DE2002811A1 - Orthopaedischer Apparat zum Strecken der menschlichen Wirbelsaeule - Google Patents
Orthopaedischer Apparat zum Strecken der menschlichen WirbelsaeuleInfo
- Publication number
- DE2002811A1 DE2002811A1 DE19702002811 DE2002811A DE2002811A1 DE 2002811 A1 DE2002811 A1 DE 2002811A1 DE 19702002811 DE19702002811 DE 19702002811 DE 2002811 A DE2002811 A DE 2002811A DE 2002811 A1 DE2002811 A1 DE 2002811A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attachment
- patient
- intermediate piece
- stretching
- arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0218—Drawing-out devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/02—Orthopaedic corsets
- A61F5/024—Orthopaedic corsets having pressure pads connected in a frame for reduction or correction of the curvature of the spine
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
8 MÜNCHEN
TAL 11
8 1lünohen2 22.1.1970 H/m
Angelder: Offlcina Medico-Ortopedica Dott. Giovanni Zumaglini,
Turin, Italien
Orthopädisoher Apparat zum Strecken der menschlichen Wirbelsäule
Die Erfindung betrifft einen orthopädischen Apparat zum Strecken der menschlichen Wirbelsäule, der aus der Kombination eines Beckengürtelβ mit einem Streokaufaatz besteht,
wobei der Streokaufsatz zwei sich um den Bücken des Patienten erstreckende Streben zum Trage« einer Kopfstutze sowie
pneumatische Einrichtungen zum Strecken des Streckaufsatzes
zwischen dem Deckengürtel und dem Kinn bzw. dem Hinterkopf
des Patienten umfaßt, nach Patent (Patentanmeldung p i 566 367.9).
Gemäß der Lösungsform des Hauptpatentee wird der Streokaufsatz einstellbar am Bücken des BeokengUrtels angebraoht,
während die Kopfstütze mit dem Stüeokaufsatai derart gelenkig
verbunden ist, daO ein Nioke» und Drehen des Kopfes ermöglicht
wird.
009835/1388 .a .
als die bekannten Streckapparate, da er keine Stützen oder sich entlang der Brust des Patienten erstreckende Streben
aufweist. Er hat jedoch den Nachteil, daß der Patient gezwungen ist, den oberen Teil seines Körpers steif zu halten und sich nicht nach vorne beugen kann.
Aufgabe der Erfindung #ist es nun, den im Hauptpatent offenbarten und beanspruchten Apparat zu verbessern, insbesondere seinen Komfort zu erhöhen und dem Patienten eine
größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Ein· besondere Aufgabe dieser Erfindung ist es, einen
Apparat zu schaffen, der ein Vorbeugen des Patienten bei weitgehender Aufrechterhaltung der Streckkraft während
dieses Vorbeugens erlaubt.
Srfindungsgeaiäfl besteht d*r orthopädische Apparat der eingangs genannten Art darin, daß ein unterer Teil des StreokaufSatzes von zwei Armen, die an beiden Seiten des BeckengUrtels ÜB ein· Horizontalaohse schwenkbar sind, gebildet
ist, damit sich der Patient vorbeugen kann.
In einer bevorzugten Ausführung umfaßt der Streokaufsatz
etoßdftmpfende Organe und weist zweokmttOigerweis· auch einen
in der Lange einstellbaren Mittelteil, der sich zentral User den Rüoken des Patienten erstreckt, sowie einen oberen
Teil auf, der die Kopfstütze trägt und mit dem Mittelteil duroh elastische Teleskoporgane verbunden ist.
Die Zeichnung zeigt ein AusfUbrungsbeispiel eines Apparates
gemäß der Erfindung. Es stellen dar:
Flg. 3 ein· Draufsicht auf einen in Flg. 1 verwendeten
BeokengUrtel,
009835/1385 ~ 3 -
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der
Fig. i,
Fig. k einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV der Fig.
Fig. k einen Längsschnitt nach der Linie IV-IV der Fig.
in vergrößertem Maßstab und Fig. 5 einen weiteren Längsschnitt nach der Linie V-V der
Fig. h in vergrößertem Maßstab.
Ein aus einem anatomisch geformten eng an den Körper des Patienten anliegenden Iliiftband bestehender Beckengürtel i
weist außen an seinen Seiten diametral gegenüberliegend zwei geformte Lagerplatten 3^ auf, die jede mit mehreren
vertikal sich ausdehnenden Schlitzen 33 versehen ist, deren obere Enden erweitert sind. In einem Paar dieser Schlitze
ist ein unterer Teil 30 des Streckaufsatzes verstellbar
eingesetzt. Dieser Aufsatz weist zwei symmetrisch auseinandergehende Arme 31 auf, die den Beckengürtel umfassen und
an ihren Enden mit Zapfen 32 mit vergrößerten Köpfen zum
wahlweisen Einrasten in die vorerwähnten Schlitze versehen sind. Die beiden Arme 31 sind nach rückwärts und aufwärts
gebogen und mit ihren oberen Enden an einer aus einem Paar paralleler Platten 36, 36· und zwei zueinander parallelen
Führungsrohren 35 bestehenden im wesentlichen vertikalen Plattenstütze befestigt. Die Führungsrohre 35 sind unten
miteinander durch eine Querleiste 37 verbunden. Die Platte 36' ist dem Rücken des Patienten zugekehrt und mit einem
nachgiebigen Polster 38 zum Abstützen des Rückens versehen,
wie am besten aus Fig. 4 zu ersehen ist.
Die beiden Zapfen 32, mit deren Hilfe der untere Teil 30
des Streckaufsatzes am Beckengürtel 1 gelenkig angebracht ist, sind um eine Horizontalachse A-A drehbar, die mit der
Achse korrespondiert, um die sich die Wirbelsäule biegt, wenn der Patient sich in der Taille beugt und um die der
Streckaufsatz so schwingen kann, daß er ein Vorbeugen des
009835/1365
Patienten ermöglicht. Die anderen Schlitze 33 sind für verschiedene Patienten vorgesehen.
Am unteren Teil 30 des Streckaufsatzes ist ein Zwischenstück 39 eingesetzt, das aus zwei parallelen Stäben 40
besteht, die in den Führungerohren 35 des unteren Teiles
30 verschiebbar gelagert sind. Diese Stäbe 40 sind an ihren gegenüberliegenden Flächen mit mehreren gleich weit
entfernten Zähnen 41 versehen, die mit einem Sperrklinken-Mechanismus mit auf Drehzapfen 43 gelagerten Sperrklinken 42 in Wechselwirkung stehen. Die Drehzapfen sind
zwischen den beiden Stützplatten 36, 36* befestigt. Die
Klinken 42 sind mittels elastischer Organe, beispielsweise einer einzigen U-förmig gebogenen Blattfeder 44,
wie es im AusfUhrungsbeispiel (Fig. 5) gezeigt ist, nach
außen belastet und greifen in die Zähne 41 der Stäbe 40 ein.
Dieser Mechanismus ermöglicht die Positionseinstellung
des Zwischenstückes des Streckaufsatzes in bezug auf den unteren Teil 30 und erlaubt eine Veränderung der auf die
Wirbelsäule wirkenden Streckkraft.
Um die Streckung zu erhöhen, wird das Zwischenstück 39
vom unteren Teil 30 nach oben gezogen, was duroh dl·
Sperrwirkung der Klimkern 42 ermöglicht wird. Un dl·
Streckung zu verkleinern, werden die freien oberen Enden
der Blattfeder 44 ergriffen und zusammengezogen, um die Klinken 42 aus den Zähnen 41 zu lösen. Die Stäbe 40
können jetzt nach unten bewegt und in einer neuen Stellung gehalten werden, sobald die freien Enden der Blattfeder 44 freigegeben werden, um die Klinken 42 wieder
nach außen in Sperrstellung zu bringen.
- 5 -009835/1365
Mit den Zwischenstück 39 d·· Streokaufaatzcs ist ein
oberer Teil 47 des Aufsätze« verbunden, der au« zwei
symmetrisch geformten Armen 48 beeteht, deren obere
Enden 48a sich auf beiden Halsseiten des Patienten nach
vorne erstrecken und eine Kopfstütze, wie im Hauptpatent beschrieben, tragen.
Die unteren Enden der Arme 48 weisen Verlängerungsstäbe
48b auf, die in FührungsbUohsen 46 des Zwischenstückes
39 gleiten. Direkt unterhalb der FUhrungsbUchsen 46 ist
ein Querrohr 45 vorgesehen.
In Innern der Führungsbüohse» 46 ist eine relativ steife
Feder 49, die an einen Bund 50 dts Arnes 48 «»schlägt,
vorgesehen. Dieser Aufbau bildet eine elastische aussiehbare Verbindung zwiaohen den Zwischenstück 39 und
den eberen Teil 47 des Streokauf»atzet. Die Feder seil
Stöße oder Erschütterungen auffangen, die den Patienten
bein Laufen, Treppensteigen ed.dgl. widerfahren könnten.
Der beschriebene Apparat ist dank der Tatsache, dafl ein
Vorbeugen «öglich ist und dank der Elastizität des Streokaufsatzes auch für einen langen Verwendungszeitraun zu ertragen.
Natürlich kann der Apparat innerhalb des Erfinduagsbereiches vielfältig variiert werden. Beispielswaise konnten
die Streckmittel elastisch oder pneunatisob sein, die yen
Hand oder über ein autonatisehes Steuersystem betätigt
werden.
009835/1315
Claims (8)
- PatentansprücheXJ Orthopädischer Apparat zum Strecken einer menschlichen Wirbelsäule, bestehend aus einem Beckengürtel mit einem Streckaufeatz, der aus zwei der RUckenpartei des Patienten angepaßten Streben zum Tragen einer Kopfstütze besteht und wobei Einrichtungen zum Streoken des Aufsatzes zwischen Beokengürtel und Kinn bzw. Hinterkopf des Patienten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Teil (3) des Streckaufsatzea von zwei Armen (31, 31), die an beiden Seiten des BeckengUrtels (l) um «in· horizontale Achse (A-A) schwenkbar sind, gebildet ist, um ein Vorbeugen des Patienten zu ermöglichen.
- 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (31, 31) Ia an den AuBenfläohen des Beckengürtels (1) befestigten Lagerplatten (3%) schwenkbar sind.
- 3. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dl· Lagerplatten (3*) mehrere Sohlitie (33) für dl· Arme (31), wie an sich bekannt, aufweisen.
- %. Apparat nach einem der Ansprüohe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arm· (31) vom einer das obere End· d·· unteren Teiles (30) des Streok*ufsatzes bildenden Flattenstütze (36, 36·) divergieren und dl··· Plattem-•tütze ein· Polsterflttohe (38) zum Abstützen des Patienten aufweist.
- 5. Apparat »ach einem der AasprUoae 1 bis %, dadurch g·- k«nnz«iohn«t, daß dar Str«okaufsats «In mit dem unteren Teil (30) verstellbar verbunden·· Zwischenstück (39) aufweist, um die Läng· des Streokaufsatses zu verändern, we-009835/1365BAD ORIQINALbei sich das Zwischenstück (39) zentral den Rücken des Patienten hinauf erstreckt.
- 6. Apparat nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil (30) des Streckaufsatzes Führungsrohre (35), in die Stäbe (40, 40) des Zwischenstückes (39) verschiebbar sind und federbelastete Klinken (42, 42) aufweist, die in Zähne (4i) der Stäbe (40, 40) zur Sicherung des Zwischenstückes eingreifen.
- 7. Apparat nach Anspruch 5 oder 6, mit einem oberen Teil des Streckaufsatzes für eine Kopfstütze, dadurch gekennzeichnet, daß dieser obere Teil (47) mit dem Zwischenstück mittels einer teleskopartigen Verbindung (46, 50) verbunden ist, wobei Federn (49) in der Teleskopverbindung zur Stoßdämpfung vorgesehen sind.
- 8. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch federnde, stoßdämpfende Organe (46, 48b, 50, 49) im Streckaufsatz.009835/1365Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT5026669 | 1969-01-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2002811A1 true DE2002811A1 (de) | 1970-08-27 |
Family
ID=11272608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702002811 Pending DE2002811A1 (de) | 1969-01-23 | 1970-01-22 | Orthopaedischer Apparat zum Strecken der menschlichen Wirbelsaeule |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3667457A (de) |
DE (1) | DE2002811A1 (de) |
FR (1) | FR2031200A6 (de) |
GB (1) | GB1249791A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234372A2 (de) * | 1986-02-17 | 1987-09-02 | Sergio Bianchini | Korsett zur Behandlung von Skoliose in der Wirbelpathologie |
AT503780B1 (de) * | 2006-05-24 | 2009-05-15 | Wolfgang Lackner | Rückenstrecker |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3827429A (en) * | 1971-06-21 | 1974-08-06 | Pantec Dev Co | Ambulatory orthopedic traction apparatus |
US3795243A (en) * | 1973-01-29 | 1974-03-05 | J Miller | Ambulatory traction device for cervical problems |
US3937216A (en) * | 1974-09-09 | 1976-02-10 | Pneumatic Traction Company | Pneumatic traction means for medical patients |
FR2451739A2 (fr) * | 1979-03-23 | 1980-10-17 | Mignard Jean | Appareillage orthopedique et medical en adjonction a l'extension nocturne diurne |
DE2921015A1 (de) * | 1978-05-23 | 1979-11-29 | Jean Mignard | Orthopaedische vorrichtung |
US4383523A (en) * | 1980-06-13 | 1983-05-17 | Schurman John R | Cervical brace |
US4628913A (en) * | 1984-01-13 | 1986-12-16 | United States Manufacturing Co. | Cervical thoracic orthosis |
US5086757A (en) * | 1990-11-30 | 1992-02-11 | Lestini William F | Three-point cervical fixation device |
US5141489A (en) * | 1991-07-26 | 1992-08-25 | Sereboff Joel L | Cervical brace |
US5320596A (en) * | 1992-12-14 | 1994-06-14 | The Research Foundation Of State Univ. Of Ny | Cervical orthosis |
US5411038A (en) * | 1992-12-14 | 1995-05-02 | The Research Foundation Of State University Of New York | Method of using a cervical orthosis |
US5382226A (en) * | 1993-02-12 | 1995-01-17 | Graham; Richard A. | Inflatable cervical traction and exercising device |
US5437614A (en) * | 1993-02-16 | 1995-08-01 | Royce Medical Company | Soft-goods type, custom "in situ" formable back support |
US5547461A (en) * | 1994-11-21 | 1996-08-20 | Mountain Equipment, Inc. | Inflatable lumbar support for backpack |
US5957876A (en) * | 1995-04-21 | 1999-09-28 | D'amico; Anthony T. | Traction device for physical therapy |
US6113563A (en) * | 1995-04-21 | 2000-09-05 | D'amico; Anthony | Traction device for physical therapy |
US5782782A (en) * | 1996-05-24 | 1998-07-21 | Boston Brace International Inc. | Support belt with corrective angle of lordosis |
US6540707B1 (en) * | 1997-03-24 | 2003-04-01 | Izex Technologies, Inc. | Orthoses |
US5906586A (en) * | 1998-01-22 | 1999-05-25 | Graham; Richard A. | Vectored pneumatic joint separator |
US6015395A (en) * | 1998-03-06 | 2000-01-18 | Kautzky; Hans | Lower back support |
USD431356S (en) * | 1998-04-09 | 2000-10-03 | Airpacks, Inc. | Backpack |
WO1999058018A1 (en) | 1998-05-14 | 1999-11-18 | Airpacks, Inc. | Backpack |
US6863202B2 (en) | 1998-05-14 | 2005-03-08 | Airpacks, Inc. | Shoulder carrier with inflatable lumbar support |
US6872187B1 (en) | 1998-09-01 | 2005-03-29 | Izex Technologies, Inc. | Orthoses for joint rehabilitation |
US7416537B1 (en) | 1999-06-23 | 2008-08-26 | Izex Technologies, Inc. | Rehabilitative orthoses |
US7544175B1 (en) | 2002-09-10 | 2009-06-09 | D Amico Anthony T | Traction device for physical therapy |
CA2440681A1 (en) * | 2002-09-10 | 2004-03-10 | Anthony T. D'amico | Traction device for physical therapy |
US6793112B2 (en) * | 2002-11-08 | 2004-09-21 | Airpacks, Inc. | Shoulder carrier with laterally moveable shoulder strap |
US20050043660A1 (en) * | 2003-03-31 | 2005-02-24 | Izex Technologies, Inc. | Orthoses |
US8308794B2 (en) | 2004-11-15 | 2012-11-13 | IZEK Technologies, Inc. | Instrumented implantable stents, vascular grafts and other medical devices |
EP1819278A4 (de) | 2004-11-15 | 2009-04-08 | Izex Technologies Inc | Instrumentierte orthopädische und andere medizinische implantate |
DE102008012962A1 (de) * | 2008-03-06 | 2009-09-17 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Vorrichtung zum Arretieren zumindest eines Rahmenteils |
US10285891B2 (en) | 2010-12-16 | 2019-05-14 | Richard A. Graham | Pneumatic joint separator for lower body alignment |
CN103006412A (zh) * | 2011-09-22 | 2013-04-03 | 刘德俊 | 一种便携式气动颈椎牵引器 |
US9480593B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-11-01 | University Of Tennessee Research Foundation | Distraction and mobility back support |
US8764693B1 (en) | 2013-11-20 | 2014-07-01 | Richard A. Graham | Systems and methods for decompression and elliptical traction of the cervical and thoracic spine |
US8734372B1 (en) | 2013-11-20 | 2014-05-27 | Richard A. Graham | Systems and methods for decompression and elliptical traction of the cervical and thoracic spine |
WO2017100460A1 (en) * | 2015-12-09 | 2017-06-15 | Strong Arm Technologies, Inc. | A postural feedback and support system |
US20190201276A1 (en) | 2017-12-28 | 2019-07-04 | Richard A. Graham | Systems and methods for decompression, elliptical traction, and linear traction of the occiput, cervical spine, and thoracic spine |
US10406397B1 (en) | 2018-06-18 | 2019-09-10 | Richard A. Graham | Joint separator for body alignment |
CN109481238B (zh) * | 2018-12-28 | 2021-02-19 | 中国科学院沈阳自动化研究所 | 基于弯曲型液动人工肌肉的脊椎康复装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1803556A (en) * | 1929-12-10 | 1931-05-05 | John J Nugent | Spinal extensor |
FR897783A (fr) * | 1941-08-12 | 1945-03-30 | Appareil redresseur et extenseur vertébral | |
FR1276078A (fr) * | 1960-10-04 | 1961-11-17 | Proteor Sa | Dispositif pour le soutien et la correction de la colonne vertébrale |
US3336922A (en) * | 1965-01-14 | 1967-08-22 | Marvin T Taylor | Adjustable immobilization device |
GB1119904A (en) * | 1966-01-15 | 1968-07-17 | Giovanni Zumaglini | Orthopaedic apparatus for human spine traction |
-
1970
- 1970-01-20 GB GB2733/70A patent/GB1249791A/en not_active Expired
- 1970-01-20 US US4383A patent/US3667457A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-01-22 FR FR7002354A patent/FR2031200A6/fr not_active Expired
- 1970-01-22 DE DE19702002811 patent/DE2002811A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234372A2 (de) * | 1986-02-17 | 1987-09-02 | Sergio Bianchini | Korsett zur Behandlung von Skoliose in der Wirbelpathologie |
EP0234372A3 (de) * | 1986-02-17 | 1989-11-02 | Sergio Bianchini | Korsett zur Behandlung von Skoliose in der Wirbelpathologie |
AT503780B1 (de) * | 2006-05-24 | 2009-05-15 | Wolfgang Lackner | Rückenstrecker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3667457A (en) | 1972-06-06 |
FR2031200A6 (de) | 1970-11-13 |
GB1249791A (en) | 1971-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2002811A1 (de) | Orthopaedischer Apparat zum Strecken der menschlichen Wirbelsaeule | |
DE69328263T2 (de) | Vorrichtung zur unterstützung und aufrechterhaltung der peniserektion | |
DE1996667U (de) | Uebungsgeraet fuer kleinkinder | |
DE1147711B (de) | Abduktionsschiene | |
DE1497833A1 (de) | Schulterstueck fuer ein Streichinstrument | |
DE102011119275A1 (de) | Hilfszügel | |
DE10348341B4 (de) | Reit-/Fahrhalfter | |
DE3941835C2 (de) | Als Springhilfe bei einem Pferd oder Pony einsetzbares Vorderzeug | |
DE10228388B4 (de) | Rucksack | |
WO2021073790A1 (de) | Tragbares trainingsgerät | |
DE212519C (de) | ||
DE452726C (de) | Handgeraet fuer Leibesuebungen | |
DE102010038699A1 (de) | Tragevorrichtung zum Tragen von Lasten | |
DE1236144B (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines geoeffneten Schirmes am Oberkoerper des Benutzers | |
DE173926C (de) | ||
DE202016106952U1 (de) | Längeneinstellbarer Brillenbügel | |
DE102015113028A1 (de) | Orthopädische Einrichtung mit aktiver vertikaler Kopplung und Schwungpendel | |
DE522132C (de) | Vorrichtung zum Einhalten eines bestimmten Augenabstandes von der Arbeitsflaeche | |
DE201469C (de) | ||
DE715159C (de) | Federgebiss | |
DE1924270B2 (de) | Behandlungsstuhl | |
DE202018101458U1 (de) | Halfter | |
AT126505B (de) | Vorrichtung zum Einhalten eines bestimmten Augenabstandes von der Arbeitsfläche. | |
DE202021002260U1 (de) | Steigbügel | |
DE662841C (de) | Hundehalsband mit bedarfsweise abziehbarer Leine |