DE20015197U1 - Fire truck - Google Patents
Fire truckInfo
- Publication number
- DE20015197U1 DE20015197U1 DE20015197U DE20015197U DE20015197U1 DE 20015197 U1 DE20015197 U1 DE 20015197U1 DE 20015197 U DE20015197 U DE 20015197U DE 20015197 U DE20015197 U DE 20015197U DE 20015197 U1 DE20015197 U1 DE 20015197U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle according
- jet pipe
- nozzle
- pressure
- ladder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C31/00—Delivery of fire-extinguishing material
- A62C31/02—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
- A62C31/24—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing attached to ladders, poles, towers, or other structures with or without rotary heads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C27/00—Fire-fighting land vehicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C31/00—Delivery of fire-extinguishing material
- A62C31/02—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
- A62C31/05—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing with two or more outlets
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
Description
·**··"*. ·· "· *· ·· I · .··· ··.!·· Il · J J · SS ··· · ·· · DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH · ··* *··""··*·**··"*. ·· "· *· ·· I · .··· ··.!·· Il · JJ · SS ··· · ·· · DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH · ··* *··""··*
PATENTANWÄLTE SGhlosserstrasse 23 AK/BPATENT ATTORNEYS SGhlosserstrasse 23 AK/B
TELEFON: (0 69) 9 56 20 30 TELEFAX: (O 69) 56 3002TELEPHONE: (0 69) 9 56 20 30 TELEPHONE: (O 69) 56 3002
UST-ID/VAT: DE 112012149VAT ID: DE 112012149
C 76 GMC 76 GM
Oliver Callies D-64342 Seeheim-JugenheimOliver Callies D-64342 Seeheim-Jugenheim
Löschfahrzeug Fire engine
Die Erfindung betrifft ein Löschfahrzeug mit einer Basis und einer ausfahrbaren Arbeitsplattform.The invention relates to a fire engine with a base and an extendable work platform.
Derartige Löschfahrzeuge sind im allgemeinen mit einer ausfahrbaren Drehleiter ausgerüstet, an deren vorderem Ende ein Leiterkorb befestigt ist. Unter "Arbeitsplattform11 soll aber für die Zwecke der nachfolgenden Beschreibung im Grunde jede Position verstanden werden, die sich im Bereich des oberen Ende eines Trägers befindet, wobei dieses Ende verlagerbar ist. Neben ausziehbaren Drehleitern kommen auch andere teleskopierbare und drehbare Träger in Betracht. Im Grunde genommen ist die Erfindung auch bei einfachen Hubgerüsten anwendbar .Such fire engines are generally equipped with an extendable turntable ladder, to the front end of which a ladder basket is attached. For the purposes of the following description, however, "working platform 11" is to be understood as any position that is located in the area of the upper end of a support, whereby this end is movable. In addition to extendable turntable ladders, other telescopic and rotating supports can also be considered. In principle, the invention can also be used with simple lifting frames.
Die Problematik, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, soll im folgenden anhand eines Wohnungsbrandes beschrieben werden, wobei die Wohnung in einem oberen Geschoß eines Hauses liegt. Wenn die Feuerwehr eintrifft, wird die ausziehbare Drehleiter vor einem Fen-The problem underlying the present invention will be described below using the example of a house fire, where the house is on the upper floor of a house. When the fire brigade arrives, the extendable turntable ladder is placed in front of a window.
DRESDNER BANK? fHAmkRJRTvVi» 2 30030800 (&Bgr;&Igr;_&Zgr;*50980&Ogr;&Ogr;£>) *S*/¥.I.Ffl"*-CODa DRESC)E FF ··· FOeTBANW"PRAM<FUF?r/M. 3*25*665 (BLS 5OC? TOO ÖD) ** ***DRESDNER BANK? fHAmkRJRTvVi» 2 30030800 (&Bgr;&Igr;_&Zgr;*50980&Ogr;&Ogr;£>) *S*/¥.I.Ffl"*-CODa DRESC)E FF ··· FOeTBANW"PRAM<FUF?r/M. 3*25*665 (BLS 5OC? TOO ÖD) ** ***
-2--2-
ster der Wohnung mit dem Brandherd in Stellung gebracht. Der zuständige Feuerwehrmann, der beim Ausfahren der Drehleiter unter Umständen bereits mit dem Leiterkorb hochgefahren worden ist, muß einen Schlauch mit einem Ende nach unten werfen. Der Schlauch muß angeschlossen werden. In der Zwischenzeit muß sich der Feuerwehrmann beispielsweise durch Einschlagen einer Fensterscheibe einen Zugang zu der Wohnung verschaffen und den Schlauch an ein Strahlrohr anschließen, das entweder fest im Leiterkorb installiert ist oder das er mit nach oben genommen hat. Wenn dann das Wasser zu dem Strahlrohr hin gefördert wird, erfolgt eine nicht mehr zu vernachlässigende Gewichtszunahme des Leiterkorbes mit einem entsprechenden "Stoß" auf die Leiter, der unter Umständen zu gefährlichen Situationen führen kann. Wenn der Feuerwehrmann dann mit dem Strahlrohr in die Wohnung hinein spritzt, erfolgt ein Rückstoß, gegen den sich der Feuerwehrmann ebenfalls gut absichern muß.The firefighter in charge, who may have already been brought up in the ladder basket when the turntable ladder was extended, must throw one end of a hose down. The hose must be connected. In the meantime, the firefighter must gain access to the apartment, for example by breaking a window, and connect the hose to a jet pipe that is either permanently installed in the ladder basket or that he has taken upstairs with him. When the water is then pumped to the jet pipe, the ladder basket increases in weight to a considerable extent, with a corresponding "bump" on the ladder, which can lead to dangerous situations. When the firefighter then sprays the jet pipe into the apartment, there is a recoil, against which the firefighter must also protect himself well.
0 Neben den beschriebenen gefährlichen Situationen ergibt sich ein relativ großes Problem dadurch, daß für den "Aufbau" des Systems eine gewisse Zeit benötigt wird. Auch wenn dieser Zeitraum nur wenige Minuten beträgt, kann die mit dem Aufbau der Leitungen verbundene Zeitverzögerung doch zu erheblichen Schaden führen. Beispielsweise kann der Brand aus der Wohnung auf benachbarte Wohnungen oder das ganze Haus übergreifen.0 In addition to the dangerous situations described, a relatively large problem arises from the fact that a certain amount of time is needed to "set up" the system. Even if this period is only a few minutes, the time delay associated with setting up the cables can lead to considerable damage. For example, the fire can spread from the apartment to neighboring apartments or the entire house.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Brandbe-0 kämpfung zu verbessern.The invention is based on the object of improving fire fighting.
Diese Aufgabe wird bei einem Löschfahrzeug der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß im Bereich der Basis eine Löschmittelversorgungseinrichtung mit einer Hoch-5 druckpumpe angeordnet ist, mit der eine DruckleitungThis task is solved in a fire engine of the type mentioned above by arranging an extinguishing agent supply device with a high-pressure pump in the area of the base, with which a pressure line
-3--3-
verbunden ist, die permanent bis zur Arbeitsplattform geführt ist, wobei im Bereich der Arbeitsplattform ein Strahlrohr angeordnet ist, das mit der Druckleitung verbunden ist.
5which is permanently led to the work platform, whereby a jet pipe is arranged in the area of the work platform which is connected to the pressure line.
5
Mit dieser Ausgestaltung erreicht man mehrere Vorteile. Zum einen wird eine ganz erhebliche Zeitersparnis erzielt. Die Druckleitung ist permanent bis zur Arbeitsplattform geführt, d.h. unabhängig von der Position der Arbeitsplatform. Dementsprechend ist eine Verbindung zwischen dem Strahlrohr und der Hochdruckpumpe immer eingerichtet und zwar unabhängig davon, ob sich beispielsweise die Leiter gerade im ausgefahrenen oder im eingefahrenen Zustand befindet. Man benötigt also keine zusätzlichen Rüstzeiten mehr, um von einer ausgefahren Arbeitsplattform aus irgendwelche Leitungen zu verlegen. Zum anderen sorgt man durch die Verwendung einer Hochdruckpumpe dafür, daß die Druckleitung kleingehalten werden kann und dennoch genügend Wasser (oder ande-0 res Löschmittel) zur Arbeitsplattform gelangt. Dieses Wasser steht dann mit so hohem Druck am Strahlrohr an, daß es beim Austreten aus dem Strahlrohr zerstäubt, also einen Nebel bildet. Dieser Nebel, der weiter unten näher beschrieben werden wird, hat eine relativ große Wasseroberfläche, die sich auf vielen kleinen Wassertröpfchen bildet. Die kleinen Wassertröpfchen verdampfen und verdrängen dadurch den Luftsauerstoff aus der Umgebung des Brandherdes, der damit erstickt wird. Damit werden Löschwasserschäden verringert. Da weniger Löschwasser die Leiter (oder einen anderen Träger) hinaufgefördert werden muß, ergeben sich auch keine größeren Gewichtsänderungen im Bereich der Arbeitsplattform, so daß die Arbeitsplattform insgesamt ruhiger gehalten werden kann. Da eine geringere Menge an Löschwasser aus dem Strahlrohr austritt, ist auch der Rückstoß gerin-This design offers several advantages. Firstly, it saves a lot of time. The pressure line is permanently routed to the work platform, i.e. regardless of the position of the work platform. Accordingly, a connection between the jet pipe and the high-pressure pump is always established, regardless of whether, for example, the ladder is extended or retracted. This means that no additional set-up time is required to lay any lines from an extended work platform. Secondly, the use of a high-pressure pump ensures that the pressure line can be kept small and yet enough water (or other extinguishing agent) still reaches the work platform. This water is then at such a high pressure at the jet pipe that it atomizes when it exits the jet pipe, i.e. forms a mist. This mist, which will be described in more detail below, has a relatively large water surface that forms on many small water droplets. The small water droplets evaporate and thereby displace the atmospheric oxygen from the area around the fire, which is thereby suffocated. This reduces damage caused by firefighting water. Since less firefighting water has to be pumped up the ladder (or another support), there are no major changes in weight in the area of the work platform, so that the work platform can be kept more stable overall. Since a smaller amount of firefighting water comes out of the jet pipe, the recoil is also lower.
-A--A-
ger. Der Feuerwehrmann kann also in kürzester Zeit und mit einer geringeren Gefährdung seiner Person zum Angriff auf den Brandherd übergehen.The firefighter can therefore attack the source of the fire in the shortest possible time and with less risk to himself.
Vorzugsweise ist die Druckleitung als im Querschnitt formstabiler Schlauch ausgebildet. Damit wird die Gefahr kleingehalten, daß der Schlauch bei der Bewegung der Arbeitsplattform zusammengequetscht, geknickt oder auf andere Weise in seinem freien Durchflußquerschnitt verkleinert wird. In Längsrichtung hingegen ist der Schlauch flexibel, er kann also gebogen werden.The pressure line is preferably designed as a hose with a dimensionally stable cross-section. This minimizes the risk of the hose being crushed, kinked or otherwise reduced in its free flow cross-section when the work platform moves. In the longitudinal direction, however, the hose is flexible, meaning it can be bent.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Schlauch zumindest teilweise auf einer unteren Haspel aufgewickelt und von dort abziehbar ist. Der Schlauch ist also immer in einem "ordentlichen" Zustand. Wenn die Arbeitsplattform ausgefahren wird, dann wird der Schlauch von der Haspel abgezogen. Die Haspel kann sich zu diesem Zweck drehen. Wenn die Arbeitsplattform eingefahren wird, dann wird der Schlauch wieder auf die Haspel aufgewikkelt. Gegebenenfalls kann die Haspel federvorgespannt sein, so daß das Aufwickeln automatisch erfolgt. Lediglich in dem Bereich zwischen der Haspel und der Arbeitsplattform ergibt sich eine freie Länge des Schlauchs. Hier kann der Schlauch aber durch Halterungen unterstützt sein. Die Ausgestaltung hat zudem den Vorteil, daß der Schlauch unabhängig von der Position der Arbeitsplattform immer die gleiche Länge hat, so daß man die Leistung der Hochdruckpumpe auf diese Länge 0 abstimmen kann.It is particularly preferred that the hose is at least partially wound up on a lower reel and can be removed from there. The hose is therefore always in a "proper" state. When the work platform is extended, the hose is pulled off the reel. The reel can rotate for this purpose. When the work platform is retracted, the hose is wound back onto the reel. If necessary, the reel can be spring-loaded so that winding takes place automatically. The hose only has a free length in the area between the reel and the work platform. Here, however, the hose can be supported by brackets. The design also has the advantage that the hose always has the same length regardless of the position of the work platform, so that the performance of the high-pressure pump can be adjusted to this length 0.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Löschmittelversorgungseinrichtung einen Tank aufweist, der mit Löschwasser füllbar ist. Bei-5 spielsweise kann der Tank eine Füllkapazität in derIn a particularly preferred embodiment, the extinguishing agent supply device comprises a tank which can be filled with extinguishing water. For example, the tank can have a filling capacity in the
Größenordnung von 100 1 aufweisen. Wie oben bereits erwähnt, fördert die Hochdruckpumpe zwar mit einem relativ hohen Druck, aber mit einer relativ geringen Volumenleistung, beispielsweise im Bereich von 20-30 l/min. Dieses Löschwasservolumen reicht aus, wenn das Strahlrohr das Löschwasser vernebelt oder versprüht. Damit ergibt sich aber eine Einsatzzeit in der Größenordnung von 4 bis 5 min. Diese Einsatzzeit ist für einen Erstschlag ausreichend. Vor allem wird durch den Tank die Zeit bis zum Beginn der Brandbekämpfung weiter verkürzt. Es ist im Grunde nur notwendig die Drehleiter mit dem Feuerwehrmann an der Spitze auszufahren. Der Feuerwehrmann kann, sobald er an Ort und Stelle ist, mit der Brandbekämpfung beginnen. In der Zeit, in der er das Löschwasser aus dem Tank verbraucht, können die notwendigen "Nachschubleitungen·1 von Hydranten oder anderen Wasserversorgungsstellen gelegt und Pumpen und Förderaggregate installiert werden. Die Brandbekämpfung wird dadurch weiter verbessert.The pumps can be in the order of 100 l. As mentioned above, the high-pressure pump delivers a relatively high pressure but a relatively low volumetric output, for example in the range of 20-30 l/min. This volume of extinguishing water is sufficient if the jet pipe mist or sprays the extinguishing water. However, this results in an operation time of the order of 4 to 5 minutes. This operation time is sufficient for a first strike. Above all, the tank further shortens the time until the fire-fighting operation can begin. Basically, all that is necessary is to extend the turntable ladder with the fireman at the top. The fireman can start fighting the fire as soon as he is on site. While he is using up the extinguishing water from the tank, the necessary "supply lines· 1 from hydrants or other water supply points can be laid and pumps and delivery units installed. This further improves fire-fighting.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Tank einen selbstregelnden Füllanschluß aufweist. Damit wird die Einsatzzeit des Fahrzeugs praktisch beliebig verlängert. Der Wasserzufluß wird automatisch so geregelt, daß eine vorbestimmte Füllstandshöhe nicht überschritten wird. Die Hochdruckpumpe kann dann das Strahlrohr laufend mit Löschwasser versorgen.It is particularly preferred that the tank has a self-regulating filling connection. This means that the vehicle's operating time can be extended practically indefinitely. The water flow is automatically regulated so that a predetermined filling level is not exceeded. The high-pressure pump can then continuously supply the jet pipe with extinguishing water.
Vorzugsweise weist das Strahlrohr eine Vernebelungs-0 Düsenanordnung auf. Wie oben bereits erwähnt, hat diese Düsenanordnung den Vorteil, daß sie das Wasser vernebelt, d.h. in feinste Tröpfchen aufteilt. Dadurch wird das vom Wasser eingenommene Volumen auf etwa das 1700-fache vergrößert. Dieser Nebel erstickt das Feuer. DaPreferably, the jet pipe has a misting nozzle arrangement. As already mentioned above, this nozzle arrangement has the advantage that it mist the water, i.e. divides it into the finest droplets. This increases the volume taken up by the water by about 1700 times. This mist smothers the fire.
das Löschwasser zum größten Teil verdampft wird, entstehen
auch nur geringe Schäden durch Löschwasser.the extinguishing water is largely evaporated,
even minor damage caused by extinguishing water.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Vernebelungs-Düsenan-Ordnung
eine Hauptdüse aufweist, die von mehreren Nebendüsen
umgeben ist, wobei die Hauptdüse einen wesentlich größeren Nenndurchsatz als die Nebendüsen aufweist.
Damit erhöht man die "Wurfweite" des Sprühstrahls.
Wenn man Wasser durch Düsen zerstäubt, dannIt is preferred that the nebulization nozzle arrangement
has a main nozzle which is supported by several secondary nozzles
surrounded by a main nozzle with a significantly higher nominal flow rate than the secondary nozzles.
This increases the "throw distance" of the spray jet.
When water is atomized through nozzles,
ergibt sich ohne das Hinzutreten weiterer Maßnahmen ein Sprühkegel, der sich im Anschluß an die Düse relativ
breit öffnet. Die Sprühkegel der die Hauptdüse umgebenden Nebendüsen überlagern sich zwar, würden aber insgesamt zu einem Sprühstrahl führen, der in relativ kurzer Entfernung vom Strahlrohr bereits einen relativ großen
Durchmesser aufweist. Wenn man nun durch die inmitten
der Nebendüsen angeordneten Hauptdüse eine größere Wassermenge austreten läßt, dann erzeugt diese Wassermenge einen Luftsog, der die Sprühstrahlen der Nebendüsen so-0 zusagen bündelt, ihre Aufweitung also verkleinert. Damit
lassen sich Wurfweiten in der Größenordnung von 6 7 m erreichen. Unter "Nenndurchsatz" soll hierbei die
Flüssigkeitsmenge verstanden werden, die bei einem vorbestimmten Druck durch die jeweilige Düse ausgestoßenWithout the need for any further measures, a spray cone is created which is relatively
The spray cones of the secondary nozzles surrounding the main nozzle overlap, but would result in a spray jet that already has a relatively large
diameter. If you now look through the middle
If a larger amount of water is released from the main nozzle arranged in the secondary nozzles, this amount of water creates an air suction which bundles the spray jets of the secondary nozzles, thus reducing their expansion.
throwing distances of the order of 6 7 m can be achieved. The term "nominal throughput" refers to the
The amount of liquid that is ejected through the respective nozzle at a predetermined pressure
wird.becomes.
Vorzugsweise ist der Nenndurchsatz der Hauptdüse um
mindestens 20 % größer als der Nenndurchsatz jeder Nebendüse.
Damit wird durch die Hauptdüse wesentlich mehr Wasser ausgestoßen als durch jede Nebendüse, was den
Luftsog entsprechend groß werden läßt.Preferably, the nominal flow rate of the main nozzle is
at least 20% greater than the nominal flow rate of each secondary nozzle.
This means that the main nozzle emits significantly more water than any of the secondary nozzles, which
Air suction can become correspondingly large.
Auch ist bevorzugt, daß die Summe des Nenndurchsatzes der Nebendüsen mindestens das 3-fach des Nenndurchsatzes der Hauptdüse beträgt. Damit wird durch die Nebendüsen genügend Wasser ausgestoßen und vernebelt, um zu dem gewünschten Brandbekämpfungserfolg zu gelangen.It is also preferred that the total nominal flow rate of the secondary nozzles is at least three times the nominal flow rate of the main nozzle. This ensures that enough water is ejected and atomized by the secondary nozzles to achieve the desired fire-fighting success.
Bevorzugterweise erzeugt die Hochdruckpumpe einen Druck am Strahlrohr, der im Bereich von 95 bis 125 bar liegt. Dieser Druck zerstäubt das Wasser zu Tröpfchen, deren Größe zwischen 20 und 100 ßm liegt. Die feinen Tropfen werden mit genügend hoher kinetischer Energie ausgestattet, um auch bis zum Brandobjekt oder Brandherd vordringen zu können.Preferably, the high-pressure pump generates a pressure at the jet pipe that is in the range of 95 to 125 bar. This pressure atomizes the water into droplets that are between 20 and 100 ßm in size. The fine droplets are endowed with sufficiently high kinetic energy to be able to penetrate to the burning object or source of the fire.
Bevorzugterweise erzeugen die Haupt- und die Nebendüsen bei einem Druck im Bereich von 95 bis 195 bar Wassertröpfchen mit einer Tropfengröße im Bereich von 2 0 bis 100 /Lim. Diese Größe hat sich als besonders geeignet erwiesen, um zu der gewünschten Volumenvergrößerung des 0 Wassers beizutragen.Preferably, the main and secondary nozzles produce water droplets with a droplet size in the range of 2 0 to 100 /Lim at a pressure in the range of 95 to 195 bar. This size has proven to be particularly suitable for contributing to the desired increase in volume of the 0 water.
Vorzugsweise sind die Hauptdüse und die Nebendüsen versenkt unter der Oberfläche des Strahlrohres angeordnet. Damit läßt sich das Strahlrohr auch als Rammwerkzeug verwenden, beispielsweise, um Fensterscheiben einzuschlagen. Die Gefahr, daß dabei die Düsen beschädigt werden, wird kleingehalten.Preferably, the main nozzle and the secondary nozzles are recessed under the surface of the jet pipe. This means that the jet pipe can also be used as a ramming tool, for example to break windows. The risk of damaging the nozzles is kept to a minimum.
Vorzugsweise ist im Bereich der Arbeitsplattform eine obere Haspel angeordnet, von der eine Schlauchverlängerung abziehbar ist, die mit der Druckleitung einerseits und mit dem Strahlrohr andererseits verbunden ist, wobei das Strahlrohr aus einer Halterung lösbar ist. Damit bekommt der Feuerwehrmann die Möglichkeit, mit dem 5 Strahlrohr die Arbeitsplattform zu verlassen und weiterPreferably, an upper reel is arranged in the area of the work platform, from which a hose extension can be pulled off, which is connected to the pressure line on the one hand and to the jet pipe on the other, whereby the jet pipe can be released from a holder. This gives the firefighter the opportunity to leave the work platform with the jet pipe and continue
-8--8th-
zum Brandherd vorzudringen. Wenn auf der oberen Haspel eine Schlauchlänge von beispielsweise 25 m aufgerollt ist, dann ergeben sich entsprechende Einsatzmöglichkeiten für den Feuerwehrmann.
5to get to the source of the fire. If a hose length of, for example, 25 m is rolled up on the upper reel, then the firefighter has the appropriate options.
5
Bevorzugterweise ist die Arbeitsplattform am vorderen Ende einer Leiter angeordnet und die Druckleitung verläuft seitlich neben der Leiter. Damit bleibt der Leiterpark frei von störenden Leitungen, was insbesondere die Bergung von Personen vereinfacht und sicherer macht. Das Hinabsteigen einer Feuerwehrleiter ist für ungeübte Personen oft mit Schwierigkeiten verbunden. Auch ein Feuerwehrmann, der eine hilfsbedürftige Person tragen muß, hat oft Schwierigkeiten den Trittbereich des Leiterparks einzusehen. Wenn hier, wie herkömmlich, noch relativ dicke gefüllte Schläuche liegen, besteht durchaus die Gefahr eines Fehltritts. Wenn hingegen der Leiterpark von derartigen Leitungen freigehalten wird, weil die Druckleitung seitlich neben der Leiter ange-0 ordnet ist, dann wird das Risiko von Unfällen drastisch vermindert.Preferably, the work platform is located at the front end of a ladder and the pressure line runs to the side of the ladder. This keeps the ladder park free of obstructive cables, which makes rescuing people easier and safer. Climbing down a fire service ladder is often difficult for inexperienced people. A fireman who has to carry a person in need of help often has difficulty seeing the step area of the ladder park. If, as is traditional, there are still relatively thick, filled hoses here, there is a real risk of a misstep. If, on the other hand, the ladder park is kept free of such cables because the pressure line is located to the side of the ladder, the risk of accidents is drastically reduced.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:The invention is described in more detail below using a preferred embodiment in conjunction with the drawing.
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Feuerlöschfahrzeugs ,Fig. 1 is a schematic side view of a fire engine,
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines Strahlrohres ,Fig. 2 is an enlarged side view of a jet pipe,
Fig. 3 eine weiter vergrößerte Seitenansicht desFig. 3 a further enlarged side view of the
vorderen Teils des Strahlrohrs, 35front part of the jet pipe, 35
-9--9-
Fig. 4 eine Vorderansicht des Strahlrohrs undFig. 4 a front view of the jet pipe and
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Teil des Feuerlöschfahrzeugs .
5Fig. 5 is a plan view of a part of the fire engine.
5
Fig. 1 zeigt schematisch ein Feuerlöschfahrzeug 1, das mit einer ausziehbaren Drehleiter 30 ausgerüstet ist. Die Drehleiter ist über eine hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung 31 anhebbar, d.h. der Winkel gegenüber der Horizontalen kann geändert werden. Am vorderen Ende der Drehleiter 30 ist ein Leitkorb 32 angeordnet, in dem sich ein ebenfalls nur schematisch dargestellter Feuerwehrmann 33 befindet. Der Leiterkorb 32 ist normalerweise abgeklappt, wenn das Feuerlöschfahrzeug herumfährt. Die dargestellte Position bildet dann sozusagen die Einsatzlage. Üblicherweise wird das Feuerlöschfahrzeug 1 beim Ausfahren der Drehleiter 3 0 noch mit nicht näher dargestellten Stützen abgestützt.Fig. 1 shows a diagram of a fire engine 1 that is equipped with an extendable turntable ladder 30. The turntable ladder can be raised using a hydraulic piston-cylinder arrangement 31, i.e. the angle relative to the horizontal can be changed. At the front end of the turntable ladder 30 there is a ladder basket 32 in which a fireman 33, also only shown schematically, is located. The ladder basket 32 is normally folded down when the fire engine is driving around. The position shown then represents the operational position, so to speak. The fire engine 1 is usually supported with supports (not shown in detail) when the turntable ladder 30 is extended.
Die Drehleiter 30 befindet sich auf einer Drehbühne 34, die wiederum auf dem Fahrgestell 35 des Feuerlöschfahrzeugs drehbar gelagert ist und zwar um eine im wesentlichen vertikal verlaufende Achse.The turntable ladder 30 is located on a turntable platform 34, which in turn is mounted on the chassis 35 of the fire engine so as to rotate about a substantially vertical axis.
Im Leiterkorb 3 2 ist ein Strahlrohr 2 angeordnet, das über einen Druckschlauch 3, der an dem Strahlrohr 2 an einem Löschmittelanschluß 4 (Fig. 2) angeschlossen ist, mit einer Versorgungseinheit 5 verbunden ist. Hierbei ist der Druckschlauch 3 auf einer unteren Haspel 12 zu-0 mindest teilweise aufgewickelt (abgesehen von der in Fig. 1 dargestellten freien Länge). Wenn die Drehleiter 30 ausgefahren wird, dann wird der Schlauch 3 von der Haspel 12 abgewickelt. Die Haspel 12 ist über eine Verbindungsleitung 7, die auch durch ein Rohr gebildet 5 werden kann, mit einer Hochdruckpumpe 8 verbunden. DieA jet pipe 2 is arranged in the ladder basket 32 and is connected to a supply unit 5 via a pressure hose 3 which is connected to the jet pipe 2 at an extinguishing agent connection 4 (Fig. 2). The pressure hose 3 is at least partially wound up on a lower reel 12 (apart from the free length shown in Fig. 1). When the turntable ladder 30 is extended, the hose 3 is unwound from the reel 12. The reel 12 is connected to a high-pressure pump 8 via a connecting line 7 which can also be formed by a pipe. The
-10--10-
Hochdruckpumpe 8 ist eine Wasserpumpe, beispielsweise aus dem Nessie-Programm der Danfoss A/S, Nordborg, Dänemark. Sie ist beispielsweise als Axialkolbenpumpe ausgebildet, kann also Wasser ohne Druckstöße im wesentlichen gleichförmig fördern. Ihr Förderdruck ist so groß, daß das Wasser an dem Strahlrohr 2 mit einem Druck im Bereich von 95 bis 125 bar ansteht, wobei die Druckverluste im Druckschlauch 3 und in der Haspel 12 bereits berücksichtigt sind. Die Hochdruckpumpe 8 ist angetrieben von einem Verbrennungsmotor 9. Sie kann aber auch direkt vom Motor des Feuerlöschfahrzeugs 1 angetrieben werden. Die Hochdruckpumpe 8 und der Verbrennungsmotor 9 sind an der Drehbühne 34 angeordnet, werden also gemeinsam mit der Drehleiter 3 0 bewegt. Lediglich die Längenänderung der Drehleiter 30 wird durch Abrollen des Druckschlauchs 3 von der unteren Haspel 12 aufgenommen. Ansonsten ist die Verbindung zwischen der Hochdruckpumpe 8 und dem Strahlrohr 2 in dem Leiterkorb 32 fest.High-pressure pump 8 is a water pump, for example from the Nessie range from Danfoss A/S, Nordborg, Denmark. It is designed as an axial piston pump, for example, and can therefore pump water essentially evenly without pressure surges. Its delivery pressure is so high that the water is at the jet pipe 2 at a pressure in the range of 95 to 125 bar, whereby the pressure losses in the pressure hose 3 and in the reel 12 are already taken into account. The high-pressure pump 8 is driven by an internal combustion engine 9. However, it can also be driven directly by the engine of the fire engine 1. The high-pressure pump 8 and the internal combustion engine 9 are arranged on the turntable 34, and are therefore moved together with the turntable ladder 30. Only the change in length of the turntable ladder 30 is absorbed by the pressure hose 3 being unrolled from the lower reel 12. Otherwise, the connection between the high-pressure pump 8 and the jet pipe 2 in the ladder basket 32 is fixed.
An der Drehbühne 34 ist ein Tank 10 angeordnet, der ein Füllvolumen in der Größenordnung von etwa 100 1 aufweist. Der Tank 10 ist mit der Hochdruckpumpe 8 verbunden, so daß die Hochdruckpumpe 8 das Wasser aus dem 5 Tank 10 über den Druckschlauch 3 bis zum Strahlrohr 2 pumpen kann. Der Tank 10 weist einen Füllanschluß 11 auf, an den beispielsweise ein C-Rohr angeschlossen werden kann. Der Füllanschluß 11 ist selbstregelnd, d.h. die Wasserzufuhr aus einem öffentlichen Netz, bei-0 spielsweise über einen Hydranten wird unterbrochen, sobald eine vorbestimmte Füllstandshöhe im Tank erreicht ist. Der Feuerwehrmann 3 3 kann also mit der Brandbekämpfung beginnen, sobald er vor dem Brandherd in Position gegangen ist. Das Befüllen des Tanks 10 kann über den Füllanschluß 11 während der Brandbekämpfung erfol-A tank 10 is arranged on the rotating platform 34, which has a filling volume in the order of magnitude of about 100 l. The tank 10 is connected to the high-pressure pump 8, so that the high-pressure pump 8 can pump the water from the tank 10 via the pressure hose 3 to the jet pipe 2. The tank 10 has a filling connection 11 to which, for example, a C-pipe can be connected. The filling connection 11 is self-regulating, i.e. the water supply from a public network, for example via a hydrant, is interrupted as soon as a predetermined filling level is reached in the tank. The fireman 3 3 can therefore start fighting the fire as soon as he has taken up position in front of the source of the fire. The tank 10 can be filled via the filling connection 11 during firefighting.
-11--11-
gen, so daß dem Feuerwehrmann 33 ein praktisch unbegrenzter Wasservorrat zur Verfügung steht.so that the fireman has a practically unlimited supply of water at his disposal.
Am Leiterkorb 32 ist eine obere Haspel 6 angeordnet, auf die eine Schlauchverlängerung 36 aufgewickelt ist. Der Feuerwehrmann 33 kann das Strahlrohr 2 aus dem Leiterkorb 32 entnehmen und die Schlauchverlängerung 36 von der oberen Haspel 6 abziehen, so daß er auch zu Brandherden vordringen kann, die er von der Position im Leiterkorb 32 nicht unmittelbar erreichen kann.An upper reel 6 is arranged on the ladder basket 32, onto which a hose extension 36 is wound. The fireman 33 can remove the jet pipe 2 from the ladder basket 32 and pull the hose extension 36 off the upper reel 6, so that he can also reach sources of fire that he cannot reach directly from the position in the ladder basket 32.
Das Strahlrohr 2 weist auf der dem Löschmittelanschluß 4 gegenüberliegenden Seite eine Düsenanordnung 14 auf, die in einem Einsatzteil 15 angeordnet ist, das in Fig. 3 vergrößert dargestellt ist.The jet pipe 2 has, on the side opposite the extinguishing agent connection 4, a nozzle arrangement 14 which is arranged in an insert part 15 which is shown enlarged in Fig. 3.
Das Einsatzteil 15 weist an seinem vorderen Ende die Form eines Kegelstumpfs auf mit einer Stirnfläche 16 und einer Kegelmantelfläche 17, wobei die Kegelmantelfläche 17 mit der Stirnfläche 16 einen Winkel &agr; im Bereich von 15 bis 30° einschließt. Im vorliegenden Fall ist &agr; = 20°.The insert part 15 has the shape of a truncated cone at its front end with a front surface 16 and a conical surface 17, wherein the conical surface 17 forms an angle α in the range of 15 to 30° with the front surface 16. In the present case, α = 20°.
In der Stirnfläche 16 ist in einem Düsenkörper 18 (Fig. 4), der in die Stirnfläche 16 eingeschraubt ist, eine Hauptdüse 19 angeordnet. In mehreren Bohrungen 20, die auf einer Kreislinie um die Hauptdüse 19 angeordnet sind, sind Nebendüsen 21 in Düsenkörpern 22 angeordnet, die Düsenachsen 26 der Nebendüsen 21 sind gegenüber der Achse 27 der Hauptdüse um den Winkel &agr; nach außen geneigt, was darauf zurückzuführen ist, daß die DüsenkÖrper 18, 22 jeweils senkrecht zu der Stirnfläche 16 bzw. der Kegelmantelfläche 17 in das Einsatzteil 15 eingebracht worden sind.A main nozzle 19 is arranged in the front face 16 in a nozzle body 18 (Fig. 4) which is screwed into the front face 16. In several bores 20 which are arranged on a circular line around the main nozzle 19, secondary nozzles 21 are arranged in nozzle bodies 22, the nozzle axes 26 of the secondary nozzles 21 are inclined outwards by the angle α with respect to the axis 27 of the main nozzle, which is due to the fact that the nozzle bodies 18, 22 have each been introduced into the insert part 15 perpendicular to the front face 16 or the conical surface 17.
Wie schematisch aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Düsenkörper 18, 22 versenkt im Einsatzteil 15 angeordnet, so daß man das Strahlrohr 2 auch als Rammwerkzeug verwenden kann, beispielsweise zum Einschlagen von Fahrzeugscheiben bei einem Fahrzeugbrand. Die Hauptdüse 19 weist einen Nenndurchsatz auf, der wesentlich größer ist als der Nenndurchsatz jeder einzelnen Nebendüse 21. Der Nenndurchsatz ist hierbei die Menge an Flüssigkeit, die bei einem vorbestimmten Betriebsdruck von beispielsweise 100 bar durch die Düse hindurchtritt.As can be seen schematically in Fig. 3, the nozzle bodies 18, 22 are recessed in the insert part 15, so that the jet pipe 2 can also be used as a ramming tool, for example for breaking vehicle windows in the event of a vehicle fire. The main nozzle 19 has a nominal flow rate that is significantly greater than the nominal flow rate of each individual secondary nozzle 21. The nominal flow rate is the amount of liquid that passes through the nozzle at a predetermined operating pressure of, for example, 100 bar.
Als Düsen kann man beispielsweise eine Düse vom Typ 1929 der Danfoss A/S, Nordborg, Dänemark, als Hauptdüse und Düsen vom Typ 1928 der Danfoss A/S als Nebendüsen verwenden. Der Volumenstrom der Nebendüsen beträgt zusammen ca. 23 l/min bei 100 bar. Der Nenndurchsatz jeder einzelnen Nebendüse liegt also bei etwa 4,6 l/min. Der Nenndurchsatz der Hauptdüse liegt bei etwa 5,7 bis 6 l/min.For example, a nozzle of type 1929 from Danfoss A/S, Nordborg, Denmark, can be used as the main nozzle and nozzles of type 1928 from Danfoss A/S as the secondary nozzles. The total volume flow of the secondary nozzles is approximately 23 l/min at 100 bar. The nominal flow rate of each individual secondary nozzle is therefore approximately 4.6 l/min. The nominal flow rate of the main nozzle is approximately 5.7 to 6 l/min.
Damit erreicht man einen Sprühstrahl mit einer Wurfweite von 6 bis 7 m, der zwar einen gewissen Durchmesser hat, im übrigen aber auch über die genannte Wurfweite relativ genau gerichtet werden kann. Hervorgerufen wird dies dadurch, daß die Nebendüsen 21 zunächst einen Sprühnebel erzeugen, der konisch nach außen gerichtet ist. Dieser Nebel hätte ohne zusätzliche Maßnahmen nur eine begrenzte Wurfweite. Da nun aber die Hauptdüse einen wesentlich größeren Nenndurchsatz aufweist, erzeugt der aus der Hauptdüse austretende Sprühstrahl einen erheblichen Luftsog, der den Sprühnebel der Nebendüsen mit nach innen ansaugt und somit die hervorragende Richtwirkung des Strahlrohres bewirkt.This produces a spray jet with a throw distance of 6 to 7 m, which does have a certain diameter, but can also be directed relatively precisely over the stated throw distance. This is caused by the secondary nozzles 21 initially producing a spray mist that is conically directed outwards. Without additional measures, this mist would only have a limited throw distance. However, since the main nozzle has a much higher nominal throughput, the spray jet emerging from the main nozzle creates a considerable air suction, which sucks the spray mist from the secondary nozzles inwards and thus creates the excellent directional effect of the jet pipe.
ft* *ft* *
• &phgr; ··• φ ··
Derartige Wirkungen werden bevorzugterweise dann erzielt, wenn der Nenndurchsatz der Hauptdüse um mindestens 20 % größer ist als der Nenndurchsatz einer jeden Nebendüse, die Summe des Nenndurchsatzes der Nebendüsen aber mindestens das dreifache des Nenndurchsatzes der Hauptdüse beträgt.Such effects are preferably achieved when the nominal flow rate of the main nozzle is at least 20% greater than the nominal flow rate of each secondary nozzle, but the sum of the nominal flow rates of the secondary nozzles is at least three times the nominal flow rate of the main nozzle.
Das Einsatzteil 15 hat einen Durchmesser von etwa 63 mm. Die Durchmesser der Düsengehäuse 18, 22 liegen in der Größenordnung des 0,25- bis 0,35-fachen dieses Durchmessers, so daß sie einerseits fest genug im Einsatzteil 15 und damit im Strahlrohr 2 verankert werden können, andererseits aber groß genug sind, um die gewünschten Düsenfunktionen, insbesondere das Vernebeln, bewirken zu können.The insert part 15 has a diameter of approximately 63 mm. The diameters of the nozzle housings 18, 22 are in the order of 0.25 to 0.35 times this diameter, so that on the one hand they can be anchored firmly enough in the insert part 15 and thus in the jet pipe 2, but on the other hand they are large enough to be able to effect the desired nozzle functions, in particular atomization.
Zusätzlich ist auf dem Kreis, auf dem auch die Düsengehäuse 2 2 der Nebendüsen angeordnet sind, eine Spritzdüse 23 angeordnet. Diese Spritzdüse kann alternativ zu den Haupt- und Nebendüsen 19, 21 verwendet werden. Zum Umschalten dient ein Umschalthebel 24, der auf ein nicht näher dargestelltes und im Innern des Strahlrohres 2 angeordnetes Umschaltventil wirkt. Mit der Spritzdüse 23 läßt sich ein Vollstrahl erzeugen, der eine größere Wurfweite als der Sprühstrahl hat. Wenn der Sprühstrahl eine Wurfweite von 6 bis 7 m aufweist, dann kann der Vollstrahl eine Wurfweite von 10 m haben. Er dient beispielsweise zum Aufbrechen von Glutnestern. Die Flüssigkeitsmenge, die durch die Spritzdüse 23 aus-0 gestoßen wird, bleibt aber in der Größenordnung der Flüssigkeitsmenge, die auch durch die Haupt- und Nebendüsen 19, 21 ausgestoßen wird.In addition, a spray nozzle 23 is arranged on the circle on which the nozzle housings 2 2 of the secondary nozzles are also arranged. This spray nozzle can be used as an alternative to the main and secondary nozzles 19, 21. A switch lever 24 is used for switching, which acts on a switch valve (not shown in detail) arranged inside the jet pipe 2. The spray nozzle 23 can be used to generate a full jet that has a greater throw range than the spray jet. If the spray jet has a throw range of 6 to 7 m, the full jet can have a throw range of 10 m. It is used, for example, to break up embers. The amount of liquid that is ejected through the spray nozzle 23 remains, however, on the same order of magnitude as the amount of liquid that is also ejected through the main and secondary nozzles 19, 21.
-14--14-
Betätigt wird das Strahlrohr über einen Handhebel 25, der nach Art eines Pistolenhebels ausgebildet ist. Damit sind auch stoßweise "Schüsse" möglich. Man kann den Sprühstrahl also intermittierend betreiben, was den großen Vorteil hat, daß man einerseits Wasser spart, andererseits aber auch regelmäßig kontrollieren kann, welche Auswirkung der Sprühstrahl auf den Brandherd gehabt hat.The jet pipe is operated by a hand lever 25, which is designed like a pistol lever. This also allows for bursts of "shots". The spray jet can therefore be operated intermittently, which has the great advantage that on the one hand water is saved, but on the other hand it is also possible to regularly check what effect the spray jet has had on the source of the fire.
Fig. 5 zeigt nun die Drehleiter 30 in schematischer Ansicht von oben. Die Drehleiter 30 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus drei Elementen 30a, 30b, 30c, die ineinander teleskopierbar sind. Es können aber auch weitere Elemente vorhanden sein. Der Druckschlauch 3 ist an Halterungen 37 gehalten. Die Halterungen 37 unterstützen den Druckschlauch 3 lediglich, d.h. der Druckschlauch 3 kann zumindest über die unteren Halterungen 37 frei gezogen werden.Fig. 5 shows the turntable ladder 30 in a schematic view from above. In the present embodiment, the turntable ladder 30 consists of three elements 30a, 30b, 30c, which can be telescoped into one another. However, other elements can also be present. The pressure hose 3 is held on brackets 37. The brackets 37 merely support the pressure hose 3, i.e. the pressure hose 3 can at least be pulled freely over the lower brackets 37.
Der Druckschlauch 3 ist neben dem Leiterpark, der durch die Elemente 30a, 30b, 3 0c der Drehleiter 30 gebildet ist, angeordnet, so daß ein Trittbereich 38 der Drehleiter 30 frei bleibt, um zusätzliche Feuerwehrleute bis zum Leiterkorb 32 steigen zu lassen oder um zu ber-5 gende Personen vom Leiterkorb 3 2 nach unten steigen zu lassen oder sie dorthin zu tragen.The pressure hose 3 is arranged next to the ladder park, which is formed by the elements 30a, 30b, 30c of the turntable ladder 30, so that a step area 38 of the turntable ladder 30 remains free to allow additional firefighters to climb up to the ladder basket 32 or to allow people to be rescued to climb down from the ladder basket 32 or to carry them there.
Aufgrund des Tanks 10 in Verbindung mit der Hochdruckpumpe 8 und dem Strahlrohr 2 kann man mit der Brandbe-0 kämpfung unmittelbar nach dem Eintreffen des Fahrzeugs am Brandherd beginnen. Rüstzeiten werden außerordentlich kurz gehalten. Gefährliche Situationen werden vermieden. Thanks to the tank 10 in conjunction with the high-pressure pump 8 and the jet pipe 2, fire fighting can begin immediately after the vehicle arrives at the source of the fire. Preparation times are kept extremely short. Dangerous situations are avoided.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20015197U DE20015197U1 (en) | 2000-09-02 | 2000-09-02 | Fire truck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20015197U DE20015197U1 (en) | 2000-09-02 | 2000-09-02 | Fire truck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20015197U1 true DE20015197U1 (en) | 2000-10-26 |
Family
ID=7945986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20015197U Expired - Lifetime DE20015197U1 (en) | 2000-09-02 | 2000-09-02 | Fire truck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20015197U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004102105A1 (en) * | 2003-05-12 | 2004-11-25 | Oshkosh Truck Corporation | Turret positioning system and method for a fire fighting vehicle |
US7835838B2 (en) | 1999-07-30 | 2010-11-16 | Oshkosh Corporation | Concrete placement vehicle control system and method |
-
2000
- 2000-09-02 DE DE20015197U patent/DE20015197U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7835838B2 (en) | 1999-07-30 | 2010-11-16 | Oshkosh Corporation | Concrete placement vehicle control system and method |
US7107129B2 (en) | 2002-02-28 | 2006-09-12 | Oshkosh Truck Corporation | Turret positioning system and method for a fire fighting vehicle |
US7274976B2 (en) | 2002-02-28 | 2007-09-25 | Oshkosh Truck Corporation | Turret positioning system and method for a vehicle |
WO2004102105A1 (en) * | 2003-05-12 | 2004-11-25 | Oshkosh Truck Corporation | Turret positioning system and method for a fire fighting vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69319128T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR FIRE FIGHTING | |
DE69709057T2 (en) | FIRE FIGHTING EQUIPMENT | |
WO2020253909A1 (en) | Armature for fire fighting and/or cooling of burning objects | |
EP3337576B1 (en) | Fire extinguisher | |
EP3546027B1 (en) | Method for extinguishing fires containing a high proportion of batteries, e.g. vehicles with drive batteries installed therein | |
WO2009018868A1 (en) | Extinguishing device, extinguishing system, and method for local firefighting | |
DE69728518T2 (en) | FIRE FIGHTING EQUIPMENT | |
DE102021104851A1 (en) | Hand-held extinguishing device for fighting vehicle fires | |
DE69223419T2 (en) | FIRE EXTINGUISHER | |
AT523482A2 (en) | Arrangement of ladder section and mobile ladder attachment with spray head and manufacturing process | |
DE10044094A1 (en) | Fire fighting trailer | |
EP0841078B1 (en) | High pressure water fire extinguisher | |
DE20015197U1 (en) | Fire truck | |
DE102020133630A1 (en) | Fitting for firefighting and/or cooling of burning objects | |
AT411571B (en) | PLANT FOR FIRE-FIGHTING IN A TUNNEL, ESPECIALLY A ROAD TUNNEL | |
EP3266503B1 (en) | Use of a sieve and method to create foam | |
DE20015198U1 (en) | Fire fighting equipment | |
DE202022002151U1 (en) | Device for cooling and/or fire fighting | |
DE3800037A1 (en) | Fire extinguisher | |
DE29717855U1 (en) | Fire-fighting trailer | |
DE102006031420B4 (en) | Method and device for extinguishing fire by means of at least one substance suffocating the flames | |
EP3991805B1 (en) | Foam supply device | |
DE102012200270B4 (en) | Process for firefighting photovoltaic systems | |
EP4188559A1 (en) | Spray module and device and method for fighting a vegetation fire | |
EP4226975A1 (en) | Extinguishing smoke projector, extinguishing smoke projector assembly and method of dispensing extinguishing agent |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001130 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040804 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070420 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090416 |
|
R071 | Expiry of right |