DE2004477A1 - Sausage case tying-off clipper - Google Patents
Sausage case tying-off clipperInfo
- Publication number
- DE2004477A1 DE2004477A1 DE19702004477 DE2004477A DE2004477A1 DE 2004477 A1 DE2004477 A1 DE 2004477A1 DE 19702004477 DE19702004477 DE 19702004477 DE 2004477 A DE2004477 A DE 2004477A DE 2004477 A1 DE2004477 A1 DE 2004477A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clipping
- sausage
- roller
- yarn
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
- A22C11/12—Apparatus for tying sausage skins ; Clipping sausage skins
- A22C11/127—Forming a suspension loop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C15/00—Apparatus for hanging-up meat or sausages
- A22C15/003—Hooks or the like specially adapted for meat or hams or part of carcasses
- A22C15/006—Apparatus for inserting a cord into a piece of meat
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Abstract
Description
Clipmaschine zum Verschließen von Wursthüllen oder dergleichen mit gleichzeitiger Einclippung von Wurstgarn Die Erfindung betrifft eine Clipmaschine zum Verschließen von Wursthüllen od.dgl. mit gleichzeitiger Einclippung von Wurstgarn. Clip machine for closing sausage casings or the like with simultaneous clipping of sausage yarn The invention relates to a clip machine for closing sausage casings or the like. with simultaneous clipping of sausage twine.
Zum Aufhängen von Würsten oder auch zur Anbringung von Anhämgern ist es erforderlich, sogenanntes Wurstgarn am Wurstende'anzubringen' das beim Verschließen des Eüllenendes mit Hilfe von Klammern zweckmässig mit eingeclippt wird. Hierzu wird bisher das Wurstgarn auf bestimmte Länge vorgeschnitten, und die abgeschnittenen Gernlängen werdne zusammen mit der gerafften Wursthülle in die Treiberbahn der Clipmaschine gebracht. Das Vorschneiden des Garnes ist jedoch aufwendig, und die Erzielung gleichlanger Garnenden beim Einclippen verlangt Sorgfalt und Augenmaß beim Einlegen, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigt wird. Wird demgegenüber das Wurstgarn von einer festen Vorratsspule zusammen mit der zumeist als Schlauchwart verarbeiteten Wursthülle abgezogen, bedarf es einer nachträglichen Durchtrennung des Garnes zwischen den nacheinander hergestellten Verclippungen, wobei unter Umständen mehr Faden verbraucht wird als tatsächlich benötigt würde und zur Erzielung möglichst gleich langer Fadenenden wiederum besondere Sorgfalt und Augenmaß angewendet werden müssen.For hanging sausages or for attaching hangers it is necessary to 'attach' so-called sausage twine to the end of the sausage when closing of the envelope end is conveniently clipped in with the aid of clips. For this So far, the sausage twine is pre-cut to a certain length, and the cut Gladly lengths are put together with the gathered sausage casing in the driver path of the clipping machine brought. The pre-cutting of the yarn is complex, however, and it takes the same amount of time to achieve it Thread ends when clipping in requires care and a sense of proportion when inserting, which means the working speed is impaired. In contrast, the sausage twine from a fixed supply spool together with the mostly processed as a hose attendant If the sausage casing is pulled off, a subsequent severing of the yarn is required between the successively produced clipping, whereby more thread may be consumed is than would actually be needed and to achieve thread ends of the same length as possible in turn, special care and a sense of proportion must be applied.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Clipmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die vorgenannten Nachteile vermeidet und insbesondere ein schnelles Arbeiten, gegebenenfalls auch durch ungelernte Hilfskräfte, ermöglicht. Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das von einer Vorratsspule zur Verclippungsstelle laufende Wurstgarn über eine nach jeder Verclippung eine bestimmte Faden-Lunge freigebende Abmeßeinrichtung geführt wird und im Abstand zur Verclippungsstelle eine Abschneidvorrichtung vorgesehen wird, in deren Schneidbereich das mit der Wursthülle nach dem Verclippen abgezogene Wurstgarn zum selbsttätigen Abschneiden bei der nächsten Verclippung einlegbar ist. Bei der erfindungagemässen Maschine braucht die verclippte Wursthülle - gleichgültig ob sie, bei Verclippung zunächst nur an einem Ende leer oder bereits gefüllt ist - im Anschluss an den Clippvorgang nur von der Clipstelle unter gleichzeitigem Abzug weiteren Wurstgarns wegbewegt zu werden, bis die Abmeßvorrichtung einen weiteren Garnabzug verhindert, woraufhin das Garn in den Schneidbereich der Abschneidvorrichtung eingelegt wird und eine neue Wursthülle bzw. ein anderer Teil des Wursthüllenstrangs in die Treiberbahn der Clipmaschine zur Verclippung gebracht wird. Mit dieser weiteren Verclippung wird das in den Schneidbereich der ibschneidvorrichtung eingelegte Wurstgarn abgeschnitten, und der vorbeschriebene Arbeitsablauf wiederholt sich von neuem.The object of the invention is to provide a clip machine of the type mentioned at the beginning Art to create which avoids the aforementioned disadvantages and in particular a enables fast work, possibly also by unskilled assistants. According to the invention, this object is achieved in that that of a supply reel Sausage twine running to the clipping point via one after each clipping certain thread-lung releasing measuring device is guided and at a distance to Verclippungsstelle a cutting device is provided in the cutting area the sausage yarn pulled off with the sausage casing after clipping for automatic Cut off at the next clipping can be inserted. In the case of the invention The machine needs the clipped sausage casing - regardless of whether it is clipped is initially empty or already filled at one end - after the clipping process only moved away from the clip point with simultaneous withdrawal of further sausage yarn to be until the measuring device prevents a further yarn withdrawal, whereupon the yarn is inserted into the cutting area of the cutting device and a new sausage casing or another part of the sausage casing strand in the driver path the clipping machine is brought to the clipping. With this further clipping the sausage yarn placed in the cutting area of the cutting device is cut off, and the above-described workflow is repeated anew.
Um das in den Schneidbereich der Abschneidvorrichtung eingelegt. Garn bei der Vorbereitung der nächsten Verclippung nicht von Rand halten zu müssen und zugleich eine straffe ßpinnuRg des Garnes zu gewährleisten, weist die Abskneidvorrichtung in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung eine Klemmeinrichtung auf, mittels welcher das in den Sahneidbereich eingelegte Wurstgarn vor dem aut die nächste Verclippung folgenden Schneidvorgang festklemmbar ist.To that placed in the cutting area of the cutting device. yarn not having to hold from the edge when preparing the next clipping and At the same time, the cutting device has to ensure a tight spinning of the yarn in an advantageous embodiment of the invention, a clamping device, by means of which the sausage yarn placed in the cream area before the next clipping following cutting process can be clamped.
Nach einen anderen Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient als Abmeßeinrichtung eine mit einer lösbaren Arretierung versehene Walze, über deren Umfangsfläche das Wurstgern rutschfest geführt ist. Zweckmässig ist die Umfangafläche der Walze mit einem Reibbelag wie beispielsweise Sandpapier belegt. Um -die von der Verclippungsstelle ausgehenden Garnendetn gleich lang zu erhalten, wird bei einer derartigen Abmeßvorrichtung die von der Arretierung freigebbare Umfangslänge der Walze gleich dem doppelten Abstand zwischen der Verclippungsstelle und der Abschneidvorrichtung gewählt. Auch läßt sich ein vorzeitiges erneutes Arretieren der Walze bei yerspitetem Zug am Wurstgarn nach einem zusätzlichen Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung dadurch leicht eliminieren, daß die losbare Arretierung für die Walze von mindestens einem mit der Walze umlaufenden 4nschlag und einem aus dessen Umlaufbahn vorübergehend herausbewegbaren ortsfesten Gegenanschlag gebildet ist, wobei wenigstens einer dieser beIden Anschläge in :anschlagrichtung federnd vorgespanet ist.According to another feature for the advantageous embodiment of the invention a roller provided with a releasable lock serves as a measuring device, The sausage loaf is guided in a non-slip manner over the circumferential surface. That is useful The circumference of the roller is covered with a friction lining such as sandpaper. In order to keep the yarn coming out of the clipping point of the same length, With such a measuring device, the circumferential length which can be released by the locking device is of the roller equals twice the distance between the clipping point and the cutting device chosen. It is also possible to prematurely re-lock the roller in the case of yerspitetem Pull on the sausage yarn according to an additional feature of the invention easily eliminate that releasable lock for the roller of at least one with the roller rotating 4nschlag and one from its orbit temporarily movable stationary counter-stop is formed, at least one of these both stops in: the stop direction is resiliently preloaded.
Bei Clipmaschinen mit pneumatisch angetriebenem Klammertreiber dient zur Freigabe Steuerung der Abmeßeinrichtung vorzugsweise ebenfalls ein pneumatischer Antrieb, dem bei Auslösung der Treiberbewegung der die Fadenfreigabe bewirkende Luftdruck verzögert zuführbar ist. Desgleichen kann bei einer solchen Maschine auch zur Betätigung der Abschneidvorrichtung ein pneumatischer Antrieb vorgesehen sein, dem bei Auslösung der Treiberbewegung der Luftdruck für die Betätigung des Schneidmessers gleichfalls verzögert -zugeführt wird, In beiden Fällen ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zweckmässig, dem pneumatischen Antrieb für die Fadenfreigabe und/ oder dem pneumatischen Antrieb für die Schneidvorrichtung ein vom Klammertreiber bei Bee'ndlgung des Clipvorganges in Offenstellung umschaltbares Ventil vorzuschalten, wobei vorzugsweise hinter dem vom Klammertreiber umschaltbaren Ventil noch eine Drossel angeordnet ist.In the case of clipping machines with a pneumatically driven staple driver to enable control of the measuring device, preferably also a pneumatic one The drive that causes the thread release when the driver movement is triggered Air pressure can be supplied with a delay. The same can also be done with such a machine a pneumatic drive must be provided to actuate the cutting device, the air pressure for actuating the cutting knife when the driver movement is triggered is also delayed, in both cases it is in a further development expedient of the invention, the pneumatic drive for the thread release and / or the pneumatic drive for the cutting device from the staple driver to connect a switchable valve upstream to the end of the clipping process in the open position, preferably another valve behind the valve that can be switched by the clamp driver Throttle is arranged.
Zum Vorkonfektionieren von Wursthüllen dienen vielfach Doppelclipmaschinen mit zwischen den beiden Verclippungsstellen vorgesehener Schneideinrichtung für das zu verclippende Schlauchmaterial. Bei der Anwendung der Erfindung auf derartige Maschinen wird das Wurstgarn nach einem besonderen Ausgestaltungsmerkmal von zwei Vorratsspulen mit je einen Strang über eine gemeinsame Abmeßeinrichtung einer jeden Verelippungsatelle zugeführt, und jeder Verclippungsstelle ist eine eigene Abschneidvorrichtung zugeordnet. Dabei befinden sich die beiden Abschneidvorrichtungen vorzugsweise seitlich entgegengesetzt zu den beiden Verclippungsstellen. Eine solche Doppelclipmaschine nach der Erfindung vereinfacht das Vorkonfektionieren der Wursthüllen ganz wesentlich. Die Bedienungsperson braucht im Anschluß an den Clipvorgang nur die zu den hbschne-dvorrichtungen verlaufenden Garnenden zu erfassen und unter Wegziehen nach entgegengesetzten Richtungen bs zum Fühlen des Widerstandes der Abmeßvorrichtung das Garn erneut in den Schneidbereich der Abschneidvorrichtungen einzulegen, woraufhin neues Schlauchmaterial gerafft und in die Treiberbahn der Maschine zur sofort anschließenden Auslösung eines neuen Clipvorgangs eingelegt werden kann.Double clipping machines are often used to pre-assemble sausage casings with a cutting device for the hose material to be clipped. When applying the invention to such Machines is the sausage twine according to a special design feature of two Supply spools with one strand each via a common measuring device for each Verelippungsatelle supplied, and each clipping point is its own cutting device assigned. The two cutting devices are preferably located laterally opposite to the two clipping points. Such a double clipping machine According to the invention, the prefabrication of the sausage casings is very much simplified. After the clipping process, the operator only needs those for the cutting devices to capture running yarn ends and pulling away in opposite directions bs to feel the resistance of the measuring device the yarn again in the cutting area of the cutting devices, whereupon new tubing material is gathered and into the driver path of the machine to trigger a new one immediately afterwards Clipping process can be inserted.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer Doppelclipmaschine zum Vorkonfektionieren von Wursthüllen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Maschir.e in Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch die Maschine nach Linie III - III in Fig. 2, Fig. 4 eine Einzelheit aus Fig. 2 in vergrösserter Darstellung.The invention is illustrated schematically below with reference to one in the drawing illustrated embodiment of a double clip machine for pre-assembling of sausage casings explained in more detail. 1 shows the Maschir.e in a front view, Fig. 2 is a side view of the machine, Fig. 3 is a horizontal section through the Machine according to line III - III in FIG. 2, FIG. 4 shows a detail from FIG. 2 in an enlarged manner Depiction.
Die in der Zeichnung dargestellte Clipmaschine weist eine Grundplatte 10 auf, die einen aus paarweise angeordneten vertikalen Platten 11,12 bestehenden Ständer trägt. In jedes Plattenpaar 11,12 sind Bahnen 13,, fur die je Elammertreiber 14 gegen eine Matrize 15 hinabgedrückte und an der Matrize mit ihren freien Schenkeln umgebogenen Clipse 17 eingearbeitet. Die Klammern werden in üblicher Weise in zusammenhängenden Streifen über B-förmig abgewinkelte seitliche Führungsschienen 18 den Treiberbahnen 13 zugeführt, wobei längs der senkrechten Abschnitte der Führungsschienen 18 im Querabstand angeordnete Halte schienen 19 die Klemmerstreifen führen und Belastungsgewichte 20 für den selbsttätigen Nachschub der Clipse 17 sorgen.The clip machine shown in the drawing has a base plate 10, which consists of a pair of vertical plates 11,12 Stand carries. In each pair of plates 11, 12 are tracks 13, for each of the hammer drivers 14 pressed down against a die 15 and on the die with its free legs bent clips 17 incorporated. The brackets are in the usual manner in contiguous Strip over B-shaped angled lateral guide rails 18 the driver tracks 13 supplied, wherein along the vertical sections of the guide rails 18 in Transversely spaced holding rails 19 lead the clamping strips and load weights 20 ensure that the clips 17 are automatically replenished.
Zur Betätigung der Klammertreiber 14 befinde-t sich oberhalb des Ständers 11,12 ein pneumatischer Arbeitszylinder 21 mit einem in Fig. 1 und 2 nur strichpunktiert angedeuteten Kolben 22, dessen Oberseite Druckmittel - in den meisten Fallel Druckluft - über eine Druckluftleitung 23 mit einem darin befindlichen Handventil 24 von einer nicht dargestellten Dr-uckmittelquelle zugeführt wird. Die beiden Klammertreiber 14 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel unmittelbar an der Unterseite des Kolbens 22 befestigt und bedürfen keiner Abdichtung am unteren Ende des Arbeitszylinders 21, da der Rückhub des Kolbens 22 und der Klammertreiber 14 von einer Riickstellfeder 25 innerhalb des Arbeitszylinders 21 bewirkt wird.To operate the staple driver 14 is located above the stand 11, 12 a pneumatic working cylinder 21 with one in FIGS. 1 and 2 only in dash-dotted lines indicated piston 22, the upper side of which is pressure medium - in most cases compressed air - Via a compressed air line 23 with a manual valve 24 located therein from a Not shown pressure medium source is supplied. The two clamp drivers 14 are in the illustrated embodiment directly on the underside of the Pistons 22 are attached and do not require a seal at the lower end of the working cylinder 21, since the return stroke of the piston 22 and the clamp driver 14 are controlled by a return spring 25 is effected within the working cylinder 21.
Gemäss er Erfindung ist die Clipmaschine mit einer Xbmessvorrichtung versehen, deren aufbau und Arbeitsweise aci deutlichsten aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Abmessvorrichtung weist eine an der-Riicvseite des Arbeitszylinders 21 in uslegern 26 drehbar gelagerte Walze 27 auf, über deren Mantel zwei von nicht dargestellten Garnspulen kommende Garnstränge 28 geführt sind. Um ein sicheres Mitnehmen der beiden Garnstränge durch die Walze 28 zu gewährleisten, erfolgt die Zuführung über zwei Leitröhrschen 29 und über die Mantenlfläche einer kleineren Druckwalze 30, sc daß die Garnatränge 28 zwischen der Druckwalze 30 und der als Meßwalze dienenden Walze 27 klemmend erfasst und rutschfest auf der letzteren gehalten werden. nach Abheben von der Mantelfläche der Messwalze 27 laufen die Garnstränge 28 durch zwei weitere Leitröhrchen 31 zu den Treiberbahnen 13, die sie oberhalb des Einlegeschlitzes 32 für die zu verklippende Wursthülle erreichen. Dadurch erfassen die von den Klemmertreibern 14 neidergedrückten Clipse 17 die Garnstränge 28 vor der eingelegten Wursthülle, und es wird sichergestellt, daß das Wurstgarn nicht in die Raffung der Wursthülle gelangt und dort zu Undichtheiten oder Beschädigungen der Hülle Anlass gibt. Von den Treiberbahnen 13 aus laufen die Garnstränge 28 schließlich nach entgegengesetzten Richtungen zu seitlich angeordneten Abschneideinrichtungen 33, die weiter unten zäher erläutert werden.According to the invention, the clip machine is equipped with a measuring device provided, whose structure and mode of operation aci can be seen most clearly in FIG is. The measuring device has one on the rear side of the working cylinder 21 in cantilevers 26 rotatably mounted roller 27, on the shell two of not yarn bobbins shown coming yarn strands 28 are guided. To take away safely To ensure the two strands of yarn through the roller 28, the feed takes place over two Leitröhrschen 29 and over the Mantenlfläche a smaller one Pressure roller 30, sc that the thread strands 28 between the pressure roller 30 and the as Measuring roller serving roller 27 captured by clamping and held non-slip on the latter will. after lifting from the outer surface of the measuring roller 27, the strands of yarn run 28 through two more guide tubes 31 to the driver tracks 13, which they are above of the insertion slot 32 for the sausage casing to be clipped. Capture thereby the clips 17 depressed by the clamp drivers 14 advance the strands of yarn 28 the inserted sausage casing, and it is ensured that the sausage twine does not gets into the gathering of the sausage casing and leads to leaks or damage there the shell gives rise to. The yarn strands 28 finally run from the driver tracks 13 in opposite directions to laterally arranged cutting devices 33, which are explained in more detail below.
An der Meßwalze 27 ist eine Anschlaglasche 34 zwischen Stiften 35, 36 begrenzt schwenkbar gelagert und wirkt mit einer Anschlagnase 37 am Ende eines ortsfest gelagerten Arretierungshebels 38 dergestalt zusammen, daß sie von der An'schlagnase 37 bei der Drehung der Mußwelze 27 unter dem Garnabzug gegen den Stift 35 geschwenkt wird, wonach eine weitere Drehung der Meßwalze 27 verhindert wird. Zur Lösung dieser Arretierung dient ein pneumatischer Arbeitszylinder 39, der mit seiner Kolbenstange 40 am Arretierungshebel 38 angreift und bei Zufuhr von Druckluft zum Arbeitszylinder 39 die Anschlagnase 37 ausser Eingriff mit der Anschlaglasche 34 bringt. Hierdurch vermag die Anschlaglasche 34 unter Schterkraft oder Federwirkung gegen den anderen Stift 36 zu verschwenken, so daß bei Unterbrechung der Druckluftzufuhr zum Arbeitszylinder 39 und danit der Rückstellung des Arretierungshebels 38 unter Wirkung einer (nicht dargestellten) Rückstellfeder die Arretierung der Meßwalze 27 gelöst bleibt das Garn über eine volle Neßwalzenumdrehung abgezogen werden kann.On the measuring roller 27 there is a stop tab 34 between pins 35, 36 mounted pivotably to a limited extent and acts with a stop lug 37 at the end of a Stationary locking lever 38 together in such a way that they are from the stop lug 37 is pivoted against the pin 35 under the thread take-off during the rotation of the must wheel 27 is, after which further rotation of the measuring roller 27 is prevented. To solve this A pneumatic working cylinder 39, which with its piston rod 40 engages the locking lever 38 and when compressed air is supplied to the working cylinder 39 brings the stop lug 37 out of engagement with the stop tab 34. Through this can the stop tab 34 under shear force or spring action against the other To pivot pin 36, so that when the compressed air supply to the working cylinder is interrupted 39 and then the return of the locking lever 38 under the action of a (not shown) return spring the locking of the measuring roller 27 remains released Yarn can be withdrawn over a full rotation of the Neßwalzen.
Die zu beiden Seiten des Clipmechanismus angeordneten Abschneidvorrichtungen bestehen aus an der Grundplatte 10 befestigten und mit keilförmigen Schlitzen 41 verschenen Schneidplatten 42, in denen unterhalb der Schlitze 41 eine die Schneidmesser 43 tragende Welle 44 gelagert ist. Bei der Verschwenkung der Welle 44 mit Hilfe eines pneumatischen Arbeitszylinders 45, der auch gleichzeitig ein zwischen die Treiberbahnen 13 unmittelbar oberhalb der Matrizen 15 vorschiebbares Trennmesser 46 betätigt, erfassen die Schneidmesser 43 das in die Schlitze 41 eingelegte Gern und durchtrennen dieses im Zusammenwirken mit den Schlitzkanten der Schneidplatten 42. Die Schneidmesser 43 sind an den gegeneinander gerichteten Innenseiten der Schneidplatten 42 angeordnet, während an den Aussenseiten an besonderen Lagerbolzen 47 winkelförmige Klemmhebel 48 gelagert sind, deren einer Hebelarm bis zum Schlitz 41 reicht und dort unter der Wirkung einer den anderen Hebelarm erfassenden Blattfeder 49 das in den Schlitz 41 eingelegte Garn in einer Erweiterung 50 am unteren Schlitzende festklemmt. Zur Lösung der Klemmung dient ein auf der Welle 44 sitzender Nocken 51, der bei der Betätigung der Abschneidvorrichtung 33 den zweiten Hebelarm des Klemmhebels 48 erfasst und den Klemmhebel gegen die Wirkung der Blattfeder 49 in Freigabestellung verschwenkt.The cutting devices on both sides of the clip mechanism consist of slots 41 which are fastened to the base plate 10 and have wedge-shaped slots give away cutting inserts 42, in which below the slots 41 a cutting knife 43 supporting shaft 44 is mounted. When pivoting the shaft 44 with the help a pneumatic working cylinder 45, which is also a between the Driver tracks 13 directly above the matrices 15 advance cutting knife 46 actuated, the cutting knives 43 detect the grain inserted into the slots 41 and cut through this in cooperation with the slot edges of the cutting inserts 42. The cutting knives 43 are on the opposing inner sides of the cutting plates 42 arranged, while on the outside of special bearing pins 47 angular Clamping levers 48 are mounted, one lever arm of which extends to the slot 41 and there under the action of a leaf spring 49 grasping the other lever arm Yarn inserted into the slot 41 in an extension 50 at the lower end of the slot stuck. A cam seated on the shaft 44 is used to release the clamping 51, the second lever arm of the Clamping lever 48 detected and the clamping lever against the action of the leaf spring 49 in Release position pivoted.
Die pneumatischen Arbeitszylinder 39 und 45 sind über Leitungen 52 bzw. 53 und eine gemeinsame Drossel 54 an ein Steuerventil 55 angeschlossen, welches unmittelbar an der Oberseite des Arbeitszylinders 12 für die Klammertreiber 14 sitzt und von dort mit Druckluft versorgt wird. Vom Kolben 22 durchragt eine Kolbenstange 56 dichtend die obere Endwand des Arbeitszylinders 21 und trägt ausserhalb desselben einen Betätigungsnocken 27, der kurz vor Beendigung des Arbeitshubes der Klammentreiber 14 ein Betätigungsglied 58 für des Steuerventil 55 erfasst und dieses öffnet, so daß die am Ventil 55 @@stehende Druckluft über die Drossel 54 und die Leitungen 52,53 den Arbeitszylindern 39 und 45 für die Lösung der Arretierung bzw. das Durchtrennen der Wursthülle und des Wurstgarnes zugeführt wird. Durch die Drossel 54 wird hierbei noch eine zusätzliche Verzögerung der beiden letzutgenannten Vorgänge erreicht, so daß sichergestellt ist, dass die Durchtrennung der Wursthülle und des Wurstgarnes erst nach beendeter Verschlippung erfolgt und auch nicht früher weiteres Garn von den Garnapulen abgezogen werden kann.The pneumatic working cylinders 39 and 45 are connected via lines 52 or 53 and a common throttle 54 connected to a control valve 55, which sits directly on the top of the working cylinder 12 for the staple driver 14 and is supplied from there with compressed air. A piston rod protrudes from the piston 22 56 sealing the upper end wall of the working cylinder 21 and carries the same outside an actuating cam 27, which shortly before the end of the working stroke of the clamp driver 14 detects an actuating member 58 for the control valve 55 and opens it, so that the compressed air standing at the valve 55 @@ via the throttle 54 and the lines 52,53 the working cylinders 39 and 45 for releasing the lock or cutting through the sausage casing and the sausage yarn is fed. Through the throttle 54 there is an additional delay in the last two processes mentioned achieved, so that it is ensured that the severing of the sausage casing and the Sausage yarn only takes place after the flipping is complete and no further earlier Thread can be pulled from the thread bobbins.
Die vorbeschriebene Doppelclipmaschine ist in erster Linle zum Vorkonfektionieren von Wurshüllen aus Kunst- oder Naturdarm bestimmt. Hierzu werden auf die doppelte Länge der Wurst zugeschnittene Schlauchabschnitte mit ihrer Mitte in den Fsinlege schlitz 32 eingeführt und nach unten gegen die Matrizen 15 gerafft. Hierbei sei angenommen, dass die Garnstränge 28 aus den Leitröhrchen 31 kommen, durch die Treiberbahnen 13 unterhalb der oben stehenden Clipse 17 zu den Abschneidvorrichtungen 33 hin verlaufen.The double clip machine described above is primarily for pre-assembly determined by sausage casings made from artificial or natural casings. Do this to double Length of the sausage cut tube sections with their center in the fins slot 32 inserted and gathered down against the dies 15. Here is assume that the strands of yarn 28 come out of the guide tubes 31, through the driver tracks 13 extend below the above clips 17 to the cutting devices 33.
Nun betätigt die Bedienungsperson das Handventil 24 und giot hierdurch Druckluft zum Arbeitszylinder 21 frei. Der Kolben 22 und die Klemmertreiber 14 bewegen sich nach unten, wobei je ein von jedem Klammertreiber in seiner Bahn 13 erfasster Clip 17 zunächst das Wurstgarn und dann die vorgeraffte Wursthülle erfasst, letztere endgültig rafft und schließlich durch Umbiegen der Clipschenkel an den Matrizer 15 die Wursthülle unter Einschluss des Wurstgarnes fest verschließt.The operator now operates the manual valve 24 and thereby giot Compressed air to the working cylinder 21 free. The piston 22 and clamp drivers 14 move downwards, one being captured by each staple driver in its path 13 Clip 17 first grasps the sausage twine and then the pre-gathered sausage casing, the latter finally gathers and finally by bending the clip legs to the matrix 15 tightly closes the sausage casing including the sausage yarn.
Wie bereits erwähnt, wird kurz vor dem Hubende des Kolbens 22 über den Nocken 51 das Steuerventil 55 geöffnet, und es baut sich, durch die Drossel 54 verzögert, in den pneumatischen Arbeitszylindern 39 und 45 Druck auf, wodurch die Arretierung der Neßwalze 27 gelöst wird und die Schneidmesser 43 unter gleichzeitiger Rückverachwenkung der Klemmhebel 48 aus ihrer das Garn haltenden Klemmstellung dieses durchschneiden. Jeiterhin wird durch das Trennmesser 46, welches wie erwähnt ebenfalls vom Arbeitszylinder 45 betätigt wird, die Wursthülle zwischen den beiden Verbindungsstellen durchtrennt. Wenn.As already mentioned, shortly before the end of the stroke of the piston 22 is over the cam 51 opens the control valve 55, and it builds up, through the throttle 54 delayed, in the pneumatic working cylinders 39 and 45 pressure on, whereby the locking of the Neßwalze 27 is released and the cutting knife 43 at the same time Reverse pivoting of the clamping levers 48 out of their clamping position holding the yarn cut through. Jeiterhin is by the cutting knife 46, which as mentioned also is actuated by the working cylinder 45, the sausage casing between cut through both connection points. If.
nun die Betätigung des Handventile 24 beendet wird und der Kolben 22 mit dem Klammertreiber 14 unter der Wirkung der Rückstellfeder 25 in die obereEndstellung zurückkehrt, kann die Bedienungsperson die beiden Hälften der Wursthülle mit den verclipten Enden nach ent-gegengesetzten Richtungen seitlich aus den Treiberbahnen herausziehen, wobei dank der gelösten Arretierung der Meßwalze 27 gleichzeitig weiteres Wurstgarn von den Garnspulen nachgezogen wird. Die beiden Wursthüllenhälften werden dabei so weit nach den Seiten weggeschoben, bis die Bedienungsperson durch erneuten Anschlag der Lasche 34 gegen die Anschlagnase 37 des in seiner Arretierungsstellung zurückgekehrten Arretierungshebels 38 Widerstand gegen weiteres abziehen verspürt, woraufhin die beiden Garnstränge in straffem Zustand in die Schlitze 41 der Schneidplatten 42 eingelegt und durch Zug nach unten von den.now the actuation of the manual valve 24 is ended and the piston 22 with the staple driver 14 under the action of the return spring 25 in the upper end position returns, the operator can the two halves of the sausage casing with the clipped ends laterally out of the driver tracks in opposite directions pull out, thanks to the released locking of the measuring roller 27 at the same time another Sausage twine is pulled from the twine spools. The two halves of the sausage casing are made pushed away to the sides until the operator presses again Stop of the tab 34 against the stop lug 37 of the in its locking position returned locking lever 38 felt resistance to further pulling off, whereupon the two strands of yarn in a taut condition into the slots 41 of the cutting plates 42 inserted and pulled down from the.
Klemmhebeln 48 in den Erweiterungen 50 der Schlitze 51 festgeklemmt werden. Jetzt erfasst die Bedienungsperson eine neue zugeschnittene Wursthülle und beginnt durch Einführen derselben in den Einlegeschlitz 32 den eben beschriebenen Arbeitsablauf von neuem Damit die von der Verclippungsstelle ausgehenden beiden Darmenden gleiche Länge haben, ist der Umfang der Meßwalze 27 doppelt so gross wie der seitliche Abstand zwischen Weder Verclippungsstelle und der zugehörigen Abschneidvorrichtung.Clamping levers 48 clamped in the extensions 50 of the slots 51 will. Now the operator grasps a new cut sausage casing and begins by inserting the same into the insertion slot 32 the just described New workflow So that the two starting from the clipping point Casing ends have the same length, the circumference of the measuring roller 27 is twice as large as the lateral distance between the Neither clipping point and the associated cutting device.
-Aus dieser Bedingung ergibt sich, daß die verclippten Enden der durch das Trennmesser 46 verteilten Hüllenhälften um den doppelten Abstand zwischen jeder Verclippungsstelle und dem zugehörigen Schneidmesser während jeweils einer Umdrehung der Neßwalze 27 weggezogen -werden können und. somit das Garn genau in der Mitte zwischen zwei nacheinander hergestellten Verclippungen zerschnitten wird.From this condition it follows that the clipped ends of the the severing knife 46 spread sheath halves twice the distance between each Clipping point and the associated cutting knife during each revolution the Neßwalze 27 can be pulled away and. thus the yarn exactly in the middle is cut between two successively produced clips.
Wenn die Erfindung im. Vorstehenden auch anhand einer Joppe'-clipmaschine erläutert worden ist, so versteht es sich von selbst, dass sie ebenso bei Einfachclipmaschinen verwendet werden kann. Ebenso ist es natürlich nach möglich, bei einer Doppelclipmaschine, mit welcher insbesondere eine mit dem Wurstbret bereits gefüllte schlauchförmige Hülle verclipt und in einzelne Würste zerschnitten wird, durch Verwendung nur eines einzigen Gernstranges und einer einzigen Abschneidvorrichtung,jeweils nur an einem Wurstende des Wurstgarn anzubringen.If the invention is in. The above also on the basis of a Joppe'clipping machine has been explained, it goes without saying that it is the same for single-clip machines can be used. It is of course also possible, with a double clipping machine, with which in particular a tubular already filled with the sausage Casing is clipped and cut into individual sausages using only one single Gernstranges and a single cutting device, each only on one To attach the sausage end of the sausage yarn.
PatentansprücheClaims
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702004477 DE2004477A1 (en) | 1970-01-31 | 1970-01-31 | Sausage case tying-off clipper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702004477 DE2004477A1 (en) | 1970-01-31 | 1970-01-31 | Sausage case tying-off clipper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2004477A1 true DE2004477A1 (en) | 1971-08-05 |
Family
ID=5761103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702004477 Pending DE2004477A1 (en) | 1970-01-31 | 1970-01-31 | Sausage case tying-off clipper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2004477A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048507A1 (en) * | 1980-09-18 | 1982-03-31 | Herbert Dipl.-Ing. Niedecker | Method and device for the manufacture of annular sausages |
FR2525436A1 (en) * | 1982-04-26 | 1983-10-28 | Lassoudry Philippe Ets | PROCESS FOR MANUFACTURING PRODUCTS, ESPECIALLY FOOD PRODUCTS, SUCH AS FOR EXAMPLE OF SAUSAGES OR THE LIKE, AND INSTALLATION FOR CARRYING OUT SAID METHOD |
WO1997017856A1 (en) * | 1995-11-14 | 1997-05-22 | Delaware Capital Formation, Inc. | Mechanism for feeding a string loop into a clip attachment apparatus |
EP0872184A1 (en) * | 1997-04-15 | 1998-10-21 | Poly-clip System GmbH & Co. KG | Method and device for manufacturing sausages |
ES2155769A1 (en) * | 1999-02-03 | 2001-05-16 | Gonzalez Gabriel Serrano | Sausage machine clipping, shearing and tying mechanism includes two parallel guides and clips, with a cord dispenser and looper at the end of the sausage |
CN103071900A (en) * | 2012-11-09 | 2013-05-01 | 刘振英 | Roll-stopping detection control device |
-
1970
- 1970-01-31 DE DE19702004477 patent/DE2004477A1/en active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048507A1 (en) * | 1980-09-18 | 1982-03-31 | Herbert Dipl.-Ing. Niedecker | Method and device for the manufacture of annular sausages |
FR2525436A1 (en) * | 1982-04-26 | 1983-10-28 | Lassoudry Philippe Ets | PROCESS FOR MANUFACTURING PRODUCTS, ESPECIALLY FOOD PRODUCTS, SUCH AS FOR EXAMPLE OF SAUSAGES OR THE LIKE, AND INSTALLATION FOR CARRYING OUT SAID METHOD |
EP0093037A2 (en) * | 1982-04-26 | 1983-11-02 | Etablissements Philippe Lassoudry | Method of making products, especially food products such as sausages or the like, and installation for carrying out this method |
EP0093037A3 (en) * | 1982-04-26 | 1984-08-29 | Etablissements Philippe Lassoudry | Method of making products, especially food products such as sausages or the like, and installation for carrying out this method |
WO1997017856A1 (en) * | 1995-11-14 | 1997-05-22 | Delaware Capital Formation, Inc. | Mechanism for feeding a string loop into a clip attachment apparatus |
EP0872184A1 (en) * | 1997-04-15 | 1998-10-21 | Poly-clip System GmbH & Co. KG | Method and device for manufacturing sausages |
ES2155769A1 (en) * | 1999-02-03 | 2001-05-16 | Gonzalez Gabriel Serrano | Sausage machine clipping, shearing and tying mechanism includes two parallel guides and clips, with a cord dispenser and looper at the end of the sausage |
CN103071900A (en) * | 2012-11-09 | 2013-05-01 | 刘振英 | Roll-stopping detection control device |
CN103071900B (en) * | 2012-11-09 | 2015-06-10 | 刘振英 | Roll-stopping detection control device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3617559C1 (en) | Method and device for dividing a sausage strand produced on an automatic filling machine into a plurality of sausages which can be separated or separated from one another | |
EP0084680B1 (en) | Tying mechanism for balers | |
DE2628577A1 (en) | TAPE FEEDER | |
DE2419151A1 (en) | DEVICE FOR STRAPPING BALES | |
EP2225948B1 (en) | Feed device for suspension elements | |
DE102005032530B3 (en) | Coil for a clip machine comprises a clip strand with a coil body and a connecting element rotating about the coil body and arranged on the coil body | |
EP0399322A3 (en) | Stitching device | |
DE2321035A1 (en) | BAG SEALING DEVICE | |
DE2105163C3 (en) | Machine for pressing and tying bales with wire | |
DE2004477A1 (en) | Sausage case tying-off clipper | |
EP0089591B1 (en) | Device for feeding staple wire to a staple-forming apparatus | |
EP0048507A1 (en) | Method and device for the manufacture of annular sausages | |
DE2711430C3 (en) | Closing and cutting device for gathered packaging tubes, such as sausage casings, bags and the like | |
DE2023100C3 (en) | Method and apparatus for producing a connection between a running strip and a newly provided strip | |
DE2546733A1 (en) | Single sausage filling machine - has power cylinder to sever surplus sausage skin ends after squeezing and clip application | |
DE1785553C3 (en) | Automatic winding device for automatic weaving machines, in particular colored weaving machines | |
DE2803511A1 (en) | Sausage loop presentation device - with feeding flight, cutter blade and flexible pusher | |
DE2322640A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TWISTING AND WINDING THREAD OR TAPE | |
DE2054131C3 (en) | Method and device for producing windings from threads, yarns or the like | |
DE1302190B (en) | MACHINE FOR ATTACHING SUSPENSION LOOPS TO THICK PIECES OF WORK, FOR EXAMPLE MEATS | |
AT501016B1 (en) | SEWING MACHINE FOR SEAMING A RUBBER-ELASTIC TAPE ON A SEWING | |
DE2205905C3 (en) | Machine for edging the edge of a sheet-shaped workpiece with a hem band | |
DE3443754A1 (en) | Process for cutting to length cable-shaped winding material and device for carrying out the process | |
DE2504577C3 (en) | Device for winding | |
DE2208585C3 (en) | Device for attaching a flexible tape |