[go: up one dir, main page]

DE20019607U1 - Nudibranch pliers - Google Patents

Nudibranch pliers

Info

Publication number
DE20019607U1
DE20019607U1 DE20019607U DE20019607U DE20019607U1 DE 20019607 U1 DE20019607 U1 DE 20019607U1 DE 20019607 U DE20019607 U DE 20019607U DE 20019607 U DE20019607 U DE 20019607U DE 20019607 U1 DE20019607 U1 DE 20019607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
pliers according
leg
edge
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019607U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20019607U priority Critical patent/DE20019607U1/en
Publication of DE20019607U1 publication Critical patent/DE20019607U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M5/00Catching insects in fields, gardens, or forests by movable appliances
    • A01M5/02Portable appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

• »·»·
• · · ·· · ·
k ·s · • f · *
• * · ·
4 · · ·
• · · ·
• f · *
• * · ·
4 · · ·
· · ·
* ·♦
• · ·
• * ·
* ·♦
· ·
• * ·
* ·
• « * ·
• ·
··♦ ···
* ·
• « * ·
·
··♦ ···
Ruza Pfisterer
Brahmsweg 9
Bad Schussenried
Ruza Pfisterer
Brahmsweg 9
Bad Schussenried
&Oacgr;-88427&Oacgr;-88427

NACKTSCHNECKEN-FANGZANGESLUG CAPTURER

Die Erfindung betrifft eine Zange zum Fangen von Schnecken, insbesondere von Schnecken ohne Gehäuse, mit zwei über eine Scharniereinrichtung miteinander verbundenen, jeweils ein Griffteil aufweisenden Schenkeln. Die Zange ist darüber hinaus auch für ein Einsammeln von Schneckeneiern oder von Kleintieren wie Käfer oder Würmer geeignet.The invention relates to a pair of pliers for catching snails, in particular snails without shells, with two legs connected to one another via a hinge device, each having a handle part. The pliers are also suitable for collecting snail eggs or small animals such as beetles or worms.

Greifzangen, mit zwei über eine Scharniereinrichtung miteinander verbundenen und jeweils ein Griffteil aufweisenden Schenkeln sind im Stand der Technik bekannt und werden zum Ergreifen von Gegenständen verwendet, mit denen eine die Zange bedienende Person nicht in direkten Kontakt treten will oder soll. Mit diesen Zangen ist es jedoch nicht ermöglicht, Schnecken, die sich beispielsweise auf einer glatten Oberfläche festsaugen, von dieser Oberfläche zu entfernen, da sie an der glatten Schneckenhaut abrutschen.Gripping tongs with two legs connected to one another via a hinge device and each having a handle part are known in the art and are used to grip objects with which a person operating the tongs does not want or should not come into direct contact. However, these tongs do not make it possible to remove snails that have, for example, stuck to a smooth surface, from this surface because they slip off the smooth snail skin.

• ··

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Greifzange zu schaffen, mit deren Hilfe Schnecken auch von einer glatten Oberfläche entfernbar und beispielsweise in einen Eimer entsorgbar sind.The object of the invention is to create a gripper with the help of which snails can also be removed from a smooth surface and disposed of in a bucket, for example.

Für eine Zange der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem dem Griffteil fernen Ende eines Schenkels eine in Richtung auf den jeweils anderen Schenkel weisende rauhe Fläche oder rauhe Kante vorgesehen ist, die als Greifeinrichtung für Schnecken wirkt.For a pair of pliers of the type mentioned at the beginning, this task is solved in that at the end of one leg remote from the handle part there is provided a rough surface or rough edge pointing in the direction of the other leg, which acts as a gripping device for snails.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zange ist die Rauhfläche auf einem Sockel angeordnet. Dadurch wird erreicht, daß die Krafteinwirkung der Schenkelenden auf die Schnecke nur oder zum überwiegenden Teil durch die Rauhfläche erfolgt, so daß eine Schnecke insbesondere an den Teilen ergreifbar ist, die sich nahe der Oberfläche befinden, auf der sich die Schnecke befindet. Vorzugsweise weist der Sockel dabei eine Höhe von ca. 1 mm auf. Je nach Schneckenart kann er jedoch auch erheblich höher, beispielsweise 1 cm hoch ausgeführt sein.According to a preferred embodiment of the pliers according to the invention, the roughened surface is arranged on a base. This ensures that the force exerted by the leg ends on the screw occurs only or mainly through the roughened surface, so that a screw can be gripped in particular at the parts that are close to the surface on which the screw is located. The base preferably has a height of approx. 1 mm. Depending on the type of screw, however, it can also be made considerably higher, for example 1 cm high.

Die Rauhfläche der erfindungsgemäßen Zange wird vorzugsweise durch Schuppen gebildet. Die Schuppen weisen dabei vorzugsweise jeweils eine Größe von ca. 1 mm2 auf. Als besonders wirkungsvoll hat es sich erwiesen, als Rauhfläche eine Fläche von 10 &khgr; 10 oder 10 &khgr; 20 Schuppen auszubilden.The rough surface of the pliers according to the invention is preferably formed by scales. The scales preferably each have a size of approximately 1 mm 2 . It has proven particularly effective to form a rough surface with an area of 10 x 10 or 10 x 20 scales.

Alternativ zu einer Rauhfläche kann eine Rauhkante ausgebildet sein, die beispielsweise durch Aneinanderreihung von 1 &khgr; 20 Schuppen gebildet ist. Alternativ kann die Rauhkante als ca. 1 mm überstehende, nach innen umgebogene Kante des Endes eines Schenkels ausgebildet sein. Insbesondere durch das AusbildenAs an alternative to a rough surface, a rough edge can be formed, which is formed, for example, by arranging 1 x 20 scales in a row. Alternatively, the rough edge can be formed as an edge of the end of a leg that protrudes by approx. 1 mm and is bent inwards. In particular, by forming

einer Rauhkante wird bewirkt, daß eine Schnecke an denjenigen ihrer Teile ergreifbar ist, mit denen sie sich auf einer glatten Oberfläche festsaugt. Ein Loslösen einer Schnecke von einer glatten Oberfläche wird dadurch wesentlich erleichtert.A rough edge makes it possible to grasp a snail by the parts with which it attaches itself to a smooth surface. This makes it much easier to release a snail from a smooth surface.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zange ist der dem Griff ferne Teil eines Schenkels gerade ausgebildet. Eine derartige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zange ist besonders leicht und kostengünstig herstellbar. Alternativ kann der dem Griffteil ferne Teil eines Schenkels nach außen hin konvex ausgebildet sein. Dadurch wird erreicht, daß eine mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zange ergriffene Schnecke besonders leicht von den Schenkeln lösbar ist, da die Schenkel so gebogen sind, daß sich die Schnecke beim Abschütteln von der Zange nicht wieder zwischen den Schenkeln verfangen kann.According to a further preferred embodiment of the pliers according to the invention, the part of a leg remote from the handle is straight. Such an embodiment of the pliers according to the invention is particularly easy and inexpensive to produce. Alternatively, the part of a leg remote from the handle can be convex towards the outside. This ensures that a worm gripped with the pliers according to the invention can be particularly easily released from the legs, since the legs are bent in such a way that the worm cannot get caught between the legs again when shaken off the pliers.

Die erfindungsgemäße Zange ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aus einem Kunststoff-Material geeigneter Härte und Elastizität, wie beispielsweise PVC hergestellt. Gemäß dieser Ausführungsform ist sie kostengünstig mit Hilfe von Spritzgussverfahren herstellbar. Alternativ kann die erfindungsgemäße Zange aus einem Metall, insbesondere Eisen oder Stahl hergestellt sein. Insbesondere kann sie aus verchromtem Eisen hergestellt sein. Durch metallene Ausführungsformen wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Zange hitzebeständig ist sowie den meisten Lösungsmittel gegenüber chemisch unempfindlich reagiert. Dies, ist für eine Desinfektion der Zange von Vorteil.According to a preferred embodiment, the pliers according to the invention are made from a plastic material of suitable hardness and elasticity, such as PVC. According to this embodiment, they can be manufactured inexpensively using injection molding processes. Alternatively, the pliers according to the invention can be made from a metal, in particular iron or steel. In particular, they can be made from chrome-plated iron. Metal embodiments ensure that the pliers according to the invention are heat-resistant and chemically insensitive to most solvents. This is advantageous for disinfecting the pliers.

Die Schenkel der erfindungsgemäßen Zange weisen vorzugsweise eine Dicke im . Bereich von 2 mm - 5 mm auf, wobei die metallenen Ausführungsformen generell dünner als die aus einem Kunststoff-Material hergestellten Ausführungsformen ausgeführt sind.The legs of the pliers according to the invention preferably have a thickness in the range of 2 mm - 5 mm, with the metal embodiments generally being thinner than the embodiments made of a plastic material.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zange zum Fangen von Schnecken weisen die Schuppen eine Größe von 4 mm2 aufweisen.According to a further preferred embodiment of the pliers according to the invention for catching snails, the scales have a size of 4 mm 2 .

Gemäß einer wichtigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zange ist vorgesehen, daß die Fläche die Form eines nach außen konvex und nach innen konkav ausgebildeten Löffels aufweist. Das schenkelferne Ende der Fläche mit dabei vorzugsweise mit einer geraden Kante versehen. Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn die Kante bezüglich des Schenkels einen Winkel im Bereich von etwa +/- 60° bis +/- 120°, insbesondere einen Winkel von +/- 80° einnimmt.According to an important embodiment of the forceps according to the invention, the surface has the shape of a spoon that is convex towards the outside and concave towards the inside. The end of the surface that is remote from the leg is preferably provided with a straight edge. It is particularly advantageous if the edge forms an angle with respect to the leg in the range of approximately +/- 60° to +/- 120°, in particular an angle of +/- 80°.

Die erfindungsgemäße Zange wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:The pliers according to the invention are explained below using preferred embodiments which are shown in the figures of the drawing. They show:

Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Zange in einer Draufsicht;
Fig. 1 shows a preferred embodiment of the inventive
pliers in a top view;

Fig. 2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Zancje in einer Draufsicht;
Fig. 2 shows a further preferred embodiment of the inventive
Zancje in a top view;

Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt der in Fig. 1 dargestellten
Zange;
Fig. 3 shows an enlarged section of the
Tongs;

Fig. 4 den in Fig. 3 gezeigten Ausschnitt in einer Seitenansicht. Fig. 4 shows the section shown in Fig. 3 in a side view.

Fig. 5 eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgebäßen
Zange;
Fig. 5 shows a further preferred embodiment of an inventive
Tongs;

Fig. 6 die in Fig. 5 dargestellte Zange in einer Seitenansicht
.
Fig. 6 the pliers shown in Fig. 5 in a side view
.

Bei der in der Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Zange 10 zum Fangen von Schnecken sind zwei Schenkel 1, 2 die im Bereich ihres einen Endes jeweils ein Griffteil 4, 3 und im Bereich ihres jeweils anderen Endes eine Griffeinrichtung 5, 6In the pliers 10 according to the invention for catching snails shown in Fig. 1, there are two legs 1, 2 which each have a handle part 4, 3 in the area of one end and a handle device 5, 6 in the area of the other end.

aufweisen, über eine Scharniereinrichtung 7 miteinander verbunden. Die Griffeinrichtungen 5, 6 sind dabei in ähnlicher Weise wie eine Schere durch entsprechende Bewegungen der Griffteile 3, 4 mit dem Daumen bzw. den Fingern der Hand einer die Zange 10 benutzenden Person in Richtung aufeinander zu bewegbar. Auf diese Weise kann eine Schnecke zwischen den Greifeinrichtungen 5, 6 ergriffen werden und beispielsweise von einem Stein in einen Eimer zum Einsammeln von Schnecken befördert werden. Die Schenkel 1, 2 sind bei dieser Ausführungsform geradlinig ausgebildet.are connected to one another via a hinge device 7. The gripping devices 5, 6 can be moved towards one another in a similar way to scissors by corresponding movements of the gripping parts 3, 4 with the thumb or fingers of the hand of a person using the pliers 10. In this way, a snail can be grasped between the gripping devices 5, 6 and, for example, transported from a stone into a bucket for collecting snails. The legs 1, 2 are straight in this embodiment.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zange zum Fangen von Schnecken entsprechen alle Bezugszeichen in Nomenklatur und Funktion denjenigen aus der Fig. 1. Im Unterschied zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind die Schenkel 1', 2' dieser Zange 10 nach außen konvex ausgebildet. Mit dieser Zange lassen sich auch solche Schnecken fangen, die an schwer zugänglichen Stellen verweilen.In the embodiment of a pair of pliers according to the invention for catching snails shown in Fig. 2, all reference symbols in nomenclature and function correspond to those in Fig. 1. In contrast to the embodiment shown in Fig. 1, the legs 1', 2' of these pliers 10 are convex towards the outside. These pliers can also be used to catch snails that are stuck in places that are difficult to access.

Die Figuren 3 und 4 zeigen jeweils die Greifeinrichtung 6 der in Fig. 1 dargestellten Zange 10. An dem entsprechenden Ende des 2 mm dick ausgeführten Schenkels 2 ist ein 1 mm dick ausgebildeter Sockel 8 vorgesehen, der einstückig mit dem Schenkel 2 verbunden ist. Der Sockel 8 weist eine Fläche von 1 &khgr; 2 cm auf und ist an seiner Oberfläche 9 mit einer Mehrzahl von Schuppen 9' versehen, die jeweils eine Fläche von 1 mm2 einnehmen und in ihrer Summe auf der Oberfläche 9 eine Rauhfläche ausbilden.Figures 3 and 4 each show the gripping device 6 of the pliers 10 shown in Fig. 1. At the corresponding end of the 2 mm thick leg 2, a 1 mm thick base 8 is provided, which is connected in one piece to the leg 2. The base 8 has an area of 1 x 2 cm and is provided on its surface 9 with a plurality of scales 9', each of which takes up an area of 1 mm 2 and together form a rough surface on the surface 9.

Bei der in den Fig. 5 und Fig. 6 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zange weist die Fläche die Form eines nach außen konvex und nach innen konkav ausgebildeten Löffels 50 auf. Der gewölbte Löffel 50 ist an seiner Innenfläche 40 aufgerauht und ist mittels einer Niete 20 an dem Schenkel derIn the embodiment of a pair of pliers according to the invention shown in Fig. 5 and Fig. 6, the surface has the shape of a spoon 50 which is convex towards the outside and concave towards the inside. The curved spoon 50 is roughened on its inner surface 40 and is attached to the leg of the

• ··

• ·
■ ·
·
■ ·

Zange befestigt. Seine Außenkante 30 ist mit leicht nach innen gebogenen Rundungen versehen. Das schenkelferne Ende der Fläche ist dabei mit einer geraden Kante 70 versehen, die bezüglich des Schenkels einen Winkel von +/- 80° einnimmt. Auf diese Weise wird bewirkt, daß die Ecke 90 der Fläche 40 tiefer gelegt ist als die Ecke 80 der Fläche 40, und somit ein Ergreifen von Schnecken auch an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht ist. Dadurch wird auch eine handgelenkgerechte Handhabung für die bedienende Person erreicht.Pliers. Its outer edge 30 is provided with slightly inwardly curved curves. The end of the surface remote from the leg is provided with a straight edge 70 which forms an angle of +/- 80° with respect to the leg. This ensures that the corner 90 of the surface 40 is lower than the corner 80 of the surface 40, thus enabling snails to be grasped even in places that are difficult to access. This also ensures that the operator can handle the snails in a way that is comfortable for the wrist.

• ··

• ··

• ··

Claims (19)

1. Zange zum Fangen von Schnecken, insbesondere von Schnecken ohne Gehäuse, oder zum Einsammeln von deren Eiern, mit zwei über eine Scharniereinrichtung miteinander verbundenen, jeweils ein Griffteil aufweisenden Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Griffteil fernen Ende eines Schenkels eine in Richtung auf den jeweils anderen Schenkel weisende rauhe Fläche oder rauhe Kante vorgesehen ist, die als Greifeinrichtung für Schnecken wirkt. 1. Pliers for catching snails, in particular snails without shells, or for collecting their eggs, with two legs connected to one another via a hinge device, each having a handle part, characterized in that at the end of one leg remote from the handle part there is provided a rough surface or rough edge pointing in the direction of the other leg, which acts as a gripping device for snails. 2. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhfläche auf einem Sockel angeordnet ist. 2. Pliers according to claim 1, characterized in that the rough surface is arranged on a base. 3. Zange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel eine Höhe von 1 mm aufweist. 3. Pliers according to claim 2, characterized in that the base has a height of 1 mm. 4. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhfläche durch Schuppen gebildet ist. 4. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the rough surface is formed by scales. 5. Zange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuppen jeweils eine Größe von ca. 1 mm2 aufweisen. 5. Pliers according to claim 4, characterized in that the scales each have a size of approximately 1 mm 2 . 6. Zange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuppen eine Größe von 4 mm2 aufweisen. 6. Pliers according to claim 4, characterized in that the scales have a size of 4 mm 2 . 7. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche die Form eines nach außen konvex und nach innen konkav ausgebildeten Löffels aufweist. 7. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the surface has the shape of a spoon which is convex towards the outside and concave towards the inside. 8. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schenkelferne Ende der Fläche mit einer geraden Kante versehen ist, die 1-2 mm nach innen leicht gebogen ist. 8. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the end of the surface remote from the leg is provided with a straight edge which is slightly bent inwards by 1-2 mm. 9. Zange nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante bezüglich des Schenkels einen Winkel im Bereich von etwa +/-60° bis +/-120° einnimmt. 9. Pliers according to claim 8, characterized in that the edge forms an angle with respect to the leg in the range of approximately +/-60° to +/-120°. 10. Zange nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante bezüglich des Schenkels einen Winkel von +/-80° einnimmt. 10. Pliers according to claim 9, characterized in that the edge forms an angle of +/-80° with respect to the leg. 11. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fläche von 10 × 10 oder 10 × 20 Schuppen als Rauhfläche vorgesehen ist. 11. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that a surface of 10 × 10 or 10 × 20 scales is provided as a rough surface. 12. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rauhkante ausgebildet ist, die durch Aneinanderreihung von 1 × 20 Schuppen gebildet ist. 12. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that a rough edge is formed which is formed by arranging 1 × 20 scales in a row. 13. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhkante als ca. 1 mm überstehende nach innen umgebogene Kante des Endes eines Schenkels ausgebildet ist. 13. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the rough edge is designed as an inwardly bent edge of the end of a leg which projects approximately 1 mm. 14. Zange einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Griffteil ferne Teil eines Schenkels gerade ausgebildet ist. 14. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the part of a leg remote from the handle part is straight. 15. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Griffteil ferne Teil eines Schenkels nach außen konvex ausgebildet ist. 15. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the part of a leg remote from the handle part is convex outwards. 16. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zange aus einem Kunststoff-Material hergestellt ist. 16. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the pliers are made of a plastic material. 17. Zange nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zange aus einem Metall, insbesondere Eisen oder Stahl hergestellt ist. 17. Pliers according to one of claims 1-15, characterized in that the pliers are made of a metal, in particular iron or steel. 18. Zange nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zange aus verchromtem Eisen hergestellt ist. 18. Pliers according to claim 17, characterized in that the pliers are made of chrome-plated iron. 19. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel eine Dicke von 2 mm-5 mm aufweisen. 19. Pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the legs have a thickness of 2 mm-5 mm.
DE20019607U 2000-11-18 2000-11-18 Nudibranch pliers Expired - Lifetime DE20019607U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019607U DE20019607U1 (en) 2000-11-18 2000-11-18 Nudibranch pliers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019607U DE20019607U1 (en) 2000-11-18 2000-11-18 Nudibranch pliers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019607U1 true DE20019607U1 (en) 2001-01-18

Family

ID=7948994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019607U Expired - Lifetime DE20019607U1 (en) 2000-11-18 2000-11-18 Nudibranch pliers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20019607U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017081U1 (en) * 2006-11-08 2008-03-20 Plattner, Helmut Pliers made of plastic and device for gripping plants and plant parts with spikes on the basis of such pliers
AT504203B1 (en) * 2007-03-27 2008-04-15 Preihs Christoph Mag Pick-up gripper for collecting slugs, has symmetrical clamp halves, each with actuating and gripping levers, and guide pin, which is fixed adjustably in one half, penetrating into other half with clearance through bore
DE102013020980A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Wolfgang Hoffmann Adhesive weight pliers
CN108094365A (en) * 2016-11-24 2018-06-01 辽东学院 Bumblebee catcher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017081U1 (en) * 2006-11-08 2008-03-20 Plattner, Helmut Pliers made of plastic and device for gripping plants and plant parts with spikes on the basis of such pliers
AT504203B1 (en) * 2007-03-27 2008-04-15 Preihs Christoph Mag Pick-up gripper for collecting slugs, has symmetrical clamp halves, each with actuating and gripping levers, and guide pin, which is fixed adjustably in one half, penetrating into other half with clearance through bore
WO2008116236A1 (en) * 2007-03-27 2008-10-02 Christoph Preihs Universal gripper, particularly for collecting slugs
DE102013020980A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Wolfgang Hoffmann Adhesive weight pliers
CN108094365A (en) * 2016-11-24 2018-06-01 辽东学院 Bumblebee catcher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013153T2 (en) TWEEZERS FOR TAKING OUT TICKS.
EP3773241B1 (en) Medical instrument
EP1082942B1 (en) Device for removing ticks
DE29712704U1 (en) Nudibranch pliers
DE20019607U1 (en) Nudibranch pliers
DE102016001271A1 (en) Transporter of a resectoscope
DE212018000433U1 (en) Tooth cleaning tool with rotatable cleaning instrument
DE69103391T2 (en) Tweezers for eyepiece lens.
DE2738007C3 (en) Hand tool for assembling and disassembling radially in shaft grooves or the like. insertable spring washers with a continuous radial slot
WO2017042084A1 (en) Improved knitting needle and method for producing a circular knitting needle
EP2039309B1 (en) Device for removing parasites, in particular ticks
DE2756705C2 (en) Handle training on a pliers-shaped hand tool, in particular pliers, tailors, scissors or the like
DE19652218A1 (en) Ticks removal tongs, with two intersecting arms with end clamping jaws
DE2905831A1 (en) CHILDREN'S SPOON
DE69800706T2 (en) Dressing aid for socks and similar items of clothing
DE3420095A1 (en) Gripping apparatus, especially for picking up animal faeces from the ground
DE4117899C1 (en) Pliers for metal work - has support leg on one leg to take force from grip leg
DE3809730C2 (en)
EP0717963A1 (en) Device for removing ticks
DE69103340T2 (en) Curving device for tooth root canal hand tool.
DE69228767T2 (en) PLIERS
EP3308645A1 (en) Device for picking up animals and objects
DE29619310U1 (en) tweezers
AT513779B1 (en) Fishing hook device
DE29608460U1 (en) Handle part for a fly swatter and fly swatter with this handle part

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602