DE2005360C3 - Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents
Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen KunststoffenInfo
- Publication number
- DE2005360C3 DE2005360C3 DE2005360A DE2005360A DE2005360C3 DE 2005360 C3 DE2005360 C3 DE 2005360C3 DE 2005360 A DE2005360 A DE 2005360A DE 2005360 A DE2005360 A DE 2005360A DE 2005360 C3 DE2005360 C3 DE 2005360C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing
- container
- plastic
- washed
- processing used
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/08—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
- B02C18/086—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers specially adapted for disintegrating plastics, e.g. cinematographic films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/18—Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/25—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
- B26D1/34—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
- B26D1/38—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/04—Disintegrating plastics, e.g. by milling
- B29B2017/0424—Specific disintegrating techniques; devices therefor
- B29B2017/048—Cutter-compactors, e.g. of the EREMA type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/04—Polymers of ethylene
- B29K2023/06—PE, i.e. polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/10—Polymers of propylene
- B29K2023/12—PP, i.e. polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2025/00—Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/065—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts containing impurities
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen,
wie Folien, Hohlkörper, Tiefzieherzeugnisse, bei dem der verschmutzte Kunststoff gewaschen, getrocknet,
zerkleinert und anschließend granuliert wird, und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
Voraussetzung für die Herstellung von brauchbarem, regeneriertem Granulat aus gebrauchtem,
und somit verschmutztem thermoplastischem Kunststoff ist deren sorgfältige Reinigung.
Es ist bekannt, vor der Aufbereitung gebrauchter Kunststoffe einen Waschvorgang mittels einer
Waschanlage durchzuführen. Der Kosten- und Verfahrensaufwand ist hierbei jedoch erheblich; denn es
muß berücksichtigt werden, daß die Herstellungskosten für regeneriertes Granulat in jedem Fall unter
denen von Neuwaren liegen müssen, die Kostenfrage also sehr wichtig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Waschstufe so zu vereinfachen, daß die Aufbereitung gebrauchter
Kunststoffe und deren Wiederverwendung für Extrusion, Spritzguß oder andere Zwecke kostenmäßige
Vorteile gegenüber dem Einsatz von Neuware bietet.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß man das Waschen des Kunststoffes unter Einwirkung der Zerkleinerungsarbeit
vornimmt und den gewaschenen Kunststoff vor dem Trocknen durch Zentrifugieren Von dem Großteil der Waschmittelflüssigkeit befreit.
Da es sich bei den meisten gebrauchten Kunststoffen um geschlossene Gebinde, wie Sacke, Flaschen
oder Kanister handelt und da somit die Zerkleinerung
als Ersisiiife vorauszusetzen ist, ermöglicht das
erfinduiigsgemäße Verfahren, dun Zcrkleineiungs-
und Waschvorgang miteinander zu verbinden und die intensive Bewegung zur ersten Zerkleinerung des
Kunststoffes, unter Waschflüssigkeitszugabe für den Waschprozeß auszunützen. Durch das Zusammenlegen
dieser beiden Vorgänge wird der apparative Aufwand erheblich vermindert, was sich in einer Senkung
der Herstellungskosten des regenerierten Granulats auswirkt.
Zur Durchführung des Verfahrens wird — ausgehend von einer Anlage mit einer Wasch- und einer
Zerkleinerungsvorrichtung sowie einer Trocknungs-, Verdichtungs- und Agglomeriervorrichtung — erfindungsgemäß
vorgeschlagen, daß die ein einziges Aggregat bildende Wasch- und Zerkleinerungsvorrichtung
in an sich bekannter Weise einen stehenden Behälter aufweist, an dessen Boden ein um die Behälterachse
rotierender, nahezu bis an die Behälterwand reichender Messerbalken vorgesehen ist, der mit von
der Behälterwand vorstehenden feststehenden Messern zusammenarbeitet, daß der Behälter im oberen
Bereich eine absperrbare Zuführung für Waschwasser und im Bodenbereich eine mit einem Sieb versehene
öffnung aufweist und daß der Wasch- und Zerkleinerungsvorrichtung eine Zentrifuge nachgeschaltet
ist. Diese Vorrichtung ermöglicht die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne besonderen
Bauaufwand.
Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung nachfolgend erläutert. Es
zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Wasch- und Zerkleinerucssvorrichtung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der F i g. 1 und
Fig.3 das Schema einer Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung.
Die Wasch- und Zerkleinerungsvorrichtung 17 weist einen stehenden zylindrischen Behälter 1, im
Bodenbereich einen drehbaren Messerbalken 4 und feststehende Messer 2 auf. Das eingegebene Kunststoff-Abfallprodukt
3 wird durch den umlaufenden Messerbalken 4 in Bewegung gesetzt und in dessen Bereich nach außen gegen die Wand des Behälters 1
i.nd damit gegen die feststehenden Messer 2 geschleudert.
Dadurch setzt unmittelbar nach Eingabe des Abfallprodukts einer Zerkleinerung ein. Nachdem
dieses bis auf Stücke von etwa 5 cm Durchmesser zerkleinert worden ist, wird über eine Zuführung
5 im oberen Teil des Behälters 1 Waschflüssigkeit zugeführt, dessen Ablauf über eine im Bodenbercich
des Behälters vorgesehene Sieböffnung 6 erfolgt.
Der Waschprozeß wird so lange fortgeführt, bis die auslaufende Waschflüssigkeit klar ist. Danach
wird eine Klappe 7 geöffnet, durch die das während des Waschprozesses weiter zerkleinerte Material austritt,
und zwar in einer Größe, die für die Weiterverarbeitung auf Zentrifugen geeignet ist.
F i g. 3 zeigt das Schema einer Gesamtanlage. Wie an Hand der F i g. 1 und 2 bereits erläutert worden
ist, werden die Kunststoffabfälle bei 8 in den Behälter 1 der Wasch- und Zerkleinerungsvorrichtung 17
eingegeben. Nach Abschluß des Zerkleinerungs- und Waschprozesses werden die vorzerkleinerten und
noch nassen Kunstftoffabfülle (2() bis 30".'a Flüssigkeit)
über die Klappe? einer Zentrifuge9 zugeführt.
Diese entwässert das Gut bis auf etwa 2 bis 5ü/o,
wobei die abgeschleuderte Flüssigkeit über eine Auslaßöffnung
16 abfließt. Das aus der Zentrifuge 9 über einen Rohrstutzen 10 austretende Gut wird d.mu
einer Trocknung*-, Verdichtung*- und Agglonicriei·-
vorrichiunti H bekannter Bauart zugeführt, in dieser
getrocknerund in ein z.B. auf Extrudern verarbeitbares
Kunststotfagglomerat umgewandelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen, wie Folien,
Hohlkörper, Tiefzieherzeugnisse, bei dem der verschmutzte Kunststoff gewaschen, getrocknet,
zerkleinert und anschließend granuliert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das
Waschen des Kunststoffes unter Einwirkung der Zerkleinerungsarbeit vornimmt und den gewaschenen
Kunststoff vor dem Trocknen durch Zentrifugieren von dem Großteil der Waschmittelflüssigkeit
befreit.
2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, mit einer Wasch- und einer
Zerkleinerungsvorrichtung sowie einer Trocknungs-, Verdichtungs- und Agglomeriervorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß die ein einziges Aggregat bildende Wasch- und Zerkleinerungsvorrichtung
(17) in an sich bekannter Weise einen stehenden Behälter (1) aufweist, an dessen
Boden ein um die Behälterachse rotierender, nahezu bis an die Behälterwand reichender Messerbalken
(4) vorgesehen ist, der mit von der Behälterwand vorstehenden feststehenden Messern
(2) zusammenarbeitet, daß der Behälter (1) im oberen Bert.ch eine absperrbare Zuführung (5)
für Waschwasser und im Bodenbereich eine mit einem Sieb versehene öffnung (6) aufweist und
daß der Wasch- und Zerklei terungsvorrichtung (17) eine Zentrifuge (9) nachgeschaltet ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2005360A DE2005360C3 (de) | 1970-02-06 | 1970-02-06 | Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen |
US3717307D US3717307A (en) | 1970-02-06 | 1971-01-27 | Method of preparing regrind |
BE762270A BE762270A (fr) | 1970-02-06 | 1971-01-29 | Procede de recuperation de dechets usages et souilles de matieres synthetiques |
FR7103203A FR2079284B1 (de) | 1970-02-06 | 1971-02-01 | |
NL7101339A NL152484B (nl) | 1970-02-06 | 1971-02-02 | Werkwijze en inrichting voor het verwerken van gebruikte stoffen. |
CA104430A CA928269A (en) | 1970-02-06 | 1971-02-03 | Method of preparing regrind |
AT88371A AT320407B (de) | 1970-02-06 | 1971-02-03 | Verfahren zum Aufbereiten von gebrauchten und verschmutzten Kunststoffabfällen |
JP461971A JPS5549913B1 (de) | 1970-02-06 | 1971-02-05 | |
SE146871A SE362026B (de) | 1970-02-06 | 1971-02-05 | |
CH178171A CH522488A (de) | 1970-02-06 | 1971-02-05 | Verfahren zum Aufbereiten von gebrauchten und verschmutzten Kunststoffabfällen |
GB2107471A GB1330053A (en) | 1970-02-06 | 1971-04-19 | Process of and apparatus for comminutirng and washing used and soiled synthetic plastics waste |
US30426572 US3833178A (en) | 1970-02-06 | 1972-11-06 | Method of comminuting synthetic-resin articles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2005360A DE2005360C3 (de) | 1970-02-06 | 1970-02-06 | Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005360A1 DE2005360A1 (de) | 1971-08-19 |
DE2005360B2 DE2005360B2 (de) | 1973-07-05 |
DE2005360C3 true DE2005360C3 (de) | 1974-01-31 |
Family
ID=5761576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2005360A Expired DE2005360C3 (de) | 1970-02-06 | 1970-02-06 | Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3717307A (de) |
JP (1) | JPS5549913B1 (de) |
AT (1) | AT320407B (de) |
BE (1) | BE762270A (de) |
CA (1) | CA928269A (de) |
CH (1) | CH522488A (de) |
DE (1) | DE2005360C3 (de) |
FR (1) | FR2079284B1 (de) |
GB (1) | GB1330053A (de) |
NL (1) | NL152484B (de) |
SE (1) | SE362026B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2525750A1 (de) * | 1975-06-10 | 1976-12-16 | Buckau Wolf Maschf R | Kontinuierliches verfahren zum aufbereiten und wiederverwenden stark verschmutzter kunststoffprodukte |
DE2751756A1 (de) * | 1976-11-25 | 1978-06-01 | Krauss Maffei Austria | Anlage zum ueberfuehren duenner thermoplastischer kunststoffabfaelle, insbesondere folien, in ein agglomerat |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3833178A (en) * | 1970-02-06 | 1974-09-03 | E Beck | Method of comminuting synthetic-resin articles |
DE2140372A1 (de) * | 1971-08-12 | 1973-03-01 | Voith Gmbh J M | Altpapier-aufbereitungsanlage |
US3989197A (en) * | 1971-08-12 | 1976-11-02 | J. M. Voith Gmbh | Apparatus for pulping and grading of waste paper |
US3990643A (en) * | 1971-08-12 | 1976-11-09 | J. M. Voith Gmbh | Method of pulping and grading waste paper |
US3815827A (en) * | 1972-09-11 | 1974-06-11 | Gen Signal Corp | Waste disintegrator |
US3897011A (en) * | 1973-11-12 | 1975-07-29 | Bob P Gray | Thermoplastic waste converter |
US3949941A (en) * | 1973-11-12 | 1976-04-13 | Gray Bob P | Thermoplastic waste converter |
DE2441811C2 (de) * | 1974-08-31 | 1982-12-09 | Erich Ing.(grad.) 6520 Worms Beck | Verfahren zum Aufarbeiten von Kunststoffabfällen, inondere Folienabfällen |
DE2442497B2 (de) * | 1974-09-05 | 1978-05-11 | Helmut 6340 Dillenburg Weiss | Vorrichtung zur Aufbereitung von dünnwandigen Kunststoffabfällen zu Kunststoff granulat |
US3981457A (en) * | 1974-12-24 | 1976-09-21 | Weist Industries, Inc. | Plastic comminuting method and apparatus |
DE3210974A1 (de) * | 1982-03-25 | 1983-10-06 | Aluplast Gmbh | Trocknen von kunststoffolienschnitzeln |
ES2051642B1 (es) * | 1992-08-06 | 1995-01-16 | Prisma Promocion De Ind Y Serv | Procedimiento para la regeneracion de polietileno parcialmente degradado. |
DE4420211C1 (de) * | 1994-06-09 | 1995-10-26 | Kuhne Anlagenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus Kunststoffen |
DE19500871A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-18 | Basf Ag | Verfahren zum Recyclen von Diaphragmen |
IES80436B2 (en) * | 1997-02-27 | 1998-07-15 | Kevin Gerard Keenan | Improvements in and relating to washed sand drying and handling plant |
CN113232094B (zh) * | 2021-05-26 | 2022-06-07 | 苏州安洁科技股份有限公司 | 一种改善溢胶的模切工艺 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2265936A (en) * | 1940-03-18 | 1941-12-09 | Cowles Co | Apparatus for treating paper stock |
US2289612A (en) * | 1941-04-16 | 1942-07-14 | Wells Harold Donald | Continuous beater and pulp selector |
US2879005A (en) * | 1954-12-29 | 1959-03-24 | Melvin Sobel | Method of refining scrap plastic and apparatus therefor |
US3595488A (en) * | 1969-09-29 | 1971-07-27 | Black Clawson Co | Method of waste treatment |
-
1970
- 1970-02-06 DE DE2005360A patent/DE2005360C3/de not_active Expired
-
1971
- 1971-01-27 US US3717307D patent/US3717307A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-01-29 BE BE762270A patent/BE762270A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-02-01 FR FR7103203A patent/FR2079284B1/fr not_active Expired
- 1971-02-02 NL NL7101339A patent/NL152484B/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-02-03 AT AT88371A patent/AT320407B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-02-03 CA CA104430A patent/CA928269A/en not_active Expired
- 1971-02-05 SE SE146871A patent/SE362026B/xx unknown
- 1971-02-05 JP JP461971A patent/JPS5549913B1/ja active Pending
- 1971-02-05 CH CH178171A patent/CH522488A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-04-19 GB GB2107471A patent/GB1330053A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2525750A1 (de) * | 1975-06-10 | 1976-12-16 | Buckau Wolf Maschf R | Kontinuierliches verfahren zum aufbereiten und wiederverwenden stark verschmutzter kunststoffprodukte |
DE2751756A1 (de) * | 1976-11-25 | 1978-06-01 | Krauss Maffei Austria | Anlage zum ueberfuehren duenner thermoplastischer kunststoffabfaelle, insbesondere folien, in ein agglomerat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE762270A (fr) | 1971-07-01 |
FR2079284B1 (de) | 1975-02-21 |
GB1330053A (en) | 1973-09-12 |
DE2005360A1 (de) | 1971-08-19 |
CA928269A (en) | 1973-06-12 |
US3717307A (en) | 1973-02-20 |
DE2005360B2 (de) | 1973-07-05 |
AT320407B (de) | 1975-02-10 |
FR2079284A1 (de) | 1971-11-12 |
NL7101339A (de) | 1971-08-10 |
SE362026B (de) | 1973-11-26 |
CH522488A (de) | 1972-06-30 |
JPS5549913B1 (de) | 1980-12-15 |
NL152484B (nl) | 1977-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2005360C3 (de) | Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen | |
EP0493720B1 (de) | Verfahren zur Wiederaufbereitung von thermoplastbeschichteten Verpackungsmaterialien sowie Thermoplastmaterial für weitere Verarbeitung | |
DE4127572C1 (de) | ||
AT505462B1 (de) | Verfahren zur vorbehandlung, aufarbeitung bzw. recyclierung von thermoplastischem kunststoffmaterial | |
EP1214181A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum recyclieren von pet-gut | |
DE102008056311A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen einzelner Wertstoffe aus gemischtem, insbesondere zerkleinertem Kunststoffabfall | |
DE2810003A1 (de) | Verfahren zum verarbeiten von thermoplastischem kunststoffmaterial zu einem gegenstand mit den be- und verarbeitbarkeitseigenschaften von holz, und durch anwendung dieses verfahrens erhaltener gegenstand | |
EP0681896A1 (de) | Trennverfahren für Teppichböden | |
DE3500082C2 (de) | ||
DE69426030T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum recycling von wegwerfwindeln | |
EP2823945B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen | |
DE4122277A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von gebrauchten gegenstaenden aus polyolefin zu wiederverwendbarem rohstoff | |
DE2156198C3 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von gebrauchten thermoplastischen Kunststoffen und Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3535633A1 (de) | Verfahren und anlage zum aufarbeiten von kunststoffmuell | |
DE10348144A1 (de) | PET-Flaschen-Recycling | |
DE3501139A1 (de) | Formkoerper aus kunststoffabfaellen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4037562C1 (de) | ||
DE19643603A1 (de) | Verfahren zur Herstellung gereinigter Kunststoffteilchen aus Kunststoffabfällen sowie deren Verwendung in einer Mischung für die Herstellung von Formteilen, insbesondere von Paletten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2751756C2 (de) | Anlage zum Überführen dünner thermoplastischer Kunststoffabfälle, insbesondere Folien, in ein Agglomerat | |
WO2001019583A1 (de) | Gewinnung und verarbeitung von sortierten kunststoffen aus sortenvermischten altkunststoffen | |
DE4202095C2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Erfassung und Aufbereitung von verstreckte Kunststoffe enthaltenden Abfällen | |
DE4218443C2 (de) | Verfahren zum Materialrecycling der Innenverkleidungsteile von Fahrzeugen | |
EP1105271A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur sortenreinen rückgewinnung von pvc aus pvc-haltigen kunststoffabfällen | |
DE2528834A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trennen von stoffen unterschiedlicher dichte | |
DE2141437C3 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von synthetischem Kunststoff aus makromolekularen Abfällen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |