[go: up one dir, main page]

DE20018785U1 - Protection against electromagnetic radiation - Google Patents

Protection against electromagnetic radiation

Info

Publication number
DE20018785U1
DE20018785U1 DE20018785U DE20018785U DE20018785U1 DE 20018785 U1 DE20018785 U1 DE 20018785U1 DE 20018785 U DE20018785 U DE 20018785U DE 20018785 U DE20018785 U DE 20018785U DE 20018785 U1 DE20018785 U1 DE 20018785U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
fabric
protective device
electromagnetic radiation
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018785U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARISCH RUDOLF
Original Assignee
KARISCH RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARISCH RUDOLF filed Critical KARISCH RUDOLF
Priority to DE20018785U priority Critical patent/DE20018785U1/en
Publication of DE20018785U1 publication Critical patent/DE20018785U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/16Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/04Knickers for ladies, with or without inserted crotch or seat parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/26Electrically protective, e.g. preventing static electricity or electric shock
    • A41D31/265Electrically protective, e.g. preventing static electricity or electric shock using layered materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/48Earthing means; Earth screens; Counterpoises
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q17/00Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Vorrichtung zum Schutz vor elektromagnetischer StrahlungDevice for protection against electromagnetic radiation

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz eines Menschen vor elektromagnetischer Strahlung, insbesondere ein Bekleidungsstück.The present invention relates to a device for protecting a person from electromagnetic radiation, in particular an article of clothing.

Eine derartige Schutzvorrichtung ist beispielsweise aus der Internationalen Patentanmeldung WO 90/09473 bekannt. Hierin wird zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlung ein textiles Gewebe vorgeschlagen, bei dessen Herstellung ein Verbundgarn aus einer textilen Faser und einer Stahl-Faser in bestimmter Weise verwoben wird. Eine Schutzvorrichtung gemäß dieser Lehre besteht als Oberkörperbekleidung oder als Ganzkörperkleidung vollständig aus dem genannten Gewebe.Such a protective device is known, for example, from the international patent application WO 90/09473. This proposes a textile fabric for shielding against electromagnetic radiation, during the production of which a composite yarn made of a textile fiber and a steel fiber is woven in a specific way. A protective device according to this teaching consists entirely of the said fabric as upper body clothing or as full body clothing.

Aus der Patentschrift US 5,073,984 ist eine Vorrichtung zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung in Form einer Kleidung bekannt, die einen aus oberflächlich metallisierten Fasern hergestellten Stoff umfasst. Dabei sind zur Strahlungsdichten Abdeckung von Nähten, Kanten und Verschlüssen besondere Formen der Überlappung etc. vorgesehen.From the patent specification US 5,073,984 a device for protection against electromagnetic radiation in the form of clothing is known which comprises a material made of surface-metallized fibers. Special forms of overlapping etc. are provided for the radiation-tight covering of seams, edges and fasteners.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art bei Minderung der Herstellungskosten weiterzubilden. .It is the object of the present invention to further develop a device of the type mentioned above while reducing the manufacturing costs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Schutzbekleidung mit den Merkmalen von Anspruch 17 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved according to the invention by a device having the features of claim 1 and protective clothing having the features of claim 17. Advantageous further developments of the invention are characterized in the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst zur weitgehenden Abschirmung vor einer elektromagnetischen Strahlung ein elektrisch gut leitendes Gewebe und/oder eine elektrisch gut leitende Folie. Das Gewebe und/oder die Folie ist dabei nur zur bereichsweisen Ab-A device according to the invention comprises an electrically highly conductive fabric and/or an electrically highly conductive film for extensive shielding against electromagnetic radiation. The fabric and/or the film are only intended for partial shielding.

• · 4 ·· 4 ·

deckung des menschlichen Körpers ausgebildet. Durch diese Abdeckung bestimmter Teile wird eine weitgehende Abschirmung und/oder Dämpfung einer elektromagnetischen Strahlung mit einer Frequenz von ca. 1 bis ca. 10 GHz erreicht. Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen wird eine vollkommen geschlossene und Strahlungsdichte Überdeckung des Menschen mehr angestrebt, da ein Schutz bestimmter Teilbereiche als ausreichend ermittelt wurde. Zudem wird eine hinreichende Bedämpfung angestrebt, so dass ein gut leitendes Gewebe und/oder eine elektrisch gut leitende Folie dementsprechend schwächer dimensioniert werden kann. Damit schafft eine erfindungsgemäße Vorrichtung einen sehr effektiven Schutz für einen Menschen dagegen die elektromagnetische Strahlung, die aufgrund der modernen Entwicklungen in der Daten- und Kommunikationstechnik in der letzten Zeit besonders stark zugenommen hat, nämlich eine Mikrowellenstrahlung in dem genannten Frequenzbereich, wobei eine Ausweitung hin zu höheren Frequenzen bei Bedarf möglich ist.covering the human body. By covering certain parts in this way, extensive shielding and/or attenuation of electromagnetic radiation with a frequency of approx. 1 to approx. 10 GHz is achieved. In contrast to known devices, a completely closed and radiation-dense covering of the person is sought, since protection of certain sub-areas has been determined to be sufficient. In addition, sufficient attenuation is sought, so that a highly conductive fabric and/or a highly electrically conductive film can be dimensioned accordingly weaker. A device according to the invention therefore creates very effective protection for a person against electromagnetic radiation, which has recently increased particularly sharply due to modern developments in data and communications technology, namely microwave radiation in the frequency range mentioned, although an expansion to higher frequencies is possible if required.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Gewebe und/oder die Folie zur Lagefixierung mit einem herkömmlichen Kleidungsstück verbunden oder daran gefestigt. Somit ist das Tragen und auch das An- und Ablegen einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung wesentlich vereinfacht. Vorteilhafterweise wird für eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung die Form einer Einlage gewählt, wie sie u.a. bei Bekleidungsstücken für Polster bekannt ist.In a further development of the invention, the fabric and/or the film is connected to or attached to a conventional item of clothing for fixing the position. This makes wearing and putting on and taking off a protective device according to the invention significantly easier. Advantageously, the form of an insert is chosen for a protective device according to the invention, as is known, for example, in items of clothing for upholstery.

Die enorme Ausweitung drahtloser Übertragung von Sprache, Daten oder sonstiger Information durch Mobiltelefone der verschiedenen Übertragungsstandards, aber auch die drahtlose Kommunikation von elektrischen Geräten, wie beispielsweise Computer und Drucker, untereinander setzt den modernen Menschen am Arbeitsplatz, aber auch zu Hause einer weiter wachsenden Belastung derartiger Strahlung aus. Die Langzeitwirkung für die Gesundheit der betroffenen Menschen ist noch immer nicht abschließen1^· untersucht worden. Das Gewebe und/oder die Folie ist daher als Prophylaxe vorteilhafterweise in einem normalen Kleidungsstück integriert, beispielsweise einem Pullover. So kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung jederzeit getragen werden, ohne dass das betreffende Kleidungsstück alsThe enormous expansion of wireless transmission of voice, data or other information by mobile phones of various transmission standards, but also the wireless communication between electrical devices such as computers and printers, exposes modern people to an ever increasing level of exposure to such radiation at work and at home. The long-term effects on the health of the people affected have still not been fully investigated. The fabric and/or the film is therefore advantageously integrated into a normal piece of clothing, such as a sweater, as a prophylactic measure. A device according to the invention can thus be worn at any time without the item of clothing in question being used as a protective clothing.

Schutzbekleidung auffällt. Aufgrund einer erfindungsgemäßen Auslegung fällt eine Vorrichtung zum Schutz gegen elektromagnetische Wellen auch nicht auf, sie behindert die betreffende Person auch nicht in nennenswertem Maße.Protective clothing is noticeable. Due to an inventive design, a device for protection against electromagnetic waves is not noticeable and does not hinder the person concerned to any significant extent.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gewebe und/oder die Folie in einem besonders körpernah getragenen Kleidungsstück angeordnet. Beispielsweise wird ein Einsatz in einem Kleidungsstück einer Unterwäsche gewählt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung integraler Bestandteil einer Unterhose.In an advantageous embodiment, the fabric and/or the film is arranged in a garment worn particularly close to the body. For example, an insert is selected in a garment of underwear. In a preferred embodiment, a device according to the invention is an integral part of underpants.

Zur Bereitstellung einer ausreichenden Leitfähigkeit sind in dem Gewebe und/oder der Folie metallische Fasern erhalten oder es werden elektrisch leitende Kunststoffe in Form von Fasern und/oder Folienform eingesetzt, wie sie bereits bei Vorrichtungen zum Schutz gegen statische Aufladung eingesetzt werden. Alternativ oder zusätzlich zu diesen metallischen Fasern sind das Gewebe und/oder die Folie metallisch beschichtet. Diese Beschichtung ist insbesondere durch Sputtern hergestellt worden und weist vorzugsweise eine sehr geringe Mächtigkeit auf, wobei jedoch eine für die Gesamtlebensdauer einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausreichenden Haltbarkeit sichergestellt ist. Als Metall für die Beschichtung wird beispielsweise Aluminium eingesetzt. Aluminium ist als Metall und in seiner Verarbeitung preiswert und zeichnet sich auch ohne zusätzlichen Schutz durch eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. So ergibt sich nach jeder der vorstehend aufgeführten Varianten einzeln und in deren kombinierter Anwendung insgesamt eine Vorrichtung von sehr geringem Gewicht, die sehr ökonomisch herstellbar ist. Ferner kann eine derartige Vorrichtung aufgrund guter dermatologischer Verträglichkeit auch direkt mit der menschlichen Haut in Kontakt stehen.To provide sufficient conductivity, metallic fibers are contained in the fabric and/or the film or electrically conductive plastics in the form of fibers and/or film are used, as are already used in devices for protection against static charge. Alternatively or in addition to these metallic fibers, the fabric and/or the film are coated with metal. This coating is produced in particular by sputtering and preferably has a very low thickness, but ensures sufficient durability for the entire service life of a device according to the invention. Aluminum, for example, is used as the metal for the coating. Aluminum is inexpensive as a metal and to process and is characterized by good corrosion resistance even without additional protection. Thus, each of the variants listed above, individually and in their combined application, results in a device of very low weight that is very economical to manufacture. Furthermore, such a device can also come into direct contact with human skin due to its good dermatological compatibility.

In einer wesentlichen Weiterbildung weist das Gewebe und/oder die Folie eine Porengröße auf, deren Durchmesser unterhalb einer Cutoff-Wellenlänge einer elektromagnetischen Strahlung liegt. Als Cut-off-Wellenlänge wird in der Hochfrequenztechnik" dasjenigeIn a significant development, the fabric and/or the film has a pore size whose diameter is below a cut-off wavelength of electromagnetic radiation. In high frequency technology, the "cut-off wavelength" is the

Durchmessermaß eines Wellenleiters bezeichnet, ab dessen Wert und bei weiterer Unterschreitung dieses Wertes eine Ausbreitung der elektromagnetischen Welle nicht mehr möglich ist. Die Tiefe des Eindringens einer Welle in einen derartigen Wellenleiter ist so gering, dass beispielsweise im Fall einer Küchen-Mikrowelle ein dünnes gelochtes Blech zur Abschirmung ausreicht. Unter Berücksichtigung von Störfrequenzen und Harmonischen, insbesondere jeweils der dritten Harmonischen, der Trägerschwingungen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung zur Auslegung auch Frequenz von mehr als lOGHz bei der Bemessung der Porengröße bzw. Ma.schenweite für das Gewebe und/oder die Folie berücksichtigt.The diameter of a waveguide is defined as the value above which, and if this value is further undercut, the propagation of the electromagnetic wave is no longer possible. The depth of penetration of a wave into such a waveguide is so small that, for example, in the case of a kitchen microwave, a thin perforated sheet is sufficient for shielding. Taking into account interference frequencies and harmonics, in particular the third harmonic of the carrier oscillations, frequencies of more than 10 GHz are also taken into account in the design of the pore size or mesh width for the fabric and/or the film within the scope of the present invention.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Folie als atmungsaktive Folie ausgebildet. Derartige Folien sind durch eine Mikroperforation durchlässig für Wasserdampf, aber von außen nach innen undurchlässig für Wasser und Wind. Hitzestau und/oder Schwitzen sind somit in einem Bereich, der durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung abgedeckt ist, so gut wie ausgeschlossen. Zudem ist das Eigengewicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Vergleich z.B. zu bekannter Sicherheitskleidung wesentlich geringer. Durch diese exemplarisch aufgezeigten vorteilhaften Eigenschaften zeichnet sich auch eine erfindungsgemäße Vorrichtung durch hohen Tragekomfort aus, der zu einer breiten Akzeptanz und kontinuierlichem Einsatz entsprechend ausgerüsteter Bekleidungsstücke führt.In a particularly advantageous embodiment, the film is designed as a breathable film. Such films are permeable to water vapor due to microperforation, but impermeable to water and wind from the outside to the inside. Heat build-up and/or sweating are thus virtually eliminated in an area covered by a device according to the invention. In addition, the weight of a device according to the invention is significantly lower than, for example, known safety clothing. Due to these advantageous properties shown by way of example, a device according to the invention is also characterized by high wearing comfort, which leads to a wide acceptance and continuous use of appropriately equipped items of clothing.

In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung zur Abdeckung spezieller Bereiche des menschlichen Unterleibs ausgebildet. Als Schutzbekleidung ist in einer erfindungsgemäßen Weiterbildung eine Vorrichtung umfasst, die insbesondere zum Schutz des menschlichen Erbgutes und/oder eines ungeborenen Kindes im Mutterleib ausgebildet ist, indem spezielle Bereiche des menschlichen Unterleibes abgedeckt sind, für Frauen beispielsweise in einer Art von Korsett. Als Schutz für das menschliche Erbgut und/oder das ungeborene Leben insbesondere in seiner frühen Entwicklungsphase wird für einen Einsatz bei der Frau zur Abdeckung des erweiterten Gebärmutterbereichs ausgebildet und den anatomischen Besonderheiten jeweils angepasst. Beim Mann ist eine erfindungsgemäße.Verrichtung" ,zur: AbdecJwitj ;aes ficyjefibereichsIn one embodiment, the device is designed to cover specific areas of the human abdomen. In a further development according to the invention, a device is included as protective clothing, which is designed in particular to protect the human genome and/or an unborn child in the womb by covering specific areas of the human abdomen, for women, for example, in a type of corset. As protection for the human genome and/or the unborn life, particularly in its early development phase, it is designed for use in women to cover the enlarged uterine area and is adapted to the anatomical peculiarities. In men, a device according to the invention is used to: cover the uterine area.

ausgebildet. Diese Anpassung erfolgt vorzugsweise in einem weiten Bereich flexibel, so dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung für eine Frau die äußere Form eines Korsetts annehmen kann, ohne jedoch einschnürend zu wirken. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich somit durch einen insgesamt hohen Tragekomfort aus.This adjustment is preferably flexible over a wide range, so that a device according to the invention can take on the external shape of a corset for a woman without having a constricting effect. A device according to the invention is thus characterized by a high level of overall comfort.

Die Vorrichtung ist in einer Ausführungsform zur Überdeckung eines Bereichs des menschlichen Körpers ausgebildet, an dem sich elektrische Messaufnehmer oder ähnliche gegen elektromagnetische Strahlungen empfindliche Geräte befinden. Insbesondere ein Einsatzbereich eines Herzschrittmachers mit seinen empfindlichen Sensoren wird so besonders sicher vor dem Einfluß störender elektromagnetischer Strahlung geschützt.In one embodiment, the device is designed to cover an area of the human body where electrical sensors or similar devices sensitive to electromagnetic radiation are located. In particular, an area where a pacemaker is used with its sensitive sensors is thus particularly safely protected from the influence of disruptive electromagnetic radiation.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform an einer zum menschlichen Körper hin orientierten Seite einer Aufnahmeeinrichtung angeordnet, die für die Aufnahme eines stark elektromagnetisch strahlenden Gerätes ausgebildet ist. Bei einer derartigen Aufnahmeeinrichtung handelt es sich vorzugsweise um Halteschlaufen oder eine Tasche für ein Mobiltelefon. Dabei ist diese Vorrichtung an einer Hose, einer Jacke oder einem Jackett, einem Hemd, einem Rucksack oder einem Tragegurt angeordnet.In a particularly advantageous embodiment, a device according to the invention is arranged on a side of a receiving device that is oriented towards the human body and is designed to receive a device that emits strong electromagnetic radiation. Such a receiving device is preferably a holding strap or a pocket for a mobile phone. This device is arranged on trousers, a jacket or a blazer, a shirt, a backpack or a carrying strap.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail by way of example with reference to the drawing.

Fig. 1: eine skizzierte Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Schutzbekleidung in einer Draufsicht;Fig. 1: a sketched representation of a first embodiment of protective clothing in a plan view;

Fig. 2: eine Schnittdarstellung in einer Ebene A-B von Fig. 1;Fig. 2: a sectional view in a plane A-B of Fig. 1;

Fig. 3: eine Draufsicht auf eine Tasche für ein Mobiltelefon undFig. 3: a top view of a pocket for a mobile phone and

Fig. 4: eine Schnittdarstellung in einer Ebene E-E von Fig. 3.Fig. 4: a sectional view in a plane E-E of Fig. 3.

Eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung 1 umfaßt in einer ersten Ausführungsform (Fig. 1) ein elektrisch gut leitendes Gewebe 2, das in Form einer Einlage 3 an einer Unterhose 4 befestigt ist. Diese Befestigung ist über Klettverschlüsse &bgr; im Bereich eines Gummizuges G lösbar ausgeführt. Die Position der Einlage 3 an einer einem menschlichen Körper 4 abgewandten Seite der Unterhose 5 ist hier nur aus hygienischen Gründen gewählt worden. Aufgrund der Verwendung von elektrisch leitenden Kunststoff-Fasern, dünnen metallischen Fasern aus Edelstahl und einer Beschichtung des GewebesA protective device 1 according to the invention comprises, in a first embodiment (Fig. 1), a fabric 2 that conducts electricity well and is attached to underpants 4 in the form of an insert 3. This attachment is detachable via Velcro fasteners β in the area of an elastic band G. The position of the insert 3 on a side of the underpants 5 facing away from a human body 4 was chosen here only for hygienic reasons. Due to the use of electrically conductive plastic fibers, thin metallic fibers made of stainless steel and a coating of the fabric

2 mit Aluminium ist eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit bei hervorragenden dermatologischen Eigenschaften gegeben, so dass eine Einlage 3 der vorstehend beschriebenen Art auch im direkten Hautkontakt getragen werden kann.2 with aluminium provides very good electrical conductivity with excellent dermatological properties, so that an insert 3 of the type described above can also be worn in direct skin contact.

Das Gewebe 2 weist keine geschlossene Oberfläche auf, sondern eine maximale Porengröße dmax, die noch unterhalb der Cut-off Wellenlänge Xc der elektromagnetischen Strahlung mit der höchsten abzuschirmenden Frequenz liegt. Die Poren des Gewebes 2 wirken als kleine Hohlleiterstücke für die Wellen, die in diesen Hohlleitern nicht mehr ausbreitungsfähig sind. Die Eindringtiefe der Strahlung in einen derartigen Hohlleiter ist so gering, dass auch der Hohlleiter bzw. die Pore oder Schlaufe des Gewebes 2 in der Richtung des normalen Ausbreitungsvektors der Strahlung nur eine sehr geringe Länge aufweisen muß. Folglich kann diese elektromagnetische Strahlung das Gewebe 2 insgesamt nicht durchdringen. Die Einlage wirkt bis zu dieser höchsten abzuschirmenden Frequenz als leichte und sichere Abschirmung.The fabric 2 does not have a closed surface, but rather a maximum pore size d max that is still below the cut-off wavelength X c of the electromagnetic radiation with the highest frequency to be shielded. The pores of the fabric 2 act as small waveguide pieces for the waves that can no longer propagate in these waveguides. The penetration depth of the radiation in such a waveguide is so small that the waveguide or the pore or loop of the fabric 2 only has to be very short in the direction of the normal propagation vector of the radiation. Consequently, this electromagnetic radiation cannot penetrate the fabric 2 as a whole. The insert acts as a light and secure shield up to this highest frequency to be shielded.

Die dargestellte Unterhose 5 ist zusammen mit der Form der EinlageThe underpants 5 shown together with the shape of the insert

3 an die weibliche Anatomie derart angepasst, dass ein Bereich 7 um die Eierstöcke und die Gebärmutter (in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet) abgedeckt ist. Nach außen hin tritt die Einlage 3 aufgrund ihrer dreidimensionalen Gewebestruktur aufgrund der vorstehend beschriebenen Bemessung der maximalen Porendurchmesser nur3 is adapted to the female anatomy in such a way that an area 7 around the ovaries and the uterus (shown in dashed lines in Fig. 1) is covered. Due to its three-dimensional tissue structure, the insert 3 only protrudes to the outside due to the dimensioning of the maximum pore diameter described above.

als zusätzliches Polster mit einem sehr geringem Durchmesser d auf (Fig. 2) .as an additional cushion with a very small diameter d (Fig. 2) .

Eine entsprechend für die männliche Anatomie angepasste Unterhose
5 (hier in der Zeichnung nicht weiter dargestellt) weist eine Einlage 3 aus elektrisch gut leitendem Gewebe 2 auf, die den Hodenbereich nach außen umschließt.. Die Anforderungen an das Gewebe 2
sind entsprechend.
Underpants adapted to the male anatomy
5 (not shown in the drawing) has an insert 3 made of electrically conductive fabric 2, which encloses the testicular area on the outside. The requirements for the fabric 2
are accordingly.

In einer weiteren nicht dargestellte Ausführungsform wird alternativ zu dem Gewebe 2 eine elektrisch gut leitenden Folie 8 eingesetzt,
also ohne Polsterwirkung einer dreidimensionalen Struktur
eines Gewebes 2. Eine derartige Folie ist nach bekannten Verfahren mit einer Mikro-Perforation versehen, wobei die Löcher der MikroPerforation
wiederum auch den vorstehenden Forderungen auf eine
elektromagnetische Strahlung mit der höchsten abzuschirmenden Frequenz genügen, beispielsweise eine Strahlung einer Frequenz von 10 GHz.
In a further embodiment not shown, an electrically highly conductive foil 8 is used as an alternative to the fabric 2,
i.e. without the cushioning effect of a three-dimensional structure
of a fabric 2. Such a film is provided with a micro-perforation according to known methods, whereby the holes of the micro-perforation
again also the above demands on a
electromagnetic radiation with the highest frequency to be shielded, for example radiation with a frequency of 10 GHz.

Vom Material her kommen auch für die Folie 8 elektrisch leitende
Kunststoffe in Frage und/oder thermoplastische Kunststoffe mit
beispielsweise eingelagerten Metallfasern. Ferner ist die Folie 8
in einer bevorzugten Ausführungsform mit Aluminium bedampft. Dabei sind die vorstehend beschriebenen Eigenschaften auch bei einer atmungsaktiven Folie bzw. einer Klima-Membran realisierbar, da es
sich bei derartigen Folien ebenfalls um dünne Folien mit einer
Mikro-Perforation handelt.
The material used for the film 8 is also electrically conductive
Plastics and/or thermoplastics with
for example embedded metal fibers. Furthermore, the film 8
in a preferred embodiment, it is vapor-coated with aluminum. The properties described above can also be achieved with a breathable film or a climate membrane, since
Such films are also thin films with a
Micro-perforation.

Eine bevorzugte Ausführungsform (Fig. 2) der Schutzvorrichtung 1
weist eine Kombination von Gewebe 2 und Folie 8 auf. Es sind auch
mehrfache Schichtungen ausführbar, die dann zusätzliche Wärmedämmeffekte oder sonstige Klimaeffekte aufweisen können.
A preferred embodiment (Fig. 2) of the protective device 1
has a combination of fabric 2 and film 8. There are also
Multiple layers can be implemented, which can then provide additional thermal insulation effects or other climate effects.

Aufgrund der vergleichsweise geringen Herstellungskosten des geringen
Gewichts und des hohen Tragekomforts ist die Schutzvorrichtung 1 aus Gewebe 2 und/oder Folie 8 in einer bevorzugten Ausführungsform
in einem Kleidungsstück untrennbar integriert. Die
Due to the comparatively low production costs of the small
Weight and high wearing comfort, the protective device 1 made of fabric 2 and/or film 8 is in a preferred embodiment
inseparably integrated into a garment. The

Schutzvorrichtung 1 ist in ihrer Lebensdauer auf den normalen Gebrauch des Kleidungsstücks abgestimmt, so dass die Schutzvorrichtung 1 beispielsweise auch mit dem Kleidungsstück gewaschen oder gereinigt werden kann.The service life of the protective device 1 is adapted to the normal use of the garment, so that the protective device 1 can, for example, also be washed or cleaned with the garment.

Eine besonders hohe Belastung an hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung wird von einem Mobiltelefon 9 verursacht, das in empfangsbereitem Zustand nahe am Körper getragen wird (Fig. 3). In diesem Zustand sendet das Mobiltelefon 9 in zeitlichen Intervallen hochfrequente Impulse aus, um sich bei einer lokalen Vermittlungsstelle zu melden. Diese gepulsten Signale des Mobiltelefons 9 sind insbesondere unter den strahlungstechnisch sehr abgeschirmten Bedingungen in einem Auto oder einem Büroraum sehr hoch-energetisch. Dadurch bergen sie für den Menschen ein besonderes Risiko. Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung 1 ist daher als Halterung 10 für ein Mobiltelefon 9 ausgeführt (Fig. 3). Die Halterung 10 ist an der Innenseite eines Jacketts 11 so angeordnet, dass die von dem Mobiltelefon 9 ausgesandte Strahlung mindestens in einem Bereich 12 um das Herz herum sicher abgeschirmt wird. Vom Innenaufbau her entspricht die Halterung 10 weitgehend einer Innentasche, die zwischen einem Innenfutter 13 und einem Außenfutter 14 angeordnet ist. Dabei ist ein Bereich des Innenfutters 13 mit der elektrisch leitende Folie 8 hin versehen (Fig. 4). Die Dicke der beschriebenen Innentasche ist aufgrund der geringen Dicke der Folie 8 gegenüber einer normalen Innentasche nahezu unverändert geblieben.A particularly high level of exposure to high-frequency electromagnetic radiation is caused by a mobile phone 9 that is carried close to the body in a ready-to-receive state (Fig. 3). In this state, the mobile phone 9 sends out high-frequency pulses at intervals in order to report to a local exchange. These pulsed signals from the mobile phone 9 are very high-energy, particularly under the highly shielded radiation conditions in a car or office. As a result, they pose a particular risk to people. A further embodiment of a protective device 1 according to the invention is therefore designed as a holder 10 for a mobile phone 9 (Fig. 3). The holder 10 is arranged on the inside of a jacket 11 in such a way that the radiation emitted by the mobile phone 9 is safely shielded at least in an area 12 around the heart. In terms of its internal structure, the holder 10 largely corresponds to an inside pocket that is arranged between an inner lining 13 and an outer lining 14. An area of the inner lining 13 is provided with the electrically conductive film 8 (Fig. 4). The thickness of the inner pocket described has remained almost unchanged compared to a normal inner pocket due to the low thickness of the film 8.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Schutz eines Menschen vor elektromagnetischer Strahlung, insbesondere ein Bekleidungsstück dadurch gekennzeichnet, daß
ein elektrisch gut leitendes Gewebe (2) und/oder eine elektrisch gut leitende Folie (8)
zu einer teilweisen Abdeckung des menschlichen Körpers (4) bei weitgehender Abschirmung und/oder Dämpfung einer elektromagnetischen Strahlung mit einer Frequenz von ca. 1 bis ca. 10 GHz ausgebildet ist.
1. Device for protecting a person from electromagnetic radiation, in particular an article of clothing, characterized in that
an electrically conductive fabric ( 2 ) and/or an electrically conductive foil ( 8 )
designed to partially cover the human body ( 4 ) while largely shielding and/or attenuating electromagnetic radiation with a frequency of approximately 1 to approximately 10 GHz.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) zur Lagefixierung mit einem Kleidungsstück verbunden oder daran gefestigt ist. 2. Protective device according to claim 1, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) is connected to or fastened to a piece of clothing for positional fixing. 3. Schutzvorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) in Form einer Einlage (3) ausgebildet ist. 3. Protective device according to one or both of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) is designed in the form of an insert ( 3 ). 4. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) in einem Kleidungsstück integriert ist. 4. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) is integrated into a garment. 5. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) in einem körpernah getragenen Kleidungsstück angeordnet ist. 5. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) is arranged in a garment worn close to the body. 6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kleidungsstück Teil einer Unterwäsche ist, insbesondere einer Unterhose (5). 6. Protective device according to claim 5, characterized in that the garment is part of an underwear, in particular a pair of underpants ( 5 ). 7. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) mindestens teilweise aus einem elektrisch leitenden Kunststoff bestehen. 7. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) consist at least partially of an electrically conductive plastic. 8. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) metallische Fasern erhalten. 8. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) contain metallic fibers. 9. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) metallisch beschichtet sind, insbesondere durch Sputtern. 9. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) are metallically coated, in particular by sputtering. 10. Schutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgesputterte Beschichtung aus Aluminium besteht. 10. Protection device according to claim 9, characterized in that the sputtered coating consists of aluminum. 11. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (2) und/oder die Folie (8) eine Porengröße aufweist, deren maximaler Durchmesser (dmax) unterhalb einer Cut- off-Wellenlänge (λc) einer elektromagnetischen Strahlung mit einer Frequenz von ca. 1 bis ca. 10 GHz liegt. 11. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 2 ) and/or the film ( 8 ) has a pore size whose maximum diameter (d max ) is below a cut-off wavelength (λ c ) of an electromagnetic radiation with a frequency of approximately 1 to approximately 10 GHz. 12. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (8) als atmungsaktive Folie ausgebildet ist. 12. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the film ( 8 ) is designed as a breathable film. 13. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Abdeckung spezieller Bereiche des menschlichen Körpers (4) ausgebildet ist, insbesondere des männlichen oder weiblichen Unterleibs. 13. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device is designed to cover specific areas of the human body ( 4 ), in particular the male or female abdomen. 14. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Überdeckung eines Bereichs des menschlichen Körpers (4) ausgebildet ist, an dem sich elektrische Messaufnehmer oder ähnliche gegen elektromagnetische Strahlungen empfindliche Geräte befinden, insbesondere Herzschrittmacher. 14. Protection device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device is designed to cover an area of the human body ( 4 ) on which electrical measuring sensors or similar devices sensitive to electromagnetic radiation are located, in particular pacemakers. 15. Schutzvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) an einer zum menschlichen Körper (4) hin orientierten Seite einer Aufnahmeeinrichtung oder Halterung (10) für ein stark elektromagnetisch strahlendes Gerät angeordnet ist, vorzugsweise einer Tasche für ein Mobiltelefon (9). 15. Protective device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) is arranged on a side oriented towards the human body ( 4 ) of a receiving device or holder ( 10 ) for a device emitting strong electromagnetic radiation, preferably a pocket for a mobile telephone ( 9 ). 16. Schutzvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (10) an einer Hose, einer Jacke, einem Hemd, einem Rucksack oder einem Tragegurt angeordnet ist. 16. Protection device according to claim 15, characterized in that the holder ( 10 ) is arranged on a pair of trousers, a jacket, a shirt, a backpack or a carrying strap. 17. Schutzbekleidung zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung, insbesondere ein Kleidungsstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbekleidung eine Vorrichtung (1) und oder Halterung (10) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche umfasst, die insbesondere zum Schutz des menschlichen Erbgutes und/oder eines ungeborenen Kindes im Mutterleib ausgebildet ist, indem spezielle Bereiche des menschlichen Unterleibes abgedeckt sind. 17. Protective clothing for protection against electromagnetic radiation, in particular a piece of clothing, characterized in that the protective clothing comprises a device ( 1 ) and/or holder ( 10 ) according to one or more of the preceding claims, which is designed in particular to protect the human genetic material and/or an unborn child in the womb by covering specific areas of the human abdomen.
DE20018785U 2000-11-03 2000-11-03 Protection against electromagnetic radiation Expired - Lifetime DE20018785U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018785U DE20018785U1 (en) 2000-11-03 2000-11-03 Protection against electromagnetic radiation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018785U DE20018785U1 (en) 2000-11-03 2000-11-03 Protection against electromagnetic radiation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018785U1 true DE20018785U1 (en) 2001-02-22

Family

ID=7948428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018785U Expired - Lifetime DE20018785U1 (en) 2000-11-03 2000-11-03 Protection against electromagnetic radiation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018785U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609587A1 (en) * 1976-03-09 1977-09-15 Heinrich Frohleiks Cosmic radiation shield for human body - has fabric or noncorrosive metal mesh protection to conduct intercepted rays away via earth wire
US4825877A (en) * 1984-04-20 1989-05-02 Kempe Frieder K Method of pain reduction using radiation-shielding textiles
EP0321574A1 (en) * 1987-06-20 1989-06-28 MINETA, Hisashi Device for preventing ''technostress'' caused by electromagnetic waves
WO1992013351A1 (en) * 1991-01-24 1992-08-06 Progressive Products, Inc. Emr/rfr/mwr body shield composition
DE29717311U1 (en) * 1997-09-27 1998-02-12 Lange, Alexander, 64291 Darmstadt Cell phone hat
DE19648544A1 (en) * 1996-11-25 1998-05-28 Manfred Kledzik Electromagnetic radiation screening arrangement e.g. for wireless telecommunication services

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609587A1 (en) * 1976-03-09 1977-09-15 Heinrich Frohleiks Cosmic radiation shield for human body - has fabric or noncorrosive metal mesh protection to conduct intercepted rays away via earth wire
US4825877A (en) * 1984-04-20 1989-05-02 Kempe Frieder K Method of pain reduction using radiation-shielding textiles
EP0321574A1 (en) * 1987-06-20 1989-06-28 MINETA, Hisashi Device for preventing ''technostress'' caused by electromagnetic waves
WO1992013351A1 (en) * 1991-01-24 1992-08-06 Progressive Products, Inc. Emr/rfr/mwr body shield composition
DE19648544A1 (en) * 1996-11-25 1998-05-28 Manfred Kledzik Electromagnetic radiation screening arrangement e.g. for wireless telecommunication services
DE29717311U1 (en) * 1997-09-27 1998-02-12 Lange, Alexander, 64291 Darmstadt Cell phone hat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10052506 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4572960A (en) Use of metallized knitted net fabrics for protection against microwave radiation
EP1205589B1 (en) Electro-magnetic wave shielding knitted material and electro-magnetic wave shielding clothes
DE112010003319T5 (en) Protective clothing for electromagnetic fields
DE69422390T2 (en) ATTACHMENT COMPONENT FOR A MOBILE COMMUNICATION DEVICE
DE3442369A1 (en) METHOD FOR REDUCING PAIN
DE20215755U1 (en) Textile material
DE3917631C2 (en)
DE20018785U1 (en) Protection against electromagnetic radiation
CN107547706A (en) Mobile phone shell with radiation proof function
WO2017050957A1 (en) Garment, in particular for a human body
US20200219632A1 (en) Fabric for shielding a wearer from radiation and garment thereof
DE2642854A1 (en) CLOTHING TO PROTECT AGAINST HARMFUL RADIATION
DE19756627A1 (en) Radiation screening device for mobile telephone
DE19731904A1 (en) Protective anti-radiation casing e.g. for RF device
EP1130562B1 (en) Textil label for textil functional part and textil functional part
WO2011038517A1 (en) Shielding shell for a mobile cellular telephone
DE19819608A1 (en) Heat retaining coat for a dog
DE29623022U1 (en) Protective vest, especially for people with pacemakers
DE10145598A1 (en) panty liner
WO1996037122A1 (en) An improved undergarment
US11028505B1 (en) Protective apparel
DE8227127U1 (en) RADIATION PROTECTION SUIT
DE29500011U1 (en) Headgear
JP2850954B2 (en) Pacemaker protection sheet
AT505941B1 (en) RADIANT PROTECTION DEVICE FOR MOBILE PHONES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010329

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602