DE2001921A1 - Reciprocating liquid dispensing pump - Google Patents
Reciprocating liquid dispensing pumpInfo
- Publication number
- DE2001921A1 DE2001921A1 DE19702001921 DE2001921A DE2001921A1 DE 2001921 A1 DE2001921 A1 DE 2001921A1 DE 19702001921 DE19702001921 DE 19702001921 DE 2001921 A DE2001921 A DE 2001921A DE 2001921 A1 DE2001921 A1 DE 2001921A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- dispensing
- valve
- opening
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1023—Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/10—Valves; Arrangement of valves
- F04B53/12—Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
- F04B53/121—Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons the valve being an annular ring surrounding the piston, e.g. an O-ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
DIPL.-ING. KLAUS BBHN DIPL.-PHY8. ROBERT MÜNZHUBBRDIPL.-ING. KLAUS BBHN DIPL.-PHY8. ROBERT MÜNZHUBBR
8 MÜNCHEN 228 MUNICH 22
A 50569 16. Januar I970A 50569 January 16, 1970
Ml/Sc ' Ml / Sc '
Firma DIAMOND INTERNATIONAL CORPORATION, 753 Third Avenue New York, New York, USADIAMOND INTERNATIONAL CORPORATION, 753 Third Avenue New York, New York , USA
Hin- und herbewegte FlüssigkeitsabgabepumpeReciprocating liquid dispensing pump
Die Erfindung betrifft eine hin-und hergehende Flüssigkeitsabgabepumpe, die üblicherweise aus einem Plastikmaterial hergestellt und auf tragbaren Flüssigkeitsbehältern verwendet wird. The invention relates to a reciprocating liquid dispensing pump, which usually consists of a Plastic material is made and used on portable liquid containers.
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an einer derartigen Pumpe, bei welcher der Pumpenkolben eine Ventilfunktion übernimmt und aus diesem Grunde gegenüber der Kolbenstange in begrenztem Umfang eine Bewe-gung ausführen kann, in der er auf einem an der Kolbenstange befestigten Abgabeventil aufsitzt und sich von diesem Sitz wieder abhebt, um auf diese Weise die Verbindung zwischen der Pumpenkammer und einem Abgabekanal zu steuern, welcher durch den Kolben hindurch The invention relates to improvements in a such a pump, in which the pump piston is a The valve function takes over and for this reason a movement with respect to the piston rod to a limited extent can perform, in which he sits on a dispensing valve attached to the piston rod and himself lifts from this seat again in order to control in this way the connection between the pump chamber and a delivery channel which passes through the piston
009830/135 1 - 2 -009830/135 1 - 2 -
nach außen führt. Wird bei einer solchen Pumpe die Kolbenanordnung durch ihre Feder in die vollkommen ausgefahrene Stellung gehoben, so ist der Kolben selbst in axialer Richtung eingespannt und schließt an seinem unteren und oberen Ende dichtend ab, und zwar mit dem zuvor genannten Abgabeventil einerseits und mit einem Belüftungsventil andererseits, das die Verbindung zwischen dem F Inneren des Flüssigkeitsbehälters und der Außenluft steuert.leads to the outside world. In such a pump, the piston arrangement lifted into the fully extended position by its spring, the piston itself is in the axial position Clamped direction and seals at its lower and upper end, namely with the aforementioned Dispensing valve on the one hand and with a ventilation valve on the other hand, the connection between the inside of the liquid container and the outside air controls.
Erfindungsgemäß ist der Kolben mit nach außen abstehenden oberen und unteren Kolbenmanschetten ausgestattet, die bei dem nach oben gehenden oder Saughub und dem nach unten gehenden oder Kompressionshub des Kolbens mit der Zylinderwand in Berührung sind.According to the invention, the piston is equipped with outwardly protruding upper and lower piston collars, those of the upward or suction stroke and the downward or compression stroke of the Piston are in contact with the cylinder wall.
W Gemäß eines Merkmals der Erfindung arbeitet die W According to one feature of the invention, the
untere Kolbenmanschette mit dem Abgabeventil während des gesamten Aufwärts- oder Saughubes der Kolbenanordnung zusammen, wie auch in der obersten Stellung der Kolbenanordnung, um auf diese Weise den Abgabekanal der Kolbenanordnung von der Pumpenkammer abzutrennen, während in der obersten Stellung der Kolbenanordnunglower piston sleeve with the dispensing valve during the entire upward or suction stroke of the piston assembly together, as well as in the uppermost position of the piston assembly, in this way to the dispensing channel to separate the piston assembly from the pump chamber while in the uppermost position of the piston assembly
009830/1351009830/1351
die obere Kolbenmanschette rait dem Belüftungsventil zusammenwirkt und den Belüftungskanal verschließt, der vorn" Behälter nach außen führt. . -the upper piston cuff cooperates with the ventilation valve and closes the ventilation duct that leads to the outside of the container at the front.
Der Kolben ist üblicherweise aus einem bekannten Elastomer-Plastikmaterial hergestellt, und derartiges Material neigt dazu, mit zunehmendem Alter zu schrumpfen. Ein derartiges Schrumpfen der Kolbenmanschetten ist jedoch vollständig unbrauchbar, da damit die Dichtwirkung und · die gleitende Berührung zwischen Kolbenmanschette'und Zylinderwand nachteilig beeinflußt werden.-The piston is usually made of a known one Elastomer plastic material is made, and such material has a tendency to shrink with age. However, such a shrinkage of the piston sleeves is completely useless, since it results in the sealing effect and the sliding contact between the piston sleeve and the cylinder wall be adversely affected.
Bei der Erfindung wird dieser Schrumpfung wirksam in der Weise entgegen gewirkt, daß die Kolbenmanschetten und die mit ihnen zusammenwirkenden Ventile gegenseitig so geformt und angeordnet sind, daß wenn die Kolbenanordnung durch Wirkung ihrer Feder in der völlig ausgefahrenen Stellung xveilt, das Aufsitzen der Kolbenmanschetten auf den Ventilkörpern eine Expansionskraft hervorruft, die die Manschetten aufweitet. Jede der gewöhnlich konisch· nach außen sich erweiternden Kolbenmanschetten ist -mit einer Inneren Dichtungsfläche ausgestattet, wo sie mit dem VentilIn the invention, this shrinkage becomes effective counteracted in such a way that the piston cuffs and the valves cooperating with them are mutually shaped and arranged so that when the piston assembly by the action of its spring in the fully extended position Position xveilt, the seating of the piston cuffs causes an expansion force on the valve bodies, which expands the cuffs. Each of the usually conical Piston cuffs that expand outwards are -with a Inner sealing surface fitted where it connects to the valve
00 98 30/ Ϊ35Ί00 98 30 / Ϊ35Ί
in Berührung kommt und aufgeweitet wird. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird durch diese Ausdehnungskraft der Rand von wenigstens einer Manschette fest gegen eine umgebende Dichtfläche gedrückt, wodurch eine innere Abdichtung vorhanden ist.comes into contact and is expanded. In the preferred embodiment, this expansion force is the Edge of at least one cuff pressed firmly against a surrounding sealing surface, creating an inner seal is available.
Weitere wichtige Eigenschaften der Erfindung sind darin zu sehen, daß der Zusammenbau einer derartigen Pumpe durch Formen des Kolbens und der zugehörigen Teile in einer Weise, daß die gegenüberliegenden Enden des Kolbens genau symmetrisch sind, erleichtert wird, da dadurch nicht darauf geachtet zu werden braucht, in welcher Richtung der Kolben eingesetzt wird, ohne daß dadurch seine Arbeitsweise nachteilig beeinflußt wird. Auch ist es vorteilhaft, daß das Abgabeventil der Kolbenanordnung vor dem eigentlichen Kolben liegt und mit der Zylinderwand in Berührung steht, wodurch das Ventil als Führung und Schutz für die abwärts gerichtete Kolbenmanschette während des Einsetzens in den Zylinder dient und auch danach während des Gebrauchs der Pumpe, denn von der Zylinderwand werden auf die Weise fest anhaftende Materialteilchen, die sich daran abgesetzt haben könen, entfernt.Further important properties of the invention can be seen in the fact that the assembly of such a pump by molding the piston and associated parts in such a way that the opposite ends of the piston are exactly symmetrical, is facilitated, since it does not need to be paid attention to in which direction the piston is used without adversely affecting its operation. It is also beneficial that the dispensing valve of the piston assembly is located in front of the actual piston and with the cylinder wall is in contact, allowing the valve to act as a guide and protection for the downward piston sleeve during of the insertion into the cylinder and also afterwards during the use of the pump, because of the cylinder wall in this way firmly adhering material particles that may have settled on it, removed.
- 5 009630/1351 - 5 009630/1351
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht zwischen dem Ventilschaft des Abgabeventils und dem Kolben ein Zwischenraum, wenngleich der Kolben den Ventilschaft umschließt, so daß während des Kompressionshubes der Kolbenanordnung Flüssigkeit frei nach oben in den Abgabekanal der Kolbenanordnung fließen kann, und weiterhin der Kolben sich gegenüber dem Ventilschaft frei hin- und herbewegen kann, so daß er sich selbst in die Lagen einstellen kann, in denen er seine Ventil- und Abdichtungsfunktionen wirksam durchführt«According to a further feature of the invention there is a gap between the valve stem of the dispensing valve and the piston, although the piston is the valve stem encloses, so that during the compression stroke of the piston assembly liquid freely upwards into the Can flow delivery channel of the piston assembly, and continue the piston is free in relation to the valve stem can move back and forth so that he can move himself into the Can set positions in which it performs its valve and sealing functions effectively "
Die vorstehend genannten Merkmale und Vorteile werden aus der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels nochmals deutlich offenbart Es zeigen:The features and advantages mentioned above will become apparent from the following description of a reproduced in the drawings embodiment again significantly obviously t in which:
Fig. 1: einen vertikalen Längsschnitt durch eineFig. 1: a vertical longitudinal section through a
FlUssigkeitsabgabepumpe nach der Erfindung, in welchem die Kolbenanordnung in der völlig ausgefahrenen Stellung steht und sowohl der Abgabekanal durch die Kolbenanordnung als auch der Belüftungskanal außerhalb der Kolbenanordnung abgedichtet sind, um zu verhindern, daß Behälterinhalt austreaten kann;Liquid dispensing pump according to the invention, in which the piston assembly in the fully extended position and both the delivery channel through the piston assembly as well as the ventilation duct are sealed outside the piston assembly, to prevent the contents of the container from leaking out;
Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, bei der jedochFIG. 2 is a view similar to FIG. 1, but in which
die Kolbenanordnung zu Beginn des-Abwärts-' oder Abgabehubes gezeigt 1st, In welchem der Belüftungskanal und auch der Abgabekanal durch die Kolbenanordnung geöffnet sind;the piston arrangement at the beginning of the downward or delivery stroke is shown, in which the ventilation channel and also the delivery channel through the piston assembly is open;
009 8 30/13δ 1009 8 30/13 δ 1
Pig. 5 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2 mit voll ständig eingedrückter Kolbenanordnung zum Ende des AbgabehubesjPig. 5 is a view similar to FIG. 2 with full constantly depressed piston assembly to the end of the delivery stroke
Fig. 4 eine gleiche Ansicht wie Fig. 2 und 5» der die Kolbenanordnung jedoch bereits wieder zu Beginn des Aufwärts- oder Saughubes gezeigt ist, wobei der Kolben auf dem Abgabeventil aufsitzt und dadurch den Abgabekanal verschließt, während er den Belüftungskanal geöffnet läßt; undFig. 4 shows the same view as Figs. 2 and 5 » the piston assembly, however, already again at the beginning of the upward or suction stroke is shown, wherein the piston rests on the dispensing valve and thereby the Dispensing channel closes while leaving the ventilation channel open; and
r Fig. 5 eine Ausschnittdarstellung eines abgewandelten5 shows a detail of a modified
Ausführungsbeispiels des Abgabeventils.Embodiment of the dispensing valve.
Es soll zunächst Fig. 1 betrachtet werden, aus der ersichtlich ist, daß die erfindungsgemäße Pumpe dazu vorgesehen ist, auf tragbaren Behältern wie Flaschen, verwendet zu werden, deren Halsteil in Fig. 1 in strichpunktierter Darstellung angedeutet ist. Die gesamte Pumpe besteht aus einem Pumpenzylinder 10, der eine öffnung in der Bek hälterabschlußkappe 12 durchsetzt und in das Behälterinnere hineinragt. Die Kolbenanordnung besteht aus einer rohrförmigen Kolbenstange 14, die einen Abgabekanal 16 bildet, welcher in einen äußeren Abgabekopf 18 führt, über welchen die Kolbenanordnung durch intermittierendes AbwärtsdrUcken auf den Abgabekopf hin- und herbewegbar ist. Das Rückstellen oder die Aufwärtsbewegung der Kolbenanordnung wird durch die üblicherweise verwendete Kolbenfeder 20 bewerkstelligt.First of all, FIG. 1 should be considered, from which it can be seen that the pump according to the invention is intended for this purpose is to be used on portable containers such as bottles, the neck portion of which is shown in phantom in FIG Representation is indicated. The entire pump consists of a pump cylinder 10, which has an opening in the bay container end cap 12 penetrates and protrudes into the interior of the container. The piston assembly consists of a tubular Piston rod 14 which forms a dispensing channel 16 which leads into an outer dispensing head 18 via which the piston assembly is reciprocable by pressing intermittently downward on the dispensing head. Resetting or the upward movement of the piston assembly is brought about by the piston spring 20 commonly used.
- 7 -009830/1351- 7 -009830/1351
Die Kolbenanordnung enthält einen kombinierten Ventil- und Kolbenteil 22, der mit der Zylinderinnenwand in gleitender Berührung steht und relativ, zur Kolbenstange in Längsrichtung eine begrenzte Bewegungsmöglichkeit hat, in der er mit einem Abgabeventil 24 in Berührung treten und sich von ihm lösen kann, welches ander Kolbenstange 14 befestigt ist und die Abgabeöffnung 26 durch den Kolben 22 hindurch steuert. Ist die Kolbenanordnung durch ihre Feder 20 in ihre oberste Stellung völlig ausgefahren, so ist der Kolben 22 zwischen das Abgabeventil 24 und ein Belüftungsventil 28 eingespannt und mit diesen beiden Ventilen in dichtender Verbindung. In dieser Stellung verhindert das Abgabeventii den Durchtritt von Behälterinhalt durch den Abgabekanal der Kolbenanordnung nach außen, und das Belüftungsventil verhindert, daß BehälterInhalt außen um die Kolbenanordnung herum ins Freie austritt.The piston assembly includes a combined valve and piston part 22 which is connected to the inner wall of the cylinder in FIG sliding contact and relative to the piston rod has a limited range of motion in the longitudinal direction, in which he can come into contact with a dispensing valve 24 and detach from it, which on the piston rod 14 is attached and the dispensing opening 26 controls through the piston 22 through. Is the piston assembly through their spring 20 fully extended to its uppermost position, so the piston 22 is between the dispensing valve 24 and a Ventilation valve 28 clamped and with these two valves in a sealed connection. In this position, the dispensing valve prevents the contents of the container from passing through the dispensing channel of the piston assembly to the outside, and the vent valve prevents the contents of the container escapes to the outside around the piston assembly.
Es soll nun im Einzelnen auf die verschiedenen Teile und ihre gegenseitigen Beziehungen eingegangen werden. Der Pumpenzylinder 10 hängt durch den Behälterhals in den Behälter hinein. Er 1st von einem Ringflansch JO umgeben, durch den der Zylinder in einer bestimmten Lage gehaltenThe various parts and their mutual relationships will now be discussed in detail. The pump cylinder 10 hangs through the container neck into the container. It is surrounded by an annular flange JO, by which the cylinder is held in a certain position
- 8 - · Q09830/1351 - 8 - Q09830 / 1351
und auf dem Oberrand des Behälterhalses getragen wird. Der Plansch ^O wird am Behälterhals durch die Deckfläche einer gewöhnlichen Verschlußkappe 12 festgelegt, die auf den Behälterhals aufgeschraubt wird. Vorzugsweise wird zwischen den Tragflansch und den Behälterhals ein Dichtring 3>2 eingefügt.and is carried on the upper edge of the container neck. The splash is on the container neck through the top surface an ordinary closure cap 12 which is screwed onto the container neck. Preferably a sealing ring 3> 2 is inserted between the support flange and the container neck.
Durch eine Mittelöffnung in der Behälterkappe ragt eine gegenüber der Zylinderwand radial erweiterte Ringwand Jk nach oben, auf die ein Kragenteil 36 aufgesetzt ist, das eine zentral angeordnete Führungsöffnung 38 bildet, durch die die Kolbenstange bei ihrer Hin- und Herbewegung geführt wird, mit der Kolbenstange aber genügend leichten Sitz aufweist, so daß diese nicht an ihr anhaftet und außerdem einen Zutritt von Luft von außen fc in eine Belüftungskammer 40 ermöglicht, die durch die Ringwand und das Kragenteil begrenzt wird. Im Betrieb der Pumpe tritt Luft von außen durch die Führungsöffnung 38 in die Belüftungskammer 40 und dann durch eine oder mehrere Belüftungsöffnungen 42 in dem oberen Abschnitt der Zylinderwand in das Behälterinnere, wodurch dieAn annular wall Jk, which is radially expanded compared to the cylinder wall and onto which a collar part 36 is placed, protrudes through a central opening in the container cap and forms a centrally arranged guide opening 38 through which the piston rod is guided with the piston rod as it moves back and forth but has a sufficiently light seat so that it does not adhere to it and also allows air to enter from the outside fc into a ventilation chamber 40 which is delimited by the annular wall and the collar part. When the pump is in operation, air enters the ventilation chamber 40 from the outside through the guide opening 38 and then through one or more ventilation openings 42 in the upper section of the cylinder wall into the interior of the container, whereby the
0098 30/135 10098 30/135 1
20.QT92120.QT921
Flüssigkeitsmenge, die dem Behälter durch die Pumpe ,entzogen worden ist, wieder ersetzt wird.Amount of liquid withdrawn from the container by the pump has been replaced again.
Das Kragenteil 36 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit einer Wand 44 ausgestattet?., die den oberen Abschnitt der Ringwand J54 umgibt und fest umschließt, während eine ringförmige Rippe 46 an der oberen Stirnfläche der Ringwand 44 anliegt und mit dieser vorzugsweise verschweißt oder verklebt ist. Die konzentrischen Wände 44 und 34 können ebenfalls miteinander verklebt oder verschweißt sein, so daß ihre Verbindung flüssigkeitsdicht ist. ' ■ ' ' ' . The collar part 36 in the illustrated embodiment is equipped with a wall 44, which surrounds and tightly encloses the upper section of the annular wall J54, while an annular rib 46 rests against the upper end face of the annular wall 44 and is preferably welded or glued to it. The concentric walls 44 and 34 can also be glued or welded together so that their connection is liquid-tight . '■'''.
Um die Führungsöffnung 58 herum hängt vom KrageiiteiL 36 das Belüftungsventil 28 herab, das zudem noch einen Hilfsdichtungsring 48 aufweisen kann, der in die Belüftungskammer 40 hineinsteht und mit dem Kolben in einer später noch zu beschreibenden Weise zusammenwirkt. Die rohrförmlge Kolbenstange' 14 wird in der Führungsöffnung mit so viel Spiel geführt, daß durch diese öffnung Luft eintreten kann. Die Kolbenstange 14 bildet, einen innerenThe collar hangs around the guide opening 58 36 down the ventilation valve 28, which also has a May have auxiliary sealing ring 48 which protrudes into the ventilation chamber 40 and with the piston in one cooperates in a manner to be described later. The tubular piston rod 14 is in the guide opening with so much play that there was air through this opening can occur. The piston rod 14 forms an inner one
- 10 -- 10 -
009830/1351009830/1351
Abgabekanal 1β für den Behälterinhalt, welcher sich von der Abgabeöffnung 26 durch den Kolben hindurch nach oben in üblicher Weise bis zum Abgabekopf 18 am oberen Ende der Kolbenstange erstreckt, durch weichletzteren der Behälterinhalt z.B. durch Versprühen ins Freie abgegeben wird. Der Abgabekopf ist bei dem dargestell-Delivery channel 1β for the container content, which from the dispensing opening 26 through the piston upwards in the usual manner to the dispensing head 18 at the top End of the piston rod extends, through the latter the container contents e.g. by spraying into the open is delivered. The delivery head is in the illustrated
^ ten Ausführungsbeispiel als Sprühkopf gezeigt, wie er^ th embodiment shown as a spray head, as he
im einzelnen in der US-Patentschrift 3 J519 894 dargestellt ist. Ein derartiger Abgabekopf ist im allgemeinen mit einer nach oben weisenden Pingerauflage 50 ausgestattet, auf die mit den Fingern intermittierend gedrückt wird, wobei der Kolben dann heruntergedrückt und dann wieder freigelassen wird, so daß er infolge der Wirkung der Kolbenfeder in seine obere Lage zurückkehren kann. Das Heraustreten der Kolbenstange ist mit Hilfe einer nach oben weisenden Schulter 5^* die die Kolbenstange umgibt, begrenzt, die dann an eine abwärts weisende Schulter in der Führungsöffnung 38 anläuft.is shown in detail in U.S. Patent 3 J519,894. Such a dispensing head is generally provided with an upwardly facing pinger pad 50 which is intermittently pressed with the fingers, the plunger then being depressed and then released so that it can return to its upper position under the action of the plunger spring. The emergence of the piston rod is limited with the aid of an upwardly pointing shoulder 5 ^ * which surrounds the piston rod and which then runs up against a downwardly pointing shoulder in the guide opening 38.
An die Kolbenstange ist ein Ventilschaft 56 befestigt und steht von dieser nach unten ab. An diesemA valve stem 56 is attached to the piston rod and protrudes from this downwards. At this
- 11 009830/1351 - 11 009830/1351
Ventilschaft sitzt das Abgabeventil 24.am unteren Ende mit Abstand vom unteren Ende der Kolbenstange 14. Bei dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Ventilschaft 56 mit Reibungsschluß in das untere Ende des Abgabekanals der Kolbenahordnung eingesetzt und steht gegen eine Schulter 58 in diesem Abgabekanal an, während in den Kanalwandungen eine Reihe von Längskanälen oder Nuten 6O .eingeformt ist, welche den Ventilschaft umgeben. -The dispensing valve is seated at the lower end of the valve stem at a distance from the lower end of the piston rod 14. In the illustrated preferred embodiment is the valve stem 56 with frictional engagement in the lower Inserted at the end of the delivery channel of the piston assembly and stands against a shoulder 58 in this delivery channel on, while in the channel walls a number of longitudinal channels or grooves 6O is .eformt, which the Surrounding valve stem. -
Das Abgabeventll 24 verläuft kegelstumpfförmig und sich nach unten- erweiternd und weist an seinem unteren Ende einen radial 'abstehenden Basisring 62 auf, mit dem der Ventilkörper an der ZyIinderinnenwand gleitet* Der Basisrand ist jedoch so :geformt, daß Behälterinhalt zwischen Zylinderwand und Abgabeventil frei in die Kolbenabgabeöffnung 26 hineinfließen kann.The dispensing valve 24 is frustoconical and widening downwards and has a radially projecting base ring 62 at its lower end on, with which the valve body on the cylinder inner wall slides * The base edge is however: shaped so that the contents of the container between the cylinder wall and the dispensing valve can flow freely into the piston dispensing opening 26.
Bei der in den Fig.,1 bis 4 gezeigten Anordnung ist der· Basisrand oder das Führungsteil 62 des AbgabeventilK 24 durch eine oder mehrere Nuten 64 unterbrochen, .so daß es zwar mit der Innenwand des Zylinders la gleitender Berührung ist, dennoch Flüssigkeit freiIn the arrangement shown in FIGS is the base edge or guide part 62 of the dispensing valve K 24 interrupted by one or more grooves 64, .so that it is indeed with the inner wall of the cylinder la sliding contact, yet liquid is free
0098307135100983071351
nach oben hindurchtreten kann, die dann durch die Abgabeöffnung 26 in den Abgabekanal 16 während des Abwärtshubes des Kolbens eintreten kann, was in Pig. 2 durch Pfeile angedeutet ist.can pass upwards, which then through the dispensing opening 26 into the dispensing channel 16 during the Downstroke of the piston can occur in what Pig. 2 is indicated by arrows.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform, wieIn a modified embodiment, such as
" sie die Fig. 5 zeigt, ist der Basisrand oder Führungsteil 62f des Abgabeventils als durchgehender Ringrand gestaltet, jedoch sind eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen 64' vorgesehen, die sich\on innen durch die Wand des Ventils hindurch erstrecken und eine Verbindung radial nach außen in den Pumpenzylinder zwischen Führungsteil 62* und Kolben 22 ergeben."The Fig. 5, the base edge or guide member 62 is f of the dispensing valve as a continuous annular rim designed, however, one or more passage openings are provided 64 ', the \ on extending therethrough and internally by the wall of the valve to connect radially outward result in the pump cylinder between guide part 62 * and piston 22.
Es sei bemerkt, daß die Kolbenfeder 20 zwischen ) dem Abgabeventil 24 und dem unteren Ende des Pumpenzylinders, an welchem sie die Ansaugöffnung 66 umgibt, eingespannt ist. Die Ansaugöffnung 66 wird von einer üblichen Rückschlagkugel 68 gesteuert und steht mit dem Boden des Behälters über ein Tauchrohr 70 in Verbindung, von welchem lediglich das oberste Stück gezeigt ist. It should be noted that the piston spring 20 is clamped between the dispensing valve 24 and the lower end of the pump cylinder at which it surrounds the suction port 66. The suction opening 66 is controlled by a conventional non-return ball 68 and is connected to the bottom of the container via a dip tube 70, of which only the uppermost part is shown.
-, 13 009830/1351 -, 13 009830/1351
Vorzugsweise ruht das:untere Ende der Feder auf.einer Ringschulter 62, die im Zylinder die Ansaugöffnung 66 konzentrisch umgibt, und ist mit einer engeren Federwindung 74 am Ende ausgestattet, die der Rückschiagkügel eine nur begrenzte Bewegungsmöglichkeit während der öffnung des Rückschlagventils ermöglicht.Preferably, the resting: lower end of spring auf.einer annular shoulder 62 which surrounds concentrically the cylinder, the suction port 66, and is equipped with a closer spring coil 74 at the end that allows the Rückschiagkügel only a limited possibility of movement during the opening of the check valve.
Die Abgabeöffnung 26 im Kolben wird durch eine Bohrung des Kolbens gebildet, durch die auch der Ventilschaft 56 des Abgabeventils mit ausreichendem Spiel hindurchtritt, so daß zwischen Ventilschaft und Bohrungswandung die Behälterflüssigkeit nach oben strömen und von'dort in die hohle Kolbenstange 14 eintreten kann und weiter der Kolben sich in begrenztem Maße ~ gegenüber dem Ventilschaft in axialer Richtung verschieben kann. Die -reibschlüssige Verbindung zwischen dem Kolben 22 und der Zylinderwand bewirkt, daß der Kolben stets hinter der Kolbenstange zu Beginn eines , Jeden Hubes nacheilt, bis der Leerlauf zwischen Kolben und Kolbenstange durchlaufen 1st.The dispensing opening 26 in the piston is formed by a bore in the piston through which the valve stem 56 of the dispensing valve also passes with sufficient clearance so that the container liquid can flow upwards between the valve stem and the wall of the bore and from there it can enter the hollow piston rod 14 and further the piston can move to a limited extent in the axial direction relative to the valve stem. The frictional connection between the piston 22 and the cylinder wall has the effect that the piston always lags behind the piston rod at the beginning of each stroke until the idling between piston and piston rod is passed.
00S83Q/135100S83Q / 1351
Die Länge des Leerlaufs zwischen Kolben und Kolbenstange wird durch axial einander gegenüberstehende AnIaufschultern 76 und 78 am Kolben bestimmt und begrenzt, die am unteren Ende der Kolbenstange einerseits und am Abgabeventil andererseits anlaufen.The length of the idle between piston and piston rod is determined by axially opposite one another AnIaufschuldern 76 and 78 on the piston determined and limited, which start at the lower end of the piston rod on the one hand and on the other hand at the dispensing valve.
Eine abdichtende Verbindung zwischen der Abgabeöffnung 26 des Kolbens und dem Austrittskanal 16 der Kolbenanordnung ist zu jeder Zeit über eine teleskopisch gleitende Dichtung zwischen Kolben und Kolbenstange gegeben und bei dem Ausführungsbeispiel, das in der Zeichnung dargestellt ist, durch eine nach oben ragende Hülse 80 am Kolben gebildet, die die Kolbenbohrung umgibt und vorzugsweise eine radial abstehende Lippe am freien Ende aufweist, mit welcher die Hülse dann flüssigkeitsdicht gleitend in einem erweiterten zylindrischen Sockel 82 geführt ist, welcher durch das untere Ende des Abgabekanals durch die Kolbenstange gebildet wird.A sealing connection between the dispensing opening 26 of the piston and the outlet channel 16 of the The piston assembly is at all times via a telescopically sliding seal between the piston and the piston rod given and in the embodiment shown in the drawing, by an upwardly extending one Sleeve 80 is formed on the piston, which surrounds the piston bore and preferably a radially protruding lip at the free end, with which the sleeve then slides in a liquid-tight manner in an enlarged cylindrical Base 82 is guided, which is formed by the lower end of the delivery channel through the piston rod will.
Die innere Dichtungsrippe 28 des ringförmigen Belüftungsventils ist so gestaltet, daß sie sich in dieThe inner sealing rib 28 of the annular vent valve is designed so that it fits into the
- 15 009830/1351 - 15 009830/1351
konisch sich nach oben erweiternde Kolbenmanschette hineindrückt und auf diese Weise eine radial wirkende Ausdehnungskraft auf die Manschette ausübt, wenn diese von Abgabeventil und der Kolbenfeder in der höchsten Stellung des Kolbens nach oben gedrückt wird. Die Innenfläche der Kolbenmanschette ist somit dichtend mit der ringförmigen Dichtungsrippe an ihrem gesamten Umfang in Verbindung." Gleichzeitig wird der Außenrand der Kolbenmanschette durch diese Ausdehnungskraft, die von der Rippe auf die Manschette ausgeübt wird, dichtend gegen die sie umgebende äußere Hilfsdichtrippe des Belüftungsventils gedrückt. Das Zusammenwirken zwischen Belüftungsventil und Kolben ist damit so, daß mit Sicherheit ein flüssigkeitsdichter Verscliluß erzielt und verhindert wird, daß zwischen der Belüftungskammer und den Luftdurchtrittsöffnungen 42 einerseits und der FührungsÖffnung 58 durch das Kragenteil 36 Verbindung besteht. Während des gesamten Aufwärtshubes des Kolbens sitzt außerdem das obere ringförmige Ende des außen konisch verlaufenden Abgabeventils" 24 an der abwärts gerichteten ringförmigen Anlaufschulter 78 des Kolbens an, während der nach unten sich erweiternde Teil des Ventils sich dichtend in die innere konische Fläche der nach unten sich konisch erweiternden unteren Kolbenmanschette 88 hineindrückt. Gleichzeitig ist die radialconically widening piston sleeve upwards pushes in and in this way exerts a radially acting expansion force on the cuff when this is pushed up by the dispensing valve and the piston spring in the highest position of the piston. The inner surface the piston sleeve is thus sealing with the annular sealing rib over its entire circumference in connection. "At the same time, the outer edge of the piston sleeve is caused by this expansion force, the is exerted by the rib on the cuff, sealing against the outer auxiliary sealing rib surrounding it of the ventilation valve pressed. The interaction between the ventilation valve and piston is so that a liquid-tight closure achieved with certainty and prevents between the ventilation chamber and the air passage openings 42 on the one hand and the Guide opening 58 through the collar part 36 connection consists. The upper annular end of the outer is also seated throughout the piston’s upward stroke tapered dispensing valve "24 on the downward annular shoulder 78 of the piston, while the downwardly widening part of the valve seals itself into the inner conical surface of the downwardly, the conically widening lower piston sleeve 88 presses in. At the same time it is radial
0098 30/1351 . <|6 -0098 30/1351. <| 6 -
auswärts abstehende Lippe der abwärts weisenden Hülse 90 des Kolbens mit der nach unten konjash sich verengenden Innenwand des Abgabeventils 24 in dichtender Verbindung. Auf diese Weise ist ein doppelter Verschluß zwischen Kolben und Abgabeventil während des Aufwärtshubes des Kolbens und auch in seiner oberen Endstellung vorhanden.outwardly protruding lip of the downwardly facing sleeve 90 of the piston with the downward konjash narrowing Inner wall of the dispensing valve 24 in a sealing connection. In this way there is a double lock between pistons and dispensing valve present during the upward stroke of the piston and also in its upper end position.
Die ringförmigen Stützschultern 76 und 78 im Kolben sind in axialer Richtung so angeordnet, daß sie entweder am unteren Ringrandende der Kolbenstange oder am oberen Rand des Abgabeventils anliegen, wodurch die Hin- und Herbewegung der Kolbenanordnung auf den Kolben übertragen wird, wobei jedoch dieser eine begrenzte Leerbewegung ausführen kann, die für die beabsichtigte Ventilwirkung des Kolbens ausreicht. Die AnlageschuJfern sind außerdem so angeordnet, daß sie an ihren zugeordneten Anlaufrändern so rechtzeitig anstoßen, daß eine unmittelbare axiale Anlage der auswärts weisenden Ränder der KoI-tenmanschetten 84 und 88 entweder am Kragenteil oder am Führungsabschnitt 64 des Abgabeventils 24 verhindern, wodurch eine mögliche Beschädigung der Manschetten und nachträgliche Beeinflussung der Abdichtwirkung mit der Zylinder Wand verhindert wird.The annular support shoulders 76 and 78 in the piston are arranged in the axial direction so that they either on the lower end of the ring edge of the piston rod or on the upper edge of the dispensing valve, whereby the back and reciprocating motion of the piston assembly is imparted to the piston, but with limited idle motion can perform, which is sufficient for the intended valve action of the piston. The investment buyers are also arranged so that they hit their associated run-up edges in good time that an immediate axial contact of the outward-pointing edges of the KoI-tenschetten 84 and 88 prevent either on the collar part or on the guide portion 64 of the dispensing valve 24, whereby possible damage to the sleeves and subsequent influencing of the sealing effect with the cylinder Wall is prevented.
- 17 00.9830/1351 - 17 00.9830 / 1351
• 200192 T• 200192 T
Während des Transports und der Lagerung der gefüll ten Behält er, die mit der Abgabepumpe nach der Erfindung ausgestaltet sind, ist das obere Ende der Kolbenanordnung mit dem Abgabekopf normalerweise von einer Schutzkappe 92 (siehe Fig. 1) überdeckt, die abnehmbar auf das Kragenteil in üblicher Weise aufgesteckt ist, um zu verhindern, daß der vollständig ausgefahrene Kolbenteil unbeabsichtigt niedergedrückt wird, und auch.zu verhindern, daß dieser beschädigt wird. In. der vollständig ausgefahrenen Stellung der Kolbenanordnung bei aufgesetzter Schutzkappe 92, wie in Fig. 1 gezeigt, ist das Abgabeventil 24 und die Kolbenstange 14 durch die Kolbenfeder 20 in ihre oberste Stellung gedrückt, die durch die Anlaufsehuitern 54 an der Kolbenstange be-, stimmt ist, wobei der Kolben 22 gleichzeitig axial zwischen das Abgabeventil 24 und das Belüftungsventil 28 eingespannt ist. Das Abgabeventil versperrt so den Zutritt des flüssigen BehälterInhalts aus der Pumpenkammer in die Abgabeöffnung 2-6 und den Kanal 16. Der-Dichtungssitz des Kolbens 22 am Belüftungsventil 28 versperrt den Austrittsweg für die Behälterflüssigkeit aus dem Behälter nach oben durch die BeIUftungswege 42 und die Belüftungskammer 40, so daß durch die PUhrungsöffnung j58During the transport and storage of the filled th container, which are designed with the dispensing pump according to the invention, the upper end of the piston assembly with the dispensing head is normally of one Protective cap 92 (see Fig. 1) covers the removable is attached to the collar part in the usual way, to prevent the piston part from being fully extended being unintentionally depressed, and also. to prevent it from being damaged. In. the fully extended position of the piston assembly when attached Protective cap 92, as shown in Fig. 1, the dispensing valve 24 and the piston rod 14 through the Piston spring 20 is pressed into its uppermost position, which is loaded by the run-up shafts 54 on the piston rod, is true, the piston 22 at the same time axially between the dispensing valve 24 and the vent valve 28 is clamped. The dispensing valve blocks the entry of the liquid container contents from the pump chamber into the dispensing opening 2-6 and the channel 16. The sealing seat of the piston 22 on the ventilation valve 28 is blocked the exit path for the container liquid from the container upwards through the BeIUftungswege 42 and the Ventilation chamber 40, so that through the hole opening j58
- 18 -■■". 009830/1351- 18 - ■■ ". 009830/1351
im Kragenteil um die Kolbenstange herum keine Leckflüssigkeit austreten kann.no leakage fluid in the collar part around the piston rod can emerge.
In der ersten Phase der Kolbenabwärtsbewegung, die in Pig. 2 gezeigt ist, sorgt die Abwärtsbewegung der Kolbenstange 14 und des Abgabeventils 24 zunächst dafür,In the first phase of the piston downward movement, which in Pig. 2 provides the downward movement of the piston rod 14 and the dispensing valve 24 initially for
: daß das Abgabeventil sich vom Kolben 22 löst, während letzterer noch im Zylinder solange in Ruhe verharrt, bis seine obere Anlaufschulter 76 vom unteren Ende der Kolbenstange erfaßt wird, woraufhin die obere Kolbenmanschette 87 vom Belüftungsventil 28 gelöst wird und der Kolben dann mit dem übrigen Teil der Kolbenanordnung sich abwärts bewegt. Das Ablösen des Abgabeventils 24 erlaubt es der Behälterflüssigkeit, aus der Pumpenkammer nach oben zu strömen (wie dies in Fig. 2 durch Pfeile ange-: that the dispensing valve disengages from the piston 22 while the latter remains at rest in the cylinder until its upper stop shoulder 76 from the lower end of the piston rod is detected, whereupon the upper piston cuff 87 is released from the ventilation valve 28 and the piston then with the remainder of the piston assembly moving downward. The release of the dispensing valve 24 allowed allow the container liquid to flow upwards out of the pump chamber (as indicated in Fig. 2 by arrows.
ψ deutet ist) und zwar zwischen der unteren Kolbenmanschette 88 und der äußeren Konusfläche des Abgabeventils 24, dann über das obere Ende des Abgabeventils und abermals nach unten entlang dessen Innenfläche, um die Unterkante der Kolbenhülse 90 herum und anschließend nach oben durch die Abgabeöffnung 26 im Kolben zwischen Kolben und Ventilschaft 56 und weiter aufwärts durch den ψ indicates) between the lower piston sleeve 88 and the outer conical surface of the dispensing valve 24, then over the upper end of the dispensing valve and again downwards along its inner surface, around the lower edge of the piston sleeve 90 and then up through the dispensing opening 26 in the Piston between piston and valve stem 56 and further up through the
- 19 009830/13S1 - 19 009830 / 13S1
Abgabekanal 16, woraufhin die Flüssigkeit dann durch den Abgabekopf 18 nach außen abgegeben wird.Dispensing channel 16, whereupon the liquid then through the Dispensing head 18 is discharged to the outside.
Das anschließende öffnen der Belüftungsventile 28 und 48 ermöglicht dann den Zutritt von Luft durch die Führungsöffnung 58 im Kragenteil, anschließend durch die Kammer 40 und die Lufteintrittsöffnungen 42 in den Behälter hinein oder auch den umgekehrten Vieg, wenn dies zum Druckausgleich erforderlich ist.The subsequent opening of the ventilation valves 28 and 48 then allows air to enter the guide opening 58 in the collar part, then through the chamber 40 and the air inlet openings 42 into the container or the reverse Vieg, if this is necessary to equalize the pressure.
Das Abgabeventil 24 bleibt während des Kompressionshubes der Kolbenanordnung von seinem Sitz entfernt, bis der Kolben vollständig niedergedrückt ist, wie dies im wesentlichen in Fig. .3 gezeigt ist, so daß Behälterinhalt solange aus der Pumpenkammer austreten kann, " bis der Hub vollkommen ausgeführt ist.The dispensing valve 24 remains during the compression stroke the piston assembly removed from its seat, until the plunger is fully depressed like this is shown essentially in Fig. 3, so that the contents of the container can escape from the pump chamber as long as " until the stroke is completed.
In Fig. 4 ist die Kolbenanordnung kurz nach Beginn des Aufwärts- oder Saughubes gezeigt, der durch die Kolbenfeder 20 bewirkt wird. Es versteht sich, daß im ersten Augenblick des Aufwärtshubes der Kolben 22 still stehen bleibt, bis das Abgabeventil 24 genügendIn Fig. 4, the piston assembly is shown shortly after the start of the upward or suction stroke, which by the piston spring 20 is effected. It goes without saying that the piston 22 remains still until the dispensing valve 24 is sufficient
- 20 -- 20 -
0098307135100983071351
weit nach oben gerückt ist, daß es mit seinem Oberrand gegen die nach unten weisende Anlaufschulter 78 des Kolbens stößt, woraufhin der Kolben dann zusammen mit der übrigen Kolbenanordnung nach oben gleitet. Diese anfängliche Leerbewegung der Kolbenstange 14 und des Abgabeventils 24 ging über dem Kolben 22 bedingt, daß P die äußere konische Fläche des Abgabeventils in dichtende Verbindung mit der inneren Konusfläche der unteren Kolbenmanschette 88 kommt, wobei gleichzeitig die abwärts sich verjüngende innere Konusfläche des Abgabeventils mit dem unteren Ende der Kolbenhülse 90 in abdichtende Verbindung tritt und somit eine zweite Abdichtstelle schafft, wodurch Eintritt von Flüssigkeit ' in die nach unten offen/ie Abgabeöffnung 26 und durch den Kolben mit Sicherheit verhindert ist.that it is moved far up with its upper edge against the downward facing shoulder 78 of the Piston pushes, whereupon the piston then slides up together with the rest of the piston assembly. These initial empty movement of the piston rod 14 and the Dispensing valve 24 went over piston 22 due to that P sealing the outer conical surface of the dispensing valve Connection with the inner conical surface of the lower piston sleeve 88 comes, with at the same time the downwardly tapered inner conical surface of the dispensing valve with the lower end of the piston sleeve 90 enters into a sealing connection and thus creates a second sealing point, whereby ingress of liquid 'into the downwardly open / ie discharge opening 26 and through the piston is definitely prevented.
Während des gesamten Saughubes der Kolbenanordnung bleibt die Abgabeöffnung und der Abgabekanal geschlossen, so daß der Kolben Flüssigkeit durch das Tauchrohr 70 und die Ansaugöffnung 66 um das Rückschlagventil herum in die Pumpenkammer ansaugen kann, die dann bei dem nächsten Kompressionshub der Kolbenanordnung ausgepreßt wird.During the entire suction stroke of the piston arrangement, the discharge opening and the discharge channel remain closed, so that the piston fluid through the dip tube 70 and the suction port 66 around the check valve can suck around into the pump chamber, which is then squeezed out during the next compression stroke of the piston assembly will.
- 21 -- 21 -
009830/1351009830/1351
Zum Abschluß des Aufwärtshubes kommen die Einzelteile wieder in die in Fig. 1 gezeigte Stellung, Wobei wiederum das Abgabeventil 24 und das■Belüftungsventil 28, 48 mit dem Kolben in abdichtende Verbindung tritt.The individual parts come to the end of the upward stroke back to the position shown in FIG. 1, again with the dispensing valve 24 and the ventilation valve 28, 48 comes into sealing connection with the piston.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß bei dem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeidie einander gegenüberliegenden Enden des Kolbens symmetrisch zu einer senkrecht zur Achse liegenden Mittelebene sind, so daß beim Zusammenbau der verschiedenen Kolbenteile, wobei der Kolben 22 auf den Ventilschaft 56 aufgesetzt und dieser mit seinem oberen Ende in das untere Ende des Abgabekanals 16 der Kolbenstange mit Preßsitz eingedrückt wird, es gleichgültig ist, mit welcher Seite der Kolben auf den Ventilschaft zuerst aufgesteckt wird.It should be noted that in the preferred embodiment shown in the drawing, the opposite ends of the piston symmetrical to a perpendicular to the axis Midplane are so that when assembling the various Piston parts, the piston 22 placed on the valve stem 56 and this with its upper End into the lower end of the delivery channel 16 of the piston rod is pressed in with a press fit, it does not matter which side of the piston on the valve stem is attached first.
Es ist noch zu erwähnen, daß die nach oben stehende Dichthülse 8O des Kolbens mit der erweiterten zylindrischen Ausnehmung 82 im unteren Ende der JColt)enstange zusammenwirkt, wodurch eine gleitende telesko-It should also be mentioned that the sealing sleeve 8O of the piston protruding upwards with the enlarged cylindrical recess 82 in the lower end of the JColt) s rod cooperates, creating a sliding telescopic
■ - 22 -■ - 22 -
009830/1381009830/1381
sehe Abdichtung erreicht wird, die in allen Relativstellungen des Kolbens zur Kolbenstange wirksam ist und verhindert, daß aus dem Abgabekanal 16 der Kolbenanordnung in die Belüftungskammer 40 Leckflüssigkeit austritt. Wenn also die Kolbenanordnung sich in ihrer obersten Stellung befindet und BehäTterflüssigkeit sich in den Wegen befindet, ist die Flüssigkeit gehindert, in den Ringraum auszutreten, der zwischen dem unteren Ende der Kolbenstange und der oberen Kolbenmanschette 84besteht, von dem aus sie dann nach oben durch die Kolbenführ ungs öffnung 38 im Kragenteil austreten könnte.see sealing is achieved in all relative positions of the piston to the piston rod is effective and prevents from the delivery channel 16 of the piston assembly leakage fluid escapes into the ventilation chamber 40. So if the piston assembly is in their is in the uppermost position and there is container liquid in the paths, the liquid is prevented, exit into the annulus between the lower end of the piston rod and the upper piston sleeve 84 consists, from which they then guide upwards through the piston ungs opening 38 could emerge in the collar part.
In der Abdichtungsstellung des Belüftungsventils 28, 48, wie es in Pig. 1 gezeigt ist, drückt sich die äußere konische Fläche der inneren Abdichtungshülse 28 in dieIn the sealing position of the vent valve 28, 48, as described in Pig. 1 is shown, the outer conical surface of the inner sealing sleeve 28 in the
konische Innenfläche der oberen Kolbenmanschette 84, wodurch diese radial nach außen gedrückt wird und fest an der äußeren Kragenteilhülse 48 anliegt, wodurch eine innere und äußere Abdichtung erreicht wird, während zugleich eine unerwünschte Ausdehnung der Kolbenmanschette 84 begrenzt wird. Die obere Kolbenmanschette wird damit inconical inner surface of the upper piston sleeve 84, whereby this is pressed radially outwards and firmly the outer collar part sleeve 48 rests, whereby an inner and outer seal is achieved while at the same time an undesired expansion of the piston sleeve 84 is limited. The upper piston sleeve is thus in
009830/1351009830/1351
ihren gewünschten Abmessungen gehalten, so daß sie stets ' gut mit der Zylinderwand während jedes Aufwärtshubes des Kolbens zusammenarbeitet.kept their desired dimensions so that they always Works well with the cylinder wall during each upstroke of the piston.
Gleichzeitig dehnt die äußere Dichtungsfläche des Abgabeventils 24 durch den Druck der Feder* mit dem der Ventilkörper von unten in die konische Fläche der Kolbenmanschette 88 hineingedrückt wird, elastisch letztere aus, und zwar so weit,· bis das Abgabeventil gegen die abwärts weisende Anlaufschulter j6 des Kolbens anlauft, wodurch eine gute Abdichtung erzielt wird und die Unterkante der Kolbenmanschette 88 in dichtende Verbindung der Zylinderwand nach außen gedrückt wird. At the same time, the outer sealing surface of the dispensing valve 24 elastically expands the latter due to the pressure of the spring * with which the valve body is pressed from below into the conical surface of the piston sleeve 88, namely so far that the dispensing valve against the downward facing shoulder j6 des Piston starts up, as a result of which a good seal is achieved and the lower edge of the piston sleeve 88 is pressed outwards in a sealing connection with the cylinder wall.
Die Dehnkraft der Feder 20 wird so lange ausgenutzt, wie sich die Kolbenanordnung in ihrer höchsten Stellung befindet, um die Manschetten des Kolbens gedehnt zu halten, wodurch der Tendenz zu schrumpfen, die dem Plastikmaterial eigen ist, entgegengewirkt wird, und außerdem um während längerer Zeiträume eine wirksame Abdichtung zwischen dem Kolben und den zugeordneten Ventilen zu schaffen.The stretching force of the spring 20 is used as long as how the piston assembly is in its highest position, to keep the sleeves of the piston stretched, thereby reducing the tendency for the plastic to shrink is peculiar, is counteracted, and also around during longer periods of time to create an effective seal between the piston and the associated valves.
■"'-;■■■ - Λ -V- ; - - 24■"*■ "'-; ■■■ - Λ -V-; - - 24 ■" *
009830/1351009830/1351
Der ringförmige Führungsteil 62 oder 62' des Abgabeventils ist im Vergleich zu den berührenden Kanten der Kolbenmanschetten \erhältnismäßig steif, so daß er verhindern kann, daß sich Rückstände oder Beläge vom Behälterinhalt auf der ZyIInderinnenwand absetzen, und außerdem dient ein derartiger Führungsteil dazu, φ während des Einsetzens der Kolbenanordnung in den Zylinder beim Zsammenbau der Pumpe den Kolben zu führen. Es wird so Beschädigung und/oder Verformung der verhältnismäßig empfindlichen unteren Kante der Kolbenmanschette beim Zusammenbau der Pumpenteile verhindert. Auch beim Zusammenbau der Kolbenanordnung vor dem Einsetzen in den Zylinder schützt der Führungsteil des Abgabeventils die Unterkante der Kolbenmanschette während der Handhabung und der Lagerung dieser zusammengebauten Untergruppe.The annular guide part 62 or 62 'of the dispensing valve is relatively stiff compared to the contacting edges of the piston collars, so that it can prevent residues or deposits from the container contents from settling on the inner wall of the cylinder, and such a guide part also serves to keep φ during inserting the piston assembly into the cylinder to guide the piston when assembling the pump. This prevents damage and / or deformation of the relatively sensitive lower edge of the piston sleeve when assembling the pump parts. Also when assembling the piston assembly prior to insertion into the cylinder, the guide portion of the dispensing valve protects the lower edge of the piston sleeve during handling and storage of this assembled subassembly.
Die untere Hülse 90 des Kolbens kommt nicht nur mit der kontchen Innenfläche des Abgabeventils 24 nach Art eines Ventils in Verbindung und wird von diese^m gelöst, wodurch eine Ventilfunktion erzielt wird zusammen mit der unteren Kolbenmanschette 88, sondern es,wird eine besonders gute Abdichtung während des oaughubs des KolbensThe lower sleeve 90 of the piston doesn't just come with the contoured inner surface of the dispensing valve 24 Kind of a valve in connection and is solved by this ^ m, thereby providing a valve function along with, rather than becoming, the lower piston cup 88 Particularly good sealing during the piston stroke
- 25 009830/1351 - 25 009830/1351
erreicht, zu welcher Zeit der größere Druck oberhalb der Kolbenanordnung bestrebt ist, die Hülse radial nach außen zu dehnen, wodurch sie dichtend gegen das Ventil gedrückt wird. Wegen dieser Ausdehnung schließt die Hülse auch den Abgabekanal 16 sicher gegen Eintritt von Außenluft ab, die bei Anstieg des äußeren Luftdrucks oder Abfall des Innendrucks im Behälter in diesen einzudringen trachtet.reached at what time the greater pressure above the piston assembly tends to expand the sleeve radially outward, thereby sealing it against the valve is pressed. Because of this expansion, the sleeve also closes the delivery channel 16 securely against entry of Outside air released when the outside air pressure rises or a drop in internal pressure in the container tends to penetrate into the container.
- 26 Patentansprüche - 26 claims
009830/1351009830/1351
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US79209969A | 1969-01-17 | 1969-01-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2001921A1 true DE2001921A1 (en) | 1970-07-23 |
Family
ID=25155787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702001921 Pending DE2001921A1 (en) | 1969-01-17 | 1970-01-16 | Reciprocating liquid dispensing pump |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3583605A (en) |
JP (1) | JPS5016527B1 (en) |
BE (1) | BE744514A (en) |
DE (1) | DE2001921A1 (en) |
FR (1) | FR2028560A1 (en) |
GB (1) | GB1265131A (en) |
NL (1) | NL145021B (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903496A1 (en) * | 1978-01-30 | 1979-08-02 | Risdon Mfg Co | HAND-OPERATED LIQUID PISTON PUMP |
DE3151892A1 (en) * | 1981-01-07 | 1982-08-12 | S A R S.p.A., 66020 S. Giovanni Teatino, Chieti | HAND PUMP FOR PRESSURE PRESSURE OF LIQUIDS AND / OR THICKNESS SUBSTANCES FROM A CONTAINER |
US6612468B2 (en) | 2000-09-15 | 2003-09-02 | Rieke Corporation | Dispenser pumps |
US7802701B2 (en) | 2005-01-14 | 2010-09-28 | Rieke Corporation | Up-lock seal for dispenser pump |
DE102009057070A1 (en) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Piston machine for use as a vacuum pump for medical purposes |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2149671A6 (en) * | 1971-08-19 | 1973-03-30 | Step | |
US3779464A (en) * | 1972-03-22 | 1973-12-18 | Afa Corp | Manually actuated liquid spraying device |
FR2320788A2 (en) * | 1975-08-14 | 1977-03-11 | Pulverisation Step Ste Tech | IMPROVEMENTS PROVIDED TO VAPORIZERS |
US4023491A (en) * | 1973-10-31 | 1977-05-17 | Monarch Marking Systems, Inc. | Ink fountain and supply system for a printing press |
US3908870A (en) * | 1973-11-15 | 1975-09-30 | Yoshino Kogyosho Co Ltd | Manual-type miniature atomizer |
JPS55373Y2 (en) * | 1974-09-26 | 1980-01-08 | ||
FR2300950A1 (en) * | 1975-02-12 | 1976-09-10 | Valois Sa | AEROSOL TYPE DOSING VALVE |
US4010874A (en) * | 1975-06-26 | 1977-03-08 | Wolf Steiman | Pump for hand-held dispensers |
US4065038A (en) * | 1976-04-07 | 1977-12-27 | Realex Corporation | Pump sprayer |
FR2497178A1 (en) * | 1980-12-29 | 1982-07-02 | Valois Sa | DISPENSER OF DOSES OF PASTY PRODUCTS |
FR2526403A1 (en) * | 1982-05-10 | 1983-11-10 | Ethyl Prod | HAND-OPERATED PUMP ASSEMBLY |
IT8421596V0 (en) * | 1984-04-19 | 1984-04-19 | Sar Spa | HAND PUMP TO DISPENSE MICRONIZED LIQUIDS UNDER PRESSURE. |
DE3530486A1 (en) * | 1985-08-27 | 1987-03-05 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA |
IT211917Z2 (en) * | 1987-07-30 | 1989-05-25 | Elettro Plastica Srl | DISPENSING PUMP APPLICABLE TO FLUID CONTAINERS. |
US4986453A (en) * | 1989-05-15 | 1991-01-22 | The Pittway Corporation | Atomizing pump |
GB2231096A (en) * | 1989-04-26 | 1990-11-07 | Smiley Chien | Pumping mechanism for dispensing lotion in bottle/container |
EP0424396A4 (en) * | 1989-05-01 | 1991-12-11 | Leeds And Micallef | Double acting pump |
US4991746A (en) * | 1989-07-07 | 1991-02-12 | Emson Research Inc. | Modular pump having a locking rotatable sleeve |
DE4008070A1 (en) * | 1990-03-14 | 1991-09-19 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | DISCHARGE HEAD FOR MEDIA DISCHARGE DEVICES |
US5054659A (en) * | 1990-09-26 | 1991-10-08 | Leeds And Micallef | Double acting pump |
US5385302A (en) * | 1990-10-25 | 1995-01-31 | Contico | Low cost trigger sprayer |
US5405057A (en) * | 1993-10-21 | 1995-04-11 | Moore; David G. | Manually actuated pump |
US5562219A (en) | 1994-09-22 | 1996-10-08 | Valois, S.A. | Device for attaching a dispenser member to a receptacle |
US5655688A (en) * | 1994-10-19 | 1997-08-12 | Aptargroup, Inc. | Atomizing pump with high stroke speed enhancement and valve system therefor |
FR2726045B1 (en) * | 1994-10-19 | 1997-01-10 | Sofab | MINIATURE PREPRESSURE PUMP |
JP3566368B2 (en) * | 1994-12-09 | 2004-09-15 | 株式会社吉野工業所 | Spring member of trigger sprayer |
DE69635938T2 (en) | 1995-01-27 | 2006-08-24 | Yoshino Kogyosho Co., Ltd. | Atomizer pump for liquids |
SI9600118A (en) * | 1995-04-13 | 1996-10-31 | Monturas Sa | Precompression pump sprayer |
US5715973A (en) * | 1996-02-01 | 1998-02-10 | Contico International, Inc. | Manually operated fluid pump for dispensing lotion and the like |
US5794821A (en) * | 1996-05-07 | 1998-08-18 | Contico International, Inc. | Reciprocating liquid pump with disc check valve for dispensing lotion and the like |
US5850948A (en) * | 1996-09-13 | 1998-12-22 | Valois S.A. | Finger-operable pump with piston biasing post |
US5775547A (en) * | 1996-10-07 | 1998-07-07 | Continental Sprayers Internatioal, Inc. | Lotion dispensing pump with sealing plug for sealing pump chamber |
FR2764005B1 (en) * | 1997-05-29 | 2004-12-10 | Sofab | ARTICULATED PISTON PUMP |
US6209759B1 (en) | 1997-07-04 | 2001-04-03 | Valois S.A. | Hand-operated pump with a free floating sleeve piston |
US5839617A (en) * | 1997-07-29 | 1998-11-24 | Owens-Illinois Closure Inc. | Pump dispenser |
FR2791400B1 (en) * | 1999-03-22 | 2002-04-26 | Sofab | RESPIRATION PUMP |
DE19924774A1 (en) * | 1999-05-29 | 2000-11-30 | Bosch Gmbh Robert | Piston pump |
US6921004B1 (en) * | 2000-05-26 | 2005-07-26 | Michael G. Knickerbocker | Manually actuated pump assembly |
US6394773B1 (en) * | 2001-01-19 | 2002-05-28 | The Coca-Cola Company | Pump for concentrate packages |
FR2838784B1 (en) * | 2002-04-17 | 2004-07-09 | Valois Sa | FLUID PRODUCT DISPENSING PUMP |
FR2840888B1 (en) * | 2002-06-18 | 2004-09-10 | Lablabo | DEVICE FOR DISPENSING MULTIPLE FLUIDS COMPRISING AT LEAST TWO FLEXIBLE POCKETS AND TWO PUMPS |
AU2002333785A1 (en) * | 2002-09-03 | 2004-03-29 | Pharmacure Health Care Ab | Nasal sprays |
US7503466B2 (en) * | 2003-04-11 | 2009-03-17 | L'oreal | Pump and receptacle fitted therewith |
CN1565754B (en) * | 2003-07-09 | 2010-10-20 | 丁要武 | High Viscosity Emulsion Pump |
ITMI20041249A1 (en) * | 2004-06-22 | 2004-09-22 | Lumson Spa | MANUALLY OPERATED PUMP FOR DISPENSING CREAMY SUBSTANCES |
ITVI20040169A1 (en) * | 2004-07-09 | 2004-10-09 | Taplast Spa | UNIT FOR THE DISPENSING OF FLUIDS OR MIXTURES AND RELATED DISPENSING DEVICE |
ITMI20050180A1 (en) | 2005-02-09 | 2006-08-10 | Lumson Srl | MANUAL ACTUALLY PUMP TO DISPENSE THE FLUID SUBSTANCE THROUGH A PROBING CABLE, TRANSFERABLE TO THE SEAL THROUGH A GUIDE HOLE FINDED IN THE PUMP CLOSING FLANGE |
US20070045349A1 (en) * | 2005-08-25 | 2007-03-01 | Continental Afa Dispensing Company | Liquid dispensing pump with shifting liquid piston |
ITMI20061266A1 (en) * | 2006-06-29 | 2007-12-30 | Microspray Delta Spa | SIMPLIFIED PUMP OF DELIVERY OF FLUID SUBSTANCES TAKEN FROM A CONTAINER |
FR2911640B1 (en) * | 2007-01-23 | 2012-09-21 | Rexam Dispensing Sys | PUMP FOR DISPENSING A DOSE OF FLUID PRODUCT AND RANGE COMPRISING SUCH PUMPS. |
DE102009022215B4 (en) * | 2009-05-20 | 2011-06-22 | LINDAL Dispenser GmbH, 23923 | Valve for metered delivery of liquids |
US10759576B2 (en) | 2016-09-28 | 2020-09-01 | The Procter And Gamble Company | Closure interlocking mechanism that prevents accidental initial opening of a container |
MX2019003501A (en) * | 2016-09-28 | 2019-06-03 | Procter & Gamble | Closure mechanism that prevents accidental initial opening of a container. |
EP3489165B1 (en) | 2017-11-23 | 2022-08-17 | The Procter & Gamble Company | A closure for a container having an asymmetrical protrusion |
EP3489164B1 (en) | 2017-11-23 | 2023-01-25 | The Procter & Gamble Company | A closure for a container comprising three positions |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259203B (en) * | 1963-11-30 | 1968-01-18 | Roder Gottfried | Valve for small pumps made of plastic parts |
US3237571A (en) * | 1963-12-16 | 1966-03-01 | Calmar Inc | Dispenser |
US3361078A (en) * | 1965-12-15 | 1968-01-02 | Diamond Int Corp | Liquid dispenser |
US3359917A (en) * | 1966-03-01 | 1967-12-26 | Calmar Inc | Liquid dispenser |
US3414169A (en) * | 1967-02-17 | 1968-12-03 | Diamond Int Corp | Liquid dispenser |
US3500761A (en) * | 1968-07-01 | 1970-03-17 | Cook Chem Co | Control valve for hand pumps |
-
1969
- 1969-01-17 US US792099*A patent/US3583605A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-01-08 GB GB1265131D patent/GB1265131A/en not_active Expired
- 1970-01-12 JP JP45003461A patent/JPS5016527B1/ja active Pending
- 1970-01-15 NL NL707000591A patent/NL145021B/en unknown
- 1970-01-16 DE DE19702001921 patent/DE2001921A1/en active Pending
- 1970-01-16 BE BE744514D patent/BE744514A/en unknown
- 1970-01-19 FR FR7001786A patent/FR2028560A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903496A1 (en) * | 1978-01-30 | 1979-08-02 | Risdon Mfg Co | HAND-OPERATED LIQUID PISTON PUMP |
DE3151892A1 (en) * | 1981-01-07 | 1982-08-12 | S A R S.p.A., 66020 S. Giovanni Teatino, Chieti | HAND PUMP FOR PRESSURE PRESSURE OF LIQUIDS AND / OR THICKNESS SUBSTANCES FROM A CONTAINER |
US6612468B2 (en) | 2000-09-15 | 2003-09-02 | Rieke Corporation | Dispenser pumps |
US7802701B2 (en) | 2005-01-14 | 2010-09-28 | Rieke Corporation | Up-lock seal for dispenser pump |
DE102009057070A1 (en) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Piston machine for use as a vacuum pump for medical purposes |
EP2333336A2 (en) | 2009-12-04 | 2011-06-15 | MAQUET GmbH & Co. KG | Reciprocating engine for use as a vacuum pump for medicinal purposes |
DE102009057070B4 (en) * | 2009-12-04 | 2012-11-22 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Piston machine for use as a vacuum pump for medical purposes |
RU2468252C2 (en) * | 2009-12-04 | 2012-11-27 | Маквет Гмбх Унд Ко. Кг | Piston machine for use as vacuum pump for medical purposes |
DE102009057070B9 (en) * | 2009-12-04 | 2012-11-29 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Piston machine for use as a vacuum pump for medical purposes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE744514A (en) | 1970-07-01 |
FR2028560A1 (en) | 1970-10-09 |
JPS5016527B1 (en) | 1975-06-13 |
GB1265131A (en) | 1972-03-01 |
NL145021B (en) | 1975-02-17 |
US3583605A (en) | 1971-06-08 |
NL7000591A (en) | 1970-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2001921A1 (en) | Reciprocating liquid dispensing pump | |
DE60035828T2 (en) | Discharge valve device for a lever-operated spray device | |
EP0201701B1 (en) | Manual spray distributor | |
DE4005528C2 (en) | Discharge device for media | |
EP0492354B1 (en) | Dosing and spraying pump for dispensing liquid, low viscous and paste-like material | |
DE1653419A1 (en) | Liquid dispensing pump | |
DE1500597C3 (en) | Dip tube atomizer | |
EP0199142B1 (en) | Manual spray distributor | |
DE10049898C2 (en) | Dispenser for fluids | |
DE60003665T2 (en) | OUTPUT DEVICE FOR TWO MEDIA IN DIFFERENT PHASES | |
DE2738766A1 (en) | DISPENSING PUMP | |
EP1327478B1 (en) | A force and suction pump actuator for spraying of a product from a container | |
DE2615982A1 (en) | SPRAY PUMP | |
DE2903496A1 (en) | HAND-OPERATED LIQUID PISTON PUMP | |
DE3715301A1 (en) | DISCHARGE DEVICE FOR MEDIA | |
DE3018840A1 (en) | SPRAYER FOR LIQUIDS | |
DE69821495T2 (en) | Hand pump with free piston actuated by plastic springs | |
EP0709141A2 (en) | Dispensing device for substances, as well as process and device for filling a dispensing device | |
DE1528605B1 (en) | Atomizer pump with positive acting outlet valve | |
EP0289854B1 (en) | Fluid dispenser | |
DE602004005613T2 (en) | PUMP FOR DISPENSING A FLUID PRODUCT | |
EP0887112B1 (en) | Fluid dispenser | |
DE3834091C2 (en) | ||
EP0484835B1 (en) | Dispensing device for fluids | |
DE102016014898A1 (en) | Pump and dispenser |