DE20016873U1 - Trolley to hold food - Google Patents
Trolley to hold foodInfo
- Publication number
- DE20016873U1 DE20016873U1 DE20016873U DE20016873U DE20016873U1 DE 20016873 U1 DE20016873 U1 DE 20016873U1 DE 20016873 U DE20016873 U DE 20016873U DE 20016873 U DE20016873 U DE 20016873U DE 20016873 U1 DE20016873 U1 DE 20016873U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- food
- cooling
- wall
- trolley
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B31/00—Service or tea tables, trolleys, or wagons
- A47B31/02—Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J39/00—Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
- A47J39/006—Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils for either storing and preparing or for preparing food on serving trays, e.g. heating, thawing, preserving
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D11/00—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
- F25D11/003—Transport containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
Description
• ··
SCHROETER &sfgr;&zgr;.&bgr;&ugr;&sfgr;^&Igr;&Agr;13&· LErfMÄ^lN'SCHROETER &sfgr;&zgr;.&bgr;&ugr;&sfgr;^&Igr;&Agr;13&· LErfMÄ^lN'
PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT & TRADEMARK. ATTORNEYS
WOLFRATSHAUSER STR. 145 · D-81479 MÜNCHENPATENT ATTORNEYS · EUROPEAN PATENT & TRADEMARK. ATTORNEYS
WOLFRATSHAUSER STR. 145 · D-81479 MUNICH
temp-rite International GmbH 29. September 2000 temp-rite International GmbH September 29, 2000
Unser Zeichen: tri-29 AL/ho/k Our sign: tri-29 AL/ho/k
Wagen zur Aufnahme von SpeisenCart for holding food
Die Erfindung betrifft einen Wagen zur Aufnahme von Speisen entsprechend dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a trolley for holding food according to the preamble of claim 1.
Wägen zur Aufnahme, zum Transport und zur Verteilung von Speisen werden in Großküchen, Kantinen, Cafeterien, Krankenhäusern, Altenheimen und dergleichen eingesetzt. In diesem Umfeld ist es unter Umständen erforderlich, die Produktion, die Verteilung, den Transport und das Servieren von Speisen zeitlich und räumlich zu trennen. So werden einzelne Speisenbestandteile beispielsweise im Vorhinein hergestellt und vor dem Verzehr evtl. für mehrere Tage zwischengelagert. Um die vorbereiteten Speisen während dieser Zeit haltbar zu machen, müssen sie gekühlt werden. Zum Verzehr müssen diese Speisen dann innerhalb kurzer Zeit auf eine Verzehrtemperatur gebracht werden, wobei heiß zu verzehrende Speisenbestandteile entsprechend erhitzt werden müssen (Speisen-Regenerierung), während kalt zu verzehrende Speisenbestandteile kalt bleiben müssen.Trolleys for receiving, transporting and distributing food are used in large kitchens, canteens, cafeterias, hospitals, retirement homes and the like. In this environment, it may be necessary to separate the production, distribution, transport and serving of food in time and space. For example, individual food components are prepared in advance and possibly stored for several days before consumption. In order to preserve the prepared food during this time, it must be cooled. In order to be consumed, these foods must then be brought to a consumption temperature within a short time, whereby food components to be consumed hot must be heated accordingly (food regeneration), while food components to be consumed cold must remain cold.
Die für diese Einsatzzwecke bekannten Speisen-Transport- und Verteilwägen weisen in der Regel ein Gehäuse auf, in dem Vorrichtungen zum Halten mehrerer Tabletts vorgesehen sind, auf denen die Speisen angeordnet sind. Darüber hinaus weisen derartige Wägen eine Vorrichtung zum Kühlen der Speisen auf. Fakultativ können die Wägen zusätzlich Heizelemente zum gezielten Erhitzen der Speisen (Speisen-Regenerierung) enthalten. Ohne derartige Heizelemente werden die Wägen lediglich zum Transport und Verteilen von Kaltspeisen verwendet.The food transport and distribution trolleys known for these purposes usually have a housing in which devices are provided for holding several trays on which the food is arranged. In addition, such trolleys have a device for cooling the food. Optionally, the trolleys can also contain heating elements for targeted heating of the food (food regeneration). Without such heating elements, the trolleys are only used for transporting and distributing cold food.
Bei den bekannten Speisen-Transportwägen wurde die Kühlung durch folgende Alternativen realisiert: Entweder wurde der gesamte Wagen mit den darin befindlichen Speisen in einemIn the known food transport trolleys, cooling was achieved by the following alternatives: Either the entire trolley with the food in it was placed in a
(mstOOO4d) ho000290(mstOOO4d) ho000290
• ··
• ··
tri-29tri-29
Kühlraum vorgekühlt, wobei die Türen des Wagen evtl. geöffnet sind. Wenn der Wagen aus dem Kühlraum entfernt wird, erwärmt er sich mit seinem Inhalt auf die Umgebungstemperatur. Eine aktive Nachkühlung, durch die zumindest die Speisen auf einer erwünschten kalten Temperatur gehalten werden können, ist hierbei nicht vorgesehen. Letzteres wurde teilweise durch Kühlplatten möglich, die in den Wagen eingeschoben werden und Kälte in den Innenraum des Wagens abstrahlen. Hierbei ist die in den Kühlplatten gespeicherte Kälteenergie jedoch innerhalb einer bestimmten Zeit verbraucht, so daß eine weitere Kühlung bzw. ein weiteres Kalthalten der Speisen hierdurch nicht ermöglicht wird und anschließend wiederum eine Erwärmung auf die Umgebungstemperatur erfolgt.The trolley is pre-cooled in the refrigerator compartment, with the doors of the trolley possibly open. When the trolley is removed from the refrigerator compartment, it and its contents warm up to the ambient temperature. Active post-cooling, which at least keeps the food at a desired cold temperature, is not provided here. The latter was made possible in part by cooling plates that are pushed into the trolley and radiate cold into the interior of the trolley. However, the cold energy stored in the cooling plates is used up within a certain time, so that further cooling or keeping the food cold is not possible and then it is heated up again to the ambient temperature.
Alternativ werden die bekannten Speisen-Transportwägen mit einem aktiven Kühlsystem ausgestattet, das aus einer Umluftkühlung besteht, bei der gekühlte Luft mittels eines Gebläses durch den Innenraum des Wagens zirkuliert. Diese Lösung erfordert Öffnungen in Form von Schlitzen oder Gittern in der Gehäuseinnenwand des Wagens, durch die die kalte Luft in das Innere des Wagens zugeführt und nach Durchströmung des Innenraums aus diesem wieder abgeführt wird.Alternatively, the well-known food transport trolleys are equipped with an active cooling system consisting of circulating air cooling, in which cooled air is circulated through the interior of the trolley by means of a fan. This solution requires openings in the form of slots or grilles in the inner wall of the trolley through which the cold air is fed into the interior of the trolley and, after flowing through the interior, is discharged again.
Ein Nachteil der zuletzt genannten Variante besteht darin, daß die Öffnungen für die Zuluft und die Abluft mit der Zeit verschmutzen, da sich dort Speisepartikel festsetzen, die durch die durch den Wageninnenraum zirkulierende Luft aus den dort befindlichen Speisen abgelöst werden. Auch Staub und sonstige, durch die Benutzung des Wagens bedingte Verunreinigungen können sich an den Luftöffnungen festsetzen. Desweiteren löst die zirkulierende Luft Feuchtigkeit aus den Speisen, wodurch diese austrocknen. Die Feuchtigkeit kann sich dabei ebenfalls an den Zu- und Abluftöffnungen sowie in den diesen Öffnungen vor- bzw. nachgeschalteten Luftkanälen, in der Kühlanlage selbst sowie in dem Kühlgebläse niederschlagen. Diese Komponeneten sind jedoch nicht oder nur bedingt feuchtigkeitsgeschützt.A disadvantage of the latter variant is that the openings for the air supply and exhaust air become dirty over time, as food particles settle there, which are released from the food by the air circulating through the interior of the trolley. Dust and other contaminants caused by the use of the trolley can also settle on the air openings. Furthermore, the circulating air removes moisture from the food, causing it to dry out. The moisture can also settle on the air supply and exhaust openings, in the air ducts upstream and downstream of these openings, in the cooling system itself and in the cooling fan. However, these components are not or only partially protected against moisture.
Die genannten Verunreinigungen der Luftöffnungen und der weiteren Kühlkomponenten sowie der Feuchtigkeitsniederschlag sind jedoch in Bezug auf eine Hygiene problematisch, die in dem eingangs genannten Umfeld des Einsatzes von Speisen-Transportwägen und inbesondere im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Verteilung von Speisen in diesem Umfeld besonders gefordert wird. Eine Reinigung der Luftöffnungen sowie der zugehörigen Kühlkomponeneten (Luftgebläse, Luftkanäle), die hinsichtlich der Hygieneanforderungen notwendig ist, ist jedoch nicht uneingeschränkt und ausreichend gut möglich, so daß Probleme hinsichtlich Hygiene nicht vollständig vermieden werden können. Eine uneingeschränkteThe contamination of the air openings and other cooling components as well as the moisture deposits mentioned above are, however, problematic in terms of hygiene, which is particularly required in the environment mentioned above when using food transport trolleys and in particular in connection with the preparation and distribution of food in this environment. Cleaning the air openings and the associated cooling components (air blowers, air ducts), which is necessary in terms of hygiene requirements, is however not possible without restrictions and sufficiently well, so that problems with hygiene cannot be completely avoided. An unrestricted
tri-29tri-29
Reinigung der Innenwände und aller hygienisch relevanten Flächen des Wagens wird jedoch von den Betreibern gefordert, und die einschlägigen Hygienestandards müssen erfüllt werden.However, operators are required to clean the interior walls and all hygiene-relevant surfaces of the vehicle and the relevant hygiene standards must be met.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeiten der Reinigung insbesondere des Innenraums des Speisen-Transportwagens in Anbetracht der Hygieneanforderungen zu verbessern. Dabei soll auch eine Beschädigung der Kühlvorrichtung bei einer Reinigung des Wageninnenraums verhindert werden, und ein Schutz gegen Eindringen von Feuchtigkeit in die Kühlvorrichtung muß gewährleistet sein.The invention is therefore based on the object of improving the possibilities for cleaning, in particular the interior of the food transport trolley, in view of hygiene requirements. Damage to the cooling device should also be prevented when cleaning the interior of the trolley, and protection against the penetration of moisture into the cooling device must be guaranteed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wagen zur Aufnahme von Speisen entsprechend dem Schutzanspruch 1 gelöst. Demnach weist der Wagen ein Gehäuse mit Gehäusewänden und mindestens einer Tür auf, die einen im wesentlichen luftdicht geschlossenen Gehäuseinnenraum bilden. Desweiteren weist der Wagen eine Vorrichtung zum Kühlen der Speisen auf, wobei diese Kühlvorrichtung in den Gehäusewänden derart angeordnet ist, daß die Gehäusewände als Kühlflächen ausgebildet sind, die Kälte in den Gehäuseinnenraum abstrahlen.This object is achieved according to the invention by a trolley for holding food according to claim 1. Accordingly, the trolley has a housing with housing walls and at least one door, which form a substantially hermetically sealed housing interior. Furthermore, the trolley has a device for cooling the food, wherein this cooling device is arranged in the housing walls in such a way that the housing walls are designed as cooling surfaces that radiate cold into the housing interior.
Erfindungsgemäß erfolgt die Kühlung des Wageninnenraums nicht mittels einer Umluftkühlung, sondern mittels einer passiven, stillen Kühlung, bei der die Kälte statisch von den Gehäusewänden in den Wageninnenraum abgestrahlt wird. Dabei sind die Gehäuseinnenwände von geschlossenen Flächen gebildet, so daß der Wageninnenraum von dem in-sich geschlossenen Gehäuse des Wagens gebildet wird. Die Innenwände des Gehäuses sind glatte Flächen, und sie weisen keine Öffnungen für den Eintritt und Austritt von Luft auf.According to the invention, the cooling of the car interior is not carried out by means of circulating air cooling, but by means of passive, silent cooling, in which the cold is statically radiated from the housing walls into the car interior. The housing inner walls are formed by closed surfaces, so that the car interior is formed by the self-contained housing of the car. The inner walls of the housing are smooth surfaces and do not have any openings for the inlet and outlet of air.
Bei dem erfindungsgemäßen Wagen zur Aufnahme und zum Transport von Speisen kann eine vollständige Reinigung des Innenraums erfolgen, so daß die geforderte Hygiene gewährleistet ist. Da der Innenraum des Wagens keine Öffnungen und Kanäle für zirkulierende Kühlluft aufweist, können sich dort auch keine Verunreinigungen festsetzen und keine Feuchtigkeit niederschlagen, die bei einer Reinigung nicht vollständig beseitigt werden könnten. Erfindungsgemäß ist der Innenraum des Wagens vielmehr durch glatte Flächen gebildet, die durch Abwischen oder Abspritzen vollständig gereinigt werden können. Aufgrund der fehlenden Öffnungen können kein Wasser, keine Feuchtigkeit und keine Speisenpartikel in die Kühlvorrichtung eindringen und diese somit nicht beschädigen.The interior of the trolley according to the invention for holding and transporting food can be completely cleaned, so that the required hygiene is guaranteed. Since the interior of the trolley has no openings and channels for circulating cool air, no dirt can settle there and no moisture can condense that cannot be completely removed during cleaning. According to the invention, the interior of the trolley is instead formed by smooth surfaces that can be completely cleaned by wiping or spraying. Due to the lack of openings, no water, no moisture and no food particles can penetrate the cooling device and thus cannot damage it.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die als Kühlflächen ausgebildeten Gehäusewände des Wagens jeweils eine dem Gehäuseinnenraum zugewandteAccording to a preferred embodiment of the invention, the housing walls of the carriage designed as cooling surfaces each have a
tri-29tri-29
Innenwand sowie eine thermisch davon getrennte, der Gehäuseaußenseite zugewandte Außenwand auf, wobei Kühlelemente zwischen der Innenwand und der Außenwand angeordnet sind. Die Kühlung des Innenraums des Wagens erfolgt über einen Kühlkreislauf, in dem ein Kältemittel zirkuliert und der einen Verdampfer, einen Kondensator und einen Verdichter aufweist. Dabei wird der Verdampfer von den Kühlelementen in der Wagengehäusewand gebildet, während der Verdichter und der Kondensator an der Gehäuseaußenseite angeordnet sind. Die zwischen der Gehäuseinnenwand und der Gehäuseaußenwand vorgesehenen Verdampfer-Kühlelemente sind in eine Trägerplatte eingebettet, die vollflächig an der Gehäuseinnenwand anliegt, wobei zwischen der Trägerplatte und der Gehäuseaußenwand vorzugsweise eine Isolierung vorgesehen ist. Dadurch wird die Kälte flächig und gleichmäßig über die relevante Fläche der Gehäusewand an den Innenraum abgestrahlt. Eine punktförmige Kälteabstrahlung und eine dadurch bedingte ungleichmäßige Durchkühlung des Innenraums wird somit vermieden. Die in dem Wageninneren angeordneten Speisen werden also gleichmäßig gekühlt.The trolley has an inner wall and a thermally separated outer wall facing the outside of the housing, with cooling elements arranged between the inner wall and the outer wall. The interior of the trolley is cooled via a cooling circuit in which a coolant circulates and which has an evaporator, a condenser and a compressor. The evaporator is formed by the cooling elements in the trolley housing wall, while the compressor and the condenser are arranged on the outside of the housing. The evaporator cooling elements provided between the inner and outer walls of the housing are embedded in a carrier plate that lies fully against the inner wall of the housing, with insulation preferably being provided between the carrier plate and the outer wall of the housing. This means that the cold is radiated evenly and evenly over the relevant area of the housing wall into the interior. Point-like cold radiation and the resulting uneven cooling of the interior is thus avoided. The food arranged inside the trolley is therefore cooled evenly.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawing.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Wagen zur Aufnahme von Speisen in einer Seitenansicht; Fig. 1 shows a trolley according to the invention for holding food in a side view;
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Wagen zur Aufnahme von Speisen in einer Explosionsdarstellung; Fig. 2 shows a trolley according to the invention for holding food in an exploded view;
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil einer Gehäusewand des erfindungsgemäßen Wagens zur Aufnahme von Speisen.Fig. 3 shows a cross-section through part of a housing wall of the trolley according to the invention for holding food.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, besteht der Speisen-Transportwagen aus einem Gehäuse 10, das aus einer oberen Gehäusewand 12 und seitlichen Gehäusewänden 12 gebildet ist. Der Innenraum 20 des Gehäuses ist dabei über mindestens eine Tür 5 zugänglich. In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform weist der Wagen zwei sich gegenüberliegende Türen 5 auf. Im Inneren des Gehäuses 10 sind Haltevorrichtungen 14 für Tabletts 16 vorgesehen, die insbesondere als Schienen ausgebildet sind, auf denen die Tabletts 16 eingeschoben und in mehreren Ebenen übereinander in dem Wagen gehalten werden. Die Gehäusewände 12 und die Türen 5 bilden einen im wesentlichen luftdicht abgeschlossenen Gehäuseinnenraum 20.As shown in Figures 1 and 2, the food transport trolley consists of a housing 10, which is formed from an upper housing wall 12 and side housing walls 12. The interior 20 of the housing is accessible via at least one door 5. In the embodiment shown in Figure 2, the trolley has two opposite doors 5. In the interior of the housing 10, holding devices 14 for trays 16 are provided, which are designed in particular as rails on which the trays 16 are inserted and held in the trolley in several levels one above the other. The housing walls 12 and the doors 5 form a housing interior 20 that is essentially hermetically sealed.
tri-29 - 5 -tri-29 - 5 -
Dabei können zwischen den Türen 5 und den Gehäusewänden 12 geeignete Dichtungen 7 vorgesehen sein.Suitable seals 7 can be provided between the doors 5 and the housing walls 12.
Zum Kühlen der auf den Tabletts 16 im Inneren des Wagens angeordneten Speisen ist eine Kühlvorrichtung 40 vorgesehen, die teilweise in den Gehäusewänden 12 derart angeordnet ist, daß die Gehäusewände 12 als Kühlflächen wirken, die Kälte in den Gehäuseinnenraum 20 abstrahlen. Wie Fig. 2 und insbesondere Fig. 3 zeigt, ist die als Kühlfläche ausgebildete Gehäusewand 12 doppelwandig ausgeführt, also unterteilt in eine Innenwand 22, die dem Gehäuseinnenraum 20 zugewandt ist, sowie eine Außenwand 24, die der Gehäuseaußenseite 30 zugewandt ist. Die Innenwand 22 ist dabei thermisch von der Außenwand 24 getrennt, und eine Isolierung 45 ist zwischen Innenwand 22 und Außenwand 24 vorgesehen. Des weiteren sind zwischen der Innenwand 22 und der Außenwand 24 Kühlelemente 42, 43 angeordnet, die Bestandteil der Kühlvorrichtung 40 sind.To cool the food arranged on the trays 16 inside the trolley, a cooling device 40 is provided, which is arranged partially in the housing walls 12 in such a way that the housing walls 12 act as cooling surfaces that radiate cold into the housing interior 20. As shown in Fig. 2 and in particular Fig. 3, the housing wall 12 designed as a cooling surface is double-walled, i.e. divided into an inner wall 22, which faces the housing interior 20, and an outer wall 24, which faces the housing outside 30. The inner wall 22 is thermally separated from the outer wall 24, and insulation 45 is provided between the inner wall 22 and the outer wall 24. Furthermore, cooling elements 42, 43, which are part of the cooling device 40, are arranged between the inner wall 22 and the outer wall 24.
Die Kühlvorrichtung 40 besteht aus einem Kühlkreislauf, in dem ein Kältemittel zirkuliert und der eine Verdampfereinheit, eine Verdichter-/Kornpressoreinheit und eine Kondensatoreinheit umfaßt. Die Verdampfereinheit 42 ist dabei in der Gehäusewand 12 zwischen der Gehäuseinnenwand 22 und der Gehäuseaußenwand 24 in Form von Kühlschlangen oder Verdampferrohren 42 angeordnet. Damit die Kälte nicht punktförmig sondern flächig, gleichmäßig an den Innenraum 20 abgegeben wird, sind die Verdampferrohre der Verdampfereinheit 42 in eine Trägerplatte 43 eingebettet, die über die gesamte Fläche vollstähdig, also vollflächig an der Gehäuseinnenwand 22 anliegt. Bei einer Kühlung geht die Kälte damit zunächst von den Verdampferrohren 42 auf die gesamte Trägerplatte 43 über, bis diese gleichmäßig durchkühlt ist, also sozusagen mit Kälte gesättigt ist. Von der Trägerplatte 43 strahlt die Kälte dann durch die Gehäuseinnenwand 22 gleichmäßig in den Gehäuseinnenraum 20, was durch die Pfeile in Fig. 3 angedeutet ist. Auf der der Gehäuseinnenwand 22 entgegengesetzten Seite der Trägerplatte 43, also zwischen der Trägerplatte 43 und der Gehäuseaußenwand 24 ist eine Schicht aus Isoliermaterial 45 vorgesehen. Dadurch wird eine Kälteabstrahlung von der Trägerplatte 43 durch die Gehäuseaußenwand 24 nach außen verhindert, also eine Kälteabstrahlung nur in einer Richtung (nämlich in den Innenraum 20) bewirkt.The cooling device 40 consists of a cooling circuit in which a coolant circulates and which comprises an evaporator unit, a compressor/compressor unit and a condenser unit. The evaporator unit 42 is arranged in the housing wall 12 between the housing inner wall 22 and the housing outer wall 24 in the form of cooling coils or evaporator tubes 42. So that the cold is not emitted at a point but rather over a large area and evenly to the interior 20, the evaporator tubes of the evaporator unit 42 are embedded in a carrier plate 43 which is in full contact with the housing inner wall 22 over its entire surface. During cooling, the cold is initially transferred from the evaporator tubes 42 to the entire carrier plate 43 until it is evenly cooled, i.e. saturated with cold, so to speak. From the carrier plate 43, the cold then radiates evenly through the housing inner wall 22 into the housing interior 20, which is indicated by the arrows in Fig. 3. On the side of the carrier plate 43 opposite the housing inner wall 22, i.e. between the carrier plate 43 and the housing outer wall 24, a layer of insulating material 45 is provided. This prevents cold radiation from the carrier plate 43 through the housing outer wall 24 to the outside, i.e. cold radiation only occurs in one direction (namely into the interior 20).
In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Innenwand 22 und die Außenwand 24 aus Chromnickelstahl. Die Trägerplatte 43 ist vorzugsweise aus Aluminium hergestellt. Die Isolierung 45 kann aus einem geeigneten Schaummaterial gebildet sein, wobei die Trägerplatte 43 in der oben erläuterten Anordnung in das Schaummaterial eingebettet sein kann. Als Kältemittel, das in dem Kühlkreislauf und damit durch die Verdampferrohre 42 zirkuliert,In a preferred embodiment, the inner wall 22 and the outer wall 24 are made of chrome nickel steel. The carrier plate 43 is preferably made of aluminum. The insulation 45 can be made of a suitable foam material, wherein the carrier plate 43 can be embedded in the foam material in the arrangement explained above. As a coolant that circulates in the cooling circuit and thus through the evaporator tubes 42,
tri-29 - 6 -tri-29 - 6 -
kann jedes geeignete Kältemittel verwendet werden, beispielsweise das Kältemittel Rl 34a (FCKW-frei).Any suitable refrigerant can be used, for example the refrigerant Rl 34a (CFC-free).
Der Verdichter/Kompressor und der Kondensator der Kühlvorrichtung 40 sind in einem Kühlaggregat 41 untergebracht, das vorzugsweise an der Gehäuseaußenseite 30 angeordnet ist. Die Verdampferrohre 42 in der Gehäusewand 12 sind dabei an das Kühlaggregat 41 angeschlossen. Das Kühlaggregat 41 ist vorzugsweise unterhalb des Gehäusebodens 13 zwischen Rollen 9 angeordnet, mittels derer der Wagen verfahrbar ist.The compressor and the condenser of the cooling device 40 are housed in a cooling unit 41, which is preferably arranged on the outside of the housing 30. The evaporator tubes 42 in the housing wall 12 are connected to the cooling unit 41. The cooling unit 41 is preferably arranged below the housing base 13 between rollers 9, by means of which the carriage can be moved.
Für eine gleichmäßige Durchkühlung des Wageninnenraums 20 ist die in Verbindung mit Fig. 3 dargestellte Anordnung der Verdampferkühlelemente 42 in den seitlichen Gehäusewänden 12 und der oberen Gehäusewand 12 sowie im Bereich des Gehäusebodens 13 vorgesehen. Wahlweise kann je nach Anwendungsfall und dem zu kühlenden Volumen des Innenraums die Anordnung der Kühlelemente in den Gehäusewänden 12 und/oder dem Gehäuseboden 13 geändert und/oder reduziert und/oder weggelassen werden. Ebenso kann der Abstand der Verdampferrohre 42 innerhalb der Trägerplatte 43 je nach Bedarf gewählt werden, und entsprechend kann die Trägerplatte 43 sich über die gesamte Gehäusewand 12 oder nur einen Teil davon erstrecken, womit eine unterschiedliche Verteilung der Kälteabstrahlung und unterschiedliche Kühlleistungen realisiert werden können. Die gesamte Kühlvorrichtung 40 kann mittels eines Thermostaten regelbar ausgelegt werden.For uniform cooling of the vehicle interior 20, the arrangement of the evaporator cooling elements 42 in the side housing walls 12 and the upper housing wall 12 as well as in the area of the housing base 13, as shown in connection with Fig. 3, is provided. Depending on the application and the volume of the interior to be cooled, the arrangement of the cooling elements in the housing walls 12 and/or the housing base 13 can optionally be changed and/or reduced and/or omitted. The distance between the evaporator tubes 42 within the carrier plate 43 can also be selected as required, and accordingly the carrier plate 43 can extend over the entire housing wall 12 or only part of it, whereby a different distribution of the cold radiation and different cooling performance can be achieved. The entire cooling device 40 can be designed to be controllable by means of a thermostat.
Wie eingangs erläutert wurde, kann der erfindungsgemäße Wagen zur Aufnahme, zum Transport und zur Verteilung von Speisen zusätzlich mit Heizelementen zur Erhitzung der Speisen ausgestattet sein (Speisen-Regenerierung). Die Erhitzung der Speisen und damit die Anordnung der Heizelemente kann individuell je nach Anwendungsfall vorgesehen sein. So können beispielsweise einzelnen Tabletts 16 oder allen Tabletts 16 in dem Wagen ein oder mehrere Heizelemente zugeordnet sein, durch die einzelne Speisenbestandteile gezielt erhitzt werden. Beispielsweise kann in dem Wagen nur ein Teil der Speisen erhitzt werden, d.h. nur ein Bereich des Wageninnenraums ist mit Heizelementen ausgestattet, während ein anderer Teil der Speisen kalt bleibt und insbesondere durch die Kühlvorrichtung 40 gekühlt wird. Fakultativ können die Heizeinrichtungen gleichermaßen jedem Tablett 16 in dem Wagen derart zugeordnet sein, daß ein Teil der Speisen auf dem Tablett erhitzt wird, während der andere Teil der Speisen kalt bleibt und insbesondere durch die Kühlvorrichtung 40 gekühlt wird. Die Heizelemente können auch beweglich und individuell einsetzbar oder verschiebbar vorgesehen sein. Bei jeder dieser Anordnungen werden die warmen Menükomponenten durch genau dosierte Wärmezufuhr mittels der Heizelemente auf die ideale VerzehrtemperaturAs explained at the beginning, the trolley according to the invention for receiving, transporting and distributing food can also be equipped with heating elements for heating the food (food regeneration). The heating of the food and thus the arrangement of the heating elements can be provided individually depending on the application. For example, one or more heating elements can be assigned to individual trays 16 or to all trays 16 in the trolley, by means of which individual food components are heated in a targeted manner. For example, only some of the food can be heated in the trolley, i.e. only one area of the trolley interior is equipped with heating elements, while another part of the food remains cold and is cooled in particular by the cooling device 40. Optionally, the heating devices can be assigned to each tray 16 in the trolley in such a way that part of the food on the tray is heated, while the other part of the food remains cold and is cooled in particular by the cooling device 40. The heating elements can also be provided so that they are movable and can be used individually or can be moved. In each of these arrangements, the warm menu components are heated to the ideal consumption temperature by precisely dosed heat supply via the heating elements.
■ * ♦■ * ♦
tri-29 - 7 -tri-29 - 7 -
gebracht, wobei durch diese individuelle Beheizung nur die Speisen erwärmt werden, die tatsächlich erwärmt werden sollen, während die anderen Speisenkomponenten kalt bleiben bzw. gekühlt werden. Bei kompletten Kaltmahlzeiten werden die Heizelemente nicht aktiviert.This individual heating system only heats the food that actually needs to be heated, while the other food components remain cold or are cooled. The heating elements are not activated for completely cold meals.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20016873U DE20016873U1 (en) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Trolley to hold food |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20016873U DE20016873U1 (en) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Trolley to hold food |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20016873U1 true DE20016873U1 (en) | 2000-12-14 |
Family
ID=7947125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20016873U Expired - Lifetime DE20016873U1 (en) | 2000-09-29 | 2000-09-29 | Trolley to hold food |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20016873U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003044439A1 (en) * | 2001-11-23 | 2003-05-30 | Landry Gaston Nivor | Refrigerating isothermal box operable on power grid or with batteries or solar panels |
WO2021156610A1 (en) * | 2020-02-03 | 2021-08-12 | Global Chilltech Group Pty Limited | Trolley |
-
2000
- 2000-09-29 DE DE20016873U patent/DE20016873U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003044439A1 (en) * | 2001-11-23 | 2003-05-30 | Landry Gaston Nivor | Refrigerating isothermal box operable on power grid or with batteries or solar panels |
FR2832787A1 (en) * | 2001-11-23 | 2003-05-30 | Landry Nivor | Cold storage box can operate on mains, battery or solar power and can incorporate emergency equipment such as inflatable raft and flares |
WO2021156610A1 (en) * | 2020-02-03 | 2021-08-12 | Global Chilltech Group Pty Limited | Trolley |
US20230052125A1 (en) * | 2020-02-03 | 2023-02-16 | Phaslo Global Innovation Pty Limited | Trolley |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60124502T2 (en) | LIQUID NITROGEN USING COOLING OF A FOOD VEHICLE FOR FOOD | |
DE69517397T2 (en) | Process for heating previously prepared ready meals, transport and warm-up trolleys and tray for ready meals and tray for previously prepared ready meals | |
DE10010718B4 (en) | Storage and transport containers for perishable products | |
DE3416056A1 (en) | DRYING PROCESS USING A COLD CIRCUIT PROCESS AND DRYER WORKING WITH IT | |
DE102017200734A1 (en) | Temperature control system for a Galleyfach a galley | |
DE102017113619A1 (en) | Movable and temperature-controlled transport unit and loading area for the transport unit | |
DE3111110A1 (en) | Refrigerated cabinet | |
DE69808894T2 (en) | REFRIGERATED SERVING TROLLEY | |
DE102006044844A1 (en) | Cooling station for receiving a frame | |
DE60120202T2 (en) | SHOWER FURNITURE WITH IMPROVED LIGHTING | |
EP2932174A1 (en) | Refrigeration appliance comprising a bottle holder | |
EP2285677B1 (en) | Chilled aircraft passenger service device | |
DE20016873U1 (en) | Trolley to hold food | |
DE102017130722A1 (en) | Aircraft galley | |
DE602004012509T2 (en) | cooler unit | |
DE102017212949A1 (en) | Dispenser cassette for refrigerated storage and dispensing of liquid or semiliquid food and dispenser device for use with such dispenser cassette | |
EP2199711B1 (en) | Tempered space with device for air circulation for cooling meals in a multi-layer tray trolley | |
DE4411922A1 (en) | Refrigerated container for commercial vehicle | |
DE102009011732A1 (en) | Device for guiding air into cooling chamber for cooling meals in multi-layer tray trolley in canteen kitchen, has vacuum channel including air suction opening arranged at upper side of channel and extending over entire width of channel | |
DE4006272A1 (en) | REFRIGERATOR | |
DE102008037892A1 (en) | Continuous conveyor for food distribution in large-scale catering establishment unit of hospital, has sliding path designed in sections as cooling surface of heat exchanger, which is attached to refrigerant cycle of cooling device | |
DE20002153U1 (en) | Refrigerated vehicle | |
DE4438619A1 (en) | Cold chest | |
DE2646380A1 (en) | Food storage and serving unit - comprises serving trolley which fits into cooling unit for easy, good keeping of food | |
DE202022103937U1 (en) | Support device, system and heat generating device for temperature control or heating of food |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010118 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20031031 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20070403 |