[go: up one dir, main page]

DE20018559U1 - Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien - Google Patents

Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien

Info

Publication number
DE20018559U1
DE20018559U1 DE20018559U DE20018559U DE20018559U1 DE 20018559 U1 DE20018559 U1 DE 20018559U1 DE 20018559 U DE20018559 U DE 20018559U DE 20018559 U DE20018559 U DE 20018559U DE 20018559 U1 DE20018559 U1 DE 20018559U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
files
storage means
coupled
playing
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018559U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20018559U priority Critical patent/DE20018559U1/de
Publication of DE20018559U1 publication Critical patent/DE20018559U1/de
Priority to PCT/EP2001/012255 priority patent/WO2002037499A1/de
Priority to EP01993003A priority patent/EP1430483A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/16Storage of analogue signals in digital stores using an arrangement comprising analogue/digital [A/D] converters, digital memories and digital/analogue [D/A] converters 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs

Landscapes

  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

Heinke Lange PATENTANWÄLTIN EUROPEAN PATENT &lgr;-T-fo'RNEY "·*··' "··**··' Enoch-Widman-SlraBe 5 - 95028 Hol - Fon 0 92 81/ 4 53
Deutsches Patent- und Markenamt
Zweibrückenstraße 12
80331 München
Hof, 28.10.00
Gebrauchsmusteranmeldung
Titel: Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien Anmelder: Miroslaw Wrobel, 97082 Würzburg AnwAkte: 970-246
Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien, die mit einem Wiedergabesteuergerät wie einem Verstärker oder einem Radiogerät gekoppelt werden kann. Sie betrifft insbesondere ein Zusatzgerät, dass anstelle oder zusätzlich zu einem CD-Wechsler an einem Kfz-Radio verbunden oder eingesteckt werden kann.
Mit der Entwicklung der Wiedergabegeräte von Audiosignalen in einem Kfz wurden in den letzten Jahren umfangreiche und universelle Geräte hergestellt. Insbesondere hat die Audio-CD diesen Markt besetzt. Die damit verbundenen Nachteile, dass die Leseeinrichtungen für Audio-CD sehr empfindlich auf Erschütterungen reagieren, wurden bei Einbau in einem PKW durch eine aufwendige Mechanik behoben. Die geringe Durchlaufzeit einer CD wird dadurch ausgeglichen, daß CD-Wechsler mit z.B. 6 bis 20 CD eingesetzt werden. Der Geräteumfang wird dadurch so umfangreich, dass in der Regel der Kofferraum als Einbauort in Anspruch genommen werden muss.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Geräteeinheit zu schaffen, die einerseits alle vorhandenen Musikquellen nutzt, aber die Nachteile der im Stand der Technik vorhandenen Geräte beseitigt.
Die Aufgabe wird durch die Schutzansprüche gelöst. Die Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien entsprechend der vorliegenden Erfindung, die mit dem Audio-Eingang eines Wiedergabesteuergerätes koppelbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein Speichermittel mit MP3-Dateien vorgesehen ist, das über einen MP3-Prozesser mit dem Audioeingang des Wiedergabesteuergerätes verbindbar sind, und dass die Steuerein- und -ausgänge des/der Speichermittel und des Wiedergabesteuergerätes mit einem Mikroprozessor oder einer Mikrokontrollereinheit gekoppelt sind.
Die Speichermittel portabel oder nichtportabel sein und können aus einer CD-ROM, einer SMART-Media-Card, einer Festplatte einem RAM oder dergleichen bestehen, wobei auch mehrere unterschiedliche portable oder nichtportable Speichermittel vorhanden sein können, die wahlweise zugeschaltet werden können. Die Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien entsprechend der vorliegenden Erfindung kann auch zusätzlich zu einem CD-Wechsler eingebaut werden.
Eine besondere Ausführungsform entsteht, wenn zusätzlich zu den Speichermitteln ein Kommunikationsmodul vorhanden ist, dass mit einer Datenfernübertragung gekoppelt werden kann. Dadurch ist es möglich, MP3-Dateine direkt aus dem Internet oder einem Digital-Radiosender zu übernehmen.
Der Vorteil der erfinderischen Vorrichtung besteht vor allem darin, dass keine Audio-CD mehr abgespielt werden müssen. Diese Vorteile sind besonders dann sehr groß, wenn es sich um einen CD-Wechsler in einem Kfz handelt. Die in der Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien entsprechend der vorliegenden Erfindung abspielbaren CD können vorher über einen CD-Brenner nach ISO 9610 hergestellt werden. Die Datenkompression ist so beachtlich, dass auf einer MP3-CD die Datenmenge von bis zu Audio-CD gespeichert werden können. Ein CD-Wechsler wird dadurch überflüssig.
Da die MP3-CD für die Wiedergabe der MP3-Dateien dienen, werden außerdem an die CD-Laufwerke sehr geringe Anforderungen gestellt. Ein Antischocksystem wird infolge der starken Kompression der Daten von z.B. 10 s auf 2 min ausgedehnt, wenn die übliche Speicherkapazität beibehalten wird.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass jedes Radio über den Audioeingang mit der erfinderischen Vorrichtung ergänzt werden kann. Wird eine Modulbauweise eingesetzt, können je nach Bedarf weitere portable oder nichtportable Speichermittel ergänzt werden.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausfuhrungsbeispiel erläutert werden. Gleiche Bezugszeichen bedeuten in den einzelnen Zeichnungen gleiche oder ähnliche Teile. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien, die mit dem Audio-Eingang eines Wiedergabesteuergerätes gekoppelt ist;
Fig. 2 ein Autoradio mit einem CD-Wechsler gemäß Stand der Technik; Fig. 3 eine Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien, die mit dem Audio-Eingang eines Autoradios mit CD-Wechsler gekoppelt ist.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien entsprechend der vorliegenden Erfindung, die mit dem Audio-Eingang eines Wiedergabesteuergerätes gekoppelt ist. Mit der Bezugszahl 1 ist das Wiedergabesteuergerät bezeichnet. Die Vorrichtung besteht in der dargestellten Ausführungsform aus einem Speichermittel, in diesem Fall einem CD-ROM-Laufwerk 2, in das CD mit MP3-Dateien eingelegt sind. Das CD-ROM-Laufwerk 2 ist über einen Mikrokontroller 3 und einen MP3-Prozesser 4 mit dem Audioeingang des Wiedergabesteuergerätes 1 gekoppelt. Die Steuerein- und ausgänge des CD-ROM-Laufwerkes 2 und des Wiedergabesteuergerätes 1 sind mit dem Mikrokontroller 3 gekoppelt. Das Wiedergabesteuergerät 1 kann in einem Radiogerät insbesondere einem Autoradio oder einem Verstärker und dergleichen bestehen. Die Leitungen mit der Bezugszahl 8 sind Leitungen für die Übertragung von Steuersignalen, die Leitungen mit den Bezugszahlen 9 sind Leitungen für die Übertragung der
Audiosignale (hier für eine Stereo-Übertragung jeweils mit zwei Leitungen angedeutet). Der Mikroprozessor bzw. Mikrokontroller 3 steuert die erfindungsgemäße Vorrichtung.
In Fig. 2 ist ein Autoradio 7 mit einem CD-Wechsler gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Es werden das Autoradio 7, der CD-Wechsler 5 und der CD-Player 6 gezeigt. Diese Geräteeinheit ist häufig so umfangreich, dass sie im Kofferraum eines PKW eingebaut werden muss.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien, die mit dem Audio-Eingang eines Kfz-Radios 7 mit CD-Wechsler 5 gekoppelt ist. Es sind ein CD-ROM-Laufwerk 2, in das eine CD mit MP3-Dateien eingelegt wird, ein MP3-Prozessor 4, ein Mikroprozessor bzw. Mikrokontroller 3 und das Autoradio 7 dargestellt. Die Steuerleitungen sind mit der Bezugszahl 8 und die Leitungen für die Audiosignale mit den Bezugszahlen 9 bezeichnet.
15
In den Fig. 1 und 3 sind nur zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und erläutert. Es ist aber auch möglich, statt des CD-ROM-Laufwerkes eine Einrichtung zum Lesen von SMART-Media-Cards, ein nichtportables Speichermittel, wie eine Festplatte oder dergleichen, auf denen MP3-Dateien gespeichert sind, eingesetzt werden. Zusätzlich zu den Speichermitteln kann auch ein Kommunikationsmodul vorhanden sein. Das Kommunikationsmodul kann z.B. mit einer Datenfernübertragung gekoppelt sein, über die
eine Verbindung mit dem Internet oder einem Digital-Radiosender hergestellt wird. Auf diese Weise können MP3-Dateien direkt aus dem Internet, einem Digital-Radiosender oder dergleichen übernommen werden.
Es ist durchaus möglich, dass mehrere unterschiedliche Speichermittel vorhanden sind, die wahlweise an den MP3-Prozessor gekoppelt werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien, die mit dem Audio-Eingang eines Wiedergabesteuergerätes koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Speichermittel (2) mit MP3-Dateien und einer Leseeinrichtung für MP3-Dateien vorgesehen ist, das über einen MP3-Prozesser (4) mit dem Audioeingang des Wiedergabesteuergerätes (1) verbunden ist, und dass die Steuerein- und -ausgänge der Speichermittel (2) und des Wiedergabesteuergerätes (1) mit einem Mikroprozessor oder Mikrokontroller (3) gekoppelt sind.
2. Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichermittel (2) portabel oder nichtportabel sind.
3. Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichermittel ein CD-ROM-Laufwerk, ein Lesegerät für SMART-Media-Card, eine Festplatte oder dergleichen enthalten.
4. Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Speichermitteln (2) ein Kommunikationsmodul vorhanden ist, das mit einer Datenfernübertragung koppelbar ist.
DE20018559U 2000-10-30 2000-10-30 Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien Expired - Lifetime DE20018559U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018559U DE20018559U1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien
PCT/EP2001/012255 WO2002037499A1 (de) 2000-10-30 2001-10-24 Vorrichtung zur wiedergabe von mp3-dateien
EP01993003A EP1430483A1 (de) 2000-10-30 2001-10-24 Vorrichtung zur wiedergabe von mp3-dateien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018559U DE20018559U1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018559U1 true DE20018559U1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7948281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018559U Expired - Lifetime DE20018559U1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1430483A1 (de)
DE (1) DE20018559U1 (de)
WO (1) WO2002037499A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2191472A1 (de) * 2007-09-17 2010-06-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zum editieren einer wiedergabeliste und multimediawiedergabevorrichtung damit
US8116890B2 (en) 1997-11-24 2012-02-14 Mpman.Com, Inc. Portable sound reproducing system and method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6591085B1 (en) 2002-07-17 2003-07-08 Netalog, Inc. FM transmitter and power supply/charging assembly for MP3 player
US8010728B1 (en) 2005-11-07 2011-08-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multi-function docking assembly for portable digital media storage and playback device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000105598A (ja) * 1998-08-24 2000-04-11 Saehan Information Syst Inc 携帯用デ―タの記録/再生装置、デジタルデ―タの記録及び再生方泡並びにコンピュ―タ音楽ファイルデ―タの記録及び再生システム
KR100321437B1 (ko) * 1998-11-02 2002-05-13 이상훈 자동차엠피쓰리플레이어
DE29906953U1 (de) * 1999-04-19 2000-03-23 Tomada, Raoul, 48351 Everswinkel Kombination aus tragbarem MPeg-Player und Auto-Ladestation mit Radiofunktion
DE19939433A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Mannesmann Vdo Ag Autoradio mit abnehmbarer Bedieneinheit
DE19940905A1 (de) * 1999-08-27 2001-04-12 Becker Gmbh Tonwiedergabe- und Tonaufzeichnungsvorrichtung
DE29921681U1 (de) * 1999-12-09 2000-03-30 Technisat Satellitenfernsehprodukte Gmbh, 54550 Daun Aufnahme- und Wiedergabegerät für analoge und digitale Audiosignale
DE20005168U1 (de) * 2000-03-21 2000-08-10 Schuhmacher, Dieter, 89257 Illertissen Abspielgerät für MP3-Dateien im Auto oder Lkw

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8116890B2 (en) 1997-11-24 2012-02-14 Mpman.Com, Inc. Portable sound reproducing system and method
US8170700B2 (en) 1997-11-24 2012-05-01 Mpman.Com, Inc. Portable sound reproducing system and method
US8175727B2 (en) 1997-11-24 2012-05-08 Mpman.Com, Inc. Portable sound reproducing system and method
US8214064B2 (en) 1997-11-24 2012-07-03 Lg Electronics Inc. Portable sound reproducing system and method
US8615315B2 (en) 1997-11-24 2013-12-24 Mpman.Com, Inc. Portable sound reproducing system and method
US8843225B2 (en) 1997-11-24 2014-09-23 Mpman.Com, Inc. Portable sound reproducing system and method
EP2191472A1 (de) * 2007-09-17 2010-06-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zum editieren einer wiedergabeliste und multimediawiedergabevorrichtung damit
EP2191472A4 (de) * 2007-09-17 2011-11-02 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren zum editieren einer wiedergabeliste und multimediawiedergabevorrichtung damit
US8316322B2 (en) 2007-09-17 2012-11-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for editing playlist and multimedia reproducing apparatus employing the same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002037499A1 (de) 2002-05-10
EP1430483A1 (de) 2004-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1128385A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wiedergabegerätes zur Wiedergabe von auf einem Datenträger gespeicherten Daten in einem Fahrzeug
EP1079389B1 (de) Autoradio mit abnehmbarer Bedieneinheit
DE20018559U1 (de) Vorrichtung für die Wiedergabe von MP3-Dateien
DE102020105624A1 (de) Wiedergabevorrichtung, System und Datenserver
DE19907711C2 (de) Datenträger mit verschieden formatierten Audio- und Videodaten sowie dazugehörige(s) Aufzeichnungsvorrichtung und -verfahren
DE19642716A1 (de) Wiedergabe- oder Aufzeichnungsgerät für optische Aufzeichnungsträger
DE602005001646T2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von digitalen Audiodaten und dazugehöriges Steuerverfahren
DE10227364A1 (de) MP3-Spieler und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004037735A1 (de) Fahrerinformationssystem
DE9303293U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Sprach-, Musik- oder Klangeffekten an Gegenständen
EP0777230A1 (de) CDs enthaltend zusätzliche Textinformation
DE19800127B4 (de) Audio-Recorder
DE10101702A1 (de) Kraftfahrzeug-Audiogerät
DE20002217U1 (de) Konverter zum Lesen von Multimediadaten in einem digitalen Musikformat
DE19652259A1 (de) Verfahren zur Speicherung von Nachrichten auf einer Chipkarte und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE19946511C2 (de) Visitenkarte mit optischem Speichermedium und Verfahren zum Schreiben bzw. Lesen von Informationssignalen auf der Visitenkarte
DE3605690A1 (de) Sprechende postkarte
DE102022004110A1 (de) Multimedia-Entertainment-Einheit
DE19757129A1 (de) Vorrichtung zum Bespielen eines Datenträgers mit Musikstücken oder Videoclips
EP3772855A1 (de) Wiedergabevorrichtung, system und datenserver
DE202004017009U1 (de) Digitales Audio Steuergerät mit Datenschnittstellen zum Anschluss von externen Speichermedien
DE19755741A1 (de) CD-Spieler für CD-ähnliche Aufzeichnungsformate
EP0940816A2 (de) Diktiergerät
DE4112874A1 (de) Anordnung zum ermitteln des inhalts von unterhaltungs-aufzeichnungstraegern, insbesondere compact-discs
DE19742369A1 (de) Digitales Audio-Aufnahme- und Wiedergabegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040501