[go: up one dir, main page]

DE20018035U1 - holder - Google Patents

holder

Info

Publication number
DE20018035U1
DE20018035U1 DE20018035U DE20018035U DE20018035U1 DE 20018035 U1 DE20018035 U1 DE 20018035U1 DE 20018035 U DE20018035 U DE 20018035U DE 20018035 U DE20018035 U DE 20018035U DE 20018035 U1 DE20018035 U1 DE 20018035U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
holder according
plate
rear wall
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018035U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pauli und Sohn GmbH Metallwaren
Original Assignee
Pauli und Sohn GmbH Metallwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pauli und Sohn GmbH Metallwaren filed Critical Pauli und Sohn GmbH Metallwaren
Priority to DE20018035U priority Critical patent/DE20018035U1/en
Publication of DE20018035U1 publication Critical patent/DE20018035U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Anmelder: Pauli + Sohn GmbH Metallwaren, Eisenstr. 2,Applicant: Pauli + Sohn GmbH Metallwaren, Eisenstr. 2,

D-51545 Waldbröl
Titel: Halter
D-51545 Waldbröl
Title: Holder

Die Erfindung betrifft einen Halter für die Befestigung einer im wesentlichen vertikal ausgerichteten Platte, insbesondere Glasplatte, an Tragkonstruktionen wie Geländerpfosten, Rohrpfosten, Rahmenprofilen u.dgl..The invention relates to a holder for fastening a substantially vertically aligned plate, in particular a glass plate, to supporting structures such as railing posts, tubular posts, frame profiles and the like.

Im Stand der Technik werden zur Befestigung von Glasplatten in hängender Anordnung z.B. an Treppen- oder Mansardengeländern meist Klemmhalter eingesetzt, die aus zwei Klemmbackenteilen bestehen, von denen einer unmittelbar an der Tragkonstruktion wie einem Geländerpfosten angeschraubt wird, so daß anschließend der andere unter Einklemmen der Glasplatte mit dem bereits befestigten Klemmbackenteil verspannt werden kann. Mit den Klemmhaltern erfolgt die Klemmbefestigung meistens im Abstand von den Plattenecken und die Klemmbacken übergreifen den Plattenrand um einige cm.In the current state of the art, clamps are usually used to attach glass panels in a hanging arrangement, e.g. to staircase or mansard railings. These consist of two clamping jaw parts, one of which is screwed directly to the supporting structure such as a railing post, so that the other can then be clamped to the already attached clamping jaw part by clamping the glass panel. With the clamps, the clamping fastening is usually carried out at a distance from the panel corners and the clamping jaws overlap the edge of the panel by a few cm.

Die DE 93 09 691 offenbart einen Klemmhalter der vorgenannten Art, bei dem zwischen den Klemmbacken nahe einem der Seitenränder der Klemmbacken ein Plättchen eingesetzt ist, um eine vertikale Abstützung der Glasplatte auch dann zu gewährleisten, wenn die Klemmspannung der Klemmbacken nachlassen sollte. Ein derartig ausgebildeter Klemmhalter kann auch als Eckhalter eingesetzt werden.^ Der vpn. den Klemmbacken übergriffene Plattenrand ist wiederum entsprechend groß;und die Klemmbacken verdecken einen Teil der Glasfläche.DE 93 09 691 discloses a clamp holder of the aforementioned type, in which a plate is inserted between the clamping jaws near one of the side edges of the clamping jaws in order to ensure vertical support of the glass plate even if the clamping tension of the clamping jaws should decrease. A clamp holder designed in this way can also be used as a corner holder. The edge of the plate over which the clamping jaws grip is again correspondingly large; and the clamping jaws cover part of the glass surface.

Aufgabe der Erfindung ist es, Halter zu schaffen, die bei hoher Gestaltungsfreiheit für sein optisches Erscheinungsbild eine schnelle und sichere Befestigung von hängenden Platten ermöglichen. The object of the invention is to create holders which allow for quick and secure fastening of hanging panels while offering a high degree of design freedom for their visual appearance.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Halter, der einen den Plattenrand mit Haltebacken übergreifenden und mittels einer Schraubverbindung an der Tragkonstruktion befestigbaren Halterteil umfaßt, erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine die Haltebacken starr miteinander verbindende Rückwand, die an ihrer Rückseite einen mit einer Bohrung versehenen Quersteg aufweist, durch einen mit einer Aufnahmenut versehenen Verbinderteil, der mittels der Schraubverbindung an der Tragkonstruktion befestigbar ist, und durch ein die Bohrung im Quersteg durchgreifendes und in die Nutflanken der Aufnahmenut eingreifendes Befestigungsmittel, vorzugsweise eine Schraube. Der erfindungsgemäße Halter ist mithin in Konstruktiongruppen mit bestimmten Funktionen aufgeteilt, die jeweils nach ihren Anforderungen ausgelegt sind, gleichzeitig aber untereinander schnell montiert werden können. Von Vorteil ist u.a., daß der Halterteil z.B. bereits werksseitig an der Platte vormontiert sein kann. Da er als starrer Halterteil ausgeführt ist, z.B. als Kammerprofil, können die Wandstärken der Rückwand und der Haltebacken und der Plattenrandübergriff relativ niedrig ausfallen und z.B. nur wenige mm betragen, so daß der Eindruck einer fast schwebenden Plattenbefestigung erzielt werden kann. Für die Montage bzw. den Austausch einer verkratzten oder zu Bruch gegangenen Glasplatte braucht nur das Befestigungsmittel zwischen den Nutflanken und dem Quersteg gelöst und der Quersteg seitlich aus der Aufnahmenut herausgezogen zu werden.To solve this problem, a holder comprising a holder part which spans the edge of the plate with holding jaws and can be fastened to the supporting structure by means of a screw connection is characterized according to the invention by a rear wall which rigidly connects the holding jaws to one another and which has a crossbar with a hole on its rear side, by a connector part provided with a receiving groove which can be fastened to the supporting structure by means of the screw connection, and by a fastening means, preferably a screw, which passes through the hole in the crossbar and engages in the groove flanks of the receiving groove. The holder according to the invention is therefore divided into construction groups with specific functions, each of which is designed according to its requirements, but at the same time can be quickly assembled with one another. One advantage is that the holder part can, for example, already be pre-assembled to the plate at the factory. Since it is designed as a rigid holder part, e.g. as a chamber profile, the wall thicknesses of the rear wall and the holding jaws and the panel edge overlap can be relatively low and, for example, only a few mm, so that the impression of an almost floating panel attachment can be achieved. To install or replace a scratched or broken glass panel, all you need to do is loosen the fastener between the groove flanks and the crossbar and pull the crossbar out of the receiving groove at the side.

Vorzugsweise ist mittels der Schraubverbindung der horizontale und/oder vertikale Abstand der Rückwand relativ zur Tragkonstruktion einstellbar, so daß in Grenzen eine Anpassung an ein ungleichmäßiges Bohrbild in den Tragkonstruktionen oder an ungleichmäßige Pfostenabstände möglich ist. Die SchraubverbindungPreferably, the horizontal and/or vertical distance of the rear wall relative to the supporting structure can be adjusted by means of the screw connection, so that within limits an adaptation to an uneven drilling pattern in the supporting structures or to uneven post spacing is possible. The screw connection

besteht vorzugsweise aus einem an der Tragkonstruktion befestigbaren und mit einem Außengewinde versehenen Adapterring und einem innengewindeten Sackloch im Verbinderteil. Die horizontale Abstandsverstellung kann dann durch Aus- oder Einschrauben des Verbinderteils relativ zum an der Tragkonstruktion fest anliegenden Adapterring erfolgen. Wenn das Sackloch in dem die Nutflanken verbindenden Fußabschnitt des Verbinderteils ausgebildet ist, wird der Adapterring fast vollständig verdeckt, so daß die Außenkonturen des Verbinderteils das optische Erscheinungbild des Halters mitprägen. Besonders günstig ist hierbei, wenn der Verbinderteil aus einem Quaderblock mit Aufnahmenut, Sackloch und Bohrung besteht.preferably consists of an adapter ring that can be attached to the supporting structure and has an external thread and an internally threaded blind hole in the connector part. The horizontal distance adjustment can then be carried out by screwing the connector part in or out relative to the adapter ring that is firmly attached to the supporting structure. If the blind hole is formed in the foot section of the connector part that connects the groove flanks, the adapter ring is almost completely covered so that the external contours of the connector part help to shape the optical appearance of the holder. It is particularly advantageous if the connector part consists of a cuboid block with a receiving groove, blind hole and bore.

Zur Erleichterung der Montage kann das Außengewinde des Adapterrings von Angriffsflächen für ein Werkzeug, vorzugsweise von zwei ebenen Seitenflächen, unterbrochen sein, um den Adapterring z.B. mit einem Maulschlüssel fest an die Tragkonstruktion anziehen zu können. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, wenn der Adapterring ein Innengewinde aufweist und mit einem Gewindestift festgelegt ist, der fluchtend in der Tragkonstruktion angeordnete Bohrungen durchgreift und an der Tragkonstruktion mittels des Adapterrings und eines zweiten Adapterrings oder einer Kontermutter verspannt ist.To facilitate assembly, the external thread of the adapter ring can be interrupted by surfaces for a tool, preferably two flat side surfaces, in order to be able to tighten the adapter ring firmly to the supporting structure, e.g. with an open-end wrench. This design is particularly advantageous if the adapter ring has an internal thread and is fixed with a threaded pin that passes through holes arranged in alignment in the supporting structure and is clamped to the supporting structure by means of the adapter ring and a second adapter ring or a lock nut.

Für die Herstellung z.B. als Gußteil ist günstig, wenn die Halterteile symmetrisch relativ zur Plattenebene ausgebildet sind. Bei einer Ausgestaltung kann der Halterteil ein Randhalter sein. Die Erfindung betrifft jedoch insbesondere Halter, deren Halterteil ein Eckhalterteil ist, dessen Haltebacken den Plattenrand zu beiden Seiten einer Plattenecke übergreifen und zu beiden Seiten der Plattenecke über Rückwandschenkel verbunden sind. Die Rückseite eines Rückwandschenkel weist dann den Quersteg auf, der zur Rückseite des anderen Rückwandschenkels vorzugsweise einen Versatz entsprechend der Breite einer Nutwandflanke hat.For production, e.g. as a cast part, it is advantageous if the holder parts are designed symmetrically relative to the plate plane. In one embodiment, the holder part can be an edge holder. However, the invention relates in particular to holders whose holder part is a corner holder part, the holding jaws of which overlap the plate edge on both sides of a plate corner and are connected to both sides of the plate corner via rear wall legs. The rear side of a rear wall leg then has the crossbar, which is preferably offset from the rear side of the other rear wall leg by the width of a groove wall flank.

• ·
■ ·
·
■ ·

• ··

Eine einfache und abgedichtete Aufnahme der Platte oder Glasplatte wird erzielt, wenn die Platte im Halterteil mittels eines am Plattenrand angeklebten Gummiprofils fixiert ist. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Halters ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:A simple and sealed mounting of the plate or glass plate is achieved when the plate is fixed in the holder part by means of a rubber profile glued to the edge of the plate. Further advantages and configurations of the holder according to the invention emerge from the following description of preferred embodiments shown in the drawing. In the drawing:

Fig. 1 schematisch die hängende Befestigung von zwei Glasplatten mit Rand- und Eckhaltern; Fig. 1 schematically shows the hanging fastening of two glass panels with edge and corner brackets;

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Halter als Eckhalter in Explosionsdarstellung; Fig. 2 shows a holder according to the invention as a corner holder in an exploded view;

Fig. 3 eine Schnittansicht durch einen Eckhalter entlang III-III in Fig. 4; Fig. 3 is a sectional view through a corner bracket along III-III in Fig. 4;

Fig. 4 eine Schnittansicht entlang IV-IV in Fig. 3; Fig. 4 is a sectional view along IV-IV in Fig. 3;

Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch den Randhalter aus Fig. 1; und Fig. 5 is a vertical section through the edge holder of Fig. 1; and

Fig. 6 eine Schnittansicht entlang VI-VI in Fig. 5. Fig. 6 is a sectional view along VI-VI in Fig. 5.

Fig. 1 zeigt ein Befestigungssystem mit Eckhaltern 10 und Randhaltern 20 zur Befestigung von Glasplatten 1 an einem Geländerpfosten 2. Der Geländerpfosten 2 hat für eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform des Halters ein Vier- oder Mehrkantprofil mit zwei gegenüberliegenden Flachseiten 2A, 2B. Es könnte sich jedoch beim Geländerpfosten auch um einen Rundpfosten handeln. Die Glasplatte 1 stützt sich jeweils vertikal in den unteren Eckhaltern 10' ab. Die Randhalter 20 und die oberen Eckhalter 10 stützen die Glasplatte 1 entsprechend zur Seite ab. Der Aufbau von oberem und unterem Eckhalter 10, 10' ist identisch und wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 erläutert.Fig. 1 shows a fastening system with corner brackets 10 and edge brackets 20 for fastening glass panels 1 to a railing post 2. For a preferred embodiment of the bracket according to the invention, the railing post 2 has a square or polygonal profile with two opposing flat sides 2A, 2B. However, the railing post could also be a round post. The glass panel 1 is supported vertically in the lower corner brackets 10'. The edge brackets 20 and the upper corner brackets 10 support the glass panel 1 laterally accordingly. The structure of the upper and lower corner brackets 10, 10' is identical and will now be explained with reference to Figs. 2 to 4.

Der Eckhalter 10 weist einen Eckhalterteil 11 auf, der im wesentlichen die Form einer Winkelschiene hat und aus horizontalen Haltebacken 12A, 12B, vertikalen Haltebacken 13A, 13B, einem horizontalen Rückwandschenkel 14 und einem vertikalen Rückwandschenkel 15 besteht. Die Rückwandschenkel verbinden jeweils die gegenüberliegenden Haltebacken 12A, 12B bzw. 13A, 13B starr miteinander und bilden zusammen einen Abstützwinkel für die Platte. Die Haltebacken 12A, 12B übergreifen den unteren Plattenrand IA einerseits der Plattenecke 3, und die im rechten Winkel zu den Haltebacken 12A, 12B ausgerichteten Haltebacken 13A, 13B übergreifen den Plattenrand IB zur anderen Seiten der Plattenecke 3. Der Abstand zwischen den Haltebacken 12A, 12B bzw. 13A, 13B ist größer als die Plattendicke der Glasplatte 1. Eine Fixierung und Abdichtung innerhalb der oben offenen Kammer im Eckhalterteil 11 wird mittels eines abgewinkelten, U-förmigen Gummiprofils 16 erzielt, das vor der Montage mit der Glasplatte 1 verklebt wird.The corner bracket 10 has a corner bracket part 11, which essentially has the shape of an angle rail and consists of horizontal holding jaws 12A, 12B, vertical holding jaws 13A, 13B, a horizontal rear wall leg 14 and a vertical rear wall leg 15. The rear wall legs rigidly connect the opposing holding jaws 12A, 12B and 13A, 13B to one another and together form a support angle for the plate. The holding jaws 12A, 12B overlap the lower plate edge IA on one side of the plate corner 3, and the holding jaws 13A, 13B, which are aligned at right angles to the holding jaws 12A, 12B, overlap the plate edge IB on the other side of the plate corner 3. The distance between the holding jaws 12A, 12B and 13A, 13B is greater than the plate thickness of the glass plate 1. Fixing and sealing within the chamber open at the top in the corner holder part 11 is achieved by means of an angled, U-shaped rubber profile 16, which is glued to the glass plate 1 before assembly.

Die Rückseite 15' der vertikalen Rückwand 15 des Eckhalterteils 1 weist nahe der Winkelecke 17 einen Quersteg 18 auf, der als Halteflansch für das Eckhalterteil 11 in einem Verbinderteil 30 dient. Der Quersteg 18, der sich über die Breite des Rückwandschenkels 15 mit konstantem, hier rechteckigem Querschnitt erstreckt, weist mittig eine Vertikalbohrung 19 auf. Die Funktion des Eckhalterteils 11 besteht in der vertikalen und seitlichen Abstützung der Platte 1 am Plattenrand IA, IB. Die Vertikalkräfte der Platte werden über den Quersteg 18 in den Verbinderteil 30 übertragen, der wiederum an dem Geländerpfosten 2 festgelegt ist, wie noch erläutert wird.The rear side 15' of the vertical rear wall 15 of the corner holder part 1 has a crossbar 18 near the angle corner 17, which serves as a holding flange for the corner holder part 11 in a connector part 30. The crossbar 18, which extends over the width of the rear wall leg 15 with a constant, here rectangular cross-section, has a vertical hole 19 in the middle. The function of the corner holder part 11 is to support the panel 1 vertically and laterally at the panel edge IA, IB. The vertical forces of the panel are transferred via the crossbar 18 into the connector part 30, which in turn is fixed to the railing post 2, as will be explained below.

Der Verbinderteil 30 besteht aus einem Quaderblock und ist an seiner in Fig. 2 vorderen Seitenfläche mit einer von Nutflanken 31A, 31B begrenzten Aufnahmenut 32 versehen, deren Querschnittsprofil an das Querschnittsprofil des Quersteges 18 angepaßt ist, Die untere Nutflanke 31A weist eine Gewindebohrung 33 auf, die obere Nutflanken 31B weist eine randseitig offene Schraubenkopfsenkung 34 auf. Der in die Aufnahmenut 32 zur Montage bzw. De-The connector part 30 consists of a cuboid block and is provided on its front side surface in Fig. 2 with a receiving groove 32 delimited by groove flanks 31A, 31B, the cross-sectional profile of which is adapted to the cross-sectional profile of the crosspiece 18. The lower groove flank 31A has a threaded hole 33, the upper groove flank 31B has a screw head countersink 34 open at the edge. The screw threaded into the receiving groove 32 for assembly or disassembly

t ·t ·

• ··

• ··

• ··

montage vorzugsweise seitlich eingeschobene Quersteg 18 wird in dem Verbinderteil 30 mittels einer Zylinderkopfschraube 40 gesichert, die in montiertem Zustand die Bohrung 19 im Quersteg 18 durchgreift, mit ihrem Kopf 41 in der Schraubenkopfsenkung 34 eintaucht und mit dem Gewindeschaft 42 in die Gewindebohrung 33 eingreift. Die Nutflanken 31A, 31B werden im Montagezustand mittels der Zylinderkopfschraube 40 an den Quersteg 18 angepreßt, so daß der Eckhalterteil 11 im Verbinderteil 30 lagefixiert ist. Der Quersteg 18 hat zur Rückseite 14' des horizontalen Rückwandschenkels 14 einen Versatz, der der Breite der unteren Nutflanke 31A entspricht.The crosspiece 18, which is preferably inserted laterally for assembly, is secured in the connector part 30 by means of a cylinder head screw 40 which, when assembled, passes through the hole 19 in the crosspiece 18, its head 41 is inserted into the screw head countersink 34 and its threaded shaft 42 engages in the threaded hole 33. In the assembled state, the groove flanks 31A, 31B are pressed onto the crosspiece 18 by means of the cylinder head screw 40 so that the corner holder part 11 is fixed in position in the connector part 30. The crosspiece 18 has an offset to the rear side 14' of the horizontal rear wall leg 14 which corresponds to the width of the lower groove flank 31A.

Der Verbinderteil 30 wiederum wird mittels einer Schraubverbindung am Geländerpfosten 2 festgelegt, die in Grenzen eine Einstellung des horizontalen und/oder vertikalen Abstandes der Rückseite 15' der Rückwand 15 vom Geländerpfosten 2 ermöglicht. Im Verbinderteil 30 ist daher in einem die Nutflanken 31A, 31B verbindenden und der Aufnahmenut 32 gegenüberliegenden Fußabschnitt 37 ein Sackloch 35 mit Innengewinde 36 integriert. In das Sackloch 35 kann ein zur Schraubverbindung gehörender Adapterring 50 eingeschraubt werden, der außen mit einem Außengewinde 51 versehen ist. Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist das Außengewinde 51 des Adapterring 50 von zwei ebenen Seitenflächen 52A, 52B unterbrochen, an denen ein Schraubschlüssel angesetzt werden kann, um einen Gewindestift 55, der mit seinem Gewinde in ein Innengewinde 53 im Adapterring einschraubbar ist, in Bohrungen 4 am Geländepfosten 2 festlegen zu können. Der Gewindestift 55 durchgreift hierbei eine Bohrung 4 in der Flachseite 2A auf der einen Geländerpfostenseite und eine weitere Bohrung auf der anderen Geländerpfostenseite. Die Bohrung 4 hat, wie Fig. 3 zeigt, einen größeren Durchmesser als der Außendurchmesser des Gewindestifts ,55, so daß die Lage des Verbinderteils 30 am Geländerpfosten 2 durch Einspannen des Gewindestiftes 55 mittels zweier Adapterringe 50 in der gewünschten Höhenlage eingestellt werden kann. Der Gewindestift 55 wird hierzu zwischen den Flachseiten 2A, 2B der Tragkonstruktion verspannt.The connector part 30 is in turn secured to the railing post 2 by means of a screw connection, which allows the horizontal and/or vertical distance of the rear side 15' of the rear wall 15 from the railing post 2 to be adjusted within limits. In the connector part 30, a blind hole 35 with an internal thread 36 is therefore integrated in a foot section 37 connecting the groove flanks 31A, 31B and opposite the receiving groove 32. An adapter ring 50 belonging to the screw connection can be screwed into the blind hole 35, which is provided with an external thread 51 on the outside. As can be seen in Fig. 2, the external thread 51 of the adapter ring 50 is interrupted by two flat side surfaces 52A, 52B, on which a wrench can be placed in order to be able to secure a threaded pin 55, the thread of which can be screwed into an internal thread 53 in the adapter ring, in holes 4 on the railing post 2. The threaded pin 55 passes through a hole 4 in the flat side 2A on one side of the railing post and another hole on the other side of the railing post. The hole 4 has, as shown in Fig. 3, a larger diameter than the outside diameter of the threaded pin 55, so that the position of the connector part 30 on the railing post 2 can be adjusted to the desired height by clamping the threaded pin 55 using two adapter rings 50. The threaded pin 55 is clamped between the flat sides 2A, 2B of the supporting structure.

Zur Einstellung des horizontalen Spiels kann der Verbinderteil 30 stufenweise in Abhängigkeit von der Gewindesteigung des Außengewindes 51 des Verbinderteils 50 horizontal bewegt werden. Die nächste Abstandsstufe wird jeweils nach einer halben Umdrehung des Verbinderteils 30 erzielt. Das maximal einstellbare Spiel hängt hierbei von der Tiefe des Sacklochs und der Breite des Adapterrings 50 ab, wobei in der Regel ein Spiel von 3 mm pro Schraubverbindung, d.h. 6 mm für die Platte insgesamt, ausreicht. Bei runden Geländerpfosten könnte der Adapterring mit einer weiteren Zylinderkopfschraube in einem Gewinde im Geländerpfosten festgelegt werden. Die vertikale Einstellmöglichkeit könnte dann allerdings nicht mehr über die Schraubverbindung erzielt werden.To adjust the horizontal play, the connector part 30 can be moved horizontally in stages depending on the thread pitch of the external thread 51 of the connector part 50. The next distance step is achieved after each half turn of the connector part 30. The maximum adjustable play depends on the depth of the blind hole and the width of the adapter ring 50, whereby a play of 3 mm per screw connection, i.e. 6 mm for the plate as a whole, is generally sufficient. In the case of round railing posts, the adapter ring could be secured with another cylinder head screw in a thread in the railing post. However, the vertical adjustment option could then no longer be achieved via the screw connection.

Die Fig. 5 und 6 zeigen einen Randhalter 20. Der Verbinderteil 30 und die Schraubverbindung u.a. über den Adapterring 50 ist identisch wie beim Eckhalter 10, so daß hier dieselben Bezugszeichen verwendet werden und auf eine Beschreibung verzichtet wird. Unterschiede bestehen im Randhalterteil 21, der nicht als Winkelprofilschiene, sondern als Längsschiene mit U-Kammerprofil ausgebildet ist. Der Eckhalterteil 21 weist hierzu zwei vertikale Haltebacken 22A, 22B auf, die starr über eine Rückwand 25 miteinander verbunden sind. An der Rückseite 25' ist ein Quersteg 28 als Befestigungsflansch ausgebildet, der mittig mit einer Bohrung 29 versehen ist. Der Quersteg 28 hat dasselbe Querschnittsprofil wie der Querschnitt 18 des Eckhalterteils 10, so daß auch der Quersteg 28 seitlich in die Aufnahmenut 32 im Verbinderteil 30 eingeschoben werden kann. Die Fixierung der Platte 1 im Randhalterteil 11 erfolgt mittels des Gummiprofils 2 6 mit U-Profil, das mit der Glasplatte 1 vor der Montage verklebt wird und das im Montagezustand den Spalt zwischen Platte 1 und den Haltebacken 22A, 22B abdichtend ausfüllt.5 and 6 show an edge holder 20. The connector part 30 and the screw connection, including via the adapter ring 50, is identical to that of the corner holder 10, so that the same reference numerals are used here and a description is omitted. There are differences in the edge holder part 21, which is not designed as an angle profile rail, but as a longitudinal rail with a U-chamber profile. The corner holder part 21 has two vertical holding jaws 22A, 22B, which are rigidly connected to one another via a rear wall 25. On the rear side 25', a crossbar 28 is designed as a fastening flange, which is provided with a hole 29 in the middle. The crossbar 28 has the same cross-sectional profile as the cross section 18 of the corner holder part 10, so that the crossbar 28 can also be pushed laterally into the receiving groove 32 in the connector part 30. The fixing of the plate 1 in the edge holder part 11 is carried out by means of the rubber profile 2 6 with U-profile, which is glued to the glass plate 1 before assembly and which, in the assembled state, seals the gap between the plate 1 and the holding jaws 22A, 22B.

Für die Demontage der Glasplatte müssen nur sämtliche Befestigungsschrauben zwischen dem Verbinderteil 30 und den QuerstegenTo dismantle the glass plate, all fastening screws between the connector part 30 and the crossbars

18 bzw. 28 gelöst werden. Anschließend kann die Platte zusammen mit den Randhaltern 20 bzw. Eckhaltern 10 aus den am Rahmenprofil 2 bzw. deren Flachseite 2A verbleibenden Befestigungsteilen entfernt werden.18 or 28. The plate can then be removed together with the edge brackets 20 or corner brackets 10 from the fastening parts remaining on the frame profile 2 or its flat side 2A.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind der Randhalterteil und insbesondere der Eckhalterteil als Kammerprofilschienen bzw. Kamitierprofilwinkel dargestellt. Es versteht sich, daß dem Konstrukteur eine hohe Gestaltungsfreiheit für die Formgebung der Eckhalterteile verbleibt, da die vertikale Abstützung der Glasplatte in einer Kammer mit starren Seitenwänden erfolgt. Die vertikalen und horizontalen Haltebacken an derselben Plattenseite können daher auch über Querstreben oder über runde, eckige, prisemenartige od.dgl. geformte Zwischenstücke verbunden sein, ohne den Schutzbereich der Schutzansprüche zu verlassen. Die vertikalen Haltebacken und der vertikale Rückwandschenkel können auch deutlich kürzer als die horizontalen Haltebacken und Rückwandschenkel sein und ggf. bündig mit den horizontalen Haltebakken abschließen. Die bevorzugten Materialien für die Eckhalter und den Verbinderteil sind Edelstahl, Messing oder Zink.In the illustrated embodiments, the edge holder part and in particular the corner holder part are shown as chamber profile rails or chamber profile angles. It goes without saying that the designer has a high degree of freedom in the design of the corner holder parts, since the vertical support of the glass panel takes place in a chamber with rigid side walls. The vertical and horizontal holding jaws on the same side of the panel can therefore also be connected via cross braces or via round, square, prism-like or similarly shaped intermediate pieces, without leaving the scope of the protection claims. The vertical holding jaws and the vertical rear wall leg can also be significantly shorter than the horizontal holding jaws and rear wall legs and, if necessary, end flush with the horizontal holding jaws. The preferred materials for the corner holders and the connector part are stainless steel, brass or zinc.

Claims (12)

1. Halter für die Befestigung einer im wesentlichen vertikal ausgerichteten Platte, insbesondere Glasplatte, an Tragkonstruktionen wie Geländerpfosten, Rohrpfosten, Rahmenprofilen u. dgl., mit einem den Plattenrand mit Haltebacken übergreifenden Halterteil, der mittels einer Schraubverbindung an der Tragkonstruktion befestigbar ist, gekennzeichnet durch eine die Haltebacken (12A, 12B; 13A, 13B; 22) starr miteinander verbindende Rückwand (14; 15; 25), die an ihrer Rückseite (15'; 25') einen mit einer Bohrung (19; 29) versehenen Quersteg (18; 28) aufweist, durch einen mit einer Aufnahmenut (32) versehenen Verbinderteil (30), der mittels der Schraubverbindung an der Tragkonstruktion (2) befestigbar ist, und durch ein die Bohrung (19; 29) im Quersteg (18; 28) durchgreifendes und in die Nutflanken (31A, 31B) der Aufnahmenut (32) eingreifendes Befestigungsmittel (40), vorzugsweise eine Schraube. 1. Holder for fastening a substantially vertically aligned plate, in particular a glass plate, to supporting structures such as railing posts, tubular posts, frame profiles and the like, with a holder part which engages the edge of the plate with holding jaws and can be fastened to the supporting structure by means of a screw connection, characterized by a rear wall ( 14 ; 15 ; 25 ) which rigidly connects the holding jaws ( 12A , 12B ; 13A , 13B ; 22 ) to one another and which has a crossbar ( 18 ; 28 ) provided with a bore ( 19 ; 29 ) on its rear side ( 15 '; 25 '), by a connector part ( 30 ) provided with a receiving groove ( 32 ) which can be fastened to the supporting structure ( 2 ) by means of the screw connection, and by a bore ( 19 ; 29 ) in the Fastening means ( 40 ), preferably a screw, passing through the crosspiece ( 18 ; 28 ) and engaging into the groove flanks ( 31A , 31B ) of the receiving groove ( 32 ). 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Schraubverbindung der horizontale und/oder vertikale Abstand der Rückwand relativ zur Tragkonstruktion (2) einstellbar ist. 2. Holder according to claim 1, characterized in that the horizontal and/or vertical distance of the rear wall relative to the supporting structure ( 2 ) is adjustable by means of the screw connection. 3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung aus einem an der Tragkonstruktion (2) befestigbaren und mit einem Außengewinde (51) versehenen Adapterring (50) und einem innengewindeten Sackloch (35) im Verbinderteil (30) besteht. 3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the screw connection consists of an adapter ring ( 50 ) which can be fastened to the supporting structure ( 2 ) and is provided with an external thread ( 51 ) and an internally threaded blind hole ( 35 ) in the connector part ( 30 ). 4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sackloch (35) in dem die Nutflanken (31A, 31B) verbindenden Fußabschnitt (37) des Verbinderteils (30) ausgebildet ist. 4. Holder according to claim 3, characterized in that the blind hole ( 35 ) is formed in the foot section ( 37 ) of the connector part ( 30 ) connecting the groove flanks ( 31 A, 31 B). 5. Halter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinderteil (30) aus einem Quaderblock mit Aufnahmenut (32), Sackloch (35) und Bohrung (33) besteht. 5. Holder according to claim 3 or 4, characterized in that the connector part ( 30 ) consists of a cuboid block with receiving groove ( 32 ), blind hole ( 35 ) and bore ( 33 ). 6. Halter nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (51) des Adapterrings (50) von Angriffsflächen (52A, 52B) für ein Werkzeug, vorzugsweise von zwei ebenen Seitenflächen, unterbrochen ist. 6. Holder according to one of claims 3 to 5, characterized in that the external thread ( 51 ) of the adapter ring ( 50 ) is interrupted by engagement surfaces ( 52 A, 52 B) for a tool, preferably by two flat side surfaces. 7. Halter nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterring (50) ein Innengewinde (53) aufweist und mit einem fluchtend angeordnete Bohrungen (4) in der Tragkonstruktion (2) durchgreifenden und an diesen verspannbaren Gewindestift (55) festgelegt ist. 7. Holder according to one of claims 3 to 7, characterized in that the adapter ring ( 50 ) has an internal thread ( 53 ) and is fixed with a threaded pin ( 55 ) which passes through aligned bores ( 4 ) in the support structure ( 2 ) and can be clamped to these. 8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterteile (11; 21) symmetrisch relativ zur Plattenebene ausgebildet sind. 8. Holder according to one of claims 1 to 7, characterized in that the holder parts ( 11 ; 21 ) are formed symmetrically relative to the plate plane. 9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterteil ein Randhalter (21) ist. 9. Holder according to one of claims 1 to 8, characterized in that the holder part is an edge holder ( 21 ). 10. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterteil ein Eckhalterteil (11) ist, dessen Haltebacken (12; 13) den Plattenrand (1A; 1B) zu beiden Seiten einer Plattenecke (3) übergreifen und zu beiden Seiten der Plattenecke (3) über Rückwandschenkel (14; 15) verbunden sind. 10. Holder according to one of claims 1 to 9, characterized in that the holder part is a corner holder part ( 11 ) whose holding jaws ( 12 ; 13 ) overlap the panel edge ( 1A ; 1B ) on both sides of a panel corner ( 3 ) and are connected to both sides of the panel corner ( 3 ) via rear wall legs ( 14 ; 15 ). 11. Halter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (15') eines vertikalen Rückwandschenkels (15) den Quersteg (18) aufweist, der zur Rückseite des anderen Rückwandschenkels (14) einen Versatz entsprechend der Breite einer Nutwandflanke (31A) aufweist. 11. Holder according to claim 10, characterized in that the rear side ( 15 ') of a vertical rear wall leg ( 15 ) has the transverse web ( 18 ) which has an offset to the rear side of the other rear wall leg ( 14 ) corresponding to the width of a groove wall flank ( 31A ). 12. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) im Halterteil (11; 21) mittels eines am Plattenrand (1A; 1B) angeklebten Gummiprofils (16) fixiert ist. 12. Holder according to one of claims 1 to 11, characterized in that the plate ( 1 ) is fixed in the holder part ( 11 ; 21 ) by means of a rubber profile ( 16 ) glued to the plate edge ( 1A ; 1B ).
DE20018035U 2000-10-21 2000-10-21 holder Expired - Lifetime DE20018035U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018035U DE20018035U1 (en) 2000-10-21 2000-10-21 holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018035U DE20018035U1 (en) 2000-10-21 2000-10-21 holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018035U1 true DE20018035U1 (en) 2001-01-11

Family

ID=7947906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018035U Expired - Lifetime DE20018035U1 (en) 2000-10-21 2000-10-21 holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018035U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004038126A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren Support
DE202008002800U1 (en) * 2008-02-28 2009-07-09 Haboe Edelstahl-Systeme Gmbh Mounting and holding device
DE102018008156A1 (en) * 2018-10-16 2020-04-16 Roma Kg Device for receiving a plate of a railing arrangement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004038126A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren Support
DE202008002800U1 (en) * 2008-02-28 2009-07-09 Haboe Edelstahl-Systeme Gmbh Mounting and holding device
EP2096228A3 (en) * 2008-02-28 2011-03-23 haboe Edelstahl-Systeme GmbH Assembling and holding device
DE102018008156A1 (en) * 2018-10-16 2020-04-16 Roma Kg Device for receiving a plate of a railing arrangement
EP3640425A1 (en) 2018-10-16 2020-04-22 Roma Kg Device for holding a railing plate
DE102018008156B4 (en) 2018-10-16 2023-03-02 Roma Kg Device for receiving a railing plate of a railing arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007950C2 (en) Device for connecting and bracing formwork panels
AT502475B1 (en) Carrier fastening device for rails, has rail claw with claw jaws, where one of claw jaws and/or claw part is secured in preset position in form fit manner by grooves or in cross section of sides of claw part and carrier or retaining unit
DE29517360U1 (en) Alignable post bracket
DE3413446C2 (en) Elevated floor
DE4443743C2 (en) Device for fastening facade panels
DE20018035U1 (en) holder
DE19831453A1 (en) Adjustable attachment for objects, especially glass plates on a substructure
DE102017124816B4 (en) Holder for display device
DE4300997A1 (en) Device for fastening a plate-shaped component to a wall or the like
DE3217122A1 (en) Device for fitting and supporting apparatuses, especially technical filming apparatuses, such as photographic and/or film cameras, lights, flashlight apparatuses, microphones and the like
EP0144926A2 (en) Device to fix panels on walls and/or on ceilings
DE102007019876A9 (en) Device for mounting and processing prefabricated components
DE29717355U1 (en) Kit for the modular construction of a console made up of three main modules
DE3816791A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A HOUSING ON A DRIVE RAIL
CH668098A5 (en) HINGE FOR QUICK INSTALLATION, ESPECIALLY FOLDING WALLS.
DE20315878U1 (en) Adaptor for mounting for fastening of ventilated facade elements comprises two legs interconnected by base and each provided with cut-outs in which bolt of mounting engages on both sides
DE9416530U1 (en) Device for supporting a countertop on a wall or the like.
DE2340037A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR CONNECTING A PROFILE BAR OR FITTING PART WITH A PROFILE BAR RUNNING TRANSVERSE TO THE CLAMPING DIRECTION, HAVING TWO OPPOSITE GROOVES
AT389987B (en) Mounting gauge for the mounting of drawer guide rails on cabinet walls
EP3403526A1 (en) Shelf
DE29905418U1 (en) Device for releasably fastening a building slab
DE102015118360A1 (en) BRACKET FOR PLATE ELEMENTS OF BRUSHES, RAILINGS AND THE SAME
DE102007004490A1 (en) Facade and wall covering system, comprises load carrying construction and cladding panel, which is fastened to load carrying construction, where cladding panel is directly retracted in load carrying construction from front
DE19811750A1 (en) Railings for staircases, galleries, balustrades, balconies etc.
DE102006033193A1 (en) Frame for round or oval pictures e.g. oil paintings, has butt-joint between frame sections and device for adjusting butt-joint

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030808

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070501