[go: up one dir, main page]

DE2001427C3 - Circuit arrangement for controlling devices (dialing pulse generators) for generating dialing pulse sequences that are dependent on dialing information of a different type - Google Patents

Circuit arrangement for controlling devices (dialing pulse generators) for generating dialing pulse sequences that are dependent on dialing information of a different type

Info

Publication number
DE2001427C3
DE2001427C3 DE19702001427 DE2001427A DE2001427C3 DE 2001427 C3 DE2001427 C3 DE 2001427C3 DE 19702001427 DE19702001427 DE 19702001427 DE 2001427 A DE2001427 A DE 2001427A DE 2001427 C3 DE2001427 C3 DE 2001427C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counter
register
dialing
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702001427
Other languages
German (de)
Other versions
DE2001427B2 (en
DE2001427A1 (en
Inventor
Göran Anders Henrik Dipl.-Ing. Tyresö Hemdal (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE185/69A external-priority patent/SE316811B/xx
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE2001427A1 publication Critical patent/DE2001427A1/en
Publication of DE2001427B2 publication Critical patent/DE2001427B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2001427C3 publication Critical patent/DE2001427C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Steuerung von Einrichtungen (Wahlimpulsgeber) zur von Wahlinformationen anderer Art abhängigen Urzeugung von Wahlimpulsfolgen, deren Impulslängen und deren Impulspausenlängen Vielfache der Periodendauer einer und derselben, von einem gemeinsamen Taktgeber erzeugten periodischen Impulsfolge Taktimpulsfolge) sind, vermittels Puffereinrichtungen zur Zwischenspeicherung der Wahlinformationen anderer Art. für rechnergesteuerte Fernmeldevermiitlungsanlagen.The invention relates to a circuit arrangement for controlling devices (dial pulse generator) for spontaneous generation of dialing pulse trains, whose pulse lengths are dependent on dialing information of a different type and their pulse pause lengths multiples of the period of one and the same, of a common one Clock pulse generator generated periodic pulse train clock pulse train), by means of buffer devices for intermediate storage dialing information of a different kind. for computer-controlled telecommunication switching systems.

Bei der Herstellung von Fernsprechverbindungen werden die Einrichtungen, mit denen die Verbindungen hergestellt werden, durch eine Kombinution von mehreren Ziffern gesteuert, die von dem anrufenden Teilnehmer gewählt werden.When making telephone connections, the facilities with which the connections can be produced by a combination of several Controlled digits that are dialed by the calling party.

Bei den meisten Fernsprechanlagen wird für jede Ziffer eine Anzahl von Impulsen bestimmter Länge ausgesandt, wobei diese Anzahl dem Wert der Ziffer entspricht und die Impulse durch Impulspausen bestimmter Länge von einander getrennt sind. Dabei werden die Impulse durch ein Umschaltrelais erzeugt. Dies hat den Nachteil, daß die Zifferinformation mit einer niedrigen Geschwindigkeit gesendet wird. Deshalb wurde dieses Verfahren, insbesondere bei der Informationsübertragung zwischen zwei Fernsprechvermittlungsanlagen aufgegeben, jedoch auch eine moderne rechnergesteuerte Ferns|vcch Vermittlungsanlage muß mit Einrichtungen für das Aussenden von Ziffernimpulsen ausgerüstet sein, da sie in der Regel mit Vermittlungsanlagen älterer Bauart zusammenarbeiten muß.Most telephone systems have a number of pulses of a certain length for each digit sent out, whereby this number corresponds to the value of the digit and the pulses are determined by pulse pauses Length are separated from each other. The pulses are generated by a changeover relay. this has the disadvantage that the digit information is sent at a low speed. Therefore became this procedure, especially when transferring information abandoned between two telephone exchanges, but also a modern one Computer-controlled television switching system must be equipped with facilities for the transmission of digit pulses, as they are usually with switching systems older design must work together.

Nachfolgend werden zwei dafür geeignete und beispielsweise unter Zuhillenahme der DT-AS 12 74 66«Below are two suitable and, for example, using the DT-AS 12 74 66 «

hergeleitete Schaltungsanordnungen beschrieben.derived circuit arrangements described.

Bei der ersten Schaltungsanordnung wird auf eine von einem Teilnehmer gewühlte Ziffer hin und in einem dem Teilnehmet zugehörigen Speicherwort eine Zahl gespeichert, die gleich der Summe der Zahl der Impulse lind der impuispauscii isi. die vom zugehörigen Wahlimpulsgeber bzw. Impulssenderelais erzeugt werden müssen. Jedem Impulssenderrelais ist ferner ein Taktwort zugeordnet, dessen Inhalt mit dem Inhalt eines Taktregisters verglichen wird, das für alle Impulssenderelais gemeinsam ist. Bei Übereinstimmung zwischen Taktwort und Taktregister schaltet das entsprechende Impulssenderelais um, d. h. ein Impuls bzw. eine Impulspause wird eingeleitei. Eine ebenfalls gemeinsame Steueranordnung stellt erstens das Taktwort so ein, daß nach der Eingabe eines Speicherwortes beim nachjten Schritt des Taktregisters Übereinstimmung eintritt, daß die folgenden Übereinstimmungen die richtigen Impulslängen bzw. Pausenlängen ergeben und daß keine Übereinstimmung möglich ist. wenn der Inhalt des Speicherwortes Null ist. Zweitens erniedrigt die gemeinsame Steueranordnung den Inhalt des Speicherwortes bei jeder Übereinstimmimg /wischen Taktwon und Taktregister um eine Einheit.In the first circuit arrangement, a digit dialed by a subscriber and in a the participant's associated memory word is a number stored, which is equal to the sum of the number of impulses lind the impuispauscii isi. those from the associated dial pulse generator or pulse transmitter relays must be generated. There is also a clock word for each pulse transmitter relay assigned, the content of which is compared with the content of a clock register that is used for all pulse transmission relays is common. If the clock word and clock register match, the corresponding one switches Pulse transmitter relay to, d. H. a pulse or a pulse pause is initiated. A control arrangement, which is also common, firstly sets the clock word in such a way that that after entering a memory word at nachjten Step of the clock register match occurs that the following matches are correct Pulse lengths or pause lengths and that no match is possible. if the content of the memory word is zero. Second, the common control arrangement lowers the content of the memory word with each match / between clock and clock register by one unit.

Bei der zweiten Schaltungsanordnung sind zur Ver fingerling des Speicheraufwandes die jeweils einem Teilnehmer zugehörigen Speicherwort-Taktwort-Einheitcn der erstgenannten Schaltungsanordnung durch eine Anzahl von für sämtliche Teilnehmer gemeinsamen Puffereinrichtungen bzw. Registern ersetzt, in welehe willkürlich Aufträge so eingeschrieben werden, daß bestimmte Impulssenderelais bestimmte Ziffern in Form von Impulsen entsprechender Anzahl senden. Ein Auftrag besteht aus einer Speicherwort-Adressen-Kombination, wobei die Adresse das bestimmte Impulssendcrelais definiert. Bei einem bestimmten Schritt eines gemeinsamen Taktregisters werden alle Impulssenderelais, deren Adressen in den Pufferregistern eingeschrieben sind, von diesem Taktregistcr umgeschaltet. Das Speicherwort enthalt wie bei der erstgenannten Schaltungsanordnung zunächst die Summe der für die zu sendenden Ziffer notwendigen Impulse und Impulspausen, welche Summe von einer für alle Pufferregister gemeinsamen Steueranordnung jedesmal um eine Einheil verkleinert wird, wenn das Taktregister die Impulssenderelais schaltet. Wenn das Spdcherwort eines Pulfcrregistcrs auf Null herabge/ählt ist. wird auch die zugehörige Adresse gelöscht und das entsprechende Impulssenderelais vom Taktregister getrennt, wonach in das betreffende Pufferregister ein neuer Auftrag eingeschrieben weiden kann.In the second circuit arrangement, each one is used to fingerling the memory expenditure Participants associated memory word-clock word units the first-mentioned circuit arrangement by a number of common for all participants Replaces buffer facilities or registers, in welehe random orders are written in such a way that certain pulse transmission relays contain certain digits Send in the form of pulses of the appropriate number. A job consists of a memory word-address combination, where the address defines the particular pulse transmission relay. At a certain step A common clock register is used to write all the pulse transmission relays and their addresses in the buffer registers are switched from this clock register. As in the case of the former, the memory word contains Circuit arrangement initially the sum of the pulses and pulse pauses required for the digit to be sent, which sum is changed each time by a control arrangement common to all buffer registers a unit is reduced when the clock register the Pulse transmission relay switches. If the memory word of a pulse register is counted down to zero. will the associated address is also deleted and the corresponding pulse transmission relay is disconnected from the clock register, after which a new job can be written to the relevant buffer register.

Während im ersten Fall ein sehr hoher Speicheraufwand erforderlich ist. besteht im zweiten Fall dadurch, daß die Einrichtungen zur Erzeugung der Wahlimpulslolgen im Gleichtakt gesteuert, insbesondere aktiviert. werden, die Möglichkeit, daß die Stromquelle für die Wahlimpulse (taktweise) überlastet wird.While in the first case a very high memory requirement is required. In the second case, there is the fact that the devices for generating the dialing pulses are logs controlled in unison, in particular activated. be, the possibility that the power source for the Dialing pulses (clockwise) is overloaded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Möglichkeil der Überlastung der Stromquelle für die Wahlimpulse zu unterbinden.The invention is based on the problem of this possibility of overloading the power source for the To prevent election impulses.

Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist eine Schaltungsanordnung der eingangs dargelegten Art gemäß der Erfindung gekennzeichnetA circuit arrangement is in the sense of solving this problem of the type set out in the introduction characterized according to the invention

durch ein Register (Adressenregister) zur Speicherung der Adressen der Wahlimpulsgebcr. (l5 durch ein Register (Wahlinformationsregister) zur Speicherung der Wahlinformationen anderer Art. welche die um Eins vermehrte Summe aus der Zahl der Impulse und der Zahl der Impulspausen der jeweils zu erzeugenden Wahlimpulsfol.;e ausdrücken, through a register (address register) for storing the addresses of the dial pulse generators. (l 5 through a register (dialing information register) for storing dialing information of a different kind. which express the sum increased by one from the number of pulses and the number of pulse pauses of the dialing pulse sequence to be generated in each case.; e,

durch mit den Wahlimpulsgebern, mit dem Taktgeber, mit dem Adressen- und mit dem Wahlinforriaiionsregister verbundene Puffereinrichiungen mit Speicherzellen für die Adressen der Wahlimpulsgeber, mit einem in den Impulslängen und in den Impulspausenlüngen entsprechenden Intervallen rückwärts zählenden Impulszähler, mit einem die Übertragung einer im Adressenregister gespeicherten Adresse in eine der Speicherzellen steuernden Zähler (Speicherzeilenzähler) und mit einer an die Speicherzellen angeschlossenen Decodiereinrichtung (Adressendecodierer), durch welche im Zusammenwirken mit dem Impulszähler die mit den Wahlimpulsgebcrn verbundenen Ausgänge der Puffereinrichtung aktivierbar sind, durch ein Schieberegister mit den Puffereinrichtungen individuell zugeordneten Zellen zum Absuchen der eine freie Speicherzelle enthaltenden (verfügbaren) Puffereinrichtungen in einem (ersten) Suchlauf sowie durch eine mit dem Wahlinformationsregister und mit den Puffereinrichtungen verbundene Vergleichseinrichtung, durch welche während des (ersten) Suchlaufs des Schieberegisters der Inhalt des Wahlinformalionsregisiers mit dem Stand des Impulszählers der jeweiligen verfügbaren Puffereinrichtung \erglichen und bei Übereinstimmung die Übertragung des Inhalts des Adressenregisters in eine freie Speicher/eile dieser Puffereinrichtung veranlaßt wird. Bei der Schaltungsanordnung nach der Erfindung sind die Zeiten der Aktivierung de: Einrichtungen zur Erzeugung der Wahlimpulsfolgen so gestreut, daß zumindest nicht sämtliche Einrichtungen, die momentan gesteuert werden, zu gleicher Zeit aktiviert werden. Kin weilerer Vorteil ist. daß die Anzahl der benötigten Puffereinrichtungen im Vergleich mit den oben erläuterten bekannten Schaltungsanordnungen verringert werden kann, da die Puffereinrichtungen bei der Schaltungsanordnung nych der Erfindung gleichzeitig mehrere Wahiiiii|jülsgeber steuern.through with the election pulse generators, with the clock, with the address and with the election information register connected buffer devices with memory cells for the addresses of the dial pulse generators, with an interval corresponding in the pulse lengths and in the pulse pause lengths downward counting pulse counter, with a transfer of a stored in the address register Address in one of the memory cells controlling counter (memory line counter) and with a decoder (address decoder) connected to the memory cells, through which in cooperation with the pulse counter, the outputs connected to the dial pulse generators the buffer device can be activated by a shift register with the buffer devices individually assigned cells for searching the one containing a free memory cell (Available) buffer devices in a (first) search run as well as through one with the dialing information register and comparison means connected to the buffer means by which the content of the Wahlinformalionsregisiers during the (first) search run of the shift register with the reading of the pulse counter of the respective available buffer facility \ and at Correspondence the transfer of the contents of the address register into a free memory / part of this Buffer device is initiated. In the circuit arrangement according to the invention are the times of activation de: devices for generating the dialing pulse sequences so scattered that at least not all devices that are currently being controlled are activated at the same time. Kin is an advantage. that the number of buffer facilities required can be reduced in comparison with the above-mentioned known circuit arrangements can, since the buffer devices in the circuit arrangement nych of the invention several at the same time Wahiiiii | jülsgeber control.

In Weiterbildung der Schaltungsanordnung nach der Erfindung sind den Puffereinrichtungen weitere Zellen des Schieberegisters individuell zugeordnet, über welche, wenn der erste Suchlauf keine Übereinstimmung zwischen dem Inhalt des Wahlinformationsregisters und dem Stand der Impulszähler der verfügbaren Puf lereinrichtungen ergeben hat. in einem anschließenden weiteren Suchlauf des Schieberegisters eine verfügbare Puflereinrichtung ausgewählt wird, deren Impulszähler auf Null steht, und die Übertragung des Inhalts des Wahlinformationsregisters in den Impulszähler sowie des Inhalts des Adressenregisters in eine freie Speicherzelle dieser Puffereinrichtung veranlaßt wird.In a further development of the circuit arrangement according to the invention, the buffer devices are further cells of the shift register individually assigned via which, if the first search does not match the contents of the election information register and the status of the pulse counters of the available buffer facilities. in a subsequent further search of the shift register an available buffer device is selected, its pulse counter is at zero, and the transfer of the contents of the dialing information register in the pulse counter as well the contents of the address register is caused to be in a free memory cell of this buffer device.

Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Alisführungsbeispiels näher beschrieben.The invention is explained in more detail below with reference to an example of an aluminum guide shown in the drawing described.

Die Schaltungsanordnung wird mit Rechnergeschwindigkeit gespeist, hierfür sind die beiden Register RfXi R und RIzG S vorgesehen. Wenn eine Ziffer von einem Wahlimpulsgeber erzeugt werden soll, wird die Adresse desselben im Adressenregister REG R und die Information über die der Ziffer entsprechenden Anzahl von Impulsen und Impulspausen im Wahlinformations register REG S gespeist. Nachdem eine Vergleichseinrichtung d bzw. ein UND-Torschaltkreis OZ\ die The circuit arrangement is fed with computer speed, the two registers RfXi R and RIzG S are provided for this purpose. If a digit is to be generated by a dialing pulse generator, the address of the same is fed in the address register REG R and the information about the number of pulses and pulse pauses corresponding to the digit in the dialing information register REG S. After a comparison device d or an AND gate circuit OZ \ die

20 Oi 42720 Oi 427

Überführung der Adresse freigegeben hat, kann eine neue Ziffcr-Adrcssen-Kombinalion in die Schaltungsanordnung eingegeben werden. Hin Schieberegister SH. das ebenfalls mil Rcchnergcschwindigkeit arbeilet, ist mit nacheinander aktivierbaren Ausgängen versehen, die mit einer Anzahl von Puifereinrichtungen B\ bis lim verbunden sind, von denen der Hinfachheit halber nur die Pufl'ereinrichtung Bq in der Zeichnung dargestellt ist.Has released the transfer of the address, a new digit-address combination can be entered in the circuit arrangement. Towards shift register SH. which also mil Rcchnergcschwindigkeit arbeilet is provided with activatable successively outputs which are connected to a number of Puifereinrichtungen B \ to lim, of which the Hinfachheit sake only the Pufl'ereinrichtung Bq is shown in the drawing.

Die Puffereinrichtung Sq besteht aus einer Anzahl von Speicherzellen 61 bis 615, in welchen die Adresseninformationen für die Wahlimpulsgeber R\ bis Rn über UND-Torschaltkrcise OWi bis OIV15 registriert werden können, wobei eine gespeicherte Adresseninformation einen bestimmten der Ausgänge 1 bis η eines Adressendecodicrers A VK R aktiviert.The buffer device Sq consists of a number of memory cells 61 to 615 in which the address information for the dial pulse generators R \ to Rn can be registered via AND gate switching OWi to OIV15, with stored address information relating to a specific one of the outputs 1 to η of an address decoder A VK R activated.

Die Registrierung von Adresseninformationen in den verschiedenen Speicherzellen wird durch einen Speicherzcllenzähler CC gesteuert, der über einen weiteren Adressendccodierer AVKb mit den Torschaltkreisen OWi bis OWi5 verbunden ist, so daß das Wciterschaltcn des Speicherzellcnzählcrs CC zur Folge hat. daß die Torschaltkreise OW15 bis OIV15 nacheinander geöffnet werden.The registration of address information in the various memory cells is controlled by a memory cell counter CC which is connected to the gate circuits OWi to OWi5 via a further address decoder AVKb , so that the memory cell counter CC is switched on . that the gate circuits OW15 to OIV15 are opened one after the other.

Die Puffercinrichtungcn enthalten weiterhin Einrichtungen zur Impuls- und Pausenerzeugung, die im Vergleich zu den bisher genannten viel langsamer arbeiten und von einem gemeinsamen Taktgeber C/. gesteuert werden. In der Puffereinrichtung Bq zeigt ein Impulszähler PC in jedem Augenblick an. wie viele weitere Impulse und Impulspausen von den Wahlimpulsgebern R\ bis Rn zu erzeugen sind, deren Adressen in den Speicherzellen öl bis 615 gespeichert sind. Der Impulszähler PC erhält Rückwärtszählimpulse von einer weiteren Vergleichscinrichtung C2, deren erster Eingang mit dem Taktgeber CL über einen UND-Torschaltkreis OCvcrbundcn ist und deren zweiter Eingang mit einem Zeitzähler Tin Verbindung steht, dessen Funktion weiter unten im einzelnen beschrieben ist. Wenn die Eingangssignale der weiteren Verglcichscinrichtungen Cl gleich sind, wird ein Ausgangssignal erzeugt. Der Ausgang der weiteren Vergleichseinrichiung Cl liegt darüber hinaus an zwei UND-Torschaltkreiscn OPl und OPl. die außerdem mit ihren zweiten Eingängen mit der letzten Ziffernposition des Inipulszählers PC verbunden sind, wobei der zweite Eingang von OPl invertierend ist. Bei jedem Rückwärtszählimpuls wird dadurch entweder der Ausgang des Torschaltkrciscs OPl oder der Ausgang des Torschaltkreises OPl Abhängigkeit davon aktiviert, ob die Summe der verbleibenden Impulse und Impulspausen ungerade oder gerade ist, d. h. ob ein In.puls oder eine Impulspause eingeleitet werden soll. Die Ausgänge dieser Torschaltkreise sind mit UND-Torschaltkreisen OXa bis Ona bzw. OI6 bis Onb verbunden, wobei der zweite Eingang der Torschaltkreise mit dem entsprechend numerierten Ausgang des Adresscndecodiercrs A VK R verbunden ist. Die Ausgänge der Torschaitkreise OXa bis Ona sind mit den »!«-Setzeingängen von bistabilen Multivibratorschaltungen VX bis Vn verbunden, deren Ausgänge beim »!«-Setzen aktiviert werden und mit den entsprechenden Wahlimpulsgcbern RX bis Rn verbunden sind. Die Ausgänge der Torschaltkreise OXb bis Onb sind mit den »O«-Setzeingängcn der bistabilen Multivibratorschaltungcn Vl bis Vn verbunden. Weiterhin ist der Ausgang des UND-Torschaltkreises OPl mit einem ersten Wcitcrschaltcingang des Zeitzählers T und der Ausgang des Torschaltkreiscs OPl mit einem zweiten Wciterschalleingang dieses Zeilzahlers verbunden. Impulse an diesen Eingängen schalten den Zeitzähler 7 um die einem Impuls bzw. einer Impulspause entsprechende Anzahl von Taklimpulsen des Taktgebers C/. weiter, d. h. wenn die Weilerschaltperiode des Taktgebers ■/.. B. 20 ms beträgt, ist die Impulslänge bO ins und die Impulspause 40 ms lang und der Zeilzähler wird vom ersten Weitersehallcingang um drei Schrille und vom zweiten Weitcrschalteingang um zwei Schritte ίο weitcrgeschaltct. Dies hat zur Folge, daß der Impulszähler PC in Intervallen von abwechselnd 60 ms und 40 ms Dauer rückwärts zählt. Die Ausgänge des Impulszählers PC sind mit den Eingängen eines ODER-Torschaltkreises EZ verbunden, der einen invertierenden Ausgang hat, der mit einem invertierenden Eingang des UND-Torschalikreiscs OC verbunden ist. Wenn der Impulszähler PC bis Null gezählt hat. wird also der Ausgang des ODER-Torschaltkreises EZ aktiviert, der UND-Torschaltkreis OC gesperrt und das Rückwärtszählen des Impulszählers PCgestuppt.The buffer devices also contain devices for pulse and pause generation, which work much slower compared to those previously mentioned and are controlled by a common clock generator C /. being controlled. In the buffer device Bq , a pulse counter PC displays every instant. how many more pulses and pulse pauses are to be generated by the dial pulse generators R \ to Rn , the addresses of which are stored in the memory cells oil to 615. The pulse counter PC receives countdown pulses from a further comparison device C2, the first input of which is connected to the clock CL via an AND gate circuit OCvcrbundcn and the second input of which is connected to a timer Tin, the function of which is described in detail below. When the input signals of the further Verglcichscinrichtungen Cl are equal, an output signal is generated. The output of the further comparison device Cl is also connected to two AND gate circuits OP1 and OP1. which are also connected with their second inputs to the last digit position of the pulse counter PC , the second input of OP1 being inverting. With each downward counting pulse, either the output of the gate circuit OPl or the output of the gate circuit OPl is activated depending on whether the sum of the remaining pulses and pulse pauses is odd or even, ie whether an In.puls or a pulse pause is to be initiated. The outputs of these gate circuits are connected to AND gate circuits OXa to Ona or OI6 to Onb, the second input of the gate circuits being connected to the correspondingly numbered output of the address decoder A VK R. The outputs of the gate circuits OXa to Ona are connected to the "!" - set inputs of bistable multivibrator circuits VX to Vn , the outputs of which are activated when "!" Is set and are connected to the corresponding dial pulse generators RX to Rn . The outputs of the gate circuits OXb to Onb are connected to the "O" set inputs of the bistable multivibrator circuit Vl to Vn . Furthermore, the output of the AND gate circuit OP1 is connected to a first clock circuit input of the time counter T and the output of the door circuit OP1 is connected to a second clock sound input of this line counter. Pulses at these inputs switch the time counter 7 by the number of clock pulses of the clock generator C / corresponding to a pulse or a pulse pause. further, ie if the switching period of the clock generator ■ / .. B. 20 ms, the pulse length bO ins and the pulse pause is 40 ms and the line counter is switched by three steps from the first reverb entry and by two steps from the second switch input. As a result, the pulse counter PC counts down at intervals of alternating 60 ms and 40 ms. The outputs of the pulse counter PC are connected to the inputs of an OR gate circuit EZ , which has an inverting output which is connected to an inverting input of the AND gate circuit OC . When the pulse counter PC has counted to zero. the output of the OR gate circuit EZ is activated, the AND gate circuit OC is blocked and the downward counting of the pulse counter PC is stopped.

Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Schaltungsanordnung wird nun an Hand eines Beispiels erläutert. Es wird angenommen, daß die Zifferninformation 5 vom Adressenregister Reg R ausgesandt werden soll. Die um 1 erhöhte Summe der Impulse und dor Impulspausen in dieser Ziffer, also 10, wird dann in d mti Wahlinformationsrcgisler REG S und die Adresse von Rp wird im Adressenregister REG R gespeichert. Der Wert im Register REG S wird auf den einen Eingang der Verglcichseinrichtung Cl gegeben. Weiterhin wird ein Weitcrschaltcn des Schieberegisters SH. beginnend mit der Zelle £"1 gestartet, wobei ein Ausgang der Zelle El mit einer Puffereinrichtung öl (in der Zeichnung nicht gezeigt) verbunden wird, d. Ii. die Puffcreinrichtungen BX bis Bm werden der Reihe nach abgetastet. Die Wirkung dieses Abtastvorgangs wird im folgenden aus der Erläuterung des Abtastvorgangs der Puffereinrichtung Bq deutlich.The mode of operation of the circuit arrangement described above will now be explained using an example. It is assumed that the digit information 5 is to be sent from the address register Reg R. The sum of the pulses and the pulse pauses increased by 1 in this number, i.e. 10, is then stored in the dial information register REG S and the address of Rp is stored in the address register REG R. The value in the register REG S is applied to one input of the comparison device C1. Further switching of the shift register SH. starting with cell £ "1, an output of cell E1 being connected to a buffer device oil (not shown in the drawing), i.e. the buffer devices BX to Bm are scanned in sequence. The effect of this scanning process is shown in clearly follows from the explanation of the scanning operation of the buffer device Bq.

Wenn der Speicherzellenzähler CC nicht angibt, daP alle Speicherzellen bX bis 615 belegt sind, hat dies zui Folge, daß der invertierende Eingang eines UND-Tor· Schaltkreises OEI nicht aktiviert ist.If the memory cell counter CC does not indicate that all memory cells bX to 615 are occupied, the result is that the inverting input of an AND gate circuit OEI is not activated.

Beim Aktivieren des Ausgangs der Zelle Eq winWhen activating the output of the cell Eq win

dann der im Impulszähler PC gespeicherte Wen iibei den UND-Torschaltkreis OEl auf den zweiten Eingang der Vergleichseinrichtung CI gegeben. Wenn zu die scm Zeitpunkt der Wert im Impulszähler PC mit denthen the value stored in the pulse counter PC is passed to the AND gate circuit OE1 to the second input of the comparison device CI. If at the scm point in time the value in the pulse counter PC with the

Wen im Wahlinformationsrcgistcr REG S überein stimmt, was der Fall sein kann, wenn der Impulszähler von einer Summe größer 10 abwärtszählt, wird eir Ausgangssignal von der Vergleichseinrichtung Cl erIf the election information register REG S agrees, which can be the case if the pulse counter counts down from a sum greater than 10, an output signal from the comparison device Cl is used

halten, das einen UND-Torschaltkreis ΟΏ öffnet, wo durch der Inhalt im Adressenregistcr REG R über die sen UND-Torschaltkreis und den vom Schicbcrcgistc SH geöffneten UND-Torschaltkrcis OEl auf den einei Eingang der UND-Torschaltkrcisc O»VI bis O»VI5 gc geben wird. Welcher dieser UND-Torschaltkrcise ge öffnet wird und in welcher Speicherzelle bX bis 615 dehold, which opens an AND gate circuit ΟΏ , where the content in the address register REG R via this AND gate circuit and the AND gate circuit OEl opened by the Schicbcrcgistc SH to the one input of the AND gate circuit O »VI to O» VI5 gc will give. Which of these AND gate switching crises is opened and in which memory cell bX to 615 de

Wert Rp gespeichert wird, hängt von dem Wert irThe value of Rp stored depends on the value of ir

Spcichcrzcllcnzähler CC ab. Damit die nächste Spei chcrung in der folgenden Speicherzelle erfolgt, wirMemory counter CC from. So that the next storage takes place in the following memory cell, we

der Speichcrzellenzähler CC dadurch weiiergcschaltc daß sein Weiterschaltcingang vom Ausgang des UNDthe memory cell counter CC thereby refines its switching input from the output of the AND

Torschaltkrcises OEl aktiviert wird. Auf diese Weis Torschaltkrcises OEl is activated. In this way

<«; wird das Senden der Ziffer 5 vom Adrcsscnrcgisic REGR eingeleitet. Das l.cscn des Adressenregister REG R hat auch zur Folge, daß das Schieberegister .S'/<«; the sending of the digit 5 is initiated by the Adrcsscnrcgisic REGR. The l.cscn of the address register REG R also means that the shift register .S '/

wieder auf Null gestellt wird (in der Zeichnung nid'is reset to zero (in the drawing nid '

gezeigt).shown).

Wenn in der Vergleichseinrichtung CI keine Übereinstimmung zwischen den Inhalten des Impulszählers PC und des Wahlinformationsregistcrs REG S festgestellt wird, wird das Schieberegister SW weitergeschaltet, und wenn nach dem Abtasten aller Puffereinrichtungen immer noch keine Übereinstimmung (also auch nicht in der Stufe Em) angetroffen wird, wird das Weiterschalten des Schieberegisters SH fortgesetzt. Es werden dann die Zellen Zl bis Zm aktiviert, die mit einer Puffereinrichtung mit einem entsprechenden Index in einer Weise verbunden sind, wie es für die mit der Puffereinrichlung Bq verbundene Zelle Zq gezeigt ist. Aus der Zeichnung geht hervor, daß diese Stufe mit dem einen Eingang eines UND-Torschaltkreises OZl verbunden ist, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des ODER-Torschaltkreises EZ verbunden ist. Dieser Ausgang ist aktiviert, wenn der Impulszähler PC auf Null gesetzt ist, d. h. wenn die Puffereinrichtung Bq frei ist. Wenn dies der Fall ist. wird der UND-Torschaltkreis OZl geöffnet und der Inhalt des Wahlinformationsregisters REG S wird über den UN D-Torschaltkreis OZ2 zum Impulszähler PC geleitet und der Inhalt des Adressenregisters REG R wird über die UND-Torschaltkreise OZ3 und OWl in der Speicherzelle b\ gespeichert, da der Speicherzellenzähler CC vom Ausgang des ODER-Torschaltkreises EZ auf Null gesetzt wurde. Vom Ausgang des Torschaltkreises OZ2 wird ein Signal erhalten, welches den UND-Torschaltkreis 05 öffnet, wodurch der Wert des Taktgebers CL im Zeitzähler T gespeichert wird. Auf Grund dessen wird die Übertragung der Wahl- bzw. Ziffernimpulse von Adressenregister REG R eingeleitet und das Schieberegister SH wird auf Null gestellt (in der Zeichnung nicht gezeigt).If no correspondence is found in the comparison device CI between the contents of the pulse counter PC and the election information register REG S , the shift register SW is switched on, and if, after all buffer devices have been scanned, no agreement is found (i.e. not even in the stage Em) , the switching of the shift register SH is continued. The cells Z1 to Zm are then activated, which are connected to a buffer device with a corresponding index in a manner as shown for the cell Zq connected to the buffer device Bq . The drawing shows that this stage is connected to one input of an AND gate circuit OZl, the second input of which is connected to the output of the OR gate circuit EZ . This output is activated when the pulse counter PC is set to zero, ie when the buffer device Bq is free. If this is the case. the AND gate circuit OZl is opened and the content of the election information register REG S is passed through the UN D gate circuit OZ2 to the pulse counter PC and the content of the address register REG R is stored in the memory cell b \ via the AND gate circuits OZ3 and OWl, because the memory cell counter CC was set to zero by the output of the OR gate circuit EZ. A signal is received from the output of the gate circuit OZ2 which opens the AND gate circuit 05, whereby the value of the clock CL is stored in the time counter T. As a result, the transmission of the dialing or digit pulses from the address register REG R is initiated and the shift register SH is set to zero (not shown in the drawing).

Wenn jedoch der Impulszähler PC nicht auf Null gesetzt ist, wird das Schieberegister SH so lange weitergeschaltet, bis ein auf Null gesetzter Impulszähler gefunden wird. Wenn das nicht der Fall ist, dann wire nach 20 ms ein neuer Weiterschaltvorgang des Schie beregisters gestartet, wonach entweder ein Impulszäh ler einen Wert erhalten haben kann, der dem des Wahl informationsregisters REG S entspricht, oder ein Im pulszähler auf Null gesetzt worden sein kann.If, however, the pulse counter PC is not set to zero, the shift register SH is switched on until a pulse counter set to zero is found. If this is not the case, then wire a new switching process of the shift register started after 20 ms, after which either a pulse counter may have received a value that corresponds to that of the choice information register REG S , or a pulse counter may have been set to zero .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Steuerung von bin- ^ richtungen (Wahlimpulsgeber) zur von Wahiin.or- itiationen anderer Art abhängigen Erzeugung von Wahlimpulsfolgen, deren Impulslängen und deren Impulspausenlängen Vielfache der Periodendauer einer und derselben, von einem gemeinsamen Taktgeber erzeugten periodischen Impulsfolge (Taktimpulsfolge) sind, vermittels Puffereinrichuinget. zur Zwischenspeicherung der Wahlinformationen anderer Art, für rechnergesteuerte Fernmcldevcrmittkingsanlagen, gekennzeichnet durch1. Circuit arrangement for controlling bin- ^ directions (election impulses) for voting instructions Another type of dependent generation of dialing pulse trains, their pulse lengths and their Pulse pause lengths Multiples of the period of one and the same, from a common clock generated periodic pulse train (clock pulse train) are, by means of Bufferereinrichuinget. to the Intermediate storage of dialing information of a different type, for computer-controlled telecommunications systems, marked by ein Register (Adressenregister. REG R) zur Speicherung der Adressen der Wahlinipulssgcber (Rl bis Rn), a register (address register. REG R) for storing the addresses of the dialing pulse generators (Rl to Rn), durch ein Register (Wahlinformationsregister. RECS) zur Speicherung der Wahlinformationen anderer Art. welche die um Eins vermehrte Summe aus der Zahl der Impulse und der Zahl der Impulspausen der jeweils zu erzeugenden Wahlimpulssfolgc ausdrücken.by a register (election information register. RECS) for storing the election information of a different type. Which express the sum increased by one from the number of pulses and the number of pulse pauses of the respective dial pulse sequence to be generated. durch mit den Wahlimpulsgebcrn. mit dem Taktgeber (Cl.), mit dem Adressen- und mit dem Wahlinformationsregister verbundene Puffereinrichtungen (z.B. Rq) mit Speicherzellen (bi bis 615) für die Adressen der Wahlimpulsgeber, mit einem in den Impulslängen und >n den Impulspausenlängen entsprechenden Intervallen rückwärts zählenden Impulszähler (PO. mit einem die Übertragung einer im Adrcssenresister uc-peiiherten Adresse in eine der Speicherzellen steuernden Zähler (Speicherzellenzähler, CO und mit einer an die Speicherzellen angeschlossenen Decodiereinrichtungen (Adressendecodierer, A VK R). durch welche im Zusammenwirken mit dem Impulszähler die mit den Wahlimpulsgebern (Ri bis Rn) vcrbun denen Ausgänge der Puffereinrichtung aktivierbar sind, durch ein Schieberegister (SH) mit den Puffereinrichtungen individuell zugeordneten Zellen (Ei bis Em) zum Absuchen der eine freie Speicherzelle enthaltenden (verfügbaren) Puffereinrichtungen in einem (ersten) Suchlauf sowie durch eine mit dem Wahlinformationsregister und mit den Puffereinrichtungen verbundene Vergleichseinrichtung (Ci). durch welche während des (ersten) Siichlaufs des Schieberegisters der Inhalt des Wahlinlormationsregisters mit dem Stand des Impulszählers der jeweiligen verfügbaren Puffcreinrichtung verglichen und bei Übereinstimmung die Übertragung des Inhalts des Adressenregisters in eine freie Speicherzelle dieser Puffereinrichtung veranlaßt wirdthrough with the dial pulse generators. with the clock (Cl.), with the address and dialing information register connected buffer devices (e.g. Rq) with memory cells (bi to 615) for the addresses of the dialing pulse, with a pulse counter that counts down in the pulse lengths and> n intervals corresponding to the pulse pause lengths (PO. With a counter (memory cell counter, CO and with a decoding device (address decoder, A VK R) connected to the memory cells) that controls the transmission of an address stored in the address register to one of the memory cells the selection pulse generators (Ri to Rn) vcrbun which outputs of the buffer device can be activated, through a shift register (SH) with the buffer devices individually assigned cells (Ei to Em) for searching the (available) buffer devices containing a free memory cell in a (first) search run as well by one with the election information register and with the Comparison device (Ci) connected to buffer devices. by which during the (first) synchronization of the shift register the content of the selection information register is compared with the status of the pulse counter of the respective available buffer device and, if they match, the transmission of the content of the address register into a free memory cell of this buffer device is initiated 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß den Puffereinrichtungen (z. B. Bq) weitere Zellen (Zi bis Zm) des Schieberegisters (SIf) individuell zugeordnet sind, über welche, wenn der erste Suchlauf keine Überein-Stimmung zwischen dem Inhalt des Wahlinformationsregisters (REG S) und dem Stand der Impulszähler (PO der verfügbaren Puffereinrichtungen ergeben hat. in einem anschließenden weiteren Suchlauf des Schieberegisters eine verfügbare Puffereinrichtung ausgewählt wird, deren Impulszähler auf Null steht, und die Übertragung des Inhalts des Walilinformalionsregisters in den Impulszähler sowie des Inhalts des Adressenregisters (RlXi R) in eine freie Speicherzelle (bi bis öl5) dieser Huf. fereinrichtung veranlaßt wird.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the buffer devices (z. B. Bq) further cells (Zi to Zm) of the shift register (SIf) are individually assigned via which, if the first search run, there is no match between the content of the election information register (REG S) and the status of the pulse counter (PO of the available buffer devices. In a subsequent further search run of the shift register, an available buffer device is selected whose pulse counter is zero, and the transfer of the content of the Walilinformalionsregister in the pulse counter and the Contents of the address register (RlXi R) in a free memory cell (bi to oil5) of this remote device. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized durch ein. .1 dem Impulszähler (PO zugeordnet Zeitzähler (T) zur Abzählung der den Impulslängen und der den Impulspauscnlängen entsprechenden Perioden der Taktimpulsfolge,
durch eine weitere Vergleichseinrichtung ((2). deren einer Eingang mit dem Taktgeber (CL) deren anderer Eingang mit dem Ausgang des Zeilzahlers und Jcren Ausgang, der bei Übereinstimmung der an ihren beiden Eingängen anliegenden Signale aktiviert wird, mit dem Rückstelleingang des Impulszählers sowie mit jeweils einem Eingang von zwei Torschaltkreisen (OPl. OPl) verbunden ist, die beim Rückwärts/.ählen des Impulszählers abwechselnd öffnen und deren Ausgänge jeweils mn einem Weiterschalteingaiig des Zeitzählers verbunden sind, um den Zeitzähler jeweils um die der Impulslänge bzw. um die der Impulspausenlänge entsprechende Zahl von Perioden der Takiimpukfolge wciterzuschalten, sowie
through a. .1 the pulse counter (PO assigned time counter (T) for counting the pulse lengths and the pulse interval corresponding periods of the clock pulse train,
by a further comparison device ((2). One input with the clock generator (CL), the other input with the output of the line counter and the output, which is activated when the signals at its two inputs match, with the reset input of the pulse counter and with each one input of two gate circuits (OPl. OPl) is connected, which alternately open when counting down / counting the pulse counter and whose outputs are each connected to a further switching input of the time counter to increase the time counter by the pulse length or the pulse pause length corresponding number of periods of the Takiimpuk sequence wciter to switch, as well as
durch weitere Torschaltkreisc (OI.7 bi^ On.i.O] ''Ks ünb), ihren Eingänge mit den Ausgängen iks Adressendecndierers (AVKR) und bzw. mit den A'-'eiiiigi-'11 <-ier beiden Torsch^'kreise (O/l. Oll) und deren Ausgänge mit bistabilen Multivibrator schaltungen ( Vi bis Vn) verbunden sind, deren Ausgänge mit den Wahlimpulsgebern (R\ bis Rn) verbunden sind.by further gate circuits (OI.7 bi ^ On.iO] '' Ks ünb), their inputs with the outputs iks address decoder (AVKR) and or with the A '-' eiiiigi- '11 <- ier two gate ^' circles (O / l. Oll) and the outputs of which are connected to bistable multivibrator circuits ( Vi to Vn) , the outputs of which are connected to the dial pulse generators (R \ to Rn) .
DE19702001427 1969-01-08 1970-01-06 Circuit arrangement for controlling devices (dialing pulse generators) for generating dialing pulse sequences that are dependent on dialing information of a different type Expired DE2001427C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE18569 1969-01-08
SE185/69A SE316811B (en) 1969-01-08 1969-01-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001427A1 DE2001427A1 (en) 1970-07-09
DE2001427B2 DE2001427B2 (en) 1975-06-12
DE2001427C3 true DE2001427C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145119A1 (en) Data entry device
DE1285567B (en) Method and circuit arrangement for the control of switching processes in telecommunication systems, in particular telephone switching systems, controlled in multiples of time
DE1271191B (en) Device for the transmission of information units in the binary form of a circular memory
DE2535786B2 (en) DEVICE FOR GENERATING A DIGITAL CODEWORD TO IDENTIFY A SWITCH IN A SWITCH ARRANGEMENT
DE2001427C3 (en) Circuit arrangement for controlling devices (dialing pulse generators) for generating dialing pulse sequences that are dependent on dialing information of a different type
DE2011194A1 (en) Method for displaying the chronological sequence of series of measured values on the screen of a display device
CH627599A5 (en) METHOD FOR REGENERATING ASYNCHRONOUS DATA SIGNALS.
DE3806428C2 (en) Method and circuit arrangement for determining a bit combination contained in a series bit stream
DE2736503A1 (en) GRID SYNCHRONIZATION ARRANGEMENT
DE2001427B2 (en) Circuit arrangement for controlling devices (dialing pulse generators) for generating dialing pulse sequences that are dependent on dialing information of a different type
DE2809699C3 (en) Circuit arrangement for displaying and / or registering the memory content of connection memories in time-division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1121131B (en) Circuit arrangement for recording fees during the conversation with a magnetic drum memory in telephone systems
DE2612249C2 (en) Duplicated time-division switch
DE1189587B (en) Non-linear decoder for an electrical pulse code modulation system
DE2246335C3 (en) Arrangement for storing and, if necessary, retransmitting dialing pulses
DE1184809C2 (en) Device for automatic dialing of numbers
DE1512855C3 (en) Decimal phone number position number converter
DE2413903C2 (en) Method and circuit arrangement for determining the correspondence of a piece of information to be checked with one of several pieces of information
DE2325095C3 (en) Arrangement for writing in the coordinates of points to be displayed on the screen of a viewing device
DE2505442A1 (en) AF signal sequence generator - has code signals representing data positions and converted into AF frequency signals for transmission
DE2539821A1 (en) Switching circuit control of data input - to process controller over memory stages with changes in input data detected by comparison with memory state to generate gating signal
DE2734096A1 (en) PCM transmission controller between subscriber and two wire line - is for telecommunications TDM systems and uses send-receive buffer registers controlled by counter and address registers
DE1931737C3 (en) Connection device for a centrally controlled telecommunication system, in particular a telephone exchange
DE2203305C3 (en) Arrangement for entering data into a computer with an input keyboard and a display device
DE2459958A1 (en) CONTROL SYSTEM WITH PROGRAMMED LOGIC