DE2002912A1 - Wiring duct - Google Patents
Wiring ductInfo
- Publication number
- DE2002912A1 DE2002912A1 DE19702002912 DE2002912A DE2002912A1 DE 2002912 A1 DE2002912 A1 DE 2002912A1 DE 19702002912 DE19702002912 DE 19702002912 DE 2002912 A DE2002912 A DE 2002912A DE 2002912 A1 DE2002912 A1 DE 2002912A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiring duct
- duct according
- housing
- housing sections
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/06—Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
- H02G3/0608—Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0406—Details thereof
- H02G3/0418—Covers or lids; Their fastenings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
V e r d r a h t u n Z s k a n a 1 Die Erfindung betrifft eiren Verdrahtungskanal mit einem rinnenförmigen, durch einen Deckel verschließbaren Gehäuse zur Aufnahme von Drähten, Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergl.. V e r d r a h t u n Z s k a n a 1 The invention relates to a wiring duct with a channel-shaped housing for receiving which can be closed by a cover of wires, cables, lines, hoses and the like.
Verdrahtungskanäle dienen dem Zweck, in Schaltkästen, an Maschinen oder dergl. Drähte, Leitungen oder dergl. aufzunehmen um auf diese Weise eine saubere, übersichtlich und weitgehend abgedeckte Kabel- und Leitungsführung zu ermöglichen.Wiring channels are used in switch boxes on machines or the like. Wires, lines or the like. In this way a clean, to enable clear and largely covered cable and line routing.
Es sind als.Verdrahtungskanäle rinnenförmige Gehäuse in Form von sogenannter "meterware bekannt, d.h. die Kanäle besitzen eine bestimmte Länge, z.B. 1 oder 2 m, von der die an Ort und Stelle erforderliche Länge JeWeils abgeschnitten oder abgesägt werden muß. Hierbei besteht, abgesehen von der mit einem besonderen Werkzeug durchzuführenden Trennarbeit, der Nachteil, daß sich die einzelnen Stücke, insbesondere an Leitungsknicken, nur schwer zusammenseizen und nicht miteinander verbinden lassen. An Knidxatellen wird gewöhnlich an den beiden zusammenzufügenden kanalende ein Gehrungsschnitt ausgeführt, der eine erhebliche Sorgfalt erfordert und das Können ungelernter Arbeitskräfte in der Regel übersteigt, Ein weiterer Nachteil bekannter Verdrahtungakanäle liegt darin, daß die an ihnen vorgesehenen Deckel leicht abfallen und verloren gehen können.There are gutter-shaped housings in the form of so-called "Known by the meter, i.e. the channels have a certain length, e.g. 1 or 2 m, from which the length required on site is cut off or must be sawed off. Here, apart from using a special tool Separation work to be carried out, the disadvantage that the individual pieces, in particular at bends in the line, difficult to stitch together and do not allow them to be connected to each other. On Knidxatelles, a miter cut is usually made at the two ends of the canal to be joined carried out, which requires considerable care and the skills of unskilled workers usually exceeds, Another disadvantage of known wiring ducts is in that the covers provided on them can easily fall off and be lost.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, den geschilderten Mängeln abzuhelfen und einen Verdrahtungs<anal vorzuschlagen, der ohne Zuschneidearbeiten an Ort und Stelle in beliebiger Länge hergestellt werden kann.The invention is based on the object of the deficiencies outlined to remedy this and to propose a wiring system that does not require cutting work Can be made on site in any length.
Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß das den Verdrahtungskanal bildende Gehäuse aus einzelnen, an ihren Stirnseiten miteinander verbindbaren Abschnitten bestimmter Einheitslänge besteht.The object is achieved according to the invention in that the wiring duct forming housings from individual sections that can be connected to one another at their end faces certain unit length exists.
Bei einer bevorzugten Ausführungsforn der Erfindung ist ein Gehäuseabschnitt mit einen klappbar angeordneten Deckel versehen, der vorteilhafterweise abr.ehmbar ist. An den Stirnseiten der Gehäuseabschnitte sind miteinander verrastbare Elemente angeordnet, beispielsweise Vorsprünge, die in komplementäre Ausnehmungen an benachbarten Stirnseiten eingreifen. Hierzu eignen sich insbesondere Schwalbenschwanznuten und komplementäre Schwalbenschwanzstege, wobei die Schwalbenschwanzstege zur besseren Einführung in die Nuten an wenigstens einem Ende verjüngt sein können.In a preferred embodiment of the invention, there is a housing section provided with a hinged lid, which is advantageously removable is. At the end faces of the housing sections there are elements that can be locked to one another arranged, for example, projections in complementary recesses on adjacent Engage front sides. Dovetail grooves and are particularly suitable for this purpose complementary dovetail bars, the dovetail bars for better Introduction into the grooves can be tapered at at least one end.
Der Deckel des erfindungsgemäßen Verdrahtungskanals besitzt vorzugsweise umgebördelte Längsseitenränder, die Wulste oder Nasen an den Gehäuseabschnitten umgreifen und mit denen der Deckel nach beiden Seiten aufklappbar in gabelförmigen Trägern am Gehäuseabechnitt gelagert ist.The cover of the wiring duct according to the invention preferably has beaded longitudinal side edges, the beads or lugs on the housing sections grip around and with which the lid can be opened on both sides in fork-shaped Supports is mounted on the housing section.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zum Aneinanderfügen zweier Gehäuseabschnitte in einem von 1800 verschiedenen winkel Zwischenstücke vorgesehen, mit denen die Stirnseite der Gehäuseabschnitte verbindbar sind und die ebenfalls einen lösbaren Deckel aufweisen Können.In a further embodiment of the invention, they are to be joined together two housing sections provided in one of 1800 different angular spacers, with which the end face of the housing sections can be connected and also Can have a detachable cover.
Günstig ist es, die erfindungsgernäßen Gehäuseabschnitte und/oder Zwçchenstücke als Kurststoffspritzteile auszubilden.It is advantageous to use the housing sections according to the invention and / or To train mid-pieces as plastic injection-molded parts.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen: Fig. 1 zwei Gchäuseabschnitte, die im rechten Winkel über ein Zwischenstück aneinander gefügt sind; Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gehäuseabschnittes; Fig. 3 eine Draufsicht des Gehäuseabschnittes aus Fig. 2; Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 3; Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 in Fig. 3; Fig. 6 eine vergrößerte Teildraufsicht des erfindungsge:näßen Gehäuseabschnittes: Fig. 7 eine vergrößerte Stirnansicht des Gehäuseabschnittes aus Fig. o und Fig. 8 eine explodierte Darstellung eines Zwischenstücks gemäß der Erfindung.The following description of preferred embodiments of the invention serves for further explanation in connection with the accompanying drawing. Show it: Fig. 1 two housing sections, which are at right angles to each other via an intermediate piece are joined; 2 shows a side view of a housing section according to the invention; FIG. 3 shows a plan view of the housing section from FIG. 2; FIG. Fig. 4 is a sectional view along line 4-4 in Figure 3; Figure 5 is a sectional view taken along line 5-5 in Fig. 3; Fig. 6 is an enlarged partial plan view of the erfindungsge: wet housing section: 7 shows an enlarged end view of the housing section from FIGS. 8 is an exploded view of an intermediate piece according to the invention.
Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt ein einen erfindungsgemäßen Verdrahtungskanal 1 bildendes Gehäuse.rinnenförmige Gehäuseabschnitte 2 von jeweils bestimmter Länge, z.B. 10, 20 oder 30 cm. Jormalerweise werden die Gehäuseabschnitte 2 an ihren Stirnseiten fest aneinandergefügt und bilden somit einengeradlinigen Verdrahtungskanal. In Fig. 1 sind die beiden Gehäuseabschnitte 2 Jedoch beispielsweise unter Verwendung eines Zwischenstücks 3 im rechten Winkel aneinandergefugt. Die Gehäuseabschnitte2weisen seitliche Öffnungen 4 auf, durch die hindurch Kabel oder Leitungen ein- und ausgeführt werden können. Zur wcoeckung des Verdrahtungskanals sind an den Gehäuseabschnitten 2 und dem Zwischenstück 3 Deckel 5 bzw. 6 vorgesehen. Die Gehäuseabschnitte 2, das Zwischenstück 3 sowie die Deckel 5 und 6 sind vorzugsweise als Kunststoffspritzteil ausgebildet und besitzen infolgedessen eine gute Formstabilitat. Als Kunststoffmaterial wird vorzugsweise ein biegeelastisches material verwendet.As shown in Fig. 1, one comprises a wiring duct according to the invention 1 forming housing, channel-shaped housing sections 2 each of a certain length, e.g. 10, 20 or 30 cm. Usually the housing sections 2 are at their end faces firmly attached to one another and thus form a straight wiring duct. In Fig. 1, the two housing sections 2 are, however, for example using a Intermediate piece 3 joined together at right angles. The housing sections 2 have lateral openings 4 through which cables or lines are introduced and carried out can be. To wcoeckung the wiring duct are on the housing sections 2 and the intermediate piece 3 cover 5 and 6 are provided. The housing sections 2, the Intermediate piece 3 and the covers 5 and 6 are preferably made as a plastic injection-molded part formed and consequently have good dimensional stability. As a plastic material a flexible material is preferably used.
Der erfindungsgemäße Verdrahtungskanal läßt sich aus den in vorgesehener Länge vorliegenden Gehäuseabschnitten 2 zusarnmensetzen, ohne daß dabei Schreidarbeiten erforderlich sind.The wiring duct according to the invention can be made up of the provided in Length of the present housing sections 2 together without doing any scribing work required are.
Wenn der Yerdrahtungskanal im inkel geführt werden muß, wird ein entsprechendes Zwischenstück verwendet, so daß die bisher zu diesem Zweck erforderlichen Gehrungsechnitte entfallen können. Insgesamt läßt sich somit mit dem erfindungsgemäß aus einzelnen Abschnitten bestimmter Länge aufgebauten Verdrahtungskanal rascher und einfacher als bisher arbeiten.If the wiring duct has to be routed in the leg, a corresponding one is required Intermediate piece used, so that the miter cuts previously required for this purpose can be omitted. Overall, with the invention from individual Sections of certain length constructed wiring duct faster and easier work than before.
Im einzelnen besteht ein Gehäuseabschnitt 2 (vgl. Fig. 1 - 3) aus einem Boden 7, an dessen Rändern Seitenwände 8 mit 6chlitzförigen Öffnungen 4 angeordnet sind. Im Boden 7 sind Öffnungen 9 (Fig. 3) vorgesehen, mit deren Hilfe der Gehäuseabschnitt 2, z.B. mit einer Schraube oder dergl., an einer Wand befestigt werden kann. Die Öffnungen 4 in den Seitenwänden 8 können eine gleichbleibende Breite besitzen oder, wie an einem Teil der Öffnungen in Fig. 2 angedeutet, sich am oberen freien Rand der Seitenwand zu einem schmalen Schlitz 10 verengen, durch den die seitlich herauszuführenden Leitungen durchgezwängt werden. Der Schlitz 10 verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Leitung aus der öffnung 4.In detail, there is a housing section 2 (cf. FIGS. 1-3) a base 7, on the edges of which side walls 8 with 6-slot openings 4 are arranged are. In the bottom 7 openings 9 (Fig. 3) are provided, with the help of which the housing section 2, e.g. with a screw or the like, can be attached to a wall. The openings 4 in the side walls 8 can have a constant width or, as on a part of the openings in Fig. 2 indicated on the upper free edge of the side wall constrict to a narrow slot 10 through which the side to be led out Lines are forced through. The slot 10 prevents accidental slipping out the line from the opening 4.
Der Deckel 5 des Gehäuseabschnittes 2 besitzt (vgl. Fig. 4, 5) umgebördelte Längsränder 11, mit denen er seitlich vorstehende Wulste 12 an den Seitenwänden 8 umgreift. An den Außenseiten der Wände 8 sind Träger 13 angeordnet, deren gabelförmiges oberes Ende die Außenseite des umgebördelten Randes 11 teilweise umfaßt. Der Deckel 5 ist normalerweise (Fig. 4) geschlossen, wobei er durch die die Wulste 12 um greifenden Ränder 11 am Platz gehalten ist. Zum Öffnen dea -Deckels wird auf der einen oder deren Seite der Wulst 12 aus dem umgebördelten Rand 11 herausgelöst, was aufgrund der biegeelastischen Eigenschaft des t4aterials, aus dem der aehäuaeabschnitt 2 besteht, lticht möglich ist. Aladann kann der Deckel 5 nach einer Seite hochgeklappt werden (Fig. 5), wobei der Träger 13 ein Abfallen des Deckel 5 verhindert. Somit kann der Deckelgnicht verloren gehen. ES ist ferner durch entsprechend strenge Passungen von Deckel 5, Rand 11, wulst 12 und Träger 13 ohne weiteres erreichbstt daß der Deckel 5 von alleine in seiner Offenatellung verbleibt, so daß ein unbehindertes Einlegen der Kabel oder Leitungen in den aus mehreren Gehäuseabechnitten 2 gebildeten Verdrahtungekanal nöglich ist. Zu beachten ist auch, daß der Deckel 5 wegen der symmetrischen Auabildung des Gehäuseabschnitts 2 nach zwei Seiten hin hocr.Xl2;pbar ist.The cover 5 of the housing section 2 has (see. Fig. 4, 5) beaded Longitudinal edges 11, with which he laterally protruding beads 12 on the side walls 8 encompasses. On the outer sides of the walls 8 carriers 13 are arranged, the fork-shaped the upper end of the outside of the beaded edge 11 partially encompasses. The lid 5 is normally (Fig. 4) closed, where he crossed by the beads 12 to Edges 11 is held in place. To open the dea cover, press one of the or the side of which the bead 12 is detached from the beaded edge 11, which is due to the flexurally elastic property of the material from which the aehäuaeababschnitt 2 exists, it is not possible. The lid 5 can then be folded up to one side (Fig. 5), the carrier 13 preventing the cover 5 from falling off. Consequently the lid cannot be lost. ES is also due to correspondingly strict fits of cover 5, edge 11, bead 12 and carrier 13 easily reached that the Cover 5 remains in its open position by itself, so that an unhindered Insertion of the cables or lines in the housing section 2 formed from several housing sections Wiring channel is possible. It should also be noted that the cover 5 because of the symmetrical formation of the housing section 2 on two sides hin hocr.Xl2; pbar is.
AuBerdem ist der Deckel abnehmbar, wenn der Wulst 12 aus dem Rand 11 herausgelöst wird.In addition, the lid is removable when the bead 12 is out of the rim 11 is extracted.
Bei dem erfindungagemäßen Verdrahtungskanal ist vorgesehen, daß die einzelnen Gehäuseabschnitte 2 durch miteinander verrastbare Elemente aneinandergefügt werden können. ie insbesondere aus Fig. ö und 7 hervorgeht, sind zu diesem Zweck an den Stirnseiten der Gehäuseabschnitte 2 Vorsprünge in Form von Schwalbenschwanzstegen 14 angeordnet, die von oben her in komplementäre ausnehmunzen in Form von Schwalbenschwanznuten 15 eingeschoben oder eingesteckt werden können, An jeder Stirnseite eines Gehäuseabschnitts 2 ist Jeweils an der einen Seitenwand 8 ein Schwalbenschwanzsteg 14 und an der gegenüberliegenden Seitenwand 8 eine Sohwalbenschwanznutl5 angeordnet. Zur besseren Einführung des Schwalbenschwanzsteges 14 in die zugeordnete Nut 15 eines benachbarten Gehäuseabschnitts ist der Steg 14 an einem oder beiden inden verjüngt ausgebildet, wie dies in Pig. 7 bei 16 angedeutet ist. Um die Endlage der durch den Steg 14 und die Nut 15 zusammengefügten Gehäuseabschnitte 2 featzulegen, ist an den Stirnseiten des Bodens 7 Jeweils ein Steg 17 und eine Kerbe 18 vorgesehen. Beim Einschieben eines Gehäuse4bschnittes 2 mittels der Stege 14 und der Nuten 15 rast n die vorspringenden Stege 17 in die jeweils gegenüberlieg nden Kerben 18 ein, sobald die beiden Gehäuseabschnitte so miteinander auagerichtet sind, daß ihre Längsachsen zusammenfallen. Das Einrasten der Stege 17 in die Kerben 18 erfolgt wiederum aufgrund der elastischen Materialeigenschaften der Gehäuseabachnitte 2. Falls erforderlich, können bei Aufwendung einer geringen Kraft die Gehtiuseabschnitte jederzeit wieder voneinander getrennt werden. Es verateht sich von selbst, daß an den erfindungsgemäßen Gehäuseabschnitten zur Erreichung des gleichen Zwecks auch andere Ræstelemerlte, z.B. gleitverschluß- oder druckknopfartige Elemente, vorgesehen werden können.In the wiring duct according to the invention it is provided that the individual housing sections 2 joined together by elements that can be locked together can be. ie particularly from Fig. 6 and 7, are for this purpose on the end faces of the housing sections 2 projections in the form of dovetail webs 14 arranged, which from above in complementary ausnehmunzen in the form of dovetail grooves 15 can be pushed in or plugged in, on each end face of a housing section 2 is a dovetail web 14 on one side wall 8 and on the opposite one Side wall 8 a Sohwalbenschwanznutl5 arranged. To better introduce the Dovetail web 14 in the associated groove 15 of an adjacent housing section the ridge 14 is tapered on one or both indices, as in Pig. 7 is indicated at 16. To the end position of the joined together by the web 14 and the groove 15 Housing sections 2 feathaben is on the front sides of the bottom 7 each Web 17 and a notch 18 are provided. When inserting a housing section 2 by means of the webs 14 and the grooves 15, the projecting webs 17 snap into the in each case opposite notches 18 as soon as the two housing sections are in this way are aligned with each other that their longitudinal axes coincide. The snap the webs 17 in the notches 18 are again due to the elastic material properties of the housing cut-outs 2. If necessary, when using a small Force the Gehtius sections can be separated from each other at any time. It goes away of itself that to the invention Housing sections to achieve the same purpose also other Ræstelemerlte, e.g. slide lock or push button-like elements, can be provided.
In Fig. 8 ist ein in Zusammenhang mit dem erfindungagemäßen Verdrahtungskanal verwendbares Zwischenstück 3 mit Deckel 6 vorgesehen. Das Zwischenstück 3 dient dazu, zwei oder mehr Gehäuseabschnitte in einem von 180° verschiedenen Winkel miteinander zu verlaen. Hierzu besitzt das Zwischenstück 3 vier von einem Boden 19 (mit Befesti gungsloch 9) abstehende Eckpfosten 21, an denen Jeweils eine SchwalQenschwænznut 15 und ein Schwalbenschwanzsteg 14 angeordnet sind. Weiterhin können in der beschriebenen und aus Fig. o und 7 ersichtlichen Weise am Boden 19 auch Stege 17 und zugeordnete Kerben 18 angeordnet sein. Dies ist in Fig. 8 der Sinfachheit halber nicht dargestellt. Durch die Vermittlung der Stege 14 und Nuten 15 lassen sich an den vier Seiten des Zwischenstücks 3 Gehäuseabschnitte 2, z.B. in der aus Pig. 1 ersichtlichen Weise, anordnen. Es versteht sich von selbst, daß anstelle eines viereckigen Zwisccenstcs 3 gemäß Fig. 8 auch Zwischenstücke anderer Forn, z.E. dreieckige, Verwendung finden können, so daß auch Abwinklungen oder Verzweigungen eines Verdrahtungskanals gebildet werden können, die einen anderen Winkel als 900, z.B. 1200 einschließen.In FIG. 8 there is a wiring duct in connection with the wiring duct according to the invention usable intermediate piece 3 with cover 6 is provided. The intermediate piece 3 is used in addition, two or more housing sections at an angle different from 180 ° with one another to leave. For this purpose, the intermediate piece 3 has four of a bottom 19 (with fastening hole 9) protruding corner posts 21, each with a SchwalQenschwænznut 15 and a dovetail web 14 are arranged. Furthermore, in the described and from Fig. o and 7 visible way on the bottom 19 also webs 17 and associated Notches 18 may be arranged. This is not shown in FIG. 8 for the sake of simplicity. By arranging the webs 14 and grooves 15 can be on the four sides of the Intermediate piece 3 housing sections 2, e.g. in the one from Pig. 1 obvious way, arrange. It goes without saying that instead of a square segment 3 according to FIG. 8 also intermediate pieces of other shapes, e.g. triangular, find use can, so that bends or branches of a wiring duct are formed that include an angle other than 900, e.g. 1200.
Wie weiterhin aus Figur 8 ersichtlich ist, besitzt das Zwischenstück 3 Lamellen 22, die dort, wo Gehäuseabschnitte angeschlossen werden sollen, abgebrochen werden (vgl. z.B.As can also be seen from FIG. 8, the intermediate piece has 3 lamellas 22, which are broken off where the housing sections are to be connected be (cf. e.g.
die beiden strichpunktiert gezeichneten Manuellen 22 in Fig. 8). Die Schlitze zwischen den Eckpfosten 21 und den stehengebliebenen Lamellen 22 können als Öffnungen zum Herausführen von Leitungen, Drähten oder dergl. verwendet werden.the two manual lines 22 shown in phantom in FIG. 8). the Slots between the corner posts 21 and the remaining slats 22 can Can be used as openings for leading out lines, wires or the like.
Schließlich eht aus Figur 8 noch hervor, oaß der Deckel 6 des Zwischenstücks 3 mit Hilfe von Zapfen 23, die in Löcher 24 in den Eckpfosten 21 eingreifen, aufsteckbar ist.Finally, it can be seen from FIG. 8 that the cover 6 of the intermediate piece 3 with the help of pins 23, which engage in holes 24 in the corner posts 21, can be plugged on is.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702002912 DE2002912A1 (en) | 1970-01-23 | 1970-01-23 | Wiring duct |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702002912 DE2002912A1 (en) | 1970-01-23 | 1970-01-23 | Wiring duct |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2002912A1 true DE2002912A1 (en) | 1971-07-29 |
Family
ID=5760297
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702002912 Pending DE2002912A1 (en) | 1970-01-23 | 1970-01-23 | Wiring duct |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2002912A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19708715C1 (en) * | 1997-03-04 | 1998-08-13 | Loh Kg Rittal Werk | Cable trunking for switch cubicles and switchgear |
EP1102376A1 (en) * | 1999-11-19 | 2001-05-23 | Tehalit GmbH | Cable duct |
EP1294065A1 (en) * | 2001-09-12 | 2003-03-19 | Tehalit GmbH & Co. KG | Wiring channel |
-
1970
- 1970-01-23 DE DE19702002912 patent/DE2002912A1/en active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19708715C1 (en) * | 1997-03-04 | 1998-08-13 | Loh Kg Rittal Werk | Cable trunking for switch cubicles and switchgear |
EP1102376A1 (en) * | 1999-11-19 | 2001-05-23 | Tehalit GmbH | Cable duct |
EP1294065A1 (en) * | 2001-09-12 | 2003-03-19 | Tehalit GmbH & Co. KG | Wiring channel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0603547B1 (en) | Plastic bundle tie | |
DE2643006C3 (en) | Device for holding together a stack of sheets with holes on the edges | |
DE102008046701A1 (en) | Chain link for an energy chain | |
DE69007098T2 (en) | WINDOW FOR INSTALLATION IN AN OPENING IN A SANDWICH WALL. | |
DE102016217456B3 (en) | Arrangement for an electrical connector and plug connector with a contact housing, housing and securing element | |
DE2002912A1 (en) | Wiring duct | |
DE9305975U1 (en) | Cable entry cover for a wall opening | |
DE3925010A1 (en) | Cable channel of variable interior form - is of plastics material with interior construction of standardised components styled for clip=on assembly | |
EP1587198A1 (en) | Cover frame assembly | |
DE69307868T2 (en) | Quick-binding chain link for a cable-carrying chain | |
DE2758442C3 (en) | Adjustable furniture foot connector | |
DE202012100475U1 (en) | Rod closure with a detachable rod connection | |
DE102008039852A1 (en) | Node element used in a connecting system for furniture parts comprises a housing with a first housing part and a second housing part and a holding opening arranged in the housing | |
DE102008002159A1 (en) | Hand power tools assembly | |
DE102004013010B3 (en) | Device for holding elongated objects | |
DE2946114A1 (en) | Housing for circuit components - has plastics ends with plastics base and lid sections cut to length | |
DE7936230U1 (en) | Installation channel | |
DE2626101C2 (en) | Cable duct for accommodating electrical lines | |
DE2109613A1 (en) | Cable duct with partition walls | |
DE2503667C3 (en) | ||
EP0408514A2 (en) | Flush-mounted electrical installation boxes | |
DE29802995U1 (en) | Dowel clamp | |
DE9109806U1 (en) | Collecting clamp | |
DE7539306U (en) | Device for cabling installation small distribution boxes | |
DE3712415C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |