[go: up one dir, main page]

DE2002762A1 - Gasturbine - Google Patents

Gasturbine

Info

Publication number
DE2002762A1
DE2002762A1 DE19702002762 DE2002762A DE2002762A1 DE 2002762 A1 DE2002762 A1 DE 2002762A1 DE 19702002762 DE19702002762 DE 19702002762 DE 2002762 A DE2002762 A DE 2002762A DE 2002762 A1 DE2002762 A1 DE 2002762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
air
pressure
rotor
sump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002762
Other languages
English (en)
Inventor
Hemsworth Martin Carl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2002762A1 publication Critical patent/DE2002762A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/183Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • F01D11/04Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type using sealing fluid, e.g. steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer
    • F05D2260/601Fluid transfer using an ejector or a jet pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

HElNZ LINSER - PATENTANWALT - PHY-SIKEB
KtI 72 D R Ρ I E-IG H <S N H » i H BER LJ-N E H R IKd Tl U F (Oi.! i)3; β ί 8"1··1
1370
GENEIiAL ELECTRIC COMPANY
1 R ive r Road
.Schenectady, N. Y. / USA
Gasturbine
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserung6π bei Gasturbinen und insbesondere auf Verbesserungen zur Erzielung von Preßluft geringer Temperaturen zur Vermeidung von Ölverlusten aus dem Sumpf, in dem geschmierte Lager und/oder Getriebe untergebracht sind.
Es ist bekannt, bei Gasturbinen stationäre Sumpfkammern zur Unterbringung von Lagern und Getrieben vorzusehen, die mit Vorrichtungen zur ringförmigen Abdichtung solcher Sümpfe relativ zum Rotor der Gasturbine ausgerüstet sind. Allgemein gesagt gibt es einen kontinuierlichen Ölstrom in derartige Sümpfe, der gegen die Lager und Getriebe gerichtet ist, um sowohl eine Kühlung als auch eine Schmierung zu bewirken. Es werden auch Sumpfpumpen verwendet, um das
098 36/1229
Öl aus dem Sumpf abzusaugen, so daß es durch einen Kühler zirkulieren kann, bevor es erneut in den Sumpf gelangt.
Es ist bekannt, daß ringförmige Flüssigkeitsdichtungen zwischen den rotierenden und stationären Teilen Leckagen aufweisen, die für den praktischen Betrieb einer Gasturbine entsprechend ausgebildet sind. Es ist daher allgemein üblich Kammern, die die Sumpfdichtungen umgeben, unter Druck zu setzen, so daß ein Leckagestro« durch die Dichtungen in die Sümpfe erfolgt. Durch diese Technik werden wegen der Sumpfdichtungsleckage aus dem Schmiersystem Ölverluste ver-P mieden.
Man hat auch bereits Preßluft aus dem Kompressor einer Gasturbine abgezapft und sie direkt derartigen Druckkammern zugeleitet. Dort, wo jedoch Labyrinthzahndichtungen bei Maschinen verwendet werden die Kompressoren mit einem hohen Druckverhältnis verwenden, läßt sich diese bekannte Technik nicht anwenden. Labyrinthzahndichtungen sind wegen ihrer langen Lebensdauer und geringen Kosten sehr erwünscht, Sie weisen jedoch eine größere Leckage als die positiveren Arten der ringförmigen Dichtungen auf, wie beispielsweise Kohlenstoff dichtungen. Dies bedeutet, daß relativ größere k Luftraengen in die Schmiermittelsümpfe gelangen, um eine Ölleckage zu vermeiden. Da eine Kompressormaschine eine angemessene Quelle darstellt, aus der derartige Luft abgeleitet werden kann, so stellt die Temperatur ein Problem dar. Der Grund dafür ist, daß bei mehrstufigen Kompressoren mit hohem Druckverhältnis, die niedrigen Stufen des Kompressors keinen angemessenen positiven Druck bei geringeren Betriebsgeschwindigkeiten aufweisen. Wenn Luft von einem Kompressor einer höheren Stufe abgezapft wird, der den notwendigen positiven Druck bereits bei geringen Geschwindigkeiten aufweist als bei höheren Geschwindigkeiten, so ist ihre Temperatur, wenn sie in den Sumpf gelangt, so hoch, daß sie eine Zersetzung des Öls bewirkt.
009836/1229
Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, in einfacher und wirtschaftlicher Weise Druckluft aus einem Kompressor mit einem hohen Druckverhältnis zur Vermeidung einer Öllecfcage aus dem Schmiermittelsumpf mit einer Gasturbine vorzusehen.
Die Lösung des aufgezeigten Problems geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß bei einer Gasturbine mit mehrstufi-Axialstromkompressoren, einem Verdichter und einer Turbine, einem Maschinenrotor, der einen Kompressor besitzt, welcher mit Turbinenrotoren verbunden ist und Lager, die den Maschinenrotor tragen, ferner mit Schmiermittelsümpf en, die die Lager umgeben, ringförmige Vorrichtungen zur Dichtung der Sümpfe relativ zum Maschihenrotor, und Druckkammervorrichtungen, die die ringförmigen Dichtungen umgeben, in der Maschine Abzugsvorrichtungen vorgesehen werden, die primäre Einlaßvorrichtungen besitzen und die über Leitungen mit einer Stufe des Kompressoi's verbunden sind, der eine bestimmte Druckhöhe bei allen Maschinenbetriebsbedingungen aufweist, und daß sekundäre Einlaßvorrichtungeri in Verbindung mit einer Quelle einer relativ kalten Luft relativ geringen Druckes vorgesehen sind, wobei die Abzugsvorrichtung einen Auslaß zur Abströmung der gemischten Luft aufweist, die eine Temperatur und einen Druck zwischen denjenigen besitzt, die von der Kompressorluft abgezapft wurde und der Sekundärluft und daß Vorrichtungen vorgesehen sind, "um die aus der Abzugsvorrichtung ausströmende Luft in die Druckkammern zu leiten.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Hierbei zeigen:
Figur 1 eine vereinfachte Darstellung einer Gasturbine unter Verwendung der vorliegenden Erfindung;
BAD 009836/1229
Figur 2 eine vergrößerte Ansicht eines Schmiermittelsumpfes, der in der Figur 1 enthalten ist, und
Figur 3 eine vergrößerte Ansicht einer Abzugsvorrichtung, die ebenfalls aus der Figur 1 ersichtlich ist.
Die in Figur 3 dargestellte Gasturbine enthält eine Hauptmaschine oder ein Gasgeneratorteil 12, das einen ringförmigen heißen Gasstrom erzeugt. Dieser Gasstrom gelangt zu einer Leistungsturbine 14 und treibt diese an. Die Leistungsturbine 14 besitzt eine Ausgangswelle 16, die über eine biegsame Kupplung 18 mit einem anzutreibenden Mechanismus,
^ wie z.B. einen elektrischen Generator, verbunden sein kann.
Der Gasgenerator 12 enthält ferner einen Kompressor 20, der Luft komprimiert um eine Verbrennung eines Brennstoffes in einer Brennkammer 22 zu unterstützen, so daß der genannte heiße Gasstrom erzeugt wird. Dieser heiße Gasstrom gelangt durch eine Gasgenera tor turbine 24 bevor er die Leistungsturbine 14 antreibt.
Dieser Maschinentyp wird allgemein als eine Zwei-Rotor-Maschine bezeichnet, bei der eine rohrförmige Welle 26 an einem Ende mit dem Rotor 28 der Kernmaschine, und am anderen Ende mit dem Rotor 30 des Kompressors in bekannter Ii Weise verbunden ist, um einen Maschinenrotor zu bilden.
Der zweite Rotor dieser Maschine enthält den Leistungsturbinenrotor 32, aus dem sich die Ausgangswelle 16 erstreckt, welche mit diesem, wie als Beispiel dargestellt, mit einer Splintverbindung 34 verbunden ist.
Das abströmseitige Ende des Leistungsturbinenrotors 32 ist durch ein Lagerpaar 36 gelagert, das sich innerhalb eines ringförmigen Sumpfes 38 befindet. Die Lager 36 werden durch einen Rahmen 37 strukturmäßig gestützt, welcher Verstrebungen 39 besitzt, die sich durch den heißen Gasstrom
009836/1229
■■_ 5 .-.■'■/' '.■..■■■■ _ .■·■'■
zu einem äußeren Gehäuse erstrecken. Eine Kammer 4O umgibt den Sumpf 38 und wird um Ölleckageh. zu vermeiden unter Druck gesetzt, wie noch später beschrieben wird. Zwischen dem Rotor 32 und den Wänden des Sumpfes 38 und den Wänden der Kammer 40 befinden sich entsprechende Dichtungen 42 und 44.
Daseinströmseitig gelegene Ende des Turbinenrotors und das abströmseitige Ende des Gasgeneratorrotors werden durch Lager 48 und 50, die durch einen Rahmen 52 getragen werden, gelagert. Ein ringförmiger Sumpf 54 umgibt diese Lager mit Dichtungen 56, die sich zwischen den Sumpfwänden und den ä
entsprechenden Rotoren befinden. Ein ringförmiges Gehäuse begrenzt eine Kammer 60, welche die ringförmige Dichtung 56 umgibt. Die Dichtungen 62 befinden sich zwischen dem Gehäuse 58 und den entsprechenden Rotoren.
Das Mittelteil des Gasgeneratorrotors wird durch ein Lager getragen, das von einem Rahmen 66 gehalten wird. Ein Sumpf 68 umgibt das Lager 64 und besitzt zwischen ihm und der Welle Dichtungen 70. Ein Gehäuse 72 begrenzt eine Kammer 74, welche den Sumpf 68 umgibt und ist mit Dichtungen 75 zwischen ihm und dem Rotor versehen.
Das vordere-Ende des Gasgeneratorrotors wird durch Lager 76 -f
getragen, das von einem vorderen Rahmen 78 gehalten wird. Ein Sumpf 80 schließt das vordere Ende des Rotors ein, und ist mit einer ringförmigen Dichtung 82 zwischen ihm und dem Rotor versehen. Ein Gehäuse 84 begrenzt eine Kammer 86, welche die Dichtung 82 umgibt und ist mit einer Dichtung 88 zwischen ihr und dem Rotor versehen.
Die Figur 2 zeigt den zuerst beschriebenen hinteren Sumpf im Detail. Sowohl gegen diese Lager als auch gegen das Getriebe 90 (eines davon ist dargestellt) wird ununterbrochen Öl angeströmt, welche dazu dienen die Ölpumpe anzutreiben.
009836/1229
Öl und Luft werden ständig aus dem Sumpf durch eine Verbindung mit der Sogseite der Ölpumpe abgezogen. Auf diese Weise wird ein relativ geringer Druck in dem Sumpf aufrechterhalten.
Aus Figur 2 ist auch ersichtlich, daß die Dichtungen 42 und 44 aus der bevorzugten Labyrinthzahndichtung bestehen, welche ringförmige Zähne besitzen, die gegenüber einer zylindrischen Dichtungsoberfläche sehr eng angeordnet sind.
Es ist ersichtlich, daß durch Aufrechterhaltung eines höheren Druckes in der Druckkammer 40 als im Sumpf 38 ein Luftstrom durch die Dichtung 42 mindestens teilweise einen Ölverlust aus dem Sumpf verhindert.
Diese Druckluft für die Kammer 40 ebenso wie für die Kammern 60, 74 und 86 wird aus dem Kompressor 20 abgeleitet. Eine Leitung 92 ist mit dem Kompressorgehäuse 94 verbunden, und zwar mit einer bestimmten mittleren Stufe, die einen genügend positiven Druck während der gesamten Maschinenbetriebszyklen aufweist, um einen geeigneten Druck in den Druckkammern durch Vorrichtungen, die im folgenden beschrieben werden, sicherzustellen. Die normalerweise für die Abzapfung der Luft ausgewählte Stufe ist die niedrigste Stufe, die derartige Drucke liefert.
Die Leitung 92 ist mit den primären Eingängen 93 der zwei Abzugsvorrichtungen 96 und 98 verbunden. Diese Abzugsvorrichtungen können gleich ausgebildet sein und können die Form annehmen, die die vergrößerte Ansicht der Abzugsvorrichtung 96 in Figur 3 zeigt. Die primäre Einspeisung erfolgt aus der Staudüse lOO in eine vergrößerte Kammer 1Ol, die einen zweiten Eingang in Form eines Rohres 1O2 besitzt, das zur umgebenden Luft offen ist. Die Wirkung der Düse besteht darin, Sekundärluft mitzureißen und diese in einen Mischkanal 102 zu treiben. Abströmseitig zum Mischkanal
RAD 009836/1229 ΒΛ
2QQ2762
■■■■■-■■ ■"-■■_. 7" - ■'
ist ein Diffusor angeordnet, der zum Auslaß 105 der Abzugsvorrichtung führt. Die Ausströmung aus der AbzugsVorrichtung stellt somit eine Mischung der aus dem Kompressor abgezapften Luft und der Ümgebungsluft dar, -
Die Auslaßöffnung aus der Abzugsvorrichtung 96 ist über Leitungen 1O6 mit der Kammer 86'.undüber Leitungen 1Ö8 mit der Kammer 74 verbunden. Dife Auslaßöffnuhg der Abzugsvorrichtung 98 ist über eine Leitung 110 mit der Kammer 60 und über eine Leitung 112 mit der Kammer 40 verbunden. Die Leitungen können mit verschiedenen Kammern über die Verstrebungen verbunden werden, die normalerweise bei derartigen Maschinen vorhanden sind. Diese Verstrebungen dienen ä auch zur Unterbringung der Ölversorgungsleitungen, die zu den und aus den Schmiermittelsümpfen führen.
.Die Verwendung einer Abzugsvorrichtung wie besehrieben stellt eine geeignete Druckhaltung sicher, um eine Ölleckage aus den Sümpfen zu vermeiden. Die umgebende Luft enthält diese bei einer genügend niedrigen Temperatur um eine 0*1-zersetzung zu verhindern, sogar wenn beträchtliche Luftmengen in.die Sümpfe getrieben werden, und wird mit <Xem Qj, mitgerissen.
Während in der vorliegenden Beschreibvmg der Erfindung. zwei Abzugsvorrichtungen verwendet werden, kann auch eine | einzige Abzugsvorrichtung für mehrere Sümpfe oder jeweils eine besondere Abzugsvorrichtung für jeden Sumpf in Abhängigkeit von den Erfordernissen einer gegebenen Maschine und der entsprechenden Anwendung verwendet werden.
009836/1229
;'.,-. BAD

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Γ Gasturbine mit einem mehrstufigen Axialstromkompressor, einem Verdichter und einer Turbine, sowie einem Maschinenrotor, der Kompressor und Turbinenrotor verbindet, ferner Lager von denen der Maschinenrotor getragen wird, einen Schmiermittelsumpf, der das Lager umgibt und ringförmige Vorrichtungen zur Dichtung des Sumpfes relativ zum Maschinenrotor besitzt und Druckkammern die die ringförmige Dichtung umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß Abzugsvorrichtungen (96) vorhanden sind, die einen primären Einlaß (93) besitzen, welcher über Zuleitungen (92) mit einer Stufe des Kompressors verbunden ist, der einen bestimmten Druck bei allen Maschinenbetriebsbedingungen aufweist und einen sekundären Einlaß (102), der in Verbindung mit einer Quelle relativ kalter Luft und relativ geringen Druckes steht, wobei die Abzugsvorrichtung (96) einen Auslaß (105) hat, der zur Ausstränung einer gemischten Luft dient, die eine Temperatur und einen Druck besitzt, die zwischen denjenigen der aus dem Kompressor abgezapften Luft und der Sekundärluft liegen, uad daß Vorrichtungen (106) zur Leitung der aus der Abzugsvorrichtung entströmenden Luft zu den Druckkammern vorhanden sind.
    009836/1229
DE19702002762 1969-01-23 1970-01-22 Gasturbine Pending DE2002762A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79329369A 1969-01-23 1969-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002762A1 true DE2002762A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=25159586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002762 Pending DE2002762A1 (de) 1969-01-23 1970-01-22 Gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3527054A (de)
JP (1) JPS4820641B1 (de)
BE (1) BE744805A (de)
DE (1) DE2002762A1 (de)
FR (1) FR2028999A1 (de)
GB (1) GB1291695A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023184A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-13 Bmw Rolls-Royce Gmbh Gasturbinen-triebwerk mit lagerkammern und sperrluftkammern

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042478C3 (de) * 1970-08-27 1975-08-14 Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Gasturbinentriebwerk, vorzugsweise Strahltriebwerk für Flugzeuge, mit Kühlluft- und gegebenenfalls Sperrluftentnahme
CH557952A (de) * 1972-11-08 1975-01-15 Bbc Sulzer Turbomaschinen Gasturbinenanlage.
US3844110A (en) * 1973-02-26 1974-10-29 Gen Electric Gas turbine engine internal lubricant sump venting and pressurization system
DE2427634C3 (de) * 1974-06-07 1978-06-29 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Druckbelüftungssystem für ein Getriebe eines Luftfahrzeugantriebs, insbesondere für einen Geräteträger zum Antrieb von Hilfsgeräten
US4156342A (en) * 1976-06-11 1979-05-29 Westinghouse Canada Limited Cooling apparatus for a bearing in a gas turbine
US4182117A (en) * 1978-01-09 1980-01-08 Avco Corporation Diffuser vane cusp bleed aperture with automatic ejector control device
JPS54113636U (de) * 1978-01-26 1979-08-09
US4390082A (en) * 1980-12-18 1983-06-28 Rotoflow Corporation Reserve lubricant supply system
US4653267A (en) * 1983-05-31 1987-03-31 United Technologies Corporation Thrust balancing and cooling system
US4542623A (en) * 1983-12-23 1985-09-24 United Technologies Corporation Air cooler for providing buffer air to a bearing compartment
US4574584A (en) * 1983-12-23 1986-03-11 United Technologies Corporation Method of operation for a gas turbine engine
US4561246A (en) * 1983-12-23 1985-12-31 United Technologies Corporation Bearing compartment for a gas turbine engine
US4671734A (en) * 1984-10-12 1987-06-09 The Boeing Company Dual turbine drive
JPH0247901U (de) * 1988-09-29 1990-04-03
US5134844A (en) * 1990-07-30 1992-08-04 General Electric Company Aft entry cooling system and method for an aircraft engine
GB2263946A (en) * 1992-02-04 1993-08-11 Bmw Rolls Royce Gmbh An arrangement for supplying cooling air to a gas turbine casing.
CA2093683C (en) * 1992-05-14 2002-10-15 William Miller Farrell Intercooled gas turbine engine
US6058694A (en) * 1997-11-11 2000-05-09 Alliedsignal Inc. Gas turbine engine commanded oil flow valve with failsafe
WO2001027444A1 (en) * 1999-10-12 2001-04-19 Alm Development, Inc. Bearing housing for a turbomachine
US6470666B1 (en) * 2001-04-30 2002-10-29 General Electric Company Methods and systems for preventing gas turbine engine lube oil leakage
US20030097872A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-29 Granitz Charles Robert System for reducing oil consumption in gas turbine engines
US7093418B2 (en) * 2004-04-21 2006-08-22 Honeywell International, Inc. Gas turbine engine including a low pressure sump seal buffer source and thermally isolated sump
FR2889561B1 (fr) * 2005-08-02 2010-10-29 Snecma Systeme d'etancheite de la chambre de lubrification arriere d'un turboreacteur
US7836675B2 (en) * 2006-02-21 2010-11-23 General Electric Company Supercore sump vent pressure control
US7591631B2 (en) * 2006-06-30 2009-09-22 United Technologies Corporation Flow delivery system for seals
US7908840B2 (en) * 2006-11-29 2011-03-22 United Technologies Corporation Turbine engine with integrated generator having shared lubrication system
US7931124B2 (en) * 2007-12-12 2011-04-26 United Technologies Corporation On-demand lubrication system and method for improved flow management and containment
US8215895B2 (en) * 2008-03-03 2012-07-10 Rolls-Royce Corporation Vapor phase lubrication system
FR2936273B1 (fr) * 2008-09-22 2010-10-29 Snecma Procede et systeme de lubrification d'une turbomachine
US8572974B2 (en) * 2009-07-31 2013-11-05 Hamilton Sundstrand Corporation Variable speed and displacement electric fluid delivery system for a gas turbine engine
KR20120092111A (ko) * 2009-09-13 2012-08-20 린 플레임 인코포레이티드 연소 기구를 위한 와류 선혼합기
GB2473651B (en) * 2009-09-21 2011-08-31 Rolls Royce Plc Gas turbine aircraft engines and operation thereof
US8997500B2 (en) * 2010-02-19 2015-04-07 United Technologies Corporation Gas turbine engine oil buffering
US8684666B2 (en) * 2011-04-12 2014-04-01 Siemens Energy, Inc. Low pressure cooling seal system for a gas turbine engine
US9410608B2 (en) 2011-06-08 2016-08-09 United Technologies Corporation Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine
US9239012B2 (en) 2011-06-08 2016-01-19 United Technologies Corporation Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine
US9631558B2 (en) 2012-01-03 2017-04-25 United Technologies Corporation Geared architecture for high speed and small volume fan drive turbine
GB2495092B (en) * 2011-09-28 2014-01-01 Rolls Royce Plc Sealing arrangement
US8366382B1 (en) 2012-01-31 2013-02-05 United Technologies Corporation Mid-turbine frame buffer system
US20130192251A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Peter M. Munsell Buffer system that communicates buffer supply air to one or more portions of a gas turbine engine
US20150192070A1 (en) 2012-01-31 2015-07-09 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US8887487B2 (en) 2012-01-31 2014-11-18 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US10287914B2 (en) 2012-01-31 2019-05-14 United Technologies Corporation Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US20150345426A1 (en) 2012-01-31 2015-12-03 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US10240526B2 (en) 2012-01-31 2019-03-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section
US20130192240A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-01 Peter M. Munsell Buffer system for a gas turbine engine
US10125693B2 (en) 2012-04-02 2018-11-13 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with power density range
US10138809B2 (en) 2012-04-02 2018-11-27 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with a high ratio of thrust to turbine volume
US9074485B2 (en) 2012-04-25 2015-07-07 United Technologies Corporation Geared turbofan with three turbines all counter-rotating
US9353647B2 (en) 2012-04-27 2016-05-31 General Electric Company Wide discourager tooth
US9567908B2 (en) * 2012-04-27 2017-02-14 General Electric Company Mitigating vortex pumping effect upstream of oil seal
US20130327012A1 (en) * 2012-06-11 2013-12-12 General Electric Company Gas turbine anti-icing system
GB201303636D0 (en) * 2013-03-01 2013-04-17 Rolls Royce Plc Chamber fluid removal system
US9856746B2 (en) * 2013-03-14 2018-01-02 United Technologies Corporation Heatshield discourager seal for a gas turbine engine
GB201316543D0 (en) * 2013-09-18 2013-10-30 Rolls Royce Plc Vortex fluid flow device
US10161256B2 (en) 2015-01-22 2018-12-25 Untied Technologies Corporation Seal with backup seal
US9926797B2 (en) 2015-01-22 2018-03-27 United Technologies Corporation Flange trapped seal configuration
US10215098B2 (en) 2015-01-22 2019-02-26 United Technologies Corporation Bearing compartment seal
RU2596896C1 (ru) * 2015-06-02 2016-09-10 Открытое акционерное общество "Уфимское моторостроительное производственное объединение" ОАО "УМПО" Двухконтурный газотурбинный двигатель
US10196986B2 (en) 2015-09-04 2019-02-05 General Electric Company Hydrodynamic seals in bearing compartments of gas turbine engines
US10287916B2 (en) * 2016-06-01 2019-05-14 United Technologies Corporation Internal tube oil coke prevention geometry
EP3409903B1 (de) * 2017-06-01 2021-09-01 General Electric Company Gasturbinensystem mit einem zwischenkühler zur bereitstellung gekühlter luft als druckbeaufschlagung einer lagerkammer
RU2699870C1 (ru) * 2018-08-03 2019-09-11 Публичное акционерное общество "ОДК-Уфимское моторостроительное производственное объединение" (ПАО "ОДК-УМПО") Охлаждаемая турбина двухконтурного газотурбинного двигателя
RU2700110C1 (ru) * 2018-11-07 2019-09-12 Публичное акционерное общество "ОДК-Уфимское моторостроительное производственное объединение" (ПАО "ОДК-УМПО") Двухконтурный газотурбинный двигатель
FR3101379B1 (fr) * 2019-09-30 2022-08-26 Safran Aircraft Engines Pressurisation d’enceinte de turbomachine avec de l’air provenant de la veine secondaire

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614386A (en) * 1945-02-20 1952-10-21 Power Jets Res & Dev Ltd Supporting and reinforcing structure for gas turbine engines
US2791090A (en) * 1952-08-05 1957-05-07 Bristol Aeroplane Co Ltd Improved cooling and lubricating arrangement for bearings of a gas turbine engine
GB1013139A (en) * 1964-09-04 1965-12-15 Rolls Royce Gas turbine engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023184A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-13 Bmw Rolls-Royce Gmbh Gasturbinen-triebwerk mit lagerkammern und sperrluftkammern
US5611661A (en) * 1993-04-01 1997-03-18 Bmw Rolls-Royce Gmbh Gas turbine engine with bearing chambers and barrier air chambers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4820641B1 (de) 1973-06-22
BE744805A (fr) 1970-07-01
GB1291695A (en) 1972-10-04
FR2028999A1 (de) 1970-10-16
US3527054A (en) 1970-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002762A1 (de) Gasturbine
DE69607718T2 (de) Wälzlager mit dynamischer, ölversorgter Drainage
DE60029487T2 (de) Pfufferdichtung für ölwanne
EP0692066B1 (de) Gasturbinen-triebwerk mit lagerkammern und sperrluftkammern
DE2408839A1 (de) Gasturbinen-triebwerk mit innerem system fuer belueftung und druckbeaufschlagung des schmiermittelsumpfes
DE2049027A1 (de) Integrierte Antriebs und Generator verbindung Ausscheidung aus 2044441
DE2325614A1 (de) Schmiermittel-versorgungssystem fuer notbetrieb
EP1103706A2 (de) Lagerkammer für ein Gasturbinen-Triebwerk
DE102015217906A1 (de) Mehrstufiges Planetengetriebe für eine Windkraftanlage mit spezieller Schmierölführung
DE1210626B (de) Lagerung eines Gasturbinentriebwerks
EP2711505A1 (de) Hilfsgerätegetriebevorrichtung
DE102020107533A1 (de) Flüssigkeitsgekühlten Rotor für einen elektromechanischen Energiewandler
DE1236855C2 (de) OElabdichtung fuer Turbolader od. dgl.
DE2833167A1 (de) Baueinheit, bestehend aus einer oelpumpe zur oelumlaufschmierung einer brennkraftmaschine und einer vakuumpumpe zur erzeugung eines vakuums fuer die bremskraftverstaerkung in kraftfahrzeugen
DE10201055A1 (de) Hydraulische Dichtungsanordnung
DE2733377A1 (de) Schmiersystem fuer eine lageranordnung in einer turbine mit treibstoffzufuhr
DE2048301C2 (de) Schmiermittel-Pumpeinrichtung
EP0459107B1 (de) Drehschiebervakuumpumpe und ihr Verfahren zur Ölversorgung
DE2034188C3 (de) Schmiervorrichtung fur Gastur binentriebwerke
DE3320086A1 (de) Lager-schmiereinrichtung
DE2743320A1 (de) Saug- und druckstutzenanordnung in einer oelpumpe
DE4003663C2 (de) Rotationskolbenbrennkraftmaschine mit gleitgelagertem, ölgekühltem Kolben
DE563101C (de) Zahnradspinnpumpe fuer Kunstseidespinnmaschinen
EP0713001B1 (de) Gas-Expansionsmaschine
DE102016113067A1 (de) Getriebeturbomaschine