[go: up one dir, main page]

DE20023680U1 - Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area - Google Patents

Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area Download PDF

Info

Publication number
DE20023680U1
DE20023680U1 DE20023680U DE20023680U DE20023680U1 DE 20023680 U1 DE20023680 U1 DE 20023680U1 DE 20023680 U DE20023680 U DE 20023680U DE 20023680 U DE20023680 U DE 20023680U DE 20023680 U1 DE20023680 U1 DE 20023680U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
layer anchor
air
air layer
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023680U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H & R Ingenieurbuero fur Mech
H & R Ingenieurbuero fur Mechanische Verfahrenstechnik GmbH
Original Assignee
H & R Ingenieurbuero fur Mech
H & R Ingenieurbuero fur Mechanische Verfahrenstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H & R Ingenieurbuero fur Mech, H & R Ingenieurbuero fur Mechanische Verfahrenstechnik GmbH filed Critical H & R Ingenieurbuero fur Mech
Priority to DE20023680U priority Critical patent/DE20023680U1/en
Priority claimed from DE2000154364 external-priority patent/DE10054364A1/en
Publication of DE20023680U1 publication Critical patent/DE20023680U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4178Masonry wall ties
    • E04B1/4185Masonry wall ties for cavity walls with both wall leaves made of masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4178Masonry wall ties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0007Nails; Staples with two nail points extending in opposite directions, in order to fix two workpieces together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

The dowel (1) is designed as a longitudinal shaft (2) to be accommodated in an insulating central layer of a wall provided with one end (3) to be inserted into the main structure (9) and the opposite end (4) to be anchored in a decorative outer layer (10). Both ends are made in a corrugated shape for a safe and durable joining. The insertion end (3) is flat, different from the round shape of the standard dowel, in order to be used either for being pushed into a soft lightweight building block or to be integrated in the gaps when ordinary bricks are used.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mauer- und Luftschichtdübelanker für ein zweischalig ausgebildetes Mauerwerk. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Luftschichtdübelanker zum Verbinden einer inneren Mauerwerksschale mit einer äußeren Mauerwerksschale mit einem stabförmigen, im wesentlichen den Abstand der Mauerwerksschalen überbrückenden Schaftabschnitt, mit einem an den Schaftabschnitt grenzenden Einschlagabschnitt zum Verankern des Luftschichtdübelankers in der inneren Mauerwerksschale und mit einem an das andere Ende des Schaftabschnitts anschließenden Verankerungsabschnitt zum Verankern des Luftschichtdübelankers in einer Fuge der anderen Mauerwerksschale. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung bestehend aus einem solchen Luftschichtdübelanker und einem Dübel.The The invention relates to a wall and air layer anchor for a clamshell-trained masonry. In particular, the invention relates an air layer anchor for connecting an inner masonry shell with an outer masonry shell with a rod-shaped, essentially the distance between the masonry shells bridging Shank portion, with an adjacent to the shank portion hitting portion for anchoring the air layer anchor in the inner masonry bowl and with one at the other end of the shaft section subsequent Anchoring section for anchoring the air layer anchor in a joint of the other masonry shell. Furthermore, the Invention, an arrangement consisting of such an air layer anchor anchor and a dowel.

Luftschichtanker werden zum Verbinden der beiden Mauerwerksschalen eines zweischaligen Mauerwerks eingesetzt. Bei einem solchen Mauerwerk ist eine äußere, nicht tragende Außenschale vor einer inneren tragenden Innenschale angeordnet. Der zwischen den beiden Mauerwerksschalen befindliche Raum kann entweder freigelassen sein, um das äußere Mauerwerk zu hinterlüften oder kann mit einem Dämmaterial verfüllt sein. Wenn möglich, werden bereits beim Mauern der innenliegenden Mauerwerksschale in die jeweiligen Fugen Luftschichtanker eingesetzt. Das Setzen von Luftschichtankern auf diese Weise ist jedoch nicht immer in einer ausreichenden Dichte möglich, insbesondere dann, wenn zur Ausbildung der inneren Mauerwerksschale relativ große Bauelemente, beispielsweise Gasbetonsteine eingesetzt werden. Gasbetonsteine sind aufgrund ihres relativ geringen spezifischen Gewichtes entsprechend groß ausgebildet, so daß die zum Mauern notwendige Zeit reduziert ist. Die Anzahl der zum Einbringen von Luftschichtankern zur Verfügung stehenden Fugen sind aufgrund der eingesetzten Größe von solchen Gasbetonsteinen in nicht ausreichender Zahl vorhanden, um die benötigte Luftschichtankerzahl in den Fugen verankern zu können.Cavity wall ties be used to connect the two masonry shells of a double-shell masonry used. With such a masonry is an exterior, not carrying outer shell arranged in front of an inner supporting inner shell. The between the space between the two masonry shells can either be left empty be to the outer masonry to ventilate or can with an insulating material be filled. If possible, are already in the walls of the inner masonry shell in the respective joints air layer anchor used. The setting of However, air layer anchors in this way is not always in one sufficient density possible, especially if for the formation of the inner masonry shell relatively large Components, such as gas concrete blocks are used. Aerated concrete blocks are due to their relatively low specific weight accordingly educated, So that the time required for walls is reduced. The number of entries of air layer anchors available standing joints are due to the size used of such Gas concrete blocks in insufficient number available to the required air layer anchor number to anchor in the joints.

Aus diesem Grunde sind Luftschichtdübelanker entwickelt worden, die jeweils einen Einschlagabschnitt zum Verankern des Luftschichtdübelankers in einem zuvor in die innere Mauerwerksschale eingebrachten Bohrloches aufweisen. Vorbekannte Luftschichtdübelanker umfassen ein im Querschnitt runden Schaftabschnitt, der sich bis in den Einschlagabschnitt hinein verlängert, so daß auch dieser einen runden Querschnitt aufweist. Der Einschlagabschnitt eines solchen Luftschichtdübelankers umfaßt als Rückhaltemittel zum Erhöhen der Auszugskräfte ein Einschlaggewinde, wodurch jedoch auch ein Eintreiben des Einschlagabschnittes in einen Dübel erleichtert ist. Luftschichtdübelanker können entweder aus einem Draht gefertigt oder, wie in der DE 199 28 905 C1 beschrieben, aus einem entsprechend bearbeiteten Blechstreifen hergestellt sein. Bei diesem vorbekannten Luftschichtdübelanker ist der Verankerungsabschnitt zum Verankern des Luftschichtdübelankers in einer Fuge der äußeren Mauerwerksschale gegenüber dem Schaftabschnitt abgeflacht.For this reason, air layer anchor anchors have been developed, each having a hemming section for anchoring the air layer anchor anchor in a previously introduced into the inner masonry wellbore. Previously known air layer anchor anchors comprise a shaft section which is round in cross-section and which extends into the impact section so that it also has a round cross-section. The impact portion of such an air layer anchor anchor as a retaining means for increasing the pull-out forces a Einschlaggewinde, whereby, however, a driving of the impaction portion is facilitated in a dowel. Air-layer anchor can be made either from a wire or, as in the DE 199 28 905 C1 described be made of a correspondingly processed sheet metal strip. In this known air layer anchor anchor the anchoring portion for anchoring the air layer anchor anchor is flattened in a joint of the outer masonry shell with respect to the shaft portion.

Um den unterschiedlichen Anforderungen zu genügen, ist es vor dem Hintergrund des oben beschriebenen Standes der Technik notwendig, unterschiedliche Anker zum Verbinden einer inneren Mauerwerksschale mit einer äußeren Mauerwerksschale bereitzustellen, nämlich Luftschichtanker, wenn ein Einmauern derselben in die Fugen der inneren Mauerwerksschale möglich ist und Luftschichtdübelanker, wenn die Anker erst nach Erstellen der inneren Mauerwerksschale gesetzt werden sollen. Ausgehend von dem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten, gattungsgemä ßen Luftschichtdübelanker dergestalt weiterzubilden, daß dieser sowohl als Luftschichtdübelanker als auch als in eine Fuge der inneren Mauerwerksschale, insbesondere wenn diese im Dünnbettverfahren gemauert wird, einzubringender Luftschichtanker weiterzubilden.Around to meet the different requirements, it is against the background of the prior art described above, different To provide anchors for connecting an inner masonry shell to an outer masonry shell, namely Air layer anchor, if a walling of the same in the joints of inner masonry shell possible is and air layer anchor, if the anchors only after creating the inner masonry shell should be set. Based on the discussed state of the Technology is therefore the object of the invention, an input mentioned, generic Shen air layer anchor anchor develop in such a way that this both as air layer anchor as well as in a joint of the inner masonry shell, in particular if these in the thin bed process masonry, to be introduced air layer anchor training.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einschlagabschnitt des Luftschichtdübelankers gegenüber dem Schaftabschnitt abgeflacht ausgebildet ist.These Task is inventively characterized solved, that the Impact section of the air layer anchor anchor against the Shank portion is formed flattened.

Bei dem erfindungsgemäßen Luftschichtdübelanker ist im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik der Einschlagabschnitt gegenüber dem Schaftabschnitt abgeflacht ausgebildet. Dadurch ist es möglich, den erfindungsgemäßen Luftschichtdübelanker sowohl als herkömmlichen Luftschichtanker in die Fuge der inneren Mauerwerksschale mit einzubringen als auch diesen in einem in die innere Mauerwerksschale gesetzten Dübel zu verankern. Als Dübel können beispielsweise Injektionsdübel dienen. Bei einer Verwendung von Injektionsdübeln wird das zuvor in die innere Mauerwerksschale eingebrachte Bohrloch mit der zunächst gelförmigen Injektionsmasse verfüllt und anschließend der Einschlagabschnitt mit den Rückhaltemitteln in die Matte eingesetzt. Nach Aushärten der Masse ist der Luftschichtdübelanker in der inneren Mauerwerksschale verankert. Ein erfindungsgemäßer Luftschichtdübelanker kann jedoch auch unter Einsatz von Spreizdübeln in der inneren Mauerwerksschale verankert werden. In einem solchen Fall ist es zweckmäßig, wenn zum Spreizen des Dübels die beiden abgeflachten Oberseiten des Einschlagabschnittes dienen.at the air layer anchor anchor according to the invention is in contrast to the prior art, the impact section across from formed flattened the shaft portion. This makes it possible for the according to the invention air layer anchor both as conventional Air layer anchor in the joint of the inner masonry shell to bring as well as this one set in the inner masonry shell Dowels too anchor. As a dowel can for example, injection anchors serve. When using injection plugs that is previously in the Inner masonry shell introduced hole with the initially gelatinous injection mass filled and subsequently the impact section with the retaining means inserted into the mat. After hardening of the mass is the air layer anchor anchored in the inner masonry shell. An inventive air layer anchor However, it can also be done using expansion anchors in the inner masonry shell anchored. In such a case, it is expedient if for spreading the dowel the two flattened tops of the impact section serve.

Der an das andere Ende des Schaftabschnittes grenzende Verankerungsabschnitt des Luftschichtdübelankers ist zweckmäßigerweise ebenso wie der Einschlagabschnitt ausgebildet, so daß dann ein Luftschichtdübelanker mit zwei gleichartigen Verankerungsabschnitten gebildet ist, wobei die beiden Verankerungsabschnitte gleich oder auch ungleich lang sein können. Bei gleichartigen und gleich langen Verankerungsabschnitten besteht nicht die Gefahr, daß es zu Verwechselungen bezüglich des Einbaus des richtigen Verankerungsabschnittes in die jeweilige Mauerwerksschale kommen kann.The anchoring portion of the air adjacent to the other end of the shank portion Schichtdübelankers is expediently designed as well as the impact section, so that then a Luftschichtdübelanker is formed with two similar anchoring sections, wherein the two anchoring sections can be the same or not equal in length. With similar and equally long anchoring sections there is no risk that it can lead to confusion regarding the installation of the correct anchoring section in the respective masonry shell.

Zum Erhöhen der Auszugskräfte sind dem Einschlagabschnitt Rückhaltemittel zugeordnet, die auch als Verklammerungselemente ausgebildet sein können. In einem solchen Fall ist es zweckmäßig, die Verklammerungselemente so auszugestalten, daß diese mit einem in die innere Mauerwerksschale eingesetzten Dübel einen in Auszugsrichtung wirkenden Formschluß herstellen.To the Increase the pull-out forces are the wrapping section retaining means assigned, which can also be designed as Verklammerungselemente. In In such a case, it is expedient to the Verklammerungselemente in such a way that these with a dowel inserted into the inner brickwork shell produce in the extension direction acting positive engagement.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung eines solchen Luftschichtdübelankers besteht darin, wenn dieser aus einem rollgeprägten Blechstreifen aus rostfreiem Edelstahl hergestellt ist, wobei die Innenseiten zumindest des Einschlagabschnittes aneinandergrenzen. In einer solchen Ausgestaltung weist der Einschlagabschnitt eine ausreichende Stabilität auf, damit dieser ohne weiteres in einen Dübel eingetrieben werden kann. Zu diesem Zweck wird vorteilhafterweise ein Setzwerkzeug eingesetzt, beispielsweise ein solches wie in DE 199 28 905 C1 beschrieben, für den Fall, daß der Verankerungsabschnitt zum Verankern des Luftschichtdübelankers in der äußeren Mauerwerksschale bzw. der Übergang von diesem zum Schachtabschnitt entsprechend ausgebildet ist.A particularly expedient embodiment of such a Luftschichtdübelankers is when this is made of a roll-stamped sheet metal strip of stainless steel, wherein the inner sides of at least the impact section adjacent. In such an embodiment, the impact portion has sufficient stability so that it can be easily driven into a dowel. For this purpose, a setting tool is advantageously used, for example, such as in DE 199 28 905 C1 described in the event that the anchoring portion for anchoring the air layer anchor anchor in the outer masonry shell or the transition from this to the manhole section is formed accordingly.

Beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist seitens des Erfinders erkannt worden, daß entgegen der herrschenden Meinung ein Einschlagabschnitt eines Luftschichtdübelankers auch flach und nicht wie beim vorbekannten Stand der Technik gerundet ausgebildet sein kann.At the The present invention is the subject of the inventor been recognized that contrary According to the prevailing opinion, an impact section of an air-layer anchor also flat and not rounded as in the prior art can be trained.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:following the invention with reference to an embodiment with reference on the attached Figures described. Show it:

1: Eine Seitenansicht eines Luftschichtdübelankers, 1 : A side view of an air-layer anchor,

2: Eine Draufsicht auf den Luftschichtdübelanker der 1, 2 : A plan view of the air layer anchor of the 1 .

3: Einen vergrößerten Querschnitt durch den Luftschichtdübelanker der 1 und 2 entlang der in 2 gezeigten Linie A-B und 3 : An enlarged cross section through the air layer anchor anchor of 1 and 2 along the in 2 shown line AB and

4: Einen schematisierten Querschnitt durch ein zweischaliges Mauerwerk, deren beide Schalen durch einen Luftschichtdübelanker verbunden sind. 4 : A schematic cross-section through a two-shell masonry, the two shells are connected by a Luftschichtdübelanker.

Ein Luftschichtdübelanker 1 umfaßt einen stabförmigen Schaftabschnitt 2, dessen Längserstreckung im wesentlichen dem Abstand von zwei mit dem Luftschichtdübelanker 1 zu verbindenden Mauerwerksschalen entspricht. An den Schaftabschnitt 2 grenzt ein Einschlagabschnitt 3 der gegenüber dem Durchmesser des Schaftabschnittes 2 abgeflacht und infolge einer Prägung in der in 1 gezeigten Seitenansicht wellenartig ausgebildet ist. Die Prägung des Einschlagabschnittes 3 zur Ausbildung der wellenartigen Form dient zur Schaffung von einzelnen Kammern K, die sowohl oberseitig als auch unterseitig in den Einschlagabschnitt 3 eingebracht sind. Die Kammern K dienen als in Auszugsrichtung wirkende Rückhaltemittel bzw. Verklammerungselemente, um den Luftschichtdübelanker 1 mittels seines Einschlagabschnittes 3 in einem in eine Mauerwerksschale eingebrachten Bohrloch verankern zu können, beispielsweise mittels eines Injektionsdübels. Durch die wellenförmige Prägung des Einschlagabschnittes 3 sind gleichfalls flache Außenseiten A geschaffen, deren Beabstandung durch die Prägung gegenüber einem nicht geprägten Einschlagabschnitt vergrößert ist. Mit diesen Außenseiten A kann ebenfalls zum Verankern des Luftschichtdübelankers 1 ein in einem in einer Mauerwerksschale eingebrachten Bohrloch eingesetzter Spreizdübel in ausreichendem Maße gespreizt werden, um auch auf diese Art und Weise eine Verankerung realisieren zu können.An air layer anchor 1 comprises a rod-shaped shaft portion 2 whose longitudinal extent is substantially the distance of two with the air layer anchor anchor 1 corresponds to masonry shells to be joined. To the shaft section 2 borders an impact section 3 the opposite to the diameter of the shaft portion 2 flattened and as a result of an imprint in the 1 shown side view is formed like a wave. The embossing of the impact section 3 for the formation of the wave-like shape is used to create individual chambers K, both top side and underside in the impact section 3 are introduced. The chambers K serve as retaining means or clamping elements acting in the direction of extension, around the air layer anchor 1 by means of its impact section 3 be able to anchor in a borehole introduced into a masonry shell, for example by means of an injection anchor. Due to the wave-shaped embossing of the impact section 3 are also flat outer sides A created, the spacing is increased by the embossing against a non-embossed impact section. With these outsides A can also for anchoring the air layer anchor anchor 1 an expansion dowel inserted into a borehole inserted in a masonry shell can be spread to a sufficient extent in order to be able to realize anchoring in this way too.

Die flache Ausgestaltung des Einschlagabschnittes 3 erlaubt somit nicht nur eine Verankerung des Luftschichtdübelankers 1 in einem in eine Mauerwerksschale eingebrachten Dübel sondern gleichfalls eine Verankerung des Luftschichtdübelankers 1 als Luftschichtanker in der Fuge einer Mauerwerksschale, auch wenn diese im Dünnbettverfahren ausgeführt ist.The flat configuration of the impact section 3 thus not only allows anchoring of the air layer anchor anchor 1 in an introduced into a masonry dowel plugs but also an anchorage of the air layer anchor anchor 1 as air layer anchor in the joint of a masonry shell, even if this is carried out in the thin bed process.

Dem Einschlagabschnitt 3 gegenüberliegend grenzt an den Schaftabschnitt 2 ein Verklammerungsabschnitt 4, der bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ebenso ausgebildet ist wie der Einschlagabschnitt 3. Der Verklammerungsabschnitt 4 dient zum Verankern des Luftschichtdübelankers 1 in einer Fuge einer äußeren Mauerwerksschale. Die identische Ausgestaltung der beiden Abschnitte – Einschlagabschnitt 3 sowie Verklammerungsabschnitt 4 – macht es möglich, daß der Luftschichtanker 1 gleichermaßen in beide Richtungen eingesetzt werden kann und ebenfalls der Verklammerungsabschnitt 4 als Einschlagabschnitt dienen kann.The impact section 3 opposite abuts the shaft portion 2 a clamping section 4 which is formed in the embodiment shown in the figures as well as the impaction portion 3 , The clamping section 4 serves for anchoring the air layer anchor 1 in a joint of an outer masonry shell. The identical design of the two sections - impact section 3 and bracing section 4 - makes it possible for the air layer anchor 1 can be used equally in both directions and also the Verklammerungsabschnitt 4 can serve as impact section.

Die Abflachung der beiden Abschnitte 3, 4 gegenüber dem Schaftabschnitt 2 resultiert, wie aus 2 ersichtlich in einer Verbreiterung dieser Abschnitte 3, 4 gegenüber dem Schaftabschnitt 2. Dies hat unter anderem auch zum Vorteil, daß eine breitere Verankerungsfläche jeweils durch die Abschnitte 3, 4 bereitgestellt wird. Der in den Figuren gezeigte Luftschichtdübelanker 1 ist aus einem aus Edelstahl hergestellten Blechstreifen aus Edelstahl hergestellt und in einem ersten Bearbeitungsschritt über seine gesamte Länge zur Bildung eines rohrförmigen Gegenstandes rollgeprägt worden. Der mittlere Abschnitt dieses Gegenstandes bildet den späteren rohrförmigen Schaftabschnitt 2. In nachfolgenden Bearbeitungsschritten sind der Einschlagabschnitt 3 sowie der Verklammerungsabschnitt 4 abgeflacht und zur Ausbildung der Rückhaltemittel bzw. Verklammerungselemente geprägt, welche Prägung bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen zu der Ausbildung der Kammern K führte. Die Abflachung der beiden Abschnitte 3, 4 gegenüber dem Schaftabschnitt 2 ist soweit durchgeführt worden, daß die Innenseiten des rollgeprägten Blechstreifens aneinander grenzen, wie dies aus dem vergrößerten Querschnitt der 3 ersichtlich ist. Zweckmäßigerweise sind die Enden der beiden Verankerungsabschnitte 3, 4 gerundet ausgebildet, damit ein Einsetzen des Einschlagabschnittes 3 in einen Dübel bzw. ein Aufschieben einer Dämmstoff- oder Isolationsplatte auf den Verklammerungsabschnitt 4 vereinfacht ist.The flattening of the two sections 3 . 4 opposite the shaft portion 2 results as out 2 seen in a broadening of these sections 3 . 4 opposite the shaft portion 2 , This has, among other things, the advantage that a wider anchoring surface in each case through the sections 3 . 4 provided. The air layer anchor anchor shown in the figures 1 is made of a stainless steel strip made of stainless steel and rolled in a first processing step over its entire length to form a tubular article. The middle section of this article forms the later tubular shaft section 2 , In subsequent processing steps are the impact section 3 and the interlocking section 4 flattened and embossed to form the retaining means or Verklammerungselemente which embossing led in the embodiments illustrated in the figures to the formation of the chambers K. The flattening of the two sections 3 . 4 opposite the shaft portion 2 has been carried out so far that the inner sides of the roll embossed metal strip adjoin one another, as is apparent from the enlarged cross-section of 3 is apparent. Conveniently, the ends of the two anchoring sections 3 . 4 rounded, so that insertion of the impact section 3 in a dowel or pushing a Dämmstoff- or insulation plate on the Verklammerungsabschnitt 4 is simplified.

Zum Einschlagen des Luftschichtdübelankers 1 in einen Spreizdübel kann es zweckmäßig sein, sich eines Setzwerkzeuges zu bedienen, etwa eines solchen wie in DE 199 28 905 C1 beschrieben, welches Setzwerkzeug hiermit durch explizite Bezugnahme ebenfalls Teil dieser Beschreibung ist. Zum Einsetzen eines solchen Setzgerätes weist der Luftschichtdübelanker 1 zwischen seinem Schaftabschnitt 2 und dem Verklammerungsabschnitt 4 einen Übergangsbereich 5 auf, in dem eine Reduzierung des Durchmessers des Schaftabschnittes 2 auf die Stärke des flachen Verankerungsabschnittes 4 erfolgt. Aus der in 1 dargestellten Seitenansicht des Luftschichtdübelankers 1 ist erkennbar, daß der Übergangsbereich 5 von dem Schaftabschnitt 2 zum Verankerungsabschnitt 4 allmählich verjüngt vorgesehen ist, wodurch zwei Einschlagflächen 6, 7 gebildet sind. Die Einschlagflächen 6, 7 dienen zum Angriff entsprechend konzipierter Flächen eines in den Figuren nicht dargestellten Setzwerkzeuges, so daß auf diese Weise der Luftschichtdübelanker 1 ohne die Gefahr einer Beschädigung auch mit Hammerschlägen eingesetzt werden kann. Damit der Luftschichtdübelanker 1 unabhängig von seiner Orientierung eingesetzt werden kann, ist auch zwischen dem Schaftabschnitt 2 und dem Einschlagabschnitt 3 ein entsprechend konzipierter Übergangsbereich 8 vorgesehen.For hammering in the air layer anchor 1 in an expansion dowel, it may be appropriate to use a setting tool, such as in DE 199 28 905 C1 which setting tool is hereby also part of this description by explicit reference. To insert such a setting device, the air layer anchor anchor 1 between its shaft section 2 and the clamping section 4 a transition area 5 in which a reduction in the diameter of the shaft portion 2 on the strength of the flat anchoring section 4 he follows. From the in 1 shown side view of the air layer anchor anchor 1 it can be seen that the transition area 5 from the shaft portion 2 to the anchoring section 4 gradually tapered, creating two impact surfaces 6 . 7 are formed. The impact surfaces 6 . 7 serve to attack appropriately designed surfaces of a setting tool, not shown in the figures, so that in this way the air layer anchor 1 can be used without the risk of damage with hammer blows. Thus the air layer anchor 1 regardless of its orientation, is also between the shaft portion 2 and the impact section 3 a suitably designed transition area 8th intended.

4 zeigt den eingebauten Luftschichtdübelanker 1 zum Verbinden einer inneren Mauerwerksschale 9 mit einer äußeren Mauerwerksschale 10. In die innere Mauerwerksschale 9, die aus großformatigen Steinen gemauert ist, ist ein Bohrloch 11 eingebracht, in dem der Luftschichtdübelanker 1 mittels seines Einschlagabschnittes 3 verankert ist. Zur Verankerung ist bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel als Dübel in dem Bohrloch 11 ein Injektionsdübel 12 verwendet worden, wobei das erstellte Bohrloch 11 zunächst mit der Dübelmasse verfüllt und anschließend der Luftschichtdübelanker mit einem Einschlagabschnitt 3 in das mit der Injektionsdübelmasse verfüllte Bohrloch 11 eingesetzt worden ist. Nach einem Aushärten der Injektionsdübelmasse ist der Luftschichtdübelanker 1 fest in der inneren Mauerwerksschale 9 verankert. Erzielt wird dies vor allem auch durch den sich in Auszugsrichtung des Luftschichtdübelankers 1 ausbildenden Formschluß zwischen dem Einschlagabschnitt 3 und der Injektionsdübelmasse, die in die Kammern K eindringt. 4 shows the built-in air layer anchor 1 for connecting an inner masonry shell 9 with an outer masonry shell 10 , Into the inner masonry shell 9 , which is made of large-sized stones, is a borehole 11 introduced, in which the air layer anchor anchor 1 by means of its impact section 3 is anchored. To anchor is in the in 4 shown embodiment as dowels in the borehole 11 an injection dowel 12 been used, the created hole 11 first filled with the dowel mass and then the air layer anchor with an impact section 3 in the filled with the injection anchorage wellbore 11 has been used. After hardening of the injection anchor mass, the air layer anchor is anchored 1 firmly in the inner masonry shell 9 anchored. This is achieved above all by the extension of the air layer anchor anchor 1 forming positive connection between the impact section 3 and the injection anchor mass, which penetrates into the chambers K.

Der dem Einschlagabschnitt 3 gegenüberliegende Verklammerungsabschnitt 4 ist in einer Fuge der äußeren Mauerwerksschale 10, gebildet aus einzelnen Klinkern in herkömmlicher Art und Weise verankert.The impact section 3 opposite clamping section 4 is in a joint of the outer masonry shell 10 formed of individual clinker anchored in a conventional manner.

Aus der Beschreibung der Erfindung wird deutlich, daß die in den Figuren dargestellten Abschnitte 3, 4 bezüglich ihrer Prägung als Verklammerungs- bzw. Rückhaltemittel Kammern K ausbilden. Neben dieser Ausgestaltung kann der Einschlagabschnitt 3 jedoch auch beliebige Rückhalte- bzw. Verklammerungsmittel aufweisen, mit denen eine wirksame Verankerung in einem Dübel – sei es Injektionsdübel oder Spreizdübel – möglich ist. Beispielsweise kann es sich bei diesem Verklammerungsmittel auch um Ausstanzungen oder Wülste handeln. Ein solcher Luftschichtdübelanker kann anstelle der in den Figuren beschriebenen Ausgestaltung in Metall auch aus einem Kunststoff, zweckmäßigerweise einem nicht brennbaren Kunststoff bestehen und in einem Spritzgußverfahren hergestellt sein.From the description of the invention it is clear that the sections shown in the figures 3 . 4 form chambers K with respect to their embossing as Verklammerungs- or retaining means. In addition to this configuration, the impact section 3 However, also have any retaining or Verklammerungsmittel with which an effective anchoring in a dowel - whether injection dowel or expansion dowel - is possible. For example, this clamping means can also be punched outs or beads. Such an air-layer anchor can be made of a plastic, suitably a non-combustible plastic instead of the embodiment described in the figures in metal and be prepared in an injection molding process.

Ferner wird deutlich, daß ein solcher Luftschichtanker universell einsetzbar ist und somit bei Einsatz eines Luftschichtankers für die unterschiedlichen Anwendungszwecke lediglich ein und derselbe Luftschichtdübelanker – auch als Luftschichtanker – eingesetzt werden kann.Further it becomes clear that a such air layer anchor is universally applicable and thus in use an air layer anchor for the different applications only one and the same air layer anchor anchor - as well Air layer anchor - used can be.

11
LuftschichtdübelankerAir layer anchor plugs
22
Schaftabschnittshank portion
33
Einschlagabschnittturning portion
44
VerklammerungsabschnittVerklammerungsabschnitt
55
ÜbergangsbereichTransition area
66
Einschlagflächecutting area
77
Einschlagflächecutting area
88th
ÜbergangsbereichTransition area
99
innere Mauerwerksschaleinner Masonry shell
1010
äußere Mauerwerksschaleouter masonry shell
1111
Bohrlochwell
1212
Injektionsdübelinjection anchors
AA
Außenseite des Einschlagabschnittesoutside of the impact section
KK
Kammerchamber

Claims (10)

Luftschichtdübelanker zum Verbinden einer inneren Mauerwerksschale (9) mit einer äußeren Mauerwerksschale (10) mit einem stabförmigen, im wesentlichen dem Abstand der Mauerwerksschalen überbrückenden Schaftabschnitt (2), mit einem an den Schaftabschnitt (2) grenzenden, Einschlagabschnitt (3) zum Verankern des Luftschichtdübelankers (1) in der inneren Mauerwerksschale (9) und mit einem an das andere Ende des Schaftabschnitts (2) anschließenden Verankerungsabschnitt (4) zum Verankern des Luftschichtdübelankers (1) in einer Fuge der äußeren Mauerwerksschale (10), dadurch gekennzeichnet, daß der Einschlagabschnitt (3) des Luftschichtdübelankers gegenüber dem Schaftabschnitt (2) abgeflacht ausgebildet ist.Air-layer anchor for connecting an inner masonry shell ( 9 ) with an outer masonry shell ( 10 ) with a rod-shaped, substantially the distance of the masonry shells bridging shaft portion ( 2 ), with a to the shank portion ( 2 ) adjacent, impact section ( 3 ) for anchoring the air layer anchor ( 1 ) in the inner masonry shell ( 9 ) and with one to the other end of the shaft portion ( 2 ) subsequent anchoring section ( 4 ) for anchoring the air layer anchor ( 1 ) in a joint of the outer masonry shell ( 10 ), characterized in that the impact section ( 3 ) of the air layer anchor anchor with respect to the shank portion ( 2 ) is formed flattened. Luftschichtdübelanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als den Einschlagabschnitt (3) zugeordnete Rückhaltemittel Verklammerungselemente (K) zum Ausbilden eines in Auszugsrichtung wirkenden Formschlusses zwischen den Verklammerungselementen (K) und einem in die innere Mauerwerksschale (9) zum Verankern des Luftschichtdübelankers (1) eingesetzten Dübels (12) vorgesehen sind.Air-layer anchor according to claim 1, characterized in that as the impact section ( 3 ) associated retaining means Verklammerungselemente (K) for forming a force acting in the extension direction positive connection between the Verklammerungselementen (K) and one in the inner masonry shell ( 9 ) for anchoring the air layer anchor ( 1 ) ( 12 ) are provided. Luftschichtdübelanker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklammerungselemente (K) des Einschlagabschnittes (3) das Ergebnis einer wellenartigen Prägung des Einschlagabschnittes (1) sind.Air-layer anchor according to claim 2, characterized in that the clamping elements (K) of the impact section ( 3 ) the result of a wave-like embossing of the impact section ( 1 ) are. Luftschichtdübelanker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftabschnitt (2) des Luftschichtdübelankers (1) rohrförmig ausgebildet.Air layer anchor anchor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the shank portion ( 2 ) of the air layer anchor ( 1 ) tubular. Luftschichtdübelanker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschichtdübelanker (1) aus einem rollgeprägten Blechstreifen aus rostfreiem Edelstahl hergestellt ist.Air-layer anchor according to claim 4, characterized in that the air-layer anchor ( 1 ) is made of a roll stamped sheet metal strip of stainless steel. Luftschichtdübelanker nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einschlagabschnitt (3) bildenden, aus der rohrförmigen Ursprungsform des Schaftabschnittes (2) abgeflachten Seiten des Luftschichtdübelankers (1) innenseitig aneinandergrenzen.Air-layer anchor according to claim 4 or 5, characterized in that the impact section ( 3 ) forming, from the tubular original shape of the shaft portion ( 2 ) flattened sides of the air layer anchor anchor ( 1 ) adjoin each other on the inside. Luftschichtdübelanker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungsabschnitt (4) und der Einschlagabschnitt (3) des Luftschichtdübelankers (1) im wesentlichen gleichartig ausgebildet sind.Air-layer anchor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the anchoring section ( 4 ) and the impact section ( 3 ) of the air layer anchor ( 1 ) are formed substantially the same. Anordnung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer inneren Mauerwerksschale (9) und einer äußeren Mauerwerksschale (10) mit einem Luftschichtdübelanker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und mit einem in der inneren Mauerwerksschale (9) eingesetzten Dübel (12), dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel ein Injektionsdübel (12) aus einer in ein Bohrloch (11) einbringbaren aushärtbaren Masse ist.Arrangement for establishing a connection between an inner masonry shell ( 9 ) and an outer masonry shell ( 10 ) with an air layer anchor ( 1 ) according to one of claims 1 to 7 and with one in the inner masonry shell ( 9 ) used dowels ( 12 ), characterized in that the dowel is an injection anchor ( 12 ) from one into a borehole ( 11 ) is einbringbaren curable composition. Anordnung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer inneren Mauerwerksschale und einer äußeren Mauerwerksschale mit einem Luftschichtdübelanker nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und mit einem in der inneren Mauerwerksschale eingesetzten Dübel, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel ein Spreizdübel ist.Arrangement for establishing a connection between an inner masonry shell and an outer masonry shell with an air layer anchor according to one of the claims 1 to 7 and with one inserted in the inner masonry shell dowels, characterized in that the Dowel expansion anchor is. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spreizung des Dübels bei einem Einschlagen des Einschlagabschnittes in den Dübel durch die beiden abgeflachten Oberseiten des Einschlagabschnittes bewirkt ist.Arrangement according to claim 9, characterized that one Spreading the dowel in a knocking the impact section in the dowel through the two flattened tops of the impact section causes is.
DE20023680U 2000-11-02 2000-11-02 Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area Expired - Lifetime DE20023680U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023680U DE20023680U1 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154364 DE10054364A1 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area
DE20023680U DE20023680U1 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023680U1 true DE20023680U1 (en) 2005-07-07

Family

ID=34751128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023680U Expired - Lifetime DE20023680U1 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023680U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041299B4 (en) fastening system
DE2256938A1 (en) DOWELS FOR FIXING IN PARTICULAR IN PLASTER WALLS OD. DGL
DE2437308A1 (en) Lightweight board telescopic fixing - has three elements of different diameters press fit into each other during ramming home
EP2481858B1 (en) Method for fixing an anchoring element to a construct component and application of the method
EP4069913A1 (en) Assembly for forming a thermally insulated wall, connecting device, fastening device, and plate
EP1926864B8 (en) Linking system for producing a link between building elements
EP2960392A1 (en) Ceilings edge formwork element
DE2650292C3 (en) Construction work
DE102006002277B4 (en) Crab
DE20023680U1 (en) Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area
DE4322741C2 (en) Wall connection anchor
DE10054364A1 (en) Dowel for joining main inner structure of building to decorative outer layer, comprising particularly shaped insertion area
EP0279266B1 (en) Spacer
DE3838015C1 (en) Nail with tube clamp
EP0737817B1 (en) Fastening device with expanding part
AT409278B (en) COMPONENT
DE19928905C1 (en) The air layer dowel anchor to lock two spaced brick walls together has a tubular body with a transit into a flat anchor section fitting into the mounting tool to be struck into place at the dowel
EP0058209A1 (en) Expanding plug
DE8507867U1 (en) Dowels for driving into lightweight concrete or the like.
WO2001065124A1 (en) Arrangement and method for fixing objects
DE19951937C1 (en) Connection for mantle stones
DE9412272U1 (en) Device for fastening an insulating facing plate
DE29713645U1 (en) Masonry anchor
DE2909919A1 (en) ANCHORING DEVICE FOR USE IN LIGHTWEIGHT CONCRETE
DE9100136U1 (en) Wall anchor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050811

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050729

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070601