die Kante 10 kommt, sodaß diese sich dann augenblicklich in der Oberfläche der Welle festbeißt.If the clamping member so designed, iie illustrated in Fig. 5, pushed onto the shaft 3 to secure the part 11 in its position on this shaft is and is to be solved again, then it is only necessary in the gap 13 a screwdriver, or if there is a hole on both sides of this gap 14 eist is provided in these holes a spreading pliers to apply in order to thereby to widen the central opening of the shell slightly or to thereby make the collar-shaped one Clamping tongue 12 with its contact edge 10 from the surface of the shaft 3 slightly gbsuheben, which then allows the clamping member to be stripped off without this thereby impaired in its clamping function. Incidentally, also prevents this embodiment db clamping tongue 12 unwanted stripping of the clamping member, because here too with a force acting on the clamping member in the stripping direction this force comes through the bottom 1 of the shell for transfer to the edge 10, so that it then immediately bites into the surface of the shaft.
Claims (6)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702006332 DE2006332C3 (en) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Clamping device for shafts with a smooth surface |
CH1296170A CH531133A (en) | 1970-02-12 | 1970-08-26 | Clamping element for a threadless shaft |
AT775770A AT314281B (en) | 1970-02-12 | 1970-08-26 | Clamping device for shafts with a smooth surface |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702006332 DE2006332C3 (en) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Clamping device for shafts with a smooth surface |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2006332A1 true DE2006332A1 (en) | 1971-09-02 |
DE2006332B2 DE2006332B2 (en) | 1973-10-31 |
DE2006332C3 DE2006332C3 (en) | 1974-05-22 |
Family
ID=5762058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702006332 Expired DE2006332C3 (en) | 1970-02-12 | 1970-02-12 | Clamping device for shafts with a smooth surface |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT314281B (en) |
CH (1) | CH531133A (en) |
DE (1) | DE2006332C3 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0275608A1 (en) * | 1987-01-21 | 1988-07-27 | Volvo Car B.V. | Locking plate and pin assembly for the drive chain of a continuously variable transmission |
FR2763758A1 (en) * | 1997-05-22 | 1998-11-27 | Bosch Gmbh Robert | Hub fitting for shaft - has axial fit onto knurled end of shaft and spring washer to press hub axially onto shaft |
-
1970
- 1970-02-12 DE DE19702006332 patent/DE2006332C3/en not_active Expired
- 1970-08-26 AT AT775770A patent/AT314281B/en not_active IP Right Cessation
- 1970-08-26 CH CH1296170A patent/CH531133A/en not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0275608A1 (en) * | 1987-01-21 | 1988-07-27 | Volvo Car B.V. | Locking plate and pin assembly for the drive chain of a continuously variable transmission |
FR2763758A1 (en) * | 1997-05-22 | 1998-11-27 | Bosch Gmbh Robert | Hub fitting for shaft - has axial fit onto knurled end of shaft and spring washer to press hub axially onto shaft |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH531133A (en) | 1972-11-30 |
AT314281B (en) | 1974-03-25 |
DE2006332C3 (en) | 1974-05-22 |
DE2006332B2 (en) | 1973-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2326288C3 (en) | Pliers for attaching two-part identification tags to animal ears | |
DE848002C (en) | Retaining ring to prevent axial displacement of a machine part with respect to its support member | |
DE2535264B2 (en) | Press nut | |
DE4135500A1 (en) | NAIL WITH SLEEVE AND RONDELLE | |
DE1933430A1 (en) | Retaining clamp for attachment using a nail driver | |
DE3025660C2 (en) | Fastening device | |
DE2255761A1 (en) | OPEN CLAMPING BRIDGE WITH MEANS TO PULL THE TAPE ENDS TOGETHER | |
DE2419618B2 (en) | RETAINING WASHER | |
DE852019C (en) | Device for securing a machine part against axial displacement with respect to a machine part that supports it | |
EP4124772A1 (en) | Brake caliper with a cover plate and a fixing disc | |
EP1576295A1 (en) | Stamped rivet for connection to sheet metals and method for placing said stamped rivet | |
DE19517216A1 (en) | Fastening element with anchor bolt and expanding wedge | |
DE10259369B3 (en) | Device to set punch rivet in metal plates has upper sleeve with sliding die, lower stationary die to hold rivet shaft during setting, and enclosing tensioning sleeve to support metal plates | |
DE2006332A1 (en) | Clamping device for threadless shafts | |
DE2018648A1 (en) | Device for connecting two elements | |
DE829840C (en) | Closure for openings and passages and device for its handling | |
DE2911181C2 (en) | ||
DE2917350A1 (en) | DEVICE FOR FASTENING AN ELEMENT TO A PIPE | |
EP0769646B1 (en) | Pipe clamp | |
DE3329168A1 (en) | DEVICE FOR CHECKING THE FIT OF A CLAMP CONNECTION | |
DE1064761B (en) | Dowel pin with grooved shaft | |
DE2846942C2 (en) | Fastening element, in particular for metal | |
DE1758097B1 (en) | Holder for a detachable stamp foot plate of a pit stamp | |
DE3047382A1 (en) | Pipe union with clamped bush - has clamping members formed by washers with central cone portions | |
DE829383C (en) | Fastening device consisting of a sheet metal body |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |