[go: up one dir, main page]

DE20021190U1 - Arrangement of a panel and a sealing profile - Google Patents

Arrangement of a panel and a sealing profile

Info

Publication number
DE20021190U1
DE20021190U1 DE20021190U DE20021190U DE20021190U1 DE 20021190 U1 DE20021190 U1 DE 20021190U1 DE 20021190 U DE20021190 U DE 20021190U DE 20021190 U DE20021190 U DE 20021190U DE 20021190 U1 DE20021190 U1 DE 20021190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
profile
sealing profile
sealing
connecting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021190U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Pebra GmbH
Original Assignee
Magna Pebra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Pebra GmbH filed Critical Magna Pebra GmbH
Publication of DE20021190U1 publication Critical patent/DE20021190U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

ANORDNUNG AUS EINEM VERKLEIDUNGSTEIL UND EINEMARRANGEMENT OF A COVERING PART AND A

1515

Die Erfindung betrifft eine an einem Kraftfahrzeugteil zu befestigende Anordnung aus einem Verkleidungsteil, insbesondere einem Längsträgerverkleidungsteil, und einem Dichtungsprofil, welches zur Abdichtung das Verkleidungsteils gegenüber einem weiteren Fahrzeugteil vorgesehen ist.The invention relates to an arrangement to be fastened to a motor vehicle part, comprising a trim part, in particular a longitudinal member trim part, and a sealing profile which is provided for sealing the trim part against another vehicle part.

Verkleidungsteile für die Längsträger in Kraftfahrzeugen sind üblicherweise Kunststoffteile, die durch PUR-Schäumen oder Spritzgießen hergestellt sind. Am Längsträgerverkleidungsteil des Fahrzeuges ist außenseitig ein Dichtungsprofil anzubringen, welches gegenüber dem an der Fahrzeugtürunterkante angebrachten Profil eine Dichtfunktion zu erfüllen hat. Bislang wird zur Montage des Längsträgerverkleidungsteils bzw. des Dichtungsprofils so vorgegangen, dass vorerst das Längsträgerverkleidungsteil mit Schrauben am Kraftfahrzeug befestigt wird. Anschließend wird das Dichtungsprofil in den am Verkleidungsteil vorgesehenen Kanal eingefügt. Diese Art der Befestigung erfordert eine entsprechende Mindestbauhöhe des Längsträgerverkleidungsteils, die nicht unterschritten werden kann und bedingt auch eine Fertigung des Längsträgerverkleidungsteils mit in dessen Längsrichtung unterschiedlichen Querschnitten, sodass bei der Herstellung des Längsträgerverkleidungsteils - durch PUR-Schäumen oder Spritzgießen - die unterschiedlichen Volumina je Querschnitt unterschiedlich schnell vom Werkstoff durchflossen werden. Dies führt zu Pulsationen des Werkstoffes, was sich darin äußert, dass am fertigen Bauteil außen sichtbare Abzeichnungen auftreten, die nicht verhindert werden können. Darüber hinaus ist die Montage des Längsträgerverkleidungsteils aufwändig und erfordert das Hantieren mit Schrauben, Sockeln für die Schrauben und einTrim parts for the longitudinal members in motor vehicles are usually plastic parts that are manufactured by PUR foaming or injection molding. A sealing profile must be attached to the outside of the longitudinal member trim part of the vehicle, which has to fulfill a sealing function in relation to the profile attached to the lower edge of the vehicle door. To date, the assembly of the longitudinal member trim part or the sealing profile has been carried out by first attaching the longitudinal member trim part to the vehicle with screws. The sealing profile is then inserted into the channel provided on the trim part. This type of attachment requires a corresponding minimum construction height of the longitudinal member trim part, which cannot be undercut, and also requires the longitudinal member trim part to be manufactured with different cross-sections in its longitudinal direction, so that when the longitudinal member trim part is manufactured - by PUR foaming or injection molding - the different volumes per cross-section are flowed through by the material at different speeds. This leads to pulsations in the material, which manifests itself in the fact that visible marks appear on the outside of the finished component that cannot be prevented. In addition, the assembly of the side member cover part is complex and requires handling screws, sockets for the screws and a

Einfügen des Dichtungsprofils in den Verkleidungsteil während der Taktzeit am Montageband.Inserting the sealing profile into the cladding part during the cycle time on the assembly line.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit der Befestigung des Dichtungsprofils an einem Verkleidungsteil, insbesondere dem Längsträgerverkleidungsteil, und eine Möglichkeit der Befestigung des mit dem Dichtungsprofil versehenen Verkleidungsteils am Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, die eine wesentlich schnellere und einfachere Montage gewährleisten. Dabei soll das Verkleidungsteil über seine Länge zumindest weitgehend mit konstantem Querschnitt herstellbar sein.The invention is based on the object of providing a possibility of fastening the sealing profile to a panel part, in particular the longitudinal member panel part, and a possibility of fastening the panel part provided with the sealing profile to the motor vehicle, which ensure significantly faster and easier assembly. The panel part should be able to be manufactured with at least a largely constant cross-section over its length.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass am Verkleidungsteil gesonderte Verbindungselemente angeordnet sind, die einerseits das Dichtungsprofil aufnehmen, sodass das Verkleidungsteil mit dem Dichtungsprofil eine vormontierte Einheit bildet, und die andererseits am Kraftfahrzeugteil, insbesondere in der Art einer Schnappverbindung, befestigbar sind.The stated object is achieved according to the invention in that separate connecting elements are arranged on the trim part, which on the one hand receive the sealing profile so that the trim part forms a pre-assembled unit with the sealing profile, and which on the other hand can be fastened to the motor vehicle part, in particular in the manner of a snap connection.

Die Erfindung ermöglicht es, das Verkleidungsteil gemeinsam mit dem bereits montierten Dichtungsprofil als eine zur Montage vorbereitete Einheit zur Verfügung zu stellen, die am Kraftfahrzeug ohne gesonderte Hilfsmittel, insbesondere ohne ein Hantieren mit Schrauben oder dergleichen, befestigt werden kann. Dies vereinfacht die Montage und verkürzt die Montagezeit erheblich. Es ist nicht mehr notwendig, am Verkleidungsteil gesonderte Verkrallungen für das Dichtungsprofil und Raum für das Unterbringen von Schrauben auszubilden bzw. vorzusehen. Damit kann das Längsträgerverkleidungsteil auch mit konstantem Querschnitt und qualitativ einwandfrei gefertigt werden.The invention makes it possible to provide the trim part together with the already mounted sealing profile as a unit prepared for assembly, which can be attached to the motor vehicle without special aids, in particular without fiddling with screws or the like. This simplifies assembly and shortens the assembly time considerably. It is no longer necessary to form or provide special claws for the sealing profile and space for accommodating screws on the trim part. This means that the longitudinal member trim part can also be manufactured with a constant cross-section and with perfect quality.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind auch die Verbindungselemente am Verkleidungsteil in der Art einer Schnappverbindung befestigbar (Anspruch 2). Diese erleichtert wesentlich das Hantieren mit und die Montage der Verbindungselemente. Bei der gegenständlichen Erfindung ist es demnach lediglich erforderlich, die Verbindungselemente durch in insbesonde-In a preferred embodiment of the invention, the connecting elements can also be fastened to the panel part in the form of a snap connection (claim 2). This makes handling and assembly of the connecting elements much easier. In the present invention, it is therefore only necessary to fasten the connecting elements by means of

■&Mgr;,■μ,

re regelmäßigen Abständen vorgesehenen Öffnungen des Verkleidungsteils zu stecken (Anspruch3).re openings provided at regular intervals in the covering part (claim 3).

Die Schnappverbindungen können auf konstruktiv einfacher Weise durch elastisch nachgiebig ausgeführte bzw. angeordnete Rastnasen oder Rastvorsprünge des Verbindungselements gebildet werden (Anspruch 4).The snap connections can be formed in a structurally simple manner by means of elastically flexible locking lugs or locking projections of the connecting element (claim 4).

Auch die Anordnung des Dichtungsprofils an den Verbindungselementen kann auf sehr einfache Weise erfolgen, indem beispielsweise die Verbindungselemente mit Greifarmen zur Aufnahme des Dichtungsprofils versehen werden (Anspruch 5).The arrangement of the sealing profile on the connecting elements can also be carried out in a very simple manner, for example by providing the connecting elements with gripping arms for receiving the sealing profile (claim 5).

Dabei kann die Schnappverbindung des Verbindungselements zum Verkleidungsteil auf eine funktionssichere und simple Weise so ausgeführt werden, dass die Greifarme Rastvorsprünge oder dergleichen aufweisen, die die Schnappverbindung zum Verkleidungsteil bilden (Anspruch 6).The snap connection of the connecting element to the trim part can be designed in a functionally reliable and simple manner such that the gripping arms have locking projections or the like which form the snap connection to the trim part (claim 6).

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das Verbindungselement so gestaltet, das es mit Rastnasen versehen wird, die vor der Öffnung im Verkleidungsteil und somit auf der Fahrzeugteilseite sowohl die Schnappverbindung zum Verkleidungsteil als auch jene zum Kraftfahrzeugteil bilden (Anspruch 7). Auch diese Ausführung gewährleistet eine einfache und schnelle Montage der beteiligten Bauteile - Dichtungsprofil, Verbindungselemente, Verkleidungsteil. In another embodiment of the invention, the connecting element is designed in such a way that it is provided with locking lugs which form both the snap connection to the trim part and to the motor vehicle part in front of the opening in the trim part and thus on the vehicle part side (claim 7). This design also ensures simple and quick assembly of the components involved - sealing profile, connecting elements, trim part.

2525

Bei einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung ist das Verbindungselement fahrzeugteilseitig mit zumindest einem Rastnasen aufweisenden Rastzapfen versehen, welcher die Schnappverbindung zum Kraftfahrzeugteil bilden (Anspruch 8). Auch bei dieser Variante ist somit durch ein Anclipsen der vormontierten Einheit eine schnelle und einfache Montage sichergestellt.In another embodiment of the invention, the connecting element is provided on the vehicle part side with at least one locking pin having locking lugs, which form the snap connection to the motor vehicle part (claim 8). In this variant too, quick and easy assembly is ensured by clipping on the pre-assembled unit.

Die Rastnasen werden dabei an elastisch nachgiebigen Rastarmen des Rastzapfens ausgebildet (Anspruch 9). Diese Maßnahme ermöglicht eine einfache Herstellung des Verbindungselements durch Spritzgießen.The locking lugs are formed on elastically flexible locking arms of the locking pin (claim 9). This measure enables the connecting element to be easily manufactured by injection molding.

Auch das Dichtungsprofil ist besonders gestaltet und weist zumindest einen von den Greifarmen umfassbaren Verankerungsteil auf (Anspruch 10). Über diesen Verankerungsteil lässt sich das Dichtungsprofil leicht in die Verbindungselemente einführen.The sealing profile is also specially designed and has at least one anchoring part that can be grasped by the gripping arms (claim 10). The sealing profile can be easily introduced into the connecting elements via this anchoring part.

Für die Dauerhaltbarkeit des Dichtungsprofils ist es von Vorteil, wenn dieses als Balgprofil ausgeführt ist und ein etwa U-förmiges Dichtteil aufweist, welches einen Hohlraum im Profil zum Großteil umschließt (Anspruch 11).For the durability of the sealing profile, it is advantageous if it is designed as a bellows profile and has an approximately U-shaped sealing part which largely encloses a cavity in the profile (claim 11).

Dabei wird das Dichtungsprofil insbesondere so ausgeführt, dass sein Dichtteil aus einer weichen Gummimischung und seine Verankerungsteile aus einer harten Gummimischung bestehen (Anspruch 12). Demnach ist das Dichtungsprofil an jenem Bereich, wo es eine Abdichtwirkung zu erfüllen hat, entsprechend elastisch nachgiebig und an jenem Bereich, wo es an den Verbindungselementen verankert wird, günstigerweise relativ hart ausgeführt. 20The sealing profile is designed in particular so that its sealing part consists of a soft rubber mixture and its anchoring parts consist of a hard rubber mixture (claim 12). Accordingly, the sealing profile is designed to be elastically flexible in the area where it has to provide a sealing effect and is advantageously designed to be relatively hard in the area where it is anchored to the connecting elements. 20

Das Dichtungsprofil kann dabei auf einfache Weise durch Koextrusion zwei entsprechender Gummimischungen hergestellt werden (Anspruch 13).The sealing profile can be produced in a simple manner by coextrusion of two corresponding rubber mixtures (claim 13).

Eine einfache und zweckmäßige Aufnahme des Dichtungsprofils und der Verbindungselemente am Verkleidungsteil ist dann möglich, wenn am Verkleidungsteil zur Aufnahme dieser Bauteile ein im Querschnitt zumindest im Wesentlichen
U-förmiges Profilteil vorgesehen ist (Anspruch 14):
A simple and practical mounting of the sealing profile and the connecting elements on the panel part is possible if a cross-section of at least essentially
U-shaped profile part is provided (claim 14):

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigenFurther features, advantages and details of the invention will now be described in more detail with reference to the drawing, which shows two embodiments.

Fig. 1 eine Übersicht der einzelnen wesentlichen Bestandteile einer ersten Ausführungsform der Erfindung,Fig. 1 is an overview of the individual essential components of a first embodiment of the invention,

Fig. 2 schematisch einen Querschnitt durch die zusammengesetzten Bestandteile aus Fig. 1 in ihrer am Fahrzeug angeordneten Lage, wobei vom dargestellten Verbindungselement nur der Umriss eingezeichnet ist,Fig. 2 shows a schematic cross-section through the assembled components of Fig. 1 in their position arranged on the vehicle, with only the outline of the connecting element shown being drawn,

Fig. 3, 3a und 4 Ansichten des Verbindungselements aus Fig. 1 und Fig. 2,Fig. 3, 3a and 4 views of the connecting element from Fig. 1 and Fig. 2,

Fig. 5 im Querschnitt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, analog zu Fig. 2 in ihrer am Fahrzeug befestigten Lage, wobei auch hier nur der Umriss des Verbindungselements zu sehen ist, undFig. 5 shows a second embodiment of the invention in cross-section, analogous to Fig. 2 in its position attached to the vehicle, whereby here too only the outline of the connecting element can be seen, and

Fig. 6 und Fig. 7 Ansichten des Verbindungselements aus Fig. 5.Fig. 6 and Fig. 7 views of the connecting element from Fig. 5.

In den Zeichnungsfiguren ist die Erfindung, die ein Befestigungssystem betrifft, beispielhaft anhand des Längsträgerverkleidungsteils eines Fahrzeuges dargestellt und beschrieben. Längsträger sind in einem Personenkraftwagen seitlich der Bodenplatte eingezogen, werden mit einem Kunststoffteil, dem Längsträgerverkleidungsteil, verkleidet und gegenüber der unteren Kante der Fahrzeugtüren über ein Dichtungsprofil abgedichtet. Die Erfindung ist jedoch auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen nicht eingeschränkt und insbesondere überall dort anwendbar, wo ein Dichtungsprofil über ein Verkleidungsteil mit einer gewissen Längserstreckung mit einem Fahrzeugteil, insbesondere einem Karosserieteil, verbunden wird und gegenüber einem zweiten Teil eine Dichtfunktion erfüllen soll.In the drawing figures, the invention, which relates to a fastening system, is shown and described by way of example using the longitudinal member covering part of a vehicle. Longitudinal members are drawn into the side of the floor panel in a passenger car, are covered with a plastic part, the longitudinal member covering part, and are sealed against the lower edge of the vehicle doors via a sealing profile. However, the invention is not restricted to the embodiments shown and described and is particularly applicable wherever a sealing profile is connected to a vehicle part, in particular a body part, via a covering part with a certain longitudinal extension and is intended to fulfill a sealing function with respect to a second part.

Fig. 1 zeigt die Bestandteile einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei hier ein Längsträgerverkleidungsteil 1, ein Dichtungsprofil 2 sowie eine Anzahl von insbesondere in regelmäßigen Abständen vorgesehenen Verbindungselementen 3, die hier bereits am Längsträgerverkleidungsteil 1 verrastet sind, dargestellt sind. Das Längsträgerverkleidungsteil 1 an sich ist nicht Gegenstand der Erfindung, es wird an die jeweiligen Fahrzeuggegebenheiten bezüglich derFig. 1 shows the components of a first embodiment of the invention, showing a longitudinal member covering part 1, a sealing profile 2 and a number of connecting elements 3, which are provided in particular at regular intervals and are already locked onto the longitudinal member covering part 1. The longitudinal member covering part 1 itself is not the subject of the invention, it is adapted to the respective vehicle conditions with regard to the

Verkleidung des Längsträgers angepasst und besteht aus Kunststoff. Die Herstellung des Längsträgerverkleidungsteils 1 erfolgt beispielsweise durch PUR-Schäumen oder Spritzgießen.The longitudinal member cladding is made of plastic. The longitudinal member cladding part 1 is manufactured, for example, by PUR foaming or injection molding.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine jener Stellen im Längsträgerverkleidungsteil 1, wo das Dichtungsprofil 2 mit einem der Verbindungselemente 3 verbunden worden ist. Fig. 2 zeigt dabei jene Lage, wo die Verbindungselemente 3 und damit das Längsträgerverkleidungsteil 1 mitsamt dem Dichtungsprofil 2 bereits an einem Fahrzeugteil, dem Karosserie-Blechteil 4, befestigt sind. Angedeutet und strichliert eingezeichnet ist das an der Unterkante einer ansonsten nicht gezeigten Fahrzeugtür vorgesehene Türprofil 5, welches bei geschlossener Fahrzeugtür mit dem Dichtungsprofil 2 in Kontakt tritt, wobei die Dichtwirkung durch eine elastische Verformung des Dichtungsprofils 2 eintritt.Fig. 2 shows a section through one of the places in the longitudinal member cladding part 1 where the sealing profile 2 has been connected to one of the connecting elements 3. Fig. 2 shows the position where the connecting elements 3 and thus the longitudinal member cladding part 1 together with the sealing profile 2 are already attached to a vehicle part, the body sheet metal part 4. Indicated and shown in dashed lines is the door profile 5 provided on the lower edge of a vehicle door (not otherwise shown), which comes into contact with the sealing profile 2 when the vehicle door is closed, the sealing effect occurring through an elastic deformation of the sealing profile 2.

Das im Querschnitt symmetrisch gestaltete Dichtungsprofil 2 besteht aus einem im Querschnitt etwa dreieckförmig gestalteten Verankerungsteil 2a, welcher Hinterschneidungen 2b bildet, an welche Schulterteile 2c anschließen, die in das eigentliche etwa U-förmigen Dichtteil 2d übergehen. Das Dichtteil 2d und die Schulterteile 2c umschließen einen sich im Dichtungsprofil 2 erstreckenden Hohlraum. Das Dichtungsprofil 2 ist daher bei dieser Ausführungsform als Balgprofil ausgeführt. Das Verankerungsteil 2a und die Schulterteile 2c bestehen aus einer harten Gummimischung, das Dichtteil 2c aus einer weichen, elastisch nachgiebigen Gummimischung. Das Dichtungsprofil 2 wird durch Koextrusion der beiden Gummimischungen hergestellt.The sealing profile 2, which is symmetrical in cross-section, consists of an anchoring part 2a which is approximately triangular in cross-section and which forms undercuts 2b, to which shoulder parts 2c are connected, which merge into the actual approximately U-shaped sealing part 2d. The sealing part 2d and the shoulder parts 2c enclose a cavity extending in the sealing profile 2. The sealing profile 2 is therefore designed as a bellows profile in this embodiment. The anchoring part 2a and the shoulder parts 2c consist of a hard rubber mixture, the sealing part 2c of a soft, elastically flexible rubber mixture. The sealing profile 2 is produced by coextrusion of the two rubber mixtures.

2525

Fig. 3 und Fig. 4 zeigen in Verbindung mit Fig. 2 die Ausgestaltung eines Verbindungselements 3, welches an das Dichtungsprofil 2 angepasst ist. Das Verbindungselement 3 ist ein insbesondere durch Spritzgießen herstellbares Kunststoffteil und weist ein Basisteil 3d auf, von dem außenseitig etwa rechtwinkelig Stützarme 3c abragen, zwischen welchen vom Basisteil 3d ausgehende Greifarme 3b verlaufen. Die Greifarme 3b bilden an ihren freien Endabschnitten Greifhaken zum Untergreifen der Hinterschneidungen 2b des dreieckförmigen Verankerungsteil 2a des Dichtungsprofils 2. An der den Stützar-Fig. 3 and Fig. 4 show in conjunction with Fig. 2 the design of a connecting element 3 which is adapted to the sealing profile 2. The connecting element 3 is a plastic part which can be produced in particular by injection molding and has a base part 3d from which support arms 3c protrude approximately at right angles on the outside, between which gripping arms 3b extend from the base part 3d. The gripping arms 3b form gripping hooks on their free end sections for gripping under the undercuts 2b of the triangular anchoring part 2a of the sealing profile 2. On the support arms

men 3c und den Greifarmen 3b angewandten Seite ist das Basisteil 3d mit einem Rastzapfen 3a versehen. Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, besteht dieser Rastzapfen 3a aus einem mit dem Basisteil 3d verbundenen mittigen Steg 13d, welcher einen abgerundeten Kopfbereich 13a trägt, von welchem sich Rastarme 13b in Richtung zum Basisteil 3d erstrecken. Die Rastarme 13b weisen an ihren freien Endbereichen durch Hinterschneidungen gebildete Rastnasen 13c auf. Die einseitig frei endenden Rastarme 13b lassen sich gegenüber dem Steg 13d elastisch nachgiebig zusammendrücken.The base part 3d is provided with a locking pin 3a on the side applied to the gripping arms 3c and the gripping arms 3b. As shown in particular in Fig. 4, this locking pin 3a consists of a central web 13d connected to the base part 3d, which has a rounded head region 13a from which locking arms 13b extend in the direction of the base part 3d. The locking arms 13b have locking lugs 13c formed by undercuts on their free end regions. The locking arms 13b, which end freely on one side, can be pressed together elastically in relation to the web 13d.

Die beiden Stützarme 3c des Verbindungselements 3 sind unterschiedlich lang ausgeführt und dadurch an die Ausgestaltung des Längsträgerverkleidungsteils 1 angepasst. Wie Fig. 2 zeigt weist das Längsträgerverkleidungsteil 1 an seinem das Dichtungsprofil 2 und die Verbindungselemente 3 in noch zu beschreibender Weise aufnehmenden Bereich ein im Querschnitt U-förmig gestaltetes Profilteil 1a auf, welches über im Wesentlichen rechtwinkelig angesetzte Profilabschnitte 1b in einen Profilarm 1c und in ein Profilteil 1d übergeht. Der Profilarm 1c ist vom U-förmigen Profil 1a soweit abgesetzt, dass ausreichend Raum für das Unterbringen eines in Fig. 1 strichliert eingezeichneten Schenkels eines Einstiegsprofils 6 bleibt. Das Profilteil 1d bildet die Verbindung zu den weiteren, nicht erfindungswesentlichen Bestandteilen des Längträgerverkleidungsteils 1. Das U-förmige Profilteil 1a ist in den für die Anordnung der Verbindungselemente 3 vorgesehenen Abständen mit länglichen Öffnungen 10 versehen, deren Breite so gewählt ist, dass die Greifarme 3b des Verbindungselements 3 unter gegenseitigem Zusammendrücken zwar durchgesteckt werden können, aber die Greifarme 3b mit außenseitigen Rastvorsprüngen 3e hinter den Öffnungen 10 einschnappen. Von seiner Dimensionierung ist das U-förmige Profilteil 1a so ausgelegt, dass in seinem Inneren ausreichend Raum für das von den Greifarmen 3b umschlossenen Verankerungsteil 2a des Dichtungsprofils 2 zur Verfügung steht, wobei sich die Schulterbereiche 2c des Dichtungsprofils 2 außenseitig an die Abschnitte 1b anlegen.The two support arms 3c of the connecting element 3 are of different lengths and are therefore adapted to the design of the longitudinal member covering part 1. As shown in Fig. 2, the longitudinal member covering part 1 has a profile part 1a with a U-shaped cross-section in its area which accommodates the sealing profile 2 and the connecting elements 3 in a manner to be described below, which passes over profile sections 1b which are essentially attached at right angles into a profile arm 1c and into a profile part 1d. The profile arm 1c is offset from the U-shaped profile 1a to such an extent that there is sufficient space to accommodate a leg of an entry profile 6, shown in dashed lines in Fig. 1. The profile part 1d forms the connection to the other components of the longitudinal beam covering part 1 that are not essential to the invention. The U-shaped profile part 1a is provided with elongated openings 10 at the intervals provided for the arrangement of the connecting elements 3, the width of which is selected such that the gripping arms 3b of the connecting element 3 can be pushed through while being pressed together, but the gripping arms 3b snap into place behind the openings 10 with external locking projections 3e. The U-shaped profile part 1a is dimensioned such that there is sufficient space inside for the anchoring part 2a of the sealing profile 2 enclosed by the gripping arms 3b, with the shoulder areas 2c of the sealing profile 2 resting on the outside against the sections 1b.

Die oben beschriebenen Bestandteile des Systems - Längsträgerverkleidungsteil 1, Dichtungsprofil 2 und Verbindungselemente 3 - werden derart zu-The components of the system described above - longitudinal member cladding part 1, sealing profile 2 and connecting elements 3 - are assembled in such a way that

sammengefügt, dass vorerst die Verbindungselemente 3 in der vorgesehenen Anzahl von der einen Seite durch die Öffnungen 10 gesteckt werden, indem jedes Verbindungselement 3 mit seinen Greifarmen 3b durch die Öffnungen 10 geführt wird. Dabei ist ferner durch die dimensionelle Auslegung sichergestellt, dass der kürzere Stützarm 3c des Verbindungselements 3 auf dem einen Abschnitt 1b zur Anlage kommt, wobei der zweite längere Stützarm 3c auf dem anderen Abschnitt 1b ebenfalls anliegt, aber noch über eine nach außen weisende Abstufung in seiner Erstreckung fortgesetzt ist. Die Verbindungselemente 3 sind somit am Längsträgerverkleidungteil 1 durch eine Schnappverbindung festgelegt. Das Dichtungsprofil 2 ist lediglich mit seinem Verankerungsteil 2a zwischen den Greifarmen 3b der einzelnen Verbindungselemente 3 durchzuführen. Somit bilden das Dichtungsprofil 2, der Längsträgerverkleidungteil 1 und die Verbindungselemente 3 einen einzigen, zur weiteren Montage am Fahrzeug vorbereiteten Bauteil.assembled in such a way that the connecting elements 3 are first inserted through the openings 10 in the intended number from one side by guiding each connecting element 3 with its gripping arms 3b through the openings 10. The dimensional design also ensures that the shorter support arm 3c of the connecting element 3 comes to rest on one section 1b, with the second, longer support arm 3c also resting on the other section 1b, but its extension is continued via an outward-facing step. The connecting elements 3 are thus secured to the longitudinal member covering part 1 by a snap connection. The sealing profile 2 only has to be guided with its anchoring part 2a between the gripping arms 3b of the individual connecting elements 3. The sealing profile 2, the longitudinal member covering part 1 and the connecting elements 3 thus form a single component prepared for further assembly on the vehicle.

Die Montage am Fahrzeug ist sehr einfach. Am Karosserie-Blechteil 4 sind in Übereinstimmung zum gegenseitigen Abstand der Rastzapfen 3a der befestigten Verbindungselemente 3 Befestigungslöcher 4a vorgesehen, wo die Verbindungselemente 3 ebenfalls über eine simple Schnappverbindung einrasten. Dazu werden die Befestigungslöcher 4a im Blechteil 4 derart dimensioniert, dass beim Durchstecken der Rastzapfen 3a sichergestellt ist, dass durch eine Verformung der federnden Rastarme 13b die Rastnasen 13c hinter den Löchern 4a einschnappen.Installation on the vehicle is very simple. Mounting holes 4a are provided on the body sheet metal part 4 in accordance with the mutual distance between the locking pins 3a of the attached connecting elements 3, where the connecting elements 3 also snap into place via a simple snap connection. For this purpose, the mounting holes 4a in the sheet metal part 4 are dimensioned in such a way that when the locking pins 3a are pushed through, it is ensured that the locking lugs 13c snap into place behind the holes 4a due to a deformation of the spring-loaded locking arms 13b.

Bei der in Fig. 5 bis Fig. 8 dargestellten zweiten Ausführungsform ist ein ebenfalls als Balgprofil ausgeführtes Dichtungsprofil 2' vorgesehen. Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, ist das Dichtungsprofil 2' im Querschnitt ebenfalls symmetrisch gestaltet und weist ein Verankerungsteil mit zwei Hinterschneidungen 2'b bildenden und über einen Verbindungssteg 2'e verbundenen Verankerungsnasen 2'a auf. Auch hier wird der Übergangsbereich zu einem im Wesentlichen U-förmig gestalteten Dichtteil 2'd über zwei Schulterteile 2'c vorgenommen. Die Verankerungsnasen 2'a und die Schulterteile 2'c bestehen wieder aus einer harten Gummimischung, das Dichtteil 2'd aus einer weichen, elastisch ver-In the second embodiment shown in Fig. 5 to Fig. 8, a sealing profile 2' is also designed as a bellows profile. As shown in Fig. 5 in particular, the sealing profile 2' is also symmetrical in cross section and has an anchoring part with two anchoring lugs 2'a forming undercuts 2'b and connected via a connecting web 2'e. Here too, the transition area to a substantially U-shaped sealing part 2'd is made via two shoulder parts 2'c. The anchoring lugs 2'a and the shoulder parts 2'c again consist of a hard rubber mixture, the sealing part 2'd of a soft, elastically

• ··

• ··

• ··

• ··

formbaren Gummimischung. Das mit dem Dichtteil 2'd bei einem Schließen der Fahrzeugtüre in Kontakt tretende Türprofil 5' ist strichliert in seiner Lage bei geschlossener Tür eingezeichnet.moldable rubber mixture. The door profile 5' which comes into contact with the sealing part 2'd when the vehicle door is closed is shown in dashed lines in its position when the door is closed.

Wie Fig. 6 und 7 zeigen ist bei dieser Ausführungsform das Verbindungselement 3' ein länglich ausgeführtes Kunststoffteil, welches an seinen beiden Enden je ein Paar von Greifarmen 3'b mit je einer einwärts gerichteten Greifnase 3'c aufweist, die, was Fig. 5 zeigt, die Verankerungsnasen 2'a des Dichtungsprofils 2' übergreifen. Das Verbindungselement 3' weist ferner ein Basisteil 3'd auf, von welchem Längsstege 3'f abragen. Jeder Längssteg 3'f ist außenseitig mit einer Rastnase13'c versehen, wobei die beiden Rastnasen 13'c, in der Längsrichtung des Verbindungselements 3' betrachtet, gegeneinander versetzt sind.As shown in Fig. 6 and 7, in this embodiment the connecting element 3' is an elongated plastic part which has a pair of gripping arms 3'b at each of its two ends, each with an inwardly directed gripping nose 3'c which, as shown in Fig. 5, overlap the anchoring noses 2'a of the sealing profile 2'. The connecting element 3' also has a base part 3'd from which longitudinal webs 3'f protrude. Each longitudinal web 3'f is provided on the outside with a locking nose 13'c, the two locking noses 13'c being offset from one another when viewed in the longitudinal direction of the connecting element 3'.

Das Längsträgerverkleidungsteil 1' ist ebenfalls mit einem im Querschnitt U-förmigen Profilteil 1'a zur Aufnahme der Verbindungselemente 3' versehen. Am Boden des U-förmigen Profilteils 1'a sind wieder in entsprechenden, insbesondere regelmäßigen Abständen längliche Öffnungen 10' zum Durchstecken und Positionieren der Verbindungselemente 3' ausgebildet. Dereine Profilarm 1'c des U-förmigen Profilteils 1'a dient wiederum zur Positionierung des Endbereiches eines Einstiegsprofils 6', der zweite Profilarm 1'c stellt die Verbindung zu den weiteren Bestandteilen des Längsträgerverkleidungsteils 1' dar.The longitudinal member covering part 1' is also provided with a profile part 1'a with a U-shaped cross-section for receiving the connecting elements 3'. On the bottom of the U-shaped profile part 1'a, elongated openings 10' are again formed at corresponding, in particular regular intervals, for inserting and positioning the connecting elements 3'. One profile arm 1'c of the U-shaped profile part 1'a is used to position the end area of an entry profile 6', the second profile arm 1'c represents the connection to the other components of the longitudinal member covering part 1'.

Die einzelnen Bauteile - Dichtungsprofil 2', Verbindungselemente 3' und Längsträgerverkleidungsteil 1' - werden bei dieser Ausführungsform derart miteinander verbunden, dass die Verbindungselemente 3' von innen her durch die Öffnungen 10' im Profilteil 1'a gesteckt werden, wobei die Längsstege 3'f leicht zusammengedrückt werden und die Rastnasen 13'c hinter den Öffnungen 10' einrasten. Dabei verbleibt etwas Bewegungsraum für die Verbindungselemente 3', um eine weitere Montage am Karosserie-Blechteil 4' zu ermöglichen. In die derart positionierten Verbindungselemente 3' wird das Dichtungsprofil 2' eingeschoben Diese Bauteile - Dichtungsprofil 2', Verbindungselemente 3' und Ver-The individual components - sealing profile 2', connecting elements 3' and longitudinal member covering part 1' - are connected to one another in this embodiment in such a way that the connecting elements 3' are inserted from the inside through the openings 10' in the profile part 1'a, whereby the longitudinal webs 3'f are slightly pressed together and the locking lugs 13'c engage behind the openings 10'. This leaves some room for movement for the connecting elements 3' in order to enable further assembly on the body sheet metal part 4'. The sealing profile 2' is inserted into the connecting elements 3' positioned in this way. These components - sealing profile 2', connecting elements 3' and

kleidungsteil 1' - bilden nun einen einzigen zur weiteren Montage vorbereiteten Bauteil.clothing part 1' - now form a single component prepared for further assembly.

Zum Befestigen dieses Bauteils am Kraftfahrzeug sind in dem zur Befestigung vorgesehenen Karosserie-Blechteil 4' in entsprechenden Abständen Befestigungslöcher
4'a zur Aufnahme der Verbindungselemente 3' vorgesehen. Beim Durchstecken werden dabei die mit den Rastnasen 13'c versehenen Längsstege 3'f etwas zusammengedrückt, sodass hinter den Löchern 4'a die Rastnasen 13'c einschnappen können. Auch bei dieser Ausführungsform sind demnach
die Verbindungselemente 3' mit dem Karosserieteil 4' durch eine Schnappverbindung verbunden.
To attach this component to the vehicle, fastening holes are provided at appropriate intervals in the body sheet metal part 4' intended for fastening.
4'a for receiving the connecting elements 3'. When pushing through, the longitudinal webs 3'f provided with the locking lugs 13'c are slightly compressed so that the locking lugs 13'c can snap into place behind the holes 4'a. In this embodiment, too,
the connecting elements 3' are connected to the body part 4' by a snap connection.

Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsvarianten nicht eingeschränkt.
So ist es beispielsweise möglich, das Dichtungsprofil abweichend zu gestalten und an Stelle eines Balgprofils ein Profil mit Dichtlippen vorzusehen. Auch die Verbindungselemente können an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten angepasst und somit abweichend ausgeführt werden.
The invention is not limited to the embodiments shown.
For example, it is possible to design the sealing profile differently and to provide a profile with sealing lips instead of a bellows profile. The connecting elements can also be adapted to the respective structural conditions and thus designed differently.

Claims (14)

1. Eine an einem Kraftfahrzeugteil zu befestigende Anordnung aus einem Verkleidungsteil, insbesondere einem Längsträgerverkleidungsteil, und einem Dichtungsprofil, welches zur Abdichtung des Verkleidungsteils gegenüber einem weiteren Fahrzeugteil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Verkleidungsteil (1, 1') gesonderte Verbindungselemente (3, 3') angeordnet sind, die einerseits das Dichtungsprofil (2, 2') aufnehmen, sodass das Verkleidungsteil (1, 1') mit dem Dichtungsprofil (2, 2') eine vormontierte Einheit bildet, und die andererseits am Kraftfahrzeugteil (4, 4'), insbesondere in der Art einer Schnappverbindung, befestigbar sind. 1. An arrangement to be fastened to a motor vehicle part, comprising a trim part, in particular a longitudinal member trim part, and a sealing profile, which is provided for sealing the trim part against another vehicle part, characterized in that separate connecting elements (3, 3') are arranged on the trim part (1, 1'), which on the one hand receive the sealing profile (2, 2') so that the trim part (1, 1') forms a pre-assembled unit with the sealing profile (2, 2'), and which on the other hand can be fastened to the motor vehicle part (4, 4'), in particular in the manner of a snap connection. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3, 3') am Verkleidungsteil (1, 1') in der Art einer Schnappverbindung befestigbar sind. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the connecting elements (3, 3') can be fastened to the covering part (1, 1') in the manner of a snap connection. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3, 3') durch in insbesondere regelmäßigen Abständen vorgesehenen Öffnungen (10, 10') des Verkleidungsteils (1, 1') steckbar sind. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting elements (3, 3') can be inserted through openings (10, 10') of the covering part (1, 1') which are provided in particular at regular intervals. 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverbindungen von elastisch nachgiebig ausgeführten bzw. angeordneten Rastnasen (13c, 13'c) oder Rastvorsprüngen (3e) des Verbindungselements (3, 3') gebildet sind. 4. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the snap connections are formed by elastically flexible locking lugs (13c, 13'c) or locking projections (3e) of the connecting element (3, 3'). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3, 3') zwei Greifarmen (3b, 3'b) zur Aufnahme des Dichtungsprofils (2, 2') aufweist. 5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting element (3, 3') has two gripping arms (3b, 3'b) for receiving the sealing profile (2, 2'). 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifarme (3b) Rastvorsprünge (3e) oder dergleichen aufweisen, die, sich hinter der Öffnung (10) auf Dichtungsprofilseite abstützend, die Schnappverbindung zum Verkleidungsteil (1) bilden. 6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the gripping arms (3b) have locking projections (3e) or the like which, supported behind the opening (10) on the sealing profile side, form the snap connection to the covering part (1). 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die am Verbindungselement (3') ausgebildeten Rastnasen (13'c) vor der Öffnung (10') und somit auf Fahrzeugteilseite sowohl die Schnappverbindung zum Verkleidungsteil (1') als auch jene zum Kraftfahrzeugteil (4') bilden. 7. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking lugs (13'c) formed on the connecting element (3') form both the snap connection to the trim part (1') and that to the motor vehicle part (4') in front of the opening (10') and thus on the vehicle part side. 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) fahrzeugteilseitig mit zumindest einem Rastnasen (13c) ausweisenden Rastzapfen (3a) versehen ist, welche die Schnappverbindung zum Kraftfahrzeugteil (14) bildet. 8. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting element (3) is provided on the vehicle part side with at least one locking pin (3a) having locking lugs (13c), which forms the snap connection to the motor vehicle part (14). 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnasen (13c) an elastisch federnden Rastarmen (13b) des Rastzapfens (3a) ausgebildet sind. 9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the locking lugs (13c) are formed on elastically spring-loaded locking arms (13b) of the locking pin (3a). 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (2, 2') zumindest einen von den Greifarmen (3b, 3'b) umfassbaren Verankerungsteil (2a, 2'a) aufweist. 10. Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the sealing profile (2, 2') has at least one anchoring part (2a, 2'a) that can be grasped by the gripping arms (3b, 3'b). 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (2, 2') ein Balgprofil ist und vorzugsweise ein etwa U-förmiges Dichtteil (2d, 2'd), welches einen Hohlraum im Profil (2, 2') zum Großteil umschließt, aufweist. 11. Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sealing profile (2, 2') is a bellows profile and preferably has an approximately U-shaped sealing part (2d, 2'd) which largely encloses a cavity in the profile (2, 2'). 12. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtteil (2d, 2'd) aus einer weichen Gummimischung und die Verankerungsteile (2a, 2'a) aus einer harten Gummimischung bestehen. 12. Arrangement according to claim 10 or 11, characterized in that the sealing part (2d, 2'd) consists of a soft rubber mixture and the anchoring parts (2a, 2'a) consist of a hard rubber mixture. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (2, 2) durch Koextrusion zweier Gummimischung hergestellt ist. 13. Arrangement according to one of claims 10 to 12, characterized in that the sealing profile (2, 2) is produced by coextrusion of two rubber mixtures. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungsteil (1, 1') zur Aufnahme der Verbindungselemente (3, 3') und des Dichtungsprofils (2, 2') ein im Querschnitt zumindest im Wesentlichen U-förmiges Profilteil (1a, 1'a) aufweist. 14. Arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that the covering part (1, 1') for receiving the connecting elements (3, 3') and the sealing profile (2, 2') has a profile part (1a, 1'a) which is at least substantially U-shaped in cross section.
DE20021190U 1999-12-23 2000-12-14 Arrangement of a panel and a sealing profile Expired - Lifetime DE20021190U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0089399U AT4284U1 (en) 1999-12-23 1999-12-23 ARRANGEMENT OF A COVERING PART AND A SEALING PROFILE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021190U1 true DE20021190U1 (en) 2001-03-08

Family

ID=3502260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021190U Expired - Lifetime DE20021190U1 (en) 1999-12-23 2000-12-14 Arrangement of a panel and a sealing profile

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT4284U1 (en)
DE (1) DE20021190U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208505A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-11 Decoma Germany Gmbh Component is for connection of vehicle bodywork plate with cladding part for adjustment to vehicle contour and its dimensions are so variable that the space between the two parts is adjustably alterable
DE102008049384A1 (en) * 2008-09-25 2010-04-01 SaarGummi technologies S.à.r.l. Method for manufacturing sealing element, particularly for use in vehicle body, involves embedding reinforcing insert of sealing element in mold cavity area of mold
DE102017208724A1 (en) 2017-05-23 2018-11-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Component system for gap minimization, method for producing a component system and motor vehicle with a component system
DE102023105400A1 (en) * 2023-03-06 2024-09-12 Rehau Automotive Se & Co. Kg Method for damage-free assembly and/or disassembly of two motor vehicle components that can be connected to one another by locking

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11511610B2 (en) 2018-11-12 2022-11-29 Shape Corp. Vehicle door carrier with integrated edge seal and method of manufacture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648738C1 (en) 1996-11-25 1998-03-05 Daimler Benz Ag Door sill for vehicle door aperture
DE19718531C1 (en) 1997-05-02 1998-06-25 Daimler Benz Ag Plastic cladding covering motor car sills
DE19808044A1 (en) 1998-02-26 1999-09-09 Henniges Elastomer Kunststoff Push-on connection, attaching sealing profile to vehicle bodywork
DE19821357A1 (en) 1998-05-13 1999-11-18 Volkswagen Ag Insert fixture device, particularly for fitting covering parts in road vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648738C1 (en) 1996-11-25 1998-03-05 Daimler Benz Ag Door sill for vehicle door aperture
DE19718531C1 (en) 1997-05-02 1998-06-25 Daimler Benz Ag Plastic cladding covering motor car sills
DE19808044A1 (en) 1998-02-26 1999-09-09 Henniges Elastomer Kunststoff Push-on connection, attaching sealing profile to vehicle bodywork
DE19821357A1 (en) 1998-05-13 1999-11-18 Volkswagen Ag Insert fixture device, particularly for fitting covering parts in road vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208505A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-11 Decoma Germany Gmbh Component is for connection of vehicle bodywork plate with cladding part for adjustment to vehicle contour and its dimensions are so variable that the space between the two parts is adjustably alterable
DE10208505B4 (en) * 2002-02-27 2004-07-15 Decoma (Germany) Gmbh Connecting element, arrangement of trim part with connecting element and sealing profile and method for assembly
DE102008049384A1 (en) * 2008-09-25 2010-04-01 SaarGummi technologies S.à.r.l. Method for manufacturing sealing element, particularly for use in vehicle body, involves embedding reinforcing insert of sealing element in mold cavity area of mold
DE102017208724A1 (en) 2017-05-23 2018-11-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Component system for gap minimization, method for producing a component system and motor vehicle with a component system
DE102023105400A1 (en) * 2023-03-06 2024-09-12 Rehau Automotive Se & Co. Kg Method for damage-free assembly and/or disassembly of two motor vehicle components that can be connected to one another by locking

Also Published As

Publication number Publication date
AT4284U1 (en) 2001-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624133B1 (en) Blade assembly for wiping motor vehicle windscreens
DE3333474C2 (en) Channel-shaped sealing or end strips
EP0755341B1 (en) Wiper arm, in particular for motor vehicles
DE29822649U1 (en) Foam part made of polyurethane or the like, in particular for use as a cushioning element in the manufacture of vehicle seats
EP3322614B1 (en) Clip for securing a seat cover to a foam part of a seat cushion, foaming tool, production arrangement, and method for producing a foam part of a seat cushion
DE10339583A1 (en) Plastic molded guide rail arrangement, e.g. for roller blinds in motor vehicles, has supporting part of less deformable material than outer part with second connecting arrangement for connection with connecting arrangement of outer part
DE19803402A1 (en) Device for fastening moulding to vehicle chassis body
DE69704774T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A REINFORCING BAR FOR AN EXTRUDED WIPING LIP OF A WIPER
EP1516402A1 (en) Cable holding device
DE3902399A1 (en) TRIM MOLDINGS
DE9006548U1 (en) Decorative, bumper or edging strip for vehicles
EP1527921A2 (en) Side panel with integrated guide rail for a roller blind
EP1282537B1 (en) Fixing system for cord-like elastic sealing elements
DE102019216483A1 (en) Decorative strip and plug connection for a motor vehicle body
DE202010001223U1 (en) disc unit
DE10147621B4 (en) Fastening arrangement for a lateral end region of a front or rear bumper of a vehicle
DE69614237T2 (en) Fastening system for a motor vehicle interior trim
DE20021190U1 (en) Arrangement of a panel and a sealing profile
DE2710592C3 (en) Clip for fastening a trim frame on a windshield, in particular in motor vehicle construction
EP0593909A1 (en) Plastic clip for decorative or protective strips or the like in particular for cars
EP0104340A2 (en) Arrangement, in particular for a shower partition wall
DE1090122B (en) Windshield wipers, in particular for motor vehicles
DE69700142T2 (en) Arrangement and system for fastening a flexible bar
DE10029544A1 (en) Mounting for an interior lining at a vehicle bodywork has a decorative rod to cover the fastening, with a channel to anchor one part of the mounting which has a snap connection to the other mounting part at the bodywork
DE102006059096A1 (en) Automotive seat belt anchorage point has spring tab washer between belt stub and anchorage bolt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010716

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040116

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070111

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090130

R071 Expiry of right