[go: up one dir, main page]

DE20016069U1 - Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung - Google Patents

Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung

Info

Publication number
DE20016069U1
DE20016069U1 DE20016069U DE20016069U DE20016069U1 DE 20016069 U1 DE20016069 U1 DE 20016069U1 DE 20016069 U DE20016069 U DE 20016069U DE 20016069 U DE20016069 U DE 20016069U DE 20016069 U1 DE20016069 U1 DE 20016069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure cap
sterile
syringe
injection
piston system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016069U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEINSORGE FRIEDRICH WILHELM
Original Assignee
KLEINSORGE FRIEDRICH WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINSORGE FRIEDRICH WILHELM filed Critical KLEINSORGE FRIEDRICH WILHELM
Priority to DE20016069U priority Critical patent/DE20016069U1/de
Publication of DE20016069U1 publication Critical patent/DE20016069U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3104Caps for syringes without needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3117Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe
    • A61M2005/3118Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3117Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe
    • A61M2005/3121Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the proximal end of a syringe, i.e. syringe end opposite to needle cannula mounting end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3137Specially designed finger grip means, e.g. for easy manipulation of the syringe rod

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Dr. Michael Plachky, Hagenstr. 5, 32683 Bamtrup '·· ··
Gebrauchsmusteranmeldung „Beschreibung"
Vorqefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Iniektionslösuna
Die Erfindung bezieht sich auf ein medizinisches Injektionssystem bestehend aus einer steril verschlossenen Injektionsspritze, die mit einer gebrauchsfertigen sterilen Lösung gefüllt ist.
Bislang sind für die Injektion von sterilen Flüssigkeiten mehrere Arbeitsschritte erforderlich:
1. Entnahme der leeren sterilen Spritze aus einer Blisterverpackung.
2. Öffnung eines außen unsterilen Behälters, der die sterile Injektionslösung enthält.
3. Aufziehen der sterilen Injektionslösung in die sterile Spritze.
4. Nach Verabreichung der Injektion Entsorgung der Blisterverpackung der entleerten Spritze und des Behälters, der zuvor die Injektionslösung enthalten hat.
Durch Verwendung eines steril verschlossenen und mit der sterilen Injektionslösung vorgefülltem Injektionssystem kann eine Vereinfachung des Injektionsverfahrens erreicht werden. Üblicherweise wird die Sterilität von solchen vorgefüllten Injektionsspritzen durch eine aufwendige Blisterverpackung (US 5842326) erreicht.
Gemäß der aufgeführten Erfindung kann auf eine sterile Umverpackung verzichtet werden und die Injektion reduziert sich auf die folgenden Arbeitschritte:
1. Entnahme des Injektionssystems aus einer Sammelpackung.
2. Drehung des Kolbens (5) im Zylinder (1) zum Lösen des proximalen Verschlusses.
3. Drehung der Verschlusskappe (3) zum Lösen des distalen Verschlusses und Aufstecken der Verschlusskappe auf die Kolbenstange (14) als Daumendruckplatte.
Dr. Michael Plachky, Hagenstr. 5, 32683 Bamtrup *··*
Gebrauchsmusteranmeldung „Beschreibung"
4. Nach Verabreichung der Injektion einfach Entsorgung von nur einem Teil.
Durch Verzicht auf eine voluminöse Um verpackung ist eine platzsparende Bevorratung in einem anwenderfreundlichen Spendersystem möglich. Darüberhinaus ergibt sich eine vereinfachte und umweltfreundliche Entsorgung durch Verwendung von nur einem sortenreinen Polymerwerkstoff.
Das erfindungsgemäße Injektionssystem besteht aus 3 Teilen: dem Spritzenzylinder (1) dem Kolben (5) und der Verschlusskappe (3). Die Spritze umfasst einen Zylinder, ein proximales und ein distales Ende und einen Auslass. Der Kolben besitzt eine Dichtungsscheibe (2) und eine steril abdichtende Verschlussscheibe (4), die verbunden mit dem proximalen Spritzenende einen sterilen Verschluss des Spritzeninhalts gewährleistet. Die Verschlusskappe ist mit dem distalen Ende verbunden und verschließt steril den Auslass (z.B Luer-Konus).
Zum Gebrauch des Spritzensystems wird der Kolben (5) mit Hilfe des Drehgriffs (7) gegen den Spritzenzylinder (1) verdreht, wodurch der Siegelverschluss (8) gelöst und die Kolbenstange für die Verschiebung in dem Spritzenzylinder (1) freigegeben wird. Im nächsten Schritt wird die Verschlusskappe (3) auf dem distalen Ende gegen den Spritzenzylinder (1) verdreht und abgezogen und als Daum en druckplatte auf das proximale Ende der Kolbenstange (5) gesteckt. Das System ist dann gebrauchsfertig zur Injektion mit z.B. Luer-Kanülen oder in Schlauchsystemen mit Luer-Anschlüssen.
Ausführungsbeispiele des Injektionssystems sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt des Spritzensystems mit aufgesetzter Verschlusskappe in ungebrauchtem Zustand in schematischer Darstellung.
Fig. 2 einen Längsschnitt des Spritzensystems mit der vom Spritzenkörper (13) abgezogenen Verschlusskappe (12) in schematischer Darstellung.
Fig. 3 einen Längsschnitt des Spritzensystems in gebrauchsfertigem Zustand mit der auf der Kolbenstange (14) aufgesteckten Verschlusskappe (15).
Dr. Michael Plachky, Hagenstr. 5, 32683 Bamtrup*
Gebrauchsmusteranmeldung „Beschreibung"
Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt gemäß Fig. 1 zur Verdeutlichung der Fügetechnik.
Fig. 5 eine veränderte Ausführungsform der Kolbenführung (9) und Abdichtung (10).
Die sterile Abdichtung des Spritzenzylinders (1) am proximalen Ende durch den Kolben (5) und am distalen Ende durch die Verschlusskappe (3) kann durch gängige Fügetechniken, wie Verschweißung, Verschraubung, Pressung, Verschnappung oder durch eine Schrumpffolie erfolgen. Durch Sollbruchstellen (8,10) an den Fügestellen wird eine leichte Trennung der Bauteile sichergestellt.
Die Kammer (6, bzw. 6A) bildet ein nach Außen abgeschlossenes System. Durch Einstellung eines Überdrucks oder Unterdrucks in diesem Bereich kann die dauerhafte Sterilität des Systems sichergestellt werden und beim Entriegeln des Kolbens durch den Druckausgleich nachgewiesen werden.

Claims (13)

1. Einteiliges Spritzensystem zur Injektion von vorgefüllten sterilen Injektionslösungen, gekennzeichnet durch einen sterilen Abschluss des Kolbens am proximalen Spritzenzylinder und einer steril abschließenden Verschlusskappe am distalen Spritzenzylinder bzw. Konus.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) gleichzeitig als Daumendruckplatte eingesetzt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) durch Verschweißung mit dem Spritzenzylinder (1) steril verbunden wird/werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) durch einen Schnappverschluss mit dem Spritzenzylinder (1) steril verbunden wird/werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) durch Presssitz mit dem Spritzenzylinder (1) steril verbunden wird/werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) durch Verschraubung mit dem Spritzenzylinder (1) steril verbunden wird/werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) durch Verklebung mit dem Spritzenzylinder (1) steril verbunden wird/werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) durch eine Schrumpffolie mit dem Spritzenzylinder (1) steril verbunden wird/werden.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Verschlusskappe (3) und bzw. oder das Kolbensystem (5) mit dem Spritzenzylinder (1) Sollbruchstellen enthält/enthalten.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer (6 bzw. 6A) ein Überdruck herrscht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer (6 bzw. 6A) ein Unterdruck herrscht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (3) ein zusätzliches elastisches Dichtungsmittel enthält.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbensystem (5) ein zusätzliches elastisches Dichtungsmittel enthält.
DE20016069U 2000-09-16 2000-09-16 Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung Expired - Lifetime DE20016069U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016069U DE20016069U1 (de) 2000-09-16 2000-09-16 Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016069U DE20016069U1 (de) 2000-09-16 2000-09-16 Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20016069U1 true DE20016069U1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7946565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016069U Expired - Lifetime DE20016069U1 (de) 2000-09-16 2000-09-16 Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20016069U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223192A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Disetronic Licensing Ag Ampulle und Verabreichungsvorrichtung
DE102007056240A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Henke-Sass, Wolf Gmbh Spritze
WO2011022607A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Becton Dickinson France Sas Syringe assembly with pivoting plunger and integral tip guard
WO2014086437A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Schott Schweiz Ag Verschluss, insbesondere spritzenverschluss zum abdichtenden verschliessen einer distalen öffnung eines spritzenkörpers
DE102021202647A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft Medizinprodukt und Verfahren zur Herstellung eines solchen Medizinprodukts

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223192A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Disetronic Licensing Ag Ampulle und Verabreichungsvorrichtung
DE102007056240A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Henke-Sass, Wolf Gmbh Spritze
WO2011022607A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Becton Dickinson France Sas Syringe assembly with pivoting plunger and integral tip guard
CN102573959A (zh) * 2009-08-21 2012-07-11 贝克顿迪金森法国两合公司 具有枢转柱塞和一体式末端防护罩的注射器组件
JP2013502287A (ja) * 2009-08-21 2013-01-24 ベクトン ディキンソン フランス 旋回プランジャおよび一体的な先端ガードを備える注射器アセンブリ
CN102573959B (zh) * 2009-08-21 2015-07-22 贝克顿迪金森法国两合公司 具有枢转柱塞和一体式末端防护罩的注射器组件
US9821119B2 (en) 2009-08-21 2017-11-21 Becton Dickinson France Syringe assembly with pivoting plunger and integral tip guard
EP3446735A1 (de) * 2009-08-21 2019-02-27 Becton Dickinson France Sas Spritzenanordnung mit drehkolben und integriertem spitzenschutz
US10610647B2 (en) 2009-08-21 2020-04-07 Becton Dickinson France Syringe assembly with pivoting plunger and integral tip guard
WO2014086437A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Schott Schweiz Ag Verschluss, insbesondere spritzenverschluss zum abdichtenden verschliessen einer distalen öffnung eines spritzenkörpers
DE102021202647A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft Medizinprodukt und Verfahren zur Herstellung eines solchen Medizinprodukts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726530T2 (de) Abdichtende Schutzbarriere für eine Spritze
DE69333607T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorgefüllten, sterilen Abgabevorrichtungen
DE68908700T2 (de) Aufbewahrungs- und umfüllflasche zum aufbewahren von zwei bestandteilen einer heilkräftigen substanz.
DE69410905T2 (de) Aus Kartusche und Nadel bestehende Einheit mit rückziehbarer Nadel
DE68909402T2 (de) Aufbewahrungs- und umfüllflasche zum aufbewahren von zwei bestandteilen einer heilkräftigen substanz.
AT500930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lyophilisieren, rekonstituieren und verabreichen eines rekonstituierten wirkstoffes
DE69215922T2 (de) Übertragungsansclussstück
DE69914725T2 (de) Verfahren zum zusammensetzen und verpacken von medizinischen vorrichtungen
DE69733335T2 (de) Gefriertrocknungsverschlusssystem für einen pharmazeutischen Behälter zur Verwendung in einem Gefriertrocknungsverfahren
DE69725574T2 (de) Wiederherstellungsvorrichtung für einspritzbare medikamente
CH616336A5 (en) Medical syringe
DE19705189A1 (de) Verkaufseinheit für die parenterale Applikation, Vorrichtung zur Durchführung der parenteralen Applikation sowie Nachfülleinheit für die zuvor genannte Verkaufseinheit
EP2444117A1 (de) Schutzkappe für einen Konnektor
CH433605A (de) Einrichtung zum Mischen von zwei Stoffen und zum Füllen einer Spritze mit der Mischung
DE2115090B2 (de) Einweg-Spritze
AT503142A1 (de) Behälter zur einbringung zumindest eines unsterilen gefässes in einen sterilen bereich
DE1944059A1 (de) Schutzhuelse fuer eine Injektionsnadel
DE1491627A1 (de) Veneninfusionsgeraet und Zufuehreinrichtung fuer dasselbe
DE20016069U1 (de) Vorgefüllte sterile Einwegspritze mit gebrauchsfertiger Injektionslösung
WO2007143863A1 (de) Sterilabpackung eines medizinischen artikels
DE2844206C2 (de) Schutzkappe
DE10029830B4 (de) Vorrichtung zum Lagern und Applizieren einer ein- oder mehrkomponentigen fließfähigen Substanz
DE2705163C3 (de) Einwegbehälter für sterile Flüssigkeiten
WO2020249738A2 (de) Flüssigkeitstransfersystem und komponenten dafür
WO1999065549A1 (de) Injektionsspritze

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010118

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031016

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070403