[go: up one dir, main page]

DE20015392U1 - Steckersender - Google Patents

Steckersender

Info

Publication number
DE20015392U1
DE20015392U1 DE20015392U DE20015392U DE20015392U1 DE 20015392 U1 DE20015392 U1 DE 20015392U1 DE 20015392 U DE20015392 U DE 20015392U DE 20015392 U DE20015392 U DE 20015392U DE 20015392 U1 DE20015392 U1 DE 20015392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
transmitter
radio signal
receiving
electrical signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015392U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority to DE20015392U priority Critical patent/DE20015392U1/de
Publication of DE20015392U1 publication Critical patent/DE20015392U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

Steckersender
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckersender. Ein solcher Steckersender ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
In Gartenanlagen ist es häufig erwünscht, technische Einrichtungen, wie Bewässerungssysteme, Springbrunnen o. dgl. automatisch zu betätigen. Es ist dafür notwendig, diese entweder über eine Zeitschaltuhr zusteuern oder per Funk aus der Ferne auszulösen. Die Auslösung per Zeitschaltuhr erfordert eine Steckdose in der Nähe der technischen Einrichtung oder aber ein sehr langes elektrisches Kabel, daß auch optisch nicht gefallt. Das Auslösen mittels Funk kann nur zeitnah geschehen, hilft also allenfalls, längere Wege zurücklegen oder lange Kabel verlegen zu müssen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Steckersender zu schaffen, mit welchem technische Einrichtungen Kabels und zeitunabhängig betätigt werden können.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Empfangseinrichtung zum Empfangen eines elektrischen Signals, einen Wandler zum Umwandeln des empfangenen elektrischen Signals in ein Funksignal und eine Sendeeinrichtung zum Senden des Funksignals.
Damit ist es möglich, z. B. eine Zeitschaltuhr mit vorbestimmten Ein- und Ausschaltzeiten zu programmieren und diese in einer Steckdose anzubringen, die ortsfern von der technischen Einrichtung liegt. Das elektrische Signal der Zeitschaltuhr wird dann in ein Funksignal gewandelt und an die mit einem entsprechenden Empfänger ausgestatteten technischen Einrichtung übertragen.
Eine Ausführungsform wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
30
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Steckersenders; Fig.2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Steckersenders aus Fig. 1.
oas2003b
In Fig. 1 ist ein Steckersender 1 dargestellt. Über einen Stecker 3 erhält dieser ein elektrisches Signal. Auf der Oberseite ist eine Schalteinrichtung 5 zur manuellen Wahl eines Funkkanals oder anderer Funktionen ausgebildet. Auch eine Anzeigeeinrichtung 7 ist vorgesehen.
In Fig. 2 ist zu erkennen, daß in dem Steckersender 1 eine Platine 9 angebracht ist, auf der ein Wandler 11 zum Wandeln des elektrischen Signals vom Stecker 3 in eine Funksignal angebracht ist. Das Funksignal wird von einer Sendeeinrichtung 13 an eine technische Errichtung gesandt, die mit einer entsprechenden Empfangseinrichtung ausgestattet ist, um diese in Betrieb oder außer Betrieb zu setzen. Der Steckersender 1 kann selbst auch eine Empfangseinrichtung 15 für ein Funksignal umfassen. So kann der Steckersender 1 angefunkt werden, um z. B. die Zeitschaltuhr umzuprogrammieren oder die technische Einrichtung auszulösen. Dies kann notwendig sein, wenn ein Stromausfall vorliegt, ein Notstrom eingeschaltet werden soll oder auf einen anderen Stromkreis umgeschaltet werden soll.
Der Schaltkreis auf der Platine 9 ist gepuffert, damit z. B. beim Abschalten einer Zeitschaltuhr noch ein Funksignal gesendet werden kann.
oas2003b

Claims (4)

1. Steckersender, gekennzeichnet durch eine Empfangseinrichtung (3) zum Empfangen eines elektrischen Signals, einen Wandler (11) zum Umwandeln des empfangenen elektrischen Signals in ein Funksignal und eine Sendeeinrichtung (13) zum Senden des Funksignals.
2. Steckersender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine Empfangseinrichtung (15) zum Empfangen eines Funksignals.
3. Steckersender nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung (5) zur manuellen Einstellung von Funktionen.
4. Steckersender nach einem der vorstehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (7) zur Funktionsanzeige.
DE20015392U 2000-09-02 2000-09-04 Steckersender Expired - Lifetime DE20015392U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015392U DE20015392U1 (de) 2000-09-02 2000-09-04 Steckersender

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015328 2000-09-02
DE20015331 2000-09-03
DE20015392U DE20015392U1 (de) 2000-09-02 2000-09-04 Steckersender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015392U1 true DE20015392U1 (de) 2001-04-26

Family

ID=26056500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015392U Expired - Lifetime DE20015392U1 (de) 2000-09-02 2000-09-04 Steckersender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015392U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2389467A (en) * 2002-06-05 2003-12-10 Mistral Internat Pty Ltd Electrical device control arrangement
EP1665479A4 (de) * 2003-08-21 2008-01-23 Hill Rom Services Inc Stecker und aufnahme mit verdrahteter und drahtloser kopplung
WO2016011808A1 (zh) * 2014-07-22 2016-01-28 深圳市银河风云网络系统股份有限公司 一种终端控制智能家电的方法及智能插座
US10395769B2 (en) 2015-12-16 2019-08-27 Hill-Rom Services, Inc. Patient care devices with local indication of correspondence and power line interconnectivity

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2389467A (en) * 2002-06-05 2003-12-10 Mistral Internat Pty Ltd Electrical device control arrangement
EP1665479A4 (de) * 2003-08-21 2008-01-23 Hill Rom Services Inc Stecker und aufnahme mit verdrahteter und drahtloser kopplung
US7399205B2 (en) 2003-08-21 2008-07-15 Hill-Rom Services, Inc. Plug and receptacle having wired and wireless coupling
US8727804B2 (en) 2003-08-21 2014-05-20 Hill-Rom Services, Inc. Combined power and data cord and receptacle
US9142923B2 (en) 2003-08-21 2015-09-22 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed having wireless data and locating capability
US9572737B2 (en) 2003-08-21 2017-02-21 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed having communication modules
US9925104B2 (en) 2003-08-21 2018-03-27 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed and room communication modules
US10206837B2 (en) 2003-08-21 2019-02-19 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed and room communication modules
WO2016011808A1 (zh) * 2014-07-22 2016-01-28 深圳市银河风云网络系统股份有限公司 一种终端控制智能家电的方法及智能插座
US10395769B2 (en) 2015-12-16 2019-08-27 Hill-Rom Services, Inc. Patient care devices with local indication of correspondence and power line interconnectivity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4111736C1 (de)
EP0002435A1 (de) Fernsteuerung zum Steuern, Ein- und Umschalten von variablen und festen Gerätefunktionen und Funktionsgrössen in nachrichtentechnischen Geräten
DE3910514C2 (de) Infrarot-Bewegungsmelder
DE2822672A1 (de) Funktionseinsteller fuer ein computergesteuertes nachrichtentechnisches geraet
DE4440174C2 (de) Fernseher-Steuerung
DE20015392U1 (de) Steckersender
DE10029943B4 (de) Klingel- und/oder Türsprechanlage
DE3214156C2 (de)
DE102009050595A1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE9415811U1 (de) Bildschirmgerät mit einem Fernbedienungsgeber
DE19615827B4 (de) Tastsensoren der Gebäudesystemtechnik mit verborgenen Bedienfunktionen
DE19805603A1 (de) Schalteinrichtung für den Satellitenempfang
DE19634691C2 (de) Heizungsanlage mit Funk-Rundsteuerempfänger
DE19504149C2 (de) Funk-Rundsteuerempfänger
DE4301022C2 (de) Einrichtung mit einem pneumatisch oder hydraulisch betätigbaren elektrischen Schalter sowie einen pneumatischen oder hydraulischen Druck- oder Differenzdruckschalter und einen Anschlußstecker für eine derartige Einrichtung
DE69417158T2 (de) Manuelles Steuergerät in Modulbauweise für einem Kram
DE102021103727B3 (de) Bedieneinheit für elektrische Geräte der Gebäudesystemtechnik
EP3627658B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen verbrauchermoduls sowie elektrisches verbrauchersystem
DE2856402A1 (de) Bedienungsgeraet zur modellfernsteuerung
DE10103521C1 (de) Steuersystem
DE20007101U1 (de) Elektrischer Drehschalter
DE10021188A1 (de) Duales Fernschaltsystem
DE29822394U1 (de) Fernbedienungsvorrichtung für Möbel-, Wand- oder Deckenleuchten
DE102023207855A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Geräts, elektronisches Gerät, Mobilfunkgerät und Server
DE3319020C1 (de) Elektrischer Antennenrotor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010531

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040507

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OASE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OASE WUEBKER GMBH & CO. KG, 48477 HOERSTEL, DE

Effective date: 20041025

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OASE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OASE GMBH & CO. KG, 48477 HOERSTEL, DE

Effective date: 20050217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070119

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081204

R071 Expiry of right