DE20012331U1 - Adapter device for a CD labeling device - Google Patents
Adapter device for a CD labeling deviceInfo
- Publication number
- DE20012331U1 DE20012331U1 DE20012331U DE20012331U DE20012331U1 DE 20012331 U1 DE20012331 U1 DE 20012331U1 DE 20012331 U DE20012331 U DE 20012331U DE 20012331 U DE20012331 U DE 20012331U DE 20012331 U1 DE20012331 U1 DE 20012331U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- guide
- diameter
- mandrel
- adapter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title claims description 247
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 34
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 26
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 21
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 24
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 21
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 17
- 230000008569 process Effects 0.000 description 14
- 244000309464 bull Species 0.000 description 11
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 9
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/26—Devices for applying labels
- B65C9/262—Devices for applying labels manually operable
- B65C9/265—Devices for applying labels manually operable specially adapted for compact discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/26—Devices for applying labels
- B65C9/262—Devices for applying labels manually operable
- B65C9/265—Devices for applying labels manually operable specially adapted for compact discs
- B65C2009/267—Devices for applying labels manually operable specially adapted for compact discs for non-circular shaped compact discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/26—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
Description
GebrauchsrausteranmeldungRegistration for use
(Nachanmeldung zu 299 13 050.9 und 299 16 219.2 und 299 18 258.4 und 299 19 953.3 und 299 22 414.7 und 299 22 933.5)(Follow-up registration to 299 13 050.9 and 299 16 219.2 and 299 18 258.4 and 299 19 953.3 and 299 22 414.7 and 299 22 933.5)
Werner Claußnitzer sen. Boeddinghausstr. 2Werner Claussnitzer Sr. Boeddinghausstr. 2
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung, wobei die CD-Etikettiervorrichtung eine Auflageplatte und einen Dorn aufweist, der in einer Ruhestellung über die Aufnahmeplatte vorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Aufnahmeplatte absenkbar ist.The present invention relates to an adapter device for a CD labeling device, wherein the CD labeling device has a support plate and a mandrel which, in a rest position, projects beyond the receiving plate and which can be lowered into an opening of the receiving plate against a restoring force.
Derartige CD-Etikettiervorrichtungen sind beispielsweise aus der PCT/EP97/02869 und PCT/EP98/05850 des Anmelders bekannt und werden auch in der nicht vorveröffentlichten Anmeldung DE 298 18 468.0 des Anmelders beschrieben, deren Offenbarung jeweils vollinhaltlich mit in vorliegende Anmeldung einbezogen wird, auch zu dem Zweck, hierin offenbarte Merkmale in die Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die bekannten CD-Etikettiervorrichtungen ermöglichen auf einfache und zuverlässige Weise eine genaue Zentrierung zwischen einer Compakt-Disk (CD) und einem Klebeetikett und eine anschließende Kontaktierung, wobei eine blasenfreises Verkleben des Etiketts mit der Compakt-Disk erfolgt. Angesichts der Tatsache, daß herkömmliche zur optischen Datenspeicherung dienende Compakt-Disk's eine kreisförmige Außenkontur besitzen, ist bei den bekannten CD-Etikettiervorrichtungen über das zentrierte Aufbringen eines ebenfalls runden Etiketts auf die CD keine definierte Zuordnung in Umfangsrichtung erforderlich und auch nicht vorgesehen. Zudem ist bei solchen Etikettiervorrichtungen, bei denen eine zentrierte Aufnahme der CD mittels eines an deren Außenumfang angepaßten Führungsvorsprunges erfolgt, eine Festlegung auf eine bestimmte CD-Größe, beispielsweise auf CDs mit einem Standard-Durchmesser von 120 mm gegeben.Such CD labeling devices are known, for example, from PCT/EP97/02869 and PCT/EP98/05850 of the applicant and are also described in the applicant's unpublished application DE 298 18 468.0, the disclosure of which is incorporated in full into the present application, also for the purpose of incorporating features disclosed therein into the claims of the present application. The known CD labeling devices enable precise centering between a compact disk (CD) and an adhesive label and subsequent contacting in a simple and reliable manner, whereby the label is bonded to the compact disk without bubbles. In view of the fact that conventional compact disks used for optical data storage have a circular outer contour, no defined assignment in the circumferential direction is required or provided for in the known CD labeling devices by applying a round label to the CD in a centered manner. In addition, in the case of such labeling devices, in which the CD is centered using a guide projection adapted to its outer circumference, a certain CD size is specified, for example CDs with a standard diameter of 120 mm.
2
Abweichend von kreisförmigen Standard-CDs mit einem Durchmesser von 120 mm gewinnen nun zunehmend auch kreisförmige CDs mit kleineren Durchmessern, beispielsweise "Single-Disk" (mit einem Durchmesser von 80 mm) und sogar CDs mit eckigen Konturen eine Bedeutung. Beispielsweise CDs, die eine rechteckige Form in den Abmessungen einer Scheckkarte oder Visitenkarten besitzen, die aber natürlich auch abweichende Formen und Größen aufweisen könne. Auch bei diesen CDs besteht der Bedarf an einer einfachen und preiswerten, dabei in hohem Maße reproduzierbaren Etikettierung mit Klebeetiketten, bei denen es sich bevorzugt um Selbstklebeetiketten handelt. Dieser Bedarf besteht zunehmend auch bei gegenüber herkömmlichen optischen CDs alternativen Speichermedien, beispielsweise bei magneto-optischen Speichermedien usw., die aber im Sinne der vorliegenden Erfindung ebenfalls als Compakt-Disk (CD) verstanden werden.2
In contrast to standard circular CDs with a diameter of 120 mm, circular CDs with smaller diameters, such as "single disks" (with a diameter of 80 mm) and even CDs with square contours, are now becoming increasingly important. For example, CDs that have a rectangular shape with the dimensions of a check card or business card, but which can of course also have different shapes and sizes. For these CDs, too, there is a need for simple, inexpensive and highly reproducible labeling with adhesive labels, which are preferably self-adhesive labels. This need is also increasingly present for alternative storage media to conventional optical CDs, such as magneto-optical storage media, etc., which are also understood to be compact disks (CDs) in the sense of the present invention.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur universellen Anpassung von CD-Etikettiervorrichtungen an eine Etikettierung von CDs mit unterschiedlichen Formen und Größen bereitzustellen.Against this background, the present invention is based on the object of providing a possibility for universal adaptation of CD labeling devices to labeling CDs with different shapes and sizes.
Diese Aufgabe ist zunächst und insbesondere gelöst beim Anspruch 1. Dieser betrifft eine Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung, wobei die CD-Etikettiervorrichtung eine Auflageplatte und einen Dorn aufweist, der in einer Ruhestellung über die Aufnahme vorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Aufnahmeplatte absenkbar ist, wobei die Adaptervorrichtung ein Adapterteil mit einer formschlüssig an einen Außenrand der Compakt-Disk angepaßten Führungsauf nähme und mit einem an einer Anlagewand der CD-Etikettiervor-This object is first and foremost achieved in claim 1. This relates to an adapter device for a CD labeling device, wherein the CD labeling device has a support plate and a mandrel which protrudes over the holder in a rest position and which can be lowered against a restoring force in an opening of the holder plate, wherein the adapter device has an adapter part with a guide holder which is adapted in a form-fitting manner to an outer edge of the compact disk and with a guide plate which is attached to a support wall of the CD labeling device.
VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.200 0
3
richtung festsetzbaren Positionierelement aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Adapterteil handelt es sich um ein Ergänzungsteil zu den verschiedenen bereits bekannten CD-Etikettiervorrichtungen, das in der Weise mit den bekannten Etikettiervorrichtungen zusammenwirkt, so daß damit je nach gewählter auswechselbarer Adaptervorrichtung CDs mit verschiedener Form und Größen etikettiert werden können. Dabei kann es insbesondere dann, wenn die CD und das Etikett jeweils eine unrunde Form besitzen von Bedeutung sein, daß zusätzlich zu einer Zentrierung des Etiketts bezüglich der CD vor dem Aufkleben auch eine definierte und reproduzierbare Zuordnung in Umfangsrichtung erfolgt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Adapterteil mit einer formschlüssig an einen Außenrand der Compakt-Disk angepaßten Führungsaufnahme ausgestattet ist. Bei dem Adapterteil kann es sich um ein gehäuseartiges Teil aus einem Kunststoff (bspw. um ein Kunststoffspritzteil) oder aus einem anderen zweckmäßigen Material handeln, in dem die Führungsaufnahme etwa als eine umschlossene oder ein- bzw. mehrseitig offene fensterartige Öffnung, Ausnehmung, Bohrung oder dergleichen ausgebildet ist. Unter einer formschlüssigen Anpassung der Führungsaufnahme an den Außenrand der CD wird eine geometrische Abstimmung verstanden, derzufolge die Führungsaufnahme in einem Querschnitt Bereiche ausbildet, die bei darin aufgenommener CD zu äußeren Randbereichen der CD unmittelbar benachbart liegen, wobei zugleich ein geringes und für die bei der Etikettierung gewünschte Positioniergenauigkeit unkritisches Bewegungsspiel belassen ist. Im Sinne des Formschlusses wird dabei eine solche Anzahl, Form, Größe und relative Lage der vorgenannten Bereiche der Führungsaufnahme als ausreichend angesehen, daß gerade eine eindeutige Festlegung der Compakt-Disk hinsichtlich der für einen bestimmten Etikettier-3
The adapter part according to the invention is a supplementary part for the various CD labeling devices already known, which interacts with the known labeling devices in such a way that, depending on the interchangeable adapter device selected, CDs of different shapes and sizes can be labeled. In particular when the CD and the label each have a non-circular shape, it can be important that in addition to centering the label with respect to the CD before sticking it on, a defined and reproducible assignment in the circumferential direction also takes place. This is achieved according to the invention in that an adapter part is equipped with a guide receptacle which is adapted in a form-fitting manner to an outer edge of the compact disk. The adapter part can be a housing-like part made of plastic (e.g. a plastic injection molded part) or of another suitable material in which the guide receptacle is designed as an enclosed or window-like opening, recess, hole or the like that is open on one or more sides. A form-fitting adaptation of the guide receptacle to the outer edge of the CD is understood to mean a geometric adjustment according to which the guide receptacle forms areas in a cross-section that, when the CD is held in it, are immediately adjacent to the outer edge areas of the CD, while at the same time leaving a small amount of play for movement that is not critical for the positioning accuracy required for labeling. In terms of form-fitting, such a number, shape, size and relative position of the aforementioned areas of the guide receptacle are considered sufficient to enable a clear definition of the compact disk with regard to the labeling requirements for a specific labeling system.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
Vorgang im Einzelfall wichtigen geometrischen Freiheitsgrade gegeben ist. Natürlich besteht dabei auch die Möglichkeit, daß die Führungsaufnähme den gesamten Außenrand der Compakt-Disk durchgehend umschließt, so daß gerade ein minimales Bewegungsspiel, das ein problemloses Einsetzen und Entnehmen der CD erlaubt, vorhanden ist. Indem das Adapterteil erfindungsgemäß weiterhin mit einem an einer Anlagewand der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbaren Positionierelement ausgestattet ist, wird eine Verbindung zwischen der Etikettiervorrichtung und der Adaptervorrichtung geschaffen. In der Gebrauchsstellung, in der die Adaptervorrichtung an einer CD-Etikettiervorrichtung festgesetzt ist, kann eine Lagezuordnung vorzugsweise durch einen Formschluß zwischen den beiden Teilen verwirklicht sein. Dabei ist insbesondere an eine Ausgestaltung gedacht, bei der die Adaptervorrichtung ohne weitere Verbindungsmittel auf eine CD-Etikettiervorrichtung aufgesetzt und ebenso leicht wieder entnommen werden kann, wobei sich beim Aufsetzen der Adaptervorrichtung durch den Formschluß selbsttätig eine gewünschte Lagezuordnung zu der CD-Etikettiervorrichtung ergibt.The geometric degrees of freedom that are important in the individual case are given. Of course, it is also possible for the guide receptacle to enclose the entire outer edge of the compact disk, so that there is just a minimal amount of play that allows the CD to be inserted and removed without any problems. By equipping the adapter part according to the invention with a positioning element that can be fixed to a wall of the CD labeling device, a connection is created between the labeling device and the adapter device. In the position of use, in which the adapter device is fixed to a CD labeling device, a position assignment can preferably be implemented by a positive connection between the two parts. In particular, a design is considered in which the adapter device can be placed on a CD labeling device without any further connecting means and can be removed again just as easily, whereby when the adapter device is placed on the CD labeling device, the positive connection automatically results in a desired position assignment to the CD labeling device.
Bei Etiketten, die aufgrund der Form und Abmessungen ihres Außenrandes in der Führungsaufnahme ebenfalls in einer gewünschten Lage verdreh- und verschiebesicher gehalten sind, ist damit die erfindungsgemäße Aufgabe vollständig gelöst. Für einen Etikettiervorgang wird zunächst eine auf die gewünschte CD- bzw. Etikettenform abgestimmte Adaptervorrichtung an einer CD-Etikettiervorrichtung festgesetzt. Anschließend wird ein Etikett mit der Klebseite nach oben von Hand über dem Adapterteil ausgerichtet, so daß seine Projektion auf das Adapterteil vollständig in die darin ausgebildete Führungsaufnahme fällt. Das Etikett wird dann in der Füh-In the case of labels which, due to the shape and dimensions of their outer edge, are also held in a desired position in the guide receptacle so that they cannot twist or move, the object of the invention is thus completely achieved. For a labelling process, an adapter device adapted to the desired CD or label shape is first attached to a CD labelling device. A label is then manually aligned over the adapter part with the adhesive side facing upwards so that its projection onto the adapter part falls completely into the guide receptacle formed therein. The label is then placed in the guide
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
rungsaufnähme abgesenkt, wobei in einer zur Absenkrichtung senkrechten Ebene ein gewünschter Formschluß und dadurch eine Führung in der Führungsaufnahme verwirklicht ist. Mit einer Mittenöffnung, die hinsichtlich der Abmessungen an einen nicht beschriebenen inneren Bereich der CD und/oder an den Querschnitt des Dorns angepaßt sein kann, wird das Etikett beim Absenken zugleich über den Dorn der CD-Etikettiervorrichtung gestreift. Bei der zuvor erläuterten Führung des Etiketts an der Führungsaufnahme kann dabei aber auch ein geometrisches Übermaß der Mittenöffnung des Etiketts gegenüber den Abmessungen des Dorns gegeben sein. Andererseits ist auch denkbar, daß eine geometrische Abstimmung der Mittenöffnung an die Abmessungen des Dorns gegeben ist, durch den dann eine zusätzliche Führung des Etiketts ermöglicht wird. Das Etikett wird so weit in der Führungsaufnahme abgesenkt, daß es zu einer Auflage auf einer Auflagefläche kommt, die an der Aufnahmeplatte der CD-Etikettiervorrichtung oder an einer Bodenplatte des Adapterteils gebildet sein kann. Sodann wird die zu beklebende CD über der Fuhrungsaufnahme ausgerichtet, so daß die Projektion der CD vollständig in den von der Führungsaufnahme umschlossenen Grundriß fällt. Die CD wird daraufhin abgesenkt, bis an ihrer Unterseite eine Auflage auf einem oberen Ende des Dorns entsteht, in der die CD ohne weitere Krafteinwirkung durch die Rückstellkraft des Dorns gehalten wird. Die CD wird nun durch eine äußere Kraft, vorzugsweise von Hand, gegen die Rückstellkraft des Dorns mit diesem in der Führungsaufnahme abgesenkt, bis ein Kontakt der Unterseite der CD mit der nach oben weisen Klebeseite des Etiketts entsteht. Da zum Zeitpunkt der Kontaktierung eine genaue Ausrichtung sowohl des Etiketts wie auch der CD an der Führungsaufnahme verwirklicht ist, wird durch die erfindungsgemäße Adaptervorrichtung eineThe label is then lowered into the guide receptacle, whereby a desired form fit and thus guidance in the guide receptacle is achieved in a plane perpendicular to the lowering direction. With a central opening, the dimensions of which can be adapted to an unwritten inner region of the CD and/or to the cross-section of the mandrel, the label is simultaneously slipped over the mandrel of the CD labelling device as it is lowered. With the previously explained guidance of the label on the guide receptacle, however, the central opening of the label can also be geometrically larger than the dimensions of the mandrel. On the other hand, it is also conceivable that the central opening is geometrically matched to the dimensions of the mandrel, which then enables additional guidance of the label. The label is lowered into the guide receptacle so far that it rests on a support surface, which can be formed on the mounting plate of the CD labelling device or on a base plate of the adapter part. The CD to be glued is then aligned over the guide holder so that the projection of the CD falls completely within the outline enclosed by the guide holder. The CD is then lowered until its underside rests on an upper end of the mandrel, in which the CD is held without any further force by the restoring force of the mandrel. The CD is then lowered into the guide holder by an external force, preferably by hand, against the restoring force of the mandrel until the underside of the CD comes into contact with the adhesive side of the label facing upwards. Since at the time of contact, an exact alignment of both the label and the CD on the guide holder is achieved, the adapter device according to the invention enables a
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
exakte und reproduzierbare Positionierung bei dem Etikettiervorgang erreicht. Wie nachfolgend noch erläutert wird, ist mit der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung in Verbindung mit einer bekannten CD-Etikettiervorrichtung auch dann eine Etikettierung in einer eindeutigen Lage des Etiketts auf der CD zu erzielen, wenn das Etikett eine andere Form und/oder Abmessungen als die CD besitzt. In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Adaptervorrichtung ist vorgesehen, daß die Führungsaufnahme in Gebrauchsstellung der Adaptervorrichtung ein oberes Ende des Dorns der Etikettiervorrichtung überragt . Dies hat den Vorteil, daß eine auf der Oberseite des Dorns aufliegende CD schon vor dem Absenken in der Führungsaufnahme gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben, Verdrehen oder dergleichen gesichert ist. Je nach Bauart der bekannten CD-Etikettiervorrichtungen kann deren Dorn in einer zu der Absenkrichtung senkrechten Ebene einen Kreisquerschnitt aufweisen. Bei anderen bekannten CD-Etikettiervorrichtungen sind von der Kreisform Abweichungen gegeben, wie beispielsweise in Form einer über den Kreisquerschnitt vorstehenden Nase. Entsprechend weist ein solcher Dorn an seinem Außenumfang einen stegartigen, sich in Absenkrichtung erstrekkenden Vorsprung auf, durch den in Verbindung mit einer auch formschlüssig angepaßten Ausnehmung in der Aufnahmeplatte eine Verdrehsicherung des Dorns verwirklicht ist. In Verbindung damit ist weiterhin bekannt, daß die Mittenöffnung der zu verarbeitenden Etiketten angepaßt sind, so daß bei einem nur geringen Übermaß der Mittenöffnung ein problemloses Überziehen über den Dorn möglich ist und bei einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt zugleich eine wirksame Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben und Verdrehen des Etiketts besteht. Entsprechend an den Dorn angepaßte Etiketten können mit der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtungexact and reproducible positioning is achieved during the labeling process. As will be explained below, with the adapter device according to the invention in conjunction with a known CD labeling device, labeling in a clear position of the label on the CD can be achieved even if the label has a different shape and/or dimensions than the CD. In an expedient further development of the adapter device, the guide receptacle projects beyond an upper end of the mandrel of the labeling device in the use position of the adapter device. This has the advantage that a CD resting on the upper side of the mandrel is secured against unintentional displacement, twisting or the like in the guide receptacle even before it is lowered. Depending on the design of the known CD labeling devices, their mandrel can have a circular cross-section in a plane perpendicular to the lowering direction. In other known CD labeling devices, deviations from the circular shape occur, for example in the form of a nose protruding beyond the circular cross-section. Accordingly, such a mandrel has a web-like projection on its outer circumference, extending in the lowering direction, which, in conjunction with a recess in the receiving plate that is also adapted in a form-fitting manner, ensures that the mandrel is prevented from twisting. In connection with this, it is also known that the center opening of the labels to be processed is adapted so that if the center opening is only slightly oversized, it can be pulled over the mandrel without any problems and, if the cross-section deviates from the circular shape, there is also effective protection against the label being accidentally moved or twisted. Labels adapted accordingly to the mandrel can be
7
auch dann in einer eindeutig bestimmten Position auf einer CD aufgeklebt werden, wenn sie an ihrem äußeren Rand geringere Abmessungen und/oder eine andere Form als die CD bzw. die Führungsaufnahme aufweisen.7
can be glued to a CD in a clearly defined position even if their outer edge is smaller and/or has a different shape than the CD or the guide holder.
Bei der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung ist weiter bevorzugt, daß das Adapterteil in einer Gebrauchsstellung auf der Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung aufsitzt. Hinsichtlich der Führungsaufnahme ist die Möglichkeit gegeben, daß diese eine zu der Auflageplatte senkrechte Wandung aufweist, die in einem zu der Auflageplatte parallelen Querschnitt zumindest abschnittsweise an eine rechteckige und/oder quadratische und/oder runde Kontur einer Compakt-Disk angepaßt ist. Darüber hinaus kann auch eine bedarfsgerechte Anpassung an weitere Konturen, wie beispielsweise an eine ovale, dreieckige, mehreckige oder polygonförmige Kontur verwirklicht sein. Auch besteht die Möglichkeit, daß an die Stelle einer Wandung einzelne Führungsstifte oder dergleichen treten. Weiter ist bevorzugt, daß die rechteckige Kontur der Compakt-Disk Kantenlängen von in einer Längsrichtung 86 mm und von in einer Breitenrichtung 56 mm aufweist. Außerdem ist hinsichtlich einer runden Kontur der Compakt-Disk bevorzugt, daß diese einen Durchmesser von 80 mm besitzt. In einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann auch vorgesehen sein, daß das Adapterteil spiegelbildlich zum Dorn der CD-Etikettiervorrichtung und kreuzweise zueinander angeordnete, geradlinige Führungsabschnitte und winkelhalbierend zu der Kreuzanordnung gerundete Führungsabschnitte aufweist. Zufolge dieser Ausgestaltung sind mittels der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung Compakt-Disks etikettierbar, welche zwei gegenüberliegende, geradlinige Längskanten und zwei im Grundriß um 90° zu diesen geradlinigen Längsseiten angeordnete,In the adapter device according to the invention, it is further preferred that the adapter part sits on the support plate of the CD labeling device in a position of use. With regard to the guide receptacle, it is possible for it to have a wall perpendicular to the support plate, which is adapted at least in sections to a rectangular and/or square and/or round contour of a compact disk in a cross section parallel to the support plate. In addition, it can also be adapted to other contours as required, such as an oval, triangular, polygonal or polygonal contour. It is also possible for individual guide pins or the like to take the place of a wall. It is further preferred that the rectangular contour of the compact disk has edge lengths of 86 mm in a longitudinal direction and 56 mm in a width direction. Furthermore, with regard to a round contour of the compact disk, it is preferred that it has a diameter of 80 mm. In a further embodiment of the subject matter of the invention, it can also be provided that the adapter part has straight guide sections arranged in a mirror image of the mandrel of the CD labeling device and crosswise to one another and guide sections rounded at an angle bisecting the cross arrangement. As a result of this embodiment, compact disks can be labeled using the adapter device according to the invention which have two opposite, straight longitudinal edges and two
8
gerundete Schmalseiten aufweisen, welche gerundete Schmalseitenteilabschnitte einer runden Kontur mit einem Durchmesser von 80 mm entsprechen und wobei weiter eine breite zwischen den parallel verlaufenden, geradlinigen Längsseiten von ca. 62 mm bevorzugt ist. Die kreuzweise zueinander angeordneten, geradlinigen Führungsabschnitte können durch eine zu der Auflageplatte senkrechte Wandung gebildet sein. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, daß die runde Kontur durch ein Füllstück wahlweise, jedenfalls abschnittsweise in eine geradlinige Kontur änderbar ist. Zufolge dieser Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Adaptervorrichtung bevorzugt sowohl anwendbar zur Etikettierung von Compakt-Disks mit einer runden Kontur, bevorzugt mit einem Durchmesser von 80 mm, und von Compakt-Disks mit rechteckigem Grundriß im Scheckkartenformat, so wie bei Anordnung, eines beziehungsweise zweier gegenüberliegender Füllstücke zur Bildung geradliniger Führungsabschnitte zur Etikettierung von Compakt-Disks mit zwei gegenüberliegenden, geradlinigen Längsseiten und zwei gerundeten Schmalseiten mit einem bevorzugten Durchmesser von 80 mm. Das Füllstück ist bezogen auf eine Projektion auf die Bodenplatte der Adaptervorrichtung so bemessen, daß beidseitig des, eine geradlinige Kontur bildenden Füllstückes Abschnitte mit runder Kontur verbleiben, zufolge dessen die zu etikettierende Compakt -Disk durch Anlage an die geradlinige Kontur dreh und durch die runden Konturteilabschnitte verschiebegesichert ist. Die Kantenlänge des Füllstückes ist weiter bevorzugt der, der zu etikettierenden Compakt-Disk angepaßt. Das Füllstück ist in vorteilhafter Weise je nach Anwendungsfall konturändernd positionierbar. In einfachster Weise kann hierzu das Füllstück als Einlegeteil ausgebildet sein. Bevorzugt wird, insbesondere bei einer Gestaltung der Kontur durch eine senkrecht von8th
have rounded narrow sides, which rounded narrow side sections correspond to a round contour with a diameter of 80 mm and a width of approximately 62 mm between the parallel, straight longitudinal sides is preferred. The straight guide sections arranged crosswise to one another can be formed by a wall perpendicular to the support plate. Alternatively, it can also be provided that the round contour can be changed optionally, at least in sections, into a straight contour by means of a filler piece. As a result of this design, the adapter device according to the invention can preferably be used both for labeling compact disks with a round contour, preferably with a diameter of 80 mm, and compact disks with a rectangular outline in credit card format, as well as with the arrangement of one or two opposing filler pieces to form straight guide sections for labeling compact disks with two opposing, straight long sides and two rounded narrow sides with a preferred diameter of 80 mm. The filler piece is dimensioned in relation to a projection onto the base plate of the adapter device such that sections with a round contour remain on both sides of the filler piece forming a straight contour, as a result of which the compact disk to be labeled is secured against rotation by resting on the straight contour and against displacement by the round contour sections. The edge length of the filler piece is further preferably adapted to that of the compact disk to be labeled. The filler piece can advantageously be positioned to change its contour depending on the application. The filler piece can be designed as an insert in the simplest way. This is preferred, particularly when the contour is designed by a perpendicular
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
der Bodenplatte sich erstreckenden Wandung, daß das Füllstück als ein, eine gebogene Schlitzführung aufweisendes Steckteil ausgebildet ist, wobei die Schlitzführung angepaßt ist an die gerundete Kontur der Wandung. Zufolge dessen kann das Füllstück in einfachster Weise bei Bedarf an dem gerundeten Wandungsabschnitt durch Aufstecken positioniert werden. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, das Füllstück an dem Adapterteil schwenk- oder klappbar anzulenken. Desweiteren ist die endabschnittsweise Änderung der runden Kontur in eine geradlinige Kontur auch beispielsweise durch Anordnung von stiftartigen Führungselementen, welche bei Bedarf in eine Aktionsstellung verlagerbar sind, möglich. In Abstimmung der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung an eine CD-Etikettiervorrichtung, von deren Auflageplatte randseitig ein Umfangsvorsprung vorsteht, der eine Anlagefläche mit einem Innendurchmesser aufweist, kann vorgesehen sein, daß das Positionierelement eine in Gebrauchsstellung zu der Auflageplatte senkrechte Außenpositionierflache aufweist, die zumindest abschnittsweise an den Innendurchmesser der Anlagewand des Umfangsvorsprunges angepaßt ist. Die Anpassung ist dabei in der Weise ausgeführt, daß das Adapterteil zufolge einer Anlage der Außenpositionierfläche an der Anlagefläche in einer zur Auflageplatte parallelen Ebene gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben gesichert ist. Es kann dazu ausreichen, daß die Anlage nur an einzelnen Oberflächenbereichen der Außenpositionierfläche bzw. der Anlagefläche erfolgt. Anzahl und Anordnung dieser Bereiche können zudem auch auf ggf. zusätzlich vorhandene Positionierhilfen abgestimmt sein, wie diese nachfolgend in Verbindung mit einer Ausrichtung des Adapterteils an dem Dorn beschrieben sind.the wall extending from the base plate, that the filler is designed as a plug-in part with a curved slot guide, the slot guide being adapted to the rounded contour of the wall. As a result, the filler can be positioned on the rounded wall section in the simplest way if required by plugging it on. Alternatively, it is also possible to pivot or fold the filler on the adapter part. Furthermore, the end section change of the round contour into a straight contour is also possible, for example, by arranging pin-like guide elements which can be moved into an operating position if required. In order to match the adapter device according to the invention to a CD labeling device, from the edge of whose support plate a peripheral projection protrudes which has a contact surface with an inner diameter, it can be provided that the positioning element has an outer positioning surface which is perpendicular to the support plate in the position of use and which is adapted at least in sections to the inner diameter of the contact wall of the peripheral projection. The adjustment is carried out in such a way that the adapter part is secured against unintentional displacement due to the external positioning surface being in contact with the contact surface in a plane parallel to the support plate. It may be sufficient for the attachment to only take place on individual surface areas of the external positioning surface or the contact surface. The number and arrangement of these areas can also be coordinated with any additional positioning aids that may be present, as described below in connection with an alignment of the adapter part on the mandrel.
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Außenpositionierfläche an einen Innendurchmesser der Anlagewand des Umfangsvorsprunges angepaßt ist, der auf eine Aufnahme einer Compakt-Disk mit einem Durchmesser von etwa 120 mm abgestimmt ist. Zur weiteren Abstimmung auf eine CD-Etikettiervorrichtung, bei der in der Anlagewand des Umfangsvorsprunges eine Ausnehmung vorgesehen ist, kann die Adaptervorrichtung in der Weise weitergebildet sein, daß die Außenspotionierflache einen radial abstehenden Vorsprung aufweist, wobei in Gebrauchsstellung ein in Umfangsrichtung formschlüssiger Eingriff mit der Ausnehmung in der Anlagewand gegeben ist. Durch diese Maßnahme wird auf einfache Weise zugleich eine Verdrehsicherung des Adapterteils gegenüber der CD-Etikettiervorrichtung erreicht. In analoger Weise kann, wenn die Anlagewand einen Vorsprung aufweist, vorgesehen sein, daß das Adapterteil in der Außenpositionierfläche eine Ausnehmung aufweist, in die der Vorsprung der Anlagewand in Gebrauchsstellung in Umfangsrichtung formschlüssig greift.In a further preferred embodiment, it is provided that the external positioning surface is adapted to an inner diameter of the contact wall of the peripheral projection, which is designed to accommodate a compact disk with a diameter of approximately 120 mm. For further adaptation to a CD labeling device in which a recess is provided in the contact wall of the peripheral projection, the adapter device can be further developed in such a way that the external positioning surface has a radially protruding projection, whereby in the position of use there is a positive engagement with the recess in the contact wall in the circumferential direction. This measure also provides a simple way of preventing the adapter part from twisting relative to the CD labeling device. In an analogous manner, if the contact wall has a projection, it can be provided that the adapter part has a recess in the external positioning surface, into which the projection of the contact wall engages in a positive engagement in the circumferential direction in the position of use.
Alternativ oder kombinativ zu der zuvor beschriebenen Außenpositionierung des Adapterteils in bezug auf eine CD-Etikettiervorrichtung kann eine Innenpositionierung verwirklicht sein. Dazu besteht die Möglichkeit, daß das Positionierelement eine in Gebrauchsstellung zu der Auflageplatte senkrechte Innenpositionierfläche aufweist, die zumindest abschnittsweise an einen Außendurchmesser des eine weitere Anlagewand ausbildenden Dorns angepaßt ist. Zur weiteren Abstimmung auf eine CD-Etikettiervorrichtung, deren Dorn einen radialen Vorsprung aufweist, besteht die Möglichkeit, daß die Innenpositionierfläche eine sich radial nach außen erstreckende Ausnehmung aufweist, in die in Gebrauchsstellung der radiale Vorsprung des Dorns in Umfangsrich-Alternatively or in combination with the previously described external positioning of the adapter part in relation to a CD labelling device, an internal positioning can be implemented. For this purpose, it is possible for the positioning element to have an internal positioning surface which is perpendicular to the support plate in the position of use and which is at least partially adapted to an external diameter of the mandrel forming a further support wall. For further adaptation to a CD labelling device whose mandrel has a radial projection, it is possible for the internal positioning surface to have a recess which extends radially outwards and into which the radial projection of the mandrel fits in the circumferential direction in the position of use.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz ./Pa/Or/so/Har 05.07.2000
11
tung formschlüssig eingreift. Hinsichtlich eines Dorns, der eine radiale Ausnehmung aufweist, kann ebenfalls zur Erzielung einer Verdrehsicherung vorgesehen sein, daß die Innenpositionierfläche einen sich radial nach innen erstreckenden Vorsprung aufweist, der in Gebrauchsstellung in ümfangsrichtung formschlüssig in die Ausnehmung des Dorns eingreift.11
With regard to a mandrel which has a radial recess, it can also be provided, in order to achieve an anti-twisting feature, that the inner positioning surface has a projection which extends radially inwards and which, in the position of use, engages in the recess of the mandrel in a form-fitting manner in the circumferential direction.
Hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, daß die Außen- und/oder Innenpositionierfläche an einer ringförmigen Zentrierwand des Adapterteils ausgebildet ist. Alternativ oder kombinativ kann das Adapterteil eine sich in Gebrauchsstellung im wesentlichen parallel zu der Auflageplatte erstreckende Bodenplatte aufweisen. In diesem Zusammenhang kann desweiteren die Außenpositionierfläche durch den Außenrand der Bodenplatte ausgebildet sein. Alternativ oder kombinativ besteht auch die Möglichkeit, daß die Bodenplatte eine Ausnehmung mit einem Ausnehmungsrand aufweist und die Innenpositionierfläche durch die Stirnfläche des Ausnehmungsrandes ausgebildet ist. Dies verdeutlicht, daß die Positionierung des Adapterteils in bezug auf die CD-Etikettiervorrichtung bei CD-Etikettiervorrichtungen, die keinen randseiten Umfangsvorsprung besitzen, allein mittels einer auf den Dornquerschnitt abgestimmten Innenpositionierfläche möglich ist. Andererseits kann an einer CD-Etikettiervorrichtung mit einem beschriebenen Umfangsvorsprung neben einer Positionierung an dem Dorn alternativ oder kombinativ eine Positionierung mittels einer Außenpositionierfläche erfolgen, die geometrisch an den umfangsvorsprung angepaßt ist. Insbesondere kann ein Adapterteil mit einer Innenpositionierfläche hinsichtlich der äußeren Abmessungen so gestaltet sein, daß es im Sinne eines Universaladapters an CD-Etikettiervorrichtungen mit und ohneWith regard to the specific design, it is possible for the outer and/or inner positioning surface to be formed on an annular centering wall of the adapter part. Alternatively or in combination, the adapter part can have a base plate that extends essentially parallel to the support plate in the position of use. In this context, the outer positioning surface can also be formed by the outer edge of the base plate. Alternatively or in combination, it is also possible for the base plate to have a recess with a recess edge and for the inner positioning surface to be formed by the front face of the recess edge. This makes it clear that the positioning of the adapter part in relation to the CD labeling device in the case of CD labeling devices that do not have a peripheral projection on the edge is possible solely by means of an inner positioning surface that is matched to the mandrel cross-section. On the other hand, in addition to positioning on the mandrel, a CD labelling device with a described circumferential projection can alternatively or in combination be positioned using an external positioning surface which is geometrically adapted to the circumferential projection. In particular, an adapter part with an internal positioning surface can be designed with regard to the external dimensions so that it can be used as a universal adapter on CD labelling devices with and without
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
12
Umfangsvorsprung Verwendung finden kann. Dagegen ist eine Positionierung ausschließlich an einer Anlagewand des Umfangsvorsprunges dann von Vorteil, wenn - etwas aus Platzgründen - auf eine eigene Bodenplatte des Adapterteils verzichtet werden soll. In diesem letzten Fall bildet die Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung eine Auflagefläche für das Etikett, während ansonsten die Möglichkeit besteht, daß die Bodenplatte des Adapterteils mit ihrer Oberseite zugleich die Auflagefläche für das Etikett bildet. Sofern eine Bodenplatte vorgesehen ist, ist weiter bevorzugt, daß diese zumindest im Bereich des Grundrisses eines aufzulegenden Etiketts ausgebildet ist.12
Circumferential projection can be used. On the other hand, positioning exclusively on a contact wall of the circumferential projection is advantageous if - for reasons of space - a separate base plate for the adapter part is to be dispensed with. In this latter case, the support plate of the CD labeling device forms a support surface for the label, while otherwise it is possible for the base plate of the adapter part with its upper side to simultaneously form the support surface for the label. If a base plate is provided, it is further preferred that this is formed at least in the area of the outline of a label to be placed on.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung kann die Adaptervorrichtung zusätzlich zu dem Adapterteil einen Deckel mit einer Deckelplatte aufweisen zum Niederdrücken der Compakt-Disk und des Doms gegen die Rückstellkraft, wobei die Deckelplatte innerhalb der Plattenebene geometrisch an die Kontur der Compakt-Disk, beispielsweise an eine rechteckige und/oder quadratische und/oder runde und/oder an eine sonstige denkbare Kontur einer Compakt-Disk angepaßt ist. Weiter ist bevorzugt, daß die Wandung der Führungsaufnahme in einem zu der Auflageplatte parallelen Querschnitt zumindest abschnittsweise an eine Kontur angepaßt ist, die einer Projektion eines Rechteckes und eines mit dem Rechteck überlappenden Kreises entspricht. Hinsichtlich des Deckels besteht auch die Möglichkeit, daß die Kontur durch den Deckel in einer Projektion ausgefüllt wird. Hinsichtlich einer Kontur, die aus einer Projektion beispielsweise eines Rechteckes mit einem Kreis oder aus einer Projektion anderer Grundformen, wie beispielsweise einem Quadrat, einem Dreieck, einem Oval oder dergleichen gebildet ist, kann es auch ausreichend sein, wennIn an expedient further development, the adapter device can have, in addition to the adapter part, a cover with a cover plate for pressing down the compact disk and the dome against the restoring force, the cover plate being geometrically adapted within the plane of the disk to the contour of the compact disk, for example to a rectangular and/or square and/or round and/or to another conceivable contour of a compact disk. It is also preferred that the wall of the guide receptacle in a cross section parallel to the support plate is adapted at least in sections to a contour that corresponds to a projection of a rectangle and a circle overlapping the rectangle. With regard to the cover, there is also the possibility that the contour is filled by the cover in a projection. With regard to a contour that is formed from a projection, for example of a rectangle with a circle or from a projection of other basic shapes, such as a square, a triangle, an oval or the like, it can also be sufficient if
VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 ... .. .. .. · ·· ···· ···· · f ; .;... .. .. .. · ·· ···· ···· · f ; .;
13
nur bestimmte Bereiche der Kontur durch den Deckel in einer Projektion ausgefüllt sind. Beispielsweise ist denkbar, daß von Kontur nur der durch die Projektion eines Kreises gebildete Bereich durch den Deckel in einer Projektion ausgefüllt wird. Weiter ist bevorzugt, daß in einer Projektion keine Überschneidungen des Deckels mit der Kontur gegeben sind.13
only certain areas of the contour are filled by the cover in a projection. For example, it is conceivable that only the area of the contour formed by the projection of a circle is filled by the cover in a projection. It is also preferred that there are no overlaps between the cover and the contour in a projection.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Adapterteils sind Ausnehmungen in den seitlichen Wandungen bzw. Begrenzungen der Führungsaufnahme vorgesehen, die als Handhabungsöffnungen eine ebenflächige Ablage des Etiketts auf der Auflageplatte bzw. auf der Bodenplatte erleichtern. Desweiteren kann das Adapterteil auch vollständig oder teilweise aus einem kompressiblen Material, vorzugsweise aus Schaumstoff, hergestellt sein. Daran knüpft sich der Vorteil, daß - sofern ein Deckel zum Niederdrücken der Compakt-Disk gegen die Rückstellkraft verwendet werden soll - auch ein Deckel mit über die Abmessungen der Compakt-Disk bzw. des Führungsvorsprunges hinausreichenden Abmessungen verwendet werden kann, beispielsweise ein Deckel, dessen Deckelplatte einen Außendurchmesser von etwa 120 mm besitzt. Zweckmäßig kann ein aus Schaumstoff gebildetes Adapterteil eine so geringe Bauhöhe aufweisen, daß dadurch in Gebrauchsstellung vor dem Niederdrücken gerade noch eine Fixierung einer auf die Oberfläche des Doms abgelegten Compakt-Disk gewährleistet wird.In a preferred embodiment of the adapter part, recesses are provided in the side walls or boundaries of the guide receptacle, which serve as handling openings to facilitate the flat placement of the label on the support plate or on the base plate. Furthermore, the adapter part can also be made entirely or partially from a compressible material, preferably from foam. This has the advantage that - if a cover is to be used to press the compact disk down against the restoring force - a cover with dimensions that extend beyond the dimensions of the compact disk or the guide projection can also be used, for example a cover whose cover plate has an external diameter of approximately 120 mm. An adapter part made of foam can expediently have such a low overall height that it just about ensures that a compact disk placed on the surface of the dome is fixed in place in the position of use before it is pressed down.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Etikettieren einer Compakt-Disk mit einer Auflageplatte, mit einem Dorn, der in Ruhestellung über die Aufnahmeplatte hervorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Aufnahmeplatte absenkbar ist und mit einem an die äußere Form einer Compakt-Disk angepaß-The invention further relates to a device for labelling a compact disk with a support plate, with a mandrel which protrudes above the support plate in the rest position and which can be lowered against a restoring force in an opening of the support plate and with a device adapted to the external shape of a compact disk.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
ten Führungsaufnahme. Eine solche Vorrichtung zum Etikettieren ist aus der PCT/EP98/05850 bekannt, die auch in Verbindung mit den nachfolgenden Ausführungen vollinhaltlich in die vorliegende Anmeldung einbezogen wird, auch zu dem Zweck, Merkmale in die Ansprüche der vorliegenden Anmeldung aufzunehmen. Im Hinblick darauf, daß die bekannte Vorrichtung zum Etikettieren auf die äußere Form einer Standard-CD mit einer runden Außenkontur und einem Außendurchmesser von etwa 120 mm angepaßt ist, andererseits aber zunehmend auch Compakt-Disk mit hiervon abweichenden Konturen Bedeutung gewinnen, stellt sich die Problematik, eine bekannte Vorrichtung in der Weise weiterzubilden, daß damit Compakt-Disk's mit beliebigen Außenkonturen etikettiert werden können.ten guide holder. Such a device for labeling is known from PCT/EP98/05850, which is also fully incorporated into the present application in conjunction with the following statements, also for the purpose of incorporating features into the claims of the present application. In view of the fact that the known device for labeling is adapted to the external shape of a standard CD with a round external contour and an external diameter of about 120 mm, but on the other hand compact disks with contours that deviate from this are becoming increasingly important, the problem arises of further developing a known device in such a way that compact disks with any external contours can be labeled with it.
Diese Problematik ist beim Gegenstand von Anspruch 30 dadurch gelöst, daß in der Verbindung mit den vorgenannten Merkmalen einer bekannten Etikettiervorrichtung die Führungsaufnahme eine zu der Aufnahmeplatte senkrechte Wandung aufweist, die in einem zu der Auflageplatte parallelen Querschnitt zumindest abschnittsweise an eine rechteckige und/oder quadratische und/oder runde Kontur einer Compakt-Disk angepaßt ist. Mit Bezug auf die vorangehenden Ausführungen besteht auch die Möglichkeit, daß eine Anpassung an eine durch eine Projektion verschiedene geometrische Grundformen gebildete Kontur gegeben ist. Gedacht ist dabei vorzugsweise an eine Kontur, die durch eine Projektion eines Rechteckes mit den Abmessungen einer Scheckkarte oder Visitenkarte und eines Kreises mit einem Durchmesser von etwa 80 mm gebildet ist.This problem is solved in the subject matter of claim 30 in that, in conjunction with the aforementioned features of a known labeling device, the guide holder has a wall perpendicular to the holder plate, which is adapted at least in sections to a rectangular and/or square and/or round contour of a compact disk in a cross section parallel to the support plate. With reference to the above statements, it is also possible to adapt to a contour formed by a projection of various basic geometric shapes. Preferably, a contour is intended that is formed by a projection of a rectangle with the dimensions of a check card or business card and a circle with a diameter of approximately 80 mm.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, daß die Führungsaufnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Etikettieren einer Compakt-Disk eines oder mehrere derIn addition, it is possible that the guide receptacle of the device according to the invention for labeling a compact disk can accommodate one or more of the
• ··
• ··
• ··
in Verbindung mit der Führungsaufnahme der Adaptervorrichtung beschriebenen Merkmale aufweist. Ebenso kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Etikettieren einer Compakt-Disk einen Deckel aufweisen, an dem eines oder mehrere der mit Bezug auf einen Deckel der Adaptervorrichtung beschriebenen Merkmale verwirklicht sind.in connection with the guide receptacle of the adapter device. The device according to the invention for labeling a compact disk can also have a cover on which one or more of the features described with reference to a cover of the adapter device are implemented.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß der Dorn in einem zu seiner Längsrichtung senkrechten Querschnitt hinsichtlich seiner Außenkontur eine kreisförmige Grundform aufweist, von der ausgehend sich eine Mehrzahl von über den Umfang des Dorns hinweg verteilt angeordneten radialen Vorsprüngen nach radial außen erstreckt. Dabei ist bevorzugt, daß zwischen jeweils in Umfangsrichtung des Dorns benachbarten radialen Vorsprüngen gleiche Umfangswinkel vorgesehen sind. So können beispielsweise zwei, drei, vier oder mehr Ausnehmungen über den Umfang der Mittenöffnung verteilt vorgesehen sein. Ein über den Dorn gestreiftes Etikett, dessen Mittenöffnung an den Querschnitt des Dorns angepaßt ist, d.h. das eine entsprechende oder gegebenenfalls sogar größere Anzahl von radialen Ausnehmungen der Mittenöffnung besitzt, kann bei einer entsprechenden Ausgestaltung vorteilhaft in mehreren verschiedenen Drehwinkellagen verdrehsicher an dem Dorn gehalten sein. Auch eine Umkehrung des geometrischen Eingriffes ist möglich, bei dem der Querschnitt des Dorns eine Mehrzahl von radialen Ausnehmungen aufweist, in die in Gebrauchsstellung von der Mittenöffnung des Etiketts sich nach radial innen erstreckende Zungen eingreifen. Entsprechend kann die Innenpositionierflache der Adaptervorrichtung eine Mehrzahl von sich radial nach außen erstreckenden Ausnehmungen aufweisen, in die in Gebrauchsstellung einer oder mehrere der radialen Vor-In an expedient further development, the mandrel can have a circular basic shape in a cross section perpendicular to its longitudinal direction with respect to its outer contour, from which a plurality of radial projections distributed over the circumference of the mandrel extend radially outwards. It is preferred that the same circumferential angles are provided between radial projections adjacent in the circumferential direction of the mandrel. For example, two, three, four or more recesses can be provided distributed over the circumference of the central opening. A label striped over the mandrel, the central opening of which is adapted to the cross section of the mandrel, i.e. which has a corresponding or possibly even larger number of radial recesses of the central opening, can advantageously be held on the mandrel in a rotationally secure manner in several different angle positions with an appropriate design. A reversal of the geometric engagement is also possible, in which the cross section of the mandrel has a plurality of radial recesses, into which tongues extending radially inwards from the central opening of the label engage in the position of use. Accordingly, the inner positioning surface of the adapter device can have a plurality of recesses extending radially outwards, into which one or more of the radial projections engage in the position of use.
16
Sprünge des Dorns in Umfangsrichtung formschlüssig eingreifen.16
Jumps of the mandrel engage positively in the circumferential direction.
In einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann auch vorgesehen sein, daß die Vorrichtung spiegelbildlich zum Dorn und kreuzweise zueinander angeordnete, geradlinige Führungsabschnitte und winkelhalbierend zu der Kreuzanordnung gerundete Führungsabschnitte aufweist. Zufolge dieser Ausgestaltung sind mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung Compakt-Disks etikettierbar, welche zwei gegenüberliegende, geradlinige Längskanten und zwei im Grundriß um 90° zu diesen geradlinigen Längsseiten angeordnete, gerundete Schmalseiten aufweisen, welche gerundete Schmalseitenteilabschnitte einer runden Kontur mit einem Durchmesser von 80 mm entsprechen und wobei weiter eine Breite zwischen den parallel verlaufenden, geradlinigen Längsseiten von ca. 62 mm bevorzugt ist. Die kreuzweise zueinander angeordneten, geradlinigen Führungsabschnitte können durch eine zu der Auflageplatte senkrechte Wandung gebildet sein. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, daß die runde Kontur durch ein Füllstück wahlweise, jedenfalls abschnittsweise in eine geradlinige Kontur änderbar ist. Zufolge dieser Ausgestaltung ist die erf indungsgemäße Vorrichtung bevorzugt sowohl anwendbar zur Etikettierung von Compakt-Disks mit einer runden Kontur, bevorzugt mit einem Durchmesser von 80 mm, und von Compakt-Disks mit rechteckigem Grundriß im Scheckkartenformat, so wie bei Anordnung eines beziehungsweise zweier gegenüberliegender Füllstücke zur Bildung geradliniger Führungsabschnitte zur Etikettierung von Compakt-Disks mit zwei gegenüberliegenden, geradlinigen Längsseiten und zwei gerundeten Schmalseiten mit einem bevorzugten Durchmesser von 80 mm. Das Füllstück ist bezogen auf eine Projektion auf die Boden-In a further embodiment of the subject matter of the invention, it can also be provided that the device has straight guide sections arranged in a mirror image of the mandrel and crosswise to one another and rounded guide sections bisecting the angle to the cross arrangement. As a result of this embodiment, compact disks can be labeled using the device according to the invention which have two opposite, straight longitudinal edges and two rounded narrow sides arranged at 90° to these straight longitudinal sides in plan, which rounded narrow side sections correspond to a round contour with a diameter of 80 mm and a width between the parallel, straight longitudinal sides of approximately 62 mm is also preferred. The straight guide sections arranged crosswise to one another can be formed by a wall perpendicular to the support plate. Alternatively, it can also be provided that the round contour can be changed optionally, at least in sections, into a straight contour by a filler piece. As a result of this design, the device according to the invention can preferably be used both for labelling compact disks with a round contour, preferably with a diameter of 80 mm, and for compact disks with a rectangular outline in credit card format, as well as for arranging one or two opposing filler pieces to form straight guide sections for labelling compact disks with two opposing, straight long sides and two rounded narrow sides with a preferred diameter of 80 mm. The filler piece is based on a projection onto the floor
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
platte der Adaptervorrichtung so bemessen, daß beidseitig des, eine geradlinige Kontur bildenden Füllstückes Abschnitte mit runder Kontur verbleiben, zufolge dessen die zu etikettierende Compakt-Disk durch Anlage an die geradlinige Kontur dreh - und durch die runden Konturteilabschnitte verschiebegesichert ist. Die Kantenlänge des Füllstückes ist weiter bevorzugt der, der zu etikettierenden Compakt-Disk angepaßt. Das Füllstück ist in vorteilhafter Weise je nach Anwendungsfall konturändernd positionierbar. In einfachster Weise kann hierzu das Füllstück als Einlegeteil ausgebildet sein. Bevorzugt wird, insbesondere bei einer Gestaltung der Kontur durch eine senkrecht von der Bodenplatte sich erstrekkenden Wandung, daß das Füllstück als ein, eine gebogene Schlitzführung aufweisendes Steckteil ausgebildet ist, wobei die Schlitzführung angepaßt ist an die gerundete Kontur der Wandung. Zufolge dessen kann das Füllstück in einfachster Weise bei Bedarf an dem gerundeten Wandungsabschnitt durch Aufstecken positioniert werden. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, das Füllstück an der Vorrichtung schwenk- oder klappbar anzulenken. Desweiteren ist die endabschnittsweise Änderung der runden Kontur in eine geradlinige Kontur auch beispielsweise durch Anordnung von stiftartigen Führungselementen, welche bei Bedarf in eine Aktionsstellung verlagerbar sind, möglich.plate of the adapter device is dimensioned in such a way that sections with a round contour remain on both sides of the filler piece forming a straight contour, as a result of which the compact disk to be labelled is prevented from rotating by resting on the straight contour and is prevented from moving by the round contour sections. The edge length of the filler piece is further preferably adapted to that of the compact disk to be labelled. The filler piece can advantageously be positioned to change its contour depending on the application. In the simplest way, the filler piece can be designed as an insert part for this purpose. It is preferred, particularly when the contour is designed by a wall extending perpendicularly from the base plate, that the filler piece is designed as a plug-in part with a curved slot guide, the slot guide being adapted to the rounded contour of the wall. As a result, the filler piece can be positioned on the rounded wall section in the simplest way by plugging it on if necessary. Alternatively, it is also possible to pivot or fold the filler piece on the device. Furthermore, the end section change of the round contour into a straight contour is also possible, for example, by arranging pin-like guide elements which can be moved into an action position if required.
Alternativ oder kombinativ besteht auch die Möglichkeit, daß an der Adaptervorrichtung ein Etikettenrandführungselement ausgebildet ist mit einer Anlagefläche zur seitlichen Anlage am Rand eines Etiketts. Beispielsweise kann dazu das Etikettenrandführungselement integral bzw. einstückig an der Führungsaufnahme ausgebildet sein. Dazu kann, wie oben beschrieben, in einer zweckmäßigen Ausgestaltung die Führungsaufnahme form-Alternatively or in combination, it is also possible for a label edge guide element to be formed on the adapter device with a contact surface for lateral contact with the edge of a label. For example, the label edge guide element can be formed integrally or in one piece on the guide holder. For this purpose, as described above, in an expedient embodiment the guide holder can be shaped
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
18
schlüssig an einen Außenrand des Etiketts angepaßt sein. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß beabstandet zu dem Dorn in der Bodenplatte der Adaptervorrichtung eine Ausnehmung ausgebildet ist, daß in der Ausnehmung ein Etikettenrandführungselement mit einer Anlagefläche zur seitlichen Anlage an einem Randabschnitt eines Etiketts angeordnet ist, daß ein die Anlagefläche aufweisender Bereich des Etikettenrandführungselements in einer Ruhestellung über die Auflagefläche des Etiketts vorsteht und gegen eine Rückstellkraft in der Ausnehmung absenkbar ist. Dadurch ist vorteilhaft erreicht, daß in einem unbelasteten Ausgangszustand der Adaptervorrichtung bzw. des oder der Etikettenrandführungselemente eine Ausrichtung des Etiketts erfolgen kann, wozu das Etikett mit seinem Außenrand an eine oder mehrere Anlageflächen des oder der Etikettenrandführungselemente angelegt wird. Sofern das Etikett eine runde Mittenöffnung aufweist, die an den Dornquerschnitt angepaßt ist, kann die Ausrichtung dadurch unterstützt werden, daß das Etikett bei seiner Ablage auf der Auflagefläche mit seiner Mittenöffnung über den Dorn gestreift wird. Bei einem solchen Etikett wird durch den formschlüssigen Eingriff des Doms in die Mittenöffnung eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben auf der Auflagefläche erreicht, und es besteht die Möglichkeit, durch ein in seiner Anordnung und Abmessung an den Rand des Etiketts angepaßtes Etikettenrandführungselement mit einer Anlagefläche eine zusätzliche Verdrehsicherung zu schaffen. Andererseits kann bei einem Etikett, dessen Mittenöffnung gegenüber dem Dornquerschnitt ein Übermaß aufweist, durch mehrere an der Adaptervorrichtung vorgesehene Etikettenrandführungselemente eine vollständige Lagefestlegung im Sinne einer Verschiebe- und einer Verdrehsicherung verwirklicht sein. Ein besonderer Vorteil ist in Verbindung18
be fitted snugly to an outer edge of the label. A further expedient embodiment provides that a recess is formed in the base plate of the adapter device at a distance from the mandrel, that a label edge guide element with a contact surface for lateral contact with an edge section of a label is arranged in the recess, that a region of the label edge guide element having the contact surface protrudes over the support surface of the label in a rest position and can be lowered into the recess against a restoring force. This advantageously ensures that the label can be aligned in an unloaded initial state of the adapter device or of the label edge guide element(s), for which purpose the label is placed with its outer edge against one or more contact surfaces of the label edge guide element(s). If the label has a round central opening that is adapted to the mandrel cross-section, the alignment can be supported by sliding the label with its central opening over the mandrel when it is placed on the support surface. With such a label, the positive engagement of the mandrel in the central opening ensures that it cannot be accidentally moved on the support surface, and it is possible to create additional anti-twisting protection by means of a label edge guide element with a contact surface that is adapted in its arrangement and dimensions to the edge of the label. On the other hand, with a label whose central opening is larger than the mandrel cross-section, a complete position fixation in the sense of anti-twisting and anti-movement protection can be achieved by means of several label edge guide elements provided on the adapter device. A particular advantage is in connection with
VGN; 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN; 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
19
mit einem in einer Ausnehmung absenkbaren Etikettenrandführungselement dadurch erreicht, daß die Compakt-Disk mit ihrem Rand über das Etikett hervorstehen kann. Dies deshalb, da eine in der Führungsaufnahme geführte CD mit ihrem Rand die Etikettenrandführungselemente überdeckt, so daß bei einem Niederdrücken der CD während des Etikettiervorganges zugleich der eine Anlagefläche für den Etikettenrand aufweisende Bereich des Etikettenrandführungselementes abgesenkt wird. Die Ausrichtung des Etiketts bleibt dabei erhalten, bis ein Kontakt und eine Verklebung mit der CD erfolgt ist. Nach Beendigung des Etikettiervorganges und Entlastung bzw. Entnahme der etikettierten CD wird der die Anlagefläche aufweisende Bereich des Etikettenrandführungselementes durch eine federnde Rückstellkraft wieder über die Auflagefläche des Etiketts angehoben und steht für einen folgenden Etikettiervorgang bereit. Sofern in einer zweckmäßigen Weiterbildung eine Mehrzahl von zu dem Dom und zueinander beabstandeten absenkbaren Etikettenrandführungselementen vorgesehen ist, können in der Bodenplatte beabstandet zu dem Dorn und zueinander beabstandet auch eine Mehrzahl von Ausnehmungen ausgebildet sein, wobei jeweils ein Etikettenrandführungselement in einer Ausnehmung angeordnet sein kann. Andererseits kann in einer Ausnehmung abhängig von deren Anordnung und Ausgestaltung auch eine Mehrzahl von Etikettenrandführungselementen angeordnet sein. Bevorzugt ist weiterhin, daß das oder die Randführungselemente innerhalb der Führungsaufnahme der Compakt-Disk angeordnet sind. Bei einer möglichen Ausgestaltung der Adaptervorrichtung mit zwei Etikettenrandführungselementen ist eine lagemäßige Abstimmung derselben auf den Rand des Etiketts in der Weise zweckmäßig, daß ausgehend von einer für die Etikettierung vorgesehenen Lage des Etiketts eine Verdrehung des Etiketts in einer ersten Verdrehrichtung19
with a label edge guide element that can be lowered into a recess, this is achieved by allowing the compact disk to protrude with its edge over the label. This is because a CD guided in the guide holder covers the label edge guide elements with its edge, so that when the CD is pressed down during the labeling process, the area of the label edge guide element that has a contact surface for the label edge is also lowered. The alignment of the label is maintained until contact and adhesion to the CD has been made. After the labeling process has ended and the labeled CD has been relieved or removed, the area of the label edge guide element that has the contact surface is raised above the contact surface of the label again by a spring-loaded restoring force and is ready for the next labeling process. If, in an expedient development, a plurality of lowerable label edge guide elements are provided which are spaced apart from the mandrel and from one another, a plurality of recesses can also be formed in the base plate at a distance from the mandrel and from one another, whereby a label edge guide element can be arranged in each recess. On the other hand, a plurality of label edge guide elements can also be arranged in a recess depending on their arrangement and design. It is also preferred that the edge guide element(s) are arranged within the guide receptacle of the compact disk. In a possible design of the adapter device with two label edge guide elements, it is expedient to adjust their position to the edge of the label in such a way that, starting from a position of the label intended for labeling, a rotation of the label in a first rotation direction
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
20
durch die Anlage des einen Etikettenrandführungselements an einem ersten Randabschnitt des Etiketts und eine Verdrehung des Etiketts in der entgegengesetzten Verdrehrichtung durch eine Anlage des anderen Etikettenrandführungselementes an einem zweiten Randabschnitt des Etiketts verhindert ist.20
by the one label edge guide element being placed on a first edge portion of the label and a rotation of the label in the opposite direction of rotation is prevented by the other label edge guide element being placed on a second edge portion of the label.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist das Etikettenrandführungselement als Blattfeder ausgebildet mit einem Befestigungsbereich, der an einer Begrenzungsfläche der Ausnehmung befestigt oder einstückig mit ihr ausgebildet sein kann, wobei der die Anlagefläche aufweisende Bereich in einer zu der Auflagefläche des Etiketts parallelen Richtung von dem Befestigungsbereich beabstandet ist. Sofern eine separat ausgebildete Blattfeder Verwendung findet, kann diese mit ihrem Befestigungsbereich beispielsweise an einer Bodenfläche der Ausnehmung verklebt, verschraubt oder auf sonstige zweckmäßig erscheinende Weise befestigt sein. Andererseits kann beispielsweise beider Herstellung der Adaptervorrichtung nach dem Kunststoffspritzverfahren die Blattfeder bei der Herstellung sogleich einstückig, d.h. stoff schlüssig, an der Adaptervorrichtung mit ausgebildet werden. In einer alternativen Ausgestaltung kann das Etikettenrandführungselement aus Schaumstoff ausgebildet sein. Bevorzugt kann ein quaderförmiges Schaumstoffelement Verwendung finden mit einem unteren Ende, das in der Ausnehmung der Adaptervorrichtung gehalten ist und das ein oberes Ende aufweist, an dem die Anlagefläche für den Etikettenrand ausgebildet ist. Ebenso wie bei einem als Blattfeder ausgebildeten Etikettenrandführungselement kann bereits ausreichend sein, daß der Bereich mit der Anlagefläche für den Etikettenrand im unbelasteten Ruhezustand die Auflagefläche des Etiketts um ein Maß entsprechend der Materi-In an expedient embodiment, the label edge guide element is designed as a leaf spring with a fastening area that can be fastened to a boundary surface of the recess or formed in one piece with it, wherein the area having the contact surface is spaced from the fastening area in a direction parallel to the support surface of the label. If a separately formed leaf spring is used, this can be glued, screwed or fastened with its fastening area to a bottom surface of the recess in any other way that appears expedient. On the other hand, for example, when producing the adapter device using the plastic injection molding process, the leaf spring can be formed in one piece, i.e. materially bonded, on the adapter device during production. In an alternative embodiment, the label edge guide element can be made of foam. Preferably, a cuboid foam element can be used with a lower end that is held in the recess of the adapter device and that has an upper end on which the contact surface for the label edge is formed. As with a label edge guide element designed as a leaf spring, it may be sufficient that the area with the contact surface for the label edge in the unloaded resting state extends the contact surface of the label by a dimension corresponding to the material
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
KMKM
KMJKMJ
21
alstärke des Etiketts überragt. Bei Etiketten, bei denen eine gewisse Wölbung auf der Auflagefläche zu erwarten ist, kann jedoch auch problemlos verwirklicht sein, daß der Bereich mit der Anlagefläche für den Etikettenrand im Ruhezustand entsprechend weiter über die Auflagefläche des Etiketts hervorsteht.21
However, in the case of labels where a certain curvature on the support surface is to be expected, it is also possible without any problem to have the area with the contact surface for the label edge protrude further beyond the support surface of the label in the resting state.
Weiter ist daran gedacht, daß die Adaptervorrichtung vier Etikettenrandführungselemente aufweisen kann, wobei die Anlageflächen von zwei Etikettenrandführungselementen in einer gemeinsamen ersten Ebene und die Anlageflächen der beiden weiteren Etikettenrandführungselemente in einer gemeinsamen zweiten Ebene liegen, wobei weiter bevorzugt die erste und die zweite Ebene zueinander parallel beabstandet sind. Desweiteren kann vorgesehen sein, daß die die Anlageflächen aufweisenden Bereiche der Etikettenrandführungselemente im Ruhezustand außerhalb eines kreisförmigen Bereiches der Bodenplatte angeordnet sind, wobei der Durchmesser des kreisförmigen Bereiches dem Durchmesser einer runden Compakt-Disk entspricht und vorzugsweise etwa 80 mm beträgt. Bei einer Adaptervorrichtung, deren Führungsaufnahme - wie vorstehend beschrieben - sowohl an eine runde, wie auch an eine rechteckige Compakt-Disk angepaßt ist, wird dadurch vorteilhaft erreicht, daß die Etikettierung einer runden CD auch dann nicht von den Etikettenrandführungselementen beeinflußt wird, wenn das verwendete runde Etikett die gleiche Größe wie die runde Compakt-Disk aufweist. Im Hinblick auf eine Ausgestaltung der Adaptervorrichtung mit zwei Etikettenrandführungselementen besteht die Möglichkeit, daß deren Anlageflächen parallel zueinander angeordnet sind. Alternativ oder kombinativ können die Anlageflächen einander gegenüberliegend angeordnet sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, daß in die AdaptervorrichtungIt is also envisaged that the adapter device can have four label edge guide elements, the contact surfaces of two label edge guide elements being in a common first plane and the contact surfaces of the two further label edge guide elements being in a common second plane, the first and second planes preferably being spaced parallel to one another. It can also be provided that the areas of the label edge guide elements having the contact surfaces are arranged outside a circular area of the base plate in the resting state, the diameter of the circular area corresponding to the diameter of a round compact disk and preferably being approximately 80 mm. In an adapter device whose guide receptacle - as described above - is adapted to both a round and a rectangular compact disk, this advantageously ensures that the labeling of a round CD is not influenced by the label edge guide elements even if the round label used is the same size as the round compact disk. With regard to a design of the adapter device with two label edge guide elements, it is possible for their contact surfaces to be arranged parallel to one another. Alternatively or in combination, the contact surfaces can be arranged opposite one another. It is also possible for the adapter device
22
ein Etikett eingelegt ist, daß eine einem Querschnitt des Dorns entsprechende Mittenöffnung und einen Randabschnitt aufweist, der sich angrenzend an eine Anlagefläche eines Etikettenrandführungselementes erstreckt. Alternativ kann in die Adaptervorrichtung ein Etikett eingelegt sein, das eine einem Querschnitt des Dorns entsprechende Mittenöffnung und/oder zwei parallel zueinander verlaufende Randabschnitte aufweist, die sich angrenzend an gegenüberliegende parallele Auflageflächen von Etikettenrandführungselementen erstrecken. Alternativ oder kombinativ kann ein in eine Adaptervorrichtung, die eines oder mehrere der bisher beschriebenen Merkmale aufweist, eingelegtes Etikett an seiner Mittenöffnung eine oder mehrere sich radial nach außen erstreckende Ausnehmungen aufweisen, in die in Gebrauchsstellung ein oder mehre radiale Vorsprünge des Dorns in Umfangsrichtung formschlüssig eingreifen. Bei einem der zuvor beschriebenen Etiketten kann außerdem der Außenrand des Etiketts die Form eines Rechteckes mit zwei Längsseiten und mit zwei Schmalseiten aufweisen, wobei weiter bevorzugt ist, daß eine radiale Ausnehmung der Mittenöffnung auf eine Schmalseite weist. Abweichend von den zuvor beschriebenen Etiketten können selbstverständlich auch Etiketten mit anderen zweckmäßigen Formen und Abmessungen in die Adaptervorrichtung eingelegt sein, beispielsweise Etiketten mit einem mehreckigen Querschnitt (z.B. Fünfeck, Sechseck usw.), mit ovalem Querschnitt usw. Weiter alternativ kann der Außenrand des Etiketts zwei geradlinige Längsseiten und zwei gerundete Schmalseiten aufweisen, wobei die gerundeten Schmalseiten bei konzentrischer Ausrichtung einen Durchmesser von bevorzugt ca. 76 - 80 mm aufweisen und die parallel verlaufenden Längsseiten ca 58 - 62 mm zueinander beabstandet sind.22
a label is inserted that has a central opening corresponding to a cross section of the mandrel and an edge section that extends adjacent to a contact surface of a label edge guide element. Alternatively, a label can be inserted into the adapter device that has a central opening corresponding to a cross section of the mandrel and/or two edge sections that run parallel to one another and extend adjacent to opposite parallel contact surfaces of label edge guide elements. Alternatively or in combination, a label inserted into an adapter device that has one or more of the features described so far can have one or more recesses extending radially outwards at its central opening, into which one or more radial projections of the mandrel engage in a form-fitting manner in the circumferential direction in the position of use. In one of the labels described above, the outer edge of the label can also have the shape of a rectangle with two long sides and two narrow sides, wherein it is further preferred that a radial recess of the central opening points to a narrow side. In contrast to the labels described above, labels with other suitable shapes and dimensions can of course also be inserted into the adapter device, for example labels with a polygonal cross-section (e.g. pentagon, hexagon, etc.), with an oval cross-section, etc. Alternatively, the outer edge of the label can have two straight long sides and two rounded narrow sides, the rounded narrow sides having a diameter of preferably approx. 76 - 80 mm when concentrically aligned and the parallel long sides being spaced apart by approx. 58 - 62 mm.
23
Vor dem Hintergrund der gestellten Aufgabe betrifft die Erfindung noch eine weitere Adaptervorrichtung für eine der zuvor beschrieben CD-Etikettiervorrichtungen. Diese Adaptervorrichtung weist ein an einer Anlagewand der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbares Positionierelement und eine Bodenplatte auf, die eine Auflagefläche für das Etikett bildet, wobei die Bodenplatte eine Öffnung aufweist, durch die der Dorn in eine Ruhestellung über die Auflagefläche des Etiketts vorsteht, wobei beabstandet zu der Öffnung in Ruhestellung ein Etikettenrandführungselement mit einer Anlagefläche zur seitlichen Anlage an einem Randabschnitt eines Etiketts über die Auflagefläche des Etiketts vorsteht und wobei ein die Anlagefläche aufweisender Bereich des Etikettenrandführungselementes gegen eine Rückstellkraft absenkbar ist.23
Against the background of the stated object, the invention relates to a further adapter device for one of the previously described CD labeling devices. This adapter device has a positioning element that can be fixed to a support wall of the CD labeling device and a base plate that forms a support surface for the label, wherein the base plate has an opening through which the mandrel protrudes in a rest position over the support surface of the label, wherein a label edge guide element with a support surface for lateral support on an edge section of a label protrudes over the support surface of the label at a distance from the opening in the rest position, and wherein a region of the label edge guide element having the support surface can be lowered against a restoring force.
Ausgehend von einer Vorrichtung zum Etikettieren einer Compakt-Disk (CD) mit einer Auflageplatte, mit einem Dorn, der in Ruhestellung über die Auflageplatte vorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist, schlägt die Erfindung im Hinblick auf die zugrundeliegende Aufgabe eine Weiterbildung vor, bei der beabstandet zu dem Dorn in Ruhestellung ein Etikettenrandführungselement über die Auflagefläche des Etiketts vorsteht, wobei das Etikettenrandführungselement gegen eine Rückstellkraft absenkbar ist. Zur Erläuterung wird angemerkt, daß der Begriff Auflageplatte in der vorliegenden Anmeldung, auch mit Bezug auf die erfindungsgemäße Adaptervorrichtung, gleichbedeutend mit dem Begriff Aufnahmeplatte verwendet wird. In die zuletzt beschriebene Vorrichtung kann ein Etikett eingelegt sein, das eine dem Querschnitt des Dorns entsprechende Mittenöffnung und einen Randabschnitt aufweist, der sich angrenzend an eine Anlageflä-Starting from a device for labeling a compact disk (CD) with a support plate, with a mandrel which in the rest position protrudes over the support plate and which can be lowered against a restoring force in an opening of the support plate, the invention proposes a further development with regard to the underlying object, in which a label edge guide element protrudes over the support surface of the label at a distance from the mandrel in the rest position, wherein the label edge guide element can be lowered against a restoring force. For clarification, it is noted that the term support plate in the present application, also with reference to the adapter device according to the invention, is used synonymously with the term receiving plate. A label can be inserted into the last-described device, which has a central opening corresponding to the cross-section of the mandrel and an edge section which is adjacent to a contact surface.
VGN; 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN; 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
24
ehe eines Etikettenführungselementes erstreckt. Die Vorrichtung kann zweckmäßig dadurch weitergebildet sein, daß beabstandet zu dem Dorn und zu dem Etikettenrandführungselement ein weiteres, entsprechend absenkba res Etikettenrandführungselement über die Auflagefläche des Etiketts vorsteht. Die an den im Ruhezustand über die Auflagefläche hervorstehenden Bereichen der Etikettenrandführungselemente ausgebildeten Anlageflächen können parallel zueinander und/oder einander gegenüberliegend angeordnet sein. Entsprechend kann in die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Etikett eingelegt sein, das zwei parallel zueinander verlaufende Randabschnitte aufweist, wobei sich die Randabschnitte angrenzend an gegenüberliegende parallele Anlagefläche erstrecken. Gedacht ist außerdem an eine Vorrichtung, deren Dorn in einem Querschnitt einen oder mehrere radiale Vorsprünge aufweist. Ein solcher kann bei einem in die Vorrichtung eingelegten Etikett, dessen Mittenöffnung eine sich nach radial außen erstreckende Ausnehmung aufweist, in Umfangsrichtung formschlüssig in die Ausnehmung eingreifen. Ein in die Vorrichtung eingelegtes Etikett kann einen Rand in der Form eines Rechteckes mit zwei Längsseiten und mit zwei Schmalseiten aufweisen. Sofern dabei außerdem die Mittenöffnung eine radiale Ausnehmung aufweist, kann diese bevorzugt in Richtung auf eine Schmalseite des Randes weisen. Desweiteren besteht bei einem in die Vorrichtung eingelegten Etikett die Möglichkeit, daß der Rand an den Übergängen von Längsseiten und Schmalseiten abgerundet ist. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch noch eines oder mehrere der in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung beschriebenen Merkmale verwirklichen. 24
before a label guide element. The device can be expediently further developed in that a further, correspondingly lowerable label edge guide element projects beyond the support surface of the label at a distance from the mandrel and the label edge guide element. The contact surfaces formed on the areas of the label edge guide elements that protrude beyond the support surface in the resting state can be arranged parallel to one another and/or opposite one another. Accordingly, a label can be inserted into the device according to the invention which has two edge sections running parallel to one another, the edge sections extending adjacent to opposite parallel contact surfaces. A device is also envisaged whose mandrel has one or more radial projections in a cross-section. Such a projection can engage in the recess in a form-fitting manner in the circumferential direction of a label inserted into the device, the central opening of which has a recess extending radially outwards. A label inserted into the device can have an edge in the form of a rectangle with two long sides and two narrow sides. If the central opening also has a radial recess, this can preferably point towards a narrow side of the edge. Furthermore, with a label inserted into the device, it is possible for the edge to be rounded at the transitions between the long sides and narrow sides. In addition, the device according to the invention can also implement one or more of the features described in connection with the adapter device according to the invention.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
25
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung zum Etikettieren eine Conpakt-Disk (CD) nut einer Auflageplatte und mit einem Dorn, der in einer Ruhestellung über die Auflageplatte hervorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist, und mit einem über die Auflageplatte hervorstehenden Führungsvorsprung, wobei der Führungsvorsprung eine Führungsfläche besitzt, die zumindest abschnittsweise geometrisch an die Kontur eines Außenrandes einer Compakt-Disk, bspw. einer runden CD mit einem Außendurchmesser von 120 mm, angepaßt ist. Eine solche Etikettiervorrichtung ist aus der PCT/EP98/05850 bekannt . Zu ihrer Anwendung wird ein Etikett mit der Klebfläche nach oben auf die Auflageplatte gelegt, wobei der Dorn die Mittenöffnung des Etiketts paßgenau durchsetzt. Sodann wird eine Compakt-Disk auf die Oberseite des Dorns gelegt, wobei eine Zentrierung mittels des randseitigen Führungsvorsprunges erfolgt. Beim Niederdrücken der Compakt-Disk, beispielsweise in Verbindung mit einem Druckdeckel, wird die CD von dem Führungsvorsprung nach unten geführt, bis ein Kontakt und damit eine Verklebung mit dem Etikett erfolgt. Wenngleich die bekannte CD-Etikettiervorrichtung eine hohe Zentriergenauigkeit bietet, wird als einschränkend empfunden, daß damit nur Etiketten verklebt werden können, deren Mittendurchmesser dem Durchmesser des Dorns bzw. der Mittenöffnung der Auflageplatte entspricht .25
The invention further relates to a device for labeling a compact disk (CD) with a support plate and with a mandrel which, in a rest position, protrudes above the support plate and which can be lowered into an opening in the support plate against a restoring force, and with a guide projection protruding above the support plate, the guide projection having a guide surface which is geometrically adapted, at least in sections, to the contour of an outer edge of a compact disk, for example a round CD with an outer diameter of 120 mm. Such a labeling device is known from PCT/EP98/05850. To use it, a label is placed on the support plate with the adhesive surface facing upwards, with the mandrel passing precisely through the center opening of the label. A compact disk is then placed on the top of the mandrel, with centering taking place by means of the guide projection on the edge. When the compact disk is pressed down, for example in conjunction with a pressure lid, the CD is guided downwards by the guide projection until contact is made and the label is bonded. Although the known CD labeling device offers a high degree of centering accuracy, it is considered limiting that it can only bond labels whose center diameter corresponds to the diameter of the mandrel or the center opening of the support plate.
Vor dem Hintergrund der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß der Dorn ein Unterteil und ein dazu im Querschnitt verringertes Oberteil aufweist, daß das Oberteil an seinem oberen Ende in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt und daß der Kreis einen Durchmesser aufweist, derAgainst the background of the stated object, the invention proposes that the mandrel has a lower part and an upper part with a reduced cross-section, that the upper part has the shape of a circle at its upper end in a cross-section at least in sections and that the circle has a diameter which
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
26
den Durchmesser einer Mittenöffnung der CD übertrifft. Dabei ist bspw. ausreichend, daß der Durchmesser des Oberteils den Durchmesser der CD-Mittenöffnung nur um 1-2 mm übertrifft, so daß gerade eine sichere Auflage der CD auf der Oberseite des Oberteils sichergestellt ist. Es besteht damit die Möglichkeit, mit der CD-Etikettiervorrichtung auch Etiketten zu verarbeiten, die eine Mittenöffnung mit einem Durchmesser aufweisen, der nur geringfügig größer als der Durchmesser der CD-Mittenöffnung ist, so daß eine größere Etiketten-, d. h. auch Beschriftungsfläche erhalten wird. Auch kann in die CD-Etikettiervorrichtung je nach gewünschtem Mittenöffnungsdruchmesser des Etiketts ein Dorn eingesetzt sein, dessen Oberteil mit seinem Durchmesser auf den Durchmesser der Mittenöffnung des Etiketts abgestimmt ist. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung wird von dem Oberteil und dem Unterteil des Dorns eine Ringschulter mit einer senkrechten Schulterwand und einer waagerechten Schulterauflage gebildet. Sofern bei der Vorrichtung die Auflageplatte eine Auflagefläche für ein Etikett aufweist, kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Schulterauflage in der Ruhestellung unterhalb oder bündig zu der Auflageplatte angeordnet ist. Alternativ kann jedoch grundsätzlich auch ein Überstand der Schulterauflage über die Auflageplatte gegeben sein. Bevorzugt ist daran gedacht, daß an die Auflageplatte anschließend eine Führung des Dorns ausgebildet ist mit einer Wandung, die in Längsrichtung des Dorns einen Schlitz oder eine Nut aufweist, und daß das Unterteil einen radialen Vorsprung zum formschlüssigen Eingriff in den Schlitz oder in die Nut aufweist. Dadurch ist vorteilhaft eine Verdrehsicherung des Dorns in Bezug auf die Auflageplatte erreicht. Weiter besteht die Möglichkeit, daß das Oberteil einen radialen Vorsprung26
exceeds the diameter of a central opening of the CD. For example, it is sufficient that the diameter of the upper part only exceeds the diameter of the CD central opening by 1-2 mm, so that the CD is just securely resting on the top of the upper part. This makes it possible to use the CD labeling device to process labels that have a central opening with a diameter that is only slightly larger than the diameter of the CD central opening, so that a larger label, i.e. also inscription, area is obtained. Depending on the desired central opening diameter of the label, a mandrel can also be inserted into the CD labeling device, the upper part of which is matched with its diameter to the diameter of the central opening of the label. In a practical embodiment, the upper part and the lower part of the mandrel form an annular shoulder with a vertical shoulder wall and a horizontal shoulder support. If the support plate in the device has a support surface for a label, it can be provided, for example, that the shoulder support is arranged below or flush with the support plate in the rest position. Alternatively, however, the shoulder support can in principle also protrude beyond the support plate. It is preferably intended that a guide for the mandrel is formed adjacent to the support plate with a wall that has a slot or groove in the longitudinal direction of the mandrel, and that the lower part has a radial projection for positive engagement in the slot or groove. This advantageously prevents the mandrel from twisting in relation to the support plate. It is also possible for the upper part to have a radial projection
• ··
• · • ·• · • ·
27
besitzt, der vorzugsweise in die gleich Unafangsrichtung wie der radiale Vorsprung des Unterteils weist.27
which preferably points in the same circumferential direction as the radial projection of the lower part.
Die Vielseitigkeit der CD-Etikettiervorrichtung kann auf einfache und preiswerte Weise durch einen Zwischenring noch weiter vergrößert werden, wobei der Zwischenring eine Mittenöffnung aufweist, die in einem Querschitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt und wobei der Durchmesser des Kreises an den Durchmesser des Oberteils angepaßt ist. Es besteht damit die Möglichkeit, den Zwischenring auf das Oberteil des Dorns paßgenau aufzusetzen. In einer zweckmäßigen Weiterbildung kann die Mittenöffnung des Zwischenringes in einem Querschnitt eine radiale Ausnehmung aufweisen, die für einen formschlüssigen Eingriff geometrisch an den radialen Vorsprung des Oberteils angepaßt ist. Vorteilhaft ist dadurch zugleich auch eine Verdrehsicherung des Zwischenringes in bezug auf den Dorn erreicht. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung des Zwischenringes kann dessen Außenrand in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzen, wobei der Durchmesser des Kreises gleich oder kleiner dem Durchmesser des Unterteils des Domes ist. Bevorzugt wird der Außenrand des Zwischenringes einen Durchmesser aufweisen, der im wesentlichen dem Mittenöffnungsdurchmesser eines jeweils zu verarbeitenden Etiketts entspricht. Natürlich ist ebenso denkbar, daß der Außenrand des Zwischenringes an eine unrunde bspw. mehreckige, Randkontur der Mittenöffnung eines Etiketts angepaßt ist. Der Durchmesser des Unterteils kann sich beispielsweise an einer auf der Rückseite einer Compakt-Disk ausgebildeten Stufe orientieren, die etwa entlang des inneren Randes des les- bzw. beschreibbaren Bereiches der Compakt-Disk verläuft. Es kommen jedoch auch kleinere und andererseits sogar auch noch deutlichThe versatility of the CD labeling device can be increased even further in a simple and inexpensive way by using an intermediate ring, whereby the intermediate ring has a central opening which in a cross section has the shape of a circle at least in sections and whereby the diameter of the circle is adapted to the diameter of the upper part. This makes it possible to place the intermediate ring on the upper part of the mandrel with a precise fit. In an expedient further development, the central opening of the intermediate ring can have a radial recess in a cross section which is geometrically adapted to the radial projection of the upper part for a positive engagement. This also advantageously ensures that the intermediate ring cannot twist in relation to the mandrel. In an expedient design of the intermediate ring, its outer edge can have the shape of a circle at least in sections in a cross section, whereby the diameter of the circle is equal to or smaller than the diameter of the lower part of the mandrel. Preferably, the outer edge of the intermediate ring will have a diameter that essentially corresponds to the diameter of the center opening of a label to be processed. Of course, it is also conceivable that the outer edge of the intermediate ring is adapted to a non-circular, for example polygonal, edge contour of the center opening of a label. The diameter of the lower part can, for example, be based on a step formed on the back of a compact disk, which runs approximately along the inner edge of the readable or writable area of the compact disk. However, smaller and, on the other hand, even significantly larger diameters are also possible.
LM...L...
größere Durchmesser des Unterteils konstruktiv in Betracht, so daß mittels der CD-Etikettiervorrichtung in Verbindung mit dem Zwischenring Etiketten verarbeitet werden können, deren Mittenöffnungsdurchmesser in einem sehr weitem Wertebereich liegt. Während eines Etikettiervorganges wird der Zwischenring gemeinsam mit dem Dorn abgesenkt. Es besteht die Möglichkeit, daß der Zwischenring an seinem Außenrand in einem Querschnitt einen radialen Vorsprung besitzt, der für einen formschlüssigen Eingriff geometrisch an die Nut oder an den Schlitz der Führung des Dorns angepaßt sein kann. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist dies in Verbindung mit einem radialen Vorsprung des Unterteils verwirklicht, wobei durch eine Verdrehsicherung zwischen dem Zwischenring und dem Dorn gewährleistet sein kann, daß der radiale Vorsprung des Zwischenringes und der radiale Vorsprung des Unterteils in die gleiche Umfangsrichtung gerichtet sind. Bezüglich einer Erstreckung des Oberteils in Längsrichtung des Dorns und einer Erstreckung des Zwischenringes senkrecht zu der Ebene seiner Mittenöffnung ist weiter bevorzugt, daß die Erstreckung des Zwischenringes gleich oder größer der Erstreckung des Oberteils ist, so daß sich eine verkippsichere Auflage der Compakt-Disk ergibt. Es wird dabei auch bereits im Ruhezustand eine Ausrichtung der lose aufliegenden Compakt-Disk erreicht, wenn der Führungsvorsprung über die Oberseite des Oberteils und des aufgesetzten Zwischenringes hinausragt.Larger diameters of the lower part are structurally considered, so that the CD labeling device in conjunction with the intermediate ring can be used to process labels whose center opening diameter lies within a very wide range of values. During a labeling process, the intermediate ring is lowered together with the mandrel. It is possible for the intermediate ring to have a radial projection on its outer edge in a cross-section, which can be geometrically adapted to the groove or slot of the mandrel guide for a positive engagement. In an expedient embodiment, this is implemented in conjunction with a radial projection of the lower part, whereby an anti-twisting device between the intermediate ring and the mandrel can ensure that the radial projection of the intermediate ring and the radial projection of the lower part are directed in the same circumferential direction. With regard to an extension of the upper part in the longitudinal direction of the mandrel and an extension of the intermediate ring perpendicular to the plane of its central opening, it is further preferred that the extension of the intermediate ring is equal to or greater than the extension of the upper part, so that the compact disk rests securely against tipping. Even in the resting state, the loosely resting compact disk is aligned if the guide projection projects beyond the top of the upper part and the intermediate ring placed on it.
Insbesondere bei einer wie vorstehend bereits angesprochen Anpassung des kreisförmigen Außenrandes des Zwischenringes an den Durchmesser des nicht beschreibbaren inneren Teils einer CD, konkret eventuell in genauer Anpassung an die auf der Compakt-Disk ausgebildete entsprechende Stufe, kann dieser Zwischenring nur eineIn particular, if the circular outer edge of the intermediate ring is adapted to the diameter of the non-writable inner part of a CD, as already mentioned above, specifically possibly in precise adaptation to the corresponding step formed on the compact disk, this intermediate ring can only have a
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
29
gerinfügige Höhe aufweisen. Der Außendurchmesser des Zwischenrings ist dann insbesondere größer als die Schulterauflage des Doms bei dieser Ausgestaltung ergibt sich eine vollkommen andere Verwendungsweise des Zwischenrings als vorstehend angesprochen: Beim Absenken des Doms wird der Zwischenring, da er eben größer als die Schulterauflage ist und und damit auch auf der Aufnahmeplatte aufliegt nicht mit abgesenkt. Ein solcher Zwischenring ist für Etiketten gedacht, die nur den nicht beschreibbaren inneren Teil einer CD bedecken.29
have a slight height. The outer diameter of the intermediate ring is then larger than the shoulder support of the dome. This design results in a completely different use of the intermediate ring than mentioned above: When the dome is lowered, the intermediate ring is not lowered as it is larger than the shoulder support and therefore also rests on the mounting plate. Such an intermediate ring is intended for labels that only cover the non-writable inner part of a CD.
Gegenstand der Erfindung ist entsprechend auch eine CD mit einem Etikett, das nur an den nicht beschreibbaren inneren Teil der CD angepasst ist und sich von - ggf. mit einem geringfügigen Abstand - der inneren, kreisringförmigen Öffnung der CD bis hin zu oder etwa zu der genannten Stufe der CD erstreckt.The invention accordingly also relates to a CD with a label which is adapted only to the non-writable inner part of the CD and extends from - possibly with a slight distance - the inner, annular opening of the CD up to or approximately to the said step of the CD.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Etikett, das die genannte Größe aufweist.The invention also relates to a label having the said size.
Des weiteren kann die CD-Etikettiervorrichtung eine Adaptervorrichtung aufweisen, wobei hinsichtlich möglicher Ausgestaltungen auf die vorangehenden Ausführungen Bezug genommen wird. Es wird dadurch vorteilhaft erreicht, daß auch Compakt-Disks mit unterschiedlichen Konturen des Außenrandes mit der Vorrichtung etikettiert werden können. Wie beschrieben, kann eine Adaptervorrichtung ein Adapterteil besitzen, das mit einer eine Auflagefläche für ein Eitkett bereitstellenden Bodenplatte ausgestattet ist. In der Bodenplatte kann eine Ausnehmung vorgesehen sein, wobei das Adapterteil mittels Anlage einer Stirnfläche des Ausnehmungsrandes an dem Dorn, vorzugsweise an dessen Oberteil, an der CD-Etikettiervorrichtung paßgenau festgesetzt seinFurthermore, the CD labeling device can have an adapter device, with reference being made to the above statements with regard to possible embodiments. This advantageously means that compact disks with different contours of the outer edge can also be labeled with the device. As described, an adapter device can have an adapter part which is equipped with a base plate providing a support surface for a label. A recess can be provided in the base plate, with the adapter part being fixed to the CD labeling device in a precise fit by means of a front surface of the recess edge being placed on the mandrel, preferably on its upper part.
hiHi
30
kann. Sofern der Ausnehmungsrand der Bodenplatte einen Durchmesser aufweist, der größer als der Durchmesser des Oberteils des Domes ist, kann die CD-Etikettiervorrichtung zusätzlich mit einem Adapterring ausgestattet sein. Der Adapterring weist eine Mittenöffnung und einen Außenrand auf, wobei die Mittenöffnung in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt und der Durchmesser des Kreises an den Durchmesser des Oberteils oder an den Durchmesser des Außenrandes eines zuvor beschriebenen Zwischenringes angepaßt ist. In einer zweckmäßigen Weiterbildung kann die Mittenöffnung des Adapterringes eine radiale Ausnehmung aufweisen, die für einen Formschluß geometrisch an den radialen Vorsprung des Oberteils und/oder des Unterteils und/oder des Zwischenringes angepaßt ist. Alternativ oder kombinativ kann der Adapterring an seinem Außenrand auch selbst einen radialen Vorsprung besitzen. Hinsichtlich einer Erstreckung
der Bodenplatte des Adapterteils in einer zu ihrer Ausnehmung senkrechten Ebene und einer Erstreckung des Adapterringes in einer zu seiner Mittenöffnung senkrechten Ebene ist weiter bevorzugt, daß die Erstreckung des Adapterringes gleich der Erstreckung der Bodenplatte des Adapterteils ist, wobei jedoch grundsätzlich auch gewisse Abweichungen der Erstreckungen voneinander möglich sind. Im Hinblick auf den Außenrand des Adapterringes ist bevorzugt daran gedacht, daß dieser in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt und/oder daß an dem Außenrand des Adapterringes ein radialer Vorsprung ausgebildet ist. Mit dem Adapterring ist somit eine flexible und sogleich einfache Anpassung des Adapterteils einer Adaptervorrichtung an einen Dorn hinsichtlich der Durchmesser erreicht, wobei in Verbindung mit einem zuvor beschriebenen Zwischenring bei30
can. If the recess edge of the base plate has a diameter that is larger than the diameter of the upper part of the dome, the CD labeling device can additionally be equipped with an adapter ring. The adapter ring has a central opening and an outer edge, the central opening in a cross section having the shape of a circle at least in sections and the diameter of the circle being adapted to the diameter of the upper part or to the diameter of the outer edge of a previously described intermediate ring. In an expedient further development, the central opening of the adapter ring can have a radial recess that is geometrically adapted to the radial projection of the upper part and/or the lower part and/or the intermediate ring for a positive connection. Alternatively or in combination, the adapter ring can also have a radial projection on its outer edge. With regard to an extension
the base plate of the adapter part in a plane perpendicular to its recess and an extension of the adapter ring in a plane perpendicular to its central opening, it is further preferred that the extension of the adapter ring is equal to the extension of the base plate of the adapter part, although in principle certain deviations of the extensions from one another are also possible. With regard to the outer edge of the adapter ring, it is preferably intended that this has the shape of a circle in a cross-section at least in sections and/or that a radial projection is formed on the outer edge of the adapter ring. The adapter ring thus achieves a flexible and at the same time simple adaptation of the adapter part of an adapter device to a mandrel in terms of diameter, whereby in conjunction with a previously described intermediate ring in the case of
Bedarf auch eine geometrische Anpassung an einen gewünschten Mittenöffnungsdurchmesser des Etiketts verwirklicht sein kann. Eine CD-Etikettiervorrichtung kann demzufolge auch mit einem einzigen Dorn verschiedene daran festsetzbare Adaptervorrichtungen aufweisen, wobei eine jeweilige Anpassung an das Oberteil des Dorns und an den Mittenöffnungsdurchmesser des Etiketts durch einen geeigneten Zwischenring und/oder einen geeigneten Adapterring vorgesehen ist. Wenn die Ausnehmung der Bodenplatte unmittelbar an das Oberteil oder an den Außenrand des Zwischenringes angepaßt ist, bleibt durch den hierüber entstehenden Formschluß die Zentrierung des Adapterteils während des gesaraten Etikettiervorganges erhalten. Auch bei einer größeren Ausnehmung des Bodenteils ist dies gewährleistet, wenn beispielsweise die Ausnehmung der Bodenplatte auch den Durchmesser des Kolbenunterteils bzw. der Mittenöffnung der Auflageplatte übertrifft, so daß der Adapterring auf der Auflageplatte aufliegt und bei einem Etikettiervorgang in seiner horizontalen oder vertikalen Lage verbleibt. In beiden Varianten wird die Adaptervorrichtung unmittelbar oder mittelbar an dem Dorn der CD-Etikettiervorrichtung zentriert, so daß es keiner zusätzlichen Abstimmung des Außenrandes der Adaptervorrichtung auf den Führungsvorsprung bedarf. Insoweit ist bevorzugt, daß das Adapterteil eine Bodenplatte mit einer Ausnehmung aufweist, die in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt, wobei der Durchmesser des Kreises an dem Durchmesser des Oberteils oder des Außenrandes des Zwischenringes oder des Außenrandes des Adapterringes angepaßt ist. In einer Weiterbildung besteht die Möglichkeit, daß die vorgenannte, bevorzugt mittige Ausnehmung der Bodenplatte eine radiale Ausnehmung aufweist, die für einen formschlüssigen Eingriff geometrisch an den radialenIf required, a geometric adaptation to a desired center opening diameter of the label can also be implemented. A CD labeling device can therefore also have various adapter devices that can be attached to a single mandrel, with a respective adaptation to the upper part of the mandrel and to the center opening diameter of the label being provided by a suitable intermediate ring and/or a suitable adapter ring. If the recess in the base plate is adapted directly to the upper part or to the outer edge of the intermediate ring, the resulting positive locking ensures that the adapter part remains centered during the entire labeling process. This is also guaranteed with a larger recess in the base part, if, for example, the recess in the base plate also exceeds the diameter of the lower part of the piston or the center opening of the support plate, so that the adapter ring rests on the support plate and remains in its horizontal or vertical position during a labeling process. In both variants, the adapter device is centered directly or indirectly on the mandrel of the CD labeling device, so that no additional adjustment of the outer edge of the adapter device to the guide projection is required. In this respect, it is preferred that the adapter part has a base plate with a recess which, in a cross-section, has the shape of a circle at least in sections, the diameter of the circle being adapted to the diameter of the upper part or the outer edge of the intermediate ring or the outer edge of the adapter ring. In a further development, it is possible for the aforementioned, preferably central recess of the base plate to have a radial recess which is geometrically adapted to the radial
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
32
Vorsprung des Oberteils und/oder des Außenrandes des Zwischenringes und/oder des Außenrandes des Adapterringes angepaßt ist. Vorteilhaft wird dadurch eine Verdrehsicherung auch der Adaptervorrichtung gegenüber dem Dorn erreicht, der selbst vorzugsweise verdrehsicher in bezug auf die Auflageplatte in der Führung aufgenommen ist.32
projection of the upper part and/or the outer edge of the intermediate ring and/or the outer edge of the adapter ring. This advantageously also provides a twist-proof lock for the adapter device relative to the mandrel, which itself is preferably held in the guide in a twist-proof manner with respect to the support plate.
Weiterhin schlägt die Erfindung im Hinblick auf die den ersten Erfindungsgegenstand darstellende Adaptervorrichtung vor, daß der Dorn der CD-Etikettiervorrichtung ein Unterteil und ein dazu im Querschnitt verringertes Oberteil aufweist, daß das Oberteil an seinem oberen Ende in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt, daß der Kreis einen Durchmesser aufweist, der den Durchmesser einer Mittenöffnung der Compakt-Disk übertrifft und daß das Positioniereleraent geometrisch an den Durchmesser des Oberteils angepaßt ist. Dazu kann in einer zweckmäßigen Ausgestaltung in der Bodenplatte des Adapterteiles eine Ausnehmung gebildet sein, die in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt, wobei der Durchmesser des Kreises an den Durchmesser des Oberteils des Domes angepaßt ist und wobei hinsichtlich des Zusammenwirkens der Einzelteile auch auf die voranstehenden Ausführungen Bezug genommen wird. Entsprechend kann eine Verdrehsicherung verwirklicht sein, indem die Ausnehmung des Bodenteils eine radiale Ausnehmung aufweist, die für einen Formschluß geometrisch an einen radialen Vorsprung des Oberteils angepaßt ist. Im übrigen können in Verbindung mit der Adaptervorrichtung auch noch weitere Merkmale verwirklicht sein, wie diese voranstehend in Verbindung mit einer erfindungsgemäßen CD-Etikettiervorrichtung beschrieben worden sind.Furthermore, with regard to the adapter device which is the first subject of the invention, the invention proposes that the mandrel of the CD labeling device has a lower part and an upper part which is reduced in cross-section, that the upper part has the shape of a circle at least in sections in a cross-section at its upper end, that the circle has a diameter which exceeds the diameter of a central opening of the compact disk and that the positioning element is geometrically adapted to the diameter of the upper part. For this purpose, in an expedient embodiment, a recess can be formed in the base plate of the adapter part which has the shape of a circle at least in sections in a cross-section, the diameter of the circle being adapted to the diameter of the upper part of the mandrel and with regard to the interaction of the individual parts, reference is also made to the above statements. Accordingly, an anti-twisting device can be implemented in that the recess in the base part has a radial recess which is geometrically adapted to a radial projection of the upper part for a positive fit. Furthermore, in conjunction with the adapter device, further features can also be implemented, as have been described above in conjunction with a CD labeling device according to the invention.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
! · · * 11 ! · · * 11
33
Mit Bezug auf die ebenfalls vorangehend beschriebene CD-Etikettiervorrichtung, deren Führungsaufnahme eine zu der Aufnahmeplatte senkrechte Wandung aufweist, die in einem zu der Aufnahmeplatte parallelen Querschnitt zumindest abschnittsweise an eine rechteckige und/oder quadratische und/oder runde bzw. an eine weitere zweckmäßige Kontur einer Compakt-Disk angepaßt ist, schlägt die Erfindung in einer Weiterbildung vor, daß der Dorn ein Unterteil und ein dazu im Querschnitt verringertes Oberteil aufweist, daß das Oberteil an seinem oberen Ende in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt und daß der Kreis einen Durchmesser aufweist, der den Durchmesser einer Mittenöffnung der Compakt-Disk übertrifft. Auch bei einer derartigen Vorrichtung kann zur Anpassung an unterschiedliche Mittenöffnungen von Etiketten ein Zwischenring mit einer Mittenöffnung vorgesehen sein, die in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise die Form eines Kreises besitzt, wobei der Durchmesser des Kreises an den Durchmesser des Oberteils angepaßt und wobei hinsichtlich des Zusammenwirkens der Einzelteile, der sich ergebenden Vorteile und möglicher weiterer verwirklichter Merkmale auch auf die vorangehenden Ausführungen Bezug genommen wird.33
With reference to the CD labeling device also described above, the guide holder of which has a wall perpendicular to the holder plate, which in a cross section parallel to the holder plate is at least partially adapted to a rectangular and/or square and/or round or to another suitable contour of a compact disk, the invention proposes in a further development that the mandrel has a lower part and an upper part with a reduced cross section, that the upper part has the shape of a circle at its upper end in a cross section at least partially and that the circle has a diameter that exceeds the diameter of a central opening of the compact disk. In such a device, too, an intermediate ring with a central opening can be provided for adaptation to different central openings of labels, which in a cross-section has the shape of a circle at least in sections, wherein the diameter of the circle is adapted to the diameter of the upper part and wherein reference is also made to the preceding statements with regard to the interaction of the individual parts, the resulting advantages and possible further implemented features.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Etikettenbogen, bspw. im DIN A 4 Format, mit zumindest einem Etikett für ein Etikettieren von Compakt-Disks (CDs), wobei die Compakt-Disk eine Mittenöffnung mit einem Mittenöffnungsdurchmesser und auf ihrer Rückseite eine kreisförmige Stufe mit einem Stufendurchmesser aufweist und wobei das Etikett eine zumindest abschnittsweise kreisförmige Mittenöffnung mit einem Innendurchmesser aufweist. Ein derartiger Etikettenbogen ist aus der PCT/EP97/06108 bekannt, die vollinhaltlich mit in dieThe invention further relates to a label sheet, for example in DIN A4 format, with at least one label for labelling compact disks (CDs), whereby the compact disk has a central opening with a central opening diameter and on its back a circular step with a step diameter and whereby the label has a central opening with an inner diameter that is circular at least in sections. Such a label sheet is known from PCT/EP97/06108, which is fully incorporated into the
34
vorliegende Anmeldung einbezogen wird, auch zu dem Zweck, Merkmale daraus in Ansprüche der vorliegenden Anmeldung aufzunehmen. Bei dem bekannten Etikettenbogen ist weiterhin vorgesehen, daß der Innendurchmesser des Etiketts mit einem bestimmten radialen Abstandsmaß den Stufendurchmesser übertrifft, so daß besonders bei kleinformatigen Compakt-Disks (sog. Single-Disks) bisweilen eine größere Etikettenoberfläche für Beschriftungen wünschenswert ist.34
The present application is also incorporated for the purpose of incorporating features thereof into claims of the present application. In the known label sheet, it is further provided that the inner diameter of the label exceeds the step diameter by a certain radial distance, so that a larger label surface for inscriptions is sometimes desirable, particularly in the case of small-format compact disks (so-called single disks).
Vor diesem Hintergrund schlägt die Erfindung vor, daß bei einem eingangs genannten gattungsgemäßen Etikettenbogen der Innendurchmesser eines Etiketts kleiner als der Stufendurchmesser ausgebildet ist, wobei jedoch der Mittenöffnungsdurchmesser der Compakt-Disk nicht erreicht oder unterschritten wird. Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Mittenöffnung des Etiketts eine sich radial nach außen erstreckende Ausnehmung aufweist, die beispielsweise im Sinne einer Verdrehsicherung formschlüssig mit einem radialen Vorsprung des Dorns einer CD-Etikettiervorrichtung zusammenwirken kann. Das Etikett kann zumindest abschnittsweise einen runden Außenrand mit einem Außendurchmesser aufweisen. Dieser kann beispielsweise geringfügig weniger als 120 mm, vorzugsweise 112 - 115 mm, betragen, wobei beispielsweise drei Etiketten versetzt zueinander auf dem Etikettenbogen angeordnet sind. Zur Etikettierung sog. Single-Disks kann auch vorgesehen sein, daß der Außendurchmesser des Etiketts geringfügig weniger als 80 mm, vorzugsweise 77 - 79 mm, beträgt, wobei auf einem Etikettenbogen beispielsweise jeweils sechs oder acht Etiketten in zwei Spalten zu jeweils drei oder vier Zeilen angeordnet sind. In einer Weiterbildung kann der Außenrand des Etiketts zwei parallel zueinander verlaufende Abschnitte aufweisen, die bezüglich des Durchmessers des Außen-Against this background, the invention proposes that in the case of a label sheet of the generic type mentioned at the beginning, the inner diameter of a label is smaller than the step diameter, but the central opening diameter of the compact disk is not reached or undercut. It is preferably provided that the central opening of the label has a recess extending radially outwards, which can interact in a form-fitting manner with a radial projection of the mandrel of a CD labeling device, for example to prevent rotation. The label can have a round outer edge with an outer diameter, at least in sections. This can be slightly less than 120 mm, preferably 112 - 115 mm, for example, with three labels being arranged offset from one another on the label sheet. For labelling so-called single disks, it can also be provided that the outer diameter of the label is slightly less than 80 mm, preferably 77 - 79 mm, with, for example, six or eight labels being arranged on a label sheet in two columns of three or four rows each. In a further development, the outer edge of the label can have two sections running parallel to one another, which are
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
3535
randes des Etiketts Sekanten bilden. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, daß das Etikett einen rechteckigen Außenrand mit Längsseiten und mit Querseiten aufweist, wobei die Länge der Längsseiten vorzugsweise 86 mm und die Länge der Querseiten vorzugsweise 56 mm beträgt.edge of the label. Finally, it is also possible for the label to have a rectangular outer edge with long sides and transverse sides, the length of the long sides preferably being 86 mm and the length of the transverse sides preferably being 56 mm.
Im Hinblick auf die bereits beschriebene Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung, welche CD-Etikettiervorrichtung eine Auflageplatte und einen Dorn aufweist, der in einer Ruhestellung über die Auflageplatte hervorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in eine Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist, besteht die Möglichkeit, daß die CD-Etikettiervorrichtung eine Anlagewand bzw. einen Führungsvorsprung aufweist, die bzw. der sich senkrecht von der Auflageplatte nach oben erstreckt und insbesondere, daß dieser Führungsvorsprung bzw. diese Anlagewand zumindest abschnittsweise an eine Kreiskontur angepaßt ist. Dies bezüglich betrifft die Erfindung auch eine Ausgestaltung der Adaptervorrichtung, bei der diese ein Adapterteil mit einer formschlüssig an einen Außenrand einer CD angepaßten Führungsaufnahme und mit einem an der Anlagewand bzw. an dem Führungsvorsprung der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbaren Positionierelement aufweist, wobei darauf abgestellt wird, daß das Adapterteil als ein eine gebogene Schlitzführung aufweisendes Steckteil ausgebildet ist und daß die gebogene Schlitzführung an einen Bereich der Anlagewand bzw. des Führungsvorsprunges angepaßt ist. Die gebogene Schlitzführung stellt somit ein Positionierelement dar, mit dem das Adapterteil unmittelbar an der Anlagewand bzw an dem Führungsvorsprung der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbar ist. Der Führungsvorsprung dient dabei insofern als Anlagewand, als an dessen Oberflächen Innenflächen der SchlitzführungWith regard to the adapter device for a CD labeling device already described, which CD labeling device has a support plate and a mandrel which, in a rest position, protrudes above the support plate and which can be lowered into an opening in the support plate against a restoring force, it is possible for the CD labeling device to have a support wall or a guide projection which extends vertically upwards from the support plate and in particular for this guide projection or this support wall to be adapted to a circular contour at least in sections. In this respect, the invention also relates to a design of the adapter device in which it has an adapter part with a guide receptacle which is adapted in a form-fitting manner to an outer edge of a CD and with a positioning element which can be fixed to the support wall or the guide projection of the CD labeling device, whereby the adapter part is designed as a plug-in part with a curved slot guide and the curved slot guide is adapted to an area of the support wall or the guide projection. The curved slot guide thus represents a positioning element with which the adapter part can be fixed directly to the support wall or to the guide projection of the CD labeling device. The guide projection serves as a support wall in that the inner surfaces of the slot guide are glued to its surface.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
Ui..Wow..
anliegen. Erfindungsgemäß ist damit eine einfache Möglichkeit zur universellen Anpassung von CD-Etikettiervorrichtungen an eine Etikettierung von CDs mit unterschiedlichen Formen und Größen geschaffen. Dabei ist insbesondere daran gedacht, daß die Kreiskontur etwa einen Durchmesser von etwa 120 mm oder von etwa 80 mm besitzt, der dann im wesentlichen dem Außendurchmesser von herkömmlichen Compakt-Disks entspricht. In Verbindung mit einer CD-Etikettiervorrichtung, deren Anlagewand bzw. Führungsvorsprung in Umfangsrichtung der Kreiskontur zumindest eine Grifföffnung mit einer seitlichen Berandung aufweist, kann die Adaptervorrichtung in der Weise weitergebildet sein, daß an dem Steckteil ein Vorsprung ausgebildet ist und daß der Vorsprung an der Berandung im Sinne einer Verdrehsicherung festlegbar ist. Dies erweist sich insbesondere dann von Vorteil, wenn die Adaptervorrichtung mehrere, beispielsweise zwei, Adapterteile aufweist, bei denen eine positionsgetreue Ausrichtung an der CD-Etikettiervorrichtung im Hinblick auf ein Zusammenwirken der Adapterteile bei der Ausrichtung und Führung der CD besondere Bedeutung zukommt. So besteht die Möglichkeit, daß beispielsweise zwei Adapterteile vorgesehen sind, die bezüglich eine zu der Auflageplatte parallelen Linie achsensymmetrisch ausgebildet sind. Auch besteht die Möglichkeit, daß eine andere Anzahl von Adapterteilen mit einer bezüglich einer oder mehreren Linien symmetrischer Ausgestaltung vorhanden sind, um bei der Ausrichtung und Führung der CD, abhängig von der Form ihres Außenrandes, zusammenzuwirken .According to the invention, a simple possibility for universal adaptation of CD labeling devices to labeling CDs of different shapes and sizes is thus created. In particular, it is envisaged that the circular contour has a diameter of approximately 120 mm or approximately 80 mm, which then essentially corresponds to the outside diameter of conventional compact disks. In connection with a CD labeling device whose contact wall or guide projection has at least one handle opening with a side edge in the circumferential direction of the circular contour, the adapter device can be further developed in such a way that a projection is formed on the plug-in part and that the projection can be fixed to the edge in the sense of an anti-twist device. This proves to be particularly advantageous if the adapter device has several, for example two, adapter parts, in which a positionally accurate alignment on the CD labeling device is of particular importance with regard to the interaction of the adapter parts in aligning and guiding the CD. It is thus possible, for example, to provide two adapter parts which are axially symmetrical with respect to a line parallel to the support plate. It is also possible to provide a different number of adapter parts which are symmetrical with respect to one or more lines in order to cooperate in aligning and guiding the CD, depending on the shape of its outer edge.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung, wobei die CD-Etikettiervorrichtung eine Auflageplatte und einen Dorn aufweist, der in einer Ruhestellung über dieThe present invention further relates to an adapter device for a CD labeling device, wherein the CD labeling device has a support plate and a mandrel which, in a rest position, extends over the
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
Auflageplatte hervorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist, wobei die Adaptervorrichtung einen an einer Anlagewand der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbaren Führungshalter und eine Anzahl von Führungselementen aufweist und wobei ein oder mehrere Führungselemente in Anpassung an einen Außenrand der Compakt-Disk an dem Führungshalter festsetzbar ist bzw. sind. Mit Bezug auf die bisherige Beschreibung kann es sich bei dem Führungshalter beispielsweise selbst um ein Adapterteil handeln, dessen Führungsaufnahme an einen Außenrand einer ersten CD angepaßt ist, und bei dem Führungselement kann es sich bspw. um ein vorangehend als sog. Füllstück beschriebenes Zusatzteil handeln, das in Anpassung an einen abweichenden Außenrand einer weiteren Compakt-Disk an einer Wandung des Adapterteils, wie dieses etwa auch in Verbindung mit den Fig. 18 bis 20 beschrieben ist, festsetzbar ist. Allgemein kann bei einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung, die einen Führungshalter und eine Anzahl von Führungselementen aufweist, vorgesehen sein, daß der Führungshalter als eine Platte mit einer Mittenöffnung ausgebildet ist, wobei die Kontur der Mittenöffnung im wesentlichen der Kontur einer Mittenöffnung eines Etiketts und/oder einer Mittenöffnung der Auflageplatte entsprechen kann. Des weiteren ist daran gedacht, daß die Kontur der Mittenöffnung des Führungshalters an die Außenkontur des Dorns,der auch als Etikettenvorsprung bezeichnet wird, angepaßt ist. Mit Bezug auf die vorangehenden Ausführungen kann eine Ausgestaltung eines Dorns vorgesehen sein, bei der dieser ein Unterteil und ein dazu im Querschnitt verringertes Oberteil aufweist. In Verbindung mit einem solchen Dorn ist hinsichtlich des Führungshalters bevorzugt, daß dessen Mittenöffnung in ihrem Öffnungsquerschnitt an den Querschnitt des im Querschnitt verringerten Ober-Support plate protrudes and can be lowered into an opening in the support plate against a restoring force, the adapter device having a guide holder that can be secured to a support wall of the CD labeling device and a number of guide elements, and one or more guide elements can be secured to the guide holder in adaptation to an outer edge of the compact disk. With reference to the previous description, the guide holder can itself be an adapter part, for example, the guide receptacle of which is adapted to an outer edge of a first CD, and the guide element can be, for example, an additional part described above as a so-called filler piece, which can be secured to a wall of the adapter part in adaptation to a different outer edge of another compact disk, as is also described in connection with Figs. 18 to 20. In general, in an adapter device according to the invention, which has a guide holder and a number of guide elements, it can be provided that the guide holder is designed as a plate with a central opening, wherein the contour of the central opening can essentially correspond to the contour of a central opening of a label and/or a central opening of the support plate. Furthermore, it is envisaged that the contour of the central opening of the guide holder is adapted to the outer contour of the mandrel, which is also referred to as a label projection. With reference to the preceding statements, a design of a mandrel can be provided in which it has a lower part and an upper part with a reduced cross-section. In connection with such a mandrel, it is preferred with regard to the guide holder that its central opening in its opening cross-section matches the cross-section of the upper part with a reduced cross-section.
VGN: 265 098 23404N6 Mü■/Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü■/Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000
38
teils des Domes angepaßt ist, wobei aber auch die Möglichkeit einer Anpassung des Öffnungsquerschnittes an das Dornunterteil besteht. An den im Querschnitt geringeren Oberteil des Domes kann eines Ausrichtung bzw. ein Festsetzen des Führungshalters je nach Ausgestaltung auch kombinativ nut einem Zwischenring und/oder mit einem Adapterring, wie dieser vorangehend in Verbindung mit dem Festsetzen einer Bodenplatte eines Adapterteils an einem Dornoberteil beschrieben wurde, erfolgen. Die diesbezüglich offenbarten Merkmale können daher einzeln oder in Kombination auch bei einer Adaptervorrichtung mit einem Führungshalter und mit Führungselementen verwirklicht sein. In Verbindung mit einer CD-Etikettiervorrichtung, deren Dorn einen sich in Absenkrichtung erstreckenden radialen Vorsprung, der in einer radialen Ausnehmung der Mittenöffnung der Auflageplatte verdrehsicher gehalten ist, aufweist, ist weiter bevorzugt, daß die Kontur der Mittenöffnung der Platte bzw. des Führungshalters eine hieran angepaßte radiale Ausnehmung aufweist. Während sich durch die Anpassung der Kontur der Mittenöffnung an eine im wesentlichen runde Außenkontur bereits eine konzentrische Ausrichtung des Führungshalters ergibt, wird durch die radiale Ausnehmung zusätzlich auch in Umfangsrichtung eine definierte und verdrehsichere Ausrichtung bezüglich des Doms und damit auch der Auflageplatte erreicht. Alternativ oder kombinativ kann die Platte bzw. der Führungshalter eine Außenkontur aufweisen, die im wesentlichen einer Außenkontur der Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung entspricht. Insbesondere besteht die Möglichkeit, daß der Führungshalter mit seinem Außenrand an der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbar ist, dies alternativ oder kombinativ zu der vorangehend beschriebenen Möglichkeit, den Führungshalter mit seiner Mittenöffnung festzusetzen. Alternativ kann aber38
part of the dome, although it is also possible to adapt the opening cross-section to the lower part of the mandrel. On the upper part of the dome, which has a smaller cross-section, the guide holder can be aligned or secured, depending on the design, in combination with an intermediate ring and/or with an adapter ring, as described above in connection with securing a base plate of an adapter part to an upper part of the mandrel. The features disclosed in this regard can therefore also be implemented individually or in combination in an adapter device with a guide holder and with guide elements. In connection with a CD labeling device whose mandrel has a radial projection extending in the lowering direction and which is held in a radial recess in the central opening of the support plate so as to prevent rotation, it is further preferred that the contour of the central opening of the plate or of the guide holder has a radial recess adapted thereto. While the adjustment of the contour of the central opening to a substantially round outer contour already results in a concentric alignment of the guide holder, the radial recess also achieves a defined and rotation-proof alignment in the circumferential direction with respect to the dome and thus also the support plate. Alternatively or in combination, the plate or the guide holder can have an outer contour that essentially corresponds to an outer contour of the support plate of the CD labeling device. In particular, it is possible for the guide holder to be fixed to the CD labeling device with its outer edge, this as an alternative or in combination with the previously described possibility of fixing the guide holder with its central opening. Alternatively, however,
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
die Platte bzw. der Führungshalter auch von der Auflageplatte abweichende Abmessungen besitzen. Insbesondere besteht die Möglichkeit, daß sich der Führungshalter zur Vergrößerung der Auflagefläche bereichsweise oder insgesamt über die Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung hinaus erstreckt. Ds weiteren kann ein Druckdeckel vorgesehen sein zum Niederdrücken der Compakt-Disk und des Dorns gegen eine Rückstellkraft.the plate or the guide holder can also have dimensions that differ from the support plate. In particular, it is possible for the guide holder to extend beyond the support plate of the CD labeling device in some areas or in its entirety to increase the support surface. Furthermore, a pressure cover can be provided to press down the compact disk and the mandrel against a restoring force.
Weiter ist bevorzugt, daß die Platte bzw. der Führungshalter eine Plattenoberfläche aufweist, von der ausgehend sich Ausnehmungen in die Platte erstrecken, in denen das Führungselement festsetzbar ist. Ein Führungselement weist bevorzugt ein Führungsteil zur Anlage an dem Außenrand der CD und ein Fußteil auf, wobei das Fußteil an eine Ausnehmung der Platte bzw. des Führungshalters angepaßt ist. Das Führungselement kann des weiteren ein Kopfteil aufweisen, das gleichfalls an eine Ausnehmung der Platte angepaßt ist. Hinsichtlich einer oder mehrerer Ausnehmungen in der Platte bzw. in dem Führungshalter ist bevorzugt, daß diese senkrecht zur Ihrer Erstreckungsrichtung einen runden oder einen sechseckigen Ausnehmungsquerschnitt aufweisen, wobei jedoch auch andere zweckmäßige Ausnehmungsquerschnitte denkbar sind. In diesem Zusammenhang ist bevorzugt, daß das Fußteil einen Fußquerschnitt aufweist und/oder daß das Kopfteil einen Kopfquerschnitt aufweist, wobei der Fuß- und/oder der Kopfquerschnitt an den Ausnehmungsquerschnitt angepaßt ist. Des weiteren ist daran gedacht, daß das Führungsteil senkrecht zu seiner Haupterstreckungsrichtung einen Führungsquerschnitt aufweist, der bevorzugt eine runde und/oder eine dem Außenrand der CD angepaßte Kontur besitzt. Im allgemeinen können der Führungsquerschnitt und/oder der Fußquerschnitt und/oder der Kopfquerschnitt hinsichtlich ihrerIt is further preferred that the plate or the guide holder has a plate surface from which recesses extend into the plate, in which the guide element can be fixed. A guide element preferably has a guide part for contact with the outer edge of the CD and a foot part, the foot part being adapted to a recess in the plate or the guide holder. The guide element can also have a head part, which is also adapted to a recess in the plate. With regard to one or more recesses in the plate or in the guide holder, it is preferred that these have a round or hexagonal recess cross-section perpendicular to their direction of extension, although other suitable recess cross-sections are also conceivable. In this context, it is preferred that the foot part has a foot cross-section and/or that the head part has a head cross-section, the foot and/or the head cross-section being adapted to the recess cross-section. Furthermore, it is envisaged that the guide part has a guide cross-section perpendicular to its main direction of extension, which preferably has a round contour and/or a contour adapted to the outer edge of the CD. In general, the guide cross-section and/or the foot cross-section and/or the head cross-section can be
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
40
Formgebung und/oder Größenabmessungen übereinstimmen oder aber abweichend gestaltet sein. Ein Führungselement kann in einer möglichen Ausgestaltung einstückig hergestellt sein, so daß der Führungsteil und der Fußteil sowie ein ggf. zusätzlich vorhandener Kopfteil benachbarte Abschnitte bilden. Alternativ kann aber auch eine Ausgestaltung eines Führungselementes zweckmäßig sein, bei der ein Fußteil und/oder ein Kopfteil vorzugsweise lösbar an einem Führungsteil festgesetzt ist. Unter einem Fußteil wird dabei im Sinne der Anmeldung derjenige Teil des Führungselementes verstanden, mit dem das Führungselement an dem Führungshalter festgesetzt ist, während ein ggf. zusätzlich vorhandenes Teil, das an einem von dem Fußteil abgewandten Bereich des Führungsteils angeschlossen ist, in dieser Anordnung als Kopfteil bezeichnet wird. Dies bedeutet, daß die Bezeichnung von Randteilen des Führungselementes als Fußteil bzw. als Kopfteil davon abhängig ist, mit welchem der Teile das Führungselement in einer betrachteten Befestigunglage gerade auf dem Führungshalter festgesetzt ist.40
Shape and/or size dimensions may match or be designed differently. In one possible embodiment, a guide element can be manufactured in one piece, so that the guide part and the foot part and any additional head part that may be present form adjacent sections. Alternatively, however, a design of a guide element may also be expedient in which a foot part and/or a head part is preferably detachably attached to a guide part. In the sense of the application, a foot part is understood to mean that part of the guide element with which the guide element is attached to the guide holder, while any additional part that is connected to an area of the guide part facing away from the foot part is referred to as a head part in this arrangement. This means that the designation of edge parts of the guide element as a foot part or as a head part depends on which of the parts the guide element is attached to the guide holder with in a given fastening position.
Aus den vorangehenden Ausführungen wird deutlich, daß die erfindungsgemäße Adaptervorrichtung durch die Kombination eines an der CD-Etikettiervorrichtung festsetzbaren Führungshalters und einer Anzahl von in Anpassung an einen Außenrand der CD an dem Führungshalter festsetzbaren Führungselementen eine Möglichkeit zur einfachen und universellen Anpassung von CD-Etikettiervorrichtungen an einer Etikettierung von CD's mit unterschiedlichen Formen und Größen schafft. Eine Anpassung wird dadurch erreicht, daß ein oder mehrere Führungselemente in lage- bzw. anordnungsmäßiger Anpassung an den Außenrand einer gerade zu etikettierenden CD an dem Führungshalter festgesetzt sind, so daß eine auf dieFrom the above explanations it is clear that the adapter device according to the invention, by combining a guide holder that can be fixed to the CD labeling device and a number of guide elements that can be fixed to the guide holder in adaptation to an outer edge of the CD, creates a possibility for simple and universal adaptation of CD labeling devices to labeling CDs of different shapes and sizes. Adaptation is achieved by one or more guide elements being fixed to the guide holder in a positional or arrangement-related adaptation to the outer edge of a CD that is about to be labeled, so that a
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
41
Oberseite des Dorns aufgelegte CD durch eine seitliche Anlage an dem oder den Führungselementen innerhalb ihrer Ebene in einer gewünschten Lage ausgerichtet und gehalten wird. Sofern der Dorn beispielsweise eine durchgehende ebene oder eine mit einer Ausnehmung versehene Oberfläche besitzt, kann mit der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung eine reine Außenzentrierung der Compakt-Disk verwirklicht sein. Dies bedeutet, daß vorzugsweise zwei oder mehrere Führungselemente lagemäßig derart an dem Führungshalter festgesetzt sind, daß die CD allein durch die seitliche Anlage ihres Außenrandes an den Führungselementen in der gewünschten Lage gehalten wird. Andererseits besteht die Möglichkeit, daß sich von der Oberseite des Dorns ausgehend ein senkrechter Zapfen nach oben erstreckt, dessen Außenkontur auf die Mittenöffnung einer Compakt-Disk abgestimmt ist. Bei einer solchen CD-Etikettiervorrichtung wird die CD in der Weise auf der Dornoberseite abgelegt, daß der Zapfen ihre Mittenöffnung durchsetzt, wodurch zugleich eine Ausrichtung der CD in seitlicher Richtung erhalten wird. Weist die zu etikettierende CD einen unrunden Außenrand auf, besteht - wie bei der zuvor beschriebenen CD-Etikettiervorrichtung ohne einen Zapfen - die Möglichkeit, durch ein oder mehrere Führungselemente, die in Anpassung an den Außenrand der CD an dem Führungshalter festgesetzt sind, zusätzlich auch eine eindeutige Ausrichtung der Compakt-Disk in Omfangs- bzw. in Verdrehrichtung zu gewährleisten. Indem der oder die Führungselemente an einer Vielzahl von über den Führungshalter verteilt angeordneten Positionen lösbar festsetzbar sind, besteht die Möglichkeit zur Anpassung einer CD-Etikettiervorrichtung an praktisch jede beliebige Form und Größe einer zu etikettierenden Compakt-Disk. Da die Führungselemente nach einem vorangehenden Versetzen an dem Führungshalter bevorzugt41
The CD placed on the top of the mandrel is aligned and held in a desired position by a lateral contact with the guide element(s) within its plane. If the mandrel has, for example, a continuous flat surface or a surface provided with a recess, a purely external centering of the compact disk can be achieved with the adapter device according to the invention. This means that preferably two or more guide elements are fixed in position on the guide holder in such a way that the CD is held in the desired position solely by the lateral contact of its outer edge on the guide elements. On the other hand, it is possible for a vertical pin to extend upwards from the top of the mandrel, the outer contour of which is matched to the center opening of a compact disk. With such a CD labeling device, the CD is placed on the top of the mandrel in such a way that the pin passes through its center opening, which at the same time ensures that the CD is aligned in a lateral direction. If the CD to be labelled has a non-round outer edge, it is possible - as with the previously described CD labelling device without a pin - to ensure that the compact disc is clearly aligned in the circumferential or twisting direction by means of one or more guide elements which are fixed to the guide holder in accordance with the outer edge of the CD. As the guide element(s) can be releasably fixed at a large number of positions distributed over the guide holder, it is possible to adapt a CD labelling device to practically any shape and size of compact disc to be labelled. Since the guide elements are preferably positioned on the guide holder after a previous displacement,
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
42
wieder von diesem lösbar sind und anschließend wieder an einer anderen oder an gleicher Stelle an dem Führungshalter festsetzbar sind, ist außerdem mit ein und derselben Adaptervorrichtung eine unbegrenzt häufige Anpassung einer CD-Etikettiervorrichtung an verschiedene Compakt-Disks, die verschiedene Formen und/oder Größen aufweisen, möglich. Bei hinreichend großer Anzahl von Positionen an dem Führungshalter, an denen ein Führungselement festgesetzt werden kann, ist zudem bereits mit einer geringen Anzahl von Führungselementen, die eine einfache, beispielsweise stiftartige Form besitzen können, die Möglichkeit zu einer universellen Anpassung von CD-Etikettiervorrichtungen an unterschiedlichste zu etikettierende Compakt-Disks gegeben.42
can be detached from it again and then fixed again at a different or the same place on the guide holder, it is also possible to adapt a CD labelling device to different compact disks of different shapes and/or sizes an unlimited number of times using one and the same adapter device. If there are a sufficiently large number of positions on the guide holder at which a guide element can be fixed, it is also possible to universally adapt CD labelling devices to a wide variety of compact disks to be labelled using a small number of guide elements, which can have a simple, for example pin-like shape.
Wie bereits ausgeführt, besteht die Möglichkeit, daß der Führungsquerschnitt und/oder der Fußquerschnitt und/oder der Kopfquerschnitt unterschiedliche Formgebungen und Abmessungen aufweisen. Beispielsweise können die jeweiligen Querschnitte kreisförmige Gestalt besitzen und dabei unterschiedliche oder gleiche Durchmesser aufweisen. Dem Führungsquerschnitt und dem Fuß- und/oder dem Kopfquerschnitt können dazu senkrecht verlaufende Mittellinien zugeordnet sein, wobei vorgesehen sein kann, daß die Mittellinien von Führungs- und Fußquerschnitt auf einer gemeinsamen Geraden liegen und/oder daß die Mittellinien von Führungs- und von Kopfquerschnitt parallel beabstandet zueinander verlaufen. Bei einer bezüglich des Führungshalters umgekehrten Anordnung eines solchen Führungselementes würde dies bedeuten, daß dann die Mittellinien von Fuhrungsund Kopfquerschnitt auf einer gemeinsamen Geraden liegen und/oder daß die Mittellinien von Führungs- und von Fußquerschnitt parallel zueinander verlaufen. Wenn die Mittellinien von Führungs- und Fußquerschnitt parallelAs already explained, it is possible for the guide cross-section and/or the foot cross-section and/or the head cross-section to have different shapes and dimensions. For example, the respective cross-sections can have a circular shape and have different or the same diameters. The guide cross-section and the foot and/or the head cross-section can be assigned perpendicular center lines, whereby it can be provided that the center lines of the guide and foot cross-section lie on a common straight line and/or that the center lines of the guide and head cross-section run parallel and spaced apart from one another. If such a guide element is arranged in the opposite direction with respect to the guide holder, this would mean that the center lines of the guide and head cross-section lie on a common straight line and/or that the center lines of the guide and foot cross-section run parallel to one another. If the center lines of the guide and foot cross-section are parallel
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
43
beabstandet zueinander verlaufen, ist damit zugleich eine Exzentrizität des Führungsteils bezüglich des Fußteils erreicht. Durch diese Exzentrizität ist vorteilhaft eine Feineinstellung eines Führungselementes zur stufenlosen oder fein abgestuften Anpassung an die Lage bzw. den Verlauf des Randes einer zu etikettierenden Compakt-Disk möglich. Weist beispielsweise das Fußteil einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist dieser an dem Führungshalter in einer Ausnehmung mit einem entsprechenden, kreisförmigen Querschnitt festgesetzt, so wird durch eine Drehung des Führungselementes um die Mittellinie des Fußteils bezüglich einer Seitenrichtung, in der eine Anlage des Führungselementes an dem Rand der Compakt-Disk erfolgen soll, eine stufenlose Anpaßbarkeit der Anlagefläche des Führungsteils an den CD-Rand in einem bestimmten Abstandsintervall erreicht, wobei die Größe des Abstandsintervalles von der Exzentrizität, d.h. von dem Abstand zwischen den Mittellinien von Fußteil und von Führungsteil sowie von den Querschnittsabmessungen des Führungsteils abhängig ist. Bei einer alternativ möglichen Ausführungsform, bei der das Fußteil und die Ausnehmung beispielsweise einen sechseckigen Querschnitt aufweisen, ist hingegen durch schrittweises Umsetzen des Fußteils in der Ausnehmung eine entsprechend schrittweise Anpassung des Führungsteils an den Rand der Compakt-Disk möglich, wobei das Führungselementin jeder der vorgezeichneten Verdrehpositionen an dem Führungshalter vorteilhaft in einer eindeutigen und reproduzierbaren Lage festsetzbar ist. Eine entsprechend eindeutige und reproduzierbare Anordnung ist auch dann gegeben, wenn die Mittellinien von Fußteil und von Fußteil auf einer gemeinsamen Geraden liegen und das Führungsteil einen runden Querschnitt besitzt.43
run at a distance from one another, this simultaneously achieves an eccentricity of the guide part with respect to the foot part. This eccentricity advantageously enables fine adjustment of a guide element for continuous or finely graduated adaptation to the position or course of the edge of a compact disk to be labelled. If, for example, the foot part has a circular cross-section and this is fixed to the guide holder in a recess with a corresponding circular cross-section, then by rotating the guide element about the center line of the foot part with respect to a lateral direction in which the guide element is to rest on the edge of the compact disk, a continuous adaptability of the contact surface of the guide part to the CD edge at a certain distance interval is achieved, whereby the size of the distance interval depends on the eccentricity, i.e. on the distance between the center lines of the foot part and the guide part, as well as on the cross-sectional dimensions of the guide part. In an alternative possible embodiment, in which the base part and the recess have a hexagonal cross-section, for example, a correspondingly gradual adjustment of the guide part to the edge of the compact disk is possible by gradually moving the base part in the recess, whereby the guide element can advantageously be fixed in a clear and reproducible position on the guide holder in each of the pre-described rotation positions. A correspondingly clear and reproducible arrangement is also provided when the center lines of the base part and the base part lie on a common straight line and the guide part has a round cross-section.
An dem Führungshalter kann eine Ausnehmung als Sacklochbohrung oder als Durchgangsbohrung ausgebildet sein. Bevorzugt ist, daß diese einen über ihre Erstreckungslänge konstanten Querschnitt aufweist, wobei aber auch eine gewisse Verjüngung zum unteren Ende hinsichtlich der Befestigung von Vorteil sein kann. In einer zweckmäßigen Weiterbildung kann die Platte bzw. der Führungshalter eine Unterseite aufweisen, von der sich nach unten weisende Vorsprünge erstrecken. Durch diese Vorsprünge wird die Platte bzw. der Führungshalter von der Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung beabstandet. In diesem Zusammenhang kann eine Weiterbildung eines Führungselementes in der Weise zweckmäßig sein, daß das Fuß- und/oder das Kopfteil zumindest zwei zueinander beabstandete Federstege aufweist, wobei ein Federsteg an einem freien Ende auf der dem beabstandeten Federsteg abgewandten Seite eine von dem beabstandeten Federsteg weggerichtete Auswölbung besitzt. Im unbelasteten Zustand ist dabei der Abstand zwischen einem Außenrand der Auswölbung und dem Außenrand am freien Ende des beabstandeten Federsteges geringfügig größer als ein Querschnittsmaß, beispielsweise der Durchmesser, einer Ausnehmung des Führungshalters. Des weiteren ist bevorzugt, daß in Längsrichtung der Abstand zwischen dem Führungsteil und dem ihm zugewandten Rand der Auswölbung in etwa der Dicke des Führungshalters im Randbereich einer Ausnehmung entspricht. Bei einem Festsetzen des Führungselementes an dem Führungshalter wird ein solches Fußteil mit den zueinander beabstandeten Federstegen in die Ausnehmung eingedrückt, wobei die freien Enden der Federstege gegen eine elastische Kraft einander angenähert werden. Im vollständig eingesetzten Zustand treten die Federstegenden aus dem unteren Ende der Durchgangsbohrung hervor, so daß für die Auswölbung (en) ein seitlicher Freiraum gegeben ist. Im voll-A recess can be formed on the guide holder as a blind hole or as a through hole. It is preferred that this has a constant cross-section over its length, although a certain taper towards the lower end can also be advantageous in terms of fastening. In an expedient development, the plate or the guide holder can have a bottom side from which downward-pointing projections extend. These projections space the plate or the guide holder from the support plate of the CD labeling device. In this context, a development of a guide element can be expedient in such a way that the foot and/or the head part has at least two spring bars spaced apart from one another, with a spring bar having a bulge directed away from the spaced spring bar at a free end on the side facing away from the spaced spring bar. In the unloaded state, the distance between an outer edge of the bulge and the outer edge at the free end of the spaced spring bar is slightly larger than a cross-sectional dimension, for example the diameter, of a recess in the guide holder. Furthermore, it is preferred that in the longitudinal direction the distance between the guide part and the edge of the bulge facing it corresponds approximately to the thickness of the guide holder in the edge area of a recess. When the guide element is fixed to the guide holder, such a foot part with the spaced spring bars is pressed into the recess, whereby the free ends of the spring bars are brought closer together against an elastic force. In the fully inserted state, the spring bar ends protrude from the lower end of the through hole, so that there is lateral free space for the bulge(s). In the fully
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
07-fifi07-fifi
45
ständig eingesetzten Zustand tritt daher durch die Federwirkung wieder eine Aufspreizung der Federenden ein, so daß das Führungselement aufgrund des unterseitig des Führungshalters durch die Auswölbung erreichten Formschlusses in dem festgesetzten Zustand gesichert ist. Weisen dabei die Federstege bspw einen nach außen hin abgerundeten Querschnitt auf, ist auch in dem beschriebenen, in Axialrichtung gesicherten Zustand noch eine Verdrehung des Führungselementes zur Einstellung möglich. Hinsichtlich dieser vorbeschriebenen Ausgestaltung eines Fußteils ist weiter bevorzugt, daß die nach unten weisenden Vorsprünge des Führungshalters eine Erstreckung senkrecht zu der Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung besitzen, welche die Erstreckung einer Auswölbung eines Federsteges in Längsrichtung des Federsteges geringfügig übertrifft.45
In the permanently inserted state, the spring action causes the spring ends to spread again, so that the guide element is secured in the fixed state due to the positive connection achieved by the bulge on the underside of the guide holder. If the spring bars have a cross-section that is rounded towards the outside, for example, the guide element can still be rotated for adjustment in the axially secured state described. With regard to this previously described design of a foot part, it is also preferred that the downward-pointing projections of the guide holder have an extension perpendicular to the support plate of the CD labeling device, which slightly exceeds the extension of a bulge of a spring bar in the longitudinal direction of the spring bar.
Der Führungshalter kann in der Weise weitergebildet sein, daß zwischen Rändern benachbarter Ausnehmungen Abstände belassen sind, die in etwa einer Querschnittsabmessung, insbesondere dem Durchmesser, des Fuß- und/oder des Kopfteils entsprechen. In diesem Zusammenhang wird eine zweckmäßige Weiterbildung eines Führungselementes darin gesehen, daß der Fußquerschnitt einen Fußdurchmesser und daß der Führungsguerschnitt einen Führungsdruchmesser besitzt, wobei der Führungsdurchmesser das Zwei-bis Dreifache des Fußdurchmessers beträgt.The guide holder can be further developed in such a way that distances are left between edges of adjacent recesses which correspond approximately to a cross-sectional dimension, in particular the diameter, of the foot and/or head part. In this context, an expedient further development of a guide element is seen in that the foot cross-section has a foot diameter and that the guide cross-section has a guide diameter, the guide diameter being two to three times the foot diameter.
Insbesondere ist bevorzugt, daß der Führungsdurchmesser den dreifachen Wert des Fußdurchmessers besitzt und daß die Mittellinie des Führungsdurchmessers und die Mittellinie des Fußdurchmessers in einem Abstand zueinander verlaufen, der dem Durchmesser des Fußteils entspricht. Während durchaus auch andere Größenverhältnisse zweckma-In particular, it is preferred that the guide diameter is three times the diameter of the foot and that the center line of the guide diameter and the center line of the foot diameter are spaced apart by a distance that corresponds to the diameter of the foot part. While other size ratios are also suitable,
ßig sein können, ist bei der letztgenannten Ausgestaltung eine Abstimmung zwischen den Abständen der Ausnehmungen, der Exzentrizität und den Abmessungen des Führungsguerschnittes erreicht, derzufolge das Führungselement in Verbindung mit einer Vielzahl von Ausnehmungen, die an dem Führungshalter in zueinander regelmäßigen seitlichen Abständen ausgebildet sind, an praktisch jeden Verlauf des Außenrandes einer Compakt-Disk anpaßbar ist. Weiter ist bevorzugt, daß mehrere Ausnehmungen entlang einer gedachten Linie angeordnet sind. Eine gedachte Linie kann beispielsweise entlang einer Geraden, entlang eines Kreisbogens oder entlang einer anderen zweckmäßigen Kontur verlaufen, wobei mehrere gedachte Linien parallel zueinander und/oder konzentrisch und/oder radial bezüglich einer senkrechten Symmetrielinie der Auflageplatte verlaufen können. Alternativ oder kombinativ besteht auch die Möglichkeit, daß ein Führungselement eine Mehrzahl von benachbarten Fuß- und/oder Kopfteilen aufweist., in the last-mentioned embodiment, a coordination between the distances of the recesses, the eccentricity and the dimensions of the guide cross-section is achieved, as a result of which the guide element in conjunction with a plurality of recesses which are formed on the guide holder at regular lateral distances from one another, can be adapted to practically any course of the outer edge of a compact disk. It is also preferred that several recesses are arranged along an imaginary line. An imaginary line can, for example, run along a straight line, along an arc of a circle or along another suitable contour, whereby several imaginary lines can run parallel to one another and/or concentrically and/or radially with respect to a vertical line of symmetry of the support plate. Alternatively or in combination, it is also possible for a guide element to have a plurality of adjacent foot and/or head parts.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Etikettieren einer Compakt-Disk (CD) mit einer Auflageplatte, mit einem Dorn, der in Ruhestellung über die Auflageplatte hervorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist, wobei darauf abgestellt ist, daß die Auflageplatte eine Oberfläche aufweist, von der ausgehend sich Ausnehmungen in die Auflageplatte erstrecken, und daß ein Führungselement vorgesehen ist, das in Anpassung an einen Außenrand der Compakt-Disk an einer Ausnehmung der Auflageplatte festsetzbar ist. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang an eine (D-Etikettiervorrichtung gedacht, bei welcher die Auflageplatte ein integraler Bestandteil ist. Beispielsweise kann eine Auflageplatte, welche entsprechende Ausnehmungen in Gestalt vonThe invention also relates to a device for labelling a compact disk (CD) with a support plate, with a mandrel which, in the rest position, projects over the support plate and which can be lowered into an opening in the support plate against a restoring force, whereby the support plate has a surface from which recesses extend into the support plate, and a guide element is provided which can be fixed to a recess in the support plate in adaptation to an outer edge of the compact disk. In particular, in this context, a (D) labelling device is envisaged in which the support plate is an integral component. For example, a support plate which has corresponding recesses in the form of
Sackloch- und/oder Durchgangsbohrungen aufweist, einstückig mit einer ringförmigen Basis verbunden sein, durch welche die Auflageplatte von einer Unterlage der CD-Etikettiervorrichtung beabstandet ist. Des weiteren besteht die Möglichkeit, daß die erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung durch eines oder mehrere der in Verbindung mit einer Adaptervorrichtung beschriebenen Merkmale weitergebildet ist.Has blind holes and/or through holes, can be connected in one piece to an annular base, by means of which the support plate is spaced from a base of the CD labeling device. Furthermore, it is possible for the labeling device according to the invention to be further developed by one or more of the features described in connection with an adapter device.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Etikettieren einer Compakt-Disk (CD) mit einer Etikettiervorrichtung, welche eine Auflageplatte und einen Dorn aufweist, wobei der Dorn in einer Ruhestellung über die Auflageplatte hervorsteht und gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist. Um ein entsprechendes Verfahren an die Etikettierung von Compakt-Disks mit unterschiedlichen Formen und Größen anzupassen, schlägt die Erfindung vor, daß an einer Anlagewand der CD-Etikettiervorrichtung ein Führungshalter festgesetzt wird, daß an dem Führungshalter in Anpassung an einen Außenrand der CD ein Führungselement festgesetzt wird, daß das Etikett mit einer Klebefläche nach oben auf den Führungshalter oder auf die Auflageplatte aufgelegt wird, daß die CD auf die Oberseite des Dorns aufgelegt wird und daß die CD mit dem Dorn bis zur Kontaktierung der CD mit der Klebefläche abgesenkt wird. Das Niederdrücken kann bspw. durch Zuhilfenahme eines Druckdeckels erfolgen.Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, daß das Führungselement erst dann an dem Führungshalter festgesetzt wird, wenn die Compakt-Disk bereits auf die Oberseite des Dorns aufgelegt worden ist und hierauf ggf. bereits durch ein geeignetes Hilfsmittel ausgerichtet worden ist. Es kann dann mit dem Führungselement im Randbereich der Compakt-Disk durch einfaches Probieren eine Position aufThe invention further relates to a method for labeling a compact disk (CD) with a labeling device which has a support plate and a mandrel, the mandrel protruding above the support plate in a rest position and being lowerable into an opening in the support plate against a restoring force. In order to adapt a corresponding method to the labeling of compact disks with different shapes and sizes, the invention proposes that a guide holder is fixed to a support wall of the CD labeling device, that a guide element is fixed to the guide holder in adaptation to an outer edge of the CD, that the label is placed on the guide holder or on the support plate with an adhesive surface facing upwards, that the CD is placed on the top of the mandrel and that the CD is lowered with the mandrel until the CD comes into contact with the adhesive surface. The pressing down can be done, for example, with the help of a pressure cover. Basically, it is possible that the guide element is only fixed to the guide holder when the compact disk has already been placed on the top of the mandrel and has already been aligned with a suitable aid. It is then possible to find a position on the edge area of the compact disk by simply trying it out.
48
dem Führungshalter gefunden werden, an der nach dem Festsetzen des Führungselementes eine Anpassung an den CD-Äußenrand besteht, bzw. an der eine solche Anpassung durch eine Verdrehung des Führungselementes möglich ist. In diesem Zusammenhang wird hier auch auf mögliche Ausgestaltungen des Führungshalters und eines Führungselementes verwiesen, wie diese in Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung beschrieben worden sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die zum Festsetzen eines oder mehrerer Führungselemente zweckmäßigen Positionen vorzugeben, worauf in der weiteren Beschreibung noch eingegangen wird. In diesem Fall können das oder die Führungselemente festgesetzt werden, noch bevor die Compakt-Disk auf den Dorn aufgelegt wird. In jedem Fall kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Adaptervorrichtung mit einem Führungshalter und mit einem oder mehreren Führungselementen verwendet werden, wie diese vorangehend beschrieben wurde. Sofern der Führungshalter eine Mittenöffnung aufweist, deren Kontur im wesentlichen mit der Kontur einer Mittenöffnung des Etiketts bzw. mit der Mittenöffnung der Auflageplatte der CD-Etikettiervorrichtung bzw. mit einem Querschnitt des Domes (beispielsweise mit einem Querschnitt eines Dornoberteils, der kleiner als der Querschnitt des Dornunterteils ist) übereinstimmt, kann das Verfahren dadurch weitergebildet sein, daß der Führungshalter mit der Mittenöffnung an einer Außenfläche des Dorns festgesetzt wird. Auch kann eine CD-Etikettiervorrichtung Verwendung finden, bei der sich von der Oberseite des Dorns ein Zapfen nach oben erstreckt, dessen Durchmesser an den Durchmesser der Compakt-Disk angepaßt ist. Es besteht hier die Möglichkeit, daß die Compakt-Disk beim Ablegen auf den Dorn mit ihrer Mittenöffnung auf den Zapfen aufgeschoben wird. Das erfindungsgemäße Verfahren kann eine Erweiterung erfahren,48
the guide holder, at which there is an adjustment to the outer edge of the CD after the guide element has been fixed, or at which such an adjustment is possible by rotating the guide element. In this context, reference is also made here to possible designs of the guide holder and a guide element, as described in connection with an adapter device according to the invention. It is also possible to specify the positions suitable for fixing one or more guide elements, which will be discussed in more detail in the further description. In this case, the guide element or elements can be fixed before the compact disk is placed on the mandrel. In any case, an adapter device with a guide holder and with one or more guide elements can be used in the method according to the invention, as described above. If the guide holder has a central opening whose contour essentially matches the contour of a central opening of the label or the central opening of the support plate of the CD labeling device or a cross-section of the mandrel (for example with a cross-section of a mandrel upper part that is smaller than the cross-section of the mandrel lower part), the method can be further developed in that the guide holder with the central opening is fixed to an outer surface of the mandrel. A CD labeling device can also be used in which a pin extends upwards from the top of the mandrel, the diameter of which is adapted to the diameter of the compact disk. It is possible here for the compact disk to be pushed onto the pin with its central opening when it is placed on the mandrel. The method according to the invention can be expanded
49
bei der eine Positionierschablone, bspw. aus Papier, hergestellt wird, welche die Kontur des Außenrandes der Compakt-Disk und eine für die Ausrichtung der Compakt-Disk geeignete Position eines oder mehrerer Führungselemente, beispielsweise als Aufdruck, zu erkennen gibt. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, daß der Umriß einer zu etikettierenden Compakt-Disk zunächst auf einen durchscheinenden Papierbogen übertragen wird, der sodann auf die die Ausnehmungen aufweisende Oberfläche des Führungshalters aufgelegt wird. Sodann können zur Ausrichtung der Compakt-Disk geeignete Ausnehmungen auf dem Bogen gekennzeichnet werden.49
in which a positioning template is produced, e.g. from paper, which shows the contour of the outer edge of the compact disk and a position of one or more guide elements suitable for aligning the compact disk, e.g. as a print. It is possible, for example, for the outline of a compact disk to be labeled to be first transferred to a translucent sheet of paper, which is then placed on the surface of the guide holder having the recesses. Suitable recesses for aligning the compact disk can then be marked on the sheet.
Des Weiteren ist zweckmäßig, wenn in dieser Lage der Positionierschablone darauf zugleich auch der Verlauf der Mittenöffnung des Führungshalt'ers verzeichnet wird und anschließend an der Positionierschablone eine der Mittenöffnung entsprechende Ausnehmung, beispielsweise durch Ausschneiden mit einer Schere, vorgesehen wird. Die Positionierschablone kann dann noch eine der Randkontur der Auflageplatte entsprechende Randkontur erhalten, was beispielsweise wieder durch Ausschneiden mit einer Schere erfolgen kann. Die Herstellung einer Positionierschablone kann natürlich auch unter Zuhilfenahme eines Computers mit einem geeigneten Zeichenprogramm und insbesondere unter Zuhilfenahme eines Scanners und/oder eines Druckers erfolgen. Sofern die Positionierschablone mit einer Mittenöffnung hergestellt wird, deren Randkontur im wesentlichen der Randkontur der Mittenöffnung der Auflageplatte bzw. der Mittenöffnung des Führungshalters bzw. der Mittenöffnung eines Etiketts bzw. einer Querschnittskontur des Domes entspricht, kann mittels des Domes eine einfach reproduzierbare Ausrichtung der Positionierschablone bezüglich der Auflageplatte bzw. bezüglich des FührungshaltersFurthermore, it is useful if, in this position of the positioning template, the course of the center opening of the guide holder is also recorded on it and then a recess corresponding to the center opening is provided on the positioning template, for example by cutting it out with scissors. The positioning template can then be given an edge contour corresponding to the edge contour of the support plate, which can again be done by cutting it out with scissors, for example. A positioning template can of course also be produced with the aid of a computer with a suitable drawing program and in particular with the aid of a scanner and/or a printer. If the positioning template is produced with a center opening whose edge contour essentially corresponds to the edge contour of the center opening of the support plate or the center opening of the guide holder or the center opening of a label or a cross-sectional contour of the dome, the dome can be used to easily reproduce the alignment of the positioning template with respect to the support plate or the guide holder.
• ··
• ··
50
erfolgen. Sofern der Dorn einen sich in Absenkrichtung rippenartig erstreckenden, bezüglich eines Querschnittes radialen Vorsprung aufweist, kann auch die Positionierschablone an ihrer Mittenöffnung mit einer ihm angepaßten radialen Ausnehmung hergestellt werden. In diesem Fall wird beim Auflegen der Positionierschablone zugleich auch in Umfangsrichtung eine reproduzierbare und verdehsichere Ausrichtung erhalten.50
If the mandrel has a rib-like projection that extends in the lowering direction and is radial in terms of cross-section, the positioning template can also be manufactured with a radial recess adapted to it at its central opening. In this case, when the positioning template is placed on it, a reproducible and twist-proof alignment is also achieved in the circumferential direction.
Bei einem Etikettiervorgang nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Positionierschablone noch vor dem Auflegen des Etiketts auf die Auflageplatte bspw. auf den Führungshalter aufgelegt werden, wonach die Position, an der das bzw. die Führungselemente an dem Führungshalter zweckmäßig festzulegen sind, der Postionierschablone unmittelbar ohne weitere Vorbereitung zu entnehmen sind. Die Auswahl von Positionen, mit denen eine gewünschte Ausrichtung einer bestimmten Compakt-Disk durch die Führungselemente erhalten wird, muß daher nur bei der Herstellung der Schablone, nicht aber bei jeder erneuten Anpassung einer CD-Etikettiervorrichtung auf diese Compakt-Disk in Abstimmung auf die Form des Außenrandes der CD vorgenommen werden. Bei einer solchen Anpassung der CD-Etikettiervorrichtung besteht auch die Möglichkeit, daß ein Führungselement mit einem Fußteil an einer gekennzeichneten Position einfach durch die Postionierschablone hindurchgedrückt wird und mit dem Fußteil in einer unterhalb der Positionierschablone in dem Führungshalter ausgebildeten Ausnehmung festgesetzt wird.In a labeling process according to the method according to the invention, the positioning template can be placed on the guide holder, for example, before the label is placed on the support plate, after which the position at which the guide element(s) are to be appropriately fixed on the guide holder can be taken from the positioning template immediately without further preparation. The selection of positions with which a desired alignment of a specific compact disk is obtained by the guide elements therefore only has to be carried out when the template is manufactured, but not every time a CD labeling device is adapted to this compact disk in accordance with the shape of the outer edge of the CD. When adapting the CD labeling device in this way, it is also possible for a guide element with a foot part to simply be pushed through the positioning template at a marked position and secured with the foot part in a recess formed in the guide holder below the positioning template.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Etikettieren einer Compakt-Disk (CD) mit einer Etikettiervorrichtung, welche eine Auflageplatte und einen Dorn aufweist, bei welcher der Dorn in einer Ruhe-Furthermore, the invention also relates to a method for labelling a compact disk (CD) with a labelling device which has a support plate and a mandrel, in which the mandrel is in a rest position
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
51
Stellung über die Auflageplatte hervorsteht und gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung der Auflageplatte absenkbar ist und bei welcher die Auflageplatte eine Oberfläche aufweist, von der ausgehend sich Ausnehmungen in die Auflageplatte erstrecken, in denen zumindest ein Führungselement festsetzbar ist, wobei bei dem Verfahren an der Auflageplatte in Anpassung an einen Außenrand der CD ein oder mehrere Führungselemente festgesetzt werden, das Etikett mit einer Klebefläche nach oben auf die Auflageplatte aufgelegt wird, die CD auf die Oberseite des Dorns aufgelegt wird und die CD mit dem Dorn bis zur Kontaktierung der CD mit der Klebefläche abgesenkt wird. Auch bei diesem Verfahren können einzelne oder mehrere Merkmale zusätzlich verwirklicht sein, wie diese zuvor in Verbindung mit einem Verfahren unter Verwendung eines separaten Führungshalters bzw einer Adaptervorrichtung beschrieben worden sind.51
Position protrudes over the support plate and can be lowered against a restoring force into an opening in the support plate and in which the support plate has a surface from which recesses extend into the support plate, in which at least one guide element can be secured, wherein in the method one or more guide elements are secured to the support plate in adaptation to an outer edge of the CD, the label is placed on the support plate with an adhesive surface facing upwards, the CD is placed on the top of the mandrel and the CD is lowered with the mandrel until the CD comes into contact with the adhesive surface. In this method too, individual or multiple features can additionally be implemented, as have been described above in connection with a method using a separate guide holder or an adapter device.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen, welche doch lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, erläutert.The invention is explained below with reference to the accompanying drawings, which merely represent exemplary embodiments.
Hierbei zeigt:This shows:
Fig. 1 eine geschnittene Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung mit einer ersten bekannten CD-Etikettiervorrichtung gemäß Schnittverlauf in Fig. 4,Fig. 1 is a sectional exploded view of the adapter device according to the invention with a first known CD labeling device according to the section line in Fig. 4,
Fig. la eine Draufsicht auf eine rechteckige Compakt-Disk mit Scheckkarten-Format,Fig. la a top view of a rectangular compact disk with credit card format,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Adapterteil gemäß Fig. 1,Fig. 2 is a plan view of an adapter part according to Fig. 1,
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
52
Fig. 3 eine Schnittansicht der Adaptervorrichtung und der CD-Etikettiervorrichtung nach Fig. 1 in niedergedrücktem Zustand der Compakt-Disk gemäß Schnittverlauf in Fig. 4,52
Fig. 3 is a sectional view of the adapter device and the CD labeling device according to Fig. 1 in the depressed state of the compact disk according to the section line in Fig. 4,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 3,Fig. 4 is a plan view of the arrangement according to Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Adapterteil gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Adaptervorrichtung mit darin eingelegtem Etikett, Fig. 5 is a plan view of an adapter part according to a further preferred embodiment of the adapter device with a label inserted therein,
Fig. 5a eine Draufsicht auf ein rechteckiges Etikett, dessen Mittenöffnung eine radiale Ausnehmung aufweist,Fig. 5a is a plan view of a rectangular label whose central opening has a radial recess,
Fig. 6 eine Schnittansicht des Adapterteils nach Fig. 5 entlang der Schnittlinie VI-VI,Fig. 6 is a sectional view of the adapter part according to Fig. 5 along the section line VI-VI,
Fig. 7 eine Schnittansicht des Adapterteils nach Fig. 5 entlang der Schnittlinie VII-VII,Fig. 7 is a sectional view of the adapter part according to Fig. 5 along the section line VII-VII,
Fig. 8 eine Draufsicht auf das Adapterteil nach Fig. 5 mit in die Führungsaufnahme eingelegter Compakt-Disk,Fig. 8 is a plan view of the adapter part according to Fig. 5 with the compact disk inserted into the guide holder,
Fig. 9 eine Schnittansicht des Adapterteils nach Fig. 8 entlang der Schnittlinie IX-IX,Fig. 9 is a sectional view of the adapter part according to Fig. 8 along the section line IX-IX,
Fig. 10 eine Draufsicht auf das Adapterteil nach Fig. 5 mit darin eingelegtem rundem Etikett und runder Compakt-Disk,Fig. 10 is a plan view of the adapter part according to Fig. 5 with a round label and a round compact disk inserted therein,
Fig. 11 eine Schnittansicht des Adapterteils nach Fig. 10 entlang der Schnittlinie XI-XI1 Fig. 11 a sectional view of the adapter part according to Fig. 10 along the section line XI-XI 1
53
Fig. 12 eine Draufsicht auf ein Adapterteil einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform einer Adaptervorrichtung mit Etikettenrandführungselementen aus Schaumstoff,53
Fig. 12 is a plan view of an adapter part of another preferred embodiment of an adapter device with label edge guide elements made of foam,
Fig. 13 eine Schnittansicht des Adapterteils nach Fig. 12 entlang der Schnittlinie XIII-XIII,Fig. 13 is a sectional view of the adapter part according to Fig. 12 along the section line XIII-XIII,
Fig. 14 eine Draufsicht auf ein Adapterteil einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform einer Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung, deren Dorn im Querschnitt radiale Vorsprünge aufweist,Fig. 14 is a plan view of an adapter part of another preferred embodiment of an adapter device for a CD labeling device, the mandrel of which has radial projections in cross section,
Fig. 15 eine Draufsicht auf ein Adapterteil in einer weiteren Ausfuhrungsform,Fig. 15 a plan view of an adapter part in a further embodiment,
Fig. 16 eine Draufsicht auf eine Kbmpakt-Disk mit zwei geradlinigen Längsseiten und zwei gerundeten Schmalseiten,Fig. 16 a plan view of a compact disk with two straight long sides and two rounded narrow sides,
Fig. 17 eine Draufsicht auf ein, einer Kompakt-Disk gemäß Fig. 16 zuordbares Etikett,Fig. 17 is a plan view of a label assignable to a compact disk according to Fig. 16,
Fig. 18 eine der Fig. 15 entsprechende Draufsicht auf das Adapterteil bei Anordnung von Füllstücken zur abschnittsweisen Änderung der runden Kontur der Führungsaufnähme,Fig. 18 is a plan view of the adapter part corresponding to Fig. 15 with the arrangement of filler pieces for section-wise modification of the round contour of the guide receptacle,
Fig. 19 die Draufsicht auf die, der CD-Etikettiervorrichtung zugeordnete Adaptervorrichtung in niedergedrücktem Zustand der Compakt-Disk gemäß Fig. 16 und eingelegtem Etikett gemäß Fig. 17,Fig. 19 is a plan view of the adapter device associated with the CD labeling device in the depressed state of the compact disk according to Fig. 16 and the inserted label according to Fig. 17,
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
54
Fig. 20 den Schnitt gemäß der Linie XX-XX in Fig. 19,54
Fig. 20 the section along the line XX-XX in Fig. 19,
Fig. 21 eine Schnittansicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform im Ruhezustand,Fig. 21 is a sectional view of a CD labeling device according to another embodiment in the idle state,
Fig. 22 eine Schnittansicht einer CD-Etikettiervorrichtung nach Fig. 21 im belasteten Zustand,Fig. 22 is a sectional view of a CD labeling device according to Fig. 21 in the loaded state,
Fig. 23 eine Schnittansieht einer CD-Etikettiervorrichtung mit einem Zwischenring im unbelasteten Zustand,Fig. 23 is a sectional view of a CD labelling device with an intermediate ring in the unloaded state,
Fig. 23a eine Draufsicht auf den Zwischenring nach Fig. 23,Fig. 23a is a plan view of the intermediate ring according to Fig. 23,
Fig. 24 eine Schnittansicht einer CD-Etikettiervorrichtung in einer durch die Schulterauflage des Kolbens modifizierten Ausfuhrungsform,Fig. 24 is a sectional view of a CD labeling device in an embodiment modified by the shoulder support of the piston,
Fig. 25 eine Schnittansicht auf eine gegenüber Fig. 21 durch eine Adaptervorrichtung modifizierte CD-Etikettiervorrichtung,Fig. 25 is a sectional view of a CD labeling device modified compared to Fig. 21 by an adapter device,
Fig. 26 eine Schnittansicht einer CD-Etikettiervorrichtung in einer weiteren Ausfuhrungsform,Fig. 26 is a sectional view of a CD labeling device in another embodiment,
Fig. 27a eine schematische Schnittansicht einer CD-Etikett iervorrichtung ,Fig. 27a is a schematic sectional view of a CD labeling device,
Fig. 27b eine schematische Schnittansicht einer CD-Etikettiervorrichtung mit einem Zwischenring,Fig. 27b is a schematic sectional view of a CD labeling device with an intermediate ring,
&Ugr;&Ugr; &Kgr;."· I&Kgr;."· I
55
Fig. 27c eine schematische Schnittansicht einer CD-Etikettiervorrichtung mit einem Zwischenring und einer Adaptervorrichtung,55
Fig. 27c is a schematic sectional view of a CD labeling device with an intermediate ring and an adapter device,
Fig. 27d eine schematische Schnittansicht einer CD-Etikett iervorrichtung mit einem Adapterring und einer Adaptervorrichtung,Fig. 27d is a schematic sectional view of a CD labeling device with an adapter ring and an adapter device,
Fig. 27e eine schematische Schnittansicht einer CD-Etikett iervorrichtung mit einem Zwischenring, mit einem Adapterring und mit einer Adaptervorrichtung, Fig. 27e is a schematic sectional view of a CD labeling device with an intermediate ring, with an adapter ring and with an adapter device,
Fig. 28 eine Draufsicht auf einen Etikettenbogen mit drei runden Etiketten,Fig. 28 a top view of a label sheet with three round labels,
Fig. 29 eine Draufsicht auf einen Etikettenbogen mit sechs, gegenüber Fig. 28 verkleinerten runden Etiketten undFig. 29 is a plan view of a label sheet with six round labels, reduced in size compared to Fig. 28, and
Fig. 30 eine Draufsicht auf einen Etikettenbogen mit acht, gegenüber Fig. 28 verkleinerten rechtekkigen Etiketten mit abgerundeten Schmalseiten und parallel verlaufenden Längsseiten,Fig. 30 is a plan view of a label sheet with eight rectangular labels, smaller than those in Fig. 28, with rounded narrow sides and parallel long sides,
Fig. 31 eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung und auf ein Adapterteil einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer Adaptervorrichtung, Fig. 31 is a plan view of a CD labeling device and an adapter part of another preferred embodiment of an adapter device,
Fig. 32 eine Schnittansicht der Anordung aus Fig. 31 entlang der Schnittlinie XXXII-XXXII,Fig. 32 is a sectional view of the arrangement of Fig. 31 along the section line XXXII-XXXII,
Fig. 33 eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung mit einer Adaptervorrichtung gemäß einerFig. 33 is a plan view of a CD labeling device with an adapter device according to a
weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform mit Führungshalter und mit Führungselementen,another preferred embodiment with guide holder and with guide elements,
Fig. 34 eine Schnittansicht der Anordnung gemäß Fig. 33 entlang der Schnittlinie XXXIV-XXXIV,Fig. 34 is a sectional view of the arrangement according to Fig. 33 along the section line XXXIV-XXXIV,
Fig. 35 einen Teilschnitt durch eine CD-Etikettiervorrichtung und eine Adaptervorrichtung gemäß einer weiter bevorzugten AusführungsformFig. 35 a partial section through a CD labeling device and an adapter device according to a further preferred embodiment
Fig. 35a eine Seitenansicht eines Führungselementes mit Federstegen,Fig. 35a a side view of a guide element with spring bars,
Fig. 35b eine Draufsicht auf ein Führungselement mit Federstegen,Fig. 35b a plan view of a guide element with spring bars,
Fig. 35c einen Teilschnitt der Anordnung nach Fig. 35 entlang der Schnittlinie C-C,Fig. 35c is a partial section of the arrangement according to Fig. 35 along the section line C-C,
Fig. 36 eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung und eine Adaptervorrichtung gemäß einer weiter bevorzugten Ausfuhrungsform,Fig. 36 is a plan view of a CD labeling device and an adapter device according to a further preferred embodiment,
Fig. 37a eine Compakt-Disk, deren Außenkontur von einer Kreisform abweicht,Fig. 37a a compact disk whose outer contour deviates from a circular shape,
Fig. 37b eine Klebeetikett zur Etikettierung der Compakt-Disk nach Fig. 37a,Fig. 37b an adhesive label for labelling the compact disk according to Fig. 37a,
Fig. 37c eine Positionierschablone zur Anpassung einer CD-Etikettiervorrichtung an ein Etikettieren der Compakt-Disk nach Fig. 37a mit dem Etikett nach Fig. 37b,Fig. 37c shows a positioning template for adapting a CD labelling device to label the compact disk according to Fig. 37a with the label according to Fig. 37b,
57
Fig. 38 eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung mit einer Adaptervorrichtung gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit der Compakt-Disk nach Fig. 37a und dem Etikett nach Fig. 37b,57
Fig. 38 is a plan view of a CD labeling device with an adapter device according to a further preferred embodiment in connection with the compact disk according to Fig. 37a and the label according to Fig. 37b,
Fig. 39a einen Ausschnitt aus der Anordnung gemäß Fig. 34, betreffend ein Führungselement und einen Befestigungsbereich des Führungshalters,Fig. 39a shows a detail of the arrangement according to Fig. 34, concerning a guide element and a fastening area of the guide holder,
Fig. 39b-39f jeweils einen Ausschnitt aus einer Schnittansicht mit einer zu Fig. 39a alternativen Ausgestaltung eines Fuhrungselementes,Fig. 39b-39f each show a detail of a sectional view with an alternative design of a guide element to Fig. 39a,
Fig. 40a einen Ausschnitt aus der in Fig. 33 gezeigten Draufsicht mit einem Führungshalter und mit einem Führungselement,Fig. 40a shows a detail of the plan view shown in Fig. 33 with a guide holder and with a guide element,
Fig.40b-40e jeweils einen Ausschnitt aus einer Draufsicht mit einer zu Fig. 40a alternativen Ausgestaltung eines Führungselements,Fig.40b-40e each show a detail of a plan view with an alternative design of a guide element to Fig. 40a,
Fig. 41 eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung und eine Adaptervorrichtung gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform sowie auf eine Compakt-Disk und einen Druckdeckel,Fig. 41 is a plan view of a CD labeling device and an adapter device according to a further preferred embodiment as well as a compact disk and a pressure cover,
Fig. 42 eine Draufsicht auf einen Führungshalter und verschieden Führungselemente der in Fig. 41 dargestellten Adaptervorrichtung,Fig. 42 is a plan view of a guide holder and various guide elements of the adapter device shown in Fig. 41,
Fig. 43 eine Draufsicht auf die Unterseite des in Fig. 42 in eine Oberansicht gezeigten Führungshalters ,Fig. 43 is a plan view of the underside of the guide holder shown in Fig. 42 in a top view,
• ··
• *• *
• ··
58
Fig. 44 eine Seitenansicht der Anordung gemäß Fig. 42 in Blickrichtung XXXXIV,58
Fig. 44 is a side view of the arrangement according to Fig. 42 in the direction of XXXXIV,
Fig. 45 eine Seitenansicht des auch in den Fig. 41, 42 und 44 gezeigten verschiebbaren Führungselementes undFig. 45 is a side view of the sliding guide element also shown in Figs. 41, 42 and 44 and
Fig. 46 eine weitere Ausführungsform einer Etikettiervorrichtung mit einem Zwischenring.Fig. 46 shows another embodiment of a labeling device with an intermediate ring.
Fig. 1 zeigt in einer geschnittenen Explosionsansicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 1 in Verbindung mit einer ersten Ausführungsform einer bekannten CD-Etikettiervorrichtung 2. Letztere weist eine Auflageplatte 3 und einen Dorn 4 auf, der in einer Ruhestellung über die Aufnahmeplatte 3 vorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung 5 der Aufnahmeplatte 3 absenkbar ist. Die Adaptervorrichtung 1 weist ein Adapterteil 6 mit einer formschlüssig an einen Außenrand 7 einer Compakt-Disk 8 angepaßten Führungsaufnahme 9 auf. Weiterhin besitzt das Adapterteil 6 ein an einer Anlagewand 10 der CD-Etikett iervorrichtung 2 festsetzbares Positionierelement 11. Fig. 1 zeigt weiterin ein Etikett 12, das in der dargestellten Ansicht mit einer bedruckten Seite nach unten und mit der gegenüberliegenden, mit Klebstoff beschichteten Seite nach oben weist. Weiter ist auch ein Deckel 13 mit einer Deckelplatte 14 und mit einer Handhabe 15 dargestellt. Der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen weiteren Bestandteil der Adaptervorrichtung bildet. Die Rückstellkraft des Doms 5 wird bei der dargestellten CD-Etikettiervorrichtung 2 durch eine Druckfeder 16 erzeugt, an deren Stelle in weiteren Kanten CD-Etikettiervorrichtungen auch beispielsweise Blattfedern oder beispielsweise ein SchaumstoffkissenFig. 1 shows a sectional exploded view of a preferred embodiment of the adapter device 1 according to the invention in conjunction with a first embodiment of a known CD labeling device 2. The latter has a support plate 3 and a mandrel 4 which, in a rest position, projects over the receiving plate 3 and which can be lowered against a restoring force in an opening 5 of the receiving plate 3. The adapter device 1 has an adapter part 6 with a guide receptacle 9 which is adapted in a form-fitting manner to an outer edge 7 of a compact disk 8. The adapter part 6 also has a positioning element 11 which can be fixed to a support wall 10 of the CD labeling device 2. Fig. 1 also shows a label 12 which, in the view shown, has a printed side facing downwards and the opposite side coated with adhesive facing upwards. A cover 13 with a cover plate 14 and a handle 15 is also shown. Which in the embodiment shown forms another component of the adapter device. The restoring force of the dome 5 is generated in the CD labeling device 2 shown by a compression spring 16, in place of which in other edges CD labeling devices can also be used, for example, leaf springs or a foam cushion.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
59
treten kann. Weitere Einzelheiten zu den in Fig. 1 dargestellten Komponenten sowie deren Zusaitimenspiel wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren la bis beschrieben.59
Further details of the components shown in Fig. 1 and their interaction are described below in connection with Figures 1a to .
Fig. la zeigt in einer Draufsicht eine rechteckige Compakt-Disk 8, die hinsichtlich der äußeren Abmessungen an eine Scheck- oder Visitenkarte angepaßt ist. Die rechteckige Kontur 17 der Compakt-Disk 8 besitzt dazu Kantenlängen von in einer Längsrichtung L 86 mm und von in einer Breitenrichtung B 56 mm. Desweiteren weist die Compakt-Disk 8 eine Mittenöffnung 18 auf, deren Durchmesser im gezeigten Beispiel mit dem für Compakt-Disks üblichen Mittenöffnungs-Durchmesser übereinstiinmt. Die Mittenöffnung 18 ist ebenfalls in Analogie zu Standard-CDs von einem unbeschriebenen Bereich 19 umgeben, der, wie bei Compakt-Disks gebräuchlich, von einem Stapelring 20 berandet ist. In Verbindung mit Fig. 1, die eine Schnittansicht der Compakt-Disk 8 enthält, wird deutlich, daß die Dicke der Compakt-Disk 8 im Dickenbereich herkömmlicher CDs liegt.Fig. 1a shows a plan view of a rectangular compact disk 8, which is adapted to a check or business card in terms of its external dimensions. The rectangular contour 17 of the compact disk 8 has edge lengths of L 86 mm in a longitudinal direction and B 56 mm in a width direction. The compact disk 8 also has a central opening 18, the diameter of which in the example shown corresponds to the central opening diameter usual for compact disks. The central opening 18 is also surrounded by an unwritten area 19, analogous to standard CDs, which, as is usual with compact disks, is bordered by a stacking ring 20. In conjunction with Fig. 1, which contains a sectional view of the compact disk 8, it is clear that the thickness of the compact disk 8 is in the thickness range of conventional CDs.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das in Fig. 1 geschnitten dargestellte Adapterteil 6 der Adaptervorrichtung 1. Sie besitzt eine Führungsaufnahme 9, die in Gebrauchsstellung nach unten durch eine Bodenplatte 21 (vergl. Fig. 1) begrenzt wird. Außerdem weist die Führungsaufnahme 9 eine zu der Aufnahmeplatte 3 der CD-Etikett iervorrichtung 2 in Gebrauchsstellung senkrechter Wandung 22 auf, die in einem zu der Auflageplatte 3 abschnittsweise an eine rechteckige und an eine runde Kontur einer Compakt-Disk 8 angepaßt ist. Wie sich dies auch in Verbindung mit Fig. 4 deutlich ergibt, ist in den Bereichen 23 und 39 der Wandung 22 eine Anpassung an die rechteckige Kontur 17 der in Fig. la dargestell-Fig. 2 shows a top view of the adapter part 6 of the adapter device 1 shown in section in Fig. 1. It has a guide receptacle 9 which is limited downwards in the position of use by a base plate 21 (see Fig. 1). In addition, the guide receptacle 9 has a wall 22 which is perpendicular to the support plate 3 of the CD labeling device 2 in the position of use and which is adapted in sections to a rectangular and a round contour of a compact disk 8 in relation to the support plate 3. As can also be clearly seen in connection with Fig. 4, in the areas 23 and 39 of the wall 22 there is an adaptation to the rectangular contour 17 of the CD labeling device 2 shown in Fig. 1a.
VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.200 0
60
ten Compakt-Disk 8 realisiert, indem der Abstand zweier einander gegenüberliegender Bereiche 23 der Abmessung der Compakt-Disk 8 in ihrer Breitenrichtung B entspricht, bzw. diesen im Sinne einer leichtgängigen und präzisen Führung geringfügig übertrifft und indem der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Flächenbereichen der Abmessung der CD8 in ihrer Längsrichtung entsprechend angepaßt ist. Dagegen ist in den Bereichen der Wandung 22 eine Anpassung an eine runde Kontur 17 einer Compakt-Disk vorgesehen, wobei der Anpassung in dem zuvor erläuterten Sinn einer sog. Single-CD mit einem Außendurchmesser von etwa 80 mm zugrundegelegt ist. Von einem äußeren Rand eines Vorsprunges 38 verläuft die Wandung 22 einem Kreissegment folgend zu einem äußeren Ende eines zweiten Vorsprunges 38, der zu dem ersten benachbart liegt, so daß die Wandung 22 umlaufend geschlossen verläuft. Durch die umlaufende Wandung 22 ist dabei gleichsam eine Führungsbacke 24 gebildet, die sich in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit einer zweiten, zu ihr achsensymmetrisch erstreckenden Führungsbacke 25 von der Bodenplatte 21 erhebt. In den äußeren Bereichen 26 der Wandung 22 kommt der Wandung 22 die Bedeutung einer ringförmigen Zentrierwand zu, durch die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zugleich im wesentlichen das Positionierelement 11 gebildet ist. Das Positionierelement 11 weist somit eine in Gebrauchsstellung zu der Auflageplatte 3 senkrechte Außenpositionierflache 27 auf. Diese ist, wie in Verbindung mit den Figuren 1, 3 und 4 zu erkennen ist, an den Innendurchmesser einer Anlagewand 28 eines Umfangsvorsprunges 29 der CD-Etikettiervorrichtung 2 angepaßt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Außenpositionierfläche 27 an einen Innendurchmesser der Anlagewand 28 des Umfangsvorsprungs 29 angepaßt, der auf einer Aufnahme einer Compakt-Disk 8 mit einem Durch-60
The arrangement of the compact disk 8 is realized in that the distance between two opposing regions 23 corresponds to the dimension of the compact disk 8 in its width direction B, or slightly exceeds this in the sense of smooth and precise guidance, and in that the distance between two opposing surface regions is adapted to the dimension of the CD8 in its length direction. In contrast, in the regions of the wall 22, an adaptation to a round contour 17 of a compact disk is provided, the adaptation in the previously explained sense being based on a so-called single CD with an outer diameter of approximately 80 mm. From an outer edge of a projection 38, the wall 22 runs following a circular segment to an outer end of a second projection 38, which is adjacent to the first, so that the wall 22 runs continuously all the way around. The peripheral wall 22 forms a guide jaw 24, which in the embodiment shown rises from the base plate 21 with a second guide jaw 25 extending axially symmetrically to it. In the outer regions 26 of the wall 22, the wall 22 has the function of an annular centering wall, which in the embodiment shown also essentially forms the positioning element 11. The positioning element 11 thus has an external positioning surface 27 which is perpendicular to the support plate 3 in the position of use. This is, as can be seen in connection with Figures 1, 3 and 4, adapted to the inner diameter of a contact wall 28 of a circumferential projection 29 of the CD labeling device 2. In the embodiment shown, the outer positioning surface 27 is adapted to an inner diameter of the contact wall 28 of the circumferential projection 29, which is mounted on a receptacle of a compact disk 8 with a diameter
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
messer von etwa 120 mm, der in etwa herkömmlichen Standard-CDs entspricht, abgestimmt.diameter of about 120 mm, which roughly corresponds to conventional standard CDs.
Gemäß Figur 2 weist die Bodenplatte 21 außerdem eine Ausnehmung 31 mit einem Ausnehmungsrand 32 auf, dessen Stirnfläche 33 eine Innenpositionierfläche 34 bildet. Mittels der Innenpositionierflache 34 erfolgt eine Positionierung gegenüber einer weiteren Anlagewand 35, die an dem Dorn 4 umfangseitig gebildet ist. Insofern kommt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auch der Boden 21 die Bedeutung eines Positionierelementes zu. Die Innenpositionierflache 34 weist eine sich radial nach außen erstreckende Ausnehmung 36, in die in Gebrauchsstellung (vgl. Fig. 3 und 4) ein radialer Vorsprung 37 des Dorns 4 in Umfangsrichtung formschlüssig eingreift. Mit Bezug auf Figur 2 ist nach dem vorhergesagten deutlich zu erkennen, daß die Wandung 22 der Führungsaufnahme 9 in einem zu der Auflageplatte 3 parallele Querschnitt zumindest abschnittsweise an eine Kontur angepaßt ist, die einer Projektion eines Rechtekkes und eines mit dem Rechteck überlappenden Kreises entspricht.According to Figure 2, the base plate 21 also has a recess 31 with a recess edge 32, the front surface 33 of which forms an inner positioning surface 34. The inner positioning surface 34 is used for positioning relative to a further contact wall 35, which is formed on the circumference of the mandrel 4. In this respect, the base 21 also has the significance of a positioning element in the exemplary embodiment shown. The inner positioning surface 34 has a recess 36 extending radially outwards, into which a radial projection 37 of the mandrel 4 engages in a form-fitting manner in the circumferential direction in the position of use (see Figures 3 and 4). With reference to Figure 2, it can be clearly seen from what has been said that the wall 22 of the guide receptacle 9 in a cross section parallel to the support plate 3 is at least partially adapted to a contour that corresponds to a projection of a rectangle and a circle overlapping the rectangle.
Figur 3 verdeutlicht in einer Schnittansicht die Gebrauchsstellung der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 1 mit einem Adapterteil 6 und mit einem Deckel 13, in der das Adapterteil 6 auf der Auflageplatte 3 der CD-Etikettiervorrichtung 2 aufsitzt. Das Adapterteil 6 ist dabei mit seiner Außenpositionierflache 27 des Positionierelements 11 und mit einer Innenpositionierflache des Positionierelementes 11' in der Weise an den Anlagewanden 28 und 35 der CD-Etikettiervorrichtung 2 festgesetzt, daß keine Verschiebung des Adapterteils 6 bzgl. einer gewünschten Positionierstellung möglich ist. Durch den Umfangsrichtung formschlüssigen EingriffFigure 3 shows a sectional view of the position of use of the adapter device 1 according to the invention with an adapter part 6 and with a cover 13, in which the adapter part 6 sits on the support plate 3 of the CD labeling device 2. The adapter part 6 is fixed with its outer positioning surface 27 of the positioning element 11 and with an inner positioning surface of the positioning element 11' to the contact walls 28 and 35 of the CD labeling device 2 in such a way that no displacement of the adapter part 6 with respect to a desired positioning position is possible. Due to the circumferentially positive engagement
62
des radialen Vorsprungs 37 in die Ausnehmung 36 der Bodenplatte 21 ist das Adapterteil 6 zudem verdrehsicher festgesetzt. In der in Figur 3 dargestellten Gebrauchsstellung ist der Dorn mit der Compakt-Disk 8 mittels des Deckels 13 gegen die Rückstellkraft der Druckfeder 16 abgesenkt, so daß eine Kontaktierung und Verklebung der CD-Unterseite mit dem Etikett 12 erfolgt . In dem gezeigten Anwendungsfall besitzt das Etikett 12 die gleiche Außenkontur wie die in Figur la dargestellte Compakt-Disk 8 und eine Mittenöffnung, die der Außenkontur des Doms 4 angepaßt ist. Das Etikett weist somit auch eine zeichnerisch nicht näher dargestellte radiale Ausnehmung in seiner Mittenöffnung auf, in die der Vorsprung 37 in Umfangsrichtung formschlüssig greift. Durch den Dorn 37 ist damit in dem gezeigten Ausführungsbeispiel letztlich erreicht, daß sowohl das Adapterteil 6 als auch das Etikett 12 in einer eindeutigen und verdrehsicheren Umfangsposition gehalten sind, so daß sie zueinander in einer gewünschten unveränderlichen Drehwinkellage zugeordnet sind. Es wird daraus deutlich, daß dadurch zugleich auch eine eindeutige Lagezuordnung des Etiketts 12 zu der Compakt-Disk 8 verwirklicht ist. Dies deshalb, da - wie in Figur 4 deutlich sichtbar - die Compakt-Disk 8 durch ihre Anlage an der Wandung 22 der Führungsaufnahme 9 sowohl an einer Verschiebung, wie auch an einer Verdrehung gehindert ist. Durch den Eingriff des Dorn-Vorsprunges wäre in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel auch dann eine eindeutige Positionierung des Etiketts ermöglicht, wenn es gegenüber der Führungsaufnahme geringere Abmessungen aufweisen würde. Andererseits ist bei dem in den Figuren dagestellten Etikett eine Verschiebung in Längsrichtung der Compakt-Disk 8 verhindert, indem eine Ausrichtung zweier gegenüberliegender Etikettenränder an Anlagebereichen 39 von Vorsprüngen62
of the radial projection 37 into the recess 36 of the base plate 21, the adapter part 6 is also fixed in a rotationally secure manner. In the position of use shown in Figure 3, the mandrel with the compact disk 8 is lowered by means of the cover 13 against the restoring force of the compression spring 16, so that contact and adhesion of the underside of the CD to the label 12 takes place. In the application shown, the label 12 has the same outer contour as the compact disk 8 shown in Figure 1a and a central opening which is adapted to the outer contour of the mandrel 4. The label therefore also has a radial recess (not shown in detail in the drawing) in its central opening, into which the projection 37 engages in a form-fitting manner in the circumferential direction. In the embodiment shown, the mandrel 37 ultimately ensures that both the adapter part 6 and the label 12 are held in a clear and rotation-proof circumferential position, so that they are assigned to one another in a desired, unchangeable angle of rotation. It is clear from this that this also ensures a clear positional assignment of the label 12 to the compact disk 8. This is because - as can be clearly seen in Figure 4 - the compact disk 8 is prevented from moving or twisting due to its contact with the wall 22 of the guide holder 9. In the embodiment described, the engagement of the mandrel projection would enable the label to be clearly positioned even if it had smaller dimensions than the guide holder. On the other hand, in the label shown in the figures, a displacement in the longitudinal direction of the compact disk 8 is prevented by aligning two opposite label edges at contact areas 39 of projections
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
• ··
38 der Wandung 22 erfolgt. Dabei ist zugleich der Abstand der Vorsprünge 38 in Breitenrichtung der Compakt-Disk 8 so bemessen, daß nach dem Einlegen des Etiketts 12 in die Führungsaufnahme 9 ein bequemes Ablegen und Ausbreiten des Etiketts 12 zu dessen Schmalseiten hin möglich ist. Wenn anstelle der dargestellten rechteckigen Compakt-Disk 8 eine runde Compakt-Disk etikettiert werden soll, wird diese zudem auf ihre Führung abgestimmten Segmenten der Wandungen 22 ausgerichtet, auf der Oberseite des Dorns 4 abgelegt und gegen die Rückstellkraft der Feder 16 bis zur Kontaktierung eines auf der Bodenplatte 21 bereitliegenden Etiketts abgesenkt, das ebenfalls einen kreisförmigen Durchmesser aufweisen kann.38 of the wall 22. At the same time, the distance between the projections 38 in the width direction of the compact disk 8 is dimensioned such that after the label 12 has been inserted into the guide receptacle 9, the label 12 can be conveniently placed and spread out towards its narrow sides. If a round compact disk is to be labeled instead of the rectangular compact disk 8 shown, this is also aligned with segments of the walls 22 that are matched to its guide, placed on the top of the mandrel 4 and lowered against the restoring force of the spring 16 until it contacts a label that is ready on the base plate 21 and can also have a circular diameter.
Hinsichtlich des Deckels 13 der Adaptervorrichtung 1 ist den Figuren 3 und 4 zu erkennen, daß dieser eine Deckelplatte 14 aufweist, die innerhalb der Plattenebene geometrisch an eine runde Kontur einer Compakt-Disk angepaßt ist, wobei in einer Projektion keine Überschneidungen des Deckels mit der runden Kontur gegeben sind. Der Deckel 13 kann wahlweise zum Absenken einer runden oder einer rechteckigen Compakt-Disk 8 verwendet werden, wobei er zugleich in der Führungsaufnähme 9 des Adapterteils 6 gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben gesichert ist.With regard to the cover 13 of the adapter device 1, it can be seen from Figures 3 and 4 that it has a cover plate 14 which is geometrically adapted to a round contour of a compact disk within the plane of the disk, whereby in a projection there is no overlap of the cover with the round contour. The cover 13 can be used optionally for lowering a round or a rectangular compact disk 8, whereby it is also secured against unintentional displacement in the guide receptacle 9 of the adapter part 6.
Abweichend von dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Möglichkeit, anstelle eines einteiligen Adapterteiles 6 zwei bspw. baugleiche Adapterteile paarweise einzusetzen, von denen jedes Adapterteil im wesentlichen die Gestalt einer Führungsbacke aufweist und dabei mit geeigneten Verbindungsmitteln an dem Umfangsvorsprung 29 der CD-Etikettiervorrichtung 2 festgesetzt ist. Dazu wäre es denkbar, daß die jeweili-Deviating from the embodiment shown in the figures, it is possible to use two, for example identical, adapter parts in pairs instead of a one-piece adapter part 6, each adapter part essentially having the shape of a guide jaw and being fixed to the peripheral projection 29 of the CD labeling device 2 with suitable connecting means. For this purpose, it would be conceivable that the respective
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
64
gen Adapterteile Klemmbügel aufweisen, mit den sie die Umfangsvorsprünge übergreifen, so daß eine eindeutige Positionierung ermöglicht ist, ohne die Gefahr eines unbeabsichtigten Verschiebens der Adapterteile. Außerdem können zur Anpassung eines Adapterteils 6 an CD-Etikettiervorrichtungen 2 mit Dornen 4 unterschiedliche Durchmesser zwischen Ringe vorgesehen sein, die in einen je nach Dorndurchmesser bestehenden Ringspalt zwischen der Innenpositionierflache 34 und dem Dorn 4 eingelegt werden. Dabei sind der Innen- und Außendurchmesser eines solchen Ringes in der Weise abgestimmt, daß eine verschiebesichere Positionierung des Adapterteils 6 ermöglicht ist.64
The adapter parts have clamps with which they overlap the circumferential projections, so that a clear positioning is possible without the risk of the adapter parts being accidentally displaced. In addition, to adapt an adapter part 6 to CD labeling devices 2 with mandrels 4, different diameters between rings can be provided, which are inserted into an annular gap between the inner positioning surface 34 and the mandrel 4, depending on the mandrel diameter. The inner and outer diameter of such a ring are matched in such a way that a displacement-proof positioning of the adapter part 6 is possible.
Sofern das Adapterteil 6 - wie dargestellt - mit einer CD-Etikettiervorrichtung 2 verwendet wird, die Umfangsvorsprünge aufweist, kann auch ausschließlich eine Außenzentrierung mittels der Außenpositionierflache 27 vorgenommen werden, d. h. es muß nicht zusätzlich eine Innenzentrierung über die Innenpositionierfläche 34 erfolgen. In Umfangsrichtung ist dabei eine Festsetzung des Adapterteils 6 bspw. durch Vorsprünge möglich, die in Ausnehmungen, bspw. in Grifföffnungen 30, des Umfangsvorsprunges 29 eingreifen. Darüber hinaus kann das Adapterteil 6 auch in Verbindung mit einer CD-Etikettiervorrichtung Verwendung finden, die keinen Umfangsvorsprung 29 besitzt. In diesem Fall kann dann eine Positionierung und Festsetzung mittels der Innenpositionierfläche 34 an dem Dorn 4 erfolgen, wie dies zuvor ebenfalls beschrieben ist.If the adapter part 6 - as shown - is used with a CD labeling device 2 that has circumferential projections, then only external centering can be carried out using the external positioning surface 27, i.e. internal centering does not have to be carried out using the internal positioning surface 34. In the circumferential direction, the adapter part 6 can be fixed, for example, using projections that engage in recesses, for example in handle openings 30, of the circumferential projection 29. In addition, the adapter part 6 can also be used in conjunction with a CD labeling device that does not have a circumferential projection 29. In this case, positioning and fixing can then be carried out using the internal positioning surface 34 on the mandrel 4, as also described above.
Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht ein Adapterteil 6 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung. In der dargestellten Anordnung ist das Adapterteil 6 auf der Auflageplat-Fig. 5 shows a top view of an adapter part 6 according to a further preferred embodiment of the adapter device according to the invention. In the arrangement shown, the adapter part 6 is on the support plate
65
te 3 einer darunter befindlichen CD-Etikettiervorrichtung 2 abgesetzt. Eine Zentrierung ist dadurch erreicht, daß in der Bodenplatte 21 des Adapterteils 6 eine an den Querschnitt des Dorns 4 angepaßte Öffnung ausgebildet ist, deren Stirnfläche 33 die Funktion einer Innenpositionierflache 34 hat. In das Adapterteil 6, d.h. in die Adaptervorrichtung 1, ist ein rechteckiges Etikett 12 eingelegt. Es besitzt eine Mittenöffnung 40, die ebenfalls im Sinne einer Gleitführung an den Querschnitt des Dorns 4 angepaßt ist. Entsprechend erstreckt sich von der Mittenöffnung 40 eine radiale Ausnehmung 41, in die in Umfangsrichtung formschlüssig ein radialer Vorsprung 37 des Dorns 4 eingreift. Es ist dadurch zusätzlich zu einer Zentrierung des Etiketts, das mit einer selbstklebenden Oberfläche nach oben zeigend auf der Bodenplatte 21 abgelegt ist, auch eine Verdrehsicherung erreicht. Weiter ist dargestellt, daß in der Bodenplatte 21 nutartige Ausnehmungen 42 ausgebildet sind, in denen Etlkettenrandführungselemente 43 angeordnet sind. Wie sich dies auch in Verbindung mit den zugehörigen Schnittansichten ergibt, sind die Etikettenrandführungselemente als Blattfedern ausgebildet. Ein Etikettenrandführungselement 43 weist im Bereich seiner beiden Enden Bereiche 44 auf, an deren in Richtung zum Dorn 4 hinweisenden Seite Anlageflächen 45 für Randabschnitte 46 des Etiketts 12 vorgesehen sind. In dem dargestellten Ruhezustand stehen die Bereiche 44 mit den Anlageflächen 45 über die Ebene der Auflagefläche des Etiketts 12, im dargestellten Beispiel demnach über die Oberseite der Bodenplatte 21, hervor, so daß dadurch vorliegend insgesamt vier Anlageflächen 45 zur Ausrichtung des Etiketts 12 zur Verfügung stehen. Dadurch ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Verdrehsicherung des Etiketts 12 sogar eine Redundanz erreicht. So ließe sich mit den vier65
te 3 of a CD labeling device 2 located underneath. Centering is achieved in that an opening adapted to the cross section of the mandrel 4 is formed in the base plate 21 of the adapter part 6, the front surface 33 of which has the function of an internal positioning surface 34. A rectangular label 12 is inserted into the adapter part 6, ie into the adapter device 1. It has a central opening 40, which is also adapted to the cross section of the mandrel 4 in the sense of a sliding guide. A radial recess 41 extends from the central opening 40, into which a radial projection 37 of the mandrel 4 engages in a form-fitting manner in the circumferential direction. In addition to centering the label, which is placed on the base plate 21 with a self-adhesive surface facing upwards, this also prevents it from twisting. It is also shown that groove-like recesses 42 are formed in the base plate 21, in which label edge guide elements 43 are arranged. As can be seen in connection with the associated sectional views, the label edge guide elements are designed as leaf springs. A label edge guide element 43 has areas 44 in the area of its two ends, on the side of which facing the mandrel 4 contact surfaces 45 are provided for edge sections 46 of the label 12. In the resting state shown, the areas 44 with the contact surfaces 45 protrude above the level of the support surface of the label 12, in the example shown therefore above the top of the base plate 21, so that in this case a total of four contact surfaces 45 are available for aligning the label 12. In this way, redundancy is even achieved in the embodiment shown with regard to the anti-twist protection of the label 12. For example, with the four
dargestellten Anlageflächen 45 auch dann eine Verdrehsicherung erreichen, wenn der Dorn 4 keinen radialen Vorsprung 37 aufweisen würde und somit mittels der Mittenöffnung 40 des Etiketts ausschließlich eine Zentrierung gegeben wäre. In diesem Fall wäre für eine zusätzliche Verdrehsicherung sogar ausreichend, wenn nur eines der beiden dargestellten Etikettenrandführungselemente 43 vorhanden wäre oder wenn zwar beide Etikettenrandführungselemente 43 vorhanden wären, diese jedoch beide nur am jeweils rechten oder am jeweils linken Rand Randbereiche 44 mit Anlageflächen 45 aufwiesen. illustrated contact surfaces 45 would also achieve anti-twisting protection if the mandrel 4 did not have a radial projection 37 and thus only centering was provided by means of the center opening 40 of the label. In this case, additional anti-twisting protection would even be sufficient if only one of the two label edge guide elements 43 illustrated were present or if both label edge guide elements 43 were present but both had edge regions 44 with contact surfaces 45 only on the right or left edge.
In Fig. 5a ist das in die Adaptervorrichtung 1 gemäß Fig. 5 eingelegte Etikett 12 in Alleinstellung dargestellt . Der Rand des Etiketts 12 weist danach die Form eines Rechteckes mit zwei Längsseiten 47 und mit zwei Schmalseiten 48 auf, wobei die Übergangsbereiche 49 zwischen den Längs- und den Schmalseiten abgerundet sind. Weiter ist zu erkennen, daß die radiale Ausnehmung 41 in Richtung auf eine Schmalseite 48 weist.In Fig. 5a, the label 12 inserted into the adapter device 1 according to Fig. 5 is shown in isolation. The edge of the label 12 then has the shape of a rectangle with two long sides 47 and two narrow sides 48, with the transition areas 49 between the long and narrow sides being rounded. It can also be seen that the radial recess 41 points in the direction of a narrow side 48.
Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht durch das Adapterteil 6 und die CD-Etikettiervorrichtung 2 nach Fig. 5 entlang der Schnittlinie VI-VT. Die Schnittlinie VI-VI verläuft in Längsrichtung durch die Ausnehmung 42, in der das Etikettenrandführungselement 43 angeordnet ist. In der Schnittansicht von Fig. 6 tritt deutlich die Ausbildung als Blattfeder zutage mit einem mittigen Befestigungsbereich 50, der im gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Boden 51 der Ausnehmung 42 ausgebildet ist. Im dargestellten Ruhezustand ragen die Randbereich 44 mit den Anlageflächen 45, zu deren Darstellung auch auf Fig. 7 Bezug genommen wird, über die Bodenplatte 21, deren Oberseite die Auflagefläche fürFig. 6 shows a sectional view through the adapter part 6 and the CD labeling device 2 according to Fig. 5 along the section line VI-VT. The section line VI-VI runs in the longitudinal direction through the recess 42 in which the label edge guide element 43 is arranged. In the sectional view of Fig. 6, the design as a leaf spring is clearly evident with a central fastening area 50, which in the embodiment shown is formed in one piece with the base 51 of the recess 42. In the resting state shown, the edge area 44 with the contact surfaces 45, for the illustration of which reference is also made to Fig. 7, protrude over the base plate 21, the upper side of which is the support surface for
67
das Etikett 12 bildet, hinaus. Zur Erläuterung wird angemerkt, daß in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Bodenplatte 21, anders als bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4, nicht anliegend an der Auflageplatte 3 der CD-Etikettiervorrichtung 2, sondern zu dieser parallel beabstandet ausgebildet ist. Abweichend von Fig. 6 besteht auch die Möglichkeit, daß ein Etikettenrandführungselement 43 zunächst als separates Teil ausgebildet ist und im Befestigungsbereich beispielsweise durch eine Verschraubung, eine Verklebung oder auf andere zweckmäßige Weise mit einer Begrenzung der Ausnehmung 42 verbunden ist. Außerdem kann vorgesehen sein, daß ein Etikettenrandführungselement 43 anstelle der zwei dargestellten Randbereiche 44 nur einen solchen im Ruhezustand über die Auflagefläche des Etiketts 12 hervorstehenden Randbereich aufweist.67
which forms the label 12. For explanation, it is noted that in the embodiment shown here, the base plate 21, unlike in the embodiment of Fig. 1 to 4, is not designed to lie against the support plate 3 of the CD labeling device 2, but rather to be parallel and spaced apart from it. Deviating from Fig. 6, it is also possible for a label edge guide element 43 to be initially designed as a separate part and to be connected in the fastening area, for example by screwing, gluing or in another suitable manner, to a boundary of the recess 42. In addition, it can be provided that a label edge guide element 43 has only one edge region protruding beyond the support surface of the label 12 in the resting state instead of the two edge regions 44 shown.
Fig. 7 zeigt einen gegenüber Fig. 6 um 90° gedrehten Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 5. Aus Fig. 5 geht hervor, daß die Schnittlinie VII-VII durch zwei Randbereiche 44 der Etikettenrandführungselemente 43 verläuft. In Fig. 7 ist dadurch deutlich zu erkennen, daß sich die Anlagefläche im Ruhezustand sowohl oberals auch unterhalb des ihm zugeordneten Randabschnittes 46 des Etiketts 12 erstreckt, so daß eine sichere Anlage besteht. In weiterer Einzelheit ist dargestellt, daß die Etikettenrandführungelemente 43 gegenüber den Ausnehmungen 42 seitlich beabstandet sind, so daß eine leichte Beweglichkeit der freien Randbereiche sichergestellt ist.Fig. 7 shows a section through the arrangement according to Fig. 5, rotated by 90° compared to Fig. 6. From Fig. 5 it can be seen that the section line VII-VII runs through two edge regions 44 of the label edge guide elements 43. In Fig. 7 it can be clearly seen that the contact surface in the resting state extends both above and below the edge section 46 of the label 12 assigned to it, so that a secure contact is ensured. In further detail it is shown that the label edge guide elements 43 are laterally spaced from the recesses 42, so that easy mobility of the free edge regions is ensured.
Ausgehend von der in Fig. 5 gezeigten Anordnung beschreibt Fig. 8 eine Draufsicht, in der zusätzlich eine Compakt-Disk 8 in das Adapterteil 6 eingelegt ist. Die Compakt-Disk 8 weist gegenüber dem darunterliegendenBased on the arrangement shown in Fig. 5, Fig. 8 describes a top view in which a compact disk 8 is additionally inserted into the adapter part 6. The compact disk 8 has a
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü ./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000
68
und daher in Fig. 8 gestrichelt dargestellten Etikett 12 größere Abmessungen auf und wird in seiner für die Etikettierung gewünschten Lage parallel zur Zeichenebene durch eine mehrseitige Anlage an der Führungsaufnahme 9 fixiert.68
and therefore shown in dashed lines in Fig. 8, has larger dimensions and is fixed in its position desired for labeling parallel to the drawing plane by a multi-sided system on the guide holder 9.
Wie sich weiter aus der in Fig. 9 gezeigten Schnittansicht ergibt, liegt die Compakt-Disk 8 in dem in Fig. 8 dargestellten Ruhezustand mit ihrer Unterseite auf der oberen Stirnseite des Dorns 4 auf. Sie ist dabei durch das über das Etikett 12 hervorstehende Ende des Dorns 4 von dem Etikett 12 sicher beabstandet, wobei allerdings anstelle der gezeigten geometrischen Größenverhältnisse auch abweichende Größenverhältnisse denkbar sind. Ausgehend von der in Fig. 9 gezeigten Anordnung erfolgt während des Etikettiervorgangs ein Niederdrücken der Compakt-Disk 8, bis die Unterseite der Compakt-Disk 8 mit der selbstklebenden Oberseite des Etiketts 12 in Kontakt kommt und dadurch die gewünschte Verklebung entsteht. Das Niederdrücken der Compakt-Disk 8 erfolgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zum einen gegen eine Rückstellkraft des Dorns 4, beispielsweise bedingt durch eine (in Fig. 9 nicht dargestellte) Spiralfeder, durch eine ggf. an den Dorn angespritzte Blattfeder, durch ein unterhalb des Dorns angeordnetes Schaumstoffelement oder durch ein anderes zweckmäßiges federndes Element. Außerdem erfolgt das Niederdrücken der Compakt-Disk 8 während des letzten Wegabschnittes auch entgegen einer Rückstellkraft der über die Etikettenoberseite hervorstehenden Randbereiche 44 der Etikettenrandführungselemente 43. Diese weichen gleichsam der niedergedrückten Compakt-Disk nach unten aus, so daß eine problemlose Etikettierung ermöglicht ist. Das Niederdrücken der Compakt-Disk 8 kann beispielsweise mittels eines - in Fig. 9 zeichnerisch nicht dargestell-As can be seen from the sectional view shown in Fig. 9, the compact disk 8 rests with its underside on the upper face of the mandrel 4 in the resting state shown in Fig. 8. It is safely spaced from the label 12 by the end of the mandrel 4 protruding above the label 12, although different geometrical size ratios are also conceivable instead of the ones shown. Starting from the arrangement shown in Fig. 9, the compact disk 8 is pressed down during the labeling process until the underside of the compact disk 8 comes into contact with the self-adhesive top side of the label 12, thereby creating the desired bond. In the embodiment shown, the compact disk 8 is pressed down against a restoring force of the mandrel 4, for example caused by a spiral spring (not shown in Fig. 9), by a leaf spring that may be molded onto the mandrel, by a foam element arranged below the mandrel or by another suitable spring element. In addition, the compact disk 8 is pressed down during the last section of the path against a restoring force of the edge areas 44 of the label edge guide elements 43 that protrude above the top of the label. These give way downwards to the pressed-down compact disk, so that problem-free labeling is possible. The compact disk 8 can be pressed down, for example, by means of a - not shown in the drawing in Fig. 9 -
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
• · tf » ·• · tf » ·
ten - Deckels erfolgen, zu dessen möglicher Ausgestaltung jedoch Bezug auf die Figuren 1 bis 4 genommen wird. Desweiteren kann ein Niederdrücken auch unmittelbar von Hand oder auf andere zweckmäße Weise erfolgen. Nach erfolgter Konkaktierung zwischen dem Etikett 12 und der Compakt-Disk 8 wird die Compakt-Disk 8 wieder entlastet, worauf sie durch die Rückstellkraft des Doms 4 und - zumindest in einem bestimmten Wegabschnitt - auch durch die Rückstellkraft der Randbereiche 44 zur Entnahme aus der Adaptervorrichtung etwas angehoben wird. Aus den vorangehenden Ausführungen wird deutlich, daß prizipiell auch eine Etikettierung der Compakt-Disk 8 unter alleiniger Verwendung des Adapterteils 6 möglich ist. Allerdings wäre damit im Hinblick auf die in Fig. 8 dargestellten Abmessungen des Etiketts 12 und die lagemäßige Verteilung der Anlageflächen 45 zwar eine Verdrehsicherung des Etiketts 12 und eine Ausrichtung in Richtung der Schmalseiten, nicht jedoch auch eine Ausrichtung in Richtung der Längsseiten 47 erreicht. Dies wäre jedoch ohne Schwierigkeit dadurch zu erreichen, daß in dem Adapterteil 6 in einer möglichen Weiterbildung noch zusätzliche Ausnehmungen mit Etikettenrandführungselementen vorgesehen sind, deren Anlageflächen entsprechend Randabschnitten an Schmalseiten des Etiketts 12 zugeordnet sind.ten - lid, for the possible design of which reference is made to Figures 1 to 4. Furthermore, pressing down can also be done directly by hand or in another suitable way. After contact has been made between the label 12 and the compact disk 8, the load on the compact disk 8 is relieved again, whereupon it is slightly raised by the restoring force of the dome 4 and - at least in a certain section of the path - also by the restoring force of the edge regions 44 for removal from the adapter device. From the above it is clear that in principle it is also possible to label the compact disk 8 using only the adapter part 6. However, with regard to the dimensions of the label 12 shown in Fig. 8 and the positional distribution of the contact surfaces 45, this would prevent the label 12 from twisting and align it in the direction of the narrow sides, but not align it in the direction of the long sides 47. However, this could be achieved without difficulty by providing additional recesses with label edge guide elements in the adapter part 6 in a possible further development, the contact surfaces of which are assigned to corresponding edge sections on the narrow sides of the label 12.
Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf das in den Figuren 5 bis 9 beschriebene Adapterteil 6 der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 2, wieder in der Verbindung mit der CD-Etikettiervorrichtung 2, wobei im Unterschied zu Fig. 8 in die Adaptervorrichtung 1 ein rundes Etikett 52 und eine runde Compakt-Disk 53 eingelegt sind. Da sich die Compakt-Disk 53 oberhalb des Etiketts 52 befindet und diese verdeckt, ist das Etikett 52 mit einer gestrichelten Linie gekennzeichnet. Es wird deutlich,Fig. 10 shows a top view of the adapter part 6 of the adapter device 2 according to the invention described in Figs. 5 to 9, again in connection with the CD labeling device 2, whereby, in contrast to Fig. 8, a round label 52 and a round compact disk 53 are inserted into the adapter device 1. Since the compact disk 53 is located above the label 52 and covers it, the label 52 is marked with a dashed line. It is clear that
VGN: 265 098 23404N5 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N5 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
daß die Compakt-Disk 53 durch die Bereiche 24 der Führungsaufnahme 9 seitlich in Ihrer für die Etikettierung gewünschten Lage gehalten wird und daß das Etikett 52 eine Ausrichtung durch seine an den Dornquerschnitt angepaßte Mittenöffnung erfährt.that the compact disk 53 is held laterally in the position desired for labeling by the areas 24 of the guide holder 9 and that the label 52 is aligned by its central opening adapted to the mandrel cross-section.
Fig. 11 zeigt eine Schnittansieht durch die Anordnung nach Fig. 10 entlang der Schnittlinie XI-XI, d.h. durch einen durch die Ausnehmung 42 verlaufenden Querschnitt. In weiterer Einzelheit betrifft dabei Fig. 11 den niedergedrückten Zustand der Compakt-Disk 52, bei dem diese in Kontakt zu dem Etikett 52 tritt. Aus dem vorher Gesagten wird deutlich, daß die Etikettenrandführungselemente 43 für den Etikettiervorgang der speziellen runden Compakt-Disk 53 mit dem runden Etikett 52 keine Bedeutung haben. Andererseits ergibt sich aus den Figuren 10 und 11, daß auch im niedergedrückten Zustand der CD 53, d.h. bei größtmöglicher Annäherung an die Etikettenrandführungselemente 43, keine Störung des Etikettiervorganges der runden Compakt-Disk 53 von den über die Bodenplatte 21 hervorstehenden Randbereichen 44 herrührt.Fig. 11 shows a sectional view of the arrangement according to Fig. 10 along the section line XI-XI, i.e. through a cross section running through the recess 42. In further detail, Fig. 11 relates to the depressed state of the compact disk 52, in which it comes into contact with the label 52. From what has been said above, it is clear that the label edge guide elements 43 have no significance for the labeling process of the special round compact disk 53 with the round label 52. On the other hand, it can be seen from Figs. 10 and 11 that even in the depressed state of the CD 53, i.e. when it is as close as possible to the label edge guide elements 43, the labeling process of the round compact disk 53 is not disrupted by the edge regions 44 protruding beyond the base plate 21.
Fig. 12 zeigt eine Draufsicht auf ein Adapterteil 6 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 1 in Verbindung mit einer darunter befindlichen CD-Etikettiervorrichtung 2. Zur Beschreibung werden diesbezüglich vereinfachend gleiche Bezugszeichen wie in den vorangehenden Figuren verwendet, soweit dies auch bei abweichender Gestaltung verständlich ist. Gegenüber dem vorangehend erläuterten Ausführungsbeispiel besteht der wesentliche Unterschied darin, daß die Etikettenrandführungselemente 43 bei dem in den Figuren 12 und 13 gezeigten Ausführungsbeispiel als rechteckige Quader aus einem Schaum-Fig. 12 shows a top view of an adapter part 6 according to another preferred embodiment of the adapter device 1 according to the invention in connection with a CD labeling device 2 located underneath. For the sake of simplicity, the same reference numerals as in the previous figures are used for the description, insofar as this is understandable even if the design differs. The main difference compared to the previously explained embodiment is that the label edge guide elements 43 in the embodiment shown in Figures 12 and 13 are designed as rectangular cuboids made of a foam
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
stoffmaterial hergestellt sind. Anstelle von Schaumstoff könne dazu aber auch ein anderes rückstellfähiges Material Verwendung finden. Diese sind mit Bezug auf Fig. 13 in Ausnehmungen 42 verliersicher gehalten. Dies ist dadurch erreicht, daß bei einem Etikettenrandführungselement 43 ein unteres Ende 54 mit einer (zeichnerisch nicht näher dargestellten) Klebschicht an dem Boden 51 der Ausnehmung 42 befestigt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht der Innenquerschnitt einer Ausnehmung 42 in einer zur Zeichenebene von Fig. 12 parallelen Ebene dem Querschnitt des Etikettenrandführungselementes 43. Es ist aber auch denkbar, daß der Querschnitt der Ausnehmung 42 vergleichsweise geringer dimensioniert ist, so daß auch ohne eine Verklebung zufolge einer federnden Stauchung des Etikettenrandf ührungselementes 43 in Querrichtung eine verliersichere Aufnahme erreichbar ist. Aus den Figuren 12 und 13 wird weiter deutlich, daß an einem Etikettenrandführungselement 43 an einem oberen Ende seitlich eine Anlagefläche 45 für einen Randabschnitt 46 des Etiketts 12 gebildet ist. Die Etikettenrandführungselemente 43 stehen dabei mit ihrem oberen Ende im Ruhezustand nur so weit über die Bodenplatte 21 hervor, wie dies im Sinne einer verdrehsicheren Ausrichtung des Etiketts 12 erforderlich ist. Aus dem in Fig. 13, wenn auch exemplarisch, dargestellten Längenverhältnis des über die Bodenplatte 21 hervorstehenden Bereiches zu dem in der Aufnahme 42 aufgenommenen Bereich des Etikettenrandführungselementes 43 wird deutlich, daß der hervorstehende Bereich beim Niederdrücken einer (in Fig. 13 nicht eingezeichneten) rechteckigen Compakt-Disk, die mit ihrem Außenrand an den Bereichen 23 der Führungsaufnahme 9 ausgerichtet ist, durch Zusammendrücken des Schaumstoffes mühelos in dem zur Etikettierung gewünschten Maß absenkbar ist. Abweichend von dem in den Figuren 5material. Instead of foam, another resilient material could also be used. With reference to Fig. 13, these are held captive in recesses 42. This is achieved in that in a label edge guide element 43 a lower end 54 is attached to the bottom 51 of the recess 42 with an adhesive layer (not shown in detail in the drawing). In the exemplary embodiment shown, the inner cross section of a recess 42 in a plane parallel to the plane of the drawing in Fig. 12 corresponds to the cross section of the label edge guide element 43. It is also conceivable, however, that the cross section of the recess 42 is comparatively smaller, so that a captive receptacle can be achieved even without gluing due to a resilient compression of the label edge guide element 43 in the transverse direction. It is also clear from Figures 12 and 13 that a contact surface 45 for an edge section 46 of the label 12 is formed on the side of a label edge guide element 43 at an upper end. In the resting state, the label edge guide elements 43 protrude with their upper end only as far beyond the base plate 21 as is necessary for the purpose of a rotation-proof alignment of the label 12. From the length ratio of the area protruding beyond the base plate 21 to the area of the label edge guide element 43 received in the receptacle 42, shown in Fig. 13, albeit as an example, it is clear that the protruding area can be easily lowered to the extent required for labeling when a rectangular compact disk (not shown in Fig. 13) is pressed down, the outer edge of which is aligned with the areas 23 of the guide receptacle 9, by compressing the foam. Deviating from the length ratio shown in Figures 5
72
bis 11 beschriebenen Ausführungsbeispiel weist der in den Figuren 12 und 13 dargestellte Dorn 4 der CD-Etikett leitvorrichtung 2 keinen radialen Vorsprung auf.72
to 11, the mandrel 4 of the CD label guide device 2 shown in Figures 12 and 13 has no radial projection.
Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf ein Adapterteil 6 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 1 mit einer darunter befindlichen CD-Etikettiervorrichtung 2, bei der der Dorn 4 an seinem Außenumfang verteilt vier radiale Vorsprünge 37 aufweist. Entsprechend sind an der Bodenplatte 21 des Adapterteils 6 an dem Ausnehmungsrand 32 zugeordnet vier radiale Ausnehmungen 36 ausgebildet. Desweiteren weist auch die Mittenöffnung 40 des Etiketts 12 entsprechende lagemäßig zugeordnete radiale Ausnehmungen 41 auf. Zeichnerisch stimmt dabei die Kontur der Mittenöffnung 40 mit der des Ausnehmungsrandes 32 und die Kontur der radialen Ausnehmungen 36 mit der der radialen Ausnehmungen 41 überein.Fig. 14 shows a top view of an adapter part 6 according to a further preferred embodiment of the adapter device 1 according to the invention with a CD labeling device 2 located underneath, in which the mandrel 4 has four radial projections 37 distributed on its outer circumference. Accordingly, four radial recesses 36 are formed on the base plate 21 of the adapter part 6 on the recess edge 32. Furthermore, the center opening 40 of the label 12 also has corresponding radial recesses 41 assigned in terms of position. In the drawing, the contour of the center opening 40 matches that of the recess edge 32 and the contour of the radial recesses 36 matches that of the radial recesses 41.
In der Fig. 15 ist in Draufsicht eine alternative Ausgestaltung eines Adapterteiles 6 dargestellt, bei welchem die Führungsaufnahme 9 lediglich durch zwei, senkrecht zur Aufnahmeplatte 3 ausgerichtete Wandungen 22 gebildet ist. Auch hier ist die Wandung 22 abschnittsweise an eine rechteckige und an eine runde Kontur einer Compakt-Disk 8 angepaßt, wobei Bereiche 23 und 39 der Wandungen 22 zur Lageorientierung einer rechteckigen Compakt-Disk dienen.Fig. 15 shows a top view of an alternative embodiment of an adapter part 6, in which the guide receptacle 9 is formed only by two walls 22 aligned perpendicular to the receptacle plate 3. Here too, the wall 22 is adapted in sections to a rectangular and a round contour of a compact disk 8, with areas 23 and 39 of the walls 22 serving to positionally orient a rectangular compact disk.
Die mittleren, gerundeten Bereiche 24 sind angepaßt an eine runde Kontur 17 einer Compakt-Disk mit einem Außendurchmesser von 80 mm.The middle, rounded areas 24 are adapted to a round contour 17 of a compact disk with an outer diameter of 80 mm.
Die Fig. 16 zeigt eine Compakt-Disk 8 mit zwei gegenüberliegenden, parallel verlaufenden geradlinigen Längs-Fig. 16 shows a compact disk 8 with two opposite, parallel, straight longitudinal
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
Seiten und zwei gegenüberliegenden, gerundeten Schmalseiten, welche Schmalseiten Teilabschnitte eines Kreises mit einem Durchmesser von ca. 80 mm sind. Konkret handelt es sich hierbei um eine Single-Compakt-Disk 8 unter Fortlassung zweier spiegelbildlicher Kreissegmente . Der Abstand zwischen den beiden parallel verlaufenden, geradlinigen Längskanten beträgt hierbei ca. 62 mm.Sides and two opposite, rounded narrow sides, which are sections of a circle with a diameter of approximately 80 mm. Specifically, this is a single compact disk 8 with two mirror-image circle segments omitted. The distance between the two parallel, straight longitudinal edges is approximately 62 mm.
Um eine Compakt-Disk 8 zuordbarer Etikett 12 ist in der Fig. 17 dargestellt. Entsprechend weist auch dieses Etikett 12 zwei parallel zueinander verlaufende, geradlinige Längsseiten 47 und zwei gerundete Schmalseiten 48 auf. Entsprechend den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Mittenöffnung 40 mit einer radialen Ausnehmung 41 versehen.A label 12 which can be assigned to a compact disk 8 is shown in Fig. 17. Accordingly, this label 12 also has two parallel, straight long sides 47 and two rounded narrow sides 48. According to the previously described embodiments, the central opening 40 is provided with a radial recess 41.
Eine Compakt-Disk 8 gemäß Fig. 16 mit einem Etikett 12 gemäß Fig. 17 zu versehen, werden im gerundeten Bereich 24 der Wandung 22 Füllstücke 60 positioniert. Diese sind als Steckteil mit jeweils einer gebogenen Schlitzführung 61 ausgebildet, zur steckbaren Anordnung derselben im gerundeten Bereich 24 der Wandungen 22.To provide a compact disk 8 according to Fig. 16 with a label 12 according to Fig. 17, filler pieces 60 are positioned in the rounded area 24 of the wall 22. These are designed as plug-in parts, each with a curved slot guide 61, for the plug-in arrangement of the same in the rounded area 24 of the walls 22.
Die Schlitzführung 61 weist hierbei eine der Wandstärke der Wandung 22 angepaßte lichte Weite auf und erstreckt sich im Grundriß konturangepaßt zu dem gebogenen Bereich 24.The slot guide 61 has a clear width adapted to the wall thickness of the wall 22 and extends in plan contour-adapted to the curved area 24.
Die im aufgesteckten Zustand der Führungsaufnahme 9 zugewandte Stirnfläche bildet in einer Projektion auf die Bodenplatte 21 des Adapterteiles 6 einen geradlinigen, parallel zu den Bereichen 23 verlaufenden Führungsabschnitt 62 aus. Die Länge dieser Führungsabschnitte 62 ist angepaßt der Längskantenlänge der Compakt-Disk gemäß Fig. 16. Beidseitig des geraden Führungsabschnit-The front surface facing the guide receptacle 9 in the attached state forms a straight guide section 62 running parallel to the areas 23 in a projection onto the base plate 21 of the adapter part 6. The length of these guide sections 62 is adapted to the longitudinal edge length of the compact disk according to Fig. 16. On both sides of the straight guide section
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
tes 62 verbleiben Teilabschnitte des gerundeten Bereiches 24 zur Bildung von gerundeten Führungsabschnitten 63.tes 62, partial sections of the rounded area 24 remain to form rounded guide sections 63.
Die Figuren 19 und 20 verdeutlichen die Gebrauchsstellung der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 1 mit einem Adapterteil 6 gemäß Fig. 18 und mit einem Deckel 13. Das Adapterteil 6 liegt auf der Auflageplatte 3 der CD-Etikettiervorrichtung 2 auf. Die Außenpositionierflache 27 des Adapterteiles 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel gebildet durch die umlaufende Stirnkante der Bodenplatte 3.Figures 19 and 20 illustrate the position of use of the adapter device 1 according to the invention with an adapter part 6 according to Fig. 18 and with a cover 13. The adapter part 6 rests on the support plate 3 of the CD labeling device 2. The external positioning surface 27 of the adapter part 6 is formed in this embodiment by the circumferential front edge of the base plate 3.
Die Deckelplatte 14 des Deckels 13 ist innerhalb der Plattenebene geometrisch an die Kontur einer Compakt-Disk gemäß Fig. 16 angepaßt, womit der so ausgebildete Deckel 13 wahlweise zum Absenken einer runden, einer rechteckigen als auch einer in Fig. 16 dargestellten Compakt-Disk 8 verwendet werden kann.The cover plate 14 of the cover 13 is geometrically adapted within the plate plane to the contour of a compact disk according to Fig. 16, whereby the cover 13 thus formed can be used optionally for lowering a round, a rectangular or a compact disk 8 shown in Fig. 16.
Wie insbesondere aus Fig. 19 zu erkennen, sind bei einer Etikettierung einer Compakt-Disk gemäß Fig. 16 mit einem Etikett gemäß Fig. 17 beide Teile sowohl gegen Verdrehung durch Anlage an dem geraden Führungsabschnitt 62 der Füllstücke 60 als auch gegen Verschiebung durch Anlage an den gerundeten Führungsabschnitten 63 des gerundeten Bereiches 24 gesichert, wodurch eine eindeutige Positionierung des Etiketts 12 ermöglicht ist.As can be seen in particular from Fig. 19, when a compact disk according to Fig. 16 is labeled with a label according to Fig. 17, both parts are secured against rotation by contact with the straight guide section 62 of the filler pieces 60 and against displacement by contact with the rounded guide sections 63 of the rounded area 24, whereby a clear positioning of the label 12 is made possible.
Fig. 21 zeigt in einer Schnittansieht eine CD-Etikettiervorrichtung 65 gemäß einer weiteren Ausführungsform in einem unbelasteten Ruhezustand, wobei zur Verdeutlichung eine Explosionsansicht gewählt worden ist. Danach besitzt die CD-Etikettiervorrichtung 65 in dem darge-Fig. 21 shows a sectional view of a CD labeling device 65 according to another embodiment in an unloaded resting state, an exploded view being chosen for clarity. The CD labeling device 65 has the illustrated
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
75
stellten Ausführungsbeispiel eine Auflageplatte 3, sowie einen Dorn 66 mit einem Unterteil 67 und mit einem demgegenüber im Querschnitt verringerten Oberteil 68, wobei der Dorn 66 in der dargestellten Ruhestellung über die Auflageplatte 3 hervorsteht und gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung 5 der Auflageplatte 3 absenkbar ist. Die Rückstellkraft entsteht dabei durch drei Blattfederelemente 69, die mit dem Unterteil 67 an dessen unterem Ende einstückig verbunden sind. Die jeweils gegenüberliegenden Enden der Blattfedern 69 liegen unterseitig auf Stützstreben 70 auf, die ihrerseits mit der zylindrischen Basis 71 an deren Innenwandung verbunden sind. Insgesamt sind bei dem Ausführungsbeispiel drei Blattfedern 69 vorgesehen, wobei zwischen benachbarten Blattfedern ein einheitlicher Umfangswinkel von 120° eingehalten ist. In Verbindung mit Fig. 22 wird deutlich, daß beim Herabdrücken des Dorns 66 eine Auslenkung bzw. Biegung der Blattfedern 69 erfolgt, die aufgrund der Federwirkung auch im Bereich der Anlenkung an den Dorn 66 die Rückstellkraft bewirkt. Zu weiteren diesbezüglichen Einzelheiten und Gestaltungsmöglichkeiten wird hier auch ergänzend auf die PCT/EP99/06752 verwiesen, deren Inhalt in die vorliegende Anmeldung vollständig mit einbezogen wird, auch zu dem Zweck, Merkmale daraus in Ansprüche der vorliegenden Anmeldung aufzunehmen. Die CD-Etikettiervorrichtung 65 weist nach den Fig. 21 und 22 weiterhin einen randseitig von der Auflageplatte 3 vorstehenden Führungsvorsprung 72 auf, der aus zwei jeweils kreissegmentartigen und durch Ausnehmungen beabstandete Wandungen 72a und 72b (72b ist zeichnerisch nicht dargestellt) gebildet wird. Die Wandungen 72a und 72b weisen nach radialinnen gerichtete Führungsflächen 73 auf, die sich abschnittsweise bogenförmig mit einem Radius erstrecken, der in der Weise an den Radius des Außenrandes der Compact-Disk75
The exemplary embodiment shown comprises a support plate 3 and a mandrel 66 with a lower part 67 and an upper part 68 with a reduced cross-section, the mandrel 66 protruding above the support plate 3 in the rest position shown and being able to be lowered into an opening 5 in the support plate 3 against a restoring force. The restoring force is created by three leaf spring elements 69 which are integrally connected to the lower part 67 at its lower end. The opposite ends of the leaf springs 69 rest on the underside on support struts 70 which in turn are connected to the cylindrical base 71 on its inner wall. A total of three leaf springs 69 are provided in the exemplary embodiment, with a uniform circumferential angle of 120° being maintained between adjacent leaf springs. In conjunction with Fig. 22, it is clear that when the mandrel 66 is pressed down, the leaf springs 69 are deflected or bent, which, due to the spring effect, also causes the restoring force in the area of the articulation on the mandrel 66. For further details and design options in this regard, reference is also made to PCT/EP99/06752, the content of which is fully incorporated into the present application, also for the purpose of incorporating features from it into claims of the present application. According to Figs. 21 and 22, the CD labeling device 65 also has a guide projection 72 protruding from the edge of the support plate 3, which is formed from two walls 72a and 72b (72b is not shown in the drawing) that are each in the shape of a segment of a circle and spaced apart by recesses. The walls 72a and 72b have guide surfaces 73 directed radially inwards, which extend in sections in an arc shape with a radius which corresponds to the radius of the outer edge of the compact disk
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
76
angepaßt ist, daß durch den Führungsvorsprung eine exakte Ausrichtung der Compact-Disk nach deren Einlegen in die CD-Etikettiervorrichtung 65 erfolgt. Nach dem Einlegen in die CD-Etikettiervorrichtung 65 stützt sich die Compact-Disk 74 im Randbereich ihrer Mittenöffnung 75 am oberen Ende 76 des Dornoberteils 68 ab, da der Durchmesser D2 des oberen Endes 76 den Durchmesser Dl der CD-Mittenöffnung 75 geringfügig übertrifft. Während der Durchmesser Dl, ungeachtet der nicht maßstäblichen Darstellung der Figuren, beispielsweise etwa 15 mm betragen kann, genügt für eine sichere Abstützung bereits ein Durchmesser D2 von beispielsweise 17 mm, wobei hier jedoch ein Freiraum zur Gestaltung besteht. Noch bevor das Auflegen der Compact-Disk 74 auf das Oberteil 68 erfolgt, wird ein Etikett 77 mit seiner Klebseite nach oben weisend auf der Auflageplatte 3 plaziert. Die Mittenöffnung 78 des Etiketts 77 weist einen Durchmesser D3 auf, der im wesentlichen dem Durchmesser D2 des Dornoberteils 68 entspricht, so daß eine exakte Ausrichtung des Etiketts 77 gewährleistet ist. Im unbelasteten Zustand des Dorns 66 ist dadurch eine senkrechte Beabstandung der Compact-Disk 74 von dem Etikett 77 erreicht, wovon ausgehend die Compact-Disk 74 und der Dorn 66, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Deckels 79, bis zu der in Fig. 22 dargestellten Position niedergedrückt werden, wobei eine Verklebung erfolgt. Während des Herabdrückens ist der Dorn 66 in eine rohrartigen Führung 80 geführt. Diese besitzt drei zu jeweils 120° entlang des Umfangs versetzt angeordnete Schlitze 81, durch die die Blattfedern 69 hindurchragen, sowie eine Nut 82, die für einen Formschluß im Sinne einer Verdrehsicherung an einen radialen Vorsprung 83 des Unterteils 66 angepaßt ist. Auch von dem Oberteil 68 steht ein radialer Vorsprung 84 hervor, der mit einer radialen Ausnehmung 85 der Mittenöffnung 7876
is adapted so that the guide projection ensures exact alignment of the compact disk after it has been inserted into the CD labeling device 65. After being inserted into the CD labeling device 65, the compact disk 74 rests in the edge area of its center opening 75 on the upper end 76 of the mandrel upper part 68, since the diameter D2 of the upper end 76 slightly exceeds the diameter Dl of the CD center opening 75. While the diameter Dl, despite the fact that the figures are not to scale, can be around 15 mm, for example, a diameter D2 of 17 mm, for example, is sufficient for secure support, although there is some scope for design here. Even before the compact disk 74 is placed on the upper part 68, a label 77 is placed on the support plate 3 with its adhesive side facing upwards. The central opening 78 of the label 77 has a diameter D3 which essentially corresponds to the diameter D2 of the mandrel upper part 68, so that an exact alignment of the label 77 is ensured. When the mandrel 66 is not under load, a vertical spacing of the compact disk 74 from the label 77 is achieved, from which the compact disk 74 and the mandrel 66 are pressed down, for example with the aid of a cover 79, to the position shown in Fig. 22, whereby a bonding takes place. While being pressed down, the mandrel 66 is guided into a tubular guide 80. This has three slots 81 arranged at 120° intervals along the circumference, through which the leaf springs 69 protrude, and a groove 82 which is adapted to a radial projection 83 of the lower part 66 for a positive connection in the sense of an anti-twist lock. A radial projection 84 also protrudes from the upper part 68, which is connected to a radial recess 85 of the central opening 78
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
77
als Verdrehsicherung wirkt (vgl. auch Ausnehmung 41 in77
acts as an anti-twisting device (see also recess 41 in
Fig. 5a). Des weiteren wird deutlich, daß das UnterteilFig. 5a). Furthermore, it is clear that the lower part
67 und das Oberteil 68 eine Ringschulter 86 bilden mit einer senkrechten Schulterwand 87 und mit einer waagerechten Schulterauflage 88, die in dem in Fig. 21 dargestellten Ausführungsbeispiel in der Ruhestellung unterhalb zu der Auflageplatte 3 angeordnet ist.67 and the upper part 68 form an annular shoulder 86 with a vertical shoulder wall 87 and with a horizontal shoulder support 88, which in the embodiment shown in Fig. 21 is arranged in the rest position below the support plate 3.
Die in Fig. 23 dargestellte CD-Etikettiervorrichtung ist zusätzlich mit einem Zwischenring 89 ausgestattet, wobei zur Vereinfachung für gleiche Elemente auch weiterhin die entsprechenden Bezugszeichen verwendet werden. Wie sich in Verbindung mit der Draufsicht auf den Zwischenring 89 in Fig. 23a ergibt, besitzt der Zwischenring 89 eine Mittenöffnung 90 mit einem Durchmesser D4, der für einen paßgenauen Sitz auf dem OberteilThe CD labelling device shown in Fig. 23 is additionally equipped with an intermediate ring 89, whereby the corresponding reference numerals continue to be used for the same elements for the sake of simplicity. As can be seen in connection with the top view of the intermediate ring 89 in Fig. 23a, the intermediate ring 89 has a central opening 90 with a diameter D4, which ensures a precise fit on the upper part
68 an dessen Durchmesser D2 angepaßt ist. An der Mittenöffnung 90 ist eine radiale Ausnehmung 91 vorgesehen, die mit radialen Vorsprung 84 des Oberteils 68 eine Verdrehsicherung bewirkt. Gegenüber den Anordnungen der Fig. 21 und 22 zeigt Fig. 23 ein Etikett 77 mit einem vergrößerten Mittenöffnungsdurchmesser D3. Uin trotz der größeren Mittenöffnung 78 eine exakte Ausrichtung zu erreichen, ist der Durchmesser D5 des Außenrandes 92 des Zwischenringes 89 auf den Durchmesser D 3 abgestimmt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel entspricht dieser Durchmesser zugleich dem Durchmesser D6 des Unterteils 66, der im Hinblick auf das erforderliche Absenken des Zwischenringes in der Führung 80 für die exemplarisch dargestellte Ausführungsform zugleich den größtmöglichen Durchmesser bildet. Von dem Außenrand 92 steht ein radialer Vorsprung 93 hervor, der in Umfangsrichtung einen formschlüssigen Eingriff in die radiale Ausnehmung 85 und in die Nut 82 bewirkt. In Längsrichtung des Domes ist außerdem vorgesehen, daß die Erst-68 is adapted to its diameter D2. A radial recess 91 is provided at the central opening 90, which, together with the radial projection 84 of the upper part 68, ensures that it does not twist. In comparison to the arrangements in Figs. 21 and 22, Fig. 23 shows a label 77 with an enlarged central opening diameter D3. In order to achieve exact alignment despite the larger central opening 78, the diameter D5 of the outer edge 92 of the intermediate ring 89 is adapted to the diameter D 3. In the exemplary embodiment shown, this diameter also corresponds to the diameter D6 of the lower part 66, which, with regard to the required lowering of the intermediate ring in the guide 80, also forms the largest possible diameter for the exemplary embodiment shown. A radial projection 93 protrudes from the outer edge 92, which causes a positive engagement in the radial recess 85 and in the groove 82 in the circumferential direction. In the longitudinal direction of the dome, it is also provided that the first
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
reckung des Zwischenringes 89 der Erstreckung des Oberteils 68 entspricht, wodurch sich eine vergrößerte Auflagefläche für die Compact-Disk 74 ergibt. Fig. 24 zeigt eine Schnittansicht einer CD-Etikettiervorrichtung 65, bei der im Unterschied zu Fig. 21 im ebenfalls dargestellten Ruhezustand die Schulterauflage 88 des Dorns 66 bündig zu der Auflageplatte 3 angeordnet ist, so daß für das Etikett 77 eine durchgängige Auflagefläche zur Verfügung steht. .extension of the intermediate ring 89 corresponds to the extension of the upper part 68, which results in an enlarged support surface for the compact disk 74. Fig. 24 shows a sectional view of a CD labeling device 65 in which, in contrast to Fig. 21, in the resting state also shown, the shoulder support 88 of the mandrel 66 is arranged flush with the support plate 3, so that a continuous support surface is available for the label 77. .
Fig. 25 zeigt eine Schnittansieht durch eine CD-Etikettiervorrichtung 65, die als zusätzlichen Bestandteil ein Adapterteil 94 bzw. eine Adaptervorrichtung besitzt. Ausgehend von dem in Fig. 15 dargestellten Adapterteil 6 weist das in Fig. 25 in Schnittansicht gezeigte Adapterteil 94 einen verkleinerten Mittenöffnungsdurchmesser D7 auf, der unmittelbar an den Durchmesser D2 des Oberteils 68 angepaßt ist. Die Führungsaufnahme 9 ist geometrisch zumindest abschnittssweise an den Außenrand der gegenüber den Fig. 21-24 verkleinerten Compact-Disk 74 angepaßt, so daß diese mit einem (ebenfalls verkleinerten) Etikett 77 beklebt werden kann. Vergleichbar zu Fig. 15 weist auch die Bodenplatte 21 des Adapterteils 94 eine radiale Ausnehmung 95 auf, die mit dem radialen Vorsprung 84 des Oberteils 68 eine Verdrehsicherung bewirkt. Wie leicht zu erkennen ist, eignet sich die in Fig. 25 gezeigte CD-Etikettiervorrichtung 65 grundsätzlich auch dazu eine größere bspw. die in Fig. 21 dargestellte Compact-Disk 74, deren Rand über die Führungsaufnahme 9 hinausragt, zu etikettieren. Dies beispielsweise mit einem ebenfalls größeren Etikett 77, wie dieses zum Beispiel ebenfalls der Fig. 21 zu entnehmen ist. Dazu wird bei der CD-Etikettiervorrichtung nach Fig. 25 das Adapterteil 94 nach oben herausgehoben, womit bereits eine vollständige Anpas-Fig. 25 shows a sectional view through a CD labeling device 65, which has an adapter part 94 or an adapter device as an additional component. Starting from the adapter part 6 shown in Fig. 15, the adapter part 94 shown in sectional view in Fig. 25 has a reduced center opening diameter D7, which is directly adapted to the diameter D2 of the upper part 68. The guide receptacle 9 is geometrically adapted at least in sections to the outer edge of the compact disk 74, which is reduced in size compared to Figs. 21-24, so that a (also reduced in size) label 77 can be stuck to it. Comparable to Fig. 15, the base plate 21 of the adapter part 94 also has a radial recess 95, which together with the radial projection 84 of the upper part 68 ensures that it cannot twist. As can easily be seen, the CD labeling device 65 shown in Fig. 25 is also suitable for labeling a larger compact disk, for example the one shown in Fig. 21, whose edge extends beyond the guide receptacle 9. This can be done, for example, with a larger label 77, as can also be seen in Fig. 21. For this purpose, the adapter part 94 is lifted upwards in the CD labeling device according to Fig. 25, which already allows complete adaptation.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
• •••&Bgr; · · · ··••••&Bgr; · · · ··
79
sung gegeben ist. Mit der erhaltenen Anordnung kann, wie ausgeführt, auch ein Etikett 77 mit einer gegenüber dem Oberteil 68 vergrößerten Mittenöffnung verarbeitet werden, wozu ein Zwischenring 89 mit geeignetem Außendurchmesser auf das Oberteil 68 aufgesteckt und auf der Schulterauflage 88 abgesetzt wird.79
solution is given. With the arrangement obtained, as stated, a label 77 with a center opening that is larger than the upper part 68 can also be processed, for which purpose an intermediate ring 89 with a suitable outer diameter is placed on the upper part 68 and placed on the shoulder support 88.
Fig. 26 zeigt eine Schnittansicht durch eine CD-Etikettiervorrichtung 96 gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform. Bei dieser ist eine Führungsaufnahme 9 integral mit der Auflageplatte 3 für das Etikett 77 verbunden, wobei hinsichtlich weiterer Details auf die vorangehenden Ausführung Bezug genommen wird.Fig. 26 shows a sectional view through a CD labeling device 96 according to a further expedient embodiment. In this, a guide receptacle 9 is integrally connected to the support plate 3 for the label 77, wherein reference is made to the preceding embodiment for further details.
Die Fig. 27a - 27e zeigen anhand von schematischen Schnittansichten in einer Gegenüberstellung verschiedene Anpassungen einer CD-Etikettiervorrichtung 65 an verschiedene Compact-Disks und Etiketten, die zu verarbeiten sind. Die CD-Etikettiervorrichtung 65 ist zur Erzielung einer größtmöglichen Variabilität mit einem Zwischenring 89, mit einem Adapterring 97 und mit einer Adaptervorrichtung 98, die in dem gezeigten Beispiel aus einem Adapterteil 94 und aus dem Deckel 79 gebildet ist, ausgestattet. Die bisher beschriebenen Verdrehsicherungen sind darin zur Vereinfachung zeichnerisch nicht dargestellt und die Blattfedern durch eine, nur schematisch angedeutete, Zylinderfeder ersetzt. Gleichwohl besteht die Möglichkeit, daß eine entsprechende CD-Etikettiervorrichtung auch mit Verdrehsicherungen und/oder mit Blattfedern ausgestattet ist.Figures 27a - 27e show, using schematic sectional views, a comparison of various adaptations of a CD labeling device 65 to different compact disks and labels that are to be processed. In order to achieve the greatest possible variability, the CD labeling device 65 is equipped with an intermediate ring 89, with an adapter ring 97 and with an adapter device 98, which in the example shown is formed from an adapter part 94 and the cover 79. For the sake of simplicity, the anti-twisting devices described so far are not shown in the drawing and the leaf springs are replaced by a cylinder spring, which is only indicated schematically. Nevertheless, it is possible that a corresponding CD labeling device is also equipped with anti-twisting devices and/or with leaf springs.
Fig. 27a zeigt eine Anpassung der CD-Etikettiervorrichtung an eine großflächige Compact-Disk 74, die mit einem Etikett 77 mit einer möglichst kleinen Mittenöffnung 78 zu bekleben ist (vgl. auch Fig. 21, 22 und 24).Fig. 27a shows an adaptation of the CD labeling device to a large-area compact disk 74, which is to be covered with a label 77 with a center opening 78 that is as small as possible (see also Fig. 21, 22 and 24).
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2 000
• «• «
• · # ■*· # ■*
80
Der Außenrand des Etiketts 77 kann dabei in Folge der mittigen Ausrichtung durch das Oberteil 68 einen kleineren Außendurchmesser als die Compact-Disk 74 aufweisen. Die Variante gemäß Fig. 27b ist demgegenüber an Etiketten 77 mit einer vergrößerten Mittenöffnung 78 angepaßt, indem ein Zwischenring 89 mit entsprechendem Außendurchmesser auf den Dorn 66 aufgesetzt ist. Abweichend von Fig. 23 ist dabei der Außendurchmesser des Zwischenringes 89 kleiner bemessen, als derjenige des Unterteils 67. Die Fig. 27c zeigt eine weitere Anpassung, derzufolge das Adapterteil 94 auf die Auflageplatte 3 aufgesetzt angeordnet ist. Obwohl der runde Außenrand der Bodenplatte 21 dabei einem kleineren Radius als die Führungsfläche 73 des Fuhrungsvorspunges 72 folgt, ist über die Ausnehmung 31 in Verbindung mit dem Zwischenring 89 an dem Dornoberteil 68 eine mittige Ausrichtung erreicht.80
The outer edge of the label 77 can have a smaller outer diameter than the compact disk 74 as a result of the central alignment by the upper part 68. The variant according to Fig. 27b, on the other hand, is adapted to labels 77 with an enlarged central opening 78 in that an intermediate ring 89 with a corresponding outer diameter is placed on the mandrel 66. In contrast to Fig. 23, the outer diameter of the intermediate ring 89 is smaller than that of the lower part 67. Fig. 27c shows a further adaptation according to which the adapter part 94 is arranged placed on the support plate 3. Although the round outer edge of the base plate 21 follows a smaller radius than the guide surface 73 of the guide projection 72, a central alignment is achieved via the recess 31 in conjunction with the intermediate ring 89 on the mandrel upper part 68.
Fig. 27d zeigt die CD-Etikettiervorrichtung 65 mit einem Adapterteil 94, das gegenüber dem in Fig. 27c gezeigten eine größere Ausnehmung besitzt, wobei die Formgebung der Führungsaufnähme 9 von der in Fig. 27c gezeigten ebenfalls abweichen knnte. Eine exakte Ausrichtung des Adapterteils 94 ist durch den sich auf der Auflageplatte 3 abstützenden Adapterring 97 erreicht, in dem der Durchmesser D9 der Mittenöffnung 99 dem Durchmesser D2 des Oberteils 68 und in dem der Durchmesser 9 des Außenrandes 100 des Adapterrings 97 dem Durchmesser D7 der Ausnehmung 31 entspricht.Fig. 27d shows the CD labeling device 65 with an adapter part 94 which has a larger recess than that shown in Fig. 27c, whereby the shape of the guide receptacle 9 could also differ from that shown in Fig. 27c. An exact alignment of the adapter part 94 is achieved by the adapter ring 97 supported on the support plate 3, in which the diameter D9 of the central opening 99 corresponds to the diameter D2 of the upper part 68 and in which the diameter 9 of the outer edge 100 of the adapter ring 97 corresponds to the diameter D7 of the recess 31.
Demgegenüber ist in Fig. 27e eine Anordnung gezeigt, bei der durch die zusätzliche Anordnung des Zwischenringes 89 und den Adapterring 97 mit einer hieran anschließenden Mittenöffnung eine Anpassung an ein Etikett mitIn contrast, Fig. 27e shows an arrangement in which the additional arrangement of the intermediate ring 89 and the adapter ring 97 with an adjoining central opening allows adaptation to a label with
VGN: 265 098VGN: 265 098
23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.200023404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
81
einem gegenüber Fig. 27d vergrößerten Durchmesser D381
a diameter D3 larger than that shown in Fig. 27d
der Mittenöffnung 68 verwirklicht ist.the central opening 68 is realized.
Fig. 28 zeigt in einer nicht maßstäblichen Wiedergabe einen Etikettenbogen 101, auf dem drei Etiketten 102 versetzt zueinander vorgestanzt sind. Sie sind wie die exemplarisch in den Zwischenräumen vorgestanzten Rechtecketiketten 103 Bestandteil einer selbstklebenden Deckschicht, die auf eine darunterliegenden, zeichnerisch nicht dargestellten Trägerfolie lösbar verhaftet sind. Der äußere Rand des Etikettenbogens 101 kann beispielsweise die Abmessungen des DIN A 4 Formates oder des amerikanischen lettersize-Formates besitzen, wobei jedoch auch andere Abmessungen und Formgebungen möglich sind. Bevorzugt ist an eine Formgebung gedacht, mit der ein einfaches Bedrucken, beispielsweise in einem Tintenstrahl- oder einem Laserdrucker erfolgen kann. Die in Fig. 28 (nicht größengerecht) wiedergegebenen Etiketten 102 besitzen einen runden Außenrand 104, dessen Durchmesser geringfügig kleiner als der Standard-Durchmesser von 120 mm einer Compact-Disk ist. Auch die Mittenöffnung 105 eines Etiketts 102 ist von einem im wesentlichen kreisförmigen Außenrand 106 umgeben, der in dem gezeigten Beispiel eine radiale Ausnehmung 107 zeigt. Dabei ist darauf abgestellt, daß der Durchmesser der Mittenöffnung 105 (d. h. der Innendurchmesser) kleiner als der Stufendurchmesser ist, der auf einer Compact-Disk einer kreisförmigen Stufe am Innenrand des les- bzw. beschreibbaren Bereiches zugeordnet ist. Zur Erzielung einer möglichst großen beschreibbaren Oberfläche des Etiketts 102 ist sogar vorgesehen, daß der Innendurchmesser des Etiketts 102 nur geringfügig größer als der Mittenöffungsdurchmesser einer Compact-Disk ist. Dies wird zum Beispiel erreicht, wenn bei einem Mittenöffnungsdurchmesser einer Compact-DiskFig. 28 shows, in a non-scale representation, a label sheet 101 on which three labels 102 are pre-punched offset from one another. Like the exemplary rectangular labels 103 pre-punched in the gaps, they are part of a self-adhesive cover layer which is releasably attached to an underlying carrier film (not shown in the drawing). The outer edge of the label sheet 101 can, for example, have the dimensions of DIN A4 format or American letter size format, although other dimensions and shapes are also possible. Preferably, a shape is intended which can be easily printed on, for example in an inkjet or laser printer. The labels 102 shown in Fig. 28 (not to size) have a round outer edge 104 whose diameter is slightly smaller than the standard diameter of 120 mm for a compact disk. The central opening 105 of a label 102 is also surrounded by a substantially circular outer edge 106, which in the example shown has a radial recess 107. The aim here is that the diameter of the central opening 105 (i.e. the inner diameter) is smaller than the step diameter that is assigned to a circular step on the inner edge of the readable or writable area on a compact disk. In order to achieve the largest possible writable surface of the label 102, it is even provided that the inner diameter of the label 102 is only slightly larger than the central opening diameter of a compact disk. This is achieved, for example, if, with a central opening diameter of a compact disk
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
82
von 15 mm der Innendurchmesser eines Etiketts 102 16 - 18 mm beträgt.82
of 15 mm the inner diameter of a label 102 is 16 - 18 mm.
Die Fig. 29 und 30 zeigen weitere zweckmäßige Ausgestaltungen eines Etikettenbogens 101, deren Etiketten 102 entsprechende Mittenöffnungen 105 besitzen. Demgegenüber ist bei dem Etikettenbogen nach Fig. 29 der runde Außenrand 106 der Etiketten 102 von geringfügig kleinerem Durchmesser als der Außenrand einer sog. Single-Disk, der etwa 80 mm beträgt. Bei dem nicht größengerecht wiedergegebenen Etikettenbogen 101 in Fig. 29 ist vorgesehen, daß bei einer Single-Disk ein Überstand über dem Außendurchmesser eines Etiketts von etwa 2 mm verbleibt. Auf dem in Fig. 30 dargestellten Etikettenbogen sind insgesamt acht Etiketten 102 vorgestanzt, deren Außenrand 106 zwei parallel zueinander verlaufende Abschnitte 108 besitzt. Hinsichtlich einer rechteckigen Grundform sind durch die Abschnitte 108 die Längsseiten gegeben, während die Schmalseiten als Kreisabschnitte eines gemeinsamen Grundkreises gestaltet sind, wobei die Abschnitte 108 bezüglich des Grundkreises Sekanten bilden.Fig. 29 and 30 show further practical embodiments of a label sheet 101, the labels 102 of which have corresponding central openings 105. In contrast, in the label sheet according to Fig. 29, the round outer edge 106 of the labels 102 is of a slightly smaller diameter than the outer edge of a so-called single disk, which is approximately 80 mm. In the label sheet 101 in Fig. 29, which is not shown true to size, it is provided that in the case of a single disk, a projection of approximately 2 mm remains above the outer diameter of a label. A total of eight labels 102 are pre-punched on the label sheet shown in Fig. 30, the outer edge 106 of which has two sections 108 running parallel to one another. With regard to a rectangular basic shape, the sections 108 provide the long sides, while the narrow sides are designed as circular sections of a common base circle, wherein the sections 108 form secants with respect to the base circle.
Fig. 31 zeigt eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung 109 in Verbindung mit einem weiter bevorzugten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 110. Zu dieser Anordnung ist der Fig. 32 ergänzend eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XXXII-XXXII in Fig. 31 zu entnehmen. Hinsichtlich der Funktionsweise der CD-Etikettiervorrichtung 109 wird hier auch auf die vorangehenden Ausführungen Bezug genommen. Die CD-Etikettiervorrichtung 109 weist einen Führungsvorsprung 111 auf, der sich senkrecht von einer Auflageplatte 112 nach oben erstreckt und der zumindest abschnittsweise an eine Kreiskontur angepaßt ist. InFig. 31 shows a plan view of a CD labeling device 109 in conjunction with a further preferred embodiment of an adapter device 110 according to the invention. In addition to this arrangement, Fig. 32 shows a sectional view along the section line XXXII-XXXII in Fig. 31. With regard to the functioning of the CD labeling device 109, reference is also made here to the preceding explanations. The CD labeling device 109 has a guide projection 111 which extends vertically upwards from a support plate 112 and which is at least partially adapted to a circular contour. In
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
• ··
• ··
• m • m
83
dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Kreiskontur eine Durchmesser von 120 mm und entspricht damit dem Außendurchmesser einer - nicht dargestellten herkömmlichen Compakt-Disk. Die Oberkante des Führungsvorsprunges 111 steht über die Oberseite eines gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung 113 der Auflageplatte 112 absenkbaren Domes 114 hervor, so daß beim Ablegen einer solchen herkömmlichen Compakt-Disk auf der Oberseite des Domes 114 eine dazu mittige Ausrichtung der Compakt-Disk erhalten wird. Die Compakt-Disk kann dann, wie schon vorangehend ausgeführt, beispielsweise mit einem Druckdeckel, gemeinsam mit dem Dorn gegen eine Rückstellkraft in der Öffnung 113 abgesenkt werden, bis eine Kontaktierung und Verhaftung mit einem auf der Auflageplatte 112 abgelegten Klebeetikett erfolgt. Soll mit einer solchen CD-Etikettiervorrichtung83
In the embodiment shown, the circular contour has a diameter of 120 mm and thus corresponds to the outer diameter of a conventional compact disk (not shown). The upper edge of the guide projection 111 protrudes over the top of a dome 114 that can be lowered against a restoring force in an opening 113 of the support plate 112, so that when such a conventional compact disk is placed on the top of the dome 114, the compact disk is centered. The compact disk can then be lowered against a restoring force in the opening 113, for example with a pressure lid, together with the mandrel, as already explained above, until contact and adhesion with an adhesive label placed on the support plate 112 takes place. If such a CD labeling device is to be used
109 eine wie in den Fig. 31 und 32 dargestellte Compakt-Disk 115, deren Außenrand 116 eine von der Kreiskontur abweichende Form besitzt etikettiert werden, muß einen Anpassung der CD-Etikettiervorrichtung 109 mit der Adaptervorrichtung 110 erfolgen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Adaptervorrichtung109 a compact disk 115 as shown in Fig. 31 and 32, whose outer edge 116 has a shape deviating from the circular contour, is to be labeled, the CD labeling device 109 must be adapted to the adapter device 110. In the embodiment shown, the adapter device has
110 zwei Adapterteile 117 auf. Diese sind jeweils als Steckteile ausgebildet und weisen eine gebogene Schlitzführung 118 auf, die jeweils an einen Bereich des Führungsvorsprunges 111 angepaßt ist. Wie besonders der Fig. 32 zu entnehmen ist, ist eine Schlitzführung 118 dadurch gebildet, daß ein Adapterteil 117 an seine Oberseite einen radialen Überstand 119 besitzt, von dessen Außenrand sich eine gebogene Wandung 120 senkrecht nach unten erstreckt. Die Wandung 120 weist eine Innenfläche 121 auf, die in Verbindung mit einer gebogenen Außenfläche 122 die gebogene Schlitzführung 118 berandet. Der Verlauf und der Abstand der Innenfläche 121 und der Außenfläche 122 ist so bemessen, daß der110 has two adapter parts 117. These are each designed as plug-in parts and have a curved slot guide 118, which is each adapted to a region of the guide projection 111. As can be seen particularly from Fig. 32, a slot guide 118 is formed in that an adapter part 117 has a radial projection 119 on its upper side, from whose outer edge a curved wall 120 extends vertically downwards. The wall 120 has an inner surface 121, which in conjunction with a curved outer surface 122 borders the curved slot guide 118. The course and the distance of the inner surface 121 and the outer surface 122 is dimensioned such that the
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.2000
Führungsvorsprung 111 in der Schlitzführung 118 formschlüssig aufgenommen wird. Die Schlitzführung stellt insofern ein Positionierelement des Adapterteils 117 dar, das an dem eine Anlagewand bildenden Führungsvorsprung 111 der CD-Etikettiervorrichtung 109 festsetzbar ist. Jedes Adapterteil 117 weist eine formschlüssig an den Außenrand 116 der Compakt-Disk 115 angepaßte Führungsaufnahme 123 auf, die auch im unbelasteten Zustand des Domes 114 über dessen Oberseite hervorsteht. Dabei ist weiter dargestellt, daß die beiden Adapterteile bezüglich einer zu der Auflageplatte 112 parallelen Linie, die sich entlang und in Verlängerung der horizontalen Schnittlinie in Fig. 31 erstreckt, achsensymmetrisch ausgebildet sind. Wenn die Adapterteile 117 bezüglich dieser Symmetrielinie achsensymmetrisch zueinander ausgerichtet sind, wird beim Ablegen der Compakt-Disk 115 auf der Oberseite des Domes 114 eine zu diesem mittige Ausrichtung der Compakt-Disk erhalten. Die Compakt-Disk 115 wird dabei zunächst durch den Dorn in einer parallelen Lage von einem Etikett 124 beabstandet, das mit seiner Klebfläche nach oben weisend auf der Auflageplatte 112 abgelegt ist. Wie weiter dargestellt, weist der Außenrand 125 des Etiketts 124 geringfügig geringere Abmessungen auf als der Außenrand 116 der Compakt-Disk 115, wobei dabei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein im wesentlichen paralleler Verlauf gegeben ist. Eine bezüglich des Dorns 114 mittige Ausrichtung des Etiketts 124 ist dadurch erreicht, daß dieses eine Ausnehmung 126 mit einer dem Querschnitt des Domes 114 und damit auch dem Rand der Öffnung 113 im wesentlichen entsprechenden Kontur besitzt. Insbesondere ist dabei auch eine Anpassung der Ausnehmung 126 an einen radialen Vorsprung 127 des Dorns 114 gegeben, so daß das Etikett 114 auch in Umfangsrichtung in einer gewünschten Lage gehalten ist.Guide projection 111 is positively received in the slot guide 118. The slot guide thus represents a positioning element of the adapter part 117, which can be secured to the guide projection 111 of the CD labeling device 109, which forms a support wall. Each adapter part 117 has a guide receptacle 123 which is positively adapted to the outer edge 116 of the compact disk 115 and which protrudes above the top of the dome 114 even when it is not under load. It is also shown that the two adapter parts are axially symmetrical with respect to a line parallel to the support plate 112, which extends along and as an extension of the horizontal section line in Fig. 31. If the adapter parts 117 are aligned axially symmetrically with respect to this line of symmetry, when the compact disk 115 is placed on the top of the dome 114, the compact disk is aligned centrally with respect to the latter. The compact disk 115 is initially spaced apart by the mandrel in a parallel position from a label 124 which is placed on the support plate 112 with its adhesive surface facing upwards. As further shown, the outer edge 125 of the label 124 has slightly smaller dimensions than the outer edge 116 of the compact disk 115, with an essentially parallel course being given in the exemplary embodiment shown. A central alignment of the label 124 with respect to the mandrel 114 is achieved in that the latter has a recess 126 with a contour which essentially corresponds to the cross section of the dome 114 and thus also to the edge of the opening 113. In particular, the recess 126 is adapted to a radial projection 127 of the mandrel 114, so that the label 114 is also held in a desired position in the circumferential direction.
VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.200 0
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weichen der Außenrand 116 und der Außenrand 125 von einer Kreisform ab, so daß die Etikettierung zusätzlich zu einer mittigen Ausrichtung von Compakt-Disk 115 und Etikett 124 auch eine bestimmte Ausrichtung in Umfangsrichtung verlangt. Bei der Adaptervorrichtung 110 ist dies dadurch erreicht, daß an den Adapterteilen 117 seitlich der Schlitzführung 118 jeweils ein Vorsprung 128 ausgebildet ist. Ein Vorsprung 128 ist an einer Berandung 129 einer Grifföffnung 130 des Führungsvorsprunges 111 in Umfangsrichtung festlegbar, wobei zwei Vorsprünge 128 eines Adapterteils 117 in der Weise zusammenwirken, daß eine verdrehsichere Ausrichtung eines Adapterteils 117 erhalten wird. Das Adapterteil 117 wird dadurch in einer Lage gehalten, in der sein Führungsvorsprung 111 die bezüglich des Etiketts 124 gewünschte Ausrichtung der Compakt-Disk auch in Umfangsrichtung bewirkt und in der zugleich eine achsensymmetrischen Ausrichtung mit dem zweiten Adapterteil 117 erhalten wird. In Fig. 32 ist außerdem ein Deckel 131 dargestellt, der in dem Ausführungsbeispiel zum Niederdrücken der Compakt-Disk 115 und des Doms 114 gegen eine Rückstellkraft dient. Diese Rückstellkraft wird in dem gezeigten Beispiel durch eine Zylinder-Druck-Feder 132 erzeugt.In the embodiment shown, the outer edge 116 and the outer edge 125 deviate from a circular shape, so that the labeling requires a certain alignment in the circumferential direction in addition to a central alignment of the compact disk 115 and label 124. In the adapter device 110, this is achieved by a projection 128 being formed on each of the adapter parts 117 to the side of the slot guide 118. A projection 128 can be fixed in the circumferential direction to an edge 129 of a handle opening 130 of the guide projection 111, with two projections 128 of an adapter part 117 interacting in such a way that a rotationally secure alignment of an adapter part 117 is obtained. The adapter part 117 is thereby held in a position in which its guide projection 111 also effects the desired alignment of the compact disk in relation to the label 124 in the circumferential direction and in which an axially symmetrical alignment with the second adapter part 117 is simultaneously achieved. In Fig. 32, a cover 131 is also shown which in the embodiment serves to press down the compact disk 115 and the dome 114 against a restoring force. In the example shown, this restoring force is generated by a cylinder compression spring 132.
Fig. 33 zeigt eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung 133 und auf eine Adaptervorrichtung 134 gemäß einem weiteren Gegenstand der Erfindung. Die CD-Etikettiervorrichtung 133 weicht zwar in einzelnen Gestaltungsmerkmalen von der CD-Etikettiervorrichtung 109 der Fig. 31 und 32 ab, doch wird bei der folgenden Beschreibung auch diesbezüglich, soweit es sich um korrespondierende Teile handelt, zur Vereinfachung auf die bereits verwendeten Bezugszeichen zurückgegriffen. Die CD-Etikettiervorrichtung 133 weist im Unterschied zu derFig. 33 shows a plan view of a CD labeling device 133 and of an adapter device 134 according to a further subject of the invention. The CD labeling device 133 differs in individual design features from the CD labeling device 109 of Figs. 31 and 32, but in the following description, insofar as corresponding parts are concerned, the reference numerals already used are used for simplification. The CD labeling device 133 has, in contrast to the
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz ./Pa/Or/so/Har 05.07.2000
86
CD-Etikettiervorrichtung 109 keinen Führungsvorsprung auf, wobei aber auch eine CD-Etikettiervorrichtung mit einem Führungsvorsprung in nachfolgend beschriebener Weise durch die Adaptervorrichtung 134 an verschiedene zu etikettierende Compakt-Disks angepaßt werden kann. Die CD-Etikettiervorrichtung 133 besitzt eine Auflageplatte 112 und einen Dorn 114, der in einer Ruhestellung über die Auflageplatte 112 hervorsteht und der gegen eine Rückstellkraft in einer Öffnung 113 der Auflageplatte 112 absenkbar ist. Die Rückstellkraft wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch drei Blattfedern 135, die in Umfangsrichtung durch einen Winkel von jeweils 120° zueinander beabstandet sind, erzeugt. Die Adaptervorrichtung 134 weist einen Führungshalter 136 und eine Anzahl von Führungselementen 137 auf. Der Führungshalter 136 ist als eine Platte mit einer Mittenöffnung 138 ausgebildet, die an den äußeren Querschnitt des Domes 114 bzw. an die Kontur der Öffnung 113 der Auflageplatte 112 angepaßt ist. Der Führungshalter 136 liegt auf der Auflageplatte 112 auf und ist mit der Mittenöffnung 138 an dem eine umlaufende Anlagewand bildenden Dorn 114 festgesetzt. Auch die Mittenöffnung 138 weist eine radiale Ausnehmung 139 auf, die an den radialen Vorsprung 127 des Dorns 114 angepaßt ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist damit der Führungshalter in der Weise festgesetzt, daß ausgehend von einer gewünschten Ausrichtung des Führungshalters weder ein Verschieben noch ein Verdrehen möglich ist. Hinsichtlich der Führunselemente 137 ist von Bedeutung, daß diese in Anpassung an einen Außenrand einer Compakt-Disk an dem Führungshalter 136 festsetzbar sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Compakt-Disk 115 einen Außenrand 116 mit einer rechteckigen Kontur auf, wobei aber nach der Erfindung gerade auch eine Anpassung an den Außenrand86
CD labeling device 109 does not have a guide projection, but a CD labeling device with a guide projection can also be adapted to various compact disks to be labeled by the adapter device 134 in the manner described below. The CD labeling device 133 has a support plate 112 and a mandrel 114 which protrudes above the support plate 112 in a rest position and which can be lowered into an opening 113 of the support plate 112 against a resting force. In the embodiment shown, the restoring force is generated by three leaf springs 135 which are spaced apart from one another in the circumferential direction by an angle of 120° each. The adapter device 134 has a guide holder 136 and a number of guide elements 137. The guide holder 136 is designed as a plate with a central opening 138 which is adapted to the outer cross section of the dome 114 or to the contour of the opening 113 of the support plate 112. The guide holder 136 rests on the support plate 112 and is fixed with the central opening 138 to the mandrel 114 which forms a circumferential support wall. The central opening 138 also has a radial recess 139 which is adapted to the radial projection 127 of the mandrel 114. In the exemplary embodiment shown, the guide holder is thus fixed in such a way that, starting from a desired orientation of the guide holder, neither displacement nor rotation is possible. With regard to the guide elements 137, it is important that they can be fixed to the guide holder 136 in adaptation to an outer edge of a compact disk. In the embodiment shown, the compact disk 115 has an outer edge 116 with a rectangular contour, but according to the invention, an adaptation to the outer edge
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
87
von Compakt-Disks mit völlig unterschiedlichen Formen möglich ist. Die Führungselemente 137 sind in der Weise in Anpassung an den Außenrand 116 an dem Führungshalter 136 festgesetzt, daß sie gemeinsam durch Anlage an dem Außenrand 116 eine definierte Ausrichtung und Führung der Compakt-Disk 115 beim Absenken ermöglichen. Nach ,Fig. 34 stehen die Führungselemente 137 auch in dem unbelasteten Ausgangs zustand des Domes 114 über dessen Oberseite hinaus, so daß eine Compakt-Disk 115 bereits beim Auflegen auf die Oberseite des Domes 114 in gewünschter Weise ausgerichtet und gehalten wird. Die Platte des Führungshalters 136 weist eine Plattenoberseite auf, von der ausgehend sich Ausnehmungen 114 in die Platte erstrecken, die in dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel als Sacklochbohrungen ausgebildet sind. Ein Führungselement 137 weist ein Führungsteil 137' zur Anlage an dem Außenrand 116 der Compakt-Disk 115 und ein Fußteil 137'' auf, mit dem das Führungselement 137 an dem Führungshalter 136 festsetzbar ist. Das Führungsteil 137'' ist dazu hinsichtlich seines Querschnittes und seiner Längserstreckung einer Ausnehmung 114 des Führungsteils 136 angepaßt. Die Führungselemente 137 sind somit mit den Fußteilen 137'' in die Ausnehmungen 140 praktisch spielfrei und wieder lösbar eingesteckt, wobei eine Passung zwischen dem Fußteil 137'' und der Ausnehmung 140 gewählt ist, bei dem ein Führungselement mit einem gewissen Kraftaufwand um eine Mittelachse des Fußteils 137'' gedreht werden kann, ohne daß dabei aber ein unbeabsichtigtes Verdrehen bspw. in Folge einer unbedachten Bewegung möglich ist. Wie weiter dargestellt, sind an der Platte bzw. an dem Führungshalter eine Vielzahl von Ausnehmungen 140 in zueinander regelmäßigen seitlichen Abständen ausgebildet. Dabei sind jeweils mehrere Ausnehmung 140 entlang gedachter Linien L angeordnet, wobei mehrere solcher Linien zueinander87
of compact disks with completely different shapes is possible. The guide elements 137 are fixed to the guide holder 136 in such a way that they adapt to the outer edge 116 so that together, by resting on the outer edge 116, they enable a defined alignment and guidance of the compact disk 115 when it is lowered. According to Fig. 34, the guide elements 137 also protrude beyond the top of the dome 114 in the unloaded initial state, so that a compact disk 115 is aligned and held in the desired manner when it is placed on the top of the dome 114. The plate of the guide holder 136 has a plate top from which recesses 114 extend into the plate, which in the exemplary embodiment shown are designed as blind holes. A guide element 137 has a guide part 137' for contact with the outer edge 116 of the compact disk 115 and a foot part 137'' with which the guide element 137 can be secured to the guide holder 136. The guide part 137'' is adapted to a recess 114 of the guide part 136 in terms of its cross section and its longitudinal extent. The guide elements 137 are thus inserted with the foot parts 137'' into the recesses 140 with practically no play and can be removed again, with a fit between the foot part 137'' and the recess 140 being selected in which a guide element can be rotated with a certain amount of force about a central axis of the foot part 137'', but without unintentional twisting being possible, for example as a result of an inconsiderate movement. As further shown, a plurality of recesses 140 are formed on the plate or on the guide holder at regular lateral distances from one another. In each case, several recesses 140 are arranged along imaginary lines L, with several such lines
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
parallel oder senkrecht verlaufen. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 33 und 34 sind, wie sich dies weiter aus Fig. 40a ergibt, zwischen benachbarten Ausnehmungen Abstände c belassen, die dem Durchmesser a des Fußteils 137'' entsprechen, demgegenüber beträgt der Führungsdurchmesser b des Führungsteils 137' das Dreifache des Fußdurchmessers a. Der Querschnitt des Führungsteils 137' fällt in einem Punkt mit dem Querschnitt des Fußteils 137'' zusammen, so daß auch die Exzentrizität e dem Durchmesser a des Fußteils 137'■ entspricht. Das Führungselement 137 kann daher auch dann, wenn der Außenrand 116 der Compakt-Disk 115 - anders als in Fig. 40a dargestellt - beabstandet von einem Ausnehmungsrand verläuft, durch eine Drehung um die Mittelachse des Fußteils 137'' mit dem Führungsteil 137' daran zur Anlage gebracht werden. Dies im Rahmen des bis zu Zweifachen der Exzentrizität e, was in Fig. 40a einer Drehung des Führungselementes 137 in Zeichenebene um 180° entspräche. Es wird deutlich, daß dabei bereits eine Überlappung des Führungsteils 137' mit der benachbarten Ausnehmung 140 erfolgt, so daß, wenn der Außenrand 116 noch rechts neben dieser benachbarten Ausnehmung verläuft, das Führungselement 137 in diese benachbarte Ausnehmung einsetzbar ist. Es zeigt sich damit, daß die Fig. 33 und 34 einen Sonderfall beschreiben, bei dem einzelne Führungselemente 137 praktisch ohne Ausnutzung ihrer Exzentrizität in Anpassung an den Außenrand 116 an dem Führungshalter 136 festgesetzt sind. Den Darstellungen ist auch zu entnehmen, daß auf der Auflageplatte 112 ein Etikett 124 abgelegt ist, wobei die Klebeflache des Etiketts nach oben weist. Der Außenrand 125 des Etiketts 124 weist geringfügig geringere Abmessung als der Außenrand 116 der Compakt-Disk 115 auf. Eine Ausrichtung des Etiketts 124 erfolgt daher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht mittels der Führungs-parallel or perpendicular. In the embodiment of Fig. 33 and 34, as can be seen from Fig. 40a, distances c are left between adjacent recesses which correspond to the diameter a of the base part 137'', whereas the guide diameter b of the guide part 137' is three times the base diameter a. The cross section of the guide part 137' coincides at one point with the cross section of the base part 137'', so that the eccentricity e also corresponds to the diameter a of the base part 137'■. The guide element 137 can therefore be brought into contact with the guide part 137' by rotating it about the central axis of the base part 137'', even if the outer edge 116 of the compact disk 115 - unlike in Fig. 40a - runs at a distance from a recess edge. This is within the scope of up to twice the eccentricity e, which in Fig. 40a would correspond to a rotation of the guide element 137 in the plane of the drawing by 180°. It is clear that the guide part 137' already overlaps with the adjacent recess 140, so that if the outer edge 116 still runs to the right of this adjacent recess, the guide element 137 can be inserted into this adjacent recess. It can therefore be seen that Figs. 33 and 34 describe a special case in which individual guide elements 137 are fixed to the guide holder 136 in adaptation to the outer edge 116 practically without using their eccentricity. The illustrations also show that a label 124 is placed on the support plate 112, with the adhesive surface of the label facing upwards. The outer edge 125 of the label 124 has slightly smaller dimensions than the outer edge 116 of the compact disk 115. In the embodiment shown, the label 124 is therefore not aligned by means of the guide
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
89
elemente 137, sondern durch eine Ausnehmung 126 des Etiketts, die an den Querschnitt des Dorns 114 unter Berücksichtung seines radialen Vorsprunges 127 angepaßt ist. Weiter ist dargestellt, daß die Außenkoritur der Platte bzw. des Führungshalters 136 im wesentlichen der Außenkontur der Auflageplatte 112 entspricht. Der Dorn 114 weist in dem gezeigten Beispiel obenseitig eine kreisförmige Öffnung auf, deren Durchmesser 114' dem Mittenöffnungsdurchmesser der Compakt-Disk 115 entspricht, so daß eine optische Marke für eine optionale manuelle (Vor-)Ausrichtung der CD gegeben ist.89
elements 137, but rather by a recess 126 of the label, which is adapted to the cross-section of the mandrel 114, taking into account its radial projection 127. It is also shown that the outer contour of the plate or the guide holder 136 essentially corresponds to the outer contour of the support plate 112. In the example shown, the mandrel 114 has a circular opening on the top, the diameter 114' of which corresponds to the central opening diameter of the compact disk 115, so that an optical mark is provided for an optional manual (pre-)alignment of the CD.
Fig. 35 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt einer Schnittansicht durch eine CD-Etikettiervorrichtung 133 und eine Adaptervorrichtung 141 gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform. Der Führungshalter 136 ist wiederum als Platte ausgebildet, wobei die Platte eine Unterseite aufweist, von der sich nach unten weisende Vorsprünge 142 erstrecken, so daß eine Beabstandung zu der Auflageplatte 112 besteht. Ein Führungselement 137 besitzt ein Fußteil, das zwei zueinander beabstandete Federstege 143 aufweist, die jeweils in ihrem freien Ende auf der dem beabstandeten Federsteg abgewandten Seite eine davon weggerichtete Auswölbung 144 besitzen. In dem dargestellten festgesetzten Zustand der Führungselemente 137 sind die Federstege 143 durch die Federwirkung auseinander gedrückt, so daß durch die Auswölbung 140 unterseitig des Führungshalters 136 ein Formschluß im Sinne einer Verdrehsicherung entsteht. Ausgehend von diesem Zustand, in dem eine Drehung eines Führungselementes 137 in einer als Durchgangsbohrung ausgebildeten Ausnehmung ermöglicht bleibt, kann das Führungselement 137 vom Führungshalter gelöst werden, in dem dieser von der CD-Etikettiervorrichtung 133 abgehoben wird und die Federstege an ihren Enden zusammengedrückt werden.Fig. 35 shows an enlarged detail of a sectional view through a CD labeling device 133 and an adapter device 141 according to a further preferred embodiment. The guide holder 136 is again designed as a plate, the plate having a bottom from which downward-pointing projections 142 extend, so that there is a spacing from the support plate 112. A guide element 137 has a base part which has two spring bars 143 spaced apart from one another, each of which has a bulge 144 directed away from the free end on the side facing away from the spaced spring bar. In the fixed state of the guide elements 137 shown, the spring bars 143 are pressed apart by the spring effect, so that the bulge 140 on the underside of the guide holder 136 creates a positive connection in the sense of an anti-twist lock. Starting from this state, in which a rotation of a guide element 137 in a recess designed as a through hole remains possible, the guide element 137 can be released from the guide holder by lifting it off the CD labeling device 133 and pressing the spring bars together at their ends.
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
• *• *
• ··
90
Weitere Einzelheiten sind diesbezüglich den Fig. 35a bis 35c zu entnehmen.90
Further details can be found in Figs. 35a to 35c.
Fig. 36 zeigt eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung 133 und eine Adaptervorrichtung 145 gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform. Diese unterscheidet sich von der in den Fig. 33 und 34 gezeigten Variante, indem die Ausnehmungen 140 auf radial bezüglich einer senkrechten Mittellinie der CD-Etikettiervorrichtung verlaufenden geraden Linien bzw. auf konzentrisch zueinander angeordneten kreisförmigen Linien angeordnet sind. Des Weiteren ist bei dem Führungshalter 146 auch ein anderer Abstand zwischen den Ausnehmungen 140 gewählt. Auch an dem Führungshalter 146 sind Führungselemente 137 in Anpassung an den Außenrand 116 der auch in Fig. 33 gezeigten Compakt-Disk 115 festgesetzt, wobei sich die gewünschte Ausrichtung hier bereits mit insgesamt fünf Führungselementen 137 bei von Fig. 33 abweichenden Verdrehlagen ergibt. Bei dem in Fig. 36 gezeigten Ausführungsbeispiel ist aus formtechnischen Gründen vorgesehen, daß der Durchmeser der Öffnung 114' in der Oberseite des Domes 114 dem Durchmesser eine Ausnehmung 140 entspricht.Fig. 36 shows a top view of a CD labeling device 133 and an adapter device 145 according to a further preferred embodiment. This differs from the variant shown in Figs. 33 and 34 in that the recesses 140 are arranged on straight lines running radially with respect to a vertical center line of the CD labeling device or on circular lines arranged concentrically to one another. Furthermore, a different distance between the recesses 140 is also selected in the guide holder 146. Guide elements 137 are also fixed to the guide holder 146 in adaptation to the outer edge 116 of the compact disk 115 also shown in Fig. 33, the desired alignment being achieved here with a total of five guide elements 137 with rotational positions deviating from Fig. 33. In the embodiment shown in Fig. 36, for technical reasons, it is provided that the diameter of the opening 114' in the upper side of the dome 114 corresponds to the diameter of a recess 140.
Fig. 37a zeigt eine Draufsicht auf eine Compakt-Disk 147 mit einer Mittenöffnung 148 und mit einem Außenrand 149, dessen Kontur von einer Kreiskontur abweicht. Fig. 37b zeigt eine Draufsicht auf ein Etikett 150, mit dem die Compakt-Disk 147 zu etikettieren ist. Das Etikett 150 besitzt eine Etiketten-Mittenöffnung 151, welche hinsichtlich ihres Durchmessers und einer radialen Ausnehmung 152 an den Querschnitt eines Domes mit einem radialen Vorsprung einer CD-Etikettiervorrichtung angepaßt ist. Das Etikett 150 besitzt einen Außenrand 153, dessen Kontur bei insgesamt geringfügig kleinerenFig. 37a shows a top view of a compact disk 147 with a central opening 148 and with an outer edge 149, the contour of which deviates from a circular contour. Fig. 37b shows a top view of a label 150 with which the compact disk 147 is to be labeled. The label 150 has a label central opening 151, which is adapted in terms of its diameter and a radial recess 152 to the cross section of a dome with a radial projection of a CD labeling device. The label 150 has an outer edge 153, the contour of which, with a slightly smaller overall
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz. /Pa/Or/so/Har 05.07.2000
91
Abmessungen in der Weise auf die Kontur des Außenrandes 149 abgestimmt ist, daß sich ein Randabstand in einer bevorzugten geringen Größe ergibt. Figur 37c zeigt eine Draufsicht auf eine Positionierschablone 154, die aus Papier hergestellt ist. Sie weist eine Mittenöffnung91
Dimensions are adapted to the contour of the outer edge 149 in such a way that an edge distance of a preferably small size results. Figure 37c shows a plan view of a positioning template 154 which is made of paper. It has a central opening
155 auf, die hinsichtlich ihres Durchmessers und einer radialen Ausnehmung 156 ebenfalls an den Querschnitt eines Domes mit einem radialen Vorsprung einer CD-Etikett iervor richtung, bspw. der in Fig. 38 gezeigten CD-Etikettiervorrichtung 133, angepaßt ist. Insoweit entspricht die Kontur der Mittenöffnung 155 auch im wesentlichen der Kontur der Mittenöffnung 151 des Etiketts 150. Die Positionierschablone 154 weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen Außenrand 157 auf, dessen Durchmesser an den Randdurchmesser des Führungshalters 159 nach Fig. 38 angepaßt ist. Wird die Positionierschablone 154 auf die in Fig. 38 dargestellte CD-Etikettiervorrichtung 133 und den hieran festgesetzten Führungshalter 159 aufgelegt, so wird durch die Mittenöffnung 155 mit der radialen Ausnehmung155, which in terms of its diameter and a radial recess 156 is also adapted to the cross section of a dome with a radial projection of a CD labeling device, for example the CD labeling device 133 shown in Fig. 38. In this respect, the contour of the central opening 155 also corresponds essentially to the contour of the central opening 151 of the label 150. The positioning template 154 has a circular outer edge 157 in the embodiment shown, the diameter of which is adapted to the edge diameter of the guide holder 159 according to Fig. 38. If the positioning template 154 is placed on the CD labeling device 133 shown in Fig. 38 and the guide holder 159 attached to it, the central opening 155 with the radial recess
156 ein Formschluß bzgl. des Dorns 114 und seines radialen Vorsprunges 127 erreicht. Dadurch wird eine mittige und in ümfangsrichtung definierte Ausrichtung der Positionierschablone 154 erhalten. Die Positionierschablone 154 ist außerdem mit einem Aufdruck versehen, der mit einer Kontur 158 der Form des Außenrandes 149 der Compakt-Disk 147 entspricht. Der Aufdruck enthält weiter eine lagerichtige Kennzeichnung 160 einzelner Ausnehmungen 161 des in Fig. 38 dargestellten Führungshalters 159, an denen zur Ausrichtung der Compakt-Disk 147 gemäß einerm bevorzugten Anwendungsbeispiel der Adaptervorrichtung Führungselemente 162 zu befestigen sind. Der Führungshalter 159 weist im Unterschied zu dem Führungshalter 146 nach Fig. 36 anstelle von runden Ausnehmungen 140 im Querschnitt sechseckige Ausnehm-156, a positive connection is achieved with respect to the mandrel 114 and its radial projection 127. This results in a central and circumferentially defined alignment of the positioning template 154. The positioning template 154 is also provided with an imprint which, with a contour 158, corresponds to the shape of the outer edge 149 of the compact disk 147. The imprint also contains a positionally correct marking 160 of individual recesses 161 of the guide holder 159 shown in Fig. 38, to which guide elements 162 are to be attached in order to align the compact disk 147 according to a preferred application example of the adapter device. The guide holder 159, in contrast to the guide holder 146 according to Fig. 36, has hexagonal recesses in cross section instead of round recesses 140.
VGN: 265 098 23404N6 Mu. /Bz . /Pa/Or/so/Har 05.,07.20OO VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz. /Pa/Or/so/Har 05.,07.20O O
ungen 161 auf. Dies bedeutet, daß ein in Fig. 38 dargestelltes Führungselement 162, welches bei rundem Führungsteil 162' ein ebenfalls sechseckiges Fußteil 162'' besitzt, in sechs verschiedenen Drehlagen in einer Ausnehmung 161 eingesetzt werden kann. In Verbindung mit der Exzentrizität des Führungselementes 162 ergibt sich dadurch gegenüber einem in Fig. 36 dargestellten Führungselement 137 zwar eine gestufte Anpaßbarkeit an den Außenrand einer Compakt-Disk, doch dies mit dem Vorteil, daß das Führungselement 162 in definierten und reproduzierbaren Drehlagen an dem Führungshalter 159 festsetzbar ist. Um eine möglichst einfache Anpassung der CD-Etikettiervorrichtung 133 an die Etikettierung der Compakt-Disk 147 zu ermöglichen, ist dem Aufdruck der Schablone 154 daher mit den Konturen 163 auch eine jeweils zweckmäßige und zu einer eindeutigen Ausrichtung der Compakt-Disk 147 führende Drehlage der Führungselemente 162 zu entnehmen. Für den Anwender bedeutet dies, daß er nach dem Ausrichten der Positionierschablone 154 auf dem Führungshalter 159 mittels des Domes 114 an den gekennzeichneten Positionen jeweils ein Führungselement 162 durch die Positionierschablone durchdrücken kann, wobei diese automatisch mit ihrem Fußteil 162'' lagerichtig in einer jeweils unter der Positionierschablone ausgebildeten Ausnehmung 160 festgesetzt werden können. Da die Positionierschablone 154 hieran anschließend auf dem Führungshalter 159 verbleiben kann, ist die CD-Etikettiervorrichtung 133 bereits vollständig an eine Etikettierung der Compakt-Disk 147 angepaßt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Positionierschablone 154 wieder abgenommen wird. Damit dabei die Führungselemente 162 an Ihren Positionen verbleiben können, weist die Positionierschablone 144 nach dem in Fig. 37c gezeigten Ausführungsbeispiel radiale Randeinschnitte 164 auf, die sich von dem Außen-ments 161. This means that a guide element 162 shown in Fig. 38, which has a round guide part 162' and a hexagonal base part 162'', can be inserted in a recess 161 in six different rotational positions. In conjunction with the eccentricity of the guide element 162, this results in a graduated adaptability to the outer edge of a compact disk compared to a guide element 137 shown in Fig. 36, but this has the advantage that the guide element 162 can be fixed in defined and reproducible rotational positions on the guide holder 159. In order to enable the CD labeling device 133 to be adapted as easily as possible to the labeling of the compact disk 147, the print on the template 154 with the contours 163 also shows a suitable rotational position of the guide elements 162 that leads to a clear alignment of the compact disk 147. For the user, this means that after aligning the positioning template 154 on the guide holder 159 using the dome 114 at the marked positions, he can press a guide element 162 through the positioning template, whereby these can automatically be fixed in the correct position with their base part 162'' in a recess 160 formed under the positioning template. Since the positioning template 154 can then remain on the guide holder 159, the CD labeling device 133 is already completely adapted to labeling the compact disk 147. However, it is also possible for the positioning template 154 to be removed again. In order for the guide elements 162 to remain in their positions, the positioning template 144 according to the embodiment shown in Fig. 37c has radial edge cuts 164 which extend from the outer
VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/Sun/Har 05.07.200 0
rand 157 bis zu der beim Festsetzen eines Führungselements ausgestanzten Kontur 163 erstrecken.edge 157 extend to the contour 163 punched out when fixing a guide element.
Fig. 38 zeigt eine Draufsicht auf die CD-Etikettiervorrichtung 133, den Führungshalter 159 und die hieran festgesetzten Führungselemente 162, nachdem die Positionierschablone 157 davon wieder abgenommen wurde. Stattdessen wurde das Etikett 150 mit der Klebfläche nach oben auf den Führungshalter 159 aufgelegt, wobei eine eine gewünschte Ausrichtung durch den Formschluß zwischen der Mittenöffnung 151 und der radialen Ausnehmung 152 in Verbindung mit dem Dorn 114 und dessen radialem Vorsprung 127 erhalten wurde. Des Weiteren zeigt Fig. 38 die Compakt-Disk 147, die mit ihrer demgegenüber kleineren Mittenöffnung auf der Oberseite des Doms 114 gehalten und dadurch in zunächst unbelastetem Zustand des Domes 114 parallel von dem Etikett 150 beabstandet ist. Auch in dem unbelasteten Zustand ragen die Führungselemente 162 senkrecht zur Zeichenebene nach oben über die Oberseite des Doms 114 hinaus, so daß sich auch hinsichtlich der Compakt-Disk 147 die gewünschte, genau zu der Ausrichtung des Etiketts 150 passende Ausrichtung ergibt. Die Compakt-Disk 147 kann anschließend beispielsweise unter Zuhilfenahme eines nicht dargestellten Deckels, dessen Deckelplatte eine in einer Projektion nicht durch die Führungselemente 162 geschnittene Randkontur besitzt, mit dem Dorn 114 gegen dessen Rückstellkraft abgesenkt werden, bis es zum Kontakt der Compakt-Disk mit der Klebefläche des Etiketts und damit zu der gewünschten Etikettierung kommt.Fig. 38 shows a top view of the CD labeling device 133, the guide holder 159 and the guide elements 162 attached thereto after the positioning template 157 has been removed therefrom. Instead, the label 150 was placed on the guide holder 159 with the adhesive surface facing upwards, whereby a desired alignment was obtained by the positive connection between the central opening 151 and the radial recess 152 in connection with the mandrel 114 and its radial projection 127. Furthermore, Fig. 38 shows the compact disk 147, which is held with its smaller central opening on the top of the mandrel 114 and is thus spaced parallel to the label 150 in the initially unloaded state of the mandrel 114. Even in the unloaded state, the guide elements 162 protrude upwards perpendicular to the plane of the drawing above the top of the mandrel 114, so that the compact disk 147 also has the desired alignment that exactly matches the alignment of the label 150. The compact disk 147 can then be lowered with the mandrel 114 against the restoring force of the mandrel 114, for example with the aid of a cover (not shown), the cover plate of which has an edge contour that is not intersected by the guide elements 162 in a projection, until the compact disk comes into contact with the adhesive surface of the label and thus the desired labeling occurs.
Fig. 39a zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der in Fig. 34 gegebenen Schnittansicht bzgl. eines Führungselementes 137, das in einer Ausnehmung 140 des Fuhrungshalters 136 festgesetzt ist. Die Fig. 39b bis 39f zei-Fig. 39a shows an enlarged detail of the sectional view given in Fig. 34 with respect to a guide element 137 which is fixed in a recess 140 of the guide holder 136. Fig. 39b to 39f show
VGN: 265 09B 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGN: 265 09B 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/su/Har 05.07.200 0
94
gen in Schnittansichten alternative Ausgestaltungen des Führungselementes 137 in Verbindung mit bevorzugten Ausgestaltungen der Ausnehmung 140. Den Fig. 39a bis 39e ist dazu mit den Fig. 40a bis 4Oe eine jeweils korrespondierende Draufsicht zugeordnet, dies ausgehend von dem in Fig. 33 gekennzeichneten Ausschnittsbereich. Gegenüber dem mit den Fig. 39a und 40a bereits beschriebenen Führungselement weist das in den Fig. 39b und 40b gezeigte Führungselement 137 ein zusätzliches Kopfteil 137''' auf. Anders als das Fußteil 137'' ist das Kopfteil 137''' bzgl. des Führungsteils 137' mittig angeordnet . Während in der dargestellten Anordnung eine Exzentrizität des Führungsteils zu seiner Drehachse besteht, wird diese zugunsten einer eindeutigen und reproduzierbaren Anlegefläche aufgegeben, wenn das Führungselement 137 nach einer Drehung um 180° mit seinem Kopfteil 137 (das dann die Bezeichnung Fußteil trägt) in der Ausnehmung 140 festgesetzt wird. Die Fig. 39c und 40c zeigen ein Führungselement 137, dessen Führungsteil 137' anstelle einer zylindrischen Außenwandung einen Konus besitzt. Dies erleichtert das Auflegen der Compakt-Disk, wobei bei dem Absenken noch eine genaue Ausrichtung erfolgt. Die Fig. 39d und 4Od zeigen ein Führungselement 137, das bei einem runden Führungsteil 137' ein im Querschnitt sechseckiges Fußteil 137'' besitzt. Demgegenüber ist bei dem in den Fig. 39e und 40e dargestellten Führungselement 137 bei dem Führungsteil 137' eine Randkontur 165 vorgesehen, die hinsichtlich vier übereinstimmender, rechtwinklig aneinander anschließende Randbereiche auf die Form eines speziellen (nicht dargestellten) Außenrandes einer Compakt-Disk abgestimmt ist. Schließlich zeigt Fig. 39f ein Führungselement 137, dessen Fußteil 137'' und dessen Kopfteil 137''' mit einem Außengewinde zur Befestigung in eine Ausnehmung 140 mit einem Innengewinde ausgestattet sind.94
39a to 39e are associated with a corresponding plan view in FIGS. 40a to 40e, starting from the cutout area marked in FIG. 33. In comparison to the guide element already described with FIGS. 39a and 40a, the guide element 137 shown in FIGS. 39b and 40b has an additional head part 137'''. Unlike the foot part 137'', the head part 137''' is arranged centrally with respect to the guide part 137'. While in the arrangement shown there is an eccentricity of the guide part to its axis of rotation, this is given up in favor of a clear and reproducible contact surface when the guide element 137 is fixed in the recess 140 with its head part 137 (which is then called the foot part) after a rotation of 180°. Figs. 39c and 40c show a guide element 137 whose guide part 137' has a cone instead of a cylindrical outer wall. This makes it easier to place the compact disk on top, and precise alignment is still achieved when it is lowered. Figs. 39d and 40d show a guide element 137 which has a round guide part 137' and a foot part 137'' with a hexagonal cross section. In contrast, in the guide element 137 shown in Figs. 39e and 40e, an edge contour 165 is provided on the guide part 137', which is matched to the shape of a special (not shown) outer edge of a compact disk with regard to four matching edge areas adjoining one another at right angles. Finally, Fig. 39f shows a guide element 137, the base part 137'' and the head part 137''' of which are equipped with an external thread for fastening in a recess 140 with an internal thread.
VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000VGN: 265 098 23404N6 Mu./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000
95
Fig. 41 zeigt eine Draufsicht auf eine CD-Etikettiervorrichtung 166, die wie bspw. die in Fig. 32 dargestellte CD-Etikettiervorrichtung 109 einen Führungsvorsprung 111, der sich von einer Auflageplatte 112 ausgehend senkrecht nach oben erstreckt. An der CD-Etikettiervorrichtung 166 ist ein Führungshalter 167 gemäß einer weiter bevorzugten Ausfuhrungsform festgesetzt. Wie sich dies in Verbindung mit den Fig. 42 und 43 ergibt, weist der Führungshalter 167 dazu eine Mittenöffnung 168 mit einer radialen Ausnehmung 169 auf, deren gemeinsamer Querschnitt an einen Querschnitt des (nicht abgebildeten) Domes der CD-Etikettiervorrichtung angepaßt ist. Bei diesem Querschnitt handelt es sich um denjenigen eines Oberteils des Domes der gegenüber einem Unterteil des Domes verringerte Abmessungen aufweist. Dabei ist auch ungeachtet der insgesamt leicht vergrößerten Darstellung in Fig. 42 der Durchmesser der Mittenöffnung 168 bzw. der Durchmesser des Dornoberteils etwas größer bemessen, als der Durchmesser der (in Fig. 41 verdeckten) Mittenöffnung der Compakt-Disk 170. Der Führungshalter 167 weist einen Außenrand 163 auf, der an die Innenkontur des Führungsvorsprunges 111 angepaßt ist. Dies einerseits bezüglich des Durchmessers, andererseits auch hinsichtlich von Randausnehmungen 171, die an Stege 172 des Führungsvorsprunges 111 angepaßt sind. In Verbindung mit Fig. 43 wird deutlich, daß der Führungshalter 167 sechs Ausnehmungen 140 mit kreisförmigen Querschnitt besitzt, die jeweils paarweise radial beabstandet angeordnet sind. In diesen Ausnehmungen 140 sind Führungselemente 174 festsetzbar, wozu in den Fig. 41 und 42 verschiedene Anordnungen dargestellt sind. Weiterhin weist der Führungshalter 167 eine Ausnehmung 175 in der Form eines Langloches auf, dessen Längsachse sich radial bzgl. Des Mittelpunktes des Führungshalters 167 erstreckt. Während das radialinnen liegende Ende95
Fig. 41 shows a plan view of a CD labeling device 166 which, like the CD labeling device 109 shown in Fig. 32, has a guide projection 111 which extends vertically upwards from a support plate 112. A guide holder 167 according to a further preferred embodiment is fixed to the CD labeling device 166. As can be seen in connection with Figs. 42 and 43, the guide holder 167 has a central opening 168 with a radial recess 169, the common cross section of which is adapted to a cross section of the dome (not shown) of the CD labeling device. This cross section is that of an upper part of the dome, which has reduced dimensions compared to a lower part of the dome. In this case, despite the overall slightly enlarged representation in Fig. 42, the diameter of the central opening 168 or the diameter of the mandrel upper part is slightly larger than the diameter of the central opening of the compact disk 170 (hidden in Fig. 41). The guide holder 167 has an outer edge 163 which is adapted to the inner contour of the guide projection 111. This is on the one hand with regard to the diameter, and on the other hand also with regard to edge recesses 171 which are adapted to webs 172 of the guide projection 111. In connection with Fig. 43 it is clear that the guide holder 167 has six recesses 140 with a circular cross-section, which are each arranged in pairs at a radial distance. Guide elements 174 can be fixed in these recesses 140, for which various arrangements are shown in Figs. 41 and 42. Furthermore, the guide holder 167 has a recess 175 in the form of an elongated hole, the longitudinal axis of which extends radially with respect to the center of the guide holder 167. While the radially inner end
96
der Ausnehmung 175 geschlossen ist und von dem Rand der Mittenöffnung 168 beabstandet ist, ist die Ausnehmung 175 an ihrem radialaußen liegenden Ende zu dem Außenrand des Führungshalters 167 hin geöffnet. Wie sich aus den Fig. 43 und44 ergibt, ist die Ausnehmung 175 von der Unterseite des Führungshalters in ihrem Querschnitt stufenartig erweitert. Mittels der Ausnehmung 175 ist an dem Führungshalter 167 ein Führungselement 166 in Längsrichtung der Ausnehmung 175 verschieblich festsetzbar. Der Führungshalter 176 ist damit mit einer Anlagefläche in Radialrichtung stufenlos an den Außenrand einer Compakt-Disk bspw. der in Fig. 41 dargestellten CD 170 anpaßbar, wobei in Verbindung mit den Führungselementen 174 eine eindeutige Ausrichtung und Führung der CD 170 gewährleistet wird. Nach Fig. 45 sind an der Unterseite des Führungselementes 176 zwei sich parallel nach unten erstreckende Haltestege 177 vorgesehen. Diese weisen nach außengerichtete Vorsprünge 178 auf, die mit der stufenartigen Erweiterung der Ausnehmung 175 formschlüssig als Aushebesicherung zusammenwirken. Zugleich ist eine maßliche Abstimmung zwischen den Haltestegen 177 und den Vorsprüngen 178 sowie den Ausnehmungen 175 verwirklicht, durch die ein Verschieben des Führungselementes 176 nur gegen einen leichten Widerstand möglich ist. In einer Zusammenstellung zeigt Fig. 41 eine Draufsicht auf eine Zusammenstellung der beschriebenen Komponenten in Gebrauchsstellung, bei der zum Niederdrücken der Compakt-Disk ein Druckdeckel 179 vorgesehen ist. Die konzentrisch verdrehbaren Führungselemente 174 wirken mit den radial verschieblichen Führungselementen 176 in der Weise zusammen, daß eine gewünschte Ausrichtung und Führung der Compakt-Disk verwirklicht ist. 96
the recess 175 is closed and is spaced from the edge of the central opening 168, the recess 175 is open at its radially outer end towards the outer edge of the guide holder 167. As can be seen from Figs. 43 and 44, the recess 175 is widened in its cross-section in stages from the underside of the guide holder. By means of the recess 175, a guide element 166 can be displaceably fixed to the guide holder 167 in the longitudinal direction of the recess 175. The guide holder 176 can thus be continuously adapted with a contact surface in the radial direction to the outer edge of a compact disk, for example the CD 170 shown in Fig. 41, whereby in conjunction with the guide elements 174 a clear alignment and guidance of the CD 170 is ensured. According to Fig. 45, two retaining webs 177 extending parallel downwards are provided on the underside of the guide element 176. These have outward-facing projections 178 which interact with the step-like widening of the recess 175 to form a lifting safeguard. At the same time, a dimensional coordination between the retaining webs 177 and the projections 178 as well as the recesses 175 is achieved, as a result of which the guide element 176 can only be moved against slight resistance. In a compilation, Fig. 41 shows a top view of a compilation of the described components in the position of use, in which a pressure cover 179 is provided for pressing down the compact disk. The concentrically rotatable guide elements 174 interact with the radially displaceable guide elements 176 in such a way that a desired alignment and guidance of the compact disk is achieved.
97
In Fig. 46 ist eine Etikettiervorrichtung (dargestellt, die grundsätzlich der Etikettiervorrichtung gemäß Fig. 23 entspricht.97
Fig. 46 shows a labeling device (which basically corresponds to the labeling device according to Fig. 23).
Wesentlich ist, daß hier ein Zwischenring 89' ausgebildet ist, dessen Außendurchmesser dz den Durchmesser dr der CD 74 angepasst ist. Der Durchmesser dr ist der Durchmesser, der dem nicht beschreibbaren inneren Teil einer CD entspricht. Auf der CD ist dieser, wie bereits angesprochen, durch eine Stufe s auch gekennzeichnet, der Innendurchmesser des Zwischenrings 89' entspricht dem beschriebenen Innendurchmesser des bereits beschriebenen Zwischenrings 89. Er ist etwas größer als der Innendurchmesser der CD 74.It is important that an intermediate ring 89' is formed here, the outer diameter dz of which is adapted to the diameter dr of the CD 74. The diameter dr is the diameter that corresponds to the non-writable inner part of a CD. On the CD, as already mentioned, this is also marked by a step s; the inner diameter of the intermediate ring 89' corresponds to the described inner diameter of the intermediate ring 89 already described. It is slightly larger than the inner diameter of the CD 74.
Wie weiter ersichtlich liegt der Zwischenring 89' auf der Aufnahmeplatte 3 mit seinem äußeren Randbereich auf. Ein auf den Zwischenring 89' aufgelegtes Etikett, das in seiner Kreisringfläche der Kreisringfläche des Zwischenrings 89' entspricht, bleibt also beim Absenken des Dorns 68 höhenmäßig unverändert. Es trifft dann auf den angesprochenen inneren, nicht beschreibbaren Bereich der CD 74. Diese ist besonders vorteilhaft, wenn es sich um eine beidseitig beschreibbare CD handelt.As can also be seen, the intermediate ring 89' rests on the receiving plate 3 with its outer edge area. A label placed on the intermediate ring 89', whose circular surface corresponds to the circular surface of the intermediate ring 89', therefore remains unchanged in height when the mandrel 68 is lowered. It then hits the inner, non-writable area of the CD 74. This is particularly advantageous when it is a CD that can be written on both sides.
Das entsprechende Etikett ist in Fig. 46 auch in Querschnittsansicht dargestellt und mit dem Bezugszeichen 77' versehen.The corresponding label is also shown in cross-sectional view in Fig. 46 and is provided with the reference numeral 77'.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieserAll disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the application hereby also fully includes the disclosure content of the associated/attached priority documents (copy of the prior application), also for the purpose of identifying features of this
98 Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit98 documents in claims of the present application with
aufzunehmen.to record.
VGM: 265 098 23404N6 Mü./Bz./Pa/Or/so/Har 05.07.2000 VGM: 265 098 23404N6 Mü./Bz ./Pa/Or/so/Har 05.07.2000
Claims (53)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20012331U DE20012331U1 (en) | 1999-07-30 | 2000-07-17 | Adapter device for a CD labeling device |
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29913050 | 1999-07-30 | ||
DE29916219 | 1999-09-15 | ||
DE29918258 | 1999-10-18 | ||
DE29919953 | 1999-11-12 | ||
DE29922414 | 1999-12-21 | ||
DE29922933 | 1999-12-29 | ||
DE20012331U DE20012331U1 (en) | 1999-07-30 | 2000-07-17 | Adapter device for a CD labeling device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20012331U1 true DE20012331U1 (en) | 2001-02-22 |
Family
ID=27545136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20012331U Expired - Lifetime DE20012331U1 (en) | 1999-07-30 | 2000-07-17 | Adapter device for a CD labeling device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20012331U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1264772A3 (en) * | 2001-06-05 | 2003-01-02 | SLC, Seidl-Lichthardt Consult & Marketing GmbH | Labelling device for CDs |
WO2004064013A2 (en) * | 2003-01-10 | 2004-07-29 | Flynn Timothy J | Label assembly and apparatus for applying a label |
US6881461B2 (en) | 2003-01-10 | 2005-04-19 | Timothy J. Flynn | Indexable label assembly |
-
2000
- 2000-07-17 DE DE20012331U patent/DE20012331U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1264772A3 (en) * | 2001-06-05 | 2003-01-02 | SLC, Seidl-Lichthardt Consult & Marketing GmbH | Labelling device for CDs |
WO2004064013A2 (en) * | 2003-01-10 | 2004-07-29 | Flynn Timothy J | Label assembly and apparatus for applying a label |
US6881461B2 (en) | 2003-01-10 | 2005-04-19 | Timothy J. Flynn | Indexable label assembly |
WO2004064013A3 (en) * | 2003-01-10 | 2005-09-22 | Timothy J Flynn | Label assembly and apparatus for applying a label |
US6955843B2 (en) | 2003-01-10 | 2005-10-18 | Flynn Timothy J | Label assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3307545B1 (en) | Stamp | |
DE69700604T2 (en) | Labeling process | |
EP3307546B1 (en) | Stamp, ink pad and a closure cap | |
EP3307548B1 (en) | Stamp and printing unit, in particular as replacement part for a stamp | |
DE69306599T2 (en) | Locking device for knives | |
DE19730772B4 (en) | Removable marking device for a mold | |
DE3325878A1 (en) | INK ROLLER FOR PRINTING MACHINES | |
DE112008003220T5 (en) | Method and apparatus using an axially split die to press a part and the part made therefrom | |
DE29800751U1 (en) | Arrangement with a flexible labelable label material | |
DE29823465U1 (en) | Labeling device | |
DE2603906A1 (en) | PRESSURE DEVICE IN THE FORM OF A PRINT DRUM EQUIPPED WITH PRINT WHEELS | |
DE29621805U1 (en) | Hand stamp, stamp plate therefor and stamp plate set | |
AT514243B1 (en) | Self-inking stamp and ink pad for the stamp | |
DE20012331U1 (en) | Adapter device for a CD labeling device | |
DE202010007487U1 (en) | Labeling system for medical implants | |
DE102008053453A1 (en) | Stamp for a rotary press | |
DE3420653A1 (en) | Cutting or cropping tool | |
DE69804903T2 (en) | Device for applying a strip | |
WO2006131538A2 (en) | Identification stamp comprising a central insert that can be screwed into said stamp | |
EP0264584B1 (en) | Printing unit | |
EP0987712A2 (en) | Clamping device for disc shaped information carrier and disc shaped support comprising the clamping device | |
DE19705187A1 (en) | Date stamp or recycling marker for compression moulding dies or form tools | |
EP1035031A2 (en) | Supporting device for drilling tool | |
DE102005026430B3 (en) | Stamp for number plate has locking washer engaged with central insert to prevent axial displacement of inserts in second direction | |
DE10127256A1 (en) | System for applying a flexible sheet of material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010329 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030721 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20070201 |