DE20021435U1 - Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz - Google Patents
Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und DiebstahlschutzInfo
- Publication number
- DE20021435U1 DE20021435U1 DE20021435U DE20021435U DE20021435U1 DE 20021435 U1 DE20021435 U1 DE 20021435U1 DE 20021435 U DE20021435 U DE 20021435U DE 20021435 U DE20021435 U DE 20021435U DE 20021435 U1 DE20021435 U1 DE 20021435U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alarm device
- acoustic alarm
- protection
- personal protection
- theft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B3/00—Audible signalling systems; Audible personal calling systems
- G08B3/10—Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/18—Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
- A45C13/24—Devices for sound-producing, piercing, gas-discharging, or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Anmeldung
Gebrauchsmusterschutz
zum
Personenschutz und Diebstahlschutz
durch
Seitmann Ingeborg Jörg-Huberstr.12 83561 Ramerberg
Telefon: +49 (8039) 3787 Fax: +49 (8039)409479
83561 Ramerberg
Telefon: +49 (8039) 3787
Fax: +49 (8039) 409479
Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz.
Akustische Alarmvorrichtungen üblicher Bauart werden durch Überhitzung, Überdruck, Stoß, Schlag oder per Knopfdruck ausgelöst. Diese werden in der Produktion, Kraftwerken, Verkehr und Notrufanlagen verwendet. Insbesondere akustische Alarmvorrichtungen basieren auf dem Prinzip der Funkübertragung (z. B. Notfallpiepser) oder dem Prinzip des Überdrucks (z. B. Hupe).
Der im Schutzanspruch 1 angegeben Erfindung liegen die Probleme zu Grunde,
Der im Schutzanspruch 1 angegeben Erfindung liegen die Probleme zu Grunde,
- sofort einsetzbar, sofortiger Zugriff auf das akustische Alarmsystem
- sofort Wirksam
- Überbrückung des Schockzustandes (Zeitgewinn)
- nicht erkennbar sein
- Überprüfbarkeit der Funktion
Diese Probleme werden mit der in Schutzanspruch 1, 2 und 3 aufgeführten Merkmale
- Nicht Erkennbar und Wechselbar anzubringen,
- Auslösevorrichtung mittels Zug- oder Reißleine,
- Sperren der Auslösevorrichtung
gelöst.
gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die akustische Alarmvorrichtung nicht als solche zu erkennen ist. Da der Einbau sichtgeschützt in einem Dekoartikel, Plüschtier bzw. Accessoire (diese Aufführung ist nicht abschließend) erfolgt.
Personen die angegriffen werden, befinden sich in einem Schockzustand. Die Stimme bleibt ihnen regelrecht im Halse stecken und Panikreaktionen machen ein gezieltes Suchen eines Alarmgebers bzw. Personenschutzgerätes in der Tasche
Personen die angegriffen werden, befinden sich in einem Schockzustand. Die Stimme bleibt ihnen regelrecht im Halse stecken und Panikreaktionen machen ein gezieltes Suchen eines Alarmgebers bzw. Personenschutzgerätes in der Tasche
.·: :: Seite 2-voo 5 :.:.
83561 Ramerberg
Telefon: +49 (8039) 3787
Fax: +49 (8039)409479
zunichte. Durch die wechselbare Befestigung des akustischen Alarmgebers im direkten Zugriff kann der Alarm durch Ziehen bzw. Reißen am Ring unmittelbar ausgelöst werden. Wird vorbeugend der Daumen bzw. Finger in Zugring eingehakt ist eine Auslösung bewußt oder im Angriffsfalle durch Berührung oder Zerren durch den Angreifer auch unbewußt gegeben. Eine angegriffene Person kann sich somit dadurch trotz eines Schockzustandes bemerkbar machen und durch das laute Alarmsignal wehren bzw. verschreckt den Angreifer und alarmiert die Umgebung.
Das Alarmgerät kann im Gegensatz zu den marktüblichen Personenschutzgeräten (Elektroschocker, Pfefferspray, chemische Keule etc.) nicht gegen den Besitzer selbst eingesetzt werden.
Die Funktionsüberprüfung gängiger Alarmvorrichtungen im Personenschutz ist bisher nur durch Leistungsminderung der Vorrichtung möglich (z.B. entleerender Überdruck bei der Hupe nach Betätigung). Die Energieversorgung des Alarmgebers erfolgt mittels Batterie. Durch die geringe Stromaufnahme ist gewährleistet, daß ein nachlassen des Alarmgebers bei einer Überprüfung erkannt wird und der Alarmgeber immer noch Einsatzfähig ist.
. ··· * · - &ngr;- Seitfe 3-vofi 5 · · · ···
• *·
Seitmann Ingeborg *· ·.,; · &iacgr; ·" * · ·; Rfcmerberg, den 18.12.2000
Jörg-Huberstr.12 ,;, .,* .!· ···· ·· **
83561 Ramerberg
Telefon: +49 (8039) 3787
Fax: +49(8039)409479
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur 1 erläutert. Es zeigt: Fig. 1 bestehend aus:
(1) Behältnis
Dem Behältnis, welches nicht erkennbar in einem Dekoartikel, Plüschtier bzw. Accessoire (diese Aufführung ist nicht abschließend) eingebaut wird.
(2) Befestigungsvorrichtung
Die Befestigungsvorrichtung welche eine wechselbar Befestigung an Körper, Kleidung, Accessoires, Geldbehälter, Taschen, Schultaschen, Rucksäcken, Körbe, Koffer oder Aktenkoffer ermöglicht.
(3) Auslösevorrichtung
Die Auslösevorrichtung welche den Auslösekontakt (4) schließt, ist eine Reißleine mit Zugring.
(4) Auslösekontakt
(5) Energieversorgung
Energieversorgung mittels Batterie
Energieversorgung mittels Batterie
(6) Schallwandler
Piezo - Sirene oder dergleichen.
• :: :: sfeite 4:vo*iS 5 : .. .; :··. · · '·
Claims (3)
1. Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz, bestehend aus einem Schallwandler (Piezo-Sirene oder dergleichen) mit elektronischer Ansteuerung, versorgt aus einer Batterie und in ein Behältnis eingebaut dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Alarmvorrichtung nicht erkennbar in einem Dekoartikel, Plüschtier bzw. Accessoire (diese Aufführung ist nicht abschließend) eingebaut und über eine Befestigungsvorrichtung verfügt, die wechselbar an Körper, Kleidung, Accessoires, Geldbehälter, Taschen, Schultaschen, Rucksäcken, Körbe, Koffer oder Aktenkoffer anzubringen ist.
2. Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschütz und Diebstahlschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösevorrichtung welche den Auslösekontakt schließt eine Reißleine mit Zugring ist.
3. Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls eine Sperre zum Schutz vor versehentlichen Auslösen eingebaut ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20021435U DE20021435U1 (de) | 2000-12-19 | 2000-12-19 | Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20021435U DE20021435U1 (de) | 2000-12-19 | 2000-12-19 | Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20021435U1 true DE20021435U1 (de) | 2001-02-22 |
Family
ID=7950239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20021435U Expired - Lifetime DE20021435U1 (de) | 2000-12-19 | 2000-12-19 | Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20021435U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004109617A1 (en) * | 2003-06-11 | 2004-12-16 | Home Procare Systems Ltd. | Safety enahncing device and method |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9415176U1 (de) | 1994-09-19 | 1994-12-01 | Heidtke, Joachim, 80993 München | Schmuckstück mit Alarmgeber |
US5374919A (en) | 1993-12-27 | 1994-12-20 | Zelka; Sean R. | Personal safety device |
US5859588A (en) | 1997-07-18 | 1999-01-12 | Malone; Patrick W. | Purse equipped to disperse pepper spray and air siren |
GB2310063B (en) | 1996-02-06 | 2000-07-12 | Helen Louise Allen | Personal alarm |
-
2000
- 2000-12-19 DE DE20021435U patent/DE20021435U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5374919A (en) | 1993-12-27 | 1994-12-20 | Zelka; Sean R. | Personal safety device |
DE9415176U1 (de) | 1994-09-19 | 1994-12-01 | Heidtke, Joachim, 80993 München | Schmuckstück mit Alarmgeber |
GB2310063B (en) | 1996-02-06 | 2000-07-12 | Helen Louise Allen | Personal alarm |
US5859588A (en) | 1997-07-18 | 1999-01-12 | Malone; Patrick W. | Purse equipped to disperse pepper spray and air siren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004109617A1 (en) * | 2003-06-11 | 2004-12-16 | Home Procare Systems Ltd. | Safety enahncing device and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US5476192A (en) | Self-defense device | |
US20030126783A1 (en) | Safety lock against undesired pulling of a short firearm out of its scabbard | |
US4067290A (en) | Purse theft alarm | |
US5815069A (en) | Bicycle theft prevention system | |
DE102020109586A1 (de) | Alarmsystem für Jogger | |
WO2002031786A1 (en) | Bag with devices preventing theft and encroachment | |
DE20021435U1 (de) | Akustische Alarmvorrichtung zum Personenschutz und Diebstahlschutz | |
DE10228608A1 (de) | Mobiltelefon mit einem Alarmsystem | |
DE102007019473A1 (de) | Akustisches Minipersonenalarmschutzgerät | |
DE202007002573U1 (de) | Notrufgerät | |
DE29507724U1 (de) | Gerät zur Selbstverteidigung, Alarmierung und Gegenstandsicherung | |
DE202004006170U1 (de) | In Taschen einbaubare Selbstschutzvorrichtung | |
CN206413909U (zh) | 一种具有报警功能的箱包 | |
EP3396644A2 (de) | Mobile signaleinheit, mobile bedieneinheit sowie mobiles abwehrsystem | |
DE3008846A1 (de) | Notrufgeraet | |
DE202018002842U1 (de) | Sicherheitsbegleiter | |
GB2467751A (en) | Movement alarm for zip closure of a tent door. | |
JP2005059960A (ja) | 自衛護身用、暴漢、猿等の撃退用の携帯エアゾールスプレー | |
DE9211662U1 (de) | Selbstschutzeinrichtung | |
KR20240079048A (ko) | 야광 손잡이부를 갖는 호신용 인형 | |
KR20240079046A (ko) | 작동핀을 통해 제어가 가능한 호신용 인형 | |
DE29812540U1 (de) | Fernbedienung zum Auslösen der Autoalarmanlage | |
CN2229689Y (zh) | 多功能防盗报警器 | |
DE19736008A1 (de) | Raubsicherung | |
KR20240079045A (ko) | 경보음 출력 기능을 갖는 호신용 인형 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010329 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20010914 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040701 |